ü
12622
Deutsche Verlu stlisten.
(Pr. 536.)
22. Mai 1916,
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 321. Abgfr. Kurt Schneider — Diesden — leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Otto Lenk — Schönhaide, Zwickau — d Unfall J. verletzt. Maier, Tomas — Oty, Waldshut — leicht verwundet, b. d. Tr.
Fußartillerie⸗Batterie Nr 322. Jedraszak. Martin — Kazanowo, Wreschen — I. v., b. d. Tr. Burkart, Otto — Mörsch, Eitlingen — schwer verwundet. Gerber, Karl — Grötzingen, Durlach — schwer verwundet. Klebam mer, Karl — Staufen. Freiburg — d. Unfall J. verletzt.
Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 328. Gefr. Reinhold P—r in; — Ammersleben, Wolmirstedt — schw. v.
Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 328. Obgefr. Karl Klöckner — Meiersberg, Düsseldorf — leicht verw. Gefr. Hubert Fischbach — Kruchten, Bitburg — leicht verwundet. Heinze, Paul — Birtendorf, Guhrau — leicht verwundet. Kositz ki, Johann — Bismarck, Gelsenkirchen — gefallen. Streich, Eduard — B — gefallen. Wie ja, Josef — 6 Adelnau — gefallen. Verawietz, Jose z. Großstrehlitz — schwer verwundet. Schwanke, Max — Neumartt Schl. — leicht verwundet.
Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 354. Utffz. Philipp Schäfer Leichlingen, Solingen — l. v., b. d. Tr.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 3862. Vifeldw. Wilhelm Nico lav — Springirsbach, Wittlich — gefallen.
Fustartillerie⸗Batterie Nr. 416.
Klein, Eduard — Seelbach, Altenkirchen — leicht verw., b. d. Tr.
. 28 8 z
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 486.
Konstantin Konen — Dorsfeld, Bergheim — gefallen.
fr. Wilhelm Vögeding, Schildesche. Bielefeld, 1. v., b. d. Tr. ling — Görlsdorf, Luckau — leicht verwundet.
. 554 ö D 153 . o ö J 9 22 cht verwmiun? 1111141 . leicht bern Undet.
2167 * 4 3 5 tillerie⸗Batterie Nr.
rn, , el, Uurndlil bb —
gefallen.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 474. E ** Ciaokonmn ag 17 291 83 * 5 i, Max — Liebenau, Tuchel — leicht verwundet.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 481.
nr n
Wilhelm Lomme Göln — gefallen. Albert Ne leicht verwundet. — schwer verwundet. ; — schwer verwundet. ichstadt — leicht v., b. d. Tr. 1 leicht verwundet. Ernst gnitz gefallen. Laube, Ernst — Lob ch, Kempen — schwer verwundet.
gen, Tübingen — leicht verwundet.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 482. 89 . ; 1 6 Obgfr. Hermann Habel — Igstadt, Wiesbaden
k 83 * as Wolff, Joseph — Königsh
gefallen.
. 5 en, Bergheim — gefallen.
e, ,,, , . ; Fußartillerie⸗Baiterie Nr. 484. chulz Heinrichswalde, Niederung — gefallen.
—
s, Oberlahn — gefallen. 5631
leicht verwundet.
rendorf — leicht verwundet.
Br wermin der icht verwundert.
= 3 1 2 2. * 2 —=— 1 Fit rie⸗Batterie Nr. 621.
J , wken, Angerburg — F an seinen Wunden
88
Fur artillerie⸗Batterie Nr. 533. ir, Dessau, 1. v.; gem. v. Res. Feldart. Regt. Nr. 35.
— 1111,
Fußartillerie⸗Batterie Nr. S63. Sefr. Wilhelm Lie Ich — Luggewiese, Lauenburg i. P. — J. v., b. d. Tr. Wien, Franz — Kl. irlack, Labiau — leicht verwundet.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 6582. ö 1116
Wöstmann, Hein
3 geen w NM * 3 ich — Avenwedde, Wiedenbrück — gefallen.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 622. S Wolf leicht verwundet.
Töwe, Ferdinand — Seinstedt, Wolfenbütt
Dolzm aun, Heinrich — Dardesheim, Halberstadt — leicht verw.
Fußartillerie⸗Batterie Nr. 715. Obgfr. Johann Chudectki Osche, Schwetz — leicht verwundet.
Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des VII. Armeekorps. . Derford — schwer verw.
. 1 Wehmeny⸗ CD Heher
Landfturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XV. Armeekorps.
2 r ' . 9 89 n Adolt (6. RNMattr ! k 6 54 ö Donn, Adolf (6. Battr. — Straßburg i. E. — schwer verwundet.
Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 10.
Heinrich — Rotenburg — leicht verwundet.
Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 101.
ski, Franz — Bromberg — gefallen. — e, ee, eee eee, me m em, itũůr⸗Cisenbahndirektion I.
Holthysen,
ilitr Eisenbahndireftion III. zoh., Hilfsschaffner (Betriebs⸗Amt Le Cateau) — 9 z 7 *
went
Zachtendonk — bisb. schw. v. in einem Krgs. Laz.
Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1.
Vzfeldw. Friedrich August Wilhelm Mahlow (1. Ers. Komp.) — Ketzin, Osthavelland infolge Krankheit
ö BVereinslaz. Charlottenburg.
Utffz. Walter Lukas (3 Erf. Komp. — Leipzig — 4 infolge Krank— heit Res. Laz. 2 Tempelhof
Poser, Alfred (3. Ers. Komp.) — heit Rel. Laz. 2 Tempelhof.
Blank, Wilhelm (Rekr. Deyn) — Köritz, Ruppin — infolge Krankheit Res. Laz. 2 Tempelhof.
—
Leipzig ⸗ Anger — F infolge Krank⸗
Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3. Christiansen, Heinrich — Maasbüll, Tondern — F infolge Krankheit Res. Laz. 1 Hanau.
Pferdelazarett Nr. 2Z des JI. Armeekorps. Winter, Heinrich — Varel, Oldenburg — f infolge Krankhei Festgs. Hilfslaz. 6, Königsberg i. Pr.
Eisenbahn⸗Regiment Nr. 4. Klein, Reinhard (4 Komp.) — Sindlingen, Höchst — F infolge Krantheit Res. Laz. Höchst a. M.
Pferdelazarett des XI. Armeekorps (Fritzlar). Monnier, Johann — Metz — f infolge Krankheit Lander hell. anstalt Marburg a. X.
Eisenbahnbau⸗/ompagnie Nr. 65. Utffz. Walter Becker — Eickendoiss, Calbe — leicht verwundet. ra ue, Wilhelm — Zühlsdorf, Arnswalde — gefallen. Reinicke, Friedrich — Mosigkau, Dessau — leicht verwundet.
Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 40. Gre be, Ludwig — Dotzlar, Wittgenstein — schwer verwundet. Simonsen, Jesper — Branderup, Hadersleben — abermals und
. zwar schwer verwundet. Ullrich, Ernst — Kriftel, Wiesbaden — leicht veiwundet. Pawelka, Ignatz — Lagiewnik, Koschmin — leicht verw., b. d. Tr.
Festungs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 2. 2 2 —— = I . Bräunig, Philipp — Offweiler, Hagenau — F infolge Krankheit Akadem. Krankenhaus Heidelberg.
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 33. Gefr. Clemens Wendt — Brenitz, Frantfurt — leicht verwundet.
Garde⸗Ferusprech⸗Doppelzug Nr. 801. Utffz. Hugo Ratz law — Köslin — leicht verwundet. Scharrer Kurt — Berlin — leicht verwundet. Breu stedt, Johannes — Berlin — leicht verwundet, b. d. Tr.
Wehr, Gustap v. 7. Garde Inf. Regt. — Schöppenstedt, Braun-
schweig — leicht verwundet, b. d. Tr. 25. 11. 15.
Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 5. Veeser, Richard Emanuel (1. Zug d. Betriebs⸗Abt.) — Duisburg — leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Johannes Moseb ach (2. Zug d. Betriebs-Abt.) — Ansbach, Cassel — gefallen. Piw on, Paul (4. Zug d. Bau⸗Abt.) — Odersch, Ratibor — tödlich verunglückt.
Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 11.
Hesse, Lorenz — Niederorschel, Worbis — F infolge Krankheit.
Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 17. Kunze, Ernst — Froustillier, Königsberg — F infolge Krankheit Krgs. Laz. 3. VI.
Fernsprech⸗Abteilung der 3. Reserve⸗Division. Dahms, Julius — Sandow, Pyritz — F infolge Krankheit.
Fernsprech⸗Abteilung M. Greve, Paul — Klempan, Berkenthin — leicht verwundet.
Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 5. Utffz. Arno Pa ak — Leipzig⸗Möckern — gefallen. Gefr. Georg Hum fa — Gogolin, Gr. Sirehlitz — gefallen. Otto, Fritz — Görlitz — gefallen. Michaelis, Paul — Krauel, Bergedorf — gefallen. Triebe, Albert — Pagienen, Heydekrug — gefallen. Glaubitz, Gottfried — Gr. Kärthen, Friedland — gefallen.
Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 10. Utffz. Wilhelm Ste ver — Altharen, Meppen — schwer verwundet.
Reserve⸗Ferusprech⸗Abteilung Nr. 28. Gefr. Johannes Ludwigt — Dortmund — leicht verw., b. d. Tr. Hauer, Karl — Bollendorf, Bitburg — leicht verwundet.
D /// /// / / / / / ///
Proviantkolonne Nr. des IEE. Armeekorps. S ie gert, Paul — Mockau, Leipzig — leicht verwundet. Ro es ke, Karl — Pöppelhof, Rummelsburg — schwer verwundet. Fleischauer, Karl — Achbuden, Elbing — gefallen. König, Otto — Koyne,., Sorau — gefallen.
Schwere Proviantkolonne Nr. Z des III. Armeekorps. Utffz. Willß Tümm ler — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Gustav Klug — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Hermann Neufert — Annaberg, Glogau — leicht verw. Gesr. Karl Werth — Neuenkirchen, Randow — leicht verwundet Gefr. Otto Alb. Richard Matschke — Berge, Frankfurt a. O. ö. — schwer verwundet. Guttek, Friedrich — Brödienen, Jensburg — leicht verwundet. chnel!, Hermann — Ülzen — leicht verwundet. e lz, August — Kurow, Bublitz — gefallen.
8 5 2 B
Fuhrparkkolonne Nr. 270. Gefr. Eduard Grön ke — Zehnruthen. Schlochau — R infolge Kö Krankheit Feldlaz. 127 des XVII. A. K. Gefr. Gustav Neumann — Konitz — * infolge Krankheit Feld— laz. 127 des XVII. A. K.
Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 41.
Gefr. Johann Hüb ers — Helderloh, Rees — leicht verw., b. d. Tr. Held, Gerhard — Stöcken, Üülzen — leicht verwundet. Wolfarth, Franz — Berlin — leicht verwundet
Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 54. vanselmann, Leopold — Gonsenheim. Mainz — * infolge Krankheit Res. Feldlaz. 119.
Neserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 71. Speer, Gustav — Stecklin, Greifenhagen — d. Unfall schw. verl.
Ctappen⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 2 ¶ Allenstein) der Armee⸗ abteilung Woyrsch.
Gramadies, Wilhelm — Mniechen, Lötzen — R infolge Krankh.
Otto, Albert — Velbert, Metimann — F infolge Krantheit.
Gtappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 216 X. Keller, Julius — Neugrungu, Flatow — R infolge Krankheit Krgs. Laz. 2. Zentral⸗Pferdedepot Nr. 1. Fagerstern, Willy — Berlin — f infolge Krankheit.
Ersatz⸗Pferdedepot Nr. J des IX. Armeekorps.
Gefr. Julius Rentze! — Hora 4. W. — f infolge Krankheit Nes. Laz. Rendeburg.
—
— Etappen⸗BVäckereikolonne der Armeeabteilung Woyrsch. Mildebrandt, August, Lützlow, Angermünde, infolge Krankz, m,, Hilfskolonne Hübner der Etappen-Trains der 8. Armee. Schulz, Walter — Lauenburg — infolge Krankheit.
Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 11. Fe st. August — Kamnig, Grottkau — gefallen. NM üller, Paul — Schweinsdorf, Neustadt — leicht v., b. d. W. chmidt, Paul — Goglau, Schweidnitz — leicht verw, b. d; Tr.
—
Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 52. zefr. Friedrich Teichmann — rvichtenberg bisher schwer ver, wundet, z in einem Feldlaz. Fustartillerie⸗Batteriekolonne Nr. 2 der 19. Reserve⸗Divnision. Meyer, Hermann — Grabow, Jerichow 1 — leicht v., b. d.
Festungs⸗Fusßartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8. Zugehör Stanislaus, Chwaliszew. Adelnau, in Gefgsch. (X. N) , G / /
Sanitäts-Kompagnie Nr. Z des Gardetkorps. Gefr. Bruno Höfel — Binder, Marienburg — tödlich verunglüch.
411
—
Sanitäts⸗-Kompagnie Nr. S des HMI. Armeekorps. Gefr. Karl Siebert — Spandau — bisher verwundet, f Ref. Cy Ludwigshasen.
Sanitüäts⸗Kompagnie Nr. Z des XVI. Armeekorps. Nachtrag. Innig, Friedrich — Kastellaun, Simmern — leicht verw. 22 5.1
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 50. Schmidt, Franz — Eisenbach, Limburg leicht verwundet. Schönnenbeck, Richard Mülheim a. d. Ruhr — l. v., b. d. Tz.
Reserve⸗Sanitüäts⸗Kompagnie Nr. 6. Utffz. Josef Schleppe — Polsnitz, Neumarkt — schwer verw. Utffz. Otto Tittler — Ruda, Vindenburg O. S. — gefallen. Gefr. Heinrich Roder — Oberhof. Breslau — l. verw., h. d. R. Gefr. Heinrich Poeplau — Richenwalde, Schlochau — schw. v. Gesrt. Josef Sommer — Odeisch, Ratibor — gefaflen. Gefr. Johann Swiernklanskti — Zalenzerhalde, Kattowitz —
gefallen.
Gefr. Karl Schmiedet — Matzdorf, Kreuzburg — gefallen. Gefr. Gustav Auschner — Niklasdorf, Striegau — schwer verm. Scholz, Alwin — Striegau — gefallen. Dambach, Hermann — Kasawe, Militsch — gefallen. Heide, Friedrich — Allerheiligen Oels — schwer veiwundet. Krusche, Josef — Habendorf, Strehlen — schwer verwundet. Siegmund, Emil — Brynow Kattowitz — schwer verwundet. Schmiedel, Hermann — Warkoisch, Strehlen — schwer verw. Bech, Reinhold — Zirkwitz, Trebnitz — gefallen. Knoblich, Heinrich — Bieslau — gefallen. Knoblich, Gustay — Ocklitz Neumarkt — gefallen. Rosenblatt, Max — Kattowitz — gefallen. Pospiech, Matthias — Beuthen O. S. — gefallen. Franzte, Hermann — Neutirch, Breslau — gefallen.
Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 13. Utffz Hans Klier — Elberfeld — leicht verwundet, b. d. Tr. Dehler, Dermann — Bachrain, Fulda — schwer verwundet. Henninger, Franz — Frankfurt g. M. — schwer verwundet. Blum, Wilbelm — Frankfurt a. M. — leicht verwundet.
Wagner Christian — Frankfurt a. M. — leicht verw. b. d. .
Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45. Gefr. Kurt Benn — Anklam — leicht verwundet. Sommerfeld, Otto — Czarnikau — schwer verwundet.
Gebirgs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 203.
Feldlaz. 1 der 101. Inf. Div.
Feldlazarett Nr. 11 des XX. Armeekorps.
6 8
Feldlaza 1 de Armeekorps. Feldarzt Dr. Paul Kruschewsky — Königsberg i Pp. — Fin solge Krankheit Feldlaz. J des XXI. A. K.
—
Reserve⸗Lazarett L Lübeck. 9 — Posen — f infolge Kranth. Res. Laz. 2 Lübet—
—— Fortifikation Metz⸗West. Gefr. Paul Neuma nn — Friedeberg a. Queis — * infolge Kran
heit Festgs. Laz 1 Metz.
Straßeunbau⸗Kompagnie Nr. 38. Murken, Heinrich — Lilienthal, Bremen — R infolge Krankheit 2 2 w n . 1 — 1 82 2. Artilleriedepot⸗Direktion. Frwks. Hptm. Robert Koenig — Tiegenhof, Marienburg — fin folge Kran! heit.
1 ü 6
Kriegs ekleldungsämter. . Nehmer, Friedrich (I. A. K. 8. Komp) — Kl. Möllen, Greif
hagen — F infolge Krankh. städt. Krkhs. Stettin O st erm ann, Andreas (IV. A. St. — Sandersleben, Bernburg = f infolge Krankheit im Hilfslaz. Magdeburg.
2 Fr nern, nm,
Bezirts⸗Kommando 1 Berlin. . Bez. Feldwebel Kurt Haherl! and — Brandenburg a H. — ij folge Krankheit Res. Laz. 2 Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung,
Dr. Helfferich
Deutscher Reichsanzeiger
mbh
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— *
Ber Gemngspreis beträgt vierteljährlich 8 6 40 5. 2 V2 Anzeigenpreia fur den Raum einer 5 gespaltenen Einhcita-
All Rostanstalten nehmen Bestellnug an; far Zersin s?
; außer den Postanstalten und Zeitung speditenren ur — auch die Erpedition 8m. 15, Wilheimstraßze Nr. 32.
Einzelne Aummern ko sten 23 5.
zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reich und Staataaneigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 322.
Mn 121.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ernennungen ꝛc. Ordens erleihungen ꝛc. Dentsches Reich. ve,, betreffend Abänderung der Bekanntmachun vom 25. Juli 1912 über die Jusammenscg ung der auf 22 des 5 30 des Gesetzes über den Absatz von Falisalzen ge⸗ 2 mer,, für die Kaliindustrie. ᷣ Betanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuwerläsfiger Personen vom Handel. . z e .
Königreich Pren ßen.
Ernennungen, Charatterverleihnngen Standeserhõhnmgen und sonstige Personalperandernmngen.
. betreffend Verlängerung der Frist zur Vollendung und Inbetriebnahme der Nebeneisenbahn Cöln⸗ Ehrenfeld über Frechen nach Benzelrath.
Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen.
BVelanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel. .
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gzädigst geruht:
dem Vizepräsidenten des Staats ministeriums und Staats—⸗ sekretär des Innern Dr. Delbrück die nachgesuchte Entlaffung aus seinen Aemtern unter Belassung des Titels und Ranges eines Staatsministers und unter Verleihung des hohen Ordens vom Schwarzen Adler zu erteilen und ihn von der allgemeinen Stelloertretung des Reichskanzlers zu entbinden,
den Staatsminister und Staate sekretär des Reichsschatzamts 2 1s8sekretär des Innern zu ernennen und mit der allgemeinen Stellvertretung des Reichskanzlers zu beauftragen, ;
den Staats sekretär für Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Grafen von Roedern vom I. Juni 1916 ab zum Staatssekretär des Reichsschatzamts zu ernennen und zu bestimmen, daß bis zum 1. Juni 1916 die Geschäfte des Reichsschatzamts durch den Staatssekretär des Innern Dr. Helfferich weiterzuführen sind.
Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht: den Staatsminister Dr. von Breitenbach zum Vize⸗ präsidenten des Staats ministeriums zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben an
den Staatsminister Dr. Delbrück folgendes Allerhöchstes
. Handschreiben zu richten geruht:
.
Mein lieber Staatsminister Delbrũd! Nachdem Ich Ihnen durch Erlaß vom heutigen Tage die nach—
ö ; g2esu Dien ssung in Gnaden erteilt habe, ist es Mit ein Be— Mölnek, Karl — Georgsdorf, Meseritz — F insolge Krankh. in . gesuchte Dienstentlassung in Gnaden erteilt habe, ist es 1
dürfniz, Ihnen Meinen wärmften Dank für die birgebende und auf—
oppferungsvolle Treue auszufprechen, mit der Sie Ihte hervorragende Kraft allezeit, im Frieden wie im Kriege, in den Dlenst det
Vaterlandes gestellt haben. Als Zeichen Meiner Anerkennung und Meines Woblwollens habe Ich Ihnen den bobhen Orden vom
Schwarzen Adler verliehen, dessen Abzeichen Ich Ihnen hierneben mit Meinen besten Wünschen fär Ihre Genesung und Ihr Wohl-
ergehen zugehen lasse. Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter Kalser und König gez. Wilhelm R. Großes Hauptquartier, den 22. Mai 1916.
An den Staateminister Dr. Delbrück.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Justizminister Dr. Beseler das Kreuz
und den Stern der Komture des Königlichen Hausordens von
Hohenzollern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsteher der Reichshauptkasse, Geheimen Rechnungsrat dino ld in Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Konstruktionssekretär a. D., Rechnungsrat Eckardt in Berlin-Steglitz, bisher im Reichsmarineamt, und dem Eisenbahnhauptfassenkassier a. D. Rechnungsrat Wagner in Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Inspektor und Rendanten der Provinzialblinden⸗ anstalten in Stettin Bradenahl den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Klemm in Naumburg 4. S., den Lehrern a. D. Madsack in Oliva, Kreis Danziger Höhe, und Milkereit in Danzig⸗Langfuhr den Adler der Inhaber des Königlichen Hausgordens von Hohenzollern,
XR er lin, Dienstag
B nds.
den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Boll in Mül⸗ hausen i. E. und Koenn in Straßburg i. E.⸗Neudorf, dem Oberbahnassistenten a. D. Jordan in Straßburg i. E., den Bahnhofsverwaltern a. D. Dengler in Walferdingen, Luxem⸗ burg, Gruber in Ettelbrück, Luxemburg, und Petermann in Luxemburg das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Nowicki in Riedis⸗ heim, Kreis Mülhausen i. E, den Eisenbahnzugführern a. D. Felten in Hollerich, Irrmann in Straßburg i. E., Kin nen in Ettelbrück, Leven in Bettemburg und Stoffels in Itzig bei Luxemburg das Verdienstkreuz in Silber,
dem Fleckenvorsteher, Bäckermeister Da uwes in Neustadt⸗ gödens, Kreis Wittmund, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Scherer in Monhofen bei Diedenhofen, dem Bahnhofs—⸗ aufseher a. D. Rosner in Lanborf, Kreis Forbach, dem bisherigen Eisenbahnschmied Hoerner in Monteningen, Landkreis Metz, den bisherigen EGisenbahnrottenvorarbeitern Nilles in Michelau und Stirn in Enscheringen, dem bis⸗ herigen Eisenbahnrottenarbeiter Mintzior in Saarwerden, Kreis Zabern, den bisherigen Bahnhofsarbeitern Besch in Hesperingen, Luxemburg, und Gire in Duß, Kreis Chateau⸗ Salins, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Krause in Monte⸗ ningen, Landkreis Metz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Leutnant der Reserve Ebeling beim Reservefuß⸗ artillerieregiment Nr. 6 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntm ach nn betreffend Abänderung der Bekanntmach
g vom 25. Juni 1912 (Nr. 151 des „Deutschen Reichsanzeigers und
Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ für 1912), über die
Zusammensetzung der auf Grund des 5§ 30 des
Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai
1910 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 775 gebildeten Verteilungs—⸗ stelle für die Kaliindustrie.
Für die Zeit bis zum 30. Juni 1917 ist von den Kali— werlẽbe tze tn an Stelle des verstorbenen Generaldirektors Baeumler zu Hildesheim der Generaldirektor des Kaliwerkes Alerandershall M. Rathke zu Berka (Werra) als Zweiter Stellvertreter der Beisitzer gewählt worden.
Berlin, den 21. Mai 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Richter.
Bekanntmachung.
Dem Gastwirt Karl Kretzer hierselbst ist gemäß 8 1 der Verordnung des Bundegratet vom 23. 9. 1915 (Reichs, Gesetzblatt Selte 603) der Handel mit Kartoffeln unter sagt worden.
Holzminden, den 18. Mai 1916.
Herzogliche Kreisdirektion. Hoffmeister.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerrht: dem Berghauptmann und Oberbergamtsdirektor Dr.-Ing. Schmeißer in Breslau den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberbergrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu ver⸗ leihen und den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Hans Albrecht Fischer in Gießen zum ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle⸗ Wittenberg zu ernennen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma⸗ jestät des Königs ist die Wahl des Direktors des Lyzeums in Ouedlinburg Dr. Friedrich Kraft zum Direktor des Real⸗ gymnasiums i. E. in Berlin⸗Schmargendorf durch das Staats⸗ ministerium bestätigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Auf Grund der durch Artikel VI der Allerhöchsten Kon⸗ zessionsurkunde vom 28. Mai 1913 mir erteilten Ermächtigung wird die Frist, welche der Stadtgemeinde Cöln für die Vollendung und zan ,,, der Nebeneisen⸗ bahn von Cöln⸗Ehrenfeld über Frechen nach Benzel⸗ rath mit einer Abzweigung von Braungfeld nach Cöln, Jäger⸗ straße, gesetzt ist, zufolge eines begründeten Antrages der Stadt. i . Cöln bis zum 28. Mai 1918 verlängert.
Berlin, den 17. Mai 1916.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. J. V.: Stie ger.
/,
1916.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. De⸗ zember 1914 3 S. 556) ist für die ir R. Hutchinson, benannt „Nahtlos“ Gummistrumpfwarenfabrik in Kleve die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden. (Verwalter: Direktor Wahnschaffe in Kleve.)
Berlin, den 19. Mai 1916.
Der Minister für . und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.
Sekanntmachung.
Dem Kaufmann Anton Rosochowiez in Thorn, Bache⸗ straße Nr. 9 wohnhaft, ist ckemäß § 1 der Bundesratsperordnung vom 23. September 1915 (RSBl. S. 603) der Handel mit Leucht⸗ stoffen untersagt worden.
Thorn, den 20 Mal 1916.
Die Polizeiverwaltung. Hasse.
Bekanntmachung.
Der Mühlenbesitzer Helms, Jarmen, hat bei der am
16. d. M. stattgehabten Revision seines Geschäftebetriebz seine Un⸗
zuverlässigkelt bezüglich des Mühlenbetriebs dargetan; es ist ibm
deshalb unter dem beutigen Tage die fernere Ausäbung dieses Ge⸗ werbebetriebs un tersagt worden. Demmin, den 19. Mai 1916.
Der Kreisausschuß. J. V.: von Heyden, Kreis deputierter.
18. d. M. stattgehabten Reviston seines Geschäftsbetriebes . zu verlässtgkelt bezüglich des Getreide, und Mehlhan dels dar⸗ getan, es ist ihm dee halb unter dem heutigen Tage die fernere Aus- übung dieses Gewerbebetriebes un tersagt worden.
Demmin, den 19. Mat 19185. Der Kreizausschuß. J. V.: von Heyden, Kreisdeputierter.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Mai 1916.
Seine Majestät der Kaiser und König empfing gestern vormittag, wie W. T. B.“ meldet, die Präsidenten k des Herrenhauses und des Abgeordnetenhauses n Audienz.
In der am 22. Mai 1916 unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ rats wurde dem Entwurf einer Verordnung über die Sicherun der Volksernährung die Zustimmung erteilt. Der Entw einer Verordnung, betreffend den Uebergang der Geschäfte der Reichsstelle für Kartoffelversorgung auf die Reichs kartoffelstelle, und der Entwurf einer Verordnung über den Verkehr mit Fleischwaren gelangten zur Annahme.
Auf Einladung des Deutschen Reichstags sind gestern abend sieben Mitglieder des türkischen Abgeordneten⸗ hauses zu einem Erwiderungsbesuch in Berlin eingetro Zu ihrem Empfange auf dem Bahnhof waren, wie W. T. B. meldet, u. a. erschlenen der türkische Botschafter imb 3 liche Herren der Botschaft, Mitglieder der türkischen Kolonie, die Legationsräte von Kuhlmann und Dr. Schmidt vom Aus⸗ wärtigen Amt, der Geheime Regierungsrat Dr. Wiegand, die Reichstagsabgeordneten Graf von Westarp. Wiemer, Strese⸗ mann, Paasche, Graf von Carmer, Erzberger, mmer,
reiherr von Gamp sowie der Direktor beim Reichstag, heimer Rechnungsrat Jungheim. Man begab sich sofort nach den Fürstenzimmern, wo der Präsident des Reichstags, Wirklicher Geheimer Rat Dr. Kaempf eine Ansprache hielt, in der er sagte:
Es gereicht uns zur hohen Ehre und großen Befrledigung, Ste gleich bei Ihrer Ankunft begrüßen zu können. Wir sind gläckiich, so erlauchte Gäste hei uns zu sehen, und geben uns der 9383 daß die guten Beiiebhungen, die sich zwis ung bilden werden das bereits bestehende feste Band jwischen unlern Völkern ꝛ: vertiefen und kräftigen. Wir grüßen Sie herzlichst und helßen Sie herzlichst willkommen. ö
Darauf antwortete der Vizepräsident des türkischen Ab⸗
eordnetenhauses Hussein Djahid⸗Bey in seiner 2342 prag . — schast daben m Emm. e e der nd haben uns vor unser treffen in Deutschland bie * 52 . Bedürfnitkz gehabt, durch unsern Besuch den ungen noch eint
12