Knnst und Wissenschaft. W. B. Schmidt. 3 * 3 — . . ; . n K . ln w e e m,
; . r Kreis lau abr erwünscht. zen sin Krtegechor, sw. I, . Die Me D. als Hilfgmittel der Archäo⸗ er 6 Wh . Fin ndr chr on die wichtigsten Er- Abgegrdnetenbaug, zu rlchten. . GE ; t 5 1 logie. Bel eisernen Gußstücken gibt oft bie Untersuchung des Gifeng scheinungen im Tier und Pflanzenleben unserer Heimat beobachten Im Nahmen der deutschen Musikseste im Ortent fand, — 2 ö E i 1 9 E wertvolle archäologische Aubaltgpuntie. Früber war eg notwendig, und erkennen. Dabei wird im Winter mit dem Januar begonnen, wie W T. B. berschtet, am Vonnergfag in Fonstanttnope! ein
das Clisen zu diesein Jwecke chemisch zu untersuchen, während sich jezt die nötlgen Vorkenntnisse für diese Beob.⸗ Konzert für türkische Frauen statt, bie erfte derartige Ve! Deut 1M. 2 ‚— K ö * derarlige Analpsen gang erübrlgen, da man durch das sogenannte 6 6 * den — Monaten geht eg anstaltung. Der Saal dez Winterfheaferg war bis auf den letzten zum en let san 6 — er und 88d 91 li ren ĩ ch en taats an el er metallzhrapbtk. Verfahren mil ersiaunliiher Sicherbeit die Natur shrnngen Freie hinaus. Im ern. wörd der Wald im Winter Platz gefüllt. Viele Prinzessinnen deg Kasserlichen HanseJ sen mi 9 — J 2 nes Gisens besticmen kann, und zwar, waß für Henn stände aue em fieid. und Kae wäön ter liche Tierkeken in Fäbrten und Spuren beob- rauen der ersten Familten des Landed waren anwesend. Alleg folgt. 2 * ; Altertum besonderg wichtig ist, praktisch genommen, ohne jenliche Be— achtet. Im Mürz gibt es Gelegenbeit, dag Leben unserer ersten Frühllngs. den Vorträgen ae stasnt besonderg tiefen Cindruck machten Volt. 1 P. Berli 1916. — 31 zu untersechenden Stückeg, während zur chemischen blumen und die Ueberwinterun einrichtungen von Pflanzen und Tieren llederduette von Karl Glewing und Einmp Teigner; daz reußische — . amm . Analpse immerhin so viel Stoff erforderlich ist, daß bei wertvollen näher kennen zu lernen. * erste Frühlingswanderung gilt dem SOrchester unter Laber hatte großen Erfolg itt Bach. Pie särkfsch. a — W enständen der Widerstand der Sam minngäöborstände cine Probe jung belaubten Walde, in dem der Lufibaughalt der Bäume, die Presse feiert die Vertreter der deuischen Mußs und sprscht shre Rr . ; ö . . kö nabe nicht gestattete. Die Metallegrapble berubt, wie in der marotzerpflanjen, die Ceimpflanzen und daL erwachende Insekten,! wunderung darüber auß, daß dank der deutschen Organisatlon Amtliches. zu Deussch Rumwhach, Krelg Rappoltsweller. 811. Deuscher Edmund, beim. 915. Heyberger Josef. geb. 11. 3. 1885 zu Lochweiler, Umschau: (Frankfurt a. M., Herauggeber Prof. Dr. Bechbold) aug. leben erörtert werden. Im Mai gilt die Beobachtung den Obst⸗ Deutschland auch in Krtegezeliten nicht nötig babe, die Künsle zu per, geh. 17. 5. 1883 zu Mutig, Krelt Molsbeim. 812. Dichten! Kreis Zakern. 916. Her! Marte Karl Dominik Ludwig, geh. hrt wird im wesentlichen auf der miltrestebischen eebachtung baumen Und dem flanzen. und Vie leben am Seeufer, . Junt der nachlässigen. Deutsches Reich miller Fritz, geb. S. 53. 1887 fu Kirweller, Kreis Jabern. 28 8. fog mn Zabern. 17. Den sch Eugen, geb. 28. 3 1878 In de, drgfältgg gestzter und Hollerir Schiiffischen an Metasten inn Wiese und ibrer Bestellung, im Jull dem Feldrain und dem Roggen= Die Königlich sächsische Hofschauspielerln Professor Paulin ᷣ . sl. idle Johann Bapilst aver, geb. 26. i. 1870 zun Bien, Rothalten, Kreis Schlettftatt. 18. Hey ser mil geb. 8. 2. 1839 auffallenden Licht. Burch Photographie läßt sich das Bild fen g seid. Auf der Auguftwanberung werden bie Feinde der beimischen ul a c st 1 9 e den . 6 * . rg nn 3 Beschluß, betreffend Aus bürgerungen Krelt Molt heim. S14. Diersch Karl, geb. 11. 6. 1880 zu zu Mankirch, Kreis RVarvoltsweiler. 819. Hilby Jole ged. 5. 6. nd, demnach breiteren ünd im Druck wiedergeben, Ramentfich Pflanzenwelt besprochen und bet ihrer Vernichtungsarbelt beobachtet, i d . , 0 8, . , , ͤ Colmar. 516. Dllien Leger Franz Taper, geb. IJ9. 11. 1889 1873 zu Walbach, Treis Colmar. S829 Dinterfes. Ani, geb. er die Konstitulerung deg Eiseng gibt sie die wich tlasten. Auf während im September nochmals der Wiese zur Beobachtung der Tierwelt . ahorn und Hann lhre Bühne Vom 19. Mai 1916. . Scher weiler, Kreis Schlettstadt. 816. Diilenseger Jobann 26 7. 1873 zu Grendelbruch, Kreig Moleheim. en. Hittler e. Sie gestatiet sestruftesten, ob der Keblenstoff in ein Besuch abgestattet und dabei auch auf die Herbftarbeit des Land- on , , oe, , . 6 Schausbiesbausfe. licker Stetnn (Ef Grund des 3 27 des Reichs- und Staaten ach,“, dwͤg s, geb. 26 8. 1866 zu Stelge, Kieis Schleit t adt. Jana, geb. 4. 2. n Gunttett, Kreis Wehen burg. einem Gisen voll fänd ig gelöst! ist (als Därtungskoble!), oder mann bie Ausmertsamkelt gelenlt wü. 13m Shrtaber nn, gkovembe— . gesief⸗ , ö 32 e, of h m . Y Huls l * (n . i , . 6 Dtllenseger Josef Cyrih, geb. 2 9. 1891 zu Ireiten bach, 922. Hissung Emi, geb. 10. 1. 1 u Pet rg bach 2 em, ,, ; * . ; ö * l Ye 39 ) 81 II heater, Di 2 K WMesetzbl. S. 583 erde Kreis S eitst⸗ 818. D; Josef, geb. 9. 12. 1889 Zabern. 923. Hochs Georg, geb. 1. 1. 1882 Nancy nne ch irden als Hrapbit, oder als ein Eisenkarbtd, d. b. algen eine lernt der Leser die Ginminterung der Pflanzenwelt kennen, an dem sie — ein . Fall in der denischen Nbeafergeschicht⸗ der nachsiehsenden Liste aufgeführten im * ) werden * cg ettstz zt. 3 T 1 mann Io e geb. 3. 1 i. 89 zu 3ꝛbe n 923 eo center DGeor ; . . 64 . R 1 bindung den Gtjen mit Koblenfteff, deren es eta ganze Menge ährend ihm in einem Rückblick die Vielgestaltigkeit der Natur— w. d , , F, . de . — im Augland sich rémünster, Kreis Schleitstdt. 819. Diß Jobann, geb. 265 (FKrankreich. 924. Hoffer Albert Emil, ge ; — ** ; m len, s 1. während ihm in elnem Ri ⸗ 9 — über 0 Jahre lang wärkle, und dessen Ghrenmstglieb sie bis zulez; enden wehrpflichtigen Persone se de 1869 Mutzig, Kreig Molsheim. 82 ontenville Leo Karl zu Sindelberg Gemeinde Mauremünst Kreis. Zabern. gibt. Ga läßt sich auch ermitteln, ob ein Eilsen Schlackentetle enthalt, ormen und die Zweckmäßigkeit der Or janismen noch elnmal zu⸗ d 3 . ͤ 9 sss es, war sie am h tent . 1 ö nen, die he n yom 11 beutzig, Kreis Molsheim. 820. Do ntenville Teo Re zu Sindel berg, C emeinde 2 rämunster 2 e 8 was natürlich ein Fehler wäre. Sehr kleine Schlifflächen genügen , . in dle Grinnerung gebracht wird. Ünterhaltung und war, Gleich — r 1 ö — h 14. 46 . durch . angeordneten Aufforderungen zur Rückkehr (Kaiserliche Alfons, geb. 14. 7. 1884 zu Schletttladt. 821. Dor 825. Dopfner Karl, geb. 9. 10. 1871 u Rosenweiler, Krets ir de,, Tel mngenh und man kann sie an Sie n anbringen,. die Belehrung jommen in dem an schanlich geschriebenen und mitn ahl, züglichtcn in den — arste 1 .. 66 sälssz wanerslizt nnch br bungen vom J. und 5. August 15! 1, Reichs-Göesez hl. Marie zudwig Josef, geb. 6. . 1851 zu Schlettstadt. S2 Den ten. PWoishemm. 986. Oornecker Karl, geb. 30. 8. 18898 mn Lingolt= für den künstlerischen Wert eines Gegenstandes völlig bedeutungslos reichen guten Abbildungen ausgessattesen Buch in gleicher Weise zu würdepolles dabe nnr gen n n weer in . h 5371, 3857 Belanntmachung des Reichskanzlers n pille Peter Paul, geb. 8 11 1893 zu Schlettstadt. 823. Dotter beim, Kreis Grstein. 27? Houlneé Jobann Jeses Rene, geb. find so bei ener Statuenite unter dem Fuß. Selbst wenn an solchen ihrem dicht Ihre autzaedehnten astsp I . in n, 9 = E . uust 9I4, Reichtz⸗Gesetzbl. S. 5372 leine . i e Ernst, geb J1. 10. 1891 zu Hipsheim, Kreis Eistein. 824. 1. 3. 1890 zu Steige, Krets Schlettsta dt. 828. Hout mann Dein ˖ Stellen nur dicke Nostrnassen sich jigen, kann das AÄbschleifen schließlich i . ; sie galetzt weh in n achtziger. Ja eh fe fn ann, n elsaß⸗ koihrlngischen Eiaaigam J zun Folge geleistet Achilleg Franz Josef, deb. 360. 3. 1880 3m Kreis ick, geb. 2 5. 188 za Steige, Kreis Schlettttadt. 929. Donielle doch eine kleine Metall fläche fiellegen, deren Betrachtung ein unzwel⸗ Theater und Musik. als Ehrengast im Königlichen Schauspielhause auftra 26 4 . ann. F . ö 9e orig eit, soweit sie Ravnolisweiler. 825. Dreyer Karl, geb. 580. 10. is zu Josef, geb. 3 5. 1886 in Wetters weller, Krets Zabern. 959 Hügel deutiges Ergebnis liefert. Im Köntlglichen Opernhause werden morgen „le noch hesitzen, hie 1 verlustig erklärt. Westbofen, Kreis Molsheim. S26. Dreyfuß Marcel Marx, Johann, geb. 10. 8. 1891 zu Wintenbeim. Vandkeeis Straß tung. Literatur Meissersinger ban Nürnberg aufgeführt. Die Hauptrollen sind Manning faltines. lraßburg, den 19. Mai 1916. tb. 27. 6. 1894 zu Kolbebeim, Krels Straßburg . Land. Gl. Hügel Alois, geb. 24. 1. 187 zu Kleingöst, Kreis Zabenn.
an s . 3227 53 . F 7 WJn 1 dee ln Geßrweir⸗ 926 R n ee mmm r 3 R 189 ö
⸗ mit den Damen Hafgren⸗Waag und von Scheele. Müller sowie Um den breiten Massen der Wepglkerung Groß Nerlsng Gelegen. sterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern * 833 Eugen. gebe , . 1882 zu , n . 3852 . üttler Har ö 3933 ö . . 365 z = Bielogit Sebre dem Bau uhnd Leben der Tiere und K Herren Knüpser, ohnen Henke Vabich, Unkel und Wiedemann heit zu geben, den minnichr well über die Halfte mi Nageln he⸗ Graf von Roedern, Staatesekrelär., . . ug ah n,, , , k 6 k . Kreis gen ede 2 ane, , ck Rr en natnrkundlichen Unterricht in Lehrer. als Kast zee“, Ficken ist äche Napellmnelster Dr. Stigdrip. deckten „ Etsernen Hindenburg“ zu besichtichi un welter x 5. , en,, . m n, ,,,, bildungsanfralten von Dr. P. Brohm er, Königlicher Seminarober— Im Königlichen Schauspselbause wird morgen das Lust« gunssen unsereg tapferen Heeres zu henageln, hat bie Geschäftestes. Liste 2. zu Band 4 0 * . i , n gn , , , e ge lehrer n Eilenburg. (Beriag von Quelle u. Mever in Leipzig; geb. spiel „HMosenmller und Finke init den Pamen Arnstadt, Desgler, für den morgigen Sonntaß die Nagel'ungspretse dr ple ehen . Ackermann Fran Adolf, geb. 4 10 1880 ju Colmar. 6 n . ,, 226 57 ö. . F . , , rn rn, . w Im Gegensatz z inanchem dem gleicken Zwecken dlenenden Doff und Ressel sowie den Herren Bruck, Bottcher, Eggeling, Eich— Nägel für Erwachsene auf b0 , für Milltär und Kinder unte kermann Franz aver, geb. 26 6. 1885 1 Colmar. geb. 17. 3 1678 n , . garen nn,, . 4 * *r '. u e gen r ren geber
Buch it in dem e = 8 . von, Pflagien 3 . holt Dartstein, von Ledebur, Leffler, Patty und de Vogt in den 12 Jahren auf 25 3 ermäßigt. silenag, en K—66— kt gr, geb. 165. 6. 1855 un Friedrich Wilbein, geh 2473. s, s. Siraßburg ü C. 34. Gbr. Penis (rares) uz 38
** * * w ro** 1 Pp 39 * . 2. J x 36e 11 — . ö 26. 9 * ; ö B ** ö — 1 . 2 — O8 d 2 . 264. 1 . e . 2 * 4 21968 12* 89 2 6. ö . — 2 3 4 . Daun en eh genf ben. T findet die Erslauffü des Gustay ö. . z . . 1. n r. ole, 9 3 26 . kar dte Eugen, geh. 23. 10 1889 zu. Massie, Krelg Schleitstadt. Schlettunadie 338. Zauel G SZusammenfassung den Le e en da ch hender Im Deutschen Theater findet die Erstaufführung des Gustar ö 12 9 ; 1 lan wem E , ö Ancel Gugen, geb. 24. 4. 535. Ehrhardt Fran; aver eb, X. 11. 1833 I * Nolebemm 5s . Schäler auf die Einheit lichkeit deg Lebend in der Natur- bimweisen; gadefl rann Cem Dle Familie Schimek“‘ mit Max Pallen— In, Wi ssen schaftlich en edler dege ell an a Werder Urbelg, Kreig Mappoltaweiler. 723. An cel X , . Ren dt nn bäder, geb. zer 11. 1888 zu, Scher! Moicheim. Sis, Jenn . , a ee. 2 a Kadelburgschen Schwants „Me Game Schimmer mit Mar Hallen am NMetttwoch und Freitag nächster Woche der Prosessor Mr. Dongth : Marfir⸗ : 7 rn, Un Fel Paul, geb. weiler, Kreig Schlettstadt. 836. Ebrbardt Karl, geb. Colmar. 931. Jessel 2gust, geb. ?
e vermied mit ihr zugleich manche Wiederholung, da dle meisten berg als Johannes Nepomuk ZJawadil nicht, wie angelündigt, am 40 * 2 . e 9 n Vortag ik Gꝛberlimenten . B89. zu Marktrch, Kreis HMappoltsmeiler. 729. Andiauer 15. 12. 1886 zu Maursmünster, Kreis Zabern. 337. Eh*. St. Peter 3 5 LWbenzborgänge in beiden Naturreschen sich im wesentlichen gleichen. 31. d. M. sondern am Freltag, den 2. Junk, statt. Die Regie führt und , . e Ha m, . agg , 6 füt ch. 20.2. 1874 zu Mogsbeim, Krelg Molgheim. 736 Angel! mann Adolf, geb. 27.1 168i a were e , , 9
Im übrigen ist der Stoff derart verarbeitet, daß von der Zelle J 8 auch eine Hauptrolle spielt. Lichtbildern über Das photogravhische il 1 den naturlichen Valentin, geb. 22. 11. 1881 zu Mollau, Kreig Tr 2 , 1 eie. ö , ,,,
Dr dei . 2 Emil Janntngè, der auch eine Haupt: 1 ö laren? ter besonderer Berücsichliqung ker Autochronberf— Lin . 88 „re Tress Thann. heim. S838. Ei fa Friedrich, geb. 3. 10 1835 Barr. Krels
ausgegangen, dann hre höheren Gindeiten, die Gewebe Mund In der Volkskäbng berater am Bülowplatz; gebt am Farben“ unter e, ,, . . als morgen uten grant oßefs deb. 6. 3. IB91. In Wwͤlschheim, Kielp Schlettstadt. 335. G5 fese unt, zei 137 3 16rg* Sciina⸗
yr ane, in ihrem Aufbau und Leben beobachtet und unter · nächsten Sonnabend als erste Auffübrung der Sommerspielzeit die halten, B ö. 33 a. e , wer 1. . . e, dan. 2 732. 1 r nd Gryiedrsch Karl geb. 3. [ 1882 u Illkirch. Grafen. ben, Landkrels SGirashin ö. i, , Fol 9 *. . =. 8 6
⸗ ht werden, his die Darstellung zu den selbftãndigen debewesen Altberliner Posse Robert und Bertram oder Vie lustigen Vaga⸗ ,,. . See, , ,. 1 e e, mn e , ,. . Krelg Erstein. ; 733 Ach ha cher Karl, geb. 25. 4. 18338 u 30.9. fg . i . Ken . * ĩ 6 5 y e. ö. ep. 2 Krischteitet. Neben dieser nm unggaesch chtlich morpholggiscken bonden!' von Guftat Raeder in Szene. Die Posse wird in der Ur, en . . hlach Vorn 1 ju fem her, Köels Schlettftadt. 73. Bachmann. Heinrich, geb. August, geb. 31. 7. 1886 zu Ihlkiich, Graf nstaden. Kreis Erftein. 837. Ra pr etrachtung werden die physiologischen Talsachen behandelt. Mit Ge⸗ fassung gegeben, jedoch hat Willi Prager einige Coupleteinlagen ver⸗ Hinff⸗ . ö. * * n. e. ö 1 69 2 . vpten ge 90 w Dbermodern, Rreis Zahern. 735. Bae hrel Alexander, 542. Er nwein Jakob ; ged. 24. 3. 138 R ann burg · and.
schick ist in der ganzen Darstellung darauf Bedacht genommen, den aßt, die von Rudolf Nelson vertont worden sind. Außer Paul . * 6 an w l. , ß . 1877 zu Schlettstadt. 736. Baegert Josef Ferdinand, wetler, Kreis Molsheim. Si853. Ernv Karl ; 3 lLesphor . geb. Molsheim.
Ltser zum Schauen und zur Sel bfi betãtigung anzulelten; die sem Blensfeldt und Hans Waßmann, die die Darsteller der Titelrollen nn, der 2 2 . . 0 in a,. r, [1886 zu Bernhandgweller, Rreig Erstein. 737. Baer 12. 10 1876 zu Lintbal, Kreis Gebweller. 844. . Ik Kar Thann. 950. Zweck dienen auch die in alle Kapttel einbejoqenen Aufgaben, an sind, wirken in größeren Aufgaben mit: die Herren Alfred Brelder. Isonzo und Oesterreichg Adrlaküste“ gehalten werden. Georg, geb. 14 9. 1892 zu Straßburg . Elf. 738. Bally SFruard, geb. 6. 3. 1833 zu Strahbur⸗ ü gi Kreis Y denen er die tberretisch gewonnene Grikenntnig nachprüfen hoff, Joseph Dannegger, Sigmund Nunberg, Willi Prager, Emll 7 1 i fr, . gh re 1 13
* D 1
geb. 27. 4. 1883 91 Mols geim. 739 Balth azard Len eh Minn M 9 7 2 fr 4 ) ] 201 —; = . . ö = . 3 4 ö 62 ' ko, geb.! bach August, geb. 30. 7. 1884 zu Dttrott Kreis Molsheim. 11. 10. 1891 zu Colmar. kenn; zahlreiche praktiich gewählte und out ausgeführte Ab. Rameau, Vugo Thimig, Veinz Uhlmann, Eduard von Winterstein Kristianiag, 26. Maß. (W. T. B. Die Norwegt . 18539 zu Münster t. E. Kreig Colmar. 740. Baltz en 846. Eschenlauer Georg, geb. 11. 10. 1882 zu Hochfesden, Land; geb. 1. 5. 1873 3 Mun Eildungen ergänzen . fler und anichanlich geschriebenen Tert. — und die Vamen Marla Fein, Gertrud Hesterberg und Marga GSibergesellfchaft beging keute den Hundertsahrtag terer 44 1 12. 1887 us Imbaheim, Kreis Zabern. reis Straßburg. S847. Escheniauer Vikeck, geb. 24. 9. 1889 zu geb. 13. 2. 1889 Titerkynde in aufftetaender“ rie] ; 3 ö * N. 3 r. a R nze Eduard, geh. 16. 8. 189: Golmar 7 912 . ) ven, e ; , , . 28 nen ö. er,. in aufsteigender Varste! 5 Kubn. Bestehens mit einem Festakt in der Hauptkirche im Bein 6. c . geh, 16 * 1 omg, J . a Vochfelden, Landkreis Straßburg 848. Farnert Paul, geb. 1885 zu Scharra anatemischen und 9 affen 22 81. . . 3 . 8 9 8a Hof. d Rea 1g. und Storthinaamttaltever- Fugen, geb. * ⸗‚ 89 31 mol hein 21. 9. 188 Nawe reis Molsh 849. Fedry Tofsef. geb. 26. 12 1 r o X Ruska (Verlag don Der Kammersägger Walther Kirchboff. bat für sein am des König, des Hofe, von Megierungs. un? re dm n, Banger WMarkig, geb. 41. n fm ehemn pe n . ; 18 n , h , dn, n, 19. Fedr . 865 * Duelle u. Merr in Leiwnig; geb. JD6 A5. Die vorkiegende Gert wächssen Piengteg, Abende 8m übt, in tete bbilpar!lusnl statt⸗· . — 3 , ö en i. . mert Anton August, geb. 27. I0. 15833 3 Colmar. 6 3j. 2. 13 ö . , m. Crnsi . 6 rn . Quelle u. Mer Leiniig; geb. 1,80 M). Die vorltegen rt . 96. 4 ae sesft? Schuß he lac e z3ansprache de z . eb. 27. 18358 3 z geb. 21. 2. 1889 zu Ersteln. 801. Ferrv Ernst, geb. 4. 3. 1883 zu 8957. Kieffer d er è endes endes Programm aufgestellt: Lleder von Schubert er theologischen Falultät. Nach einer Begrüßungsanspracke de ert & 5 28 7 18987 5, , n 9 o Erllein. Sol. Gerry ged. iu ge, ** tst eine umgearbeitete und en we iterte vrterte I e der Wirbelttere . dendes Konzert folgender 4 * y. 2 8 . an, * Blse * he übe ? ĩ n,, aumert Kaspar Karl, geh 25. 7. 1887 R Mülhausen 4 N bruck Kreis MIM oIlsheim 852 Fi s * Ar HVeinrich Tosef ged. Zabern Tteffer Georg . e , . a 5. 3 ier mn br Beetbeven, Schumann und Hugo Wolf Romerjählung aus Tann. norweglschen evangelischen Bischofs Tand zerg überreichten der schwedhse ᷣ er, n, ; 1 mr. Vorhrud, Kreis og denn. S823. Gier Vemrich Josef, ged. Zap n. dan Kiefer Georg. des Verfassers, der bereits in dieser Schrift, hl als erster in der Dee tkede 1 . ier, e r,. 554 S8 x 3e Mfif Ostensfeld und de alf äum gart Hermann, geb. 16.1. 18580 zu Walt, Kreig Hagenau. 16 1872 zu Lützelhausen Kreis Molsheim 853. Ftsche kreis Straßburg e, . ] 3 nr, ö et ' 3rser“ S delieder aus Siegfried“. In Gemeinschaft mit Bischof Soederblom, der dänische 2 ischof Dstenfeld und der englch 5 ö. 3 51 4 , . 16 1572 Belhe n, RKreis WMeolk eim. d VBilcher ke SDtraßhurg. . c . geb. 22 Behandlung der Wirbeltiere auf der Mi tel f der entwicklung auler, Schmiede 6 An * 1 2 l d ; 2 J. 8 r,. obann or, 1883 zu Schlettstadt Theophil eb. 1 II. 1876 9M kirch, Kreis Raprolfsmeiler. zu Ort erz weil 8 8 Zabern 50 Ktesfer Tos ( 88 e , er, r nr, , ; Tenn, . . . 83 ardini un roße V eite Pastor Mooney namens der schwedischen, däntschen und eng⸗ 9. . Fe ,, . * . . ** Theophil, geb. 192. 11. 18785 zu Marklrch, Kreig Rappolrsweiler. iu Aterzweiler, Kreis Za 8 n erer done, e d, dd gel chichtlich aufste gen den eg mg lagen Katte. r e r e, ee. , , R . Bibel gesellschaften sowie der deutsche Pfarrer Guenther namen füer Aungust, gen 26. 3. 165862 t Colmar aß. 6e 354. Fit te Jobann Ludwig, geb. 1. 6. 1883 u. Wackenbach, ju Ottersweiler, Kreis Zebern. 361. Kientze Wan Peter, ger. nsgabe ist die elbe Merhodel stofflich erweitert, auch auf die ubrigen 1 . r n. on en. Dle Begleltung bat tts Bale der württembergischen, als der altesten deutschen Bibelgesellschan, Geb 28. 5. ß zu, Marktich, Kreig Rappolteweiler. Gemeinde Schiemeck, Kenz *Mölzßeim. db; Elecher Fran 28. 6. 1834 zu St. Put, Kreie Rarpolttrellr. 372 Rinder Car, Tterstämme autgedehnt worden. Angeordnet sind die Tterstämme Arie aus La Travt fingen. eg 9 ö. pꝗ ie ller Jolef, geb. 24. 6. 1877 u Barr, Kreis Schletistadt. Anton, geb. 15. 11. 1877 u Dhaenbeim Kreis Schlettstadt. geb. 30 3. 1877 zu Ottirtt, Kreis Molt ber. 363 Rirchhor ter 1 übernommen Adressen. Die Feter erhält besondere Bedeutung durch die an,, 513. , dee. n, ton, e 211. oh m, dt ti ĩ eben. . . jwar in abflelgender Folge, die Darstellung innerhalb jedes Stammes 3 . . = . sammenkunst von schwedischen, dänsschen und norwentschen ehange ttt ur Au 1st geb 17. 12. 1886 zu Molzbeim. 752. Bel. 556. Florenz Juliugs geb. 31 3. 1887 zu Wearttrch, Kreig Theodor, geb. 12 10. 1880 30 Gate beim. Kren elmar. S6 Tliein kernbt aker auf dem (uiwücklungsgeschihn lichen Prinzix. Vie aus. Der Yriegz or hat, Unter, Leilung seinss Chordireltols Karl Bischösen als Vertretern, shrer Landeskirchen, die besweckl, ene n, geb, 26, 4 189 zu Mel:heim. II5z. Bentz n ger Rarpolikweiler Sp7. Fort; Sen Joe, geb 23 2. 1889 zu Vor. Martin, ach. 10 11. 1826 zu Beersh *res Meeren S6 R ling andeslt, wobei die Kenntnis der am Ende deg Buches mitgeteilten Verwundeten oder der Vinterbliebenen Gefallener peranstaltet, J 2 n. . erger Rene Ernst, geb. 30. 10. 1839 zu Mojigheim. T 1878 zu Schnterlach, Kreis Rappoltsweller. Sog. Fricker Emil zeb. 10 8. 18980 zu Dine keim, Kreis Melz bete 67 Taeqht t k 8 ! fen Sz auch auf religiösem Gebet anzubahnen. k 2. , . zu 8 v ; e 286 ö = ĩ ö Ueber sicht der geologischen Zeitalter dorausgesetzt wird. Alles 24 dahen im Abaeordnetenbause, 30 in anderen großen Sälen und ) chen, etring Karl, geb. 25. 2. 1890 zu Still, Kreis Molsheim. Karl Ludwig, geb. 13 3 1891 ju Briumath, Landkreis Straßburg. Emil, ged 20. 7. 1866 zu Jager kerm, Krert Nar welten ier. Ter esiscke bat der Verfasser auegeschlossen. Dem ert sind 200 die übrigen in Lazaretten und Kasernen. Zur solissischen Mitwirkung ; fring Sigismund, geb J. 6. 1890 zu Helligen berg, Krels Moig. 360. Fries rh Emil, geb. 19. 10. 1882 zu ZJellweiler, Kreis 9868. Knecht Geors 256 3 1888 u Kent nholß Krenz S Jett stode gute Abbildungen beigefügt. Streifzüge durch Wald und besonderg vor den Verwundeten in den Va jaretten ist es erwünscht, (Fortsetzung deg Amtlichen und Nichtamtlichen in der 57. Be Itrgnd ver Alfons, geh. 14. 5. 1893 zu Grube, Krels Erstein. 61. Friedrich Joseßs, geb. 12. 6. 1881 iu Zellweiler, 969. K nitte! Blaslius Isidor, ged. 2 1884 39 Enger ahrel Flur. Eine Anlettung zur Beobachtung der heimẽtschen nn , nn 6 ö , . 4 Ersten Beilage.) . 5 ,,,, 6. 1 n 8. . 6 862. F 5646 2 geb. 16, 8. 1854 ug Zabern. D, me,. 970. K saig Emil, geb 2 . 1888 3m Rr icht. Natut in Monatsbildern hon weil. Bernhard Landsberg. Meousikstudierende und tüch ge tlettanten melden mi en. 4 — Rreis Schlettsta tö9. Bets Ernst, geb. 26. 0. 1892 863. Frit Josef, geb. 22. 3. 18 zu Wibols heim, Gemeinde feld, ? ** e H. völlig neubearbeitete Auflage von Dr X. Gznthzant und r. Herren des Kriegschoreß zum größten Teil auch berelta elngezogen . p, Kreis Molsheim. 760. Bevler Alfred, gebe ). 12. 1890 Gschau, Kreis Erstein. 864. Fritztnger Heinrich, geb. 11. 9. zu Stotz nenstein, Kreis Schlettstadt, 761. Bickert Benedikt, geb. 1889 zu Ober ul bach Kreis Zabern. 865. Füger I. 5. 1891 zu S ** ö 3 * w ae — m0 0 , m , m me me e nen e, e e m e , m, e 2 886 zu Heritsheim, Kreig Colmar. 762. Biehler Josef, Josef, geb. 19. 11. 1875 zu Oberehnheim, Kretig Giften. geb. 25. 6. 187 — . dd s. 1879 ju Schlettstadt. 763. Biebler Richard Lutwsig 366. Gall Eugen, geb. 19. 3. 18391 zu Colmar. S567. Galtted'r Florenz, geb Dentsches Thenter Direktion Mar] . Montag und Mittwoch: Cin Traum. Montag, Mittwoch und Freitag: Der Thaliatheater. (Direktion: Kren mn geb. 30. 11. 1891 zu Markirch, Kreig Rapypoltgweller. Eugen, geb. 26. 11. 1881 zu Eckbolsheim, Landkreis Straßhurg. Melsbeim. Theater. Reinb vt . We w . . spyiel. Tammersänger. — Soctenjos. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 ero Josef, geb. 17. 3. 1882 zu Andlau, Krelg Schleit. 868 Gangloff Georg Johann, geb. 24. 12. 1893 zu Piaffen. Va Salcse Reinhardt.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Ylienstaa: 5 Id.) S g ⸗ 6m 9 65. Bis Josef, geh. 16. 3. 1882 zu Ottrott, Kreis hofen, Kreis Zabern. 869. Geismar Salomon eb. 15. 9. 1877 Ludwig . Dienstag: Kameraden. Erster Klasse. ; . 8 5 in 5. Bisch. Josef, geb. 16. 3. tu Bittroit, Kreis osen, Kreis Zabern 6 eiömar on, geb. 18. 9. 1857 Ludwig, rm rtr ole me Die Lästtaen. — Die arine FRiBßte. Dienstag und Sonnabend: Bürgerl Joh annisfeuer. te. Abends k m. 766. Bisch Karl Paul Marie, geb. 2. 7. 1883 zu Grussenheim, Kreit Colmar. 870 Gerber Albert. geb. 19. 4. 977. Kurtz Ninigliche * than Mele. Sonntag: Montag bis Mittwoch Die Läͤstigen — — — enstag 7 . J 9 Blondinchen. Possenspiel mit Grim settstadt 757. Bißm 9 nn Gustap Adolf Emil 188 zu Münster, Kreis Colmar 871 Gerbard Eduard Karl Kreis Colmar 120 , ,, 2863 * 9 k 1 2 ; 1 n rumnn 18. 19 ; 8 er 1dI. 26. ö —9n ü 0 ; Emil, 882 u 1 1 CT, ö. 2 aF. 8 w 8. 11 Rand, Rreiß 20 mar. J Dien und =/ , er. . — * j Der Komõdienhans. Sonntag, Nach- Donnerstag: Mutter Thiele. . . e, ,. 2 „. 1889 zu Illkirch Grafenstaden, Kreis Erstein. geb. 23. 7. 1885 zu Illtirch⸗Grafenstaden, Kreis Erstein. 872. Gill. heim, Kreis Colmar. 97 tenst⸗ und Rreiplaze und 11g n. Donnerstag: te Lästigen. Der 33 k. 15 . 8g w . 5 K, * . laise Elias Josef, geb. 30. 12. 1886 zu Roggenshach, mann Ignatz Heinrich geb. 195. 7. 1890 zu Monsweller, Kreis u Rappolttweiler. 880 20 Richard Wagner⸗Zyk lu. 6. Abend eingebildete ranre. nenn. 6 2 2 9 ches G 6h Schonfeld. Nusil von Gllhert. Molsheim. es Vlc Cao Albert. geb. 19. iss zu Zabern. zzz. Gin Anton Alfong, geb. 14 6. 1885 381. Lantzenbker Die WMetster enger nan Nürnd erg. Freitaggꝛ Zum ersten Male: Die n be Arren von Ruder d Eanzer und Jeutsches hernhaus. . at. Montag und folgende Tage: Bim. erg, Kreis Rappoltsweiler. 770. Blind Labwig Stefan, zu Benfeld, Kreig rsten. 871. Gir“ rd Paul, ged. er in drei Atten von Richard Wagner. gamilie Schimet. 11 lottenhurg,, Bismarch- Straße 34 —- 37. dinchen. 1883 zu Rothau, Krels Molsheim. 771. Blum 29. 5. 18596 zu Lach, Krels Schlettstadt, S873. Gtrardin Nustkalische Leitung: Derr Helme ter Sonnabend: Die Familie Schimek. Piontaa und folgende Tage: Der Ylreltton: Georg enn, . Sonntag, ; H Alfons, geb' 2. 2. IS96 zu Marlenheim, Kreig Molsbesim. Joses, geb. 20. 3. 1883 zu. 3e. Chapriie, Kreis Napholteweller. iedry. tegie; Derr Terregisseur k * siebente T Nachmittags s Ubr: Der Wildschütz. Lnstspielhaus. (Friedrichstrase A6, lum Alber; geb. 9. 19. 1883 zu Dorltsheim, Kreis Mols! 76. Goetz Emil, geb. 6. 5. 1856 zu Königshofen, Kresz Straßburg. Kammerspiele. Rebente Tag. Abends 8 Uhr: Der Troubadour 73. Mathä 376 . S 877. Irge Karl Alfred, geb. 24. 2. 1883 zu N 68 . . Firn Sonntag, Abends 35 Uhr: Brauch Blumberger Matbäug, geb. I58. 10. is76 zu Kinz. Siadt. S7. Grandgeorge Karl Alfted, geb. 24. 2. 1885 zu Neu Uhr Sonntag, Abends 8 Uhr: Ballett. — Dye in 4 Aufsügen von Giuseppe Verdt. * Fix. Schwank in drei Akten ro eis Schlettstadt. 774. Bloch Samuel, geb 11. 10. 1855 weisler, Kreis Molsheim 878. Graff. Friedrich, geb. 13. 1 37 Schau splelbens. 144. Abennementeder. De emngeiider Krante- Dentsches Kinnstlertheater. rurn. Nontag: Ln Lravintn. R. Geßner und M. Bendiner. leibeint Kreis, rstein. 5. Bgeßin Michel Jgnaz, Un PMenwesler. Kreis Zihern, Ses. Griesftnger Jose stel ung. Bier st. und Fremwlä ze fund auf. Nenteg bie Mitwock. Ballett. m e , p aas Dienstag; Cgrmen, Montag und folgende Tage: Brauch . 883 zu Steinburg, Kreis Zabern. 7I6. Boeß geb. 22. 12. 1889 zu Eqisbeim, Kreis Colmar. 880. Grinaer gehoben. Gosenmier mn in, Qu! Der eingebilder⸗ Krante 8 ,, Mittwoch: Die , . bar Æ Jix ö ö eb. 22. 8 1875 zu Lach, Kreis Schfettfladt. 77. Boff Serafin, geb. 20. g. 1835 zu Deltenschlag, Kreis Colmar! M88! . 20 . . er ae Donnerstag bis Sonnabend: er arten. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Kammer anger Friedrich Plaschke. * 18 Ros is Molehei Grobens b. I6. 8. 1857 zu Hohwald, Kreis Schlettstadt viel in drei Aufzügen von Carl Töpfer. . — . , aul, geb. 29. 6. 1891 zu Rosbetm, Kreis ole heim. Frobens Eugen, geb. 16. 8. oö zu Vohwald, Kreis Sclettstadt. . J , , nr, a , Weidsteufel. Don Juan den Mollerc.— Abends Dennert tag, Nachmittags 3 U'r: Der . a, G6. rnst, geb. 26. 16. 1878 zu Scherweller, Kress Scheit, 857 Grosdidter Josef, geb. 21. 8. 1890 ju Steige, Krels Schleitstadt. Teopold, och. 30. 3 1888 zu eber, . men Volksbühne et nnr * selige Cheer. duft spiel Wildfchütz. — Aendz 8 Uhr; Figaros Zirkus Busch. Sonntag., Nun ö. Bo bn Jofef geb. 29. 3 1879 zu Sulzbad, Kreis Mols. 333. Groß Gottfried, geb. 18. 4 1882 zu Malltirch, Krele Molgheim. 3. 12. i888 3 Wanrgnm er. Rrerk Jabern. e Lede WMWenrn — 11 . aug 1 151 z w. ö P 1 h en on Vr * n ) ö 1 * * I 4 3 , 222 2 22 9 . 0 8 282 nan . / . 80 . 1 50. de,, . * 3912 — . 1 . ( Theater am Bülowplatz) 6 dre Alter Don Rudolf Presber und Sochzeit. ; mittags 4 Uhr und Ubends 19 Uhr Int 80. Bohrer Theodor Ernst, geb. 9. 11. 1386 zu Herlisheim, S5. Grüner Eugen, geb. 28. . 1886 zu Qernburg. Krels Zabern. 9. 4 1873 in Westhe ret Nelshern os err Nnatbem wVeontgg: Vvernhau— 3. Abonne. (Untergrund bahn Schönhauser Tor) . Walt ber Stein. 8 Freitag: Zum ersten Male: Das Vorstellungen. In beiden Vorste Lunntn blmar. 781. Bolfe Josef, geb. 29. 1. 1887 iu Wisch, Kreis 885. Grü tzner Oswald Vermann, geb. 31. 10 1885 ju Schutiag⸗˖ tb. 11. 4. 188. zu Schrrmeiler rer Scertt 2 Mn, Lern ments vorstellung Die Afrikanerin. Vireftion? Mar Reinhardt. Montag und folgende Tage: Die Nachtlager in Granada. ungekürzt: Das großartige Arsstaenmz. n. 782. Bouvier Eduard, geb. 10. 4 1879 zu Markirch, heim, Kreig Straßburg Land. SS6. Günther 1. Julius, geb. 11. 2. Oskar, geb. 1820 zu Siraskang göd. tn der Gnu Oper inf Akten von Giacomo e g= ee el e , selige Exzellenz. Sonnabend: Der Bettelstudent. stück Ostern“ von Paula Busch. Vmecht⸗ ahpostsweiler. 783. Brohm Hermann Eugen, geb. 22. 19. 15878 zu Markirch, Krelg Rappoltgweller. 837. Guggenkühbl Text von Eugene Scribe, — 1 7 , 3u — Des glänzende Mai ⸗Progermmnm Reichefeld, Kreis Schlettstadt. 784. Bruckert Emil, geb. August Heinrich, geb. 31. 1. 1891 zu Ilktrch. Grafenstaden, Kreig Fügen Gastab. eb. 17. jon rdinand Gumbert. Must kleinen Preisen: er iber — ; ) ö. y . ar, m, 37 . j r. r ,, . Frstein. 888. Haessia Jobanne 6. 16. 7. 1877 iu Rlrwe g9g97. 8 Frust. gehe C 5d. 18d R Denne, . van Ferdin ni Gumher Nu a ,, e n n, mmm Komische Oper. An der Weiden (Nachmittags hat jeder Erwack nn, zu Straßburg J. E. 786. Bruckert Jeosef Ginst, geb. Erstein . 88 ä e gg 5. bannes get 1 187 w, . 997. itt Gruft. ge 8 5 157 Dege n r e Leitun Derr Generalmustk⸗- bene a, . * 36 . Ce ingthenter. Sonntag, Nachmitt. ,,, ö ani Nach. angeboriges Rind unter 19 Jahren **. d ju Vöklinshofen, Kreig Colmar. 7JS6. Brunstein Kreis Zabern. S889. Oättiger Friedrich, geb. 31. 3. 1882 iu Varrr. G. , ttz let CGrast, ged. . W 6c : Herr Regissen 27 conlag bis 1 litiwoch: 1e vtten⸗ 3 Uhr: Kom nädie der Morte. — Abend b . i ; 21 865 . semn . allen Sitʒylã en, jedes weitere 2 zalll Haul, geb. 3. 9 1888 zu Schlettstadt. 787. Br ver Johann, Kreis Schhettssadt, 3 wick An on Hetnrich, b. 17. 1. e . . 2 * 1888 u Sar rng Nei 1 . . 1 / 1 8 Uhr: Schwarzer Peter. Lustspiel men, 8. nr Der Fansrit Komische balbe 336 8. 1879 zu Käinzbeim, Krets Schlettstadt. 88 Bürger 187 zu Vorbruck, reis Molzbeim. 891. Damar un Kart geb. X t Anten ek 9. 8 Wör Je CGberbm er Frein Schnee nne öre: Herr 9 ae. —ᷣ n Tre; Atten von H. Bergström und Dperett⸗ bon rig . und Wilhelm . Nur noch wenige Tage: Datz Ah lter, geb. 12. 9. 1876 zu Breitenbach, Kreis Schleitstadt. S8. 9. 1833 zu Deitweiler, Krels Jabern. S92. Hammel Artur, J ter, geb. D 18r8 e Mohr, Renn Mm f x ö . ö DRDber on grt6hz 121 D X De. 2 . 8 4 2* . ö. .
11
8. 1
0 * get 1
dreis Schlettstadt. * 1
e eln detm,
D* rr
Vyernhaus.
11 —
2 9
do nr t rem.
12
pelz. - ö. ; 9 2 une s „mund das glänzend ü en, Kreis Zabern. eb. 5. 6. 1878 zu Mülbausen 4. Els. 893. Dang Georg, hehn. 1002. k Grail Mert, geb. 13 8 1883 dJ Jin. ,, Sca nabend. Zum ersten Male: Robert Montag, Mittwoch, Donnerstag und Stern. Wmf r . 6 i — p. nn,, ifm besenn. 5. 1891 zu y 27. 5. 1883 zu Puberg, Kreis Zabern. 884. Hart man'n Brafenssaden Ker Grftein. 1908 Tadacscher Gugen, h ,. n, . . und Bertram. So ad: Ech ar zer Peter. Nontag di Hitwah Der Favgrit. ö ĩ II. Cade Kar! geb. 29. 11. 1594 zu Heiligkreus, Kreis Johann, geb. 24. 6. 1882 31 Münter l. E.. Kreig Golmar. 18858 3u tn, KRreng 10d. Tn dh lg Fran feng, Sale rere, rkius. Der . engtag und Frestag: Gejpenster. Donneretag bis Sonnabend: Der mn ———— 0 h sadẜnaύao'd * 02. Gerf Albert, rb. 5. 11. I886 zu Krautergerz beim, S95. Hartweg Uugust, geb. 20. 3. 1588 ju. Müttergholl, Kreta ged. 14. 1 Ro a Raben, w, Wi der snanstigen Sährnrung. Lustsi 21 ö ö h ; mn, Nachmittags 3 Uhr: selige Balditin. : . stein. 793 Charton Gin. Va ien geb. 14. 2 1889 zu Schlettstadt,. 893. Hattiger August. geb. 31. 8. 1886 zu Barr, Nuanst 9 1884 za herne KRrr is Meint hrnm in fünf Aten von e wake haare, wach der Jerliner Theater. Sonntag, Abends gomödie ber Warte. ; 8 n,, . i Wrisbemm. 794. G hotel Johann Voptist, geb. res Schlettstadt, Sor. Baussel Kat, dee 1e io 13 1986 Mast Ber edill Ce 2 , s, n, Germ fen, wn bon Wolf Grafe Häaud! in 8 hr; Wenn zwei Hochzeit machen. nn ne ,,, Theater am Nollendor fplatz. 1577 zu St. Kreuz, Krelg Mappoltsweiler. 7929. Christ Stelnburg, Kreis Zahern. 898. Hauswald Jesef, aed 6. 1822 Schlettstadt. 1907. Mahn ele geb. Ls 4. so, , Henn e, en Tln, d, ,, n, Gesang in 4 Bildern, drr ,, Senntag, Nachmittags 4 Ubr: Das Gepboren— dere , as geb. Z. s. 1882 zu Straßburg, Königebofen. Iö6. Flad 1 Wosbeim, Krest Möoläbeim. 6h. Qa rar obanh Marttst. ged. Fruch, Krelt Meleheien. Walt . At. 2 . z 7 27. 5. 1878 zu Diedolahausen, Kreie Rappoltaweller. 900 Dechler 2 6 86 Ja Uibeke, Frers Schierer.
. J 2
*
rte dert Johann, ah
8
2
GG. Mang eld Ren l, mah
Z. Ben geb. 22. 7. ' eim, Kreis Molsheim. . 18 J Rr 21 4. ö 1099 Mar . 2 . ; lauß JFosef 86. tar e bf 3. 15889 zu Marlen. Albert, geb. 22. 1. 1884 ju Epfig, Krels Schletttiadt. We. Veckler 12. 4 1889 9 Neuneller, ren Won hen, mon, Marcel
eis Molgheim. 79) Clauß) er Emil, geb. J. 5. 1590 ju Joses, geb. 16. 9 18381 jn Zabern. 903 Veltz Karl Cdimund, geb. Seraphin, ed 2 , a Sim der kech, Dres6t Mer neh.
Kreig Molsheim. 8060. Comte Edgard Roderich, geh. ö ; ; ͤ 3 ;
Dient tag n und nabend: Muß Hon ler Kollo. 8 um C s 6 . Josef, geb. 165. 6. mann Qnrsch, geb. 5. 8. 1882 u Schlenftadt. won. Nel d Acht Zabern. 1013. Warm ittet Gagen, e, 8. d. 1Sal hn, Menn.
Dien tag Donnerstag und Sonnabend Mail von Walter Kollo z licher NMedn eur Colmar. 801. Cour tot Kamillus y een, bach Stefan Sebastian, geb. 10. 2. 1884 ju Gpfig, Kreis Sqhlettftadt. ofen, Weis Daenan. lol. Martln dean, mmm
zee Herr Ohberregisseur Pati. Aan— von Rudolf Bernauer und Rudolyh illertheater. O. (W ÿZIIner. Fine Operette von Franz vebär. geb. ] Mü eim. 797. Clauß 1 *. ö Mußt? von Walter Kolle und a er) — Abends 8 Uhr nr n,, 3 3 ,,, n Friedrich geb, 7. 12. 1337 ju Oben belin, Krelg Erstein. Sof Sicht R 8 186i iu Dlwald, geh g,. Dpernhanz. Dlenstag: Nigoletto. Willy Bredschneider. Ter Dornenweg. Schau spiel in drei 9 Uhr: Immer feste druff! Vater Mittwoch, Gard - Wagner Iryklus. Montag bis Piittwoch Wenn zwei Aufzügen von Felsr Philippi. ländisches Volksstück in vier Biltern Aben? Das Rtzelngold. — Donners. Hochzeit machen. Montag: Bürgerlich und romantisch. yon Hermann Haller und Willi Wolff. tag: Mignort. — Freitag: Michart Von Montag, den 5. Juni, an: Gast⸗ S Wal ; 3 Man Anflnn 8 Men- Göre J rl re fw ! . * ö 7 non 2 7 M Ktags un flaen CFCoge⸗ 2 2 rn U n 4 s⸗ d 2 — . . ö 2 8. kö . K — . eh n e . Der hren ien e, nit , irn, n,, nnn, r r e f, err gtd Sas att Berl, ggg tz Fönstanté gh. T se lüb mn Crit de,, ,, n, n, ,, , ,,, Sennteg: Der Troubadour. , , m, rurger⸗ — . * Vonnerslag, Nachmittags 14 Uhr: Das uten , , , rer, ö n . ,, do zu Schzhracbbergbeim, Kreis Melshein, ,, Ri . 3 fen 22 . 1, D rt m, . . Se ben, Ter . . . . 1. . ĩ Fůär stent ind = Nerleg ber Erprbiton (G enger n Ecker Aloig Au ust 5 30. 1. 1579 zu Neuweiler, Kreis wenler, Kreis dolghe m. dw. Velm eiter Soyhann 0 org, geb. Schlettstadt . M àrher. e bemm Vic deem. 66. 15 11. 2 . Schau spielhaug. Dienstag: Peer Gitzut. Theater in der König räher Charlottenburg. Sonntag, Nach—⸗ J n 83er n. ( 50h. Del . Baptist, geb. 23 2. 1883 zu 8 S8. 1858 zu Pfaffenbofen, Kreig Zabern. 909. Henninger Fried., Jadern, j0irz. Wafer Vanben, Tal ech, geb d, m wen, a e,. Mittwoch: Neu einstudiert: Der Raub . er Raniggrutzer mittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. — 1 . 3 ; cen gn chbruckerei nn Krels Ja y ft 8 r r ene Sebaslian, geb. rich, geb. 21. 12. 18900 zu Münsler J. EG, Kreig Gelmar. renz. Kretz Wardoltenetlet ois Mattkern Mibegt, Geb. . . der Sabinerinnen. — Donnergtag: je. Sonntag, Abends 755 Uhr: Abends 8 ütßr? Der KRammersũnger. Theater des Weslens. (Station: Hrud hen Norhi g utschrn Muchth une, IgJzz zu 9 el., sn, ki ener S0o7. Senis 515. Henninger Michael, geb. IJ. 16. 18553 iu Gambshelm Vand, 18er ma Grlen deck. Yre g Scher sedt. Gg, Ma rb, nem 1 helmstrake z kibelg Kreis: Nappoligweiler ll; der dbst Call, eb . . 1886 in St Mort, Jebann Latmlg, Ch n, ,. a Ureeg, Tren G nnn.
— ö 1 9 1 - ' X 1 5 9 Merle Mn 5 Veer Gynt. — Freitag: Der Rau tin Traumspie!. Phantassisches Dima Vrei Szenen von Frank Wedelind. — Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Berlatzsantalt, merlin, Mi geb. 26 f d Molsheim. kreitz Straßburg. x. ö * s 1 * 8 54 han H eheß WJ 1 6 2 ö * 7 826 Wöoihd gn . eb. * ö R e Kreis 60 6 . . . e z . ' m . l ö — ber Sabinerinnea. — Sonnabend: 6 einem Vorfpiel und dre Alien lan 1877 u, Litze lbausen, Krels Schlettftadt. 912. Herr Karl, geb. 21 9 1882 un Welters. ies, Warhe Jesef Ce Oe tat geb, , d ee m ,.
30. 1. 1888 zu Illkuch - Grafenstaden, Krete Erstein. 903. elk weller. 102. Wargtaff Aer Gan, e, ,
1
Hierauf: jo di nem ö Ahen? * Uhr: iubinfe, Mm . . 6 1 6 31e ch K 16
nen Hierauf: Heckenjos. Komödie in einem Sonniag, Abends 19 Uhr bine, Hier Ge ilagen nilaul 28. 6. 1885 zu Breitenbach, Kre Ert Reh a u W . . 2
Duritzo we Sonntag: Der Raub der Bildern) von August Strindberg. Akt von Jakob Wassermann. — Nachher: 7 Bilder nach Georg Hermann. Mustt rer Deilag per dt. n ,, 6 1 1883 zu Sieinburg, weller, Rrelg Zahern. Hi3 Herzog Netnrich geb. 28. 4. 185 1 Thann. Kretz Narzelnen elle 102 Meike Ga, , ,
Sabinerinnen. lebersetzt von mil Schering. Musik von Ersler Klafse. Hauernschwank in einem bon HGogumtl Zepler. ore, de, dos, ums gal ne, bann. lb. De scham pz Johann Baptist, geb. 21. 3. 1883] 914. Detzel Michael, geb. I0. 1. 1890 zu Momangweiler, Kress Mols. zu Batg ⸗ Brensch. Rresdk Welz kene, , Mane n 1 [ G. N. von Reznicek. At von Ludwig Thoma. Montag und folgenbt Lage: Kubinte, a 3