1916 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

zei der Firma Karl Fr ch Nr. 174 des Handelzregisters . A ist eingetragen worden: Die 8 3 des Robert Fries in Seelbach ist Siegen, den 2. Mal 1916. Köntgliches Amtsgericht. Siegem. 13173 Bei der Firma W. Menke, Stegen Nr. 244 des Dandelsregistes Abt. A ist eingetragen worden: Die Zweig nlederlassung in Hagen ist erloschen. e e ber Amtegericht Siegen. den 22. Mai 1916.

Siegen. 13174

Ja unser Handel gregister Abt. A Nr. 2058 ist beute die Firma Deinrich Steuder in Siegen und alg deren Inhaber der Elektrotechniker Heinrlch teuber in Stegen sowie ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Happe in Siegen Prokura erteilt ist.

Gegenstand deg Ugternebmeng ist der Betrieb eines Installationsgeschäfts für elektrische Licht., Kraft! und Schwach⸗ stromanlazen fowtle einer Reparaturwerk⸗ stätte für elektrische Maschinen und Appa- rate.

Siegen, den 22. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 13172 Bet der Firma Ziegelei Milte Dreis« bach, G. m. b. G. in Siegen, Nr. 110 des Handelsregisters Abt. B. ist einge tragen worden. Die Geschäftgführer Martin Hahmann in Wissen und Gustav Müller in Siegen sind ausgeschleden; an ihre Stelle ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Autschbach in Weidenau getreten. Amtsgericht Siegen, den 22. Mai 1916.

Sonneberz, S.-We6ñm. 13234

Im hiesigen Handelsregisler Abt. A ist bel der Firma Gustarv Gauer in Sanne berg heute folgendes eingetragen worden:

Als Firmeninhaber: Kaufmann Paul Schaaf in Sonneberg.

Die Firma ist abgeändert in Gustan Bauer Nachf. in Sonneberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Tondern. 13235 In unser Handelgregister B Nr. 39 ist bel der Firma: Landbaumotor-⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Tondern heute eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1916 um 20 000 erhöht worden ist und jetzt 120 000 Æ beträgt Tondern, den 1. Mal 1916. Königlichs Amtggericht.

waleüngen, Enn. 13176 ge. Umtsgericht Vaihingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, Band 1 Blatt 123 wurde heute bet der Ftima Friedrich Jungs Nach folger in Vaihingen Enz eingetragen;

Vas Geschäft ist auf Ableben deg früheren Inhabers Eugen Jung auf dessen Witwe Sofie Fung, geb. Meister, und die Kinder:; Alfred, Elfriede, Eugen, Sofie und Friedrich Jung übergegangen und wird von dtesen in Erbengemennschaft unter der bisherigen Ftrma weitergeführt. Der Witwe steht an den Erhteilen der Kinder das lebenslängliche Nutznteßungs⸗ und Verwaltungsrecht zu.

Den 24. Mai 1916

Oberamtzrichter Dr. Schwabe. Wallstein. Hessgem. 113351] GBetkannutmachung.

In das Handeleregister Abt. A Nr. 131 unterze ichneien Gerichts wurde heute ein⸗ getragen

Firma Fakob Gorrell in Wonsheim, Inhaber Jalob Correll, Weinhändler in Wonsheim.

MWöllstein, den 24. Mai 1916.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Wyk, Eöhr. 13236 Giutraqunug in das Sandelsregtster. M. Ehlers. Wut a. Föhr. Wyk, den 18. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Teller geld. q 132371 Ja das htesige Handelsregister Ab teilung Nr. 274 ist bet der Firma C. Werner Erhen in Sperrlutiertal bei St. MAudreasberg heute folgendes eingetragen , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Ist erloschen. t Zelllerfeld, den 13. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tidtan. 131771

Ja des hiesige Handelgregister tst ein⸗ getragen worden:

1 anf Blatt 5, betr. die Handelg⸗ gesellschaft in Firma G. F. Könitzer in Zittau: Der Kaufmann Franz Theodor Könttzer in Zittau ist auggeschteden.

2) auf Blatt 571, betr. die Firma J. Leupold Nachf. G. Herrmaun in Zittau Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 673, betr. die Firma Ilttauer Damp ffilawarenfabrit Ed. Richter A Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen. ; .

4) auf Blatt 679, ber. die Firmg M Jonas in Zittau Dle Firma ist erloschen.

Ilttau, den 24. Mai 1916.

Königl. Amtsgericht.

nin. 12376 Der alleinige Inhaber deg unter der Firma Gustar ZJantom in Zuin be— r, Vandelsgewer reg (Kohlen, Hol und Baumaterlallengeschäft, der Kauf⸗ mann Gustay Zmtow, ist am 26. Januar 1913 verstorber. Seine Ebefrau Emma Zantow hat durch öffentlich beglaubigte Grklärung vom 7. Juli 1914 die Grbschaft nach ihrem Manne auegeschlagen. le Ehegatien haben in beidersestg erster Ehe elebt. Kinder sind aus der Ehe nicht ervorgegangen. Dle Eltern deg Erblassers sind vor ihm verstorben. Geschwister hat er nicht gebabt. Wer alsdann als Erbe in Betracht kommt, ist nicht bekannt. Der über den Nachlaß des Gustav Zantow eröffnete Konkurs ist aufgeboben. Eine nur mit JZustimmung der Erben zulässige . des Geschäfts unter der bis. erigen Firma kann hiernach nicht in Frage kommen. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Gustay Zantow werden gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die freiwillige Ge—⸗ richtsbarkelt benachrichtigt, daß die Löschung der Firma von Amts wegen beabsichtigt ist. Gletchzeitig wird ihnen eine Frist von 7 Monaten jur Geltendmachung eineg Widersyruchs bestimmt.

Inin, den 18. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

mnarmen. (13289

In das Genossenschaftsregister ist bei der Gartenhaus Wanugenossenschaft „Heimstätte“ c. G. m. B. S. in Bar-. wen am 15. Mat 1916 folgendes ein ˖ getragen worden;

Robert Sausberg ist als ausgeschieden. An feiner Stelle wählte dse Hauptversammlung dom 30. April 1916 den Amtaobersekretaär Wilhelm Diß⸗ mann in Langerfeld zum TQiquidator.

Kgl. Amttzgericht Barmen. Rnrmon. 13290

In das Genossenschaftsregister ist bet der „Gen ossenschaftlichen Lieferung s vereinigung in der Schneider Innung, e. G. m. b. O. in Barmen“ am 15. Mal 1916 folgendes eingetragen worden:

Schneldermeister Hermann Teschke ist aus dem Vorstande außgeschieden und an seiner Stelle der Schneidermelster Jo⸗ hannes Zimmermann zu Barmen gewählt.“

Kgl. Amtsgericht Garmen.

iq uldator

Honrlin. 13147)

In das Genossenschaftsregister it heute bei Nr. 8 Spandauer und Friedrich Wilhelmstãdtische Schornstein feger⸗Meister . schaft eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Berlin einge tragen: Bruno Velth ist aus dem Vorstand aunsgeschteden. Gustay Eichler ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Mat 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

Hrn eck enheoim. [13352 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskasffenverein Bfaffenhofen, e. G. m. u. SG. ein⸗ getragen:

In der Generaldersammlung vom24 Aprll 1916 wurden an Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Mayer und Karl Sommer in Pfaffenhofen Heinrich Klein, dort, zum Vorsteher, und Imanuel Kloepffer, dort, zum Stellvertreter des Vorsteherg gewählt. Außerdem wurde Christtan Achauer in Pfaffenhofen als neues Vorstandsmitglted gewählt. Den 24. Mai 1916.

Dberamtsrichter Keppler.

He reslan. (13353

In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Spar- und Darlehn kasse eingetragene Genossenschaft mit um- beschränkter Haftpflicht in Wüsten⸗ dorf am 22. 5. 1916 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm- lung der Genossen vom 14. 5. 1916 tritt an Stelle der Schl sischen landwirtschaft. lichen Genossenscha'tszettung beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Veutsche Reichsanzeiger.

Amte gericht Breslau.

Canth. . 13148 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr.? Molkereigenoffenschaft Canth e. G. m. b. S. eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Rittergutsbesitzers Wilhelm Scheller zu sammendorf ist der Oberinspekior Benno Knobloch in Groß Peterwitz in den Vor— stand gewählt worden. Amtsgericht Cauth, den 20. Mai 1916.

Colmar, Els. 13354 Bekanntmachung.

In daß Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 29 Westhaltener Spar und Darlehnskaffennerein e. G. m. u. S. in Westhalten eingetragen:

Laut Generalversammlungsyrolokoll vom 7. Mai 1916 sind an Stelle der aus.

eschiedenen Vorstandsmitglieder Karl

chilling und Christian Kieis die Genossen Josef Bohrer, Landwirt, und Andreas Werner, Wagnermeister, belde in West⸗ halten, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 23. Mai 1916.

Faiserliches Amtsgericht.

Hreosdem. 13149) Auf Blatt 3 des Genossenschaftsgregisterg, betr. die Genossenschaft Darlehns⸗ und

auß dem Vorstande aus geschieden.

Sparkassen⸗ Verein zu Klotzsche ein

etragene Gen oss aft mit unbe. . eren rg *r. Klotzsche. ist eute eingetragen worden:

Karl ust Kaulsuß Ist nicht mehr , ist nicht mehr ed, eineg Vor. , . sondern Mitglied des

orstandt.

Dresden, den 256. Mal 1916.

Könlglicheg Amtsgericht. Abt. III.

Held purxꝶ. 13151]

Zu Nr. 4 unseres Genossenschafteregisters Dellinger Darlehnskassenverein e. G. m. u. G. in Delliugen lst heute eingetragen worden:

An telle der Vorstandsmitglieder Anton Stößel und Christtan Langert sind durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18 März 1916

a. Wagner Heinrich Baver in Hellingen,

b. Landwirt Christian Paulus Langert

daselbst als Vorstandgmltglieder für die Dauer des Krieges gewäblt.

Heldburg, den 24. Mal 1916.

Verzogliches Amtsgericht.

Honhengsnulza. 13162

In unser Genossenschaftsregister ist heute belt der unter Nr. 30 esngetragenen EGier⸗ verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. B. in Luisenfelde folgendes eingetragen worden:

Nach Beendigung der ÄUlquldation der Genossenschaft ist die Vollmacht der Li— quidatoren erloschen.

Hohensalza, den 11. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Heimat. 13153

Auf Blatt 540 des Genossenschafte⸗— reglsterg, betr. die Firma Leipziger Boden Credit · Bank eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Curt Hermann Willv Kunze ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstandes.

Leipzig, am 24. Mai l9l6.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Waimz. (13366

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: Tyar und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Marieu⸗ horn eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. Junt 1914 wurde der §36 Absatz 2 des Statuts dahin geändert, daß dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in Zukunft in das in Darmstadt erscheinende Genossen⸗. . téblatt. Das Hessenland' aufzunehmen sind.

Kaspar Schwalbach ist aus dem Vor. stand ausgeschieden und an seiner Stelle Ernst Jakob Mossel in Marienborn zum Vorstandomitalled gewählt worden.

Mainz, am 24. Mat 1916.

Gr. Amtagerlcht.

Va kel. Veize. 13154

In das Genossenschaftsregister ist bes Nr. 23 „Deutsche landwirtschaftliche Spar und Darlehnekasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Linden wald“ eingetragen worden: Oekar Häusler n An seine Stelle ist Otto Callies bisheriges stellvertretendes Vorstandsmttglied in den Vorstand gewählt.

Nakel (Netze), den 20. Mal 1916.

Königliches Amtagericht.

Vien burg, Weser. 131551

Im htiesigen Genossenschafteregtner ist zu Nr. 7, Shar. und Darlehnskasse, eingetragene Genoßenschaft mit un beschrüntter Haftnflicͤcht in Worstel. beute eingetragen:

Der Rentier (Vorsteber) Fritz Horst⸗ mann in Bockhoy ist aus dem Vorstande außgeschieden, für ihn ist der Hosbesitzer Wilheim Menze in Borstel neu in den Vorftand gewählt.

Nienburg, den 23. Dezember 1915.

Köntgliches Amtegerscht.

Cürnherꝶ. 13156 Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehen skaffenvere in Weißen

Frunn eingetragene Genoffenschaft mit

unbeschränkter Haftvflicht in Weißen.

brunn. Stefan Gottschalk ist aus dem

Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle

wurde der Dekonom Johann Georg Hupfer

in Winn als Vorstandamitglied gewählt. Nürnberg, den 24 Mai 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Orte lsburæ. ; 13291 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gäckerei⸗LBirischaftlichen Ge⸗ nossenschaft zu Ortelsburg, einge tragener Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht eingetragen: Der Bäckermeister Otto Wiedemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ortelsburg, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeber, Hz. Halle. 13157]

Der Vorschußverein zu Schmiede⸗ berg ist durch Generasversammlungts⸗ beschluß vom 25. April 1915 in eine ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und führt die Firma „Worschußverein zu Schmiedeberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt 200 M6. Jedes Mitglied kann höchstens 2 Geschäftganteile von je 200 4 erwerben. Die neue Fassung des Statuts ist am 30. Aprll 1916 beschlossen worden.

Senn n, Bekanntmachungen erfolgen

im mledeberger Wochenblast.

Amtsgericht Schmiedeberg (Gz. Halle), 24. Mai 1916.

Strasshurx, His. 6e

In das Geno e nn. sster des NRasserl. Amtegerichts Straßburg Band 111 wurde heute eingetragen:

Nr. 34 bei dem Dürrenbacher Spar⸗ und Darlehnakassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ ichrünkter Haftpflicht in Dürrenbach bei Wörth: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom H. Mär 1916 setzt sich der Vorstand heute aus folgenden Personen zusammen:

1 h Buchert, Bürgermeister, als

orsteher

2) Joleph Bolender, Ackerer, als Stell.

vertreter deg Vorstehers,

3) Joseph Wernert, Daubenhauer,

9 Edmund Metziger, Lehrer,

6) Joseph Pfohl, Ackerer, zu 3— 5 Beisitzer, alle in Dürrenbach.

Strasburg i. Els., den 19. Mal 1916.

Kasserl. Amtggerlchi.

Trebnitz, Schlern. 13159 In unser Genossenschaftsregister it beute bei Nr. 24, Spar und r, ,! Schebitz e. G. m. u. H. eingetragen: Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieda Arnold Batler ist der Stellen besitzer August Scharf aus . in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnltz, 88. 5. 16. Tuttlingen. 13357 K. Umtagericht Tuttlingen.

Im Genossenschaftgregister Band 1 Blatt 28 wurde heute bei dem Darlehens« kassenverein Kolbingen e. G. m. u. GV. in Kolbingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 8. Mal 1916 wurden neu gewählt:

a. als Verelnsporsteber an Stelle deg durch Tod auegeschledenen Schultheißen Hipp das seltherige Vorstandamitglied: Ignaz Stengele, Gemelnderat in Kol⸗ bingen,

b. als welteres Mitglied des Vorstandg: Kornel Stehle, Gipser in Kolbingen.

Den 23. Mai 1916.

Amtsrichter (Unterschrift).

W ronk e. (13160 Bei der unter Nr. 10 des Genossen⸗ schaftsreglsters eingetragenen Genossen⸗ schaft „NRolnik“, EGiukaufs, X Wdsatz, verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wronke, ist folgendes eingetragen worden: Die Vertretungebefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Johann Strpezyngti ist erloschen, nachdem das frühere Vor standsmtitglied Sigtamund von Wilczewskt wieder in den Vorstand eingetreten ist. Wronke, den 273. Mat 1916. Königliches Amiggericht.

Konkurse.

nrombern. 13299 Vag Konkurtverfahren über dag Ver— mögen deg Bauunternehmers Garl Gehrke in Schwedenhöhe, Alleestraße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgebohen. Bromberg. den 12. Mai 1916. Königliches Amtggericht.

nromberg. 13300

In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen deg Holzkaufmanns Garl Vuaß in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalter, zur Er= hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnitß der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gigublgera ns chu sse⸗ der Schlußtermin auf den? 9. Juni 1918. Vormittags 19 Unyr, vor dem Königlichen Amtg. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be- stimmt.

Bromberg, den 13. Mal 1916.

Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerlchta.

mromhberg. ö 19298]

Mag Fonkurgherfahren über bag Ver— 9 ä des h rn, ie ee n u Fir Osftdeutsche Eisenindustrie 3. ö e ndr, dorf bei Gr 1 erg, wird, nachbem der in dem Verglelchstermine vom 1. Februar 1916 angenommene ,. durch rechts kräftigen ef, vom 1. Februar 1915 beslllgt ist, hlerburch issffsober.

ian, 15. Man ]

9

16. Köntgliches Amtagericht. wülmemnm.

13302 Vas Konkurgherfabren I) über das Vermögen deg Hündlers Simon Baumgarten in Dülmen, 2) über den Nachlaß der in Dülmen wohnhaft gewesenen Putzmachevin Anna Uufermann gut. Lindau wird nach Abhaltung des Schlußtermlng aufgehoben. Dülmen, den 18. Mal 1916. Königliches Amtegerscht.

Mol delheng. 13338 Dag Konkurgherfahren über ben Rachlaß der Julius Hoffmann Witwe geb. Seitz in Neckargemünd wurbe nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlusshertelfung heute aufgehoben. Heidelberg, den 23. Mal 1616. Gerichts schrelberel Großhb. Amtegerlchta. 11.

M oichenhbhaeh, Sehlies. 133011 In dem Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mvalf Schindler auß MWeichenbach ist zur Abnahme der Schlustrechnung deg Verwalters, zur Gr⸗ ehung von Ginwendungen gegen dag chlußverzeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertharen Vermögeneslücke sowle ur Anhörung der Gläuhtlger üher die Gr irn der in gsagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder det Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1919, Mormittans 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hterselbst bestinmmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 4000 , seine Aug lagen sind auf 260,20 M festgesetzt. Reichenbach i. Schl., den 33. Mal 19. Königlicheg Amtggerlcht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. (1332581

Ausnahmetarif für Düngemittel üusmw. (Tfy. 2). Die Bestimmung unter b der Anmerkung 3 auf Selte 4 deg Aug. nahmetarifs erbält mit Gültigkeit vom 29. Mal l9ltz ab die nachstehende Fassung: (Gipssteine, rohe, die nachwelgllch zur n, n. (Důüngegipg oder schwesel⸗ saurem Ammonlak) verwendet werden.“

Berlin, den 20. Mat 1916.

stönigliche Gisenbahndirektion.

133031

Niederlãändisch · deutsche Eisenbahn verbände. Am 1. Juni 1916 werden die Stattonen Forbach und Straßburg Rhein hafen der Reichgetsenbahnen in den Aus nahmetarif für frische Feld, und Garten früchte von Stationen der Holländischen Gisenbahn⸗Gesellschaft und der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats. eisenbahnen nach deutschen Stationen einbe⸗ zogen. Vom gleichen Zeitpunkte ab gelten die auf Seite 66/67 des erwähnten Aus. nahmetarifs für Rotterdam (Delftsche Poort, Handelsterreinen) vorgesehenen 83 auch für die Stationen Rotter⸗ dam Fevenoord. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Ab. fert gungen. Cöln, den 25. Mai 1916. sönigliche Etsenbahndirektion.

(13329

Staats- und PVrivatbahn güterver. kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Funi 1916 werden die Stationen Heimboldshausen und Hersfeld in die Ausnahmetarife 30. 36 und 3h für Steinsali, sowie 3 und 810 für Stein. und Siedesalz als Ver⸗ andstationen einbezogen. Nähere Auß⸗ kunft ertellen die beteiligten Güterabferti⸗ gungen. .

Eefurt, den 23. Mat 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

vs sp

Breu ffisch ˖ Hessisch⸗ Schweizer. Güterverkehr. Am 1. Juni 1916 wird dir Station Klein Wittenberg der Eisenbahndirektion Halle (Saale) in den allgemeinen

Tartf der Tarifbefte 4 und 5. etnbezogen.

Die direkten Frachtsätze ergeben fich durch

Anstoß nachstehender Beträge an die Sätze für Halle (Saalej: a. DVeft 4.

Wagen la dungen

ra ch rst ggut

Svyez al.

Klosse tarkfe

. Ala. Klassen

Spe ialtar lfe

ö . a b A

1 B

ä

Anstoßbeträge für 100 kg in Cemimes

104 58

52

3 nm g 3 z 10

b. Heft 5.

loß B .

6 1 58 51

43 2 431 29 20 118

MBIleichzeitig wird die Statlon Relingen der Schweißer. Bun bet bahnen mit ben sür Siggenthal⸗Würenlingen gültigen Frachtsäßzen in ben allgemeinen Tartf bes

Heftes 5 aufgenommen. Karlsruhe, den 23. Mal 1916.

Gr. Generalbireftion ver Wap. Staatz eisenbahun en, namentz der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Werlin—

Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbhelmstr. 32.

995. Dugaabt Deutsche Verl

2

12687

27. Mai 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 91, 93, 99, 93, 9 109 166, 111 - 119, I i8 = 129, In 6, 135, 111 - 111, 1327, 119 162, 123 170, 186, 182 202. 261 226 229, 231 233, 235 2506, TBS 272, 27 eng, 212, i. an, 317 33, 354, 388, 239, 341, zaz3 - zd, 3 3 ** E72. ag, zr, did, iso, 8, 4a, z sn, zz. 923, 91. 1499, 1209, 120, 124, 10, 132, * , Id 437, 135, 440, 112, 4153, 117 115, 13 E62 153-137, 499, 47909, i 1, 172, 173, 1 73, 173. 1365! 151, 488, 185, 192 151, 193, 297, 3h, 70 S898 —- 812, 328 - 339, 322, da, 337 377 1.7, z5a7—- 519, 31, 332, 37414, 353, 3 5, G6, 397 dad 599, zZ, 5274, 379, 381, 63, Gi, dz dbb, gv g07, G98, 622, 021, G23, 627 631, dz, dad, Gn“ ät, gaz, a1, ä 619, G5 1, Gaz 3. G3, 5. S060, 91, 997, 6709 - 672, 671, 673, & 7s. , e. 989, 87, 69, 92, G55, dog, z ys, 71, ** 2108—–— 98, 7109, 712, 711, 169, 7 18, z 290, 723. 727 129, 30, 732, 7 31, T3636 738, 7109, 712, 311. 31 51, Ti, 736, Ts, 731, 73, 7d J, 76 63 179, 221, 2272, 774, 279, Z 77, 9, 7832. 331. 333 187, 799, 792, 793, 755, 7 957, 860, So 3, S903, S3: Sit, s1z, SIa- Biz, Sz, SS i, sig ies, S537“ s56, Sas, 91, si, ss, Sz -877, S397, S833! 85, 89a, S953, Sy, So 7, Sihs, Soy, 5d n, vo d, 313' 915, Has, a3 en, a j zz, ha h, g n n, gi, 3h! 953 der Deutschen Verlustlisten sint ch e Ginck⸗ vorhanden. kaufspreis

Der Ginzel⸗Verkaufs eins 1Stück einer Ausgabe betr

10990—194, 139— 139, 138, 165, 199, 171, 212, 214 222, 221, 237. 211, 213, 235 Z bis 299, 301, 303 316, 337— 318, 319-3515

ifspreig einschließlich Porto fur rägt 19 Pfg. Bestellungen sind nauer Bezeichnung der Ausgabe und Beifügung des Betrages an die Norddeut und Verlagsanstalt, Berlin 8ñw. 48, Wilhelm Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwo Unentgeltlich oder gegen Nachn anderen als den vorbezeichneten keine Stücke abgegeben werden Alle bisher beim Kriegsministerium und bei de druckerei eingegangenen, von vorstehender den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

yr hon

können

r genannten Buch⸗

Bekanntmachung abweichen

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 541 . Bayerische Verlustliste Nr. 269 . Sächsische Verlustliste Nr. 286 Württembergische Württembergische

12687 17697 12698 Verlustliste 12699

che Verlustliste

Preußische Verlustliste Nr. 541.

Inhalt:

Infanterie usw.:

Garde: 2. und 5. Garde⸗-Regiment z. F.; 1. Regiment; Garde⸗Grenadier-⸗Regiment Nr. 5; Garde Bataillon. Feld⸗Rekruten⸗Depot der 1. Garde⸗Reserpe⸗Divisi⸗

Grenadier⸗,, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 8, 11 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 3653), 13, 17, 22, 24,

30, 31, 33, 39, 41, 42, 43, 45, 47, 49, 51 (s. Inf. -Regt. Nr. 353), 52 bis einschl. 57, 59 bis einschl. 63, 70 bis einschl. 74, 77 bis einschl. 83, 86 bis einschl. S“, 90 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 81), 91, 92, 95 (s. Res.Inf.⸗Regt. Nr. 208), 99, 110, 112, 114, 147, 128, 131, 132, 138, 142, 143, 147, 149 bis einschl. 152, 156, 159, 160, 162, 163, 161, 166, 167, 168, 171, 173, 175 (J. Inf.Regt. Nr. 343), 184, 189, 190, 343, 362, I6z, 361, 362, 376, 377.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 6, 7, 10, 17, 22, 24, 28, 29, 30, 35, 37 bis einschl. 40, 46, 48, 5l, 52, 6, 5h, 60, 61, 64, 65, 66, 71, 74, 75, 77, 79, 81, 83, 84, 86, 87, 90 bis einschl. 93, 98, 90, 110, 118, 208, 211 bis einschl. 214, 216, 220, 224, 225, 232, 250, 251, 252, 2566, 260, 263, 264.

Landwehr-Infanterie⸗-Regimenter Nr. 3, 4, . 25, 28, 31, 32, 46, 48, 5l, 5s, Hö, 56, 61, 65, 66, 71, 75, 80, 83, 85, 99, 109, 110, 118. ö

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 2c, 33, 78 (s. Landw. „Inf. Regt. Nr. 5I).

Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 385.

3. Lan dsturm-Infanterie-Bataillon Allenstein.

Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 18 und 29.

Garnison-Bataillon Posen Nr. J.

Feld-Rekruten-Depot des XVI. Armeekorps.

Jäger-⸗Regiment Nr. 3. Bataillone Nr. 2 und 9; Reserve⸗ Bataillon Nr. 20.

Reserve⸗Radfahrer-Kompagnie Nr. 30.

Schneeschuh-⸗Bataillon Nr. 2 (. Jäger⸗Regt. Nr. 9). ö

Feld Maschinengewehr-Züge Nr. 131 (. Inf Negt. Nr. 72) und 609 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 143). Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Diedenhofen; Reserve-Festungs⸗-Maschinengewehr⸗ Ab⸗ teilung Nr. 5 Metz; Festungs⸗ Maschinengewehr-⸗Zug Nr. 107

7 Mosorweo Garde ⸗Reserve⸗

Jãäger⸗ In.

2 O,

J. Inf. Regt. Nr. 143). Maschinengewehr, Ergänzungs. Zug

Feldpostexpedition der Garde⸗-Ersatz⸗Division.

1 ///

Nr. 608 (s. Inf. Regt. Nr. 143). Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Trupps Nr. 70 (s. Inf. Regt. Nr. 72), 71 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 163) und 98 (s. Res.⸗Inf.Regt. Nr. 252). Unteroffizier schule in Potsdam. stavallerie: Kürassiere Nr. 8. Dragoner Nr. 10, 15, 23, 24. Husaren Nr. 15; Reierve-Husaren Nr. 8. »Ulanen Nr. 5. Jäger zu Pferde Nr. 11 (s. Erf. Kav. Regt. des VI. A. K.). Ersatz⸗Ka⸗ Dr er vallerie⸗ des VI. Armeekorps. 3. Landsturm-Ersatz. !

v rmreoknurvs* Armeekorps.

Regiment

Eskadron des V. Pioniere: J. und III. Garde⸗Bataillon; Garde⸗Kompagnie Nr Regimenter Nr. 19, 23, 24, 29, 30, 36. B I. Nr. 3, J. Nr. 17. Kompagnie Nr. 263; Nr. 52; 2. Landwehr⸗Komxagnie des IV. und 2. des XV. Armee⸗

or wn M jinonvrerfer korps. Minenwerfer⸗

J 53 no ataille n 6.

.

Scheinwerferzüge Nr. 271 Kompagnien Nr. 5, 108, 113,

* 1 * *

Verkehrstruppen: Linien⸗Kommandan Kompagnie Nr. 19.

5 oIogravwkerr 5 Xelegrarhen⸗

rungs⸗

, .

3 ) 20 18 rr IwvrTed¶ 9e, ö F rwe Fernsprech⸗ Abteilungen * 59 Un

mn

—= bisher vermißt, z. Tr. zur. . Ankemitt bisher vermißt, in Gefgsch. 1. nicht gefallen, in Gefgsch.

sch bisher vermißt, K in Gefgsch. isher vermißt, in Gefgsch.

Ft, in Gefgfch. (A. Gefgs

NX)

1157 ** C1rlnlbl, 1n

bisher vermißt, in Gefgsch.

Tr. zur.

dis her vermißt, verm.

r verw 2 HC Der. 3.

Gestorben infolge Kranlheit:

** .

) Mel r. Deb. 1 ,

U. 1 4971 1.

1 N osY *

160; Meser

n= * Tornfwro P

Nr. O. Fernsprech⸗D 1 (IHSwoyser 2 rn ö GCtappen⸗Kraftw a 1

Cee, n n,, . 6 Immobiles Kraftwagendepot Nr.

Fernsprech⸗Ersatz⸗Abteilung Funker⸗Ersatz⸗A Abteilung Nr. 5. Südarmee. Train: Train-Ersatz-Abteilungen Nr. 5, 8, 11. . Nr. I des 1II. Armeekorps, Nr.: Etaypen

Nr. 2

TD cBwmwors WMragnianutkaJ * Ir 09 86 Schwere 9 roviantkolonne Nr. 2 des

6 U tolonne

n, , 3. Insanterie⸗Dipision und Nr. 280. Try krvarkal 29 Fuhrparttolonne

Magazin

eren n 3 49 cy; 292 91 7 5 . * * 28 . 3 28 Jeserve⸗Bäckereikolonne Nr. 3. Divisio

2. r 6 ns⸗Bri

d rYVvaF MIX 339 23 0 7 II wre Earwæ Korpsschlächtereien des III. und VII. Armeekorps

Munitionskolonnen: Infsag

Infanterie⸗Munitionekolonne Nr.

d Nr. 2 des XVI. Armeekorps. niti

Nr. 1 7 des III. Armeekorps, Nr. 1, 3 und 4 der 1. sowie Nr. U der 113. Infanterie⸗Dipision; Reserve⸗Artillerie⸗Munitions— kolonne Nr. 6. Feldhaubitz⸗Munitionekolonne Nr.

Etappen⸗Munitionswesen der Bugarmee.

yd Men nl eri. M, n ni tingrè un Artillerte⸗BMumtionstolonr

und

Sanitäts- Formationen: Sanitäts-Kompagnie fanterie⸗Division und Nr. 121. Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. des J. Armeekorps. Feldlazarett Nr. 1 des XXI. Armeekorps

Reserve⸗Lazarett Wandsbek. Etappen⸗Sanitäts-Kraftwagen⸗

Freiwillige Krankenpflege.

Abteilungen Nr. 3 und 11.

Armierungs⸗Bataillone.

Bewachungskommando des⸗Kriegägefangenenlagers Havelberg.

; 86G 6 6 656 3

Vorbemerkung. Die mittels der hehärdlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über ft Enn deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst *

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Smidt

kann, mit dem Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗

C **

veröffentlicht.

1. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. Gefr. Heinr. W essel (4. Komp.), Ubbedissen, Bielefeld, tödl. verungl. Gestorben infolge Kranlheit: rs. Batls.) Laz. Herford. hen Brauerei Friedrichshain Berlin. Berichtigung früherer Angaben. ĩ Bardenfleth

bisher vermißt

Echternkamp,

* Mere M5 erm. (Rekr. T 4 W

nicht

3 VFS in Oe 9 w.

N ) 9rnrkeler Venteler

F in einem Krgs. Laz.

in Gefgsch. (.

Franz (4. Kom.)

F 5 Teboneeckafn sl! H:38F Sieheneckstnoil bisher 1

(4. Komp.) Kammin bisher meldet, gefallen. Barkow, Johannes (5. Komp.) Schwenz ; fin einem Krgoö. Laz. Jacobsen, Andreas (5. Komp.) Branderup bis in Gefangenschaft. Nachtrag. Ltn. d. R. Ewald Gleiniger (2. Komp.) verwundet 23. 7. 15, z. Ti Gefr. Max Furchert (4. Komp.), Cöpenick Schmitz l, Walter (4. Komp.) Düsseldorf in e Groot, Heinrich (5. Komp.), Dortmund ffi. Karl Gerhardt (6. Komp.) Dolzhausen verwundet 16. 10. 14. Pötz, Friedrich Karl (11. Komp.) Dortmund in Gieritz, Willy (12. Komp.) Berlin Weinhold, Erich (12 Komp.) Potsdam 1 in einem Feldlaz.

2 =

8 * GGG

. Gefgsch.

12 . 1* 18. 14 15.

Ir fern 1 infolge Krankh.

vöorvrn o benvundet

Z. Garde⸗ Regiment zu Fuß.

Frye, Friedrich (2. Komp.) Bramsche nicht f, sondern war verwundet, z. Ers. Batl. zur.

Henschke, Georg (5. Komp.) Mariendorf bisher derwundet und vermißt, * in Gefgsch.

Johannsen, Franz (G. Komp.) Damburg bisher verw. .

Wattenbach, Richard (8. Komp.) Fulda bisher vermißt, Fin Gefgsch.

6 GGGz*t

3

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. Meier, Heinrich (3. Komp.) Damburg vermißt. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Pukrop, Stanislaus Bromberg bisher vermißt, F. Buchholz, Johann Wernegitten bish. vermißt, b. Ers. Bat!.

Ulffz. August Utffz. Ermst T

2

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden!!

[.

*

Wahle rs Dei Rößler, Georg

dier

? = an 9 dier⸗Regiment Nr. S.

nm mn ,. e Kran heit:

verwundet 5 Schleswig, verw. 25. 10. 14. e,. ber Undet 23. 11. 14. verwundet 25. 32. 15. ö 11. 1. 11. 14.

15 . 111 nolnr'rg, ver 11

rn err n S 1

Ddendun ., D.

* 2 * erwüundet 3. 9. 15.

* * 12 e Detmold, verw. W. 53. 15.

verwundet 20. 3. 15

w 6. 19.

Angermünde d. Unfall

*

. verwundet 10. 53. 15. ben under 11. 10. 11.

Roo, Gostyn verw. M. 10. 14.

Polleben, Halle verw. 8. 8. 15. stadt, Eichenbach verw. 19. 5. 15. ben, Teltom vermundet 5. 8. 15.

verwundet 31. 5. 15.

werw. M. 11. 14. stein verwundet 13. 7. 15.

vermundet 31. 7. 15.

verwundet W. JI2. 14.

2 * * * KRoempagnie.

ng Pölitz, Schleswig verm. . 11. 14.

2. 6. . ö Mieder Glanen, Danzig = jchw. v. IB. 5. ID.

889 * g re G8 34 Get. M ich cel Seitz 364

5 * N 8

Mr B Ne nnhoren,

. Westf. 168

Dagendu leicht v. 26. 7. Ferwundel 29. 12. 14.

2 Biel

d ͤ Cölbe Merburg Leicht verwundet 11. 1A. 14. Sch m iti Ul, Ludwig Cldersberg, Triet hw. wen. . . üs.