1916 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

veutsche Ver lu stlist en. (W. 3691) 2X. Mal 1918.

122792

12. KF omnmpagnée, NVöseldw., Artur Schmid (Graislähkein (nicht Tübingen) Gefr. Horn. (nicht Low) Josef Traub Hapingen

ĩ 86. Kompagnie

g ö 9 * . 21. ;

Gefr Carl Qrebhm Beuerl hach Crailchein 6 Uiffl. Goltieß Schur Waltbänsen, Welzheim leicht verw.

*. 6 ö 2283 * Rentlin in cicht ver . 5 . 411 21 Gefr. Ernst Heilmann Mentlinger

Befr. Anton Ragel Don jzdor , Geislingen .

6 ü Schwasgern Brackenheim gefallen. Knödler, Albert pielhof

2 1 I 1 X 118. 1 3 d . 8111 * 1 1*1 ; . ; ; . Gesr, Nlrih Kurz Unterkochen, Aalen berwunder. l. Maschinengewehr⸗- Kompagnie.

1 gefallen. Mandel, August Jagstfeld, Neckarsulm schwer verwundet.

Nereeheim ellen 1 Maschipengeweßr⸗Kompagne.

Nordsteften Neuhansen, Eßlingen

10. Kompagnie.

ht verwundet. Welzheim J. berw. (Nachtr. gem)

zu Uerlustiisie Mr *g, Insanterie Regiment Mr *I, Ludwigsburg.

K öompagni

N Robe leichl verw., b. d. Tr. Metzger, Friedrich Lebselsler (uicht Lerfweiler) agel, Mobert ; ,

Feghelm, Friedrich Itullgart züerst permit, dann in Ge—

sangenschaft (N. L. II), in Gefangenschaft g

strbesl (.YJemelßet vol Frankreich)

Nerichtignng früherer Verlnstlisten. zu Verlustliste Nr. G.

6. Kompagnie. Kolb, Josef (nicht Franz Joses) Ubereiberg

zu Verlustliste Mr. 8.

l. Kompagnie Major (nicht Hptm.) Hugo Günz;Uler

zu Verlustliste Nr. RG.

F. Ko mpagnie. .. Es ist zu ergänzen: Boll, Franz Rhina⸗ 10. Kompagnie.

ö 18 y * 21 n old Michael

zu Verlustliste Nr. 16.

2 1 2 2 m Landwehr Infanterie Regiment Nr. 123.

8 1 ! *. 6. Ko mpagnmie.

Wilbelm) Heitele⸗

9. Fo mpagnie Karl) Brend

z Bryn) 1Iunn)

ö. ö. D n linien

vorYv** ö

Ju Verlustliste Nr. 24.

1

3 . * Zandwehr Infanterie Regiment Nr. 1253.

8 a w w 3 362 K Dv mpa 91

Rößsttenacder (nicht Dtte nde 1h

80st

5 59 enn, weil irrtümlich gemeldet: « . 7 8 Ws 1

ir in VB. L. 67 ergangene Werichtthung.

11311 . 4. KFompag nie

Gairen (nie

. 2 9 5p. Ko mpa yz Mitt . w 1 . icht

Bußmrannshause

Tamh fürn 11 1 mi 79 Konrad rriebearten) werspln Vzfeldw. Friedrich

11 .

hsenbansen

herwunder irrtümlich gemelrn

verwundet.

8 * dose

Fhalsingen

her wunde

bt Ulingen, Gochweiz

1II), Porter

verwunt

Vartschwand (nicht Pliezbansen (nicht

8. Kompagnie ö 2631 Br G . Rosental (nicht nßberg )

ö ö 4 ö 821 1

8

verwundet

zaden⸗-Lichtental (nicht

Landwehr - Infanterie Regiment Nr. E23. K M . Tosef Lechfeld Wiedemann Gicht Wide m anmw, Joseß Lechfelk LWwtledem gest. (V. L. 206.) Infanterie Regiment Rr. ITE, Ludmigsburg.

Stuttgart leicht verw.

Landwehr Jnufanterie Regiment Nr. 123.

leicht verwundet.

Giengen (nicht Heidenheim)

„Unlingen dle Berg leicht verwundel. verwundet.

Schopfloch (nicht Altenstadt⸗Geislingen)

Hemigkosen

gt Wiberach, Riß)

verwundet.

i Unter Mhbringen)

Ait onbard

sstatt⸗ Burbach

In Uerlustliste Mr in ß JInfanterse Regiment Mr 1er, Ssnsigart. l, K p ipag ni (Es ist zu ergänzen: Hptm. d. R, Grinst Henning

gart leicht verwunbet

. K pyipäanhkn⸗ (Es ist zu ergänzen; Vin, d, Re Rat nnen

schwer verwundet.

Koönpanghsi⸗

Frey, Jakob Nenweller säb, befsnistket, vermißt G6. K inpanni⸗

Gefr. Wilhelm (nicht Karl Geigen 1

Göthel, Artur Gicht Pau!) Uangengi felt berwun

. Kompagnte

Gefr. Alfred (nicht Rudolfs Gerl dd n rtgart

Es sind zu ergänzen: Hauptm, b. Re tt Fausen

gart verwundet

Lin. d. R. Christian Dorsch Gralläheim bvermnnde!l.

8, Ko mpaghi⸗

Kröner (nicht Könner, Karl af bausen verwunde!

1(0. Kompaßhthe Michael (nicht Kreuttler, Ghrilstian) 06

werwwunbel Es ist zu ergänzen: Glaumnen schwer verwundet.

Freunden

11. Kompagnute Es ist zu ergänzen: Hauser, Adols Heilemann, Friedrich VUttenbronn 17, Ke mp Gimmel (nicht G ü nnen), Karl Vsterd ingen Geiger, Adolf uttgart

zuttlingen belrwunbel.

(s ist zu ergänzen Maschinengewe hr Kompagnie Gefr. Ernst (nicht Ernst Gottlieb) König Arnhach

zu Verlustliste Nr. G. Infanterie Regiment Nr. ITM, Stuttgart. l. Kompagnie Es ist zu ergänzen: Hptm. d. R. Einst Henning leicht verwundet.

7. Kompagnie. berg, Bayern gefallen.

zu Verlustliste Nr. 68. Jufanterie Regiment Nr. 1235, Stuttgart. . Kompagnie. ist zu ergänzen: Hummel, Albert

zu Verlustliste Nr. 75. Jufanterie Regiment Nr. 126, Strasiburg. Impagnie.

m pp

Infanterie Regiment Nr. 25, Stuttgart. f. Ko mpag

Uissz. Alfred (nicht Rudolss, Gerlach

. K om p 1g9nie

Es ist zu streichen, w t )

894

21571 **½ vo rrri st Sad nang mißt.

Zu Verlustliste Nr. 195. Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart.

T d981

9 F gmwwann

Sos r hart ; o Int R 3 1 efr., Karl Lid le (nicht Liedl

22 2 J. . (Is ist zu streiche

Zu Verlustliste Nr. 125. Füsilier Regiment Nr. 122, 128.

n n, e, n 1126.

8

bern

6yinhl Vberniebelsl

verw

arl (nicht Engelbauer, Georg Karl)

Stuttgart L.

euenbürg zuerst vermiß 360, tatsächlich ven

Seilbronn⸗ Mergentheim

giment Rr. 121, S udwigshurß

Ver Grugaprrin hetrũügt viertelsahrlich . 40 Alle Nostanstalten urhmen Gestellung an; sür Gerlin außer

K

rn Nostanstalten und Jeitnngasprditeurrn sür Kelbstahholrer

auch die Erpedition sw. 45, Wilhelmstraße Nr. A2.

Cinjelne Nnmmern kosten 2B 9.

nr n

.

Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht fich

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Vekanntmachung der Fassung der Bekanntmachung über die Bereitung von Backware vom 26. Mal 1916.

Bekanntmachung über Hächstpreise für Soda. Bekanntmachung über Montanwachs.

SBelanntmachung, betreffend Erhöhung der Gesamtmenge des auf

die Kaliwerkshesitzer für das Kalenderjahr 1916 entfallenden Absatzes von Kalisalzen.

Helanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverllãssiger Personen vom Handel.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 106 und 107 des Reichs⸗Gesetzblatts. Königreich Preusien.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für

die durch Gesetz vom 1. April 1905 angeordneten Wasser⸗ straßenbauten. .

Stadtgemeinde Cottbus.

Bekanntmachung, betreffend die zwangswelse Verwaltung britischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rektor Weckber in Frankfurt a. M. den Roten

Adlerorden vierter Klasse,

dem Pfarrer und Ehrendomherrn Steffan in Weißen⸗

burg, dem Stadtältesten, Rentner Siede in Charlottenburg,

bisher in Elbing, und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat

Knierim in Mülhausen i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Vorschullehrer a. D. Sobawa in Hindenburg O. Schl.

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Gemeindeschullehrer Schulze in Berlin, zurzeit in

Kriescht, Kreis Oststernberg, und dem Kantor und Lehrer a. D.

Thiel in Treysa, Kreis Ziegenhain, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem bisherigen Kirchenältesten, Rentner Möller in Husum das Verdienstkreuz in Gold,

dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Staszewsky n Kattowitz und dem Werkzeugschlossermeister Meyer in Magdeburg⸗Neustadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗— zeichens,

dem Beigeordneten, Tischlermeister Finke in Vip en, Kreis Bersenbrück, dem städtischen Bodenmeister a. D. Füssel

4 2 A nei grnpteis für den Raum riner h gespaltenen Einhrita- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Cinheitszeilt 80 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erwprdition des Reichs- nnd Rtaatsanmeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

und Staats anzeigers auf 6 Mark 30 Pf.

Bekanntmachung

der Fassung der Bekanntmachung über die Bereitung von Backware.

Vom 26. Mai 1916.

Auf Grund des Artikel 2 der Verordnung vom 26. Mat 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 41) zur Aenderung der Bekannt⸗ machung über die Bereitung von Backware vom 31. Mäãärz 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 204) wird die Fassung der Bekannt⸗ e e, über die Bereitung von Backware nachstehend bekannt— gemacht.

Verlin, den 26. Mal 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung über die Bereitung von Backware. Vom 26. Mai 1916. 51 Als Roggenbrot im Sinne dieser Verordnung gilt jede Back. ware mit Ausnghme des Kuchens, ju deren Bereitung mehr als dreißig Gewichteteile Roggenmehl auf sieblig Gewichteteile an anderen Meblen oder mehlartigen Stoffen verwendet werden. Alt Weizenbrot im Sinne dieser Verordnung gilt, abgeseben von dem Falle deg 5 b Abs. 4 Satz 2, jede Backware, ei n m des ; nme ndet wird.

wicht te le Pe ober mebla R ö 169 d * I

852

Bel der Bereitung von Brot dürfen Weljen. und Roggenaug.

zugsmehle nicht verwendet werden.

§3 Bei der Bereitung von Welzenbrot muß Wetzenmebl in einer Mischung verwendet werden, die dreißig Gewichts keile Roggenmebl unter hundert Teilen des Gesamtgewichts entbält; der Weljengebalt kann his zu zwanzig Gewichtteslen durch Kartoffelstärkemebl oder andere mehlartige Stoffe ersetzt werden.

Die Landegzentralbehörden oder die von Ihnen bestlmmten Be. hörden können im Falle eines dringenden wirtschaftlichen Bedürfnisses gestatten, daß Weijenmehl (Abs. 1) in einer Mlschung, die wenlger als dreißig Gewichtsteile Roggenmehl unter hundert Teilen deg Gesamtgewichts enthält, oder auch unvermischt verwendet wird, sowie daß an Stelle des Roggenmehlzusatzeg Kartoffeln oder andere mebl. artige Stoffe verwendet werden.

§ 4

Die Vorschriften des 53 gelten uicht für reines Welzenbrot, dag aus Wehzenmehl bereltet ist, zu dessen Herstellung der Weizen bis zu mehr als drelundneunzig vom Hundert durchgemablen ist.

83h . der Bereltung von Roggenbrot muß auch Kartoffel verwendet werden.

Der Kartoffelgehalt muß bel Verwendung von Kartoffelflocken, Karto ffelwalzmehl oder Kartoffelstärkemebl mindestens zehn Gewichte. telle auf neunzig Gewichtgteile Roggenmehl betragen. Werden ge— quetschte oder geriebene Kartoffeln berwendet, so muß der Kartoffel. gehalt mindestens drelßig Gewichtsteile auf neunzig Gewichteteile Roggenmehl betragen.

Roggenbrot, zu dessen Bereltung mehr Gewichtgtelle Kartoffel verwendet sind, muß mit dem Buchstaben „K- heielchnet werden. Werden mehr als zwang Gewichtstelle Kartoffel flocken, Kartoffel. waljmehl oder Kartoffelstärkemebl, oder werden mehr alg viert Gewichtgtelle ane fat; oder gertebene Kartoffeln verwendet, so = das Brot mit den Buchstaben „KR“ bejelchnet werden.

Zur Bereitung von Roggenbrot darf Welsenmebl nicht verwendet werden. Dle Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestlmmten Behörden können Ausnahmen zulassen.

können in Notfällen oder im öffentlichen Interesse, inebesendere zar Befriedigung plötzlich auftretenden Bedarfs der Heererderwaltungen oder der Marineverwaltung, Aue nahmen 8

Die Landeszentralbehörden können das eiten don Kuchen auf bestimmte Wochentage beschränken.

§ 10

Roggenbrot von mehr als funfiig Gramm Genscht darf erst vierundzwanzia Stunden nach Beendigung des Backend anz den Bäckereken und Kondttoreien, auch wenn diese nur einen Nebenbetrich darstellen, abgegeden werden.

811

Die Verwendung von bacläbigem Mebl als Streumehbl mar Isollerung des Teiges ist in Bäckereten und Kondttereren, auch wenn dtese nur einen Nebenbetrleb darstellen, verboten.

Es ist ferner derboten, in gewerblichen Betrieben Brollalbe vor dem Auebacken mit Fett zu bestreichen. Als Ferit ln Strne die rr Vorschrift gelten tlersche und pflanzliche Dele und Fette aller Art.

8 12

Diese Vorschriften gelten auch, wenn der Teig von claem anderen als dem Hersteller auggebacken wird sowte wenn Backware don Ron. sumentendereintgungen für ihre Mitglieder bereitet ird.

8 13

Die Beamten der Pelizei und die voa der Peliel beauftragten , ec. n 6 dea rn . de · reitet, aufbewahrt, feilgebalten det verpackt wetrd, e derzrit ernfutreren, daselbst Besichtigungen vorzuneb mer, Gesckästsarnfeihnangen eragn= seben, auch nach irer Auzwabl Proden zam Jacke der Natersechamg gegen Empfangabestätigung ju entnehmen. *

* S 14

Au] H d ö 9 a . . 83 5 9 del e x ö Sack ver stãnd igen Aue kunft über dag Ver sabren bei He . Erjeugnisse, über den Umfang des Betriebs and nber die er Der arbeitung gelangenden Stoffe, wesbesendere aach üder deren

und Hertunst, zu erteilen. 8 15

Die Sachverständigen siad, verkebaltfich der fiche Ber cht. erflattung und der Anzeige von Gesctz e drigketten, t t. ber dle Einrichtungen und Geschättederbälsntffe, welche dat 3 zu ihrer Kenninis tommen, Verschre tegen beit za beebehten z der Mittetlurg und Verwertung der Geschäfts. gad Herred erben. nisse zu enthalten. Ste sind dterauf zu vereidigen. 8 16

Bäcker, Kondttoren und Verkäufer den Becker beben einen Abdruck dieser Vererdnurg in ihren Verkanfe. and Berreberkrermen auszubängen.

817

Die Landegzentralbebörden erlassen die Gesttrümnnger er en. fübrung dteser Verordnung. 1 8 18

Mit Geldstrafe bls zu etntaufendfünftundert ark eder mit Ge. fängnle ö u 1 wird n 3 ö

1) wer den Vo iften der S 2 X d. 8 A 1g 11. 16 oder den auf Grund der S8 3. 7, 9 erla fenen Rr m, nme. juwlder handelt;

2) wer wissentlich Beckware, die den Derschelften der 8s 2 3.5. S eder den auf Grund der Ss 7. 2 ere Fernen sttmmungen jun ider dereitet ist, verLaast, end eder em in den Verkebr driegt;

ö . 3 eg, r der erm. nicht oder Rem Geschäftg. eder Be macd mint z

4) wer den nach § 17 amen en . juwlde rbandelt

In dem Falle det Nr 3 tritt die Werfelgang war aaf nenen des Unternehmer ein. 98

Mit Geldstrate die im eladandert an Mark der ant arm. wird destraft:

Gustay verwundert. tritt, Alfred Kreuzlingen

zerluflifte Rr. 178.

1235, Stuttgur

9. Kompagnie Doyrnstadt (nicht Herrlingen) verw e. Koln . 3891 ! elsburg (nicht Heidenheim) verwundet **

Ruckgaber, Josef

ö 11

194 Friedrich Achste t ten verwundet

, ., . 3 vor'vwi'n del mal Ffeldstetten verwundet.

s. x n . an M w 2 - 1 J ( ; 27 Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 10. Kompagnie

*

[1 Gündringen (nicht 3 = s sind zu ergänzen: Oblt. d. L. Karl vi baut Hos Hile brand nicht Hilbebran! r Truppe. verwundet. Vzfeldw. August Pfinde nendit ah , . 3 , m nn wf . u Brrlustlisfte Vr 2X7

Infanterie Megimen Mr. IRF, Stutigari

in Zerlin, dem ö Fritze in Landsherg Statt. Kartoffel können Bohnen mehl, auch Solabohnenmebl, w g. W., dem Häuer Matthes in Herzfelde, Kreis Nieder- Erbsenmehl, Gerstenschrot, Gerssenmehl, Hafermeb!, feln vermablene w n gr, , Dan,, barnim, und dem Fabrikarbeiter Neumuth in Züllchow, Kreis . 6 a . ö er. er n vun ee; 3 we 161 D die hierzu in VB. L. 67 - . . eich M R d i Dr, eee. e, ,, e. 6 . rm tn n e. . Hengel lücht Sengeh. S,, en from leic andow, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Kommandanten Wöelse kann Siruß oder Jucker verwendel werden, sedoch nur ki⸗ ur funft nicht erteilt Eder bei der Mug hen twertremg 67 eraangese Berichtigung. . . dem Kapitänleutnant von Killinger, . . Auf⸗ Höhe von fünf Gewichtateilen auf fünfundneunzig Gewichteteile Mehl lich unwahre Angaden macht ergangene gune Zu Berlustlikie Mr. 2373 lines Torpedoboots, und dem Obermatrosen der Seewehr J. . oder Mehlersatzstoffe. 4 Infanterit⸗ Regiment Nr. 1283, tutigar: gebots Kruse vom 3. Matrosenregiment die Rettungsmedaille § 6 Mee Vererdnung gilt niht 1. R om pangmi-s m Bande zu verleihen. Die Bestimmungen des 8 h gelten nicht für relneg RNoggenbret, etngeführt wird, und 6 , mm,, e r dag aus Moggenmebl bereltet ist, ju dessen Herstellung der Monden uhnd Martnebetwaltnag dergesht rend. ö /,, bls zu mehr als drelundneunzig vom Hundert durchgemahlen ist. Sle allt ferner nicht far Grrengalffe, Nee bel wehen Dann. ödenpein e ernie Ricrechronierj M mr n ,, g , d ü m, ee Zu KBerlustlise Mir. 26. ; Die Landes sentralbebörden können bestimmen, daß Reggenbrot e, , n n Fer i ,, Infanterie Regiment Nr. Iz, Stuttgnr Dentsches Reich nur in Stücken von bestimmten Formen und Gewichten berciiei wird. 1 n , . siᷣ w , Ro mpagni Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— 88 werden, dag den Fo den dei en m ,, , iolf gau gnädigst geruht: Bei der Bereltung von ng darf ncht mehr alg die Hälfte 82 „den Regierungspräsidenten in Breslau Freiherrn von ern mg er verwendeten Mehle oder meblartigen Stoffe aug Viele Dererdunng kütt un ern, Tee der . ö. Eschammer und Guaritz vom 1. Juni 1916 ab zum Staats— z 89 Ver Meichakanzter befftrmt den Jeltnend dag Stuttgart-Cannstatt verletzt U sen, war min . Yer ee etretär für ElsaßLothringen zu ernennen. ö . 7 nern n g ur en, n. eren ö RNegainment Nr 243 . e g, . , m, . ö 8 6 56 1 her eler Holzen . , r 8 4 Tann chr G farc Regine Nr. 123 Gesc. ( mw W d 1 a Te, olli sutffz. Göttleb (nicht Götiles Heinis r s. ser haben im Namen des Ire wenn i e. in der Zelt von sieben Uhr Abende bis sieben 2, n,, füt en ö ht bewahre, de,, e em mat J Seine Maßsestät der Kaiser haben im ?) r Morgens vertyten. 1 K Reel ne e, Leinen , 86 * der e. ö . deichs den . Jakob O. Lyngags zum Vtzetonsul in 6 ie, n Der wat 4 er. Achs, Ma 1 vengberg n ernennen geruht. zwölf Stunden, auf die sich dieseg Verbot er für lbren Bestrk Wunder Gnrmmd R D retten bacher), 3 hann z —1 1 898 tal ; [. 9 orwegen) zu oder für einselne Orte m Fa e dringenden wirt ba filichen Bed 1 die erm mg dea . 4 a. Dru der Jiordbeutschen Muchmruclere un Merlags - Amte, ö 3 it der. Maßgabe anden khn bah dig itte nr mn lüzä. ahmen g . . . lichen Verhaͤitnissen! vor sech Uhr Möorgeunn beginnen darf. Sie] folgende

zandwehr⸗ Infanterie Regiment Nr. ERG. H. Kompagn

6. Sc n ster Deilbrpun 3. N. —= I. verw. QNachtr. gem) Sauter, h . 1 . Karl 283 chin ster . Heilbr un 8. 4 l. vern 997166 1. gem., 3 ; j 1 883 6. . 9 vam , n . 1 Friedrich Höldis, Welzheim leicht verwundet. 4 pei det, Hugo Kleinschafhausen (nicht Büh verwundet.

* 8 6. * ö .

maringen (nicht Zwiesalten) derwundet 7 z n. 8M 831** vrai 886* Josef nicht Johann) Klingenstein verwundet.