1916 / 120 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

belfügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerlchte ist jedem gestattet.

1916, Mat 12.

Geislingen, Steige. 11995 K. Umtegericht Geislingen. .

Im Genossenschaftgregister ist heute bei dem Darlehenekassenverein Steinen kirch, e. G. m. u. O. in Steinen- kirch, eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Johannes Schall, Küfers, wurde in der Generalversammlung vom 16 März 1916 neu in den Vorstand gewählt Marx Wittlinger, Bauer in Steinenkirch.

Den 18. Mai 1916.

Amtgrichter Dürr.

Gelsenkirchen. 11874

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 der Lebensmittel⸗Groß⸗ Einkaufsver in Gelsenkirchen, ein. getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen eingetragen worden:

1) Gegenstand des Unternehmens ist der Ginkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelabetriebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem Kolontalwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt— schaft ihrer Mitglieder, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Haftsumme beträgt 300 M. 10 Ge⸗ schafte anteile.

Vorstandsmitglieder sind die Kolonial. warenhändler: Gustav Dickertmann, Kurt Opelt und Einst Nettebeck, sämilich in Gelsenkirchen.

Das Statut ist am 22. März 1916 er⸗ richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deut. schen Handels. Rundschau.

Die Willentzerklärungen des Vorftandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namens fügen.

Gelsenlirchen, den 5.

Königliches Amtsgericht.

Mam —— 11

11875)

Görlitz.

In unser Genossenschaftsregister itt am

17. Mat 1916 unter Nummer 5: Firma Ludwigedorfer Spar⸗ und Darlehn s taffenverein, eingetragene Genassen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludmigsdorf, eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Wilhelm Wuschel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Franz Hedicke in Nieder Ludwig dorf in den Vor⸗ stand gewählt. Görlitz.

Königliches Amtsgericht in Grumbach, Bz. Trier. [11996

In das Genossenschastsreglster ist zu der „Landwirtschaslichen Bezugs. und Absatzgenossenschaft der Bürger. meisterei Sten und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unhe⸗ schräntter Daftpflicht, zu Schmidt hachenbach“ eingetragen worden:

Der Ackerer Johann Klein in Schmbdt.

bachen bach, Dirertor, und der Ackerer Jakob

Riegel in Schmidthachenbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. sind der Ackerer Jakob Riegel in Schmidt bachen bach als Direktor Ick Vorftand gewählt worden. . Grꝛum wach, den 12. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Hadersle hen. Schleswig. 1I876

In das Genossenschafigregtster ist bet

der Haderslebener Credibank, ein getragene Genossenschaft mit

(Nr. 5 des Registers) eingetragen worden: Der Buchhalter Heinrich Begehr in Hadersleben ist zum stellvertretenden Vor- standemltglied bestellt. Hader sleben, den 15. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Haynan, Schles. 111877 In das Genossenschaftereaister des

hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 12

„Svaynauer Molkerei eingetragene

Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Haynau“ folgendes eingetragen

worden:

Der Rittergutebesitzer Gustav Kaiser ist geftorben und an seine Stelle der Ge— meindevorsteher Wilhelm Schneider in Vavnauer Vorwerke in den Voistand gewablt.

An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Gustay Katser ist der Forstmeister Georg Zimmer⸗Vorhaus in Vorbaus zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewäblt worden.

Haynau., den 13. April 1916.

KRönlglichez Amtegericht.

HHaynanu, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Elektrizitütegenossenschaft

Kaiserswaldanm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Radchen, Kreis Goldberg Hangan, nachstebendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Gustah Großer in Wolfeharyn und der Lehrer Rohert Rückert in Wolfshayn sind ausgeschieden und an ihre Stelle als Vorsteh ersiell vertreter Tischlermetster Wilbelm Adolph in Ober Kaiserswaldau und der Stellen btsitsz⸗r Hermann Bachmann in Woltshayn getreten.

Hathnau, den 2. Mat 1916

Königliches Amte gericht.

der

unterschrift hinzu

An deren Stelle

und der Ackerer Otto Becker in Schmidthachenbach in den

be. jchrünkter Haftpflicht in Hadersleben

11878)

aus dem Vorstande

Husum. Giutragung 11879 in das Genossenschaftsregister. Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwabstedt. An Stelle des ausgetretenen Landmanns Georg Speck in Ramstedt ist der Landmann Vans Hensen daselbst in den Vorstand gewählt. Husum, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Insterbnr. 118580

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen:

Schneider GGenoffenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Insterburg.

Gegenstand des Unternehmens: 1) der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Roh stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder; 27) die gemein. schaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneldergewerbes.

Haftsumme: 150 . Höchste Zahl der Geschäftganteile: H

Der Vorstand besteht aus: Schneider⸗ obermeister Ladwig Habedank, Schneider meister Gustay Bode, Schneidermeister Gottlieb David, sämtlich in Insterburg.

Statut vom 29. April 1916, Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma ig der Ostdeutschen Volkszeitung, erstes Ge— schäftsjahr 15. Mat his 31. Dezember 1916, demnächst Kalenderjahr.

wel Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschiebt. indem 2 Mit- glteder der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Insterburg, 109. Mal 1916.

Landeshnut, Sehles. 11881]

Eintragung im Genossenschaftsregister. Nr. 14: Syar⸗ und Darlehnskasse „m. Uu. S. in Rothenbach. Für Friebe ist Fuhrmann in den Vorstand ein⸗ getreten, beide in Rothenbach.

Amtsgericht Landeähut i. Schles.,

. Lobsens. (11997

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Bant ziemsfi, e. G. m. u. S., in Lobfens eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Misiak ist au Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Bankkontrolleur Wladig⸗ laus Maekulinski in den Vorstand gewählt. .

NR

. vel .

* c. G

Lobsens, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Meschede. (11973 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31: Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Kückelheim, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗

solgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Landwirts Josef Löher von Obermarpe ist der Landwirt Johann Molitor, genannt Voß, zu Kückelheim zum Vorstandsmitgllede gewählt.

Meschede, den 16. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Netz. 11882 Genossenschaftsregister Metz. In Band 11 63 wurde heute bei der Firma Landwirischaftskasse, Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mandern, eingetragen: Das Vorstands mitglied Michel Nennig in Mandern ist ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern bezw. vertretern wurden gewählt:

1) Nicolaus Lenninger, Landwirt,

2) Mathias Müller, Landwirt,

3) Jobann Norbert Mohr, Schreiner,

alle in Mandern.

Metz, den 18. Mai 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Veurode. 11883

Im Genossenschaftaregister ist bei Nr. 12, Spar⸗ und Darletznekassenverein in Crainsdorf, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich Oibrich der Schuhmacher meister August Amst in

bals als Vorstande mitglied gewählt ist. de, den 13. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Stkell⸗

Veu warp. 11884 In unser Genossenschafteregister Nr. 5 ist beute bei dem Neuwarver Spar- und Darlehnetafsen⸗Werein, einge⸗ trag ene Genofsenschaft mit unbe⸗ schtänkter Haftpflicht, in Neuwarp, eingetragen worden, daß Adolf Behlau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seme Stelle Leopold Fünning in Neuwarp in gewählt ist. Für die Dauer des Krieges sind Hermann Voese und Her⸗ mann Kadorv in Neuwarp als Vertreter für die Krieosteilnehmer Mietzner und Aßmann gewählt Neuwarp, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Norden ham 11885 Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen

1 191 **

. . den Vorstan?d

auf Seite 74 worten: Lie ferungz?⸗ und Einkaufa genossen⸗ schaft der Schneider, eingetragene Genossenfchaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Nordenham. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber Arbeiten des Schneibergewerbes und thre Ausführung durch bie Mitalieder, gemeinschaftliche Cinkauf von und Halbfabrikaten für

11H 3 nahmen

ferner der

Rohmaterialien

schränkter Haftpflicht zu Kückelheim.

den Schnelderbetrieb und Ablaß derselben an die Mliglieder.

Die Vaftsumme beträgt 300 4. Die höchste , der Geschästsanteile ist 5.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

I) Wilhelm Schröder, Schneidermetster

zu Burhave,

2) Gerhard Decker, Schneldermeister zu

Burhave.

Das Statut ist am 15. März 1916 er

richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Dandwerkerzeitung für dag Herzogtum Oldenburg, eventuell im Deutschen Reicht anzeiger.

Das Geschäftejabr ist das Kalenderjahr.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Vorstandg⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift zu der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nordenham, den 16. Mat 1916.

Vordonhnm. 11886

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 76 unter Nr. I6 eingetragen worden:

Lieferung und Ginkaufsgenossen schaft der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht zu Nordenham. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber— nahme von Arheiten ds Schuhmacher— gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Eintauf von Rohmaterialten und Halb— fabrikaten für den Schuh macherbetrieb und Ablaß derselben an die Mitalteder.

Die Haftsumme beträgt 300 M. Die böchste Zahl der Geschäftaanteile ist H.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1) Hinrich Hüholt, Schub machermeister

in Ellwürden,

2) Gerhacd Bargmann, Schuhmacher—

meister in Stllene.

Das Statut ist am 2. Mai 1916 er—⸗ richtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Handwerkerzeitung für das Herzogtum Oldenburg, eventuell im Deutschen Reichs. anzeiger.

Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr.

Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Voistands— mitglieder; die Zeichnung geschieht indem zwei Vorstandemitglieder ihre Namens. unterschrift zu der Firma der Genossea— schaft hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nordenham, den 16. Mat 1916.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

m atzehurz, Lane b. 11887

In das Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. SH. in Schmilau (Nr. 14 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Vie bie herigen Vor— standsmitglieder Bandholdt und Schröder sind aus dem Vorstand ausgeschseden und dafür der Hufner Heinrich Vokuhl in Schmilau und der Anhauer Heinrich Ohde in Salem neu gewählt worden. Dag Amt des interimistisch bestellten Vor— standsmitgliedes Krützmann ist erloschen.

Ratzeburg i. L., den 15. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sch warzenpek. 11436 In den Vorstand der Schaffer⸗Sied⸗ lung „Edenhall“ e. G. m. b. H. ist der Zeitungskorrekkor Carl Brandenburg in Hamburg, Sopbienallee 251, für den aus. geschiedenen Schuhmachermeister Carl Schlottau in Dassendorf gewählt. Schwarzenbek, den 15. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. 11974

In das hiesige Genossenschaftsrengister int bei Nr. 12, Weidegenossenschaft Schwa⸗ lingen, e. G. m. b. H, heute ein getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Nevember 1915 aufgelöst ist. Die his⸗ hertgen Vorstandsmitglieder sind die Liqui—- datoren.

Soltau, den 17. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 11888 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem R onsumwerein für Gräfinau und Umgegend, e. G. m. v. P. in

Gräfinau eingetragen worden:

Landwirt Albin Hoffmann in Gräfinau ist als Kassierer gewählt worden.

Etadtilm, den 15. Mai 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Steinach, S- Mein. (11889

In das Genossenschafttsregister des unter⸗ ieichneten Gerichts ist unter Nr. 8 Rohstoff Æ Peoduktenverein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit be⸗ schräufter Haftpflicht zu Lauscha heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1916 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Kartonagenfabrikant Permann Eichhorn und Augenmacher Leopold Leipold, betde in Lauscha SM, sind Liquidatoren.

Steinach S.⸗M., den 12. Mat 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, s. Mein. ; 11890 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unfer Nr. 11

Glashütte zu Eteinheid, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinheid heute eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer, Glas— bläser Oskar Siegel (h. Sohn) in Steinheld, ist aus dem Vorstande augge— schleden und an seiner Stelle der Glag⸗ bläser Hermann Meusel daselbst als Ge⸗ schäftsführer gewählt worden.

Steinach, den 12. Mat 1916.

Tauderbiaschofsheim. [11998 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.3. 25 Ländlicher Freditverein Dienstadt, e. G. m. u. H. in Dienstadt eingetragen: Der Land- wirt Friedrich Förter in Dienstadt ist auß dem Vorstand ausgeschieden; der Landwirt Hugo Häfner in Dienstadt lst zum Mitglied des Vorstands bestellt. Tauberbischofsheim, den 9. Mailg9ls. Großh. Amtsgericht.

Unnn. 11891

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma „Beamten stonsum - Verein Unna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Unna eingetragen worden. Daß Statut ist am 19. Dezember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unsernehmens ist der Ein= kauf von Lehensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Aolaß im kleinen an die Mltglieder.

Vorstandamitglteoer sind:

1) Bahnhofsvorsteher Helnrich Krämer

zu Unna,

2) Oberposlassistent Hermann Schnaag

daselbst.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von beiden Vorstandsmitgltedern unter- zeichneten Firma der Genossenschaft durch Aushang im Geschästslokal und im „Hell— weger Anzeiger und Boten‘. Die Willen tz. erklärungen des Vorstands ersolgen durch gemeinschastliche Namengunterschrift der Worstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrit beffügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Unna, den 4. Mal 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Unna. [11892 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nessenschaft „gemeinnütziger Spar und BWauverein zu ung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter waft⸗ pflicht“ eingetragen woden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit lied, des Rendanten Ludwig Kimper zu Unna, der Rendant Carl Steinbrff zu Unna zum Vorstandemugliede gewählt worden ist Unna, den 12. Mai 1916

Urnnn. 118931

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „gemeinnütziger Bau⸗ verein, vingetragene Genoffenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht zu Fröndenberg“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt— mitgliedes, des prakt. Arztes Dr. Bering zu Fröndenberg, der Gutebesitzer Alfred Lange ju Langenhof, Gemeinde Frönden⸗ berg, zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Unna, den 12. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 11894

In unser Genossenschaftsregister hit heute unter Nr. 15 eingetragen: „Sattler Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht“ zu Biersen. Statut vom 3. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Sattlergewerbe not— wendigen Rohstoffe und Betriebshilfsmittel sowie gemeinschaftliche Anfertigung und Lieferung aller in das Sattlergewerbe ein— schlagenden Gegenstände. Hastsumme: 300 ½. Höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile: zehn. Der Vorstand besteht aus Heinrich Hoff, Witwe Peter Damjakob und Theodor Bolzen, alle zu Viersen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 seiner Mitglieder; diese zeichnen durch Unterschrift unter der Gen.“ Firma. In dieser Zeichnungsform erfolgen die Bekanntmachungen im „Deutschen Ge— nossenschaftsblatt! in Berlin; falls dies unmöglich wird, im „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger“. Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Viersen, den 17. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. 11895

In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 6) ist bei dem Nörder ESpar und Dar lehne kassenverein e. G. m. u. H. zu Nörde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April d. Is. ist an Stelle des ver⸗ storbenen Johann Wiemers der Schreiner⸗ melster Ignatz Eberhardt zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Warburg, den 16. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wollsteim, By. Fogen. 11897]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 Deutsche Brenuerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Widzim, Kreis Bomst eingetragen: Altz Vertreler det zum Peere eingezogenen

Vorstandtmltglleds Richard Borgmann sst der Landwirt Ernst Steinborn in Wim für die Dauer des Krieges hestellt. Wollstein, den 17. Mai 1916. König⸗ liches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. (11905

In das Musterregister ist zu den unter Nr. 608 eingetragenen Modellen der Firma Mar Moesler. Feinsteingut. fabrik Mit. Ges. in Rodach (H. Coburg) nachgetragen worden:

Für die Modelle Nr. 5232, h295, bzö, 530d, dai, hi6, bh itz, hzzö, D332 5334 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 12. Mai 1916 anf weltere Jahre angemeldet.

Coburg, den 18. Mal 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Konkurse. HMir dle. 11903

Ueber daß Vermögen der Farben, Glad und Lackhandlung Karl Rieke, Inhaber: Karl Rieke zu Hörde, z. It. Offizierstellvertreter im Sennelager, ist heute, 11! Uhr 45 Minuten Vormittagß, der Konkurs eröffnet. Konkurgzvperwaller kit der Justizrat Schultz zu Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum J. Jult 1916. Anmeldefrist big zum 1. Jul 1916. Erste Gläubigerversammlung am Pp. Juni 1916, Vorm. II Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. J. Prüfungetermin am 09. Juli 1916, Vorm. 11 Uhr, daselbst.

Hörde, den 183. Mat 1916.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtggerschts.

Schlettstn dt. 119991 Ueber den Nachlaß des am 16. Märj 19Itz zu Scherweiler verstorbenen, da— selbst wohnhaft gewesenen Winzers und Schusters Silner Guntz wird heute, am 17. Mal 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts— vollzieher Peffer in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm— lung: 20. Mai 1918, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 209. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Juni 1916. Faiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.

GhroOsg Strehlitn. 11901 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Pilot in Stubendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. April 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 16.5. 16.

Osterode, Ostpr. 11899

Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Konsumvereins für Oste⸗ rode i. Ostpr. und Umgegend G. G. m. b. H. zu Osterode i. Sstpr. wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hierdurch aufgehoben.

Osterode i. Ostpr., den 17. Mai l9l6.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Voxul. 11904 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuh wareunhändlers Erust Richard Leißuer in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V. den 18. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

HR ybni k. 11969

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Piecha in Rybnit soll die Schlußverteslung er— folgen. Dazu sind, abzügl. Gerichts. und Verwaltungtkosten, M 3738,50 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 5800,87, darunter eine in Höhe von ½ 360, mit abgesonderter Befriedigung. Das Schlußverzeichnung liegt auf der Gerichtsschrelberel des hlesigen Königl. Amtegerichts zur Einsicht aus.

Rybnik, den 19. Mai 1916.

Ignatz Bender, Konkureverwalter.

y hni ke. 11968

In dem Konkurse über das Vermögen des Bürstenwarenfabrikauten Anton Geschorner in Rybnik soll die Schluß verteilung erfolgen. Daju sind abzügl. Gerlchts. und Verwaltungs kosten 41 3701,77 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde—⸗ rungen im Betrage von S6 6531,95, darunter keine bevorrechtigten. Vas Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreibere des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein— sicht aut.

Rybnik, den 19. Mat 1916.

Ignatz Bender, Konkursverwalter.

Thorn. Beschlusz. (11502

In der Konkurtzsache über das Ver— mögen des Kaufmanns Frauz Pe⸗— czonka in Thorn wird gemäß der all— gemeinen Verfügung vom 20. August 1914 (J. M. Bl. S. 688) zum Zwecke der Ver⸗ tretung des z. Zt. an der Ausübung seines Amteg verhinderten Konkursverwaltergz Rechttzinwalt Warda ver Nechtganwalt Kirschbaum in Thorn bestellt.

Thorn, den 15. Mal 1916.

Königlicheg Amtggerlcht.

988. und. Deutsche

m e , mer

Verlustlisten.

12611

22. Mai 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

In halt.

Preußische Verlustliste Nr. 5361. S. 12611

Preußische Verlustliste Nr. 536.

Inhalt: Infanterie usw.: Gar de: 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment . Garde⸗Fernsp. Dorvel

Nr. 18, 19, 21 bis einschl. 28, 30 bis einschl 24, 4 (Nr. 4 s. auch Inf. Regt. Nr. 372), ol, 4, 9, 76, 73, S1, St, 87, 88, Q, 93, 94, 7, gs 111, 113, 129 131, 135, 137, 133, 140, 141, 185. 151, 18 156, 158, 161, 164, 165, 166, 163, 170, 172, 174, 352, 353. 357, 364, M2, 373.

Reserve⸗ Infanterie Regimenter Nr. 25. 31, 34, 35, 35, 40, 46, 60, 61, 665, 71,

17 6. Res. Inf

258, 2650, 264, 265, 266. Ersatz⸗ Infanterie Regiment 10. Landwe hr⸗Division. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 19, 21, 22 31, 33, 35, 40, 45, 48, 49 51, 57, 66, 75, 765, 77, 85. 109, 34 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8 (i. Int Landwehr⸗ Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 230 Inf ⸗Negt. Nr. 349). Landsturm⸗ Infanterie Bataillone: 5. Allenstei nach, Aurich 3.

Nr.

a 24 J ö Negt.

Bonn, 1. Braune berg. 1. Essen,

3, ̃

ö ö. .

1. Görlitz, Graudenz, Hanau, Hannover, 2. Jauer, 1. Königs

.

berg i Pr., 3. Liegnitz. lhausen i. Th., 2. Neuß, a. d. Weser, Oppeln, 2. Strals

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersa 1. Berlin, 28. des VII. Armeekorps (Düsseldorf). Fechenheim, 16. des II. Armeekorps (Friedriche feld), 2. Dameln, 2. Könige berg i. Pr. 2. Marienwerder, 1. Meschede, 24. des VII. Armee- korys (Münster . 2. des VI. Armeekorps (Neiße) 1. Rastatt, Saarburg, 1. St. Avold.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-Bataillon Gruppe.

Etappen ⸗Hilfsbataillon der 4. Armee. kompagnien Nr. 22 und 23

Reserve⸗ Jäger ⸗Ba

Radfahrer⸗Kompagn

Feld⸗Maschinen = 122 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 19), 160 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 234) und 297 (J. Regt. Nr. (Thorn). Maschinengewehr⸗Scharsschützen / Tiur Res⸗Jãger⸗Batl. Nr. 1I), 64 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. (. Inf. Megt. Nr. 158) und 132 (. reg

—— W 18e 1 ö 22 111118 =

ir. 24 (s.

Kavallerie: Kürassiere Nr. 4. Husaren Nr. 4 (s. auch Ers.⸗Kav.⸗ Nr. 3: Reserve⸗Ulanen Nr. 5.

4. Landwehr⸗Division.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 2, 4, 19, 21, 2 7, 81, 9, Leg Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 13, 17, 19 (5. auch Feldart. Regt. Nr. 47), 25, 33. 35 46. 50 Landwehr⸗Regimenter Nr. 9, 12. 15. Feldartillerie⸗ Batterie Nr. 674. Ballon ⸗Abwehr⸗ kanonen⸗ Zug Nr. 19.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 4, 5. 6, 9, 10, 11. 15, 17, 18, 20; Reierve⸗Negimenter Nr. 2. 6 bis einrschl⸗ 10, 13. 14 15, 18, 20. Bataillone Nr. 26. 27, 31, 36 46, 2, 58; Landwehr⸗Bataillon Nr. 21; Landsturm-Bataillone des VII. und XV. Armeekorps. Fußartillerie⸗ Batterien Nr. 07, 113, 133, 134, 205. 215, 268, 272, 312, 321, 322, 3265, 329, 3654, 362, 416, 436, 452, 474, 481, 482. 484, 521, 533, bs, boꝛ, 622, 715. Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 10 und 101.

Verkehrstruppen: Militär-Eisenbahndirektionen Il und III. Eisen— bahn Regimenter Nr. 1, 3. 4. Eisenbahnbau-Kompagnie Nr. 5; Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗ Kempagnie Nr. 40. Festungs⸗Eisenbahn⸗ bau. Kompagnie Nr. 2. Eisenbabn⸗Betriebskompagnie Nr. 33. Garde Fernsprech⸗Deppelzug Nr. 301. Armee⸗Fernsprech⸗Ab⸗ teilungen Nr. 5. 11, 17. Fernsprech-Abteilungen der 3. Reserve⸗ Division und H; Reserve⸗Fernsprech Abteilungen Nr. 5, 10, 26.

Train: Proviantkolonne Nr. 4 und schwere Proviantkolonne Nr. 2 beide des 11I. Armeekorps. Fuhipartkolonne Nr. 270; Rejerve⸗ Fuhrvarkkolonnen Nr. 41, 54, 71. Etappen Fuhrparkkolonne Nr. 2 (Allenstein) der Armee-Abteilung Woyrsch und Nr. 216. Zentral Pferdedexot Nr. 1: Ersatz⸗Perderexot Nr. 1 des IX. Armeekorps. Pferdelazarett Nr. 2 des J. Armeekorps; Pferdelazarett des XI. Armeekorps (Fritzlar). Etapven⸗Bäckerei⸗ kolonne der Armee - Abteilung Woyrsch. Hilsékolonne Hübner der Eiavpen⸗Trains der 93. Armee. Reserve Dipisions⸗Brücken trains Nr. 11 und 52.

Munitionskolonnen: Fußartillerie / Batteriekolonne Nr. 2 der 19. Reserve Dipision. Festungè⸗ Fußartillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 8.

8

T Re 1

8

. .

183, 227, 229;

57, 63

Etappen Sammel

der 4 Landw. Div.). Ulanen ie⸗Regiment der

Mm igrrk Nienburg

Res. Inf.

? i . ö ö * 4 J 28 z 5 222 Festungs? 149 zinengewehr hteilung ir 5

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitãts Kompagnie Nr. 3 des Garde. 8 arsitz, Georg Wohlau leicht verwundet. korps Nr. 3 des 111., Nr. des XVI. Armeekorps und Nr. 50. . Veinrich Sonderburg leicht verwundet.

Neserve Sanitäts- Kompagnien Nr. 5, 13. 45. Gebirgs Sanitäts- Kompagnie Nr. 203. Feldlazarett Nr. 11 des XX. und Nr. 1 des XXI. Armeekorps. Reserve Lazarett I Läbeck

Fortifikation Met West.

Straßsenbau⸗/Kompagnie Nr. 35.

2. Artilleriedepot⸗Direktion.

Ariegẽ bekleidung amter.

Bezirks kommando 1 Berlin.

„// /////////// // /// // Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

. ͤ . ö ö Utffz aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über u, deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N. D. h. „Auslands⸗

* * 7 * ** * * * * 622 * 1 Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt, .Es eta e Fron iz! Tigern wem. Glodny, Paul Kunzendorf, Hindenburg O. S. leicht verw. Kleiner, Paul Rosenthal, Breslau leicht verwundet. Boenisch, Hermann Grottkau Schles. schwer verwundet. Grunwald, Josef Neurode, Schles. leicht verwundet.

veröffentlicht. Jufanterie⸗Bataillon Döberitz (G. 1.). Albert (1. Zomp.) Seelow, Lebus infolge Krankheit Vereinslaz. Romintenerstr. 35 Berlin. 18. Piesse bisher ver⸗

2

Infanterie⸗Regiment Nr. Antredz (1. Komp.) Dt. . wunder, * in einem Krgs. Laz.

Otto), Gustav (1I. Komp) Weddelbrook bisher verw. f in einem Krgs. Laz.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 10. Kompagnie. ram m, Karl Potedam nicht vermißt, sondern i. Laz. ste in, Friedrich Haarszen nicht veiw., jondern vermißt. riedrich Bommern biaher vermißt gemeldet, gefallen. in ieönhold Heipf bisher vermißt gemeldet, gefallen. Schuchart, Fritz Erfurt bisher vermißt gemeldet, gefallen.

ö 4 e .

Infanterie⸗Regiment Nr. 198. Grabarz, Leonhard (Genes. Komp. d. Ers. Batls) Gr. Kroschin, Obornik F inf. Krankh. Res. Taz. Erdmanns⸗ dorf i. Riesengebirge.

NReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. .

ki .

Landwehr⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 198. Plonka, Karl (7. Komp. Moslowitz bisher verwundet, an seinen Wunden.

1 .

in

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 26. Kliem ann Bruno (3. Komp.) Berlin tödlich verunglückt. (Gefr. Nob. Althaus (10. Komp.) Krombach, Heiligenstadt, gefallen. Hellrung, Joseph (10. Komp.), Vobengandemn, Erfurt, ian Pippig, Christian (10. Komp.) Schwabach i. Mittelfrank. I. v.

Infanterie⸗Regiment Nr. 21. riedr. (7. Komp.) Cöln bish. vermißt gem., gefallen. i, Stefan (1. Garn, Komp. d. Ers. Batls.) Detroit, Staat Minneiota, Nordamerika f infolge Krantheit Festgs. Laz. 1 Thorn

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 21.

Ulrich, Johann (12. Komp.) Barkenfelde bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen.

Schwarz, Hans (12. Komp.) Berlin 4 an seinen Wunden Res. Feldlaz. 100.

Kreft l, Albert (RNekr. Dev. d. Ers. Batls.) Brentau, Danzig gefallen.

Nachtrag.

Großer, Hermann (12. Komp.) Ober Olbersdorf, Sachsen

verwundet 17. 11. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. . Uiffz. Artur Kühlich 5. Komp), Perdollen, Labiau, in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

5. Kompagnie. Erich Wagner Breslau leicht verwundet. Ernst Zirvel Jägerndorf, Brieg leicht verwundet. Gefr. Otio Weber Breslau leicht verwundet. Gefr. Ernst Brüx Reibnitz, Breslau gefallen. Neumann, Hermann Breglau leicht verwundet. Wieland, Gustav Groß Ossig, Militsch vermißt. Oenschel, Karl Achthuben. Neustadt gefallen. Scholz, Karl Pschow, Rybnik gefallen. Spiolek, Julius Krolowkg, Pleß leicht verwundet. Strauch, Emil Schlegel, Neurode leicht verwundet. Matyschik, Jakob Hohenlobebütte, Kattowitz sichwer verw. Wilk, Vinzent Brzezowitz, Beuthen leicht verwundet. Winch, Franz Königshütte, Beuthen leicht verwundet. Pohl, Robert Schlabitz, Guhrau leicht verwundet. Hoffmann, Vinzent Zülz Neustadt schwer verwundet. Goczol, Leopold Roamierz, Großstrehlitz leicht verwundet. Kotott, Max Ratibor gesallen. Mücke, Karl Neudorf, Nimptsch gefallen. Pietzowstvy, Paul Niedobschütz, Rybnik gefallen. Nitschte, Ernst Alt Bergel Oblau leicht verwundet. Modler, Vincent Krempa, Oppeln leicht verwundet. Estermann, Emil Breslau schwer verwundet. Gräbner Josef, Breslau, t an sein. Wund in einem Res. Feldlaz. ,. Franz Alt Cosel leicht verwundet. Wanitzek, Johann Hindenburg leicht verwundet.

6. Kompagnie.

Kandora, Vinzent Strzidlowitz, Lublinitz gefallen. Wischniowsti, Ignatz Laurahütte, Kattowitz gefallen. Winkler, Wilbelm Bieslau gefallen. Smitalla, Wilheim Ornontowitz Pleß O. S. gefallen. Mandel, Robert Mzetzitz, Gleiwitz leicht verwundet. Polezyt, Benno, Doroiteendorf, Hindenburg O. S., leicht verw. Zymla, Johann Tichau, Pleß O. S. leicht verwundet. Berra, Franz Königshütte O. S. leicht verwundet.

Utffz. Gefr.

Rusch, August r Schoppa. Josef Roßberg Beuthen O. S. leicht verwundet. Lochny, Otto Drögnitz, Torgau leicht verwundet.

Marks, Karl (Feld en, Zug Nr. 122) Berlin⸗Lichtenberg aa . e

ö

zraltom iz, Gleiwitz leicht verwundekr.

kali nowski, Franz Sabine Faltenberg leicht verwundet.

7. Kompagnie.

Gefr. Paul Zie bs Badewitz, Leobschütz gefallen. Gefr. Hubert Schoen Großdöbern, Oppeln leicht verwundebl, Gefr. Richard Summa, Sibyrllenort, Oels i. Schl., 1. v., b. d. Tr. Kastner, Adolf Gellenau Glatz i. Schl. schwer verwundet. Krypezyt, Johann Ober Jastrzemb Rybnik O. S. 1. verw. Jatobezik, Raimnnd Neu Heidut. Beuthen OD. S. schir. S. Arndt, Bernhardt Gröbnig, Leobschütz O. S. leicht verw.

Matuschet, Karl Krempa, Großstrehlitz O. S. leicht verw. Daniel, Jobann Ringwitz Neustadt O. S. leicht verw.

Michol, Paul Hindenburg D. S. leicht verwundet, b.

Fr. ö. . S Kompagnie.

ff. Einst Bloch Rudelsdorf Gr. Wartenberg. Schles. J. v. Theoder Goy Schimrowitz, Lublinitz O. S. leicht v. Paul Wannhof Danzig schwer verwundet.

iffz. Emanuel Plasa Bimitz Tarnowitz O. S

el ]! l . S. schwer v. Gesr. Max Heisig Waldau Grotikau, Schlef. leicht verw.

Obornik, Josef Hennersdorf, Grotttau, Schles. gefallen. Schäfer, Karl Antonienhütte O. S. Kattowitz schwer v. Schmidt, Georg Königshütte O. Schmidt, Willy, Ober Conradswaldau, Landeshut, Schles., l. v.

S. leicht verwundet.

Kurpas, Josef Zgoin, Pleß O. S. leicht verwundet.

Fwasniek, Vittor Hindenburg O. S. leicht verwundet. Tojitz it, Joses Pschower Dollen, Rybnik O. S. leicht verw. Dürschlag, Johann Krier, Pleß O. S. leicht verwundet.

Krzanowtki, Theofil, Peter, Josefs dorf, Kattowitz O. S.,. . v. Kolodziejezyk, Josefs Ryͤbna, Tarnowitz O. S. leicht v.

Wittor Emanuel Zaborze, Hindenburg G. S. leicht verw. Ern st. Theodor Neustadt Y. S. leicht vewwundet. Bartsch, Paul Dittersbach, Waldenburg, Schles. leicht v.

Neubert, Gustav Mehringen, Bernburg gefallen.

2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Goretzki, Josef Gleiwitz leicht verwundet.

Scholz, Paul Neu Leubusch, Brieg leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Franz Chwolit (6. Komp.) Lubie bisher leicht ver⸗

. wundert gem. gefallen.

Laske, Richard (6. Komp.) Kaltberg bisher leicht verw. gem., gefallen.

Gornik, Wilbelm (6. Komp.) Koschentin bisher vermißt gemeldet, gefallen.

Gefr. Aloys Thomer (2. Majchgew. R.) Widdersdorf bisher vermißt gemldet, gefallen.

Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 22. rt bold, Otto 4. Temp = Dannover Fieber

tffi. Waldemar Mewes f mn, *

Getgsch, 4 in Gefgsch. .

Kohn, August (10 Komp.), Leidtteim, bisher vermißt. K in Gefgsch. Teßmann, August (10. Komp.), Lanz, Lauenburg, Cöslin, J. v.

der ber

i

Infanterie⸗Regiment Nr. 23. 3 . I. Kompagnie. . Sauer, Gustav Dittmannsdorf, Neustadt schwer verwundet. . 2. Kompagnie. Töllner, Friedrich Rohden, Schaumb. schwer verwundet. Werner Max Strehlen leicht verwundet. Plawetzki, Heinrich Krier, Pleß gefallen. . 3. Kompagnie. Offz. Stellv. Max Grüner Rybnik tödlich verunglückt. . 4 Kompagnie. Kutz, Viktor Orzegow, Beuthen schwer verwundet. Pavpon, Franz, Horn. Janow, Kattowitz schwer verwundet. Klosa, Paul Oppeln leicht verwundet. Sein rich IIÜ, Franz Koslow, Gleiwitz leicht verwundet. Flie gel Il, Vinzent Liebischau, Kosel leicht verwundet. . 5. Kompagnie. Sanit. Utffz. Johann Ky Wossoka, Rosenberg J. v., b. d. Tr. Gefr. Vinzent Ghroboczet Lohnitz, Rybnik leicht verw. Kruezek Wüubelm Pogrzebin, Raubor leicht verw., b. d. Tr. Langer, Jolef Steinau. Neustadt O. S. Jan seinen Wunden Feldlaz. 5H des VI. A. K. ; 10. Fompagnie. Zernik, Karl TLöwenbruch, Teltow gefallen.

Back, Robert Linden Hannover schwer verwundet.

Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. 182. Gefr. Stefan Schatton, Sandowitz, Großstrehlitz J. v., b. d. Tr. Röwetäm per, Max Lintel, Wiedenbrück schwer verwundet. Matzner, Paul Arnsdorf, Falkenberg O. S. schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Bu re?, August 8. Komp) Lipine bisher schwer verwundet, Feldlaz. 5 des VI. A. K.

JIufanterie⸗ Regiment Nr. 24. Berichtigung früherer Angahen. Hptm. d. R. Fritz Proöralth (5. Komp.) Calau 4 an seinen Wunden (siehe VB. 2. Nr. 993. Ltn. Georg Schiffmann (6. Komp. Stargard i. Pomm. gefallen (siehe V. LS. Nr. 4M. Ltn. d. R. Kurt Marcin ewskl (6. Komp.) Berlin ver⸗ wundet (siehe V. 2. Nr. 40). Ltn. d. R. Werner v. Rost ken (7. Komp.) Davelberg gefallen (siehe V. 2. Nr. 55). Oblt. d. S. Hermann v. Caemmerer (8. Komp) v. Qdw. Bez. 1 Berlin Cassel gefallen (siehe V. L. Nr. 48). Ltn. d. R. Kurt v. 2626 6 Komp.) Zörnigall gefallen (siehe V. 2. Nr. 40). Nachtrag.

Schroeder 19, Herbert (11. Komp.), Britz, Teltow, verw. 30. 10. 14.

Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 24. 1. Kom pagnie. Frese, Hermann Strasburg bisher schwer verwundet, ver⸗ wunde in Gefgsch. (A. N.) 2. Komp agn ie. Utffz. Wilhelm Grimm Dargibell bisher vermißt, in Gesgsch. (A. N.) . ö Gefr. Ernst Mohr Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (. w

Breiten feldt, Kar! Naugard i. Paäaum. bi in Gefgsch. (A. N.) 4