12619
—
Deu tsche Verlustlisten.
(28. 387.)
20. Mai 1916.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Es sind zu ergänzen: Pfeiffer, Gottlieb, Zillhausen, schw. v. Holder, Friedrich — Eningen — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 19. Infanterie Regiment Nr. E809, Tübingen⸗-Gmünd. 2. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Wilhelm Pfeiffer — Heil⸗ bronn — schwer verwundet. 3. Fompagnie. Ltn. Walter (nicht Hellmuh Gnamm Urach) — verletzt. 4. Kompagnie Vzfeldw. Walter Schöllhammer Wangen i. A.
Schnaidt (nicht Schnaith)
Alpirsbach (nicht
Schöllhamer) — Tübingen) schwer verw. — Tübingen — l. verw. Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.
ö 8. Kompagnie. Gefr. Hermann Arnold — Oberriexingen
51a 28 7 m ge fall . 51 Gefgsch. gest.
(V. L. 127 — nicht (gem. v. Frankr.). 120.
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 6. Kompagnie.
FGefr. Bernhard (nicht Leonhard) Je rger — Airheim — gefallen. Luz (nicht Lutz, Gottlob — Haiterbach — gefallen.
anle
— M . sin ar. 3414 . * * 8* * Gottlob l 1 Gottliel X berschlechtbach 63
gefallen. Landwehr⸗Infanterie Regiment Nr. 124. 1. Kompagnie.
Ernst (nicht Ernst Theodor Wagner, Königsberg, gefallen.
19. Kompagnie. z (nicht Gottl) Krauß — Hohenstaufen — schw. v.
— z wol e ,
—
Zu Verlustliste Nr. 25. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
F pmpw Saw * N bDmpagnite. ö
Fottlob — Gerlingen — ge⸗
2 . 2 . ; 8 e r r 8 * 3 8 chwei zer (nc 2 V 3
sfarkss N Q
Infanterie⸗Regiment Nr. E24, Weingarten.
1. Kompagnie
Brie lmaier (micht Briehlmaier) — Ulm— et
perwund⸗ derwundet.
Utffz. Eugen
leicht verwundet. 2 wa, . * 97 Zu Verlustliste Nr. 26.
Landwehr Infanterie Regiment Nr. 124.
kelsheim — gefallen. b) — Svielberg — l. v. hebach — gefallen.
— Mergentheim — gefallen. Dottingen — I. verw.
Mütter P. Wltten 2. Ru r
Zu Verlustliste Nr.
GrenadierRegiment Nr. 123, Ulm.
8 g rw w Matthäus lnicht
9
Landwehr⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 124.
G pr*y —
e — Ottenried — verw
Andreas Hägele (r ck Il, Pau) — Lauchhof
Gert. *
** * nr . Schi pprak 1, Julius
gnie. , L 1 ingen) — bish. schwer verletzt,
Beck, Otto — Zöbinger war
Zu Verlustlifte Nr. 31. Infanterie⸗Regiment Nr. L124, Weingarten. Regimentsstab. Es ift zu streichen weil irrtümlich gemeldet: Sergt. Hob. Paul Bayer — Heugendorf — verwundet.
1
Zottmann (nicht Hoffmann), Gottlob — Unterensingen —
Es ist zu ergänzen: Lt gefallen.
*
Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. s 8 8g rw w wp
2
— —
5 ; Nchtgung.
. 1 . Daub lnicht Do ub),
Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124.
9 8
nicht Hellingen) — ishofen (nicht Langenargen) —
Zu Verlustliste Nr. 238. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 11. Kompa Schweitzer (nicht Schweizern) Brechter, Gottlieb (nicht l
Bott Y0ttl.)
Mahlstetten — gefallen. sheim — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 38. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm. 4. Kompagnie. Kranz, Leonhard (nicht Bernh. Johann) — Heimberg — I. verw. Mack, Leonhard (nicht Leonh) — Sontheim — gefallen.
— — — .
ibler — Stutt⸗
1 3 Crreld
Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie Regiment Nr. 120, ulm.
ö 5. Kompagnie. Utffz. Eduard (nicht Friedrich Edward) Riek — Berlin — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 14. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd.
=. . 4. Kompagnie. Rühle nicht Riehle), Jakob — ußlingen — leicht verwundet.
5. Kompagnie. Es sind zu ergänzen: Ltn. Kurt Ruoff — Niederreutin — schwer verwundet. Schmid Hans — Lautern — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 147. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. , 109. Kompagnie. Ern st, Hermann — Blitzenreute — bish. verwundet, gestorben.
51. Ludwigsburg.
Zu Verlustliste Nr. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, . . LLEskadron. Nägele, Johannes — Machtolsheim — Zu Verlustliste Nr. 5. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm. . ö 5. Kompagnie. . ; . Gefr. (nicht Res.) Engelbert Knupfer — Münzdorf — gefallen.
bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 57. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. K . 5. Kompagnie. . seisel mann, German (nicht Hermann) — Schörzingen — ge— storben. (V. L. 82.) 8. Kompagnie.
Der Rufname des in V L. 57 veröffentlichten Jatzeler und in
V. S* 125 berichtigten Gefr. Ju tze ler — Herrenalb — gefallen, ist
8
ö 9. Kompagnie. Sefr. (nicht SLwm.) Karl Dö ß — Rommelshausen — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 63. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. Kö 4. CFompagnie. . Ulrich nicht Ullrich, Max — Tuttlingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 64. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 3. Kompagnie. lnicht Hach h, Karl — Kirchheim u. T. —
(V. L. 82.)
gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 76. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 7. Kompagnie.
Pflüger, Hermann (nicht Johann) — Bissingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 8P. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. ; . . 12. Kompagnie. . Bareiß (nicht Bareis), Leonhard — Kornberg — gefallen. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗-Gmünd. . , an i Stalter (nicht S tolter), Josef — Rappenau — leicht verw. bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ö ö 4 Kompagnie, ; Breitling, Karl — Merklingen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verluftliste Nr. 101. Infanterie⸗Negiment Nr. 125, Stuttgart.
ö 1. Kompagnie.
tffz. Wilhelm Greiner — Boll — bish. vermißt, gefallen. Tarle, Ernst — Asperg — bish. vermißt, gefallen. Schäfer, Richard — Dietingen — bish. vermißt, gefallen. Reuster, Eugen — Birkenfeld — bish. vermißt, gefallen. Regelmann, Friedrich — Birkenfeld — bish. vermißt, gefallen. Mack, Friedrich — Brachbach — bish. vermißt, gefallen. Kapp, Bernhard — Stuttgart — bish. vermißt, gefallen. um mel Karl — Hepsisau — bish. vermißt, gefallen. Manz, Eugen (nicht Hugo) — Dottingen — bish. vermißt, gefallen. ö 3. Kompagnie. Letz kus, Anton — Mühringen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 1041. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. ß. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Karl — Lampoldshausen — vermißt.
Schuhmacher,
Zu Verlustliste Nr. 114. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. . . . 3. Kompagnie. ‚ Gundel (nicht Gundel e), Georg (nicht Georg Klemens) — Eltershofen — gefallen. . 5. Kompagnie.
Weyler (nicht Weiler, Johannes — Albershausen — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 118. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
. ; 7. Kompagnie. . Wollmershäuser dnicht Wollmershauser), Friedrich — Schmerbach (nicht Schnierbach) — gefallen. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Stuttgart. . kFompagnie ᷣ Gefr. Johannes Wamzler, Hussenhofen, bish. vermißt, gefallen. Wendel, Robert — Leonberg — bish. vermißt, gefallen. . 4. Kompagnie Martinitz (nicht Martinech, Gottlieb — Unterhausen — bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 137. Landwehr⸗Insanterie⸗ Regiment Nr. 125. ö 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Richard — Plauen i. V. — inf. Krankheit gestorben.
Baumann.
Zu Verlustliste Nr. 141. Landmwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Es sind zu stieichen, weil irrtümlich gemeldet: ; Leichter Minenwerfer-Trupp. z. Karl Gollmer — Heilbronn — leicht verwundet. ck, August — Heilbronn — schwer verwundet, sowie die in ö. V; L. 187 hierzu ergangene Berichtigung. Treyz, Chr. — Stuttgart — gefallen. chaufler, Andr. — Eßlingen — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, ulm. . 9. Kompagnie. Hoß, Gottlieb (nicht Gottl — Musberg — vermißt. 2 I. Kompagnie. Knöringer (nicht Körninger), Josef — Rißtissen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 147. Landwehr⸗Infanterie-Regiment Nr. 121. . 6. Kompagnie. Oethinger II (nicht Oetinger), Jakob schwer verwundet.
— Gantenwald —
Zu Verlustliste Nr. 169. Infanterie⸗ Regiment Nr. 1890, Tübingen⸗Gmünd. . — 1. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Ernst Schrack — Geislingen— Altenstadt vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 171. Landmehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. ö , Kemhpggnig Eisenbraun, Christian (nicht Friedrich) Verwundung gestorben.
— Geradstetten —
inf.
Zu Verlustliste Nr. 174. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. ö I ᷣ Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sakner, Jose — Durlangen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 181. Landmehr⸗Infanterie Regiment Nr. 120. ; 4. Kompagnie. J „(nicht Sdwm.) Karl Stroppel, Ablach, inf. Krankh. gest.
Zu Verlustliste Nr. 192. Feldartillerie Regiment Nr. 116.
. 2. Batterie. . .
Karl Winter — Veltheim (nicht Veldheim), Zürich — l. v.
Zu Verlustliste Nr. 219. Infanterie Regiment Nr. 120, Usm. . ö. 2. Kompagnie. . meier (nicht Allemeyer), Emil — Stockum — l. v. Zu Verlustliste Nr. 230. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. d , Müller, Josef (nicht Karl Joses — Oberzell — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 257. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 7 Kompagnie. . . Fritz sche, Paul — Kleinneuschönberg (nicht Kleinau⸗Schönberg) — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 260. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie. Hubmann, Wilhelm (nicht Wilh.) — Untersteinbach — gefallen. 3. Kompagnie. Heinrich, Johannes (nicht Johs) — Untersulmetingen — inf. Verwundung gestorben. 4. Kompagnie. Halder (nicht Halter), Heinrich — Gruibingen — leicht verw.
Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
4 Kompagnie, Alber, Engelbert — Eschbeck (nicht Eschbach), Pfullendorf — l. v.
Zu Verluftliste Nr. 296. Infanterie⸗Negiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie. Ahlemeier (nicht Ahle maier), Emil — Stockum — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. l. Kompagnie. . Schaudt, Friedrich — Winterlingen — bish. vermißt, gefallen. Schlecht, Friedrich — Plattenhardt — bish. vermißt, gefallen. Wißlicen, Karl — Steinenbronn — bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. . 5. Kompagnie. . Utffz. Hermann Mildenberger — Winnenden — bish. ver— mißt, gefallen. . Gefr. Alfred Hammer — Heidenheim — hish. vermißt, gefallen. Gefr. Wilhelm Thüringer, Stuttgart, bish. ö. ge fallen. Bäuerlein Hriedrich — Ingersheim — bish. vermißt, gefallen. Greulich, Josef — Külsheim — bish, vermißt, gefallen. Gulden, Hans — Wasseralfingen — bish. rn, gefallen. Knauß, Karl — Weinsberg — hish. vermißt, gefallen. Mann, Karl — Hirschlanden — bish, vermißt, gefallen, Stoll, Hermann, Tamb. — Zizishausen — bish. vermißt, gefallen.
Zu BVerlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 8. Kompagnie. Sauer, Ernst — Pfullingen — bish. vermißt, gefallen. Winkler, Gustav — Waiblingen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. B72. Feldartillerie Regiment Nr. 116. Leichte Munition skolonne der 1. Abteilung. Gefr. Thaddäus Riedmüller — Aulendorf — bish. schwer verwundet, gestorben.
—
Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung, betreffend die
Bekanntmachung,
Bekanntmachung,
n 2 Berlin-Pankow das Verdienstk
in Ogkeln, Kreis Wittenberg, dem in Einste, Kreis Verden, dem Einbahnlademei
G11 z ö 8. Hille in Taucha bei Leipzig und
83 — — —— —
ner Bemgapreis betragt verre nem, 3. 2 * . 10 * Alle Hostanstalten nehmen Bestellnng an; sur Berlin auger 2 . den Nostanstalten und Ztitungaspediteuren für Selbstabholer ; 57. Wilhelmftraßze r. 32. ,, s 1
anch die Expedition Sw. 13, Einzelne Rum mern kosten 23 9.
r — — ——
— *
D
.
Ten . Wali 8. Je. ab erhäht fich der
. 23 Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 9.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reicha und Staats ameigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
K
Berlin, Montag, den 22. Mai,
Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc Dentsches Reich.
e,. . Fernhaltung Personen vom Handel.
unzuverlassiger
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 96, 97, 98,
) und 1090 des Reichs⸗Gesetzblattz. Tönigreich Prenhßen.
sonstige Bersonaloeränderungen betreffend die britischer Unternehmungen.
betreffend die Aufhebung
zwangsweise
verbots.
Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pastor Hoppe in Berlin-Steglitz, dem
Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Petri in
2 ; des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Standegerhõhungen und
Verwaltung eines Handels⸗
. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Reichsstelle für Gemüse und Obst, vom 18. Mai 1916.
Scharnhorst, Landkreis Landsberg, dem Eisenbahnobersekretär
a. D. Donath in Leipzig⸗Gohlis und dem Eisenbahnbetriebs—
sektetär a. D. Mellien in Berlin⸗Tempelhof den Roten Adler—
orden vierter Klasse,
dem Prokaristen Sieper in Elberfeld und dem Eisenbahn⸗ betriebssekreicr Parnicke in Halle a. S. den Königlichen Kronengorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D.
Karauß in Elbing und dem
Lehrer a. D. Daleiden in Edingen, Landkreis Trier, den
8 1 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ . D. Heckert in Wörlitz, Anhalt,
ld,
dem Kupferschmiedemeister Hartwig in Celle, den Eisen⸗ bahnlokomotioführern a. D. Fluschnik in Breslau und Henning in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnzugführern a. D. Marx in Berlin⸗Lichtenbe Foldmann und Korth in
—
4 Law o ,, ö ö 111 dem Gemeindevorsteher ck ine
Eckernförde, das Kreuz des Allgemeiner
dem bisherigen Kirchenältesten, Auszu f Landstraßenwärter B . iß
2 *
D leder in Klein Lehna, Kreis Merseburg, dem Eisenbahnweichen— keller a. D.
Munack in Ruhland, Kreis Hoyerswerda, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Kiwitt in Berlin-Pankow, dem Eisenbahnrangierführer a. D. Schulze in Merse— burg, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Lau in Berlin Lichtenberg, dem bisherigen Eifenbahnstellmacher Herold in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Schulz in Potsdam, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Brüll und Liehr in Berlin, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter
bisherigen Eisenbahn⸗ Berlin⸗Mariendorf das
dem ver lstttenarbeiter Graßmann in Allgemeine Ehrenzeichen,
den bisherigen Eisenbahngepäckträgern Böttcher in Berlin und Trost in Berlin⸗Lichtenberg, dem Arbeiter Drescher bei der Geschützgießerei in Spandau und dem Arbeiter Heerlein, bisher bei der Gewehrfabrik in Erfurt, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie
dem Leutnant der Landwehrfußartillerie 1. Aufgebots
( Dortmund) Die singer, kommandiert nach der Tückei und zugeteilt der Militär mission, die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Deutsches Reich. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kreisausschusses des Kreisamts Büdingen
dem 19. April I18is wurde dein Händler Heinrich Wolf 11. in
Her st adt wegen durch wiederholte Höchstpreiseüberschrteitung erwiesener Umuverlässtgkelt der Vieß handel unterfa gt. Büdingen, den 11. Mal 1916.
Großherzogliches Kreizamt. J. V.: Henrich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 96 des Reich s⸗Gesetzblatks enthält unter .
Nr. 5I97 eine Bekanntmachung, betreffend die Prägung bon Zehn⸗ und Fünfpfennigstücken aus Eisen, vom 11. Mai 1916, unter
Nr. 5Hi98 eine Bekanntmachung, betreffend die Voraus⸗ verwendung von Malzkontingenten, vom 18. Mai 1916, und unter
Nr. 5199 eine Bekanntmachung über die äußere Kenn⸗ zeichnung von Waren, vom 18. Mai 1916. Berlin W. 9, den 19. Mai 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 97
Nr. H200 eine Bekanntmachung über eine Ernteflächen⸗ erhebung im Jahre 1916, vom 18. Mai 1916. Berlin W. 9, den 19. Mai 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 98 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5291 eine Bekanntmachung über die Gründung einer
Berlin W. 9, den 19. Mai 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 99
des Neichs⸗Gesetzblafts enthält wier
r. 5202 eine Bekanntmachung über Aenderungen der Verordnung zur Entlastung der Gerichte vom 9. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 562), vom 18. Mai 1916.
bitreffend Fernhaltung
Berlin W. 9, den 19. Mai 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 100 des Reich s-Gesetzblatts enthält unter Nr. 5203 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit Ver⸗ brauchszucker, vom 19. Mai 1916. Berlin W. 9, den 20. Mai 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preusßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Konsistorialrat Dr. Richter in Münster zum Oberkonsistorialtat mit dem Range eines Oberregie⸗ rungsrats, ;
den Direktor des Königlichen Gymnasiums in Essen, Pro⸗ fessor Dr. Max Sieb ourg zum Provinzlalschulrat,
den bisherigen außerordentlichen Professor D. Dr. Julius Kögel in Greifswald zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität in Kiel und
den Pfarrer Wolff in Schmalkalden, Regierungsbezirk Cassel, zum Metropolitan zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) habe ich über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma „Imperial Continental Gas Association“ in London, insbesondere über die Zweig⸗ niederlassung der Imperial Continental Gas Association in Berlin, die Gasanstalt Oberspree G. m. b. H. in Ober⸗ schöneweide und das Gaswerk Grünau (Mark) A. G. in Berlin, die Zwangsverwaltung angeordnet. Ver⸗ walter: Stadtrat Max Cassirer in Charlottenburg, Augsburger Straße 54.
Berlin, den 15. Mai 1916.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Sydow.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegenheiten. Der bisherige Oberlehrer am Gymnasium in Sigmaringen Dr. Wilhelm Rech ist zum Kreisschulinspektor in Hechingen ernannt worden.
Der Provinzialschulrat Dr. Sie bourg ist dem Provinzial⸗ schulkollegium in Berlin überwiesen worden.
Dem Metropolitan Wolff in Schmalkalden ist das Metro⸗ politanat der reformierten Pfarreiklasse Schmalkalden, Regie⸗
rungs bezirk Cassel, übertragen worden.
vierteljährliche Bezugspreis des Reichs un
8d Staats anzeigers au 6
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Dem Kreistierarztassistenten So kolowski 1 ist
die kommissarische Verwaltung der Kreigtlerarztstelle in Bischofe⸗ burg, Kreis Rössel, übertragen worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der zum Oberkonsistorialrat ernannte bisherige Kon⸗ sistorialrat Dr. Richter in Münster ist an das Königliche Konsistorium in Danzig versetzt worden.
Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister Michael Kowalski aus Posen Wilhelmstraße 17a, und der Fleischerfrau Pelagia Siaje aus Posen, Lazarusstraße 34, wird hierdurch unter Aufhebung meiner Verfügung vom 8. Februar d. J. der Handel mit Back⸗ waren beiw. mit Fleisch und Fleischwaren wieder ge— stattet.
Posen, den 19. Mai 1916.
Der Königliche Polizeipräsident. von dem Knesebeck.
Bekanntm achung. Auf, Srund der Bundesrats verordgung vom 25.
Un 5 r Personen S. 608), in Verbindung mit Ziffer 1 der Aue sähru des Hern Ministers für Handel und Gewerbe vom 1915 habe ich der Firma Richard Vogel k Co. Friedrichstraße 43, dem Kaufmann Richard Vogel, z. 2. Komp. II. Landst. Inf-⸗Batl. Frankfurt (III. 2) in
Berlin, den 18. Mai 1916.
Der Polizeipräsident. J V: von Rönne.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915, betreffend Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RS Bl. S. 603), in Verbindung mit Iiffer 1 der Ausfübrungè. bestimmung vom 27. September 18915, SM G S. 246, babe ĩch durch Verfügung vom heutigen Tage dem Händler Clemens Radtke in Tütz den Handel mit Kartoffeln unter Ginschluß von Vermittlungsgeschäften wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf den Handelsbetrleb untersagt.
Deutsch Krone, den 19. Mai 1916.
Der Königliche Landrat. Schulte ⸗ Oeuthaut.
Bekanntmachung.
Gemäß § 1 der Verordnung des Bundetzrats zur Fernhaltun unzuverlässiger Personen vom Handel dom 23. September 191 (RSBl. S. 603) ist der Milchbändlerin Ehefrau Johann Roh de, geboren am 22. September 1879 zu Caternberg bei Essen, zurzeit wobnbaft Düsseldorf, Linienstraße 53, die Auzübung des Handel mit Nabrungs und Genußmitteln, ine besondere des Han del mit Milch, für das gesamte Reichsgebiet verboten worden.
Düsseldorf, den 17. Mai 1916.
Die Polteiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Sekanntmachung.
Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrat fur Fernbaltung unjuverlässiger Personen vom Handel vom 23. tember 1918 (RGBl. S. 60) ist dem Vertreter Friedrich Rilbelm Wim. mers, geboren am 14. März 1855 zu Crefeld, zurzeit wohnhaft Düsseldorf, Stockampstraße 41, die Ausübung des Handels mit Nahrungt⸗ und Genußmitteln, inedesondere deg Handel mit Mehl, für das gesamte Reichsgebiet verboten worden.
Düsseldorf, den 20. Mal 1916.
Die Polhieiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundetrateverordnung dom 25. September 1915. betreffend Ternhaltung unzuverlässiqer
sonen R ich dem Metzger Ehr. Quirmbach 5. in Ster dabn den welteren Handel mit Vieh und Fleisch sowte sede Ber⸗
mittlertätigkeit bei diesem Dandel un tersagi. Montabaur, den 16. Mal 1916. Der Königliche Landrat.
Ber tuch.