? 210291 15865. Produtte für industrielle Zwecke, Mittet zur Beseitigung ö . ö des üblen Geruches von Därmen, die u. a. zur Wurst⸗ d en
Walzen, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Badesalze. Fruchtsäfte. Tee, Zucker, Sirup, Gewürze, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Mitteln. Waren: Antiseptische Mittel, Medizin ö 210181. e db Aufnahme und Wiedergabe, mit oder ohne Geldeinwurf, Essig, Kochsalz. Backpulver. Parfümerien, tosmetische Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn- und Kräuter, Puder, Pastillen, Pillen, Parasiten ⸗ . ö. fabrikation die H . Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Mittel, ätherische Ole, Stärkepräpa rate, Essenzen, Ex⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗= Schnitz und Flechtwaren, gungsmittel, chemische Produtte für medizinische zug 9 Dichter e] ( 2109293 R. 19959. Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen trakte, Frucht⸗ und Aromastoffe soweit solche gebraucht Bilderrahmen und Ständer, Figuren für Konfektions⸗ chemische Produkte für hygienische Zwecke, chemische g 2 1D D*. ö
für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Ton⸗ werden zur Herstellung oder Verfeinerung von Spiri⸗ und Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs= dukte für diätetische Zwecke, chemische Produ.
vergrößerer, Federzugmotoren, Abtaststifte und Behälter tuosen, alkoholfreien und anderen Getranken, chemischen, und Feuerlöschapparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ Konservierungszwecke, chemische Produkte für 1 411916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 12 1121916. Sächsisches Serumwerk und Institnt für bobolusal
für Abtaststifte, Abglättungsvorrichtung für Wachs⸗ pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, sowie dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, physika⸗ infeltio nszwecke, Vaselin, ; Menschenhaare, hem 1alsns, ‚. ; — Bakterĩotherapie 6. Dresden 35 4 * walzen, Abglättungssteine Gießformen für Phonograph⸗ von Backwaren und anderen Nahrungs- und Genuß⸗ lische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro- Produkte für wissenschaftliche Zwecle, Hesichtesn 311 1915. Hartmann & Co., Hanau. 2 Gejchäfts betrieb: Vertrieb von Taßantabritaten n, , . 3 e.
Walzen, sowie Platten, pneumatische, elektrische, mecha- mitteln. technische Wãäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Farben, Daarfärbemittel, ätherische Ole, Bay.] 1. ,, , w e, n , 31 1 1916. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Leib⸗ nische Schaltvorrichtungen, Hörschläuche, Diktierschläuche, — , , Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Schnurbartwichse, Kopfwasser, Zahnpulver, Haar, 1 scäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb k wr . 2. 2. te far nin 3 . ;
Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung 260. 210172. K. 29250. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, fümerien, Schmiermittel; und Pomaden, Waschm . Waren: Alle Tabakfabrikate ; 210191. Sch. 21132. Vertrieb von
von Schallplatten und Walzen, Schutzkästen für die Auf⸗ Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten“ Seifen, Reinigungsschmiermittel und Pomaden, chem amar j , nemme me,, 6 gr inn e. ,, n, Bolusprãpa rate, ; — resn. boluskaftia zräparate für medizinische und nge
bewahrung und den Transport von einzelnen Apparate⸗ Strand le und landwirtschaftliche Geräte, Möbel, Spiegel, Polster⸗ Produkte für tosmetische Zweche. 210182. P. 14431. e, ,, mn, nn, — W rep. bolushaltia ipa rat Teilen oder kompletten Sprech⸗Apparaten, Schränke und Per waren, Tapezierdetorations materialien, Betten, Musit -- . allterer 1 = 2102902. 65. 17401. ;
Ständer für die Aufbewahrung von Schallplatten, ; instrumente, deren Teile und Saiten, Fleisch⸗ und Fisch⸗ 42. 210179. S. 199. 969 . . *
Walzen und Apparaten, solche als Postamente für Appa⸗ 25/9 19135. Franz Kathreiners Nachfolger G. in. waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ ,, ö 1 fun gemac EN0OM0RPHIN 2. 210296. S. 32722.
rate, Elektromotoren, elektrische Regulierwiderstände, elek⸗Ib. H., Hamburg. 115 19156. säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, 4 wear nenne, Kö, 55 55 an, wa, aan, gam men. 63, ; 11 ; . ö ́ ö Schme Ra nerslaute .
. Gesellichajt jnt
161 10 2 1 *
trische Schalter und Kontakte, eleftrische Abzweig und Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Materialwaren Speisele und Fette, Kafsee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 3, . . ö J Leipzig. Goerhbenr ö ü ö Anschlußdosen, Frantiermaschinen für Hand- und Kraft⸗ und Landesprodukten Großhandel, Importgeschäft, Nah- Sirup, Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Gewürze, 4 . A3 1916. 5. Prenler, Leinzig. 33 26541916 , ö 134 1916. Schweiz en 1 * gare uveiz betrieb, Briefmarken-Klebemaschinen, Briefmarken⸗Kon⸗ rungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Ackerbau und Gärt⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker= 1 J , ; 1361916. b: Hersftellung u , . 2 , . Indust rie in Basel, . 5313
ö . Heschäfts betrieb: Herstellung u ertrie t Waren: H3igarren, Zigaretten, Rauch⸗ a1 3. zertr . Julius Jores, Crefeld, Stefanstr * * ;
trollapparate. nerei⸗Erzeugnisse. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. waren, BVacl und Konditorwaren, Hefe, Bachulver, di . . 1 . 2 *. — . ö —— Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Papier, ö K , da,, . J 33 chnupst . ö . . 1 Bertrick wan / 1741916. Fa Lndwig Senmann, Nürnber
u n —
2.
2 )
66, m. ö bn, , Lederkonser⸗ Pappe, Rar Vavĩer P sen, Roß. 4 ; ndere Tabakffabriftate 2 K. 29256. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonser Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und ; 3 2. 2 d an 210192. B. 21110.
vierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, präparierte k . , ö 10183
Seilerwaren. Packmaterial. Weine, Spirituosen. Papiere, Schachteln, Photographische und Druckerei . e. ̃ — ; * 0 IH X 5 Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech- erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Plakate, Buchstaben, ,,, ᷓ 16. Hunnoperzche Flũggt
üische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, . . . . 210203. . 51. 21020. . 60623
29,9 1915. W. Kuttert & Co., Breslau. 1155 Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus- und Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bän ,,,, , . , E , 638en 12 1916. Küchengeräte. Milch, Butter, NKäfe, Margarine, Speiseöle der, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler ö 2 ; 1 916 ellensiet C Schalt, Speyer 1 . Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Frucht- und und „Fette. Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Tee, Zucker, Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. Füllfederhalter so a. z — ; tieb: Herstellu ind Vertrieb von 8 ANA FE F* F O . Sa ang am . 31 3 1916 med. Bilhelm Testerlein
26 n. 210171.
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ Kochsalz. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. echte und unechte Goldfedern, Vorrichtungen zum 1 916 . mazeutische Drogen und Präparate, Desinfettions mittel, Papier, Papier- und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Füllen von Füllfedern mitz Tinte und zum ,, ; e. - g 5 ft 36 b: Fabriktatio Vertrieb . . J ö ö , . ö r, . 8 w glas d Ware daraus. Fe e der Tas che Tinte Bure erte Geschäftsbetrieb: Waren- und Kanfhaus. War ; 4 au 18 38 w ! . Josef Lurenburger, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro⸗ Spielkarten. Porzellan, Glas und Waren daraus. Festhalten in der Tasche, Tinte, Bureaugeräte, Wan abrik Waren: Roh⸗, Rauch⸗ 1u- und ; 2 5 . dukte für industrielle und wisseuschaftliche Zwecke. Farb⸗ Billard und Signierkreide. Zündwaren, Zündhölzer. Laden und Schaufenstereinrichtungen, Schreib Kl. 5 1 ö. chuupftabak, Zigarren, und Zigaretten, Zigarettenpapier 15 2 stoffe, Farben. Lacke, Harze. Bier. Weine, Spirituosen. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. maschinen, Vervielfältigungsapparate, Kopierpressen und Ausbeute von Fischfang und Jagd. aus solchem hergestellte Zigarren und Ziga⸗ Ge
Ie, . el, a. R x Säcke Maschine Schuß . Parfümer⸗ kosmetische Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 ö r , n,. e, , . Laboratorium. Wa Mineralwasser, altoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Säcke. Waschinen, Schußwaffen. Parfümerien, osmetische⸗, a , ö 9 6 tten⸗Spitzen, Tabakpfeifen , Fahr ittel für Menschen r ; ö . , / W Isazn Wittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Jäapfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, tunst i ge bien,, , n. Deimmitt BEaren- de 34. 210173. C. 15939. Stärke und Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Blumen. ö 210204 A. 12279. ahr q 1392
,,,, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po Schuhwaren. 210184. 5. 32590. . , . 2. 21629. S. 17929.
. Strumpfwaren, ausgenommen Glühtörynm * .
Aro ma 6 undstoffe. W aren: Arzne imittel, chemische Si ip, 5 . V ork ost, Gewürze, Sa 106 11, Essig, Sens, wie sämtliche einzelne B estandteile von Füllfedern, 2 ¶ ) 1 l 191 ** Mar Sachse, eipzig VlInde 111. von
schäftsbetrieb: Waren: iãtet in Kräftig — und gar er , . 22 . ö ?
11
j 2
—
—
106 1914. Heinrich M. Clansen, Flensburg, nn n liermittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turns und Sport rum p wa ve 1 strümpfe für Gas, Trikotagen.
Wilhelmstr. 8. 11,15 1916. . . * geräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer . . 6 2 1916. Fa. L. Wolsf, Hamburg . * 5 15 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit, Fabrik von ö ; . werkskörper, Geschosse, Munition, Steine, Kunststeine, Leib⸗, Tisch und Bettwäsche. eschäfts betrieb: , — Yñ. Ne . ke ssũl Meiereihilfsstoffen, Herstellung und Vertrieb von , Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz Beleuchtungs⸗ Heizungs- Kochapparate und Rohtabak und Tabakfabri aten. Waren: Zigaretten, Zi . ö 1 technischen und chemischen z rtikeln. Waren: mn, ai — — = konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans? räte, ausgenommen für Ga 8, 9 üihl Trolle garillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Rol und —ch Fhaminol-Synup ö eräte . . ae e. 1
Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und . ,,, e * portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Roh und Ventilation sapparat und Gh ausge ; nommen Tisch⸗, Wand und Tasch en feu . . Labisch ;
2 2 6. s n . j — ! 11 ( . 29 . ö ö 3 . 36 ö 2 . . ö c 26 ͤ ; . 2 9 4 S La isch, Berl 1 ö . . * ö Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel ö 4 ) . 1 . Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah zeuge), W asserleitungs-, Baden, Klosettanlaga . 238 210194. P. 14434. J 4 . Aula⸗Werke legiun 191 Dr. med. 5. Seemann G. ut. b
für Holz, Leder und Lebensmittel, Desin seltions— . — r e . = nen, Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhrteile. Weh — Borsten, Bürstenwaren (ausgenommen Tze 63 1916. Hugo Haschle, Leipzig, tschedstr. 2 . ‚ 5191 . . w mitt, Borsten, und Borsten waren, Bürsten, ö! 2. 2 - * 3. z 2 D . . Wirtsloffẽ, Filz. schenbürsten), Pinsel, Schwämme, Putzmater 1916 . . ; l g; fil c Ho Sfotk“ K e . Besen, Schrubber, Pinsel, sowie Schwämme, che . — . ö. Stahlspäne. eschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren Waren 3 ni J. 9 16 I misch w , , . . mische Produtte für industrielle Zwecke, minera . 13 ö 12. 210177. F. 14717. ng aus ehm men . Gas wertz eu zigaretten und sämtliche ande ibatfabri , nn, r, ininiich⸗⸗.
ö. j Zwecke, pharmazeutische Drogen
— ( te, Di 8 ud Packungsmate . . ; . ö . ö ö . Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen gar ö ⸗ . w . lische Rohprodukte, T chtungs⸗- und Packungsmate ö ; 1. 234 77 ; 24, 7 1914. Fleischmann S ; jwaff . . ,, , 811 . 1I1I911198381iiltel,
rialien, Asbestfabrikate Putzwolle, Farben, Butter⸗ K— * . 1 * , & Blö z X. Rerli „Fischangeln. Asb . . J ĩ XV K . . ödel Nachf. J. Berlin ; 6 J ö. . ; 9 . — .
farbe, Käsefarbe, Labeextrakt, Lab in Pulverform, 4 Sem, P K . , 21 ö Fürth i. B h ,. 916 6 14 . Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, . 210183. C. 17019. Geschäftsbetrieb Herstellun un zertrieb s terienvertilgungsmittel
Rei te Tinte Firnisse, Lacke, Harze w,, * K 2 4 . w chuhe. w 34 t ᷣ ö
Reinkulturen, Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Wr ih e 1 . . ö Geschäftsbetrieb: schuh liche: balsa ritae te ö Zigarren, zigarette
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automob 30
ebstoffe, Wichse, B n sse echnische Ole ; 412 ; 1 . j 9 21 e . Klebstoffe, Wichse, Bohnermas , techn che Ole ( * ; K . 4 ; Exportgeschäst. Waren; . ; , Wute 6 n, r,, und Fette, sowie Schmiermittel, Kerzen, und — ; K 53 4 J. * Rl z Fahrräder, Automobil und Fahrradzubeßz N ichte, s ie Dochte, Nahr äsmitte für ] K 96 ö. K ö ö . Fahrzeugteile, aus enommen Fahrradklin l ö ( . , Do te, 6 , . k K 3 34. Strumpfwaren, Trikotagen. . g g ö ; . 14419. Tiere, Klosettpapier, Seifen, Putzmittel, Nost⸗ j ö gr i n , i d. Bełfleid sick. z; if. Ve fh Len. z 6 . ,,, 2 . üungsstücke, Leib⸗, Tisck und Bettwäsche . 2 3 . ; ᷣ . 24 ; 6 etleidungsstücke, l 1ch n , Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 66
Tiere, Drogen für technische Zwecke, Tier- und m 82 . . . tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche,
13 5 1916
* 2
11
s ittel, Reinig Smittel für M re iei ich⸗ . z . ö ö = schußmittel Reinigungsmittel für Moltereieinrich = ö iche . — . ff Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe! k . tungen, Waschmittel, Parfümerien und dilette⸗ ü ,, ⸗ ö r, e,, Beleuchtungs Heizungs-, Koch-, Kühl Trocken irn, Lacke, Beizen, Wichse, Appretut 2 3 — . * * nr mme, 2 = . 0 g . 82 * 8 6 4 Sor j ö. 2p ö 2 2 8 . 6261 sm r mittel, Zündwaren und Feuerwerkskörper und è. J . ]. 2 . ö und Ventklattongappadate äunh Gerate, Wasser Gerbmittel, ö . 1 1916. CEigarettenfabrik Costa Epifauio, Pac x 1 — ; 67 , n ; 6 . . Seilerwaren tetze, Drahtseile.o . 9. 2 5 1916 ö — r ; = eitungs z Bade und Kloösettanlagen. hespinsthascen , Packmaterig , 96 ñ Waren: Roh J 666 r an 5 8 ö . rial geschäftsbe b: igarettensabrit. Waren: Roh⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 6 ö ⸗ heschästsbetrieb: Zigarettenfab t 1 z . Toilettegeräte, Putzmaterial, S ahlspäne. ö . ; 34. 210174. S. 5985. , Kö Cl g. k ur trial . Feuer Ldelmetalle, Christbaumschmuck, ausgenommnl 63 nn . Waren für Gasglühlicht. E 219186. P. 14409. ? ga Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen i 5 18916. ö
Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Sicheln : 5 ö 9 : ung und Vertrieb sämt K. 2 hach ö , n . ö . technische Zwecke, ausgeschlossen Gummibälh 3 6. ö 6 . * , . . . 5 . fen. und Waren für Gasglühlicht. ö. licher Tabatfabrikat Var 85 , amn . Nadeln, Fischangeln. Schirme, Stöcke Reisegeräte und andere Tabakffabrika: err Emaillierte und verzinnte Waren. Bachs . . e . — 2 — . — . XVI S. 2 1 2 Klein-⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ) / 28 2 96. P. 14413. ͤ n Kerzen, Nachtlichte. ö . 38 5 J 51914. Panl Kübler & yl elk '. 2. ö 128 . . l
at, Tabakfabritkate, Zigarettenpapier.
arbeiten, Schlösser, Beschläge Drahtwaren, Blech . ö ) , . in, ; Waren aus Kork, Schildpatt, Schnitz und 10
; wr . 21 l 3 , 19 . . . ,, Stahllugeln. Reit ; nh ö waren, Figuren für Konfektions- und Fri 66 w Strick 2372 1916. Ojg Akltiengesellschaft, Berlin. 1115 — Fahrges chirrgeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken zwecke, ausgenommen Gasglühlicht. 83 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethest lin] (j häfts betrieb; * 1916. ; . 4 . ,, . 6 Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographi 235 1916 77 ,,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ⸗ . , n, . , ,, Apparate, Instrumente und Geräte, Meß instt zeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ( . . . ung Parfümerieartikeln; Export- und Importgeschäst. Wa— . „Automobil- und Fahrradzubehör, mente. per Tabaksabrikate. Waren: Zigarren, Zigarette 18.3 1916. 5. Preßler, ken: Parfümerien, kosmetische Mittel zu Pflege der / a . Beize . ebstoffe, Ger Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stal BDandere Tabakfabrikate 51916 s wire, zack, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb Garten- und landwirtschaftliche Geräte. . ᷓ i Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmater ! 2101387.
aliens „Goldene Cöne⸗„ .
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, )
535*
Hände, der Haut, des Bartes, der Haare, kos met ische und , . e eee, * . an 6 ⸗ n,, nen, ,., nische ᷣ mittel, Bohnermasse.
ö he Ole und EHrafte, all de E, hem is 7 ( ; B 55 2 . 9 E — * ö 5 * 96 . 2 * ; ‚ .
Trede. gar *. fa zwecke, Seifen 2 gen , 19 7 1914 Ryff & Co. A. G. Stridwarenfabril Gold-, Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, 5 . 2 ö yg ie nische zwecke, Seifen, Seife 11 . 92 ⸗ . ,. . . 9 d; * z J 2 . ꝛ . j Brodu te e e, dee l . wech ellen ich 2 rt Bern, Bern Schweiz); Vertr.: Pat.⸗-Anw. Dipl. Ing. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Selfensand, Wasch⸗ und Bleichmitt „Starte und Stärke⸗ 9. ton Demet Berlin nie Bar 2/5 ! z ö 6 ; . wa z Efser . fur a. 554 ien Auton Demeter, Berlin-Friedenau. 12,5 1916. Metallegierungen, echte und unechte Schmuck vrap ate, wasserig 2 senzen 1x tosmeiische zlbecte, 1 i ; ö. ; ö I. ö. 3. =. 147 . r*. ö. ; praparate , , , 16 n, e, n,, ,. ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von aachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. *, . ö Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, Schminken, . . 2 M ; ; , , ö . Streich⸗, Blas⸗ Schlag⸗ und selbstspi
ö . e e. 94 ; - ( d , , . trickwaren, Import- und Exportgeschäft. Waren: Gummi, Gummiersatzstofse und Waren daraus Mußt ijkjn gt 2 ö Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle, Kopf⸗ n k r, *. gi . 3 ö l den Musikinstrumente n, Harmonikas, A . ö ⸗ * wa. . . ckerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei und Tierzucht sür technische Zwecke. ] . . 65 Fr s Blas akkn loaßser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Frisierereme, x k . * 959 ; en, ö ö ko rdeons, Harmonikaflöten, Blasaktot . ; ᷣ r . fer M erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arznei Schirme, Stöcke, Reisegeräte. K ; 3466 6. N; ö Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Mund⸗ , g. ; M 83. . 3 ö ö. Nacht n . deons, Drehorgeln, T rehdosen, Violine ⸗ ö. ö . ĩ Stärl mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; pillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, .
6G. 17310. lid Tal
Ausnahme von Kinder und Orchester
169
k . ; . ö 191g EK Hust. Gerold, Berlin 125
( . 3 9 ; 2 e —— 2 — ithern, Trommeln, Klarinetten, Trom! 1 1916. Fa. Carl Gust. G . 54
üuische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate Waren aus Holz, Knock en, Kork, Horn, Schild . ( 6 ⸗ . R ; *** 7 Zwecke, pharmaze che gen Präparate, Dolz, Knochen, Kort, . ten, Posaunen, Gitarren und sonstigen 16 a 12/5 1916
Nagelpflegemittel, Riechmitte! Räucher⸗ und Luftreini we . ĩ . . * . ; . ; ; nn! — . . f Pflaster, Verbandstoffe er⸗ und P zenvertilgungs ) ischbein, Elfenbei Perlmutter, Bernste ⸗ 25 53 9 ĩ , za⸗ P 1ste Verbe dst e, Vier 1nd Pflanzenvert (gungs patt, ** L bein, Elf nbe , Perlm 16 t , Bernstein, gleit Saiten und Zungen Musiki st Gesd ftsbetrieb: Zigarren Versandgeschäft. Wa Geschäfts .
1916. H. Preßler, Leipz 5
gungsmittel, Fleckenentfer ungsmittel, Mund⸗ und Zahn . ; ; . ͤ 9 ö 9. ö . * . de, ,, r, , e. mittel, Vesinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Ve— Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Tabak-Fabrikate reinigungsmittel, adezusätze, Schuhcreme, Zerstäuber, Tabak- Fabrika Sachets. Arzneimittel, chemische Produkte für
nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
96 ; . . ⸗ . . ; menten und deren Teilen. n irren, Zigaretten und bensmittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder ,, Halbstoffe zur Papierfabrifation . ö. ö . ö Y ; ᷣ l ,
liche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, rahmen, Figuren für Konsfektions- und Friseur pehen
, ; Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Kor— zwecke , Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungs-s * ; . . ; 3. 63 , ,. . Spielkarten. . , . ltr l Ron k mitte f . etts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Beleuch⸗ 2a. Künstliche Augen, Zähne. ; . Glimmer und Waren daraus, a! 1ittel, Tesinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Le ; V. ; . . . 555 ; 6 J ö. 9. ir, 1 J mitte . ; 9 ü rungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventila⸗ Geodätische, nautische, elettrotechnische Wäge⸗ .
1
210219. K. 29511. 995. 21921.
ö . . 1124. ö 10 1915 ens à 38 210198. k. 14424 2 1916 Kung 4 1310 13. Arns X
210188. W. 20917.
3 —
23 . 1 J 0 ö. k ͤ t
bensmit Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, an. ö 3. ö genommen für Gasglühlicht. d enn, de, dn. . m n r, ö Epemifch R tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,, Bade- und Signal- und Kontroll-Apparate, Instrumente und e 9 3 ; 26 . s3aenomm Schwämme, 2olettegerate, Putzmaterial. Chemische Pro 9 . ; Ra⸗* 8 , ;: ,, . ir ,. J , und Modellierwaren, ausgenomn kte für industrielle, wissenfchaftlike vad photographische Klosettanlagen, Borsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Geräte. Tinte, Lehrmittel dukte für industrielle, wissenschaftliche und Photographische e . . kö Sta kinn Maschsne Mal mee, dn. d gKüchen— inte, Lehrmittel. 1 irnisse, Lack. Schwämme, Tollettegerate, Putzmaterial, Sta Ispäne. Maschinen, Maschinenteile, Haus- un Küchen⸗ * 55. Iwecke. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firn sse, Lacke, Chemische Produkte fal nns, se issenschastlich s , 3. Schußwaffen. zen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz Shemische Produtte für industrielle, wissen schaftliche und e, , g Spielwaren, ausgenommen Bautästen j . men ö m App e. . 56 bmittel Bohner- bvhotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt 24. Möbel, Polsterwaren. zusa mmenseßtzspklele Turn und Sportg konservierungsmittel, App;retur⸗ und Gerhmittel, mne * . . . . . . 3 . ö ! ⸗ 7 S g mg mitt . 6. mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Feuerwertsticper Geschosse Munition . ö — . — . 1 8 * . mittel, mineralische Rohprodukte. Dicht ungs und 27. Papier, Pappe, Karton, Tapeten. Holgtonset vterun gam it e ⸗ . 6e Kaff Kaffeesurrogate, Ter, Zucken Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, . Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Teppich Matten, Linoleum, Wachstuch, Deche n e , n , nnn ö . zigaretten — gli6. Fa. M. A. Zaner⸗ Tuchtsafte, lees RNasffee, asstesurrogate, Tee, ucer, e, m ö — * * z 8 . 2 6 s. h 6e , ; 8 r,, . g ĩ H z 8 Welt D ; icher 1batfabi 1 1 . 6 21 Ve . ⸗— 8 3 . . . Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise be— karten, Schilder, Buchstaben, Druck tücke, Kunst⸗ ,, ; ,, i , , re Tabakfal t 1335 1916 ö ö nnr 1IFgrmar 9 N = ‚ S r 1916 Feigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1 3 , , Wert egenstände Vorhänge, Fahnen, ausgenommen Stoff-⸗Fa und andere Taba ritate lein, Bamberg. 1335 1 Backpulver. Diätet iche Nährmicte jzündwaren, Zünd- arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk— gegenstände. nen für Kinder, Zelte, Segel, Säcke ** ä 1 Dek Ialtiisi—ht . 11 111I1ILU1 1 bDIdGe 111, 111 e — 1 2* 5 c 9 s. 6 a . 4 * 542 251 : 11 1 * 1 . 7 n eg ; g zeuge, Sensen, Sichel n, Strohmesser, Hieb und Stich⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Web⸗ und Wirtstoffe Filz. 210199. J.
. waffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Spitzen, Stickereien. ; * — = ; . — Emaillierte, verzinkte und verzinnte Waren. Eisenbahn-4 32. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, 210180 Sch. 2078 4 2 ; t. 2 — .. J ar,. '. 3 . * . — ü). —
ö Oberbaumaterial. Kleineisenwaren, Schlosser und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor 3
9 * 2 * 1 ö z , , . 2. 4 55 * e ö. 3. ö 22h. ; D. 14330. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. * * ?
*
Bei 2
18 3 1916 H. Preßler, Leipzig, 9/5 9 z * 135 191 . Serst ing in Vertrieb jäm 9b. 210211. 8 .
Geschäftsk
.
24 . .
2528282889982
masse. Weine, Spirituosen Mineralwässer, alkohol na W . ö
freie Getränke, Brunnen und Badesalze Konserven,
**
219216. . Re.
6usla ,,, , „Gelbschnabel
2 * ieee
. - Blechwaren, Anker, Kesten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Schußwaffen. 3315916. Deutsche Tele⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken! 34. Kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleick mittel, s 9 )
e,, . . S. e und Osen, Geldschränte und Kassetten, mechanisch bear⸗ Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ Berlin. 5 1gi6. eie, ö , , ne, , ,, , , . 2 ö tutete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau mittel, Poliermittel (ausgenommen ür Leder), ᷓ — ; ö 3 81 . . we. ; ö * . . 65 ö 9 . 3010 1915. Georg A. Jasmatzi Att. Ges., Die 210212. 2 — 194 1916. Gustav Blau, Charlottenburg,
Geschäftsbetrieb: teile, Maschinenguß. Land⸗, Lust- und Wasserfahr⸗ Schleifmittel. . : , . , . 41 Bau und Vertrieb von Te zeuge, Automobile, Fahrräder, Amtomobil und Fahr 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ; . ; den 25 1916. . . . straße 193 . ) 86 ö ne ö . ** 2 . 2. 8 . - ö ö 5 0 8 33 — H Urg. 12 9 1916. 6. 56131 trieh zigarettenfabrit. Waren: Roh . 3 1914. ö Koeller * Re R 6 g rn R . — und Ge lephon⸗, Telegraphen⸗ und radzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, Blatt 36. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. F 6. . 19135. Fa. L. Wolff, . 6 a, n,, Geschästs betrieb dn, — . 8 181* 3 1915 Heschä a2trisr err eb von Nahrungs- und Ge S l W J l Hä Dä 5 j ** ‚ chi Sbetrieb: dre Vü lde ü abak 1bakfabrikate, zigarettenpapier ö igs. 36 J na m. en . * pe Signalein richtungen. Wa⸗ metalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Fir⸗ 40. Ühren und Uhrteile. * ,,. betrieb: rn ,. ren? Zigaretten, Zi⸗- tabat, Tabakfab 2 , . ? tußmittetn. Wa iki
— 9 . 9 * . cR 1 ; . tabak u ö en. 1 e ige lten, i 8e äft she ie b: Stahl ven Sämtliche Apparate für elektrischen Nachrichten⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz ; —— rillos 2. Tabaksabri 1 z d Roh . Schnupf 219200 . . brik u 3 Exportgeschäst J . St. S358 s * s s ĩ z — . 15, 2 re ö. nd = p. 2 2 2 . watensabrtt un chat. 2 e 1 — J ; verkehr, Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗Apparate, sowie und Ledertonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerh⸗ 34. 210178. J. 7614. Zigarren, Kau⸗, Rauch 3 vater l ] 16h. 216217. SI. Sinh.
8. deren Einzelteile und Zubehör aus beliebigem Material, mittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht 8.710 9I5. Franz Schi arzlose vormals A. Thien Pal. . . a — Verbindungseinrichtungen für telegraphischen und tele⸗ seile, Gespinstfasern, Polstermaterial. Packmaterial. Bier, & Co., Berlin. 12,5 1916. ö . ; ö ß . 3206? . . K e e. Ar EMB; ElR MM phonischen Vertehr, Feuermeldeein richtungen, Stationen Weine, Spirituosen, Mineralwässer, altoholfreie Ge— Geschäfts betrieb: Fabrrten. . Parfümer . 210189. 6 . 2 . man en, eren. . für drahtlose Nachrichtenübertragung, Kommando und tränte, Brunnen- und Badesalze. Edle und halbedle Me⸗ . Seifen und Export-Geschäst. Waren A 0 23 *,. ö . . und Gabeln, ( . . 101 111 1141 11 —— 11 1, 1221111 111 1 1 ; ; al * 797
Waren Messerschmiedewaren,
Sig nalapparate, insbesondere tlappen und Klinten- talle, Gold- Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Wa 1. . . f . . 2. d , , , . . 2 ü r s . 8 r 4 1. . 29 ' ; I = 9 . ö ie . . ' D 1lzinisi el. = f . oe e ge we i . ee schränke, Wecker, magnetelektrische Maschinen, Dynamo—⸗ ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ . . ö . 2. Arzneimittel, chemische robukte n med ikn = gol, Reer me. 9 Schmucksachen, leonische Waren, 1111 1915. Ungarn, 31/7 1915. Dr. Joses Ju⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische . Dren
und Präparate, Pflaster, Verbanhstoffe, Tier- un
5 2 ß 8 12e 5 on rm mn, G ö und Etuis, Streichriemen, Abziehsteine, Zigarren ⸗ Ab
ö 1g Taiche 51 * 5 5. R L Siei Schiltigheim, ** schneider, Haarscheren, Leinewandscheren, Tajchen = 15 11 rä. G. K L. Stein, Schiltigheim. 13 35
ö 2 5 * Dehn; 1 16 . Knopfloch, Stick, Papier-, Nagel, Schneider und 1916 . ö Brieföffner, Tafelstähle, Haar Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lilören unh
maschinen, nasse und trockene Elemente, Akttumulatoren, rungen, echte und unechte tassy! sc u * at. Anale Bi Kondensatoren, Funtenstrecken, Induktionsspulen, Glüh⸗ Ehristbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa? ta h,“ udapest garn: Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. ) ; ! 6. 2 . ö Act. Ges. Berlin. 12.55 lampen, Meßinstrumen le, blantè und isollerte Dräht 3 daraus für technische und chirurgische Zwecke, Ing. Rudolf, Sy echt, Hamburg, ant L. Alb. Nen⸗ Pflanzen vertilgungsmittel, gin fel angmittel J 15. W. Hagelberg Act.⸗Ges.,
und Kabel, Stützporrichtungen für dieselben, Ver⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brenn materialien, Wachs, ninger, Berlin 8w. 61. 125 1916. ; Larfumen en, tos metische , ,, Heschäfts betrieb: Luxuspapierfabrik und Vertrieb bindungsteile für dieselben und Werkzeuge zur Verlegung Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Ben⸗= Geschäfts betrieb: Kosmetisches Heil institut, Her Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärte, Fle , . eb: us
derselben = eschr. zin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz, stellung und Vertrieb von tosmetischen und chemischen entfernungsmittel.
3138 1916 Bensty G. m. b.
. J 281 i oaarettenfakrił Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik
ren: Roh⸗ Hautscheren, Korkzieher, 1 2. 2 . 91 11 rn 1 9 26 * z 1 a r 2 1 schneidemaschinen. Branntweinen. Waren Tonischer Wein.
. . ö 1 abatfabrikate, Zigarettenpapier
Tabakfabritaten. Waren: Sämtliche Tabaktfabrikate, tabak,