,
12816 Grube Leopold bei Edderitz,
Anhtiengesellschast, Edderigz.
Die ordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 29. April d. J. bat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. G 006 000, — durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden Uttien lber je nom. M 1000, — mit Dividenden oerechtigung vam 1. Januar d. J. ab zu erhöhnn.
ie gesamten nom. M 6 000 000, — neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen wor— den, sie den alten Akilonären unserer Ge— seüschaft zum Kurse von A A6 υ zuzüg lich M Stückzinsen vom 1. Fanuar d. Jab bis zun Zablungstage und zu— züglich Schlußscheinstempei derart durch und zum Bezuge anzubieten, daß auf jede — Attie eine neue Aklie bejogen werden ann.
Dem gem aß werden die alten Aktionäre aufgefordert das Gezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
1) Auf jede ate Arte kann eine neue Arie gum FRurse von 1185 0½ bezogen werden.
) Das Berngrecht it bei V rmeidung der Verlustes vis zam 8. Jani d. J. ein schließlich an den Werktagen
in Berlin bei der Martonalbank fr
Deut sch land
dem Bankhanse Gardh X Go., Gesellschaft mit beschränkter Saftung,
in Be ffau hei der Muhalt. Deffan ischen
2nnhe shank, wernburg bei der Muhalt- Deffan i schen Lander hank Ristale ern bine, Marßdebnre hei dem hiürger ginn k⸗Rereia, Göthei Fei den Herre Friehheim A Co,
dern Magde argrr Bank ⸗Eerein, Fi tale CGöthen
der St
Magde
M
de be ell Hunden aus zu sben ( Anmeldung sind di jenigen das Bezugs ced ohne Dividen denschein em mit arithmetisch geord mern herzeichnit per sehenen Anmelrese der den Anmeldenden ist, zur Abstempelung einzureichen Bezugs steller werder zeitig sind für jd 4 nom. S IG 6 15G zuzüglich A 0 zinsen von E. Jaunar zum Fahlungstage somt⸗ sehein tempel har zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird. Die Bezugs nellen sind hereit wertung von Bezuggrechten zu verm!tteln. ) Die eingereichten alen g zurückgegel 14
von
lare können bet der
genommer zu bete hende
R KES bo /
nach der Ab stempel nt Interimsscheme werhe Nutzgabe de findet hei derjenigen Stell Anmel dun lgt tst, gege der güittterten Anmeldeschein? dessen zur GCmhfangnahme der
or
e Ber 756,
Ru gabe leberbringer als neuen Akrien legttimtert gist, nack stellung der Akttenurkunden fstat wird besondere Bekanntmachung ergehe
Ghyeritz 24. Mal 191
CGrube Seonpoid bei Edderi! A tien geselischa⸗ Fertif
hierüber
.
12893 Artien Maschinenban Anstal varmals Nenuleih & Ellenberger Jarmlar Wir beehren ung hiermit, unsere
3 der Statuten berechfigtt Attionare zu der am E. Zuni E916,
nac
nach ö.
. ) 1b
12895 G eueralversammlung 27. Juni d. J. Vormittags EA) Uhr, ia Berlin im Sitzungssaale des Bank⸗ hauseg S. Bleichröder,
Behrenstraße 62.
4) Wahlen für den Aufsichtgrat. Mai 1916.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfteberichts für 1915. 2 Vorlage der Bilanz für 1916 nebst Gewinn. und Verlustrechnung.
3) Entlasturg des Vorstands und des
Aussichtgrats. Berlin.
Der Worstand.
nadnin eber de, Aünigsberger Terrain · Aktien · Gesellschaft Oberteich · Maraunenhof. Der Aufsichtsrat. Ab beg. v. Kayser. v. Schwabach.
PDienatag.
Berlin W.,
ide .
Schiffs! K Maschinenhan.—
Ahtiengesellschaft in Mannheim. Einladung zur ordentlichen General
versammlung 14. Juni 19IG, Vormittags EIUhr, im Sitzung zimmer der Rheintschen Credit⸗
bank in Mannheim.
8 *
1
mit tages vor
1
2 Vorlage
Tagraordnung:
des Geschästsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1915. Prüfungöherichts des und der Repisoren. über die Bilanz per
VNVorlage N
des Au ssichttrats
am
3) Beschlußfassung 31. Dezember 1915.
4
Aufsicht rats.
Mittwoch,
Entlastung des Vorstands und des
h) Aussichtsratswahl. Die Herren Aktionär
2 Wwe den I. ihre Ant
6 de, n Mannheim
.
ar
5 . . 4e
.
.
der terlegen bezw
Rolauf des
Generalversammlung
die
wierten Geschäftstages vor dem Ver fam mltmtgatage het Rheintschen Credirtban?
oder deren Filialen zu Urkunde Hinterlegung dei einem Notar spitestens dritten Geschäfte dem Birsammlungstage
welche an der teilnehmen wollen, sucht, nach § 18 der Statuten en spüteens mit Ablauf des
der
den
58
Gesellschaft
über die
(12438) Belannutmachung. Nachdem die Generalversammlung am 15. April 1916 heschlossen hat, daz Grund kapital oer Gesellschaft von 53 000 4 auf 265 000 Æ herabzusetzen, werden die Gläubiger des Gesellschaft aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeschneten Vorstand anzumelden. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je 2 Aktien in eine zusammengelegt werden. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis zum I. Oktober IDR an den unter- zeichneten Borstand einzurelchen. Es stebht jedoch jedem Aktionär fret, durch Ginzahlung von 500 MS bis zum H. Oktober 1916 seine Aktien zu be— halten. Diejenigen Aktionäre, die von dleser Vergünstigung Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, gleschfall⸗ ihre Aktien nebst dem erforderllchen Kapital bis zu dem genannten Datum an den unterzeichmeten VBarstand einzureichen. Mpenrade, den 20. Mal lyls.
Apenrader Elehtrizitätswerh, Ahtiengesellschaft in Apenrade.
Der Vorstand. L. Janssen.
12842 Bilanz vom
* 12
714 ——
Aktiva. An Kapitaleinzahlung .. ö, w .
h 405 75 Passtyg. Per Akrttenkapltal .. .
15 000 Gewinn. u. Verlustkonto
405 75
— — —
h 4060 75 Geminn nnd NUerlustrechnnng gan 31. 12. 15.
—
Debet. An Reingewinn. ....
164 *
405 795
405 765
—— — —
Geselschaft zu übergeben und dagegen
3
ehmen
1 85 n aut 1e 114 Juli del
m Bau G Ansiedlungs⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.
misanz ver RR Dezember RyEIB.
Mretiva.
Mannheim, den Der Rorsitzende de
der Generalversammlung
8 25
1 Mar 1911
8 Vuffichtsrafe:
Generalfonfu
1
Lesitimattonsfarten zur Teilnahme an in Empfang zu
Kredit. Per Vortrag aus 1914 168 75 Glnnahmen . 237
40575
Berlin. 10. Mai 1916.
X spa 7 2 fa
Trugfrei, Verlags⸗A. G. Der Borstand.
— — —
Vassiva.
die Ver
Aktfen werden
Vormittags H Uhr, im Sitzung.
**
jaale 9er Bank für Handel und Industrie Darmstadt, stattifindenbe sie benund zmanzißüen orhentlichtn General— versammlung einzuladen Tage eordunng ) Emp detz Geschafisberichtt
nebst Gewir un? . x J Und Bwlanz lowie det
deß Aussichtsrais.
1* * Br schlußlassung über die Bilanz Gewinnpertellung sowie bi rg r* ö 77 8 po lastung des Bor stands und des
sichts rats. (83 34 und 40) ö . 1 a. Bar 1 ene Aufsichtsratmiiglie 26
5 Berlcht der Direktion über da Geschäftejahr 1915 16 neht vom 20. Mai er ab zur Verfügung der Herren Aktionäre. Zur Teilnahme an Generalver sammlung sind nack § 33 de Statuten nur diejenigen Aklionäre be—
—— 52
86r
n Kassakonto
A
Mohnunaegesellschaft
Mi8Ftrückstands kont
ö werd dudeipn
Gewinn u. Berlust!
. 2
. 5092 ; 3 . 1518185
X
Per Aktienkapitalkonto .. Kreditorenkonto Yypothekenkonto.
813 000
J *
Merlustfantn.
45 * 375 000 —
17706 75
2
65 1205 706 75
12 . 1
,
* 61 *
Frankfurt a. M.,
6) Erwerhs⸗ und Wi
5 111 7 725 X zum Außgleic
6.
Mietenkonto Banktentt Verluste
pro 1912 ? 3128 .
88 60d o
*
rtschaftãgenoffer
1
NMrtina. n 63
5 51 69155
Vassiva,
94 207050
12862
Geschäfteguthaben , , . Bechselkonto .. Spareinlagen .. Neserbefondd .. Speʒziaslreserpe Bankenkonto Gewinn ö Wöchselobllgon. Barbestand ..
37270 70 629990 hö 7 —
112090
130695 9650 1094260
— —
62 659105 179
62 659 05
Vie Misgliederzahl betrug Im Jahre 191 siʒnd helgetteten Zusamnimen . 1I73 Im Jahre 1915 sind aut geschleden⸗ NVestand 176 Ortelsburg, den 22. Mah 1916. Bank Mazur. GCingetragene Genossenschaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht. Dr. Gasowsstk. Jaroszyk. vabusch
116560) Bermögenehilanz vom 3. Dezember 191.
Aftiva. Kassebestand . , Geschäftgmoblllar und Utensillen . ö . Bankauthahen in laufender Rechnung 2 Darlehen auf Schi 57758 Hypotheken 66h 609 81 Zinsenresle, fällige (Aktiy ) und voraughezahlte (Passio⸗) Zinsen . Sltückzinsen (nicht fällige Zinsen von Aktivkapitalien
Summe der Aktiva 6059709
Passtva. Reseryefondg . 993983 Brtrtebgrücksage . . 8 61669 Geschäfteguthaben der
.
49 67175 1
300010495
50
Gent ss⸗ 11 3400 Syareinlagen Mp 723 41 7,04 Nicht heige⸗
schrie hene Kartengelder, 2 952,40 Anlehen von Petvaten gegen Schein.
729 517 *
3147,56 66 473 52 Meingewinn 4123 57 Gesamtkasseumsatz in 1915 M 561 792,14. Mitglieder stand Ende 1914 42 Zugang in 191: — Ahgang in 1915 . 4 Mitaliederstand Ende 1h15 3738 Bürgel, den 15. Fehrunr 1916. par- C Hiifakasse ein getragene Gene ssenschaft mit unhe⸗ schräntter Vaftpslicht zu Bürgel a. M. Roth. Schmidt.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
12141
„Errlesin“ Gaulast. und Feruernersicherungsverein a. G. in Cäaln in Liquidation.
Die Generalversammlung findet Samstag, den 24. Juni in
1
mittags G6 Uhr statt.
auß dem Aufsichtsrate außgeschieden.
Tagesordnung:
Der Liquidator: P. Lic. Dr. Schäfer.
* 26
haften.
Pa ssva.
—*
11
rechtigt, welche ibre rijen spätestens am
EE. Juni er,, Abends G Uhr, bei der
Geselschaftekaffe in Tarmstadt bei der Bank für Handel und dustrie in Darmstadt, Berlin Frankfurt a. Main ober dents chen Notar hinterlegt haben. Im letzteren Falle tit II. Juni er ein Hinterlegungsschtin bei der Gesellschaftekasse einzureichen genauer Bezeichnung der deponlerten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bie zum Schluß der Generalversanmlung in Verwahrung der Hinterlegungsstell des Notar bleiben. Darmfslabt, ben 23. Der Aussichts at. Gllenberger, Vorsttzender
oder
8 3*i⸗ und einem
1
bel
mai 19
al 1918.
mit
J
swaätestens am ? s
oder
asenbdestan?
Zantgulbabe
Ml 11g
91 1-—12
Bilanz am RzI Pezember v5.
*
. 9.
es traten enn
*
aftẽguthaben und
83 samthaftsumme *r 7 J de lam. ba 1 111 81 91 1* 14
5
Vedi 1818.
.
1
. 6b 823
cietden au Besland am * 12 .
1 8 6567 *
die Daf *
) 6M
kRęnrIr 62 1 Vel o. ve Lor, ;
Mast und Zuchtviehgensssenschaft getragene Geuossenscha⸗ mit beschräukler Hastnflicht Der Vor stand.
*
. 8ie
am 30. Seyrtember
601 Certebl
1915. Valin na
26.
ummen haben sich weder vermehrt
1
Kassenbestan Warenloger Pofticheckquthab⸗ Geschäfte gutbaben
Rarttalgus haber
689r D658 *
vermindert.
schiede
er 7 e. 2 — Mr Vie
35 ** .
ruth, Md 1 ö Gesamthaftsumme ben
*
Bilauz .
hahe un ) i
Gohmte, den 21. Mat 1916. Fleischwarenfabril, Bohmte eingeiragene Geuofsenschaft init beschrünlter Hastipflicht Ver Vorstaud.
51
Haft mmer
ig am 360
ö
1.
7 ** 3 9
2266 897 y s — 1696
19 bob
1686 1
c) 9g * 1 2 366 71
noch
. ö bet mehrt
M hö 000, —
hu de sich we September 1915
Otto⸗Knapp.
.
124411 empasia Sevillana
de Flectricidad. Sevilla. Gemäß Art. 34 der Statuten lade
wir bermit unsere Aktionäre
am ͤ . Nenm⸗ fcheid, Evangelisces Vereinshaus, Nach⸗
Benehmigung der Bilanz vom 31. De zember 1915 und der Schlußrechnung.
zu der am
11332
Piessährlge Mitgtieberversammlu
des Yreutschen Hssizter⸗Rereine gem
517 der Se zungen am Tonnerotag
den 8. Juni 1918. Nachmittag
T ühr, im zerelnehause, Berlin, Nen. siähtische Klichstraße 45. Tagegordnung!
1) Vorlage bes Geschästgbericht und der gebriften Jahresrechnung für daz Ge
schaftgslahr 1915.
) Antrag auf in tt
Das Direftarinm.
hon Renter. von Müͤurnghorfs.
198861
Hie biess5hrige orvenfliche aun,
wersammlung sindet om n, Jun
1914, Rormittngs 11 UM 9
Iiesch s her ssche rung nn zu Merlin, Rönigh
Auqustastt. 5/7, statt.
Yaoges or bunng!
) EGutgegennabnie Fes Geschäffaberlh unh he Merlchtg über hen Rechnung. ahschlüßst; Genehmigung der Bllan und ber Geswinnbkertesslung
) Gntlastung ben Nermaltungratè m ber Mirefiion
) Ersatzwahlen für Nerwaltungtrahz, mitalseher Mahl den auäschusses füt dag Jahr 1916
4 Gonstlgen
Cerlin, ben 24. Mat 191i
Nenlschr enen Ceheng nersichernng . (., Anstalt des Nerhandes Ueutschen
egmten Uereine. Vr. Bietsch Henning
MRechn unc.
11943 Mefanutmachung.
Haß hiäherslge Misgliieh des Nusstchte rats unserer Gesellschaft Herr Mirelh vito Gorntilfen, Ghaflottenhurg, wur wieder gewählt.
Herr Justizrat . (Gwittfeld, Berli, wurde zum Norsstzenden und Herr Merchtz anwalt C Polsser, Leipzig, zum Fiel Vorsitzenden des Aufsichtargtg wieder gh wählt.
Salzkatten, den 19 Mal 1916 Fahrih erplosionssicherer Gref SG. m. h. H.
Scheuffgen.
12036 Fisch Verwerfung g? Gesellschal mit beschräntter Haftung Bremer Eg wönd hlerdurch zur Iffentlichn Kenntnlz gebracht, daß die wertung g⸗Gesellschast mit beschränhter Haftung in Wremen hurch RBeschlu Gesellschifterversammlung vom 10. Mn 1916 aufgelöst ist.
Gg ergeht hierdurch die Aufforderm an die etwaigen Gläubiger der genannhh Gesellschaft, ihre Ansprüche baldigst dem Unterzelchneten anzumelden.
Hmremen, den 20. Mal 1915
E isch Verwertung e⸗GHesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung i. ig Dr. Paul, Liquidator. II626 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellscheftm
versammlung vom 18. Mai 1916 ti
biger werden aufgefordert, sich be Gesellschaft zu melden.
Gallinchen b. Cottbus, den 20. J 1916.
W. Strauch Gesellschaft mit he schrünkter Haftung in Liguidarihnt,
Paul Kamisch.
11625 ᷣ
Die Rohprodulten Ein⸗ u.
burg ist aufgelöst. . der Gesellschaft werden aufgeforden zu melden. . Magdeburg, den 18. Mai 1515 Karl Tischbein, Liquidater
12173
1 Tie Ostdeuische Gohrgese iche
un serem Vireflionsge bäude,
lat fir
(amm lteng ein;
1m 2 des Berichts über hr 1915 sowie
6 jal der und der Gewinn, und Verlustrechnung 2) RFestsetzung ber Diptdenk e. Wahlen zum Verwaltungẽerat 18a Inspsceirn
18 GGGi
Srnennung ber Junta 1 ta Teilnahme an die ser Generalver 9 berechtigt ker Besitz von min 0 Aftlen. Die Aftlen Swecdte vog zem EE. Juni a. 2
hinterleger 1 Sevilla bei uuserer & esell schaft San Pablo 30, oder bei dem Bank hause J. Raoul Noel,
Mabriv bei dem Ram AELEenan
Txangatlänti co, Berlin bei der TDeuischen Ban
und der Berliner Haubels Gesell⸗
schaft,
a Frantfurt a. M bei der Deut Bau, Filiale Frankfurt a. M n Zürich, Basel, Genf und Si Gallen bei der Echweiz. Nrebit anstalt,
in Brüffel bel der Deutschen Want,
Filiale Brüsfel. Gentlla, den 20 Mal 1916 Im Nnmen des Verwaltungerale; Nieeolas Luca be Teng Arthur von Gwinner.
Juni a e, L uhr Vormittags, San 30, mit folgender Tagesordnung 7 denden orbenttiichen Generalver-
das Ge⸗ Bilanz
sinh 2.
der nachgenannten Stellen zu
0.
ist 6 Beschluß der Gesellsche ier mn vri . 8 Mar 1916 aufgelöft und m Liquidator bessellt. Etwaige Gläuhtgt der Gesellschaft werten aufgefordert, ihn Ansprüche bei mir anzumelden. ODsterode Ostyr., 18. Mai 1516
Frau Käthe Schott, geb. Benttll
112700] ö.
. Paul Hardegen K CM. Jahbrih elehtrischer Aprprrah, G. m. h. H., Berlin. Gemäß d 244 HCG. B. machen I hiermit brkannt, baß Herr Direkrn Jih Hreul, Berlin, gug dem Auffichtzn
unserer Gesellschaft ausgeschie den ist
Wer lin, ben 23, Mat 1916. Paul Hardegen * (Co. anti elettrischer Ripharate G. m. 6.
—
z eff chung. . Vie Firmd EBaäshfa A Wanßenme Ge me b., , in Mannheim. it m Beschluß ber SGocsell schasterversamnn vom 16. Met 1916 n fel isñ̃⸗ um 9. = sosortige⸗ Wirkung n vlquihatto ; lielen. Pie Ginnbiger ber Geselst e n aufsgeso rhei, * hej ber elbe e ben
Mann hen. ben 19, Mal 1h
112196
z I 4 ö W äagennm dnn C. Macke ⸗
Fisch · Der ⸗
.
Gesell schaft aufgelist. Zum Liquidenm ist der Uaterzeichnete bestellt. Die Glün
g/
kauss Gesellschaft m. b. D. in Mann Die Gläuhnien
4
und Pumpen ⸗ Fabrik Paul Enn Cie. m. b. S. in Osterr de Ct
1 In
Luschla * aas n enn CG. m.,
Bierte Beilage
zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 123. Berlin, Tonnerstag, den 25 Mai 1914.
— Mer Jahalt bieser Hell ꝛ; 2 age, in welcher die Vzer⸗ me . an, , , ,,, — — — alente, Gebrauchamu ö h de Hebanntmachungen aug den Handels,, Gäterrechts, Vereing. Genoffenschaftss,. 1 Mufterregist . err, we ö . chamuster, Ronłlurs⸗ low hie Tarif und Fahrplan! fan nimachun en der r * r k— 6 — * , . 9en J J we ende 21a unlier dem 1
2
— ssfenkabnen enthalten fad. er a eln
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 123)
1 I r n 21 nn sar en tn enn n n n. erg Ptelch kann durch alle Hostanstalten, in Herlla Wilhelmstraße 2, hejogen werben. ali Erpebitlon des Melcht, und Etaatsanꝛelgert., 8. 4, Serng 14 ae.
Ben-. uli d. Je. ab. erhöht lich der viertelsshrlicht Beuger
e
Patente,
(Yin Ilffern Iinkg hezelchnen hie Klasse dle Gchlußzisser hinter dem Komma bi Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Lage die Grteslung elneg Patenteg nach— jesucht Der Gegenstanh der Anmeldung t einstwellen gegen unhefugte Henutzung geschützt. ; Eh. tz. J. 16521. Aurelle Jung, geh. Schnelder, Vzarmen, Humbosptsst! 20. Sch utzhorrichtung für Boitichkneimoschtnen. 25. 2. 14. . 2h, 6. Ech. 46 362. (ye 6 chwechtlen MNernigerode. Wagerecht gelagerter znel⸗ keel, I g 14.
4, 25. F. 38 182. Thomas Bankg, gusen, Newark, B. St. A, n. Edwin Venry Mromn, London: Nertr. G. M siel u. M. Y. Korn, Pat. Anwälte, Szerlin SW. 11. Vampfbrenner. 9. 2. 14 Vertr. Dipl. Ing 6 da, 17. II. 56580 Uniform 7 velng Ma- Sarmse * * )
ĩ ö 212 1 , MU. vors lebende . chlne Go., Groyeyille, V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6IJ. Wrsabrten her n, , Vipl. Ing. G. RFehlert, (9. Loubser, F. . . n, , ,
Lil 6 2Rb, 15. M 53 176 zum Entsergen Schwe felkoblen Harmsen, A. Bättner u. GC. Me ßiner, aus Leuchtgag. 25. 5. 1 ö Schmitz, Sylc b. Em Pat- Mn iwälte, Hzerlin Sew. 6I. , n .
. ter
29 1 2 ö. 6e * 3 zum Ah und Aufrollean von K vvaAanRo fw 1 236 giaphensilms o. dgl. Bänder. Großbrttannten
Großbritannien
Slementzstaht h. Berlin, Brunnenstr. 14 w , . uchtnen 25. 1. 15. srsesi s. cheseisch. / te, eme ng, Elel⸗ Gesellschaft, Merlin. Wicklungs. anz rdnung für elektrische Maschinen mit mehr alß jwel Stäben ia ciner Nut. D. 5. 14. (England 8. 5. 13. Ig, 20. K. 61 hi8. Franz Joseyh ö Koch, Vregden, Zwickauerstt. 43. Glüh— 3us. lathoden. Vakninirobre. 1. 12. 1858. 3a. . 4 M. 8 aas. Morgan Con. Itallang Gio⸗? uciion Company, Worcester, VB. St. Itallen; Ve . 1 6. ö. z. r, , , , n, ,. Pat. Anwälte, Berlin 8w. J eg, fan . se⸗ n. - ; l e, Berlin 8 W. 11. Gags. für Unterseebote. krieuger mit einem mit der Aschenpfanne G64. 3. J umlaufenden Schachtmantel und einem auf Kamp b. Casnen dem Boden der Aschenpfanne aufruhendem zur Verhindern Aschenaugwerfer. 4. 6. 1h. Segelbooten. 20d, 3. Lö. S1 165. Vipl. Ing. Karl G6b, 9. 5. Dresden. M.
Burthelser, Dortmund, Hohenzollernstr 22 Dre schnittsckneidmasc 70a, 2. V. 32
Verfahren zur Zurückführung des mit den Konden saten ausgefallenen Ämmwonlal
den saten ausgefallenen Ammontals ta 2 ? den Gasstrom. 24 2. 16 Kier 26d, J. (G. 41 793. Arthur Grabam, in eine nm bob . z — a n 1m] 2 J . en — Glasgom Richmond, Virgmla, V. St. A; fö mien Innenwän ge Feblert, G Loul einen Böttner u. G. Melßner,
Kneoye
ry, 11119
und * Unt Nach ch
von Gerttudenstr. 23 u Dermann Schutzes aelten als nicht cingetrer; X r. 27h, 12 6 13 370 Tos 5 1 1 . 28 er; . ** J . Be 4. ; 49 776. Josef Gralla, nm. M. 577856. 1aanungen richtung zum Firben von Rohbaumwolle Siemengstadt h Berlin, Wattstr. 11. Von 17. n. DS77* ebend be eig ecter o. dgl. mit kreisender Flotte. 27. 7. 14. Hand angetriebener Doppelverdichter Compa , Pair n n, n, Reichtar zeiger au dem aug eder en 3b, 12. K. 69 183. Fa. Paul Klug u. 27. 10. 15. ö d August Schnitzler, Eleischergasse 2, Grim. Ha, 3. K. 54 883. Anton Forfmacher. t , Wr mitichau t. Trommel . Kiatzenrauh. Düsseldorf. Obe rcassel, Dom iu anersir. I4! maschlne. 18. 1. 195. Tiegelschachtofen, fär sesten Brenustoff it 4 * 9 199 ö 4 . ö 7 vb, 32. D. II 393. unten erweitertem Schacht. 9. 5. 13. Plauen i. V., Kursestr. 4. 245. 22. T. 20 424 aul Tschannen schermaschine. 16. 11. 14 Oerlikon b. Zürich; Dr. H. Hederich, ö ) — 6 . ; . 74 t. .. . 12d. 16. J. 17176. Johanneg Jung, Pat. Anw., CasseJl. Humhalt 21.7 =. U . Gassel. Huibalter. 21. 7. 16. Cöln⸗Ghrenfeld, Nußbaumersr. 327. Ver. Schweiz 11. 8. 14. fahren zum kontinuierlichen Gindlcken und A438. 12. M. 57 8353. Vigao Früis il tt leren hon Farben n. dal. mittels Meschlorsen, Uarbug, Dänemark; Nerr. * 4 Rm . 3 6 ) Vakuums, Preßluft oder beider Mittel X. Ostus, Pat Anw., Berlin 3w. II. ungleich 1161. 15 Sofa o. dgl. mit im Gestell unterge⸗ ad 42421. Roedl. brachtem, in die Gebrauchs höhe anheb— Redllch, Prag - Karolinental; Vertr.: barem RBettrahmen. 6. 4. 15. deter en Pat. Anm, Berlin Sw. 11. 404, 13. St 19571. Hermann Steg— Da npfüherhltzer für Wasserrohrkessel. mever, Charlottenburg, Sopble Charlotten- D. m a . 9 5 — 2 2 15. . straß 9. Verfahren und Vorrichtung zur Arbon, Sch 9 h/ 11. S. 290 21. Behandlung von Metallabfällen oder Erzen Berlin⸗Tegel, Hauptstr. ]3. Verfahren mit Säuren ober sauren Laugen vermitteln und Vorrschtung zum Kühlen von über einer Schüttelrinne. 4. 3. 14. hitzten Dampf in Röhrenvorwaärmern. 40a, 13. St. 20 703. Dermann Steg- 1 8 14. meyer, Charlottenburg, Sophte Charlotten. 25. F 40 295. Anton u. Jofef Funke. 34 mm Frage 1 ze, tz. MW. 43371. Otto Krause, straße h. Verfahren und BHortichtung zur C . n Laren be. Vert ö bra kam sohn. Y mr D Me d, . . Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13, u. Friedrich Behandlung vulverigen oder örntgen 4 ö Werner, Altena, Westf. Verfahren zum Gutes mit Flüssigkelten in Schüttel, 7 6c, 29. F. 40 533. Gebr Franke, Ma- Nich ) A i Dm R. 3 Auswaschen und Füllen von Lokomotiv, rinnen; Zus. z. Anm. St. 19571. 7. 12 15. schinenfabrlk, Chemnitz, Spinnte lee för 6 . x ; r Im Handrlnregiftar R 1st heute atme lesseln. . 10. 19. 13. 49a, 34. H. 69 6458. Georg Heinecker, Daplergarne und andere Garne. 21. 1.18 8e den Meiren enden tmar und * J . 13e, . W. 45015. Otto Krause, Breslau, Neudorsstr. 9. Versahren und 768, . M. 4476 Simon Willard en dener, n Göön n., b, geh öbwigh , bst Elberfeld, Neue Gersten tr. 13, u. Friedrich Vorrichtung jur. Abscheidung des Zinks aus Wardwell, Central F . , Ma, bet ner mend . Verner Altena, Westf. Vorrichtung zum zinkbaltigen Legiernngen. 14. 2. I6. Vertr — Rictten rr Grnst Lutz Schl u waschen und Füllen ven Lolomotiv, Ta. 28. P. 33 862. Jakob Palmtag, . M ke, Pat. Anwälte, Berlin el an n ichen datenkanets vom st drsfen Wa Ihn Linn kesseln; JZus. 4 Anm W. 43371. 29. 4. 14. Schwenningen a. N. Selbsttätige Um— l fi e uz palmaid ine. r nennt, een, hörhz, heiselhst Inhäaharim de 4 ꝛ ! —* . 1 32 . 1 = . — m 18e, . W. 45740. Otto Krause, schaltvorrichtung für das mehrfarbige Faih— Elberfeld, Neue Gerstenstr 13, u. Filedrich band an Arbeligieitkanttollapparaten, bei 7 3. W. 441743. Simon Willard ser , erm, erner, Altena I. W. Ver fahren zum r entral 3 B. S I. — nn 1 1 L.
; r J welcher der Farbbandtean er durch sein Autwaschen und Füllen von Lokomotiv- Eigengewicht in senktecter Ebene verstellt liseln und Vorrlchtung hlerzu; Zus. z. wird. 20. 3. 15.
Anm. W. 43 371. 24. 8. 14. 2b, 33. M. 48918. Ernst Melchert, 118, 20. P. 33 539. GC. Prött, Ma Charloltenburg, Lohmeverstr. S. Selbst. schinen bauge sellschaft m. b. H., Dagen i. W. verkäufer für Eleftrizttät, Gae, Wasser msteuerung durch Vertauschen des Ein⸗ o.
rn — '
* *
Ca. g= .
Verschnüren
lederteile von Schnütrstie feln. 23 Großbritannien 11. 2. 14 Ty, 3. O. 8639. Be Sigbhuiv, London; 2 Daul Müller, Pat Anw., Beilin Sw. 11. Nutomaßtische Feaerwaffe mit gieitendem Lauf. 23. 6 13. Gzoßhrifannten 24. 5
= . zum Carl Dietrsch, SDpreng säden⸗ r njamin Orman, werken. 12. 11. 14 .
derungen in der Herion des Inhabers. =
Gingetragen 2 4 83 oss 283 13 28a an Gin getragene der fol gea den rm, i . z pa n g. ö & rom ge r arne, der geit tichen
a ls ö 1. ni 2 Dame Srbringiann, . ꝛ . NR 9 3 it 2 ; ö ; ? . . y: 136 8is8. MG 2 152269 (. 2 11. 52311 ral * . ö 9 . 22 2 * * = 3 77 217 1 1 z . . 2 h u . 2 12 . 2 J Berlin 8sW. 61. Geradzug e. Berg wer fa⸗ und Hütten Aft. Bo em, , ,,, n,. 22 mi 518. Sal Din fe t. G 2 me,, w 20 4 8 ö. * — Ren 1 ; 72 t 7 ? ; . K . 9 om de D ü,. ö, Wer n, won 25. Meint In , 2 1 Rete: cher Batenz aun! ü. d. . Veli . 1 116 . 2 ice t 1 8 14 Se , , r J 1 * RBerlin SW. ] ? . . 24 e n,. De, 1 112
lb stladewaffen
Vert r . Ar res e Mer chts, 246 288 r 25 .
265 oh,. Tyr
8 * em ark,
, n. 1.
24. * — 5 2 ** .
4
Walter
waffe m
P ul Engelh irdt,
stehendes Papierflach⸗ . . der Firma Vniuit Schi z veestn ther n n Drintte gab. Gem Riemen ge⸗
Srl her
/
mar 83 he I .
52
Firm Oimnr Mime Snheahnn Gier heren Gheamni 2 der der Te Vudmig in Bumm: Dir Firma is r lhichen
Menn, Han ien gr CG eh siher ni. S. Umtgher ich
für 7apb. 8. W 4 3J nnen gane Wiedergabe langen Ma rn . ne, S, , mm, dem mm r dana. 192791
dgl. mit Einrichtung zur Einsiehung Wardwell, Central Fals. B. St. Rm racherrer Notenbäätter, Scellratgen d. dal, Q un ser Dun nlkragtster Unt R ft ente
und Aus laßraumes für Druckwassermotoren Geldbeträge und Grund. Verlr. De Dönn n' Te ndr echselnd deRregt werden, (t wurd, ,n, e, wm mn mm men me oder Pumpen, bei der ein zweiteiliger ö
gestundeter . er gebühren. 7. 9. 12. . F. Maemecke, Pat - Anr te zerlin Gntfchetdung der an n Menn en ö ö Ringschieber durch Erzenterzapfen im Kreise 3b, 9. U. II44. W. Unterilg. Char— . J. Vorrlchluna für liaafchmnen don 10 18, berteret dur ct Ginhschtidung * n, nn rn nn bewegt wird und zwei inesnandergteisende lottenburg, Wielandt 45. Schiepp— Ziillfetzen der Spindel bel Brach dee Welch gerkchttʒ ann 13. B. Ut, fun Naim , n Schieberteile mit der Einwirkung des hebelauorbnung. für Bodenbearbellungè— nah hi und hl , . Druckmittelß augqgefetzten Absenfungen ind 6h Mitten du n dersehen sind; Zus. z. Pat. 289 682.
. J.. P 233. n 8 n , re . 2 938 R ö. . Zus. J. Bus Pat. 283 490. 5. W 42 R Roder errer, ) Lböschkngen. nun u anebon 25. 16. 11 a. ; n. Jun ee, e nn n nnn wan Göchmerndeterin, Den 9. Mn nt * . ĩ Hie n 1. — 2a, 30. S. 43267. Fritz Silbermann, Sächsischestr. 70.
168c, 13. Sch. 46 757. Theophil Schenke ) t ö c, 13 3757. Theoph henkel, der Ge n hren G ehkherzosslicheß Nun tKzim etch. Mkt. J. Berlin ⸗Wifmergsdorf,
rausanne, Schweiz; Vertr.: G. Peitz, Pat. 3 Vorrichtung zur Aufzelchnung telephonisch
Anw., Kerlin 8SW. 8. Vergaser mit bochtlappdarem ̃ .
Spiltzdüse für Verbrennungs motoren. l . Dr. Ing. Gastad g 367 * 6 * . übermittelte Gespräche guf eine Phono. bear pr 127 k graphenmalze
*. . .
.
svulmalchmen.
n , ö 3üs nne
186 16,
.
*
—
. . In un ser Handälgrentfter Mtljunmn k lift hene ha ver refer, Gönnn,. Me esche fel erheen Gern, waätmnnnn f D. wann, Rwe, Gasallschels mie we. mere Darrftinng, in Aanmnih shsgendeh lärar lage für lad od 18e dn 183 MM , n 26 ing Jager . Dim Rinn lein 1 29 ) h wn ‚ 5 Be in Garth if . . Cen nr rh, hen .
Rhin iche inn nner. . —. 1. liner Dandalk eehte R it hen e mngärtahhn wilden: mr, n n 1 36 De herng . , 83 ö Grich Mu ihenh, Gunten,
3
9. 4. 14. Schweiz 165. 4 13 u. 13. 2. 14 48c. 4. Sch. 49 221. Edmund Schröder, Berlin, Belle Alliancestr. 85. Emaßlller Muffelofen. 30. 10. 195.
49t*, . A. 27 465 Julius Alexander, Altong a. EG, Flottbeker Chaussee 14. Verfahren zur Zerkleinerung von festen, raum Uiegender Fiärrinne; schmelzbaren, nach der Zerfleinerung wieder. 289 859. 23. 4. 14. erstarrenden Körpern. 22. 10. 12. X. R. 3301. 5oc, 8. M. bh8 356. Andreas Malsch ir, Att. Ges. vorm. Vererd Tewes , d , mn München, Lillenstr. 22. Schrotmühle mit Frantfur mann,, , n, ,, nebeneinander angeordneten, kreisenden ᷣ , . . 33 ö n e, ,,, Zurücknahme ,
ann, , , m, n,, ) 26e dis 8 33 nnn, . * hr mann, Stotz heim b. Gusktrchen. Verfahren non Unmeldungen. , Berlinchen rl e-gst. Dir Fe h ihr. jur Vorbereitung von Sellulose für da a. Vie folgende Anmeldang it dom
18 339 e gn 8 d , le,, rr, Rö dss, o, e n n G me, me, ,,,, Pergamentier · oder Nitrlerverfahren. Datentlucher wirückgenonnrer; 2 ꝛ 3 Vat, ist Heprign *rtestt.ů Mit nich eim. 5. 10. 15. . . E Eo. C. 22 853. Verfahren zur Ge. 5. 66 381. Karl Huhn,
D68g 608 ner 2 gn d 18 Bas, ber nnn är? hakannt gensncht: Gicht. . b. C Vorricht winnung don Ctesstg aug wäsriger Gt. Gliebe ortihiung zum
wand? 2D do m,, g Hlß. Run wein . . — rn f 6 J ; o, . ft. 2 de Dis Ls don eis , ö, ma ,,, . 2 m 3 Hustad Oberselthner Mährssch. Schönberg; Materborn ö n 2 Hertr.: Johannes Apstz u Fran; Rein selbsttätigen. Auslosen des e . 8.
säure; Zus. z. Anm. G. 22 133. 3 11. 13 269 31 8 ws rer en n , — * ; 2. * 1 . 8 9 8 * n 1 2 27 * 1 1 ö s. 21 ⸗ . A h. Wegen Nichtzahlung der der der Gr. Wh do ls 24 3 , e, Ob ten. a Pat. Anwälte, Berlin 8ǘ. 11. Frel. vbotographischer Apparat. ; itungsficherung mit Glockenifolator. Ta, 37. L. 40 47. zwar Lvtton,
r nde , Geh. enn, nnn, ; a ,, men, . * i en 8 gelten 241 062 on 23) 2s 1 6 . rn, * ard. volgende Anmel dungen alk zarüÿchhegomrten Tah 26e Gel, gen,, d, s, , ,, . ee. em mm , ,, 21. 1. 15. De erreich 21. J. u. 9. 11. 14. London;: Vertr.: A. du Bois. Reymond, R 3a. A. 2663. Verrkktarg zien Tn; 363 3 2d ngern gen wied behnnnt wenn, Ad, 3. R. 60 513. Hiudolf Knoll, Mar Wagner u, G. Lemle, Mat An. ; Gant Gaden, Schwe; Vertr.: Fr. Knoll,! wälie, Berlin 8. 11. Spulvorrlchlung
g 11 14. Richard Franz, Abzweigdose.
F. 38 430. Brandt Moltkestr. 123. Eke, 35. E. 20 090. Elektrizitãts . Ge⸗ sellschast Colonta“ m. h. H. u. Hans Charlet, Eoln. Zollsteck. Delschalter, be⸗ onderg für Tran tformatoren, mit Hoch. spannungzsicherun gen,. die mu dem Beckel kuppest sind. I. 2. 13. r 39. G. 21 371. Eleftrizitãts⸗Ge⸗ l chast Colonia. m. h. H. u. Hans (barlet, Cin Jossstock. Veriiegelung von Trangformatoren- Hoch. Und. Niederspan— in e chaten in getreanten Gehaͤusen.
lg. 5g. H. 67 876. Hugo Hermann u.
Abwässer u
taendau- litter ind, orschubd für Preß 2 2
66. , Dl ö, o,, nn, , . , WMießen und Giapressen des Nicken strel enz a , Nicht if ls ke, Ghnllsenttt n,,
288 so. aa 2 n, m, , n ü.
, m men me * we r g — . 2 6 4 . ; fir Letterngieß. und Zellensetzraschtuen, 281 51. Aa dä 5, dn, ä, ,, n, In hahe ᷣ 363 z ö
ö 8 1*