QDeutsche Verlusttisten.
(S. 282.)
16. Mai 1918.
K Bericht rüherer Angaben. ö Gäbisch, Arthur . 3 Gefangenschaft, ist in . Gefangenschaft Toulouse gest. (V. L. 33/83.)
1. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 12.
. 2. Batterie. 3 — Utffj. Brund Mattheus — Markersdorf. Görlitz — leicht verw. Gefr. Paul Gi sold — Rochwitz, Dresden. JJ. — schwer bermwundet. Gefr. Paul CK bert — Hänichen, Dippoldiswalde — schwer verwundet. Gefr. Rarl Müller — Dresden — leicht verwundet. einze, Oswald — Bederwitz, Bautzen — leicht verwundet. ö6nitz, Kurt — Erlebach, Rochliß — gefallen. Geppert, Mar — Rückers, Glaß — schwer bemwundet. . X Batterie.
Lin. Fritz Stiegler — Dresden — leicht verwundet.
Sanit. Utffz. Paul Malß — Schönfels, Zwickau — schwer verwundet. Ve um ann, Helmuth — Dresden — schwer verwundet.
Stab, 11. Abteilung. . ö Utffz. Wendelin Colditz — Burkhardtsdorf, Chemnitz — gefallen. 4. Batterie. . Lin. d. R. Paul Retzer — leicht verwundet, bei der Truppe. Vhrachtm. Karl Franz — Greiz. Reuß a. S. — vermißt. ; Sanit. Utfsz. Alfred Decker — Ebersbrunn, Zwickau — verwundet, . bei der Truppe.
Gefr. Walter Dietze — Plauen i. V. — gefallen.
FGefr. Rudolph Baum — Plauen i. V. — schwer verwundet. Steinert, Alfred — Kamenz — gefallen. Lumner, Ernst — Langenberg, Gera — verwundet, (Gasver⸗
giftung), bei der Truppe. . Wittig, Emil — Acheckwitz Dippoldiswalde — J. v., b. d. Tr. Kreher Hugo — Obernaundorf, Dresden A. — schwer verm. Ohrbach, Richard — Gittersee, Dresden- A. — v. (Gasvergift) 5. Batterie.
Ltn. K netz chm ar — leicht verwundet, bei der Truppe.
Sergt. Haul Grahl — Neustruppen, Pirna — schwer verwundet. Sergt. Max Bauer — Kirchberg, Zwickau — ern. verw., schw. Utffz. Martin Ebert — Neuschmölln, Bautzen — gefallen. Men zel, Gustab — Kamenz — schw. D., 26. 4. I6 i. e. Feldlaz. gest. Hörig, Arno — Dresden⸗A. — verwundet und vermißt.
6. Batterie. . . Utffz. Bernhard Gläß — Chemnitz — verwundet, 26. 4 16 in einem ; Feldlaz. gestorben. . . Heft. Mar Stumpf — Lespzig⸗Anger-Crottendorf — leicht verw. Gefr. Willy Funke — Johnsbach, Dippoldiswalde — verwunde (Gasvergiftung).
Claus, Max — Wallroda, Dresden⸗N. — erneut leicht verwundet. Richter 1, Paul — Ottendorf, Döbeln — erneut verw., schwer.
2. Feldartillerie Regiment Nr. 28. . 1. Batterie. . . Utffz. Richard Riedel — Gaußig, Bautzen — leicht varw., b. d. Tr. Gefr. Paul Schumacher — Gera, Reuß j. ,. — erneut J. F 5. Batter ie. * Sefr. Kurt Keinze — Grohsärchen, Hoyerswerda — leicht verw. Koitzsch, Robert — Kleinnaundorf, Großenhain — leicht verw. s. Batterie. ; Vzwachtm. Fritz Geisler — Geringswalde, Rochlitz — gefallen.
Z. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 32.
3 ; 3. Batterie. . Daasfe, Hermam — Falkenberg, Liebenwerda — inf. Unf. verl.
Feldartillerie Regiment Nr. 192. 2 L CE) Batterie. 664 Paul Dberlichtenau, Kamenz — gefallen. Stein, Paul — Großschirma, Freiberg — schwer verwundet. Roch, Arthur — Ottendorf Pirna — leicht verwundet. JIäsche, Alfred — Moys, Görlitz — schwer verwundet. Wen ke, Richard — Oberoderwitz, Lobau — gefallen. 2. E Batterie. . Utffz. Gottfried Pollack , . leicht verw. Utffj. Herhark Wobus — Zittau — leicht verwundet, d. Er. Utffz. Max Bloch witz — Altendorf, Pirna — schwer verwundet, 27. 4. 16 gestorben. . Bräuer, Robert — Berthels 3 — leicht verw., b. d. Tr.
Wolf, Hermann — Gruben, Meißen — leicht verwunbet. Kindler, Mar — Bautzen — schwer verwundet. Brockmöller, Wilhelm — Hamburg — leicht verwundet. dam m, Otto — Niedergorbitz, Dresden. A. — leicht verwundet. Steudtner, Max — Großfchönan, Zitlau — leicht v., b. d. Tr. . 3. F) Batterie. ltffz. Fritz Le iß ner — Peterswaldau, Breslau — schwer verw. Gefr. Friß Grafe — Zittau — leicht verwundet. Pfeifer, Arthur — Kamenz — leicht verwundet. Sch o lz. Paul — Lohmen, ine — schwer verwundet. Berg, Otto — Schönebeck, Magdeburg — leicht verwundet. Mildner, Otio — Oberseidewitz Pirna — schwer verwundet. Guthmann, Hans — Hagen, Westfalen — schwer verwundet. . mann, Biung — Bernbruch, Kamen; — leicht verwundet. Schindler, Paul — UÜhyst a. L. Spree' — leicht verwundet. Anders, Bruno — Bischheim, Kamenz — schwer verwundet. Riemer, Alwin — Würschnitz, Großenhain — leicht verwundet. ere chleichte ER Munitionskolonne. Ki sold, Max — Seeligstadt, Pirna — schwer verwundet. Hämmerlein, Rschard — München — I. verwꝗ, b. d. Truppe. . Stab, II. Abteilung. Abt. Arzt (Vertragsarzh Br. Carl Sammerlad — Heering⸗ hausen, Meschede — schwer verwundet. k. 4. Batterie. Utffz. Paul Neutschmann — Dresden — gefallen. Zim merm ann, Paul — Niederhermsdorf. Dresden- A. — l. v. Glaeser, Fritz — Dresden Löbtan **mns⸗ Krankheit 18. 4. 16 in einem Krgs. Laz. gestorben. J 96 6 swackem,. Kurt Wäntig. = Albersdorf, Zittau — leicht verw. Utffz. Richard Rößler — Weigsdorf, Lobau — inf. Unfalls J. verl. Qelschlägel, Johannes — Freiberg — leicht vermundet. Weitzmann EImil — Cunnersdorf, Kamenz — leicht verwundet. Xu basch, Willibald — Dresden =* schwer verwundet. * . Woldemar — Rudelsdorf, Döbeln * leicht verwundet. XI Fi
6 atthes, Kurt — Saalfeld, Saale — gefallen.
u ö. Emil 3 Lohmen, Pirna — leicht berwundet.
scher, Heinrich — Cassek — leicht verwundet.
isßz Germ. Walter ne t ür s g 3
r , erm, B alter — Neudorf b. Neschwitz, Bautzen — . , Frwin — Bodenbach — leicht . . Raden, Rudolf — Jehista, Pirng — leicht verwändet. FGreuner, Johann — Juffig a. C. — schwer verwundet. Englert, Friedrich — Rabeberg, Dresden⸗N. — leicht verwundet. 6 1g . k — n,
Ein ich. Furt . Chemnitz — leicht verwundet, b. d. Truppe Wo lf, Eirnst — Gößnitz Sa A. — leicht verwundet, b. E. ö Giesel, Rudolf — Torgau — leicht verwundet.
Pofandt, Martin — Häslich, Kamenz — leicht verwundet. Il. leichte Munitionskolonne— Gefr. Karl Hilpert — Leipzig ⸗ Gohlis — leicht verwundet.
— —
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 243. Batterie. 6 J Wilbelm, Alfred — eohnd Pirna — 27. 4. 16 inf. Unfalls gest. ; 2. Batterie. - ; Stuckel, Max — Gottleuba, Pirna — schwer verwundet, 29. 4. 16
in einem Feldlag, gestorben. Ullmann, August — Stankau, Böhmen — schwer verletzt.
l. Leichte Munitionskolon.ne. ö Dippmann, Ernst, Leubsdorf, Flöha, 12. 4. 16 inf. Unfall gest.
7
1. Fustartillerie⸗Negiment Nr. 12.
1. Batterie. : bgefr. Karl Krist of — Kathrein, Troppau — J. verw., b. d. 2 ; efr. Martin Köhler — Clausnitz, Rochlitz — 1. verw. 3
tenand, Friedrich — Hahn (Haan ?), Düsseldorf — gefallen. indervater, Paul — , ,. e. . lzt, Hugo — Chemnitz — leicht verwundet. ; ; genre — Niederneukirch, Bautzen — l. verw. bad. Tr. , Gustav — Oberneugersdorf — l. verw., b. d. Truppe. Munitions-Koelonne der . Batterie, Utffi. Dsfgr Bruder — Schutterwald. Offenburg = leicht verw. . Jakob Schäfer — Mülben, Eberbach — leicht verwundet. Gefr. Heinrich Schmidt — Aua, Hersfeld — leicht verwundet. Bauer Paul — Niedercriniz, zwickau — schwer berwundet. Dom mitsch, Franz — Nünchritz, Großenhain — schwer verwundet. Fiebrich, Albert — Craula Waltershausen — schwer verwundet. Tleck, Alfred — Schweinsburg, Zwickau — leicht verwundet. Ast wal de Paul — Alt Glienicke, Teltom — leicht verwundet. . Ranft, Richard — Niederzwönitz, Stollherg — leicht werwundel. Wagner, Alfred — Grün inichen, Flöha — leicht verwundet. Rake Wilhelm — Berlin — vermißt. Epp, Markus — Balzfeld, Wiesloch — gefallen. Niehaus Erich = — Lemgo, Detmold — gefallen. Pfefferle, Wilhelm — Dürrheim, Villingen — schwer verw. Seiter e, Erhard — Weiterdingen, Engen — schwer berwundet. Weiß, Ludwig — Neulußheim, Schwetzingen — schwer verwundet. Reimann, Paul — Oberplanitz, Zwickau — leicht verwundet. 2. Batterie. Geißler, Emil — Spremberg, Löbau — schwer verwundet. Wildenhain, Max — Leipzig ⸗Lindenau leicht venwundet. Walther, Franz — Leipzig — infolge Ünfalls leicht verletzt. Munitions-⸗-Kolonne der 2. Batterie. Vzwachtm. Friedrich Hinrichs — Hedendorf, Stade — schwer ver⸗ - wundet,. 20. 4. 16 gestorben. ; off mann, Jacoh — den Germersheim — schwer verw. ohnenberger, Peter — Differten, Saarlouis — schwer verw. Kreitner, Andreas — Haßloch, Pfalz — schwer vemvundet. 3. Batterie. Gefr. Max Kutz — Doͤben, Grimma — leicht verwundet. Lommactzsch, Erwin — Altgeringswalde, Rochlitz — gefallen. Kaiser Otto — Schöneck, Oelsnißk — leicht verwundet, bei der Tr. ö unitions Kolonne der 3. Batterie. Hergert. Max — Neustädtel, Schwarzenberg — leicht verwundet. Bauer, Friedrich — Gumin e, Koschmin — leicht verw. b. d. Tr. Köhler, Bernhard — Knauthain, 8 leicht erw, h. d. Tr. Irlbacher, Bartholomäus — Odmiesbach (7), Oberviechtach — , infolge Unfalls verletzt. 4. Batterie. . Utffz. Richard Warn ce — Braunsberg, Naugard — schwer verw. . Paul = Qberpesterwitz, Dresden — schwer verwundet. 3. ens . . . . ö . , k Peter, Alfred — Leipzig ⸗Anger — verwundet, bei der T t Rindel, Richard — Gatzen, Borna leicht berwundet, b. *. Er. . Munition s Kolonne der 4 Batterie. Offz. Stellv. Rudolf Gra · Rödlitz, Glauchau — leicht verwundet. n,. er, Emil — Ellefeld. Auerbach — verletzt, 28. 4. 16 . . zur Truppe zurũck. 3 Stülpner, Arthur — Drechen verletzt / 28. 4. 16 3. Tr. zur. 86 in rich, Erwin — Eschdorf, Pirna — leicht verwundet. Bern ste in. Brun — Köttewiß, Pirna — leicht verwundet. Wä2rz er, Curt — Niederlungwiß, Glauchau — leicht verwundet. Möller, Georg — Dresden — leicht verwundet, bei der Truppe. ada schik, Kaspar — Neukarumkau (3, Liegnitz — I. v., b. d. Tr. . Berichtigung früherer Angaben. K Obgfr. Emil Kurzhals — Artern — hish. schwer verwundet, ; 5. 3. 16 gestorben. (V. S. 2713 . Sä tte, Arno — Leipzig — bish. schwer verwundet, 5. 4. I6 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 277) . 3. Batterie. . Obgfr. Reinhold Börner — Göhra — bish. verwundet. 14 4. 16 im Vereinslaz. Göppingen gestorben. V. T. 277.) 7. Batte xi e. . Fi scher, Otto — Seiferisheim — bish. schw. v. 31. 3. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 2733
Ersatz⸗ Bataillon, Fusartillerie⸗Regiment Nr. 12. . ; 2. . Batterie. Utffz. Arthur Lahl — Rüsdorf, Glauchau — gefallen. ö. 3. Batterie. . . Utffz. Max Hollstein — Hohndorf, Flöha — leicht verwundet.
Reserve⸗Fusßartillerie⸗ Bataillon Nr. 12.
Munitions-Kolonne der 2. Batterie. Kretzschmar IIl, Kurt — Hartha, Döbeln — 13. 2. 16 infolge , Krankh. i. Vereinslaz. Hettenleidel heim gest.
. 3. Batterie. Schönfeld, Otto — Mühlau, Rochlitz — 8. 12. 15 inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. gestorben.
4. Batterie. — Brenz, Otto — Rothenthal, Greiz — leicht verw., b. d. Truppe. allwitz, Max — Pitschen, Luckau — leicht verwundet. ; Munitions-Kolonne der 4. Batterie. lrabe, Klemens — Treuen, Auerbach — gefallen. Piet schmann, Ernst — Reick, Sresden' A. schwer verw. rig, Hermann — Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg — . schwer verwundet.
2. Fusjartillerie⸗Regiment Nr. 19.
. . 2. Batterie. . Vzfeldw. Eduard Koch — Lindenthal, Leipzig — erneut leicht verw. Utffz. Oskar Schrempel — Bresben * leicht verw., b. d. Tr. 16 Kurt Flach — Reudnitz, 36 ä. L. — schwer verwundet. Obgfr. gerniagn Röth̃ig, Neukirchborf (2), Löbau, ern. v., schw. 8er. me, Leipner — H. Freiberg — leicht verw. bär, Adolf Hohlfeld — Löbau ** leicht verwundet. Weise, Hans — Dresden = leicht verwundet,.
Wujanz, Mar — Großkunitz, Bautzen — erneut leicht verwundet. er rmonn, Atthur — Naundorf, Meißen — leicht verwundet. is dz iel la, Stephan — Muckewitz uchenitz?), Schles. — l. v, illmann, Otto — Spittel, Löbau — leicht verwundet.
Kramer, Arthur — Copitz, Pirna — schwer verwundet. Qhgefr. Otte Schneid . We en h seb G
gefr. ch nei der — Teuchern, Mer urg — D. (Gasverg.). DYbgft., Paul Musch ter — Bre sten ** verw. 5 Malkm us, Max — Gassel = derwundet ¶ Gasvergiftung .
Hinz, Max — Bischofswerder, Rosenberg — leicht verwundet. N
3
Gerhardt Paul — Hoym, Ballenstedt — verw. Ga wergiftung.
r Deutscher Reichsanzeiger
Richter, Otto — Schellerhau Dippoldiswalde — v. ( Gasverg.. Saalbach, Oskar — Zadel, Meißen — verm. ae e n Ind Koban, Johann — Bautzen — verwundet (Gasvergiftung). Fröbel, Moritz — Müdisdorf, Freiberg — schw. v. 35.4. 16 gest. Munitions-Kolonne der 3. Batterie. F 0 B Gefr. Max Jary — Gröba, Großenhain — leicht verwundet. * . J. Batterie. Schmidt Il, Max — Gablenz, Chemnitz — schwer verwundet. . 19. Batterie. . 9 Winkler, Alfred — Rothwasser, Görlitz — 3. 2. 16 infolge Krankheit in einem Feldlaz. gestorben. 12. Batterie. . *
R Anzeigenpreis fur den Naum einer 5 gespaltenen Einheita· zeile 20 , einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 30 3.
Der Kezngapreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 53. Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; sür Cerlin außer den Nostanstalten und Zeitungzspeditenren für Selkstabholer auch die Expedition 8M. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern ko sten 23 53.
Weinhold, Richard — Burkersdorf, Ziktau — inf. Unf. IJ. verl. Ersatz⸗Bataillon. w 5. Batterie. w Gefr. Gustav Sch isckel — Sebnitz, Pina — 1. 2. 16 inf. Krank. heit im Res. Laz. 2 Dresden gestorben. . Nachträgliche Meldungen. 5. Batterie. . Böhme, Max — Oberlichtenau, Kamenz — 23. 9. 15 schw. verw. . . 6. Batterie. ö Wil ke, Ludwig — deipzig⸗ Gohlis — 2. 10. 15 leicht verletzt. Faselt, Brund — Görlitz — 31. 7. 16 leicht verwundet. . eri. 6 Utffz. Ernst Sem m — Schwoitzsch, Saalkreis — 30 8. 15 1. verl. Müller V, Artur — Dresden ⸗Gokta — 8. 19. B leicht verwundet. Munitions- Kolonne der 7. 8 15 inf Bartel, Alfred — Liebenwalde, Niederbarnim — 26. J. 15 inf. Unfalls verletzt. nahmen gegen Portugal. . Manitionzs-Kolcnne der 8. Batterie Belanntmaching, betreffend das Verfahren vor der Neichs⸗ Zabelt, Richard — Dresden Cotta — 6. g. 1M inf. Unfalls verletzt. utschädigüngskommissfion, ; Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des
Anzeigen nimmt an: die Asnigliche Erpedition des Reichs. und Staataanʒeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Rei ch.
Orbensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Dentsches Reich. dem Dragoman bei der Gesandtschaft in Bukarest, Hofrat Ernennungen ꝛe. . . 3. Krü . bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter Bekanntmachung, betreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaß als Geheimer Hofrat zu verleihen.
5) Fritsch, Wirklicher Ge at, . er,, k me e een le. . .. Santa n ,, / , e, dm, game. Rat. ,, ,, , ,, gutebesitzer, Klanin bei Gro Starsin
Bekanntmachung, 3) Hermann asene lever, Königlich preußischer Kommerzsen⸗
imntmach betreffend wirtschaftliche Ver eltungsmaßnahmen Beirats für das Alus wanderung wesen. gegen Forren 7 rat, Rernscheid ( Shrings haufen), . atentamts. yd, Bremen, Bekanntmachung, betreffend die d . Im Wege der Vergeltung wird auf Grund des 57 Abs. 2 11) Dr. Ja nna H. Vorfttzender des Zentralpereing ᷣ = . ö. Hin ff Fernhaltung unzuyerlässiger Per⸗ der Verordnung, betreffend — r Ern li? delgeographle und Forderung — 1— im 3 ö . vom 30. September 1914 (Reichs⸗Gesetzfl. S. 31), des 3 1 Berlin, ; 5 Königreich Preußen. if, ö. Her or nung 2 , des im Inland , . en ee sot. Dttetter a D. des Swttftfaen Ernennungen, Charakt ; ö sindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten, * 4 m , . Standes erhoͤhungen und . mn Hticber 11s Hieiche eee , , , 566 32 . l * ** . FRommerztenrat, Ober nor- Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger der, erordnung, betreffend die wangsweise Verwaltung fran= Personen vom Handel.
Reserve⸗Fußartillerie⸗ Bataillon Nr. 19. . 4 Batterie. . Engler, Reinhold — Bertsdorf, Zittau — leicht verletzt, b. d. Tr.
Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 25.
. X Batterie. ö tn. Rudolf Schirm — Dresden — leicht verwundet, b. d. Truppe. Utffz. Fritz Wind — Dortmund — schwer verwundet u. gestorben.
QAbgefr. Max Erler — Halbach, Frelberg — leicht verwundet. QAbgefr. Richard Kühn — Treschen, Breslau — leicht verwundet. Richter, Wilhelm — Chemnitz — leicht verwundet. Kaufmann, Martin — Niederzwönitz, Stollberg — J. v., h. d. Tr. NWiosga, Julius — Landsberg, Reinsberg (7) — leicht verwundet. Schäfer, Max — Pratzschwitz, Pirna = schwer verwundet. Vetter, Emil — Dresden — schwer verwundet.
er 14) August Nebel th au, Kaufmann in B 2 zösischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 Reichs⸗ 15) Dr Nacht, ge ,, , 86 Mitglied des Gesetzbl. S. 487) folgendes bestimmt:
amburgischen Merꝛizmnaltollegtumz nd de? Reichs. Sefundhettaratg, Artikel 1
amburg, n . 16) Freißkerr von Würtz burg, erblicher Rei Krone
Far r, , . . . Die Vorschristen der Verordnung, betreffend Zablungs verbot Bayern und ODöerft 12 6. der Armee k—— 29
ĩ 1 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: gegen England, vom 30. September 1914 werden auch auf Portugal 1I7) Paul Zilling, Königlich ẽrtiembergischer Sebeimer 8 ite Lenni . Seiner Durchlaucht dem Prinzen Friedrich zu und K Kommerz sen rat, Direktor des Exdortmufterlagers, Stuttgart. . . burg-Lippe das Großkrei; des Rotén Adlerordens I) Fur bie rage e gi ge gen , her wirkt R — * d ef. Grund des Artttels 3 dea gedachten 5 rleihen. oder nicht (5 2 Abs. 2 der Verordnung), kommt es ohne ee. 9 a,. gemacht. Rücksicht auf den Wohn siz oder Sttz des Erwerbers nur Berlin, den 13. Mai 1916. darauf an, ob der Erwerb nach dem 9. März 1916 oder Der Reichs kanzler.
In Vertretung: von Ja gaw.
Obgefr. Oswald Dürin ꝛ Gruner, Wilhelm — Mittel Langenöls, Lauban — leicht verw. Neumeister, Kurt — Dresden — schwer verwundet Wilden hayn, Arno — Frohnsdorf, Sa. A. — leicht verwundet. Vogl, Josef — Kothmaisling, Eham — leicht verwundet. Sei . . ö Müller, Max — Chemnitz - Bernsdorf — schwer verwundet. eine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Sem m er schuh Johannes — Chemnitz — leicht verwundet. dem Eisen bahnoberkassen vorsteher a. D., Rechnungsrat Fustartillerie⸗ Bataillon Nr. 38. bon Buse kist in Berlin⸗Lankwitz und dem Nektor Backhaus ö in Stettin den Roten Adlerarder vierter Klasse, Obgefr. Hermann Zim me rm ann — Potschappel, Dresden — . dem Oherbaurat . D., Geheimen Baurat Blunck in . sbwer vermundet u. 25 4 18 geftetken. J Lübec. bisher bei der Eisenbahndirektion in Königsberg i. Pr., Krause Kurt — Dresden — schw. verw. u. 27. . I6 gestorben. den 6 . zweiter Klasse, — ö . em Zahlmeister a. D. Hauff in Swinemünde den König⸗ , Nr. 58. lichen Kronenorden vierter Klasse, ; 2. Batterie.
w ⸗ . . er l si D ; Gefr. Georg Agst — Auerbach i. B. — leicht verwundet, b. d. Tr. dem Oberhahnassistenten a. D. Nowack in Altona das
vorber stattgefun den hat. Se weit in der Verordnung vom 30. Sey tember 1914 auf den Zeitvoenkt ihres Inkrafttreten derwiesen wird, tritt ⸗
der Zeitpunkt. des Jakrafttie ens e, Fer anntmachung an 25 e, 2 . R ⸗
die Stelle. ; . Artie? Es wird beabstchtigt, die Akten des Die Vorschriften der Verordnung Über die Anmeldung des im Patte . ⸗ . 66 Inland befindlichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten die Geb bam. , Tttober izis faten infoneit, als sie fit al die d e, ,, k e de m een me die nm, zur der Verfüzung über das inländische Vermögen und das Verbot der des =. h 1 — st Haben, fett Dabre acc m. Abführung des Eigentums feindlicher Staats angehsriger bejleben b = = ver fen ed. i er die mne, S algte. SS 5 bis 11, § 13 der Verordnung), auf das Vermögen xvortugie⸗ ö 2. öõschten Gedran ce: muster oweit dem Ablauf des sischer Staatsangehõriger Anwendung. Daress mn dem der Schuß Srioschen , , Sabre an. offen sind., mit Augnahmie der zur öffentlichen Ginñcht Arti kel 3 — 4 — Die Vorschriften der Verordnung, betreffend die wangaweise . Nie gelöschten Barenie Hen feweit vom Ablauf des Jabres. Verwaltung fianzößischer Unternehmungen, vom 265.3 —— 6 mn dem die Söschung erfolgte, 19 Jahre derfsofsen find. in der Fassung der Verordnung vom 10. Februar 1916 Reick ⸗· ju vernichten. Etwaige Anträge ju diesen Akten sind don . . . k i aer sber portugiestschen Staatz. den Beteiligten, die sich über ihr Interesse an der Sache aus. gehörigen f : art. jzuweisen haben, bis jum 1. August 1916 bei dem Raifserlichen Artikel 4 Patentamt einzureichen.
, ,
Verdienstlreuʒ in Gold,
Furarnier Bam er, . X 3 dem Fabrikinspektor Göpfert in Grevenbrück Kreis Olpe 1 * . p 1
Sl ter, Wistela:— Hannpber — Licht bemänhel. den Eisen ahnlokomotioführern a. D. Clasen in amburg
För rn er. ue Cher el. fame dere, n , in Berlin⸗-Niederschönhaufen das Verdienstkreuʒ
in Silber Fusrartillerie⸗Batterie Nr. 202. dem städti chen Steuerer in Liegni . 8 erheber a. D. Liegni
Utffz Ennst 8 eifert 23 Crottendorf Annaberg — gefallen. das Kreuz . ö .
ö . . 5 4 . 4 . ö. . dem bisherigen Gemeinderorsteher Smit in Beschotenweg,
. ö Kreis Weener, dem Eisenbahnunterassistenten a. D Dames
in Altona, de ĩ̃ ĩ Fußartillerie⸗Batterie Nr. 120. Kreis . 4 . . . * en e h fer = Vlangtmachung tritt mit dem Tage der Ver sindong, zm, Berlin, den 15. Mai 1816. Reichelt, Mar — Döbeln — leicht verwundet, bei der Truppe. dithmarschen, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Wegner in . Strafbestimmungen jedoch erst mit dem 20. Mal 131 Der Präsident des Kaiserlichen Patentamta n enter gend, dem, Gen hofhiri Prange ul Sarhuüsth ae, Berlin, den 14. Mai 1916. Rob ola t. Gefr. Oskar Schmidt — Kamenz — leicht verwundet.
Konitz, das Allgemeine Ehrenzeichen dem Gutsarbeiter Cadwig in Zandersdorf, Kreis Konitz Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Pionier⸗Bataillon Nr. 12. Delbrück.
1. Kompagnie.
das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze fowie dem Unteroffizier der Reserve Oehmen im 1. Ersatz⸗ Kießling 1, Georg — reste nsefcht erl. ; bataillon des Infanterieregimenls Nr. 76 die Rettungsmedaille . 3. Kompagnie. ⸗ Gefr. Arthur Prell — Rabenau, Dresden⸗A. — J. v., b. d. Tr.
am Bande zu verleihen. Sieber, Georg — Großröhrsdorf, Kamenz — schwer verwundet. 1 1 ö . Oam ann, Richard — Braunsdorf, Dresden. A. * leicht verw. 959 . . 63 vr geruht: ĩ 6 zen nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 5 . der ihnen verliehenen nichlpreußischen Srden zu erteilen, und zwar . Einziger Artilel. . Der 82 Saß 1 der Anordnung, betreffend das Verfahren
. 6 3. 2 . . b. d. 3 Sismann, Paul — Welschhufe, Dresden- A. — eicht verwunde des Ritterkreu ,, 3 . 1 ecrster Llasse des Königlich Württem- vor der gentschadi ᷣ * 1 195 Ses Klalle — igungskommi B. 9 bergischen Friedrichsordens: erhalt 1 enn miffion, vom 2 April 1915
5. Kompagnie. dem Rechnungs direktor, Rechnungsrat Woringer bei der Ober⸗ ie Kommission besteht aus fünf Mitgliedern, von
Kissig, Marx — Berntitz Meißen — schwer verwundet. Mühle, Paul — Ottendorf, Pirna — gefallen. nungsdir ..
zolldirektion in Cassel; — drei rechts kundig und zwei handelskundig sein müssen.
6. Kompagnie. Vꝛfeldw. Wilhelm . ren ertenberg. Fran denstein — des Sterns zum Komturkreuz des Großherzoglich tf: Fritz 6a ,,, 41 . 11 Säcsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom Berlin, den 16. Mai 1916. Superintendenten und ; t veißen Falken und des Sterns zum Komturkreuz Der Staatssekretär des Innern. den bis herigen Rreisschulinspektor Clemens Saumanns, des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: Vertretung: Freiherr von Stein. zurzeit in Elten, zum Seminardireltor zu ernennen
Gefr. Gustaz Pätzold — Liegnitz — vermißt. dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Richter in Naum— . Kö
Gefr. . Kilian — Seidau, Bautzen — leicht verw., b. d. Tr. Weichelt, Otto — Kleingießhübel, Pirna — I. 6 . Rr. burg a. S., bisherigem Präsidenten der Ober; olldirektion . ; ae . ; für den Thüringischen Zoll⸗ und nn Bekanntmachun g. Ministerium — 2 Unterricht a? nheit
Fischer 17, Arthur — Dresden — vermißt. Kopprasch, Willy — Kleingießhübel, Pirna — vermißt. nn, 6. r, . ,. — e fr d 9 D nn,. hat in G heit 8 6e
Winkler 1, Martin — Blasewitz, Dres den⸗N. — vermißt. es Kreuzes des Herzoglich Sa en⸗Meiningi Wer Yundesrat hat in Gemäßheit des S 8. des Gese . Seminardi n —.
Gr et sch el, Hellmuth Kamen, — leicht ven undet.· Ehrenzeichens fü h r rg ch a n, mr mn gn dom 9. Juni 1877 Reicha Gesetzblait S. 46 ff) und — Dem Seminardirektor Saumanns ist das Direktorat des
Richter 14Erich — Koseliß, Großenhain — I. . CGasbergiftung). . für Nichtkombattanten: Artikels 2 des Negulatios vom 26. Januar 1838 GReichs⸗ Lehrerseminars in Elten verliehen werden.
Richter, Max — Friedrichkswalde, Pirna — schwer verwundes. 6 Meeglerungsslteezar e . . . anzeiger vom 21. Februar 1898 — Nr. 45 — zu Mit⸗ jrüssdlum in Be lan „ (nunggrat Irmer beim Obe -. Beirats für das Auswanderun asweßen präsidium in Breslau; 9. ; rr 3. - . für die Wahlperiode vom i. Arril 1916 bis 31. März
der Medaille desselben Ehrenzeichens am Bande 1918 die nachstehenden Persoönlichtelten gewählt
für Nichtkombattanten:
Brühl, Richard — Niedereula, Meißen — schwer verwundet. 1. Re server Kompagnie. Hellmuth, Erich ö. Chemnitz — erneut leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. N Dr Ing, M. e. Ba Lin, Vorsttzender des Direktoriums der dem Regierungsboten, Volenmelster Ts choeltsch beim Ober- Hauhurg: Amgr ba. Linie, Hamburg.. präsidium in Breslau; sowie n ze ver * — 2 — e g Geheimer Hofrat, ordent⸗ 1 z an V des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich n n,. Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
1. Kompagnie, Utffz. Wilhelm Häfele — Hellmannshofen . bish. sch deipꝛig⸗ Freiherr von dem Bus sche K I, Veiter Arbelter zentrale, Berlin, us sche efse 5 der Deuischen dem ten sekretär, Rechnungsrat Sack bei der Regierung chen in Magde
. Druck der Norddeutschen Vuchdruckeren und Verlag. Anstalt. urg. * 16 nlredler ind Unawanderer. Berlin VM. Kilbciusttahe ir. I K e. ** & Virektor der Veutschen Kolonialschule in Wilhelmehof,
Tr. Tr. Tr.
Bekanntmachung.
Dem Moriz Marr Grumbach, Kaäsebändker n. Nen. brei sach wird auf Grund der Belanntmachung zur Fern unzuverlãssiger Personen dom Handel dom 235 ber 1815 und der Ausfübrungsan well ung hierzu dom II. Ditober io. der- Dandel mit Käse bis auf weiteres unter sfagt.
Colmar i. G. den 3. Mai 19816.
Dee KRaiserliche Kreisdtrektor. Grοna u.
Bekanntmachung, betreffend das Verfahren vor der Reichs⸗ entschädigun gskommission.
Vom 25. April 1915.
Cönigreich Breuß en.
Seine Maßsestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Pfarrer Rogozinski in Briesen i. Westyr. zum
Ministerium für Landwirtschaft, Dem änen und Forsten.
Dem Domänenpächter Alfred Böttcher in Bleesern, . Negierungsbeszirk Merseburg, sst der Charakter al Königlicher 1 16 i. Feltlaz. , ij. A. 4. gest. 4. E. 274 K Teicke (nicht Teiche), Rudolf, Dres ben, v, . Tr. zur. (V. S. 31. Gvangelischer Oberkirch t.
Ob en ra Wem Superintendenten Nogogzins ki in Briesen i. Westhr. ist das Cphoralamt der Diszese Ca übertragen worden.
—