gemäß 3 101g, 5 1029 Zivilprozes. ordnung den Ausstellern zu der G6. *. Müller Speisefettfabrik Altienge sellschan n Berlin, zu 2; der Preußtzlschen Central. Boꝛenkredit. Aktiengesellschatt in Berss⸗ zu 3: der Maschigenfabrit für Mählenßan vormals CG. G. W. Kapler Attiengeses. . in 3 ü 2 die In. aber der zeichneten Urkunden ane Leistung zu bewirken, insbesondere neu⸗ — c rn . Zinsschetne oder etnen Erneuernnatzschemn *xen⸗ nan, e, e, ea, ene, eee, r. auszugeben. Das Verbot findet auf zen der e e etere ,,,, me, nere, e˖, e . . Ant aggsteller Otto John ketne Anwendung. den, , n, r, ,. Berlin, den 11. März 1916. ter igliches Nane, , ,. Königliches Amtegericht Berlin. Mitt. , — Abtetlung 84. 34 E. 74. 18
ferme Bre Rechte anzumelden und die J Schälein Sohne pa. Prabst —] e,, , waere, ne,, n , — — . 0 r,, , , 6, Derr, do dee es, , s e Well, Dar seee rng erfolgen vattd. S6. Jer. . e e dd. Dammmerschmibt p. llltich
StG -O. * swrenßen, unter dem 65. Taal 1811 er- 1X 24. 15. . . (du cchftrichen ; . * — = ibr * 2 Fabnenfluchiserklarung wird Ber lta. den 8 Wril 1916. Die Inhaber dieser Urkunden werden Dent schen
xfolge wie, Aa ale,
2 Grẽdea, jet vabelanntern
Lafentbelte. Gigentinmer derstersen wier de nemme, de, Senne de en, n, . aur eredelike Bater der Tlägerin sei mit daß die ubrigen Grben E dee Antrag, den Se rlegten keßen. Aꝛeilt babe. Das die Grben des eren Tfichtiz ra Ferurteiler, der isgerin dem Giernemerg Sa aer milch den Aalprech Tse ihrer Gebert, dem 21. Daerr ber aczen den Sellagten cuf Ecteilaag der 1815, bis jar Vollen naa des 16. bens. Tõschangt dew ill ag an den 1er, 20 Delember 1831, eme vierter en nad dad das aagern ö tw, vorans 1a Satrichtende, am rickt genes s 23 3. R. O aan, . 2l Dezember, 2 Marg, 21. Jari. mit den Antire g'. den Beklaaten . 21. Sertember fällige Geldrente don pflichtig 1a dPerarteilen, die St pung der iäbelik 240 A za sablen, und zwar die im Sruandtach- ren Nen sta rt Branden. räckständigen Seträge sofort, Ind daz burg Band 11 Blatt Nr. 78 in Abt. M Urteil är vorläufig vollftrebar n er- Rr. 18 fir setach drki-s-= Nentier oni klãren. . =, n,. dez Sellagten Lari in Srandenbur? ö Odpo- zar mandlicken Verband lung des Rechts. ibekenforderung den 1209 1 2 ntreits vor das Ringle 4 — . a Elsterwerda auf den 1X. Juli L9RG—. Rormittags 89 Uhr. Zum Zweck. der 5fentlichen Zustellung wird dieser Aue ug der Flage bekannt gemacht.
Elsterwerda. den 11. Mai 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichte. 10330 Ceffentsiche Jirffe ung.
Der Rentner Hel nut Müller in Neuen⸗ O. Proz? ßᷣbevollmãchtlgter: Rechts. Müller in Alt Landeberg, klagt 1) Tie verebelichte Theaterdirektor
a Gerlach, ged. Schneider, 2) deren Heinrich Gerlach, beide früber
Fabnenñucht und in TJemäßbeit der 85 38. 69. 1.
R
* w * gebote 22
termine Zerichte ase . Wittmnad, , 1 , 13
Cc arglicbes Ltr.
. 3
bter ĩei
r findliches ð it auigedorten. Tae ne lchee Lattaserrht Serita⸗ Mitte. aufgefordert, späteftens in dem auf Don ⸗ * — . Vermogen wit — 6 . Wal — * , . = ben 23 III. 16 u. 8 4. 16. 1 — Vorm. O Uhr, im Zimmer Nr. 881
2 ? eien ot. des Justizgebäundes an der ZTuitpoldstratze lioss? 8 . e anden, deren Verlufst anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte ĩ 1.
J e keeedasr ee t, t, werden jum Jwecke bei dem unterfertigten Gericht an= 3 erer — Rr, , m,. * der Tra roter kicttuna aufgeboten: jumelden und die Urkunden vorzulegen, In der — — — — Fabnenfluc tser ki arung dereutc4· r der Bankgeschäftginbaberg widrigenfalls deren Kraftloserklarung er⸗ 1 Gr ef Jeonck 2 — ö wieder auge doeden. & Deren Jen, de 4 oolge Schuld folgen wird. . 2 r , , , ere, r , e, Stadt München von 1311 München, 12. Mai 1916. 6 . in Sratke — Gericht der selld. 18. DM de . 39 zn Woo K. & Amtagerr ot. 2 16. Nei. Heyer, Jobann Gmannel, . , , e mg m . erg Xosef ö w gi ' , d mn Derr, Tren Schich- Uoeso] Ser füg una. e — — dier So siogss]; Aufgetot. ar, Barber ar w ande da,. Ie der Nntersuchnng ecke , , D aingenicurg Jolef Jotz, I Der! gamtll de Herd r . . . . MNasketter d. w. II Deter Dick. nden. 8 men, , der 350 ige Pfand. Malhansen 7 Gli, bat des, Arte zum , gseiß. Srast, geb 21. 2. 82 Ber. Meng, geboren 8. 1834 13 Dei ben Owotbelen- ad Zwecke ber Kraftfegerklärung ber nach. J ee elan n München Seri? 27 Lit. . Zee der ( ; in Reichweiler, Trets Mülbausen i weiler. Mals. wegen, ,n, n, n, 7 . 22 . FT, G n, ferchncten 100 Aktien der Kammgarn⸗ ö nne, , r rr, , spimmmeret Sennheim R ch in Sennen ToBasr 18 - 3 87 85 7 86 2 1 Ne e 8 F * ar. . . = ö i 2 261 a. * 434 Fabnen nach ieer erm ö * . 3 3 Il, tragend die Nummern: 36 hig — a = 6 2 990 s r 65 Ser 75 Ji 2 975. 35 7ö5 891 und 392 6033 bis 1057 . Ge sg ie g, rz , g , rs 1077 bis 10862 i084 bis 1088 118 bis n, ,, o ö, me, lis rig iz. 1h nnn a i,, lu je. sog *, die oigen fan dhrtetet 1335 und 1553 1855 md 1837 nd 15915 derselhen Bummi Lit. B Serie Zz Rr 164633 ** unnd ö,, dd mn, , unn l 46 Ser e 37 Rr 1536 141 zu je 100 *, bis 1946, lautend auf Inhaber äber je U 3 22 6 Rr Hos] Serie * S300 1 (1000 Franken) nebft anhängenden Fir 69 25. Serie 3 Rr. 71 5866 u'nd Coupons Nr. 25 und Nr. 24 beantragt. Der Seri 9 Nr 75 pos m e 300 ee, e, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 2 7 [. 2 51 1 X e⸗ — ö 2 7 7 9m z Be . *. x. 406091gen Pfandbriefe der Baverischen Hag. =. . 2 . 2 . delsbank in München Lit. K Rr. 27 388 * Dem ber r. unt 34 406 zu e bo , T die Töscae 10 zihr, vor dem unterzeichneten Amig. Schuld verschc h g der Rkalbab Akten gericht Sennbeim, zurzeit in Mülhausen Schu ldverschreihung der 0kalbahn, Akten. 4] Aut aerta tage an rere. gefenlschaft in München Lit. B Rr. Iz 441 3 Gl. Amtsgerichte getnde, mm 1005 . 4 ; Ne. 43, anberaumten Aufgebotztermine 1 5 m ien ber Gern nt men, seine Rechte anzumelden und die Urkunden 8 9 2 eleute 1 ; w ren, mn 6 vi, . ; 3. und Marie Grundl ia Moosen Fe 3. digen 1 0 ; 9 * 53 175 4* ö ö 2e ür ru en omg 7 *in 3 — ; ö ö = 4 1 Mü thaufen i. Els. den 27. Aprfl 1916. 3 , , , dm werrschen Kaiserliches Amtsgericht Senn heim. 6 142 . 3 41 uU, J. we 1den
Handelsbank in München Lit. 32 901 110357] Autgenot. und 32 907 zu je 1000 4. . aus Schlumberger, Manu= 4) auf Antrag der Privatiere Therese fafturist
2 * — — 18
des ante in Mengede ge e öde zu scheiden und die Be⸗
7 83
klagte jr
1
3 8 2 — 2 v
— .
— * *
P 2II916.
ju bewilligen. Zer minndlihen Berbard- des Rechts streits wird der te dor das Könlalicke Amtzzericht in Granden˖ burg a H. auf den Lz. Juli 1910. , E0 Uhr. Zimmer 80, ge- aden. Brandenburg a &. den 19. Mal 1916. Lehm ann, Amteger chte sckretär, Ger lig. schreiber des Königlich n Amtsgerichte.
106844] Oeffentliche Jaftenlung. Der Bauer Kaspar Maron in Kelisch, Proꝛepᷣbexollmãchtigter . Rechts anwalt Jau. mann in Groß Streblitz, flagt gegen den Bauern Felictan Kulltk, den Arbeiter Dil bel m Fullik in Keltsch, den Arbeiter Urban Kullit in Tarnowih und den Arbeiter Johann Tullik, früher in Kestich, jetzt unbekannten Aufenthalte, als Eiben des im Hechst 1202 in Kelisch verstorbenen Bauern Florian Kallit in Kelisch auf Grund der Behaup: aag, daß im der letztere ein un Herbst 1894 erhaltenes, mit o/) verzins—. liches bares Darlehn von 270 0 ver. schulde, daß dasselbe seit 1902 nicht mehr derzinst worden und den Eiben am 17. Januar 1916 zur Rückjahlung nach einem Monat gelündigt worden ses, inst dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge— samischuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 270 66. nebst 4 0½ Zinsen selt dem 2. Januar 1910 zu sablen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits wird der Beklagte Johann Kulltk vor das Königliche Amis. gericht in Groß Strehlitz auf den A6. Juli 18RG. Vormittags 8I Uhr. JZmmer Nr. 18, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Groß Strehlitz, den 8. Mai 1916. Der Gericht? schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10845
Georg u. Heinrich Schaitt, Bauges in 6 Po zeßbepollmãchtigter: Rechts anwalt Schmint in Heidelberg, klagen aus Miete auf kosten fällige, gegen Slcher⸗ heitzleistung vorläufig vollstrecköare Ver- urtrilnng des Dr. G. Betridis, früher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent-
103855 Jaßhlnngsserre Die Inhaberaktlen Nr. 77 748, 77 779 7 750 zu je 1000 4 der Denn ch durem. hurgtschen Bergwerkg⸗ und Hütten Aft gesellschatt zu Bochum sowle die LgeJl. schuldverschreflbung Ltt. ¶ Nr. 17 327 her 300 Æ der 5o/, Hypothekartschen Anleihe derselben Gesellschaft vom März 191 ; ech, n, , nn tot sind angeblich dem Elgentũmer abhanden arnrn, r , eme, Mara Genz. gekommen. Für die Aftien sind l mer Tire, , mer, vate! antellschetne Nr. 1— 10 für 1910 — 1959
*
= —— 1.
— 34 25
der de ge fa n . Vormittags 8 hr, Zimmer 77 mi Aufforderung, sich durch elnen bei die Serichte zugelassenen Rechte anwalt . gar ich Proz: pᷣbevollmãchtigten vertreten zu lass m gericht e, n d, Dortmund, den 9. Mai 1916. 2 drm terre, S] at ich ke, and gerichte setret a. Geri . spätestens aber in dem des zug ien ganz- er- Freitag, den 7. Juli 1928, Bor. , . ttiags EI Uhr, anberaumten Auf. (0825 Seffentliche Zuste lung. e , , . 89 b , ,, Rei er Vll beim. 2 Marie 1914 — 924 ausgegeben worden. Gema , 191 2 auggege vorden; Gemäß Nr. 24, anzumelden. Die An⸗ er. Justizrat Dr. 8 1030 3. P.. O. wird der Aus stellernn . ĩ g einer F der hat die Angah ff rt M klagt der Papiere, der genannten Gesellschat nen. riger ms die Tererertld-ung e, , n,. , , . Angnbe e , d de. verboten, an den Inhaber der Parler⸗ tele ttt, An all⸗ 2 An⸗ d esenstandeß, und deg Grundes der ue. ** . 8 . ö eine Lelstung zu bewirken tre rderung zu enthalten, ürkundliche Be Au K nge brücke 18 ez unbetannten mne ung zu ; icke sind in Urschrift oder in Äb. auf Grund der S5 15535 n. 1553 B. 3B halts, unter der Be dauptung, daß egen Ehebrucs und Mifhan mit Srundbuche des den Beklagten ge—
* 4 . 2 = 1 * f ei 1 neue Zins⸗ und Gewinnantellscheine rer e,, derm, ge, erarht ie Aufforderung zu fũ zubi neue Zins. und Gewinnantellscheine Rn . 3, Trift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche wegen . ł hörigen Srundstp 3 nicht melden, känneg, unkeschadet de dem Antrag auf Gbescheibung, Die Kläering Hrigen Grurdstäcks Neuen kagen Band 35 Blott 1159 in Abteilung UI unter Nr. 1
einen Erneuerungsschein auszugeben. Dez ware en im Angebetetermin dem Ge— sch Ner fn rtf Ben? ferer ver Harler ? — w ,, . den He bind lichte ten aus! det den Beklagten zur mündlichen Ver; i, 1 = n : 27. ztteilgrechten, Vermächtnissen und handlung des Rechtestreits vor die zweite eine mit 3 vom Hundert jährlich verzins . . 1918 Laflagen berücksichtigt zu werden, von den Zivilkammer des Röniglichen Landgerichtz liche E vpothe eingetragen Hebe und daß Bochum,. den 5. Nat 1916. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, in Frankfurt a. M. auf den 25. Sep. die Zinsen dieser Syvothet seit dem 1. Ja⸗ Röntgliches Amtagericht. als sick nach Befriedigung der nicht aug. tember E916, Vormittags 9 Uhr, nuar 1915 rückständig felen, mit dem AÄn— i0o3go) Autgenat. geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber. mit der Aufforderung, sich durch einen hage: 9 die Beklagten als Gesamt. Die Ehefrau Garl Stangler cuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach bei dtesem Gerichte zugelafenen Rechts. schalt ner kosteapflichtig und in vorläufig amen, ren,, ,, er Teilung des Nachlaffes nur für den anwalt als Prozeßbedollmächtigten ver— bol streckbarer Form zu verurteilen, an den ne . wem 0Grhteil entsprechenden Teil der kreten zu lassen. (Attenzeichen: 4. . I9 16.) Fläger zur Vermeiturg der Zwangspo Frankfurt a. M., den 9. Mai 1916. streckung insbesondere in das Grun dftück
* 28
*
EIs. 2 der (
ö
.
Stalhof, Kalser 76,
15
75 ae n schrei der
zu 1—3 Beschluß vom 8. 4 16; . 5 ö . — k 1 r * ö ö — . Schneider. Natbiae, cb. e n 7
in Sin dtebetm, Kreis Erftein, r— n zul. im Inlande das. wobnbaft,
ö 57 52 5 vom 15 4. 16
2
8 .
75— .
2
zember * n , aebots ö rah
ung. — .
137 Avril gegen den Re⸗
* 1 * 2 2 4 * . * ) Debra. Garl. mil, geb. 1. 3. serpiiten Sec Mondrejemski, Sen. Komp.
*
— ** *
8
Mtver ihren Che⸗ Wirt Adolf
2. E
8G 8 =
8 38 *) F c 20
235
1
3 *
17 ns hefonder⸗
* De
1
2
— * *
Anteile , magen. zermeraheim. 19. Mai 13168. T. Amtsgericht.
Aufgebot.
8 eg 8 tren are Der Schneider HRenirr J
* .
keine
*
* 2951
a
228 17221,
4 1 * der Bo * [ * 1 tt. . NM . 577 11
108236
* CL
Dre in de
w 3*or= ü
7 olgen
Solinger. den 5. Mat 1916. Rönigliches Amtsgericht.
loss] Aufgebot.
Die Firma G-brnder Lüttages HBesell⸗ schaft itt beschraͤntkter Haftung in Solingen, vertreten durch idre Seshasterüns er, die Raufleute Walter Zättges und Guta Flucht in Solingen, Yrojeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Classea in Glberfeld,
mrd.
* ***
in Alt Duver stert, vertreten durch Jastinrai Sinn in Rent barg, hat beantra t, der ver schollenea Stellmacher Jargen Delfe, geb. am 265. Januar 1853 ju Duvenstert, zuletzt wohnhaft in Ait Duvenstedt, in tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
268 XL.
89 Le
Dil
— 11
S4 in Dlesentbal. Kreig Erstein, Santner, IJ. rf. Sails. Inf. Regt. 171, erlassene zul, un Inlande in St Deter =obnbart, Fabnensuchtgertltrung, veroffentlicht im
Webrm. Dabdertorn. gen, g-ldè. Nets anzeiger rt. 4 dom April 1916, Inlaande in Stegs ein wedndaft. rice ig
u = = Beichlaß woa = 6 Straßburg, den 109. Mai 1916. wegen adnen flucht und Tandesberrats, Ʒericht der ftellp. 51. Ins- Brig. der 85 68. 88. 11. ; 57. 19 M-Stn , erte 88. 33 * St⸗ G. 6 die Beichalbigten bierenrch für 96 ? — ö ) Aufgebote, Verlust⸗ n.
Stra burg. en 8 15. 1. 8 217 * 5.7 l
Sertckt der an dxebtinspettton. Funds achen. Zuste Ungen
1865613] Beichlagnahnzeerfüg ung.
5 ö ö ic 24 ĩ * . des geftohlenen e ,,, ? . J
War d starnir. cEbtiger . Gars stamfperger. 105637] Zwang sversteigernng. . . ch . ist in Gebweiler i. Els, hat das 31353 6 j 1 e, ö . Berbindlichkeit. Für die Gläubiger aus
geb -- * 880 n Tachen⸗Doawtl det St. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Wirl in Altenbuch die 30 igen Pfand. Aufgebot jum Zwecke der Kraftloserklärungß * de. ii chen an, * ollen wir ufer, tteilsrechten, Vermächtaissen und Der Gerichts schreiber Neurnhagen Band 35 Blatt 1159 sefort
Dallen. Tree n, Term telden Sweets das n Ferlin, Reinickendorf belegene, im Hriefe . der Baverkichen Dovotheken, und der Aktien Rr. I bis 65 2 Tammgarn⸗· 44 fich in den Donacratag. des Königlichen Landgerichte. Il.190 4 und am 1. Oktober 1915 weitere
Wechselbank in München Serie 43 Lit. O spinnerei G. in Sennheim 1 1 — 21. 2 men, eie Erben unbeschränkt haften, fritt, wenn
; j . g — 16 = 2 2 ner, de, da, , . ; . 8 . zolingen, Blumenstraße 77, beantta⸗ en 21. Dezember 1916 Vore⸗ . Trantt basten, ö ĩ . t
amg Tree dere nn, nn, Dearncken Hand 44 Blatt Nr. I3a jur Jeit der Rr. 182233 zu 100 Æ; Y. der Baverischen . Gli, lautend auf Inhaber über je e . * — ier, * mittags I ror tee, mare, , nickt melden, nar der Rechtsnach. r. Zirste ling mann weiter zu verurteilen, die Zwangs—
Reiche berradliches Vermögen mit Beschlag Gintraaung des Verfteigerungs dermerig Landwirischaftsbant, eingetragenen He⸗ 590 M (1990 Franken) vebst den an⸗ vr , were, nr, , zeichne len Anisebols Lil ein, kaß jeder CGrbe lhnen nach der Die Seel? . ane G nfsabeth P'llstreckung in das eingehrachte Gut seiner
beleat. auf den Namen des Kaufmanng Max Doß nossensckaft mit beschräntter Haftrflicht in hängenden Coupons Nr * e, vember 9E, Bormtttags I UD termin za m des Rachlaffes nur, für den feinem Friedrich, S6. Mölln dor, weed ne, Ebefrau zu dulden, Die Beklagten werden
der Urkunden wird *. 1. i z w, geb. Möllendorf, veiw. en-
Ral. Dertckt der . . Inf - Brigade. 4. August 916. Vormittags Serie] zit. I Rr. 35 O51 J. 35 355 ju e aufgefordert, spätestens in der auf = ie, , — * streits vor dos Königliche Amtsgericht in un . . 11 * ᷓ Dan , mid 8 6 — — 5 * , m, anberaumten Aufgebota termin Aus an ft der treten den Rechtsanwalt Br ** ge
los 18] Sei ilagnaßũneberfugantag. EO Utzr, durch das unterzeichnete Ge ⸗ 100 46 und Don aæeratag, den 28. Nonember . * co fers e,, ge, en . fee , Alt Landsberg auf den 7Z. Juli A916. 35 ĩ . den richt, an der Gerichtsstelle, Brunnen zu 200 4. ae er rann, , ,. . 1g Ter Brauer Tosevt rte ricf' Unken,, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum a der Unter juchungs fache gegen den . * omieb zumeisters unterzeichneten Amtsgertcht Sennhetm: zur 1 ; 116 1 19 J vrauer Jo ph 37 rie Dritif, unbeka
ö etondo Denn 6 1Unle 618 ö 1 21 1 — n erm, * ermin⸗ dem eri 2n 19e 1 ä ; 1420 9 fan ? 6 1587 * 6 * mit g. ö ; ;
812 187 . 81 , Das in Berlin⸗Reinickendorf, Dögl ia Tunjenberg die zeit in Mülhausen . Els., Amtsgerichts en stan * 4 6 , . 83 , D, Gd, mit dieler Auszug der Klage Fekaunt gemocht
320. 12. 1876 a9 Honktrch O- A. Uim, werden. Das in Berlin, Metmig 9 eg! a Lunzen . den. m 1, e,, nag teustade a. Shit gzaFelißen Mete nerd rrnse ean Anttage, die Ghe der Parteien zu * 9 ; * ; J 5 Wi f b fstück e o / ö a. der Baveri gebãud * Nr. 43 imten t . m Rörialichen Amte gericht Teiy 2 . , , . Alt Landsberg, den 9. Mai igis
Scha? in B 34. Wilkestraße 14, belegene Grundftück ent⸗ digen Pfandbriefe a. der Bayerischen gebäude, Zimmer Nr. 43, anberaumten 3 ĩ * ee 6 . *. i, , ert Landsberg, J. Wai 16g.
Schub macher in Dinterthur, Dbergañse 24. ̃Wobnbaus mit 9 . ; . n, 53 6 n cheide Klägerin ladet den Bellagten Der Serichte schre her des Kal. Änttsgerichte. 2a en j Seiter flũ b. S 8 S 1 Lit. F Nr. S536 zu 1090 :; und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls schaftliche Grbschein nach der am 24. Ja. 1 2 99
cer ms mr Fterrr- tea Deuter Seitenflügel, . Stallgebäude, . Wagen. Serie 1 Lit. F Nr. So36 9 26. und zie leg za tlie Gb Gel neh 2 w. dern, ,,, , ee
8 — — 21 ——— und bestebt aus dem Trennfstück b. der Bavertichen Handelsbank in München die Kraftloserklärung der Urkunden . in e rr Findenau gestar benen n, n wn . Der Spediteur Adolf Koch in Berlin, jchlag deiegt. ö TVartenblatt 3 Parzelle 5204 ven 11 2 Lt. F Nr. 2804 2. 77 — 60 24 . delbeid Hermine Seger, geb. kingrlogz), auf Ken I. * Jul ES 16. öpenicke a6 4, Prozeß bevo llmãch ;
der Savertschen Vwandwirtjchaftezbant. Muͤlhausen i Eis. =, =, . —— ligter: Heck iganrealt Dr Fallam in
— r . k Semeindebenrkd eingetragenen Geno ssen schart mit beichränkter Taiferliches Amtagercht Semnheim. nr ichtig,, mn, dme dem Ritwer Zoses ; ; d ,
8 der 1 im n r Grin, nern,, e, eam, w / nm,. . mim mm, — n * . . Das, orderung, einen dei dera gedachten Gerichte . 4 * ae. 1 nm Berlin Reraicker dorf mnter Artttel 1284 Hartrfsickt in München Serie 5 E siozsg9] 2 F. 371916 e e. . 2 n= , d, ,. n, gel ssen . malt w — 3 den Frig Landauer in Berlin, Kaiser. ., Bern la ana s nerer tara. und in der Jebandertenerrosle unter inan beer en argäe een ift, ie Kat da.; zen, nn ,. Zustellung irt damm lo jest unbekannten Aufen hate,
D am nc mme d, en * dieser Auszug aus der & . unter der Behauptung, daß er den Be— 25. 1883 in St. der Stidereibranche in St. Gallen, und Uageborsamg wird bierdurch sein Dentichen Reiche befindliches Ver mit Beschlag belegt.
31. 8. 82 in Straß rurg, Gärtner, zul. . — gemaß 5 Abf. 3 NM. St. ⸗G.⸗D. werden ia Gemanben 71 fabnenfiũcktta ert᷑lãrt. . . * 1 8 gl n der Unterncunags sache gegen den 1. er 8 ingen über den Betrag von 271, 12 4. . ien, Berrigchtn — 6 ; 2 — 14 ktlen ; 3 ⸗ magen somwmie fär die Gläubiger, denen 1 , w DSedrrrichtentite bung u. lageker⸗ Grundbuche d Berlin Reinicken Sennheim, 1 5,7 5 u zahler = wegen xte . g ag Frundbuche von Berlin ⸗Relnickendorf et A and gerid. X Haupurg. 7 zu zahlen, 2) den beklagten Che und 24 be pate stens IH. 5 U * De⸗ ne 2 ⸗ rigen fallz vie . lun ; . Ulen, den . Mat 1916. in Berlin eingetragene Grundstück am Mänchen Serie . Nr. 34 356, antragt. Der Inhaber por derm maner e ee, en , Hirrnmn, erklärung er olgen wid. An alle, weich, ehleil entsprechende der Verbind. off Veil Rö. 3, Ba6nm an* it. mr, fr mündlichen Verhandlung des Rechts- r 9E. Boarmittags 10 Uhr, dor dem Fuffer dern 361 ö Land sturmrmlichtigen Jake Körg. geb. Platz, Zimmer 309. 1 Treppe, versteigert 5) auf Antrag des Der . Zwecke, der Sffentz ichen Zustellung wird x . x ** a. ‚ . mtagericht. 93 ! 5 7 It ĩ 8 und Wechselbant in Mö 2 8 . a de sere. am 191 gemein- ö 2. Reber iahent e ebang man, n, bat dofraum und Yryvorbeken und Wechselbant in München Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden r ur mündlichen Verhandlung des Rechts= lios 42] Sefer ge ute dung 7366 zu je 100 M: folgen wird. (FE. 1116) ü 13 151 . * * r . ; 28 om Grö? F353 ißt in d Grund vtrd für frafties erklärt. ; ; ö Han, den Mei 19318. B am Größe, Gs ist in der Grn ̃ Vormittags 9 uhr, Tit der Auf. . Berlin, Flensburgerstiaße 10, klagt gegen Rr. D ĩg3z zu o -, Der Rem Albert. Ren ; tern ; mer e, n,. . 25 Der Remy Albert, Rentner aus Erftein Nachlaßgericht den Erbschein far kraftlos n, , d, e. and fluramflichtigen Radelf Jrafer. eb. er Klage befannt g deggftraỹe 21. wegen Webrrflichtertztehung Ulm, den 5. Mai 1916.
Kal Gericht der J. w. 1. Inf. Brigade. 6655]
105618] Beichlaguahmener fügung. In der Untersuchungssache gegen
geb. II. 3. 1876 zu Dresden, Buchdrucker in St. Gallen, Davidft. , wegen Wehr⸗ pfllchtentziehung u. Ungehorsams wird biedurch sein im Deurschen Reich befind, liches Vermögen nit Beschlag belegt. Ulm. den 5. Mai 1916. R. Gexicht der 1. iv. 34. Inf ⸗Srigade. 106517 Beschlagnahmeverfũgung. der Nater suchungss ache gegen den Landsturmyflchtigen Josef Shyitzer. geb. 8. 10. 1876 m Weyergbeim, Er. Straß ⸗ burg . Elf, Abwart in St. Gallen, Fantonspital, wegen Wehryflichtent z tehung u. Ungehorsams, wird hierdurch sein im Deutschen Reiche defindliches Vermögen mit Beschlag belent. Ulm, den 5. Mai 1916. Kgl. Gericht der 1. stv. 54. Inf. Brigade.
(106141 Fahnen flucht ser klärung
und Bejchlagnahmever fügung.
In der Uatersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Johann Wahl, geb. 9. 5. 1876 in Machtolsheim, O- A. Blau beuren, Schreiner in Engi, Kantons Glarus, wegen Fahnenflucht im Feld, wird auf Grund der 55 69 ff. des M. St.- G. Bg. lowie der S5 356, 360 der M. Str. G. O. der Beschuldigte hiedurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
nim, den 5. Mai 1916. . Kgl. Gericht der 1. stv. 54. Inf.⸗Brigade.
10513] Beschlagnah me verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Ernst Bernhard Körner, geb. 28. 5. 1877 in Ramedorf, Sachsen, Musikdirektor in Weinfelden, Kanions Thurgau, wegen Wehrpflichtent⸗
iehung und Ungebersamz, wird hierdurch i im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 13. Mat 1916.
Kgl. Gericht der 1 sty. 54. Inf. Brigade. Il06 12]
Die am 11. Juni 15 gegen den Muske— tier Jacob Karpinsti, geb. 14 7. 1886 in Mogtel, Kr. Schlochau, erlassene Fahnen. , , . veröffentlicht im Deutschen
ꝛ ,. er am 196. 19 Nr. 20166, ist aufgehoben.
Flensburg, den 11. Mai 1916.
den Nr. 1001 mit wert von Jallen, Angeftellter
.
im 3. Mai Ioi6.
oögen Rznigliches Amtegericht
das den Grrundbuche and sturmpflichtigen Georg Dörwmaldt. Hand tragung des Versteigerungsvermerks den
tragene
einem jãbrlichen Nutzungs- Der Ver⸗ ?
1916
17128
3146 6 verzeichnet. teigerungs vermer ist am I. Avril Srundbuch eingetragen. 20, Srunnenrlatz, den
1648
Berlin X.
Berlin Wedding. Abteilung 6.
Iwang s verstet gerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
soll in Berlin Reinickendorf belegene, im
von Berlin ⸗ Reinickendorf latt Nr. 668 zur Zeit der Ein⸗ Wi Namen des Maurermeisters Gustav Schmidt, jetzt in Berlin⸗Halensee, einge⸗ Grundstũck am 20. Oktober 1916, Vormittage 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richts stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1L Treppe, versteigert werden. 1. Berlin Reinickendorf, Gotthardffraße, be⸗ legene Grundstück besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 1 Parjelle 188873, 2276 73, 2279/73 und 2269 77 ꝛc. von u- sammen JI la 7 a 38 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ mein debenrfs Berlin ⸗Reinickendorf
22 3
—— —
2 — 8
Artikel Nr. Ol mit einem Reinertrag von 2352 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗
129
dermerk ist am 28. März 1918 Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 3. Mai 1916. ö Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
(4592 Aufgebot. (
Es tst das Aufgebot folgender Schuld⸗ verschreibungen der Königlichen Preußischen konsolidierten Staatsanleibe zum Zwecke der Kraftlogerklärung von der Frau Witwe Auguste Gartmann, geb. Baum- hammer, in Berlin, Gürtelstraße 11, be⸗ antragt worden:
Der 33 vormals 40,/01igen von 1884 Lit. E Nr. 795 522 über 300 M,
von 1885 Lit. E Nr. 982 160 300 4,
von 1894 5000 ,
von 1894 Lit. 2000 A.
Der 3 ooigen von 1885 Lit. Nr. 31 587 über 300 4,
von 190516 Lit. A Nr. 2758 014 h0o00 S, Lit. B Nr. NI 2856 2000 S, Lit. B Nr. N74 944 2000 S, Lit. G Nr. 748 899 looFg Æ, Lit. GC Nr. S1I0 598 1000 4, Lit. F Nr. 427 747 über 200 , Lit J Nr. 61 615 über 100 .
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den G. November E9IG, Vorm. AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1318, 111. Stockwerk,
in das
Lit. A
B
briefe München Zit.! 1
einsbankt᷑ Mr
XEiqu.
* den Yrrtner in 1 ; Birrer. Käser und Dekonom in Bal.
hank
6) auf Antraa des Gute vächterz Al in Harti die 33 0/9 igen Pf⸗
schen Vereins bant
) Nr. 1519
Dagger in
der
und Serie ) auf 2
4
Serre 7 De rte ö.
n München Nr. 94 421 zu 500 4. . ius
Schott in Banteuih der 300 ige Pfan
brtef der Suüddeutschen
— 16 * zoden
in München Serie 47 Lit. C Nr. 46, zu 200 .
9 auf Antrag des Privatiers Johann Raffner in Endorf die 40/9igen Pfand⸗ brite der Süddeut ichen Bodencredithant in München Serte 61 2it. J Nr. 226135
u. 226 220 zu je 500 .
10) auf Antrag der Privatiere Anna Obermeier in Regensburg die 37 9½9 igen Pfandbriefe der Süddeutichen Bodencredit. baak in München Serie 55 Lit. ] Nr. 77 207 u. 77 934 zu je 500 A.
1I) auf Antrag der Jolleinnebmers⸗ wttwe Ellse Knirfer in Wärzburg die auf Inhaber lautenden Aktien Münchener Trambahn⸗Atttengeiellschaft in Aigu. in München Nr. 1326, 1785 u. 2196
zu je 109 6.
12) auf Antrag des Käsereibestzers Jases
in Bavendorf die Josef
auf
hausen, lautende Leben sbersicherungarolice der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ in Manchen A4 Nr. 14785 25. Mai 1894 über 2000 .
13) auf Antrag des Bankbeamten Johann Karrer in München die auf Gustav Doldi in München lautende Lebensversicherungspollce der T. R. Priv. De nter reich. Ver sicherungegesellschaft Donau in Wien Nr. 10 392 D vom 12. September 1879 über 1200 4.
14) auf Antrag der Privat lerswitwe Chrtsine Mock in Freising, des Gastwirts Johann Mock in Hahnbach, des Prioatiers Fran; Mock in Rottach und der Daus meistersehefrau Margarete Pirner in Frei⸗ sing der zu München, am 1. Dejember 1905 von Karl Mock an eigege Order auf Ernst Peter, Architekt aus Mannheim, J. Zt. in Manchen, Clemensstr. 2013, ge⸗ zogene, von letzterem akieptierie, am 1. April 1906 fällig gewesene Vrimawech el über 4000 , auf dessen Räckseite sich eine entwertete Wechselstempelmarte zu 2 * und folgende Inde ssamente beünden: Für mich an die Ordre deg Herrn Ottmar Müller vorm. 3. Schülem Sohne, Wert zum Inkasso. Freising, 2. März 1906. Carl Mol Olm ar Möller vorm. J. Schulein Sahle ppa. Prabst (v9urch. sirichen — Für mich an die Ordre der Bayer. Bank jür Handel u. Industele München, Wert zum Inkasso, F eising,
dom
Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.
Zimmer 106 1098, anberaumten Aufgebott.«
30. März 1806, Ottmar Müller vorm.
beantragt. Der
9 9
Amtsgerichts , findenden Aufgebots termine
deren Rraftloserklärung erjolgen wird und jwar: I) Ser. 27 100 M, Ser. 20
den GSastwirt
F. G.
. Els., zurzeit in Montrenr, Schwein, hat das Aufgebot zum Zwecke Kraftlos⸗ erklärung der nachbezeichneten 10 Aktien der TLammgarnspinnerei Sennbeim, A.-G.
Elf,, tragend die Nummern
9, lautend auf
. *
1 8 1 1 e 800 46 nebst an bängenden Coupons Nr. Der Inhab wird aufgefordert,
Donneratag, den
gebäude, Zimmer anberaumten Auf⸗ gebots termine ö anzumelden, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mülhaufen i El.. den Kaiserliches Amtsgericht S loszo] .
Das R. Amtegerich
52 26
n, .
erlaffen: Die Ind den Inbaber laut
3175
thekenbank in Ludwigshafen a. hiermit aufgefordert, späteftens in dem am Dannerstag, den L2. April A9 RT, Vorm. O Ubr, im Zimmer 31 des K. Ludwigshafen a. Rh. ibre
bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Prandbriefe vorzulegen, widrigenfalls
Lit. E Rr. 14370 über Lit. C Nr. 6883 über Ser. 33 Lit. DO Nr. 9509 und 1173 über je 200 Æ auf Anirag der Theleute Andreas u. Dorothea Grob in Baumersreuth bei Schwarzenbach a. Saale und 2) Ser. 15 Lit. D Nr. 4519 über 200 6 auf Antrag des Johann Muth in
, Gerichts schreiberei des R. Im ts gerichis Zudwigshafen a. Rh.
77941 Zahlungssperre.
Auf Antrag des DJauptmanns und Btls⸗ Tübrers 1II. Inf.-Regt. 44, 2. Inf.Div. Ott John in Goldap wird bezüglich fol gender Urkunden:
I) der Aktie Nr. 137 der C. & G. Müller Syeisefettfabtik Acttengesellschaft in Berlin äber 1000 S, ausgestellt am 2. Februar 1896,
2) der 4 00 gen Gentral⸗ Pfandbriefe Lit. O Nr. 1458, 1459, 1160, 1461, 62086, 62oh, 62 10, 40 6 12 der Preußischen Centrul- Bodenkredit Aktiengesellich int in Berlin äber je 1000 R, a uggestellt am 20. XI. 1390,
3) der Altie Nr. 1652 und 1653 der Maschine fabrik für Mählenbau, vormalg W. Kapler Akrlengesellschast in Berlin über je 1000 M, ane gestellt am
500 4,
112
Rb. werden
hat das Aufgebot angeblich verloren
gegangenen, von F J. Mermberg in
W. augsgestellten, von T ff in Kirchhellen at evtierten,
Meimberg an Schnetder Xx S k und ven diesem an
17 1. 25. in
8 *
rw — —
mufgefordert, vate: 27. April L9gRT. . un
Ostwal
Tmtsgerich Aufgekot.
; . * Zrauerembef Taler
Tes
138
tein ein
er gegangenen
383 8
36
F n
**
*
— * 6
. — 23
282 * 3
ci E 18
Bischo s burg 18 von 4000 , Abt. 111 Nr. 16
1 Der In haber
— *
—
Stanisle wo bon 3000 6, beantragt.
247 in
in dem auf den 20 September 19 R6. Bormittags X Ur, dor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Augebottz—= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloser klärung der Urkunden er falgen wird.
Bischosssurg. den 8. Mai 1916. Königliches Amisgericht. Aufgebot.
Ghefrau des Malers Heinrich Liberum, Amalie geb. Schlieper, auf Maler Deinrich Libernm, geb. am 12. J nuar 1872 in Göttingen, zuletzt wohnba in Göttingen, für tot zu eiklären. D bezeichnete Verschollene wird aufgeferdert, sich spätestens in dem auf den C6. De⸗ zember R918, Mittags A* Unr dor dem unterzeichneten Gerlcht, Göttingen,
Aufgebotetermlne zu melden, widrigensallz die Todeger klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Teben oder des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergebt die Aufforderung, vätesteng un Aufgebotetermine dem Gericht Anzelge zu machen. Göttingen, den 5. Mai 1916.
2
26. V . 1906,
Königliche Amtegericht.
ments vollstrecker se nes — d Daum,
der Urkunden wird aufgefordert, watenent
Göttingen, hat beantragt, den der schollenen
Baurat ˖ Gerbe rstraße Nr. 3, anberaumten
Ten
schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den 29. Dezember 1916, Vormitiagss AI Uhr, vor dem unter- zeichneten
ermin zu
erklärung erfolgen wird. An alle, welch— Auekunft über Leben oder Tod des Ver, schollenen ergeht die Aufford termin! dem Gericht Anzeige zu machen.
Rendeburg, den 10. Mai 1916 Föniglicheg Amte gericht. Abt. 3.
a. D. Adolf Ags⸗ bat beantraat, die Friederike Jensen, zulegt wohnhaft in
zu erklären. Die be⸗
ird aufgefordert,
auf den 6. De⸗
ütags 10 Uhr,
Sericht anbe⸗
nine zu melden
Us die Todeserklärung erfolgen
An alle, welche Auskunft über Leben T Verschollenen zu erteilen
Mn ff or porn 5 3rY. rn spate⸗
C ü DEU Gericht
2 021 2 8G GE X.
274 2
n0 198,
— rr H . 2
* —
termine dem
[1 G28] Aufgedot.
Der Nentner Andreas Afer ju Hag bei Ohl (Bez. Cöln) bat beantragt, den schollenen DHandlungegehilfen Dugo Alffer, gedoren am 21. Dezember 1874 zuietzt ; haft in Oagen bet Obl (Bez Cöln), . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätesteng in dem auf den G. Februar R9RT. Vormittags KR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Markt straße Nr. 8, Ilinmer 5, anberaumten Ausqeboatsiermine ju melden, widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Berschellenen ju erteilen vermögen, ergebt die NUasferderung, spätestens tm Ausgedolgtermine dem Gerlchte Anzeige zu machen.
Winperfürth, den 12. Mai 1916.
Käantalickes Amtagerscht.
lo nn i uf ae bot.
Vie geschledegne Gdefrau Justine Gesine Janssen, geh. Schwitters, in Wittmund, vertteten durch Justtzrat Tannen in Witt« und dat beantragt, den verschellenen Vrqelbaner Jobann Helnrich Janffen. gebharen da Januar 18542 in Aurich, zu. 26 wohnhaft in Wittmund, fär tot zu — 26 Ver Hezeichnete Berschollene wird aäfgefardert, fich swätesteng in dem aufs PDakneretag, ben 4. Januar unn, Barnmittlage v Ur, bor dem untezeschn ein (Gericht anberazmten Auf-
u erklären.
Leipzig, ken 17. Mäc; 1916.
RKönigliches Amtegertckt, Abteilung V6, Johannisgasse 9.
7
Urteil Herzogl.
Lt. G0 Nr. 13346 und 13347 je 500 M sür kraftlos erklart. Braunschweig. den 10. Mat 1916.
Der Gerichte schreiber Herzogl. Amtagerichts. 17 F 2/15.
10396 Aufgebot.
Die Haupturkunden der Schuldver— schrethungen der Nassauischen Landesbank in Wletzbaden über je 1009 S, Abt. 2c, Nr. 816, 817, 818 sind beute für kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 3. Mal 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
10832
Durch Ausschlußurteil des vnterzelchneten Amtsgerichts vom 29. April 1916 ist der 2. Februar 1915 von der Herforder und Gakeefabrik Weinrich & us gestellte Wechsel, der von Tdieser am 11. Fe⸗ 5, von letzterer an den Karto⸗ anten Pbilier Drumm zu Neuß, 5, indosstert, und von diesem irma Ferd. Seblbach C Co in worden ist — lautend e von 200 — Zwe am 21. Zpril 1915 jablbar, Demmen in X ge r kraftlog erklär 29. April 1916 Königliches Amtagerlcht. 1333] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Sandlungsreisenden Adolph Tdeodor Schultze, Anna Jobanne Wilbelmine Henriette geb. Onken, in Bremen, vertreten durch den Rec te⸗ anwalt Dr. Vagt in Bremen, klagt gegen ibren Ebemann, unbekannten Aufent. balts, wegen Ebescheidung, auf Srund des § 1567 Abs. ? B. G. Bg, mit dem An⸗ trage: die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldegen Teil ju eiklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstrelts vor das Land-. gericht, Zvilkammer II. zu Bremen, im Gerichts gebãude, J. Dbergeschoß, au Freitag, den 14. Juli 19168, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen den 13 Mai 1918. Der Gerlchtssckreiber des Landgerichts:
15
L M ü — 83 *
X
macht. Hamburg, den 8 Mai 1916. Ver Gerxichtsschreiber des Lant gericht. 10337 Deffent iche Justestung. Die Ehefrau Katbar ins Ossowski, geb. Jakahomtgkt, in Berlin, Tilsiterftraße 73. bel Hilber, Prozeß bevollmaͤchtigter: Rechts anwalt Justiztat Jacoby in Kiel, klagt gegen ihten Ehemann, den Arbetter Theodor Offowert, zuletzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, zaß Beklagter schon im ersten Jahre der he, im Jahre 1905, unmittelbar nach der Dochjeit die Klägerin verlassen und nichte wieder von sich habe hören lassen, mit dem Antrage, die Ebe der Parteten zu schent en und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtaästreits vor die Zivilkammer 63 (4) des Königlichen Landgerichta in Fiel auf den 13. Jult E966, Bar. mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 12. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. 108358) Oeffentliche Zustellung. Der Eiser hahnwagenmeister Huber Schattel in Metz Sablon, St. Peter⸗ traße 102, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Nichtsanwalt Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen seine Ghefrau Marte Schatte, geb. Schneider, früber zu Tholey bei Ott⸗ weller, jetzt unbekannten Wohn und Auf. entbaltz ort, Bekiagte, wegen Ehebruch, mit dem Antroege: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesamt in Metz am 3. November 1803 ageschlossene Ehe scheiden, die Be—⸗ klagte für den allein schuldigen Teil erklären und ibr die Kosten des Rechtestzeitz zar Last legen. Der Kläger ladet die Be fagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts srelits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den A1 Jult A91IG, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtzanwalt al Prozen devollmãchtigten vertreten zu lassen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 12. Mat 1916.
Gerlchteschreiberei des Kaiserlichen Landgerichte.
l0Ss39] Oeffentliche Zustellung.
Vte minderjährige Frida Slldeg ard Schulje in Meißen, vertreten durch den Berufe vormund, Raissekretär Sochrer ju Meißen, Prozeßbevollwächtigter: Jutz rat Telschow in Gisterwerda, klagt egen den Töpfer Kurt Sommer, äber jn
Gehatßerrnine zu melden, wldrigenfalls die
Me den wald, Sekretaͤr.
klagten gelegentlich seiner Drlentreise im Fahre 1515 beauftragt babe, für ihn im Orient Geschäftsoerbendungen herzuftellen and ihm für entstebende Auslagen einen Vorschuß von 1000 4 gegeben habe, daß die Orientreife und der Auftrag beendet seien, ohne daß Beklagter einen Berickt über die Ausfübrungen des Auftrages er stattet habe, mit dem Anfrage, den Be⸗ klagten kostenrflich ig und vorläufig voll stteckbar zu verurtetlen, über die Aus— übrung des ihm vom Kläger durch Scheiben vom 25. Juni 19109 erteilten Auftrages Recherschaft abzulegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht Berlin · Mitte, Abteilung 38, Neue Friedrichstraße 13 14, Zimmer 162 164. L Siodwerk, auf den 3. Juli 1916, Vormittags 10 Unr, geladen. Berlin, den 18. Artil 1916. Zin dler, Gerichtsschreiber
des Königlicher Amtsgerichtz Berlin Mitte. Abteilung 38.
den Gemeindevorsteher, germeister Walger in Berlin⸗Friedenan, Aagt gegen Frau Ferm. Baumeister Eltsa⸗ bet Meyer, geb. Schulz, früber in Berlin, Hindersin str. 6, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte don der Klägerin am 1. September 1914 ein Dar— lehn von 0 4 erhalten babe, mit dem Antrage, die Rellagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Küägerin 50 MÆ zu jahl⸗n. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird die Beklagte vor das König. liche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abtei⸗ lung 45, in Berlin, Neue Friedrichstr. 156, [IL Stockwerk, Zimmer 217 — 219, auf den 11 Juli 1916. Vormittags 0 Uhr, geladen. Berlin, den 19. Mal 1916. Marloth, gerichte schreiber des Canialichen Amtegerichta Berlin. Mirte. Abteilung 45. I1G13] Oeffentiiche Zusteiung. Der Scmiedemeister Wlbelm Tesch n Branrzenkurg g. S., Kurstraße Nr. 55, Proꝛeßbevollmãchtigie: Nechteanwãlte Justijrat Mever und Dr. Kochmann zu Brandenburg a. H., klagt gegen den Fabiik⸗ bkeßtzer Louis Lunitz, zusetzt in Bertin, Tile Wardenbergstraße 3—· 4 wohnhaft, j Bt undetannten Aufentbaltä, unter der Behauptung, daß der Kläger eingetragener KGtgentümer der im Srundbuche don Nen, stodt . Brandenburg a. S. Band 11 Biait Nr. 479 verjeich neten CGrundstũücte ist, daß auf dic sem Gꝛundduchblatte für den Rentier Leuis Lunitz in Brandenburg . G. in Abt. 11 Rr. 18 eine Hvpotber von 12060 * Darlehn eingetragen ist, daß dies Dedotbhek ven dem früberen Grund- stũcksꝛe lar ntũ nner Spmie demeistez Sermann
balts, zur Zablung von restlichen 452 4 30 3 nebst 00 Zins vom 10. Juli 1914, Fälltgkettstag. Zur mündlichen Verhand- lang des Rechtsstreits wird der Berlagte vor Sr. Amtegericht, III, Heidelberg, Zünmer 23, auf LI. Juli 19EG, Vorm. 9 Uhr, geladen.
deidelbera. 12. Mai 1916.
Grrichts schreiber Se. Antegerichts.
19845] Oeffentlich⸗ Suste lung. Tie Ostbark für Handel und Gewerbe
ofen, Zweigntederlassung Allenstein Allen teln. Prozeß bevollmächtigten: Jastijrat Walchhor fer in Lrck, klagt im WVechselproxß gegen die Firma Gebr. Atimoni . L. Schapiro. früher in Prostker, jetzt in Rußland, rähere Adresse unbekannt, unter der Bebauxtung, daß die Beklagte Aut stellerin und Sirantin des Bechsels vom 25. Mai 1914 über 26580 , iällig am 25. August 1914, sei, daß dieser Wechsel von derm Afzeptanten Heimmich Rütsche in Margarabewa nlcht eingelöst worden sei und daß Klägerin den Wechsel im Regrefrege eingelsst habe mit dem Antrage, die Seklagte zur Zahlung von 2580 6 nebst 6d Zinsen seit dem 25. ugust 1914 und 1695 6 Wechsel⸗ unkosten kosten pflichtig zu verurtetlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreils vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Lyck auf den 7. Jun 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 10. Mai 1916.
Gollub, Gericht sschre iber des Königlichen Landgerichts.
— —
19847] Oeffentliche Zustelung.
Die Aktiengesell ichatt Lothringer Rrauerei zu Metz · Devant lee Ponts, vertr ten durch ibre Direkto en Dlequ und Asbauer Ta- selbst, Kiäzerin, Pꝛozeßhe voll mächtlate: Rechte anwälte Jasttjrat Dr. Hommele⸗ beim und Ptilippi in Metz, kla t argen die Eheleute Angelo Lorenzini, früher Wirt, und Amalie geb. Guenzt, zuletzt in Ars a. M., jetzt in Itallen obne be⸗ kannten Wohn. und Aufenihallsort, unter der Bebaupturg, daß ihr die Beklagten sür rückständige Miete vom 1. 8. 14 bis 19. 5. 15, käuflich geltefertes Bier und für nicht zurückaegebene Kehlen säure. flaschen, S.ũble, Gläser, Slaschen. Flachen. käasten, Barzorlegen, für Wasse zme, Schlosserarbeiten und Reinigung des An wesers einen Resibetrag von , ichalden, mit dem Artrage: 26
Lan doersicht wolle die
Klägern den Betrag von 8 2 we rtausend Saur; milch dea hen ift, daß der eingetragene 63 Pfg. —