1916 / 121 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

besendere Lersönliche Note zu geben, und wir baben schen von der 3) Bel Mischungen von schwarzem und grünem Tee lst das oder daß die Ladung, die zu verderben beginnt, gan schtelt ist bis zu einer gewissen ö ; :

6. 1 f g . n 23 . 2 un —— * ö. 2 p e anzugeben und oder , in hte rühnl umgeladen wird, ** se . . ö y. i . Seuchen befsrbern, wind 1 . pollen oder auch mit 1 denn unter der Bedingung, daß der Dampfer nach Vornahme , n, gan en wnijsen. Sie Rabe, Ahne vnn, de, emen, ,,, , ,,

i nden freundschaftlichen en,, ,,, * j Den n, wee nern e n, , die eg, . der notigen Reparaturen und nach Löschung der Ladung in biichtzit fin an , ö * Wirt fe tele bens 2. 4. auf. 3 3. herunterget ruckt werten. . Prinzessin und Prole. roruber ge on

keit zu erfüllen. Wir alle danken für den warmen Empfang und dingungen nicht einhalten, wich durch den Kriegsausschuß ihr Rotterdam an eine englische n,. vermietzt wird. Außer- n . ö ch auch am f, . e es Kæitalismue tarierkind muß da Dann gewinnen wir *kische

gesamter Vorrat an Tee abgenommen werden. dem wollen die 3 die Ausfuhr von Schiffsbestandtellen, ni e! gent n geben, Ta, gelte HVumderttausent,. ben. alte ich

die herzlichen Worte, die ä e . 4 2 , e de, emen, e , . die für die, auf holländischen Wersien im Ban befindliche . . 2 mn en ste, . Dann verließen die Herren den Bahnhof und begaben sich . ; . ; . . Dampfer bestimmt sind, nur dann erlauben, wenn diese Schiffe en. Hei ehem (Gheburtgaft muß ein Arzt Et 4 .. 6 e un nicht beruhigen lasen. Leh . so uch vier dar in Automobilen, von den Berlinern lebhaft begrüßt, nach dem Für die Beschaffenheit des Frachtbriefpapiers für die Dauer des Krieges englischen Firmen vermietet werden. als Gehilsin. Ging gute Cheburtshi le bedeutet mel ** x 3 . e. 1 . 2 . e , , , ae. . aa . . , , , . Hotel Adlon. . hat das Reichseisenbahnamt leichtere Bedingungen zugelassen, onnene Schlacht, C66 müssen Gnthindunganstalten vorkanten ÄUsslenarum halten e,, , gen,, ,,, Heute vormittag wurden die türkischen Parlamentarier in well, die Veschaffung, det, fett., porgeschriebenen, Paplers . 8eameeh an. . . , , nn. e, n, men, Die dnn tig,. gilche g- Hwannerer (ei) Seit 1913 heben wit Kine fritz. Wir haben sche m Hrietgen eine Wer fe nnn, ,, e. . r ö ie ur en ar amenigrier im während der Dauer des Krieges schwierig ist. Nach den Die Königin Viktoria, die gegenwärtig in Karlsruhe ung ,. ier, bt elch rer ra e, oi, , Teen d, re,, d,, , gen, dle, r,, is unferer alen uralten unt Leteranen dersangt, käaben awer mn * 9 * vom erbürgermeister Wermuth, Bürgermeister neuen Bestimmungen, die demnächst im „Zentralblatte für das weilt, ist dem badischen „Staatsanzeiger“ zufolge am Sonntag sech , , . nge, hat rie Hrauenfterblichkeit auch durch Tie Beschäftigung der Ffaucn langen Jahren erfʒahren mussen, daß diese Wünsche nur sehr Jangsam, 2 4 e⸗ erregen f hen, St ltzertreter Ceheimrnt Deutsche Reich“ veröffentlicht werden, ist genügend geleimtes plötzlich an einer akuten rechtsseitigen Mittel ahrentzündung * erfahren 4arztsicher G ahn . . h einem tre nr aft. eim e,, en, nmen. desgleiche schrittweise und leider nur fehr tei eie . haben. ; . el, von, kitgliedern der Magistrats und von Stadtverord. Schreibpapier zu verwenden von beliebiger Zusammensetzung, erkrankt, die den sofortigen Trommelfellschnitt notwendig bungomi as Uebermaß ker S Smer . 8d iuglingssterblichkeit. Das darf nicht so weiter gehen. In er ttetern aller Parteien beer nd,, ten empfangen. Schullinder begrüßten die Gäfte durch ber mit hicht niehr als 10 Proz Holzschlisf, mit einer mitkleren ache r as Allgemeinbefinhen hat sich danach gebesserl. Di igen fahl, ohne it Trcenichn wen, Mutter une ind gu sät, eren wandern feht e Lam besse, als e mne. Wil raren fie ng , ment eden, men f, mne, ,,, Gesang, . der Oberbürgermeister Wermuth das Wort Reißlänge von mindestens 3500 m, mit einer mittleren Deh⸗ Fiebererscheinungen sind zurückgegangen. Es bestehen noch ört wird seit Anfang di zahrhunderte verschiedenen Lankern ut schlant auf dem heften. Wege, Grfnrießliches zu leisten, nicht m. die eeneranen nahen noch ncht . i. * * zu folgender Ansprache nahm: nung von mindestens 2 Prozent und einem ziemlich großen liche Beschwerden am Ohr. rheitet. gam aner dieser Methede, karunter zen ie, gierung alls Urerder liche gan te, wohl aber weil , . stieg, so ist ; eine Die Stadt Berlin dankt Ihnen aufrichtig, daß ihr die Ge. Widerstand gegen Zerknittern. Die Farbe des Papiers muß 2 6 zeringe Erhöhung, zumal bei der Vertẽnerung der Lebensmittel. . ee, n. ist, die Vertreter des türtischen Volkes jwar weiß sein und sein Gewicht bei der Größe von 75 E60 em Griechen land. ee ,,,, . r 3 n , . 2 —3 ing sollt Alle diese uten Arn m, rch den tren usckanden emeäcbt Harden Daß die unglücklichen Männer, die ihr Blut für das Vaterland ver⸗ DJ , .,, , uns, Ihnen einen Rundblick über unser kriegsgehärtetez und Vas Papier . mi eme Wasser zeichen versehen sein, das Rhallis in Erwiderung auf die Interpellation eines Ahge den Aamen win ich nicht nenner hatt ztlicher G , ,,, abgelehnt, obwohl Vertreter aller Parteien wiederholt und dennoch riedlich arbeitenden Gemelnwesen bieter zu därsen, die Firma des Erzeugers erkennen läßt. ordneten, der über die zwischen der Regierung und der dlung eine Frau, die an Bluthuft s Tuberkulosg leidet, troũỹ; muß auch nach en Gren n Muren nsniemmne nenn nachdrücklich auf die große Not und das bfftere Empfinden dieser Entente bestehenden Mißverständnisse Aufklärung ver— bestatigie er der grau nach ihrer Entbint die Fahigkeit zum 1 . w treuen Manner, denen wi Deutsche Reich zu verdanken haben,

Wie der Balkan ug der Ste hierher führte, alle Hemmnisse feind— ww . licher Nächte durchhror hen bat und als ein eiserner, in tadel— langte, laut Meldung des „W. T. B.“: t den jetzt, heimkehrenden Kriegem loser Genauigleit gefägter Strang Konstantinopel und Berlin mit Das Hof⸗ und Staats⸗Handbuch für das Herzogtum DOte Ytegierung sei für unbermeidliche Resbungen, die vorgekommen ! 1 297 e,, , ,, 1 . hereiten als den früheren, sie sollen schon jetzt ohne

denn . en reichts gesetz 3 39. ids , mn, , . nm n , , ö orgen in die Zukunft blicken dürfen. Meine Freunde wünschen,

einander berbindet, so sind die Bewohner beider Hauptstädte Sach sen⸗Meiningen ist in neuer Ausgabe für da Ja hr seien und auch weiter vorkommen würden, durchaus nicht verantwortlich. , ,,, , , . ; 6 2 tem r,. f , . ö ł J . ; . . . . ; t '! Er Regelung pre, 0 m ickgang n hochwichtige⸗ em. Mutterschutz un a3 ihnen e Enttäuschung unserer alten Krieger tunlichst erspart

* 8 3 * ' r werkri KI; 5 4 1 n * 99945 20 R win . ö . . 0 ö beider öl te n. unde ö rüchlicher Freundschaft in Nùöot und 1916 erschienen Dlese Reibungen seien nur deswegen unyermendlich, well die Entente n, re, . eng ; . . 3 . 8 ian, , r. e e ,. Das P 3 3 ; 26 . . l n icht ] in Kampf und Sieg zusammengeschwelßt. Orlent und Occident 3 nicht den Plan aufgegeben habe, Griechenland dazu zu zwingen, auß „le sofraas erlizri, Von bee ae ee ehren ur orrentlih fonmöölitertes nicht dos force Nästrten fin icht „Fibel. bleibt. Wir werden nicht aufhören, , ,, vie nicht mehr zu trennen. Sie wissen, was ste aneinander bahen. Seier . . J . der Neutralität herauszutreten, damtt sie sich der grlechischen Armee wa,, e. J , , delt sich auch um eine wichtige Frage ter Gomial! und Wirtfäestt. Linzutreten. Mean hört., von Dankbarkeit für un Je. Krieger Liel 2 be sichert. meine . 86 Berlins Bürgerschaft die Am Sonnabend, den 19. n. M, Nachmittags bleiben bedlenen könne. wen nn en , , mar, ,. 2 oli 5e Gels mn, , . , ,, srschen, weine , , vergeht, . daß ö innen, 44 5 zaftest, Würdigung der schönen Taten hegt, die in dlesem Weltkriege di Bureaus dassen der Reichs j r an 9 ; . ; J ,,, en l . die Birt⸗ 1 . . Heldentaten gelobt werden. Wir wünschen aber, daß die Dankbarkeit ** dien Räale J 1 em beltttieg ne X eaus und Kassen der Reichs jauptbank ge⸗ Rhallis energische Aeußerunger vurden yon der 60 ; in ben tüber oder sipster 6 1 363 gegens den zusamme Ich rwe e Konferenz in B J 2 . * 8 ö 63 261 zu vollbringen der heschleden gewesen sind. Die Wor ö . g . * en gisc leußerung 2 wur . 2. ganzen . 31641 haren, ; , . in die Tat umgesetzt wird. Die Gründung von Kriegerheimstätten Gallwaoli und Kut eOl Amara find tief in vas deutsche Herz gegraben Kammer mit lebhaftem Beifall he grüßt. Cem Anfragsteller 1 n ben vilsto! 4. 1e s ten toen allerdings . nul en dug k U . 364 aßnahmen ver Debs unn ist ein Weg dazu; möge er recht bald beschritten werden Wiederholt —— 1 ö 1 2 ; . n , * . z. ö . ry ö 9 . a6 ö . 5 6 8 2 or . E durch den sicziali 529 . 16tu J 686 mussen De lungssteler 1 Prosti terte un ** 6, , . r , ; ; ö * 9 s 23 I Ibr Klang wird das Ben ißtsein unserer Waffenbrüderschaft mit der betonte, er stimme im großen und ganzen den Ansichten her g nur . ,,, zu n kein. . , , , ö ist vom Regierungstisch und von den Parteien gesagt worden, unsere Türkei auf lange hinaus wachbalten, er macht uns -den An—̊ in Vierten Beilage zur heutigen Nummer des Regierung bei. - rchident des Teich gesund! 1. B Der An F nn, , , ,, . . Feltgrauen kämpften für ihre Heimat, das hat auch der Reichskanzler gehoriaen Ihres Landes von vornherein bekannt und vertraut. Darum Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist die Satzung des West⸗ Asien. B daß ilahrunge gemaß im. Mr eu 265 . wo, en, d,, . , , , dan n, gusdrüdllich erklärt. Deshalb hoffen wir, daß die ,, . e. *. . J 1 n, wenn die stãdtisch⸗ n i, den an * älischen Pfandb riefa mts für Haus grund stücke ver⸗ Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen H n ris chi- por wier] 4 ern *. . . Vas (Yiit der Prostitution wird dadurch immer weiter verbreitet, , , ,., ö re he , d, . ö. 1 . ö.. att tbres Wirkens Sie begrüßen, in den Muf einstimmen: Eg fsentlicht ist gestern ein zwis 8 . Chi e han . . . . das nieten an P Uuierte zu pelei bestraft wird. E ne , ,,, * * 3 lebe die tapfere Türkei, es leben) die würdigen Vertreter, die sie in sentlicht. agen mm ist ö A we. ein zwischen Rußland, Ching und he ea geführt worten, dem um en. ö , ,,, . , . Heimat ihr eigen nennen zu können; dieser Gedanke hebt sie in unsere Mauern entsandt hat! ) autonomen Aeußeren M ong olei, abgeschlossener Vertrag . te : , 6 a . Jm. manchen schweren Stunden empor. Dasselbe Vaterland, das sie ver⸗ ummer des hs und Staatsanzeigers“ über eine Telegraphenlinie in der autonomen Aeußeren tigen Kriege. Wir konnen (Gott ̃ 1. r, ,, , n. an, 1 . 3 e L teidigen und mit ihren Leibern schützen, das sie vor dem Einbruch der die Ausgabe 989 der Deutschen Verlu stlisten bei Mongolei, namentlich auf der Strecke Kalgan—- Urga Kiachta, es bisher geme t 2 3. . 1 9 Feinde bewahren, muß dankbar ihre Wünsche erfüllen. Die Vor⸗— ma, , m M ö. . . 1 60GMI viele Hunderttausende J 1 Deutsd . e, . . . bereitungen müssen sofort getroffen werden, wir können damit nicht zer * 2a serlic J ny J 1M roffentlicht worden. ö ö : v 2 . 1 =. ö A nt soꝛ y1 zom n Y Int H jh nützt In *. 2 1 ! ĩ ö '. * ö. ö . ⸗. ö der Kaiserlichen Schutztruppen Australien afft haben, in so 1er l Fällen vorgekt en, daf 6 ö , n, , ö bis nach dem Kriege warten. Bereit sein ist alles; hier tritt besonders zu begrüßen ist, daß lu t, dies kbeit 6 , onnen wi here Jun die Mahnung an Uns heran, bereit zu sein. Es ist mir gelungen, im Das australische Repräse ntant n haus hat gestern . . : w, , ,, Reichsberband zur Unterstützung von Veteranen in verhältnismäßig einen Gesetzentwurf angenommen, der die Regierung ermächtigt, in Ausgaben zur Förderung des kurzer Zeit über vier Millionen zusammenzubringen, die aus großen ; ; ye 9 ; / ; 8 Hr . 5 3 5 To; s. = 655 s s 50 Millionen Pfund Sterling für Kriegszwecke aus rt Abg. Dr. Jäger (Zentr.) und kleinen Gaben, zum Teil auch aus sehr großen, sich zusammen⸗ zugeben. 9

Nach einem dreimaligen brausenden Hoch erwiderte der . Vizepräsident der türkischen Kammer Hussein Dijahid⸗Bey, bei seinem ersten Besuch vor 5 Jahren sei die Freund⸗ schaft mit der Türkei erst eine Hoffnung gewesen. Diese Hoffnung sei zur Tat geworden. Die innige Freund schaft habe ihre Bestätigung gefunden durch tiefen Gefühle, die in dem herzlichen Empfang zum Aus— druck gekommen seien. Diese Freundschaft werde eine Oesterreich⸗ Ungarn.

7

enthält die 20. Verlustliste

die 537. Verlustliste der preußischen Armee.

Kommission über das Woh- setzten. Wir dürfen jetzt nicht warten, bis die großen Ansprüche an dauernde sein, und die vollen reifen Frü— . dieser Freund ; 2 ö . x . wi rw seir ustande uns herantreten, wir wollen vielmehr porbeugen. ĩ Der Reichs per band schun 2 . ae. . e . 2 * . *. f e Der Feldn arschall Erzherzog Friedrich hat nach einer l N * ö t geblieben sind. Nur Diphther 8 24 1 ; s ist sicher, daß nach dem riege eine Wohnungsnot droht. r Unterstützung bon Veteranen hat sür dieses Jahr 200 000 ll

Vvüurben 1 unsere Rinder er ; Er dankte dem 2 l z R ö olgenden Armeegherk?öommando⸗ Linz te llen groß lusbt l l ; on d d Friede wiederkehrt n ird das s nach kleinen Woh— IU diesen Zweck ausgeworsen, um ur dle heimkehrenden Krieger zu der Friedenszeit ebenst he mit krieg 6 nu in, ,, z . sorgen. Ebenso müssen wir gesetzgeberisch uns bereithalten, in der Wohnungsfrage und der Heimstättenfrage den Wünschen unserer

Oherbürgermeister für ehrenden in hebenden Worte 5

. 1 er ö er, ur ehrenden md hebenden Worte an⸗ ; erlassen: . . ö ö * - l , * . Zurück renden werden vielfach saäßlich der sieghaften Schlachten lipoli un . ö. Varlamentsbericht.“ men, er Borkhner pi n. Ma zer Linder veri 5 das Vat fur das fie geblute l. sie nicht wieren ö. , . . . Seine Majestät 10 ußte folgendes Telegramm an mich u 9 . ; ; ; . ; ] Satan, sur das sie gebl t, ie micht wieder ,, e ,, . (ęg J 2 * n , i, ,,,. beglückwünschte die brüderlich verbundene deutsche Armee zu den icht ie Vajestat ihlen folgendes Telegramm a l . 9 hreil t hf Mies faser 56 st, fondern für gesunde, licht; und luft— Krieger zu entsprechen. Es handelt sich nicht um die Verwirklichung . * , , , ,, * 1 ( richte ö ö * . . 1 ; ; * . . * ö , , n nn, nn nserer Wünsche, sonder die Erfüllun der berechtigten Wünsche herrlichen Siegen, die die Grundlage für die ewige Fre . . . w ann rn Deutscher Reichsta ; 5643 ; 1 Wohnungen sorgt. e PVPauptausgabe i die zurückkehrenden un erer nn ge, sern um die rn mnng m, ,, , ; ig ür die ewige Freund Ich habe Meinem Derrn Großneffen, Feldmarschalleutnaut ö ; sch ) 9. Wir müsse l . , in derst keit r auf eiae Scholle Anzussedeln Reich um 6 , e. ne e, . unserer tapferen heldenmütigen Krieger, damit sie nicht wie früher seph in Anerkennung der 52. Sitzung vom 22. Mai 1916, Mittags 12 . dern d . ̃ auf l . ; . en, ,, , zur Beute der Spekulation werden und von hartherzigen Vermietern

; n Gebiete tatig n mussen. ; at die Kommission . Ja ; 8 j . aus ihrer Wohnung getrieben werden können. Eine Vorlage für die Kriegerheimstätten muß tunlichst bald kommen.

n: 9.

schaft und Waffenbrüderschaft schlöß seine Ansprache Erzherzog Ka mit einem dreifachen Hurra if die Re ichs hauptstadt und das glänzenden Führung t s herrliche Deutsche Reick Krone erster Klasse it der Kriegsdekoratton verliehen. Freudig Am Bundesratstische: Staatssekretär Dr. Helfferi H hl sck . esunk hrend 199 jusammentrist Gefetzentwärfe borzulecen zur Schaffung * s e . . ö Hen J ö an nr ö. Jah! h 12 . 3 i, n, , * . twin ö. 1. 9 U z r. Sch al lung einer gesetz⸗ mt 3150 tarben, ee mn, ne, , 5 lic und laze zur Crrichtung von Kriegersiedlungen jr c und

* J 7 =

l seines Korvs Meinen Orden der Gisernen ö . 161 10 ü. Kin? hrlich ? 19 Reichen ma enn, ,, , g, * An ö. ben on 1m ü . : hrlich *, hs regie ru mpfohlen, dem Reichstage bei seinem nächsten

Hierauf hörten die Abgeordneten bewegt teile Ich Ihnen dies mit und beauftrage Sie, allen Meinen Unterstaatssekretär Dr. Richter, vortrage machten einen M. . e. x beldenmütig und erfolgreich kämpfenden Föbrern und Trunpen von Jonquiéres. . ö 1Iiitl!. 1 11111 ul eh) 11 allt Derr ee 9 pr Reno j 8 . . zern Y 15 SGrußn! 41 51 nn 2 J 7 * hestie en D nach herzlichem Abschied dig Graftin Meine vollste Anerkennung u Meinen warmsten Dank und Gruß Der Platz des Abg. Dr. Spahn, der heute 70 Jahre alt hegen, mann nach Lerflichem Abschied die Kraftwagen z kund zugeben. Franz Joseph.“ wird, ist mit einem Arrangement von roten Rosen geschmückt einer Fahrt durch Die Stadt, wobei die schönsten und istorisch Diese uns alle beglückende tschaft ist sofort an die Truppen M., 36 ö. ,, ; . ge ae. 1 ; esch . Ausdehr ; bedeutsamen Teile sowie auch städtische Einrichtun ; be, ,, . ae nnn, J Frasident Or. Kaempf eröffnet die Sitzung um 1214 Folgen durch Ausdehnung der „lle, Dwie auch sid ot e 8 inrichtune he⸗ zu verlautbaren r. ‚. . 5 . e. ; h 3 1m —abre 11 ? z . By 1913 *** m 91 1nz98ra verordnung Fęfref fo 18d d ö Be ll sichtigt wurden j ; n, . 6e. . J Uhl mit solgender Ansprache: n den nin. J ,,, 3 ordnung, bete en ; ie ö zewi ligung 1 Das ungarische Perlament ist fün den 7. Juni Dem hochverehrten langjährigen, hochverdienten Vorsitzenden deg 1 , , , e ,, , , , . s j ; 2 1 z ö ö ch ht schlimmer geworden; n 1 nicht ma uf dem eine Regelung zun chutze der Mieter gegen willkürliche, der Billig⸗ drieg nachrichten einberufen worden. Haushaltsausschusses, unserem Kollegen Dr, Spahn, habe ich zum Rn wn mer genden, mot mme, nich! mal gu ö , , a, . ing des HMietezinses u ö . 3 . * ‚. ö ö ö . . 70. Geburtstage, den er heute begebt Sie berzfihi SI ückrwiünfche l nnn, gen,, nnn k w gung und = teige rung des ietszinses . für Kaffee, Tee ren 2 In der Generalversammlung des Bundes ungarischer , . ö . ö Ie, er. britt erzielt. ihl der Frauen, die infolge der Gebt Förderung der unkündbaren Tilgungshypothek für städtische Boden⸗ Großes Hauptquartier, 22. Mat. (WB. T. B. Berlin, macht laut Meldun— Fabrikindustrieller äußerte sich der Präsident, das Magnatenhaus⸗ 6 , st er . J ben sind, ist zwar mit n ö on 335 von 190 M ν nod kretite an erster und zweiter Stelle mit selbsttätiger Vonrückung der Westlich er Kriegsschauplatz 3 . 1 2 16 em m n 4 8. h 6st. —535n ro Rom 36. 1b. l Dhaäsll I 1191 Mn stllnmung. 34 51 ; J . te rbeß alle f0l rmaler zweiten Hpvot! n diu etilaten 8efräge der zrste insbesondere z . . it, daß diesenigen Mengen an Rohkaffee, mitglied Franz Cherin, in der Eröffnungtzrede über das künf⸗ ie Spezialberatung des Etats für das Reich , ,. ö. , ae e enn, mm,, , , , , , Oestlich von Nieuport drang eine Patrouille unserer . die ö nee 1 nr, , n. 10 . tige wirkschaf liche Verha It nis ju Deutschlan 1. , ,. ea. 2 K r . rte n Kindt ist her en; dil . ö Ille du elchrantung der igentümerhypothek. Weiter empfiehlt die (. 1 2 f. . J ö ö 1 aus gelproch , , amt d une vird fortgesetzt. FHanotmalen Fehlgeburten haben sich bermehrt. Das kommt daher, Kommfstön schleunigft? Schaun Ihen Marineinfanterie in die französischen Gräben ein, zerstörte die folgenden Vedingunge 1 Ielgegeben Verden: ag 32 . , . ö . ö 9 lllak it . a . ie 1 be r die vorliegenden Resolutione; soll . . bei Fel irten oft ĩ ö stand ande 1 R 82 sind: sun dun des s⸗. ad tise n 5 n credits und der Errichtung von Verteidigungsanlagen des Gegners und brachte einen Offizier dire , n,, , m nn e sertiger l grert berunenter, Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr Khattfihen. indlett⸗ Pen briefanstalt ) . nee Pöpothelen in größeren 32 Mann gefangen zurück. trelt oder settens des Großhandels nur an solche Wiederverkäpffr . . m. ; 64 debatt zt sich erst wieder beim Kavitel Reichs in den Bundesstaaten, wo dies noch nich ̃ Si zen⸗ ler des Fachbandels abaegeben werde die sick vernflichter . Interessen genau achtender Vandelsvertrag mit gleichlautendem Tarif. ö datt ö ich erst wieder beim Kapitel Reich nissę * *eit . für Frauen inder n sion e, t 2 3 ,. 1. Q , o, ö e en e . * ö sch ma, und gleichlgutenden Vorschristen ein geeignetes Mittel, die gGungheitsamt, zu dem Re enossen 1 wer, , n, ,, . ichs gefeg⸗ A8 regelmäßige Ausgabe 30 . an,. h , , . gli e a , 6 38 . . , 1 18 1 Pfun volttiscke und militättiche Freundschaft auch auf wirtschaftlichem Ge. (— A. G.) verliegt: je verbündeten Regierungen zu er m ,, . dee, , neee. ie, ,,, me. er m, Ver nn,, q d meter Breite genommen und nãchtliche Gegenstöße abge⸗ ; in nur gesiattet, tet. zu festigen. Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Politik suchen, einen Gesetzentwurf vorzulegen, wodurch Mutter n,, . ens bezwecken, Ausde wiesen. An Gęfangenen sind 5 S isiere, 220 Mann, ai mn denne, m . erg die gleiche Gewichts. Desterreich Ungarns müßte auf dem Balkan liegen. Den Balkan, und Säugling'sfchutz sowie die Geburkshi! ll elne n , r , D, n, den, dünnen nnn, en . te . an Beute 4 Maschinengewehre, 3 Minenwerfer ein gebracht. ell ir el 141 ( ie,, Gen ll o⸗ ? 2 Eüllllg ben Le Diede ö. 4 2 ö 4 4 Cen zellen 1IeA1Inln 111 11 11 ö . * . z 1 Der Gegner erlitt ganz außergewshnliche blutige Verluste.

menge Rafe. Grsan sitaaten gegenüber könnte man eine Politik der Absperrung nicht emein ich geregelt werden.“ . und weiter In Gegend von Berry⸗au-Bac blieb in den frühen

Der Preis fur Pfund geröst'tan g iffee und R Gag,, länger fortzetzen. Wa. ert sioz. Aib. ö

. 6 t * ; 3. Großbritannien und Irland. ö (és mußte eine , s if a ner; ;

ij An G ehparbraucher (Käaffeebänser. Holef. Gastwirsschaften, ö e. ö Iria = . über die Frage der Unterer und öffentlicht Kerbreitet, wongck Grun fatz. ür heili gelung des Hel Abbürdung der wäl es Krieges g o Morgenstunden ein französischer Gagangriffsversuch ergebnislos. Arstal tie usro. f an Raffe 86 Im Unter hause fragte der Unionist Hunt, ob mit werben. Ueber unseren Antrag ist schon in der Sonnabendsitz: menwesens für die einzelnen Bundesstaaten aufgestellt werden sollen. thekenzinsen der hein ti Links der Maas stürmten unsere Truppen die

rnährung aufgenommen ge meinnuß in . m

Rücksicht auf die Hehandlung der englischen Ge- ge worden. W müssen darauf bestehen, daß keel Fe liegen dem Bundesrat vor; hen sich auf 1 . . französischen Stellungen auf den östlichen Aus⸗

7 *” o 4 642 7 19 HRongiar 19 . NM * ben M ichsgesundh 1It8amt elingadebend be! chen wir Sor! 5 ß . 1è*ür 1 iusFIIbuUng9 * mut 1 dl des nber! CL l l . nd 39 2 2 8 z J fangenen in Deutschland die Regierung durch Ver . ksundhertsamt eingehend besprochen wird. Her ( , 7 Börascka tte. dee R . ; e läufern der Höhe 304 und hielten sie gegen wiederholte

dret Be ö eben ona . z f . 53 59 - ö e,. n, 6. . n bagatell ö behandelt dageden des Baues von 1 r 1 1 . . 2 2 mittlung des amerikanischen Botschafters in Berlin der deutschen , . erben . 5 26 he Reichs- und Militärbedienstete. feindliche Angriffe. Neben seinen großen blutigen Ver⸗ ; ben. 8 handelt sick lusten büßte der Gegner an Gefangenen 9 Offiziere

die ch 6 Bzmüittel 23 n 22 2 k Regierung zu verstehen geben würde, daß die feindlichen Ge— 9 5. ; ( 2 3 Sc ich⸗E latk I.

7 Hertige Miüchungen von geröstetem Kaffee mit Ersatzmitteln , a,, , ,. , , ,, eine Lebensfrage. Ver Antrag Hitze sucht den Antrag Bassermann Debammen Schonach ar ol 4q4Hh. (nl.): 512 ; . ; ; : müssen mindestens die Hälfte Kaffee, Erfatzmittel enthalten. Wer solche nen n , e, ,. en strengsten e, wn, und und unseren Antrag auszuschalten. Unseren Antrag kann jede Partei gewissen n. iese Vorlage hat infolge des 58 tischen Freunde sind der Meinung, daß die Eäl8 Mann ein und ließ 5 Maschinen gewehte in unserer Mischungen berlaust ist verpflichtet, auf der Umhüllung [Ver packung) beinahe wir icher Grausamkeit unterworfen werden würden, annehmen; der Antrag Hitze enthält uln ganzen Sack von! Wünsch mehr erledigt werden können; es ist wohl entschuldbar und zu ter Heste Hand. Die Beute aus unserem Angriff am Südhan ge

̃ bis der Botschafter berichte, daß die englischen Gefangenen in die nichts miteinander zu tun haben. Man könnte auch die Au KFfertigen, wenn bei den jetzigen Kri ständen dringende Vor—⸗ nem n Seit des „Toten Mannes“ hat sich auf 13 Geschütze Deutschland gut behandelt würden. Der Unterstaatssekretär des 1 f ĩ at si

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

itzt werden können

12 9 F ö mm ml * 57 5* * 219 1) Vie freigegebenen n dürfen nur an

obne jeden Hintergedanken abgeschlossener und dle gegenseitigen

anzugeben, wieviel Prozent reiner Bohnenkaffee in der Mischung ent. un allen 26 Der Preis für diese Mischungen darf, wenn sie boo 9 in, 3666 ' . . r . hebung des Zölibats . ür M inner. und für Fr len, Junggesell Umm vorgehen. Mit den Angriffen u ren hen 4 , , . kongreß ind 8 21 Maschinengewehre erhöht. Auch hier und aus Richtung Sobnen kaff. en tbalten 2e M für das Pfund nicht übersieigen Ent⸗ Aeußern 8ord Robert Cecil erwiderte laut Bericht des euer usw. in eine allgemeine Besprechung hineinziehen. Für uns. preußischen Regierung wieder unre 99 n n, . ian zwischen heim J ; Chattancourt hatten Versuche des Feindes den verlorene halten die Mischungen einen gerin en Prozentsatz Bohnenkaffee, so . W. V. B. =. haͤndel s sich vor allem um die Erhaltung und den chutz des nern in Preuße wat dem taatssetretar, als di . gen des Un! das ort l J . ͤ Boden zurückzugewinnen feinen Erfolg

z ( z . , erbindung ö rklärt, daß = J 81 * J 3

f 'ebens, das vorhanden ist in einer Zeit, die heure S z . * ie T s . d n er Zeit, die ungeheure Rechts der Maas griffen die Franzosen mehrfach ver⸗

1che —69n ? 2s

ingen auf diesem Gebiete u

2 Jahre Zwangsarbeit umgewandelt. Von den übrigen An⸗ rbeitszeit für weibliche Personen auf acht Stunden; Verbot all zen Cinschreitens gegen Ver geklagten sind zwei in Dublin und fünf in Galway zu Ge⸗ die Gefundheit der

inanisstrafen von ei j zehn Tabr 1566, achte Wo lach der Entbind darf eine Arbeiterin keine Arbeit be angnisstrafen von einern bis zu zehn Jahren verurteilt worden. Wochen nah er, Entbindung darf eine Krbe * sangnisstraf ! zu zehn Jah tun. Unentgeltlichkeit der ärztlichen Vilseleistung, der Arznei u wohl begreiflich. Von der d

9 j Mütter schädigenden Arbeit. Vor Ablauf der h„also in diesem Fall tatse h mit aller Energie gearheit ) mn ] . üchte dieser Arbeit in der jetzigen Kriegszeit nicht erscheinen können, Einzelstaaten, Gemeindeverbänden oder Gemeinden Kriegerheim

1

im erwahnten Methode der schmerz. stätten errichtet werden können, damit die Wehrkraft unseres Volkes

8

ist der Verkaufepress dementsprechead niedriger zu ellen. Vie Behandlung der englischen Gefangenen in den gewöhnlichen . 39 pfer UUn168 ines mmengesetz mit ihn rb ; rte Denjenigen Verkäufern von Kaffee, Kaffee⸗Ersatzmittel ) deutschen Lagern in der letzten Zeit set besser geworden, die Ver, langt. Daran, daß wir eine reichsgesetzliche Regelung fordern, soll! im Begriffe sei, mit einer großzugigen systematuchen Rwerampsung l ; in ; ; . an. 5 , aun Faͤltusse in einigen Lagern ge , le , . in denen man sich nicht stoßen; wir wollen, daß die Sache auf eine breit Säuglingesterblichkeit sich zu befassen, um eine gesetzliche Rege d reg . nn, Linien in ö Gegend des Ste indruchs nigen ie obigen Bedingungen licht en 8 v 22 . 148 ö z s6 93as; w,, * yt 61 s ? . ae, . d er bitt das mmen⸗ ; 3 3 foßl Nor In ios ; ; 8 z er 12 wen ; , ,, , 3. . e. . e, ge. britische Gefangen beschãttigt würden, ließen aber pie zu wünschen solide Basis gestellt wird. Der Mu terschutz ist der beste Säugling g nach die er Richtung zu befürworten, er ö, nme hat es nicht gefehlt. Vor wenigen, Jahren hat ein unn des . Hau romont; und auf der Va urkuy ne Kaffe abaen 111 // an übrig. Die Anregung des Mitgliedes weide nicht aug den Augen Hutz, er ist seine Voraussetzung. Tin Stückchen Mutterschutz ist 4 ꝛben bis die anderen Au ö *,, zweiter, Wohnungskongreß a,, an dessen. Spitze der frühere k Ansturm gelang 8 r, . Massee abgenommen werden. verloren werden, aber man sei aus Gründen, die dem Mitglied ein schon da in der obligatorischen Wöchnerinnenunterstützung. A n ngerung der Säauglingssterblichkeit n ungusge eh t * Staatssekretär des Innern Graf Posadowsky tand. Wir verkennen bruch Fuß zu fassen. Die Nacht hindurch war die beidersettige leuchten werden, ängstlich bemüht, Vergeltungsmaßtegeln möglichst zu ist. aber, nur fakultatih. Der Mutterschutz macht nicht Halt ngen im preußischen Ministerium des n . * die Schwierigkeiten, die der Regelung dieser Materie entgegenstehen Artillerietätigkeit im ganzen Kampfabschnitt außerordentlich bermeiden. der kapitalistischen Wirtschaftsordnung; aber darauf komm . ligung des Reichsressorts und unter Teilnahme keineswegs, aher wir müssen doch vorwärts zu kommen suchen. Einen heftig. =. . ; etzt nicht an. Wir verlangen Ausdehn zes Mutterschutzes a sen. Das Ziel ist die einheitliche Regelun ; Versuch, die Sache wiederum in Fluß zu bringen, sehen wir in dem ö KJ . . . 9 R nicht an. Wi erlangen Ausdehnung des Mutterschutzes au l. Das Zi t inhe : . —— 1 9 ngen, en wir in dem J Ver 6 g5aus ( chuß ur 91. 2 ee und. Deren Urte Vom e esterischen unc werden neun weitere alle Familien, die ein Einkommen unter 5000 haben, und obl 1ßnahmen. 6s werden dabei erwo zen die Fragen der inneren Ke Berichte der 10. Kommission. Wir begrüßten denselben auf das ; 1 . . . Ersatzmittel (GJ. m. b. H Berlin t ferner bekannt, Urteile des Mölitärgerichts in Irland gemeldet, In he Gewährung des Stillgeldes. Wir bedauern sehr, daß der isation, der wirtsche n Begünstigung verheirateter und, kinder! waͤrmste, Was dort über das Bedürfnis nach klejnen Wohnungen . Unsere Fliegergeschwader wiederholten gestern nachmittag daß diejenigen Mengen an 2 ee, r die hisher die Ueber⸗ Dublin und ker Werford ist je ein weiteres Todesurteil aus⸗ Abg. Basse rmann seinen Antrag zugunsten des Antrages Hitze zurück cher Personen, der Mißstän auf de Gebiet der Mittel r gesagt 1 . uns besonders sympathisch. Dem Gedanken eines mit d eo bach te tem großem Erfolge ihre Angriffe auf nahme nicht ausgesprochen ist, unter folgenden Bedingungen gesprochen worden, doch wurden diese Urteile in 10 bezw. hat. Wir verlangen welter eine Herabsetzung der täglich pfängnisverhütung und Schwangerschaftsbeseitigung, e , de ee. Rriegerheimstätteng̃zsetze gilt 'brn alls ahseng dan, Szinpathie Bir den Etapenha fen Dünkirchen. Ein feindlicher freigegeben werden: v. brenn möchten, daß ein solcher Gesetzentwurf mit möglichster Beschleunigt ng Doppeldecker stürzte nach Kampf ins Merr. Weitere * daß dle Das Haus 1 da d ch te de Reichs Mon de 3 218 = 1 ! J. . h ö 5 un ; 1) Mie freigenebenen Mengen därfen nur an die Verb e . Wm ten göhnts ent dach Unterstüßng be Reik veßden ier Fingteug? urben n Lnstlanpht an mm,, direkt ober seltens ber Söerhäandels nin aun, * Linign außer Gefecht gesetzt, und zwar in der Gegend e,. , ,, ene, e, d, bang,. * . e m. ö . k ö ; l —; Vo dan 4 6 ie, 251 we, . ; ;. R * 1 r . er; *. . n n, , m r, n, en d —⸗ Qimne parlamen tarische Korrespondenz meldet, daß ein der Geburtshilfe ist eine weitere Forderung. (vine Hebung en Entbindung weiß ich, daß die Meinungen der Sachverständigen erhöht und die Wohnungsfragen gelost werden können. Voraussetzung 3. Werwicq , hei oyan, hei Nau durt östlich der mitte rat an ie Berbraucher abzuführen. weiterer Kredit von 390 Millionen Pfund Sterling Hebammenwesens hat der Reichst ig schon 1913 in einer Resoluti fiber geteilt sind. Von Reichs wegen oder behördlich einzugreifen, dafür ist, daß das Reich seinen Arheitgeberstandnunkt, aufgibt, na, Maas) und nordosilich von Chäteau⸗-Salving, letzteres durch ot nicht an. Hier muß die Wissenschaft und die Praxis entscheiden. welchem es nur für seine eigenen Beamten und Arbeiter zu sorgen Leutwnant Wint gens als dessen viertes Außerdem schoß

218 inn Inf ß fe ng an tere inzelne 34a fe 11 106 . near n. n ; ö ; ] 2 ] ; ö ö. als , , , , n ö gha Fan er nicht 2 Ul Militär⸗ Marine⸗ und andere Zwecke, die sich aus dem perlangt; wir unsererseits verlangten eine reichsgesetzliche Regelung. ; ie Wi 2 . . . ö ü in. rer. 6 wichts ei 64 . ; ren,, hon ern,, Kriegszustand ergeben, angefordert werden wird. Der Bundesrat hat auf. unsere Forderung bis jetzt keine Antwort Gute wird sich schließlich schon durchbrechen und zur Geltung hat; Leider herrscht bei den verbündeten Regierungen eine zu enge Oberleutnant Boelcke sfüdlich von Apbcourt und füdlich det bah wer e. üchtseinheiten als 125 g müssen dieser Zustimmung ange— erteilt. Daß es in den Bundesstagten in bezug auf geburtenhilfliche nmen. Auf Einzelheiten kann ich nicht eingehen, ich k nur, Auffassung dieser Frage. Das Reich ist ja eigentlich auch Arbeit,. „Toten Mannes“ den sieb zehnten und achtzehnten

= ! , u gf k 5 ; g F die Birrhegra ne gr mm pegen der Wochenhilfe während des jeber für seine Krieger, diese sind in allererster Linie ü enste des ö ĩ = 21 8 ** Niederlande. Dinge nicht gut aussieht, wird niemand bestreiten. Preußen ist an die Bundesratsverordnung wegen der Wochenhilse wahrend geber für seine Krieger, diese sind in allererster Linie im Dienste der Gegner ab. Der hervorragende Fliegeroffipier i in An⸗

35 * Großverbraucher (Kaffee häuser, Hotel, Gastwirtschaften ; , gag ; J ebe aber noch⸗ . , . sten Herner den R 3 86 An Großverbraucher Rwaffe⸗ hau 6 r Votele Sastwirticha ten 52 ö ö . . ; . J 1 686 n dns * 9 . h b aber noch⸗ 9 8 h 16 d die vo eb 1 . do R . 1 * Mess rr 8 rn . . 1 ! 6. ; m ,. F F . . ö ; rückständigsten; es drückt sich um die Sache h rum und hat nur eine leges noch wertere Ausdehnung erhalten hat. ch gebe abe 6 Meichs tätig, sie sind dle vornel nsten XWlener des eiche. Wenn x ; 9 . ( 6 i . gem el un ü ige Ansta lten, aiarette um.) darf an er dasjenige Von hbefugter Seite wird dem „Haager Korrespondenzbureau“ a 3 power Summe el in den Etat J nas . ; agegen gibt ls zu, daß auf diesem Gebiete noch weiter gearbeitet werden muß; das Reich den Rahmen dieser Fürsorge für die Krieger als zu weit 2 seiner e . von Seiner Majestät dem Kaser , m in. wöchentlichen Rae ven kauft werden, a6 ihrem nach mitgeteilt, daß der holländische Dampfer „Maashaven“ Millionen für Remonten aus. Wir haben 1009 totgeborene Kinder, erfordert schon das Gebot der Staatsklugheit, einer verstandigen erachtet, so sollten doch mindestens die Wünsche der Kriegsbeschadigten, zum Hauptmann befördert worden. weis baren wöchentlichen Durchschnitts verbrauch der letzten drei Be— mit ungefähr 1000 Tonnen Getreide und Baumwollsaat, der Ih (oh sieche Frauen infolge von Geburten. Alles das läßt sich ver pzialpolitik und der Menschlichkeit. Mit der Tendenz des An die im Hienste des Vaterlandes gelitten haben Berücksichtigung sinden. Destlicher und Ballan⸗Krie zschau lat an, m, i n, e, fe i am 26. April auf eine Mine gestoßen und bei Harwich an den meiden. Pie Zahl der Hebammen ist viel zu Kering. z0 bls ä er ges kann man sich zweifellos einberstanden erklären. In der Kom. Wir wütden es für außerordentlich bedauerlich halten, wenn. Ri F , ; gi. h o m., g reren Fensnartee zer wren Ker dg, Frau gesetzt worden war, jetzt die Themse heraufgeschleppt zent ber Mütter gehen ihrer Entbinhung ohne Hebammenhilse ent ian, die beantragt ist, wird sich Gelegenheit genug bieten, ein. Bundesrat auf seinem Standpunkt beharrt, und wir hoffen, daß die Die Lage ist im allgemeinen unverändert. Hun eg , 40 ee verzollt ür 1gle Ware und 5,— g verzollt 1d bel Graues na,, ,, . gen. Es sterbe ze H Zäugli Vie Säugling zend darüber verhandeln heutigen Verhandlungen daju beitragen werden, daß dei Bundesrat Oherste Heeresleitung. für handelenbliche Oliginolparefe nicht Lberschresten. Pessere big und bei Gravegzend an den Strand gesetzt ist. Die britischen gegen. Es sterben ganze Heere ber Säuglinge weg. Die Säunglin— 4 r zu verhandeln. ö rr e, mn, nn n ,,,, s g t bar, nene, D iging lpafef⸗ ht über essere big . 1. z ; Abg. t (soz. Arb⸗Gem n): In bezug auf die Seuchen⸗ n. Ile 6 . 29 lente Sorten därfen ber Dualität entsprechend zu höheren Preifen Behörden haben bis jetzt nicht zugz anden, daß die e che . nich 9 n dee e, . worden wird. Denn was kann es unseren Kriegern, die eine Ve mffatte ver e we e, a, n. ö ag pr 86 836 156 Ng = ) nal r] 2 89 ͤ 99. z ; n 2 he hguptet, was 9 ; . * ; die verbündeten Renlernnden n Woh verkauft werber, jedech nicht hi als 38 6 daß Pfund für nötigen Reparaturen von englischen Werften für Rech Ohne Gewähr, mit Ausnahme ber Reben der ninister und ich habe ie, eg Ztatistik ew nscht. Daß Unterernährung und langen, helfen, wenn die verbündeten Regierungen nur mit Wohl

lose Ware und 35) 4 as Pfund für gepackte Ware nung der holländischen Reederei vorgenommen werden, f t atsselretäre.