1916 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w

Verdingungen.

D.er Zuschlag auf die von dem Venwaltungtzzressort der Kalser⸗ lichen D in Wilhelme haven am 26. . 1916 verdungenen Lieferungen der 2 1 ist, wie folgt, erteilt worden: 50 500 dm Dachvoppve an die Firma F. Wald mann u. Cor, Hemelingen, 3600 Kg Pappnägel an die Firma F. u. O.

anhen ke, ilbelmshaven, 65 09090 Eg Kobhlenteer an die Firma Fabrik Chemischer Produkte Paul Brat, Olden« burg Gr, 59 000 kg Klebemasse an die Firma Hermann Cant bruch, Damburg, 10 909 kg Teerfirniß an die Firma Grau— denzer Dachpappenfabrik, Graudenz.

Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungagressort der Kalser⸗ ichen Werft in Wilbelmsharen am 3. Mal 1916 verdungenen Gründung sarbesten für die Erwelterung des Inventarten« lagerhauses auf der neuen Torpedowerft ist der Firma Karsteng u. Hermes in Wilhelm haven erteilt worden.

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Fran! Wedekind bekannte Satte Der Kammersänger“, eng der ersten und besten Stücke des Verfassers, in der die Künstler⸗ eltelfeit einerseits und die Würdelosigkeit gewisser Kunsischwärmerinnen andererseits in wirksamer Wetse verspottei wird, eröffnete den gestrigen Einakterabend im Charlottenburger Schillertbeater. Georg Paeschke als Kammersänger, Artur Menzel und die Damen Wasa und Siaerck in den anderen Hauptrollen verbalfen dem Stücklein zu erneutem Er⸗ folge. Die zweite Gabe, Jakob Wassermanns Komödle Oockenjos *, behandelt die Anekdote von dem Standbild eines ver. schollenen Malers, das just in dem Augenblick enthüllt wird, als der ziemlich beruntergekommene Künstler in seinen Helmatsort zurückkehrt. Auch dieses füüber im Kleinen Theater vlelgegebene Weik erweckte durch die vortreffliche Darstellung der Herren Eberhardt, Krüger, Menzel, Reimer und Wirth viel Heiterkeit. Am lustigsten war aber Ludwig Thomas Bauernschwank Erster Klassen, dessen Dandlung sich in einem Eisenbahnabteil abspielt. Besonders komisch sind darin die Gespräche, die ein zungenfertlg-r norddeutscher Ge= schäftsressender und ein urwüchsiger oberbayrischer Bauer führen. Alfred Braun und Max Pategg verkörperten diese beiden Gestalten (benso humorvoll wie überzeugend. In den anderen Rollen zeichneten sich außerdem Max Reimer und Franz Bonno, der auch die Regie führte, aus Der wohlgelungene Abend bereltete den Zuschauern 2 viel Vergnügen, und sie hielten auch mit dem Beifall nicht zurũck.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Eugen X Ubertg Mastkdrama Tiefland', mit den Damen Hafgren⸗Waag, Escher, Herwig, Birkenström und von Scheele. Müller sowie den Herren Löltgen und Wiedemann als Gästen, Bachmann, Schwegler und Philipp in den Hauptrollen, aufgeführt.

Im Königlichen Schausptelhause wird morgen Ibsens „Peer Gynt‘ mit der Begleitmusik von Edward Grieg gegeben.

Im Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater fand am Montag die 100. Aufführung des Singspiels Das Dreimäderl« haus“ statt, in dessen Mittelpunkt die Gestalt des Tondichters Franz Schubert stebt. Der Kranz Schubertscher Weisen, die der mustkalische Bearbeiter Heinrich Berts geschickt in die Handlung eingeflochten hat, war um drei weitere, von dem mustkalischen Leiter der Aufführung Eduard Künncke für diese Gelegenheit mit Orchefterbegleitung ver— sehene Lieder Schuberts bereichert worden, die Katarina Garden und der Direktor Gustav Friedrich als Elnlage in der Gesell⸗ schaftssjzene des 2. Aktes mit schöner Whkung sangen. Das retzvolle Singspiel bat an Frische der Darftellung noch nichts eingebüßt und übt noch immer eine große Anziehungskraft auf das Publikum aus.

Mannigfaltiges.

Ihre Katserliche und Königliche Hobeit die Frau Kronprinzessin besuchte W. T. B.“ zufolge gestern vormittag das Reservelazarett im Kriegervereins baus in Berlin. Die hohe Frau verweilte längere Zeit bei den Verwundeten und erfreute sie durch kleine Gaben.

Im preußlschen Abgeordnetenhause findet vom 22. bis 25. d. M. die FZahregzverfammlung des Gefamtverbandes der Frauenhilfe“ unter Teilnahme von mehreren bundert Ver treterinnen und Vertretern aus allen Teilen des Landes statt. Der gestrigen Sitzung wohnten Ihre Majestät die Kaiserin und Königin der Präsident des Evangelischen Oberktrchenrats, Wirkliche Gebeime Rat ). Voigts u. A. bei. Nachdem der Vorsitzende des Engeren Ausschusses, Generalleutnant z. D. von Ammon, Ihie Majeflät begrüßt hatte, hielt die Gräfin von Plettenberg - Heeren einen Vortrag über die Frage Was fordert das Vaterland von der deutschen Frau?“ Sie antwortete darauf mit dem Worte: „Wer nicht lächelnd opfert, der opfert nicht. Ganz be— sonders hoh sie die gegenwärtig noch verstärkten Aufgaben der Frau auf dem Gedbiete der Kinderernehung hervor. Jetzt sei die Zeit der Saat; möchten wir in der Erntezeit nicht mit leeren Händen dastehen, denn die Gefahren des Gedeibens seien in diesen Tagen ge—⸗ waltig groß. Die Rednerin schloß mit dem Wunsche, daß in recht vielen Frauenherzen der Wllle gesärkt werden möge, in treuer Arbeit zu stehen und die Lasten dieser Zelt nicht als Opser zu betrachten, sondern als ernste, heilige Vflicht, die lächelnd erfüllt wird. Der Generalsuperintendent von Ostpreußen Schoettler berichtese dann über die Kriegshilfe der Frauenbilfen im zerstörten Dstpreußen. HBesonders dankerfallt gedachte er dabel auch des Be—⸗ juches Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Die 9 habe sich in Ostpreußen alg wahre Gotteshilse bewährt. Am nächsten Sonntage werde die erste Notkirche eingeweiht, die mit Unterstüßung der Frauenhilfe erbaut worden sei, ein einfacher Saal. Beide Vor- träge fanden lebhaften Beifall.

In Neukölln fand, wie hiesige Blätter berichten, gesiern vor⸗ mlttag in Anwesenheit von Vertretern staatlicher und ftäbtischer Be— hörden, von kirchlichen Körperichaften und Vereinen die Einweihung der füblich der Ringbahn gelegenen, während der Kriegszeit erbauten

Philipr Melanchthon⸗Kirche statt. Die Weihehandlung vollzog der General super intendent, Provst Haendler, die Festpredigt hielt der Erfte Pfarrer Voigt. Die nach Plänen des Architekten Gottlob erbaute Kirche hat tausend Sitzplätze. Mit der Kirche ver- bunden sind zwei Gemeinde häuser. Den Vorgarten schmückt ein mit dem Eisernen gFtreuz gekrönter Kriegsgeden kbrunnen.

Neber die Witterung in Norddeutschland im Monat Arril 1916 berichtet das Königlich preußische Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der April war warm und nit Auenalme des Nordostens melst heiter und sonnig. Trotzdem ist die Niederschlagsmenge nur im mittleren Binnenlande sowie vereinzelt an der Nordleeküsse und in Rheingau kleiner gewesen als im en . meist war es viel zu naß. Mehr⸗ sach, kesonders in Posen, st über das Doppelte der normalen Regen- merge gefallen. Da unbeftändige Wenter, welches längere Zeit hin— durch herrschte, im Verein mit einlgen starken Gewitter und Land⸗ reg n, tft für die Niederschlags summe von ausschlaggebender Bedeutung gewesen, während anderseitz die hohe Sonnenscheindauer und geringe mittlere Bewölkung wit einer grökeren Anzabl nahen wollenloser Tage am Anfang und Schluß kes Monats im Zusammenhange stand. Die Temperatur lag im Norbosten um 2 is 3 Grab, im Südwesten nur Zehntel einea Grades deer der normalen; sie erreichte eber iberschrttt berall b, vereinzelt an der mittleren Elbe soga 25 Graz. Frost ist ia den meisten Gegenden noch an einigen Tagen,

wenn auch nicht besonberg stark, Schnee nur slrichweise aufgetreten, ohne daß es zur Bildung einer Schneedecke gekommen wäre. ie Nieder schlagskarte welst Mengen pon 26 bis 79 mm im größeren Telle Norddeutschlanda auf. Nur in versprengten Gebleten Vorpommerng, des zͤstl Mecklenburg, Brandenburgs, Posens, Westpteußeng, Schlesieng und Müitelbeuischlandg sind weniger als 20 mm gefallen. Ueber 715 mm gingen in . lesien, strichwelse auch im mittleren bls über 100 mm) und nördlichen Hannober sowie im südlichen

olstein bernieder, ferner in fast allen Gebirgen, wo in den höheren

eilen 100, auf dem Vogelsberge, in den Hergischen Landen, im Sauerland und in der Gegend des Hohen Venn sogar 150 mm über schritten wurden. Die größte Menge (1839 mm) ist im Sauerland, die kleinste (1I1 mm) im lberssädter Becken beobachtet worden. Unter dem Einfluß eines barometrischen Marlmumg über Mittel- europa bestand in den ersten 977 des April rab ig, helteresg und trockenes Wetter bel zunehmender Wärme. Vom 3 bis H. waren die Temperaturmaxima mit dem Zurückweichen des Hochdruckgebietes nach Osten an der Vorderseite einer von Westen herannahenden Depression außergewöhnlich hoch, an deren Rückseite unmittelbar erhebliche Ab- kühlung folgte. In der Folgezeit (big zum 21.) stand die Witterung Norddeutschland fortgesetzt unter dem Einfluß nördlich vorüberziehender Tiefdruckgebtete: Es war kübl und sehr veränderlich mit häufigen Nieder⸗ schlägen. Am 22, als sich die im Westen gelegene Depression vertlefte und gleichzeitig der Luftdruck im Osten noch junahm, bedingten leb- hafte südliche Winde starte Erwärmung, besonderg im mittleren Norbdeutschland, während am 23.5, alg das Beobachtungggebiet einer Furche niedrigen Luftdrucks jwischen einem südwest ichen und einem nordöstlichen Maximum angehörte, wieder trübes und kühleg Wetter maßgebend war. Doch schon am 24. drang dag über Frankreich ausge⸗ dehnte Hochdruckgebiet nordostwärttß vor und beherrschte bis zum Monataschluß die Witterung, die nunmehr anhaltend heiter, trocken, sonnig und in den Mittagsstunden warm blieb.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Die vom Hamburger Landesverein des Roten Kreuzes in der Ernst Merck-Halle des Zoologtschen Gartens veranstaltete deutsche Krieg saugsstellung wurde heute mittag in Gegenwart von Vertretern der Militär- und Zipilbehörden sowie einer großen Zahl geladener Gaͤste der Oeffent⸗ lichkeit übergeben. Die Augstellung ist überaus reichhaltig und über⸗ sichtlich. Neben der deutschen findet sich eine sehr interessante öster⸗ , n, . und eine recht anziehend wirkende türkische

ttellung.

London, 23. Maß. (W. T. B.) Morning Post“ berichtet, daß der britische Dampfer „Salient“, der am Sonnabend mit einer Ladung Kohle von Barry ausfuhr, in dichtem Nebel mit dem norwegischen Dampfer ‚Havet“ zusammenstieß. Der Havet“ kenterte und ging unter; 12 Mann von seiner Besatzung werden vermißt.

Vlissingen, 23. Mai. (W. T. B.) Elin englisches Hospital⸗ schkff mit invaliden deutschen Kriegsgefangenen wird für morgen hier erwartet. Um 2 Ubr soll auch ein deutscher Ambulanz zug mit ungefähr hundert verwundeten englischen Kriegs⸗

efan genen ankommen. Mit diesem werden dann die aus ingland ankommenden deutschen Invaliden nach Deutschland welter⸗

fahren.

Bern, 23. Mat. (W. T. B.) Blättern Erfolg sind s5 deutsche kriegsgefangene Offiziere aus St. Angeau, weil das Lager zu klein wurde, nach Bastia auf Korsika gebracht worden.

Athen, 22. Mat. (W. T. B. Verspätet eingetroffen, Die Einwethung der Eisenbabnverbindung Athen Saloniki findet heute in Livanovo statt. Der Köntg, der Kronprinz, 1 , ng des Innern und der Verkehrsminister wohnen der Feler« ichkeit bei.

Sandel und Gewerbe.

In der am 20. Mat abgebaltenen Generalversammlung der Cuxhaven Brunsbüttel Dampfer · Aktiengesellĩschaft (Cuxhaven) wurden der Geschäftsbericht für 1915 und die Jahres- abrechnung genehmigt sowie dem Vorstand und Aussichtsrat Ent⸗ lastung erteilt. Das abgelaufene Jahr hat einen Bruttoertrag von 76 682 erbracht, wovon 39 875 zu Abschreibungszwecken ver. wandt, 10 000 M einem Kesselerneuerungsfonds zugeführt, 7000 6 für Kriegssteuer zurückgeste llt und eine Dividende von 18 009 M aus- eschüttet wurden. Die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats warden wiedergewählt.

Die Dlyidende der Vereinigten Deutschen Nickel Werke Aktiengesellschaft (Schwerte a. d. Ruhr) für das Ge⸗ schäftsjahr 1915 16 wird, wie W. T. B.“ meldet, mit 35 (4. V. 25 00) in Vorschlag gebracht werden. Die ordentliche General ver⸗ sammlung findet am 30. Junk statt.

Wien, 23. Maß. (W. T. B.) Im Börsenverkehr machte die Aufwärtsbewegung unter dem nachhaltigen Eindruck der strate, gischen Erfolge in Südtirol und des Kriegsanleiheergebnisses zunächst weltere erhebliche Fortschritte, wobei insbesondere wieder Montan, Rüstungs⸗ und Transportaktien sowie einzelne Nebenpaplere lebhaft umgesetzt wurden. Im weiteren Verlaufe trat jedoch Realisattong⸗ neigung ein und im Gefolge davon eine leichte Abschwächung, die sich bauptsächlich auf die anfangs wesentlich gestiegenen Eisen⸗ und Munittonswerte und ferner auf Schiffahrts, und Petroleumaktien er⸗ streckte. Der Anlagemarkt war gut behauptet. . Bukarest, 23. Mai (W. T. B.) Gestern fand in Bukarest ein Kongreß der Getreidehändler statt, der sich für die Frethett des Handels mit Ausfuhrwaren, im Gegensatz zu dem jüngst veröffent- lichten Gesetz über die Beschränkung des Handels mit Getreide und Hülsenfrüchten, aussprach. Eine öffentliche Versammlung in Ploescht sprach sich im gleichen Sinne aus.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 24. Mai Brief

A.

h, 195 223 162 162 162 1035

69, 90

86

79

vom 23. Mai Geld Brle⸗ 6. 6. 5,175 h, 195 222 222 1611 162 1617 162 161 162 1025 1023 69, 70 69, 80 86 86 781 791

für

1Vollar

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei

100 Leva

6.

b. 175 222 1611 161 161 10

69, 80 86 78

Im freien Verkehr der Börse war auch heute die Haltung ge— teilt, Loch bleibt die Stimmung überwiegend zuperlässig. Rüssungs⸗ und Bergwerksaktien standen im Angebot. In den bochnotierten Rüstungs werten veranlaßte die Nähe deg Monatsschlusses Glatt⸗ stellungen; besonders schwach lagen Göln, Rottweiler Pulver, Dynamit und Deutsche Waffen. Dagegen zeigte sich für Schiffahrts⸗ aktien, Kali⸗ und Kolonkalwerte größere Nachfrage. Heimische Renten waren behauptet. Der luß gestaltete sich etwas fester.

Kurgberichte von auswärtigen Fond amärkten.

London, 23. Mal. (W. T. B) 21 60 Engl. Konsolg og), b oño Argenttnler von 1886. —— 4 60 Brasillaner von 1839 R, 4 osoC Japaner von 18399 6986, 3 Portugiesen H og Russen von 1906 833, 40, a von 199 74. Baltimore and Ohio hn, Canadlan Pacifse 1350. Erle 421, National Rallways of Mexiko rer, , me 604, Southern Paciie 195, Union Paciste 16.

nited States Steel Corporation 39, Anaconda Copper 183, Ri

Tinto 634, Chartered 1167. De Beerg def. 10, Goldfield in,

Randmines ii Prtvatdiekont 4, Silber 34. Bankeinganz

793 000 Pfund Sterling.

Paris, 23. Mal. (M. T. B.-) H ao Französische Anlelhe 89), ranzösische Rente 62h, 40/so Span. dußere Anlelhe 6g, ussen 1906 88,90, o/ 9 Russen von 1895 5Hh,h0, 4 09 Vürken

59,50, Suezkanal 4495, Rio Tinto 1809.

Am sterdam, 23. Mat. (W. T. B.) Fest. ., leder

ländische Staatganleihe 1023, Obl. 30/0 Niederl. W. S. 714, Coöntgl.

Niederländ. Petroleum 637, Holland-⸗ Amerika Linie 340, Nleder,

ländisch Indlsche Handelgbant ih, Atchison, Topela u. Santa Fo 10)

Rock Igland J, Southern Paclffe 64, Southern Railway

Unton Paetfse 1371, Anaconda 1714, Uniteb States Steel Gorp. 7g!

Französssch engllsche Anleihe 9at.

New Jork, 22. Maß. (W. T. B.) (Schluß.) Die WBrse he gann die neue Woche mit sehr lebhaftem Geschäft, dag allerdings in der Hauptsache von der herufgmäßlgen Spekulation bestrstten wurde, Im ganzen wechselten 930 9900 Aftten den Besitzer. Bel Gröffnun war die Tendenz fest unter Bevorzugung von Aktien der großen Uchen landbahnen. Vaneben herrschte sehr rege Nachfrage für NMeadtngh die eine bedeutende Kurssteigerung aufweisen konnten. Industrselt Speztalwerte traten mehr in den Hintergrund und wurden zum Tell in größerem Umfang realisiert. Im weiteren Verlauf wurde die enden allgemein etwas matter, doch konnte sich in den Nachmittags stunden der Markt wieder stark befestigen und schloß in sirammer Haltum Tenden für Geld: i, Geld auf 24 Stunden Vurchschn. Jin rate 2, Geld auf 24 Stunden letzteg Varlehen 2, Wechsel an London (60 Tage) 472,75, Gable Tranferg d,76,H0, Mechsel auf Parh auf Slcht h, 92, 00, Wechsel auf Herlin auf Sicht 771, Silbe Bullion if, 3 o Northern Pacifie Bonds = U og ler. Sian Bonde 1925 —, Atchtison, Toveka u. Santa F 1068, Baltimore an Dhlo 92, Ganadian Paciste 15311, Ebesapegle u. Vhto 648, Ghieagg Milwaukee u. St. Paul 9h, Henper u. Rio Grande 145, Illinoß Central 105. Loulgpille u. Nashyille 1255, New York Gentral 103 Norfolk u. Western 124, Pennsplvania her, Reading 1097, Southen Ppaectfie 1003, Union Pactfte 1423, Anaconda Gopper Mining 86 Untted Staieg Steel Gorporation 3h , do. pref. 1163.

Rio de Janelro, 22. Mal. (W. C. B.)

London 12.

3 0so h o/o

Wechsel a

Kurghberichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 22. Mat. (W. T. B.). (Mülldermarkt) Dh Tendenz für Weißen war flau, und die Presse notserten 1 b 3 Schilling niedriger. Matt war 6 Pence bis 1 Schilling niedrige

London, 23. Mat. (WB. V. B.) Kupfer prompt 1345.

Glasgow, 23. Mal. (W. CT. B.) Roheisen per Kasse

90 sh. O d. nominell. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa

Liperpool, 22. Mal. So)0 Ballen, Einfubr 3200 Ballen, davon 2700 Ballen amen 27, für Jult-nugust 8.2

fanische Baumwolle. Für Mal⸗Junt 8,27, 3 Amertikanische und Brasilianlsche ? Punkte und Indische 5 Punkte niedriger. Aegyptische 1 Punkt höher.

Bradford, 22. Mat. (W. T. B.) Wolle tendierte fest 40 er Lokotops stetig und notierten 27 Pence.

Amsterdam, 23. Mal. (W. T. B.) San tog ⸗Kaffe⸗ ruhig. für Pial sz, für Junt hö.

New Jork, 22. Mat. (WB. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 13,10, do. für Mai

Restned (in Cases) 11,29, do. Stand. white in New Vork 8. 98, de in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 260, Schm rime Western 13,25, do. Rohe & Brothers 14,30 . 6.406, Weizen für Mal —— do:. für Jull 1163, da hard Winter Nr. 2 121, Mehl Spring⸗Wheat elearz big b, 15, Getreidefracht nach Lverpool 18, Kaffee Rio Nr. loko 93, do. 8, 79, Kupfer Standard loko —, Zinn 48, 50 49,50. Rio de Janeiro, Mai. (W. T. B.) Zuführen: In Rio 6000 Sack. In Santos 11 000 Sack.

95

Ka ffe

Theater.

Küůnigliche Schauspiele. Donneret. Overnhaut. 135. Abonn mentsvorstellung. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel un zwei Aufzügen nach A Guimera von Rudolph Lothar. Musik vn Eugen d' Albert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bel Regie: Herr Regifseur Hertzer. Anfang 73 Uhr.

Schauspielbaus. 141. Abonnementsporstellung. Peer Gyn von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern,) In freier Uebertragun für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Musik va Edward Grieg. Mustkalische Leitung: Herr Schmalstich. In Szen gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang? Uhr.

Freitag: Opernhaus. 136. Abonnementgvorstellung. Aide Oper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text von Anton Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Scham Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 142. Abonnementgsvorstellung. und 2. Lustspiel in drei Auflügen von Carl Töpfer. 73 Uhr.

Nosenmũllt Anfan

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Rittmeister Willy Graf von Hohenau mit Arm Reichs gräfin Henckel von Donnersmarck (Berlin) Hr. Kapitän leutnant Kurt Herbert von Mellenthin mit Frl. Alexandra Hunt von Hafften (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Bernhard von Studn (Hamburg). Hrn. Korvettenkapitän August Lassen (Berlin)

Gestorben; Der Landeghauptmann der Prohlnz Schlesten Leo he Busse (Breb lau). Verw. Fr. Senatßprästdent Angelika Wien geb. Goldstücker (Berlin). Fr. Aby Gräfin gr f geb. Gran Seydewitz (Dresden).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbm Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen sowie die 990. Ausgabe der Deutschen Berlustlisten.

1754. do. für Juls 13355, do. jn September 13,10, New Orleans do. loto middling 12,94, Petroleun

Zucker Zentrh neu / 5,

ür Mai 8,60, do. für Juli 8.65, do. für Septembel

zum Deutschen Reichsanz

122.

. ar achun gsachen.

ufgebete, Nerlust⸗ und Funbsachen, Zustellun berg äufe, Verpachtungen, Herdingungen ze. e .

erlosung 2c. hon Mertpapsleren.

mmantitgesellschaften auf Aktien u

=

Untersuchungssachen.

1 Eteckbrief. en den unten heschrlebenen Ersatz= sen Karl Martin hon her 4. Fomp. Halls. Inf. Regig, 149, welcher it, ist die Untersuchungs haft unerlaubter Entfernung verhängt. Gz ersucht, ihn zu verhaften unh in die artestanstalt in Bromberg ober an chste Militärhehörde zum Welter⸗ tt abtuliefern. lbielbung: Alter 25 Jahre, Größe: 5h em, Statur: mittel, Haare: hlond, Augen: hraun, (Ghesscht farbe: Sprache: beutsch. Besondere Fenn leine. Kleidung: gr. Waffen ock, chbose, Schnürschuhe, Koppel mit , Tasche und Sestengewehr, gr. itze. mberg, den 20. Mat 1916. Hericht der Landwehrinspeftion.

Steckbrief.

in den unten heschriebenen Gefrelten Jatob Spletter h. In. Meg. i743,

am 20. 7. 183538 zu Tonischewo, Bongrowitz, welcher flüchtig ist, ist kersuchungshaft wegen Fahnenflucht de, begangen selt 4 6. igI5, durch ehl vom 18. 5. 16 verhängt. Eg sucht, ihn zu verhaften und an die Militärbehötde zum Weitertransport ablullefern sowie zu den hlesigen Zz I 5 sofort Mitteilung zu machen. hteihung: Alter: 27 Jahre, Größe: L em, Siatur: untersetzt, kräftig, hellblond, Augen: blau, Nase: lich, Mund: gewöhnlich, Bart: ibartanflug, Gesicht: voll, Gesichts. hlaß, Sprache: oberhadischer DVlalekt, nich. Besondere Kennzeichen: keine. St. Qu., den 18. Mai 1916. Gericht der 31. Inf. Div.

Ver Gerichtsherr.

Stedhrief.

n die unten Beschriebenen, welche sind, ist die Untersuchungshaft nerlaubter Entfernung zum Zwecke raftbruchs (Vergehen gegen 596

ss. b. 4. 6. 1851), begangen in

p I., Kleis Pyritz, am 23. April

om 11. Mai 1916 berhängt worden.

d ersucht, dieselhen zu verhaften das nächste Gerichtsgesängnis ab⸗

sowie zu den hlesigen Akten 2. 106/16 sofort Mitteilung zu

Personbeschreibung: amilienname: Klaczynska, geb. ka, Vorname; Maryanna, Stand werbe: Schnitterin, anscheinendes 30 Jahre, aus Wierzchy, Kreis Rußland, letzter Aufenthalt: , Größe: mittel, Haar: dunkel, obal, Augen: blau. amilienname: Szejna, Vorname: Ia, Stand und Gewerbe: Schnltterin, endes Alter: 22 Jahre, aus Stu⸗ ttreig Slupca, Russ. Polen, letzter halt; Krüssow, Größe: groß, Haare: Gesicht: rund, Augen: blau. kin, den 11. Mal 1916. kegsgericht des Kriegszustandeg.

Steckbriefserledigung.

gegen den Reservisten Hermann e 311 R 363, am 5. J. I9i6 er- Steckbrief wird aufgehoben.

St. QƷ'aZsCm den 18. 5. 1916. Gericht 8. Ersatz division.

Steck briefserledigung. Steckbrief gegen den Schnitter Lesmanski vom 12. 6. 1915 ist FE. R. 240/15. fswald, den 22. Mal 1916. egsgericht des Kriegszustandes Greiftwald.

inter dem 17. Februar 1915 gegen mnttter Josef Marcinkomsti und ie Schnitterin Helena Marcin. erlassene Stechbrief Nr. 62 kr. 9o2tz o Jahrgang 1915 ist

in, den 21. Mai 1916. egegericht des Kriegszustandes.

Fahnenfluchtsertlürung. der Unter suchungs ache gegen den impflichtigen Leo Blüm vom irbeilrt Rheydt, geb. 5. 12. 88 n, wegen Fahnenflucht, wird auf . Sd 69 ff. dez Müstärstrafgesetz⸗. * der 366, 360 der Milliär— chtgordnung der D g idiate hler · r fahnenflüchtig erklärt.

6. 9. Mal 1916.

richt der Landwehrin spektion.

Fahnenfluchtserklärun

häger Karl Harrsch, geb. 27. 11. 76, 6 ng hn erklärt (6 365 ö, G). Div. St. Qu.. den 1jp.6. Gericht der 12. Landwehrdibision.

Erste Beilage

nene —— 8 s

Altiengesellschaften

Sffentli

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Ban kausweise.

e CQCQKLͥ—— p—ͤ——QCQ

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

6. Erwerbs und Wirtscha affen gem n. 7. Niederlassung ꝛc. von 3 ö Unfall- und Invaliditäts- 2. Verfichernag

1916.

Rechtsanwalten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Berichtigung. In der Fahnenfluchtsertlärung des Ge⸗ richts der stelly. Ih. Inf Brigade in Flenghurg vom 6. 5. 16. abgedruckt in der ö Beilage der Nr. 107 dieses Blattes , . 2. muß der Name des Be— uldigten nicht Fo s 7 lauten. . 117951 Pie am 18.9. 1913 gegen den Mugketler Feinrich Joachim Jobannes Friebrich PVlatthof. geb. 16. 12. 18569 in Lübeck, erlassene Fahnenfluchte ercklãrung (veröffent · licht in Veutschen Reichsanzeiger am 19.9. 1913 Nr. Hoh?) ist aufgehoben. Flensburg, den 18. Mal i9lis. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

Y Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

12490 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 25. September 19186, Vor- mittags 0 Uhr, an der Gerichtastelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 13 14, III. Stock werk, Zimmer Nr. 1I3, versteigert werden pas in Berlin, Eibingerstr. 75, belegene, im Grundhuche vom Königstorbenirk Band 16 Blatt Nr. 284 (eingetragene Eigentamerin am 4. Mai 1916, dem Tage der Ein tragung des Versteigerungsvermerks: die Ehefrau des Fabrikaniten Horstmeyer, Elise geb. Lehne, zu Berlin) eingetragene Grund stück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude mit 2. rechtem Seltenflügel und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 309, Parzelle 09 (47, 8 a 88 4m aroß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 437, Nutzungswert 14550 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 437.

Berlin, den 11. Mai 1916. Königlicheg Amtsgericht Berlin ⸗Mitt⸗

Abt. 87. 87 K. 37. 16.

12491 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggbollstreckung sol am 18. Jult 1916. Vormittage EO Uhr, Neue Friedrich traße 13 / i, III. (drittes) Stockwerk, Ztimnmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Dorotheenstraße 58, belegene, im Grund buche von der Dorotheenstadt Band 4 Blatt Nr. 268 (eingetragener Eigentümer am 28. April 1916, dem Tage der Eln—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Max Oliaß in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und unter kellertem Hof, Nutzungswert 20 070 , Gebäudesteuerrolle Nr. 130, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. Berlin, den 17. Mal 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. Sy. 85. K. 29. 16

7414) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 63 Blatt Nr. 1915 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fuhrherrn Hermann Lorenz in Berlin eingetragene Grundstück am 2E. Juni 1916, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge—⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin-⸗Reinickendorf, Amende⸗ straße 41, belegene Grundstück enthält a. Pferdestall mit Futterboden, h. Remtse mit Stall und bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 799 68 von 13 a 75 dm. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin · Reinlcken⸗ dorf unter Artikel Nummer 1898 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 1155 mit einem jährlichen Nutzunggswert von 1252 M verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 14. März 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, 31. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6.

7417! Zwangsynersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 3 Blatt 93 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fräuleins Clara Kappler zu Berlin. Lichtenberg eingetragene Grundstück am 10. Juli A916, Vor- mittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee, Kreis Nieder barnim, Birkenstraße 5, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnbaus mit abgesondertem Stallgebäude, Hofraum und Hausgarten und bestebt auß dem Trennstück Karten⸗ blatt 4 Parzelle 245 43 von 24 a 24 m

12674

den

rolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel 91 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 69 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 950 S verzeichnet. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 14. April 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

12492 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvdollstreckung soll das in Hermedorf belegene, im Grund buche von Hermsdorf Band 33 Blatt 997 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maschinen⸗ bauers Ernst Franz in Hermedorf einge—⸗ tragene Grundstück am 11. Dezember 1916, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Das in Hermedorf, Brandstraße, belegene Grundstuͤck entbält a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Stall⸗ gebäude mit Waschküche und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 3413 193 2c von 3 a 72 am Größe Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirks Hermadorf unter Artikel 991 und in der Gebäuvbesteuerrolle unter Nr. 511 mit einem jährlichen Natzungswert von 530 M verjeichnet. Der Versteigerungs— vermerk ist am 4. September 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, 15. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.

den

177642 Aufgebot.

Die nachbeieichneten angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der nachgenannten Antragsteller aufge— boten:

I) der 340 ige unkündbare Hppotheken⸗ vfandbrief der Vreußischen Boden⸗Credit⸗ Aktien. Bank in Berlin Serie XV vit. G Nr. 4014 über 100 16, auf Aatrag des , . Dr. Siebelt in Bad Flias.

.

2) der vom Reichs bankdirektorkum in Berlin auggestellte Zwischenscheln zur 5 wöoigen Deutschen Reichzanleihe von 1914 Nr. 54 490 über 1000 M, auf An— trag des Prokuritsten Ernst Seydel in Breslau, Elisabethstraße 2, vertreten durch den Rechtganwalt Otto Karsen in Bres— lau, Hummerei 1

3) weggefallen;

4) die nachbezeichneten, zu Berlin aus—⸗ gestellten, von C. Neumann auf Herrn Carl Schüler in Berlin 0. 34, Box— bagenerstr. 33, gezogenen und von Carl Schüler angenommenen Wechsel: a. vom 18. August 1913 über 100 , zahlbar am 8. November 1913, p. vom 18. August 1913 über 107,60 S6, zahlbar am 15. November 1913, c. vom 23. Sey tember 1913 über 300 „S, zahlbar am 6. November 1913, d. vom 23. Sey. tember 1913 über 300 S, zahl- bar am H. Dezember 1913, auf An trag der Firma Nutzholihandlung Carl Neumann, Inhaber Carl Neumann in Berlin, Koloniestr. 114, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Beuthner und Albu in Berlin, Taubenstr. 43;

5) die nachbezeichneten Wertpapiere:

a. die 40/9 igen unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe der Deutschen Hypotbekenbant (Aktiengesellschaft in Berlin. Serie X Lit. O Nrn. 5754 und S063 über e 1000 ,

b. die 40 igen Kommunal ⸗Obligationen der Preußischen Central Bodenkredtt⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Serie 6 Lit. B Nr. 1126 über 500 S, Serie 7 Lit. F Nr. 1023 über 100 ½ und Serie 8 Lit. F Nr. 1109 über 100 (, auf Antrag des Rendanten Ernst Zie⸗ sing in Gleiwitz und seiner Ehefrau Helene geb. Kraatz, ebenda;

6) die vom Reichsbankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine zur Do/soigen Deutschen Reicheanleihe von 1914 Nr. 28533 über 200 S und Nr. 1 625 über 100 S½, auf Antrag des Repetenten Dr. tbeol. Karl Rueß in Tübingen, zur— seit Präjeptoratsperweser in Wiesensteig, O. A. Geislingen, Württemberg, und det Hausmeisters Mauch in Tübingen, beide vertreten durch den Rechtsanwalt F. Sailer in Tübingen;

7) die Ho oige Teilschuldverschrelbung der Deutsch Ueber seeischen Elekttrieitats. Gesesl. schaft in Berlin, Serte VI Lit. O0 Nr. 8124 über 1000 S, auf Antrag des Gericht⸗ kassenrendanten Ziesing in Gleiwitz,

8) der an den Schlächtermeister Lud wig Schulz in Berlin, Cuxhavenerstr. 4. als Bezogenen adressierte und von diesem mit seinem Akzepte versehene Blankowechsel über 14000 , auf Antrag des Kauf. manns Paul D. Schottek in Gbarlotten« burg, Kurfürstendamm T5, vertreten durch die Rechtganwälte Lipschitz und Grau in

Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗

Berlin, Behrenstr. 30;

9) die Reichsbankanteilscheine Nrn. 871, S7? und 38 132 über je 30090 6 und Nrn. 44 963 und 96 459 aber je 1000 , auf Antrag des Justizrats Zenthoe fer in Stallupönen (Ostpreu ßen);

10) die auf den Inhaber lautende Aktie der Vereinigten Königs. und Laurahätte Aktlen, Geselllchast für Bergbau und Hüttenbetrieb Nr. 1 314 vom J. Juli 1574

über 200 Thaler Preußtsch Courant, auf Antrag der Akttengesellschaft in Firma Nationalbank für Deutschland, vertreten durch ihren Vorstand zu Berlin, Behren⸗ straße 68 6g, dieser vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Dr. Wilhelm Freund zu Berlin, Bebꝛenstr. 68 68;

II) der vom Reichsbankdirektorium in Berlin ausgestellte Zwischenschein zur 2d igen Deutschen Reichsanleihe von 1915 Nr. 310576 über 1000 S, auf Antrag des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Vereins A. G. in Stuttgart, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Cannedt und Dr. Friedländer in Berlin, Anbaltstr. 6:

12) die Aktie der Deutschen Tageg⸗ zeitung, Druckerei und Verlag, Aftlen- gesellschaft in Berlin, Nr. 1245 über 200 4. lautend auf den Sanitãtsrat Dr. Wöltert, Walsleben, oder dessen Rechts nachfolger, auf Antrag der ver⸗ wit weten Frau Sanitãts rat Helene Wolfert, geb. Wölfert, in Walsleben (Mark), ver- treten durch den Rechtsanwalt Tustijrat Dr. Max Poffmann in Berlin, Tauben⸗

straße 33

13) der Scheck Nr. 71159 über Ihr! A, ausgestellt im August (wahr⸗ scheinlich am 18. August) oder September 1915 von der Alliance Bank Rochester, gezogen auf die Dentsche Bank in Berlin, jablbar an den Inhaber, von dem ersten Inhaber Bernhard Präbler in Bad Oib auf den Spar⸗ und Creditverein in Bad Orb übertragen und ihm übergeben, anf Antrag des letztgenannten Vereins, ver- treten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Sondheimer in Gelnbausen;

14) die Aktie der Landwirtschaftlichen Zentral. Darlehn skasse für Deutschiand in Berlin Nr. 8329 über 1000 S, lautend auf den Niederstaufener Spar und Dar lebnskassen ˖ Verein, e G. m. u. S. zu Niederstaufen, auf Antrag des letzteren;

15) die 4*ο igen unverlosbaren Pfandbriefe von 1907 der Preußtschen Central⸗Boden⸗ keedit˖ Aktiengesellschaft zu Berlin, Serte X. Lit. O Nr. 3949 und Nr. 3960 über je 1009 , auf Antrag der offenen Handels. gesellschaft L. Mübhlenthal in Berlin, Friedrichstr. 1050, vertreten durch Rechtsanwalt Justürat Eisenstaedt in Berlin, Wilhelmstr 20:

16) der im Junt— Jull 1914 von dem Pferdehändler V. M. Jedwab in Kalise an eigene Order autgestellte und von de Ftrma Heuschner u. Co. t alzeptierte Wechlel über bar diei Monate nag der Firma S. Siein straße 12, gtriert durch X ement auf die Ftrma Loutz Mamroth in Kalise auf Antrag des Inbabers des Bankiers Mich el Ma ni dertreten durch den Rechtsonwal S. Devmann in Berlin, An der kirche 8;

17) zwei Wechsel über je 500 A, der eine am 1. August 1809, der andere am 15. August 1909 fällig, im übrigen belde gleichlautend, nämlich: d. 4. Rirdorf. Berlin, den 1. Mai 1909, ausgestellt von Preuß & Co., gejogen auf Derrn Mar Bothe in Berlin N. 24, Ziegelstraße 24 angenommen von Max Bothe, auf An⸗ trag des Kaufmanns Eduard Schramm in Verborn als Verwalters im Konkurse dez KVaufmanng Hermann Weiß, etzt in Dres den Radebeul, Inhabers der Firma Preuß C Co in Nenköhn, der treten durch dte Nechisanwälte Justijrat Neumann J. und Dr. Auerbach in Berlin, Linkstraße 16.

Die Jnhaber der Urkunden werden anf gefordert, spätestens in dem auf den 8. OJ. tober E919. Vormittags RI Uhr, Lor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13—· 14, II. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotz. lermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöidrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkanden erfolgen wird.

Werlin, den 2. März 1916. Königlicheg Amtegericht Berlin. Mitte Abtellung 164.

12178 Uufgehot.

Ver Rendant Hubert Schoenen in Bonn ale Pfleger der Aaner Bremer in Bonn bat dag Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Vi Bremer emgettagenen Cre selder Bank , . Lit. X Nr. 2125 27 be. antragt. Inbaber der Urkunden ward aufgefordert, spatesteng 22. Februar 1912, oem

über

8 3 den

alt Justizrat

ö 1 Apostel.

10G Uhr, vor dem unterseichneten Gerrhi,

1 ndl. 1 . ö

d

* wird 2 2 DrTdert

8 1 naten bei

in dem auf den werden

Dubertutstraße 209, Zimmer M, ande richt.

raumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Crefelb. den 18. Mai 1316.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2 (los20]

Das K. Amtsgericht Zudwige hafen a. 6. hat am 11. Mai 1916 folgendes Aafgebet erlassen Die Inhaber der nachbe rechneten, auf den Inhaber lautenden, nach (laub kan gemachter Versicherung ju Verlast Jge⸗ gangenen Pfandbriefe der Pfalz chen E thekenbank in Ladwigs hafen a. [hb. Fer ren hiermit aufgefordert, sräteftens in dem am Donnerstag, den 12. April 1917, Borm. O Uhr, im Zimmer 31 des & Amtsgerichts Ladwigsbafen a. RS. Fratt- findenden Aufgebolstermiae ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzemelden Rar die Pfandbriefe dvorjulegen, wierigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen ire Ern mwar: 1) Ser. 27 Lit. E Ne. 14370 3e 100 Æ, Ser. 20 Zit. C Nr. 638383 3 500 , Ser. 33 Lit. O Nr. 8509 11173 äber je 200 trag de Eheleute Andreag u. Dorothea Groß i

th bei Schwarjen kack 2 Se und 2) Ser. 15 Lit. D 18 200 M auf Antrag des Icharn Mat

? a, Troppau.

rer. ——

ö 2.

ö 716

. des 1

Set᷑auntmachung. Mai wurden bier 6 St? dritten 52 0 dertig en Kri

Jahre 1915 über je 500 4. Nr. 2453779 bis 2 488784

Zins scheiren von 1-2

55

12678

Am 17

stohlen. Die Uaterzeichaete Auftauchen einzelner Stack um zu den Akten RPVa 4430116. Salle (Saale), den 2. Mai 1916 Die Polieiwerwaltung.

12497 AUufruf.

Das Depositenemnlagebuch Nr. A651 unserer Niederlassung Delgntz i. B. lautend auf den Namen Fran verw. Sent, Delanitz, ist in Verlust geraten. Der Inhaber des Buches wird biermtt aufe fordert, seine Ansprüche aug dem Einlag*« buche bei der Vogtländischen Credit Anstalt Aktiengesellschatt in Falkenstein 1 Begtk. innerhalb G Wochen geltend u machen, andeinfalls er seiner Rechte der left gebt

2 n sgefertigt wird.

8

Die don unseret Gesellichaft

* 16

wear nr Vauline amm e.

4 8)

e Ger -=-

fich binnen T Wo der Gesellschatt zu melden

2 2 * V 3 Fr, . * ande rata e Done Et tra noß er-

t klärt wird.

Dresden, den 22. Mei 1915

(Wiener) Allianz Sebenß n.

Attien · Ses. Fihaldtrerrton Dreg den Walrargie straße 21.

12438 Aut ger os

Der don nnß nnterm 2 Jmni 181 a des Zollan fieber Seß in Kletnezagmanten urttr Mr. 18 ausge fertigte Sa ficherun gt hein 100M. ist addenden etommen. fordern deren gen, in deen Besttz dar er Ver sichernun ge j chrin ich etwa den ndet. ier durch aaf, sic inder hald zwei Menaren bei unz Ja melden, andern en der er- sicherung k s chen 8 18 der in rn abgedruckten Ber ngangen fer nichtig er. llart und durch etnt Neuank ertigung er sege werden wird.

Lübeck den R Mail 1818

Dent iche Teber deri dern Geiellichaft

err. Mer 6

19

* 3 *

. x dae Tdeden

2

ö 3

. n ee e

r **

** . 8 gen, 8

2. Ful.

12194 Qnfg e dot. Die Omterleg ange ftelle bern König lichen Awtegericht n Dagen (Went bet De Aufeedorzder fab rer arm Jwerde der Aug schließ arg . dez Tnberm Nenn. berg in Szeyen del Ende, d der Wire Dont Nock lederg m Garcbbsrde. d der Ghelente Gduard Nasche nnd Josenne Led. Nockels berg n Srann schweig., Deren Grgentum recht z'dech vorher nacht u wehen Wäre, mit ihren Ander chen egen die Staate kasse auf die don der Nben chen Gen dan dirt ktion am 4 Naga als Grun dent schadigung der Si G. Ende Sel X wegen Mangel deß grundbuch. mäßlgen Eigentum der genannten Erber an den der Ren. Ghenbabngefessihast der dutzerten Partellen binterlegten 8) 4 1 8 Danptfordernng nad 250 83 * Jlasen Deantragt. Die Berechmi ren anger erer ät stend in dem.

aut den a1 Jallt 1918, worm. n Uhr. vor dem unterrelhneren Me. Simmer Nr. 27, anberanmten Au