1916 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

128468

Deutsche Verlustlisten.

(W. 36.)

24 Mai 19 ; .

——

Burkhard, Robert Salzuflen, Lippe Detmold Markgraf, Andreas e Arnegger, Paul Bregenz, Vesterreich l Jooß, Beorg Gselsburg, Heidenheim leicht verwundet. Neubausen, Urach leicht verw., b. d. Drage, Hannober schwer verwundet. Schindbühl, Wangen J. v. 8. Kompagnie.

mann Aftbeim, Um

rtach, Heilbronn J.

Laupheim inf. Kompagnie

Göppingen

gefallen.

schwer

len

8 Ver w

he

schw. verw. Füßinger, Ravensburg J. v., b. S. Tr. verw., b. d.

Er.

Truppe. Nachtr. gem.) kN

verw., b. d. Verwundung gest.

Tr.

1w.

leicht verw.

gest.

verwundet

v ypvsnde wunde

verwun

rr CCarnftntt

.

1.

det.

n nenn

pe fwrworwrwirnbꝶ

Ferniprech wuppelzug Mr

worr

Hrerichtinunn frühgerer Lerlustlister w 2 * ** 1253 84 14.51 . * * * 2

ü Gerin ttitste

nu fanterie⸗-Megime Straß bur

MWönr od Wannedonrs

richtigung

Zu Verlustliste Nr. 24. Landwehr ⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 125.

1. Kompagnie. . Es sind zu ergänzen: Brüderlin, Georg Schopfheim verwundet. 2. Kompagnie. J Feldw. Friedr. Bullinger Tiesenbach (nicht Riedlingen) H. Brändle, Adolf Balthaus (nicht Altshausen) verwundet. Es ist zu erganzen: Bühler, Jakob Langenau verwundet, Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bruder Rasel vermißt und die hierzu in V. L. 41 ergangene Berichtigung. 3. Kompagnie Bauer, Gottlob (nicht Gottlieb), Neckartenzlingen, Nürtingen, v. Eg sind zu ergänzen: Uiffz. Karl mer Beizkofen v. Arnold, Johannes Ergach verwundet. 4. Kompagnie, Jungholz (nicht Baseh) Empfingen (nicht Basel) h. Kompagnie. Ufffz. Raymund Brunnen Benzingen Beck (nicht Bech), Friedrich Ichwendi (nicht Beck (nicht Weckh), Gustav Karlsruhe (nicht Decker, Josef Nusplingen (nicht Thalheim) (Es sind zu ergänzen: Armitage, Heinrich sen verwundet, Bendel, Anton Mittelurbach verwundet, Blum, Anton Benzingen verwundet, Denzel, Alois Bonlanden verw, Dil ger, Andreas Obersimonswald v. . Kompagnie. auer, Gustav, Hpim. d. X. Heilbronn (nicht Worms) verw. Es ist zu ah, weil irrtümlich gemeldet; Braun, Otto vermißt und die bierzu in V. L. 45 ergangene Be—

Albitz, Otto

verwundet. Baiker, Albert t

verwundet. (nicht St. Gallen) v. Kirchberg) . 3urich) pverw. perwundet.

ü rswrKRærfan Mutterhausen

7 Kompagnie. . Dellmensingen (nicht Hochdorf) 8. Kompagnie . NAußersyk (wicht Widekon) verwundet (V. L. off ur kr NN N 3 4 gestyrben, X ö

Oberndorf a. N

verw.

Jakobus 99, vermißt

WMörzach (nicht Kkißlegg) berw. r, Linton Klffi. M Hoöhenstabt =

Offenhausen ber⸗

dorf (nicht teinheim,

J fob

1

meldet: Arnold, Ve L ergangene We

J 91

Heidenheim) verwundert.

beurem verw. Shingen) verw.

Minbershad 1 de rsbach

8 My

221 124 Weingarten.

1 Rom 9niljt Mapfist (nicht Tobann Wapkist

Zu Verlnstliste

Iufanterie⸗ Regiment Ni

.

Verlustliste Nr. 72

Landwehr⸗ Infanterie Regiment N

. 31

Grau,

Ju Verlustliste Nr. 5 Infanterie⸗ Regiment Nr. E25

CS Bp*Y V ö L In pe

Stuttgart

Schönenbuc (

5511

1: Bauer, Louis Unterjesingen Calmbach verwundet

Zu Verlustliste Nr

Füsilter⸗ Regiment Nr. L222, Heilbronn Mergentheim.

9H g 1 NR 9

w

tatrllon s.

eil irrtümlich gemeldet: Pöhlan?

gefallQlen Dm d zohann Wildentierback Zu Verlustliste Nr. 41. Jufanterie⸗-Regiment Nr. EzA, Weingarten Lompag

Serichtigung

3u Verlustliste Nr. 44 nterie⸗Regiment Nr. 180, z os

Tübingen ⸗Gmiün?

3u Verlustlist⸗ In fanterie⸗Regiment Nr

** ngewel

J 1

Me 19 213

1 r- ] CIBgeliigt!

3it Verlustlisi⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. In, Stuttgar

) * 1

Zu Berlustlist⸗ tfanterie⸗Regiment Ni 4. Kom

ir mmer), Johanne

1

Kurt

gu Berlustfiste Mr G4. Füsisiser Regiment Mr 1 **, Heisbronn Mergentheim

f Rompagnie

Heil tonn ih gefallen

Fulda, Hermann vermißt iu Rertusttist Mr Ke

Infanterie RNegiment Mr *, Stuttgart

1. Foimp 145n1e

RmiIlickles,

6 Goipagnke

955er, Karl

Kompagn 16

l(nicht MRäsicke), Lnth rn tigor!

8liflen (nicht . Frenkensteah

Es ist zu ergänzen Gßlingen a4. M

A ä se . ersns

711

zu Rerlnustliste My * Reserve Jufanterie Megiment Mr 10

Koll mer (nicht

.

R pisp voIIinngn)

ani

ß ingen (I

96 to

116 1.

M aschisinenge lieh

hiwweinbaitsenn ia gessß

Johann nern,

& ** 121 111i

zu merliustiiste Mi (Grenadier Regiment Mi

Kompagnie Roößsimpf le fallen der st zu streichen

Rmilbelm ie sstarab (Gefrei

zu Reriustliste Mr wo Infanterie Regiment Mr In, Strastkurg 1 7 p inpäannik (Gerlingen bhiäß, schme

Gentil perminber, gesterl

zu NUerlustliste Mr 41491 Rerichtigung zu Merlustliste Mr RP Infanterie Regiment Mr Inn, Weingarten 1 9 Dv üpagnlie Keller, Faver (nicht Franz Laper) Uvnfthülte biäh, be; n Verlustliste r. 147 Füsilser Regiment Mr. ITT, Heiskronn-Mergeniheim d. R p mpannit

1

Fischer, Wilhelm Ammertsweiler bißh, vermißt, gefallQen

zu Verlustliste Nr. 1 14 Reserve Infanterie megiment Nr. ll. Kompagnie

zohannes) Yrettenfeld

216.

Groß, Friedrich (nicht verwun zu Verlustliste Nr. 126. Infanterie Regiment Nr. ITE, Ludmigaburg. 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Bergweide vermißt.

Scholl,

zu Verlustliste Nr. 1 6G. Infanterie Regiment Nr. 18, Tübingen-Gmünd. 9. Kompagnie. Lin. d. L. Adam Braun Wankheim (nicht Bonlanden) schw zu Verlustliste Nr. 178. Infanterie Regiment Nr. 12, Stuttgart. l. Kompagnie.

Baginski ('nicht Bagenski)h, Karl Roggen gefallen.

3u Verlustliste Nr. 188. Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. . 2. Kompagnie. ; rrmann (icht Hermann), Friedrich Ernsbach in Verwundung gestorben. . 3. Kompagnie. . iser (nicht Ben kieser), Karl, Neckarweihingen, gefal nicht Krgsfr. Adolf Vial Schmie gefallen. 1 ick (nicht Görik), Eugen Marbach inf. Verwund. 9e 11. Kompagnie. . Wilhelm Barthel (nicht Barte) Gruna gefalle

Zu Verlustliste Nr. 189. Zandwehr⸗Insanterie⸗ Regiment Nr. 120. . 5. Kompagnie. . . Wilhelm (nicht Friedrich Wilhelm), Unteraichen, gefalle

Zu Verlustliste Nr. E99. Tandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

3. Kompagnie ht Lackner Georg

120.

rlintal gefalle:

zu Verlustliste Nr. 261. Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 247. 1. Kon ani Grötzingen schwer verwunde gu Berlustlisfte Rr. *I. Van bimoehr⸗Fnfanterie⸗Regiment Mr. 1 D mpag 116 J Pfinzmwe ner

1 *.

.

116 Mern

ö 6

10 ö.

u Verlustiiste Nr

Va nbloehr Sufanterie- Megiment *. N 1116

649 *

Barletta

166,

C ip 6 6 allen Bern

7M O ch, ö

ö , M oc 161

Snsfanterie⸗MRegiment Vir 2 nubinge n nnn!

Rompagni

f . . z 1 971891) Mie nne nt =

. Roönpagute

erlistliste di Eipnie ish weg

2.

/ erm iß! 171

1e M egieint 241

LLllsten

ruckerei und Berlagg-Anstalt-

14k I. gl

zum Bankkassier;

e stimmt: ; .

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Ner Gemnaprein hretrgt ulertelsährlich h 4409 5.

Gerlin außer Relhstahholer Wilhelmstrasse Nr. 2.

Alle Nostanstalten urhmen Gestrllung an; sur den Nostanstalten und eitunguaspedifrnrrn ur auh die Gipedifion 8wW. 48,

Ginselne Runmmern Rosten 23 4.

ns 2 7 12:3. Vom 1.

Inhalt des amtlichen Teiles!

Dentsches Meich. Ernennungen ꝛe.

BVelanntmachung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung.

Velanntmachung über die Errichtung eines Krieggernährungs— amttz. ;

NVekanntmachung, betreffend Hypothekenbank in München.

eine Anleihe der Bayerischen

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Gesetz zur Förderung der Ansiedlung. Gesetz, betreffend den Ausbau von Wasserkräften des Mains. Belanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen.

Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Bankbuchhalter Nolte in Frankfurt a. Main

9

Bekanntmachung

über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volks— ernährung.

Vom 22. Mai 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§81

Der Reichskanzler wiid ermächtigt, die im Deutschen Reiche vor— han denen Lebengzmittel sowie Robstoffe und andere Gegenstände, die zur Lebens mittelversorgung erforderlich sind, für die Ernährung des Volkes in Anspruch zu nehmen. Er kann dle Einfubr, Durchfuhr und Ausfuhr solcher Gegenstände jegeln.

Er kann in glescher Welse über Futtermittel sowie Rohstoffe und

andere Gegenstär de, die zur Vlehversorgung erforderlich sind, zur Er— nährung von Nutztieren verfügen. Der Reichskanzler kann die jur Durchführung des § 1 erforder— lichen Bestimmungen treffen; er kann den Verkebr mit den daselbst bezeichneten Gegensländen und ibilen Verbrauch regeln, auch Be— stimmungen über die Preise treffen. Er kann bestimmen, daß Zu— widerhandlungen mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geld— strafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dleser Strafen bestrast, und daß neben der Strafe die Gegenstände, auf die sich die strafbare Dandlung bezieht, ohne Unterschled, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden. . ;

Der Reichskanzler kann in dringenden Fällen die Landesbehörden unmittelbar mit Anwelsungen versehen.

. 8 3

Die vom Bundetrat zur Sicherung der Volkeernäbrung erlassenen Verordnungen bleiben unbershbrt. Ver Reichskanzler kann in dringenden Fällen abweichende Bestimmungen treffen; diese sind dem Bundesrat unverzüglich vorzulegen.

§ 4 Der Reichekanzler kann die Befugnisse, die ihm nach dieser Ver⸗ ordnung oder anderen zur Sicherung der Volksernährung erlassenen Verordnungen zuftehen, ganz oder teilweise durch eine seiner Aufsicht unterstehenden Behörde ausüben. Er bestimmt das Näbere über Einrichtung, Geschäftekceig und Geschäftsgang dieser Behörde. 85 Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Bundegrat bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 22. Mai 1916.

Der Reichskanzler. von Bethmann Hollweg.

.

Der

J Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts.

Vom 2. Mai 1916.

. Auf Grund des 8 4 der Verordnung des Bundesrats über ie en armen zur Sicherung der Volksernährung vem 22. Mai 196 (Reichs⸗Gefez bl. S. 10!) wird folgendes be—

2

wagen, cleg des Verstter den.

Anzeigrnprris für den —— cer ee. Eitrch ett · zeile 20 3, riner 3 gespaltenen Eixhritznilt 80 .

Anzeigen nimmt au:

die Königliche Erpedition des Rrichs en Stestze e, ger

Berlin SW. 48. Wilhelnrstraße Rr. 322

Berlin, Donnerstag, Juli d. Bs. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis

81

Unter dem Namen Kriegternährungtamt wird eine Behörde mit , in Berlin errichtet. Sie untersteht der Aufsicht des Reicht. anzlers.

Dem Kriegternäbrungsamt wird die Wahrnedmung der dem Reichskanzler in 1 his 3 der Verordnung über Kriegemaßrabmen zur Sicherung der Volksernäbrung vom 22. Mai 1916 sowte der. lenigen Befuguisse übertragen, die dem Reichskanzler nach anderen zur Sicherung der Volkeernäbrung erlassenen Verordnungen zustehen sowelt sie nicht ausdrücklich vorbehalten werden.

Der Tag, an dem die Bebörde in Wirksamkeit tritt, wird im Relchtzanzeiger bekanntgemacht. ;

82

Der Vorstand des Kriegternabrungeamts besteht einschließlich des Vorsitzenden aus sieben bis neun Mitgliedern.

Der Vorsitzende fübrt die Amteabezeichnung Präsident des Kri ernährungsamts. Er leitet die Geschäfte, vertritt die außen und ist für die Ausübung der dem Kriegsernäbrungka tragenen Befugnisse verantwortlich. In wichtigen Fragen entscheider er nach Berasung mit dem Vorstand.

Rechtsverordnungen sind im Reiche. Gesetzblatt bekanntzugeben.

583

Dem Krleggernährungsamte werden zur Bearbeitung der laufenden

Geschäfte die erforderlichen Arbeitskräfte zugeteilt. 84

Dem Krlegternährungsamt wird ein Beirat beigegeben. Er be— stebt aus Vertretern der obersten Reichs behörden, der Lande regternungen, der Kiiegsstellen und Kriegegesellschaften sowie aus eiger Anzahl anderer Gachwe slznblher

Den Vorsitz führt der Präsident des Krieg ernährungartz.

Der Belrat ist in grundsätz ichen Fragen zu bören. Er ist zu regelmäßlgen Beratungen üder die Lage der Volkzernäbrung zu der. sammeln. Die Geschäftaardnung erlaäͤßt der Reichskanzler

.

6 Vor.

Den Voisltzenden, die Nltal ieder den Nerstande sowm e die der

Krieggernährungéamt als Räte zugeteilten Versonen derust der Reichskanzler. Die übrigen Beamten und HYilfekräfte derust der Voꝛrsitzende.

Bie Mitglieder des Belrats werden vom Relchskanzler berufen. Sie versehen ihr Amt als Ehrenamt.

86.

Sowelt die im S 5 genannten Personen nicht in einem zur Amt. verschwlegenkelt verpflichtenden Relchs. oder Staats dten stperbältutze steben, sind sie zur gewissenbaften Erfüllung ibrer Odliegendetteg und ine besondere zur Amtaverschwiegenbeit zu verpflichten.

Berlin, den 22. Mai 1916.

Der Reichskanzler. von Bethmann Hollweg.

Bekanntmachung.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs= mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber lautende

vin in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, Wo und 100 M ein. geteilte

. 23338 **

Schuldverschreibungen in den Verkehr zu

a. 3,8 Millionen Mark 499 ige unverlosbare stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der kündbare, jedoch vor 3 von 19 Jahren ve Ausgabetag an nicht rückzahlbare Vypothekenn fand briefe;

b. 6,7 Millionen Mark 4 04M ige verloshare, vor

stellungstag an innerhalb 60 J

*** .

zahren seitens der kündbare Snyothelenpfandbriese. München, 23. Mai 1916. Königlich Bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerlalrat Luxenburger.

Königreich Preußen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst gerndtr

geren den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Adolf Bräntigan in Königsberg N. M., Dr. Karl Riehn in Clamsthal nnd Dr. Josef Dybowski in Waldenburg i Schl, den Charadter als Geheimer Medizinalrat; ö dem Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei dem Ven präsidium in Berlin Dr. Richard Lemke, den Kreldhrmden Dr. Max Kley in Kreuzburg O. Schl, Dr. Dermand Jannsen in Neuwied und Oberlandphystkus der Rin ften. tümer Waldeck und Pyrmont und Medizinalreferen ten des Landesdirektors in Arolsen Dr. Cduard Deetz in Arolsen den Charakter als Medizinalrat; den Sanitätsräten: Dr. Maximilian Althaus in Danza, Dr. Anton Bracht in Münster ! W, Dr. Paul Bröse in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Paul Brohm in Berlin, Dr. Dags Buchwald in Görlitz, Dr. Gustav Busch in Bochmmu,

Dr. Christian Dormagen in Cöln a. Rhein, Dr. Nagpar

Friederichs in Honnef. Dr. Theoder Geßner in Marlen.

werder, Di. Wilhelm Hansberg in Dortmund, Dr. Van! Moritz Jänichen in Mühlberg a. E, Dr. Jakod Kremer

.

Mark 30 5.

5

Grm., Miinchen, in Schweizethef del Zehlendef De Cm Her ; uam m Ciln en Mihai

Rüch Mäller in Dutt

mund, Professor Dr. Ladwig Bernie im France n O. Dr. Selmar Peyser in Char letkezharg Dr. Mulheim in Berlin⸗Lichterfelde, Rresefer Dr. Hemnnch Ka se im Genn Lichterfelde, Dr. Martin Saalfeld Ren lim Dim erm mm Dr. n Mhem, Dr Emil Eger m Dum ssnm⸗

im Wirnlm

ö .

in Aachen, Dr. Wilhelm Dr. Hans Laehr

ö

——· 2 . * 1 *

Seinrich Sonne

J

* 1 ** He derm nr, 24 T 4 2 ——

M * Weyher i furt

dem

sowĩe der eben Gechrinmn et S Apfel m mmm Dr. Ren hl Ann m Dunt it Gälnrint Beyner im Gn Rr Grminm Hiürmanin deter en Saalltttgtmsnt Cin a Rhem Dr Ctrl * Gmred Bremm m Bwin Chr innig, De Dtm Dee Mm Gran ha fff m Menne, De On Ce hem im Gil n Hh urn Swrrmanm Clan in

. * a 2

rang, Dr n Bog

* 397

res g es m g G, e. 4 6 3

**

*. . 2

82 *

rn in Crefeld, t.

em ohn, Obe Du d

Dt. Rnnrl Ederken mn nn nr nnn, zochum Re Dar ld Frernnd ie Been nen, Dr Sen, in Berlin Schöneberg, Dr. Dr Fuhr m Gen m, Dr. Heinrich Sösde lsmann in Rrnmman, Dr Quhmig Gwen Aldendernen, Man Gogremwe un Bimhhnng n. X. Ladewig Gar merkt im Gm Muhr, Dr Kr rern nm 2. Rar Hader kamm än Rmnchmm, Dr. Merl Cern em a. G. Dr. Sügikmmmd Dahn än Wwennlnn deim m Gicmnunn. De Emil warm Willn Gerfrnth ün Glmhnn Brin, de Minn Srmmrnrg Benner niht Gärntzmmrmnii in m Benimm ümn Mmmnlung w. X. Ehren, Dr. Gwns diwrremrman m Wrall dosffmämmn in Wurmhnmmn ü. Sihl. mmm 6e Giclln m. Mh Dr Mlilhm! Dr. Gugd Dammälß in Ballin,. Dr än inn, Dr. Bunll aihm in Dr. Brnnhrad dare mih ün Cimrtzmnltnmn D t im Vim hn Dünn, Dam Mlfend Rellltng darin, Dr. Gn Qittell un Glutnulzß Dr Gar n Nngem . Men Kcmüiq Du Emil Gn n Gn nhnhnn mach rel ün Wulle Shir am Gim . hin, Dr. Dim Rnnmm Girmng Rühn menen, n Railntinne an Bwlhum, Der NMrnll Erlhnnchmen in Wrall Telhmnn'nn än Ghnnnih Dm m Sesfsonhriem Dr Sülnmnn Winnt ihn Wenn Nathan Lind mmm ün Berlin, De Bimmshß Tae mmn in Berl, Du. Men Tbmwen ft m ün Walli, Dr. Mun R Mennnnmng Wussme, Ddn rh Malen in Die dor Dr. Mhert Meme mm Rank Vicht sahhan Dä. Marten Wehen on Braten, Real Mittmann Gunman Mm, Dr. Johann Möllerz in Tame, Da Mh wn mmm, Qdenanzt der Rrrmnimfän hren n Wnlnt hr. De Maemnsch art Mum mende f en Cllheneld Dr. Mm id mnsmn, Derhlea;. Dre Wen Rem ehen n Gn hniisan, Q Fenn Nie ssen nn Wedrnntg, Dr Gutsinn Dll dn don n Brnman, . Thad Rinem en Rien, Dr Man mr m Menn hart E. D., Dr. nl Nenghel in nh, de mmi

Dr.

2 * mes = . mann

. w

re,. * 87 u i , . 26

nn,.

211 *. X. Nerrgdt en Gael, Wäilhenm Nie elld ün hin h. Mhein, M Rar Noloch en Dihsesdnrß, Dr Ganlhred Muhen im Banhmn, Dr Madel Nüdlin n Twihnl, Dü. Run Munlblhn n hi in nnn, Dr. Venn Sabel in Rnnnhnn,. De Yrnn; rn n, m Dande derg 2. W., Dr Meürmnich Gahnck? in Snnhanhnnhen, Dr. Otte Schiele in Funkien O., On, Bannlhm dam w n Magde nrg, Dr Derm iim Schm di in Garen h. ., Dr. Ferdinerd Schell un Gh feld, rw mhm n m,, mn Berta, Dr. Johann Thorndnt Schein imn Genhaid Dd Her mann Schüler, Ghrserht Mea Qungnhnltfsttte he Wuaͤnhrenh bach, Martin Schwarzschulß n Hern. dee, Segall ia Tit, De Wilhelm dnnn, m, Dr. Nichard Sim om n Derlin, Dr mn, rn, m Di. Dernräch Sit in Derlin, Dr. Rant Tlbe in aten R. Dr. Frieda nch Trede mn nn in D Tor len mn = Dr. Wrthirt Tre

Dr Wr ag ner n Rn Räen, Di. enn mann 83 Dr. Mer Weine ich in M