1916 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

22

1916

Cigarettenfabrit

Tschache C Bensky, G. m. S. H.

den. S 5 1916 Geschäftsbetrieb

Waren: Rohtabakt

rettenpapier

1916

lraf

32 1916. Cigar Baden 8 5 1 betrieb

igaretten

„Iiganeffenfahnik ann Iynamikoz“

7196 7

38. 1411

21915 1916

Geschäf

555

Tabakfabrik

3chnupft

Tit

18. 916. 5.

38.

ehnasel

Reinhold

Droysenst 1

Geschäst etrie

retten⸗FJabriken. Waren

rillos, Raud retten hülse renspitzen,

Kan⸗,

3

Grimm

Sigaretter

41 ba kpfeifen,

X Nordhausen

Triepel,

210079.

fh

eite nfabri 916

17062.

Bock X Co. .

54 n 1 Zigarre! Resch

10671. A

P.

Ayrgmifos, g

219072. R. 1988341. 13

imd

B Igebor

14423.

H. P. Rödinger,

Vert

21607: P.

el keit“

Preßler, Leipzig, Goethest

38.

112

216674. N.

694

19464.

Cha

6.

1916

Reiners,

118 J .. lun nt u, 518g il 919g * 3 2

Schnupf Rohtaba

ipapier, Zigarren und Zigarettenetu

ref ö. * 19h a lkettenspißen, 919 e .

unit

Verlag der Expedition (Rengering in

1916

1916

1116,

Ge

ijne

1915

10

6 5

55

1916

DJ

2190753.

is32z349 . Umgeschrieben am mann, Kripp a. Rh

Gehrüder 1916

210676.

Friedrich Kaiser,

Kondi orwgren,

1

210077.

elrieh 1

2106678.

Julius

Fa

trieb Vertrieb

Higarren, Higagretten,

11916

ig

2 1516

. 2 nubalsn

iche ander

136etrießb Rauch

38.

* 91

2109079.

Gebr. Feibelman

Kanu und Schnu

21600806.

Ernst Aderniann, Eschwege. 8.5 chüäftsbetrieb:

Herstel ung ifa te Wa ren

ß abaffabrifale

Berlin

Maier,

Franz Muth, Malsch b

Jahl,

Higarrenfabrit

12243. ß 435304 Jäli tz] 103971 is 1552?

giga ren

C. 17023.

Inhabers.

401) R. A. v. 31. 402) 77 * 1 geändert

2 14909 O. 14919 O. Firma der Jeicheninhaberin Meyer, Ricklingen vor Hannover. 26a 17338 (P. 784) R. A. v. 24. Firma der Zeicheninhaberin geändert 31545

F. 2401)

R. A. v. 19. Reichel, Veitshöchheim b. Würzburg. 38 58091 (B. 8634) R. A. v. „60429 (B. 8633) ö ren⸗Versandhaus Saftung, Hamburg. 67099 (6G. 111659 (6. 147141 6. 183200 6G. 187962 6G. 1914233 6G. „197422 (6. 163160, . Umgeschrieben am 27. 4. 1916 auf: Königsberg i. Pr. Steindamm 178. Q 2624 67267 (G. 4924) R. A. v.

M. 24695. „158268 G. 13239) 162741 R. 15124)

„169794 (R. 15838) 2 18242 (R. 16869) ö 4. 16970 27 4.

Gesellsch aft

4778 R. A. S788,

14813 15340 15464 15066)

2

5

*.

1 1916

166 76718 P. 41286 Umgeschrieben am 27. 4.

R. ⸗A. v. 10.

zigarrenfabriken,

R) 1 Waren: 222

222 S7293 S. 6496 R. -A. v. Umgeschrieben am 27. 4. 1916 auf: infettiona⸗Gef. m. b. H., Berlin. 150143 B. R. -A. v. 24. Firma Zeicheninhaberin geändert Israel, Berlin. 2 99592 (W. 7194) Umgeschrieben am 27. 4. Berlin, Urbanstr. 5. 229132507 P. 7466) R. -A. v. 2. Firma der Zeicheninhaberin macia“ Fabrik für pharmacentisch varmals Dr W. Æ E. Neimann Max Barsikow, Berlin⸗Halensee. 27. 4. 42 143774 4083) R. A. v. 30. 16147908 4438 23 155770 1640 22h 158519 41833 10 160162 4774 26162736 1832 3 1708095 22582 10 175215 5310 34186897 41805 26198322 5894) 198323 5895 ö. Umgeschrieben am 27. 4. 1916 Aktiengesellschaft, Berlin. 2 147992 R. 13728 170917 B. 26712 222172034 B. 26738 6e 176599 B. 26711) 6c 2017590 B. 27759) Umgeschrieben am 27. 4. zur Gesundheit, Bielefeld. 26a 159891 N. „173613 N. Umgeschrieben am

18.

der

R. -A. v. 14.

22 ——

*

——

3 * 22 —— O

e de R = d R - d

w D 22 —— 2 6 C o =

D ed S8 *

——

* auf:

vw 5 ö. 21.

62. 18. 24

1 2 „25

1 3 1916 auf:

eigwaren,

1fao, Scho⸗

6286) R.⸗A. v. 18. 7151. 25.

. 4 1 ö. 27. 4. 1916 auf:

Hefe, ätetise Nährmittel, jeder Form, Futter

a1l13

Vamburg.

26e 169352

Fliegenfallen ( 22 2 (D. 11675

rkeprä pa R.⸗A. v. 21.

rate

Otto Kühn, Aachen, Heinzenstr. 25. 34 199793 (3. 4015 RA. v. 6. am 27. 4. 1916 auf:

** Umgeschrieben 7 Rudolf Schlesinger, Cöln a. *

M. 24619.

Heidelberg.

des Vertreters.

798) R.⸗A. v Hermann

22a 10769

Weiterer Vertreter:

Mauerstr. S3 / 8. 217564 9h 20921 95984

W W.

15. Ubert, J. 7680. W. R. P

1068) R. A. v. 7. 1315) . 22.

; 19

1

.

2o1Iz28 (9.

Vertreter: Justizrat Wilhelmstr. 4647. 29 91152

4

Mannheim. S5

Tabakfabrikaten. Rauch, Kau 1nd

von S. 656557) R. ⸗A. v. 16.

SW. 68.

10 122056 10662

ä X.

R. A. v.

9 2.

5271.

a. M., Darmstädterlandstr. 220. n, Mannheim. S5 Waren pstabat

Ziga Nachtrag.

177) R. M. v. 9.

178

6265) : 4189 141 716582 3. M. 11184 21. M. 115386 ö Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: pelhof verlegt 7193 7586

M. M. M. M. M

34 1391 6368 . 7116

A.

1916

ümt 6 41

und Vertrieb

zigaretten und

A. (A.

305) R.-M. v. g. 306 .

1. Druck von P. Stanliewicz Buchdruckerei G. m.

Anderung in der Person

Anderung in der Person de

3.

1. in

.

6.

1896.

Sebr. (27. 4. 1916.

7 in: August Bohlig, Uerdingen am Niederrhein.

1896. Firma

1898

Umgeschrieben am 27. 4. 1916 auf: Firma Martin

6. 3. 1803.

1

Umgeschrieben am 27. 4. 1916 auf: Braun's Eigar⸗ mit beschränkter

1904.

ligoz. 1911.

8.

3. 5. 8. y. 11 11

3.

5.

8.

in

9.

8.

geändert in:

en

19153. 1914.

1

1. Robert Braun,

1904. 1912. 1

1913

5

1

auf: Emil Kamp⸗

1905.

mngeschrie 1916 auf: Gebr. Prüfer, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln.

1906.

Sanitor⸗Des⸗

1906. Gehr.

1906.

1916 auf: Max Warmer,

1910.

„Phar⸗ Bedarf

Inh. Pr. 1916.

5. 9.

2

9.

.

6.

4.

.

11

Oskar Rh., Kasparstr. 9

11

8. 12. 4.

8. 11.

Johannes Homeyer,

10.

10.

8.

4. 5. 7. 5. 3. *

12 .

1911.

1912.

1914

1

[ 1 Liemann

1911. 1913

.

. Refor nihaus Caroline Bitter Nachfolger,

1912. 1913.

Nährmittel⸗ gesellschaft Sammonia von C. Antholz & Co.,

1915

Umgeschrieben am 27. 4. 1916 auf: Dr. med. vet.

1914. und

1895.

Berlin W. 66,

1896.

1907.

Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bärwinkel

66 13 P. . und Fritz Hoffmann, Leipzig. 9b 17754 H. 2206) R. A. v. 18.

1896.

1

Berlin,

1906.

Jetziger Vertreter: Pat. Anwalt F. A. Hoppen, Berlin

1909.

Die Patentanwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Berlin 8W. 68

FJ. 1 Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame sind nicht mehr Vertreter. 26d 14668684 M. 17065 RA. v. 25. ] „147754 M. 17018 . Jetziger Vertreter:; Ferdinand Heyne

1911.

11 Frankfurt

1895. 2 1900. 1906. 1906.

121 Berlin ⸗Tem⸗

7. 8.

1895.

1

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach: Bremen verlegt.

b. H., Berlin 8W. 11.

16 S680

B. 1779, Re. M. v. 10. 9. 189

Die Adresse des Zeicheninhabers lautet: Dirtensir 9

37 10934 Der Sitz des 13371 Der Sitz der Barmen verlegt. 415771 Der Sitz der

166 91097

41

(Sch. 1189) R. A. v. 22. 11. Zeicheninhabers ist nach Spandau (M. 1218 R. A. v. 14. Zeicheninhaberin ist nach

1895

2. 1895 Langerfeld

S. 906) RAI. 8 1 53 Zeicheninhaberin ist nach: Berlin (S. 13217

189g verlen RA. 8 11 10. 1996

Zeicheninhaber wohnt: Knobelsdorffstr. 53.

1104072 Der Sitz der 26e 147 2758 19148984 196529 202509 202510 202511 203994 Der Sitz der

(D.

Ze

6859) R. A. v. 24. 1. cheninhaberin ist nach: Berlin derlen 4302) RM. v. 4. 38. 1911 5469 23. 4. 19

5601) 61

5791 1 5795) 5792) . . 5816) . Zeicheninhaberin ist verlegt

*

19ghz

19

557

.

8

nach: Nan

heim⸗Industriehafen.

2 182660 Der Sitz des lottenburg, Mon

51245 Inhaber:

i. Els. 166 67369

Ka

(KE. 25478 Ren 7. Zeicheninhabers ist verlegt imsenstr 13

11. 1913 nach:

217 Löschung. Gelöscht am 29. 4. 1916 (6. 6219] R. M. v. iserliche Tahakmanufaktur

55

in

190

5trar Dtraphr

(H. 9292) R. A.

v. 27.

Inhaber: Hermann Helmich, Duisburg).

9h 1059066 Inhaber: Err 38 170756 „181505 (Inhaber Fa. 266 192216 Inhaber: Gu 26h 204060

(G. 7966 ist Graef jr,

R. AM. v. 31. Unter⸗Barmen). 8. 8821) R. A. v. 18. 2. 3. 36965 . Ferdinand Zeh, Hanau a. M. (Sch. 19246) R. A. y 5 ö stay Schug, Duishurg). 31463 R.. v.

H 9 6.

Inhaber: Gebrüder Herz, Immenstadt / Allgäu).

38 208950 Inhaber: Fa.

38 189998 Inhaher: Berlin⸗Pankow). 38 1998900 Inhaber: Hei a. Rh. ). 34 20725

Inhaber: Paul

Paul

Für Zigarren und

L. 18433 RN. v. P. J. Landfried

Heidelberg).

* 6885 N. -A. v. 91. Juhl, Tahackindustrie⸗Ges.

Für Zigarren.

O. 5613) R.. 9

nr. Oldenkott & Co. zigarillos R. A. v.

München).

K. 29026

Koemm, Für

fernungsmittel, Rostschutzmittel

427 2099066

Inhaber: Rie &

Farben, Lacke

Wäsche.

Im Warenverzeichnis graphische Zwecke“ eingeschaltet:

R. 17939 R. A. v. 21 Sobotka, Hamburg

Beizen, Malwaren und Farhzusãätz Kl. 6 hinter pt ausgenommen

Für Farbst

2x 1 Leer

stoffe und Farbwaren.

Ernenerung der Anmeldung

6 7193

22

22a 10769 10934 84756 14901

85171 S517 2 85173 85174 85175 85176 85177 S517 8

17564 20921

76718 86050 SS 118 19277

86210 86211 S6 2 12

173238 S7 213 87293 pioy? i152 vos 7 24194 vos 92 104072

16692

88944 Berlin, den

8 8 Sie G G G g.

Am 3. 10. 3051). Am 24. 9.

798). Am 39. Sch. 1189). Am 10.

3030). Am 21. 1

4014. Am 24.

12230).

A.

W. 10.

N.

86332 67 64

1916. 13 95984 11916 1. 1916 Am 25. 1916 9130).

Am 28. 1. 11807. Am 29. 6801. 68021. 68085. Am 7 784). Am 9. 2 131951. Am 15. 64963. Am 29. 132177). Am 3. 3. 655179. Am 18. 93 24. Am 25. 3 . dd d). Am 27. 71941. Am 31. 3. D. 6839). Am 8. 4. 1916. 1991. 2 17387 Am 11. 4. 1916. W. J1157.

16. Mai 1916.

1916.

19185. Söz 44 W. S7 485

33 (W. 6 G.

190143 1916.

1916. 1916 1916.

1916

Kaiserliches Patentamt.

BVBernhurgerstraße 14.

Robolski.

derle⸗

979. an., Deuntsche Verlustlisten.

Q 2 b

12507

16. Mai 1916.

Der Nachdruck der Berlustlisten ist verboten.

V

Preußische

In ante rie usm.: Garz: 1. 2 3

aillone Nr. 14 (s. Landw.“

29 (s. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 349). Bataillone:

Bonn, II Breslau, 2. 1 Breslau,

3. Coblenz, 2. Cottbus, 1. Danzig,

2. Deutsch⸗Eylau, 1. und 2. Diedenhofen,

Aurich, Cassel,

rie ⸗Ersatz⸗Bataill one: 2. .I. Armeekorps (Brieg), 4. 1⸗Infanterie⸗Ausbildungs-⸗Bataillon meekorps (Crefeld). n⸗Depot der 1. Infanterie ⸗Division. o der 28. Infanterie⸗Dipision. zäger⸗Bataillone Nr. 15, 16 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. 2 taschinengewehr⸗ Kompagnie des XVI. Armee⸗ ls. Res. Inf. Negt. Nr. 82). Feld Maschinengewehr⸗

Zuge Nr. s. Res.« Inf. Regt. Nr. 207), 92 (J. Inf. ⸗Regt. Nr. 17) 134 (. Inf.Regt. Nr. 172) und 209 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 5): Maschinengewehr⸗Ergänzungs-⸗Züge Nr. 684 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 363) und 697 (s. Inf. Regt. Nr. I64). Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Komragnie Nr. 7 Straßburg i. C. (Geb.). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 4 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 207), 21 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 71), 22 (s. Res.-Inf.⸗Regt. Nr. S2 57 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 363), 133 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 5).

Kavallerie: 2. Garde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 4, 6, 7. Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 23; Reserve⸗Dragoner Nr. 1. DOusaren Nr. 6, 9, 18; Reserve⸗Husaren Nr. 8. Ulanen Nr. 1, 13 14. Kavallerie⸗Regiment Nr. 85. 2. mobile Ersatz⸗Eskadron des XVII. Armeekorps (s. Kap. Regt. Nr. 85).

Vionlere: Kompagnien Nr. 100, 112, 221, 303, 306; Reserve⸗Kom⸗ pagnien Nr. 48, 52, 76. Festungs⸗Scheinwerfer ⸗Abteil ung Grauden⸗. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 2. Landsturm⸗Pionier⸗ Parkkompannie Nr. 7.

Werkehretruppen: Militär-⸗Eisenbahndirektion III. Linienkomman⸗ dantur viitich. Meserve ⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 5 und 16. Mentee Fernsprech-Abteilung Nr. 11. Fernsprech⸗Abteilungen des Ober beseblsbabers Ost, Nr. 14, 16 und 18; Reserve⸗-Fernsprech⸗ Mbhielslungen Nr. 18 und 22. Kraftfahr⸗Bataillon. Etappen⸗

42 H E

5

r m C d G

9 —ᷣ

2 * )

Barmen, 1. Beuthen

aus

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,““«

l

Te -. .

86 r

Nunition? kolonnen: IrtilleriMæriti

= ,

ormationen:

—— D —— Me

Vorbemerkung.

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz „4. X. d. h. „Auslands⸗

veröffentlicht.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Hermann (2. Kemp.) Lünebu

iment zu Fuß. m ier, Ser kaftel

. ie bern.

—— * . m 6 Ebert .

2 2 wunder 63

C d *

Bremen CIKLCEHILCII

* 2* * 3 2 87 ert bis ber derwunder, 2324364 8 3 ( 8uarde⸗K. 2

Unterwesterr

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

Sign Wiesbaden ver⸗

TrorFeęr 7g: . ö. ramenstein dDer⸗

ehr⸗Infanterie⸗ Regiment. ol 3. 5 BViersen, München Gladbach nen Wunden in einem Feldlaz. iedris Dömitz. Schwerin schwer verw. Ernst (7. Komp.) Barmen gefallen.

ö

Gestorben infolge Krankheit: Franke (5. Komp. des Ers. Batls.) Elberfeld 4. ö. Nachtrag. ; Sergt. Paul Ganzert (3. Komp.) Wiesenburg, Zauch wer⸗ wundet 15. 19. 14.

23 SGarr J

(3. Kemr) Thorn Walther (4. Komp. Assel,

leicht verwundet.

dingen I. v.

eiken, Gumbinnen

gew. K.) rimpe, einen Wunden Feldlaz. infolge Krankheit: Heinrich (6. Komp. d. Ers. Batls.) Leuscheid, Berlin. Berichtigung früherer Angaben. os. (4. Komp.), Dirkingen, bisher vermißt gem., gefallen n, Karl (4. Komp. Dünne bisher verwundet ge⸗ meldet, gefallen Zubrows ki, Michael (4. Komp. Gozdowo bisher verw. gemeldet, gefallen. Knief, Herm. (10. Komp.) Marschhol tum bish. durch Unfall

schwer verletzt, Feldlaz. 8 des Garde⸗K.

Nachtrag. Enderer, Baptist (1. Komp.) Schnaittenbach, Amberg, ver⸗ wundet 29. 7. 15. Ewers, Hermann (2. Komp.) Hamburg verw. 18.7. 15, z. Tr. zur. Födisch, Willi (2. Komp.) Oberndorf, Altenburg durch Unfall verletzt 29. 9. 15, z. Tr. zur. Engelke, Josef (3. Komp.). Holzhausen, Höxter, v. 29. 8. 15, z. Tr. zur. Ltn. d. R. Otto Jakob (4. Komp.) Prenzlau gefallen 29. 8. 14. Fieder, Max (4. Komp.), Altenburg, Sa.⸗Altbg., verw. 7.3. 15, 3. Tr. zur. Fischer, Peter (4. Komp.), Heisterschoß, Cöln, verw. 29.8. 14, z. Tr. zur. Dörge, Herm. 5. Komp.), Schöningen, Helmstedt, vermißt 7. 10. 14. GCugas, Karl (7. Komp.) Berlin verwundet 16. 7. 15. Fetten, Johann (7. Komp.) Cöln verwundet 4. 8. 15.

Faco b? 8 8 .

. s Vereinslaz.

Bieker, J Brackmann

Max (3. Komp.) Alt Drewitz, Königsberg N. M. verwundet 17. 3. 15. (3. Komp.) Wiesbaden verwundet 3. 7. 15. Darmstadt, gefallen 26. 5. 15. teustadt, Coburg, verw. 22 12. 14.

d

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. lugust (9. Komp.) Willpischen, Gumbinnen JL. v.

* ö ) Komp.)

Fredrich (65 Schilluwe b. d. Tr. gz (5. Komp.) Pillau leicht verwundet. ke, Fritz (9. Komp.) Fürstenfelde N. M. leicht verw. ki, Franz (6. Komp.) Lautern, Rössel gefallen.

111

voryvnrnr nde erwundet,

Grenadier⸗Regiment Nr. Z. Kuffel, Andreas (3. Komp. des 2. Ers. Batls.) Lubeza, Flatow ve

tödlich verunglückt.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Latza, Friedrich Anhaltsberg, Ortelsburg leicht verwundet. Unterberger, Otto Brakel. Dortmund J. v., . Tr. zur. Wagner, Ludwig Kirchhörde, Dortmund l. v., z. Tr. zur. Oehlkers, Friedr. Karl Wilh. Hannover schwer verwundet.

Schmidtbauer, Max München leicht verwundet.

Laudwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 2. Stübe, August (4. Komp.) Sarow, Demmin gefallen.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Hausmann, Louis (1. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 14) ( Magdeburg⸗Neustadt gefallen. Stietzel, Otto (J. Komp., des Ldw. Brig. Ers. Batlg. Nr. 19) Pretzien, Jerichow J1 1. verw., b. 8. Tr.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Krüger, Franz (6. Komp.) Friedenberg, Gerdauen leicht v.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Gefr. Peter Schmitz II (1. Komp.), Crefeld, bish. v., verw. u. vermißt. Vzfeldw. Bernhard Schüller (2. Komp. Benrath bisher verwundet gemeldet, gefallen.

Höngesberg, Willi (4. Komp.) Forsbach bisher verwundet,

bei der Sanit. Komp. Nr. 2 des Garde⸗Res. K. Thehos, Karl (5. Komp.), Welgesheim, bisher in Gefgsch., f in Gefgsch. Gefr. Wilh. Schroer (0. Komp.) Gartrop bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Brähler, Jakob (10. Komp.) Schletzenhausen bisher König, Friedrich (11. Komp.), Westherbede, bish. vermißt gem. gefallen.

vermißt, F in Gefgsch. (A. N.)

3g. Garde⸗Regiment zu Fuß. Berichtigung früherer Angaben.

Orlog, Teye (J. Komp.) Bunderneuland bisher vermißt, F in Gefgsch. (. X .

Wolf II, Johann e. , . bisher vermißt, F in Gefgsch. (A. N.

Wende, Ernst ch. r Ohlau bisher vermißt, Gefgsch. A. N) . s

Morgenstern, 5 39 Komp.) Essen bisher verwundet, in Gefgsch.

Witt mack, Friedr. (. Kemp) Eddelakerkyog bisher ver⸗

in

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. Gefr. Johann Swieca (1. Komp.) Konty, Oppeln schw. v. Lampe, Fritz (1. Komp.) Warsleben, Neuhaldensleben 1. v. Müller, Albert (1. Komp.), Wormsdorf, Neuhaldensleben, J. v. Winkler, Richard (3. Komp.) Leipzig leicht verwundet. Berte, Michel (4. Komp.), Posingen, bish. vermißt gem., gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. G.

Bürger, Karl (2. Komp.) Charlottenburg leicht verwundet. Lange, Emil (3. Komp.) Nehfeld, Soldin schwer verwundet. Gefr. Wladislaus Lipski (4 Komp.), Glowschewitz, Konitz, l, verw. Gefr. Albert Bieh an (4. Komp.) Braunschweig inn. Gefr. Franz Gren kowski (4. Komp.) Danzig leicht verw. Gefr. Richard Adam 1 (5. Komp.), Jonikam, Pr. -Holland, l, verw. Zwanziger, Hugo (5. Komp.) Berlin leicht verwundet. Völkel, Bruno (5. Komp.) Rosalienthal, Breslau J. vemw. Majewski, Theodor (H. Komp.), Helenenfelde, Schwetz, J. v, b. d. Tr. Rother, Bruno (65. Komp.) Berlin schwer verwundet. Sergt. Karl Kupfer (7. Komp.) Neehausen, Mansfelder Sea⸗ . kreis leicht verwundet, Sippel, Ernst (7. Komp.) Essen schwer verwundet. Lewandowski, Adam (8. Komp.) Frankenhain, Graudenz leicht verwundet, b. d. Tr. ; 3 Hartstack, Michael I8. Komp.) Dt. Wilkow, Rußland leicht verwundet, b. d. Tr. .

mißt, F in Gesgsch. (A. N.) t