1 Warn, den 8. Mal 1916. Grotzberjogliches Amtsgericht.
— —— Konkurse
nerlim. (11315
Ueher das Vermögen der Firma Alex Wolff X Co Metallwarensabrit, Gesellschaft mit beschräunlter Daftung in Liguidation in Berlin, Alexander. straße 28, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, don dem Königl. Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. . Verwalter Kaufmann
vehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 1. Jali 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Juni 1916 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli R9IG8,. Vormittags AI Uhr, im Gerichts gebaude Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1096. Offener Arrest mit Anzelge pflicht bis 15. Junt 1916.
Berlin, den 16. Mai 1916.
Ver Gerichts schreiber des Königl.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Mmerlin-Schöömnederg. 11316
Ueber den Nachlaß des am 21. No- vember 1912 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Hülowstraße 79, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns starl Wilheim Aichholz wird beute, am 11 Mai 1916 Mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstrane 3 wird jum Konkurgverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung deg ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallg über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den G6 Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20 Juni 1916, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3585, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache h Besitz haben oder zur FKonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1916 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗
Schöneberg. Abt. 9.
Dread em. 11401 Ueher das Vermögen des Mechanitkers und Installateurs Friedrich Wiihelm Mex Sdantsch in Dresden, Gneisenau— straße 4 1, wird heute, am 16 Mai 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröff net. Konkurgperwalter: Vüelokal. richter Krumhaar in Dregden. A., Stein. straße 9. Anmeldefrlst biz zum 14. Juni 1916. Wahltermin: 16 Juni 1916, Vormittags RO Uhr, Prüfung. termin R4. Juli 1816, Vormittage 10 Unr. Vffener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II
Langenmsehwalbach. (11324
Ueber den Nachlaß des am 2. November 1915 im Kriege gefallenen Drechsler⸗ meifters Karl Rachor von Langen⸗ schwalbach ist am 13. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Eschwege zu Langenschwalbach. Anmeldefrist bis 1. Juli 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8 Juni E8I6, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. Mugust 1vIG6. Varmittags LO Ur Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1916.
vangenschwalbach, den 13. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vennkirchen, San. 11577 Urber den Nachlaß der am 25. März 1915 zu Neunkirchen, Saar, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen ledigen Ratharina Schmelzer ist am 13. Mai 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Veiwalter ist der Rechtganwalt Fenner in Neunkirchen (Saar). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1916. Ab— lauf der Anmeldefrist am 26. Juni 1916 Ersse Gläubigerversammlung am 9. Juni E9R6, Barmittags IRI Uhr, und allge⸗ meiner Pröfungstermin am 14. Juli 19RG, Vormittags LEJ Uhr, Zimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichts stelle. Neunkirchen (Saar), den 12. Mai
Walapr sI. 1is34
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Gheleute Gastwirt Eduard Baum und Eäilhelmine geborene Schneider. aus Schladern ist am 15. Mai 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Auttio⸗ nator Franz Joest in Wilberbofen a. d. Sieg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1916. Ablauf der An⸗ meldefrist am 3 Juni 1916. Grste Gläubtgerversammlung und allgemeiner P üfungstermin am 14. Juni E916, KBormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge— richtoste lle.
Faalberßl, den 16. Mai 1916. Königliches ze nr Abtellung 2.
der Liste der Genoffen unden ist jedem ge⸗
Werd an. 11232 Ueber das Permögen des Kaufmanns Johaunes Erich Beyer. 1. Zt. in Damburg, alleinigen Inbabers der Firma Schmutzler Æ Sohn in Werdau, wird heute, am 16. Mail 1916, Nachm. 1 Ußr, dag Konkunrverfabren, eröffnet. on kurßpeiwalter:; Derr Rechtsanwalt Posmann in Werdau. Anmeldefrist bis jum 15. Juni 1916. Wabltermin am 5. Juni A916, Borm., 12 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1916, Vorm. IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mal 1916.
Werdau, den 16. Mal 1916.
Köntgl. Amtsgericht.
Had ey nhausem. (11504 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Veiember 1912 zu Kad Oeynnhausen verstorbenen Hoteliers Gustar Frank ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertet lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Juli 198465. Vormittags 101 Uhr. vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt. . Bad Oeynhausen, den 16. Mai 1916 Königliches Amtsgericht.
131
Kerim. 11314
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des praktischen Arztes Dr. med. Otto Griese in Berlin, Königgrätzer— stratze 80, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Mai 1916.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung 83.
Reuthen, O. S. 11501]
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Firma Jalob Wolff, In— haber: Kaufmann Otto Heller in Beuthen O. S., mit Zweigniederlassung in Keltsch und Oswiecim, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. geboben. — 12 N 25 b1I.
Beuthen O. S., den 13. Mai 1916.
Königliches Amtegericht.
R ischofswerda, Sachsen 11496)
In dem Rontursverfahren über das Ber— mögen des früheren Gastwirtes jetzigen Buchhalters Karl Yeinrich Goithilf Frick, früher in Bischofe⸗ werda, jetzt in Stendal, ist jur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußtzwerzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Glãubtgeraus schusses der Schluß · termin auf den AA. Juni A916, Vor. mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte Bischofswerda bestimmt worden.
Bischofswerda, den 16. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rheim. 11530 Der Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 14. April 1916, betreffend die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Komm anditgesell⸗ schaft Zttkens, Baumeister Æ Go., Grund ücksverwertung und Ziegelei zu Cöln⸗Ehrenfeld, mit Zwetgnieder— lassung zu Westhoven am Rhein, ist durch Beschluß des hiesigen Landgerichts vom 26. April 1916 aufgehoben worden auf Zurücknahme des Konkursantrages. Cöõöln, den 15. Mai 14916. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Dresden. 11499
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fuma Hermann Selbmann Æ Co., die in Dree den, Grünestr. 24, einen Großhandel mit Drogen, Farben, Landee produkten, Spirituosen und Schokoladenmaren sowie die Fabri⸗ kation und den Vertrieb von Zuacker⸗ waren betrieben hat, und welche in Frei- berg i. Sa., in ODartmaune dorf. Bez. Leipzig, und Göppersdorf. Ben Leipzig, je eine Fillale für den Kleinhandel damit innegehabt hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Februar 1916 angenommene Zwangs—
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 18. Februar 1916 bestätigt worden ist. Dreeden, den 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. NH.
Dresdem. 11495 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Höll, der in Dree den, Chemnitzer Str. Nr. 107, unter der nicht eingetragenen Firma „Dentsche Schuh⸗Indufstrie Vaul Urban“ eine Schuhwarenhand⸗ lung und Schuhreparaturanstalt he⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Mal 1916. Königliches Amtegerlcht. Abt. II.
Druling en. Beschluß. 114902 Das Ftontursverfahrer über das Ver⸗ mögen der entmü‚ndigten Chriftine Bauer, geschiedenen Ehefrau Johsnn Finck in Büst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Drulingen, den 11. Mat 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Düssel d org. 115289
Dag Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Faufraanns Robert Lieb- schee, des alleinlgen Juhabers der Firma
„Runsigemerbehaus Nobert ziebscher“ Düsseldors, wird, nachdem der in dem Ver termine vom 12. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 25. 26. April 1916 beslätlgt ist, bier durch auragehoben. Düfseldorf, den 13. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eis geld. Beschluß. 11318 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Woldemar Kühne in Brünn wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Eis seld, den 15. Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Eschweiler. 113171 Konkursherfahren über das Vermögen der Firma Eschweiler ⸗ Summi Wer ke, Geseslschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler: 7. Juni 1816, Vorm ER Uhr, Zimmer 14: Schlußtermin; Schlußverzeichnis sowie Schlußrechnung mit Belegen liegen auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht offen. Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Festsetzung des Honorars der Glaubtgerausschußmitalieder. Eschweiler, den 11. Mai 1916.
Rönigliches Amtsgericht.
FIensbur. 113191
Das Konkure verfahren über dag Ver— mögen des Zigarrenhäundlers Friedrich Broder sen in Flensburg, Angelburger⸗ straße Nr. 49, wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Fleneburg, den 10. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Cäörlitꝝ. 11321
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Schneider, Inhabers der Firma Schuhwarenhaus Hermann Schneider in Görlitz. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1915
24
angenommene Zwanggyergleich durch rechts.
X —
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und der Schlußtermin statt gefunden hat, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 15. Mai 1916 Rznigliches Amtsgericht.
Goth. 1I1320)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Erust Oper. mann in Gotha ist der auf den 3. April 1916 anberaumt gewesene Vergleichs termin
auf den 17. Juni E9RG, Vormittags
EH Uhr, verlegt worden. Gotha, den 15. Mai 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Hadexrsleven, Schleswig. II322 In dem Kontursverfahren uber das Vermögen der Haderelebener Fleisch⸗ marenfabrik, Aktiengesellschaft in Ziquid. in Sadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 19N8G9. Bor mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Haderaleben anberaumt. Hadersleben, den 18. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mam pur. 11323 Ronkuraverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Agnes Christine
Drener, geb. Beu, Inhaberin eines Kurz ⸗ und Weiß warengeschäfts, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß.
termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 16. Mai 1916. Das Amtsgericht. Ahteilung für Konkurssachen.
Johannisburg, athpr. 11500 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Reinhold Pol komski in Johannigburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hiermit aufgehoben.
Johannisburg, den 29. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kirehhberꝝ, Hungrüche. 11578)!
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Johann Stein und über das Vermögen seiner Wiwe, Fhristine geb. Wagner, zu Bruschied wird Termin jzur Abnahme der Schluß rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf den 17. Juni 1946, Vormittags EO Uhr. Zimmer 5. Das Honorar des Konkursverwalters, Rechts. anwalts Wolvers wird auf 150, — M4 und dag Honorar des Konkursverwalterg Linn auf 20. — ½ festgesetzt. An baren Aus lagen werden dem Rechtsanwalt Wolpert 4,80 M erstattet.
Kirchberg (hunsrück), den 15. Mai
1916. ö Königl. Amtsgericht.
Marburg, Ku. Gags ek. 113265 In der Kontursvertahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Kar Wahl von Marburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldelen Forderungen Termin auf den 5. Juni 1918, Wogr. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Marburg anberaumt. Macrhurg, den 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. München. 11531 . Arts gericht München. Konrursgericht. Amn 16. Mai 1916 wurde daß unterm 17. Dezember 1814 über das Vermögen Ves Kaufmann Ludwig Hölscher. In.
haber ver Fla „Wilhelm Hägele
Nachf. Ludwig Hölscher“, Kolonial⸗ waren en gros Geschäft in Mänchen eröffnete Konkurgverfahren als durch Zwangs. vergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Kontursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotekolle ersichtlichen Beträge festaesetzt. München, den 17. Mai 18916. Jerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.
My sio witz. (11528 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. August 1915 in Eichenau verstorbenen Sotelbesitzers Adolf Jonda aus Eichenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwen—. dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf. den 24. Juni 1916, Vormittags 1RI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, be— stimmt. Die Vergütung des Verwalter einschl. Auslagen ist auf 445 M, die Ver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitglieder auf 0 6 festgesetzt worden. Königliches Amtsgericht Myslowitz. 3. N. 25 d 15.
Venmark, Westnr. 11503 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des in Neumark. Westyr., wohnhaft
gewesenen Schmhmachermeisters Anton
Olszeᷓmski wird nach erfolgter Abballung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neumark, Westpr., den 11. Mai 1916.
Rönigliches Amtsgericht. Von nm lied. 11497
In dem Konkurse über das Vermögen
2 28 5 der Firma Josef Dahl und itzres
Juhabers Rudolf Dahl zu Neuwied wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 22. Februar 1916 rechtekräftig bestätigt ist. Neuwied, den 13. Mai 1916. RTönigliches Amts richt.
mögen des Bäckers Franz Köster in Henrichenburg wird nach erfolgter Ah haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Necklinghausen, den 6. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
—
Reichenbach, Vo tl. (11327 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Paul Hermann Popp n Oberneumark wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 16. Mai 1916 Königliches Amtsgericht.
w uüstriĩngen. 115761 In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen der Witwe Louis Bredlaw. Friederike geb. Beims, Kolonial⸗ warenhandlung in Rüstringen, Wil- delme havenerstraße 88, ist das Konkurg⸗= verfahlen gemäß § 204 K. O. eingestellt. Riftringen, den 12. Mat 1916. Großherzogliches Amtegericht. Abt. III.
Hy dmik. 11527
In dem Konkursverfabren über das Ver—= mögen des Bürstenmarenfahrikanten Anton Beschorner in Rybnit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke Schlußtermin auf den S. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rybntk Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters, Kaufmanns Siegfried Bender, bezw. seines Nachfolgers, des Kauf. manns Janatz Bender in Rybnik, für die Geschäftsführung wird auf 500 js und die persönlichen baren Auslagen werden auf 7, 80 4 festgesetzt.
Nybnik, den 11. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schdömlamnke. (11505 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schneidermeistersfeau Anna Schulz, geb. Schwanz, in Schön lanke, Inhaberin des Herrenartikel⸗ geschäfts und der Maßschneiderei G. Blank Nachfl. in Schönlanke, ist infolge eines von der Gemennschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichs termin auf den 8. Juni 196, Bormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schönlanke, Zimmer Nr. 1, anberaumt Der Verglelchsdorschlag und die Erklärung
Gerlchtsschreiberei des Konkarsgerichts zur Finsicht der Betelligten niedergelegt. Schönlanke, den 12. Mai 1916. Königliches Amttzndericht.
Sehwelm. 11494 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Hohenstein in Schwelm wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 9. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
— — —
gtottin. 111330
Da Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmanusfrau Gertrud Arunsohn zu Stettin, Hohenzollern straße 69, „Herrenartikelhaus“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen He— schluß vom 26. Februar 1916 bestätigt ist, aufgehoben.
Gtettin, den 15. Mai 1916.
Der Gerichte schreiber bes Königl. Auisgerichtz. Abt. 6.
Recklinghausen. 113261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Strassburg. Els. 113291 Das TRonkurgverfahten über das Per= mögen des Kärschners Paul Sdopf in Etraßburg, Rabenplatz 6, wird nach er folgter , des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Straßburg i Elf. den 13 Mai 1916.
Kaiserlichea Amtsgericht.
strans dor. Beschluf. [11328 Dag TRonkurgverfahren äber den Nachlaß des in Strausberg verstorbenen früheren gauerngutstzefitzers Wilhelm Giese wird eingestellt, da sich ergeben hat. daß eine den Koslen des Verfahrens entfprechende Ronkursmasse nicht vorhanden ist. Etc ausberg, den 15. Mal 1916. Königtiches Amtsgericht.
Weiss wasser. ö 11331 Das Tonkursverfahren über das Ber. mögen des Malermeifters Nudolf Kohl in Weißwasser O. E. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hler⸗ durch aufgehoben. . Weißmasser O. L., den 12 Mal 1916 Königliches Amtsgericht.
Wies bhadem. 113351 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Faufmanns Georg Hart- mann zu Biebrich wird nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wieshaden, den 12. Mat 1916 Föntgliches Amtsgericht. Abt. 8. Tüllichan. 115021 In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ aß des verstorbenen KRlempnermeisters Fritz Engelicht in Züllichau ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhehung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nich verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ ung der Auelagen und Re Gewährung ; Vergütung für den Verwalter der Zchlußtermin auf den A4 Junk RASI6G, Vormittags 9 Uhr, vor dem Rönig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bentmmt. Zünichan, den 15. Mai 1916 Königliches Amtsgericht
TwIiekan, Sachsen. 11495 Das Konkursverfahren üher das Ber mögen des Chemikers und Inhabers eines chen ischen Labo atoriums Dr Uugust Eppelsheim, früher in Zwickau, jetzt in Leipzig, wird nach Äbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Zwickau, den 16. Mal 1916. Tönialiches Amtegerscht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
— der Eisenbahnen
114931
Westdentsch / Sächsischer Verkehr. Am 22. Mai 1916 wird die Station Fulkum Tes Gisenbahndirektionsberirks Münster (Westf.) als Empfangsstation in zen Ausnahmeiarif 60 sür Rohbraun⸗ koblen ufw. aufgenommen. Näheres enthält der Tarif. u. Veikehrsanzeiger der preyß⸗— hess. Staatseisenbahnen und unler Ver⸗ sehrsanzeiger. Dresden, am 17. Mat 1915. Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats- etsenbahnen, namens der beteil Verwaltgn.
Sũdweildeutsch⸗schweizerischer Güter ⸗ vertehr. Das Tarisheit 1 (Allgemeine Bestimmungen, Beschränkungen usw. in den Abfertigungsbefugnissen der Stationen sowie Entfernunasangaben enthaltend) wird auf 1. Junt 1916 neu ausgegeben, wo—⸗ durch das bisherige Heft 1 vom 1. 1X. 1904 nebst Nachträgen aufgebosen wird. Ebenso werden durch das neue Heft 1 aufgeboben und ersetzt die in den südwest; deuisch-schweizerischen Tarifheften 2 16 enthaltenen Bestimmungen über die An—⸗ wendbarkeit der Frachtsätze, die Abferti⸗ gung nach Orten mit verschiedenen Bahn— ßöfen und über Verkehrsheschrän kungen. Das neue Heft 1 kann zu 1 von den beteiligten Verwaltungen und von unserm Verkehrsbureau bezogen werden. starlsruhe 17. V. 1916. Gr. Generaldirektion der Staatseisenb ahnen
11580) Bekanntmachung. Giüservertehr der Rhein. und Mainhafenstationen mit Bayenn, rechtsrh. Netz (Frautfurt usw.⸗ Bayer. Gütertarif5) vom H. Jun R9R R. 1 Mit Hültigkeit vom 1. Juni
913 ö ᷓ bes Dil ablgerhugschusfeg sind auf der Lois ab, wird die Stantan , .
Rangierbahnhof mit der Beschränkung auf die Umbehandlung von Frachtgut in den Tarif aufgenommen. Vie Entfer⸗ nungen und Frachtsäͤtze für Mannheim Rbf. Bes.“ sind die gleichen wie für Mannheim. Die für Mannheim vorge—⸗ sehenen besonderen Frachtsätze für den Wasserumschlags verkehr bürsen erbel nicht angewendet werden. 2) Ziff. 6 des Warenverzeichniss's zum Augnahmetgarif 2 RNohstofftariff auf Seite 7 deg Nach⸗ trags IIJ erhält folgende Fassung: „6. Häcksel von Heu und Stroh.“ München, den 16. Mai 1916. Tarifamt der St. Bayer. St. G. GB. r. S. Nh.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Gryedition (Mengering] in Herlin.
Yruct der Norbdeutschen Huchbruqkeres und NVerlaaßanstalt, Berlin, Wilbelmstraße da.
(Pit Waren elchenbeilage Nr. 39.)
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 19. Mai.
1910.
arenzei
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land b weitere Dͤtum — Land und Zeit einer beanspruchten sonspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Eintragung, Taschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschrerbung beigefügt.)
Metall⸗Industrie C Handels Gesellschaft Remscheid⸗Bl 5 Herstellung , Maschinenelementen, Fahrrädern, Automo Automobilzubehörteilen, Exportgeschäft Eisenbahnoberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Blechwaren, Fahrgeschirrbeschläge, Fassonmetallteile, Muttersicherungen,
Maschinenelemente, Wasserfahrzeuge,
Kleineisenwaren,
Automobile,
utomohilräder Motorwagen, Radbereifungen irztliche, gesundheitliche, Rettungs Instrumente, Physikalische, optische, Signal⸗, Kontroll-Apparate, Meßinstrumente. Schreibmaschinen Küchengeräte, Schußwaffen.
dacapß0-.
II 1913. Carl Lindström Aktiengesellschast, B x
Maschinen,
iftsbetrieb:
Phonographenwalzen, Zubehörteile und Notenro4llen insbesondere aschinen sür Platten und Fiedergabe, i
Sprechmaschinen
Schallplatten
ke kombiniert, Teile
„ Federzugmotoren, Nadeln und
rrichtungen Gießformen für Phonograph⸗Walzen
n, pneumatische, l sc
Hörschläuche, Schutzkästen
Sprech⸗Apparate Aufbewahrung von hall s Postamente Elektromotoren,
Frankiermaschin Briefmarkenklebemaschinen
nutrolrapparate
peschästsbetrieb: Metallwarenfabrikt
Krawatten, Handschuhe, Schweißblatter
Trocken⸗Apparate
Bürstenwaren, 4 Fischangeln Dufeisen, Hufnägel Emaillierte
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
teile, Maschinenguß.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metallegierungen, echte
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
schmuck.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 21 Drechslerwaren, Bilderrahmen, Figuren
Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗— tische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
graphische Apparate, -Instrumente und Meßinstrumente
Treibriemen, Automaten, Stall-, Garten
landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.
Spiegel
Papier, Pappe, Karton.
Photographische und Druckereierzeugnisse,
gegenstände Ton, Glimmer und Waren daraus
Nala ment! 281 nos 11 TI SFE * 5 zosamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe,
f 23 gn er S ficke roisn knöpfe, PYpitzen, Stickereien.
Modell ierwaren
210983. C.
oo Sknãf
1915. Colonial⸗Werke P. Rumpus stiß. 8 / 5 1916
Nährm
210085. C.
Julic
— 36 1914. Heinrich M. Clausen, Flensburg, 1 1
st 3 8 916
216986.
Deutsches Veilchen
Erns i Celdiz Leipzig
179 1914 Ernst Colditz, Leipzig⸗Connenm scheidstr. 41. 8 15 1916 Geschäftsbetrieb: Parfümerie Fab boratorium und Drogenhandel. Waren
dukte für hygienische Zwecke, Pflaste
e Klein⸗Eisenwaren,
Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Schuheinlegesohlen. Chemische Produkte für wissenschaft⸗ Düngemittel, Leuchtstoffe, Kerzen.
mineralische Blumendünger und Blumensamen. Ärztliche Apparate, Instrumente und Apparate für Me⸗ dizin und Desinfektion. Parfümerien, kosmetische Mittel, alkoholische, Essenzen, Chemikalien zur Herstellung von Riechstoffen, Parfümerien i Feueranzünder.
*
Rohprodukte.
kosmetischen Präparaten,
llihko'
Joachimsthal K Co. Nchf. m.
Geschäftsbetrieb: warenhandlung. Fleischextrakte,
Kaffeegroßrösterei, Fischwaren,
Konserven, Fruchtsäfte,
21008.
Milosch Stamatowitsch, l Maybachstr. Geschäftsbetrieb:
LIMA
Simoderma
ll
210092.
1 Liebig⸗Apothere na zentischer
Hofze' kanlzhonzfen Roter ksiester
Getreide, Gerste, gebrannte Gerste, Malzgerste, Malz⸗ kaffee, Korn, geröstetes Korn, Kornkaffee, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Feigen und Eichelkaffee, Tee, Teesurrogate, ZIncker, Sirup, Zucker⸗Sirup, Fruchtsirup, Honig, Kunst⸗ honig, Mehl und Vorkost. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Essigessenz, Senf, Kochsalz, Reis⸗ und Reis—⸗ fabrikate, Mais und Maisfabrikate, Kakao, Kakao⸗ Surrogate, Schokolade, Schokoladen⸗Surrogate, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Kornmalz, Malzpräparate, Futtermittel, Eis, Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
2. 2106089. B. 210935.
Pr. Nolff s Eisen ein
22/2 1916. Dr. August Wolff, Bielefeli straße 14 105 1916
Geschäftsbetrieb: rstelhlung und Vertrieb Arznei⸗ und Nährmitteln. Waren: Arzneimittel
Margarine, Speiseöle und Fette, Getreide, geröstetes diatetische Nährmittel
D V ] . ö. ,,
X
R
2. 2109095. 5. 32580.
Hotze d kaplzhonpster Emhrokeesehen
Georg Hotze,
2169096. . 21091.
N. Neilnen
Chemische Fabrik Dr. Weidner, sthavelland. 190 5 1916
2169097.
55 Bromfo tan“
Chemische Süabri Arthur uüusse,
21866098.
donll
Baumann,
21 169. Bk. 21146.
Minterfreund
219191. W.
adol
Gasglüglichtfabril F. B. R
W. Delstern. 19 5 1916
k und Handlung von Ar
ichtung. Waren Gasglih fe und Rohstrümpfe