Die virt cha ftliche Seflůgeliucht. Ven Georg Sotbum. meldet. beschlo der auf den 17. Jun elnberufenen General, Raudmlnes 31e. — Prlwat ; ! f m, , cker e err , en, , nr err , Q Rugebatt enlust n s 3 , , , , d me ee , ,, . z & n n , n n d r, — 8 ien zu 83 Pari, 17. Mal. (W. T. B.) 5 4 r nnn. Anĩeihe gz J dsachen Zustell rungè, Gefelschaft über Zoo. 46, sondern scheid bat beantragt, den verschollenen folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Antrag Sommer, in Frankfurt 4. M., ö ,, , * lr, . w, . a , 36 e nf, ö 565 9 sth . ere An e he dy Fun . ungen lediglich das Aufgebot des em Buteau. Fellenhauer . . * am des Gesamtgutzverwalters, nämlich des k , ,. vr g 2 ö i J rr . . f ö 2 3 9 6 — . o J X . ĩ * * i * 1 1 . ö usw. verse . * — * 21 1 2 Ww Rurde der Geschäfts bericht, dle Rechnungslegung und 59,40. uezkanal — —, Ri 36 1633 8 *** n. dergl. . n , , ain 9 2 , e e nr. —— 2 — 8 e g g,. 2 . Frankfurter in Berlin, . 8 . ga egt ogen winnderteilung sowle die Auszahlung einer Bibidende bon 8 o Am sterdam, 17. Mat. (G. T. B) Rahig, Schlffh i236] Zwang sverstelgeruug. 1897 beil. dit ser Police ausggeslellten Hinter. tot) zu erklären. Der bezeichnet? Per, aaräalt Br. Mar J. Gorten, werden alle klagt gegen den Stuk at eur Albert Guschke, d
T 1 Tafel und 16 Sesten T R 8 3. 8 eg eh rar cb saer Gael ndsan' ext. Treis 25 3. Stuttgart, sür dan Gescha rie jabr 1915 durch Mehrheitebeschliß genehmigt und aktien steiig. — 5 'oso Niederlã ndische Staate anleihe 10215. legangsscheines beantragt bat. schollene wird aufgefordert, sich spätestens Geiamtguts gläubiger des in Hamburg am 14. Zt. unbekannten Aufenthaltg, früher in Berlin wohnbaft gewesen, auf Grund des
Die Sonnen Fretluftk d nd . . , n, F uftbekand lung der Knochen, gesprochen. Daqegen wurde die Entlastung des Aufsichtsrais, deren Dolland · Amerika. Linie 3313, Nieder laͤndisch⸗ Indische Handels an] am 21 September A918, Ber- Königliches Amtsgericht. Abt. 60. Vormittagꝛ AA Uhr AS Minuten, barg am 24. Januar 19318 verstorbenen § 1967 B. GB. mit dem Antrage e.
ie Ent. ; ꝛ s f . . . * 23 die Entlastung des Vorstandz ebenfalls durch Möehrbeste beschluß aus. 3 So Niederl. W. S. Die, Königl. Niederländ. Petroleum C Im. Dege der Zwengsbolsstt Kung lol Cöin, den 15. Mal 1916 in dem auf den E83. Dezember 1918, 53. Februar iSo7 geborenen und in Ham⸗ ie, J eihteil tz berkulofey Srautgegeb. von Witglieder Ve Mehrheit des Attinfanitals be ᷓ j me 9 ꝛ rtrett d d ? ; mittags 9 Uhr, an der Gerschtestelle, 8 ; ö ee. . 2 38 Backer. Stuttgart, Komm ssstonzdersag don idrer Stimme enthielten, versagt. ö. buen een . ge ere 2 ah ns ,, 1 dug Derlin, Nene , Frtedrichstraß⸗ län Ibo Aufgeboꝛ. 3er * — ö. ö 2 ö . 2 3 6 ö. * w ere Bäpnen rut Heiln Zahnd, Rem tel güer wusden übergab. , zit ner Fihint zir s br, (är güne d ätzen Hesck, rät es she, T sm, benden, d, n, d, ,,, , n. Pe , s mn, Reize zertglsz Jrttänd, Ben Wie, J.. Mat. ß. T. T) Jnfolge von Rüächtäufen kam nk 4“ = che auf fern es ri nrg, Län nde engl stetgeri Hergen das in Berlin, Girschiner, schaft mi keschtän er gaftzng in Solingen, karl, wnigerhs lanreres, w Ge, wi, rn fetale, dmg, nm, den dnn ichen umb. stieß * fe, rn, e, 20 *. Berlia V. 87, Elßdoli.· beute im Freien Börfenberkehr Feilwelfe eine Erholung zum 45,077, Scheck auf Parig 40 75 Scheck auf Wien J] . Bt straße 758, belegene, im Grundbuche von vertreten durch ihre Geschäfts führer, dle e een, der Tod des Ber schollenen u *. , . dert, ihre 2 en gerikts Tin Berlin, Gruner fir, 2. Sto, Die mil itz rte Vorbereit . Durchbruch. Die Anregung hierzu ging außer von ken Erfolgen in „me w Yori. 18. Mat (48. XL. 3 1 3 der Luisenstadt Band 45 Blatt Nr. 2211 Kaufleute Walter Lättges und Gustav ner, 3 9 ter,. . we n mn . 1 e. 9 en n. 3 Sg. gie mber Sach derftãndiger. Nad ö 6 e e mmh , X ; * . , , , . und Ten an. der Fondaß rf. ist beute nicht so icht ö nr 896 ,,, e,, 365 ncht ö. n, , , , , 26 pa effee uin i Tbole serunll. dem inte hre g g, Kaiser TD 1918 Vormittag 9z Uhr, mit der ; ꝛ ; e sei ulati j , , , . . e der Eintragung des Ver⸗ tigter: Rechlsanwalt Classen in Elberfeld, , n, g t Str, r, s. * . i — . Zeitungen beraus. Verkehr 2 * ö. e n, . n, nr. k , . irie r , rl, rau dee, lere rr e 26 n , . — 3 1916 2 1 3 . . . , r Volks. und Jugendsplele. 74 S, ᷣ ; 3 '. ö t ien. zie Tendn a gr . ; r vn, ö emscheid, den 1. Ma ; Nr. 7, spätestens aber in dem au lasse r ö 6. 8) Een ng, ö 8 udn . S. fanden zeitweise lebhaftere Umsaͤtze statt. *. . ,, . doch n,. bald nach den ersten Transe fie 2 1 e fenen Xen w H Königliches Amtsgericht. Freitag, den 7 Juli 1916, Vor- ser, ,, ,, , 2 zu lassen. 2112 - 2 8 zun . 2 — . ö . . 3 * z . P i ; en . , , , , r ö e de, bee, gl. n e el, e , , e, dee, , , , r, wan ger e, der m, w, ,, ,,,, 0 O st ö 5 2 . ; rrbo F ing . d e .J. Meinberg an neider ohn . . 24 , 2 ; ab 200 900 e. Ostende⸗Jyern. Obo M. Stustgarn, rse in Berlin hiervon betroffen. In den Nachmittagsstunden wurde die daltn 2 Höhlen, von denen der erste unterkellert in Heubach und von diesem an Göhr. ,,, . ö ö . ge, e , schreiber des Königlichen Landgerichts 1
Sranclsche Verlagẽ z andlunz N . indes erneut fester. Das Int z ⸗ a6 Notierungen des Bzrsenvorsa nteresse richtete sich hauptsächlich au 358 ge. . a Sol ? ⸗ 12481 22
. gn 18. Mat vom 17. Mat Naosbbille Shares stark im Kurse steigen konnten. Auch die bekam . Air 16 F e,, en n fn, m * * aber r Fra, Nachlaffes des am 10 Mal 18158 in Gegenstandes und des Grundes der Forde 996 er ö tio 4 a ⸗ in, fũr Geld Brief Geld Brlef leitenden Werte wurden begehrt, so daß die Kursverluste zum i S9ghh M Gebãudẽfteue e, ud 850 * 3 24 ö ie, tl fz nn fe, Deulemont (Frankreich vernorbenen Ma. rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ , nd, , ; . 253 z Eee Sandel und Gewerbe. N H 2. * 1 wieder ausgeglichen wurden. Bei Schluß war die end , , , zum weg dr Fraftlosmrtäärung e schinenbauers? Friedrich Karl Hetnrich sücke find in UÜrschrift oder in Äbschrift Keserpein ante ireginment 70. . em. (Aus den im Reichsamt des 4. * . 349 317 318 nccelm ßig. Winden. fir Seid. Behauptet. Geld. Ge le, rs isn l Wein. Mitt k . ,. Seidenfrichex. netz wöhn aft ke Bleckede, heizuf igen. Sesamtgutegläubiget, beiche Pash is Shrores ber llc, ö k 6 ant 19 s = nn ö . Jr,, 6. 6 14 * 3 3 1 Du ar ine a, 14, Geld auf 21 Stunden 4 tönigliche 36. 4. ö ö ö. 3 3 . 6* . 6 das Aufgebot verfahren zum Zwecke der sich nicht melden, können, unbeschadet des r,, . 2
g 3 . chsel auf Eondon (60 Tage) 47250, Ch vor dem unterzeichneten Gericht, Zwesg⸗ u m enn, r,, eb. Zabel, unbekannten Aufenthalts,
und Landwirtschaft.) Schweden 100 Fronen 161 162] 1651 16 ang ö ᷣ zverse; ; x fir rei achtmis ö ö ; 62 * Trang ers 4,76 490. Wechsel auf Parig auf Sicht 5. gz, 560 5 11239] Zwang eversteigerung. . 2. antragt. Die Nachlaßaläubtger werden Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ger r Schweden. 3 en 100 Kronen 1617 162 161 163 auf Berlin auf Sicht 762, 3. Br 9, 3 do . ! Im n . ,, soll hell Ostwall 36, Zimmer l, anberaumten ,, . gegen . e gig! zu e. aus dem fräber in Beilin, Indalidenstrahe 146, Ausfuhr verbot. Jun Stgatgrat vom 1. Mal 1916 ist der Shen 3 3 ranken 1023 192 1021 1027 6. Bonds 66H. 4 c Ver, Staat. Bonds 1525 1111, Atchn das in Berlin belegene, im Grundbuche . r, . e, n., den Nachlaß des berftorbegen Selsen iicker Gesamitgut nur insoweit Befriedigung ber, unter der ß 32 6 ronen 69, 40 69, 50 69, 50 69,60 opela u, Santa Fs 104, Baltimore and Ohio S983, Canahjn von Berlin (Wedding) Band 77 Blatt widrigensa ls deren Kraftloserklärung er- spätesten ian dem auf den Lz. Jul langen, als sich nach Befriedigung der ae n n m n, e. eee.
Erlaß eines Ausfuhrverbots fär NMalsagetränk . —ĩ ö jgetränke mit Wirkung vom Rumänen 106 Tei 86 86) 86 863 Daelfie 1764, Chesapeake u. Ohlo 63, Chieago. Milwaukee u. E 1653 zur Zeit der Eintragung des Ver— . 2. Mai 1916. ,, . J ,,
3. Mai 1916 ah beschloffen worden. [tach Stockholms Da ö I r ; ö ; gbiad. ) Gulgarien 1060 Lepa 8 79 78 2 ⸗ 4 1 961 1 6 1 11 9 Dor sten. den — 2 ; 1 ] — 79 ul 266. Denver u. Rio Grande 12. Illinolz Central 1 keigerungsvermerks auf den Namen des Königliches Amtsgericht. — , ,
ö ' ö ggußzbill. u. Nafhville 125, Nem York Centfal 1058, Norfoll! Rentners Robert Platz zu Dallgow. d, , ee. Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu. Hamburg, den 29. April 1916. —ͤ Schwetz. In den Boͤrsensall 9 Western 124, e,, ,. 6g, Reading 905, Southern Paci 9 Döberttz eingetragene Gru ndsfũic am [11266 Aufgebot. melden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts. ,,,, 3 Verzeichnis der Ausfuh b . ; rsensähen herrschte auch heute im Hinblick auf die neuen Union Pacifie 353, Anaconda Copper Mining 844, Unlted Siah HO. November E9IG6, Vormittags Die jetzige Ehefrau Wilhelm Vinhaus, nicht melden, können unbeschadet des ; — streits vor die 23. Ziviltammer des König= ratsbeschl ö uE suhrverbote. Die durch den Bundeg-. Erfolge der Hesterreicher an der staltenischen Front und die guten Steel Corporation 84, do. vref. 163 . 10 Uhr, durch dar unterzeschnete geschiedene Etefrau des Tagelöbners Fritz Recht, vor den Verbindlichketten aus 19340] lichen Landgerichts II in Charlottenburg, . r ö, ö w ,,, . . bes Geschäftz lag z Rig, de Fauekto. 15. Mal. (B. T. B) Wechsel a ,, . . ge m, e rn i. beant at, Tl teilchen! Vrernmmnmssen und ö. ul ge ersuche ich . . e. 2 . w . 3 m 9 n — ü . m — Tü . 28. 31 9 Nr Trevy * 2 h 1 = ) 55 . z * ‚ uf derm icht 9 ũ . 1 1 . r * * , , nn eee ,, , w, n, , n,, ,, , ren e ,,, , n, , n, , , n , , , ,, ,, , ; reisdirektionen in Basel, Horchmotor besser. Auch Schiff ahrts werte waren wester befestigt zelegene Grundstuück enthält am XX. Jall 1818 mn Lädenscheif far langer ach Befrledig ser Sohn der verstorbenen Eheleute Jalob durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Schaffhausen, C 2 . s ; Je , ! ren weiter befestigt, = Straße 47, belegene Grundstück enthält am 22. Jult 1848 zu Lädenicheid, für langen, als sich nach Befriedigung der 1 ; . ⸗ ? n, , . 8 1 ie el e , . . n,, , Jon Elektrowerten begegneten a n,, von auswärtigen Warenmärkten. 2. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, tot zu erklären. Dir bezeichnete Ver⸗ nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Derka, und, Josepbine, geb. Rostowmsta se, . als Prozeßbevollmächttgten nrägt 50 Ctz. (Schweize risches Handels amtgblelt) , ⸗ J 100 el me n en 0 . WJ fern wegn nn, . 2 . . , eee 6 ,, .. hier, . urg n . f 3 *. , 3 ,, den 10. Mai 1916 ö allen, nfuhr 7 Ballen, davon 2700 Ballen amen inks mit Schutzdach rechts uad umfaßt dem auf den 320. Januar E8R7, Wor⸗(Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf doch i ; 1 6 J * 3 * 3 5 . 1 ; Amtliche ꝛ kantsche Hęumwolle. — Für Mai ⸗Juni S, 22, für Jul. August g! das Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle mittags A0 Uhr. vor dem unterzeichneten lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe v. Wawrow ski Rechtsanwalt, chne ider, Ser taschreiber J 6 gr 2. de, 1 . ö ,, ö 93 . f ln — . Amerikanische, Brafil ianische und Indssche je B, . 1234 07? von 15 a 95 4m Größe. Es ist Gerichf, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ urbeschtan ft haftet, werden durch das Auf⸗ Schwetz a. W., Markt 7. des Königlichen Land ꝛerichts 111 in Berlin. 6 kö , berm. Friedrich Bayer Mittwoch, ben 17. Mal 1916. Auftrieh: . h Gt? 2 N. höher. per ieihnet in der Grundsteuermutterrolle gebotstermine zu melden, widrigenfalls die gebot nicht betroffen. . 10959] 3 11268] Oeffentliche Zuste lung. , ,, , wen weist das Geschäftejabr 1915 nach dem Bericht Ferkel 559 Stück Verlauf des Marktes: Tan gfamez Geschäst. Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Santos Kaffe⸗ des Stadtgemeindebezirkz Berlin unter Todeßerklärung. erfolgen wird. An alle, Bleckede, den 16. Mal 1916. 108090) Bie Martha gesch. Symmank, geb. Hof⸗ e ᷣ. . ö 20 881 980 * n Preise bet Ferkel weichend. Ez wurden gerahit K ihn,, ö. k . : . T . . . n der w ö ö. netunst . oder Tod dee Königliches Amtsgericht. 6 . * K mann, in Klein jschechwitz Lan begẽsier 5 aus dem Jahre 194 das Stück: Väuferschwrelne. 73 Heer zahl mngrosh ĩ . erdam, 17. Mat. (W. T. B.) Rübzl loko 6 rolle desselben Bezirks unter Nr. 599 mit Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht —— eie a ö auf, dessen Verteilung, wie folgt beantragt wird: 10 800 5 Pöguate alt = w, = 6 Monate fär Juni — — Lein sI Icko 533, für Junk 53, für Full einem jährlichen Nutzungswert von die Aufforderung, spätestens im Tufgebots, (11390 Aufgebot. Stück A Nr. 0272 der 3 prozentigen traßze 35 1. . Preieß bevollmächtizter; Dinldende, 518 400 Tantteme, 3 Fö0 0b0 am den Reservesch h, git 35h , wältt; . 6 What alt og = de, Ferlei? fͤr Reust az, far Sa n , n n,, , äutler in Kieler Stadtanlefhe vom Jahre 1881 über Rechtsanwalten ie becher in reibe ge tlzt ; z ds Il, 9— 13 Wochen S5 = 56 S, 5-5 Woch 22 . ür August s4z, für September —. 11500 0. Der Versteigerungsvermerk ist termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kaufmann Hermann Häusler in lad; e dem 8d f len And . ies enn deß i eginhas denfgnde, ö ssß fir Webitahrte— J Rewe o rt, 16. Hzei. ö. T. S) (Schluß) Baunmil! am 21. Aprsi 1815 in das Grundbuch Iseriohn, den 12. ai 1316. Burg b. M bat. al Nachiaßr leger bin. bog z fär kraftlg; arkfärt. en nn,, . und, 3363 530 als. Vortrag. auf, neue Rechnung. Ho mihdling 1309, do. ir Mal 1231, do. für Jul 12351, do. s eingetragen. Königliches Amntagericht. sichtlich des Nachlasses des am 1I. Januar Fiel, den l. Mal 1916, . 6 it , mnten mn. . ö! . ö Er h f abr Tieher n Kurzbericht . e g 1. Ran, Drang en lotig me gott, ls , Hetzeien , ,. .. V 1996! Dun gen st. , . berfto bench ,, enthaltz, auf Grund der Behauptung, die füllung gegangen; der and Henne, , . ö. , , Finde krl ten, . er. . JJ white n em Pagt 6 ö . 1 . Berlin · Wedding.. Die verebelichie Schneider meister Emma . 6 e . a , kö l0958 Bekanntmachung. Paste ien seien durch rechtskcäftiges Urteil ö h 3 ( en durch den Krieg London, 17. Mal. (B. T. B) 23 oλ 6 / „br do. Credit Balanceg at Oil City 2,60, chmij Abteilung 6. Fröblich, geö. Seifert, in Mierfeburg hat Louig Bergmann dat Aufgehotsderfahren ! Durch Ausschluß urteil d g. Mai des Königlichen Landgericht, Brebren dom K , an 5 . . , 30 Ligen ier von 1386 43, 4 op Il s hb fsh, . J . 8 Dreher mch fach enn 11240 Zwangs ver steĩ gerung beantragt, die verschollene Amalie Adeline n n, 3 . re, n, cn 1916 nd ö Whfel⸗ 3. 8 Juli 1914 geschleden, der Beklagte set . unter anderem auch der Art des 400 J 9 6397 * 0 z w, ng. 9 902, eizen für at — —, bo. für Jull 1251, 8. 6 r. Seifert. geb. Pöchel, zuletzt wohnbaft Nachlaßgläubtigern beantragt. Die Nachlaß. . r , , , ; ᷣ 3 i d GHeschäftshetriebs zu verdanken, die eg ermöglich! 5 a äapaner bon 1339. 694, 3 o Portugiesen — Hog Russen hath. Winter Rr 130, Mehl 9. Im Wege de Zrgngsbehftieckung soll Seifß n. Feb. Pichelt, fulttzt woßka laͤubiger werd dah ufgesothert, sen. vom 3. Mai 1316 üer 718510 b, olg der sallfin chuldigz Tei ertkärt hemden lse ende ir . glichte, manche sonst still von 1906 S3 *. 40/0 Russen von 1965 743, Basti d . . z eh Sprin Wheat clears (neu) 6j das in Berli R inickendorf bel e, im in Merseburg, ür tot zu erklären. glaubiger ĩ ne,. daher au 8 ö fällig am 10. August 1910, v' vom und habe ihr ag Beitrag zu threm Unter- ö riebe mit der Herstellung von Eisatzartikeln zu be, Tanadlan Pacißte 154, Crie 96. National er re e ,, 2. gie rn, e Terre 19 . . 19, Kaffe. Rio Nr.] Grundbuche . . Die bezeichnete Verschollene wird auf. . . 63 . y 6. Mai 1919 äber Hzö, nd *, fällig am halte den nach den in Betracht kammenden — Der Au ö Pennsvlvania bog, Southern Pacifie 1623, Ünton Pact 1. . 9. do. für Juli S8. 83, do. für Septembe Band 5 Blatt Nr. Igz4 zur Zeit der gefordert, sich spätestens in dem auf zes berlorkenen aut Se gmanmn Fate. 13. Auaust 1510, e. voöom 11. Mat 1810 Verhälmmissen angemessenen Betrag von Telegraphen . ge ,. Südameritanischen üniteb Stateg Steel Jorporatton Sz, Anaconda . ö 141. 3 upfer Standart lots — Zinn ag zs 36 o . Pisttags sehg in dem gui den S. Sttober ßer Hg 1 4, fällig am lI7. August 0 , jäbrlich zu herahlen, won er An ö JJ . ĩ l e, e, rr, , . ner. isi0, d. vim 11. Mai 1819 iber mg September 1514 aufgeferdert ei. m knaterleichneten Gerdt andergumten 72040 6, fällig am 20. Auguft 1810, Sie beantragt vorsäufig vollf reckbare Ver-
; Schmidt in Berlin“ Wilmersdorf ein. Zimmer Nr. 19, anhergum ien Aufcehots., ; getragene Grundstück am 7. August termine zu melden, widrigen alls die Todez. k 2 . 6 6. vom 14 März 1910 über 1620,70 M, urteilung des Beklagten zur Zahlung einer
1. Nntersuchu gsachen. . ee, . ; / /// Kk / Ek, Bormittags 10 Uhr, durch erklärung erfolgen wird. An alle, welche , ,, . fällig am 18. Junt 19190, F. vom 20. Mal jährlichen Unterhaltsrente von 210 * vom . Aufgebote, n, und Fundsachen, Zustellungen u dergl 5. Grwerhz. und Wirtschaftagenossenschaf ö das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Auskunft über Leben oder. Tod der Ver. gab ; k . 13160 über 1006, 6, fällig am 26. August 15. September 1914 ab in der Weise, daß 3. Verkäufe, Verpachtungen? Verdin = 7 N ; ght enschaften. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. I6 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Forderung zu er 1910, g. vom 20 Mai 1910 über 1000, —– 46, die rückständigen Beträge sofort, die künftig j. Verlosung z. bon WMertzaséeetndungen ze. Niederlassung 26. von. Rechtsanwälten 1 Tenne stetgert?ürerden?“* as Kusforberung, svälestens im Ausgebots, icht, switstücke Kind in Urschtitt eder fällig om 260. Auzust Igl6, autgefteist bon fällig werdenden jedesmal ain 15. Sep- . Lamm a nbitzeschshaffen . u. Atttengesellschaften. ö . . in Fi, ner tr, rie wb, lermiine dem Gericht Anzelge zu machen. in; Ibschrift . 2 * . . Fleischn aten und Wurst fahrt teme. Is. Desember, is. Mär, 15. Junt . här a ernennen n, . 16. Verschtedene Bekanntmachungen. ⸗ straße 126, belegene Grundstück enthält: rn , . 3. . . . . Ie . A. . ö . Kauf⸗ . . . ö sind. 2
. —— a e. 4 . a. Vorderhaus mit Seitenflügel, 1. Quer⸗ Ronigliched Imlegericht. keiten aus Pffichtteller-hfen, Vermächt, mann Fritz. Reetz in Wilmersdorf; aer n ,,, h Untersuchungssachen. J dem 20. September 1916 iar r ö . . Reiche schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er 5) Mute ler des . , , . r J liel um * . Ungerer, geb f. n,. . 5 ö . r i. . . . 1 9 e r , . ⸗ ; 9 61 efindlicheg Vermögen mit? f tlart. ö zketie 2 m an nil Hofraum und besteht aus dem Trenn, Die Witwe Elisabetbe Ungerer, geb. Kun, , ,. som eit Befrzedt 200 , ausgesellt von dem Ko e 3. Zidilte Aon 2 r ö Steckbrief. gegen den Schnitter Feliks (Felix) Zie Den 25. April 6 eschlag belegt . Felde, den 13 M Bernard, Gärtner, geboren 20. 1f. 3 stück Kartenblatt 1 Parzelle 1720/44 von Rüdmann in Widdern, O⸗A Neckarsuim, ö. e, . 65 K Södring in Berlin, Ansbacherstraße 15, gerichts zu Freiberg auf den A4. Juli . rd ersucht, den unten beschrtebenen inst erlassene Steckbrief Nr. 230 Stück- Gericht der mob. Etappen⸗ 6e icht . Mai 1916. zu Rothau, zuletzt daselbst wohnhaft, 15 a 93 4m Größe. Es ist in der Grund. bat beantragt, ihren Bruder, den ver— d ,. icht 9. ö e, 4 em angenommen von dem Kaufmann Sieg 816, Vormittags EO Uhr, mit der , nn, . ,. Jobanneg Nr. 41 267, Jahrgang 1916, ist erledigt. kommandantur 28 XI, 10 Armee. K eserpedivision. zu Nr. 4— 5 Beschluß vom 13. Mal steuermuiterrolle des Gemeindebezirks schollenen, am 10. Juni 1831 in Kocher ac f e n 3 ere or mund Hertz in Berlin, Krausenstraße 75, Aufforderung, sich duch einen bei diesem bu * lzorf᷑ . 3. Sept mm er 1891 in Stettin, den 15. Mat 1916. Der Gerichtsherr: IlI288] Fahnenflucht? erklärung 16, e Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 1917 steins feld, O. A. Neckarsulm, geborenen che . ß . Teslung des Jiach fällig am 15. Oktober 1814. Gerichte zugelafssenen Rechte anwalt als latholiich ker, nee, d h , Kriegkgericht des Krlegszustandes. v. Platen, Tecklenburg 1itud Beschlagnazmever fügung ., wf g n Gemãf hel und in, der Gebäudesteugrrolls unter und im ar,, . ö i. laffes nur är den seinem Krbteil enz 6 e, ee. en. . Mai 1916 rene en,, m lasfen
? ; . z ⸗ ; . Wa St. G ⸗⸗B. sowie den Nr. 1330 mit einem jährlichen Nutzungs, gewanderten Christian Friedrich Rüp⸗ n, 6 nn Tharlottenburg, den 19. Ma Ver Gerichte chreider t n , nnn, sprechenden Teil der her bindlichteit. Fir Königliches Amts ericht. Abtellung 15. des Ränialichen an gerichtz,
dorf, Aderstr. 13, welcher flüchtig sest bm [11219] Fahnenfluchtserklärung. ,, . l. A. d. b. Kriegsgerichts rat 88n der Untersuchungs fache gegen den sg 355, 305 3 Si. 3 B ; 4 ̃ . J Ri 1 ohnbaft 22 4. 1915 und dringen berbz In der Üntersuchungsfach⸗ ge tappenkommandanten. Ersatzreservisten Richard Max Kötz, f ; . SL Q O.. die t wert von 414 500 M6 verzeichnet. Der Ver t autt 9 tumann), zuletzt wobn haf in die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver. ̃ . ö. g6sache gegen den 3, Komp, Landw. Inf. Regt 1ER, schuldtgten für fahnenflüchtig erklärt un stetgerungsbermerk ist am 25. April 1916 Kocherstetnsfeid, jür tot zu —siklären. möächtuifsend und Ani r fern, fir, rm Freiberg. am 16. Mai 18916.
Yrenadier Karl Wehling vom Ersatzbanl (11218) F ĩ geb. ̃ mii, u ne I. ahn enfluchtserklärung. 13. 10 1886 in B f ihr im Deutschen Reiche befindliches Ven in das Grundbuch eingetragen. Der bezeichnete Verschollene wird auf. 13 wen , 1 z e 4. . 2 1 k er , K g e e e e e . Ger nenn n g e 1 ne, ü, g,. ie nen K, Gang sen, ö k 4 ö 6 i ü,, kJ ,,,, n festzunehmen, an ble nachsfe Mültaͤrbebörre deg Milttärstrafgefetzuuchs sowie der g s56z, Re nfant. Me Et Reitner; 3. Komp. auf Grund der S8 65 ff. dez KRilitär— , , önigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Mittwoch, den ; Februar . nur der Rechtsnechteil ein, daß jeder Erbe Saen? mn 75. * 168 Tehbibar' B chel Wechenhettyflegerin Mathilde Wißznet in ⸗ : Ib, Infant. Regts. Nr. 64, überw. dem strafgefetzb Gericht der Landwehrinspektion. Abieilung 7. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗˖ re, , ren, logen, am 1. 4. 16 zahlbar Bech f pettrete 14 sei
zum Weltertrangport h 360 der Miltiärstrafgerichtgordnu? — z ; . Iafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der , . ; . nem, ibnen nach der Teilung des Nachlasseg ber (00 „ 1st Auss⸗ rteil des Cannstatt, vertreten durch seinen Ver- 1 hierher KJ r e wiate zierburcs i ee ff chr. , rn , ö , r eh ; . 11241] Policenanufgebot. , n,. n,, . 3 dyn . entsprechenden ne, = der k . 3 3 353 =, — —— olung erfolgen kann. ; erklart. Multarstraf : e hu ö . ,. fahnen flüchtig erklärt und sein (11366) Beschlagnahmenerfügun k Die auf den Namen der Charlotte Ruth ! Ine ü wärs igen eren b, Teil der Verbindlichkeit haftet. Schwerin i. M den 12. Mai 1916. Gileb in Stuttgart, Langestraße 5l, klag , , ges e, een mn r, ,,, mm ,,, nn,, n, ,,,, , n, , e n, m 76 em, Statur: kr er Inspektion e ! 5 var ᷓ l igt. andsturmpf 3 ⸗ . lee Nr. 320 672 ist nach Anzeige des f 3 3 3 Königliches Amtagericht. —— wen. . n. rd a e, häftig, breitscuhsterig, er mmobllen 'uldtote hierdurch für fahnenflüchlig Jm Heide ben 13. Mal 19is. nenten gez iber; Mar, 6 stangtz M zeige bes schollengn ln riellen vermögen, ergeht . iigss kannten Aufenthalte, mit dem Untrage,
Haare: dunkel, voll, Augen, dun ] Gardeinfanterie. ; Doll, Student der Che Versicherungenehmers in Verlust geraten. .. 9 ; wget ö K ö keiner, Gesicht voll, . e lief, . 112 r erm, gew der Inspektion II, Lehrterstr. Hs Gericht 36. Res.Division. zu Colmar, zuletzt . . . wird gemäß 8 ib der Ing lech en die , ö [11391 Aufgebot. Durch Autschlußurtell wird der ver den Beklagten zu verurteilen, an die gesund, Syrache eineg Düsfeldorferg, 11289] Fahnen fluchts erklärung ö . erschwerten ÜUngehorsamt, wird in Gemß— Verficherungzbedlgungen mit dem Be termin 3 8. t ain ge n * Der Rechtzanwalt Doktor Weber, schollene Seefahrer Gottfried Gehrmann. Klägerin don ihrer Geburt an, nämlich sewanöt. Befohn dere lenz dock, Wund Geschia gung meverfüguung. liizis] gahucn fach tri II290] Jahnenfluchts erklärung belt ver S§ 92. 953, 113 M. St G.]. merken herannt gemccht, daß nach frucht. RNeckarsu ,, , , Berlin W. S0, Kurtimstendamm 253, kai juletzt wobahast in Rosenberg, geboren vom 7. Januar 1815, bis zur Vollendung Sprechen fortwährende Bewegung der Sünder lte chu ggäsaske, argen, den und Beschlagnah x . und. wel shlggnahmeyerfügfung, sewæs der zäö, zög HM. St. G. O. dij lolem Ablaufe einer Frift von zwei 26 64 w als Pfleatr des Nachlasset des am 22. Ot. am 26. Dezember 1838 zu Rosenberg, des 16. Lebensjahres eine je für 3 Monate Pupillen (sog. Spie lauge). Kleidung: bei Vizefeldwebel d. Ref. Nudoif Vanherngen In der . . . guuntz. In der Unter suchungssache gegen den im Deutschen Hꝛeiche befindliche Verm gen Monaten nach dem Erscheinen dieses Amtérichter Weber. tober 1915 im Feide gefallenen Haupt, ür tor erklärt. Als Zeitpunkt des Todes voraugzablbare Unterhaitsrente von jäbrlich der Entfernung graue Milstärsoppe mit bom. I. Ers. Batl. Inf ⸗Regtz. Nr. 4, Landsturmmann Ha un, ö. 1 , . Musketler Leo Bée Ter 7. Kompagnie des Beschuldigten mit Beschlag bele . Inserats die genannte Police für kraftlos 11976) Nufgebot. mannz a. D. Har Gundermann, wohn, ift der 185. September 1877, Nachmittags 300 n zu entrichten, und das Urteil für roten Spiegeln, graue Hose, Feidmůtze wegen ahnen flucht, wird auf Grund der Fomp. . eng e 66 9. en. Jafan terieregimenig 138, geboren am Straß burg i. Els., den 13 Y Tt. erklärt und an Stelle derselben eine neue! Eg ist beartragt: haft gemesen in Charlottenbura, Reichs. 12 Uhr, festgeitellt. vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der ohne Schiem, jetzt wahrscheinlich Zivi. 8 69 f. des Nilitãrstrafgesetzbuch sowie Wallerup rs 4 en rad geb. 2. 3. 83 zu 29. November 1891 zu Nieder weiler, Krels Gericht der Tan diwehrin fpeftion Pol ee ausgefertigt werden wird. I) von dem cerichtstarxator Johannes fanzler Platz 4, das Aufgebotsverfadren Heiligen eil. den 11. Mai 1916. Beklagte Hang Cken wird biermit zur anzug. der S5 3h6, 359 der Militärstrafgerichtz— flucht, wird aaf . 5 , Fahnen · Saarburg. wegen Fahnenflucht, wird ⸗ Berlin, den 16. Mai 1916. Niederhof in Offenbach 4. M, als Ab. zum Zwecke der Ausschlletßzung von Nachlaß— Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlunn des Rechtestreits O. u. Weiden b. Lövenich Bez ordnung. der Xeschuldigte hierdurch fir des Militarstraf⸗ s enn. . 5 69 f. auf Srund der 36er , des Militãärstraf⸗ riedrich Wilhelm wesenheitspfleger der unbekannt wo ab. gläubigern beantrazt. Die Nachlaßgläubiger . — auf Montag, den 3. Juni R916. Cöln, den 12 5. 1915. ; fabnenflüchtig erklärt und seln im Deuischen 360 ber hr 3 ö J r 6. 8 366. i, , ,. 6. 360 der Militär. III1222 Beschluß. Lebens derficherungg. AMktiengesellschaft. wesen den Sofie Scherer von Offenbach werden daher au gefordert, ihre Forderungen [119669 l . Vormittags B Ur, ver des K Amts— Ersatzbatl. Res. Inf. Regt. 19 Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag Beschul dig hi . rafgerichtgordnung. der trafgerichltzorwnung ber Beschuldigte hier, In der Straffache gegen den Myttil Vie Direktion. a. M., die am 28. März 1867 zu Off n. gegen den Nachlaß des berflsorbenen Haupt. Durch Ausschlußurteil dom 26. April gericht hier, Justtipalast, Zimmer Nr. S2so,
d . belegt. erllatt ö y,. duich für fahnenflüchtig erklärt und sein Franck, geb. am 26. Januar 1555 ju . — bach 4. M. geborene verschollene Sofie Rlanng a. D. Hanz Bundermann späseslsenz 1216 it der am 29 Mä 1846 in geladen. : m Dfutscken Reiche be. im Deutschen Reiche befindiicheö Ver. Ittersweiler, Getrelbe, und Mehlbändler, 11243 ; Scherer, zuletzt wobnhast in Offenbach in dem auf den 1. Jun Rn, Mintags Georgentha! geborene Brauer Paul Bauer 2) Die Firma Edmund Zimmermann. Der Versicherungs chin IJ. 28 23 der a. M., fär tot zu erklären; EL Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, e. — 12 , ist . b. Hoflieferant, Zweignicderlass ng ln
er 1. Januar 1887 festge
( . Eintragung des Verstelgerungzvermerks auf dn S. Februar 1972. : Tinto 62, Chartered 11s3, De Beerg bef. 10mm, Holdftelbe 7. gift 8 ion gh ee e uff ocz 6* ö den Jtamen des Pripatl-rs Theodor A* Uhr, dor gem unterzeichneten Gericht,
— —
v. Le Oberstleutnant u! s Bromberg, den 15. Mal 1916. ö 1 uro) ar. K Gericht der Landwẽehr u sretiton. e,, 1 . belegt. 6. iger an belegt. srüher in Weller, zurzeit in der Schwe Oc T er er e n e. 5 ; — — Jenau, — nn · = ⸗ z uschen ärdienst⸗ un . Sohne ; ipsl 3 4 Mu Ru s z Geßen ben unten Besch een en. welcher l2d2] Fahnenfluchts erklärung. Gericht der stellv. 62. Insanterlebrigade. Darren fh. ,,, * e. . i run Ansialt auf Hegen ett. Sf bn . er T e r n. 3 k Ohrdruf, den 12. Mat. 1915. 3 en, ,., i tg ist, ist die Uinkerfuchungshäft wegen gel, mder lintelsuchun gssache gegen den ö finn, getretener Verjährung der Strafverfol kt in. Hannover äber „, 1000. selbst, dke Pfleger dez unbekantlt wo ap, Jehotstermine bei diesem Gericht ann. Derzogl. Amtẽgerickt. 3. München, Briennerstraße 4. klagt gegen Vergebens gegen die Korpabescble vom Bisefeldwebel Otto Uugust Grunert, Ul29l]! Fahueufluchtserklärung. 11355] Fahneunfluchtserklarung en ingestellt und der Angeschusd , Versicherunghsumme, auf, das Leben bes llt n K korn , g n ,, . e dn . die Tirma Kleider Æ Cie., rüber in ö. ö * . . (er, 3 h . . . 23 3 . ir r e lc * . geb dr , , ede. Versolgung e. er , Ver in y . be, , l, en, ö 83 ann ahm e gm. . 6 . kes 6 der a, e; zeichnelen München. Theresienstraße 6. jetzt unbe es Sesetzeg vom . erg, wegen Fahnen⸗ 1 Komp. n der Untersuchungssache gegen den Amtaggerichts Weiler vom Io. S b Blume in Bitsch lautend vom lll. De. Isenburg' geb verscholle Karl Forderung zu enthalten; urkundliche . Turch ns schlußurte ll unter zethh kannten Aufenthalts, auf Grund Waren. 4. Juni 1861), begangen in Woltsick, Kreig facht, wird, auf Gtund ber S8 69 ff. des Infanterteregiments 17, geboren am 1 Matrosenartilleriften der S 1914 sowie die d en, Gehtembe zember 19608 ist angeblich abhanden JIsenhurg geboren fn. ver ollen 3 H r,, rr heiß Amisgericht vem 11. Mai 1916 sst der Ee . e Bella Drrtz, im Abril Isi, am Ja. Ahrit lg Mülttärsttafgefehbnch somie der s 3e, B. Janwgr is zu Dabltenn, Kreis Kari ö fe Grugenlt eg, eewehr Il h 6 . Beschluß des hiesigen 3 Alle Penn elch! Vndwig Rees, zuletzt obnhaft in Neu zeweldstücke sind in Urschrift der in sm 8. Err i862 jä Wiglich gebarene Leung, und bent gat die Belegt e ; = 0 5856 j ⸗ . 2. September 1914 an- n n, , 6. ee nen,, welcbe Ffenburg, für tot ju erklären, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß bre, ñ Zablung von 13 * 86 . nebst. 3 20 berhängt worben. Es wird ersucht, den zß0 der Vlilttärstrafgerichtzordnung der Ghnateau.Salintz, wegen Fahnenflucht, wird 3. J. Jo zu Me ö letzt . seb gen eordnet 5 nsprüche aus dieser Versicherung zu haben . s z ; Tagelöhner Dermann Becker für tot er. J it T 5. stellu elben zu verbaften und in dag näch si. Beschuldigle bierburch für fahnen flüchtig auf échrund der S5 6g ff. des Pilttär, wohnhaft J , . dag e change min einlbhenenndnelhiethulchkanfgsohdert, Die eigichzgten Hesscholleunen nerden gläu ter, welche ich ucht melden töhnen, art. Als Tebeztag ii der zl. Vezember re, n ,,, (e. Gerichtogefãngnig abzuliefern sowłe zu der erklrt. III 120/16. strafge buche sowie der 8 356, 3h60 der 2) Rürassier de NRes 8 all. . le Kosten des Verfahren ie inner halb 2 Monate von heute aufgefordert, sich Hate stens in dem auf unbeschadet des Rechts, vor den Ver hnd⸗ 1894 festgestellt. z verurteilen und dag Ur r 1 Du sseiborfs Len is. Mat 1916. Hlillsa tra geri hre rde rn der he wf, vi r hicserve Karl Geune, fallen der Staattasse zur Zast. ke Freitag, den z. Jaungr kJ, lichkeiten aus Pflichttellhrechten, ermächt. ge sel, Ten 11. Mal 1916. läufig dohstreckbar zu erklären. De Ve. Hit seliung n machen is soser; * nen mne mln, hie nt dee de ge mudiatr I eee, fr, nine ,n, n, ,, m, w n r , Herso belt en, gamlllenname: ioc) er r d ee we. Im Felipe den! 7 *n*hns fer. 5 r n ren n . . ö , n, ü. ern Strafkammer. Dannbver, den 46. Mal 1916 des unterzeichneten Gerichis, Saal 12, werden, von dem Erben nur ysow Ne. mee 2 — er 8 * 1 TZwleciar, Ternamen: re Göhen, üs ker nt Gericht ä Jnfanleritdipsston. jzg'i , W, Gerne ö nnn ,,,, e , Lie , wer ee d, Stand id Gemerbe, Tnilse bann, dm 6 ntersuchungssache gegen ben ö lend. He u e nf ubdiakon, gehoren Siren ere ssung! Fan oder raumten Aufgebotgtermin zu melden, friedigung der nicht ausgeschlossenen ö Der Aub. er Josef Adamzak aug Vormittags 10 Utz, vor dag T. Amt , eztember 1856 in Basel, Kanton (11216) Fahnen fluchiserklärung wohnhajt zu Lützelhausen, zuletzt daselbst 11287 5 ö e n, Ferrum. wsdrigenfalls die Todegerklzrung erfolgen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Lokie, Krels R dwötz, ist durch Ausschluß. gericht hier, Justiwalasf, Simmer Nr. 20. Kreis Kalisch, Rußland, legte? Au ung, asel, Schweiz, geborenen Unteroffizier In der Untersuchungssache ge en de al Die am 11.5. 96 gegen den Infanteristen der Berlinisch n eben Ver wird. An alle, welche Auskunft über Gläubiger aus Pflichtteilerechlen, Ver. urteil Herzom lichen Amtsgerichts dem geladen. . ö . letzter Aufenthalt: Herm ann Anton Faller vom 6. Land/ Erf Res. n 9g 5 3 1— 3 Beschluß vom 6. Mal Karl Georg Pflug, 3/14. Juf. Regt Celellschast. Leben oder Tod der genannten Verschollenen mächtnlssen und Auflagen sowie die 11. d. Mis für tot erklärt 13 Zit. 3) Die Privatiere 23
ö. e,, ö. . blond, siurmin . Batl. Heldelberg 14/37, wegen Res. Inf.. eie , , n, durch daz Gericht der K. G. 3 Diviston 112661 Berichtigung. zu ertellen vermögen, ergrht die Aufforbe⸗ Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt punkt des Todeg ist der 31. Dezember Mür chen, vertreten du
d, Augen: blau Fahnenflacht, wird auf Grund c) Mugketler der Land : . ; — —̃ sa . nee
Etetit ; der S5 69 ff. wird ü er, der Landwehr 1 Marsg erlassene Fahne t . k afgebot biesiger Stelle vom rung, spätestens lin Aufgebotstermlne dem haftet, werden durch das Aufgebot nicht 1802 fessgestellt. anwalt M. Ried in München, klagt geger
* n, den 1. Mal 1916. M. ⸗St.⸗G. B d 3 sh r Gn de. 8 65 s de, M, Zosef Ludwig A2rian Andlauer, Rauf⸗ 36 weill i , . 9. 59 9 . ben e , daß n n n, zu ma hen. bet offen Wo feubüttel, den 12. Mai 1916. Spasenije Vrxiea und . Erica. Mat 19 ö
5. 553
* ö h der S§ 366, 360 litärstraigesezb '? ; t des eriegbhustandes. f. Sf: .- Oe den ef öh. fes, gige etönchse en der gz zös, zo maln, ebenen ür n herinnlh 23. . St. ⸗ G. O. gte für fahnen⸗ der M ; . e J. zu Lützelhausen, nchen, den 1 . Nr. 7 zührte Witwe de Offenbach a. M., den 19. April 1916. Charlottenburg den 18 Mai 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen rüber in Mäncken sah er Militrfnasgerichtzord un? ker ö. zuletzt daselbst wohnhaft, K. 53 f. . e en l . in Helen ge n e Amts gerich:. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Amtsgerichte Fuhrmann. etzt in Nisch, Serbien, bei