Neckung pie höorhandenen Lagerbestänbe mit be Denn hlenab aß, belzf. Ich im Her cd umd falsachsich WBzhmbsl tz wobon oz 24 t guf den Äbsatz aus Lager hestã 1 entfallen. Mer verhältnismäßig fiärkere Kohlenhedarf . 9. 23 erteugung hat den Kohlenahfatz welterhin ungunsise Ken 1e olg. Bedarf an herkesbaren Kohlen im Berschtamonal aus krhuf 27 3 beltstagen, im Vormonat dagegen aug den in 27 arent! * leisteten Förderungen zu decken war. Hur bie lernen an g. satze in Kahlen ermachlenen Ausfässe ist den Verbrauchern ö ae beflangt, rsqs in Kots 1ur Ver iiqung gestellt worden lchthn, (ee. bahnversand ist ohne größere Störungen perle en. w . n⸗ gestellung hat sich gegen den Vormonat erhehisch la zessen . zweiten Monatshälfte sind die Wagen n fh en e i a . heben Umfangf, befledigt, werken, Der Umschsanzperkehs wen ‚ in ehen h fen hielt sich berhältnigmäßtig auf der sestherigen Döhen . gleiche gilt für den Versand über den Rhein · Mejerl e. — * ann n n,, e Er betrug im Merichtemonat 23h SS Tannen .
ir , an, , , , gn Börsenverkehr erreichte das Geschölt zwar, wie qemöhnlich jüm Wochenschluß, tems hefe chi⸗ hhafllgteit, doch zeigte sich ingbesendere für Südbahmiwenhe Non tan⸗ Rüstung. umd Schiffahrtgattien sowie einzelne ebenßapiere ein geltelgerteg Interesse. Die Börse schloß fest bei Behauptung der ö
New York
höhten Kurse. 27. 9 ö 36 464 8 Mai. (W. T. B.) Nach endgültiger Feststellung Holland hahen die h en auf die plerte österreichlsche Kriegs. 1 anleihe 444 Müllionen Kronen ergeben, von denen! 331130 ho09 Schweden ya,. 3 m me. fünfeinhalbprozentige tilgbare Staate. Norwegen c nd 2 „29 gor Kronen auf am 1. Januat 1923 rück. S . zahlbare fün seln hal pro ren lige Staate schatz schelne isllen: die 36 a g nungen der Armee im Felde sind in diesen Beträgen noch nicht ent. Rumänten halten.. Das Zeichnun gergehniß heranlaßt dle Blatter zu der neuer Bu garsen lichen Feststellung, daß sich die starke sinanziell⸗ Rüstung der Monarchie . bewährt hahe. Dle Blätter betonen, daß dank der Vaterland lebe dem Opfersinn und der Selhstjucht der Rebzlkerung die wirtschaftliche Ert der eng gesichert erscheine. ö Wien, 28. Mat. (W. T. B) Ven Blättern zufol s e ö. , ; 2 ge ist et großer Teil des Ilnsendiensteg für die K eg is , schen nenn durch die bevorstehende Grböhung der Preise für Tabak und Tabak— fabrikate sowie durch dte Meform der Postgebühren und anderer Ver- waltungseinnahmen sichergestellt. Darüber pinaugs ist der Finanz. minister, wie verlautet, mit einer Reform im Staate haughaste be⸗ chaäftigt, die einerseits weitgehende Ersparnisse, andererseits eine Steigerung gewisser staatlicher Einnahmequellen zum Ziele hat. ö a . h 3. 24 (W. T. B) Wegen Benzinknapp—⸗ eit in Vanemarf hat die Regierung sämtliche B o rrat ö 3 ich enzinvorraäte Fhristiania, 27. Mal. (W. T. B.) Dle Norwe isch ; . 4 . . . . e Nationalhank setzt von Montag ab den Diskont von J 91 d oherab. New Jorck, 26. Mal. (Durch Funkspruch vom Vertre 52 ö . ö zu druch Vertreter des W. T. B.) Das Gericht in Chicago hat gestern eine Ver sfaung AIlassen, durch die es dem Zwanggsverwalter der Cbicago Rock Island and Pa cifie Matllwarv gestattet wird, 0 000 Dollarg bei dem Bankhause Spever u. Co zu hinterlegen zur Bezahlung der Coupons von den in Veutschland befindlichen Bondg der genannten a, ., New Jork, 26. Mal (W. T. B.) In der vergan d 584 1 2 . . — ? genen Wo e wurden 130 909 Dollar Gold und 184 G00 Dollar iter 3 gefübrt; auggeführt wurden 170 000 Dollar Gold und 1152 555 Dollar Silber. Nach einer durch W. T. B.“ verbrelteten Meldun ö. . . * . . 1. ] der Berlingske Tidende' aus Petergburg ist di⸗ Zeichnunge fr st der
Sandel und Gewerhe. ö * ĩ 9 8g Ke neuen Zwet⸗ Mi 4 2 9 . 0 — Nach dem Verwaltungbericht des im Jahre 1880 beam ,. ,, Anleihe bis jum 1. Juni alien Stils zz, Riickerlsndifck Indische Mandeltbant Rd nir, r'
Kaufmännischen Hilfspereins zu Berlin (G. VJ. . K u. Santa F 1021. Roc Jzland ! Sont wacine r Seydelstr. 30, für das Jahr 1919 betrug die Mitgliederzahl Brüssel, 27. Mal. (W. T. B.) Augwelg des Noten- Southern Rallway 9365 . , . 176 von denen 2842 zur Fahne einberufen sind; 119 fanden den epartementt Socisté GSnGrale de United States Stecl Corp. 733. Franidsish Gngiijche Uniesßke — =
elde. Die bedürftigen Famllien der eingezogenen Mitglieder eit Beginn des Krieges mit 23 226 „M unterstützt. Für Krank wurden verausgabt 49 828 M, für Darlehen an HI Mijglieder R und für Unterstützungen an 62 dem Verein nicht angebörende lungsgebllsen bo0 M. — Aus der gelegentlich des 28 jährngh stebens im Jahre 1909 begründeten Alters, und Invaltdttätzh erblelten 39 Personen monatliche Renten von je 10 bie h zusammen 10 695 0; aus zwei weiteren Sti
Wereßrstesen.
Verschiedentlich ist in letzter Zeit die Nachricht gehm worden, daß an die Kriegsgefangenen in Ru ßlanpz“ gegen dem früheren Verbot nunmehr auch Schweine flelschm gesandt unh den Paketen russische und fremde Münzen n mit künstlichen Zuckerstoffen versüßte Nahrungsmittel beige werden dürften. In der Annahmen daß viele Familie. Absicht haben werden, von dieser Vergünstigung Gehraug machen, um ihren in der he fangen cha befindlichen gehörigen eine Verbesserung der Kost zu ermöglichen, darauf en 4. die Unterstützung der Kriegs gesann mit Geld vorteilhafter ist als eine sosche mit Nahrungsms Die Beförderung von Paketen nach pen Gefangenenlagern Nußin dauert ost 2 Bis 3 Mongte, sodaß Fer Versand von Fi waren jeder Art verfehlt sein bürfte, da ein Verderhen , dazu bei der beginnenden Sommerhitze, beinahe ungughleh ist. Dle , . von Geldbeträgen, auch llen Summen, ist bisher durch die hankenswerte Vermittlun, Deutschen Bank in größtem in , unh mit sehr gin Erfolgen durchgeführt worbhen. Auch der CGhristliche Junger Männer, Berlin CG. 2, Kleine Museumstraße n. sich dieser Mufgahe erfolgreich angenommen. Er sieht im Begriff, ein neues System der Gelhühermitilung an Kr gefangene von Deutschlanh nach Rußland einzuführen. Wege läönnen empfohlen werben. Rei der jetzt in Ru herrschenden Teuerung der Lebensmittel wirh den derm Kriegsgefangenen ein Zuschuß in Gelh sehr erwünscht Nach den bisherigen Erfahrungen würde ein Betrag
monatlich 3 Ruheln genügen, um hie Gefangenen vor g schützen.
naezo ; . sacsagen werden, Rew Jork, 27. Mal. (B. T. G) (SFfaß) Der Grundton der Börse erwies sich beute ag schwach. Jafol e umfangrelcherer Realisationen kam auf allen Marktgebieten größeres Angebot heraug. Jnsbesondere hatten die leitenden Eisenbabnwerte zu lelden, von Readingt, Canadian end Unions größere Verlaste zu buchen hatten. Von Industriewerten waren Netallaktien, Antomobilwerte sowie n 6. ang mehr iderstan aft, mußten aber er A
lehen gegen inlandische Wertpaptere 4 157 791 (4172381) Fr., geben. In der zweiten 8 griff t. d auf onstige Aktiven 8 229 09s . ol) Fr., jusammen S61 105 324 vereinzelte Rückzufe cine leichte Crholung Matz, der Schluß 63 ea 162) Fr,. Pg sfipg. Betrag der umlaufenden Noten verkehr aber in w. Umgesetzt 00 O75 449 (6984 347 876 Fr., Gtroguthaben 148207 301 (155 905 361) fũ —
Fr., sonstige Passiven 12 825 574 (12 820 825) Fr, jusammen oSß l 108 324 (863 074 162) Fr.
GBörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 29. Mat Geld Brlef MM. At 1Dollar 5, 175 5, 195 100 Gulden 2233 224 lo0 Kronen 161 161 100 Kronen 1511 161 100 Kronen 161 162 100 Franken 1033 1033 100 Kronen 69 80 69.90 69.80 100 Lei 86 6 86 100 Leva 78 79 78
Nach weisung über den Stand von Viehsenchen in! — 65 Oesterreich⸗ Ungarn am 17. Mai 1916.
(Kroatlen⸗Slavonien am 10. Mai 1916) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) —— 2 E — — — Maul.
und
bom 23. Mat (in Klammern bom 18. Mahr Aktiva. Metall = bestand und deutscheß Geld 250 420 433 (236 122 755, Fr, Gut. haben im Auslande 111823 674 (12 503932) Fr, Darleben gegen Guthaben im Auslande 63 9os 312 (681 684 354 Fr., Darlehen gegen Schatz scheine ausländtscher Staaten 1 360 900 (1 360 000) Fr., Dar⸗ lehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Artikel 6 Iiffer 7 der Vorschriften) 480 050 909 (aso 00 005 Fr, Wechsel und Schecks auf beigische Plätze 57 752 0165 Gg 113 009 Fr., Dar.
a , (Kolors), M. Klausenburg (Koloz spar) St. Böga, Boksänbänva, acfad. aranse s Lugos, daros, Temes, Städte Karänsebeg, Lugo... St. Bosoples, Jam, Ora- vlezabanya, Vrsopva, Re⸗ czabanya, eregoba, moldoba.... .. X. Märamaros 13 K. Marod⸗Torda, Mdvarhelv, M. Maros. Vüsarhelv.. K. r , Jh DOedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra (Nyitraa) ... St. Aszod, Bla, Gödöll, om z, . (V ez), Städte St. Andrä (Szent⸗ eundre). Vöäez, Uipest, M. Budapest St. Alssdabas, Gyömrs, Kispest, Monor, Nagp—⸗ kata, Räezkeve, Städte Nagylörös, Czeglsd, M. Kecdkem ot St. Abonv, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis— kunfölegvbäza, Kunszent⸗˖ miklös, Städte Kiskun⸗ fölegyhüza, Kiskunhalas ? 2 zburg (Pozsonv), M. Pozsony
K
K. Saros . —
— Igal, Lengveltoͤt,
Tab
St. Barcß, Csurgö, Ka— posvar, Nagvatad, Sziget. vär, Stadt Kapoövär .. —
K. Szaboles
K. Szatmär, M. Szatmär. Németi
K. Zips (Szepes)
K. Szilagy
K. Szolnok⸗Doboka ....
St. Buziasfürds, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad. Vinga. M. Temes var
St. Ffat, Vetta, Weiß
Nolan der Schwelne
Schwe lne ·
veñ Klauen · (Eck weine · seuche se uche)
Jahl der bersenchten 5
Könlgrelche und ander
Trans fers 4 76 35 auf Berlin auf St — * Bonds 66, opefka u. Santa
actfie 1781, ul 973, outs ville n.
Stetl Rio de Janeiro, 26. Mai. London 1226.
ern fer n n ! 5 richter e (S Mann n nene he,,
2 2 *
Nr. des Sperr geb let
6. * ö 8 *
vom 27. Mar Geld Brief
60.
51 223 1613 161. 1611 103
2
a. Oesterreich. 1 Niederdsterreich 2 .
3 6
—
für
(B. T. B) Wechsel auf
* . 1 DOhberösterreich
2 2.
1
'! 69,90 86
79
FKursberichte von answärtigen Warenm ärkten.
London, 25. Mat. (W. T. B) Müllermarkt. Gng-= lischer Welzen schwach, ausländischer fester. Manitoba Nr. 1 notierte 60 / — Nr. 3 58 — Mais fest und 1 Schilling höher.
London, 26. Mat. (D. T. B.) Lein faat. a Plata für Mai ˖ Just 71. Kalkutta für Mai⸗Junt 736. Lięgerpool, 268 Mat. (B. T. B) Baum welle. NAmsatz 200 Ballen, Einfuhr 2600 Ballen, dadon 2690 Ballen ameri- kanlsche Baumwolle. — Für Mal. Juni 820. für Jult-Nugust 8. 12. e er ltanische und Brastlianische 6 Punkte, Indlsche 5 Punkte niedriger. Liverpool, 27. Mal. (. T. B) Banmw ol Le. Umsetz
Kur8sberichte von auswärtigen Fondemärkten S000 Ballen, Einfuhr 13 699 Ballen, dapon S300 en ameri-
a,,, . 2 —— kantsche Baumwolle. — Für Mal Juni 8,15, für Jul. ANugust 898. ö. 2 on, 27. Mal. (W. T. B) 21 0½ Engltsche Konsols di, — Amerilanische 3 Punkte, Brastlianische und Indtsche 5 Pur kre 3 go Argentinter von 1886 — — 409 Brasilianer von 1889 —., niedriger Aegvptische 9 Punkte höher.
4009 Jahaner don 1399 698, 3 o Portugiesen 54, 5 o/ Russen NMNanchester 26 Mal 28 X Gar 30 Ben Los öl, (tt Co Russen ven 15809 75, Balttmorg and Obie Water Hwist Hrrnnte Duaksiht (Mndle 3 r,. ch . 3 Fangdian Paci 1311, Erie 403, Nattor al Raliwars of Prantere er i' HYJarde 17 X 95 3 Mexiko 94 Penn vlbania 604, Southern Pacifte 1033, Unlon . k a
Pacifie 1415. Untted States Steel Corporation S863, Anaconde 1 ab. ort. (?. Ran, 83 T B). CS Dem ene Tobper 18, Rio Tinto 613, Chartered 115, De Beerg def. 0, . 13 90 do. für Nat = do, fir Jul 278, de. Golöselds In siz, Jandminß Ee Prihathckont a. Silber Zu hr. Kin eren, ö,, gen doe de, lot, nm ne, k 64 , Peöelgem die g gaser n, n, , z yo Frantösische Nente 63 090, 40/0 Span. äußere Anleihe 86.30 Sh ** * 2 22 * Erehit Be an er 8 D un, m, 9 . ne, . e fen von 1896 55, 00, 4osg Türken n. n n, n, fe. & ,,,,
0,50, Suezkanal 4530, Rio Tinto 1755. Jen trtluga 840. Wetten iu : 2 9 Am stei dam 27. Mal. (W. T. B.) Stiy. Wechsel auf do. hard Winter Rr D wan, Mehl Syrtne. Whert cletrrł n Berlin 44.56. Wechsel auf Wlen i295. Wechlel auf Schwein bts 5,15, Getreldefracht nach TSwerpool 18, Feffer Mio 36 46,30, Wechsel auf Kopenhagen 7210, Wechsel auf Stockholm 7220, Wechsel au London 11,51. Wechsel auf Parte 40.82. — 5 0 Nieder ändische Staatsanlelbe 102. Obl. 3 oM. Niederl. W G. 2. Königl. Niederländ. Petroleum 6h7, Holland Amerika Line
1 9— 1 0
12 ö Salzburg Ste sermark......
—— — 21
O o — m . e ds —
are e er-, , , , ,.
.
Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine rahlge Haltung bet vorwiegend fester Tendenz. Nach den Realisationen der letzten Tage war heute die Neigung zu Käufen größer. Besonders zest lagen Aberschlesische Gisenbahnbedarf⸗, Dynamit Trust., Rheinische Metall. aktien, Schiffahrtsaktien sowte Ortentbahn. Dagegen lagen Erdöl. und Steauaaktien schwächer. .
l — re e,! do — — —
1 Kärnten
Die . St. Peter hurger Lelegraphenagentur? meldet aus n daß die japantische Schiffahr te ge ellschaft Nippon gi Kalscha beschlossen babe, vom 14 Fall ah einen ständigen a zwischen Jokohama und New Nork über den Panamakfangl einsun
* . n, 2 — Rastenland ....
Torfhel zung für Lokomotiven. Nach perschiedenen suchen mit Lorfseuerung für Lokomotißen hat die schwen Staatsbahnverwaltung elnen Plan jur dauernden Vemen und elgenen Herstellung von Torspulper auggcarbeitet. Gs zen, laut Mittellung der „Zelung bed Vereins deufsscher Gisenhä waltungen', daß man nicht auf dauernde Lieferung zu aun alelchem Preise durch Pripatunternehmen rechnen konnte. UM des Wetternsees soll ein Torfmoor eiworben und gebeutet werden. Eiwa 20000 6 Vorspulver läbrlich n von den Lokomotiven der sich am Südende des Wetten hinzlebenden rund 100 km langen Staatshahnlinle Falkönmmn verheizt werden. Dag Torflager wiro dabel etwa 20 Jahren kirchen (Jebortemr lz) und nach dieser Zeit als voll brauchbares Ackerland noch eien Kevevar, Werschetz (Ver⸗ von rund 45 9090 6 baben. Ver Brennwert deg Torswwulnn secz). Stadt Fehértem eiwäa des Stein kohlenbrennwerteg betragen und die Hersteh plom, M. Ve e ö kosten einem Stelnkohlegpreiß von eswa 17, 5h „ entsprecht
Kosten der Gesamtanlage werden auf rund 1190 000 6 einsch Landerwerb und Umänderung der Lokomottofeuerungen angegeber
Vorarlberg... 135hmen .
B.) 12
.
XV . 1Mähren
eo , = — — — 1 —1 I 1—
Schlesten 26 1 Galizien . ; lofko 94, do. für Mat 8,34, do. für Jul 8 44, do. für Scytember 8 60, Kupfer Standard loko — —, Zinn 47 00 — 48 990.
New Jork, 25 Mal. (. T. B) Baumwoll! ⸗ We chen bericht. Zufuhren in allen Untonghhfen I 00 Ballen, Ausfuhr nach Greßhritangten 51 00 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 6d 000 Ballen, Vorräte im Innern 651 000 Ballen.
Rie de Janeiro 26. Mat. (B. T. B) Kaffee. fuhren: In Wio 2000 Sack, In Santos 9090 * kt J.
K. Tolna
K. Thorenburg, Aranvos) .
St. Csene, Großkikinda (Nagvykikinda) Nag ys zent · milos, Pärdäny, Per- mos, Tördkhes se, Vrök. anizsa. 8 Zsom⸗ bolva) Stadt Nagy⸗
St gitt in Ralei elta.
H. Un arn. St. inn r, nal fa ha,
a ban . Tann M. Kaschau Benlal 6deß .
. . n 2 * becslerk (Mag bees eee
K. Unterweißenburg (Also⸗ . . 6 ; 6
. eeskeret. . Panesopa
5! K. Trentschin (Treneson) .
1
D)
— — 0 3 —
der
Belgique
6628
— *
Bulowina Dalmatien
2 26 ö 1 I *. .
ö
—
zeiger. z Unfall · und ? er iti te xe, Nerfichenn n.
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum eint
— *
( linter uchungs sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. deral. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. D. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3. Banka ueroe fe RNerschtedene Gefann Hmeichmn ge
— — — —
1.
St. Arad, Borosjenö, Elek,
Kisjenö, Magyarpéeska, Vilägos, M. Arad St. Borossebes,
X 1 . . ö 9. ⸗ Liptar
Topolya, Zenta, Zombor Städte Magyartanizsa Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szahadka), Zombor
St. Apatin, Höds ag, Kula,
Gbecse, Palanka, Titel, Neusatz (Uvidék), Zsa⸗ blya, M. Uwideék ....
KR. Baranva, M. Fünfkirchen ¶ Vocs)
Maria radna Nagyhalmägy,
(Lipté),
K. Bars, Dont, M Schemnitz ö.
(Selmecz⸗ 6 Béolabanva) K. Bek eg . C. Bereg, Ugocsg.... K. Bistritz ( Besztercze⸗ Nagz od)
St. Berettyönjfalu, De⸗ recgke, Ermihalvfalpa, Margitta, Särret, Sis= kelphid ;
St. Biharkeresztes, Cséffa,
Hlesd. Központ, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ Vãarad)
St. Belsnvegs. Böll, Ma⸗ varcsoke, e melenar, enke, Vas tsöh.
K. Borsod, M. Miekolcz
KR. Rronfladĩ (Brassoͤ),
Haͤromsz o K. Csanad, Csongräd, M. Hodmezs⸗Vasarhely,
FK. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), M. Györ, omürom K. Stuhl weißenbur 64 NM. Stuhlwelßenburg (Sz okes fehervar), ogaras, Hermannstadt geben). Gömör 68 Kis Hont, Sohl (35l vom] M. Debrecz in
K.
K.
( 8. * RX. RTleinkolel Fig. Æntusis),
Großkokel(
Kükũlls)
aäs;⸗Nagvkun⸗Szolnok 27 *
(Schweineseuche) 70 (167), Rotlauf der
pest Schweine euch 55 (ib 6), Rotlanf ber Schweine 69 (353.
(Schwelne seuche) 17 (23), Rotlauf der
K. Ung, St. Homonna Mezðölaborez, Szinna, Sztropkoᷣ
St. Bodrogköz, Gälsz es, Nagymihaly Sarospatak, Sa toraljanjhely. Sʒe⸗ renc6, Tokaj. Varann Stadt Sätoraljaujhelv.
St. Gzelldömölt, Felsößr, Güns (Köszeg), Nömet⸗« ußwär, Säarvar, Stein⸗ amanger ( Szombathelr), Städte Köszeg, Szom— bathelv
S. Körmend. Olsnist (Mu. raszombat) Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvar) —
K. Wes zprim (Veszyrsm) — —
St. Balatonfüred, Kegz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgroöt, Stadt Salaegerszeg —
St. Alsölendda, Cfäktor ˖ nya, Letenve, Nagykanizsa, Nova, Perlak. Stadt Groß⸗ kantzsa (Nagvkanizsa)
Kroatien. K. Belovar⸗Körög Va— rasdin (Varasd), M. Va⸗ e ,, K. Modrus⸗Fiume K. Pozsega⸗-⸗ K. Syrmlen (Szerem), M. Semlin (3imony) ... K. Veröcäzt,. M. Esseg (Esz ot). 8 1585 F. Agram (3Zägräb) M. , ,, 2 2 — —ẽ— Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich:
Rotz 16 (16), Maul- und Klauenseuche 345 (2862), Schweinepest chwelne 54d (63). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien-⸗Slavonlen):
Rotz 41 (453), Maul⸗ und Klguenseuche 139 (672), Schweine⸗
6 433 7 7
351 1992
ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 20, 31, 38, 39 in 4d Gemelnden und 4 Gehöften. Kroatien Ilabonien: Rotz 40 (o2), Maul und Klauenseuche 41 (2562), Schweinepest weine 12 (17). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in
2 Gemesnden und 3 Gehöften. Pocken seuche der afe lst in Oesterrelich, Lungenseuche des
17 Personen 385 Æ bezw. 11 Unterstützuagen. Die Hinterbliebenen von 43 verstorbenen den 17 Jabren ihres Dte Schreibstube
Bewerbern für die
Das Vereinsvermögen, das der einrichtung betrug Ende 1915 Förderung seiner Wohlfahrtsbestrebun
eins Berliner Kaufleute und
Abends 87 Uhr, im Sttzungssaale dez
Auffichtsrats der Gesellschaft wurde laut W. T. B. jahr 1915 vorgelegt.
7439 454 AÆ (7069 675
242 535 4A
10)
Ausschüttung einer Dividende von die Vorzugsaktien und 10 0,½ (im Vo aktien in Vorschleg gebracht werven. — Nach dem Bericht det der rechnungsmäßige Kohlenablat (im Vormonat 27)
teiligung, bie sich auf s 313 533 zifferte, sind demnach 69, 10 (RBormonat
Kohlen bei 253 (Bormongat 27) Arb
2 067 290) t, oder arbeitstäglich 69 350 481) t, oder arbeitstäglich 13115 3634214) 4, oder arbeite täglich 13 an Kol 1276 546 42 552 (Vormonat 298 441) t, oder
Die Förderung sttellte (Rormonat 8333 804) 1
(Vormonat 308 6659) Absatzverhältnlsse im
40126) 4; an
sich
oder
Berlchls monat
Rindbiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterrelch und Ungarn nicht aufgetreten.
für den Absotz verfügbaren Menge fortgesetzt lebhaften Anforderungen n
Sterbegeldemnrichtung
Bestebens in 485 und die Stellenvermittlung lute der Ungunst der Verhältnisse, ersterer fehlte es an Arbeit, lennm offenen Stellungen. für Handlungegebilfen (auch für , 1915 116430 M, in den 35 Jahren des Bestehens
sitzungssaale, Jägerstraße 22, statt. — An dem am 30 Ih
abend wird Dr. Gustav Stelper über ds Thema: Die 1 und Voraus setzungen der Handelspolitik nach dem Krirge M In der am Sennabend in Berlin abgehaltenen Sin Deutsch ⸗ Ueberseeischen
Die Bruttoeinnabmen betragen 30 415 gegea 298 904 818 M im Vorjahre. Nach Deckung der Unkosten,. und Pachten verbleiben 22 370 468 M zu Abschretbungen n (240 875 Æ) zur Rückstellung für Talonsttar Prämienzahlung auf auszulosende Obligationen verwende Der auf den 21. Juni einzuberufenden Generalversammlung
FKohlensynbikats Gssen für April hetrug, wie W.
Arbeittztagen h 745 25 (Vormonat 6* oder arbeltetäglich 245 714 (Vormonat 235 36901) t.
4701 983) 6, oder arbeistäglich 175 416 (Vormonat . Kotls bei 30 (Bormongt 31) Arbeitstagen 2 07476.
Britetts bei 23 (Vormondt 77) Arbeiteiagen So 90. (Vormonat 1 245 911) t, arbeils täglich 116081
Weiler beißt es in dem
in dem Rahmen des Vormonats bewegt.
565 AÆ ein
zahlte a Mitgliedern 8550 4 n Fällen insgesamt 8M n
Personen
Die Gesamtauswen betrugen im
22996 24200
Stiftungen und der Sten zusammen
rund 506 900 4 gen erhält der Kaufmmn
Hilfe verein nambafte Beiträge von der Handelskammer n der Korporation der Kaufmannschaft, der Potsdamer Handelkta (Sitz Berlin) sowte zahlreichen hiesigen Firmen. .
— Die diesjährige ordentliche Generalversamm! ung *
.
Indu striellen
Dienstag, den 30 Mai d. J., Nachmittags 6 Ubr, im
M Vereins statt findende
rech
G 19 ** 161 die Bilanz far das Ga
91
(22 108 736 M und
— 394
6 oso (im Vorjahr riahre 10 ,½) auf die
R heinisch West i!
R
6
im Monat Ayrll 1965
Von * (Bor monat 9 7530 zh, I] Prozent abaestf!
Ver Gesamtabfatz, aut schlleßlich Zechen elbstverbraurh .
Ugtagen 4 03457! !* g .
159 (Hormona! 66 67
19
(Vormonat 12 981)
gingen für viechnung des Syndifats an Kohlen 8 185 876 n
(Vormonat oder . Beltetts 264 8657 r Vormonat auf auf Ber sich im . aug frischer
8516
nt gesam ar beitgtäglich
haben
Vie reichten zur Bitte t aut und es m
trier
Unterfuchungofachen.
13986 Steckbrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke des Kontraktbruchs (Verg. gegen § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Sassenburg, Kreis Saatzlg, am 26. März 1916, am 13. Mai 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzul lefern sowie zu den hlesigen Akten 111 Kg 121/16 sofort Mitteilung zu machen.
Per sonbeschreibungen:
J. Famillenname: Wolickt, Vornamen: Walenty, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter 22 Jahre, aus Bieczno, Kreis Kolo, Rußland, letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe: groß, Haar: dunkel, Gesicht: obal, Augen: grau.
II. Familienname: Gozdziewiez, Vor⸗ namen; Wejciech, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 21 Jahre, aus Gawrony, Kreis Slupca, Mußzland, letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe: mittel, Haare: blond, cht: obal, Augen: blau.
III. Familienname: Bazela, Vor⸗ namen: Jozefa, Stand und Gewerbe: Schniiterin, anscheinendes Alter: 24 Jahre, aus Tuliszkow, Kreis Kontn, Rußland, ö Aufenthalt: Sassenburg, Größe: ttel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, ugen: grau.
LV. Familienname: Jasnomsèska, Vor- namen: Maryanna, Stand und Gewerbe: Schnittersn, anscheinendeg Alter: 19 Jabre, aus Wrublina, Kreis Konin, Rußland,
le m A
letzter Aufenthalt: Sassenburg, Größe: 35
mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: grau. Stettin, den 13. Mal 1916. Kriegogerlcht des Kriegszustandes.
Der gegen 13389) 1 den Schnitter Michael Resziak, i he nendes Alter: 19 Jahre, aus Ruß⸗ n 1 2 den Schnitter und Schlffer Franz Jakubkowoin, anscheimendes Alter 23 Jahre, aus Rußland, 3) den Schnitter Josef Lamsk. an— scheinendeg Älter: 19 Jahre, aus Rußland, erlassene Steckbrlef vom 156. September 1915 Nr. 274 Stück Nr. 39 852 wird er.
( neuert. ue rn, den 17. Mal 1916.
göͤgericht des Krlegtzustandes.
13388 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen 9h des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Pasewalk, ubbau Papenheck, Kreis Ueckermünde, am 31. Januar 1916, am 19. Mai 1916 verhängt worden. Eg wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerlchtsgefängnis abzu— liefern sowie zu den hilesigen Akten 1 . R. 61I/I6 sofort Mittellung zu machen.
Personbeschreibung: Familtenname: Herloff, Vornamen: Wlihelm, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 25. Jull 1878 in Jedwilleiten, Kreis Nlederung, letzter Aufenthalt: Pasewalk, Abbau Papenbeck, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittel, Gestalt: schlank, Haare: blond, Bart: bartlos, Gesicht: länglich, fabl, Stirn: niedrig, Augen: blaugrau, Bekleidung: dunkler Jackett. anzug.
Stettin, den 19. Mai 1gl6.
Kriegagericht des Kriegszustandes.
13390 Der unter dem 31. August 1915 gegen den Schnitter Jan Ofanowali erlassene Steckbrief Nr. 213 — Stück Nr. 37 536 — Jabrgang 19165, ist erledigt. Stertin, den 19. Mat 1916. Kriegegerlcht des Kriegezustandes.
13587] Fahnenfluchts erklärung.
In der AUntersuchungssache gegen den unauegebildeten Landsturmpflichtigen Schriftsetzer Andreas Dominik, geboren am 4. 3 18883 zu Göln- Nippes, wegen F 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichte. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 26. Mai 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
133831 Fahnenfluchtserklärung.
Der Schütze Wilbelm Friedrich Karl Zander, Jägerregt. 3, Schneeschubbatl. 2, geb. 18. XII. 1889 zu Neumark, wird für fabnenflüchtig erklärt. S 360 M. St. G. O D. Et. Qu., 24. X 16.
Gericht der 3. Kap. Division. III. 57/16.
2157] Fahnenfluchtserklärung. h Ver , Robert Winter
ahnenflucht, wird auf Grund der Kanonier der Reserve Karl Erba, Tagner,
38 69 ff. M. St. G. B. sowie der Sz 356, 360 Me St -G. O. der Beschuldigte für sfahnenflüchtig erklärt.
13391 Fahnen flucht aerrlarung eu
Vandlungsgehllfe, geboren 27. 1. Westbausen, zuletzt daselhst wohnhatt,
zu Vorbruck, zuletzt daseldsl wohnhast, 9 ahnenflicht werden in Gemäßhelt der M6 kh 6
wird für fahnenflüchtig erklärt (8 360 MN. St. G.. O.). Roncg, den 19. Mat 1916. Gericht des XXIII. Reservekorps. Der Gerichte herr: Bolck, von Kat hen. Feldoberkriegegerichttrat.
133584 Fahneunfluchts erklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungesache gegen 1) den Webrpfl. Jobann Hertz, geb. am 12. Ja. nugr 1892 zu Saareck, 2) den Wehrpfl. Andreas Hertz, geb, am 13. 1X. 90 zu Saareck, wegen Fabnenflucht und Krlegs. verrat, werden auf Grund der S§ 56, 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowte der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichte. ordnung die Beschuldigten hierdurch für sabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschiag belegt. Saarbrücken, den 25. Mal 1916. Gericht der Landwehrtnspektion.
12045) Fahnen fluchtserrklärungen. In der Untersuchungssache gegen den ) Ersatzreserpisten Veter Ott, Korb.
macher, geboren 24. 1. 79 zu Saesols.
heim, Kreis Straßhurg,
) Ersatzreserpisten Anton Uslieger, Kellner, geboren 28 12. sh zu Steinbura, wegen Fabnenflucht, werden in Gemäß belt der S5 69 ff. M.Stn G.. B. sowie der S§ 3h65, 369 MeSt . Ge O. die Be⸗ schuldlat⸗n für fahnenflüchtig erklärt Strat ourg, den 13. Mal 1916.
Gericht der Landwebrlnspektion.
133861 Fahnen fluchtser klärung. In der Untersuchunge fache gegen den
ehoren 9. 2. ahnenflucht,
sS6 zu Hagenau, wegen wird in Gemäßbeit der
Strasshurg, den 20. Mal 1916. Gericht der Landwehrtnspektton.
und Beschlagnahmenerfügungen. In der Untersuchungesache * I) Ulan der Reserde Alfong Rihn. 4 u
2) Mugketter der Reserre Georg Taver Silet. Schrelber, geboren J. 5. 85
ff. M. St - G. B. sowle der
der 2. Komp. Arm.⸗-Batlg. 27, geb. 9. 5.
1890 zu Gr. Rudsgen, Kreig Pillkallen,
S5 366, 360
mögen wird mit Beschlag belegt. Stra stburg. den 20. Mai isis. Gericht der Landwebrtnspektten. 13686 K. Württ. Staatsanwaltschaft Tubingen.
In der Strafsache gegen Josef Baur, geboren am 24 Sertember 1877 in Bal gach, Kantons St. Gallen, Schweh, wegen Verletzung der Webrr iht, ist darch Beschluß der K Strafkammer dabter vom 20. Mat 1916 gemäß Ss 325, 326 St.. P. O. das im 1 Reiche be⸗ sindltche Vermögen des Angeklagten Pte zum Betrage von 600 Æ mil Beschlag be. legt worden.
Den 25. Mal 1916.
K. Staat: anwaltschaft. Rupp, Gertchtsasseffor. 133817 Erledigung der Fahnen fluchte erklärung.
Die gegen den Train soldaten d. Tdw. IJ Valentin Str zwpinski unter dem 10. Fe— bruat 1916 erlassene Fahner fluchts erklärung ist erledigt.
Brandenburg a. V. der 23 316. Gericht der stellv. 12. Inf -⸗Brig.
13380] Reschla ge. In der Unter suchungz fache gegen den
Mutketter Alfred Groffe, der J. FGomx.
II. Ers.- Batle. dnn 20, geb. am 25. 11. 1888 zu Berlin, wird die ö. fluchtgerklürung dom 27. April 1916 zuruck. genommen, da derselbe ergriffen ist.
Gericht der stellv 11. Inf ⸗Brigade.
13357 NVefanntmachung.
Die am 8. Mat 1916 gegen den Ma. trosen S. J Hermann Karl Friedrich Buse. 5. Fompognie J. Matrosendipiston, geboren am 16 September 1882 in Fried- * 2 r Fahnen fluchtger klärung wird au fgeboben. Kiel, den 25. Mai 1916 .
Gericht der J. Martnelnspektion.
1
le unter dem 27. nt 1915 vom Gericht der stellv. 38. Inf Brigade In Flene burg gegen den ausge bobenen Rekruten Dang Peter Lauritzen, mb. 10. Or. 839 inn de. , . . erklärung un derm ögen? abme wird wieder 8 lan g n.
M. St -G -O. die Be.
Echwerin, den 25. Mal 1916.
) Aufgehote Trin. .
Fundsachen Zustellungen u. dergl.
6e 62 Zwang ener steigernmg Im Wege der Zwangsdolltreckung Föll
dad in Bert Ne nickendorf helegene, im
Grundbuch don Berlin · Nein ickendorf Band 5 Blatt Nr. 73, zit Zen der Gan tragung des Versteigernngkhermerks anf den Namen des Zimmermanns Gottlieb Becker in Bern erngetragene Grundftück am 3. Jul 91G, 10 Uhr, RWrch das mn terneichnett Gericht — mn der Serichteste le — Bert. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30M J. Stockwerk, verfte igen werden. Daß in Ber fin · Nel nickenderß, Resi dent straße. 8, belegen Grund ftück enthält Wodahang mit Dofrenum. Stall. gehäade, Quergebkude und Koblen ichn hen und umfaßt die Parzelle 452 79 deß Vartenblatts 4 den 7 2 4 4m Grhße. Es ist in der Grumdstenermutterrolle den Se mein deber n 6 Brrlin Netnickendorf unter Arttkel Ce7 und in der Gebäude stenerrglle Enter Nr. S9 mit einem jährlichen Nutzungtwert von 4888 werzeichnet. Der Versteigermagbhermerk ist am 29. Mat 131 in das Grundbuch eingetragen. Berliul den 22 anner 1916. Köntgliches Amtzgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
12332 Die
Sc fie . alle zu Koblenz, bahrn en,, der Sch asautschen Van
erlaffene 20
richt,
nen-,
Gericht der stellr. 34. Jaf · Brigade
. 8 rung gesetzes 2
Etannzt ge