16052111 Zanon. 10530] KRarmem. (10548 Ratheno m. lodat5 = * 25 . 12 183
Posen. Ge n unser Genossenschaftsregister Np̃ᷓ 13g In un ser Genossen schafteregister ist heute In dem Konkurg verfahren über dag Ver · In dem KFonkurgn⸗ hren über ; . 8 den e , , , Shiritud. bel der Gengssen schaft „Läudliche Zhan. mögen des Barmer Reit, und Fahr- Vermögen des amn 2 165! t 12 2 . . ⸗ verbraucher der VBrapinz Vosen ein. ud Duarlehnata sse Panknin 8. G. verein (e. B) in Barmen wö das verltorben en, in Stechonm wohn k Genossenichast mit be- b. D. zu Panrnin“ — Nr. 11 Reg Verfahren mangels einer den Kosten deg wesenen TZandmirts Max Busfe ö . — 15. Mai 1916.
getragene ni. ? .
irn e f Daftnslicht in Posen eln. Nenister?— eingetragen worden: An Verfahreng entsprechen den Kontkurtzmasse Abnahme der Schluß rechnung des Per . ist getragen worden! . Stelle deg auggeschte denen Vorstandg. eingessellt. walterg, zur Erhebung von Ginwendungen
wã hren An Stelle von Gotthold Goetz ist der mitglieds Bauerhosgbesitzers Gustap Tietz Barmen, den 5. Mai 1916. gegen das Schlußvber seschnis der ber der
sta inet. Kaufmann Delnrich Sternberg In Posen n Panknin it der Mühlenhesitzer Richard Königlichea Arntggericht. 3. Verteilung zu berückfichtigenden Forde⸗ . ᷣ ,, rg. den 10. Mal 1916. in den Vorstand gewäblt. Böltcher in Panknin getreten. nx aumnachneit.— lo550] Tungen,. Genehmigung des Verkaufs de⸗ Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Kavallerie: J. Garde Ulanen. Kurarsiere Nr. J. Dragoner Nr. 19. Berichtigung früherer Angaben. ; . Dusaren Nr. I3; Reserve⸗Husanen Nr. 8. Ulanen Nr. s; Reserre Barschdorf, Richard (1. Komp.) — Reichenbach — bis ber ver⸗
. 3 916. ö . ⸗ der S ztermin auf den . ö h ericht. Königliches Amtsgericht. Das Ron kurs erfahren über das Ver⸗ Enn. . ö ; ß 26 , nnn nn,, ,. e m e er lioby . , ,, ,, , , , n neee, , , , n, de,. Cargn, Bis Het Ce, nein de, m, gs. 060. . Fulda. 22 olte ift nach erfolgter 62 . * ñ es e , , ; rr, , . 3 . nbuarg, Ku meer hier ist nach erfolgter selbst. Zimmer Nr 17, besttunn des XIV. und 3. Land sturm · Es kad ron . II. Armeeforps. don dert Stra q. Jebann komp. deinsberg⸗ bis er Ler⸗
Feldartillerie Schũtʒengraben⸗Kanonen⸗ Abteilung Nr. 6. mißt, in Geigich.
In der Generalversammsung der Mol. In das Genossenschaftsreglster ist ju n e , 2 Abhaltung deg Schlußtermins auf ehob ö —=—— (. ; ü 2 ö 9 ; . — 16 1nd Ui gehoben. . 4 2 5 ö 2 tere igenossenschaft Pfaffen ofen a. R. Nr. 17 „Spar und Darlehnskasse. iusterregister Braunschmelg. den 10. Mat 1316. Rathen om den 19. Mat 1216. Beta . ; k *. G. m. u. D. warde an Siehe den e: G m. n. D. zu Ronghausen“ am „ nee n,. m Der Gerichts schre ber Ser; lichen Amts Königliches Amtsgericht. e nntmachung. ,, ? . ; Henk, Adolf (2 Komp.) — PVerlin — bisher vermißt, war fran bisherigen ein neues Stau angenommen. 1j. Mal ois. Forgendes! eiumras!, (Die ausländischen Muster werden w J, . . Pioniere: G mIde Kompagnie Nr 30: 1. Landwehr Kompagnie des , , Ge gen, . . Durch Bejchluß der General den amm fung . ö e unter Leipzig veröffentlicht. mann. [ gCemüller. . e II0450 Von den Ane gaben 1, 81, 63, 99, 9, 92, 190— 101, Gardekorpz. Regimenter Nr. 18 19 20 235 24. 25. 29 30, 31, 35, Rütten Gustav (3. Komp.), Weimar, bis ber vermißt. in . kann der Henenstand des linteraeßmen Der Bürgermeister a. D. Johanneg Freiburg, Sehlies. 104471 * ö - ö. 0347 In dem Kongure verfahren üer daz 198—- 199, 111 - 119, 4 1—— 128, 139— 139, 138, 35. Ba aillone: I. und II. Nr. 1. I. Ar. 2. I. Nr. 3. IJ. Nr. 5. 1. Gar; Walter 3 Komp] = Krovstãtt = biab. verm., in Hetgich. Pe auf Verwertung van CGiern z aus. , f raetmeistgz a, 2 h we, e, K kühn, Das Konkursherfahren über das Ver! Vermögen der Firma Ruhyplf Fiege 1239. 111 111, 1417, 119 —- 152, T5313 171 d auch Mi 9 3. Jang; 13. Fomp.) — Gil — bisber vermißt in Geng 6 2 1 a ,. 3635 ist 8 dem 6 3 196 in ser i , ii am 8. Mat mögen des Kaufmann s Feiedrich wugust ,. Taufmann Dermann striene. 12— 178, 1809, 182 202 294 212 211 Dr. 221 und II. Nr 6, 1I. Nr. 8 1I. Nr. 3 J. Rr. 10 (s. auch Minenwerter⸗ 3e ' s rn, mr . . . ie de. J den in. an, dez 8z 2 d. An feine Stelle ist Hauptlehrer Wilhelm 1 eingetragen unter Nr. 266 bezw. 267: Gott loh 1d 1 k er, fe, wm . z26— 229, 231 23 55 6 . 1 Komp. Nr. 30), Nr. 11 (5. Me Pionier - Komp Nr. 51). 1I. Nr. 11, D *. 2 (4. amn. S9 . Stat. ent spr.⸗ Vie Ife ntlichen Belan ut. . hard B hard ju Renskan ze Die R ' ö. sen,. . Sei eur eich Inhaber der in Zienen ist ur Prüfung der nachträglich — — Q — 23, 225 227. 247, 2423, 25 2 bis ͤ Nr. 30), Nr. . ; , Nr. 51). II. Nr. 11, , , bern, , Gr Ban. . . . 8 1233 n Baumhard zu Ronshausen ge n 2 1 . Firma C. S. Suhr in Vegefack, ist angemeldeten Forderungen Termin auß 236, 258 - 2272, 271 293, 29g, 201, 2093-319, l. und 1I. Nr. 14. J. und 1I. Nr. I5, I., JJ. und III. Nr. 16, 8e ge, Jolef (4. Komp. — Lengerich — Hieb. verw., in Gefgich. Hen senschaf . ia e m,, d, , öalglies Atsgerig. n, e ,,. . , . ö . der Chlußetermins . 2 Juli on. Rormittags 2 553 I , ,. . 1. Nr. 17, J. und II. Nr. 21. J. Nr. 26 J. und II. Nr. 27, Hen ke, Frdreich ö. 6 — Bartin — bie ber vermißt, n standsmliglie dern in der Baper. Molkerelt. Rotenburg n F 1 bersiegelres Rupert Nr 309 enthe , durch Deschluß des? mtsgerichts von heute RO hr, vor dem Königltchen Amte 22 2 23225, *6— 66, —7— 73, l. und III. Nr. 23: ier Bataillone Nr. 33 34, 39; Ersatz⸗ ; Gefgsch. A. N.) . ; ! Ern, d Taper. Pere n. F. er it es 3 ? er. H, ithaltend aufgehobe k . n n ⸗ 276, 277 280 282 287, 89 un Mr. 3; MNeierwe⸗SBataillone t. 33, 34, 39; tatz ‚. 5 2 . 5 . zeitung in Munchen. * , 5231 Leinen Bogen mit 8. Fische wr, mn, ö . gericht in Tecklenhurg, Zimmer Nr. 10, = ! w 63 , . J Rataill ; e ,. Pierer, n Hetterich, Eduard 6. Komp.) — Gänbeim — bisher vermißt. r. Bilanz wird veröffentliht ia der Sans, J,, os) . ö. r Flãckenmuster Bremen, den 11. Mat 191. anberaumt. 292, Bataillone der Pionier- Bataillone Nr. . b ss. Diemer Komp. . war verwundet, 3 Cis. Barl. ur. k ꝛ . In das biesig; 6 nn,, , , r , Der Gerichts schrelber des Amtsgerichts Tecklenburg, den 8. Mai 1916. 137, 152, Nr. 109), J. 26, 27. Komragnten Nr. 90, 100. 103. 1065 108. Sanit. Utffz. Richard Lehmann ( . Komp] Bernstadt — 1 , n , n, ,. . Fürb sl ter. Qbersetrerar. Kbntaliches Amtegericht. fis zone adds, Lag. n, be dss, eä, del, Aue, zes är, ee, e, on, we, ai Gem, , , . kö K. Amis. richt, Nen ister ger m. na hen schaf * ͤ *. mag it n , . i. 1 . 9 66 36. z . n. rr em n de 6 — 4123 . . ö . 27 4 * 1, serve⸗ stompa nien Nr. 44, 45, 49, 51, 52, 55, 75. 76, 77, 380 Braun, Heinrich (7. Komp.), Schönberg bis vermißt, in Geigjch. 1 ? 7 * 1nd Umgegend, C 11 getragene Ge · 1 Derst gel tes Kuvert 51 4 ) enthalt . Eweorn * West? g. 160 5 X Ifen hütte. 10446 z 22 222 3237 — 351 1 5141, 215. (6 Res , , 4 339 51 82 84 83 89 90 1 Land⸗ Ma d s a *. Gb uard 67. Komp. ), Jallenfeldẽ, bish. vermißt, in Ge fasch. 37, 558, 359, 390, 363, 785, ,, a Greve nicht Grew es. Willi T7. Komp. — Berlin — gefallen.
— —— II Db J
ngsertiæ. oss) n ossenschaft mit helchrn ter Sa ft⸗ 3 Kar tonteller mit den Il chenmnus tern ö. 36 . 2 nt e erfahren über das Toutursverfahren. . e . . . 6 21 1 1 e l in Stade heute folgendez ein ö , . 1 . k wer,, Oo . hen dag Ter. 55 2 , 3 44 2 , ,. des . III. J, . ö, 6. i r ch te Paul 9. Fomp.) Tangermünde, . d. in . . 3 — . . Dorstaundgmmita ted n n, n,, . =. fein e fer A. a, hoff und Franz ista gebnrche iu. . , , . gi *g* . 136 — 6 . 235 es . 1 des II., 1. des XIV., 2. des 1. des Wolf, Friedr. (12. Komp.) — Berlin — dish. vermißt, in Gesgsch. *) eiugeteag ene Gens fen feat mit Deere einberufen. Fir die Dauer deg jeder Anordnung, in Gold oder feagllcker fort in Hur ftermark, Franzstraße, ist ach e . ö nn, , n, tt . 260, 681. 6927, 979 — 972, 62714, 623, 978, 68665, 5653, . n . ö em agnie . II. Armerlorrs J ö Rag trag. ⸗ H keschräntter daf cht Ulrendof Frieges, Jängflenz bit zum Wiedereintritt Farbe, Flachenerzeugnssse, Schutzfrist ber ut Prüfung der nachträglich angemelbeten a en, , , mah. 228. 3d. „n, go. Gos, Go. 366, 201. 292, Sturm Hatgiklen.— Leichter äeltun ae Scheint'errer, Zug Nr 43. Mie the, Suchy, (l. Rempe Greven. Münter, bermmißt sz: . eingetragen - 31 des Statuts des Förster, t der Schneider Peter Nr. 266: 19 Jahre be Nr. 267: 3 Jahre. or e ungen Termin auf den Me . 228 — 298, 719, 71, 214, 719, 718, 7220 7. Garde⸗Minenwerfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗ Bataillon . Nich. (1st emp, ö . . . 24. Januar 1908 bat folgenden Ralhiens in Stade zum stellvertreten den Königliches Amtsgericht Fr ei burg i. Schl. , Tormittage I Uhr, vor m Der richtsschreiber Herioglichen Amts- 85 . 9 . 7228 7380 Nr. 4. M menwer fer Kompagnien Nr. 1. 2. 5, 10, 11, 17, 20, . s, . . 5 . Vin Diener mn. Wortlaut . e . ne dem , 3 . — . . ht ö . . . gertchtz: Weder! pf, Gerichts sekretär. 720 35 n ,, 8, 29, 30, 41, 86. 190 S. 212 214 216, 219. 221, 244, 245, 246 z. Egidius s d e, 23 * . . 6 .
ee lg . ö. an,, . . 4 r de, , n Mar in,, nin. . 105511 36. dp; d ir, ms, ,. 800 254, 278, 313, 315. Gebirgs· Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. I73. Franke, Siem n e,, n der, Dirie h Vorstande 13a chi dg Ciaentünier as — — z * . . 38 Amtsag ich Das Tonkurßhertfa hrer her das Mer⸗ — * * 361 1 * 54* n. ! 4 8. 12. 36. z 5 k l . liocas] warmem! G 6 as, 2358, 361, 3833. S3, 33, ; ie,, d, e, Fühl uns (6 Kemp; — Hain — berwundet 7 3 . sind der Schmiede mer: 'r Josef Zimmer Ser anne machung. . . das Vermögen des M ö. te 3 In ein Ronkursherfahren . . in in Inin wird nach erfolgter 1bhaltung des 85385, 892, Sp SH, 87, 8 gs. Formationen: Armierungs- Bataillone. Armierungs⸗ Feig el, August 5. Kemy 53 gGloxpenburg, Oldenburg , . — 2chlußnterming hierdurch aufgeboben. 215, HI 8 der eutschen Verlustli Kolonne Nr. 45. — wundet 21. 6. 15.
ö 8. . Geno sseuschaftar ea ister R 3 ** . r . q mann und der Gutsbesitzer Constantin Sn nn 6. n , . 3 Var tig Ddüdelt in Chemni Bar⸗ Nachlaß des Bernhard Werte im oe. z . — ᷣ ; —ᷣ ßer Eonstan n „Syar. und Dan lehenstassenverein barossastr. 3, früher Mitinhaker 3 dernde, e, ernhard ö . Znin, den g. Mai 9156. borhanden. Der Gin el Verkaufspreis e, tete. ; , . Mlalir. 33, früher Mitinhaber des von Meß tst zu rüfung der nach. 1 Stick einer us,, betragt i Pfg. e e 2 Q . Königin Elisabeth Garde Grenadier · Regiment Nr. S.
Anders, beide in Altenhof, c, u r*, 1 1 enhdo; Ggelreten,. . 2 ; ener ! * 24. * 1* w 1 n hing, eingetragene Sey o ssen. unter der Firma „ Otts Sndelst æ Fo.“ träglich angemeldeten Fordernnaen Terrnt. Könfgliches Amtsgericht. 5 . . i . 0. eme erun! rimnin nan Bezeichnung der Ausgab 2. Kompagnie. .
Meseritz, 9. Nai 1518. Imtz richt 6 . . er Fi ö. ich
NReserit, Wal 1916. umtegericht aft mit unbeschränkter Haftuflicht.“ j! Sbemnitz, Langestr., 1, betriebenen auf! cen d meldeten orderungen Termin rern 14 6 Odexr- Ingelheim. lor g] Sitz: Zenching. Brandl, Anton, zus Appreturge ichufts er, n, 1 . ö . Heisügung des Betrg ges an Vorbe mer kun g. Fähnr. Otto⸗Heinrich v. der Gablentz — Berlin — L. err.
ser ran nrm chung, Fee w wen gesch den; neube telte, bp tn, ädie, Hits Ie , , derm, unn, n Darm arm , Tarif⸗ 2c. Befanntmag ungen , derlchsmnftalt. Her sin Sw. g, . . 261 ; Fempagnie,. 3.
7 . e, k Amberger, Anton, Fonkurgperfahre⸗ eröffnet Konkurs ver- Zimmer 114 d . w. 2 Anfragen ist das Porto für Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Tin dien, Karl — Neichen, Rhernbach — leicht verwundet. fal engetragen das Statut dom 8. April B üer in Zenching. walter Derr Rechtganrnaft S* , , m e. , ,, . Der (Fyisenng! nentgeltlich oder ge 2 Xa: ' ' . * auichild, Albert — Langwedel, rden — leicht verwundet. k de w ehienkehe Dre, inge, anhin e s, Ma gie. . G Darmitadt. den! 1, ai gls. isn bet Elsenbühnen gan n, , ,. 6 aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über i , . K eint, ingeiragene Geno t Ant Amtsgericht Registergericht. ... t dit zum 2. Juni 1916. beg Ge Menn , Oörich teschreiber (10571 ĩ ü ; . . ; bela unn di e , ö . . rn, Reg . d . ö Vor des Großherzoglichen Imiggerichts II. Ost. Mittel deut sch⸗Sãchsischer Ber. 6 . ,, , ö fan Ge deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst polla d, Pau -= pl . . —
. endung, OGsehnr. 10525) nittags 1X Uhr. PDriũfunggtermin un — ins n ken n, na, ,,,, . Kriegsministerium und bei der genannten Buch— ᷣ 22 ᷣ 16 ollack, Paul — Pleß O. S. — verwundet. (. ; r 0. i , , ,,, ; B- . [10553] ehr, Heft B und 2. Mit Gün— 5 ? . ist, Ge; rasseireenl hat, nnd Darieh́r 3. sri on d, gerne, l nm ,,, ,, n , . cf, de nge elbe, ele, nau bre, verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die k , , . r n, . äs mit Auneiger ficht dis zum. e egrerbernnr nee, e,, d dicheiig' n len if diesel ten den mtaten heiden hlertürch als rien igt angesehen. Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden Behrend, Hernam Wenns leicht verwundet. jeder Art und Abgabe dessel en a fen, Gent ssenschaft. mit nne, ant nn 6. . ian, , ,, meme un ier der Auherdem werden die Stattonkr Boden⸗ Berlin, den 4. Mai 1915. ö ; 19. Kompagnie. ; * Mitalteber. 9 sielben an die chr ãnkter Haftpflicht ist heute in das Chemnitz am 11. Mai 1918 1 . Lerner, d, de, e. Tetschen als Versandstattonen j . z kann, mit dem Zusatz „M. N d. h. „Auslands⸗ Dzäienciol, Franz — MNakwitz, Posen — n,
. Genossen schast die, n, nn,, . Königliche Anmmiagericht. Akt. B irma Cee br. Mony betriebenen Herr it besonderen Frachtsätzen in den hen! . . Kriegs ministerium H. A. Nachricht militärdienstlich bisher nicht bestätigt M Urbaneck, Reinboid — Schönau, Oppeln — schwer verwundet. ) An, Stelle des verstorbenen Vorstandtz, — f ; 4 m,. ir 6 ; 1 * Lu tz, Otto — Neuftadt, Sa.⸗Mein. — ichwer verwundet.
ĩ ö t. Damen schneiderget chafts öffentlichen Bekanntinachung . na r er e. 10449] früheres Geschästgioker 7 m e, hier, 839 aufgenommen. Nähe 6 gen sind unter 83 9 Mir f z Chemnitz 10449) ruheres (Geschäftslokal Goethestraße 33 ; e n genommen. Ghere ; ; ; . 25 ̃ — i mitglteds August Wichert ist der Besitz er h ᷣ . ö. ö 1694 91 im. 3. DOIal de lh . * Mug Fanfr r n er,, Sin ** 2 . ö 68 . r w. . Bor stan amt ile dern junter. Fosef Kuhsin zt in Gir. Purden als Vor. Ueber das Vermögen der Gefchästs Privatwohnung. 2 , , veröffentlicht. , manch ö 5 . v. Lichten Firma der Genossenschaft in bem ö zehttfin Martha Anna Simmert in nachdem der in dem eichgtermine ab *nigungen. mmm ; . . Ven gr nn n m . ,,
standamitglied gewählt. ĩ ̃ Gefr. Bruno Kernexw itz (. Komp.) — Friedrichshorst — bisher chwer verwundet, F Krgö. Laz J des vn. A. KR.
11 11118
Ingelheimer n 8 in⸗ —⸗ ö 2 z ö s 84 ** vom 21 März 1916 andennmren. S 8. 9 A eiger und dem Rhein Wartenburg. den 10. Mai 1916. Ghemnltz, Gutenbergstr. 15, früher Dom 21. M ärz 1916 angenommene Zwangs- Wien — den 10 Mai 191 6. J h lt . ; ; Wien, nhalt. 6 J 1. Garde ⸗Regiment zu Fuß.
bel wen ebachner auftunehimncn. Königliches Amtsgericht. Müirinhnberin des unter Der Firma vergleich durch nech tatkräftigen Heschluß vom
Die Willen erklarung und Zeichnun * 8 ; 2 März 1916 bettet ff F Rönigsi Fifenh . 9 h 9 „Ott Dädelt G Go.“ n Chemnitz, 271. März 1916 bestätigt ist, hierdurch N Bbutg itche ifenbahndirektian — ; . ; . j Kg. R Schneider, Johann (5. Komp. — Oberrod· = bisher vermißt
für die Genossenschaft muß durch werter! * im 4m nns 1 ! ? n. a , . . ; Je fte w s- 2 ; ( ; ö n en oh zwei . Im gem, Eron. Sachsen. Lange tr. 10, betriebenen Avpretur, aufgehoben. n. R. Desterzeicht ech Staatsbahnen, j z Leib⸗Kompagnie. K . e. sie 6 das H enossen f g after care ist bei geschäfts, wird heute, am 11. Mar 1916, Frankfurt a. M., den 9. Mat 1915 n der beteiligten Verwaltungen. Preußische Verlustliste Nr. 530. 6. , Otto Roblenz — , i. blsher vermißt, z Tr. zur. 2 8 in Gefgsch. k . 6. 6 — baben soll. 3 . ch. ö. Wefer in , =. Der n, en tags s iht, han ton fursberfahreen Der Herichts schreibe ͤ lIos 73 Schfische Verlustliste Nr 2831. 6. 12503 Ron ner lnicht We nn e rf. Phi p, Mert werf, , bermnißt. ber. Gef. . . 2 6 n,, der Weisc, diß de . 9 . cha ft n eg eg, ae, n. 6 , ö J Irivatbahn⸗Güter⸗ — — Göortum, Wilbeim — Vimurg = bisher verwundet, J. Sch n e i, ,,. 2 — . — bisher schwer ver⸗ Firma der Ge nossensg , , ,. e, , , n., tcht n nn malt Schwabe bier. Anmeldefrist 6 EFreipur, RÆreisr nnn. 10567] verkehr. Heft 12. In den Ausnahme— — Württembergische Verlustliste Nr. 384. S. 12505 Pies ter, Paul, Schulzendorf nicht Berlin], bish. vermißt, z. Tr zur. 5 ! . J . , ossenschaft ihre Nameng⸗ Wefer lingen heule folgendes eingefragen zum 22 Funi 191. Wahlterr ve,, . * ; ; ; ; wundet, 5 Feldlaz. 6. 12 ; ; . e erm am Vas Konkursverfahren ber das Ver- tarif Ho für malt Dc wemmsteine usw. ; Xonitze r, aul — Gr, Jen nick — higher ber mißt, in Geh sh. Slani 2, Franz (I0. Komp. ) — Godullahütte — bisher vermißt, f.
unterschrift belfügen worden 2 8 J 25 . 3 ee, ; * ͤ Ubi das Ber⸗ 1e ¶ 1 J ; . Fun A9n G, Vormittags RAE uhr, n, don uraberfa 1 , , weren, we, n, ,,, 9 ; ; Joachim — Tüs = biz ißt, in G n . ; ö ; ö Prüfungstermin 3 ere. * a, . 2 mög 2 der Fir ma Rolli; ¶ Ecker te n 4. en m Dior It Jer . ultigteit Göböln. R a st en / Joachim Tüschenbek bisher vermißt, in Gefg ch. S ch mi d t III, Karl (II. Komp) 5 Schönderling 12 bisher ver⸗ r,, , , , e,, n ei ed, ü , — — r e2, w , nik. n e c,,. aufge⸗ Schmidt, Ernst, Uberruhr, bisher verwundet, verw. und vermißt. *
Der Borstand besteht aus: Wilhelm An Stelle des Färhermeistera Karl Vormittage A0 uhr. Dffener Arrest herteilung auiaehap- Empfangsstationen in Tabelle Braun Karl — Engelfangen — bisher verwundet, R. Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.
Schrõckert 11, Maurermesster, August Schöndube in Weferlingen ist der Maler- ung nne üsnflicht bis n 22. Juni 1916. Freiburg den 9 916 nommen 11 Frachtsätze sind für *I semnitz, den 11. Mai 1916 Gerichteschreiberet Fr meg be en a nm men, ls Frachtsätze sinm nz z ng. ; Serichts schreiberel Gr. Amtsgerichta. 3. erfters Station di bereis hestehenden Sätze P 5 sch J ) l stl . 9 . t Utff ilhelm G (2. Komp.) Overberge — bisher schw ert * Sätze l ö. 3. Kompagnie. tft. Wilhelm Groß (2. Komp.) — Overberge — bisher hwer 3 ren 1 l er U 1 l * Y 9 veiwundet, * Krgslaz. . ; ; 5
Welzel, Landwirt Georg Peter Schmist, meister Guldo Krüger das dwirt, Ge . —⸗ Krüger daselbst in den Kassenrechner, alle in Sher. Ingelheim. . Rönigliches Amtsgericht. Abt. B. 1. 1 37 ̃ Mam pu. 10441 on Eblneippes, für die von Cöln— B inderlit i ißt og , z ĩ ; igen, bisher vermißt gem., gefallen. . Utffz. Peter Konrad, Minderlitigen, bish ßt gem., gef Spru th, Ferdinand (J. Tomp) e, =. bish. werẃ, vermißt.
wohn haft. h em ict 83 Liste der Genossen te Tenne die 565 utz . wahrend der Dien ststunden des Ge⸗ e Mam burg. 10442 Vaälen diejenigen von Cöln-Kalk Süd ein⸗ . n, ⸗ ; . i. w 9 6597 g. . 10442 ; inf en ben nnr, * ĩ 1b ach, Jatob — Heinebach — bisher vermißt gem., ze allen. ͤ ⸗ ! ö rm w n gr fr is ,, . H ae, ö Tonkurener fahren. rsverfahren über das Ver⸗ lusetzen w. 1 . J n h a l t: Steinbach, Jato 8 ach st g gef Z3immerm 1 39 , 67. en a . 3 in . . 8 ̃ e den 1. Mai 1916. , ,. ,,, ö, Ueber dag Vermögen der Inh iberin löSnen des Ttaufmanns Johann Seinrid , , ö ; ; ö Vermann aul (8. Komp. ), Schöneberg, bish. vermißt, in Ge . Giosth. ginntagerich . ; . her Darlehen sas nes Purge dun Wim? i e en — a . w rl g iche e m bahn irertton, . Intanterle usw. — ö Kaiser Alexander Garde Grenadier · Regiment Nr. 3 er. nke, Olio (15. . . schner benen r. Oels, Schlee. lor75 ein e 5 e, e, . Auguste Crybe, geb. Frottler, Ge. Schipprmn nt derrenmodenrtitel, wird auch namens der n Verwaltungen. ; Garde: 1. Garde⸗Negiment 3. F.; Harke Grenadier Negimenter Utff⸗ Friedrich Biergck (o. Komp) * Schwerte, Hörde — leicht v. (c, Vereinslaz. Sigdtkrhs. Dres den. Ins Genn ssen schaftsregister der Mer, . . . , schästslokal; Dambur g, Schulterblatt 10. nach erfolgter Abhaltung degs Shin? 10 Alexander, Franz, Elisabeih und Augusta; Garde, Füsilier⸗Re⸗ Heimann, Paul 6h. Kg ny. T r sinhartau, Breslau — an Hugen dick, Josef (13. omp. — Gerthe Siltrop — bigsh. vrmih, ö ) Tlek⸗ * Denerg p mi ) vo Wohnung: Aftona Rhe . e r . terming blerdurch a, ö 10669 ; x ö i — 43. . Vil . . trizitüts Genossęuschaft Schmarse . April 1316 wurde ur r, . e h, . K, 3 . Mitteldeutsch⸗ Sidwesndeutscher . giment; Garde- Meserve, Jäger. Bataillon. Bergemann r ,, gefallen . n n. a, n , . 9 t 2. , Dur , wi J 2 Nac mittaas 2 . va 37 1 1 * den . Ea 9 6. . . * . * 3 * e EE . ö J ö . 2 ö 9. 1 — . ; . ! . ö . . ö J. e 66. i heute Eingetragen, schledene . rstan damitglied orenz Bern eröffne z . ᷣ ve, gn, a Amt geriet. üäternertehr. Zarifhefte 6. 1) und Grenadier⸗ Insanterte⸗ oder Füsilier Regimenter Sch wenn n)), Hermann (i9. Rem J Ham tnt. higher r — ; e Guts tsitzer Richard Zůchner aug par gewählt: Johann Schweilgl, Dekonom ᷣ . n, , . 1 Ahter nina far der,, ; *. tte (deus sch⸗Gayerischer Sutrrver⸗ . Nr. 3, 4, 6 bis einschl. 12, 13 (s. Nes. Inf. Negt. Nr. 210), 14, . verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 6 d R s ve⸗JJa er⸗Bataillon hn ene, e eschtze, un, be, le, wü hech. r AÄrrest mit Auselge eh bis un, . — Q — hr wm To. Mai zreird die Siation 1s bis einschl. 23. 31 (J. auch Inf. Regt. Nr. S7), z2. zz, 36, Uiffz. Karl Beller Il. Komp.) * Harjweiler, Saarburg — schw. v. is? gd , e e, lebenhain, Sroßfstrebiitgz — 1. lle ßlih. Anmelde Pieper, Franz (14. Komp.) — Zollen, Soldin — leicht verwundet. Tr zen sisko, Peter (4 Komp.) — Liebenhain, roßstrehlitz — J. v. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Schmiedemeisser Robert Kiesewel Reiden, den 11. Mai 1916 , . rer Anzei ö. Heraberz, nr fios 1g but Reg rn m, ,,, 2 s ter zu 06 . Mai 15. 13. Jun d. Ig. ein schließlich. Anmelde⸗ zn zem Ronkurgrersfa . ie,, — 64 ö 1 . e Hater ier w ö J 41, 42 ss. auch Nes. Inf. Miegt Nr. 9), 18, 49. 52, 56 big üinschl. 2 1666 Srrnt uro ber Dre 251 Kö LFI M ö ͤ 2 nan 11 ö 2 . ü. ö 8 ö ö Bermögen er Bereinigten Möbel Verkehre einbezogen. Ne s bei den 59. 61 dis einschl. 63. 67, 82 (. Feldfliegertruppe). 3 bis iser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 5 e , n, . ö Rieger, Johann — des . . . Batls. . 21) — Ritterswalde, Neiße — leicht verwundet.
— ——
1 gif lt si & Amtegericht Weiden, Registergericht. 1 I. zum JI6. Jul d. Jg, ein schlie f 8. den 8. Mal 1916. — — 308 1 Erste Glan, de, nr dr Fer ein schlie lich 2 Weiden. Bekanntmachung 10528 Erste Glaͤubigerpersammlun g d. HE 4. 8 r,, n , ö m . ; r 2 ö 2 a ,, e e wh ,, am mn unt fabriken Germania A“ in Bad beteiligten Güterabfertigungen i 5 au nf.“ Megt. Nr. 87), sloöls) In das Genossen schaftgregister wurde d. e, Vorm. 10 Uhr. gemeiner Lauterberg i. 2. 16 — ĩ ü en m g, , 1a n ö. , . ö ö 6 1 145 . Hej *Mndolt Fes ke 1. Komp i ,, ,, men nac ; e eg, eee a a. . 117 113, 130. 131, 132. 13, ; n n, , g, m,, Weisz, Kurt (l. Komp.) — Berlin — leicht verwundet.
In dat Genoffeuschaftsregister ist unter eingetragen: Prüfungstermin d. A6 August 5. J — e 2 — 3 ö egi unte elnge * . . rulunge ö g. LG., R st 7. 32 nachtra ic angemeldeten Forderungen liche Gifem na! z . z ; 2 . . feen en fen ef Glektri⸗ ö „Darlehens kassen verein Paypen. Vnem. A0 Uhr. n er er, Te he, rig liche Qfenbdahndirettion. 150 151. 152, 154, 1565, 159, 162 (s. Inf. Regt. Nr. 87), 164, Prahl, Qio (J. Komp.) — . Winsen a. L. — leicht v. Grenadier⸗ Regiment Nr. d . 83⸗ 8 64 ĩ 3 8 2 ( k , Sar d ; 11 23 1 3 * ; 2 . ‚ 44 19, 1 mn 8. Mn 057 j . we ss 3 * ö k . 8 1 . 2 * 8 Faltenwalbe =. tn i nen gffgusch af 66 . i. ann enderg, tz. damburtg den 9 Mai 1916. eng, Vormittags A6 Uhr, hör 84. * m,, , 6 . 165, 166, 170, 171, 175, 330, 345. Frot er, Aifted (2. Komp.) . . ,, 4 1. 80 ö. . ; . tragen worden, ra an Stell' der'inge. rt Buß der. Generalher ammlung gib tree, nn,. Königlichen Amfagericht in Perzhberg a' der Hie, un, Kring bahn gütertarif⸗ . Reserve- Infanterie Regimenter Nr. 3, 7 9, 10, 165, 17 bis Roewer TDermann 4. Komp.) — Wesenberg — gefallen. 1. Kompagnie. j leicht 6 orden, daß an Stelle der auß. vom : Mär 1916 wurde für die aus- Abteilung für Kon kurssachen. anberaumt Rö zsiö5ß , , Heft C 2. Ab 6 Mai 116 werden . * 5. (9, oi, 2, 3. 60, 6, 82 S3, 84. gt Lassak, Franz (4. Komp.) — Haatsch, Ratibor — gefallen. Ltn. d. R. Ewald Ku sch — Kreuzburg, Pr.⸗Ey au — leicht verw. geschie denen Georg Wodtke, Arthur Krubke schelden den Voꝛrstands mitglieder Schmld ane — — ö Derzbera . 9gItz, 2156. Versandstationen einbezogen in die ein ch 265. 82 34 35 66, Hl, Sn , ,, , , e, nn, (6. 6 ogolin, Reinhold (4. Komp.) — Reichenbach, Breslau — J. v. Offiz. Stellv. Friedrich Schusdzara, Hohenstein, Osterode, I. v. und Dermann Illesch in dalle nwal e der und Kraus gewãhll: . München. 10552) der 86. 9e . ö Ausnahmetarife: 24 (für Ktes): Hohen⸗ auch Schützengraben. Kanonen-Abt. Nr. 6), 87 (. auch Inf. Niegt. ͤ Taller, Eduard (4 Komp.) — Kleinich, Berntastel — vermißt. Vzseldw. Karl Mentzen — Schleswig schwer verwundet. alter. mr ger, Lnge halter Mar Schüß 1) Wutz, Fran) aver, Lehrer in Pappen⸗ 64 lelpisch, 2 t (für Torfstreu, Tor mull und Nr. 87) 91, S9, 110 111, 118, 202, 210 (s. auch Minenwerfer· Sackmann, Hinrich ' 6. Komp), Waffensen. Rotenburg, vermißt. Vöfeldw. Justus Heller Marburg a. d. Lahn — leicht verw. F n (9. Komp.) — Friedrichsholm, Nends⸗ Vöfeldw. Karl Blank — Lüdersdorf Teltom — leicht verwundet.
st. Amte gericht Můnchen. Kö und Tischlermeister Jältug Groth, alle in berg Tun tursgericht . . * Torfmehls: Niez ry. 6g (für Braunkohlen . 246 54 jf. N 7), Gesr. Friedrich B rü ; e, . h, n . . . . . Korf mehl): Ni ty, 6g (für Braunkohlen J Nr. 2 2 h 22 222. 22 ⸗ nf. 9 Nr. 8 ; 6 esr. Friedrich rvugman 7 ͤ Fallen walde, zu Vorstand mitgliedern ge⸗ 2 Fronhöfer, Konrad, Weber dort. 36 Tomb; Ri. is 211, 314. 221, 2x ' C. Inf iegt ö burg — durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. Utffz. Bernbard JIlebest reit, Calbe a. M., Salzwedel, gefallen.
A J 12. Neo 1916. Vo 1 aas 110 uhr 101931 sw nn 9 . wählt worden sind. Weiden, den 11. Mai 1915. . über , nn m, en n nt . u . den 11. Mai 1916 Deb, We. Des Cleßttere beide s. auch Res. Pionier · omp. Nr. 6) Gefr. Hugo Baumann (9. Komp.) — Slaneslawowo, Thorn — Utffz. Emil Sym anneck — Skottau, Neidenhurg — gefallen. : ; , m. ie n e e n, ; 229, 2851, 235 bis einschl. 238, 250, 2651, 262, 254, 259, 262, . 263. 265.
nn, . 1916. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. , der ↄffenen Handels gesel 9 gefallenen Rhnigliche Risenhahubirettica. leicht verwundet, b. d. Tr. Utßti Franz Kud!acꝝk — Sepno, Kosten — gefallen. dniglicheg Amtagericht. ö , mn, . 1 105881 . h Eigs wasg ern. 10529) geschäft in Minn ch en P ans II0568 gr haft n mine * x. ,, . Landwebr- Infanterie Regimenter Nr. 4, 7 8, 20 bis
n, Regi Michael Hetzer M hier, soll bie Dahlhoff, Fritz (10. Komp.), Alten Rüthen, Lippstadt, I. v., b. d. Tr. if ö X 866 . n ,. eich .
ann, genossenschaftt iter y In um er Geno ssen schaftsregister ist heute 2) des Baugeschaů ) 3u berüchsichtigen ! . Sta a ss⸗ und Privatbahngũter uer⸗ . ö Berichtigung früherer Angaben. ö. . , gu ufsadt . n, gefallen. ö
. i e n, n * Nr. 2 Eng und Dar ehn ekasse, Deltzer in Minche ö. t r Betrage von ehr esonderes Tarishest enthalten einschl. 23, 33. 35, 48, 49, Hi, bꝛ, 57, 60, 6l, 83, 84, 109. Schirach, Wilhelm (2. Komp.) — Friedrich berg — bisher schwer Utffz. Armand Martignon — inery, Chateau Salins — J. v.
sn ojsk ieh indem. h ö getragenen weng ssenschaft mit un ˖ 3) des bevorrechtigten. en. Nusuahmetarif 6 für Braun. Landwehr Ersatz-Infanterie⸗Regiment Nr. 2. verwundet, F Feldlaz. 12 des Garde⸗ K. Ger. Walter Paleczewszki — Magdeburg — leicht verwundet.
schaf⸗ a geld e e gd mrs, mlt B aft ich: zu ohne ein Heitzer in München, Das z liegt auf . — . . lit; 1180). Am 20. Mai Landsturm⸗ Infanterie Regiment Nr. 23. Petz old, Karl (3. Komp.) 3 . . verwundet, Gefr. Siegfried Haensel — Hirschberg. S . — ear verw. m ne,. ö nden worden, daß der Maurer und straße 53, z. Zt. Pionier, r deg hiesigen Königlichen 1816 erscheint der Nachtrag 5. Er enthält . 81. H. Krge. az. . Jefr. August Richter — Ibbenbüren, Tecklen urg. = leicht verm. . . durch Hauler Traugott Jain sch aus dem Vor⸗ der Konkurt eröffnet und Rechtsanwalt gin ih aug. ö außer den durch den Tar. und Ver kehrt⸗— — Teld · Erslas · Satatllon 2 . n , ,. Gefr. Erich Conrad ( Komp. — Berlin — bieher schwer ber= Hefr. August Berg — Kl. Saspe, Bublitz — leicht verwundet. krãftigen Beschluß deb nne , tz 8 end, ausgeschiecden und an seine Stelse der Stegfried Adler in München, Kanzles: O. Mal 1916, 4neiger herelts ver6ffen lichten Aenderungen Inlanterte- Srfatz- Truppe Beverloo. wundet, f Feldlaz. 12 des Garde⸗K. Gefr. Friedrich Breitenkam p — Spradbow, HDerford — 1. verw. pom z. Iprit 1516! . Vier elbaner Johann Domula in . Verwalter. und Ergänzungen Frachtsätze für die Ver⸗ Landwehr Brigade Ersatz Bataillon Nr. A (s. Landw. Chal!upa, Josef (. Komp) Kleb ch, bisher verw. gem, gefallen. Geft. Otto Bunge reit Uszlötnen, Heydekrug — leicht verw. he gen Lor slankemnis ll el D* 3 , . a, Je, . . 6 Offener Urresi An. ; locus) r fan itch nen w e ü! . Ers. Inf. egt. Nr. 2). z j NR Sanit. Gefr. Alfred in . Johann⸗Georgenstadt, Zwickau 1 3) ,, , , r den g. Tai 1916. zeigefrist in fahren über das Mer Lewie für eue Gmpange stationen und ist . i n. Garde⸗Füsilier⸗Negiment. . — W gefallen. .
, n . und Stefan Königlicheg Amragerlcht. 3. Jun 1916, her m e 23 26 für 10 Pei den Güterab sertigungen und . Tandsturm - Insanterte ö Anderrach. Utffz. Bernhard Nölle (1. Komp. — Dortmund — JL. v5, b. d. Tr. Gefr. Josef Sladezyk — Kreuzdorf, Pleß, Schlesien — J verw. irre, ,. Y gtoxen. Wongromwiæ-—— flobs8] In meldung der Har hillnrr blende gens Kermgün nmktlichen Auskun te te llen käuflich. Feld Retruten⸗De vors der Armee. Abteilung Scholtz und der 9. . Heürrer fl Kern,, Venn, m fn ene, em, def gem de Jagobsd orf. Drainbhurg chm et per wunden weer , , . icht In unser GHenossenschaftzregister ist heute ür t e , e en w . Halle (Egal), den 11. Mat gts. 1. Garde ⸗Neserve⸗Division. — 232 Herm t fon fn, Grone, Gznningen 7. efallen. Gelr. Dtto Unger — Angerburg, Ostpr. — schwer verwundet.
posen. 1 fiobꝛg; ei em , , . ,,,, . , RKbaigliche Ciseuba huditettfbt. 21gereglhent ren s. Bataillöne N: K 6, 11 Relerre, e' gse, nd n Fenn, e. är gr ig n nennen e; . 3. . H rede g n , ,. e ; ö ster e' aufs - Verein Wongro 3. endimmeng Zwangtbergseich burqh reha, ,. e, , ,, zalai Nr. 3, 6. 7, 19 e Gustap Baschek (4 Komp.) — Theeiwischwolla, Allenstein Gefr. Jobann uh maäacher — Mer ,,, In unser Genossensche gister 1. 3 ; ; mn mieng Zwangsbergleich durch rechtz. 57 i . Balgillone Nr. 3, 6, 7, 19. efr. Gustav Ba 9. . 2 a 53
— 8666 2 n , r, e e, & lar d 26 56 n r ß e lns bon Ke. Jann ils hk. e n, e , en. und lee dz pter;stempagnte Rr. 77. Sone. Hei ä Ken ee, wicherbeh in, Ki rer, n , T =. , n,, .
ae len ra fsen. Rer ein An ga trggene gifters) eingetragen worden 4 6 fses, ber dle in DVichatz. Cen 16. Mai 1916 alfa lothr; lug , pfälzischer Güter. Maschinengewehr - Abte lung. Diedenhofen. — deld · Ma⸗ ansei, Joses 4. Rom.) diadzionfau, Tarnomwitz, J. v., B. d. Tr. Grothe, Heinrich — Peine, Pr. — leicht verwundet.
, itt unbesch'ränkter Der Superintendent Wilhelm Timm 32, 1534 und 137 R. O. he. Rn glich Antagericht. 6 kehr. Mit Gültigkeit vom 1. August schinengewehr Züge Nr. 29 (J. Landw. Inf. Regt. Nr. 109) und . dt, Guftay (4. Komp.) —= Gignsee, Ruppin — gefassen. Nad ich skernd, ermann = — Ochtrup, Steinfurt — gefallen.
. 2 Ddetur ichs werder einge . he. und an seine Stelle bie zur z an und allgemener Prü— erleherg -- iogag w ber e if, g für 123 (. Mel Inf. -Megt. Nr. 23). — Festunge. Maschinengewehr · Frehse, Emil (Maschgew. K.) — Gr. Pankow, Meckl. — schw. v. . 3 . . 3 2 . .
gen m ; 66 r. . 2 , , e . 1446 ohlen und Steinkohle tts zur ö ; — d . 2 . .
An Stelle von Ellermann ist der Land⸗ . *. , m m mn 1916, e, mn m , m g, gn Vag Vonlurgverfahren über den Nachlaß . den r . i fen Wompagnien Nr. 4 und h (Straßburg 6 E.). — Maschinen gewehr · Gestorben infolge Krankheit: Scharries, n, Sterteim, Rastenburg — leicht verw.
Kilt Henrich Kolugherg in Heinrich werder Wongrowigz durch den Kufsichtzrat zum des Jufstssaebänbes ** 56. n ol fte, , , Damgnn in Ver leberg umschlag) und Ludwig hafen nach Bäfel Scharsschützeg Trupps Nr. 32 (. Inf. Regt. Nr. 48) und 127 Chri st en, Friedr. (S6. Komp) — Sgrmstorf, Güstrow — I Wichert, , Koheln, Heilsberg — leicht . 96
in . ie n g Vor sandsmitglled bestellt worden; München, den 12 Mai 1916. e el n,, . des Schluß⸗ 3 ö aufgehoben. ((. Men Ins Megt. Nr. 21 ). 3 —⸗ ö Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K. J . homas — Paprotzauhnrte, Pteß — 1 erwundet. ien, nen . . Wongromitz, den 8. Mal 9j Gerichteschrelberei des K. Amtsgerichte Per 6 9g inn durg, ren 11. Mal 1916. ;
; ; ᷣ . ? Perleberg. ben 6. Ma ige Ka iser liche Genera iberet ae . — r ttian
CKontgh ; . . töntg ches Amlegericht Königl. Amtsgericht. Königlichez Amttgerich. der Gisenbahnen in Elsas · Lothringen.