1916 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

önigr ö cbsen beteils besteben. Der Burgfrieden wird auf diese .

äse nicht gestört, sondern gefördert werden, Mrehtor im Reichsamt des Innern Dr. Ca spar: Dem ; 3 . die vom Reiche zugunsten der arbeitslos gewordenen Ter lilarbeiter angewiesene ö erweitert und auch auf kleine selbständige Gewerbetreibende ausgedehnt werde, ist bereits Rechnung getragen. Die Grwriterung ist beschlossen; die betreffende Unter— stüͤhung ist von den Gemeinden zu zahlen, ein großer Teil davon aber wid dom Reiche erstattet. Wenn weiter bemängelt wurde, daß die Versicherunguanstalt für Angestellte bisher noch sehr wenig auf dem Gebiet der er irre fe. geleistet habe, so ist das nicht ganz korrekt. Diese Anstalt hat reichlich in demselben Maße wie die Landesbersicherungsanstalten ihre Hilfe eintreten lassen, namentlich bezüglich der Fürforge für die Tuberkuloseerkrankten und die Ge⸗ schlechtskranken; auch auf anderen Gebieten hat sie sehr erhebliche Aufwendungen gemacht, so für das Umlernen der Kriegsverletzten. Um 6 Uhr wird darauf die Fortsetzung der Beratung auf Freitag 2 Uhr vertagt. Außerdem: Zensurfragen, Etats für das Reichskolonialamt und für die Schutzgebiete.

Verkehrs wesen.

Unbestellbar zurückkommende Pakete an Angehörige des mobilen Feldheers und an deutsche Kriegtz⸗ gefangene im Auslande können häusig an die Absender nicht zurückgegeben werden, weil die ursprünglichen Aufschriftsangaben auf der Außenseite der Sendungen infolge Beschädigung oder Erneuerung der Umhüllung nicht mehr vorhanden oder unlesz⸗ bar geworden sind und somit jeder Anhalt zur Ermittlung der Absender fehlt. Es wird deshalb empfohlen, bei derartigen Sendungen neben den vorgeschriebenen Vermerken in der Paketaufschrift den Namen, Wohnort und die Wohnung des Absenders noch auf einem besonderen, in das Paket ein⸗ zulegenden Zettel deutlich und vollständig anzugeben. Zu sonstigen schriftlichen Mitteilungen darf der Zettel nicht be⸗ nutzt werden.

Es wird wieder über die mangelhafte Verpackung der Pakete an die deutschen Kriegsgefangenen geklagt. Bei der Uebernahme an der französischen Grenze hat dle Ver⸗ packung oft schon so gelitten, daß der Paketinhalt jedem Zugriff offen liegt. Den deutschen Absendern wird erneut empfohlen, Pakete an die Gefangenen recht sorgfältig und fest zu ver⸗ packen. Die deutschen Postanstalten sind angewiesen, Pakete, die den Anforderungen nicht genügen, zurückzuweisen.

Die Unterbrechung in der Beförderung der Kriegs⸗ gefangenenpakete nach Rußland durch die Eisverhältnisse auf dem Torneastrom hat aufgehört. Solche Pakete werden daher von den Postanstalten wieder angenommen.

Sandel und Gewerbe.

Börse in Berlin Notierungen deg Görsenvorstandes)

vom 193. Mat Geld i

*

bI785 B6I86 221 2221 ii 155 16 1655 16 163 16 1065) hd 65 35 6 63 35 25

vom 18. Mai Geld 96

* bel? d. 19

221 222 161 162 161

162 161

16 162 165 d 10 68. 50 6 385 35 5

für

1Dollat 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Teva

Bulgarlen

Die Kräftigung. die der Reichs bankfiatus neuerlich erfahren bat, die günstigen Berichte vom Stabeisenmaikt und der amerikanlsche EGinspruch gegen den englischen Postraub förderten heute die Unternehmungslust in den Börsensälen. Die Haltung war sest, umal auch von New Joik höhere Notierungen gemeldet waren. Hr oe att waren wieder bevorzugt, da Rheinland Westrialen fortgesetzt als Käufer am Markt ist. Auch elekirische Werte waren begehrt, Rüstungètvaplere wenig verändert. Amerikanische Bahnen lagen im Anlchluß an New Jork fest. 3 90 beimische Anleihen bleiben gefragt.

1. Unter uchung sachen ; 2. . Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. hergl. (

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verlosung 2c. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Schmelzereien aufgeboben werden.

Nach der Wochenübersicht Ser Reichsbank vom 15. Mat 1916 betrugen (4 und im Vergleich zur Vowoche):

Aktiva. 1916 1915 . 46 1 Metallbestand ).. 2 502216000 2424 459 000 1674 471 000 * 28 000 (4 2651 000 C 18 525000) darunter Gold 2462 791 000 2376156 000 1 342 665 000 Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine

1914

284 00 3 808 o—ο 16 904 0ο

683 630 000 517 136 000 71 320 000 lI94 665 000 ( 112169 000) (4 2980 0900) 20 160 000 21 548 000 29 981 0090

( 6043000 (4 3423 000 ( 9160000)

Noten and. Banken

Wechsel, Schecks u. diskontierte Reicht⸗ schatzanweisungen. 5 046 9623 000 3 988 654 000 828 750 0090

354 60 s gas O 6010 34a 35 600) 16961 000 17102000 59 510 000 4 6 100 000) 4 114000 ( 70756000)

36 427 000 19 677 000 259 371 000

1664 000) (— 4706000 (4 17858 000) 334 946 000 180 870 00909 218 007 000 26 434 000) 7585 000) ( 2273000)

180 900 0909 180 000 000 unverändert (unverandert) 86 471 000 80 550 000 (unverändert J (unverandert) 1 unverandert) 6 536 244 000 5198 80000 1911 096000

105 961 000) (— 43 322 000) ( 95 354 000) Sonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten. 1510 915 000 1547 605 000 M41 280 000 151 219 000 64 63 178 000) 103 935 000) 328 672 000 162 311 000 34 555 000 ( 21 634 000) 20 000) (4 329 000)

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen das Kilogramm fein zu 2784 „.

Durch die Kriegsereignisse ist es einer großen Zabl deutscher

Balten aus den drei Ostseeprovinzen nicht möglich, in ihre Heimat zurückjukehren. Viele von ihnen sind jetzt, da sie ibr Vermögen in Rußland zurücklassen mußten, insofern in eine schwierige Lage ge⸗ kommen, als ihre Ginkünfte für sie nicht erreichbar sind und (ihnen deshalb die zum Lebensunterhalt erforderlichen Mittel fehlen. Ebenso sind viele ständig in Deutschland lebende Balten von ihrem zum Teil noch in Rußland festitegenden Vermögen abaeschnitten. Um allen diesen Landsleuten zu helfen, ist nunmehr, wie W. T B eifäbrt, auf Veranlassung des Baltischen Ver rrauensrats bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin eine Darlebnsktasse ins Leben getreten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den in Deutschland be⸗ findlichen Balten die notwendigen Mittel in Form von Darlehen zu der schaffen. Zur Hergabe dieser Darlehen hat sich die Direktion der Die conto. Ge sellschaft bereit erklärt. Die Darlebngaehmer, die nach Wiederkehr geordneter Verhältnisse mit Bestimmtheit hoffen, in den Besitz ihres Vermögens zurückzugelangen, verpflichten sich, die ihnen gewãhrten Vorschüsse nach Friedensschluß zurück'uzahlen. Anträge sind zu richten an den Baltischen Vertrauenstat, Berlin W. 57, Bülowstraße 88 J. In der gestern in Berlin abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Julius Pintsch Aktiengesellschaft wurde der Jahres« abschluß vorgelegt, der laut Meldung des. W. T. B.“ einen Rein⸗ ewinn von 1 594 637 ½ (1 602240 M im Vorjahr) aufweist. Die Dividende wurde mit 3osJ9 (wie im Vorjahr) vorgeschlagen. Der Termin für die Abhaltung der Generalversammlung wurde auf den 15. Jun 1916, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. ;

Wien, 18. Mat. (W. T. T) In Nachwirkung der mili⸗ tärischen Erfolge in Südtirol erhielt sich auch beute im freten Börsenverkehr die freundliche Stimmung, ohne daß sich aber der Verkehr lebhafter gestaltete. Gesteigerte Beachtung fanden einzelne Schiffahrts⸗, Montan, Textil⸗ und türtijche Werte, die bei mangelndem Angebot erhebliche Preisstelgerungen erzielten. Der Aalagenmarktt bewahrte seine feste Haltung. .

London, 18 Mat. (Meldung des Reuterschen Bureaug.) Vorigts Jahr wurde im ausiralischen Parlament ein Gesetz be— schlossen, durch das die Verträge zwischen den australischen Bergwerksgesellschaften, besonders der Gesellschaften, die die großen Bergwerke in Breckenhill betieiben, und den

Lombardforderungen

Effekten.

Sonstige Aktiven

Passiva. Grundkapital. 180 000 9000 (unverändert) Reservefonds⸗ 74 479 000

Umlaufende Noten.

Sonstige Passiva

=

deutschen Schmelzhätten aufgehoben werden. Der Zweck des Gesetzeg war, die aultralische Blei und Zinkindustrie vom deutschen Einfluß zu befreien. Dag ritische Handelsamt hat jetzt eine ähnlich Verordnung erlassen, durch welche die Verträge der hritischen Gesell⸗ schaften, die Bergwerke in Brokenbill besitzen, mit den deutschen Die hauptsaͤchlichsten Gesellschaften

——————

don Brokenhill haben beschl

von Zinker sammenzuschlleßen. moderner

Montreal, 17. M Canada Paeifie⸗Eisenbahn b 2 592 900 Doll. Das bedeutet eine

ern unter dem Einige lzhutten ö.

at.

sich i elner neuen Verelnam

der auftrallschen Reglerung

. 6 die en, . an

49 T. B) le Bruttoeinnahmen

en in der jwelten Mai unabme um 88 000 Pn

gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorsahreg.

Kursberichte von auswärtigen Fondgmärkten.

London, 18 Mat. 5 oso Argentinler von 1886 74*, 40/9 Fapaner von 1899 693,

(W. T. B.)

24 do Engl. Konsolg z 456 Brasillaner von 1889 36 3 om Vortuglesen S0lũg Ruf

von 19065 839, 4z 6 Russen von 18095 74, Baltimore and Ohio gh Canadian Pacifie 1823, Erie 39. National] Railways o Meriko =

Pennsylvanta 59R, ĩ üUntted States Steel Corporation 872,

Tinto 639, Chartered 1155,

Southern Paeifte 1023,

Unton Paelfe. Iq, Anaconda Copper 174, Ro De Beers def. 109. Goldftelde 1

Randmines 37.5. Privatdiskont 4/9, Silber 361. Ban kautgun 230 000 Pfund Sterling.

8 o Russen 1906 86. 59,50, Sue kanal ,

Am ster dam,

18. M

Paris, 18. Mat. (B. T. B.) 5 J Fianzdsische Aulelhe S8 h 3 oo Französische Rente 62 59, 265, 3 o/o Russen von 18935 55, 50, 40/0 Tirln Rlo Tinto 1810.

oo Span, dußere Anleihe Ri

at. (W. T. B.) Still. 8 co Meb

lãndische Staatganleihe 192. Obl. 30/0 Niederl. W. S. 714, Röng

Niederländ. Petroleum 628,

Holland Amertka inte 332, Nleden

ländisch. Indische Handel bank 205, Atchlson, Tobeka u. Santa s

1011118, war 203, Steel Gorp.

Rock Igland 3, Union Paetfie 132 19, KFranzgstich / englisch . Anleihe 943.

79121.

Southern Paecifie 933. Southern Ra,

Angeonda 16313, United Stzi Sch

auf London 11650, Scheck auf Berlin 45, 023, Scheck auf Paris an, Scheck auf Wien 31,30.

New York, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Als naturliz

Reaktion auf die Aufwärtsbewegung der letzten Tage machte sich n heutigen Börsenverkehr ein Entlastungsbedärfnis geltend, und R Tendenj war infolgedessen als schwächer anzusprechen. Namentlich m Ausland kam mit umfangreicheren Liquidattonen beraus, dle sich in ersa Linie auf Canadtang, Rock Jeland Shares und Stabltrustaktien ,

streckten. ĩ Mercantile Marine Co.

Fester lagen Readings und die Werte der Internatzonl Auch die Aktsen einiger Gesellschaften,

mit Mexiko in naher Verbindung stehen, wurden lebhafter gefran Bei Schluß war die Kuregestaltung unregelmäßig. Der Um satz h

zlfferte

Darlehen

sich auf Geld au 24 Std. Durchschn. Iingrate 14, e 2, Wechsel auf London (60 Tage) 437250,

720 000 At

Tendenz für Geld: Behauptt Geld auf 24 Std. letz Cath

lien.

Transfers 476,50, Wechsel auf Partg auf Sicht 5, 92 00, Weh

zuf B

in auf Sicht 761,

Silber Bulllon 783, 3 o 9 Northen

Paeisfte Bonds 663, 4 0,9 Ver. Staat. Bonds 1925 1114, Atchsse Topeta u. Santa S6 1033,

Pacifie 1737, Chesapeare u. Ohio 623, Chicago Paul 951,

Denver u.

Louisville u. Nashvtlle 1283, ntral Western 1243, Pennsylvanta 563, Reading 923, Southern Paelfte &

Union Paeifte 1353,

Rio Grande

Baltimore and Ohio 885, Ganadn Milwaukee u. & 12, Ikinois Central in

New Jork Central 1058, Norfoll!

Anaconda Copper Mining 834, United Stu

Steel Gorporatton 84, do. pref. 116.

Rio de Janetro.,

London 1223.

17. Mai.

(W. T. B.) Wechsel 1

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten,

London, 17. Mai. Liverpool, 17. Mar.

(W. T. B.) Kupfer prompt 145.

(W. T. B.) Baumwolle.

10 000 Ballen, Einfuhr 27 500 Ballen, davon 27 5900 Ballen a kanische Baumwolle. Für Mai- Juni 8, 29, für Juli ⸗August 8

Aegvptische 11 Punkte niedriger. Am sterdam, für Mai 58, für Juni 5 Am sterd am, 18. Mai. für Juni —.

ruhig.

veinöl

18. Mai.

he. B. T. B) Rb! loko loko —, für Juni 538, für Juli

für August 55, für September

New Jort, 17. Mai.

(WM. T. B.) (Schluß.) Baumwe

loko middlina 13,15. do. ür Mal 12.95 do. für Jull 13,07, do, f Seytember 13,14, New Orleans do. loko middling 12,75, Petrolen

Refined (in in Tanks

prime Western 13,179, do. Rohe & Brothers 14,30, fugal 6,52, Mai hard Winter Nr. 2

loko 9]

5,25, do. Credit Weizen für

Getreidefracht n

12914,

Gases) 11,25, do. Stand. white in New York 8, 96,

Balances at Oil City 260. Schru Zucker Jenn do. fär Jull 121, Mebl Spring ⸗Whbeat elears neu) 5 Liverpool 19, Kaffee Rio Nr,

ach

do. für Mai 8,53, do. für Full 8.58, do. für Septemh

8, 70. Kupfer Standard loko Zinn 49,00 - 50,00.

de Janeiro,

17.

Mart. (B. T. S. Kaff

Zufubren: In Rio 1000 Sack. In Santos 6000 Sack.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Grwerbs. und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Hastegen assens chasten. on Rechtsanwälten.

11361

H unter fuchnngs sachen

pie Sn Der Unteroffi er Alfred Gerlach vom 29a 23 2 . * 14 2. = . * Der egen die Schatterinnen Reservelaiarett Essen Ruhr wlid auf Grund

a. Wladyslawa Chalas, g:. Nowak,

; sen dz. Namal, der 85 6s ff. des 29 Jahrg alt., aus. Wieribecice, gRreiüß der o 6d s. .

Fahue n sluchtserklärung.

Militarstrafgesetzbucks

*

Leo Wintz, Koch, gebortn 6. 8. 7

zu Dachstein, zuletzt in Mutzig wohnhaft,

beit ber R 69 ft. M. St., G. B. f

23) Jefreiten der Lanbwehr II. August [il35371 Jahucn sluchtsertlarung.

In der Untersuchungssache gegen Ersatzreservist Alfred Erhart, Schlosser, wegen Fabnen flucht, werben in Gemäß geb. 28. 1. 79 zu Mülbausen i Es., zu⸗ J owie letzt in Colmar wohnhaft, wegen Fahnen⸗

den

(115731

und Beschlagnahmeber fügung wird

Slupca, Russisch⸗ Polen,

b. Stanislawa Mybacka, anscheinend 17 Jahre alt, aus Osit era, Krels Konin, Russtsch· Polen,

erlassene Steckbrief vom 23. Januar 1915 Nr. 26 Stück Nr. S4 298 wird er- neuert.

Stettin, den 6. Mal 1916. 11366

Kriegsgericht des Kriegszustandeg.

11572] Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungs sache gegen den Gefreiten Hamann Gerstug der 2. Komp. Reserbejägerbataillons 17, geboren am 7. November 1883 zu Hötensleben, Krels Neuhaldengleben, wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Mi litärstrafgesetzbuchs sowle der 55 356, 3650 der Milttärstrafgerlchtsordnung der Be⸗ 6. hierduich für fahnenflächtig er-

1

P. Et. Qu., den 18. 5. 1916. Gericht der 45. Reservedivision.

11362] Fahnen fluchtserk lärtzug.

In der Untersuchungs ache gegen den Gefreiten der Landwehr Heinrich Robert Ober, geb. 25 7. 1884 in Lämmershagen, Kreis . dom Bez Kommando Bielefeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff der Militärfttaf⸗ 66 sowle der 55 356, 360 der * it . die e, wine durch en ig erklär Dort na und, den ö. Mai 1916. Kbnigliches Ger . 1am

mund.

sowie der s§5 356, 369 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung für fahnenflüͤchtig erklärt. Gsfsen, den 15. Mat 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

11575) Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Uiff zr. der Res. Ernst Dreher der 2 Feld. Pionier Komp., geb. 15 1. S6 in Zürich, Schwelj, beheimatet in Ehingen, Württ, verh., von Beruf Spengler und Installa⸗ teur, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der Ss 69 ff. des M. St. G. B sowie der §§5 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Im Felde. 15. 5. 1916. Gericht der baver. 2. Infanterie Division.

11354) Jahuen flucht s erflärung.

In der Untersuchungssache gegen den Soldaten der 1. Komp. 1. Ers.- Batle. Inf.⸗Regtz. Nr. 1066 Bruno Georg Siebert, geb. 27. 1. 1876 in Lieben⸗ werda, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mtilitärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 55 366, 360 der Milltär⸗ strafgerichts ordnung der Beschuldigte hler⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Leipzig, den 15 Mai 1916.

Gericht der stellv. 43 Inf. Brigade.

11360 Fahnen flacht serklärungen

In der Untersuchungs lache gegen den

I Kanonier der Reserve Lubwig Fredrich Wilhelm Knecht, Küfer, geboren 2 3 35 zu Straßburg 4. Els., zuletzt in Bucht, weller wohnhaft,

der 5 356, 360 M. St -G. O. schuldigten für fahnenflächtig erklärt. Straßburg, den 6. Mat 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

(Ul358] Jahneufluchtserklrung

und Beichlagnahmeverfügung. In der Untersuchunggsache gegen den Militänpflichtigen Lorenz Sutter, Schlosser, geb. 2. 7. 34 zu Winzenheim, zuletzt da⸗ selbst wobnhast, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G.. B. sonie der S5 366, 360 M. St. G. O. der Reschuldiste für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Ste aßburg i. Els, den 13. Mal 1916.

Gericht der Landwehrinspektton.

11359) Fahnen fluchs rklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

Dragoner der Reserve Emil Bath, Schlasser, geb. 17. 10 865 zu Mälhausen i. Els., zuletzt in Colmar wohnhaft,

2) Gard süsilier der Landwehr 11 Johann Pons, Ackerer, geb. 18. 6. 81 zu Bretten⸗ bach, zuletzt dase lbst wohnhaft,

3) Gi satz eservisten Emll Josef Paschali, Frlseur, geb 17. 5. 85 zu Münsier t. Els., letzt daselbst wohnhaft, ;

wegen Fabnen flacht, werden auf Grund der . ho ff. Hi. St. G ⸗B. sowle der 55 366, 360 M-St -G. OD. die Beschul⸗ bigten für fahnenflüchtig erklärt.

Siraßburg l. Gls., den 13. Mat! 916.

Gericht der Laudwehrinspektion.

2 3EX* 35 366,

schuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

die Be⸗ flucht und Kriegsverrats, wird asf Grund der 69 ff. M.St. G. B. sowle der

360 M. St -G. O. der Be⸗ Straßburg i. Els., den 13. Mal 916. Gericht der Langdwehrinspektion. 11574] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Reserye Wilhelm Maher, geb om 12. September 1891 zu Lalchingen, OA Münsingen, Schneider, wohnhaft in La Chaux de fonds, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Milttaͤr⸗ strafgesetzhuchs sowie der 55 366, 360 der Mllttärstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Etuttgart, den 17 Mal 1916. Gericht der Landwehrinspektlon. 11365) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanontier Hugo Ewertzbußsch. 2 Ers.⸗Ab— teilung F ldart. Regt. 33/34 Früöedrichs⸗ feld, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S3 356, 3690 der Milttärstraf⸗ gerlchtgzorbnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtia erklärt. Wesel, den 12 Mal 1916. Königliches Gericht der Kommandantur.

Setanuimachung. Die am 11. 4. IJ gegen den Reservist

Otto Böhmer, 3. Komp. J. Ers. Ba

R 161, erlassene Fahnenfluchtserkläm

11 1

hoben.

Il

Machen, den 17. 5. 1916.

Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade.

1364 Aushebung einer Fahnensfluchtser klärung. Die gegen den Gardefüsilier Pen

Tries, 3 Komp. Ersatzbataillong Garn

de

silierregimentg, wegen Fahnenflucht um m 5. April 1916 erlassene Fahnenflucht

erklärung wird aufgehoben.

(1

Berliu, den 16. Mai 1916. Gericht Inspektion II, Lehrter str. 58. 1353

Vie gegen den Grenadier Herma

Gꝛrützmacher vom Rekrutendepot J. Et

Entfernung am 31. 1.

atlg. Gren. Regtg. 2 wegen unerlaum 1916 verill

Fahnen fluchtgerklärung wird aufgehoben

Il

Siettin, den 17. Mal 1916. Gericht der stellv. 5. Inf. Brig.

1363 Beschluß. Die Fahnenfluchtserkläͤrung gegen d

Matrosen Martin Mörges, 4. Ftom

II. Matr. Dly, geboren am H. Jam 1890 zu Mülfort,

Kis M.⸗Gigadta

wild gemäß § 3662 M. St. 6. D. hier

40

erkl

lie

,,. da die der Fahnenfluchk rung vom 16. März 1916 zugru 1 Vorgutzsetzungen weggefallen su lhelmshaven, ben 14. Mal 1916

Gericht der II. Marlueinspelston- .

T. B) Santos. Kaffe

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Ʒundsachen, Zustellungen u. dergl.

113584 r, ,

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 11. Juli 1918, Bormittags 19 Uhr, Neue Firlehrtchstraße 13 / 14 fJI. (orittes) Stockwerk, IJlmmer Nr. 115 bis 115, versteigert werben das ig Berlin⸗ zichtenberg, Kronprinzenstr. 13, Ecke Oder— straße 265, belegene, im Grundbache von Herlin Aich tener Berlin) Hand 13 Blatt Nr. I67 (eingetragener Eigentümer am 8. Februar 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung Ddeg Versteigerunggvermerks: Rentier Benno Fraude zu Herlin« Wilmergdorf) eingetragene Grundstück: Gckwohnhauß mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, Gemarkung Berlin -⸗Lichten⸗ berg, Kartenblatt 2, Parzelle 4404, 122, 9 na 61 4m groß, Grunystenermutterrolle Art. 1596, Nutzun gwert 185 600 4, Ge⸗— häudesteuerrolle Nr. 10235. Daß die he- zeichneten Gebäude tatsächllch ganz oder zum Tell auf der angegebenen Parzelle stehen, beruht nicht auf etlicher Fest⸗ stellung der Katasterverwaltung.

Herlin, den 12. Mut 1916 Könlglicheg Amtegericht Berlin- Mitte.

Ahteilung 85. 85. K. 43 15.

II385] Zwang anersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll baß in Heim dorf belegene, im Grund huche von Hermsdorf Band 26 Blatt Nr. 70h zur Zeit der Eintragung des Versteigerungavyermerka auf den Namen der verwitweten Giäfin von Wesdehlen, Alexandrine Auguste geb. Gräfin Pourtalbs in Hermß orf eingetragene Grundstück am 7 Mugust I 9a Bormittags EOuhr, hurch daß unterzeichnete Gericht, an der Gerscht§stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Dag in Hermsdorf, Kreig Niederbarnim, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 2229/1 2c. Holzung im hohen Felde von 4 ha 59 a 35 4m Größe, 2383/1 ꝛ6. Holzung Neue Straße von 20 a 60 qm Größe, 2385/1 2c. hund Hennigädorferstraße von 17 a 37 am Größe. Es ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 665 mit einem Reinertrage von 4 03 Tlr. ver⸗ zeichnet. Der Versteigerunge vermerk ist am 13. April 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 10 Mat 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. = 9 Abteilung 7.

III1644] Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung in Nr. 96 vom 22. April 1916 unter 5315 über Erledi— gung des Aufgebols des Zwischenscheins Serie XX Vt. G Nr. 324811 zur 50/0 Deutschen Kriegsanleihe von 1914 wird dahin berichtigt, daß der Zwischenschein nicht 100090 S Reichsanleihe, sondern Reich sschatzanweisungen betrifft.

Berlin, den 10. Mat 1916.

Königliches Amtagericht Berlin. Mitte.

Abt. 154.

den

11524 Die Zahlungesperre des Pfandhriefs der 16 ter ypothekenbank Serte 18 it. L Nrn. 131 274 und 131 275 über je 2000 M in aufgehoben. 18 F 32 —-1D8. Frankfurt a. M., 12. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht. Abieilung 18.

Bekanntmachung. 1113. IV. 60. 16. Abhanden gekommen: 5 o III. Deutsche Reichsanleihe Lit. O Nr. 3679 169 zu 500 MS nebst Zins scheinen. Berlin, ben 15 Mai 1916. (11645 Der Poltzeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.

111646 Beranntmachung.

Die unterm 10. April 1916 auf Antrag des Bankgeschäfts in Firma Bayer Heinze in Chemnitz als verloren ausge schriebenen Z vischenscheine der Deutschen 5 osoigen Reich manleibe 111 (3. Kriegs- anleibe) Nr. Sh5 sz, 895 5838, 89a bös), 895 590, 895 591, 895 592, 895 593 7 Stück zu 1000 4 haben sich wieder gefunden. Die Bekanntmachung vom 10. April 1916 hat sich sonach erledigt.

Chemnitz, den 17. Mat 1916.

Dat Polizeiamt der Stadt Chemnitz.

Il10G9b0] .

Der von uns unter der früheren Firma Lebentzrersicherungs ˖ Gesellscha t zu Leipzig“ ausge fertigte Depofttenschein vom 9 Jali 1906 für Herrn G Lepeunies, Dauipf- mühlenbesitzer in Stallupönen, über den Versicherungsschein Ni. 131 704, lautend auf daz Lehen des Herrn Eugen Hermann Ludwl] Doering, Bäckermeisters in Mmmel, ist uns als 1 gekommen ange⸗ zeigt worden. Gemäß 5 19 unserer Allge⸗ melnen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Grsatzurkunde augstellen, wenn sich innerhalb zweler Woangte eln Inhaber dieseg Scheins bei ung nicht melden sollte.

er nnch den 18. Mal 191148. Lelpzlger Lebengbersicherungs re att

au gene en Lit (Alte Leipziger).

O. Walther. Riedel.

113836 Mul gebot.

Vie perwitwete Zöegeletarbelter Martha Munge dug Schöubach, Kreig KHolken˖ hain, hat das ufeebot des angeblich ver⸗ laren gegangenen, auf ihren Namen aut,

estellten Spasbuchs der städtischen Spar— sse zu Landeshut Nr. 7 474 über

Buches wird au

1411141, kan gg Ver Inhaber deg gesor

dert, vpäiestens in

dem auf den 11. September 1918, 11396] Oeffentliche . EO Uhr, vor dem . r

, ericht, Zimmer Nr. 18, an- aumten Aufgebottermin seine Rechte anzumelden und daß Sparbuch vor⸗ zulegen, wibrigenfalls es für kraftlos er⸗ tlärt werden wird. Landeshut, den 11. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

(0953 Aufgebot.

Auf Antrag 1. des Pfarrers Ferdinand Todtenhauyt, hier, als Abwesenhertspfleger, II. des Bureauinhabers A. Krisch in Elbing als Pfleger des Nachlasses der am 25. Dezember 1915 in Elbing verstorbenen Berta Wolter, III. der Witwe Agathe Maletiue, geb. von Rompnski, hler, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Schrader, hier, werden folgende Verschollene:

zu 1: Schlosser Artur Louis Vaulat, geboren den 4 November 1359 hier, Sohn des Feuermauerkehrermeisters Carl Auaust Paulat und der Auguste Caroline Wil- bhelmine Paulat, geb. Adoy, seit dem 22. Januar 1875 nach Amerika abge- meldet, nach letzter Nachricht am 29. Sꝑep⸗ tember 13898 zu Fe. Kuachaka Atrlzona aus der Armee der Vereinigten Staaten Truppe K, 7. Kavallerie, entiassen;

zu 11: Eduard Theodor Herrmann Preuß, geboren den 21. November 1859 in Elbing, Sohn des Kaufmanng Gustav Theodor Preuß und der Ottilie Julie Preuß, geb. Wolter, Handlungegehilfe hier, am 2. September 1884 nach Amerlka ab⸗ gemeldet, nach letzter Nachricht vom 22. Fehruar 1885 in Clifton S. J. bei New Nork;

zu 111: 1) August Olto von Rozynsky, geboren den 14. April 1326 in Woninkeim, Kreig Gerdauen, Sohn ds Pächtere, päteren Regierungtsekretärßz Fetedrich August von Romynsfy und der Laie Georgine Leopoldine von Rozynsky, gew. von Fresin, bis etwa 1856 Kaufmann hier, dann ausgtwandert, wohin unbekannt, 2) Alfred Gotthilf Leopold? Siegesmund von gJtozynety, geboten den 4. Dezember 1840 bier, Sohn deiselben Eltern, mut. maßlich eiwa 1880 in Düsseldorf ver- storben,

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1916, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. H4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ steng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Königsberg, Pr., den 13. Mal 1916

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

11563 Aufgebot.

Der Gemelnderat Klotz in Frloljheim bat als Verwalter des Nachlasses der am 24 November 1914 in Friolzheim ver⸗ storbenen Anna Maria Reichert, geb. Gun ser, Witwe des Johannes Reichert, Schneiders in Friolzheim, das Aufgebots er⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßaläubigern beantragt. Die Nach laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen svätestene in dem auf Mon⸗ tag. den 10 Juli L816, Nachmittags 3 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be fie dium der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. D Gläubiger aus Pflichtteil rechten. Ver. mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be— noffen.

Legaberg, den 16. Mai 19165.

Ve

ustellung.

Der Zimmermann August Dienelt von hier, zur zelt Landsturmmann, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rustenbach hier, Alagt gegen seine Fhefrau, Minna geb. Rosenthal, früher hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese, nachdem Kläger am 11. August 1915 zum Heeresdienste eingezogen sei, Ehe⸗ bruch begangen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Land—⸗ gerichts in Braunsckweig auf den 28. Sep⸗ tember L9I6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Braunschweig, den 15. Mai 1916.

Brandt, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

113971 Oeffentliche Zuste lung.

Vie Gheftau Magdalene Sönksen, geb Mühlenbardt, in Marne, Prozeßbevoll, mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Crespel und Mackprang in Flensbarg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Johannes Sönksen, früher in Bredstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Ebescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 80 September

Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte jzugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fleusburg, den 15. Mai 1916. Ver Gerichtsschreiber

11398 Oeffentliche Zustellung.

Die Eh frau Aung Martha Schröter, verw. Krause, geb. Wunderlich, in Zichieschen, vertreten durch Rechlgzanwälte Dres Bolzen und Crasemann in Hamhurg, welche gegen ihren Ehemann Heinrich Wilhelm Friedrich Ludwig Schröder, unkekannten Aufenthalts, auf Ehe cheidung tlagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitg vor das Landgericht in Hamhurg, Zivllkammer XI (Ziwiljustizgebãu de, Sieve⸗ kingplatzl;, auf den 12. Juli 1916, 9 uhr Vormittage, mit der Aufforde⸗ rung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung hekannt gemacht

Hamburg, den 18. Mal 1916.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts.

11399) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Konrarine Augu le Voat, geb Meyrr, in Braunschweig, Proz 5= b vollmächtigter: Rechtsanwalt leid orn in Hildes beim, klart gegen ihren Ghe— mann, Fuhrknecht Johann Gustay Vogt. früher in Goslar, auf Grund böswllliger Verlassung, auf Scheidung ihrer am 11. April 1905 vor dem Standesheamter in Geogzlar geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet dn Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Olldes heim auf den H. Ottober 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 17. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

11564 Oeffentiiche Zustellung.

Der Tapezier Karl Otto Ellwanger in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt d klagt gegen feine GChefrau Ic han geb.

d߂C =(

J 1 1

EEG, Vormittags O9 Uhr, mit der R

K. Amisgericht. Am richter Eg elhaaf.

9840

über den am Sed temher

der verstorbenen

und

Sohn Dey ka

doch lst der Sterbeort nicht bekannt. v. Wawrow ski, Rechtsanwalt, Schwetz a4. W., Markt 7. 11651] Veffentliche Zustellung. Die Frau Lulse Gering, gebo ene

Kießeber, in Ber in, Pr one Sbepollwmächtigter Rechtzauwalt Jusstrat Raffow in Berlin,

klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter ˖ gesellen Otto Giering, 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, früher in Berlin wohnhaft gewesen, auf Grund 55 15672. 1868 B. G- B. mit dem Antrage auf Ghe⸗ i g 73. R. 112. 16. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 39. Jloilkammer des Köntgllchen Land⸗ gerichls 1in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Saal 11 —13, auf den 89. September 1916, Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bnd dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Berlin, den 17. Mat 1916. Worm, Vandg. Sekre är, Gerichtt⸗

schreiber des Köntglichen Landgerichts 1.

Als Pfleger erfuche ich um Auskunft

1. 8 1843 zu Schwetz geborenen Adam Stephan Deu ta, Gheleute Jakob Jofeyhine geb. Rostoweka Derselbe soll etwa 1906 verstorben sein,

ö . Tragung der Kosten d Nichte . Dslichts t. Ver Winger

. . 2

. . ö

zur mündlichen Ver handlung des Rechte

gericht zu Stuttgart 25. September 19RG, Vormittag 8; Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lö. Mal 1916. ͤ

d. Landgerichts 11508) Deffentliche Zune ung. Der Eigentümer Wilhelm Siruck in Cbatloitenburg, Kaiserdamm 23, Proz ß⸗ bevollmächtigte: Rechtgan wälte Justijrat Friedländer und Weck, ebenda Nr. 113, klagt gegen den Kaufmann Nicolaus Echimouovitsch und dessen Ghefran Sophte, früher in Charloftenburg, Ka ifer⸗ damm 23, auf Grund rückständignr Woh⸗ mit dem Antrage: I) die Rerlagten als Gesamtschaldner fosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2276,25 M nebst 40 Zusen eit dem 1. Januar 1916 zu zablen, ) den be. klagten Ghemann ferner zu verurteilen, die Zvangsvollst;eckung lu das eingebrachte Gat seiner Ehefrau ju dulden, 3) dag Urteil zu 1 und 2 gegen Sicher heitg. leis ung är vorläufig v rech zu er k(ären, Zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstrelts werden die Beklagten dor!

J

nungsmiete

Bek Rechtanrerts vor * iwf Frr V 3. e We ö. streits dor dle Zivilkammer T des K. Land. —ĩ 7 Enn n -. auf Montag., den

6 26361 1 841 * 1221 He )

Prozeßzbe vollimächttgten zu hestellen. * 7

Zweck der

dag Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 3h, auf den 22. Jult 19189, Vormittags 8 Uhr, geladen. Feriensache erklärt worden. Charlottenburg, den 16. Mal 1916. Manteuffel, Amtsgerichtssekretãr, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

(II525] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Perser än, , S. Wafferzug & Go. in Vüsseldorf, Königsallee 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Vr. Küppers in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Jocques Sor ze, früher zu Düffeldorf, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, auf Grund eines am 1. April 1916 ausgestellten, auf 100 S lautenden, am 15. April 1916 zahlbar gestellten Wechsels, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamischuldner zur Zahlung von 102,30 c (in Buch— staben: Einhundert zwei Mark 30 4) nebst 6 Zinsen von 160 4 seit dem 15. April 1916 und vom Reste seit der Klagezustellung sowie zur Fostentragung zu vaurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtagericht in Vüsseldorf, im Justizgebäude am Königa⸗ platz, Zimmer 64, auf den 26. Juli ERG. Bormittage 8 ihr, geladen.

Düffeldorf, den 10. Mal 1916.

Schwarz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichis.

1II509) Oeffentliche Zustellung.

Der Lohgerbermelsster Dietrich Dern (Dietrichs Sohn) in Marburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat ohde daselbsft, klagt gegen den Bäcker Adam Junker mann, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Marburg, Weidenhausen 28 unter der Behauptung, daß der Beklagte grundbuchmäßiger Eigentümer von 1 Bruchteil des im Grundbuch von Marburg Bd. 26 Art. 1336 Abt. J Nr. 1 ein getragenen Grundstücks Kartenblatt 11 Nr. 58 am Kaff, Garten, 32 a 60 4m sei, und daß auf diesem Grund stäcksbruch⸗ teil in Abteilung 111 Nr. 1 für ihn, Kläger, eine Restdarlehnskypotbek von 75 S nebst 45 0½— Zinsen seit 1 März 1915 eingetragen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, wegen der im Grundbuch von Marburg Band 26 Art. 1336 in Abtei- lung 111 Nr. L eingetragenen Reftdarlehns⸗ hypothek von 75 Æ nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Märj 1915 und der Kosten

dieses Rechtsftreits die Zwangs vollstreckung 206 in kas mit dieser Restdarlehnshypothek 20 des am Taff Garten 32 a 60 m der Gemarkung Marburg, einge tragen auf dem selben Grund⸗ buchblatte in Abt. J Rr. I zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits das Röntgliche⸗

1

b lastete ihm gebörige n Bruchtet Hrundstückzs Fartenblatt 1 Nr. 38

wind der Beklagte vor

Die Sache ist zur

in

Fraulfurt a. M. t der Direction . 36 emelnen Dresden Denutschen Creeditaustait, Ab- teil Dresden. Leipzig bei den Bankhäusern Haun ez & Schmidt, Frege Æ Go.. Better & Co. ö Den Frneucrungsscheinen ist ein ach der Folge der Buchstaben und Nummenn geordnetes und mit der genauen Adresse des Gmpfangers verschents Verzeichnis beizufügen. . Bel Ginsendung der Erneuerungsscheine werden die Zins scheinbogen mangels anderer Bestin mung dez Ginsenders dem selben unfrantlert unter voller Wertner siche- rung durch die Post überandt werden. Formulare zu den vorgeschrle benen Ver- zeichnissen fön nen bei den obenbeieichneren Siellen entnommen werden. . Altenburg, den 18 Mai 1916. der zoglich Sächs. Landes bank⸗ direktion.

11338 Befanntmachmng.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1. d. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von - und 35 pro- entigen Rentenbriefen der Braninz Brandenburg sind folgende Stãcke ge⸗ zogen worden:

I. IL prxο; Nentenbriefe.

Lit. A zu 2090 Y [100490 Rtlr.) 127 Stck, und zwar die Nummern 45 51 127 188 312 598 874 42 1122 1161

3455

4493 6184 7095 3944 823 10786 1760 12944 13525 146511 15496 .

16801

19049 19566 20172

.

2781 4477 5804 5973 8271 8869 3399 9496 ͤ 10529 11755 128290 13341 14439

2604 1393 ß 44 6827

8

23 g

38

2

C 1 C 0 C 2

ö

1064

19091

106339 16991 11311 11962 12136 13030 13129 365 14057 779 14899 15726 17214

17689

2608 313182 7 11427 15490 154490

16451 16515

17364 1737

18713 18782 18319 7 19372 19408 20133

194398 20062 20068 17 204683 20552

5 20390 720447 33 Zoõß 5 065. . B u 1599 * (3090 Rtlr. und zwar die Nummern: 238 e 1012 1246 1240 1382 1486 2733 2738 2983 M08 3211 3404 365604 3617 3734 3738 1319 4402 4473 4759 4770 3 5060 5355 5690 6195 5346

d * te . . 2 6 0 0 d

CO ⏑— n G C ä Ke

C10

Amtsgericht in Marburg auf den 26 Juni 19186 Vormittags S Utz, geladen. Marburg, den 12. Mai 1916 Degenhardt, als Gerichtsschreiber des Fönigllichen Amtsgerichts.

11525] COeffensiiche Zune dkung.

113 4912

ber Her feld, an Berlin, 16e 22

alls, wegen Anfechtung,

trage, zu erkennen: 1.

klagten mit Beichluß des K. Amtegerichts

J in Sachen Merfeld I. Dppen⸗

2. Nobem her mit Nach⸗

18 Berichtigung dom 8. 1. No

J 1923 Dember 1d19

mit

dtm

9r 1915 don 1919

2 16

etnander le

6 * 1 1 IIMJ seßzungsgut habens bezuglich tines Baters Sign Berlin it den

Rn 52 . 2

Konturse uder

manns Berthold

vm * * 4 iRnuber unwitᷓrlam.

KFläger ladet zur mündlichen Berhandlung des

agte

*

Königlichen Landgerichts Müncken ! au

Dounerztag, den ART. Juli gn. Vormittags 8 Uhr, Sitzung aal 5 mit Aufforderung, einen bei die sem Herichtr zugelassenen Rechteanwalt

den

öffentlichen Zustellung wird dieser NKuezug der Klage bekannt gemacht. München, den 16 Mal 1916

11491

) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

uzs8 dgerzuglich Süächs. Landesbank in Altenburg.

Die Ausgabe der nruen Jinsschein hagen (A. Zinsscheinreihe) zu den ö /g, Daligationen der Derzogl Zäch. Vaude sdank in Ulten burg, Sen le VM efelgt von AS. Junt AGH nen Ginlke fernung der Grnenerungs. schelne

bei der Derzogl. Tüchs. Lande bank

n ÄWitenburg und den erzogl.

, e en,. unbetannten

1 1293 Vie don der De⸗ 6 8

und 11. No- ans

435 56643 7635 5 zie non mg

7409.

3315 4400 5982 7195 38674 10282 11370 12341 133 14711 15829 16782 17751 19146 20037 21349 21896 22812 23646 24962 25339 25798 26205 26755 27262 27502

5954 6914 8430 10049 11261 12313 1327 14637 15799 16781 17745 183399 19716 21327 21851 22748 23569 24693 23229 25651 26204 26749 27014 266

10014 38 11225 3 12024 2 13253 14407 15604 16313 17741 18396 19708 20785 21684 22543 23500 24509 25162 25561 26197 26669 26873 27431

3991

1323 13972 14 4343 16692 16115 16180

67 6d 1 3 17554 179198 18 183865 19534 19558 56 20681 216548 X87

122 9

8587

1524 2

122080 23355

3873 24403 243126

994 25078 25160

3 25472 25526

25900 26148

26274 26284

26738 26813 26941

29 - 4916 3760 27318 274192

die IV. Joi kammer des

und

. 2128 a 4833 ls 6363 5331

um ** Jum 30h

! =. ,,, Der Gerlchtsschreibem des K. Landgericht].

13189

idr 17083 18528 18631 21195

27674

7 28027 306 28348 28604

war dad 1 W 71

do 28 A

823 8212 gd 892 10254 loss? 10714 11639 12502 13357 13922 15187 16582 16777 17140 18659 19924 21218 21478 21514 22296 22315

6 2 3331 K ö

2125

13637 15679 15949

24191. und zwar die

938 6878 884 3216 8. 2385

2771

277164 28066 28384

27832 28200 28411

Nummern: 1342 1441 2590 303 67 7923 3305 2396 160354 10385 10783 10931 1853 12012 12517 12727 13335 13429 14539 14266 15230 15431 6588 16656 6796 16874 17468 17497 13915 18088 20028 20639 21235 21291 220l5 22065

2669

304

2899 390 2250 71939 8468 8627 3444 5721 10056

dige, Tin dad Isa 2851 3a

411 687 20118 1049 3937 340 184

los gh io? 2 2361 13517 ang

616 101, 7607 3115 ö. 2162 06

22345 22426

V5 is 36014

23633 253717 2

*

Sächs. Steuct. uzd Reuidnmtern 10019 1olos 1

21a

Tit. E zu T8 Y (28 NRtlr) 161 Stück die 3882 1251

2371 2

2 2009 1846 612 71103 3196 38860