1916 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

a elangten Befhrderumgen ven Hefen ene n . ier Falzhh, auf zer Hechtläche zog Miel Ito 4 fr Bernet Mt nd sele 3 in .

, . ö. earn 1 , ,, n ,

28 915 an 1914 bis 31. März 1515 111 439 Personen, 2. 1 2 lere, bahnen Pn esen Kamypfen wurden 65 Offi⸗ 6 In 123 e. Llaacund 152) , Eßbutter zl (gegen 2Il« dedt, zwischen denen sich stär kern goldgelte Borften erheben. h

kund der Bundegratgherordnung vom 25. e rg i. verbürgen. Franzosen, 10 S381. Deutsche, 31065 Oesterreicher und Ung amn. n Oberst, und über 25690 Mann ge— n l 17 Wi, Wllenmehl bo, (gegen Hrn. und hben, hieggen. arfem, fausthohem Umhau aug fozen orfmoorjweigen ruben die

ernhaltung unzuverlßsstger Personen vom a, e, en Großbritaunien und Irlaud. a . ö ͤ fa . 91 Im men und elf Maschinengewehre und 7 . ßen 449 uhnd 86 , Welßbrot (Semmel) sn (gegen Rester auf den geringen Erhöhungen von a elagerten Wurzelballen,

3), . . r. 9 . ö , N . Die Regierung hat den „Times; zufolge be bloc l e. Ueber die arm , . e, . h . erbeutet. Ein feindliches Flugjeng wurde enn hg . Ie, . . 39,0 die geen, , , aufragen. ,. die .

4 * . r L ftdienst zu errichten. Sie wi enossenschaft hebt der Bericht im Hinblig au! . ; hrannten Kaffee 533 i. 569 . , ge- zur Besestigung des Ganzen herangezogen werden, dienen in ihrem

, , ers rcsn nee nan ndl, Pwinisterinm fürn gad iti sitarische G6. ü d geglaubt hätte, daß die Der Siessvertret ö (engen 6g. and, säös) Zz. barten Jahn 64, 'beren Tell ahn Blend, be n, Ame en, äh ich me . r. 19, durch Verfügung vom 3 35 ür das maritime und militär nleihe hervor, daß früher niemand geg 2 vertreter des Chefs des Generalstahes. (gegen 4, und bon) M, essesal; 23 23 23 an, . rn, . ö

in Stralau, Alt stralau R ginen gemeint säm en oigtef eines Sachverständigen und i. . genug sei, so große Summen (280 Mil von Hoefer, Felhmarschalleumn . Huchwe zen guy h, 2 , , de, e,, auf dem festen Lande, melken und als Daustiere

age den Handei mit Nahrungsmitteln wenn ,n mn unter Leilung : t g sei * ee . K. in . auf dirsen Handelsbetrieb. un teragt. Luftwesen einse ßen ; diefes Rates im Parlament ssonen Francs innere Mobilisationsanleihen S2 200 00 Franes fegen 15s and il ,, Gerten, ä, (en er, g, le . 107, 4, Roßfleisch 26 tz g (gegen 203,9 und 109, ) 2 für Literatur.

1 ei Minis er im Namen land besndet siz mn der Berliner w 6 6 1 Valutaanleihe in Amerika) aus eigener Kraft D, . e ien m, Rao 3 V = ; j ß die S ĩ 22 j j 1 an a, 9 Beilin, den 11. Mal 19lt, E Das Unterhaus hat die dritte Lesung des Wehr⸗ Diese Tatsache beweise, daß die Schweiz an . n. . , . . 1 6 6 ür ] viter Vollmilch 23, 2. In einer Reibe von Schriften, die innerhalh der letztverflossenen Der Polljelprãäsident. J. V. von Rönne. . 5 250 egen 35 Stimmen an genommen. Aufschwung der letzten Jahrzehnte einen gu en ; ah Roloniales m n, . 39 2 für . ke nlandische Stein kohlen (Haus⸗ 25 Jahre erschtenen sind, hat der Professor Dr. Gdugrs Hahn . ae ls mint ann die gegen die Dienstpflichtbill Fabe und baß es möglich sein werde, nach weer . e , hen ; , und . 166 30 . i n Yraun⸗ e ee. siber dag Entnehen und die Entwicklung der Wirtschafls= Von den 55 geordneten, ! , , . ; ö . Der ird Mona ; *. en, gem Formats 136 (gegen 1333 24,9) es Mens ufge? vert n, 1 g der siheralen und 9 der Arbeiterpartei Inlande aufzunehmen. Der Bericht wird im Laufe des? 36. Den aus Kametun in Spanten eingetroffenen Kir lo) Stack derselben 1277. acm 4 geg 1 * und 124, 9, laltis⸗ des Menschen. aufge sellt und versochten, die in wicht; Gekanntmachung . ö. 9 d . n Monat in Wirksamkeit treten. von den Neutralitätskommissionen beider zie nn, Räte D n r widmet bie gesamfe spanssche Presse Worte der Me, Petroseum 23, (degen 23, , ., 4. ung, Hen, . ö. e, e. 2 3. 494 2 6. 5 * , ö 8 an. Das Gesetz wird in einem Not . . ; . d e, ga ,, m je, wm er Voll üß ung. Mie der . 66 . kan 356 il *,, , Deim Ptehl und Bro eltenden abweichen. Quelle Meyer in dem . an. Das Gesetz wird V1 der bschnitt im Juni von der Vollsitzung rüß ung deutsch, freundliche Presse gibt lan Schilde handel ; 9 n. In einem bei Quelle und Meyer in dem K . 191 Wolff. Gr. Mönsdor f, habe 8 Canfe der Verhandlungen kam vorgestern die Frage und dann im Sitzungsabse 8 J r über den her liche 6* 3 0 9e J Lungen andelt eg sich um die horgeschrletene M ischung. erschlene nen Yüchlein Vo ö Sag 36 n ,, Dein Stellmachermelster Kar! wol . GR (ichen Im Laufe der Verhandlung . er . lichen Empfang, den die kameruner Truppen gefunben 44 . ; ö. uchtene nen dichle Ven der Hacke an PII ng ich ben serncren Handel mit Gegenständen des ä . Ze Debatte, über die der „Rotter⸗ der Räte behandelt werden. baben, und beglückwänscht Gpanß en, dessen , g. a tan e Hf r nag 63 im ,, r den Monat Nr b. J. [Nr. 127 der Sammlung Wissenschaft and Pilbung L235 A) Bedarfs sowie mit Böer und sonstigen alkabolischen Ce damsche / d hlesen Helden Nufnahme und Gastsreunpbschaft ju gewähren He, marltorten l 4 he Gr i die frellich a9 A von den 50 Haupt. aht er die Haupferehnifse feiner bieherigen Untsrfuchnngen nf Len, Fränken auf Grund der Hekanntmachung zur er,, Der Sa reren. 864 ihn 1 sonderl eindrn tsholl, war ber Empfang in Pamblong, wo bie He, noch an! ! N he 'n, maren, für HBuchweizengrütz, pie nur Gebet der Wirischaftggeschichte in einer dem gebildeten Zaien an8 verlãssiger Personen vom Handel vom 83 September 1915 2 en. Der Londoner Vertreter von Stockholms X idningen völkerung zu Tausenden bie Kameruner erwarsese. s 3 n er gn 1 , en , war, und ffir Hiannkohlenbiltettg. gepaßten Form kur zusammen. Die Schrift 1st Wilhelm Wandt RG. S. So; unter ast. sie am 1. Jul 1914 er von , . meldet dem „Schwedischen Telegrammbureau“ zufolge, er habe Ver Stagtesekrelär deg Jielchefoisonialamtg Dr. Solf, der bie Stesafpblemn 'unp , e Prellgg,lür Weinen. nnd Moggenmehl, Hen fömer der den hahnschen Theorien habe Anerkennung geen ban, Blschofeburg, den 12. Mai 1916. gegen den Militärdier 313 . auf Anfrage vom englischen Aus wärtigen Amt solgende n, ip telegrahhssch bei ihrer Rnkunft auf pansschem erreichten Dh n . ,,, 6 * * D , n , n= . ann ea o, a, n Hanne wele r, r de r. 29 ene, n . Hoden begrüßt hatte, richtese, wie „WM. T. ,, welpe“ 1 fiabshe bie Pre 6ür Welßhrioet, (Zemmel) ind und, sowert als möglich, auch von den heute noch lebenden prlmitlnen Der Landrat. por, daß man Pannen m Erklärung über die Alandsfrage erhalten: . l, fle, wie W. T. B. meldef, an den HRoggengraubrot, NMollmilch Sypesses 6 ? . s ; * ; i. i, re,. iattonalen Dienst verwenden so B 2 z * ; onban e eg Sch hletg Fame ; . , n, und Spessesal Geringere Preis- Völtern aug und kommt dabel, vor allem unter Verwendung deg Arbeiten im nationale enst verwenden Die Aaiiation, die in der letzten Zeit im Zusammenhang mit Gouherneur des Schutzgehlets Kamerun Ghermater folgenden Erlaß stesger nn, find j 5 . 9 ; ‚. 1 bel, dor ker Verwendung Her . , Die Agtation, di . ul . v ; Gure Gref R k h teligerungen nden sich bel Zacker, Göfartoffeln Giern ethnologticher Tatsachen materlalz zu dem Grgehnig daf di, Pl ar un Lord Hugh Cecil menr te B der Wlandsfraae betrieben worden ist. scheint uns hier von nicht ehr⸗ Nachdem He nm nunmehr nach helden haftem Augharten n Hafer gti ze Syessehohnen fn 364. . 5 4 ) 10 ater: 3u dem Yrgehn Daß 1 Ligtulstur strupeln mt sin, e enen, Ren lern me nfs en when, Cbaraftet m eh, Hiss feht fame wwablend J. Monaten auf nellen neh ffn l,, Fenn, re, för nb 6 , n, . . J ihnen den Bewels berlange 1 , en, daß sich, sowett wir wissen, die schwedssche selangl sind, ist eg mit ein aufrichtiges Vöehßrfniz, zungchst ber jeh, Hef Gn ti 69 é. rei. mehr notst worden und fach ausfteigenden Entwicklung sei, daß sie vielmehr mne eigenartige, k anntmachung. aus der Tatsache hervor, daß sich ow, . 3 ; n H h k / ; : hel Gßbutter, größere bei Reis (von I77, auf 2 aug eine at nrnrü6nalih eh richiegenr Restandiere kanntm ach ö . d ah de, nn,, mn der ältation in dieser Frage nicht an die kasten Hoffnung Auçdruck zu geben, daß Ihr Gesunphesfezustand nach ben für j kg, Fe ene uf 204 43 us einer Pezahl ursprünglich sehr verschiedener Pestandtelle ju⸗ vea Rundegsrats zur Fern scheidun ? den Ge fällen. Reglerung leit Beginn 2 9. * die shwedische Reglerung. großen Förperlichen und serlsschen 16 z n n 2 g), der nur noch an 235 Hauptmarkfsorten im Klein, ammengewachene und eint weit iber wie Weit getragene ꝛ; ̃ ; eie, . ; dae oder nd der Harverv russische Regterung gewandt hat. Hätte die chwedische dieg 2 ) rengungen der letzten Mongte handel erhältlich war, bei der ebenfals Miri rms err 2 ar gr * f 965. uri r Und Der 2 IU ee nen ) erträglich ist. Ich hoffe haß . auch he al en he . J. 5 ll i 55 * . . Den fan nut noch 4n * cha 45 rn mir tel igissem Nimbus darstesst Die h ! henen ber ig , 235 Her chfa orten gehanhel ten Serslengtũtze oon 165 auf 135, 259) , , ar, ne, 6.

telbar bevor. Bekanntmachung beer kenn ereihlä gusammenw

. 6

* VB. ? W al D hau se n, Regierung zasse ss 0b.

sse 8 1

* 1

lit Gewis en?

ö 1916.

Enwerr? anner n

g 6 8 der Verordnung des Bundesral! 311. Gemaß 3 1 6 Berord y ; 23 Senfember * 97. 2 x 2 * ] 5 zfsaer Versonen vom Handel vom 23. September b. 5 der Antrag ; ö w . snd wir überzeugt, daß die russtsche Regierung, die in . haltung un juver lässiger Persor kn , ,, 55 8 2e ; , eln in der Armee, die sich dies getan, sind wir überzeugt, daß 2e iche . ö. ein treuer ß 3 z ; ; RGBl. S. 603) ist dem Bäckermeister R udol ph J? ü c, beantragte, da , eh Kürlegegericht gebracht eder Hinächt gute Beziehungen zu Schweden wünscht, eine freund · lie ir 1 er P chter üllung in Kamerun durchgehalten hatzen unß unh hesonberg bef Kaffee (von She aut S6hz , =. 90 am J ; aue mn, n 81 2 ö 147 2 7 vf zurzeit wohnhaft in Düssel * veigern Bese zu ze horchen, ein Rrtegsge * 33 * 1eder 3 * 65 * Tnteresse P über darlegen nun mit Euren Grjellenʒ In Spanien ein 6 yffe j [ * J h e 2 1 möJY,5 4 7 [), erner hei och 2 N 2 1a unter hr chen er Fntwicklun un Hag bau pren am 14. Jun 1370 zu Düsseldorf, zurzeit , , anne, ,, , ,,,. daß bie Verhandlung gegen sie, wenn ihr Ver schaftliche Auffassung den schwedischen Interessen gegenüber darlef lle Ueberze getroffen sind. Ich hahe bie Noßfleisch (von 203, auf 266 3 für] kg). Für zinsen sind nur während? geßern dieler Arberrgwerse n mi den,. r mn, Steinsfraße Zl, die Ausübung des Handels mit Nahrung werben sollten, und daß die Rbhahniung egen he,, ne, . ö ho erzeugung, daß es lediglich die dusßersse Not gewesen ist, bie och an * Iändiich-g Sh 4. gen dahrend eben deln Arbengwelse und zum l m gent aßz dorf, Stein straße 8. o . J ͤ zh eine Folge von Gewissensbedenken wäre, einem burger⸗ würde. Gie bewogen hat J noch an? unz für aus ländfiches Schwelneschmal, nur an i0 von de zu ibrt die mit Biergzucht derß Fel j wick ha en cen, hebe sonder; de Hand els mit e nd ] gehen wirklich eine Folge Gewissen so. ,, Rumänien. in * n 1 * weiterem Miderstanh gegen bie Nebermacht der h Dauptmarftorfen Preußens Presse nofiert, Sha, är di . Pah re. . 1 Feldkultur sich entwickelt har. 2 , . eichsgeblet verboten worden lichen Gerlchtshofe übertre , z = . 3 einde Abstand zu nehmen, Ich möchte heshalb h ̃ . . . 6 16, 0dasß u ese Er- ahn wendet ich gacherücklich gegen die zumeist von den Flafsifern ö ür das gesamte Reichsgebiet verbote lichen Gerichtsähoe de n neiwenden oder zu Ge⸗ . a amg mik S za 1 für Erdöl⸗ ; ; ̃ eshalh diese Gelegenhelt he⸗ zeugnssse P abe ngen en, m, ; * 2 ; 2 60. ** ee, we. J. ö , Mer ͤ ob die Angeklagten im nationalen zu verwenden 4 . Das „Amtsblatt“ veröffentlicht Höch . ypreise in ( . nahen, um Ihnen sowie dem Herin Kommandent der r ln, . zeugnisse Durchschnittsprelse nicht haben angegeben werden können,. abgelettete etre das der Fulturmensch werft Iäkger und dann Hirt h 1 ' Dor den 19. 6 5 . 5 raf z 9rurte nen 5e ! E r verlan zt * daß del bon 1om ö * * . 7 85 8 9 * . 0 9 214 R em e, Ka e, ö * im me. 1 ö gewes⸗ 22 . e, me, 57 * 5 6 P. ö ss 3 Poltzeiverwaltung. trasfe zu, be. , * g 6 Gewissens ˖⸗ Txzeugnisse, Mehl, Fleisch, gser, Fische, lilch Ge . Anerkennung un n brechen. Anerkennung gebührt aher auch Ihren IHohlfahrt⸗ e. . ö n Ickerhauer geworden ei =* Sor nge ö. aer, g P. Pr. Lehr beantragte Gesetzartikel auf siebi w KR Schuhmacherartikel, Bauholz und Kohle. Mitarbeitern, den Vffizteren der Schutztruppe und nicht zuletzt den ahr tap flege. sellung des Garteng et so grundlegend, daß man ihn alg Bor⸗ I 161 angewendet werden a , , en . heaven Unteroffitteren und den jahsreichen' zur Schutztruppe Eln⸗ Ueber 881 90900 . hat die im Bez der Ober vostdireft stuss ales destr, dag nan It amn mtrtsjchit ne, n, we, hick die Rede dagen ger berufenen aller Krei 5 2. : gs (hat, die, im Rennt. der Ceöhenrpoftdireftion trachten aße Se rmnak i e, , , er Solicitor General Asien. ? ar reise sowse den Beamten aller Klassen, die in Hamburg seit fKrfeggheginn heste hende Post kriegs hilfe bis zum , 66 n. anabme, 2 altes ten Men Hen der Ihre ü ; e ͤ T en⸗Agentur“ meldet aus hruester Pflichterfih ing grrf Lbrem Dosten ausgeharrt baben. Der 1. Aivris igiJ aufgehracht, 6inhe tlich' alte Benm fen up ben Jber . räschliecg ch oder iberwtegend sich on lech, genährt . Die „St. Petersburger Telegrap fen, en, me det n ut dutch needs glänenöe Küfoigke auzgekeschnete Miderlsan Pot; und rlegraptendwaltung ble ez etz n, m, m, m,, en,, ,, , be, dem, , Sie ug ingeraum würde. . . . Ian Ry 3 in Rr 8 5 er . ö 3 . 16 1 219 ( 1. an end De . 311 om, , 5 37 der 1 9 Stellung 6. 6 . a,, Teheran, daß der frühere Vremierminister Frinz FzI 469 an wird in der deut schen Kolontalgeschlchte stets ein ruhmreiche Kapltel sie sich nicht darauf, Gelder ju sammein und an Kohl sahrt⸗ wiegend . PfHan vent st4 Hestanden un? mmandanten im Felde verlange, ; Er gan er . Far u der ö ; wem d ö eee te 2 ö er Fraun gewes⸗n ; mm m a 3 1 Ferm an zum Generalgouverneur von Farsistan und der en. Mie den tsche Presse hat das lange Ausharren der Kameruner einrichtungen weiter zu geben, onder en, n,, d tan gewesen. ; au und den lelch behandelt werd Prinz Norset Soltamet zum Generalgouverneur von ulsßlich a! glücklichen Uchertrittg Gurer EGrlellen; auf spanischeß werkiätig zur Linderung der Krfegengt vet. Yen den * . * . e , ee. Gehlet in Worten hohen Lobeg und rüchaltloser Bewunderung J sammelten Geldern wurben u. a. abgegeben rund 1165 o , fer n, ren,, , n, tere . . 3a 16. ann ta Hlantagenßau zu ertennen. Mit Nachsruck hetont

; Hassn Rewe“ folgei Kirman ernannt worden ist. ; . an 1 Mate eine ene aily News : Kirman ernannt wor fee rt ; . Hierauf folgte eine 5e ne, 2 . 1 8 ; a ö ̃ x . . . . 6 3a fte gest erl. or tliche Hilfgeinrichtun n 141 500 56 . ö e Tan . 1 J maßen geschildert wird: Als es lar War, ö. daß 1 28 8 ö. ö J ach Ber ichten Des K ae , , n. *. . 109 9099 9. für er g, 91 0 686 * 6, n . ö *. ; gon n ven iltesten Zetten die Fulturzntwicklung 7 1 2 24 Ce eslsfenake enk 18 . wie . v d 1 1 6 54 82 * 89 2 ö 2 2 . * 2 it 1 1 beßf 56M vnd w r ** 3 * 5 * 2 5 6 der siebefehn Mann mit Gewissensb denken . en in Niederländisch⸗Indien ist es am J. d. M. 3 n . 6 Ooh , fär senftige wobltltige ecke Neben Hiesen Sr erf Kwan nt anrnehmnlich urf rissha ticken Jorgnasegum gen, ht 1 von Matrosen gegen 22. . were, Yeden diele Verfin , sondern daß auch n der leral tet 2 . * . 9 bat sich die werktaͤtige Mitarbeit der Beamtinnen fore dez Fran ö 1 . 233 ö —— * 1 mere, . ; e ne grage Ralle het jener btesten. Die Acheit auf dieren

wirkt sef, spran Aibelterparteile. Sn den al, ü, anläßlich einer unerlaubten Kundgebung Matrof . di leugen me, , das Militärspital und später auf dem Panzerschiff „De Zeven und Töchter der Beamten durch Anfertigen von Pieber aten, . en, Ge . . n das A denne. ; ö ba , nr, . eber gaben ar ee Getzteten (staattichen rechtlichen, refigtösen) Fe aft u 8.

Fra nto 311 5rre 2 ö 861 cTagle im eg I ö ** ö 9 24

1 . Die NMintster Vong 3

y nrw nar⸗ ö 14 1 5 Und 191 1

11

sber die Reichsbekie g5stelle ni o 6 Tätig waren in den letzten Tagen Nach⸗ h , , Töif F ihren Wen in die Presse n 43 der nicht. Di . Dor K . mn ö 2 ; richten im Umlaufe, die zum Teil auch ihren Beg e . ( n, ,. 33 Silischweigen, daz einer Bejahung Provincien“ gekommen. Der Kommandant Etatistik und Bolkswirtschaft. die Soldaten und Lazarette betätigt. Auch warde Her ürftien, ,,. —— * 2 . fanden. Wie durch W. T. B.“ mitgeteilt , , . 3 94 chm gen, f , . Siittkähn eber Stö'mme; Taßt' nur Hat sich mit dem Dampfer „Aldebaran“ nach Soerabhaja be Zur Flelschversorgung Frauen durch Beschaffung von Steffen fär. Wäsche, Bente. , , . ö Der. *. . . r,, , ne, ,,, Dei i . ,, 8 n, nn, mn, n. 8, nach T . 14 ; r sss ö , ne, r,, m der m renren, grundlegenden Jett 0 wenig Muse ür die wirt chen Nachrichten zum großen Teil . ö ; , ' ben.“ Fave erbob fich nun ebenfalls und ist be vieder mit demselben Schiff nach Tand Aus einer Relhe deutscher Städte wird gemeldet, daß die in er , . Umfange Sele en bett zu Arkentsderd en icke Be xmaung 24 . eb leder et, daß diese 2 ! 5 1 Sch tz 1 milg ö 1 *FfSnnten went -. Sin 9glerrstordar 2 7 ne ne 03 . ) . D 1. 3 1 415709 . 6 . ee, . 28 1e e 4 n 16 24 unrichtigen Informationen. Schon 1 . werden köngten, wenn soeng zurückgekehrt, Ein Amsterdamer Blatt meldet dazu, da Auesicht genommene Verb auchemenge von Flessch für den Kepf der Strumpf e wer , 9 6. , nr, etwengig, auf die Schnwltern der Fre gelegt werden mug * v * 7 9 9 159gar 9 9 91 8 ö ö 633 * os Tenn de 1chu dig . 3 1 8 e 9 ö ** ö 4 Rind ö na 1 h 6 ; 1 143 * 2 ĩ D = N 8465 2 * 1 ; . 2 e. . . 3 8 ? n daß nicht beabsichtigt ist, den Handel bei der Ver o sie sich der Desertion oder der Feigheit dem Feinde lchald vierzig Fahnen sluchtige mit dem X ampser indian (. ach Hevöllerung stark herabgesetzt werden muß, teilwetse auf die Hälfte. usw , 2 . Dan zrwertet die Arber der Frau für die erften Entwicklung. 1 aa bien. 1 7 lele d ö e Behörden in Indien Ez wäre verseblt, darin die Wirkung einer über alle Berechnung H 2 a vtsa ß fer nes, , Gerten e hack za er nicht anstehr die Teistungen der uptsã die . ; 2 e g mn, ,

den . 56. . 66 * vieFym 29* r . . e e s . . . ö J 8

bürgerlichen Bevölkerung mit Web- Wirk⸗ und, rickwarer mae Vor dem Feinde bedeute im ersten Lausgraden 4 Solland zurückge worden sind. Die Vld auszuschalten. Die Erwägungen über die endgültige 6 Männer mit Gewissensskrupeln seien jedoch niemals dot den Red Haben Brief denen gedroht wurde, das Hospital seeffn Vie hbestande minderung ju sehen. Die kürzlich ab⸗ 2 dei der Erndhrung des Stammeg gerades wegs als den Urfprung der hlossen. Es ist daher E seien mit Arbeiten uw. deschal kal ; in Soerabaja in Brand zu Das Hospital wird von gegebene Erklärung des preußlschen Landwirt schafttzminislers ü . irt chaftlichen Arbeit anjusehen. st mmögli¶ch an dieier

; 461 wer den. * 2 3 z.

. ver-

auf falscher Voraus setzunger 5 , , ech.

tg ilt werden, den ersten 2 Huß losgeden. e r S Boss en

. gung der sagte, daß Soldaten an der Front erscholle

l 1. ö V ö T

St chickt

se erhalten,

= h ind jedoch noch nicht abe

einzelnen sind jedoch noch nicht abe ; 6 2385 ö P das dem Hause gegeben . ; . ; ö .

im einz ö. en über die künflige Ausgeftaltung der P habe das Versprechen, das sie dem Hause gegeben , . u über die Döhe unsereß. Viebbestandeg und die vorber⸗ . le auf nie zahlreich don de BVerfasser aurgedeckten

verfrüht, Vermutungen e g e 1 ꝛ. . Truppen streng bewacht dei , ler

2. ö. 6. ö des J Truppen streng v ; gegangenen Grkflarungen der Reiche fleischste lle beseichnen als 7 w m aungen dealer Vorstellungen mit der realen Wirtichan gentwieck.

18 (. sach ? gil semwterien . : 2 . BJ ö ., r,. 9 zehrt, 1dher einjuge hen; es set nur ermähnt das die Heetnflun ung

Ul DIR 5 . e, buchstã gen nnn,, . . lellweise durch dag ungenügende Alter der Tiere, teislweise . es. Pflugbaues durch den Gesttrnuglauten, also eligtöse er

ge . 6] te cte . x

1 * 1 (

zustellen. ah Y. 94 gegen . ] . w

. ; ̃ durch ungenügende Mastreife. Eg muß der Grundgedanke jeder . c= en = ir ; 9 nr m sg Lichter teilungen. augenfällig 1st. Bon den 12 JIelchen des Tier.

1 ö n , , e ie di ĩ melden, B ; . rischen Frage i rationellen Bewirtschaftung unserer Viebbeftände sein, das Viebhkapital f min . sj 33 e rezses weisen nicht weniger lg 4 ummweiden ig auf Beftand.

Vor itz 3 Minislers des Innern findet heute , ,,,, nd ihre Führer wünschen eine , 8 * =. nen 1 6 ; ge re nn g über folgende: Die Nattsnal tm unde a d, , e. Kriegsnachrichten. der Zabl wie der Güte nach zu erhalten; und daber müssen daz * Ministerium, des 6 Fr Schlichtung der irischen he guf, der Grund hage von Hamertzle ͤ Twile der PTflugtuliur hin. Dieses reli iese Moment, as in der

3 . . chung. über junge Futter und die Weide dazu benutzt werden, die T 3 8 aährung in Groß Berlin statt. u z tzt werden, die Tiere auf s eile e bin. d . Lage der Volksern 9 hri 91 1 Vand hat ung es 119 eilig e ltenden Pfluges lag. erm cha te

. 2 . ,, ,. n Ulster und sind zu l ö ; ;

An ber Besprechung nehmen, wie W. T. B.“ mitteilt, neben mit Zugeständnissen an die e een, m, e. . 6 (W. T. B) sirkeren Fieischansatz zu bringen? Dam wird einc siarke' He! ten, n . . . , it. Die irischen nmgnisen derdgar ; ge gelang dann auch dem Manne, der sich als Diener der and 1

den Vertretern der Ressorts der Oberpräsident der Frovinz . zer Gorrhen an das betlige

; w auptquartier, I7. Mai. l . Verhandlungen hereit. schänkung unseresz Flelschverbrauch unbedingt erforderlich, und wenn i n. n ; ö Nor nal fühl und feindselig, werden n Reich an let he ind Serät spannen durfte zer Pflugtuttur den mne, me,. . spräsident in Pote , . , rät pannen durtte, in der Pffugtultur den Vorrang vor der Fran. Brandenburg, der Regierungspräsident in Potsdam, der Polizei . 3

9 j 6 tei fügen. Die . . 1 ie beteiligten Oberbürgermeister, die , dn, , , m. ae. . präsident von Berlin die beteiligten Oberbürgermeister, die der Regierung durch, Dick und Dünn zu gehen.

ich aber vielleicht der

2 1 1 . 321 8 x 1x 2 9rn nin 91 I ** 1 [ 6 Liberalen sind . Südwestlich Lens

r v 1 n. . 8 ** 2181 20 Renterschen 7 ach einer Vieldung des „meuterschen * ö estern unter der C III n1IiL 1 Ui ö

1111 d 706

8

mr; . lat 1 ! Westlicher Kriegsschauplatz. ju dieser Verbrauchsbeschränkung kommunale Rationierung durch * aa, z ] pie der unionistischen Part ,, 66 ; die n Daus und (Harten zurück edrangt wurde. Uäeberraschende Gh . h ö , . 55 Niederbarnim sowie die erst ö ) 54 24 D. . oo0OY Landräte der Kreise Teltow und Niederbarnim . 9 rfern steigerte sich zeitwense die gegen⸗ 5 rt . . . rg, Lichtenberg, Heftigkeit. Ein Angriff Was der Preußische Landwirtschaftaminister üer unseren Vleb, stellt Rutb Wald stetter, Basel im Maik gteit. estand sagte, läßt sich dabin jusammenfassen: Die Zahl der Schafe heften dar, dag den Titel Die Schwer im Kriege Stellung der emzemmen Yausttere beleuchtet Ti. 1 n nn, fahrenden wertet der Verraffer dir grundlegende. ewaltig⸗ Bedeutung des Frun und Bodens und feiner rarionellen Hewirtichattung ie Stan ö ̃ ö 96 talien. , ; . zei Four ü Sei er hs hat eine starke Nach 5 5 unter e im Tusttamp el You . Ii. ; ; 200 ingeschri 7 k ö. . e. 9 , , ,, . lat“ meldet, werden die drei ilalienischen Ich. SrfizterC. wurden unverwundet gefangen. legt in den Altere flassen von 3 Monaten bis zu 2 Jahren, gerade in 20 000 uneingeschrieben en Dateten n 3 l Weprn den Forderungen. Dag in demfelben Verlage (als Nr. 83I der Waschmitteln erzeugt. ir Herstellung de grö bah Flora Home ber eng ö den Klaffen also, die für die Fletschversorgung in Betracht kommen. vost auf, die durchschn it tl 60 0, Tagen Sammlung Wlffen chat und Bilgtung) erichienene Büchlein R 3.

fanden im Anschluß an Minen⸗ mr. tritt, . was vorhanden ist, gleichmãßtg verteilt, ; le 2u dgranatenkämpfe statt. ann, wird jeder Verbraucher sich gern und willig in die Last der ö. 3 3 , oltcke gewährt auch das Tepttel über Vieh ncht und Hirtennalker, in . Das Riesenwerk der schweizerische if gtätk gkeit em u. 4. der Inspruch der Hirten aur etne geichichtiiche leberorxnunq 9 . Fharlottenbu ; ; 14 6 Ber Seft hef ; Referenten von Berlin, Charlottenburg, inklage wegen seitige Feuertätigkeit zu großer Hefti 8466 z 5 Wilmersdorf teil. o ! 1 . ö . 5 =, , 258 . ven de Süihphand ber S 51 e Z04 br 2 ch . ö = . . ö Schöneberg und Wil Hochverrats vor dem Poltzeigerichtshof in Bowstreet, Der der Franzosen gegen den Südhang der Höhe 30* ore ch ) gegen die Zäblung vom 1. Dejember 1915 * 9estiegen! um Umfang diese Kriegshilfe allmählich erkalten kat, jet . en Taien wird die Schrift fefeln und zum Nachdenken Verf in ren err tener zul amm en. äs vo; das bedeutet eine Versüngung unsereg Schafbesiandeg. deren Kriegsgefangenenpost, die die Schrweij icht r sen, Ten! In mem der etgentlichen Darttellung angerngten Jughiic . von Cas ments Lausbahn im Konsüulardie nit. . C1 2 er lali! ⸗. r * . ah. . . * ⸗— me. ö Die im Interesse zweckmäßiger 31 J tnant Immel mann schoß westlich Dougi des 12 feind Eemerkbar machen kann. Gegenüher der erwähnten Zählung ist der Staaten. vermittelt. Auf dem Reieczee, e, Bern 2 in ö ; . 24 liche Flugzeug herunter. Ein englisches Flugzeug ĩ ind vieh bestand um 1 00 zurn ck gegangen, während die Zabl der Transit in der Turnballe des flãdtif 3 em * imd Valk unter beronderer Berückftchtigung der sich daraus ir Dent sch⸗ 1 6 1 i J . Rälber unter 3 Monaten um Da GM gest ie gen ist. Die Abnahme zäglich eine Menge von 250 00 and nach ner Lage und einer *rrtichafrtichen Gefamtentwicklung 1 5 ö. 1e * 1 ** ö . ö. ; . 32 1 2 2 ĩ Teiles dieser ': n . , , . futtermangel und die Massenschlachtung des Vorjahres sind die ober nabe an 10 Mo St ick r Dte 50MM Ber 7. die Mer nin che * u Itur tm Btld on Profe for Dr. G. Tamer, aus werden erhebliche Mengen Soda ben tig beschã tigt nd. belomreen natürtich me besondere Fingt reit, dreffen Mssen Vorzug setnerreit n, dieser Selle hingewtesen Durde t J 11 leren, wober 16 7283 7 j chm a sige Renntnis eg Deutscken kg Witt'er niger vetteter luflage 22 nachdem 28 digher

Destlicher Kriegs schauplatz. . M . . lachen eines starken Rückganges unserer Sch weine beftände.

. Einschränkung fügen. 1 . i z . 9* g * ö 1”de Erden ifcken Mendt dor dem Ackerbaus überzeugend abgewiefen und die virticharts. (Generalanwalt eröffnete das Verfahren mit einer Schuderung n unsleke m ö ĩ a meren, ,,,, ,, . ** ; ; j ö 2 ; e Fliegertätia war auf beiden Seiten rege Wirkung auf die Fleisch, und Wolleversorgung sich erst nach Röonaten reich und Deutschland, sondern zwischen Fett⸗ und Oelvorräte notwendig gewordene Cinschrantung des ö 3 me 2 Nachfrage nach nicht fetthalligen Insassen, zwei * *, . . , m wanrck R Reus. 24 Fi ü . alf l gewisse Knappheit herrscht, soll, wie durch, W. T. B. m elt a, in Frier engzeiten über die Halfte unseres Fleischbedarss R leser 2 de gere md tg r aolfo Nortailtimonr die Verbraucher 1 . 1 1 dur rr 5B . * w m 2 * : 3 z 1999 d 1 J * 2 F wird, in Zukunft eine geregelte Verteilung e , ef, er, f S . Balkan⸗Kriegsschauplatz. w wurde, wird d è— Ken muznre mmt. Da liert man Bursch für Bourges, n n h Crerniaren bat verbreitert werden nnen. Ga sei nur 1 11 66 T. ytoiltt r HnBurchage n 12 we De * * * 1 J * ö 2 2 ) 2 2 dim itne 1 . ö . 5 7 384 . 2 F J 1 ** 8 * ver * . 8 d *. —— D w. durch eine Zentralstelle für Sodaverteilung t g, r men, t . gegen unsere Stellung vor⸗ 1 . ein müßen. * . , . Garde T Guge ne Jmart att iwcmndig ur herpargeboben. daz die kleine Schrift trefflich damn Der der Zcntralstelle sollen die einzelnen Verbrauchergruppen Bnundesverfammlung über di von ihm auf Grund de zoll⸗ w ewiesen ; pril vorhandenen Sardellen er art. Den September 1814 big Unde No⸗ zeinnet uit, den Feter mit der gesamien Tultur des alten Rom der⸗ durch Vertrauentzleute vertreten sein, bie den Bedarf ihrer ,, 8 , ,, r, gehende schwache feindliche Abteilung wurde abgewielen. dender 910 ind dier üb 32 Melllonen Briefschaften an Frtegs⸗ traut u machen. Dtesem Zweck dienen nicht nur der knappe, aber ebr r m uens tute ve tr ten sein, di en d n . C Hers- SGgorggs itun d . ? 22 1 11 dE 1 2 ö Gruype anmelden und Vorschläge für die Verteilung au Die 3 8. der ie X eéereslei ig. 3 . 1nd on . * . J n ö. ö z * * einzel Betriebe machen. Für die gesamte Waschmittel⸗ 2 97 3 meg e ** n dam önnen wertergelettet worden. erner über dildungen altrünischer Bauten, Trachten und Sebraucht genen siände Wnschhen Vetriebe machen. Fin die gesamse Meldung des „W. T. B.“ dorerst an den Aufruf des undes s erer Kleinviebbestände, wenn 13 Millonen Pakete allein nach Deutschland. Dabei ist diese Trins. üler Art, die meist nach Originalen herge elt wurden. Alg Sand ; efar . , mmm ver 37 ; ihr tr . 5 n ü 143 r n n n. er sich ihr widmen. Sfangenenpost eine dollig unentgeitliche derftung für die eidgenössische r . Uibltothet für Tunst-⸗- und Antiquitäten sammler Veriag b

sschuß für pflanzliche und tierische Oele isti, in dem die Bürger aufgejordert Aeuße⸗ 3. T 8.) Amtlich wird gemeldet: Wenn die gegenwärtige Versorgung also in mancher Hinsicht viel ost und verursacht große Kosten. Außerdem eitet die Schweiz den l

2 unde sktal untl

hten getrossenen Maßnahmen po ze fen ene nan D * . 2. 6 6 r . . * e anger 2 deut schlar n her! 1 , *ich ue Derr Tom? . 1 ; . 59135 1. 6 i Der Bericht ge engene nach eur Glan und nahezu eben sopiel nach Fran eiche ange ete Text, sondern dor allem auch die zahlreichen 1d. tl 1 cher i dtur serllggeslenl er dellch ?

ielf

Pleunigen; ür 1 k gelbe Gilbsen jum Klchen 109 gen Viese Amesen selbst 2 nie k e * 6 z e 1 161 len 1 1 3 . J ene * ch nufe Hor 8 3H za ö . h . (69 ve [ J 8 in chla * eine e che e ben der Rübe R n r och erf art. . den engestreulen Ges ichlen selen Irn an

und Fette diese Aufgabe Übernehmen, da er bereits durch Zuteilung 4, ,, . ze ö Mai. B 4 we Geffen ssrie mit einem erheblichen Teile 6. s. ; 4 . ö . 3. Austausk der S . ! . ö. . 2 von Fetten usw. an die Seifenindustrie mit einem erheblichen tun bön Sn zur zu k ann in atausch der Schwer de rwun deten. Das Aassische Triegs⸗ ur itinstrumente won dermann Ruth Som mer er des in Betracht kommenden; ; tu ssits ch und döstlicher Kriegsschauplatz dameten Optimigmug bessere Autzsichten erwarten. (Nachrichtendlenst Püfgreert aber ü die internationale Nie ; n 3 1 wa. . 894 n J r Bedi fnisse zu 1 ze r⸗ ͤ 2741 ; am besten in der Lage ist, die wirklichen Bedürsnisse zu un Staaten und Volker . asitfreund . 1Hzyron mr orer or 0k'o . r nor IIe Svvor r , 4 ö in E gedi 1 . Di alen V 15 1 * ) kl j a6 * 1 nme = In enante B He Irre 59 96 t* 886 D K— In ihrem eigenen Mterssse werden daher alle Rer. Neutralität durch die Krieg führenden siellt der , n. driegsse 1 Die baufigsten Groß Beech t, ie delten lame r o ware, dh diaiß Fark wereisente bien,, , erlasser bebandeit n e, me 6. 3 6. t Vie häufigsten Großbezugspreise 1 1 J * ; 3 ö ; hre NMhresse asschsf n ohend der J ö z . r gel 9 Um sang hat da der Brotversand in die deut schen Gefangenen wie den Membran-. Friktiond. Ind ärminstrumen gewidmet * haben, gut daran . ihre , a fee, diese aber, abgesehen von einzelnen Fliegerangriffen, keineswegs Die Artilleri ͤ ich in n le deut f chen Gefangenen 2M . ud. nd är nstrumen ten gewidmel d. 8 o dastelle des Kriegs 1 u 8 p I1Ianzlite e nster Natur ge 1 esen waren. 8e züglich der Post⸗ und dan ö 2. . . . 4 n drang das mm i nach * Herech nun en deg Kön lich 8 anne, sann. lann ; ur 3 1 in Abonnement in oundsobiel dilo Brot bevrett iche Tusführungen id au] Auseinanderseßz ungen an,. F Linden 68 ) an zt zei n amm il diese . 9 . . E . nn. ug 61 1 Ron 9 chen Statt chen Lan deg⸗ monallich bien. 1 tittellose werden durch Vertrauen männer namhaft Stimmung, den Sonum ang 1nd den Tlangcharatter der einzelnen Den X 84 zuzeigen, damit NMese die t ; nio Migge Ilosto ant 7 j . . Vege 16 sten kann. 1 J. ö w 9a 3 53 le entaegen 90 zstlich von M r1IrEnne . 9 ĩ ö freiheiheit zum großen chaden der Neutralen entgegei e olle Do 1. j w nen,, n,, . . ben falls ö. 19 1 . ĩ ä mr , e 1 ö ; 1m i 1 ö Wie die französische Regierung auf den Gin⸗ 150 Mam verschiedener U lien ; äaballerleregimenlke fi, n g, 57 9 1 . el⸗ 3 *), g . reg ag e rang nn ö den dagen von Ma 190 tro ausfindig zu werden in hrem Bau deschrieben und in jadlreichen Abbildungen französisch t a . J 369 zm. a) , gelbe wien zun Koöocken machen, und das Bureag Pro Japtipis in Bern desorgt u. 4. die vdorgesührt, Außer den Tertbildern wird in darm Ay hang ein Ueber- ö 99 vor 6 och 11 * 2 aal aol 19re ĩ 5* ö * . 9 mi . 4 * 8 S 9912 . Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staat anzeigers“ lung von Korrespondenzen der Mittelmächte durch die Schweiz 2. 8 363 61 * eu T dieser beanstandete wur trotz aller Anstrengungen Gegners, sie zuruct⸗ dee, ö, Heu 114 (1440 besw. 114) 4, RNichtstroh baben elne Sonderafon für die kriegs gefangenen deutschen und fran⸗ schlüsse gibt. Sie enthalten die 552. Verlustliste der preußischen Vermittlungsverkehr heute so gut wie verschwunden sei und daß dehgupt . z nf ge z . Der Ar 1e 267. Verlustliste der bayerischen Armee und die die Folgen der von den fremden Zensurbehörden getroffenen r . niilges Rr legh⸗ 178 bezw. 4, 43 16. Infolge des Fehleng des bls her hohen Peeises wissenschaftlicher Wer ke eine beschränkte z Iberer Slndien längerer Sch fen e wie mit einem 2 . Armee, die Folgen der von j d zen ; 2 on Ri 1 Ben h ö e antt vrt eßüng ihrer Studien ge re asendbanse wieder mit einen Buch r die Desfen 9 **. * MJ K. . ! 8 =. 34 ö . 2 . . fen ee, sih warse z . ; 2 ö . 13 ᷓ‚. 8 6. e 35 8 29 6e 6 26 ö 2. 3 ö 18 . . . 6 . 26 l ** 2. d Defsent e 385. Verlustliste der württembergischen Armee. S perrmaßnahmen in keinem Verhälmis stünden zu dem damit 2 früh warfen chistroh sür zer n ich . sich ür dieses, Wie schon im Vor ermoglichen will. Hau itz der Yllfsstelle st in ausanne, Romiterg eit, das er Gin mal muß wieder Friede werden! eee gen, se . 3 s z 2a n ; 3 ö . 2 z 26 z ; 6. 3 24 5 rn, , l 2 d ob. Bel dem Weijen Und Reaggennsebl bgndelt es sich um die Neuchhtel. Die Komsices in den Siädten Deutscher Zunge versorgen mnigt ind. Deutsche Verlagzanstalt, Stuttgart; 240 , , . 8 ö * w . , inbezug auf den Austausch der schwerver , , , e icti⸗ r 9435 af ana ene 518 7 m schaffi 28 ivi inte r⸗ lle le Velunge ; . 12 4 35. ‚. 2 d . . Oesterreich⸗Ungarn. Kriegsgefangenen, die Heimschasfsung iv ilinte r 4 * n en. 140 M), sobaß ein Duichschulttsprelg nicht hat an⸗ ent schen Lagern. 83 letzt wurden 126 Vager mit Büchern ber sorgt. Dedan en, die er im Dichter erweckte; der Sꝛoff der Er zahlungen ist 27 hege ; ö 9 66 al * w , mn, , . 2 1 ; ; . -. ; 533 ñ 15 ; 1 : 6 . ö en tonnen . Zur Beschaffung der Mütel wurden Wohlng 1gkeitgabende veranstaltef, auch zum Teil dem Rrirgserlebnlg der Sdegenwar entnon nnen. oder er fand vorgestern in Bien ene Konferenz in der an sßSIan, , , dm,, 8554 , , . ; t . de gelegenheit des Wiederaufbaues in Galizien statt, 50 Zügen 8166 französische und 2201 deutsche Schwer⸗ ; ; J . Vie häufigsten nf fn. wichtiger ö ö . 8 . ͤ l . 9 worden * Kunst und Wissenschaßt. eindrucksvolle; in der Schilderung elner zarten ersten Liebe, die in Vertreter des Landes Galizien sowie der Obmann des Polen⸗ Austausch österreichischer, ungarischer und italien scher Schwer . li Upril 1916. Awelsen in Gumpf und Wat Der Auelle'farsch en, ,, 8d. m flubs mit mehreren Klubmitgliedern teilnahmen. Anknüpfend verwundeter werde vorgussichilich in nächster Zeit begonnen ; . Das Eöntglich Stattsssche Landegauit, daz ln Nr. 23 der von W. Qönner in Kobenbagen fond auf men schwer us än lichen H. . 1 . —önlblbt, zeigt ah en, man. an die Konferenz vom 19. Oktober 1915 wurden Ang De nl bm heran gge gebenen „Unilichen Pre laberschte dänn ichen Loet unt Zabng, die tiessten Dem engregüngen ber cho senen Naturen * 1 1 . 5. . j . 2 h 1. * . J J 9 3 1 1 4 ,, 53 ; ö ö lend die er Schweiz sich auch fentlicht. berechnet für die Gesamhteit Lande zu melden scheint. Vabel wechselt die Größe ihrer Wehnnnge ? Me, . X Wiederaufbau Galiziens eingehend besprochen und die Grund sländigung über die Unterbringung in der w . 4 i, 1 khn n rr . . 2 2‘ t die Große ihrer Wohnungen durch eindtingh Gharakierschiiderune De . . , eee, Vorncher festgelegt. Die Crrichtung ber belgsschen, der. brüüsschen, ber zsierreichisch ungatischen und . 6 6 Ilse e geölten bänder cht isgkaekslein aden Khnsangsinez Tanne d, d, dhe, ed, männern . ö , 418 1 * * * ö k 27 2 * 466 ! h (. ö ; . * . k 8 4 1 y9 h ; ö. ö. J 1 ö e. ö e die ; 5 le für den Wiederaujbau Galiziens steht ! der italienischen Regierung zur Verfügung gestellt. Die vor⸗ 1 q .

indust rie soll der Kriegsausschuß für . ir ; ̃ ür di go. in Berlin] ist eine UMorographie ader I re 6 6 n . ju wünschen übrig läßt, so kann man für die Jakanft ohne äder— z = en Kreises in dauernder Fühlung steht und : l . 2 , ar, . n Triegsbilfgagentur des sch ge. 5 ). Die Schrift ist in erster Cinie für Sammer ichts Neues ür Eenährungsfragen.) mnternationalen Roten Freuzes in Gen, de ht im Müseum Nui belsimmmt. sie wird, aße'r nich bem niht amm men, , sehen. 9 7 c 9 2 ; . 13 or 9 Waldstetter nur iinige der wichtig ten . a ef dur . * = ö 2 s ̃ ö alt n zaschn 2 Die zed ; n 0d 1 211 . J. 23 z D 1 181 1 911m n, 1 1g 1e niühre 9 ö ir oke . 9 1 n, 2. D 88 Er turn 10 8 348 1 18 54 steller von nicht fetthaltigtn. Woschmitteln, ie gebar an e s zwar mehrere Grenzzwischenfälle stattgefunden hätten, daß . w ; ; x. ** für Mehl, Hülsenfrüchte, Eßkartosfel 4 ien anusudren ann. Delonders großen 6 eu Saiteninstzumenten, den Glasginlirumenten o- ff die Artil impse dehnten sich gestern Jul die ganze r Mehl, Hülsenfrüchte, Eßkartofsfeln, Heu und Stroh ga? * De e e, ee ee. 1 8 ö d t . * S d lager, der in Vern geleitet wird. Die Famllle des Gefangenen Dem Zweck des Bachs entshrechend it au eaten bellpreie, e . i . . Oe I 1 Fet 1 Berlin NW 26 ster * 1 8 * 8 ' . 5 17 , 13 * 1 1*öngT 24 1 1 411 . . é Telegrammzensur bemerkt der Bericht, daß Frankreich und ; der läche von Doaberd— 4 , . z 6 dam die die ersorderlichen später auch England dem völkerrechtlichen Grundsatz der Transit⸗ bewährte nnbsturmregimen! 1 ir, , n, Jraben * 5 6 n 190 . 143 ö. e ven 20 . ne cht nd erbalten Dot aus relwilltgen Gaben. Glne andere In strumense verzichtet. Daqegen vird die Deschichte des Urspzungs Erhebungen über den Bedarf an Soda in die . fünss Ssnziere und ens sür , WWeizenmen 2M (im März d. J. Stelle hat es sich zur Aufgabe jesetzt, die bedärttigen deut schen und der Denennung der tnzelnen Instrumente geboten, und die se eld handelt hätten. französi Regier ( e Hane , spruch geantwortet habe, sei dies im Hinblick auf die Vermitt⸗ und ch gewehr. Unlere vor⸗ 6 79, ö 86 ne Sölle = 1 , ; 121 pi, , ma, . , genen, vestli van San n ag nn g 1. f ) . . enn hl Eæreisebehaen se, Kichhah de agsmbib ttstbeken an ia nt reick, bäubistbich ück der e Nusihnshäienie m Wäre, mn Fan fn, deen. ; e 9 98 D 982 der tschen Verlust⸗ 1g olde 39. 1 * . . 64 *. 76 oneln *01 (di 9s däm. . deutschen Stiftungen. Professoren der Schweijer Univer it ten der namentlich über die alten Instrumen le anschauliche Au liegen . Angehen el und n Per Deutschen Verlust⸗ geschehen. Der Bundesrat bemerkt, daß di . rn, er n, ; 6 . f ul = . l s behauptet und befestig er fiele rei Offiziere 6. ĩ Gs . ö , J 36. ; ; . listen bei. jauptet und befestigt. fielen drei Osnziere, an „(6,“ beim, ag), *, Krumm und Preßstroh 70. zösichen Studen ien begonnen, die den Stuhnen durch Ueber sendung Der hochgeschätzte Schweljer Dichter Ernst Zahn tritt n. 4 x ; ö Dong 1 dri 31 386 4 * und Bien. = 8 e,, ; 6 . ? on 1 . w ** verfolgten Zweck. . t, ein nledrigerz Hurchschnlttzprelg alg füt Känuntui und Preß. Und kin den elbe sitätm'städlen Vern, zürich, Bahel, Genf, Frelburg, al, und. ln, em. ae Neiht kleiner Träählungen und G ,,. Der Beri örtert Inhan dio Fätigkoit der S 232 ah z M I) ö f w Der Bericht erörtert sodann die Tätigkeit der Schweiz ene —KLwinse ua apreite nur r . 8 26 24 ; wundeten und im r n fe n d nn wi n nn n ng. u 4 3 deutschen Kriegsgefangenen in Frankrglch, die engen der weisch. Dal Buch ist nnter dem ind uck dea Welttrieges enlstan den. die 9 1. 1 *. 1 ö 1 9 ug 2 ö. chwe zerischen Un verstigten die ran jöstschen Rritadge faugenen n Gedichte ind alle Jin unmittelbarer Aut fluß der Sutmmungen und inis äsi zraf Sti 6j 18 rter 128 . o rhri . 8 r* ö 5 ry 2 * Auf Einladung des Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh nierter und Die Unterbri ngung iran Krieg? . * 2 gesangener. Bis Ende März dieses Jahres seien in viele schweizerische Ver leger und Buchhandler lieferten frele Sendungen. geht auf die krieger ssche Verggngenkent dea * 2 6 ranzs ncht . P ( ichfalls Unter den Griählungen ift die sch ichte te, Kameraden ehr bie an der sämtliche beteiligten Minister, der galizische Statthalter, verwundete durch die Schweiz befördert worden. Mit dem en ien ! a, , H, Lebengmittel und Haustbedgrfgartikel in Preußen 13 einem Sckwelzerkind und einem jungen Deulfchen, der jn den Rien 137 die seilher werden können. Der Bundesrat habe auf Grund der zwischen e , 9 9 ö a. u . 1 ; ö 2 ,. den Blätterg des Torsmorteg eine schlicht und ergtekfen? 3 8 , . m französischen Und, her, deutschen Regierung erhielten. Ven i Lang und Trefassi⸗Gebiet abgewiesen. Ir in 0 Hanpbuarfigrien Mäeuseng im Monat Upril d J. ermittelte 3e 6 ; Torsmoctes , cht und ergtetend n schüdern. Die nf esn, . f 9 ,. die . . i, 6, ae en. , . 12 z ö. j ufa ö (ongdt upr J ermittellen weiße Yi zei erbaut und vollständig den Verde den fete 3 9 2 . . long rei . 1 , ,. . . du, Truppen, unter— zäusigsten Kleinhanbelsprelse bei 8 ; x g. den Vefkeßhe mlt dem festen zdhlung. Rrier zelt! entkält packende Stelen und eichnet ich d tra ; 6 tel auf dem Armenterra⸗Rüden einer Landeszentrale chne