1916 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sie sind von aug⸗ in ihnen tönt ein nehmen sie unter

und Welhnachtelledn besondeng genannt. krelfter Form 6 6. Herze ng wärme. Auch

ölkerringeng und d , , n, en fir

. lyrik unserer te, sck seincg Hetmatlandes alg eines Friedens. , e n nn er sich die Sintflut bricht.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Unterbringung Kriegsbeschädigter in der kan dn nt hn t. .

Dle Landwirtschaftskammern sind seit einlger Zeit im Benehmen mit ben zusfändigen stellvertretenden Generalkommandog um die Ünterbringung geeigneter kriegsbeschädigter Personen in der Land⸗ wirsschaft bemüht. Es mehren sich die Fälle, in denen kriegg⸗ beschädigte Osftjlere und sonttige Angehörige des Soldatenstandes die Vermittlung des Landwirtschaftgministeriumz in Anspruch nebmen, um eine Siellung als Wirtschaftsbeamter auf einer Staats domäne za erlangen. Durch die Königlichen Regterungen ist des halb den Domänen pächtern dringend empfohlen werden, ihren Bedarf an Wirtfchaftsbeam ten möglichst in allen Fälle bei der zuständigen Landwirtschaftelammer anzumelden.

Ausbildung Kriegsbeschädigter in der Moorkultur.

Der Ausschuß des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche bat beschlossen kriegsbeschädigten jungen Landwirten, Kulturtechnikern, Wiesenbaumeistern usw., die sich der Moorkultur. zuwen den wollen und eine enisprechende Vorbildung besitzen, nach Maßgabe der verfügbaren Mittel Stipendien zur Ausbildung zu derleihen. In Betracht kommen sowohl Personen, die sich auf die Tätigkeit als Beamte in Moorkulturbetrieben vor zuberesten gedenken, als auch solche, die sich auf Moor anzusiedeln heabsich tigen. Anfragen und Anttäge sind an die Geschäftsstelle des Verein, Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 13, zu richten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

ichtigsten Frage der Er satzglieder für die Kriegs. Idigten bat nun auch die Gesellschaft für Chirurgie Mechanik Berlin Stellung genommen. Sie vereinigt innerhalb des Deutschen Reiches Tie bedeutendsten Vertreter des technisch- ortho—⸗ pädischen Berufæ, wie Chirurgle⸗Mechaniker, Orthopädie Mechaniker, Bandaglften u. 4. m. In der am 27. April im Katserin Friedrich. n Berlin akgebaltenen Hauptversammlung dieser Gesellschaft der Beschluß genehmigt, 10000 M als Preise für neue und

beste Konstruktionen von künstlichen Beinen auszusetzen.

der

Verkehrswesen. ndunge Marineangehörige fortan nicht mehr an die Paketsammelstellen des ersatzb in Kiel und der II. Torpedodivision in lhel ondern dem Militärpaketdepot in Leipzig zur

31 89 p n en an in der

1

zuzuführen. Die Pakete müssen dementsprechend Wlichen Adresse der Empfänger die Auf⸗

ingungen tritt eine Aenderung nicht ein.

Theater und Musik. Im Königli

chen Dyernhause wird morgen Die Afrikanerin“ mit den Damen Kemp, Dux, Escher und den Herren Knüpfer, FRiachaer, Schwarz, Bischoff, Bachmann, Schwegler, Sommer, Fund und wbilirr la den Hauptrollen aufgeführt. Dirigent ist der General⸗ musitdirerlor Blech.

Im Königlichen Schaufpielhaufe wird morgen das Lust⸗

spiel Rosenmüller und Finken gegeben. Die Huuptrollen werden von den Damen Arnstädt, Heisler, Hoff und Ressel sowie von den Herren Bruck, Boettcher, Eggeling, Eichholz, Hartstein, von Ledebur, Leffler, Patry und de Vogt dargestellt. Spielleiter ist Dr. Bruck. Der Königliche Schauspieler a. D. Richard Kahle ist, wie hiesige Blätter melden, gestern abend in Berlin verstorben. Aelteren Besuchern des Schauspielhauses wird der Künstler, der der Hofbühne bis zum Jahre 1893 als Mitglied angehörte, noch lebhaft in der Er⸗ innerung sein. Seine Vomdne war das klassische Drama, für das er sich sowohl duich seine großzügige Darstellung wie durch seine hochentwickelte Sprechkunst besonders eignete. Eine Meisterleistung war besonders sein Richard III. Eine seiner letzten und eindrucksvollsten Schöpfungen war der Napoleon in Otto von der Psordtens Schausplel 1812. Kahle war 1342 in Berlin geboren. Er wirkte von 18609 bis 1871 unter Laube am Leipziger Stadttheater und siedelte dann an das Königliche Schauspielhaus über. Er war ich seine Ehe mit der Königlichen Hofschauspielerin Kahle⸗ Keßler ein Schwager Ogkar Keßlerg, der vor einigen Jahren eben⸗ falls in den Ruhestand getreten ist.

durch „11111

Mannigfaltiges. Berlin, den 17. Mai 1916.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin besuchte, W. T. B. zufolge, am heutigen Vor—⸗ mittag, von Potsdam kommend, das Reservelazarett in der Bo gbrgueret in Berlin. Die hohe Frau verweilte längere Zeit bel den Verwundeten und beschenkte sie mit Zigaretten und Blumen.

n

Aeber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen Ströme im Monat Ayrtl 1916 berichtet die Landesanstalt Gewässerkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Infolge, weitverbrelteter starker Niederschläge hatte die Weichsel in der jweiten gaht des Monats ein ziemlich bedeutendes, die Oder ein weniger großes Hochwasser, und gleichzeitig stlegen auch Weser und Rbein erheblich üßer Metttelwasser. An der Elbe wurde dagegen die Abnahme der Wasserstände, die am Schlusse des Monats ziemlich bis Mittel wasser ging, nur durch eine unerhebliche Anschwellung unterbrochen. Der Memelstrom befand sich, nachdem am Anfang det Monats der Scheitel des Frühjahrahochwafferz eingetreten war, dauernd im Fallen. Das diegmallge Monatemsttel liegt an der Elbe merklich unter der ihm entsprechenden Verglelchtzahl aus 1896, 19gih, an den übrigen Strömen dagegen über ihr, jedoch nur an der Weschsel um einen größeren Betrag.

Strom ..... Memel Weichsel Oder w Mittelwasser

April 1916 .. 447 Unterschied gegen

Mittel wasser

Aprll 1396 1915 44 23

Aneber h ,, . und neue Sterne“ wird am Dienstag, Abends 7 Uhr, im großen Hörsaale der Treptower Sternwarte, an der Hand zahlreicher Lichtbilder, der Virektor Dr. F. S. Archen⸗ held sprechen. In dieser Woche finden außerdem folgende kinemato— graphische Vorträge statt: Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Der Halkan im Weltkriege! (Lichtbilder und Klinoportrag]), Sonntag, Nachmittags 3 Ahr! Europäische und rt, Jagden“, 5 Uhr: Sltten und Gebräuche fremder Völker., Ahends 7 Uhr: Ber

O Elbe Weser Rheln Thorn Steinau Barby Minden Kaub

305 243 236 32

90

270 em

2 *

Herkuleß

,

beobachtet Das Jastltut it bis 17 ihr Nach iz geßff net. verwundete haben ju allen Vorträgen frelen Zutritt.

Cöln, 17. Mal. (B. T. B.) Zu Ehren der bulgarischen

Abgeordneten veranflaltet bie Siadt Cöln gestern abend einen Cnc fann im gen t an dein Kardinal Grzbischof Dr. Hart⸗ mann und die Spitzen der staatlichen und milltärischen Behörden fellnahmen. Der erste Beigeordnete Adenguer hielt in Vertretung des Oberbürgermeisters Wallraf die Begrüßungsansprache, die mit einem Hoch auf Seme Piasest‚t den Jaren Ferdinand und das hul⸗

arische Volk und Heer schloß, und in dag die Verlammlung begeistert an. Im . ö des Festes brachte der Abgeordnete

Riortschew ein Hoch auf Seine Masestät den Kaiser und König und . . 9h aus. wen, früh haben sich die bulgarischen Abgeordneten nach Koblenz begeben. London, 16. Mat. (W. T. B.) Wle das „Reutersche Buregu' meldeß, fand heute in London eine wichtige Besprechung zwischen den aus ührenden Ausschüssen der Zechenbesitzervereintgung und des Bergarbelsterverbandes statt, um Maßnahmen zur Vermehrung der Kohlenförderung ju ergreifen. Unter den BVorschlägen, die besprocken wurden, befanden sich solche, die Ver- mehrung der Arbeit stunden, Herabsetzung der Alterggrenze der be⸗ schäͤftigten Knaben, Ausdehnung der Beschäftigung von Frauen über Tage und Maßnahmen zur Erzielung einer regelmäßigeren Tätigkeit der Arbeiter bezweckten.

BVlissingen,

16. Mal. (W. T. B.) Der Postdampfer aus England hat dreißig deutsche und sechzebn ö5sterreichische Zivilinternterte mitgebracht; jwei von ihnen mußten don Krankenträgern des Roten Kreuzez vom Schiff an den Zug getragen werden.

Sandel und Gewerbe. tm Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel; und Landwirtschaft!“) )

Niederlande usfuhrverbot. Durch Königliche Verordnung vom 28. 1916 (.Staatsblad Nr. 173) ist die Ausfuhr von Stablivlinde auch gefüllt, zum Verdichten und Liefert G aller Art verboten worden. (. Nederlandsche

Kelne Ausfuhrbewilligungen für Zwiebeln. D Nederlandsche Staatscourant! Nr. 103 vom 2. Mal 1916 enthält eine Ministerlalverordnung vom gleichen Tage, wonach für Zwiebeln in frischem oder getrockgetem Zustand einstweilen Ausfuhr bewilli⸗ gungen nicht mehr erteilt werden sollen. Für

rüsammen⸗

( Aus den ; In duystrie

gestellten

18 1611

In. Der

1

die Posten getrockneter Zwiebeln und Zwiebelpulver, dle beim Inkrafttreten der Verordnung noch in den Trockenanstalten vorhanden sind, soll jedoch die Ausfuhr, soweit möglich, noch gestattet werden. Anträge sind auf Stempel⸗ papler an den Landwirtschaftsminister einzureichen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

Dänemark. Bekanntmachung vom 9. Mai Waren: Zichorien wur; Zichorienmehl Zicho rie. (Berli Tidende.)

Norwegen.

Ausfuhr verbot. Ein Rundschreiben des Landwittschafts—⸗

departements vom 11. April 1916 verbietet die Ausfuhr von Stärke. (Norsk Lovtidende 1916)

der g Berlin abgebaltenen Sitzung Schlesiscken Elektrizitäts, und Gas-⸗Artien ge wurde der Rechnungeabschluß vorgelegt. Vie W. meldet, soll nach Abschreibungen in ungefähr gleicher Höhe wie Vorjahre aus dem vertellbaren Gewinnüberschuß der für den 9. in Berlin anberaumten ordentlichen Generalversammlung die

r eiern i

Akitenkapital vorgeschlagen werden.

Werke soll ferner der Generalvarsan = kapitals durch Ausgabe von 3 Millionen Mark geschlagen werden, sodaß das Aktienkapital dann trägt. Mit der Stromlieferung an das? Februar d. J. begonnen. . .

Der Versand des Stah ksverbandes betrug laut Meldung des W. T. B.“ aus Düff f Monat April 1916 insgesamt 271 756 t (Rohstahlge wicht), 1649 1 im Monat Marz 1916 und 306115 t im April 1915. Hie enifielen Halbzeug 83 132 t, gegen 82787 t 0 14 auf Gisen⸗

168000

2

Don auf

auf Formeisen 68 688 t, gegen 74 868 6 bezw. 90 91 Wien 16. Mat. (B. T. B.) Im pr Börsenverkehr hatte die Rücksicht auf die Warnungen vor spekulativen Ueber- treibungen in Berlin und auf die Aeußerungen sowobl des Präsidenten Poincars wie des Staatgsekretärs Grey eine Zurückhaltung zur Folge, afangs auch in

. Ez * m Eindruck

22 5 fest. 31 57

großen wesentlich

1640

8868 wor 1

iger

port⸗ und Zuckeraktie geboten waren.

24 unberand * Er

1 Dr⸗

woche), Gold im Ausland 1223,83 (1223,39), Silber u. Scheidemünzen 51,8 (609,4), Wechsel 345,7 (344,1), kurzfristige Schatzscheine 36466 37 00,0), Vorschüßsse, sichergestellt durch Wertpapiere 640,5 (452,8), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 68,4 (716), Vorschuüsse an Anstalten des kleinen Kredits 79,2 (78.4), Vorschüßse an Tand—⸗ wirte 18,8 (18,7), Vorschüsse an Industrielle 7, (7.7), Guthaben bei den Filsalen der Bank 196,3 (345,3); Passiva: Betrag der um— laufenden Noten 6212,9 (6227, 4), Bankkapital 55,0 (650), Ein- lagen 20,1 (20,0), laufende Rechnung des Staataschatzeg 223,5 (21093), laufende Rechnung der Privaten 1021,9 (1051.5).

Berlin (Notierungen deg Börsenvorstandes)

vom 17. Ma Geld Brief

. vom 16. Mal für

New Jork 1 Dollar Polland 100 Gulden änemark 100 Kronen Schweden 100 Kronen Norwegen 100 Kronen Schwe 100 Franken Desterreich 109 Kronen Rumänlen 100 Lei Bulqarien 100 Leva

86

8 78

Balkan im Weltkriegen“. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter am Lage die Sonne mit ihren Flecken ö. die

An der Börse zelgte ich beute erbsbte Kaufneigung, sodaß die Haltung fich als sest erwies. Begchrt waren vor allem Glektro. werte, Ven Bergwerkspapieren waren Phönir bemerkenswert, böber. Sceiffahrte aktien konnten sich ungefähr bebaurten, ebenso Ristungs. papiere, Amt Rentenmarkt waren 3. und 3 oο ige beimische Anlethen erneut gebessert, fremde Renten vernachlässigt.

Kursberichte von ausgwärtigen Fondsmärkten.

London, 16. Mai. (W. T. B) 21 9 Engl. Konsolg 57, h oso Argenttuler von 1886 943, 4 0 Brastllaner don 1839 47, 009 Jarxaner von 1899 69, 3 o Portugtesen 506. Russen von 1906 83, 400 Russen don 1909 Baltimore and Ohle 93t. Canadian Pacitfie 1834. Erie 393. National Rallways of Merike——= Pennsylvania 59f, Southern Pacifie 1928, Unton Pactsie 1423, United States Steel Corporation 885, Anaconda Copper 18 Rio Tinto 623, Chartered 107. De Beers def. 10. Goldftelda 13, Randmines 31 14. Privatdigkont 4m, Silber 361. . Paris, 16. Mal. (W. . B.) D 00 3 Anlelbe 88 00. 3 0/0 Franz sche Rente 62.78, 4 os0 Span. äußere Anleihe 84,0, eng Russen 1906 S620, 3 oM Russen von 1896 85,75, 4 o/ 9 Türken GSuezland! —— Rio Tinto 1795. Am sterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Fest. Scheck auf London 11,51, Scheck auf Berlin 45, 19, Scheck auf Parie 40 721, Scheck auf Wien 31,45. 5 o/o Niederländtsche Staatganleihe 10216, Obl. 3 o Niederl. W. S. 73, Königl. Niederländ. Petroleum 623, Holland ⸗Amerlka. Line 330, Niederländisch.Indilche Handelgbanf 1896, Atchison, Topeka u. Santa F 100. Rock Jaland 4, Southern Pacisie Hzi fe, Southern Railwar 20s, Union Paeiste 132, Ana- conda 170, United Stateg Steel Corp. S805, Franiöstsch . englische Anleihe 94. New Jork, 15. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse bei lebhaftem Geschäft in fester Haltung ein. Industriewerte te Eisenbabnanteile hatten nach den ersten Umsatzen bereita zum il ansehnliche Gewinne aufjuweisen. Bevorzugt waren vor allem inge, Canadians, American Can Sbares sowie Steel. Vor⸗ gehend wurde im welteren Verlauf die Tendenz infolge von inzelten Realisationen etwas matter, doch setzte sich die Auf⸗ värtsbewegung in den Nachmittagestunden in verstärktem Maße fort, die Börse in fester Haltung schloß. Steels stelten sich um Cans um 3 Dollar, Smelters um 11 Dollar böher. nanteilen lossen Baltimores mit Besserungen von Rock Islands von 1 Dollar. Der Umsatz bezifferte sich inégesamt auf 10 000 Aktien. Tendem für Geld: Schwach. Geld us 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 14, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 472 50, Gable Transfers 4 76, 40, Wechsel auf Parig auf Sicht 5, 94,25, Wechsel auf - Berlin auf Sicht 768, Silber Bullion 754. 3 o Northern Pacisfie Bonds —, 40/0 Ver. Staat. Bonds 1925 —, Atchison . Obio 89, Canadian

. n. Santa F6 1033, Baltimore and

Pactfie 1764. Chesapeate u. Ol Gbhieago. Milwaukee u. St dio Grande Illinots Gentral 102,

Loulsvpille u. Nashvtlle 126, New Jork Central Norfolk u.

1 Union Pacifie 1. da Copper Mining 86, United States Steel Corporation S5 g, do. vref Rio de Janeiro, 15.

hio 63, 3 28 13. 91 Haul 963, Denver u. R 93. 9 54 Western 1243, Pennfylvanta 56g, Reading 914, Southern Paetste 984, 1362. .

T. B.) Wechsel auf

B.) Kupfer prompt 143.

richte von auswärtigen Waren märkten. 15 9

„15. Mai. (W. T. 91 15 Mal (B. T. S) Baum wol le. Umsatz Ehnnfuhr 18 890 Ballen, davon 13 80 Ballen amert, kanische Baumwolle. Für Mai-⸗Juni 8,22, für Juli Uugust 8, 16. Amerikanische, Brasilianische und Aegyptische 3 Punkte höher. Bradford, 15 Mat. (W. T. B.) Wolle stramm. Lokotops notierten 277 Pence. . Amster dam 16. Mat. (WB. T. B.) ruhig, für Mai 581, für Juni 58. Amsterd am, Mai. (W. X. Juni August 5423, für Sey New Jork, 15. P T. B.) (Schluß.) loko middling 13.00, do. für M 32, do. für Juli 12, 93, do. für September 13,02, New Orle loko middling 12,75, Petroleum Resined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Jork 8,96, do. Tanks 5,25, do. Credit Balances at Dil City 2.60, Schmal stern 13,30, do. Rohe & Brothers 14,45, Zucker Zentri⸗ ; Weizen ü do. für Jul 1241, do. Dinter Nr. 2 Spring ⸗Wbeat elearg neu 5,1 2 Setre j

40er Santos ⸗Kaffee

loro Juli —,

vetn sl loko tember —. a

für

Baumwolle

12

8

Liverpool 19, Kaffee Rio Nr. J

2 2 9. für Jull 8.48, do. für September ö 5 49,25. T M 223 2 * S*

z 2 1 . In Santos 8000 Sack.

Theater.

Königliche Schau spiele. Donnerst.: Opernhaus. 128. Abonne⸗

tsvorstellung. Die Afrikanerin. Oper in fünf Akten von

Meverbeer. Tert von Eugone Scribe, deutsch von Ferdinand

immbert. Muftkalische Leitung: Herr Generalmustkdtrektor Blech.

gie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett; Herr Ballettmeister Graeb. e: Herr Professor Rüdel. Anfang 73 Uhr.

zosenmüller

12 9 rr or Far 11 y 134. Abonnementsvorstellung. In Szene

; ke. Lustipiel in drei Aufzügen von Carl Töpfer. don Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 77 Uhr. Oper 18. 129. Ahbonnementsvorstellung. Hoff⸗ PYhantastische Oper in drei Akten, einem Musik von J. Offen⸗

rr . tel baus.

. * 9 J

manns Erzählung en. a und einem Epilog von J. Barber.

Ma 71 nh

M b. .

2 J .

steinerin. Schauspiel in Anfang 74 Uhr.

Ahonnementsvorstellung. Die Raben⸗ bier Akten von Ernst von Wilvdenbruch.

C 422 . Familiennachrichten. hel icht; Hr. Negierunge baumeister ans Ella Reichert (Her lin), Ge st orben! Hr. Generaloberarzt a Garl Wichmann (Dree den).

Verantwortlicher Rebakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Mengering) in Berlin.

er Nordbbeutschen Buchbruckeret und Verlagganstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

Drei Beilagen

2

sowie die Hs . und G68. Ausgabe ber Deutschen Berlustlisten.

zum Deut

2 116.

I. Unter suchungg ach n.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen,

J. Verkäufe, Verpachtungen,

, Verdingungen ze. Verlosung ze. von r bapier enn g ) h. Kommanditgesellschaften auf Aftfen u.

Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai

1 Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespalfenen Einheitszeile 390

ö ö 7 Zustellungen u. berg! ö Unfall und J Van aus weise

D *

Aktlengesellschaften.

Untersuchungssachen.

Steckbrief. unten Reschr ebene, ist dir

90! Gegen die ichtig sst,

Fh des Gesetzeß vom 4 19, 1m 14 Nopr mher 1h15, am

hi5 verhängt worden. Es wird Eselhe zu berhaflen und in dos

serichlsgefängnig abzultefern sowise zu den 1431/15 sofort Mit-

estgen Akten 11M lung zu machen. Personbeschreibung chröb er, morname d Gewerbe Noebember 1879 her Aufenthalt tel, G stal

Familie Velene,

in Treytow Schruptow; unter fetzt, Haare

mlich starl, Kinn: spitz, Gesicht länglich,

tim. boch, Augen: dunkel Stettin, den 8. Mai ii.

Krlege gericht des Kriegszustandeg.

ol?)

Der unte Schnitter ssene Steckhrte

21

dem 21. April 1915 Mladis laut Nr.

97 .

E7IIS, Jahrgang 1915, ist erledigt.

Etettin, den 5. Mat 1916.

Krlegsgericht des Kriegszustandes.

lo Fahnenfluchtéerklarung In der Untersuchungtsache

faillon Garde, Füstlser⸗Regttz,

knenflacht, wird auf Grund der 69 ff. Militärstrafgesetzbucht sowie der Ss 356, der Militärstrafgerichtgordnung der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

art.

Berlin, den 13. Maß 1916.

fricht der Inspektion Il, Lehrterstr. 58.

']

Der Wehrpflichtige Adolf Friedrich

lhelm Gckhardt, geboren am 4. ks zu Spremberg N. L. letzter de nnter Mufenthalt Spremberg klin, nicht bestraft,

) der Wehrpflichtige Gustav

ko. gehoren am 28. Auguft 1893 zu

chsdorf, Kreis Spremberg N. X.

annter deutscher Wohnort ebenda, nicht

raft,

verden heschuldigt, als Wehrpfl

der Absicht sich dem Eintritte in den oder

enst des stehenden Heeres tte zu entziehen, ohne Erlaubnt

ndesgebiet verlassen zu haben oder sich

H erreichtem militäͤrpflichtigen

herbalb des Bundesgebiets aufzubalten.

gehen gegen 5 140 Absatz 1 sichsstrafgesetzbuchs. Dieselben den 289. Jun 19165, Uhr, vor niglichen

die erste Strafkamme Landgerich ig zu

nach § 472 der Strafprozeßor E dem Zivilvorsitzenden der mission des Aushebungebezirkes S R vom 3. Februar 1916 über d

klage zugrunde liegenden Tat sachen aus—

kellie Erklärung verurteilt werde

kenzeichen M. Z. J. 1852. 16.

Cottbus, den 23. April 1916. Königliche Staatganwaltschaft.

Peda] Fahneunfluchteerklärung. In der Untersuchungtsache gegen

dsturmmann Max Grust, hom II. nf 9 63 2 Juf= Matt. I HJ, Soest, gebore

6 88 in Bromberg, wegen St... B. sowte der 85 6 t. G. O

Ihtz, 1 her r din ür fahnenflüchtig erklärt.

Münster 1. WU, pen 13. Mat 1916

Gericht der stelly. 26. Ju. Ert

9331 Der San itatsgesreite Heinrich Schi

d. Lam. II Vonun, wird bierduich far

nenflücht ig erklärt. Bonn, 27. 4. 16.

Hzericht der vanhwehrinspektion Göln,

Amts stelle Vöonn—

75] Die Fahnenfluchtgerklärung gegen

keristen (E omund Seher ber lei.

-Marg. Nr. I dom. Ih. 3. 16. ntlicht mn Yeelchgauzeig- g Ne. 31 April 1916, ide Ni. hh. i en

Gericht R. Bay. 35. NMes. ib.

wos

Dle gegen Munketter Fitzuer Ahl er

ne Fahnensluchiqertlärung Io ig sst erlehigi. Im Neibe, b. 13 5

(Gericht ber 1l

16. JIüs⸗ Vip

———

. Unter suchungshaft egen Dienstherlassens (Vergehen? gegen Juni 1851). gangen in Schruptow, Kresgz (

Dtenstmäͤdchen, gehoren am

Gy ße

Wadomert

42 gegen mrdefüsilier Theoybtl Wahl vom Ersatz·

werden Vormittags

Cotthus, mmer Nr. 17, eine Treppe, zur Haupt⸗ handlung geladen. Bel unentschuldigtem 'Ebleiben werden dieselben auf Grund

Grfatz.

Fahnen cht. wird auf Grund ber S 66 ff. des

en Staatsanzeiger.

19163.

Wirtschaftsgen offen deren

Niederlassung ze. von JFechtsanwattn

nya iditätz, 8e. Ver sicheenn*

9. Verschle dene Bekanntcchungen

——

xx

1353 und 1854 1858 und 1857 und hig 1946, lauten auf Inhaher über e Sh) I (1000 Franken) nehst anhäng⸗ nen Goupons Ner 23 und Nr. 24 beanirgt Inhaber ö Urkunden mir h aufg yr hoert r spätesteng in dem auf Dongeratiung, den *g. November 15M, gormitiags 19 Uhr, hor hem un ker zeichneten Amis. Teßens gericht Sennheim, Mülßausen t. Gls., Nr. 43, seine Hechte anzume horzulegen, wosbrigenfa rung der Urkunden erfolgen w

mnihansen J. if. den 2 1318 Faufmann

ffalserlich⸗ Amtsgericht Sennheir gt n Berlin wohn ha

1896 * 2 . . ah handen

119357. Mufge hot. Wir ford den etwalgen

Her Nikolg 15 Sch! 1 nher ger M* ch heg 84 = n, , in Gebweiler Gl bat, das innen drei Monaten von h straße 22, belegene Gr z, wille et nun Iwege den Küaftk irung as zu melden. Meldet rah 2 Pbelegene g rundstuc enthält der Aftien Nr. I Kis 19 * am mgarn⸗ so werden Vorderwohnhang mit ö1inkem Setssenff igel, spinnerei Senn helm Auergehände und Höof und um faßt das renn, I. Gi laufen nf stück Kartenblatt 19 Parzelle 1959/1638 30. 800 (ijogh grarken] in einer Größe von 5 a 18 qm. Gs sist hängenden Coupons in der Grundstenermutterrolle de Stabt— antragt, Der 3 haber der n gemein deher lt ks Berlin unter Artikel aufgefordert, Nr. 5444 1nd in der Geh dude stenerrosle Donneratga g, unter Nr. Ha4d4 mit einem zaährlichen Nutzungtzwert von 10 000 M verzeichnet. ere e md rmerh tam 18. August ze in Mülhaufen 714 daß C rundhuch eingetr 1gen. 9e ha 15e 3m 1er Nr. k ] 6it Berlin, den 17. Ayr! 1916. ufgebota termine ene ius Grast Rauchen Königliches Am sßgericht Berlin ⸗Wedding. nd die Urkunden vorza tegen, wier denn lis . Rane mann damhurg—

Ahtetlung 6. Kraft logerksarung' m. ö und zelegt a Gh

folgen wird. (F. 116.) ( m 3

Mülhausen i. Els., den 77. April j918 ** Je , haben, oll abhanden gekommen Kaiserliches Amtsgericht S pa en, Fir rardern Inhaber

10389 Nufgebhnt. 16 biunes dre . Der Remy Albert, Rentner auz Geftein gaz n n loen M l. Els., zurzelt in Monteur, Schwein Kar n dan ] das Aufgebot zam Zwecke der Fraft! aren. erklärung der nachbezeichneten 19 Arien Leipzig. den 13 Mai 1918 der Kkkammgarnspinnerti Sennbeim, A.-G. Teu BVersich rung arttengefesschaft

in Sennbeim 1. El, tragend die Narnmmern arm. Allg. Itenten⸗ Cayt 1001 —- 10095 und 1515 1519, Iautend au

er, ,,, , a mtend ebenshersicherungsbant Teutonia. Inhaber uber je 890 (1990 Franker Dr. Bischof f Y B.: Sch nebst anbängenden Coupons Nr. 27 und . ;

heantragt. i.

wird aufgefordert, em anf Donnerstag, den None der- 1918, Bormittag 9 U dor , t unterjeichne ten Amte richt Sen Bein. . zurzeit in Mülhausen Unreggerichtzs.. * ngen der don 271.12 gebäude, Zimmer lautend auf den Na

Namen Tarl Stanger jr. gebotztermtne J

im So smmgen, Slumenstrasße

winrigenfalls die Rrartiagerkläü rung der Der Irtunde wird aufge- Urkunden erfolgen wird. bprdert, x n dem auf den LT No. in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Mülhaufsen i. Gif 8 wember 19168 Bormtttags AA Uhr, Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Katserlicheg Awtegericht 6 r , Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine der Aufforderung zur Abgabe von boten anzumelden und, wenn der Gl— biger widerspricht, glaubhaft zu ma— widrigenfalls sie bei der Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt bei der Verteilung Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruche des und den übrigen Rechten nachgesetz Es ist zweckmäßig, schon zwei W dem Termine eige genaue 2 der Ansprüche an Kapital Kosten der Kündigung und sfriedigung aus dem Grundftü jweckenden Rechtsverfolgung mit des beanspiuchten Ranges schrütlich e In jureichen oder zum Prorokell des Gerichta - 77 7580 ju Je schreibers zu erklären. Diejenige: ein der Recht haben, werde Erteilung des h ' ; mischen Anieihe oder einstwellige V ellung des Ver⸗ ersel ben Dei l chat 8 9 * gi. mtragt er JSubnden sahrens herbeizuführen widrigenfalls für sind mgeblie em Gigentüm- ahh . ĩ erden, 8 ef tens . das Necht der B omme uit . n. 192*. Ritrags 12 Stelle des ver stetgerten Gegensta ; Filehge, den 13 Mat 18165.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot

Ver Königl. Bahnmeister 1

Karl Kreuch in Kley b. Dortmund

bas Aufgebot der gong igen

schreihun g der Herzogl Landes kredit

in Goiba über 100 M Abt. Vet G

nebst Jas und Grnenerun nen auttagt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert

29 Anfgehote, Nerlus u. Fundsachen, zustellungen u. dergl.

öh l] Zwang ener steigerung.

Im Wege der Jwangäpollstreckung soll das in Rmerlin he legene, in Grin Buche von Merlin (Merßsng) Band 73 Blat Nr. 1727 zur gJeif ber Fsntragung hes Nerste igerungaßermerfa 1. armen des sRentlerg üohhert Gant he ssen Ghefron, Marte geh. (Günzel, in Fzerlsn zu gleichen fechten unt Antessen eingetragen Grundstück am 1 robe nm nn. Uyrmifttags n 1 hy, hirch hag unsen, zeschnete (Gericht, an Her Mmerschtastelle, Mrunnenplatz, zimmer Ar= 10, 1 Treppe, hersteigert werden. Mas in Merlin, Samon—

4 het ung zu melden,

19re nen Pol corn

wiorigenfallg die ver für kraftlos erklärt den Versicherten une Ausferttgung erteilt wird, Berlin, den iz. Mat 1916. RFreig“ Bremen⸗ Hann zersche versicherungs Bank Aktiengesellschaft 10951 Nufge bot. Pfandschein Nr.] 1909 3ße⸗ 77 . D2*rTk'n

é ** unt Ver an deren Srtesle

m eIqhe

ur zeit Amtsgerichte gehän de,

Gresfen⸗ 2. Mai ersucht,

nuͤchst⸗

rr 2

Aufgebofs termine

2 nn nig nr, n rin

mer

anher unten w am 9 23 pfemhber en

5 rTfichernmn

1906 für Ti chan er,

64 ; . 822 . ; . , m 6 z 8p oiie 16 18 5e * iin 8ger?;

hr ug r

nuame Stand x 2M a. R., imter Vorlegung

Ro dunkel ̃ wir den Pf 9 1 1. 1515 dern * * 2 24 Versicherunggafttengefeslfchaft in * * 37 11 * 57 . 23 vorm. Allg. Renten⸗ CGapttasl- 1 ebenghyersicherungzbank ? Dr. G ih or? Rarem ver ., 110952 Ausgeb ot. *r. r

8er 12 2 en 153 9

2 nd e, Lesngig 71 m we dm. 94 väestens ö. den SJ.

. 1 * ö 67 In 14

gegen

*

Stück

P and iche n

19. Jant 1393 ber

154 2 19m *

Sohentes? 2 BJ af vo nn haft

hre

2 8 die ung

10944 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Filehne belegene, im Grund buche von Filehne Band 1 Blatt Nr. It zur Zeit der Eintragung des Versteige—⸗ rungsvermerks auf den Namen des Backer⸗ mensters Karl Dretzke in Filehne ein— getragene Grundstück am 10. Juli EpIG, Vormittage A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an Gerichts— stelle —ů Zimmer Nr. 14, versteigert werden. Das Grundstück ist ein nicht vermessenez Vaußgrundstück in der Wilbelmstraße Nr. 36 mit 1459 Gebäudefeuer- nutzungswert und in der Grundsteuer⸗— mutter rolle unter Artikel Nr. 437, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 45 ver⸗ zeichoet. Auszug aus der Steuerrolle beglaubtate Abschrift des Grundbuchblattt und sonstige das Grundstück betreffende Nachweisungen können auf der Gerichta— schreiberei eingesehen werden. Der Ber—⸗ steigerungevermerk ist am 27. April 1916

den

wegen

44 16 41

Avril utscher oder

Adolf

(. Aurgen ot. Fhefrau Carl Stangter n So. Blumenstraße 29) des gertohlenen Svartaffenhuches Stäettchen Syartaffe

** 411

das

1

r letzter Aur.

ö . ö . 1 Eantragt. Inhaber Der * ie,

ĩ ; ** 2 Hwa nm ichtige 11e lens

dem Imnrterzerrüöneren

11k

erazumten .

. r r, g, a 1u r 10943 Zah lunge syerre. Rechte anzumelden und die Urtunde vor⸗

n 11 2

Sertcht rr

111

der 8 daß

9 Etre em yr

2

5 3 2

823

* V1

Alter

3. Nr. 1

r des

. 68

dnung

prem⸗ ie der ö Sahlinngss herr ö zaberattten r 60 *. Berg wer la⸗ Sochum

rehreibung uit

Mer s y In ĩ so nn Versteig ng entgegen tehendes gesenschast

Zuschlag

den 6 rs.⸗ n am

er fteigerungse

1j ele

3660

hier⸗ liegt

be.

82 5 22

nle,

pätestens in dem au den

80 peil 9k 7 Vorgnlttags ROunr,. vor dem unter eichnelen Gericht, Jmme auberdumten Aufgebotatermine Jen auzumelden und die Urkunde vorzule widrlgenfall die Krastlogerkläru Urkunde erfolgen wird Gotha, den 1. Mal 1916.

Vatz Herzogliche Amiggericht.

101351 Aufgebot E 21916. Aufgedot 7 ace * * : . er Kansill de Vaerolt, Rentner in Die von der Hremer Leben dem , k. Gl, hat dag Aufgebot zum Bank auf dag . 6 der Kraftlogerklärung der nach Sito unterm 1 bejelchneten lo9 Aktten der Kammgarn, über R do. und e das ehen von geseßzten Ve m den innere Genhgeinn Uech Un Wenfs 'in n e m en dd, dae, , e , n gm lden hinerei (Sennheim UG. in GSennheim Frau AMugzust Ling Otto. gel chm de, Sh othekenbele H lege vid ö 2. d e . 1181 . 21 1. e nen dre oe zulegen wid ! Kls,. irggend die Nummern: 36 dis interm 13. Mär 1880 6 2 ür kraftlos erklärt w. 53 öh ght und 892 1033 57 6 00 dae fertigten a , . 3. 6 , . ö 46 1057 ü n, dae len rann ch weng, den 4 1077 bis 10 les his 1086 11 18 his shban en gekonm me 885 8 1664 1122 1135 bie 1137 1206 und 1 Ver Gerichts schreiber 52 ? 918 ö 1 Uni U 1 L127 06 hader og teen Amte rich id

Bekgnnf' ng h

229 . Abhanden gek

„Bre ö

hut men 1 v 1 1 ** 2 gatzanleihe von 1969, unt

158

In . Abt

ber⸗ oltzeiptattdent

nom edit.

Hopper he fen bre

ö 2 . 4 dem den R. Degen der de Lben von Gin Robert M mittags n he,. wer 23 . rn ting s R hr, wer

. 12899 51 s 5 1 därz 1880 661. 25 23) lichen Amoge

dem

* 896 25 26 che deer, Bun ner

Nr ; idensals bis ten Re

naunter wollen wir; hier .

1919 aufgefordert, sich innerhalß 2 Monaten !

hat

. 1 ene

Bormittags II li

uf

CGhe frau Juliane Gimma geb.

. E Ann Gter mann

0946 Herjoglichezꝰ Amtsgericht re heute folgendeg Aufgebot des Hypothekenbriefs vom zaften für den Kaufmann Rar 46000 6

ö. Aan

auf 19041 in Hämelerwald dem ̃ * 1 326 helegen der Gläuhtger das Auf vriesg he

1n91I raf 61

J e, men,, , ; lichen Amtsgerichle Hier mmer esetzten =

* * . 7 gyotheken

an fumelden r Ina er

ö) .

6 für kraftlos erflärt werde Braun schtoe 3, den zer ich ts hreiher

mm eee cz

*. . . * 22 Der zog chung. 3

1 3 J *

vember 1875 mn Stettin er Buchbalterm Giif Wunf haben hi

önnen. Sie 79

1

rr ch 1 De

2 2

Fr n 1 ren ar eftens NR Termm am Aug ift 19a mittags IH uhr dor dem unterer

gertcht eue re prhen 3mmer Ind nach u weren.

eftellt

1237 Bar- 1e ten

wr 0

verden FJenanntan Herlin der zu HC ch vreuß ki Ber fin Töntgliches

1 217 1btettung 111

.

6356] Fr enauffoarderntus Diermit ergebt an die am 77

1563 ais Tochter des ir Dreg den storbenen Carl Trangatt Hetnrtch Kirchner setner in Rerbersdorr derftur benen Urt. n Imma zel

* rr

Rnerrgewitz e dorene

tirchner Ind an

rorr **

Ire Nor rEsben

arte Rtrchner

866

0 w ** 2

ö

15. ul 91G * 664

0 , 2 181 2

8

Der

* 13

Dres ben. Nennt ag. dentg ches

rrragre n , 6

cee 1 HUln en ern

8 *

waz * Wolfen nnn tren, j . 316 Der gericht dd

Amis gericht Fu drm ann.

. * 4 4 . z . So S rifents iche Ja ste nung.

. *

ö z . n 16

de mann nnn nnen hen nen

rr er,

wma Aug lte Soehne ecke, . Hande hür 96.

; Tusch Glagmacher

Me dein Minn, , e he Rlauckt in

ö. ö * . . erh, dn Rütten,

n re den 2

Gert, . . . ö