1916 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

126347

Deutsche Ver lust li sten.

(Pr. 537.)

23. Mai 1916.

Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 308. Gefr. Herbert Huguenin Königsberg i. Pr. bisher schwer verwundet. in einem Feldlaz. Plückthun, Johann Mathias Göin Kalk leicht verwundet. John, Karl Schwiebus, Züllichau schwer verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 815. Hermanns, Johann Langenbroich schwer verwundet. Milit i r⸗Eisenbahndirektion III. er, Georg, Weichen steller Mil. Eis. Betriebs Amt Laon)

Spee Amerika P infolge Krankheit

(16. Komp.) Großeutersdorf, Altenburg 9 ö * Rosl ar Ichn verwundet.

1 . Komp.) Hildesheim leicht verw.

198

= ö 2 2 imker⸗ Abteilung Nr. 3. 8 1 , . cCwauindurg

infolge Krankh.

luftschiffertruppe. . 123 * 1e

. ir D,

———

Feldfliegertruppe. Erich Gr. v. Holck v. Drag. Regt. Nr. 9 Mexiko illen. Ltn. d. R. Hans P r Berlin Lin. Hennig Heintzm ann v. Hus. Regt. Nr. I tödlich abgeftürzt.

Mannheim

tödlich abgestürzt.

Ltn. d. R. Otto 8 0 Ltn. Willi E Feldw. May Vzfeldw. Rut

Vzfeldw.

Schlawe id we,

) au, Süulau

76e Hann, 3. Utf . Paul 89

Fischer, Kurt Lie

* ö

* ) ? . 5 R

Train⸗Srsatz⸗Abteilimg Nr. 7. Franz (4. Es Bocholt, Borken or Meg

Neserve⸗Dinisi on. Weimar Finfol

91

Pferdedepot Nr. Z des Vn. Armeekorps.

S m 1 Krank

13 1 11

Feld Bäckereikolsnue Nr.

1 des HER. Armeekorps. m ö e

Gromke Milan!

Feld⸗Bäckereikolonne N 2 der 22. Infauterie⸗Division.

—————— ——

infolge Krank

de Grarkkæit ge GrHanlbein

Hilfskolonne Nr.

31mmermann, Bernha

. p 1 Nr. 1 IE. Armeekorps.

Y err

3 z 1 5 er! * Em Cen 91 Sufgnterie⸗ n untitionskolunnur J 2

Pw

11111 id

M reti IILgr-i 18 6er, Artillerie M iunitigustũ!

(Ss ug IG nutrtrkl,

4

3

Division.

Monterey,

Magdeburg

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8 des Gardekorps. Schmitz, Friedrich Aachen R infolge Krankheit Res. Laz. Düsseldorf.

Sanitäts-Kompagnie Nr. Z des IMI. Armeekorps.

as ler, Alois Albendorf. Breslau gefallen. ibowsky, Ernst Gr. Gablick

Sanitäts-Kompagnie Nr. I des EV. Armeekorps. Göhre, Paul leicht verw., b. d. Tr.

Hohenedlau, Saalkreis

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. Z des V. Armeekorps.

Max Großmann Marienburg leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Otto Neumann, Nieder Saljbrunn, Waldenburg, gefallen. Gefr. Alfred Ohlms Berlin gefallen.

Tohn, Paul Kanth, Neumarkt gefallen.

Steffens, Benno Forst i. 2. schwer verwundet.

Ge fr.

San itäts-Kompagnie Nr. 64 der 4. Ersatz⸗Division. Schram me, Walter Magdeburg gefallen. Schulz, Heinrich Groß Bierstedt, Salzwedel

S gefallen. 1g 4 * * 8 Af ltr iseeæ EG 1 P 1 . 4 l 4 8 ö Nikolaus 3 Wie lo wien, Koschmin

leicht verwundet.

16

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 10.

ffi. Johann Wehland Heesen, Hoya schwer verwundet. ltffz. August Heine Wiedelah, Goslar schwer verwundet. Bernhard Lüttich Meppen gefallen. Heinrich Dun kake Ochtmannien, Hoya = Clemens Schulte Vehs, Bersenbrück . Victorbur, Aurich Vannover

leicht verwundet. 1. verw., b. d. Tr. leicht verw., b. d. Tr.

Gefr.

gefallen. gefallen. Joseph Lechtingen, Osnabrück sterfei gefallen. Pattensen, Springe schwer verwundet. Gandersheim schwer verwundet. Hammersch, Sulingen schwer verwundet. schwer verwundet.

Kywweor 2x 18 = schwer verwundet.

. I Kon „Wilhelm ö. gefallen. Ra m. 2 16, Vechta *

Kurz,

21 8 1512 Heine⸗Eggeling,

wer verm. iber ber.

il 2

od Roß 54 Er worvr? 85 ildes heim chwer verwundet.

—=Winzlar, Stolzenau . Diele, Weener leicht verw., b. d. Hannover leicht verw., b. d. leicht verw., b. d. Tr.

144 10 w leicht verwundet.

Karl Stöckh Sievershausen, Einbeck l, Friedrich Duddenhausen, Hoya Ernst Altona leicht verwundet. Bennien

1 8 n M 8 Mm Melle gesallen.

of a slor gi len.

Niederung al Langenholzen. Alfeld schwer verw. Wilhelm Schöningen, Braunschweig abermals leicht verwundet, b. d. Tr.

* . 1 enen Pohlmann, Hermann ne ö fer Mz. ** 8 gust in, Ewald Wietzischken, 9

15 14 Augu st

Enn,

Logquard, Emden eich Schwartenberg, Scharringhausen, Si Seelze, Linden Karl Grupenhagen, Hameln Johann Heiligenfelde, Syke gefallen. Stedum, Peine schwer verwundet.

rp *SVN,AIS8 1514 889 * . einwalde, leicht verwu

r verwundet.

leicht verw., b.

286r Mir nut r, August

D 5 Ster undet. vw *r 1 ; Malo e mer rss Kone Walker, Sabrer i sdor Leipzig 5 4* or worvwoirrr se hwer verwundet.

6 Seinrik SGgIastersealt 3970 wer pvermirndel 3, Heinrich Klosterseelte, Syke chwer verwundet. ; ,

Reserve⸗Sanitüäts-⸗Kompagnie Nr. 43.

8 k

er verwundet.

leicht verwundet.

Feldlazarett Nr. 1 der 118. Jufanterie⸗Divisi on. Theodor Beyer

in einem Krgs. Laz.

Verbandstelle Herbesthal.

Zivilarzt Dr. GrYunau, Rühlow, Neubrandenburg, infolge Krankh.

anierungs⸗Landsturm⸗Kompagnie des

nrie r nI1 7 87

Däarbur

f1n1

Gyr *

6 53

.

? 9 X ü 1 * , , , ö 86 G. nF M Arbeitskommando der G8. Jufanterie⸗Brigade. Sato aarwelCngei 7 J linsolge Krant heit ir Ron

emeldet vom Inf.

Armierungs⸗Bataillone. Bataillon Nr. 9 Komp.) Oranienburg schwer verwundet mann Gustav (2. Komp), Leopoldsburg hin, Hans ( Komp.) Berlin leicht ve ich ohn, Ernst (4. Komp.) Bärwalde, infolge Krankheit. Sataillon Nr. 11. 2. Komp.) Klein Christinenber infolge Krankheit im Res. Laz. Bataillon Nr. 17. (2. Komp.), ein 1 an m ö 1855 Berlin schwer verwundet. * Komp.) Grauden, Angerburg, L. v., b. d Bataillon Nr. 28. c . 1484 (5. Komp.) Michelsdorf M 1211 r* 20 Sataillon Nr. 32. 1 6 Merlin

6 ein Be nm, a Neudombrowe

Komp.)

Lüben

ö m v vErIIiL *

Batail lon Nr. 34. Hohen leipisch Frankfurt Vbbhenlelpisch Vvrantslurt a

* 925 125 * r l rinitz, Luckau 1 icht verw.

Bataillon Nr. 41.

häfer (4 Komp.) Neuruppir Berlin gefallen.

Komp.)

Bataillon Ni (1. Komp.) Worms J infolge Krankheit est. Laz. Glogau.

9 CGrl

Schneider, Otto (2. Komp.!) Berlin

Neulaube, Franstadt infolge Krankheit Glfert

XVE. Armeekorps. Lam

Bataillon Nr. 46.

Vöfeldw. Wilhelm Vater (1. Comp) Stolenberg, Lauban infolge Krankh. in einem Res. Feldlaz. Friedrich (J. Komp.) Altenburg, Bernburg f infolge Krankh. Res. Laz. Magdeburg.

4

Bataillon Nr. 53. Knipp, Robert (3. Komp.) Altenhundem, Arnaberg benw. Bataillon Nr. 55. Kranz, Fritz (3. Komp.) Berlin Schöneberg infolge Krankh. Bataillon Nr. 65. Karl (1. Komp.) Südlengern, Herford Krankheit Res. Laz. Schladern. Bataillon Rr. 67.

2. Kompagnie Hellmann, Paul Hofstede, Bochum schwer verwundet Moll, Cwald HVöhscheid, Solingen schwer verwundet Kun st, Emil Remscheid schwer verwundet.

Grah, Friedrich Höhscheid, Solingen leicht verwundet Bräuning, August Bad Salzungen leicht verwundet Hagedorn, Wihhelm Tannenheide, Minden leicht vemw Peters, Paul Ohligs, Solingen leicht verwundet Machenbach, Ernst Höhscheid, Sollngen leicht verwü Bataillon Nr. 68. Eugen (1. Komp.) leicht verwundet, b. d. Tr. Bataillon Nr. 70. Komp.) Hierbach, Bataillon Nr. 72. Adolf Genthe (1. Komp.) Magdehurg

Krankheit Krgs. Laz. Langensalza.

Bataillon Nr. 73.

Lumpe, Friedrich (1. Komp.) Dortmund infolge Krankh. Abgefr. Karl Böken heide (2.

Komp.), Paderborn, l. v., b. d. T J f ö =. 23 * ö 1 1* ; Grienenbe! ger, Josef (5. Komp.) Riedisheim, Mülbausen schwer verwundet.

Bataillon Nr. 9.7. 9. Kompagnie. Trapp, Johannes Kammin schwer verwundet Willi Swinemünde, Usedom⸗Wollin leicht verwundet. 18 Andreas Kirchen⸗Popowo, Wongrowitz schiy Josef Schepanowo, Mogilno schwer verwunde Runge, Franz Dramburg schwer verwundet. . Max Berlin gefallen Rudolf Stettin gefallen. Krause, Friedrich Witakowiee, Gnesen gefallen. Hennig, Wilhelm Kamionek, Rußland gefallen. Zommer feld, Gustav Querfurt leicht verwundet. Przybyz, Wladislaus Gnesen leicht verwundet. II. Kompagnie. Kompie, Schubin leicht verwundet.

Rudolph,

Werges, f insolge

Duisburg⸗Meiderich *

! St. Blasien

Leopold (2.

8Pöhne

GChlebek, Stanislaus schwer verwundet. ahlke, Paul Stettin dohrt, Erich Frauendorf, Randow schwer verwundet. arciniak, Justinius Kopanin, Wongrowitz leicht ven u ßbaum, Henry Brakel, Höxter schwer verwundet. trzelewicz, Stanislaus Lindenbrück, Znin leicht verw zlock, Otto Belgard leicht verwundet, b. d. Tr. Bataillon Nr. 108. Keidel, Ludwig (4. Komp.), Klübershof, Gersfeld, Paul (4. Komp.) Gumtow, Ostprignitz Bataillon Nr. 1099.

1 .

812 1 NMensch

infolge Krankheit Feldlaz. 1 des VIII. N. K. Bataillon Nr. 112. Potsdam, f infolge Krankh. Krgös. Laz. J. Bataillon Nr. 117. 2. Kompagnie. Berlin gefallen. Krakow, Güstrow leicht verw., b. d. Tr. Paul Gr. Luckow, Prenzlau leicht verw., b. d. Tr. t. Kompagnie. ft. Neu Löwenberg, Ruppin I. v., b. d. Tr Berlin leicht verwundet. zustav Trebitz, Zauch⸗Belzig schwer verwundet. Georg Breslau an seinen Wunden Feldlaz. des V. A. K. üller, Paul Berlin gefallen. hren, Erich Potsdam gefallen. ka, Anton Krolewski, Schildberg schwer verwundet. Paul Tangermünde, Stendal gefallen. Heinrich, Hannover, R an seinen Wunden Feldlaz. 138. a ß, Paul Neu Lipke, Landsberg a. W. leicht verwundet. Gestorben infolge Kranlheit: (2. Komp.) Guben 4. (2. Komp.) Sommerfeld, Crossen 4. 2 Komp.) Brandenburg a. H. f. do Niederbielau, Görlitz F. Berlin F. achtrag. Berlin schwer verwundet 14. 7. 15. Droskau, Sorau N. L. leicht ,, 39 5 rwundel, b. d. Tr. 30. . 1 . Nauen, Osthavelland schwer 16 Lrimmitschau, Zwickau leicht 15 3 Tr. zur. Berlin leicht v. J. 7. st Falkenwalde, Prenzlau verwundet 11. 7. 15, 3. Tr. zur. der, Otto (4. Komp. Marlendorf, Teltow verwundet 14 7. 15, z. Tr. zur. Bataillon Nr. 118. Jacob (4 Komp.) Sulz, Gebweiler heit Res. Laz. Memel. Bataillon Nr. 120. (2. Komp.) Wegendorf, Oberharnim

K Q D411,

p 3 1 Milkolrt ö 4 hn, Wilbelm 93 . Milkolyrr

Brüsch Wilhelm

3 113

(4. Komp.)

Armierungs⸗Ersatz⸗Kompaguie Soldin. karl Berlin infolge Krankth. Krankenhaus Soldir

Friegsbefleidungsämter.

Bernhard (VII. A. F., S. Komp.) Nixbheck, Lippstadt infolge Kranth. Res. Laz. Münster . W.

ustav (IX. A. &., 5. Komp.) Dransau, Plön 5 in⸗ folge Kranth. Res. Laz. 1 Altong.

sentreter, Albert (X. A. K., 8. Komp.) Plietnitz, Marien⸗ werder

Peter (XVI. A. S. Dandw. Abtg.) EGwendorf, Dieden⸗ infolge Kranth, in einem Fest. Laz

TDuguntke (XVII. A. R., 1. omp.)

infolge Krankheit.

Kl. Trebis, Culm

Druck der Norbdeutsche und ruderei un Vertegs-Anstalt. Berlin 8 w., Wilhel nistraße Nr. 32.

inf. Kranfh. Res. Laz. 1 Braunschweig.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*

nme na mmm, betragt viertenahrng d . 10 Alle Rostanstalten nehmen gestellung an; fur Herlin 6 den Nostanstalten und ZJeituugaspeditenren für Selbstabholer

Wilhelmstraße Nr. 22.

anch die Expedition 8M. 48, Einzelne Rummern kosten 25 5.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens nerlelhungen ꝛc.

Dentsches Neich. Ernennungen ꝛ2c.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Fleischwaren.

Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Verordnung über Malz vom 17. Mai 1915. .

Bekanntmachung, hetreffend ein nehmen.

Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverläãssiger Personen vom Handel.

Berichtigung zur Bekanntmachung über eine erhebung im Jahre 1916, vom 18. Mai 1916.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 161 des Reicht⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charatterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die hritischer Unternehmungen. Hetanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlassiger Personen vom Handel.

privates Versicherungsunter⸗

Ernteflächen⸗

zwangsweise Verwaltung

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Synagogenvorsteher, Rentner Neukircher in Werl,

Kreis Soest, dem Werftinspektor a. D. Hausen in Saarburg,

wert

en in Tüsse lber und

Haupffthrer a. D. Wange lin in Stral— und und dem Lehrer a. D. Dublon in Dülmen, Kreis Coesfeld, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten a. D. Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnzugführer a. D. Gast in Harburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Dohm in Bocholt, Kreis Borken, und Haselier in Koblenz das Verdienstkreuz in Silber, dem herrschaftlichen Kutscher Handke in Gramschütz, Kreis Glogau, und dem bisherigen Eisenbahnhilfs rotten führer Jo op in Graudenz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ga. dem Gemeindeeinnehmer Goedecke in Kirchworbis, Kreis Worbis, dem Kreiswegemeister a. D. Reinke in Krotoschin, dem Kanzleigehilfen Ludewig beim Amtsgericht Berlin-Mitte, dem Kirchendiener van Geuns in Weener, dem Schriftsetzer Kunschmann in Wiesbaden, den Eisenbahnschaffnern a. D Rum kowski in Danzig und Slechta in Hamburg, den Eisen bahnweichenstellern a. B. Höfelmeier in Stemshorn, Kreis Diepholz, Klein in Berlingen, Kreis Wittlich, und Spieker in Bullerbarg, Kreis Leer, dem Bahnwärter a. D. Neu⸗ mann in Kalihof⸗Marienburg W-Pr., dem bisherigen Eisen⸗ bahnsattler Jahn in Saarbrücken, den bisherigen Eisenbahn schlosern Bösmann in Osnabrück und Hartmann in Breiten, Kreis St. Wendel, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem bisherigen Waffenteilfräser bei der Gewehrfabrik in Danzig Adolf Mischke bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

, 2.

Unger in Danzig das

.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Herf in Straßburg zum Kaiserlichen Oberforstmeister in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

8

Bekanntmachung über den Verkehr mit Fleischwaren. Vom 22. Mai 1916.

Der Bundetzrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 32) folgende Verordnung erlaffen!

§51

Wer mit Beginn des 25. Mal 1916 Fleischwaren in Gewahr sam bat, hat sie bis jum 6. Juni 1916 getrennt nach Art und Eigen⸗ tümern unter Bezeichnung der Eigentümer und des Lagerungeorts anzuzeigen, und zwar nr dem Kommunalverbande det Lagerungsorlg vie auch. sawest die Mengen über Roh Kilogramm beirggen, der Reiche flelschs elle. Mengen, die sich mit Beginn des 25. Mai 1916

unterwegs befinden, sind vom Empfänger unverzüglich nach Empfang

anzuzeigen.

Nicht anzuzeigen sind Mengen, die im Eigentum des Relchs, eines Bundes staatg oder Clsaß. Cathringeng, insbesondere im Eigen tum er Heeregverwaltungen oder der Marineverwaltung, sowle der Jentral⸗ Ein nr ge, eher ; ;

Ver WUnzeigepflicht unterliegen ferner nicht die Mengen, dle lediglich für den i Gen des Gihentümers besttmmt sind.

Hamburg, auf Grund von s 1der

R

zeilt 80 8, einer 3 gespaltenen Einheitzzeil; 80 4.

Anzeigen nimmt an:

6 2 Anzeigrnprris für den Raum einer 5 gespaltenen Eicheit⸗- die Königliche Expedition de⸗ Reich⸗ · nnd Staatz an ei gera

Berlin 8W. 453, Withelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 2. Mal, Abends.

52 Im Sinne dieser Verorbnung gelten als Fleischwaren: konseren, Räucherwaren von Fleisch, Dauerwürste aller Ar gerãucherter Speck. .

SFleischwaren, die nach 5 1 der Rei dürfen nur mit Zustimmung der Reichs bestimmten Stellen abgesetzt werden.

Sie sind von dem Anzeigepflichtigen der von der Reichefleisch⸗ ö destmnmten Stelle auf Verlangen zu überlaffen und auf Abrüf zu verladen.

ofleischstelle anzuzeigen sind, eischstelle oder der von ihr

4 Der Anzeigevflichtige hat die dc at⸗ aufzubewahren und pfleglich zu behandeln; auf Verlangen hat er ber von der Reiche fleischstelle be⸗ stimmten Stelle Proben gegen Erstattung der ,,. einzusenden. Der Reiche kanzler kann nähere Bestlmmungen über diese Verpflichtungen erlassen. Die Veipflichtung endet im Falle des 5 3 Abs. 1 mit dem Absatz, im Falle des 8 3 Abf. 2 mit der Abnahme.

§ 5 Die von der Reichsfleischstelle bestimmte Stelle bat für die ab⸗ genommenen Fleischwaren einen angemessenen Uebernahmepreis zu zahlen. Einigen sich die Parteien über den Preis nicht, so setzt die höhere Verwaltungsbehörde den Uebernahmeprels endgültig fest. Sie bestimmt auch, wer die baren Auslagen des Verfahren zu tragen bat.

§6 Erfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so wird das Eigentum auf Antrag der von der Reichefleischftells bestimmten Stelle durch Anordnung der zuständigen Behörde auf sie oder die von ihr in dem Antrag bejeichnejen Personen übertragen. Die Anordnung ist an den jur Ueberlassung Veipflichteten zu richten. Das Eigentum geht über, sobald die Anordnung ihm un,

Die

57 hlung In. svätestens vierzehn Tage nach Abnah:ne.

e,

bel der Aus führung

89 Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. 510 Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aug⸗ führung dieser Verordnung. Sie bestimmen, wer als höhere Ver— waltungsbehörde und als zuständige Behörde im Sinne dieser Ver⸗ ordnung anzusehen ist. 51

Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten ober Geldstrafe bis iu fünfzehntausend Mark wird bestraft:

1) wer die ihm nach 3 1 obliegende Anzeige nicht in der ge⸗ setzten Frist erstattet oder wissentlich unvollständige oder unrichtige Angaben macht; wer den Vorschriften im 5 3

ö handelt ; nach 5

. zuwiderhandelt.

5 4 zuwider⸗

wer den Satz 1 erlassenen Bestimmungen * 1 1 Tage der Verkündung in

Hife Menn rw tr n) Diese Bekanntmachung mi * 2 7

t den Zeitpunkt des Außerkraft⸗

Kraft. Der Reichskanzler

treten.

Reichskanzler. thmann Hollweg

chung

eten der Verordnung über Reichs⸗Gesetzbl. S. 2

3. Mai 1916.

der Verordnung

101 719

Vom Grund des 8

A 1915 bestimme ich: Die Verordnung über Malz vom Gesetzbl. S. A9) tritt hiermit außer Kraft. Berlin, den 23. Mai 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von

iber Malz

1915

Mai

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 5. Mai 1916 die von der Allianz, Lebens- und Renten⸗Ver siche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wien, in der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1915 beschlossene Aenderung des 8 X Nr. 2 der Statuten genehmigt.

Die Aenderung betrifft die Hefugnis des Verwaltungsrats der Gesellschaft hinsichtlich der Vermögensverwaltung.

Berlin, den 20. Mai 1916. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Brivatversicherung.

Fang.

8 un t mach

dringen zur offentlichen Tenntut, daß mit

18. Mal 1918 der Tran Frida Schuhmacher, eb. Betkthge, in g sett 18. Mat 1916 alleinige Inhaberin der offenen andelg⸗ Uschaft unter der Ftema VDeütsh Handels gese schaft sébvegrell C Go. In geizig mit Jwelmlcher ln ung in anntimachung dez Ne zlers

Ber ügung dom

6 ö. gen, die sich efer Verordnung er geben, entscheidet die höhere Verwaltungsbehrde endgültig.

vom 23. September 1915 des täglichen Bedarf worden ist. Lehpzig, am 20 Mai Der Rat

1916.

Durch oberamtliche Verfũgung Bauknecht und dem Sottlob B ng

n

Reunlingen, den 22. Mal 1916. Könlglich wũrttembergisches o rner. Dru cfeblerberichtigun

Bekanntmachnng über 1916 vom 18. Mal 1916 (Nr. 20. d. M. ist im 1 hinter Hafer

Die von heute ab zur Ausgabe des Reichs⸗Gesetzblarts enthalt un Nr. 5204 eine Bekanntmachung

8

Ar. Fleischwaren, vom 2. Mai 1916.

Berlin W. 9, den 23. Mei 1916 Raiser liches Postzeitangz amt

6 Krüer.

Cr

einzafũgen n ceizen *

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigft gernht: den bisherigen Privatdozenten in der medizinischen Fatultãt der Universität in Königsberg, Professor Dr Dtto Weiß zum

Fakultãt und

ordentlichen Professor in derselben

den Leiter der Realschule in Heilsberg. Oberlehrer August

Gembusch zum anstalt zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maje

Direktor einer sechsstufigen höheren Lehr=

*

.

des Königs hat das Staatsministerium den Negierungsasñjeñor

Freiherrn von Funck in Arnsberg J. Mitgliedes der J. Abteilung

zum Stellvertreter des des Bezirkaausschusses in Arng⸗

berg und den Regierungsrat Theyßen zum Stelloertreter des

2. Mitgliedes der J. Abteilung des Ber ksausschn ßes

f b

berg auf die Dauer ihrer Hauptamtes am She des Be trta⸗

ausschusses ernannt und

der von der

8 **

Ministerium für Handel

Auf Grund der Verordnung, Verwaltung britischer Unterneh zember 1914 (RGBl. S. 6)

Witwe Emilie Tuchmann, geb zwangsweise Verwaltung angeordnet Terden Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Weiß in Bielefeld

Berlin, den 20. Mai 1916.

Der Minister für dandel und Gewerbe. J. L.: Lusens ky.

Auf Grund der Verordnung vom D. Der ernber 1

Nac

(RGB S. Vs) ist für das im Inlande befinde der Firma United Limmer Asphalte gleichnamige Zweigniederlassung in wesse die Verwallang angeordnet warden. phil. Otto Jordan in Linden) Berlin, den M Mai 1916 Der Minister far Handel und Gewerbe

J A. TDufens k

Ministerium der geit angelegendeite! Dem Privatdozenten in der nad en Friedrich Wilhelma - Unipersitüt; n Dehn, Ou. Budzen t. Äfsistenzargt an der Sesten Moden, Charite, it das Pradibat Professor dei eld

Dem Direktor Gembusch, dia ger ngen Que schule in Deilsberg, sst die Ham n it

worden.

and Varw ohle Company Ltd in London, inabesondere fer dee Vannover ginden zan Ver waller: De

die Nachlesen rne der anne, ene, Verwalter

die

814

der