1916 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gun. i220]

Vene go ] 1. den Vor schußwerein Dagnau E. w. * 16. * wurde ein. die Daue

r der militärischen G

geen . Vorstan dam tgl 9 orstandamitglleds Her⸗ . i. ein , ö. er in nau a vert Vr slandem if bestellt. . Uederlingen, den 15. Mal 1916. Gr. Amtagericht.

Wald shnt. 12281 Eintrag zum Genossenschafteregister Bd. 1 O. 3. 48 zum „Landw. Kaufs. und Verkaufevere in Sorheim, e. G. m. b. 3 Georg Rüger und Aunuft nd auß dem Vorstand ausge.

schleden, Leo Fischer, Landwirt, und Wahl

2 * 2 belde in

ge beim, wurden in den Vorstand gewählt.

Waldshut, 19 Mal 1916. 26 Großh. Amtegericht.

Witten. 11896

Bei der unter Nr. 13 dez Genossen⸗/ schaftgregisterg eingetragenen Genossenschaft ESyar · und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft · pflicht zu Witten ist heute folgendes eingetragen:

Der Bahnassistent Hermann Riewe ist aus dem Vorstand ausgeschleden und ißst an dessen Stelle der Schreiner Max Flemming zu Witten zum Vorstands. mitglied beffellt.

Witten den 16. Mal 1916.

Königliches Amtegericht.

Tiogenhals. 12282 In unser Genossenschaftzregister ift bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen- schaft „Neumalder Dar lehnskossen. verein. eingetragene Menyffenschaft mit unhe schrãnkter Saftyflicht zu Nen. walde“ heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Porstande ausge. schiedenen¶ Bauerquisbesitzerßz Gmamnel Alich zu Neuwalde wurde der Bauergutß. besitzer Robert Rother zu Neuwalde als stellpertretender Verein gyorsseben aewählt. Ziegenhals, den 11. Mat 1916. Königllches Amtsgericht.

zullienan. 12283) In das Genossenschaftgregister Rr] Syar⸗ und Darlehnskufse, e. G. m. u. O. in Mühibock —Ʒjff beute ein. etragen: An Stelle des aug dem Vor⸗ tande ausgeschledenen Gastbosobesitzer Gu stav Fuhrmann in Mühlbock ist der Gärtner Heinrich Paech in Lanken in den Vorstand gewählt. Züllichau, den 18. Mat 1918. Königliches Amtggericht.

8

Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Cra senthal. 12232 In das Musterre ister ist elngetragen: Nr. 523. Fir na W. S. Pröschold,

Qräfenthal, 21 Modelle für Porzellan.

genenstände in Abbis dungen mit den Ge—

schãftsntmmern 4691, 4692, 4693, 4685

4636, 83, 46656, 454, 4633, 463“

4682, 4683, 4684. 1619, 4666, 4667,

4668, 4669, 4670, 4671, 4672, weiß und

in sedem Dekor und in seder Größe,

plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 19. Mai 1916, Vor⸗ mitrage 10 Uhr 10 Min. WGräfenthal, den 198. Mai 1916. Derzoglicheg Amtg gericht Abtellung J.

Lahr, Maden. 12235

Zum Musterregister wurde unter O. 3 416 eingetragen;

Mifred Pfaff in Lahr, ein Paket, ent⸗ haltend; Etikette Markgräfler Crelwein Nr. 1015, ein Bandstreisen mit Edelweiß Nr. 1026, je eine Ettkeite Seemann Stoll! Nr. 1021, Habang Nr. 1022, Schwarzwälder Kirschwasfer Nr. 1023, Schwar jwãlder Zwetschenwasser Nr. 1024, Kognakverschnitt Nr. 1025, 1 Etikette und 1 PVlalat Hindenburg Brause Nr 16236 sowie 1 Giikette Deuischer Sieg Nr. 1027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mal 1916, Vorm. 10 Uhr.

Lahr, 16. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse

Aurrbach,., Vogt. [12201]

Ueber das Vermögen des Gartenarchi⸗ tekten Karl Erhard Kleinert, fräher in Auerbach im Vogtland, etzt in Gütt⸗ manns dorf bel Reichenbach in Schlesien, wird heute, am 19 Mat 1916 Vor mittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Orte. richter Röder in Auerbach im Vogiland. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1916. Wahltermin amn 17. Juni 19168, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Zuli 1916, Bormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1916.

Anmerbach, den 19. Mai 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Had en- Raden. 12203

Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 19lI5 in Baden · Lichtental, seinem Wohn siß, gestorbenen Kaufmanns Julius , . wurde heute Konkurs eröffnet. zerwalfer ist Rechtsanwalt Schäfer in Daden. Anmeldefrfst, offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Jun 1916. Erste

3. * des Genossenschafts t egisteig 1

Gläubiaerpersammlung: Montag, den

8. Juni 190, Vormittage Ko uh. uind a , . Montag. 10 Juli G8. Rarm. IO Uhr, vor roßh. Amtagericht hier, Zimmer Ni. 17. Baden, den 19. Mal iht.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichtg.

Chemnitę. 12206 Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1916 gefallenen Zigarren, u. Schreib.

I warenhändlers Martin Uslois Frank

in Chemnitz, Jahnssr. 23, wird heute,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg. perwalter: Herr Rechtzanwalt Wenz lich, hier. Anmeldefrist big zum 58. Juni 1915 und Prüfungatermin am 10. Juni 1919, Bormsttags 19 Uhr. Dfener . mit Anzeigepflicht big zum 8. Juni 719.

Chemnitz, am 20. Mal 1916. Königliches Amtggerscht. Abt. B.

PDũsseldor t- Gerresheim. (12234 Ueber das Vermögen des KBuchdruckerei⸗ befttzers Johann Breddemann zu Benrath ist am 18. Mat 1916, Vor. mittags 11 Ubr, dag Konkurgsherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsfeldorf. Gerresheim ist zum Kon kurz. derwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Jult 1916. Ablauf der Anmeldefrlst an demselben Tage. 1. Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 19. Juni 1916, Vormittags RI Uhr, und allgemeiner Prüfunggtermin an Mittwoch, den 2. August 1916. Vormittags 11 Uhr, vor' dem unter? zeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 13 Düffeldors. Gerresheim, den 18. Mai 1916. 4b N I6. Königliches Amtegericht.

Frank furt, Main. (12208 Neber das Vermögen der Wiuwe Rlara Wanner, geb. Winkel, In- haherin eines unter der Firma Ludwig Wanner betrieb nen Geschäfts in Saus. haltungsgegenständen in Frankfurt a. M, Speyererstraße 14, ist beute, am 19. Mai 1916, Nachmittags 124 Uhr, dag Tonkursverfahren eröffnei worden. Der Taufmann Gustad Schneider, hier, Danneckerstraße 22, ist zum Konkfursyer— walter ernannt worden. Arrest mit An. zeigefrist bis 9 Jani 1916, Frist zur Anmeldung der Forderungen big zum 17. Juni 1916. Bei schriftlicher Anmel dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ verammlung Freitag, den 9. Juni 19E6G6, Vorm. ILA Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 2. Juni E9E6. Borm. 103 uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 N Is / 16 a. Frankfurt a. M., den 19 Mal 1916 Der Gerichtzschretber des Königl. Amtsgerichttz. Abteilung 17. Firth, sRayern. 122301 Das K. Amisgericht Fürth hat am 209. Mal 1216 über das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Frau Rosa Martin, genannt Martini, in Fürth. Schwabacherstr. 23, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener AÄrrest ist erlassen mit

Anzeigefrtst bis 5. Juni 1916. Frist zur

Anmeldung der Fort erungen bis 17. Jun 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses Freitag, den A6. Juni 19G, Vormittags 10 Uhr: allge— meiner Prüfungstermin: Freitag, den 29. Jun A916, Vormittags H uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hagen, West. 12211 Ueber das Vermögen des staufmanns Deinrich Bräcker zu Hagen i. W, Dreieckstraße 2a, ist am 18. Mai 1916, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurgperfahren ers ff net. Veiwalter ist der Geschäftsführer Rudolf Hellbeck in Hagen i. W. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1916. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Juli 1916. Die ersie Gläubigerversammlung ist auf den 9. Juni L9G, Vormittags 10 Uhr, der all- geincine Prüfungstermin auf den 14. Juli ERG, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Hagen i. W, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Kempten, AIgän. 12213 Bekanntmachung.

Das Kal. Amisgericht Kempten hat beute, Nachm. 33 Uhr, die Eröffnung des Kon— kurses über das Vermögen der Sattlerei geschafts inhaberin Aĩnna Maria Hägele dahier, bei deren Zablungt— unfähigkeit beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth dabier. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 15. Juni d. I. Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 20. Juni d. Is, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Junt ds. Ihrs.

Kempnpten, den 20. Mai 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Met. 12217

Neher den Nachlaß des zu Metz am 3. Qftober 1915 versiorbenen Rlempuer- meisters Jalob Becker wird beute, am 18. Mat 1916, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfte⸗ agent Walcher zu Metz wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 18. Jull 1916 bet dem Gerichte autumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten der

die Wahl ginetz anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraut,

am * Mai 1916, Vormittags 12 Uhr, F

schusses und eintretendenfallg über dle in a. der Konkurgordnung bezeichneten egenstände auf den 1. gu Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 19168, Gor mittags 16 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

PIlauen, Vogt. 12220 Ueber dag Vermögen des Kolonial. warengroßhändlers Max Meinel in nma Max Meinel Co. in Plauen i. V.. Gunold. Straße 17, wird beute, am 19. Mat 1916, Vormittags 11,58 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurg— derwalter. Herr Rechtanwalt Justtzrat Dr. Moeller, hier. Anmeldefrist bia zum 19. Jant 1216. Wahltermin am 19. Juni 19416, Vormütags 11 Uhr. Pri- fungstermin am 3. Juli 1919, Bor— mittags A0 Uhr. Offener Arress mit Anzeiqepflicht biz zum 19. Jun 1916. Plauen. den 19. Mal 1916. Königliches Amtaagericht.

Schneidemũühl. 12227

Ueber das Vermögen des allgemeinen Waren, Einkaufs. Vereins für Schneidemühl und Umgegend in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht bier, heute, am 18. Mai 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Der Kauf— mann Gustay Dreier, hier, ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1916. Anmeldefrist bis zum 15. Suni igis. Erste Gläubiger versammlung am 20 Juni 1916, Vormittaas 10 lihr. Prüfungs- termin am 4. Juli 1916, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntalichen , . in Schneidemühl, Zimmer Nr. 3.

Schneidemũhl, den 18. Mai 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luttlinx en. (12228 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber den Nachlaß: 1) des verst. Mathäus Reinauer, gew. Gipsermeisters in Trossingen, ) seiner verst. Witwe Marie Rei⸗ nauer, geb. Dreher, daselbft, wurde am 19. Mat 1916, Vorm. 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgper— walter: siv. Bezirksnotar Gestrich in Trossingen. Anmeldefrist: 9. Jun 1916. Gläubigerversammlung, Wahl eineg an— deren Verwalters und Prüfungetermin: Lz Juni A9E6, Nachmittags 2 ußzr. Den 19. Mai igis. Amtsgerichte sekretär Walter.

Wnldahut. 113331 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Bächler in Rotzel wurde am 15. Mat 1916, Nachm. H Uhr, dag Kon kurgper fahren eröffnet. Verwalter Recht. anwaltssekretär Heinrich Bög in Wald. hut. Anmeldefrist bis 5. Jun 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung. termin; Mittwoch, 14. Juni 19165, Vormittags ER Uhr. Sffener Arrest und Anzeigesrist bis J. Junt 1916. Waldshut, den 15. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtggerlchts. VWeolnheim. 122291 K. Amtsgericht Welzheim.

Ueber den Nachlaß dez am 20. März [916 verstorbenen Johann Georg Roth durft. Bauern in Ulfdorf, wurde am 20. Mai 1916, Vormittag 9 Uhr, da Konkurgversahren eröffnet und der Bezirks notar Ziegler in Lorch zum Konkurgper— walter bestellt. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 10. Juni 1916 verfügt. Wahl und Prüfunatermin: Montag. den R9. Juni 1918, Nachmittags T Uhr.

Ven 20. Mai 1916.

Amtagerichtssekretär Heide.

R erlinchem. 12205 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Handelsfrau Emma Haase in Bernstein Nm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlinchen, den 13. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. 12202]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lederhändlers Emil Katz in Bremerhaven ist infolge der Schluß. verteilung nach erfolgter . des Schlußtermins durch Beschluß des Amts- gerichts hierselbst vom 19. Mat 1916 wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 20. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Höppner, Sekretär.

Eresldan. 12204

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Nopember 1914 zu Breslau berstorbenen Reglerungsbaumeisters Georg Struckmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

reslau, den 17. Mai 1916. Amts aericht.

Dres dem. 12207] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesenschaft Dresdner Licht; spiele Gesehnschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden, Prager Str. 45 und Moritzstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch dufgeboben. Dresden, den 20 Mal 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. II.

ni 91G,

der

G elsenkIrehen. 12209

Das Konfurt verfahren siber daß Per— 7 des Kaufmanns Frang Köhler in Gelsenkirchen, Deffauersttaße 2, wird, nachdem der in dem Vergleschz termine vom 23. Fehruar 1916 angenommene Zwanggverglelch durch rechtgk 4stigen Be— chluß hom 23. Februar 1916 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 11. Mail 1916.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Betanntmachung. a Das Konkursverfahren üder den Nachla des am 20. September 1905 verssorbenen Karl Euler hon Gießen wird eingeteilt, da eine den Kosten des Verfahreng ent— sprechende Konkurgmaffe nicht vorhanden sst.

Gießen, den 17. Mat 1916. Großherzogliches Amtegericht.

Hens eld. (12212, In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Sexauer zu HYerefeld ii zur Abnahme der Schlußrechnung bes Ver. walterg, zur Erhebung bon Cinwendungen 7 das Schlußverzeichnig der bel der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng- gücke sowie jur Anbötung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und pie Gewährung einer Vergütung an die Ml— glieder des Gläubsgeraul schusses der Schluß⸗ termin auf den 6 Juni 1918, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bessimmt. Hersfeld, den 18. Mat 1916. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Aht. II.

Ia atto mwity, O. S. 12416 In dem Konturse dez Schneidermeisters Peter Kuschta in Antantenhütte soll pie Schlußbeiteilung statifinden. Verfüg⸗ bar sind 145,1, von denen aber noch die Gerichtskoften in Abzug zu bringen sind, für die nicht bevorrechtigten Forde- rungen in Höhe von M 3026.43, von denen ein Verzeichnis in der Gericht. schreiberet VI des hiesigen Königlichen Amtsgertchts niedergelegt ist. Kattowitz, den 19. Mat 1916. Friedrich Ernst Kleiner, Konkurẽverwalter.

H nnkehmen. 12214 Dag Konkurgverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Böttcher aut Lapypien en wid nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bserdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 15. Mai 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 2

H rweunnach. 12215 Das Kontursperfahren über das Ver— mögen des staufmauns Hugo Michel, Inhaber der Firma Isidor Michel in Freuznach, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Mär; 1916 an— , n, Zwangsvergleich durch rechtg« räftigen Beschluß vom 22. März 15916 bestätlgt ist, hlerdurch aufgehoben. Kreuznach, den 19. Mal 1916. Königliches Amtsgerlchi.

LGhr. Bekfanntmachung. 122161

Dat Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Hugo Joachim, I. Fa. J. J. Steugers Nachf. in Lohr wurde auf Grund des im Vergleichs termin vom 2. Mai 1916 angenommenen gericht. lich bestätigten Zwanggvergleicheß mit amtsgerichtlichem Beschluß vom 19. Mal 1916 aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Lohr.

Lud wig shafen, Rheim. II2231] Vas K.‚ Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 19. Mal 1911 das Konkurgver— fahren über das Vermögen der Marga— retha Weiß, geb. Pfeiffer, ein Bau. geschäft betreibend, Ghefrau des Techntters Ludwig Weiß, beide in Ludwigshafen a. Rh.. Stadtteil Mundenhetm, wohnhaft, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgeboben. Gerichtsschrelberei deg K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Mengtadt, O. S. (12218

Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Klempnermeisters Emil Scholz in Neustadt O. S. wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch,

aufgehoben. . Neustadt O. S., den 18. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Eau, Mecklh. Geschlußf. [12222 Vas Konturgperfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Märker zu Plau wttd nach erfolgter Abhaltung detz Schlußterming hierdurch aufgehoben. Plau i. Med (, den 19. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. (12219 Das Konkurtzverfahren über dag Ver⸗ mögen des y , , d. Kurt Zinsmeister, in Firma Kurt Zins, meister in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermlas aufgehoben worden. Plauen, den 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Helen. 12221] In dem Konkursverfahren üper den Nachlaß der veistorbenen Frau Ober⸗ postassistent Isabell Kiinkmüller, geb. Zubroweli, in Pleß ist jur Ab' nahme der Schlußtechnung des Verwalterz, jur Erhebung von Gimwendungen gegen das Schlußherzeichnig der bei der Ver- , i berlicsichtigenden Forderungen chlußtermin auf den Ag. Juni E96, Vormittags 8 Uhr, vor dem

Könlglichen Amtggerlchte höerselhst, Im= mer j2, bestimmt. Die be, ginn des Tonkurgver walter, . dolf Rosenberg in Pleß, ist einschließlich der baren Auslagen auf 100 Æ Ffesfgesetzt worden.

Pleß O. S., den 20. Mal 1916.

Der Gerichtaschreiher des Könlglichen Amtsgerichtg.

tastenhurk. Orr 12223 In dem Konkurgherfahren über das Vermögen der offenen Handelggesell- schaft Strach R Grübner in Rasten burg ist infolge elneg von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggberglelche Veraleichstermin auf den 10 Juni 1918 Uormittags 10M Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Masten-« burg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchtg⸗— schrelberel des Konkurögerichtg zur Ginsicht der Betelligten niedergelegt. Glescheitlg soll in dem Termin eine nachträglich an⸗ gemeldete Forderung geprüft werden. Nastenburg, den 12. Mal 1916. (Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht.

Snnl feld, Ostmr. 112224

In dem Konkurgverfahren über dat Vermögen deg Baugewerksmeisters Emil Brosowski aug Saalfeld Ostnr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 14. Juni 19189, Vormittags p Uhr, vor dem Königlichen Amt. erichte hierselbslß, Zimmer Nr. 2, be⸗ in, Die Gebübr deg Verwalters wird auf 900 M, seine Auslagen werden auf 200 M festgesttzt.

Saalfeld, Ostpr., den 172. Mal 1916.

Der Gerichtaschreiher des Könlalichen Amtggerichtg.

Samtor. 112226 In dem Konkurgberfahren üher den Nachlaß dez am 15. August 1915 im Kriege gefallenen, in Samter wohnhaft gewesenen Zimmermeisters Heinrich Wiegmann ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1916. BWormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht in Samter, Zimmer 3, anberaumt. Gamter, den 17. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Soldan, Ogi. 12225 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma F. Prowe in Liqui⸗ datton in Soldau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1s. Mat 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 18. Mat 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Soldau. den 11. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

12419

Deutsch schwedisch norwegischer Eisenbahnverband über Vamdruy und Sanitz Trälleborg. Tarif Teil II. Mit Gültigkeit vom 29. Juli 19ltz werden die Schnittsätze der Station Trossingen Ort in den Eil, und Fracht- stückgutklassen um 10 4, in den Wagen⸗ ladungsklassen um 4 4 für 100 kg erhöht.

Altona, den 16. Mat 1916.

Ftönigliche Gisenbahndirektion,

namens der Verbande verwaltungen.

12418 Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, Schweden andererseitẽs. Verbandsgũutertarif Teil 1, Abteilung A. Infolge außer- gewöhnlicher Verkehigverhältnisse treten ge mäß 5 6 Abs. (3) Punkt 2 der Aug führungtz⸗ bestimmungen zu Artikel 14 des Inter nationalen , über den Eisenbahnfrachtverkehr mit sofortiger Gültigkeit im Verkehr mit den schwedischen Bahnen Aenderungen in den vorüber gehenden Lieferfrtstzuschlägen ein. Nähere Auskunft ertellen die Abfertigungen. Altona, den 18. Mai 1916. stinialiche Gisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

(122331

Verkehr mit der Schweiz, den Niederlanden und ven nordischen Ländern. Der im Verkehr nach hen genannten Ländern bei Neuaufgabe auf einer deutschen Binnenftatton zu erhebende Frachtzuschlag von 40 6/!9 kann auch vor der Neuaufgabe bezahlt werden.

Berlin, den 209. Mat 1916.

Königliche Eiseuhahnbirektion.

(12417

Staats. und Privathahngüter⸗ verkehr Heft C 2. In den Ausnahme tarif 7k für Elsenerz usw. wird mit so— fortlger Gültigkest die Station Engert als Empfangsstatlon aufgenommen.

Cöln, den 19. Mal i5li6.

gl. Gisenbahndirettiou.

Verantwortlicher Rebalteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Eypebition (Mengering)

in Berlin.

DYrud ber Norbbeutschen Huchbruckerel und Verlaaganstalt, Herlin. Wilbelmstraße 34.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 40.)

des Dentschen Reichsan 10.

Warenzeichenbeilage zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1vng.

Berlin, Dienstag, den 23. Mai.

ö Betanntmachung.

ird beabsichtigt, die Alten des Kaiserlichen Patent“

e Gebrauchs musteranmeldungen, Rolle geführt haben, soweit e nach Ablauf des Jahres verflossen sind, em die Anmeldung erfolgte, Gebrauchsmuster, 3 Jahres, in dem der Schutz erloschen ist,

Eintragung in

zahre verflossen sind, mit ffentlichen Einsicht bestimmten Teile dieser Akten,

gelöschten Warenzeichen, soweit „in dem die Löschung erfolgte, flossen sind,

vernichten. Etwaige Anträg

uweisen haben, bis zum 1. August 1916 be

erlichen Patentamt

einzureichen Mai 1916.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts,.

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen ( Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen Der Anmeldung ist eine

d weitere Datum ionspriorität, r Eintragung, Beschr. Beschreibung beigefügt.

HwWACHIT. w— * T ( Ff f 94 e, /

Reinhold G. 7 10415 1916

s'lln. Hicke

Mi] Inzengnu

„Alfred Brehm“

Herstellung

Tabaksabrikate

I. InbisSuhke

und Vertrieb sämt

gzeimiqh

gäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikate Tabakfabrikate

Golde

eschäftsbetrieb: Tabakfabrikate. Tabakfabrikate

ner Lohn“

Herstellung Vertrieb sämt⸗

fuß

31916

rie m 180 LELIIate

h Rauc

j 1111

„Ioslnal

„Beh

1916

Lacklösungs . Mineralwässer, tränke, Br Gummi, Gummiersatzstoffe und und medizinische Ii Leuchtstofse, Schmiermittel, Benzin, Naphtalin. Fischwaren, t ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Margarine, präparate.

technische

Wachs,

Fleisch

Zucker,

Gewürze, Gewürzessenzen,

salz

d. Back⸗, Creme 3. Diätetische Nährmittel,

J. M. Pfeiffer, H

m

Dulshungs Jh! 1

1015 1916

LIPUT

Nollesche Werke, Ernst Nolle,

J. NHeinsheng“

A. 12219

g- Uppam

Antoreisen-⸗Bespannung Spar⸗Pnen⸗Pa⸗

Schallplatten unh

mn und Walzen zwecks ohne Ge deinwurf tten und Walzen, 166 challdosen

Toan⸗

ö

. . . . 2A A2 AAA e , m,

schlquell

Fervers-Göhringer,

1055

M. 24964.

frillqdeger pander

Mahr & Haake,

2 25 11 1915 e

Iaglllb iq

Vereinigte Isolatorenwerke A.⸗G.

lm

ill

Gerbmittel,

. Verdünnungsmittel. alkoholfreie

2 und Badesalze

NMsophionł

Attiengejellschaft,

15 11 1915

und Puddingpulver tographenwalzen, Klavierspielapparaten und deren

och salz und Ron⸗

Eis.

2160176. 2. 18553.

(bOhlNbb

Carl Lindströmn Uttie nge sellschast.

916

b Vertrieh von Sprechmaschinen,

Walzen und deren Jubehörteilen, Schall ind Phonographenwalzen, KRlapierspielapparaten Zubehörteilen und Notenrollen Baren Phonogrammträger, nun be sande re. Schallplatten und