1916 / 119 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[IlI861] 24. Ke Frankreich vor Verdun

autlu-nwirte

Corhach.

Ueber den Nachlaß dez am bruar 1915 in 2

u bei Will Nach

tung

deren

Bestellung eines

8 und eintretendenfalle

132 der Keonkurgordnung

nstände sowie zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen am 27 Juni L916. Vormittags 9 Uhr. Corbach. den 15. Mal 1916.

Der Gerichts schreiber

Fãrstlichen Amtagerichis

CnlIlm. 118953

Ueber das Vermögen des d astwir t Paul Schwertz in Scharnese, 4. 3t Uateroffizler in der Sanitãts kompag nie l 36. Inf. Dio. , 17. Armeekorpa, im Felde wird heute, am 18. Mat 1916, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, d er leine Zahlunggunfähiakeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungkeinstellung dargetan hat. Der Kauf mann Gagen Schuh in Culm wird jum Konkurs ver walter ernannt. Konkurs forderungen stnd beg jun 8. Juni 1916 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Ge wird zur Beschlußfa fung her vir Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowi⸗ über die Bestellung einez Slaubige aua. chuffes und eintretendenfalls über bie in 8. 132 der Konkurg ordnung bezeichneten Hegenstände onf den 8. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni A9 8, Vormittans ELO Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichle Termin an. heraumt. Allen Personen, welche ernte zu Ronturs masse geh rige Sache in Bestt haben oder zur Fonturs mass· ct was schulbi⸗ sind, wird aufgegeben, nickt; an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder jr leisten auch die Vernflicht: nz auferlegt, vor dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sach abge sonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Fonkurzderwalter biz zum 8. Juni 1916 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Culm.

Pinnpoldis walige. 11682

Ueber das Vermögen des Juhaberè einer Korb und SEpieslmarengeschã fte Vaul Richard Oehme in TDiynoldis⸗ walde wird heute, am 16. Mat 1916, N chmitta gg 6 Uhr, das Tonkursoerfahren erbss ret. Kor kurs verwalter: Herr Rechtt⸗ anwalt Süß hier. Anmeldefrist bia zum 2. Juni 1916. Wal. und Prüfungs⸗ tarmin Freitag, den 16. Juni A9 Atz, RBormittags 11 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum T. Ten 191

Dipnols ismalde, den 15. Mal 1915.

Köͤntgliches Amteẽgericht

PDresdenm. Ueber den Nachlaß des am 3. Marz 1956 Verstorbenen, in Dresden, gr. Plauensch⸗ Straße 27 j, wohnhaft gewe len n Beꝛ ück en machers und Schriftstelers Jojef Eduard Riese wird heuse, am 18. Peg! 1916. Vormitiaas 111 Uhr, das Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Auttiongtor Friedrich Schlechte in Bres— den · , Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1916. Wahl u. Prüfungs⸗ termin: A6 Juni 1918, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige flicht bis zum 6. Juni 19s Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eloinę. 120065) eber das Vermögen der Kurz und Wo llwar en handler in Elise Czubek in Eiving, nigsbergerstraße Nr. 71 tst heute, Ytachmittags 4 Uhr, das Konkurtzper⸗ labren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Gugen Hollenbach in Elbing. Ohener Arrest mit Anzeigepflicht und Am. meldefrist bis 5. Jun 1915. Erst⸗ Glaubigerversammlung und allgemeiner DYrüfungstermin am 13. Juni 1916, Vormittags EI Uh, Zimmer 13. Elbing, den 18. Mal 1915. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichte.

CGG nlIitr. 12007]

Ueber den Nachlaß des am 2. April I9I6 an einem Wohnsitze in Görlitz verstorbenen Kaufmanne cheorg Paul Friedrich

genannt Feitz = Paternoster, In- babers der Firma W. Paternoster in Görlitz, wird beute, am 18. Ma 1916, Vormittags 103 Uhr, das Fonturgverfahren ersfnet und zum Konkursverwalter der Taufmann Georg Henschel in Görlttz, Zatobstraße 37, ernannt. Offener Arresi mit Anzeigefrift his 16. Juni 1516. An meloefrist big 1. Juli 1915. Gieste Gläu— bigerpersammlung den 65 Junt 1916, Vormittags 6 Uhr. Allgemeiner Piü⸗ unge termin den 14 Juli i916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer

Nr. 31. Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichtz zu Gõrlitz Renk lin. 11670

eher den Nachlaß des am 27 Sep⸗ tember 1915 zu Neutölla verftorbenen Huredunor stehere Mary Matschte zu Neut öl, Schubomast rage 50. ist heufe, am 17. Mai 1516, Mittags 12 UÜhr, das Konkurtzhersahren eröffnet. Ver Kaufmann

(II1662

straße 86, ist zum Konkursverwalter ernannt Konkurs forderungen sind bis zum 5. Jant 19165 bei dem Gericht anzumelden. Grste Glãubigerversammlung am 12. Juni 1916, Bormittags L090 Uhr. * II. gememer Prüfungstermin am 22 Juli 196, Vormittags 10903 luhr, vor em Amtsgerichte Neukölln, Berlinerftr. 65 69 Ecke Schönstedt ür, Zimmer 19, Erdgeschoß Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 5. Juli 1916. 17. N 15. 16.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 17.

Veutomischel. 12016 Aeber den Nachlaß dee im Kriege ge. fallenen Kaufmanns Ottomar Ruff aue Bahnhof Sontoy ist beute, am 18. Mai 1916, Nachm kiags 5 Uhr, dag Konkurs; verfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Kail Eduard Gold- mann in Neutomischel. Anmeldefrist bis jum 14 Junt 1916. EGiste Gläubiger— Ddrsammlung und Prüfungetermin am 23 Juni Rg A6, Vormittags L190 3uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1916. Neutomischel, den 18. Mai 1916

Der Gertchtsschrelber des Amtsgericht.

Solingen. 11681

lleber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Weber in Solingen. alleinigen Inhabers der Firma H. P. Weber in Solingen, ist am 17. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, dag Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter sst der Rechtsanwalt Dr. Haas in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Juni 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerber— sammlung am 8. Juni 1916. Vor— mittags LI Utzr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Jult 1916. Bor— mittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Wollstein. Ez. Posen. 12018 Ueber das Vermögen der Kartoffelver⸗ mertungsgenossenschaft e ngetragene Genossenschaft mit beschrũãnkter Saft⸗ pflicht in Alttloster in Liquidation wird heute, am 18. Mai 1916, Mittag 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Genossenschaft überschuldet und ahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Heinrich Heriog in Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforbe— rungen sind bis jum 20. Juni 19165 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Ste Beibebaltung des hestellten Gläubigerausschufseg und eintretendenfalls über dle im 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den 30. Juni 1916, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter- kichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen JPersonen, welche eine zur Koön= kurgmasse gehörige Sache im Besitz haben oder mur Ftonturgmasse etwag schuldig sind, wind aufgegeben, nichts an den Gememn— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen är welch sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12 Juni 1916

Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Wollstein.

C erlin. Beschlusß. 11661 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Reutuers Ernst Zimmer— mann in Berliu-Tempelhaf. Faiserin Lugustastraße 5. wird gemäß S 204 Ronk . Ordng. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent iyrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Berlin, den 5. Ayril 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abteilung 8. Holkenhain. 1II678 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Gahnspediteurs Alfred Güttler in Golkenhamm ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung lu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den E6 Juni 1iü9n G, Bor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. VBolkenhain, den 16. Mai 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peg gendorꝶ. 11665 Betauntmachung. Das Kontursversahren über das Ver— mögen des Echreiuermeisters Josef Stelzl in Plattling wurde mit Beschluß vom 15. Maß 1916 nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Der Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts Deggendorf.

Dresden. 11664 Das Fonkursverfahren üher das Ver“ mögen bes Ktaufmauus gtarl riedrich Wilhelm Ansel in Dresden, Serre straße 58, III, der unter der Firma „MsKarl Au sel“, Georgplatz 3 (Ringstr. 44 den Danbel mit Sportartikel betreibf, wiro hierdurch aufgehoben, nach hem der in Ver⸗ gleichstermine vom 17. Marz 1916 an- enommene , , durch rechts⸗ aftigen Beschluß vom 31. März 159516 bestatigt worden ist.

Dresvpen, ven 186. Mai 1916.

Hugo Winkler, Neukblln, Wilbenhruch.

Dresden. 11663

Die Konkursverfahren über

I) den Nablaß des am 27. Mai 1914 derstorbenen Mineralmasser fabrikauten Richard Paul Horn in Dresden, deisniger Sir. 45, .

2) das Vermögen der Marie verw. Berlin, geb. Möbius, in Dresden, früher Strtesener Str 33, die daselbs enen Handel mit Herrenhüten und Pelzwaren betrieben hat,

werden nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18 Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Elberfeld. (12002 Das Fonturshberfahren über das Ver— nögen des staufmanns Wilhelm Peters junior in Elberfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent. prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberfeld, den 16. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. 13.

Elberfeld. (12003 Das Konkurgyerfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Hom— bach zu Eiberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Fe— bruat 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtsk äftigen Beschluß dom 14. März 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 16. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. 13.

Elsterwerda. (120041 In bem Konkursverfahren über das Vermögen der chemischen Bleicheret don Aru Weiske in Ortrand sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 128. Vormittags 85 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Elsterwerda, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Eisterwerda, den 17. Mal 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frankenstein, Schlies. II20068 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbefitzers Reinhard Stief aus Silberberg ist durch Beschluß des unker— zeichneten Gerichis von heute eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver— fahreng entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters tst der Sckluh— termin den ZI. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtgaerichte bierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Dag Honorar des Verwalters ist einschließlich selner Aus- lagen auf 31 4 festgesetzt. Frankenstein, den 15. Mai 1916. FTöntgliches Amtsgericht.

Friedeberg, M. M. 11677 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 1915 im Kriege gefallenen Ansiedlers Paul Deck, Friedebergsch⸗ bruch, tst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1916. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht in Friedeberg N. M. anberaumt.

Friedeberg N. M., den 13 Mai 1916.

Ferbig, Gerichts schreiber

des Köntglichen Amtaggerichis.

1411

lei vita. (10996 Das Konkursverfahren über das Per— mögen der Kauffrau Maria Vyta, geb. Friedrich, Möbelgeschäft in Gleimitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 9 Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 12008 Das Konkursverfahren über das Ber- mögen der Gärtner Bernhard Albert Liebmann und Winn Ltebmann in Kleinbathen, Inhaber der unter der nicht etngetragenen Firma „Gebrüder Lteb⸗ mann“ in Kleinbothen gemeinschaftlich be⸗ trriebenen Kunst und Handelsgärtnerei, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 15. Mai 1916. Königlichet Amtsgericht.

Ham bur.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemein— schaft vorhandene Gesamtgut?z vermögen des verstorbenen Beerdigung süber⸗ nehmers Johann Joachim deturich Friedrich Raethke und seiner damals überleben den, injwischen ebenfalls ver— sorhenen Ghefrau Wilhelmine Maria Elisabeth Rathke, geb. Langloff, wird mangels einer den Kosten' ent— sprechenden Masse hierdurch eingestellt. Hamburg, den 17 Mal 1916.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurgsachen.

Mein ri ne valide, Oatpr. 12010) Ju dem stonkursverfahren über dag Ver— mögen deg verstorbenen Ftaufmanns Uibert Falk in Oschke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen daß Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zun Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke der Ichlußtemmtn guf den 9. Juni 9A, Vormittags AR Uhr, vor dem König lichen Amtagerichte hlerselbst bestimmt.

Deinrichswalde, den 15, Mal 1916.

12009

Könlglicheg Auntegericht. Abt. II.

H iel. . Das Konkurgherfahren über den Nachla dez Anfang August 1915 im Kriege ge= fallenen Kaufmanns Rudolvhz alleinigen Inhaberg der Firma B. Grella in Klel, Vaͤnischestraße 2— 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und der Schlußvertellung hierdurch auf⸗ ge hoben. Kiel, den 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. (12011 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Architerten Johannes Christoyh Nissen in Kiel, Fleethorn 59, und. Dänischestraße 2— 6, wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 27. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch techtskräftigen Beschluß vom selbtgen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kiel, den 16. Mai 1916. Könlgliches Amtsgericht. 21. 11676

Mosel, O. S8.

In der Schneidermeister Jose Bugielschen Konkurssache soll eine Ab— schlags verteilung vorgenommen werden, bei welcher 11 416657 ,ÿ zu berücsichtigen sind, während der verfügbare Massen- bestand 2055 beträgt. Dies wird ge— mäß 5 151 K. O. hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht.

Kosel, den 18. Mai 1916.

L. Spitz, Konkursverwalter.

Hüstrim. Beschiuß. (12012 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Frau Erna Beh. geb. Roeder, früher in Küstrin wohnhaft, wird aufgehoben, weil der Beschluß vom 2. Mat 1916 über Bestätigung des Zwanga⸗ veraleichg die Rechtskraft beschritten hat. Küstrin. den 17 Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Langomsalzn. 12014

In dem Konkursverfahren über das Ver? mögen der Mitteldeutschen Malzfahrit Attiengesellschaft Laungensalza J. Thr. lst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnig der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengz— sücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigeraunschussesr der Schluß⸗ termin auf den 17 Juni 1918, Vor- mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Langensalza, den 17. Mai 1916.

Der Gerichte schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Lei pz x. 11668

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Ehregoit Max Albrecht in Leinzig ⸗Eutritzsch, Gräfe⸗ straße 31, Inhabers der Ganwirtschaft Schloß Debrahof“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hlerdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lei npziz. 11667 Das Konkursverfahren über den Nach— deg verstorbenen Schueidermeisterz Karl Hermann Nestler in Leipzig LJohannishospita) wird nach Abhaltung des Schlutztermina hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipzig. [12013 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Leipziger Ceutral- theater, Aktiengesellschaft in Leiyzig, Thomagring 19, Bosestr. 1 und Gottsched⸗ straße 21 Unternehmen für Theater Saal und Wirtschaftabetrieb —= wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichgtermine vom 21. Mär; 1916 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24. März 1916 bestätigt worden ist. Leipzig, den 19. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. HA.

Lübeck. 116741 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14 Februar 1915 zu Lübeck ver, storbenen Witwe des Restaurateurs Wiltzelm Heinrich Friedrich Borg⸗ wardt. Johanna Gathulda Elisabeth ger. Baeyer, wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 15. Mai 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Wallera dorf. 11675 Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat mit Beschluß vom 17. Mal 1915 das Konkursverfahren über dag Vermögen det Taußmanns Anton Obermüller in Neufahrn t. N. als durch Zwangs ver⸗ gleich heendigt aufgehoben. Gerichtsschrelherel des K. Amtsgerichts.

Metz. Konkursverfahren. II12015] Das Konkurgyerfahren über den Nachlaß des zu Metz verstorbenen Majors Au gu st Hartmann wird nach erfolgier Abhaltung dez Schlußterming hierdurch aufgehoben. Metz, den 15. Mat 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

Voustadt u. K hen hberg . II 1683 Beschluß.

Daz Konkurgpersahren über dag NVer— mögen der Fterma Carl A. Piening in Wunstorf wird nach erfolgter Ab— ke, . deg Schlußterminz hierdurch auf— geboben.

Neu stadt a. Nbge., 10. Mat 1916.

itz, mögen der

Veustadt a. Rübenerge. l669 9 Beschlusß.

Dag Konkurg verfahren über das Pe. äthe Mietarese, Vãchter iu des Ratskeller a n Wu n st orf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt a. Roge, 10. Mal 1916.

Königliches Amtggericht. 2. 190M

Vi kKolni.

In dem Konkurgberfahren über daß Vermögen dez SEisenhütten. und Emaisllierwerka Walter hütte Atktien⸗· gesellschaft in Nikolai wird ein Termsn zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. Jun 1916. Vormittags 171 uhr, im Iimmer Nr. 22 des hiesigen Amtggerichts an. beraumt.

Amtsgerlcht Nikolai, 16. 5. 1916.

OHstroweo., Mz. HoOsem. (1190 In dem Konkursverfahren über dag Per! mögen des Fleischermeisters Stansg. laus Woschte in Ostromo ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner ge. machten Vorschlags zu einem Zwangg— vergleiche Vergleichßtermin auf den S. Juni 1916, Bormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusseg sind auf der Gerichttschreiberei des Konkursgenichtz jut Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ostrowo, den 17. Mai 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amiggerichts.

Hoi chenhbaech, Schlee, (1II671 In dem Konturgversahren über da Vermögen der verehelichten Ern ine Fosche, geb Leuchtenberger, in Mittel Petersmaldau ist zur Ahnahme ber Schluß, rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußher. jelchnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L 4. Juni 9A, Vormittag 1O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bie Vergütung dez Verwalters ist auf 150,0) 4, seine Aus. lagen werden auf 8, 60 M festgesetzt. 10 eich ent u. Eule, den 16. Mai 916.

11672

Schmiedeberg, Riesengeh. In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des SHandelsmanns Richard Schiller in Krummhübel ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Per, teilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaien Vermögeng, stücke der Schlußtermin auf den 10 Juni 19G, Bormtstags AI Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—

mer 17, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 15. Mal 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Somnenburz, X. M. (12017

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Geust Pockeandt in Kriescht ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Re— schlußfassung der Gläubiger über die nscht erwertbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den A5. Juni 1918, Vor— mittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Sonnenburg, Neum., den 15. Mai

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorm. Beschlust. 11680 In der Sache, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Nittergutsbesitzers Robert Würtz aus Grünfelde, wird gemäß der Allgemeinen Verfügung vom 20. August 1914 (J. M. BI. S. 685) jum Zwecke der Vertretung des z. Zt. in der Autübung seines Amtetz verhinderten Konkurs verwalterg Rechtganwalt Warda der Rechtgzanwalt Kirschbaum in Thorn bestellt.

Thorn, den 15. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Verden, ALIer. In dein Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Aubauers und Schlachters (auch Maurers) Hinrich Drewes aus Kirchlintelu Nr. 97 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 2. Juni 1916, Gormittags AI Uhr, bor. dem Königlichen Amtsgericht in Verden anberaumt. Verden, den 16. Mal 1916.

Der Gerichts scheelber

des Königlichen Amtggerichte.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

(117931 Gerauntmachung. . Preußisch⸗ Sächstscher Etgatsbahn— Prinathahn Personen, und Gepäck, verkehr. Mit wülttgtelt vom J. Juni 1916 wird der Nachtrag 5 mit einem Gr— ganzungsblatt hergutzgegeben. Die Aenbe— rungen der besonderen Ausführungsbesttmm— mungen sind gemäß 52 Gisenbahnberkehre⸗ orbuung , .

Hgaundover, ben 16. Mat 1916.

116731

FRhniglicheß Amtsgericht. 14.

FRöniglicheg Amtegerlcht. .

Königliche Giseubahnhirertton.

987. Ausgabe.

Deutsche Verlustlisten.

*

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. deutsche, verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Inhalt. l Preußische Verlustliste Nr. 535. Bayerische Verlustliste Nr. 263 Sächsische Verlustliste Nr. Württembergische Verlustliste Nr. 387.

D

12595 2 12605

28 12607

& G G

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

. Reinke Bit 2809 k 2 i . ö g , 3 12609 Utiffz. Wilhelm zunge (7. Komp.) Hehm, Norderdithmarschen z Sung

* 22 2 Gabriel, Peter (7. Komp.) Nienborstel bisher vermißt ge⸗

in Gefangenschaft geratene oder daselbst

ann, mit dem Zusatz „4. X.“ d. h. „Auslands⸗

veröffentlicht.

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. . Wilhelm (9. Komp.) Berlin durch Unf. leicht verl.

leicht verwundet, b. d. Tr.

meldet, gefallen.

Preußische Verlustliste Nr. 535.

Infanterie usw.:

Garde: 1. und 4. Garde Regiment z. F.; Garde- Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Elisabeth und Augusta; Garde-Füsilier⸗ Regiment; Garde⸗Reserve⸗ Jäger-Bataillon. Feld⸗Rekruten⸗ Depot der 2 Garde Infanterie Division.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1, 4. 8 9, 11, 14, 16, 17, 19 (s. Besatz Regt. Nr. 3 Kroebel der Brigade Rüdiger), 271, 22. 24, 25, 29. 33, 35, 37. 39 bis einschl. 43, 45, 46. 48, 51, 52, os, 57, 58 (5. auch Besatz.⸗ Regt. Nr. 3 der Brig. Rüdiger), 59, 60, 62, 866 bis einschl. 71, 75, 77, 753, 80 (s. Inf. Regt. Nr. 365), 81, 84 bis einschl. 90,

26, 37 6

2, 94. 98. 97. 9 ; 5, 131, 138 43 (. Feld ⸗Roderburg, Karl (2. Komp.) Cöln verwundet 6. J. 14. R dä, ds dr, ss, io 11, 118, 136, 138, ui, in 24 Reith, k J. Komp.), Wiesbaden, durch Unf. verl. 25. 8. 14 z ö z ,,,, . 3 178 7 Rompel, Karl (7. Komp.), Greifenhagen, Stettin, verw. 3. 10. 14. Gren. Regt. Augusta), 165, 166, 167, 6 n . Paul, Georg (9 Komp.) Berlin vermißt 3. 7. 15.

370. Richter 1, Arthur (9. Komp.) Berlin verwundet 1. 7. 15. Gefr. Max Reichenbach (10 Komp.), Weimar, J. v. 31. 10 14.

fliegertruppe), 150, 151, 152, 158, 159, 1690, 163 (s. auch Garde⸗ auch Feldfliegertruppe), 185. 1865, 193, 332, 365, 368, 369. Reserve⸗ Snfanterie⸗ Regimenter Nr. 3, 7, 9, 10 13, 19,

20 25 bis einschl. 32, 34 bis einschl. 37, 39. 40, 48, 52, 59, 60,

Küpper, Peter (2. Komp.)

Schröder, Walter (3. Komp) Dortmund leicht verwundet.

Inhalt: Hef Mickler, Georg (Maschgew. K.), Goczalkowitz, Pleß, leicht v. BHBest,

Schoenlau, August (7. Ers. Komp.) Hannover F.

Gefr. Antor

Kaiser Alexander Garde⸗Greuadier⸗Regiment Nr. 1. Cresfeld. Düsseldorf f an seinen Wunden Feldlaz 12 des Garde⸗K. fr. Albert Möller (6. Komp.) Boren, Schleswig schw. v. o bst ig, Christoph (6 Komp.) Kalteneber, Heiligenstadt leicht verwundet, b. d. Tr.

Karl (J. Komp. Zedlitzwalde, Lissa leicht verwundet.

Jefr. Ewald Schmidt (Maschgew. K. Abbendorf, Magdeburg schwer verwundet.

21

f 5 r

Lorenz (Maschgew. Scharfsch. Trupp Nr 78) Dienheim, Oppenbeim schwer verwundet. Gestorben infolge Krankheit:

Nachtrag. Roters (2. Komp.) Koesfeld, Münster ver⸗ wundet 6 11. 14 und 23. 7. 15.

Reyvelts, Andreas (11. Komp.) Grift-Wingst, Neuhaus ver⸗ wundet 2. 5. 15.

61, 64, 66, 67, 69, 70, 78, 81, g3, g9, 109 118, 130, 204, 209 bis einschl. 214, 216, 217, 219, 221, 222, 2, 2, 258 bis einschl. 261.

Er satz⸗-Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

255,

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. 5 Cx 9 5 7 2 5 9 ö J Landwehr, Intantertg-egimen tez, Nr. I. 8 18. Landw. Vzfeldw. Franz Georges Joeuf, Briey, Frankr. verwundet.

Inf.“ Regt. Nr. 34), 19, 21, 25, 31. 33 bis einschl. 38, 51, 52. 53. 57, 60, 61, 75, 76 (. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 69), 81, 83, 84, 99, 110, 118, 349.

Landwehr ⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 4 letzteres s. Landw. Inf ⸗Regt. Nr. 349).

Besatzungs⸗Regimenter Nr. 3 und Nr. Brigade Rüdiger.

Brigade⸗Ersatz Bataillone Nr. 42 (s. Inf.Regt. Nr. 365) und 55 (s. Ers. Inf. Regt. Nr. 28).

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillone Nr. und 21 (beide s. Landw. ⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. Y).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Schrimm. Soest,

3 (Kroebel) der

1. Swandau, Stargard i. Porn., 1. Stockach, 2. Stolp. Straß⸗ burg i. E., Striegau, 3. Tilsit, 2. 1 Trier, 1. Weimar, Wies⸗ baden. ö Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Schwedt a. O. Seligenstadt, Siegen, Stettin, 2. des TV. Armee korvs Straß⸗ burg i. E.), 14. des IV. Armeekorps (Torgau) 36. des VII. Armee- korvps (Wesel), 1. Wetzlar, Wiesbaden. dandsturm Ktompagnie des III. Armeekorps.

Jäger⸗Regiment Nr. 3. Bataillon Nr. 1; Reserve⸗Bataillone Rwe g D ma 1. .

Reserve⸗Radfabrer⸗Komvagnie Nr. 78.

MaßschinengewehrKompagnte Nr. 403. Gebirgs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung Nr. 218. Feld⸗Maschinengewehr⸗ Züge Nr. 56 und 538 (beide s. Inf.“ Regt. Nr. 159); Maschinengewehr⸗ Ergänzungs⸗Zug Nr. 562 (. Inf. Regt. Nr. 186). Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 9 (Straßburg i. G.). Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 4 (Straßburg i. E.). Festungs⸗ Maschinengewehr⸗ Trupp Swinemünde. Maschinengewehr⸗ Scharsschũtzen⸗ Trupps Nr. 8 (. Res.« Inf. Regt. Nr. 204) und 63 (. Res. Inf. Regt. Nr. 214).

Kavallerie: Kürassiere Nr. 8. Diagoner Nr. 2. 11, 18, 24. Ulanen Nr. 7, 10, 16. Jäger zu Pferde Nr. 12. 2. Landsturm⸗Es kadron des II. Armeekorps.

Feldartillerie: Ballon ⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 137.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 3, 4 (5. auch Feldfliegertruppe) 5, 7, 9, 10, 15, 18. Reserve⸗ Regimenter Nr. 4. 9 10 15, 18. Bataillone Nr. 25, 26, 29, 38; Landwehr Bataillon Nr. 17. Batterien Nr. 102, 121, 133, 230, 261, 365, 485, S858, 651. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 12.

BVieniere: Kompagnie Nr. 25; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 47, 5, 77. 889.

Vertehrstrupvpen: Feldfliegertruppe.

Munitionskolonnen: Arnllerte⸗ Munitionskolonne Nr. 6 des II. Armeekorps; Re serve⸗Artillerie Munitionskolonne Nr 16; Reserve⸗ Feldbaubitz · Munitionakolonne Nr. 413.

Armierunge / Formari onen: Armierungs⸗Bataillone. Armierungz⸗ Eratz Bataillon Königeberg i. Pr.

Weitere Verluste.

eee .

Vorbemerkung.

Gefr. Franz Mehler Wickers,

Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

9. Kompagnie. Gersfeld leicht verwundet.

Zerbe, Paul Blumenthal, Landsberg schwer verwundet. 10. Kompagnie.

Lehmann, Hans (3. Komp.) Großlichterfelde,

8

12595

20. Mai 1916.

Gefr. Friedrich Hamann (3. Komp.) Sasel, Hamburg ver⸗

wundet 25. 5. 15. Teltow ver⸗

wundet 15. 5. 15.

Gefr. Johannes Segel⸗Reese (4 Komp.) Drage, Schleswig

verwundet 5. 10. 14, j. Tr. zur,, abermals verwundet 25. 6 15. ö Mever Walter (5. Komp.) Hamburg leicht verw. 2. 6. 15.

Louy - Otto (7. Komp.) Crefeld verwundet 23. 3. 16.

Offz. Stellv. Richard Liepe (9. Komp) Dels i. Schl. leicht verwundet 31. 7. 15. . ö. . Müller, Ernst (9. Komp.), Greifenhagen, Stettin, L. v. 17. 8. 15.

Mader, Erich (10. Komp. , Mühlhausen i. Th., schw. v. 29. 8. 141.

Pollehn, Adolf (11. Komp.) Gr. Wieblitz, Salzwedel ver⸗ wundet 5. 9. 14. 2 Utffz. Christian Malzben en in Komp.) Düsseldorf ver⸗ wundet 7. 10. 14. ö „Emil (12. Komp.) Halle a. S. verw. 10. 10. 15. Otto (12. Komp.), Mierunsken, Oletzko, verw. 4. 10. 14. Wilhelm (12. Komp. Springe, Hannover ver⸗ wundet 4. 10. 14. . . Redies, Wilhelm (Maschgew. K.) Berlin verw. 16. 7. 15. Schneider, Hermann (Maschgew. K.) Frankfurt a. O. ver⸗ wundet 19. 7. 15.

Königin Augusta Garde⸗Gre nadier⸗Regiment Nr. 4.

9g. Kompagnie.

Voigt, Karl, v. Inf. Regt. Nr. 163 Hamburg gefallen. Maschinengewehr⸗Kompagnie. - Befr. Friedrich Bohn Käthen, Gardelegen tödlich verunglückt. Gefr. Richard Irmer Roßlau, Zerbst durch Unfall J. verletzt. Borte, Vinzent Mistitz Cosel durch Unfall leicht verletzt. DTbeis, Karl Leun. Wetzlar durch Unfall leicht verletzt. Augen stein, Christoph, Ellmendingen, Pforzheim. d. Unf. J. verl. Truglowski, Otto Karlsruhe durch Unfall leicht verletzt. Huckemann, Friedrich, Remagen, Ahrweiler, d. Unfall l, verletzt. Harons ta, Assred, Gr. Dubensko. Rybnik, durch Unfall J. verletzt. Wilczarski, Jos., Gellenhütte, Schwetz, durch Unfall J. verletzt.

Gestorben infolge Krankheit:

Barton, Joh. (9. Komp.), Bunkow, Oppeln, p Res. Laz. Duisburg. Becker, Paul (4. Komp. des Ers. Batls.) Fretzdorß M J Ver einslaz. Pr. Edel, Charlottenburg i. V. L. Nr. 525 irrtüml. b. Garde⸗Gren. Regt. Elisabeth veröffentl.

Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie. Fahnj. Utffi. Wolf Gr. v. Kielmansegg Jena bisher in Gefgsch,, F in Gefgsch. (A. N-) Gefr. Otto Gohle Zduny bisher verw. in Gefgsch. (A- X) Burggräf, August Stiepel bisher verw., in Gefgsch. (A. X.) Fronczik, Roman, Grombkowo, bisher veiw, in Gefgich. (A X Art h mann, Stefan S Filzen bisher verw., in Gefgsch. A. R) Schmitz Il, Karl Düsseldorf bisher schwer verw., in Gefgich. Lam oth, Adolf Soltminen bisher verw., in Gesgsch. A. N.)

Utffz. Josef Gickh off Körbecke, Soest leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Richard Müller 13 Dresden schwer verwundet. Pollot, Ludwig Hindenburg O. S. leicht verwundet. Fuhrten, Karl Annenriede, Oldenburg verwundet.

Hop v, Paul Wobesde Stolp i P. verwundet.

Melms, Hans Berlin gefallen.

Frotzke, Albert Vorwerk Belgard gefallen.

Braun, Ludwig Dambach Schlettstadt schwer verwundet. Tweer II, Otto Lessinghausen, Altena verwundet. Giszarz, Theophil Haatsch, Oppeln leicht veiwundet. Goldmann, Vinzent Gleiwitz Oppeln schwer verwundet.

Fröde, Max Radeberg, Dresden gefallen.

II. Kompagnie. Utffz. Artur Renaudin Nitiing, Saarburg schwer verw.

Zarges, Gustav Elsborn, Hagen i. W. leicht verwundet.

Behle, Hermann Mühlhausen, Eisenberg i. Waldeck leicht v. Ibisch, August Goidinowe, Militsch schwer verwundet. Lilge gen. Lilli, Richard Schollene, Jerichow 11 schwer y Reiß, Robert Breslau schwer verwundet.

12. Kompagnie. Becker VII, Johann Ratingen, Düsseldorf leicht verwundet. Dahmen, Hubert Büderich, Neuß leicht verwundet.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Ritscher, Karl (2. Komp.) Kirchsteinbek, Stormarn verw. Gef. Friedeich Take ls Komp.). Ohlitten, Königsberg J. v. Uiffz. Hermann Ihfe (10. Komp.) Eggstedt, Süderdit hmarschen schwer verwundet.

Nachtrag. Utffz. Albert Baum (2. Komp) Friedrichsdorf, Randow ver—

wundet 26. 5. 15. Berlemann, Wilhelm (2. Komp.) Ladbergen i. Westf. verwundet 22. 10. 14. ; Bleicher, Hermann (2. Komp.) Fleneburg veww. 6. 10. 14. Forg, Wilhelm (3. Komp). Matzerath, Erkelenz, verw. 9. 9. 14. , Rudolf (3. Komp.) Bergnassau⸗Scheuern, Wieg⸗ baren verwundet J. 9. 14. Borchert, Ernst (8. Komp.) Schönermark, verwundet 25. 5. 15. Becker, Theodor (9. Komp.) Bremen verwundet 15. 6. 16. Blomenröhr, Josef (12. Komp.) Langeneiche, Arnsberg verwundet 6. 10. 14. Utffz. Georg Brohl (Maschgew. K), Bremen, verw. 25. 5. 15.

Ostprignitz

verwundet 27. 5. 15.

Beckmann, Wilhelm (Maschgew. K.) Gütersloh, Westfalen

; 2. Kompagnie. ; = Völker, Heinrich, Wildsachsen, bisher verw. in Gefgsch. A. X.) Heitzig, Wilhelm Rixen bisher perw., in Gefgjch. (A. N.) 3. Kompagnie. Gerke, Franz Nordwalde bisher vermißt, in Gefgsch. 4 X) Kampmeier, Gustap, Valdorf, bisher vermißt, in Gefsgsch. (A N.) 4. Kompagnie. . Brettin, Paul, Tangermünde, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 5. Kompagnie. Bur ster, Ludwig Homburg biöher verw., in Gefgsch. (A. 33 Lühmann, Wilhelm, Kirchgellersen, bish. verw. in Gefgsch. (A. N. Becker, Heinrich Bredenborn war verwundet, z. Tr. zur, in V. L. Nr. 393 irrtümlich in Gefgsch. (A. N.) gem. 6. Kompagnie. . . Gefr. Kaspar Pumpe Buschhausen bisher verw, in Gefgsch. Globig, Richard, Schönborn, bisher vermißt, in Gefgsch. (2. X) 7. Kompagnie. . Utffz. Wilhelm Stammeier Wöbbel bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Adolf Rab anus, Barmen, bisher vermißt in Gefgsch. (A. X.) Bender, Wilhelm, Horn. Bottenberg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) . Boermann, Hindrik Herm. Bakelde bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) . Bu rm eister, Karl Nievs bisber vermißt, in Gefgsch, (A. N.) Gbrenfort, Ernst Ahrensböck bisher vermißt in Gefgsch. Gaugel, Karl Stetten bisher vermißt, in Gefgsch. Gembicki, Anton Stabigolten bisher vermißt, in Gefgsch. Gerjets, Johannes Schweindorf bisher vermißt, in Gefgsch. Gerwinski, Emil, Jerlauken, bisher vermißt, in Gefgsch. (. X.) Hildebrand, Georg, Emmen, bisher vermißt, in Getgsch. (A. N.) Josten, Peter, Giesenkirchen, biäher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Krauß, Kurt Reichenbach bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Küper, Ernst Cuxhaven bisher vermißt, in Gefgsch. Kahlmeper, Gustav, Memel, bisher vermißt, in Gefasch. (A. N.) Litijie s, Friedrich Goch bisher vermißt, in Gefgsch.. Mattowitz, Gustay Pr.⸗Eylau bisher vermißt. in Gefgsch. Neumann, Vernh., Saarau, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N) Naczinstki, Alfred, Oppeln, bisber vermißt, in Gefgich. CA. N] Werner J, Franz Langen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Beetz, Walter Berlin bisher vermißt, in Gef g ch Brockt, Maximilian Heidau bisher vermißt, in Gefgsch. 8. Kompagnie. . Krolik, Franz Sworzvee bisber vermißt, hn Gefgsch. (A. N) 9. Kompagnie.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

gefallen.

Vogel, Walter (12. Komp.) Berlin leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

wundet, F Feldlaz. 12 des Garde⸗K. Nachtrag.

wundet 31. 12. 14. Meuser, Heinrich (1. Komp.), M.⸗Gladbach, verw. 31. 7. 15.

verwundet 11. 10. 15.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

perwundet II. 10. 14.

Gefr Emil Döring G. Komp), Kulkwitz Weißenfels, schwer verw. Kahl, Hugo fh. Komp.) Henriettenhütte, Sprottau gefallen. Sövensen, August (6. Komp.) Hadersleben J. v., b. d. Tr. Dammann, Heinrich (6. Komp.), Dammhausen, Stade, gefallen. Geft. Wilhelm Roth (9. Komp.) Schosdorf, Löwenberg 1. Schl.

Utffz. Karl Rothkamm (12. Komp.) Pilllallen = leicht verw. r ( Wisbelm (12. Komp.) Schwentroschine, Militsch JL. v.

Gnatzi, Richard (1. Komp.) Gr. Mochbern bisher schwer ver⸗ Kunigk, Anton (7. Komp.) Nickelsdorf bisher verwundet, f.

Krüger 19, Hermann (1. Komp.) Siethen, Teltow per—

Utffz. Paul Künster (2. Komp.) Dieblich, Coblenz leicht Reichhard, Ludwig (2. Komp.) Sloing, Straßburg i. G.

Gefr. Wilhelm Nießen 1— M.⸗Gladbach biaher schwer ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.) ĩ Lohrmann, Herm. Suckom bisher schwer verwundet, in Gefasch. (A. R.) Himmelreich, Christoph Oberelsungen in Gefgsch. (A. N.) Hoßfeld, Josef Herolz bisher verwundet, in Gefgsch.

biẽher verwundert 19. Kompagnie.

Utffz. Willy Schulz Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Wilh. Schäfers mann Brake biber schwer ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.)

Gefr. Louis Wolf Jellerfeld bisher verwundel, iC r en,. Sadowski, Wilh., Schwante, bisher vermißt, in 33 6 z Schlieng er, Alois, berkümen, bisher werm ßt, in Gefgsch A. N.

Schmitz, Wilheln Buer bisher vermißt, in Gefasch Schöttelndreier, August Wendthagen bisher schwer ver⸗ wundet, in Gefgsch. (. N.) ö Scheumann, Adolf Alt 8 bisb. schw. v., in Gefgsch. De slairng s Martin, Vorscheid, beh. schw. v. in n . N.) Horn, Wilhelm Platkow bisher verwundet, in Gef 11. Koamvagnie. Gefr. Erich Becker 11 Tichicher ig bisher vermißt, ia Gefgsch. (A. N.]