1916 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

near, e.

Kö;

1926. Metz Alfons

Eb. 6. 1. 1885 ju Pfaffenhofen, Kreig Zabern. 1023. Melt fen, deb. 16. 5. 1881 ju Ingweiler, Kreig Zabern. G NMetister Josef, geb. 21. 2. 1876 zu Varig. 1928. Metter Emil, gib. 18. 9. 1892 zu Ingweiler, Kreig Zabern. Mathias, geb. 24. 2. 1882 zu Epfig, Kreis

Schlehstadt. 1027. Metzger Hubert Karl, geb. 9. 8. 1883 zu Michelbrunn, Kreis Melöbeim. 1028. Metzger Marr, geb. 22 . 1883 zu Pfaffenhofen, Kreis Zabern. 10239. Mere ier Emsl, geb. 12 3 1883 zu Vorbruck, Krelg Molabeim. 109390. Meyer Doren Alfeng, geb. 11. 8. 1880 i Still, Kreis Molsbeim. 1951. Mever II. Emll. geb. 15. 5. 18558 zu Markirch, Krelz Rappolteweiler 1032. Mever Eugen, geb. 16. 9. 18738 zu Watt weiler, Kreis Thann. 1033. Meyer Josef, geb. 21. 6. 1886 M Zabern. loßzg. Meyer Karl Adolf, geb. 7. 4. 1884 zu Colmar. los5. Meyer Karl Ernst, geb. 13. 8. 18309 zu Colmar. 10366. Mever Renatuß, geb. 3. 2. 1388 zu Wolftgkeim, Landkreis Streßburg. 1057. Minck, Edmund, geb. 16. 8. 1869 zu Rosbeim, Kreig Mols. heim. 1038. Morel Augu st Michel, geb. 1. 7. 1894 zu Belmont, Kreis Molchelm. 1039. Morel Emil Johann Baptist, geb. 18. 6. 1835 zu Rothan, Kreis Molcheim. 1040. Morel Heinrich Abert, geb. 2 6. 1887 un Schönenberg m Breuschtal, Kreis Molsbeim. 1041. More! Johann Alfred, geb. 29. 4. 1886 zu Schönenberg im Breuschtol, Kreiz Molsheim. i042. Morel Luzian Heinrich, geb. 15. 10. 1889 zu Paris. 1043. Morgenthaler Franz aver, geb. 3. 12. 1887 zu Zabern. 10944. Morlock Johann Josef, geb. 24. 6. 1876 zu Schlertstadt. 1045. Moscht August, geb. 39. 5. 1888 zu Straßburg 1. C. 1046. Mosser Josef, geb. 2. 4. 1887 zu Eichhofen, Krels 1047. Motzig Friedrich Wilhelm, geb. 3. 9. zu Balbrenn, Kreis Molsheim. 10483. Mourlam Karl Frledrich, geb. 6. 6. 1881 zu Neuweiler, Kretßs Molsheim. 10497. Müller Heinrich Gmanuel, geb. 11.2 1888 zu Belmont, Kreis Molsheim. 1050. Müller Josef, geb. 4 19 1887 zu Marlenheim, Kreis Molsheim. 1051. Muller Karmill Fanaz, geb. 10 9. 1880 zu Weller, Kreig Schlettssadt. 10982. MültJßer Far Artur, geb. 11. 4. 1888 zu Holjweler, Krei Golmar 1053. Müller Karl, geb. 16. 7. 1884 zu Geberschmeler Kiez Gebweller. 19594. Müller Marzel Ludwig, geh. 16. 2. 1893 zu Rothau, Kreis Molsheim. 10655. Munier Jehann Baptist Eugen, geb. 1. 5. 1877 zu Münster l. E., Kreis Golngr. 10656. Munier Josef Leo, geb. 24. 6. 1872 zu Blen, Kreis Molsheim 16057. Munschy Jose 1888 zu Gebweller. 1058. N Kreis Schlelt.«

1 Kreis

186 18.5272

* 1 8 chlettstadt. 1878

ii kr * 1111118

Alfons, geb. 10. Ifen heim

eff Friedrich, geb. 10. H. 1889 zu Gorweller

Nellingen h Rappoltt weile

Rosheim, Kreis 1884

stadt

Erstein. Rerghetm

*. 1891 * 11 27 65. 1889

Andrea, geb. 24. 6. 1063. Ney Rom!! Hubert, Molsheim.

zu Schlettstadt.

3 6 1874

Karl, geb.

109067. Nossant

Kreil Hein . St. Kreuz, Kreis * m * 1559 86 ö ö J * 168* RNappoltzwesler. 19068. Nußbaum Lambert, geb. 15. 3. 1875 zu Zabern, 1069. Ohre! 1884 zu Dinsheim, Kreis 9 * 167 . n. 2 4 5 ) d Molsheim. 16076. 1121 Gm 961 ) . 6* 11 Zell Kreit * * 824 ( . 88 r Rappolteweller. 1071. Paguer gel 1885 zu Albet, n D 1522 ei w ö Vorbruck, Kreis Me 16hen O72. Paulen Michael, geb. 1073. Pax 1974. Peck

1

Molsheim.

Sch

1. 5 zu Schn ndratzhet

Pernet Alfred, geb. 16.9 1875 zu Ne 1076. Peter August, geb. 23. 8 1886 zu S beim, 0, Petitean Franz, geb. 24. 11. 1883 zu Michelbrunn, Krels N olghetm. IIS. Philbert Hein geb. 18. 10. 1888 zu Michelbrunn, Kreis Molghbeim. 1079. terrat Alfons Johann Baytist., geb. 10. 5. 1879 zu St Kreuz, Kreis Rapyoltsweller. 1080. Ponton Emil, geb. 3 1883 zu Neuweiler, Kreis Mols— heim. 1081. Pors Karl, geb. 16. 8. 1881 zu Vorbruck, Krels selden, Kreis Ma

8 88 B ra⸗

1 * 1 181 1 * uU

(6. 11 ö. Alfont

1064. Rhet; Rayppolts weil Illtiich⸗Srafenftade geb. 15. 1 18 1098. Riehl Erstein 16 Schlettsta? Gehweiler.

Mols heim EGrnols⸗

. 7. 1576 Straß Westhofen,

. 211 Soi zu

Schlettstart Vierwinden, rg. 2 Achilles, geb. 20. 1. 1879 zu Ke Kreis Sch rer Emtl Georg, geb. 5. 3. 1882 zu Balbronn, Kreis Mol⸗ 125. Scheubel Josef, geb. 19. 4. 1833 zu Colmar. 11265. Sch midt Michael, geb. 11. 9. 1891 zu Hattmatt, Kreis Zabern. 1127. Schmitt t 28. 3. 1889 zu Saasenheim, Kreis Schlettstadt. 23. Schmitt Emil, geb 25. 7. 1885 zu Wisch, Kreis Molsheim. Schmitt Josef, geb. 6. 3 1879 zu Rosheim . 11306. Schmitt Julins, geb. 6 Grscein. 1151. Schmitt II Frie! Kreie Molsheim 1132. Schneid Bübl, Kreis Gebweiler. 1133. 1880 zu Friedolsheim, Kreitz Str Johann Baptist, geb. 29 Nappoltszweiler. 11 8 Buchgweiler, Kreis Zabern. 1136 23 65. 1887 zu Grnolsheim, Kreig Zabern. 1137. Schnepp Gugen, geh. 27 6. 1890 zu Hochfelden, Landkrets Straßburg. 11H68. Schoenahl Abolf, geb. 29. 8. 18350 zu Grendelbruch, Kreis

911

stenholz,

geb.

8

burg ⸗LSand. 4 zu

2

82 D —— 88

Molsheim. ] 1140. Schrapff Josef, 9 Alois, geb 31. 6. 1892 zu

Josef,

1133. gin. Karl, geb. 30. 7. 1887 zu Schlettstadt. 30. 7. 1882 zu Paritz. 141. Schreiber trkenwald, Kreig Zabern. 1142. Schreveck geb. 13. 3. 1 887 zu Grendelbruch, Krest Molgheim. 1143. Schütz Anton, ge z. 6. 6. 1876 J Ingersbeim, Kreis Rappoltg⸗ weller. 1144. Schütz G duard, geb. 11. 5. 1882 zu wer , Ge⸗ melnde Lützelhausen, Krerig Molzheim. 1148. Schütz Josef, geb. 2. 9. 1872 zu Ingersheim, Krelg Rappoltsweiler. 1146. Sch ütz Karl, eb. 2. 2. 1880 zu Markl rch, Kres Rappoltsweller. 1147. Schü Renatug Anton August, geh. 25. 6. 1882 zu Straßburg 1. E. 1148. Schuhler Peler Karl, geb. 31. 10. 1877 zu Diefenthal, Kreis Schlettstadt. 1149. Sch uler Joachim, geb. 24. 8. 1880 zu Welterg⸗ weiler, Krels Zabern. J. 150. Schuler Jonas, geb. 28. 1. 1883 zu Weßserszweiler, Kreis Za bern. 1161. Schultz 11 Albert, geb. 10. 1. 1891 zu Hausen, Kreis Colmar. 1152. Schwartz Johann Paul, geb. 11. 8. 1889 zu Söchlettstadt. 11653. Schwoehel Gugen, geb. 7. 1. 1886 zu Steinburg, Kreltz Zabern. 1154. Sacker Emll, geb. 29. 11. 1890 zu Wasselnheim, Kreis Molsheim. 1165. Sauter, Gugen, geb. 23. 1. 1883 zu Vorburg, Kreis Colmar. 1156. Secula Johann, geb. 26. 9. 1879 zu Altdorf, Kreis Molsheim. 1157. Seitz Emil, geb. 29. 6. 1881 zu Sul u. W., Kreis Weißenburg. 11658. Senenz Johann Friedrich, geb. 1. 7. 1886 zu Melsengott, Krels Schlettstaut. 1159. Senger Luzian, geb. 10. 6. 1886. zu Illkirch⸗Grafenst aden, Kreis Erstein. 1160. Sengler Xaver, geb. 9. 2. 1878 zu Schlettstadt. 1161. Senter Ludwig, geb. H. 5. 1887 zu Schleitstadt. 1162. Siegel Marle Paul Gilbert, geb. 23. 2. 1882 zu Hagenau. 1163. Sistel Johann Baptist, geb. 19. 11. 1875 zu Rappoltsweiler. 1164. Sitter Josef Alcis, geb. 26. 5. 1893 zu Ernolgheim, Krels Molsheim. 1166. Sonntag August, geb. 26. 1. 1876 zu Straßburg Ruprechteau. 1166. Specht Emil, geb. 11. 12. 1881 zu Vorlléhelmn, Kreis Molshelm. 1167. Specht Eugen, geb. 15. 8. 1876 zu Zehnacker, Kreig Zabern. 1168. Specht Kar! Gugen Sebastian, geb. 11. 2. 1885 zu Habern. 1169. Speißer Emil, geb. 22. 6. 1882 zu Geispolsbeim, Kreis Ersiein. 1170. Sperte! Johann Baptist, geb. 22. 4. 1389 zu Mackenheim, Kreis Schletistadt. 1171. Spielmann Hubert, geb. 29. 6. 1887 zu Grendelbruch, Kreis Molsbeim. 1172. Spira Alfred, geb. 50. 11. 1878 zu Colmar. 1173. Stahl Alolsius, geb. 18. 2. 1876 zu Niederehnh eim, Kreis Erstein. 1174. Stabl Peter, geb. 11. 10. 1888 zu Schlettstadt. 1175. Stampf Josef, geb. B. 3. 1876 zu Schlettstadt. 1176. Stehli Gustavp Emtl, geb. 2. 11. 1890 zu Steinburg, Kreis Zabern. 1177. Steinberger Bernhardt, geb. 16. 5. 1882 zu Scharrach bergheim, Kreig Molsheim. 1178. Sti del Georg Heinrich, geb. 4. 6 1878 zu Benfeld, Kreis Erstein. 1179. Stotz Eugen, geb. 27. 2. 18890 zu Blienschweiler, Kreis Schlettstadt. 11809. Stouvenin Josef Emil, geb. 23. 10. 1884 zu Roaggensbach, Kreis Molgheim. 1181. Straub Gottlieb, geb. 23. 1. 1888 ju Urschenheim, Kreis Colmar. 1182. Strube Josef Meinrad, geb. WX. 11. 1889 zu Wettolsheim, Kreis Colmar. 1183. Sublon Justin, geb. 1. 4. 1890 zu Roggensbach, Kreig Molg. beim. 1184. Supper Josef, geb. 5. 12. 1379 zu Still, Kreis Molsheim. 1185. Thtiebaut Eugen, geb. 27. 5. 1877 zu Breitenau, Kreis Schleitstadt. 1183. Thirtet Paul Morkltz, 1890 zu Schlettstadt. 118. Thomachot Paul, 12. 18883 zu Meichelbrunn, Kreis Molsheim. Aldert, geb. 10. 4. 1881 zu Ingersbeim, Kreis poltsweiler. 1189 Uhmann Ludwig Anton, geb. 1. 7. 1875 zu lmar i. C. 1190. UlLrich Emil, geb. 23. 3. 1890 zu Sässolsheim, andkreie Straßburg. 1191. Utard Josef, geb. 3. 1. 1878 zu Berg⸗ eim, Kreis Rappoltsweiler. 1192. Utz Emil August, geb. 16. 16. Barr, Kreis Schlettstadt. 1193. Valence Josef Emil

26. 6. 1884 u Saal, Kreis Molsbeim. 1194. Vatin

161 1

1 *. . Go NR

J

1885 ö Georg, geb.

Josef, geb. 25. 3. 1879 zu Meisengott, Mreig 1196. Voegtling Jaky 1197. Vo

1193. Vo

Schlettstabt. . 1336 zu WNVöklinehofen, Kreig Golm. Maximlllan, geb. 19 12. 1870 zu Klingenthal, Kreig Molsheim. 1202. Nothalten, Krelg Schlettstadt— zu Maurßmünster, Kreis Jabern. 29. 1. 1886 zu Muß, Kreig Molsheim. 1205. Theophil, geb. 22. 10. 1883 zu Schweinheim, 1206. Web er Joses Isidor, geb. 27. 11. 1361 Molsheim. 1207. Weher Luhwig, Kreig Zabern. 1206. Weber Paul Josef August, geb. 18. zu Nomangweller, Kreig Mole keim. 1209. Wehr ung. Gdmun h. 4. 1878 zu Peterßbach, Kreig Zabern 1210. Wen Alfred, geb. 15. 109. 18560 zu Jabern. 16. 8. 1833 zu Schirmeck, Kreig Molghelm. geb. 12. 10. 1850 zu MRusfach, Kreig Gebweiler, Fduard, geb. 10. 10. 1853 zu Litfenbkeim, Kreig Jahern. 1ing August, geb. 20. 127. 18381 zu

55. 1. 199.

Weh er Kreitz

1216. geh. 16, 9. 1974

1217.

Wetterle Franz Ignaz, Wickersheim Jakob, geb. 2.

heim, Kreig Erstein. 1219. Millmann Franz aver Jose 12. 6. 1886 zu Andlau, Krelg Schlettstadht. 1220 Adolf, geh. 6. 4. 1890 zu Galenthal, Creig Zahern.

berger Emil Eugen, geb. 8. 3. 1890 zu Httergthal, Winterbalter Paul, geb. 21. 3. 188 Ohnenhelm, Kretg Echletistadt. 1224. Winum Eml 27. 10. 1875 zu Ingweller, Kreig Jabern. 1299. Go e G., hn n non Rrela 1226. Wölffle Wilhelm, geb. 10. 4. 18684 zu Erstein. 1227. Wölflin Karl Philipp, geb. 12. 1228. stadt. 1229.

Zabern. 1230 Kreiz Molsheim. 1231. Stotzheim, Kreig Schleitstadt. 1232 tz. 12. 1886 zu Stotzheim, Kreis Schlettstabt. Tayer, geb. 21. 6 1884 zu Mappoltsweliler. 1234. Za geb. 24. 7. 1888 zu Grnolgheim, Kreig Molsheim. 123 Nikolaus, geb. 25. 11. 1889 zu Kleingöft, Kreig Za Zeller Lorenz, geb. 4. 8. 1878 zu Schwelnh Zabern. Kreis Rappoltsaeiler. zu Sundhofen, Kreig Colmar. 28. 1. 1884 zu Sundhosen, Kreis Golmar. August, geb. 18. 11. 18783 zu Scherweller, Kreig 1241. Zimmermann Georg Emil, geb. 10. 2. 1882 zu G4 1242. Zimmermann Josef Ludwig, geb. 6. 3. 1887 z bei Maursmünster, Krels Zabern. 1213. Zimmermann Lu Felix, geb. 30. b. 1831 zu Wisch, Kreis Molsheim. 1246

Molsheim. 1223.

Mosßfely.

Wolf Michael, geb. 13. 10.

91

y 1.

e ö el

1239. Z3immerlin

1245. Zisette Gustav Adolf, geb. 5. 2. 1889 zu Markirch Mappoltzweiler. 1246. Zorn Anton,

Kreis Molsheim. 1247. Zuber Ludwig, geb. 14. 9. 1874 zu Mn

Königreich Preußen. Ministerlum des Innern. In der Woche vom 14. his 20. Mai 1916 sind zu Kriegswohlfahrtszwecken folgende öffentliche Ser

lungen und Vertriebe von Gegenständen genehmigt wor

Berlin, den 2. Mai 1916.

den.

Der Minister des Innern. J. A.: Schloßer.

! 5 Shlettit

1I965. Rigneron Karl bean geb. 23. 3. 1886 zu Sa nl, reis Moinh geb. 11.1882 u Welterg wesler, Hresz gan

el Ludwig Kar, geb. 8. 8. 1391 ju Helen (Fran ina enkogel Johann, geb. 6. 3. 18839 ju Mesthrüch, 6 jenau. 1199. Vonder scher Alole, geb. 16, 5. 1884 ju Gn ach. gerels ,,

Gemeinde gh Wagner Josef, geh,. 8. 11. 188, w Walter Alois, geh. 73 1 1204. Weber Anion Lugsa)

Der l dn geb. 24. 4. 1888 zu Neun

1 8

lait. Wel] Renal 1212. Welngand li. Wern n 1214. Wen . Enähelm, Krelgz eg 1216. Wer ling Philipp, geb. 11. J. 16866 ju Strafbun zu Go : 3. 1876 zu Istkem 4 Nappoltsweiler. 1218. Miller Josef, geb. 10. 6 1894 u hn

Or 236 8. Rretß Joh

1222. Winterhalter Joses. geb. 19. 8. 18654 zu Ralbronn, h

Man XVoes

N yl ö Vid

1. 1575 up Woerlins Paul, geb. 13. 10 1856 zu Weller, Kreit Sg zeß zu Uttweller Wucher Emll Karl, geb. 11. . 1873 zu Dung Wurtz Hugo Georg, geh. J. 4. 18

urtz Nikolaus Anton,

12353. Wust!

1237. Ziegler Luzian, geh. 26. 11. 1889 zu Kapseng 8 9 x. D 1 . 1 1258. 3(mmerlin Albert, geb. 8. 5 Enger ; 1240. Zim mern Schlemn

Johann Baptlst Emtl, geb. 2. 5. 1884 zu Steige, Krelg Schlenn

geb. 13. 2. 1876 zu

Name und Wohnort

Zu fordernder Kriegswohlfahrtgjweck

des Unternehmer

Stelle, an die die Mittel Zeit und Bern

geführt werde sollen 9 abgeführt werden soller ausgeführt

in denen das Unternehm

1) Sam n

Rechnunggrat, Berlin Besten deg Inpalide

Braunsberger Str. 8

Koblwes Zum NO. 55, . . 21 * ) * 1 Katserlichen M arlne 454 ö * an . * ö Beschaffung von Tabak, Ii D 2 * * 8 Zigaretten für das Grenadle

König Friedrich 1II. (2. Schles.) Nr. 11 Barspenden und

Sammlung von Naturallen zu Gunsten de stehenden Truppen

ri ebe vo

a. B

ö. ö . ;. 3 5 * 3 * 11 Sum Be en Des Dentralis an ßhsf Ken Gan BeBgre n Preußlschen Landesverein

Kunstoerlag Hanfstaengls Nacht Krenz

Berlin SW. 68, Lindenstr. 16.317 Sammlung gegen Kriegsnot G. V Berlin, Unter den Linden hi

Q 1

e für Ost

Berlin ⸗Schöneberg

Eckernförde und der Angehörigen der

11ungen.

enbeims in Territorialdelegierter für

die Kaiserliche Marine in Kiel garren und Nebenbezeichnetes Regiment r. Regiment Deutsche Tageszeltung! Bis 30. Sept. 1916, Ha t im Felde Verlängerung einer erteilten Erlanbaiß n Gegen ständen: ilder. mitees des vom Roten

Rotes Kreuz

Zum Besten der Ostpreußenhilfe

Verlängerung eme erteilten Erlaubnt

Aichtamtliche⸗

Verdingungen.

die von dem Verwaltungsressort der Kaiser— Wilhelmshaven am 15. Mat d. J. verdungenen 18 Zimmerarbeiten für den Buregau— ureaugebäudesß auf der Bau—

B schäft, Rüstringen,

Handel und Gemerbe. vorgestrigen Aufsichtsratssizung der Chemischen Fabrik Grünau Landghoff und Meyer A.⸗G. wurde, wie W. T. B.“ meldet, beschlossen, für das Jahr 1915 bei reich— lichen Abschreibungen die Verteilung elner Diobtdende von 73 0, in Vorschlag zu Die Generalversammlung . statt.

in der trigen Aufsichtsratssitzung der Felten u. illeaume, Garlswerk, A. G., Cöln⸗Mülheim, vorge— ate Abschluß für das abgelaufene Geschäftsjahr ergibt, wie B. T. B. meldet, nach erhöhten Abschreibungen von 2 953 134 M 2226 453 S) einen Reingewinn von 7069 224 H (6 016 5863), auß dem eine Dividende von 11 0, 9 (8 0) verteilt werden soll. Die Generalpersammlung wird auf den 17. Junt nach Cöln einbernfen. Sie wird guck über eine Kapitalserböbung von fünf Millionen Mark zu beschlleßen haben, die augschließlich der

n der

bringe 85 findet am hringer 821 findet am

n Vorjahr

Rũderstattung g dient, die anläßlich Fusionsgeschäfte Steinsort, Böcking usm. seinerzeit sortium der Geseslschaft zar Verfßg:mg geftellt worden wart Beschäftigung des Verkes ist ankartra, gunfiJig.

Wien, 26. Mar. TB) Rm Gi

derjenigen Aktien

(wn 7 B. T. B. 64 7 491 nach den gestrigen Entlastunge vertJjusen und gef

der gestrigen Berliner Börse eine rorsen liche

Sit hahnmert

somit türkisch. ; e, e,

Anlagemarkt H

Bordergrunde des . und Nüstungecktien, einzelut Nebenher auch PVetrolenmaktien waren gefragt, Ver behauptet. Manchester, 23. Mal. (G. T. CG) Dle Ha nbe ld kan hat die Eiflärung der neuen Nerwelslung graf fiber Pi politif nach dem Kriege angenormmen, Miese Erklärung? eine Stelle, daß nach dem Krüge den gegenwärtigen Feind? land der Handeltzperfehr mit ben belfischen Neicht nicht uin selben Bedlngun gen zugeslanben werben soll, wle ben verbünden den neutralen Nationen. Die Annghiie fand mit . 234 Stimmen siatt. Der „Menchester Gugrpian“ bemerkt da die Abstimmüung über dle Giflärung bet Merwaltungerat? Ganzes statifinden mußte unh baß nur efne Abstimmung mit Neln erlaubt war. Mie Zahl ber Cbgeg benen Stimme; weniger als 48 0, aller stlanberechtigten Mitglieber der * kammer, und die Stünntenzahl ber Mehrhels beitug weniger an ber gesanten Mitgliedern.

MI

99 58a 7

h

(Abn. 134 9000) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl,, Baivorrat 6 Portefeullle 76 447 0090 (Ahn.

32909

des Staateg 54 251 000 (Ahn. 6593 reserye 12 395 0900 (Ahn. 192 099 ß

mehr 50 Millionen.

Pat isn 23 Hat, (RB. g. B.) Gankautwelg.

Gold 4 731 hI3 0909 (Zun. 3 615 0900

Ihe 436 909 (Ahn. 1 833 900) Fr., Guthaben im 7h8 97 Dll habe n 1 58 5 (Ibn. 47 1955 o) Ire, Wechsel (vom r, 6, . 121 811 0090 (Ahn. 607 000) Fr. Gestundete Wechsel 1 532 086 0905 Vorschüsse auf ; Krtegaporschüsse an den Staat 7 700 0990990

(Ahn. 11 823 000) Fr., (Abn. 6 712 000) Fr. , , , Fr., Vorschu Ne ph hh ooo) Fr., ß an Tresorguthaben 105 766 9000 (Ahn. 2109 144 000 (3Zun. 113 608 000) Fr.

G örse in Be

(Notierungen deg Börsenhorslanbec) 27. Mal

vom

für Geld R 49.

1Dollar 5, 175 100 Gulden 225 100 Kronen 161 100 Kronen 161 100 Kronen 161 100 Franken 1033 100 Kronen 659,80 100 L220 6 100 Leya 78

New York Holland HYaͤnemark Schweden Norwegen Schwe z Oeste reich Rumänien Bulgarlen

An der Börse zeigte sich nehmungelust. Die vielfach veranlaßten Meinungskäufe Kurz am Montan, Rüstungzs? und S

Bergwerkagktienmarkt waren auf den

NRbemnisch· Westfãlischen Koblensyndikat Harpener, Gelsenkirchener und Konsolidation gefragt. Später wurden PDhönixr und Bochumer von Von Rüstungepapieren lagen

erster Seite dem Markte entnommen. Loewe, DVeusche Waffen, Rheinmetall, Automobilaktien besser.

Berlin, 26. Mat. heringe (Verkaufgyreise der Einfuhrh

Zentral-⸗(Ecinkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 27. Mal bis Fieltag, den 2. Juut 1916, einschließlich. Norwegische Fettheringe gekehlt (für ein Faß mit etwa 190 kg netto Fischgewicht, Stücksahl für 1kRg): 6— 12 Stück 181 M, 12 14 Stück 178 A, 16—18 Stück 168 MM, 18 20 Stück 163 , 20 25 Stück 154 ,

über 25 Stück 144 4. Norwegische

für ein Faß mlt etwa 110 kg netto Fischgewicht bejw. mit 400-5060 au

Stück 166 M, 500 600 Stück 170

3 432 906) Dpfp. Se,, ber Pribaten 81 405 999 (Zun—, ö 852 83 36 Ster!

33 187 . d. Sserl.

helten 33 187 009 (unverändert) . der Relgrhen, wn den Passipen enn gegen 31 „. umsatz 28g, Millionen, gegen die entsprechende Coche des Voꝛjahreg

otenzirkulatson 15 431971699 (Abn. 19 585 0900) Fr. zah 000) Fr., ) ;

zum Wochenschluß Glatistellungen sch—

Heimische Rentenwerte waren behauptet.

(W. T. B.) Marktpreise für Salz⸗

auswelg der Bank r ig e rr 43 739 009 1713000 (Zun. 77 0090 (Ubn. 62 9909) 55n ge Guthaben Guthaben Noten⸗ Iegierungzsicher⸗ Projentverhaltni⸗ Glearinghouse⸗

Pfd. Sterl. 00) Pfd. Sterl.

Baryvorrat in Fr., Barhorrat in Silber

nicht hetroffene) Wertpapiere 1207 550 009 rbündete 1 025 0900 0909 (Zun.

PVrivatguthaben 261,

Mexiko 3 urin Mexiko 8,

. hom 26. Mal

rief Geld Bries sl⸗ 5, 175

223

1611

Itz l

161

103. ; 69,80 9.190 56 6 3 78 79 .

größere Unter⸗ inen erledigt zu sein und besserungen, so ingbesondere chiffahrtgaktienmarkt. Am befriedigenden Bericht vom

Fondebörse

serner Hirsch Kupfer und

erfuhren, äandler), festgesetzt von der in den schloß in 14 = 16 Stück 175 A,

Sloe-Vollheringe gekehlt: Berlin

A6, kleinere 175 , unge⸗

1. Inter suchungg achen.

Aufgebote,

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

3. Aufge zerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

133 4, ungekeblte 133 6. Faß Holländer und Zinkbandfässer 165 6, für 2 halde schottische 163 6, Holländer 161 . norwegischen Fettheringe, für die norwegischen Sloe. Vollberinge, für die norwegischen Hochsee. Vollheringe und für die Is berstehen sich ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lübeck. Die Notterungen für die bolländischen Vollheringe versteben sich franko Waggon holländischer Station. Alle Kasse ohne Abzug für Barzablung innerhalb 3 Tagen.

3t, 41 C0 Russen von 1909 743, Canadian Vaeifie

Paclsie 1443 *,

3 0lo Französtsche Rente 62775, dog Russen 19066 87,00 60, 00. Suetrkanal 4000,

Amsterdam, 26. Mai. auf Berlin 44,59, 46,35, Wechsel auf Kopenbagen 7200, Wechsel au ö Nlederländtsche Staatganleihe 1022 Königl. Nlederländ. Petroleum 666, —— Niederländisch⸗Indische Handels band 207, u. Santa Fo Southern Rallway —, Unlted States Steel Corp. 80.

New York, 25. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) überwiegend Gleich die ersten Notterunge niedriger. Während der welteren Umsätze griff bei lebhaftem Verkebr eine unregelmäßige Tendenz Platz. Rückgang der Readingaktien. Steelg und Internatsonal Mercantile Marine Aktien sebr sest. ge nach hoch im Kurse stehenden Spejialpapieren, be—

Stimmung vorherrschend.

rege Nachfra sonders für Bethlehem Steele, die eine Steigerung um 18 Dollar 9

blieb um 6 0. die allgemeine Tendenjigestaltung. Aktlen der Abschwäͤchung

710 000 Stück aus 24 Stunden Durchschn.⸗Ilnsrate 2, Geld auf 24 Stunden letzten Wechsel auf London (60 Tage) 4,72 75, Transfers 476-40. Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 93, 00,

Darlehen 21,

Pactfie Bonds 663,

leblte 2 für eln Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. Norwengtsche Hochsee⸗Vollberinge gekeblt: für ein Faß „mit etwa 791. 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 500 600 Stück 1659 , 600 bis 00 Stück 161 6, kleinere 165 , ungekeblte 2 * für das Faß en als die entsprechende gekeblte Ware. Isländer Heringe: für eln Faß mit etwa 160 kg netto Fischgewicht mit etwa 350 Stück Dolländische Heringe gekehlt: für ein

Kurgsberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 26. Mat. (W. T. B.) 20 /o Englische Konsols 573, h öoso Argentinler von 1886 945, 4 0.— Japaner von 1899 693, von 1906 8

3 00 Portugiesen a

National Paeifie

Erie 413, Southern

1833 *, PVennsylvania 60,

Rio Tinto —, —.

(W. T. B.) Unregelm Wechsel auf Wien 31,123, Wechsel

London 11,51,

*

1021/16, Rock Island 1,

—, Unlon Pacifie 1341

war eine unregelmänige und

die Mittagsstunde nicht ohne Aber der Readingbahn fübrte für Elsenbahnen und Spezialwerte. unregelmäßiger Haltung. An umge letzt. Tenden für Geld:

auf Sicht 763, Silber Bullion 713,

Die Notierungen für die

länder Heringe

Preise verstehen sich netto

40 Brasilianer bo

Baltimore and Ohio

1038 United States Steel Corporation 883, Copper 183, Rio Tinto 517, Chartered 1115, De Beers def. 102, Goldfields Iii, Randmines 36s, Privatdiskont 435, Silber 343.

)exllusive.

Paris, 26 Mat. (W. T. S.) 5 o½9 Franzosische Anleihe S8, 10, 40/0 Span. äußere Anleihe 96,25, 3 ο Russen von 1896 —, äßig. Wechsel Wechsel auf Schweiz Wechsel auf Stodholm 72,40, auf Paris 40,823. 5 0 Obl. 3 o/0 Niederl. Holland⸗ Atchison, Topeka Southern Paciflue —, . Anaconda Französtsch nglische Anleihe —. An der heutigen

en stellten sich

Bemerkenswert war der erneute Dagegen tendierten Anlagepapiere wie

weitere bald wieder zu kitten Schwach.

Fässer

Lond

58/3. niedriger. Lon d

22 8 n 1889 bz. 5 oM Russen

Railways of nion

35 . „s' Anaconda böber

bericht.

4009 Türken ordinary 7

VS brown fair

Amerika Linie

1701616, Am st ruhig. für Am st für Jun

schwãchere

New Die D Einfluß auf . Kursnachlaß Dae.

3 trifuga . 1 Die Böcfe dae wurden Geld

5, 16,

Cable

Atchisoꝛ

ö ——

*

für August!

Vor leko middling 1 für September 12,83, din Petroleum Refined (in Cafes) 1125, do. Stand. hit i er

Mal. (W. T. B) Wechsek euf

London gestein 121, heute 1215. .

on, 24. Mai.

on, 26. Mat.

2

Glasgow. 26. Mai. 95 sh. O d. Käufer. Liverpool, 25. Mal. (W. T. S.) Baumwolle. Umsa S000 Ballen, Einfuhr 12 300 Ballen, davon 12 3090 Ballen amer- kanische Baumwolle. Für Mat. Juni 8, 17, für Jul Auqust 8 O9. Amerlkanische und Brasilianische 3 Punkte, Indische 5 Punkte

Liverpool, 20. Mai. Wochenumsatz 49 440, do. wolle 37 4860. Gesamte Ausfuhr 23 609, do. Einfuhr 88 568, do. do. don amerlkanischer Baumwolle 82 431. do. do. von amerikanischer Baumwolle 577 850, do. do. von anrttischer Baumwolle 78 270. (Offtziel le

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Müllermarkt. Dle

Tendenz für Welzen war schwach. 3 Wetzen notierte 6 d., gag ändi ger 1 sb. bis 1 sh. 3 d. niedriger. Manit Mais tendierte flau und stellte sich 1 sh. biz 1 sh. 6 d.

nitoba Nr. Z notierte

(W. T. B.) Kupfer prompt 121. (B. T. B.) Roheisen fur Kasse

(W. T. B) Baumwoll Wachen don amerikanischer Baum⸗

Gesamter Vorrat 727 810,

Notierungen.) Amer sean

„S8, do. good ordinary S, 18, do. fully goed ordinary 8 36.

do. low middling 8, 54, do. fully low middling 864, do. middling 8 74, do. fully middling middling 08, do. middling f middling 9.98, Ceara fair 38 658, do. good middling 333, Egyptian

do. . middling 8,59, do. fully good air 9g, 48, Pernam fair 9. 48, do. good

10.36, do. good fair 11,06, do. fully good fair 1131,

er .

. Mal 584 erdam, 26 53 Vo

90, do.

2 in Tanks 5.25 1640,

9 w. 1 hard Winter Nr. 2

Getreldefracht

. 11.

5 ß e *

be 3 oM Northern 4 0.O Ver. Staat. Bonds 19285 111,

do. good 11.81. M. G. Broach good 8 10

good 660, do. sullv good 6,735, do. fine 6.90, Bengal good 620, 9 )

New

2. 209. n and 3 zmalz prime Western 13,023,

Mentzer D 6 1

pi, do. für Mai 84

do. fine 8, 40, Domra

do. fine 6 50, Madras Tinnivelly good 8, Bradford, 25. Mai. (W. T. B. 40 er Lokotops notierten 27 Pence. 26. Mai. (W. T. B. t, für Juni 58. Mat. (XL Leinöl leke 5 2, für September —. k, 25. Mai. 2

[Le tendierte fest.

(B. T. B.) 31, für Innt (W. T. B.) S für Mat —, do.

Orleant do. ok

do. Credit Balankeß at Oil Gin 2

do. Rohe & Brothers 14 30, Zucker für Mais —, do. für Jul 1183 Mehl Sxring Wbert clear nen 5 G ach wer; Kaffee Re Nr. 7 0, für Juli 850, de. für Scytemher

3 350 Gere

1 92 11e 2 ) M at.

Aktiengesellschaften.

Sffentlich er 2unzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einbeitszeile 30 4.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

) Untersuchungssachen.

(13332 Steckbrief.

Gegen den Wehrmann Hubert Guppert der 9. Komp. Landw.“ Inf.⸗Regts. Nr. 30, geb. 93. 2. 1886 zu Düsseldorf, zuletzt dort wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen erschwerter un— erlaubter Entfernung im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärgrrestanstalt 1 in Metz oder an die nächste Militärbehörde zum Welter—⸗ transport hierher abzuliefern.

Metz. den 23. Mai 1916.

Gouhernementsgericht Metz. Der Gerichtsherr:

J. V.: Borowski, Generalmajor. 12485 Steckbrief.

Gegen den unten Beschröebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungahaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben gegen den 5 96 des Ges. v. 4. 6. 1851), be—⸗ gangen in Stettin, Stadtkreis Stettin, am 30. April 1916, am 12. Mai 1916 ver- hängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzullefern sowie zu den bhiestgen Akten 1 IJ. R. 711/16 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Horwitz, Vorname: Chil, Stand und Gewerbe: Arbeiter (Schlosser), geboren am 14. Mal 1882 in Stedletz, Kreis Siedletz, Rußland, letzter Aufenthalt; Stettin, Vommerensdorferstr. 23/24, Bergschloß⸗ Brauerei, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: 1,65 in, Gestalt: untersetzt, Haare: dunkel und voll, Bart: kleiner dunkler Schnurrbart, Gesicht: blasses volles Gesicht, Stirn: geneigt, Augen: braun, Bekleidung: schwarzer sselfer Hut, dunkler Jackett anzug, dunkler Winterpaletot mit schwarjem

rimmerkragen.

Stettin, den 12. Maß 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

II3283] Stecksriefserlediguag. ö Der am 23. Mai 1916 hinter dem Reservisten Heinrich Gerard der 4. Kom— pagnie erlassene Steckbrief ist erledigt. Juditten, den 25. Mat 1916. Ersatz bataillon Landwehrinfanterieregimentg Nr. 4.

113284] Stecksriefsersebigung. Der am 23. Mat 1916 hinter dem ehrmann Otto Plotteck der 4. Kom pagnte erlassene Steckbrlef ist erledigt. Juditten, den 25. Mai 1916. ö Ersatzbatallon - xandwehrin fanterleregiments Nr. 4.

13285 Beschluß. Der vom Gericht der 10. Division

Gustav Bastek der 6. Kompagnie Grenadier⸗ regiments 6 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Gericht der Gruppe Mitau, 23. V. 1916. Der Gerichtsherr: von Pappritz.

(43287 Der unter dem 21. April 1916 erlassene Steckbrtef gegen den Schnitter Josef Felistak (Felischak) und Peter Sczi ask erlassene Steckbrief Nr. 103 Stück Nr. 7225 Jahrgang 1916 ist erledigt. Stettin, den 22. Mai 1916. Kriegsgericht des Krlegszustandes.

13288

Ver unter dem 30. Januar 1915 gegen die russische Schnitterin Aniela Myez— komska erlassene Steckbrlef Nr. 39 Stück⸗Nr. 88 280 Jahrgang 1915, ist erledigt.

Etettin, den 23. Mal 1916.

Krlegsgerlcht des Kriegszustandes.

13282] Fahuenfluchtserklärung.

In der Untersuchungösache gegen den Reserplsten Guido Woitinek, Ers. Ball. Lehr. Inf. Rgt4., geb. am 6 11. 86 in Lodz (Rußland), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 598 69 ff. des Mliltiär—⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 366, 36 Militärstrafgerichtgzordnung der e digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Berlin, den 16 Mai 19s.

Königl. Gerlcht d. Insp. II der immob. Garde⸗Inf.

13279) Fahnenfluchtserflürung. In der Unersuchungssache gegen den Grs. Res. Anton Ferdinand Hubert Man, Ers.⸗Batl. Inf. Ngtg. Nr. 65

z

d *

13286] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Marlnekrankenwärter d. 2. Wal ter Karl Johann Coolhaas, geb. 18. Dezember 18853, von der 4. Komp. II.. Werft. diöiston, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ bucht sowle der 5 366, zb der Militär. strafgerichtgordnung der Beschuldtgte hler⸗= durch für fahnenflüchtig erklärt,.

Gericht der II. Marineinspektion.

am Der 12. 1. 1904 gegen den damaligen Grenadier L. J. R.

(I3280] Fahneufluchts erklärung. Infanterist der 7. Komp. 125 August Scheuble, geboren am 2 6. 1880 ju Lienheim, Amts Walds. but, Baden, wird für fahnenflüchtig erklärt. 360 M.. St.. G.. D.)

Im Felde, 23. 5. 1916.

Gericht der 2. (Württ.) Landw. Dwvision. (1211I] Fabnensluchtserkiäürumg.

In der Untersuchungasache gegen den Jäger zu Pferde Lou Jung vom Jäger ˖ regiment Nr. 7, geboren am 14. Oktober 1894 zu Pirmasens, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §3z 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militaͤrstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, den 11. Mai 1916.

Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade,

Amtsstelle Trie Der Gerichtsberr. Der K 13281

73 615. Die Fahnenfluchts erklärung dom 21. 2. 16, betr. Landsturmmann Emil Feiedrich, 2. Ers. Batl. Regts. Auausta, geb. 7. 7. 86 zu Essen Ruhr, ist erledigt.

Berlin, den 22. V. 16.

Königl. Preuß. Gericht der Insp. I

d. immob. Gardennf.

Veschiußz.

egegerichtsrat.

(132781

gegen den Mugketter Steyban Czer. wirski vom 1. Ers⸗-Batl. Inf⸗Regmt. 20. geb. am 23. 12. 1893 zu Posen, wird auf⸗ gehoben. Braudenburg a. D., 25. 5. 16. Gerlcht der stellv. 11. Inf.⸗Brigad IIIb. 76 16. 13331 Die Fahnenfluchtgerklärung schlagnahmederfügung vom 19. April 1916 gegen den Musketier Paul Felgentrein, II. Ers. Bil. Inf. Rot. 29 wird auf. gehoben. Koblenz, den 15. Mai 1916. Gericht der stellvertr. 31. Inf.⸗Brigade Amtsstelle Koblenz. Der Gerichte berr: Frhr. v. Troschke.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

13178] Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangevolstreckung soll am 28. September 19168.

Mittags E Uhr, an der Gerichtastelle,

Die Fahnenfluchte erklärung vom 28. 3. 16

und Be.

werk, Zimmer Nr. 113, de das in Berlin, Metzerstr. Grundbuche vom Band 43 Blatt Nr. Etigentämerin am 8. der Eintragung merks: Witwe Agnes Rinow, zu Berlin) eln

Seitenflũgel unterkeller ter b. Stall und Remise r Berlin, Kartenblatt * 7a 20 m groß. G Art. 1774, Nutzungswert

bãudestenetrolle Nr. 17

.

1774.

.

am 1916. ü ,

straße 5 Moabit Band 121 Blatt dem Tage der Gintragnag

2 9 sdermerks: Witwe;

gebäud n rechte Gemarkung

2 1 yr 22 ze len 1401 119 und 1402 rroß ö Pee e dr mrs eres s. 1 Nutzung wert 10 820 A. 2 89

. 28 ö . . 1111 121 A118 erm

tum verbundenes Recht i bache eingeltagen: Diesem von den Be sißer des ta die

der Verbandlung vom 16 elne Auz. und Gtnladegt geräumt worden.

Berlin, den 18 Mall

* ö 1 Abt 3 V.

[I2332] nuge hol.

und Fraun Sone Schar,

do gautschen

8

Var dee ban 8. Abt. Te Re Wos

ausgesordert, watestend ka

209. Dezember 1916.

1 * wan Rr m m , . a. Vorderwehn

1

63

. 1 —— mn, rn. *. 8 (drittes Stockwer l), Zirnmer Nr. 113

a, Marteablalt

Gtundsteuermwytterrolle

alle u Reblen baden daz An d n nde der Echa ldder

Erwerbs vnd Wirt! 05 Niederlaffung de. von 2

Unfall und Inno ditt z, Ver ider.

Banfaug wel se

5. . a , e, mme, ae. an. Verschtedert Getann ene hen gen

Berlin. Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stock. rsteigert werden 39 belegen, im

Schznbans pen Schönhausertorbez itt

1.

1 . em e mmm m (eingetrogene

x 93 —— 1 68122,

109 Uhr, n unterzeichnen Ge⸗ richt, Abt. 4 tram er Nr. IGM, mb raumten Aufgebotstermin fetnr Nochte em- Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Rrꝛ ftloßerklürnmng der

1m He 37 ** made erfolgen wird.

* 1 * 8 . ö n zumelden un?

1112 6

Wieshaden, den 18 Meal J5ls. Königliches Mactagertcht. bt. 4

U33977 etanuntmachreng

*.

* 8 , Deß von dem Syttalrfründnrr Unnriß

ö r ö F. ö J cherübl in Denn umhrth bern r'regtr Mi-

. Hr 2 1 .

Berlin, den 12. Mat 1916. Königliches Amtz gericht Berlta Mitte.

S7 R. 3g. 16

1* 1

Vor mite gs ER0 Ur, Neue Friedrichstrase 13 14 1

9

dersteigert werden das in Berl. belegene, im Grand n

Mee 9) Rr.

getragene Gigentürerin am 1. Mai

3

gebet des angeblich gerroblenen, curf den 1 1518 er Fürn⸗ Der del gha Pend= 14285 über 1000 Æ ift In ol ge Axrtrazhzfnurkcknahrme erkedägt. Dogan määrth, den 25. Mel 1916. Fön iel. mmm geri.

7

.

Se blumg e perre. Antrag dri Schuhmacher

I

9

. Stottgart, Tibinge stt. 14 A.

Nezcheschn lden derwaltung hrtrrffz der vinr Schl der schre hingen wer hingen Dont. schen Nrächhanleihr von Jad h. C

dr Mr 279298 d nr . Nr. Nr. A 271 219 hi 4 Ben dd nner fir em einen gnderen In=

569

95

112

10600 R er boten

er, hader alt den wongentmnten Un transtt ier

FJ etne Renstang Fa

hem irren, onhrsmmdrerr

8 e. nene Jinkachetnt eder einen Grrhunningk˖ schein außhhugthen.

nge! ö ..

t ten

*

Febrnnt 1863

Dof, Mar 119g, 62 2 m, Art. . 6 Geha nde stener · mit dem Gizen Grund Grundstů‚cke it R, ** 2 ern Vrydoi hene. . buche Vol. 9 Ne. 586 Dan

ag. 569 verre ch . .

*.

neten Grundstücks nach näherer Irbelte

wer lt, den 24 Mel uon

Ram glicht Mmthgrr icht Gerl Mit h.

e en Dort hon Gelchbemgn nnr Me. Tl W. Mal 1d na n. ., Dm. n 1 8 h 1. Den icht Melcher R. G Nr. 3 er Sit n wd m, wh. n 3 Gol 823 gn Mhh e, mn erm item. Ger lea, der 26 Mel on,

Det Delinenrnsfdemt. Arz. TT. Gm On.

recht igbelt ern;

216.

Köntglichts Amt zaertht Berl. Mer te S8. R. 33 16.

8 F Dis 2. Die Atefraa de de rer a D. Nen, ged. Schwarß, Jere Berr herd

——

e Oc warn, bann g der ja Ter ba den,

äber 1G , Der antrat. Ver Jahader der Urdande ward

dem nf den Vormittage

. 41

bie ben.

2d * . 135396 .

Der nnn.

. ñ 13 mur e , d,, . Ss loo n der wn n, wan

2