1916 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

W369

Deutf che Verlu stltisten.

(W. 385.)

Mar 1918.

Feldartillerie Regiment Nr. A3, Ulm, . ö . 4 Batteri Lin. d. R. Heinrich Kraut Stuttgart . 2 ‚. 2 e l 2 3 1 1 6 1 ĩ E Gohringer, Josef Orsenhausen, Laupheim

Stutigart & ann flatt.

Reserne⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 8. Batterie.

ü 3. igen, Lud wigshurg durch

1. , Piouier Kompagnie.

Pionier⸗Kompaguie Nr. 116

rg rT Maulbronn

Minen me rer Kom pagut

9 ö . ö . Mi tenmerfer Tompe gn te Nr

Ra ?

zer uste durch . n Er satz Bataillan Xa 1nd wehr= *

29

ori rhtin Ir SI

e riühr zu Verlu stliste JIufanteric⸗Re

andiwehr

74 7 2 R * 351 zerlustliste

Tandwehr⸗Infanterte⸗Regim

2 anter; 1949 1 njianteri egiment

*

erlustiifte Mr 11.

Regiment Mr. 124, 1etngarten

ift e

Brigape (Erfatz Mat inn

n Be lustsiste r *

Landtehr In fan ter le Negtment Mr

n * , aper, Johannes (nicht 3

Infanterie

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr.

Zu Berlustliste Mr. 35. Infauteric⸗ Regiment Rr. 125, Stuttgart.

2. TLompagn Asßin r

zu Berlustliste Nr. 38. Feld Pionier Kumpagnie.

pt Epri

im Dm, r ,. 24 Zu Verlustliste Nr. 3.

tadier⸗-Regiment Nr. 12, Ulm.

223 9a 1 e 2* zu Berluftliste Rr. 11

. Regiment Nr. 12 4,

8

Weingarten.

* rlustiist egiment

zu Verlustliste Nr. G8. Regiment Nr. 125, Stuitga

1 1

.

e- Regiment

tegi men

3i Verlußstliste Mi Regiment Nr.

Zu Verlußstliste Nr. I H8.

21

Rejserve⸗ Jujanterie

Infante

nfag

1

Ju Veriustliste Rr 124

1

na * . .

Zu Verl Reserve Infanterie

Regiment Ur

ustliste Nr. Regiment

2417.

12.

Nr. 129

n Verlnustlist⸗ Nr. I:

i Verlnustlifte Nr.

nierte

rie- negiment

Regiment Mr

Nr 123

tuttan r

1160

12 1IIim

8er stli ie

neniment

CLaimgnt

1u fil ite

Berlustliste

negiment

2 ———

Nr.

nr. 1248, TWVeingartenꝶy

n nlite

*

bronn RRergenthrerm.

T5414. eilbronn⸗ Mergentheim.

Iuttgart.

üuoingen⸗Gmünd.

eingarten

K

Mm

Alle Hostanstalfen nehmen Hestellnng an; ssir Kerlin außer

ner dem ern; . erte ssan en 8 4 90 4. . (. den Hostanstalten und Reitungsaspedifenren fiir Gelhstahhoier ,

anch dir Erpedition w. 48, Miftzelmstraße Mr. Rn.

Einzeln U nm mern o Ren 25 9.

Ameigenpreia sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zrile 20 3, riner 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 .

Anzeigen nimmt an:

dir Aönigliche Expedition des Reichn⸗ und Staatzaunzei gers

Berlin 8w. 458, Wilhelnstraße Nr. 32

113.

mm mmm

.

Don 1. Juli d. Jg. a

bw er höht

Inhnlt des amtlichen Teiles: DOrdengyerleihungen ze.

Tentsches Meich.

Vekanntmachung über das Verfültern von Kartoffeln. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 94 detz Reichg⸗ Jesetzhlatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverändermmgen Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Landgemeinde Suücease. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel. Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres beim Kriegsministerium im Monat April eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.

des Kom man peu rkreuze 3 2 Klasse des Königlich Schwedis chen? Nordsternordens: dem Geheimen Baurat Mathies in Charlottenburg; des Kom mandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Geheimen Oberbaurat Schul, vortragendem Rat im Minisierium der öffentlichen Arbeiten; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Vrden s dem Ober⸗ und Geheimen Baurat bahndirektion in Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich Bule Zivil verdien stordens: dem Bahnhofsvorsteher Handtke in Pleß sowie des Silbernen Kreuzes mit der Krone des Ordens: dem Lokomotivführer Arlt in Pleß.

Suadicani bei der Eisen⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Domkapitular Dr. Rintelen in Paderborn und dem bis herigen Handelsrichter, Bankier von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau den Roten Adlerorden dritter R klasse mit der Schleife, dem Sekretariatsassistenten Statistischen Amt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Leutnant der Reserve der Matrofenartilleriẽ Christiansen von einer Seeflugstation das Ritterkreuz mit Schwertern des 6 iglichen Hausordens von Hohenzollern, ser in Cöln, Schnürpel in Hamma, und Widder in Lüdenscheid den . des gaig lichen Hausordens von Hohenzollerr D. Bitter in Crefeld und dem Wiesbaden das Ver⸗

Rendanten a. T reauassistenten Stahl in Gold Fisenbahnlokomotivführern a. D. Asch in Coburg, Ficker in Gera, Reuß j. L., in Zeitz das Verdienstkreuz in

im Bin gen, 1TH 15 *

97 n e. Uni b Mi Un ster

dem Bürgermeister Henrich in Steinbrücken, Dillkreis,

zußgendarmeriewachtmeister a. D. Klauß in Dstrowo. dem Gee, . Hinze in Gliening, Kreis Lebus, dem Bahn⸗ wärter a. D. Papst in Oßmannstedt, Kreis Apolda, dem ien ehh i ilfsrottenführer a. D. Grönick in Insterburg und dem 1 a. D. Schaltinat in Königsberg i. Pr. das Kre es Allgemeinen Ehrenzeichens,

öfen dtischen Voll iehungsbeamten a. D. Behrens in Hannover, dem Magaz inaufseher a. D. Hörs ken in Metz, dem Eisenbahnweichensteller 4. D. Wollst dt in Mainz⸗astel dem Eisen bahnroltenführer 4. D. Anschütz in MWahlwinkel Kreis Waltershausen, den Bahnwärtern a. D 6 ut Schwanfee, Kreis Welmar, Kritz in Oßmaanster Kreis Apolda, und Koch in gtrich Rheingan kreis, und 26. Eisen bahnschrankenwärter a. D. Schreck in Tinz, Reuß j. L, Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem HYetriebsarßzeiter chneider hei der Geschoßfab

in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruh den nachkbenannten PFersonen die Erigubnis zur Anleg der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden 51 ertellen war: des Herzogtich Wr aunschwelgischen Krtegsoer d ktrenzes din gelb blauen Bande dem Glssenbatßumertsidttenvorsteher Woelsert in nn

1

des Kreuzen e 8 verso glich Sache 1 Ehrenzeichens in Berl enst Im Kri für Nichtlämpfer; dem Glsenbahnnhersetretär, Nechnungsrat Baum in ige ges Fürst 39rden g:

des . n

Schgüibürg⸗Lippischen Haus

Vben hahnhafgugrsteher, Berlin;

dem Nechnungsrat Ja ck .

u n 1Ippilschen

ennie Fürklich *

il hernen . 41876 61 enn 91609rden

dem Gssenbahnmagenmeiker Getlter mann in Leinhausen ser ner;

Der silbernen mengtthe nen 8 roßhe maten dalbmonds:

den berbahnasststenten 8 churse 1 9rt i

Brunkow beim Kaiserlichen

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über das Verfüttern von Kartoffel

Vom 15 Mai 1916

Auf Grund des 5 2 der Be ela net machmg äber das Ver⸗ füttern von Kartoffeln vom 15. April 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 284) wird folgendes bestimmt:

Bis 31 m 15. Lug st 1916 foggesamt nicht mehr Kartoffeln be land fis zu . Tage nach

böchstens zwet Puund Kartof seln

entfãnt

§5 4 der Bekannt mach ing äber : vom 15. Apel 1911 (Reichs Gesetzbl.

An die einzelnen Tiergattunqhn toffeln verfüttert werden, als an sie bah zeugnisse der Kartoffeltrock erei

Fart ffelstäz ke und Kartoffelsta

89*

zebntaulend Mark wird bestraft, wer den vorste hende der handelt

Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Gelditrafe bes iu d ö 1 Denmmungen t.

Kei dorsätz licher Zu wid er Geld traf gleich dem ütterten M

erhandlung gegen Lit der M mog üer rus

wanz ig fachen Werte der

* * er dolsm orig 2*⸗

enge.

Ver Sleildertreter al

vel druck

Ron * z

me Detrunn 111 f

immer hrrern

zidnhlnen

16 1D. tzeitungsamt.

n iht:

den in die Ol zweiten Pfarrer ernennen.

bish er ige

3. oh

1 nnn 11 der non *

Au wüerht 81 gung werke des . hat das Stagtsmin isterium infolge

8 adtwerordnetenversammlung in 2 getroffenen Wahl den

sherigen Ersten Bürgermelster, Oberbürgermeister Dr. 22 it

hl Re ugebauer daselbst auf serne re nonh Jahre betätigt.

2 18 2 27

18 hlerdi vun ich Da 3 m breiten V Lenzen Reimar in dem beiliegend Gemeinde Succase hun Wege

emeln de u eeaße 11 ündtreie Gl V R E 36. rliehen, Me un Anlage a en bin dana traße gwischen den Kreiechausse ele de 9 Elbing · Volkemit erforderlich.

en Plan näher be eich een Grundstücke de der Gatei gunng nach Maß

gabe hes Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 2I) zu erwerben. Berlin, den 14. Mai 1916. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät des Königs. Das Staats ministerium. von Breitenbach.

ischer Oberkirchenrat.

n, Lohwasser in Meserig e Meseritz übertragen worden

34

24 t das rr

11

n achung.

Auf Jrund der Bundesratgrerordnung, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen dom Handel, dom * September 1915 Reichs Geje bl. S. 3603) und der . ber die Grtichtung don Preizprifangsstelen und die n ne rege lung B. September 19is 1 Noreen 18136 , e. 2 und 728) wird hiermit zur öffentlichen Tennis . daß der anter zeichneten B- barde dem Face, Tdeifter mud Falonialwaren- händler G hristiaa Ahrens ne äier n Gel fen ktrchen Samar straße 297, der Han deisßerrteß ait Brat, Dal. n To Ionial waren alle 111 bis auf weiteres 2 worden in, da Tatsachen vorlegen, dier die Inzuree aistgee r ere n bezug auf den Dan de sbetrieb dartun. Jag Geschästt des Ahreng meter t eichle ssen.

Gelsenklrchen, den 15. Mat 1916.

Der Oberbuürgermeister. B: von Wedel stae dt

Aichtamiliches. Reich. Nai 1316 dente n

ersammelte sich heute zu einer Vall⸗ itzung; nelten die Aue schüsse für Sandel md Verkehr und für Justizmesen, Nie eremnigten Ius schüffe . und für Joll und Steuerwejen somte

ustizwesen

dereinigten a int . ie. 2

der ueschuß

. be r wis ö ö 16

Versfargung van Groß

lestern unter dem Vorsik des Slaatsministera

1 Loe belt im Ministerinm .

wie W 3. meldet,

Behebung iner Reihe *

gs mitteloersorgung und verteilung

ann. 3m Mittelpunkt der Erörte⸗

zen Fragen der Butter⸗ und Fleisch

des nern wies mit Nachdruck

nder; ag ih durchgreifende Rege

Fru dy ken in den vemeinden Groß

58 8 3 zu treffen, daß

, daß der V draucher das ihm durch

ungsweise 2 zuge wiesene Quantum

die bisherigen Schwierigkeiten erhalte.

Fleischkarte feien variabel zu gestalten,

dor handenen Butter⸗ bei Flein schvorrat. Das in

nroßen Städten bewährte Sg em der Bedarsg⸗

m Butterbandler und des Verkaufs nach der

zweckmäßig auf Sroß Der lin zu üheetragen.

unerläßlich, den Verkauf von Butter und Fleisch derart

reg die Käufer ihren Bedarf in bestimmmen 8. ecken, in denen 8 ländig und ohne Schwierigkeit

erden tonnen.

richiedenen ameldung bel

; at lnmel dung 21

ergebnis der Besprechungen hann für din ; der Einführung der Fleischlarke in allen Jemeinden Greß Ber ins Jerechwet werden. Waren mend urde die Nolwendigkeit auer kannt, in den . Fleischwerbrauch auf das äuß rste cli schtd ben, u . Michdersoraung ür den Herbst und Winter a lnschl ie ßend vurde die Milchwersorgung errle'n 21 ö it werden, daß in er meisten Geaß e e,, einden bereils zweckmäßige Organ ationen ns / im Entjtehen e find. Ww zo man hit nahmen noch zurück ehgl teu hat, . 8 n Dem hehen, die destüög licht zu fiaden. Der Min einsamen 1 leber geg ung mit der . die besptochenen Regelungen unn