die cel eme der weibllcken und jugendlichen Arbeiter nicht anders Konkurrenten. Das wird auch später so sein; der deutsche Markt ist im elnielnen durch diese Beschränkung und lassen sich mit mehr Muße gHesundheitõwesen, Tierkrautheiten und ö ; geregelt werden als die der erwachsenen Arbeiter, denn sie müssen sich für die Welt nicht entbehrlich, wir können also den weiteren Ver⸗ aufnehmen ; ist alg ein arscht mapregel un Absperrungs⸗ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an —— — ——— gegenseitig in die Hände arbeiten. Deshalb sollten wir in Friedens= suchen der Gegner, uns wirtschaftlich ö. boykottieren, ruhig entgegen⸗ . Der Gedanke der Porträt- Galer!« st als ein 9 . . geln. intelnen Krantbeiten im Vergleiche mit der Gesamtsserblich,. 1. 2. 6. gg. 109 1. 12. zeiten zu dem englischen System der Arbeitseinteilung übergehen, schon seben, So gut wie Derr Wilson die ommerzielle Unabhängigkeit für Einsall zu bezeichnen; er entspricht auch dem 1 * . lter Daz Kalserin Auguste Viktoria. Gaus zm Behm d leit besonderg groß, nämlich höher als ein Jebutel. an Schar. — — — um das Anlernen ber jugendlicken Acbelter zu erleichtern, as jetzt zei die Vereinigten. Staaten reklamiert. so gut, gilt diese Jorderung auch Ausstellungen, die sich immer kemũtzten, ine ß blicken 3 e. *. Siuglinge terblichteit im Deut schen Reiche (charsottenbu 6 r lach (1893104 erlggen diesem L094 Von je io in sämttichen deut. 12 Posen ... 320 2 11 11 den Walzwerken z. 2. nicht möglich ist, weil für die gent lichen für uns; wir bitten datum dringend die Re olution, nelche den als⸗ auzu fsigen. Man sieht sie 6 . die führen ö tanner der PFripatstraß ) bat drei Merkblätter, nam ich — . **. schen Berichtsorten Geftorbenen) In Tipine, Wetßenfels, mach; 13 eee 3 1 5 10 5 5 Arbeiter andere Paufen nicht eingefüßrt werden können. Wir werden baldigen Wiederchtfbau unserer Neederclen fordert, einstimmig znzu. großen Z'lt., von dem alten Kaber Wuhelm und 86 nar r en, 1äbrung ünd pflege des Sug iin gs *r fe, ift, ö. 2 n Ma fern und Röte kn (1893/30 1,10 do kr allen deutschen — 32 1 unmittelbar nach dem Kriege zu den Arbeiterschutzbestimmungen noch nehmen. Hoffentlich werden dann alle Faktoren im Deutschen Reiche die Delbrück, Fontane, D Imko k Men zel, ; Moltke, Me emm en, jur Verhütung der Seam m ersterblichkett der 444 ö. 8, Diten]: in Inaolstadi; an Diphtherie und Krupr (1895 190: Tlegnitz 65 ᷣ
nicht zurückkehren konnen., Flelleich müssen wir aber die weibliche Be zusammenwirken, um den Wiederaufbau unserer Handelsflotte förder⸗ Siemens u a, und es ist nicht die Schuld der e. wenn sich lein und jum Schutze der Säuglinge beraus gegeben ** 3 . 162 5 in alen deaischen Orten): in Bergtsch Glan bach, Herlin⸗ Drppeln ; ; schäftiqung indern. Bisher waren Frauen an der Drehbank in Ma. fam zu betreiben. Wir sind ia gegenwärtig vom Weltverkehr abge⸗ weiteres Bildnis auf der künnlerlichen Vöbe der Lenbachs hält, * bier He inn der warmen Jahreszett befonßers hinge sen n, ,, dichterf⸗ dx, Berlin. Weißen e, Beanden burg a. D. Salzwedel 2 Na nb. burg nen abriken unmögkick. Nach dem Kriege haben wir sehr viel Arbeit schnürt; aber die heutige Isolierung wird keinen Bestand haben. Die mit der stottlichen Aniabl don sieben durchweg dor zi lich n. Vildern blätter können don der genannten Anftalt beroaen , . 3. 9. . Wittenberge, Straubing; an Keuchhusten: in Pẽttkingen Merfeburg u leisten, und die aus dem Felde zurückkehrende Arbeiterschaft wird Fäden, die Us mit dem neutralen Handel noch verbinden, dürfen nicht vertreten sind. Man empfindet dankbar die Aaneute Gelege hen, ersten beiden kosten 109 Stũck 2,50, 1090 Stuck 26, n g n n an Typhus (1895 1904. 0,46 99 in allen deutschen Orten): Trfurt . nicht usreichen, zumal die Arbeitsfähigkeit bei vielen beschränkt sein abreißen. Die vor einigen Monaten erfolgte Schaffung einer Zen⸗ dlesen wundervollen Menschentenner gründlich ju studteren, ohne sich S5 MK un? 10 000 Stück 160 ; das dritt? Mee. solalt iss in . . . , Tübingen. Mehr als ein Fünftel 20 Schleswig. 8 e . J J ‚ . 96. 4 . . pape n n den er! aller Gestorbenen ist ferner noöchstehenden Krankheiten erlegen: ? r Bergbau, wo vieles nachgeholt werden muß. Auch die Eisenindustrie Klagen zu beseitigen, die in d ser Richtung fortgesetzt laut werden. Es alle Qualtität abzusprechen bereü ist. Die große Zeit — das fuhit a . der Tuberknlofe (1895 190 stirben an —— 2 .
wird. Anderseits wird das Arbeitéquantum sehr größ sein, z. B. im tralstelle für die Forderung des Außenhandels möge dazu führen, die um die wandelnde Wertschätzurg zu kämmern, die ihm in letzter Zei wähnten Mengen sür 2,16, 65 bezw. 120 u 16 1 . 222 * . ö z 4 15 ö 16 dr , Möhne, . gore krin 3918 . 55 z enk ö t ebenbütrtio ————— 19840 z ö — . ꝛ r wird außerordentlich beschaftigt sein, um die im Kriege abgenutzten ist vorgekommen, daß man eine Bitte um Ausfuhrgenehmigung viele man jetzt mehr denn je hatte in Lenbach einen ibr ebenbürtigen 10,84 0,9 in allen deutschen Orten): in Aschersleben, Berlin- Marte n= Läneburg.
2 —
C —— . 3
—
—
* 21 .
6 C — O O D .
Materialen zu ersetzen. Schienen und rollendes Material der Eisen⸗ Mongte unbeantwortet ließ und dann an Kompensationebedingungen Schllderer gefunden, guch wenn er sie nur in die beseelten Augen und Gesundheit stand und Gang Ser Rear ö dorf, Berlin Tegel, Vt. Bladback, Giogau, Gaescn. Görtim zer, , Sände s.. bahn sind in allen kriegführenden Landern stärker abgenutzt worden, knüpfte, die man postwendend dem Betreffenden hätte bekanntgeben Stirnen der großen Ha ner gebannt hatte. . a ö. Rach ven Veräffenilichungen , , n. Perlen. Hirschherg i. Schl, Krattow mn, Langenbielau, Langerfeld, 25 Sgnabrück. ebenso gilt das für den Schiffbau. In noch stärkerem Maße wird das können. Auf diese Weise erschwert man den Exporteuren ihre Arbeit Bleiben wir beim Bildnis, das diese Kunstschau einleitet. Es (Nach den * ichungen des Kaiserlich, — Arvntadt, Manmbor, Rerae bak ' Gch, geren e n, Gn, =. bei unst ren Feinden sein. Den Hestrebungen unfserer Feinde, uns nach ungemein oder macht sie ganz unmöglich; zwei, drei Monate dauert es ist durch alle Säle verteilt, was die Ul-brrsicht etwas eischwen f, aber 2 bam 17. Mat 1916) Schwientochlowig, Wittenberg. Neustatt a. H, Pirna, Pforzhbetrè, PManster. dem Kriege wirtschaftlich zu boykottieren, sehen wir mit größter Ge⸗ regelmäßig, bis die Bescheide einlaufen. Hier steckt irgendwo ein schon nach kurzer Zeit schälen sich bestin mi Typen und Gruppen Cholera. Ratatt, Worms, Gästrow, Saargemünn; ferner in Brünn, Linz, Minden.. mütsruhe entgegen. Die Absicht Englands, uns durch den Krieg wirt-, ärger. Organisationsfehler, der abgestellt werden muß, sonst setzt sich unter den Blldniemalern heraue, die sich recht scharf von emander unter- Desterreich⸗ Ungarn. In Oe — 9 bis Pilsen; den Krankheiten der Atmungsorgane (1895190 Arnsberg ; chaftlih kaput zu machen und sich an unsere Stelle zu setzen, war ein unweigerlich bei den Neutralen der gegnerische Kaufmann an die scheiden. Va sind zunächst die Maler, der repräsentatiden Art, wie etwa 2 Tori ine Neuerkrankungen festzeffelsi. wurden vom 9. bis starben an akuten Grktankungen der Atmungsorgane 12,73 o in allen Jaffel. 5. Cen mit untauglichen Mitteln. England mit seinen 46 Millio- Stelle des deutscen. Geklagt wird auch über die Unsicherheit der Vogel mit seinem Btidnts des Reichsgerichtepräsidenten Fie herin In Banken und erzegowtna wurden in der Woche pon 13 8 f G den nen Ginwohnern kann nicht den Industriebedarf der Welt decken, Auslegung der ergangenen Vorschriften und Anordnungen, betreffend von Seckendorff oder M Schwarz mit einem Fliegen portzät, Pel lar js. is 22. Aprit 16 G. krankangen Lund 2 Todi fak') ö. , . n, S 1 zumal es nach dem Kriege auch unsagbar viel in seinem Lande die Ausfuhrbewilligung. Ich wiederhole den Ausdruck der Hoffnung, mit (inem Bildnis der Grästn Limburg. Stirum oder Adams mit fangenen im Kriegegefangenenlager bei Boh sf fer! r und Darm katarrh, Dũsseldorf
die neue Jentralstelle hier endlich Wandel schaffen möge. Zur dem Blld einer eleganten Dame. Anderen ist es wieder mehr um ferner 5 in Doboj (Gez. Teschan) ermittelt. 1 n], an akuten Darmkrant heiten 5
wieder herstellen muß. Jur Herstellung industrieller Pro⸗ daß — f endlich ᷣ — . ; t meh . dutte geboren Menschen, bie Arbeiterzahl ist erheblich ver- Hebung der Valuta sell man nicht Spargel und Lebensmittel, son. das Erfassen des Margestellten in seiner charakterlstischen C scheinung ö . ‚! n deutschen Orten): in Benrath, anderen Vororten“ . ringert, man kann die Menschen nicht aus der Luft nehmen. ern entbehrliche deutsche Industrieerzeugnisse ins Ausland schicken. zu tun, wie etwa Schulte im Hofe, der in einer brillanten Technit Pocken. erlins, Weiden, Soanebeng 35 Jachen
. 28 5 j ; . 6 1 Mone . 3 8. so Boy 53 8 9. s 8 . 54 4 . 269 2 . 5 595 ö. . . ; . * England, Frankreich und Rußland haben zusammen nur ebenso viel e nmung mit den. meisten Rednern aus dem Hause be ein weißes Atlaggewand zu geben ver steht, N eu sin 9 mit feinen . Deutsches Retch. In der Woche vom 7 big 13 M Bon 380 de tschen Orten batten 5 im Berichtamonat eine Sigmaringen Roheisen erzeugt wie Deutschland allein, England war im Frieden dauern auch wir die unerwunschte Zunahme der Frauen⸗ und Kinder⸗ Strichen einen schönen Kopf suggestty hinwirft, Pinkow, der wurben t — 6. 2 * * ö . he Sterblichkett (über 35,0 auf je 16000 Gin⸗ bereits auf die Eiseneinfuhr aus Deutschland angewiesen. Deutsch⸗ ĩ Kriegszeit und unterschreiben Lie Ausschußresolution, im Antlitz des Schauspieleis Vollmer das Tppische fein heraus— Kreiz Pillkallen, Reg Ber. Gumbinnen) wr ,, he vohner und aufs Jahr berechnet. Neuruppin 35.9 obne die Ortg. Bayern. land hat ungefähr 1,1 Millionen Tonnen Waljeisen nach England welche soba . möglich nach dem Kriege die Frauenarbeit wieder be⸗ holt, Pi ckardt, der eine flolte Machart für seine Osstzierg- berg (Kreis Grünberg, Reg Ber Ltegnkfg f un . fremden und Kriegsteilnehmer 13,5; 1896 1805. 27,3), Schlee wig 380 erportiert. Gerabe die eisenerzeugenden Gebiete Frankreichs und Ruß⸗ seitigen will. Unmittelba ; 1 ; ĩ wen — , . f l
. l Hunderttausende von Männern aus soldatischen Gestalt beiont, oder Julie Wolfthorn, die an der h 4 ger 3 in Amels⸗ 307 nr: 13 7), Goran 1
2 — Q — 12 — — * 8r k
.
1. T e be S x R re — —
8 —
* e m r t = ce de — K .
—
.
— — t Q- — E N
— — — H —— 0 t — H 12 *
me,
C H CR, = d Oo
— — d de — = 9
* 2
roi nst ir Init in
10 Erkrankungen festgestellt, und zwar je 1
1
Oberbayern... Niederbayern
11 1
bar nach Friedensschluß wird diese Aufhebung bildnisse anwendet, Hamacher, der wieder das Gesestigte (iner Kreis Kreuzburg, Reg. Bez. Dpve lands sind von uns besetzt, auch die belgische Eisenindustrie hat noch ; m ch l El verdissen ö. Oberpfalz...
sren (Kreiß und Rege Ke. Münter? 2 * nicht wieder in Funktion treten können. Unsagbar viel ist gerade in dem Felde nicht wiederkehren, sodann aber auch die zwei Millionen Biedermeierverkleidung einer schönen Frau hre Frende sindet. Andere (Kceigs Herford, Reg. Bez Minden und Jin Ez nta itz?“ Kreis LI (ohne die nebmer 133; 1895319907: 3 8 den feindlichen Ländern zerstört. Die Eisenindustrie wird kolofsal Kriegsgefangene aus unserem Bereich wieder abgeschoben werden. Ziele verfolgen wieder Künstler, die, wie Burg er, die menschliche hauptmannsckaft Dresden) Fär die Norweche wurden nächte; . he,, Greistwald 5 (deegl. 24 8; 1895 ; DYrerfranken ) wurden na träglich * Sterhlick ke tek öch̃⸗ Mittel franken
sa Kriegs aufblühen, und sie müssen alle von uns Eisen beziehen. Auch die 5 ie mißbräuchliche Ausnutzung der Arbeitskraft der Frau Figur zum Gegenstand einer Stadie machen, sei ea, um den Umriß noch 5 Ertrankungen mitgeteilt, davon 3 aus Rres Jau fonte“ , , r. 4 867 2 ? 1 — 8 Sori . * zn Kas ö . . ö 6 Hor —8* 64 * *. . . z 51 da1 me fe al / 5st 8154 2 J 12 * nie 7 amerikmmische Eisenindustrie brauchen wir als Konkurrenten nicht zu ind zum Zweck ihrer allmählichen Wiederüberführung in das normale herauszuarbeiten, set ez, um den Faibenklang wiederzugeben. So aus Münster urd Cöln, ebenfo für die Woche vom 23. bis 239 Auril S* in ngästerblichkeit war in 13 Orten e ; 231 . e ,. 19 27. PII ) Schwaben...
fürchten, denn die amerikanischen Produktionsstätten liegen so weit Faß werden ja schon jetzt von den beteiligten Ressorts entsprechende sinteiessiert Carp an seinem Modell, cinem Regterungsbaumeister, [Laus Breslau— höber als ein Drittel aller Lebendgeborenen, vom Meere ab und haben trotz der niedrigen Sätze der amerikanischen — * 4
be eigentlich nur die farbige Zasammenstellung von Haut und Anzug; r. *; samtfterhlichkeit 21,5), Berl Gisenbahn so hohe Fracht zu zablen, daß der Eisenpreis schon zu hoch trifft, so siebt ihn von unseren politischen Freunden, insbesondere der ;
ähnlich hält eg Oehme in stinem Selbsibildnls: Hela Peters egen, n 9 1 ; r
9 5 1 911 . ö ö . 14** 5 o G ya rYEA*ssornvms v5 2 . ry Heart 2 rꝛen 11 nga P Un arr 1 —— 66lin 41 2 ö 215A ö ist, ehe das Produkt ans Meer kommt. Gisen aber kann nur Abg. Götting, eine Autorität auf dem Gebiete des Sparkassenwesens, vörfucht, den Farhenreichtum ven Tapeten mit den daporstehenden ia z * o Ert . , ,
. * e ö — . . z 16. Ap 2 ö rant ungen gemelde dayon in n — 3 ö An R 20 ræ * n ; ' ] St. fe 2 . J konkurrieren, wenn der Preis nicht zu boch ist. 8 un; rsei . ĩ . , . t, davon in den Stärbten Bo ieren Vororten! Berlins 385 (15.1), St iegau 20,0), : k
Tadelnswertes darin nicht erblicken, wenn man die jugendlichen bewußt zu einem grellen Dreiklang zusammen. * =
; 16 9m . s * 11 . ö 1 Nagykun⸗Szolnok ia 1 Gem. 2, Maram ar 3 . . u 4 Die englische Ausfubr nach allen anderen Ländern außer Frankreich Arbeiter veranlaß n., Dar zem. e Gesamtserblichkert war während des Berichtsmonats 9 Zwickau. ist zurückgegangen, auch nach seinen Kolonien. Nordamerika hat aller⸗ erdienstes zurückzulegen und für spatere Zeiten zu reservieren. In n 9 m, , g g. 4 ; 3 .
. bis 2 April 9 Eikran kungen (und 1 Todegfah) ermltt t, nan m nn 9 Orten. ter S0 * * blieb sie ia Ber lm. Sseglitz 75 Württemberg.
Auch in anderen als etwas durchaus Gutes und Erziehliches an. Meinerseits kann ich Menschen zu verbinden, und E. Loewenstein stellt die Farben west⸗ Debrecgtn und Mrokol — ; ! ; j z 8 ö 9 — . 26 21 é 76 . * 11 Und 32 139 6 4 1* Don rm] o C * pre 232 Vaenkirr- 7 5 j 53 272 1 J 1 1 Industrien können die Engländer sich nicht an unsere Stelle setzen. nich lick nan d J. BG. . e . bel grole je , in den Komltaten Jas Kempten 471 (23 2), Bernburg 474 Weiden 4765 (1 Leipzig. aßt, einen Teil ihres jetzigen, zum Teil sehr erheblichen J x , 161 , , . — 1 4 n wr m. ⸗ ; —ł * 1. 1 4 *r . ö; und Torontal 1. Nachträglich wurden für die Zeit vor 27. Mä geringer als 13,09 (auf je 1600 Einwohner und aufs Jahr be— 2 2 r . 6 Ir. .. ö — 6 ] 194 R 1 46 47 * 1d dab böpft. Die zahlreichen jaben, welche die wirtschaftliche Demobilisierung zum In der gestrigen Sitzung der Ungarischen Historischen Ge—⸗ e, ,, . . . 9 di in den Stã ten udopest und M 8 kolc je eh 3 *5n hö od: 136 2 eninocen 7 3, er! Te I 6.8 63895 994: 3 Teckarkreis k
dings das Fett aus dem Unalück dieses Krieges abgesck ⸗ 634 l e — . . serrfaf * de . r icht amerikanische Ausfuhr in Friedensartikeln ist aber kolossal zu- Gegenstande haben, wird auch die Frage ventiliert, wie den Angestellten, se chaft in Budapest erfolgte mit großer Feierlichlelt die Auf . ; . . 1 2 ue. ö = ö. 2 ; — r 8 ö: ; r mn nn,: 8.3 2 ö ; ; 4 2641, in den. tat Fas⸗ N . ; —ͤ *: in. J 4 19 ) ö 1 ; S 3 Tei rückgegangen. Wir werden also eine gewaltige Beschäftigung für die jetzt im Felde stehen, der Wiedereintritt in ihre frühere Stellung na bme Kaiser Wilhelms in die Reibe der gründenden Net 416 9 1 Komitaten 4 5 n, , 2 nok und ent schlin 12. erlin, Treptow 6, 1904: 17,9), Reuf lla 6.6 (1895, 1904: Sch y gciwald reis... f u sichern ist. Ich nehme an, die Arbeitgeber werden das als ihre glieder. Per Vizepräsident Minssterlaldirektor Vr. Desider Csanky, Lie l, Maramaros in 1 Gem. 3. W 60bhi r bo l4: 10. . ꝛ Säuglings⸗ Dagstkreis J 2 en. . ; 2 27 83 z 5 . J ö! . l h ) ⸗. 3 u 9 2 2 * non
chrenpflicht betrachten. — Möge der neue Staatssekretär ebenfalls der in Abwesenheit des Präsidenten, Geheimen Rats Ludwig Thalloczv, Gen nnr ᷣ ern n weniger als ein Zehntel der Vonaukreis .... en Weg des sozialen Fortschritts gehen, den wir auch in den schwersten den Vorsitz führte, verlas zuerst ein Schreihen des Betschafterg von ö preußen. In te Boch. . . n ,. ie be tel derselben blieb sie außerdem Baden. tenßen. In der woche vom 30. Fünftel in 10: en. Ronstan ..
55 po roi 1 Mas . Da r getroffen oder vorbereitet. Was den Sparzwang
i * ö
.
8
2511
unsere Industrie nach dem Kriege haben. Deshalb müssen wir dafür
sorgen, daß die Frauenarbeit nach dem Friedensschluß in den weniger
, , , . und sanitären Betrieben aufrecht erhalten wird. d
Der Resolution Albrecht können wir im übrigen zustimmen. Wir
chen c Ri die Droh serer Feind 8 . 53. . ; .
26 — 6 a w 9 Hierauf wird um 533 Uhr die Fortsetzung der Beratung . 3 116 161 AUAll . . J r 1 , n. 2 ]
é ? ** ' 8 . . *. , — 0 hen hr er at.
ist aber nur möglich, wenn die anderen Staaten nicht wirtschaftlich auf Sonnabend 11 Uhr vertagt
ruiniert werden. Wir müssen nun Fürsorge treffen, daß die Arbeits⸗
vermittlung organisatorisch geregelt wird. Die Vermittlunas—
, unter einem
1 — Zeiten nicht verlassen haben. Tschtrschky mlt der Mitteilung, daß Seine Majestät der Kalser Wilhelm
der Gesellschaft als gründendes Mitglied beigetreten sei. Csanly hielt hierauf eine Rede, in der er den Dank und die hohe Genug— tuunng der Gesellschaft über die Auszeichnung ausdrückte, dte sowohl ihr, alsg auch der ungarischen Gesellschaft und dem öffentlichen Leben 36
. io
3 E kankungen ( 6 Todesfälle in folgendem Ren . Eine höbere Sterblichkei 3556 38 2 n (und 5. Todesfälle in folgen den R runge Eine höbere Sterb 3. 263 X irn 3 Orte gegen 6, 56 Freiburg.... . ö n neldet m. 1 . 0 gegen 163 im Monat Februar. Mehr Karlsrube ..... n 2 (, Berlin Start 1 (1), Charlottenburg 11, Reg. Bez. Säuglinge als 333.3 auf je 1000 Lebendgebor'ne starben in 13 Orten Mannheim ns berge n Bechum Stadt 1 (I. Gelsentirchen Stadt — 13, gegen 8, weniger als 2000 in 293 Orten gegen 303 im Pormnonate. e 1 l
n und Kreisen! gemeldet worden: Landes volizetberrrk keine geringere als 15,00
l
—
ĩ
9
. x CX
Ungarng durch den Beitriit des Kaisers, der der würdige Sohn einer e — Ea4stel L Cassel Stadt, Cob len 1 1Coblenz Stabtj. Im ganzen scheint sich der Ge sundhettszust and unter den Säug— Stark Hessen. kommissionen ufw. dürfen aber nicht mit Friedensschluß aufhören. großen Zelt genannt zu werden verdiene, widerfahren sei. Hierauf erh. dorf 2 [Essen Eid, Mettmann jr 1], Frankf lingen ein wentg verschlechtert zu haben. Starten burg —— Das Heimarbeitsgesetz wird alsbald nach Friedensschluß erlassen wer— stellte der Vorsitzende den Antrag, dle Histortsche Gesellschaft möge . a ann Det mn gher Land, Kön tas berg 2 Köntg w. 1 — den mössen. Noch wahrend des Krieges muß der Schiffsbau gefördert Statistik und Boltswirtschaft Seiner Maßestät aus diesem Anlasse ihre begeisterte Huldigung aus— . Stadt, Memel le 1. Magde bung 2 [1 (Magdeburg 1, zeinhessen ... werden, wie es die Resolution der Kommission vorgeschlagen hat und 2. 9 e e m n. drücken und möge ihm zugleich ihren ergebensten Dank aussprechen , 163 Laren werder. . Beunsch one, Münster Nachweisung 2 Meckenburg⸗
wie wir es ebenfalls in der Kommission vorgeschlagen hatten. Viel⸗ Herkunft der Ansiedler in den Provinzen Westpreußen für dte durch seinen Beitritt der ungarlschen historischen W ssenschant (L Hue, Stadt!, Srypeln, 3 [Cosel, Gieiwitͤz Stadt, Neiße über den Stand von Vieh seuchen im Deutschen Re iche Schwerin.. ...
2 83 en, e , Fe i m , ,, * ene e 3e f 222 End je 1, Dots dam 3 (1) Jüterbog, Lackenwal de, Ossprtanttz l ĩ ; t fach wird es notwendig sein, daß das Reich mit seinen Mitteln ein und Posen. erwlesene Auezeichnung. Der Antrag wurde hleiauf einstimmig uater ,,, . stprignktz je i, am 15. Mal 1916. 3 Sachsen⸗ Weimar..
tritt. Cs stehen uns nach dem Kriege sehr große soziale Aufgaben z Eljenrufen auf Kaiser Wilheim angenommen. é. . z . ma, w m. . = ö = K e n , . , ö . , 4 6. 23. 1. 29 . 5 Giktantangn, davon in (Nach den ern,, iusammengestellt im Medtenburg- Söälpehitik nicht leidet. Wir werden es en unserer Mitarbeit nicht n den Propmzen Weß prer ßen und Posen waren Ende 1911 21 683 Tand und Forstwirtschaft , n, m , , , , n , a nn, ,,, 4 HJ en 2 Ansiedler vorhanden, die sich ihrer Herkunst nach folgendermaßen 7 . j 7 Gem. 3 J veneich e . de . r 24 , 36 Abg Dr. Stresemann (nl): Den Worten der Anerkennung verteilten: Es stammten aus Ossprenßen 168 — 0. 0, aus West— Eine Ernteflächenerhebung im Deutschen Reiche . 8 . ö gin dr iebs hem , n, . e, e,. Sun enleuche des für den Staatssekretär Delbrück schließen sich meine politischen Freunde preußen 2543 — 1153 00, aus der Provinz Brandenburg 1006 — 404 0s0o,ů ist durch Bekanntmachung des Bundesrats vom 18. 8 M. angeordnet ö ö Spinale Kinderlähmung. =, en,, , wer,. au. .. 2 Ha seuche der Herde oder an. Delbrück hat wirtschaftliche und soziale Grundgedanken ver⸗ aus Pommern 129 — Hes o aus Posen 3163 — 140 oo, aus worden. Site findet in' der Jit vom J. bis 20. Jun d. J. statt e,, In der Weche vom 39. April big 6. Mal 16 Ja len 6 , r mel, . ee. e eee berrschten. Die kreten, die auch die unserigen waren. Et hat niemals scharfmacherischen Schlesi'en 702 — Zac os, aus der Provinz Sachsen 1543 erstreckt sich auf Wezen, Spell, Roggen, Gerste, Gemenge ang diefer ankung im Reg. Bei. Schles wig, Kreis Sonderburg. öder anbener nr, , , e g. , e, . alle wenen ö 7 Tendenzen nachgegeben. Sein Name wird mit der Verabschiedung der — T,14 o 9, aus Schl swig⸗Holstein 28 — Oz o, aus Hannover de 8 6 6 . . . ser re , , , dg nan, mee. oder auch nur wegen Seucher verdachts ge⸗ 68 Braunschweig. 3 geg ; 1 19g ⸗ ; J 15 (so, aus V R Getreidearten, Hafer, Buchwetzen, feldmäßig gebaute Hürsenfrüchte, Ruhr sperrten Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrit großen Gesetze der Arbeite rversicherungs ordnung und anderer Gesetze 324 — Zed ofs, aus. Westfalen 2007 — gas oso, aus Hessen. Nassau Delfrüchte, Gespinstpflanzen (Flachs und Han ), Tartoffeln, Zackerrüben, 19 * , , noch nicht für erloschen ertiärt werd? ko ö. , n 8 Sach sen⸗Meintingen derknüpft sein. Ihm war die Arbeit Lebensbedürfnis. Aber schließ. 3585 — 1,66 oo. aus der Rbęinprovin; 213 — Os o“! aus Futterrüben, felbmäßig gebaute Kemüse zur menschlichen Nahräng, Fuste / La Preußen. In der Woche pom 30 April bis 6. Mat siad . . . Sa s . lich war er körperlich den Anforderungen seines Amtes nicht mehr ge, dem übrigen Deutschen MReich 2412 —“ 11,12 Co, und 5427 — 5flanzen zur Grünfutter. und Heugemtnnung, uf Wiefen und' soll die D Ertrankungen Lund 4 Todesfälle) in folgenden Regierungs. Rotz. Sach sen⸗ Altenburg wachsen. Et fragt sich, ob ein Mann dies Amt allein versehen kann. 2b, oso waren deutsche Rückwanderer eus dem Auslande. — Unter gejamten bestellten und nicht bestellten Anbauflächen und die Weide— ir ten lund Keeisen! gemeldet worden: Reg ⸗Bej 1 Preuften., Reg, Bez. Königsberg: Königsberg i. Pr. 1 Ge— Sach sen⸗ Die besten Köpfe sind dieser Mammutsorganisation nicht gewachsen den preußischen Provinzen treten Westpreußen und Posen, die flächeg feftssellen. Die Lan zes zentralbebörden können die Erhebung in! (l) TAllenstein Stadt!, A rnSbera 2? Bo Dor meinde, 1' Gehöft, Geidauen 1, 1, Heiligenbeik 1, 1. Heg.⸗ Ve SFoburg-⸗Gotha. gewesen. e nitteldikta ich jetzt nicht eigenniichen Ansiedlungsprovinzen, mit dem größten Stamm von An. auf andere Früchte ausdehnen. Die Erhebung erfolgt gemeindeweise . Cassel (). 1Fronkenberg, Koblenz 2 Gumbinnen: Jagnit 3, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh )] Pin J eingehen. Es wäre zu erwägen, ob nicht ein eigenes Reichsamt für siedlern hervor, was eben naheliegt; aber auch Westfalen zeigt eine durch die kommunalen Behörden oder zu diesemn Zwecke ernannte rweiler 1 (1), Simmern 1], Frankiurt Guben Siad kallen 2, 2, Stallupönen 1, 1 (1, IJ, Darkehmen 1. 1. . J , Handel und Industrie zu errichten ware. Es sind kolossale Aufgaben, erhebliche Beteiligung. Die an die Ansiedlungsprovinzen grenzenden Sachverständige und Vertrauenaleute; sie wird durch Befragung der Golday 2, 2 (l, I), Oletzko 1, j. Reg. Bez. , pc 1.1.1 7273 Anh die dem Reichsamt jetzt obliegen und nach dem Kriege noch zuwachsen Landesteile liefern schon erbeblich weniger Bewerber um Ansiedlungs. Betriebsinhaber oder ihrer Stellvertreier durchgeführt ( Inbiyidual . Neldenburg 2, 2, Osterode i. Ostvr. 2, 3. Rea. Bei Marten; ,,, werden. Wenn alle diese Aufgaben erfüllt werden sollen, dann stellen, so Brandenburg und Pommern, noch weniger Schlesien und erhebung)⸗. . ö 5 ö. werder: Löbau 3, 3, Strasburg i. Westpr. i, 1. Reg Sey. 714 Schwarzburg⸗ müssen wir daran gehen, eine Sonderung zu treffen. Die Errichtung Ostprteußen Von den weiter ab Liegenden Provinzen hebt sich noch Im vergangenen Jahre fand in der Zeit vom 28. Mai ots n der Woche d Ver ch ie den e Köan heiten . ; .. Pots dam; Ostprignitz 1, 1 (1, H. Reg. Be). . Rudolstadt .... eines Reichsamts ir Vandel md Industrie ist don. maßgebenden Sachsen an- Hmich ke vor, auch Hanncher nech eswag. sehr zurück 4. Jhrh rie anch ein Frneden zweiten ählichs Echäsnng' der“ Mebän' s Wecht bam zo, Epril bis 6 Mat 1916 (ür die deutscken Orte. Friedekerg i Rn. 1. 1. 1, ih. Rea. Bez. Stettin; nflan! gt! 75 4 Vandels. und Industrievertretungen gefordert worden. Andere tritt aber Schleswig Holstein. Das übrige Deutsche Reich liefert flächen befsimmter Getreide. und Fruchtarten durch die Gemeinde vorst.her . eden: Amsterdam . Budapest 3. Krakau 2 Todesfälle, Neg. Ber. Köslin. Dramburg 1. 1 (1, J). Meg. Ke Po fen; ö , ,. Staaten, wie England, Rußland und die Vereinigten Stagten, haben zusammen annähernd so viel Ansiedler wie die Ansiedlungsvrovinz und vom 1. bis 4. Jult eine Ernteflächenindipidualerhebung nach Art Imsterdam 3, Sloten in den Niederlanden (26 Aprtl bi 2. Mah 5, Jarotschin 1, 1. Schreda 1, , Schrimm 1, Hofen Start 1, Sonder hausen bereits ein eigenes Handelsamt. Der Staatssekretär des Reichsamts Wenpreußen selbst. Die Räöckwanderung von Auslandsdeutschen der jetzt angeordnesen statt. Die Grgebnisse beider Erhebungen . e, 9 Wien 3 Etkrankungen; BVarite len: Budapest 25, Samter 1,ů 1, Neutomischel 1.1. Hieg-Bej Bre mber: Strims 1 ,, des Innern ist jetzm überlafstet; er eigentliche iinister bildet einen sehr starken Bruchteil der angesetzten Ansiedler, etwa ein wichen start honeinander ab. Da nach allen Anzeichen die Judividua!.—— . 9 6 9 . Erlrankunz ;. Milz- 1. 4, Wongrowitz 1,ů 1 (1, ). Reg: Bet. Liegnitz: Nothen burg 77 Reuß s. *. ...... d: Breslau, ö . , m, Tol , 104 . O pw in; Pieß , l; Reg. Bez. 3 336 i. 5 . 6 — ö ᷓ ; 34 ; . ⸗ it oll ö Grkrantung; Biß ber lLeBnn dagen durch V . , . , . 16 1116, m Reg ⸗ Bez. Gassel: Witzen. 4 * nrg ippe Industrie ' lebhaft er weil man PVesen und Westpreußen 1620 hauptberufliche Eigentümer und kommen. Di späteren Ernteerhebungen werden natürlich an die a,,, ih ver leßzungen durch tollwuty e haasen 1, 1. Reg.-Bez. Cöln: Guskirchen 1, 1. stönsgreich ö die Empfindung hat, daß, wenn die eilung des? eichsamts schon Dichler jn der Tind wir nschaft vorkanden, die nicht in den Ansidlungẽ⸗ Ginteflächenen hebung anzuknüpfen haben. Die Wahl der der Ec— . ere; Neg. Bezirke Allenstein . 1, Breslau 2, g Sach sen. FR. H. . zautzen; Bautzen Stadt 1 9 K. H. Dresden: k früher eingetreten wäre, die wirtschaftliche Mobilmachung sich in viel vrovinzen selbst geboren waren. Darunter besanten sich 21,66 oso im bebung unterliegenden landwirtjchaftlichen Produkte ist durch die Be—= Ini 53 Ja f Luenz a- Berlin 3, Halle a. S. Dresden Stadt 1, 4. KH. Leipzig: Lelpzig Gant 1, 1. 3 Green.... befserer Weise vollzogen hätte, als es leider de l gewesen ist. Reichsauslande geborene, aiso wohl Abkömmlinge von Deutschen im dürfnisse kriegs n irischastlicher Versorgungsregelung bestimmt. . Bungvett i e,, open hegen 7, , Stodbelm s etyig 1, 1. Mecklenburg ⸗Schwerin: Schwerin 1, , Güstron 85 Ddamburg . ...... Hie (it belondere von der Rohftoffbersorgung. Paß wir uit be Türken de, gie n wen giuüph ace gig ehre d sck nndeicr n feen 9 . ö. Kopenhagen 238, Stockhoim 23 Erkrankungen; Genickstarre: ], 1, Rostock 1, 1, Malchin 1, 1, Waren 1 Elsas⸗ Loihre lagen: 6 1 2 j — emen 1, Großh. Hessen 2. Kopenhagen, Stockbolm je 1 Todes Bez Lothringen: Chateau Säalins 1, 1 (1, 1. . 8. k
Vorbereitung 31 spät getommen sind, zeigt am besten, wie wenig wir a en. . 18 k 5 . 1 ĩ 3 l t ö un . ) ; . ; ; si
e 1. 9 l b J pr uf chen 0b en p 8. 10 her oqtũ 1er Ve sse Und = decke Fut J Schwerin je 1 9 39 ? ; j 90 ? . 5 6 P h f P 5 ] urg ; 18 9 e J am t . 2 Kreise, 50 6 eme nden, 79 6 ehöft ö d 4 1 0 n 85
. 1 97 Dberelsaß 8 ? 5
An⸗ Viertel oll r. en hehung der Ernte s 35H 91 6 ö r n n ö. 157 ö J ö . . ; . 36 rhehr r Ernteflächen die bei weitem zuverlässigeren Eraebnisse 1 2 er deutschen Nach den Eraebnifsen der Berufs zählung von 1907 waren in g. leert hat, soll die Schätzung der Anbauflächen diesmal in Wegfall lin, Budapest je
den Krieg gewollt haben. Wir sind in eine schwierige Situation stammten von 12707 Deuischen 9g3, iz o/ o, aus anderen deutschen . ; . ; . gekommen, bie zu einer fatastrophalen Erschütterung unsercs Wirt. Siaaten 6 s, o). Die süßbdeutscken Staaten waren etwa mit ,. Anbau von Winterraps und rübsen. 1 2. Christiania 1, Kopenbagen 3, niererländische Orte neu; 10 Gemeinden, 10 Gehazste. S5 Sorben schaftslebens hätte führen können, wenn uns nicht die glänzenden Er⸗ Viertel der nichtpreußiichen Reichsgebürtigen, die beiden Lippe, Infolge der Knappheit an Fetten und Otlen hat der Rnbau— April bis 2. Mal) Kam ven, waarn, Numangdorv, Rotterdam — Lothringen 2 folge unserer Heere die Erschließung feindlicher Gebiete für unsere Oldenburg, Braunschweig und Anhalt etwa mit der Hälfte vertreten. von elfrüchten in dlesem Frübjahr durch Aussast von Sommer- 1, Prag und Vororte, Stodholm, Wien je 1 Erkrankungen; Lungenseunche. Deut sches am 15. Mat 197 306 572 69 176 258 523 5411 Rohstoffversorgung zu Hilfe gekommen wären. Es ist alfo eine Neu— ; rübsen, Leindotter, Sonnenblumen und Mobn, die vom Krie sauoschu inale Kinder läbm ung: Kop nkagen 1 Erkrankung; epi— Preußen. Reg Ber. Magdeburg: Wolmlrstedt 1,1 Reich) 30. April 27 315 8520 z 459 530 er e. organisation durch Errichtung eines Reichsamts für Industrie und für pflanzliche und tiertiche Oele und Fette zur Bersüägung geszellt wurden, ische Qbrspeicheldrüsenent,ündung: Budgpest 65 Er— . . . ö ͤ ö . an,
andel notwendig, um solche Situationen für die Zukunft auszu— Kunst und Wissenschaft. eine wesentliche Ausdehnung erfahren. Dies wind auf die Befriedigung Ertus gen; Krätze: Reg. B. Posen 46 (Kreise Posen Ost 11, Posen Voctenseuche, Beschälseuche. K schließen. Wir erwarten vom Reichsamt des Innern immer noch eine des Bedarfs an Fetten und Oelen im näch ten Winter einen günstigen et 31) Erkrankungen; Fleischbergiftung u sw.: Reg ⸗ Bezirke Fret. v. Betroffene Kreise usm. ) Jusammenftellung der Maßnahmen die das feindliche Ausland gegen GSroße Berliner Kunstausstellung. Einfluß haben. Da wir abtr nicht wissen, wie laage der Krieg chen 4. Düsseldorf 25 (Kreis Kleve, Frankfurt 2 Erkrankungen. ( Maul · und stlauenseuche
1. dauern wird, und auch noch Keendigung des Krieges die Er— chr als ein Zehntel aller G-stordenen ist an Kindbert? Maul, und Klauenseuche. Schwelneseuche nnd ⸗ ö Die kiesjährige Große Berliner Kunstausstellung ist die erste, gänzung des Vorrats an pflanilichen Fetten aus den Tropen nicht ber (Durchschultt aller veutschen Ber ichteorte 1365 1963: 27) Ech weine yest. 3. Memtg! 2 Gemeinden, Gehöfte (gadon neu 1 Gemeluke
. L Gehöft), Fijchhausen 4. 4, Köntgsderg E Pe. 1, 4, gabian l.
. wirtschaftlich getroffen oder ins Auge gefaßt hat. uf privatem Wege ist bereits eine solche Zusammenstellung erfolgt; ⸗ z r ; die in der Kriegszeit eröffnet wird, denn die vorjährige Akademie Aus‘ (fehr schnell erfolzen wird und somit für Oelfrüchte noch auf Jahre storken in Potedem; an Masern und Röteln (1895/1904: 1.100 n. Regierung, usw. Bezirke ; ⸗ siorb f r ᷣ . w ö girte. Rastenku g f, 1. Braur sb Stallur othen in Christianig — Erkrankungen wurden angereigt im Rea . ; di nen 21 Geidar . 14 . , n,, J 8 1 * . . 21 : Pr. Stargard
sie sollte amtlich ergänzt werden, namentlich nach der Richtung, in Welches Amt verfolgt diese Maßnahmen, welches trifft die handels, stellungen nicht rechnen. Wie bei vielen anderen Unternehmen war Landwirt schaft in erweitertem Maße auch wieder dem An— eie Dosen 87 in Nürnberg 71, Hamburg 47, Budapest 191, Hann ,, Schwelneseuchẽ und 5: Schwetz 2. g. Tuches J. 1. K / 1 . 26 8 2. 7, Tuchel 1, 1, ontitz 1, 2, Flatow 1 1.
8 4 J
1
welcher Weise im Auslande gegen deutsches Eigentum vorgegangen ist. stellung konnte mon uater die jäbrlichen großen Berliner Aus. hinaus hohe Preise zu erwarten sind, ist zu empfehlen, daß sich die
politischen Vorbereitungen? Das kann eigentlich nur ein eigenes auch bei diesem der leitende Gedanke: trotz der schweren Zeit nicht die bau von Winterraps und rübsen zuwendet. Im Nordosten ristiania 432, Kopenhagen 146; an Diphbtherte und ö f r s e tun. Es 21 hier große K und ö Dände in den Sch ß zu U gen, sondern die Friedensarbeit nach Möglich. Deutschland ist allerdings; die Voraus etzung des Oelfruchtbaues . (1895; 1504: 1,82 C) gessorben in Wühelmebhaven — , , . Klauenseuche Temzlin ], 1. Otzbavelland 2. 3 – 1 West havelland 3. 3 auf dem Spiel. Notwendig ist eine Sicherung ber deutscken Auslands. keit fortzusetzen. Ein erfreulicher Nebenzweck ergab sich daraus, den meistens die Brache, über deten Ausdehnung in diesem Sommer srankungen warden angeieigt im Landespelizeibenirke Berlin 256 Benirte sowie . . m , Oftprlgnttz 3. 3, Wefsprtgnitz i, i si, 1E. 8: Königsberg forberungen. Immer wieder werden die Interessenten auf die Selbst. vielen Fünslern, deren Dasetnasorgen jetzt erbeblich gewachsen sind, die Entscheidung wohl bereits gefallen ist. Unter günstigeren klimati= berlin Stadt 178), in Breslau 39, in den Reg. Bezirken Arng⸗ Bundes staaten, hnegesamt dar an, ; 1, 1. Dusternberg 2, 4 (. 4. Cuben Stadt 1, 1. KRalau hilfe verwiesen, das Reich muß bei den Friebensverbanklungen hinter eine Möglichkeit wi tichaftlicher Verwertung ihres Schaffens zu bieten. schen Verhältnissen wild aber auch der Anbau nach Winter 1 127, Cöln 1099, Düsseldorf 154, Magdeburg 145, Pots dam 120, die nicht in 75 * n, ,,,, — 2 23 Demmin 1, 1 (1, 1). Necermünde l, 1. AO: TZauen- jenen Forderungen stehen, um zo mehr, als bier sehr große Werte in Trotzdem wäre es falsch gemesen, wenn wan den Krieg hätte un. gerste, deren Anbau in diesem Jahre erheblich zugenommen han, und 1 112, Weebaden 111, in Hamburg S6, Amsserdam 34, Reglerungasbezirt᷑ burg i Homm. 2.3 — 1 Rn: Rägen 1. 1, Franzburg 2. 2. Frage kommen. Es ist mit Recht bemerkt worden, wir müffen uns beachtet laͤsfen wollön und etwa seiner Spiegelung in ker Kunst Roggen sowie nach früh umgeorbchenen Klee, und Luzernbeschlägen apest 44, Kopenhagen 22, Wien Ho Ferner wuiden Erkrankungen gierung bes itte * . Wie chen 1. 1, Jarotschin 1, 1, Schejmm 3. 3 1, 5 hüten, daß die Feinde nach dem Kriege bas erreichen, was sie im Kriege gänzlich aus dem Wege gegangen wäre; im Gegenteil, der Betrachter möglich sein. Eine Anleitung wurde bereitz in Nr. 35 der Flug I eldet an Scharlach in Berlin 56, in den Reg. Bezirken Arng— geteilt sind ; Samter 2 2, Gostyn 1, 1. Koschmin i, 1. A: Wu sitz — 1 * zu erlangen nicht imstande waren. Die Vertröstung auf die Selbstbilfe wird aut mangigfachste Art an die ewegte Gegenwart erinnert, aber blätter der DVeutschen Landwirtschaftsgesellschaft 9 113, Düeldorf 179, in Damburg 42. Budapest 48, Kopen 91 1). Wongroxitz 1, 1, Witlowo 1, 1. A4: Trebnitz 1 4 hat in den Kreisen bes Handels und der Industrie die tieffte Tepression man bietet ibm auch die Möglichkeit, diese eine Zeitlang zu vergessen. gegeben. Auf elne neuere, bessere Grundlage ist der Anbau von . 2, Stockholm 23, Wien Jos; c euch hufsen in Hamburg 20, Voblau 2 2. Breglau 1. 1, Reichenbach 1, 1 1, 1). Glatz 1. 1 hervorgerufen. Mit Recht verlangt man, daß eine Registrierung Dem Eintretenden öffnen sich gleich zur Rechten Säle mit öster⸗ Winterraps und rübslen auch daduich gestellt worden, daß a het 142. Kopenhagen 97; Typhus im Reg -Bej. Oppeln 116, 18: Dindenburg 1, 1, Kosel 1, 1 (1. 13, Neisse Stabt . unserer Auslandsforderungen von der Reichsverwaltung vorgencmmen reichisch- ungarischen Kriegebildern, zur Linken die bulgarlschen es jetzt mehrere neue, ertragsreichre Züchtungen von Raps Böadapest 25. 9 . 7: Saliwedel 1, 1, Gardelegen i, 1, n F. Stadt wird, Frankreich und spater England haben Gesetze erlassen, wonach und weiter dahinter — als Gastgeber — die der deutschen Maler. und Räbsen gibt. Mese Orictnaltüchtuagen werden in der Land— Im Monat Mär 1916 Kon nn. . . 3, 6. Dalberstazt 4 4 Eg Delitzsch , 1 Gd, n mit uns geschlossene kaufmännische Verträge für aufgehoben erklärt Beim Betreten des erstea Saales siebt er die Bildniägalerte, be. wirtschaft bis zur Saatzeit für Winterre pt und 'rübsen in autz— r die deutsch 3 229 ar 1 ö. e,, erg 3 haulen 11 Gckartaberga 2, 2 (14, 15. Querfurt 1 119 werden. Wir haben nichts gehört, daß von unserer Seite mit ähnlichen nannt. „Große Männer aug großer Zeit, welcke die führenden reichendem Maße von den Origmaljücht' rn gellefert werden können. fortlauf * Orte) sind nachstebende Todesfälle — außer den in All. 1 8 Langensalsa 1, 1, Ziegenrück , 1 (14. 15. 90: Hadergleben * 5 eln geantwortet worben ist. Man hat böchstens allerlei gute drutschen Männer selt et wa 1879 bis auf den beutigen Tig jeigt. Anfragen sied an den Krieg gusschuß für pflanzliche und 1 e. n wäcben lichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Da 9. K l. 1. Sonderburg 1. 1 C1, I), Fiengburg 7 11 (i. 3), Schlee mig
Ratschläge erteilt, aber zu einer Vorlage ist es nicht gekommen, Man Artzer auch in anderen Räumen klingt manchmal ein. Grinnetung an tjertiche Oele und Fetzte, Berlin, Unter den Lingen 68 a, und sierdam 3 Gelbfi ber — gemeldet werden: Pocken. Gra 4, 5. . d 1. 4. (= Y. Tendern 35, 3 (1, I. Rendsburg 1. i, Norder dub kann unseren Kaufleuten und Industriellen nicht zumuten, daß sie Ver. unsere Zät an, geweckt etwa durch die vielen Bildnisse von O sstteren die Saatzuchtstelle der Deautschen LandwirtschMafts«. lle a 261 ö Flecktie ber: Bukarest 1 Influenza: Berlin 38, r m, . fin marschen J . Süderditbman schen 6. 7 (2, 2), Steinburg 11, Stor. träge halten, die sie vor dem Kriege unter ganz anbheren Bedingungen in Feldgrau oder darch die zusammen gefaßten Bilder gefall ver gesellschaft, Berlin sW. 11, D. ssauer Straße 11, zu richten. on n ed 6 , Orten:. Amsterdam 4, Haarlem, 8 reis Berlin main 1, 2, Pinneberg 4. 4, Verzogtum Lauenburg l, . n Neustadt abgeschloffen haben, als . 23 * ö. muß hier also . H e n. 23 . , . . . poli⸗ a. uche ze . f 14, Intianapolis 6; Genick⸗ , . — . ö vor erer Seite das Nöti en. us Liebe hat uns auch tiiche Karikatur überwiegt. r Umfang der Auestellun etm at . . ö e 1. . ) Außerdem Maul un
uns ge ge 9 — . obne are n Mmnenter, mn neee, Dee. m.
vor dem Kriege niemand etwas abgenbmmen, sondern nur, weil wir germger gegen fuübere Jahre, aber mancher Resuchtr wird diesen . pie bessere Qualitat lieferten oder weil wir billiger waren als unsere ] Mangel als eine Gunst empfinden, denn die Ftunstwerke gewinnen! Monat Januar. Snalfünd... . . entsprechende laufende Nr. aug der borstehenden Tabelle
*
— Laufende Nr. Gemeinden Gemeinden ebö
— — 2 — — — 8
ö
22
3
C C — — — dd 1 m — — — 1 1
— — —
— O 2 Q e N -
—
. .