Deutsche Verlustlist en. (W. 389.)
129688 an. mai 191 Kö
Baisingen, Horb — schwer verwundet. Ersat⸗Bataillson Landwehr Infanterie Megiment Nr. 123 JVentumersiel, Preußen — schwer verm. g. Kompagnie. ; Niedernhall, Künzelsau — leicht verwundet. Walũmer, Philipp Rissingen gestorben. g. Kompagnie. r ö 6 — 534 rsaß-Bataillnn Infanterie Regiment Nr. La ng, Friedrich Garnberg, Künzelsau infolge Verw. gest. san . 9 s⸗ o 9 . Schreckenhößfer, Johannes Wöllstein, Aalen — leicht verw. ! . J nen K 1 . gnuwe. 10. Kompagnie. . J 9 ingen ges ot en. 3t Goldburghausen, Neresheim — I. verw. = 2. Rekruten⸗Vöpot. Hübner, Friedrich Orbachshof, Oehringen l. verw., b. d. Frankenhauser, Johann Fulgenstaht [ ö 64 em e. n,, , ͤ 9 ; Autenrieth, Hermann Hedelsingen, Cannstatt — I. v. b. d. 2. Ersatz-Abteislung Feldartillerfe-Regiment Mr. . — ] 1. Kom pvagn Le. 1 Batterie Utffz. Fritz Egelhaaf Rottweil inf. Verwundung gestorben. Barth, Giriak Vberbetfringen 2. Maschineng e wehr ⸗ Kompagnie. Karl Aufhausen, Neresheim leicht verwundet.
Bernhard, Martin Behrend e, Jakob Reichle, Friedrich
8. Kompagnie. Sindeldorf, Künzelsau 9. Kompagnie. — Banzenweiler, Crailsheim 12. Kompagnie. Bekert Gregor — Vohenstadt, Geislingen Füsilier Regiment Nr. 2X, Heisbronn-Mergentheim. 11. Kompagnie. Ilsfeld. Besigheim l. verw. (Nachtr. gem.) Grenadier Regiment 233, iim. l. Kompagnie. le Gßlingen leicht verw., b. Baiersbronn, Freudenstadt rdorfer oses Berkach, Ehingen J.
Vans Siuttgart leicht verwunde!
Utffz. Karl Mülüler schwer verw.
Deutscher
eichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
82
Borch, Jakob zefallen. * ö — 1 gefallen 122.
9nwer 5 * 8 . 7 d wer verwundel. 9 le 1 . : Wilbelm
Stabringer, Karl Tr. gestorben. Luk Wilhelm Tr.
12
Nr. 1. ssyrben
Leritchligungen srührrer Uerlusllisten. zu Uerlustliste Rr. 12
3 . ; w ... * * — m. d
26kar Bech
4 1 22 (Gottlob 8 27
LTandvsturm Infanterie Bataillon Stuttgart.
1
l. Kompagnie. Mund
1 2 ch, Waiblingen Gärtri
gefallen. gefallen.
z 1 —
Karl
Kar ngen, Lerrenberg
Radfaßrer Kamnpngngtnie Nr. H.
l, Alsonso Mailand, Jlalien leicht verw., b.
Landwehr Feldartillerie Regiment Nr. 1.
5. Batterie ickenbausen, Til
6
ingen .
helm Schramberg, Oberndorf inf. icksfall8 h rletzt. leicht verwundet, bei der Truppe. der 1II. Abteilung. inf. Unglückssalls verletzt.
1 vnne bingen
Tandmehr Feldartillerie Regiment Nr. 2. rie
Nebsack, Schorndorf erg, Ellwangen schwer rie zefallen.
ngen gefallen.
Feldartillerie Regiment Nr. 54.
w ? 9 n .
RNReserve
. viesbat
Ueberntha gefallen.
Feldartillerie Batterie Nr. S867.
. * ö * 538 Rr cheper Wulften, Osnabrück
Gebirgs Kanonen Batterie Nr. G.
— 2 * Land mwehr⸗Infanterie Regiment Nr.
schw. v.
Tr.
Schweinhausen, Waldsee Lindau, Bayern — l. verw., b. d.
schwer verw. verw.
inf. Krankh. gest.
Feld Pinnier Kompagnie. leicht verwundet.
In fanterie Negiment Nr. I 25, Stuttgart.
Reicheneck, Urach — gefallen. Deilbronn gefallen. inf. Verw., gest. schwer verw. leicht verw.
18 d ** leicht verwundet.
Landmehr Infanterie Negiment Nr. 1
schwer verwundet.
Landmwehr⸗ Pionier Kompagnie.
Utffz. Armbru ster Mittelstadt, Urach — gefallen.
Re serve Infanterie Regiment Rr. 2469.
Holzheim, Göppingen q. w. verw. gefallen. Reutlingen —
Schädler autter Reichenbach, Göppingen Glaunsinger Bronnweiler, leicht verwundet, bei der Truppe. Lechhausen, Bapern gefallen. Großaspach, Backnang gefallen. old Reutlingen gefallen. inst Zizishausen, Nürtingen Vegnach, Waiblingen gefallen. Stuttgart gefallen. Mittelstadt Urach Mühlacker, Maulbronn leicht verwundet. dol Leutenbach, Waiblingen gefallen.
zakol Neenstetten, Ulm schwer verwundet.
Urach leicht verwundet.
Wachwitz, Dregden leicht verwundet. Walddorf, Nagold leicht verwundet. Kupferzell, Oehringen leicht verwundet. kleha, Hersfeld — gefallen.
zeikingen, Tuttlingen Arnbach, Neuenbürg Pleidelsheim, Marbach Zizenhausen, Konstanz schwer Tübingen — leicht verwundet.
Böckingen, Heilbronn vermißt
Utfzz. Geft. Ke
Ger.
Ant 51 Anion
gefallen
gefallen.
2 Vvermann
Jakob
gefallen.
leicht verwundet.
leicht verwundet. verwundet.
73. Reserve Pionier Kompagnie. Stuttgart leicht verwundet
wnra vk nuRecrwo var in soz Rea ora do nartinsba dösl in i crft pern artinshagen, Köslin leicht verw
Pionier Kamnagnie Nr.
EI.
Bord oV s bre r dmr Mor pon * —=— . . — 111 3 11 LI .
Mert S 86nKwirf os Cazzo k
.
terire Regiment Nr
Stah, II. Bataillor
8 * — Dberiboihinge;
Minenwerfer Kompagnie Nr. . T 17 ö * 2 V
— 601 . 6 eurnblul
Minenmerfer Kompagnie Nr. BGG 2.
Hehl — Ulm — leicht verwundet
Artillericr⸗Munitionskulonne Nr. 4. Wangen — gefal Nufringen, & Schmieh, Galn
E Igloft Ghristiar
Michael
gefallen. gesallen
Nr. 4.
gestorhe
Landwehr -⸗Artillerie⸗Munitionskülnnne Mau Eßlingen inf. Krankheit
Armiernugs⸗Bataillon Nr. 5 Kom!
pfrach, Fel
eln
undet.
Verluste dnrch Kranhheiten ulm. Er satz⸗ Bataillon Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. L1H.
Vohenstatt, Joham Heilbron gestorb Ersatz⸗Bataillon Inusanterie⸗Negiment Nr. 125. Stuttgart⸗Wangen
12 51 15 11
J
Reserve⸗ FInfanterie⸗Regiment Nr. 11
12. Kompagnie Ltn, d, R) Gberhard Blum (V. L. 3836) fa on
Lu vigthun
1
Lin. d. L. (nicht
zu Verlustliste Mr. 1 * Reserve Jufnuterie⸗Regiment Mi . Köyompagni Steinbach, Franz Feßhbach zuerst verwundet, dann perm (V. L. 246), gestorben
12
zu VUerlnustliste Nr,. * Jufanterie Regiment Rr E *I, gneingarten, 4. Kompagnie
zoöhannes bt ven
Wöger (nicht Wonen ein heim leicht
gu Verlustliste Nr. TTM. Landjiuchr Jufanterie Regiment Mr. 8, K o mpanktt Johannes) ch mieren gesallen
Utffz. Johann (nicht
241 Nr.
Zu Verlustliste Mi Reserve Infanterie Regiment Maschinen geweht ⸗Züge Franz Yachtel biäh, vermißt, ges
2145.
Schwaderer, 22.
123,
zu Verlustliste Nr,. Grengdier Regiment Nr. 8 Fompagntk Geis (nicht Gais), Engelbert Hoöhlenstein
111i. 91 allen
zu Verlustliste Nr. T3 w. Grengdier Regiment Nr. IA, TWtuttgart. h. Kompagnie Wunibald (nicht Leißle, Johann) gefallen.
8. Kompagnie.
Utffz. Fahnj', dann Lt. Wilhelm Roesling (nicht Roeß
Ulm bish. verwundet, gestorben.
Ghristazhofen
Zu Verlustliste Nr. 2M. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm. J. Kompagnie. Gotta (nicht Gottke), Karl — Niederrad — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 261. Infanterie Regiment Nr. ITI, Weingarten. 8. Kompagnie. Hiel scher (nicht Hil scher), Otto Stadtoldendorf Ju Verlustliste Nr. 264. Jufanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 10. Kompagnie.
Benz, Reinhold — Backnang bish vermißt, in Gefg Zu Verlustliste Nr. 268. Insanterie⸗Regiment Nr. EL 26, Strasiburg. 3. Kompagnie.
— HYVamburg — bish. vermißt,
Utffz. Hermann Kricke Bu Verlustliste Nr. 270. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
Gefr. Wilhelm (nicht W
Kurz (nicht Kurtz)
166 *
.
Zu Verlustliste Nr. 272. Feldartillerie Regiment Nr. 116. Munition sk olonne der 1. Abt Zais l bish. schwer
Zu Verlustliste Nr. 471. Grenadier Regiment Nr. 1234, Ulm. 6. R 8351
Dom p ag . . . . ö (Sroßborn 6 8 worn ße 5 111 — 1b HUI. I ö 2 111, 6 h
Zu Verlustliste Rr. 476. Infanterie⸗Regiment Nr. IZ, ætuttgart
9 R C mw] 141 11 . ö J
* . 1 1 enninde 966 . Denninge l 1
Zu Verlustliste Vr. 478 JInfanterie⸗Regiment Nr. HTR, E inοMpurͤg 8. Ko mpagn!«
Gefr. Gottlieb Neuweile Ye schn
1 1 lG helm bisl
zu Verlustliste Nr. 4G * Landwehr ⸗ Infanterie Regiment Vor 1
S. Ko mpagni
4
.
August 1 uicht J 14
Vruck der Noro heutschen Buchbruckeret und Verlags Anstalt Berlin w., Wilheluistraße Nr. Iz.
Bekanntmachung,
Der Remngaprei bern viertelsahrsi d M 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellnng an; für Gerlin 66 den Nostanstalten und Jeitnngaspreditruren sür Selbstabholer
SVW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
anch dir Expedition Einzelne Anmmern ko sten 23 5.
. .
828
MH M 125.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Dur Orhengverlelhungen ꝛc. chfuhrverbote.
Deutsches Reich.
Belanntmachung über das Kriegsernährungsamt.
Belanntmachung, hetreffend den Uebergang der Geschäfle der , . für Kartoffelversorgung auf die Neichs kartoffel slelle.
. Bektanntmachung über Ergänzung der Verordnung, w die
Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kun tdünger, vom 28. Januar 19196 und der dazu erlassenen Ausführungs“ bestimmungen vom 31. Januar 1916.
Belanntmachung über Ausdehnung der Vorschriften der Ver—
ordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen vom 13. April 1916.
DBDetanntmachung über Auekunftserteilung auf Grund der Ver
ordnung, betreffend die
private Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915. ; ft
Bekanntmachung über den Feintalghöchsipreis.
Helanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Versonen vom Handel.
Belanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗
zösischer Unternehmungen.
neigen, betreffend die Ausgahe der Nummern 104 und 105
des Reichs ⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage: zeschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste von Personen, die der elsaß lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.
. 5 .
Ernennungen, haratlerverleih agen, Siar sonstige Personalveränderungen.
betreffend die britischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Erste Beilage: In der Woche vom 14. bis 20. d. M. zu Kriegswohlfahrts zwecken genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
zwangsweise Verwaltung
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr don Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die
r Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich
achstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
An Stelle des Verbotes der Aus⸗ und Durchfuhr von Nund⸗ und Flachstrickmaschinen bis Nr. 10 einschließlich (Be⸗ anntmachung vom 16. November 1914, Reichsanzeiger Nr. 271 dom 17. November 1914) tritt die folgende Bestimmung:
Verboten ist die Aus- und Durchfuhr von:
I) Strickmaschinen der Nummern 895, S896 b statistischen Warenverzeichnisses, . 2) Wirkmaschinen der Nummer 901 h des statistischen Warenverzeichnisses. Berlin, den 25. Mai 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
des
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fabrlkbesitzer, Kommerzienrat Marggraff in Wolfs⸗ ine, Kreis Oberbarnim, den Königlichen Kronenorden dritter fllasse, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Langer in Alt eichenau, Kreis Bolkenhain, und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. ar, in Halberstadt den Königlichen Kronenorden vierter asse, dem Lehrer a. D. Franke in Brieg den Adler der In⸗ aber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbahnassistenten . D. Eitner in Schwarzbach, randkreis Düsseldorf, und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Baader in Eöthen, Anhalt, das Verdienslkreuz in Gold, dem Rentner Flader in Kaiserswerth 4. Rhein, dem Eisen⸗ sahnlokomotioführer a. D. Klapdor in Barmen, den Eisen⸗ Ehnzugführern a. D. MRarfula in Holzwichede, Landkreis börde, Schultze in Sangerhausen, Stärke in Frankfurt a. M. b Weber in Gießen dat k in Silber, . dem Oberbriefträger Schubert in rankfurt a. M. das kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem k a. D. Reineri in Birken, reitz Alten
4 96
eserhöhungen und Wisinger in Jubapest und Büsp ri in Szabadka
irchen, den Cisenbahnschaffnern a. D. Holzhauer
R Anjeigenprein für den Ranm riner 5 gespaltenen Einhrita- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 50 .
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reichs und Staataameigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
in Weiterode, Kreis Rotenburg a. F, Müller in Bensberg, Landkreis Mülheim a. Rh., und Thieleke in Magdeburg, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Bär in Langen, Hessen, Koller in Elm, Kreis Schlüchtern, dem Eisenbahnlademeister a. D. Kraus in Frankfurt a. M., dem Bahnhofsaufseher a. D. Schilling in Wiedenest, Kreis Gummersbach, dem Eisenbahn bureaudiener a. D. Lauck in Frankfurt a. M., dem Eisen⸗ bahnrottenführer a. D. Haack in Blessenbach, Oberlahnkreis, dem Eisenbahnhilfsweichensteller a. D. Weller in Hochel⸗ heim, Kreis Wetzlar, den Bahnwärtern a. D. Bierbrauer in Niederölfen, Kreis Altenkirchen, Eibelshäuser in Dörnigheim, Landkreis Hanau, Gudewill in Söhre, Kreis Marienburg i. Hann.,, Kahmann in Gatersleben, Land⸗ kreis Quedlinburg, und Thielebein in Langenweddingen, Kreis Wanzleben, dem bisherigen Eisenbahnhobler Breum in Magdeburg, dem bisherigen Eisenbahnschmied Schulz in Groß Salze, Kreis Kalbe, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Weber in Arnsberg, dem bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzer Schulz in Hagen i. W., dem bisherigen Bahnhofswächter Fink in Frankfurt a. M., dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Schrader in Braunschweig, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Braune in Magdeburg und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Grünert in Schachenauel, Sieg⸗ kreis, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Eisenbahnfeuerkistenarbeiter Tim mer⸗ mann in Rumbeck bei Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnä digst geruht:
[1
R 6 4 2 n * . m, **. Klasse mn s Königlich un . z 8 w
. ' t, 2
Adlerorden vierter Klasse,
dem Präsidenten der Königlich ungarischen Staatsbahnen von Tolnay in Budapest den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Oberbürgermeister, Geheimen Regierungsrat Dr. Ebeling in Dessau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Königlich sächsischen Oberleutnant der Neserve des 1. Husarenregiments „König Albert“ Nr. 18 Freiherrn von Althaus, zurzeit bei einer Feldfliegerabteilung, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem früheren schwedischen Minister des Aeußern von Lagerheim in Stockholm die Rote Kreuzmedaille erster Klasse sowle
dem Vorsitzenden des Hilfskomitees des schwedischen Noten Kreuzes Didring in Stockholm die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung über das Kriegsernährungsamt.
Vom V. Mai 1916.
Auf Grund des 84 der Verordnung des Bundesrats über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) und , 81 Abs. 3, 8 5 Abs. 1 Satz 1 der Bekanntmachung über die Er⸗ richtung eines Kriegsernährungsamtt vom W. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 102) wird bekannt gemacht:
1) das Kriegsernährungsamt tritt am XV. Mai 1916 in Wirksamkeit.
2) Es sind berufen: zum n, des Kriegsernährungsamts der Ober⸗ 6 er Provinz Ostpreußen Tortilowiez von Batocki
und zu Mitgliedern des Vorstandes:
der Chef des Feldeisenbahnwesens, Generalmajor Gröner,
der Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Falkenhaufen,
der Ministerialrat im Königlich bayerischen Ministerium des Innern Edler von Braun,
der Oberbürgermeister von Plauen i. V. Dr. Dehne,
der , . Steg erwald aus Cöln,
der Dr. phil. August Müller aus Hamburg,
der k Dr.Ing. Reusch aus Oberhausen i. d.,
der Kommerzienrat, Königlich schwedische Generalkansul Manasse aus Stettin.
Verlin, den A. Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Helfferich.
— — —
dem Chef der öffentlichen Sicherheit in Sofia Georgieff
den Roten ö
1916.
Bekanntmachung, betreffend den , , e. der Geschäfte der Reichs⸗ stelle für k versorgung auf die Reichs⸗ arto ffel telle.
Vom 2. Mai 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 Z des Gesetzes uber die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Besetzbll. S. 327 folgende Verordnung erlassen:
51
Zur Beendigung der laufenden Geschäfte der Reiche ftelle für Kartoffelversorgung geben die Aufgaben und Befagniffe, die ihr durch die Bekanntmachung über die Regelung des Vertehr mit Karte ffeln vom 12. April 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 217) jzugemitesen stnd, auf
die Reichskartoffelstelle üder. 8 Diese Verordnung tritt mit de
Berlin, den 22. Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brüůck.
. — m Toge der Verkũndung in Kraft.
Bekanntmachung über Ergänzung der Verordnung, betreffend di Einfuhr von Futtermitteln, Hilssstoffen und Kunst dün ger vom 28. Januar 1916 Reich s⸗Gesetzbl S 67) und der dazu erlassenen Aus führungs bestim mun gen vom 31. Januar 1916 (QNeiche⸗Gesetzhll. S. 71)
Vom 24 Mai 1916.
216
e
Die Benslimmungen der Verordmimg und die dazn Ausfuhrungsbestimmungen vom 31. Januar 1916 Gesetzbl S. 71) werden ausgedehnt an Garnelenmehl (Krabbenmeh!), Seesternmehl, Kakaoschalen und Maigkolben jeder Art und Exrzengnisse dare dir durch Schälen, Mahlen oder Schroten gewonnen werden Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkimhung, die Ausdehnung der Strafbestimmungen mit dem 30. Mm 1916 in Kraft. Berlin, den 24 Mai 1916. Der Reichskanzler
— 8
Im Auftrage: Freiherr von Stein.
Sekanntnmachang
über Ausdehnung der BVarschriften der Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Rinder füßen und Hornschlänchen vom 13 April 1918 (Neiche Gesetzbl S M6)
Vom B. Mai 1916.
Auf Grund der Ss 4, 6 der Berordmmmg über Den Berkehr mit Knochen, Rinderfüßen und Dornschläuchen vom 13. Ammil 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. A6) wird folgendes besttmmt:
81 Die Vorschriften der S8 3, 4 der Bernadnung üher Den Berfehr mit Knochen, Ntuderfüßea und Hornschlduchen vam 15. Mrril Ion
werden ausgedehnt auf
1) de ina Gastwirtschaften Metgereien, Ron fernen fahren, Darm schletmertien und Schl wen durch Fertahscheiden odtt auf ardere Welse gewonnenen Sy
Malle in Mdeckereien enfellenden Fe
3) alle tin Ertrakttonßder fahren (mit Werner, Denn j nher anderen b sunghmttteln) gewonnenen Rette.
8
82 Der Preit für art Rnochen, Rrnderfk ken und Onrn sichlnuchen ge wonnene Qf'le nd Fette derf er M Mäggremmm hi eim. schließlich Berpacknng frei Waggon 2 nicht igen: bel techwischem Rnochtnfetttt S , det Sye HFernrichen ert * . 8 8 . 6 *. bel rohem Manenßdhl. . 8 3 Die Besttmenungen treten met dem Danr der Merlhmhimng, in
Kraft. Berlin, dean B. Mai 1916. Der Neich kan ter. Im Auftrage Freiherr von Stein.
Bekanntmachung über Auskunkftser teilnng auf Grund der Vrrordnumzg,
betreffend die private n n n t. Mech Greetz.
dom 18. November 1915 & .
dast n , W. Re hs .
1
wi 26 die Berechminmg der Mrnlage er