1916 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ravensburg. 12618 R. Amtsgericht Ravensburg.

In das Genossenschaftsregister wurde

bei der Molkereigenossenschaft Zogen⸗

weiler e. G. m. ü. O. heute eingetragen: b

An Stelle des wegen Krankheit aug geschle denen ell gen wurde am 14. Mai 1916 Landwirt Anton Gindele in Schachen ijum Vorsteher der Genossenschaft gewählt. Den 19. Mail 1916. Amtsrichter Groß.

Rossla, Har. 1

In das Genossenschaftsgregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen „Zucker fabrik Roßla a H,, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Roßla a (H.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ guttpächterz Georg Nuppert in Nord. hausen der Amtmann Paul Weidenbammer auf Domäne Numburg als stellvertretendez Vorstandsmilglied bis zur nächsten ordent.« lichen Generalversammlung vom Aussichtt⸗. rat bestellt worden ist.

Roßla a. S., den 23. April 1916.

Königlichet Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 12658 In das Geno ssenschaftsreglster des Katserl. Amte gerichts Straßburg . II wurde heute eingetragen: Nr. 3) bei dem Kogen⸗ heimer Spar und Darlehnekaffen. verein, eingetragene Genoffenschaft mit üunbeschränkter Daftpflicht in Kogenheim: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 19. März 1916 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmiiglieder Taver Siebold und Joseph Martin die Ackerer Taper Klein und Taver Mayer, beide in Kogenheim, in den Vor— siand der Genossenschaft gewählt. Straßburg, den 16. Mal 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Trebnitz, Sehles. 12543] In unser Genossenschaftsregister sind bel Nr. 14 Spar- und Darlehnskafse Maßlisch⸗ Hammer, e. G. m. u. G., solgende Aenderungen eingetragen: Gegen- stand des Unternehmens: Betrieb einen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Neueg Statut vom 5. März 1916. Amtsgericht Trebnitz, 19. Mai 1916.

Trennen. 12544

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschafte⸗ regtsters, den Borschuß verein Treuen, eingetragene Genofsfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden:

a. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mltgllederversammlung vom JI1. Mai 1916 aufgelöst.

b. Friedrich August Karing, Bernhard Meter, Karl Gottlob Groß, sämtliche in Treuen, sind Liqutdatoren.

Treuen, am 20. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersem. 12545 In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 3 bei dem „Schiefbahner Spar und Darlehnskasffennerein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräunkter Haftpflicht“ in Schief⸗ bahn eingetragen, daß der Landwirt Adam Hausmann zu Schiefbahn-Unterbroich aut dem Vorstande autgeschteden und an seine Stelle der Rentner Franz Heyes Schiefbahn gewählt wurde. Vier fen, den 18. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Worbis. (12546 Im Genossenschaftsregister ist bet dem Solunger Spar und Darlehn skasfen. verein, eingetragene Gennfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dolungen, heute eingetragen, daß für den Maurer Christtan Ertmer der Land⸗ wirt Raimund Iseke in Holungen in den Vorstand gewählt ist. Worbis, den 11. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

VW ürzbhuræ. 12547]

Band für Haus, und Grundbefitz in Würzburg, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs. beschluß vom 24. Marz 1916 wurde di höchste Zahl der von jedem Genossen zu erwerbenden Geschäftzanteile auf 206 sestgesetzt. Der 5 50 Abs. 1 des Statuts wurde dementsprechend geändert.

Würzburg, 19 Mai 1915.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Konkurse.

Charlottenburg. [12507] Ueber das seit dem 24. Jun 1914, Nachmittags 127 Uhr, erworbene Ver⸗ mögen des entmündigten Privatmanns Walter Becker, zuletzt in Berlin- Grunewald, ist heute, Vormittags 11ũ Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht in Charlottenburg das Konkurg- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurg. verwalter Dr. Nahrath in Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 18. Frist zur An˖ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Änzeigepsticht big 15. Juni 1916. Gläubigerversammlung und PYrüfungstermin am 24. Juni 1918, Vormittags A0 uhr, im Mietahause, Suareistr. 13, J. Aufgang, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. Mai 1916. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichtgß. Abt. 40.

CG TOνchönan, dachaen. 12520

Ueber den Nachlaß des am 10. April Iz in Großschönan verstorbenen PolizeimwachMtüeisters starl Alwin

zu

Süß wird heute, 19. Mal 1916, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Frledenz. richter Heinrich Prasse hier. Anmeldefrist is zum 10. Juni 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni

Großschönau Sa., den 20. Mai 1916. Königliches Amtggericht.

Grossschömnu, Sachsen. 12519! Ueber den Nachlaß der am 5. Mai 1916 in Großschönau verstorbenen Wil. helmine Marie verw. Polizeimacht⸗ meister Süß,, geb. Eadt, wird heute, am 19. Mai 1916, Nachmittags 7 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Friedensrichter Heinrich Prasse hier. Anmeldefrist big zum 19 Juni 191tz. Wabltermin und Prüfungstermin am 20. J 9 Uhr. Vffener Arrest mit Anzetge⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1916. Großschönau, Sa., den 20. Mai 1916. Königl. Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. 12514

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1914 im Feldlajarelt 111 des 5. Armee—⸗ korps verstorbenen Lehrers stunibert Gaedke aus Dollgom ist heute, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren er= öffnet worden. Konkurgverwalter ist der Kaufmann Julius Hirschfeld, hler. An meldefrist big 7. Jun 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1916. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 9A 6, Bormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht zu Rheinsberg, gleich= zeitig zur Bestellung eines Gläubigeraus. schussegz und Wahl bezw. Beibehaltung des Verwalters.

Rheinsberg (Mark), den 19 Mallgis.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. 12526)

Schmiedeberg, Riesengen.

Urber den Nachlaß des am 27. Sep— tember 1915 gefallenen Gastwirts Oskar Wandel aus Erdmannsdorf sst heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgper⸗ sahren eröffnet. Verwalter; Stadtrat Paul Gassel in Hirschberg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum LI. Junt 1916. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 10. Juni E9RSG, Bormittags II Uhr. Allge- metrer Prüfungstermin am 30. Juni E9I6, Bormittags 1A Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis 17. Junt 916.

Schmiedeberg i. R.. 19. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Rorlim. 12503 In dem Konkureverfahren über dag Vermögen deg Vianofortefabrikanten Sermann Boenecke zu Berlin, Schle⸗ sischestr. 29/30 und 33, wird die am 26. April 1916 angeordnete Außzsetzung des Verfahrens mit der Maßgabe wleder aufgehoben, daß eine Verteilung der Masse vorläufig unterbletbt. Zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger ber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalterg sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers im ganzen und über die im § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 5. Juni 1916, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den A9. Juni E916, Vormittags LI Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte im Gerichts. gebãude, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock. werk. Zimmer 102/1094, Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 81.

Rerlin. 12502

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Wilhelm Schürhoff in Berlin. Chauffer⸗ straße 27, ist infolge eines von der Ge— meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juni 1916, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er— klärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. gerichts zur Ginsicht der Betelligten nieder- gelegt.

Berlin, den 106. Mal 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgericht! Berlin Mitte. Abt. I64.

KHerlim. 12505 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schuhwarenhändlerin Fran Cäcilie Salomon, geb. Ar je, in Berlin, Frankfurter Allee 69, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Berlin, den 12. Mai 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Herlin. 12504

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Martin Wechsler in Berlin, Kaiser Wilheim— straße 15, Wohnung: Georgenkirchstr. PR, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni A9N6. Vormittags ER Uhr, bot dem Königlichen Amtggericht Berlin- Mitte, Neue Frledrichstr. 13 14, 111. Stock.

uni 1918, Vormittags

2

werk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung det Glaub igerausschusses sind auf der Gerichts. schreiheres des Konkursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 13. Mal igis.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

nunnlau. 12506 In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des am 9. Juni 1915 in Waldau O. E. verstorbenen Kretschambe sitzers Gustav Ernst ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er= hehung von Einwendungen gegen dag Schlußverjeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Ez. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Bunzlau, den 17. Mai 1916. Köntagliches Amtsgericht.

Hurg dorf, Mnnn. 12501] In Sachen betr. das Konkurgverfahren über dag Vermögen des verstorbenen Schuhhändlers Karl Birnau in Uetze wird der Rechtsanwalt Krause in Lehrte aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen, da er zu den Fahnen einberufen ist. An setner Stelle wird der Kaufmann D. Boudnik in Hannover, Georgstiaße 20, zum Konkursverwalter ernannt. Burgdorf, den 11. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

urg lJongen feld. 12527] GBekauntmachung.

Mit dieggerichtlichem Beschluß vom 20. ds. Mig. wurde dag Konkurgverfahren über das Vermögen der Bierbrauerei. besitzerseheleute Josef und Therese Götz in Burglengenfeld als durch rechtskräftig besiätigien JZwangsvergleich beendet aufgehoben.

Burglengenfeld, 22. Mat 1916. Gerichfaschreiberei des K. Amtsgerichtg.

Hrosdeonm. (12508

Das Konkurßperfahren über daß Ver— mögen des Tischlers Robert Paul Man in Dresden, Reicker⸗Straße 38, der dort eine Kunstmöbel! und Bau— tischlerei betrteben hat, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Dresden, den 20. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ehersbach, Sacnunem. (12529 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbruchsarbeiter Friedrich Sermann Echniebe in Ebersbach ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung don Finwendungen gegen das Schluß verzeichnts der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schluß. termin auf den 15. Juni 1916, Vormittags E2 Uhr, dor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Ebersbach 1. Sa. be⸗ stimmt worden. Die Gebühr des Ver— walterg für seine Geschäftsführung wird auf 35 0 , seine Auslagen werden auf 2 Æ 60 * festgesetzt. Ebersbach, den 20. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

lat. 12523] Daß Konkurzverfahren über das Ver— mögen der Firma Johannes Lex Erben zu Glatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Glatz, den 15. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Mor fold. 12510] In Sachen betreffend das Konkursver— fahren über das Vermögen der Ehefrau des Gast. und Landwirts Justus Stripnel, Anna Barbara geb. Sellwig, von Svergeis wird Termin zur Anhörung der Gläudigerversammlung über Eln⸗ stellung des Konkurgversabrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfabreng entsprechenden Masse auf den L6G. Juni EEG, Vormittags LO Uhr, hestimmt. Hersfeld, den 195. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

HR em pen, HR. Hm. (12522

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Schneidermeisters Stefan Blaszezyk in Siemianice ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni E9IL6, Bormittags IH Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hler, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richtsschreiberei des Konkarsgerichts jur Einsicht niedergelegt.

Kempen i. P., den 16. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. 125111

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rund. Jaentsch in Könnern, S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai IoI6, Vormittags E Uhr, vor dem König“ lichen Amtsgerichte hler, Zimmer 1, an— beraumt.

Könnern, S., den 5. Mal 1916.

Heinicke, Attuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz.

Leobschitx. 12521]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrantheit ent- mündigten RFabritbesitzers Martin Daun aus Leobschiltz, z. Zt. in der Pflegeanstalt in Branitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forberungen Termin auf den A9. Juni E9I6,

Vormittags 10 uhr, lichen Amtegerichte, hler, beraumt. (. N. a 015. Leobschütz, den 19. Mai 1916. Bie rend, Gerichteschrelber

deg Königl. Amiggerlchig.

Von k öllm. 12512)

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Aliberg in Neukölln,. Bergstraße 1565, ist Termin 6 Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen, jzur Abnahme der Schluß , des Verwalterg und jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu be—

bor dem König Ilmmer 18, an‚

rücksichtigenden Forderungen sowse zur An, G

börung der Gläubiger über die Erssattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses aut den ü 7. Juni 1p I, Vormittags 19 Uhr, vor dem Könsg⸗ lichen Amtsgerichse Neukölln, Berliner⸗ e. 66 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 15. Mal 1916. Der Gerichteschreiber

des Könlglichen Amtsgerichtg. Abteilung 17.

Hels, Sehlos. 12524

In dem Konkurgverfahren iber dag Vermögen des Kaufmanns Ludwig Werner ju Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur r der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitalleder des Gläubiger augschusseg der Schlußtermin auf den

14. Juni 1918, Vormittag 1 uhr, st

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oels, den 17. Mal 1916. Amtsgerlcht.

—— ——

Pots dam. (12513 Dag Konfurgherfahren über dag Ver— mögen des Schuhmwarenhändlers Karl Sutter in Nomames wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 19. Mal 1916. Königliches Amtegerlcht. Abtellung 1.

Schrodn. 12525 In dem sonkurgverfahren über daz Vermögen des Schuh machermeisters II. Moszak in Schroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 160. Juni A916, Vormittage 11 Uhr., vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schroda. den 17. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stolp. bomm. 12515 Das Konkurgherfahren über den Nachlaß des am 24. Mal 1915 in Stolp ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters August Schultz wird nach erfolgter Abbaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Etolp, den 10. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Tre ssart. 126191 In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Gastwirts Otto Rincke n Treffurt, z. Zt. Kanonier der 3. rf. Batterle Art. Rig. 40 in Burg b. Mbg., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden For—« derungen der Schlußtermin auf den 20. Juni E9HEG, Bgormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Treffurt. den 22. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Waldenburg, Sachsen. 12528) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Prokuristeu gtarl August Dermann Heinrich Eißengarthen in Ultstadt Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung don . gegen das Schlußverzeichnis der bei ber Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögenzzstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1916, Nachmtttags 5 Uhr, vor dem König . lichen Amtsgerichte Waldenburg i. Sa. bestimmt worden. Waldenburg, den 15. Mal 1916. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.

Vormittags IE Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wittenburg, den 260. Mal 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Befanntmachungen . der Eisenbahnen. 12517

Auguahmetarif für Gisen unb Stahl, Gisen⸗ und Stahlwaren des , ,, II Tv. T IV- Mit Gültigkeit vom 26. Mal 1916 werden bie Frachtsätze nach Bublitz ermäßsgt;, sernet wird St. Ingbert alß neue Ber⸗

.

sandstatlon aufgenommen. Auskunft ac die betglligten. Giülterabferligungeen a dag Autkunftsburtau hier, Baht i Alexanderplatz. . ö Berliu, den 20. Mal 1916. stnnigliche Eisenbahubireltlon.

ac. 8 dug Lend, u ür eine j br nen einbezogen Für einige Statlonen werden außerdem Entfernunggänderungen durch. geführt. Die Station Alexandrowo in als Versandstation in den Aug nahm. sarlf 10a (Getreide) und dle Station Illowo Landesgrenze al Ver sandstanjn n nden Augnabmetarlf 20 C (Mobbensn einbejogen. Ferner wird der Aug nahm; tarif 23 für frisches Obst big guf Wb, ruf. läͤngsteng big zum 30. Juns 1h verlängert. Irn bun, gelten erst don l. August 1916 ab. Nähere Aut kunst ln lellen Lie betelligten Göäterabsertiqungn durch die auch die Nachträge zum Drest , 15 4 für jedes Heft bezogen werden nnen.

Merlin, Wien. den 20. Mat 1916.

Auißguahmetarif siir Futter mitte zur Unterhaltung, des nach AuF stellungs orten, beförderten Flüch. lingsniehs bei Aufgabe ald gemönn. liches Frachtgut (Nr. E I X de Tarifnverzeichnisses).

Druck sehlerberichtigung.

In unserer Bekanntmachung van 8. d. Mt. muß eg statt Solbau Ben, stein (Kr. Cjarnikau)“ hesßen: „Soldan Bernstein und Stralkowo Lubasch M, Charntkau)“ usw.

Berlin, den 22. Mal 1916.

stönigl. Gisenbahubtirertion.

(12518 Ausnahmetarif fsir Kohlenstiste

bruch und Mbfall von Gierftroade,,.

kohle. Tsw. T NV. Mit Gültigte⸗ vom 25. Mat 1916 tritt für die Daun des Krieges ein neuer Augnahmetarif 217 ür Kohlensfiftebruch und Abfall un Elektrodenkohle in Krast. a9) sind durch die betelllgten Gin, abserfigungen sowie dag Auskunftsgburen hler. Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen,

Berlin, den 22. Mal 1916.

Königliche Gisenbahndirektion. l2633 ̃

Staats! und Privatbahngüterver kehr Heft C2. In den Uugnahm— tarif 7 sür Schwefelklegabbrände n Entzinkung wird mit so ori iger Gültigle⸗ Cöln·Mülbeim Nord als Bersandstahn aufgenommen. Cöln, den 20. Mal 1915. stöaigliche Gisenbahndirettion.

126317 Bekanntmachung.

Eisenerzwerkehr von dem besetzten östlichen Gebiet nach Oberschlesien.

Mit Gültigkeit vom J. Juni d. Ig. tretz

für Eisenerze aus dem besetzten zstlich;

Gebiet neue echt lat von den Gren stationen Sossnowice VW.. W., Preußst Herbhy und Skalmierzyce nach schlesischen Hüttenstattontn in Kraft. Uche

die Höhe der Frachtsaͤtze geben die he .

teiligten Güterabfertigungen und

Verkehigbureau Auskunft. Kattowitz, den 20. Mai 1916. Königliche Gisenbahndirektion.

12530)

Rheinisch⸗Banerischer Gütertarl er mit Wirkun

vom E. April 1908. n bom 26. Juli 1914 eingeführte A. T. 26 für Frühzwetschgen erhält folgende Geltung vermerk: Gültig vom J. Im

bis 31. August jeden Jahres auf Wien

spätestens bis 30. Junt 19172. München, den 20. Mat 1916.

Tarifamt der st. B. Etaats eisen bahnen

r. d

12620] Bekanntmachung.

Süddeutsch ungarischer Verkehr Eisenbahngütertarif Teil M, Hef? vom 1H. Juni 1913. Mit Gültigket ab 1. Juni 1916 wird der Ausnahm! tarif 60 (Hzute und Felle) wie folgt er gänzt:

1 * *

Von Angyalföld unn

5 t

451

: 1064.

49

Nach eilbronn .

senbach

(Main) .. 56391 476 Reutlingen

Hbf. Ort. 508 440

München, ben 22. Mal 1916.

Tarifamt ber St. Ban. St. C.. r. d. Nh. namen her Verbands verwaltungt⸗,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag ber Eypebition (Meng erlun in Gerlin.

Druck ber Norbbeutschen Huchbruckerel an

466

42

Verlags anstelt, Berlin, WMilhelmst ran. n

,. ,,

Abzüge (pra

ober

990. and. Dentsche Verlustlisten.

Ltn. Günther Kehrl (12. Komp), Brandenburg a. S nicht Cottsns]

Der Nachdruc der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Berlustliste Nr. 533. S8. 12625 Württembergische Verlustliste Nr. 383. S. 129845

l Preußische Verlustliste Nr. 538.

Inhalt: Infanterie usw.:

Lehr⸗ Infanterie Regiment.

Garde Landsturm · Infanterie Bataillon Wänsdorf.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 15 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 56), 24, 28 bis einschl. 31, 33, 36, 41, 43, 44, 45, 49, 50, 57 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 56), 553, 62, 65, 66 (s. auch Res Inf ⸗Regt. Nr. 56), 70. Res. Inf Megt. Nr. 56), 75 bis einschl. 78, 80, 81, 8a (s. Füs. Regt. Nr. 80), 85 (s. auch Füs. . Regt. Nr. 80), 86, 87, 89, gl, 93, g4, N, 109, 116, 117, 18, 129, 131, 137, 138 (letztere beiden s. Res.. Inf. Regt. Nr. 56), 144, 145, 145, 150, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 158 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 56), 159 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 56), 1665, 167, 170, 173, 175, 176, 188, 190.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 24, 28, 30, 24, 48, 49, 51, 56, 57, 60, 61, 64, 65, 67, 77, 78, 79, 843, 858 (s. Res.⸗ Fernsp. Abtl. Nr. Y, s8, 93, 98, g9, 110, 201, 209, 210, 212, 214, 215, 217, 219, 226, 227, 235, 250.

Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 28.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 22, 23, 25, 31, 35, 48, 49, 57, 74, 75, 77, 85 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 79) 87, 116, 118.

Landsturm-Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Infanterie ⸗Ersatz⸗Truppe Beverloo.

Uberplanmäßiges Landwehr-⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 4 des IV. Armeekorps.

Brigade-⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 22.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 33.

Lan dsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Braunsberg, 3. Burg, Calau, 2. IJ Cöln, Donaueschingen. Kiel, 2. Kosten, Lands⸗ berg a. W., 1. Lörrach, 2. Lüneburg,. 1. Mannheim.

Landsturm-Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillone: 1. des VI. Armeekorps (Brieg), 4. Cassel. Cottbus, Danzig, J. und 2. Darm stadt, Eberswalde, 2. Gent, Hanau, 3. Karlsruhe, 2. Könige—⸗ berg i. Pr., 11. des VI. Armeeforps (Kreuzburg)6, 9. und 10. des VII. Armeekorps (Minden).

/

Feld ⸗Rekruten⸗Depots Nr. 3 des TVII. Armeekorps, des

XXVI. Reservekorps, der 10. Ersatz⸗Division und J. der 81. Re⸗ serve· Division.

Jäger⸗Regimenter Nr. 2 und 3. Bataillone Nr. 3, 4, 5; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 20, 22.

Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2 (s. Jäger⸗-Regt. Nr. 3).

. Ersatz⸗Maschinengewehr-⸗Kompagnie des J. und 2. des T. Armeekorps. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 145 (f. Res. Jäger⸗Batl. Nr. 3), 194 (s. Inf. Regt. Nr. 150) und 240 (s. Landst. Inf. Regt. Nr. 9). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Forma⸗ tion Infanterie⸗Regiment Nr. 151, XX. Armeekorps. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. 39 (s. Ref. Inf. Regt. Nr. 201).

Tavallerie: Dragoner Nr. 11 und 21. Hasaren Nr. 14. Ulanen Nr. 2 (s. Fernsp. Abt. Nr. 6). Jäger zu Pferde Nr. 1 und 6.

Feldartillerie: 3., 4. und 7. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 3 5, 16, 20, 30, 33, 35, 37, 38, 44, 53, 56, 73, 92, 101; Reserve⸗ Regimenter Nr. 16, 19, 22, 25, 33, 43, 45. Batterie Nr. 852. 1. Landwehr⸗Batterie des XIV. Armeetorps.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 4, 8, 10, 11, 13 bis einschl. 17; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 10 14, 18. Bataillon Nr. 26; Landwehr⸗Bataillon Nr. 8; Landsturm⸗ Bataillon des II. Armeekorps. Batterien Nr. 248, 259, 319, 321, dos, 457, 51g, 565, 595. 2. Landsturm⸗Batterie des V. Armeekorps. Schwere 15⸗em. Kanonen Batterie Nr. 3. Mörser⸗ Batterie Nr. 204. Schwere Küstenmörser Batterien Nr. 1, 6, 8.

Pioniere: Regiment Nr. 28. Bataillone: J. Nr. 2, J. Nr. 4 L. Nr. 17, J. Nr. 28. Kompagnien Nr. 271 und 296; 2. Land⸗ wehr Kompagnie des XIV. Armeekorps. 4. Garde⸗Minen⸗ werfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4. Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 7, 212, 233, 312.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion 1. Eisenbahnbau— Kompagnien Nr. 4 und 20. Etappen⸗-Telegraphendirektion

Nr. 1. Armee Fernsprech⸗Abteilung Nr. 18. Fernsprech-Ab⸗ teilung Nr. 6; Reserve Fernsprech-Abteilung Nr. 9; Fernsprech⸗ Ersatz - Abteilungen der Telegraphen⸗Bataillone Nr. 3 und 6. Festungs Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 1 (Thorn). Fernsprech⸗Doppel⸗ zug Nr. 50. Starkstrom-⸗Kommando des Pionier-Bataillons Nr. I (x VII. Armeelorps) Kraftfahr-⸗Bataillon. Kraft⸗ wagenkolonne der 117. Infanterie⸗Division. Kavallerie⸗Kraft⸗ wagenkolonne Nr. 7.

Train: Kommandeur der Etappentrains der Bugarmee. Train⸗ Ersatz Abteilung Nr. 4. Schwere Provianttolonne Nr. 2 des III. Armeekorps. Fuhrparklolonne Nr. 2 des 1I. Armeekorps, Nr. o der 1. Infanterle-Division, Nr. 7 (s. Schwere Propiantlol. Nr. 2 des LI. A. K) und Nr. 308; Neserve, Fuhrparktolonne

*

Nr. 20 des VII. Reservekorps und Nr. 41. Magazin⸗Fuhrpark⸗ kolonnen Nr. T, 107U und 147IV. Feldbäckereikolonnen

Nr. 65 und 113. 5

12635

24. Mai 1916.

leicht verwundet ssiehe J E N. 83). ahn. Johannes Otto (12 Komp.) Labes, egenwalde gefallen ssiebe V. S. Nr. 40).

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonnen Nr. I und 4 des IT., Nr. 3 des TVI., Nr. 4 des TT. Armeekorps, Nr. 2 der 103. Infanterie⸗Division. Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 4 und 6 des III., Nr. 6 des VIL. Armeekorps, Nr. 1 des V. Reserve⸗ korps, Nr. 2 der 50. Infanterte⸗Division und Nr. 88; Reserve⸗ Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 20 und 30. Artillerie (P) Munitionskolonne des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 229.

Gefr.

Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 24.

Gefr. Paul Pieper (4. Kemp) Tselin kisber schwer ver=

wundet, p in einem Ne. Feldlaz . Schneider (11. Kemp Dbletach bieher vermißt, in Gefgsch.

Karl

Gie lau, Johann (II. Komp.), Eichfelde, bisb er vermift, in Gefgsd- Zadow, Robe rt (11. Komp. Berlin J an seimnen Banden

in einem Nes. Laz.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitãts⸗ Kompagnie Nr. 1 des V., Nr. 1 des VI., Nr. 1 des IT., Nr. 2 des XIV., Nr. 2 des TV. Armee⸗ korps, Nr. 63, 67 und 68; Reserve⸗Sanitäts Kompagnien Nr. 6,

Gefr.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Ar. 24. Willi Cordes (6. Komr.) iber ichn.

Berlin b

6, 7, 11, 46; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 30. Festungs⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 33. Reserve⸗Division. Kriegs⸗ lazarett⸗Abteilung Nr. 1 des Garde⸗Reservekorps.

Gefr.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 286. Adam Rademacher (6. Komp.) Könige winter

vermißt, gefallen.

Straßenbau Kompagnie Nr. 34. Feldkriegskasse des XXII. Reservekorps.

Infanterie⸗NReginent Nr. 23.

Vifeldw. Franz Bonkowski (7 Form) Schlachta biber

5 8 * 1 26 * verwundet und vermißt, . A. X.)

Bezirkskommando Coesfeld. Postüberwachungsstelle des stellvertrelenden Generalkommandos des VII. Armeekorps.

d * d

K

Vorbemerkung.

Cremer, Johann (1. Gomp.)

Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Rr. 285. NM. Glod bach Gefgjch. gemeldet, geỹallen.

2369. 11

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

Ersatz⸗ Infanterie⸗ Regiment Ar. 23.

1 6 e ber wer —89* 5 . * = ie er . eo (1. Ron. bDi6ber berwnn?

1 11

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Sch w

kann, mit dem Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗

Insanterie⸗NRegiment Nr. 23. 5 s Vorbeck

6 ande Dorbe

2 86 rTInA0 1 11119

veröffentlicht. 7 r Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Gestorben infolge Krankheit: Baden f Städt. Krankenhaus Berichtigung früherer Angaben. Funke, Adolf (1. Komp.), Srlinghausen, hisb;: vermißt, in Gefgsch. hn, Emil (2. Komp.), Goldbach, bish. in Gefgsch., f in Gefgsch. Müller, Herm. (4. Komp.), Berlin, bisher vermißt, in Gefgsch. Gracz vk, Heinr. (8. Komp.), Suderwich, bisb. vermißt, in Gefgsch. Vollmer, Karl (11. Comp. ), Westerode, bisb. vermißt gem., gefallen. Strauch, Herm. (II. Komp. , Niederrathen, bish. vermißt, in Gefgsch.

Garde ⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wünsdorf (G. Z.).

Szymanski, Karl (. Komp.) Psarskie, Samter infolge Krankheit Res. Las 2 Berlin Tempelbof.

Grenadier⸗NRegiment Nr. 2. Kistenmacher, Walter (5. Komp.) Stettin in Gefgsch.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 38.

. e, Kalbe an der Milde, Saljwedel gefallen. Krause, Gustav (2. Komp.) Statzen, Oletzko vermißt.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8.

Schade

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Jaeckel, Karl Gustav Paul (1. Komp.) Sternberg. West Lauban F an seinen

Eng mann, Paul (5. Komp.) TLangenöls, Wunden b. d. Sanlt. Komp. Nr. 71.

Fe ster, Andreas (5. Tomp.) Tollnigk, Röffel gefallen.

Kaiser, Josef (12. Komp.) Münster i. Westf. Fan seinen

Wunden b. d. Sanit. Komp. Nr. 71.

Grenadier Regiment Nr. 4.

7

Reserve⸗Ersatz⸗ Infanterie Regiment Nr. 4.

Utffz. August Lobers (1. Komp.) Nordenham bigher dermißt gemeldet, gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Kosm ack, Karl (4. Komp.) Berlin bisher leicht verw. gemeldet, gefallen. . Fritz 7. Kemp. Tilsit bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 7 ö 1 Landsturm⸗ Jufanterie Regiment Nr. 9. Noth durft, Ferdinand (Feld Maschgew. Zug Nr. 240) Geeste⸗

münde gefallen. ö 6. Tien z, Aloisius (Feld ⸗Maschgew. Zug Nr. 240), Schlaup, Jauer, J. v.

Josuttis,

Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 22. Gefr. Paul Tbomas (9. Komp), Riegersdorf, Neustadt O. S., 1. v.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 24.

Gie senhagen, Johann (10. Komp.) Görlsdorf, Königs.

berg, N. M. vermißt.

Berichtigung früherer Angaben.

Fäbnr. Jürgen Frhr. v. Evnatten (ik. Komp) Berlin verwundet (siehe V. L. Nr. 85.

Hptm. Ernst v. Lorentz (12. Komp.) Siebert hausen, Ziegenhain

Häusler, Herm. (1. Rekr. Dep. des Ers. Batls.) Karlsruhe, van Moabit Berlin. Il

d gefallen. 1. 9 ;

La

Utffz. Bernhard Hebestreit nicht Jlebestrei t] (I. Komp.) X.

„Heinrich (1. Komp.) Bovenmoor, Neuhaus in Gefgsch.

fan seinen Wunden b. d. Sanit. Komp. Nr. 71.

1H. n , *. 1** 1 Ser 8 . n 8 vice Utffz. Theodor Fohnen Gickel

Utffʒz.

nicht Neurnppin] gefallen siehe V. X. Rr. 40).

Oblt. C. . Grich Mud (2. Bom) d. Tm He, l' Berkhn Donmagun, Friedland lnicht Berlin! gefallen Ciehe V. 2. Nr. 40 .

Infanterie⸗ Regiment Rr. 30. 9. Kom i

Goeres, Peter

3 C C. ] M Bp;as Mm 5 Offz. Stellv. Mathias

tel 2 ,, , dw. Gustav Addicks

1Kais

M: 5 B37

? dübl Erkrath rf jchwer verwundet. Gustav St 1

2 . * J

9 6. 103 R * ö en, Berrkastel leicht verw.

leicht verwundet. leicht verwundet. leicht verw., b. d. Tr. icht verletzt. leicht verletzt. leicht verletzt. chütz leicht verletzt. nrad, Pete Labackt ouis leicht verwundet. ngenberg, Albert Hückesw nnex schwer verwundet. 22 7 yr

. 1 9 19 NA Hir 1 111

nrw 8 Wer 4

M L

3 zen Seühlt R 2 leiden, Jülich gefallen. gefallen. M * . 53 6* * gnitz leicht verw., b. d.

* d Westt Tr.

Lippstadt leicht verwunder ische r verwunder. 8 Hambüchen, Neu Hückeswagen leicht v. rich Kaldenkirchen, Kempen vermint. Onkfeld, Lenne vermißt. burg vermißt.

.

22 * *

ch vermipt. zenney vermißt. vermißt. Trebur, Groß Gerau vermißt. 12. Kompagnie.

Utffz. Heinrich Kipper Sieinbach, Erbach leicht verwundet. Uiffz. Peter Hens Nerdlen, Daun leicht verwundet, b. d. D . Gelsenkirchen J. v., b. d. Tr. Franz Skrybrzack. Cmachowo, Samter. L v., b. d. Tr. Brandt J, Gottfried Bergrath, Aachen leicht verwundel Stowron, Johann Stollarzowitz Tarnowiß leicht verm. raus, Heinrich Düßeldorf gefallen. Becker I, Heinrich Gicklinghofen, Sorde gefallen. Rinkensz, Ludwig Eschweiler, Aachen gefallen. Dussmann, Hermann Hambau, Dinslaken gefallen. Kronenberg 1, Johann Düsseldorf leicht verwundet. Krüll, Anton Düsseldorf jeicht verwundet. Leberer, Kaspar Yeusenstamm, Offenburg a. M. verwundel Pieper, Dermann Duisburg Meiderich verwundet. Lampmann, Gustad Dea sseddorf verwunden. Jackels, Karl M. Gladbach, Düsseldorf verwundet. Hofnagel, Walter Schwerte, Arnsberg verwundet. ampel Heinrich Louisenthal, Saarbrutken leicht verwundet. Cscher, Max Eichhof, ob- Gotha leicht verwundet. Breäidenste in, Wilhelm Berge, Homberg leicht v., b. d. Tr. Mohr, Peter Kef ingen, Sagrbmtg leicht verm., b. d. Tr. Ramme Theodor, Gifhorn leicht verwundet, b. d. Tr. Emmrich, Johann Yinäbeck Geldern verwundet.

Loeb, Philipp Noisdorf. Bonn verwundel, . Neunem ann, Osmar Apolda, Weimar leicht v., b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben.

Lenze, Wilbelm (3. Komp) Gassel bigher verwundet, FR on seinen Wunden. Dontsch, Michael (4 Komp.) Schimbnken brsher verwundert, Fan einen Wunden. ü ß, Johann (18. Komp.) Duüsseldorf biaher vermmundet, F an seinen Wunden.

. 1

X

2 356 2

2

2734

*

.