1916 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbg. und Wirtschaftagenossenschaffen, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtaanmälten.

8. Unfall und Invaliditätg. jc. Versicheruntz 9. Bankaugweise!.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

haben das Aufgebot folgender angeblich geraten. Dies wird gemäß z 9 der Ver⸗ verlorener Aktien über se 200 A der ä mit dem Remerken Aktiengelellschaft Insterburger Cattersall bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem

Verein für Abrichtung und Verkauf edler Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inseratig her

. zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M Hz:. Berlin, Donnerstag, den 25. Mai

1. , g g . 2. Aufgebote, Nerlust., und Fundsachen, Juslellungen u. dergl

. Nerlust⸗ und Fundsachen, Justellungen n. berg]. tungen, rn. 2c. eren.

aft Aktien u. Aktlengesellschaften

imferf̃

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

19168.

Nutzungswert 12 970 M, Gebäudesteuer- rolle Nr. 1470. Berlin, den 18. Mat 191. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 87. K. 14. 15.

zu Sandobach, B. A. Rottenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. deg M. St.- G.. B. sowie der 366, 360 der M. St.. G. O. der Beschuldigte bier

& gewerbe. r Dirt, . 7. Niederla ssung 2c. v 1

Reservisten Karl Szengel der . Gomp. Feldrefrutendepots der 109. Grfsatzdiwlston, Schuhmacher in Essen⸗ Rabr, Ledig, geb. 3. November 18990 in Damburg Größe: 1,72 m, Gestalt: kräftig, Mund: bereit, Kinn: rund, Haar: dunkelblond, Bait: Anflug ist wegen elgenmächtiger Entfernung von der Truppe die Unter su 6 derhängt. Auf dem Tranzhort nach der Front ist Sjengel vor der Station Siterck aus dem Zuge wieder entwichen. Es wird ersacht, ihn zu ver- haften und an die nächste Milltärbehörde abzuliefern sowie nach hier zu Nr. 574 Nochricht zu geben.

. abequartier, den 19. Mai 1916.

Der Gerlchtsherr der 10 Ersatzdivision. 1268 Ste cksrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz reserbhisten, Armterungsarbeiter Peser Schulz. 3. Zf. unbekannten Aufenthalte, geboren om 4 8. 1875 zu Kosten, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs. baft wegen Fernbletbens im Mobil. machur göfalle und Fahnenflucht verhängt. Eg wird ersocht, ib zu verhaften und in die Miltitärarrestanstast iln Insterburg oder an die nächste Milstärbehörde zum Weltertran sport hierber abzulierern.

Insterburg. den 22. Mat 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

Beschrelbung: Alter 40 Jahre, Größe etwa 1B 75 m, längliches Gesicht, braune Augen, blonder Schnurrbart. 126580 Etectbries

Gegen den unten beschrlebenen Reservisten Heinrich Gerard der q Kompagnie, ge= boren am 1I7. 5. 1888 zu Gebweller, Glsaß Lothringen, zuletzt wohnhaft in Ingersheim, Kreig Colmar, Els. Lothr, katholisch, verheiatet, von Beru Berg mann, welcher flüchtig ist und sich ver= borgen hält, wird hiermit Steckbrief wegen Fahnenfl cht erlassen. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppentell oder an die Militärarrest. anstalt in Königsberg i. Pr. oder an die nächste Milstärbehörde zur Weiterbeförde— rung hierher abzuliefern.

Judittem, den 23 Mai 1916. Grsatzbataillon Landw. Infant. Regts.

Beschreibung: Größe: etwa 170 m, Gestalt: kräftig, Haar: brünett, Bart kurz geschnitten mit sogenannter Fliege, Sprache: Glsässer Diale lt, Kleidung: neuer feidgiauer Anzug . 12681 Steck hries

Gegen den unten heschriebenen Webr⸗ mann Otto Plotteck der 4. Kompagnte, geboren am 24. 4. 1883 zu Karnitten Kreis Mobrungen, aeg, wohnhaft in Neukölln p Berlin, Weserstraße 48,

evangellsch, ( erhetratet, von Beruf Ambeiter im Maschinenfach, welcher flchtig tst und sich verborgen hält, wird hiermit Stock brief wenen Fahnenflucht erlassen

wird ersucht, ihn zu verhaften und den unterzeichneten Truppenteil oder an die Militaͤrarrestanstalt in Königsberg i Pr. oder an vie nächste Militärbehörde zu Weiterbe förderung hierber abzuliesern

Juditten. den 23 Mat 1916 Ersatßbatalll on Landw. Infant. Regt?

Beschreibung⸗: Größe 1,55 1,57 m Gestalm schla k, Haare: blond, Bart: kurz geschnitten und blond, Berliner Dialekt, Kleidung: grauer Anzug.

12686)

Der gegen die russischen Schnitter:

1) Valentin Wolicki, gehorer 14. Februar 1394 in Blizanow, Rußland,

2) Wladiglaugß Zimack, geboren am 15. Juli 18965 in Zelaza, Russisch Polen,

3) Antonla Siska, 50 Jahre alt, Geburtgort unbekannt,

4) Jan Autttemicz, 21 Jabre alt, ge⸗ boren in Gotckhzkibarak, Kreis Mlawa Nussisch Polen,

erlassene Steckbrief vom 21. Dezember 1914 Nr. 150, Stück ⸗ꝑr. 22 439, Jahr 1915 wird erneuert.

Steitin, den 8. Mai 1916

Kriegsgericht des Kriegs zustandes.

12679] Steckbriefaerledigumg.

Ver gegen den Soldaien b. R. II. Flaff⸗ des J. Grs.⸗Gatlz. Inf.⸗Regtgz. Nr. 178 Johann Urbisch wegen FRahnenflucht unter dem 9, März 1916 erlassene Steck⸗ brief tst erledigt.

Dresben, den 20. Mai 1916

Gericht der sty. 64. Inf⸗Hrig.

Der Gerichtsbherr. v. Carlowitz.

Der unter dem 17. März 1915 gegen den Schnltter Pawel Brontez erlassene Steckbrief, Nr. 69. Stack. Nr. Jahrgang 1915, ist erledigt

in, ben 25. Man Iol6, Kriegsgericht des Kriegezustandez. 125843

Der unter dem 12. 5. 1916 Landsturmmann Edmunt Patch erlaffene Steckbrief ist erledigt.

Weiden bei Lövenich, Bez. Cöln, den 22. Mai 1916.

Ersatzbatl. Res. Inf⸗Megta. 15.

12666] Beschlagnahme per fügung. In ker Unter suchungesache gegen den Anf. der 5. Komp. J. Grs⸗Batls. 3. Inf.,

neuer feld⸗

12687

gegen den

Gg

an

97 675

Johannes

durch für fahnenflüchtig erklär im Deutschen mögen mi Beschlag belegt.

Augsh K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade. 12683) Fahnenfluchtsertlärung.

Grenadier l. Kompagnie Ersatzbataillons 4 Garde⸗ regiments zu Fuß, Berlin · Wel ßen se⸗, e 535 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 60 der Militärstrafgerichte. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

12686) Fahnenfliuchtserklärung.

Füsilter Len Heinrich Roxlau, 6. Komp. 139, geb. 27. 5 97 zu Dortmund, won Beruf mird Militärstrafgesetzbuchs sowte der §§ 366, 360 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

. 1.

Landsturmpflichtigen Minox. Diedolshausen, Kreis Rapypoltgweiler, zu letzt daselbst wohnbaft, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Misttär⸗ strafgesetzhuchs Mil ttärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt Deutschen

und sein Relche befindliches Ver

urg, 20 Mai 1916.

——

In der Untersuchungssache gegen den Ernst Fiöricke von der

geb. 1. 9. 1891 zu wird auf Grund der

Berlin, den 20. Mal 1916. Gericht der Inspektion 111 der immobilen Gardeinfanterie.

In der Unterfuchungssache gegen den

Fahnenflucht, des

wegen

Kaufmann, 1bnen der §S§ 69 ff.

auf Grund der

der Militärstrafgerichts ordnung

III d 896116.

Düffeldorf. 16.5. 16 . Gericht der Landwehrinspektion.

12685) Fahnen fluchtserklärung. In der Unter suchungs sache gegen den Albert Nikolaus

geb. 9.

18 78 u

Maler,

22 88

868 356. 360 der

sowie der

seln im Vermögen

57 2 Und

Reiche befindliches

mit Beschlag belegt.

12844

direktor Jens Lassen Schmidt. Hadersleben, pflicht,

Matrosen Gabriel Hentschel. 5. Div., geboren am 15. 1X burg, wird gemäß § 362 htermit fluchtserklärung grunde gefallen sind

2

1

Sprache 12811]

n 1.

leingetragene

Straßburg 1. Els., den 13. Mal l916. Gericht der Landwehrinspektton.

8

zuletzt in wegen Verletzung der

zt

wird der auf Grund die Beschlagnahme

seines

Klasse Albert

Komp. II 1889 zu Ham M. St. G. O

der Fahnen⸗

II.

aufgehoben, da d

liegenden Voraussetzungen weg Wiihelnshanen, den 22 Mai 1916 Gericht der II. Marineinspettion

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Imangsversteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung am ISG. Juli 11 Uhr. (drines) Stockwerk, Zimmer Nr. 113

bis 115, versteigert werden das in Berlin

Beusfel straße 4, belegene, im Grundbuche

Blatt Nr. 4591

9mm 1.

von Moabit Band 121 Gigentümeri⸗ 1916, dem Tage der Em tragung Versteigerungsvermerke Witwe Schlesinger, geb. Teichmann, in Berlin- Wilmersdorf) eingetragene Grundstück Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude mit Vorbau links und of, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Par⸗ zellen 1493 / 119 und 1404119, 6 a 25 9m groß, Grundfteuermutterrolle Art. 74 Jeuhßungs wert 12000 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 74. Als ein mit dem Cigentum verbun⸗ denes Recht ift im Grundbuche eingetragen: Diesem Grundstücke ist von dem Besizer des in diesem Hypothekenbuche Vol. 9 Nr. 586 Pag. 569 verzeichneten Grund stücks nach näherem Inhalie der Ver handlung vom 16. Februar 1863 Aus- und Ginladegerechtigkeit

worden.

Berlin, den 18. Mai 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 85.

12510) Zwangsversteig-ruunn, Im Wege der Zwangè bollstreckung sol

eingeräumt

Neue Friedrichstraße 13314,

im Grundbuche von der

Gigentümer am 17.

12812 Zwangsnersteigerung.

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin r,. Band 5 Blatt 166 zur Zeit der

vermerkg auf den Namen des Maurer- melstergs Franz Nezold in Berlin einge— tragene Grundstück am *. September

das

Maurermettßers Franz Nezold in

8 332 St.“

Matr.

reich in Lasdiszehlen, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Farnsteiner in Villfallen,

1 dom 7. März 1916 zu.

8 de

soll : ERG, Boemittage Neuer Friedrichstraße 13 14

Mar

ö. des

Dttilie

eine

65. E. 32. 16.

Vormitags 10 Uhr, an der Gerschtsstelle, Berlin, III. Stock- werk, Zimmer Nr 113, versteigert werden das in Berlin, Mohrenstiaße 57, belegene, Friedrichstadt Band 14 Blatt Nr. 994 (eingetragener Februar 1915, dem Tage der Gintragung bes Versteigerungs« vermerks Hoflsatiler Kriebrich Hartinann) eingetragen. Grundftück Vorberwohnhauß Negte. Jostf Jirngibl, geb. 17. 2. 911 mit unlerlellertem Jof, Genartung Berlin,

Abt 87.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

intragung des Versteigerungg⸗

1918, Vormittag 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Carmen Splvastraße 131, helegene Grundstück enthält Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Doppelquergebäude, Loggiganbau rechts und links und 2 Höfen und besteht aus dem Trennstück Karten blatta 31 Parzelle 1505/1107 2c. von 8 n 48 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle und der Gebäudesteuer rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 369 mit einem jährlichen Nätzungs. wert von 12400 M verzeichnet. Yer Versteigerungebermerk ist am 2. Mat 1916 in das Grundbuch eingetragen Wwerlin, den 22. Mat 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Ahteilung 6.

123131 Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll in Berlin helegene, im Grundbuche RBerlin (Wedding Band 3 Blait 60 zur Zeit der Eintragung des Ver den Namen des Berlin eingetragene Grundstück am XF. ey tember 19G, Vormittags AI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Simmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden.

Daß in Berlin, Wöcheristraße 8, Ecke

von Nr. steigerungsvermerks auf

Greifenhagener Straße 45, belegene Grund gekommen stück s . , rechtem und lintem Setrenflügel und Ho VBesch luße. In der Strafsache gegen den Bank. . 42 dm Größe. Wehr

entbält Vordereckwobngebäude mit 9

und besteht aus dem Trennstück Karten. blatt 31 Parzelle 1408 107 ꝛ6e, von 11 a Es ist in der Grund⸗ und Gebäude steue rolle

ks Berlin

steuermutterrolle Sto dtgemeindebe; inks

des unter

* 1

vas 162 92 I

C C

Burchard in Insterburg, 2) der Gutzbesitzer Bernhard Heiden

190992 129

114

ostpꝛeußischer Pferde, wurm auggestellt, taeswurnm 87 und Scheinen dazu von 1915 und

reich auggestellt, Scheinen dazu von 1913 bis 1916,

werden aufgefordert, syätestens in dem auf den 1. Januar I9I7, Vormittags

ihre Mechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkanden erfolgen wird,

12178

als Pfleger der Agneg Bremer zu Bonn

wledergefunden worden.

Nr. 1956 über M 500.

zu 1: Nr. 130 und 131 für Fritz Kaeg⸗ Nr. 152 für Hang umgeschrieben, nebst Zing⸗

zu 2: Nr. 9tz für Bernhard Heiden nebst Zintzbogen und

beantragt, Die Inhaber der Urkunden

EA Uhr. vor dem Amtsgericht Insterburg, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotttermine

mwidrigenfallg die Kraftlos—.

Amttzgericht Justerburg. Aufgebot. Der Rendant Hubert Schoenen in Bonn

hat dag Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Aaneg mremer eingeiragenen Krefelder Bank Interimsscheine Lit. A Nr 2125/27 he— anutragt. Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den DR. Februar EOGN7, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Huhertutzstraße 209, Zimmer 20, anbhe— raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Grefeln, den 185. Mal 1916. Königliches Amtagerlcht. Abt. 2.

12928 ie unter Nr. S0 943 der ersten Beilage zu Rr. 77 deg Deutschen Reichsanjeigerg und Königlich Preußtischen Staatz. an eigerg vom 30. März er. als abhanden genannten 5 o Meichsschatz, anweisungen der ersten Kriegtanlelbe nebst Zinsscheinen vom 2. Conpon ah sind von dem Verlierer Kaufmann Moth

Girschberg in Schlesien, den 23. Mai 1916. Poltzeiverwaltung.

ist dem igen tümer abhanden gekommen. Meiningeg. den 24. Jhat 1916. Veutsche Hypothekenbank. 12810 Hinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungtzschein über die auf den Namen des Herrn Max W Wohiih, Kauf- mann in Rathenow, lautende Veisiche—⸗

12816

gefertlgte RNersicherungeschein Nr. über M 1090009, Kaufmanneß Herrn

genannte Hinterlegungeschein für kraftlos erklärt und an Sielle detzselben ein neuer Hinterlegungsschein auggesertigt werden wird

rd.

Berlin, den 23. Mal 1916. Friedrich Wilhelm

Lebeng. Versicherunga Aetien⸗Gesellschaft. Mlle Pirektion-

NMusgekot. Der pon ung unterm 8. März 18988 aug— 170064 auf das Leben deg Paul Goldstein. früher in Köntgähntte, jetzt in Wien 1, Schwarjenhergylatz 12, geboren am 25. Juli 1866, ist in . gekommen. Yer gegenwärtige Fnhaher de Scheineg wird aufgefordert, sich binnen G Mangten hel ung zu melden, widr igenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aug sertiqung ertellt wird,

Berlin, den 158 Mal loi, Vletorta zu Merlin Allgemeine Versiche⸗

runga⸗-Netien⸗Gesellschaft. P. hon, Vr. Utech, Generaldirektyr. Generalbirerior.

12518

Vie Pollee A212 837 iber M 2000 Versicherungésumme, auf das Lehen dea Instrumentenmacherg Karl Martin Luithle in Heidelberg lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprsiche aus dieser Nersicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sse inne rhalp R Monate von heute ab bei Ver— meidung ihreg Verlustes bei ung geltend zu machen.

Magdeburg, den 13. Mai 1916

Magdehnurger Lehen Ner sicherungs · GHesellschaft.

166531

Dag Amtsgericht Bremerhaven hat am 17. Aprit 1916 folgendeg Aufgebot er— lassen: Auf Antrag deg Frledrich Ohlen⸗ dorf in Braunschwesg, Riddagähäuser⸗ weg 6h, wird der unbekannte Inhaher deg Sparbuchs Nr. 42 86g der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven mit einem Guthaben von 442 M 6h S hiermit auf gefordert, dag bezeichnete Sparbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dagselbe spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 1D. Jaunuar 1917, unittags EX Uhr, vor dem Amtggerichte hierselhst, Am Hafen Nr. 9, anberaumten Aufgeboto⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigen= falls das selbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhanen, den 18. April 1916. Der Gerichtgschreiber dea Amtsgerichts:

rungspoltee Nr. 256 638 ist in Verlus

Aufgebot.

Höppner, Sekretär.

Das Königliche Amtsgericht, Hinterlegungsstelle, in Büsseldorf bat das Aufgebot des nachstehend bezeichneten, seinerzelt

bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungéstelle, in Düsseldorf binterleaten Geldes beantragt:

Aktenzeichen der

Yinterlequngs ⸗· stelle

Aktenzeichen

*

Amtsgerichts

. 2 : Name, Stand und Wohnort des Hinterlegers

a. Hinterlegter Betrag, 5 b. gutgeschriebene .

10 4

Datum der

nterlegung

N s 8 216 der Vinter. Veranlassung der Hinterlegung

an w legungstelle

a. der Regierung Rechtganwalt S. Freischem a. in Düsseldorf namens des b. Ackerers Otto Jansen in Kretzheide b. Burscheid

XVI 420 b. des Amts⸗ gerichts a II.

L. H. 13114

auf den

15 2. 56

Streitmosse in Sachen des Otto Jansen in Kretzheide gegen den Ackerer Gottiteb Hufschmidt in Atzlenbach O. 421 / 85.

November 1885

Alle Beteiligten werden hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotene Masse spätestens in dem LS. Septemper 19ERG, Vormittags ER Uhr, im Gerichtsgebäude, Grabenstraße 19.25, Zimmer Nr. 7,

anbe⸗

raumten Aafgebotgtermine anzumelden, widrtgenfalls die Ausschließung der Betelligten mit ihren Aunsprüchen gegen die Staats=

. 51

kaffe erfolgen wird. Düsseldorf. den

12. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. 24.

12819 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Hoeck in Aven rade hat beantragt, den verschollenen See⸗ mann Garl Balthasar Hahn, geboren am 2. Dezember 1558, zuletzt wobnhaft in Axenrade, verschollen seit reichlich JI 5 Jahren, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 8. Februar 197, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

AMpenrade, den 19. Mal 1916. Fönigliches Amtsgericht.

12499 Aufgebot.

Der Projießiagens Oawald Franz in Gottesherg, Pfleger des Partikulier Karl Kretschmerschen Nachlasses, hat beantragt, die am 23. Januar 1819 in Jankau bei Oblau geborene Wilhelmine Kretschmer, Tochter des Gärtners und Sattlermeistere Gottfried Kretschmer und dessen Ehefrau GChristiane Elisabeth, geb. Pischel, in Jankau, zum rst verheiratet gewesen mit Wllbhelm Tichirner, sodann mit dem Haushälter (auch Lohnfuhrmann) Gott⸗ lieb trau, 1860 in Beeglau wohn haft, seitdem verschollen, für tot zu erklären. Vie bezeichnete Verschollene wird aufgeforhert, sich spätestens in dem auf den 1. Februar 1DI7, Vor⸗

mittags EO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Museumsttaße Nr. 9 im J. Stock, Zimmer 284, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Breslau, den 16. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. 12821 Aufgebot.

Der Malermeister Theodor Jensen in Garding hat beantragt, den verschollenen Johannes Lühr Clausen, zuletzt wohn⸗ haft in Garding, für tot zu eiklären. Der hezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar E97, Vormittags RO Uhr, bor dem umerzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Garding, den 15. Mai 1916.

Königliches Amttzgerlcht.

——

125985 Aufgebot.

Der Felbhüter Wilhelm Hilgers aut Drelborn als Abwesenhettspfleger hat be⸗ antragt, den verschollenen Johann Justug

Berners, geboren zu Ureiborn am 24. Juni 1843, zuletzt wohnhaft in Drei⸗ born, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine vom G. De⸗ zember 1916, Vormittags I Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls die Vodeg⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod beg Ver⸗ schollenen geben können, werben aufge— fordert, spätestens im Aufgebottz termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gemünd (Eisel), den 18. Mal 1616.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

12822 Aufgebot.

Der Hausmeister Gottlleb Sommer in Hall hat als Abwesenheittpfleger bean— tragt, den verschollenen Johann Stelzer, geb. am 16. Nop. 1877 in Vorbachztinmern, O. A. Mergentheim, zuletzt wohnhaft in Großalidorf, On M. Hall, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, deu Sz. Januar 9R7, Bor mittags RI Uhr, vor bem unserzelchC neten Gericht anberaumten Aufgebolt⸗ termin zu melden, wöidrigenfallg die Tobegerklärung erfolgen wir. An alle, welche Autkunst über Leben ober Tod het Verschollenen zu ertellen peimögen, er— geht die Aufsorberung, spatestenz 6. Auf⸗ gehots termine hem Gericht Anzeige zu nahen.

Hall, ben 18. Mal 1916

F. Amttz gericht. Hin derer, GM.

J. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z

. Hero ung, rc. hon. Chertzjan e e b. Kommanditgesellschaften . 2

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

ne n file,

9 usgehotgverfahren gemö 8 62 3. P.O., 8 13 ff. B. 5.0) ie. treffg Todegerkldrung beantragt .

IJ. Von dem Pfleger Gisenhahnsekretar Mingeltaube in Bromberg hetreffg ben berschollenen Bäckers P auf Hear Abusf Becker, gehoren in Mrombeigd am h. Sey⸗ tember 1856 alg Sohn der (öheieufe Me- , Adolf Hecker und Mer lha geb. Brostowgki, zuletzt wohnhaft in Mrtombherg.

II. Von der Arbeltermstwe Wrjegsej, geb. Rienkowgka, in YVartelsee betreff ihreg verschollenen Onkelg, deg am 25. August 5637 in Gschuit geborenen Ginwohnerg Jobann Augustinus MzedrowGaf: Zentto wart, Rzadtkowerl), alg Sohn der Gheleut; Paul Mienkowzki und Catharina geb. Gorgka, zuletzt wohnhaft in Mochel, Krelg Bromberg. .

Die bezelchneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 29. Dezember 1919. Mittag e 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotgtermsne ju melden, widrigen falls die Todegerkldrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschellenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotetermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Bromberg, den 5. Mal 1916.

Königlicheg Amtsgericht.

Anna Klein

12595 Durch Ausschlußurteil vom 11. Mal I9Itz sind die Mäntel ju den Pfandbrlesen der Frankfurter nber her en, Serle 20 Lit. ' Nr. 170707 über 500 Æ und Serle 20 Lit. O0 Nr. 172 316 über 1000 4 für kraftlos erklärt worden. 18. 18.15.

Frankfurt a. M., 11 Mal 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 18.

12599) Durch Urteil vom 18. Mal 1916 ist der von Ant. Ppowalowska in Dzierjno aug— gestellte, von R. Powalowęoka in Dzierjno akzeptierte, bei Victor Hinz am 10. Ok. tober 1914 fällig gewesene Wechsel vom 10. Juli 1914 fur kraftlos erklärt worden. Thorn, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

12335) Oeffentliche Zustellung.

strau Margarete Ostrowett, geb. Breit lopff, in Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Alfred Salomon, Berlin, PDotsdamerstr. 196 a, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ostrow aki, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Grund 167 B. G. B. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 8 10, auf den 29. Ortober 1916. Bormittagè O uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 20. Mal 1916.

Piltowski, Gerichteschreiber bes

stöniglichen Landgerichts J.

12534] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Zieper, geborene Schar. . in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zustlzrat Meichenbach in Berlin, klagt gegen den Gelegenbeltearbelter Otto Zie per, j. It. unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Sz§ 1565, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Iz. R. II6. 16. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 39. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 1113, auf den 29. September 1916, Vor⸗ mittags * Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zu. fn Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 22. Mai 1916. Worm, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

II2830] Oeffentliche Zustellung. Der Postagent Paul Gade in Mägde⸗ sprung, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Illmer in Ballenstedt, klagt gegen seine Ehefrau Gmma Gade, geb. Wood, früher in ,, , jetzt unbekannten ff ball, auf Grund des § 16567 Bür⸗ gerlichen Gesetzbuchs unter der Behaup— tung, daß ihn seine Ehefrau am 22. Juli lol böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der

Aktien u.

Iktlenqesellschaften

Sffentlicher An

Anzeigennreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 22

zeiger.

Bankauswetse.

vierte Zivllkammer deg Herzoglichen Land. gerichtz in Dessau auf * . 1916, Vormittage 9ꝗJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerlchte zugelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessau, den 17. Mal ig9ls. Schmidt, Landgerichtgse kretär, Gerichts schreiber deg Herjoglichen Landgerichte.

12573] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Mapa Risters in Vüsseldoꝛf, Projeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Vr. Oberlozskamp in Düsseldorf, klagt gegen seine Ghefiau, Marla geb. Löcher, früher in Düsseldorf, jetzt chne bekann en Aufenthaltsort, auf Grund der S5 16567 und 1668 B. G. B. mit dem Antiag auf Ghescheidung. Der Kläger ladet dle Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrestz vor die 4. Zivil⸗ lammer des Königlichen Landgerichis in Düsseldorf auf den 29. September EEG, Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, sich durch eiʒnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Peczenbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

Tüsseldorf, den 16 Mat 1916.

Reichert, Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichte. 128374 Deffentliche Zustellung.

Der Kellner Friedrich Ointe zu Düssel⸗ dor. Pionierstr II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat Belles in DVüssel. dorf, klagt gegen seine Ehefrau, jetzt un. bekannten Aufenthalts, früher in Büssel. dorf. unter der Behauptung, daß er nach Abschluß der Ehe erfuhr, daß Beklagte der gewerbsmäßigen Unzucht vorher nach. gegangen ist, auch sich sest Januar 1915 von ihm getrennt hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, bandlung des Nechtsstreitß vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 286. September EL9I6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prgjeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 20. Mat 1916.

Meyer, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerschtg.

12331] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Steinsetzmeister Else Graeve, geb. Glocke, in Wesenstz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter! Rechtganwalf Justizrat Vr. Ketl in Halle a. S., klagt gegen ihen Ehe— mann, den Steinsetzmeister Max Graeve, zuletzt in Schkeuditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich am 1. April 1911 von seiner Familie entfernt habe, um andermärtz Arbelt zu suchen, daß er ferner im Jabie 1914 mehrfach mit Gefängnis bestraft worden und sein Aufenthalt seltdem un— bekannt geblieben sel, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten füc den schuldigen Tell zu er. erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle 4. S, Poststraße 13, Zimmer 123, auf den 20. September 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 18 Mail 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

12832] Oeffentliche Zastellung. Die verebelichte Heizer Emille Kav in Nowawes, Marienstraße 1, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtganwalt Dr. Schmitz in 1 klagt gegen ihren Ehemann, den eiter Hermann Kah, früher in Nowawes, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund deg z 16567“ B. G.. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Land, gerichts in Potsdam auf den 2x. Sep- tember 1916, Vormittags 95 Unr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung nee dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Patsdam, den 11. Mal l9ls. Riekesmann, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichte, Zipllkaäammer 2.

[12833] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Malers Böttcher, Marianne een Mareiniak, in Steütin, rozeßbevollmächtigter: Justiirat Range n Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, Maler Johanneg Böttcher, früber in Stettin, jetzt unbekannten Aufentbalte,

. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtesirelte, vor die

auf Ehescheldung und ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Zwilkammer des Löniglichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den 27. Septen ber LELSRG6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttgien vertreten zu lassen.

Stettin, den 17. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12837 Oeffentliche Zustellung. 26. 0. 81. 16.

Der Kaufmann Arnold Friedländer in Berlin, Kanonterstraße 39, Proz ß bevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck in Berlin, Mauerstraße 13 14, klagt gegen die Firma C. Charles werih A Go. in London E C. 20, Copiball Aver ue, unter der Behauptung, daß Beklagter den Kläger durch Betrug um 3025 46 ge— schädtgt habe und sich seit dem 1. August 191 im Verzuge befinde, mit dem An—˖ trag auf Zahlung eines Teilbetra. s von 900 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Auaust 1914 sowte auf vorläufige Voll treckbarkeitgerklärung des Urteils Sicher heltsleistung. Der Kläger lade Beklagten zur mündlichen Ke handlung Rechtastreits vor die 10. Zidiikammer Königlichen Landgerichts Lin Berlin den 28. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zugele fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 20. Mai 1916

Getz laff, Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts J. Zivilkammer 10.

12929] Oeffentliche JZustellung.

Die Immobillen. Verwertung. und Hypotheken. Verkehr. Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, Kronenstraße 958, verneten durch ibre Geschäfisfübrer Doenes, 2) Max Bebrendt, ebenda, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Tr. Manch zu Berlin W. 8, Modbrenstraße 9, tlagt gegen die Gräfin Elisabeith Äeastneta, früher in Charloitenbura, Fasanenstraße bs, jetzt unbekannten Ausenkhalts in Raßland, auf Grund des schriftlichen Müetsberttage⸗ vom 21. April 1913 unter der Bebauptunz, daß die Beklagte die Restmiete fär das 1. Vierteljabr 1914 im Betrage ven 130,30 * schulde und ferner mit den am 1. 4, 1. 7., 1. 10. des Kalenderjabres 1915 sowle den am 1. Januar 1916 fällig ge. wesenen Beträgen völlig im Rückstande lei, mit dem Antrage auf kostenrflichtige Ver⸗

gemieteten Wohnung der 11. Etage und au vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtells. Dle Klänerin ladet die Beklagte zur münd. lichen Verbandlung des Rechtestrelts vor das Köntgliche Amtsgericht in Cbarloiten. burg, Abteilung 36. Zwilgerichts. gebaͤude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 35, auf den EA. Juli 19726, Varmittags 9 Uhr. Jum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Aazzug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 22. Mai 1916

Der Gerichtaschreiber den Königlichen Amtegerichtz.

123381 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ernst Langhagen zud Sam. burg, Eppendorferweg 2, vertreten durch lbren Bevollmächtigten Ozcar König jn Vamburg, Btemarckstr. S7, Proseßbedons!. mächttate: Rechtganwälte Dreg. von Duhn! und Fett ju Hamburg, klagt gegen 1) den Santo Remor, zulezt zu ppelerdef Baden (Schweln). 2) Frau Bertolina Remor, geb. Blinchl, zuletzt daselbs, beide 3. It. unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt. schuldner gegen Sicherhertzlelstung vor. läufig vollstreckbar zu derurtellen, an Klö. gerin M 450. nebst 406 JZlnsen Feit dem 1. Jant. 1916 zu zahlen, unter der Begründung, daß die auf Grand des 1iwischen den Partelen unter dem 31. August 1914 geschlossenen Mietevertragts für die Raäumiichkeiten Eypendorferweg 2, Laden nebst Keller am 1. Inr. 1916 im voraus fällig gewesene Vlertelsabremtete niht be- lahlt set. Die Betiagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechte strelt, dor das Amtegerlcht in Hambarg, zwa. abteilung XVI, Zivlliustiigebände, Stepbe- kingplatz, Erdgeschoß, Immer Mr. 11, auf Freitag, den 12. Jul 1918,

rm 2575

9 de . 2. *

h

128671

Zur Uuslosung der för daß Gee der Stadt —— ö . mittags 8 Uhr, im bie Barmen, den 29. Mal 196.

Schü fer, B

1) Heinrich

Vormittags A0 Uhr, geladen. Zum

Zwecke der öffentlichen Justellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Mai 1916.

Der Gerlchtsschrelber des Amtsgericht;

12839 Ladung.

In der Zivilprozeß fache der Firma Piöbster & Co, allelaiger Inhaber Richard Beiger in Rötha, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schiller und Neißner ia Leipzig, gegen den Rauch= ware nhändler Emanuel Worms in Part, 30. Rae d' Aboufir, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderwett zur

Unfall. und Invalidttãätg⸗ 2. Versichernng 15 Ver ch leb ent Betanntmaq unge

ö = —— *

um Zwecke ver regeimähigen

der A YM 1 Buchstabe R. werden vit in hen folgenden, am 10. 7. Mere uraer Jagich8nng eine Königlichen Nonerz v)orschrrrmäßig ausgeloften Teil schrlyperschre bungen ver- briesten Karitale zur Ridaahlung auf ben L. Dezember 18 IG Hiermit gefäinnigs.

L. 6 10

81 S871 1

2

mündlichen Verhandlung des Rechts treit. **

dor das Königliche Amtsgerlcht zu Leipzig, Prteresteinweg 8, Zimmer S6, auf den 12 Jalt E918 Vormittags 9 Uhr. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts Leipzig, am 23. Mal 1916.

128361 Beglaubigte Abschrift.

lagen mit beschräntter Daftung zu Berlin, Dorgtheenstraße 35, vertreten durch dir Reschäfts fährer Dr. Ignaz Rosenberg und org Grotewold, ebenda, Klägerin, ver darch die Rechts anwälte Juftigrat al zubeiene kt und Exiner zu Berlin, 23, gegen die Ge⸗ E Air Ligaide. ao0ctiete anGn)yme Pour IErIude en I EXPHIGttation des Erocedes georges Cilande zu Dari, Rue St. Lazare 48, vertreten durch ihren Pra. sidenten Delorme, Beklagte, lade ich ie klagte von nerem zur mündlichen Ber. Rechtt trettss vor dag Brig. . * 1 Berlin, Kammer Fir Dandele sachen, zu dem hierbei ange setzten Termin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtgarwest zu ibrem Vertreter zu beste len. bichrtft dieses Schr ssatzes ist auf der Gerichtz. schreiberet niedergelegt. ; Der Rechtz anwalt: (ge) Dr. Lubszynskti, Jastiret. Verhandlungstermin den 23. Sey tember E918. Bormittage 10 Up.

urteilung zur sofortigen Räumung der im 44 Hause Charlottenburg, Fasanenstraße 58,

de ich Term8n auf Von u Nathan e, Jimmer 3, embreranml.

Neues Gerichtsgebäude Vortal Ftiedrichftraße Nr. 16 Zimmer Nr. 78. Berlir, den 12. Königliches Landgericht J. 7. Tammer für Oandel gsachen. Der Voisitzende: (ge) Sammet. Besch un.

18 f r ? chen Industriegaß gegen

1 282 . 1 1 Mai 18186.

3 di

* 4 1 n B 19 enembher 19186

Königliches Landgericht 7. Fammer für Dandenh ad Sammet. Hanf. Dr. Fürsten heim. a

en.

Beglaubigt weckt Zunellung.

2 w 9* den 20. Mal 1916.

S. ] (Unter scht.) Aktuar, Gericht ęjchre lber

des Königlichen Landgericht J.

Kammer für Dandel fachen.

3) Verkäufe, Verp

Verdingungen ꝛc.

Ge . 12885

Im Lustrage der Ternalngedesfßschaft Ooiein VUregelufer G. m. b. . In Königsberg t. Er werde ich die Ge außgt che sfener bezro. ver storbener Gerehiche fter im Or

schäasteaytetle mehreren fam tbetrage don 30000 einen Geschiftganteis den 4048 40 M.,

n Geschiftran tell f den 7150. 70 M,

Ge cha tfianteil If den 417750 ,

Ge schä frre tell

den SG8on. =

M, nd zwe Eber 5000

ber 10 900

ber 5090 md iber Jobdoo

gezahlt sind, Sffentlich melssbietend wer

stetgern.

Dierga setze ich einen Bletnnghtermhn.

auf den

7X. Juni a0. Q 20u/ ln meinem Buarean, Kön igt herg in Pronßon, Mang e be, daß

oststr. 16, an νnlt der dote nach 17 Uhr Borm8ftzagk n wehr angenommen werden. Der RVotar? Magnnut, Juft rat.

4) Verlosung rg. non Werthapieren.

sage 101 M genden won mere dag, den ü.

Der Vorsttzende der Sc uldenttilgumngshommifon

etgeordne ter.

Nrur 17, II. Stockmert

1 Air

8 r n fentliche Zustellung ö

Nr. 18584 über 300 M.

Die Inheher dieler Schulbnerschrei⸗ bungen baben dieselben mit ven nach vem 1. Dezemher 1816 fälligen Iingicheinen und img icheinanweisungen wom . De- zemder L9EG an hei ver Gmommerr- und Dis lontabank, Filiale CG. zu Gannoner ver hei ber Mitar- deut s chen Crevarhant, Fifiale Gan- nonrr, mern, Orinr ; zu O ann nner nder bei vem Bankhaujt A. Syiegelberg zu amn mmer, mn GCmrfangneahme der Ranttale einzureichen.

Der Betrag der hei ver Giulieserung etwe fehlenden Imtscheint wird an ber zu zchlender Summe gekürzt. Die Kapitale treten mit dem 1. Dezeniber 1BI6ß nußer Verzin jung.

Lußerdem werden zu vem genannten Termint vurch Nuran getilgt

von der Serie! 41 BD ,

von ver Serke 1 gg . Von ven früher gelnften Stücken ber Anleihe find mch nicht igel:

nan wer Serir E

Nr. 29067 über 20 A, gekündigt zum 1. Dezember 1912

Nr. 1053 üper 1999 M umd

Nr. 1448 üher 3h A, gekündigt zum 1. Dezember 1914,

Nr. T Sag ved 1 über e 1h , Nr. 1484 1h lg 1rd n, ber je M0 6 umd

Mr. 1820 23356 über je 70 M, gelünhigt zum 1. Mezemher Gr,

Nr. 1349 über MM , und Nr. 1893 üher 50 , garündigt zum 1. Dezember 1915.

Cannnner, hen 15. Mai 1916.

. Der Mag kran her Cnhrig licher Saum. amn Mesihen ftant.

1

an .

( J

4 .

. M, Mn,

60,

icht

. .

86 . J ] 4

Un er Gheselfschenft und der

J. B.: Fin k.

NM ö

Bekanntmachung

Zu den Schulvverschralbungen des zu 2 DV. D. ver unglicher Gren fihrrang ich, Dod chien, Kitzen huhnänlehent nun! 126 werden für Die Zelt vnm J. August 186 hbiß dahin 1925 melstere Giniche int neh ft. Sime sche meme tungen aus. gerhlgt. Die Befsitzer der Schult verschrelbungen Ebmmen vir nenen Iingich ine gegen Mück. gah'r der mit Der leren ingjcheinrelhe Jutz gegebenen Ilngicheinunmessungen nm. L. Jul 1 LG M nmwytzlunmttteltar be urn ter geichne ner Stelle, ale auch durch Mer mieelung der Grmfihrrg ng sichen want. mn CGaumnt fterterttniter, Finan- Durrmmünmnem. und Salinennnter, ferne in Wer tim hal ver 24 Die Dent Bank,. in Jaan firt ., wm. 21 Drei Mer Dienmtn Hefe ichnf! und Der Denmtschen Gan Risiale Framkfäaert beitehen. Zu die sem. Zwesh Ind Borzeichnsste der na; Buchffahen un, Nummern geordneten mgsch ingnmwelsungen einzureichen. Gei unferer Verwaltung mer den Die ingscheinbogen während der kb ichen Geschhstgstunden sofart nach Kim. lieferung Der Zingschelnanwmessungen ana. geben. ler vie Wermstteslung der when

gengnfiten Beitekgfinanzftelfen imd Banken,

n Unsnrnch genommen, liher vie hal

weden diefs chten Zu asch e in.

vnate gegen gung zu Ver.

zu gaschehen; Y

erhlt in dtesem Fall au off

ndert, und war nn

az 3

9

8

3