1916 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö n 7 2 ae. . . * 2 2 * 3 *

bes Deuts⸗ Lit. D 5766ß31“ über 590 M nebst Zins-

chen Reichs vom Jahre 1915 chelnen am 23. November 1915 durch eine trügerlsche Handlung in Verlust ge raten ist. IIC 3010/1916. Dortmund, den 25. Mai 1916. Die Polizeiverwaltung. J. A.: Kienitz.

(13672

Folgende Wertpapiere sind am 17. Mai 1916 in Posen gestohlen worden: 50so II. Deutsche Reichganleihe freie Stücke zu e 500 M Lit. D Nr. 1220720 und it. D Nr. 1220721.

Posen O. 1, den 24. Mal 1916.

Königlicher Poltzeipraäͤsident.

79836 AUufgebot.

Die von uns unterm 1. Oktober 1901 ausge fertigte Grlebensversicherungspoliee Nr. 224516 über 4 2000, auf das Leben der Agnes Rzoska in Skurz, ge boren am 22. Januar 1897 daselbst, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 16. März 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aetien - Gesellschaft.

Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

135491

Die Versicherungescheine Nr. 10224, 16947, 31 035, 40 835/36, 44 451, 49 351, 58 771, 62 099, 105 554, 139 930 A und hs l02 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufruf ab gerechnet, Ansprüche bel uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen VersicherungE bedingungen Ersatzurkunden aus.

Haynau, den 24. Mai 1916. Schlesische Lebenspersicherun gs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

13550 Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 1. Juli 1908, 1. Juli 1909, 1. Juli 1910, 1. Jult 1911, 1. Juli 1912 und 1. Jult 1915 ausgestellten Nach. persicherung scheine Nr. 2, 3, 4, 5, 6 und 9 zur Police Nr. 65 1658 auf das Leben der Postschaffnerz Herrn Hans GChristian Brammöer in Hafum sind in Verlust ge. raten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inbaber der Urkunden sich nicht bei ung meldet, gelten dieselben für kraftlos.

Magdeburg, den 25. Mat 1916.

Wilhelma in , e, Allgemeine

Versicherungs· Aktien ⸗Gesellschaft.

12931 Aufgebot.

Die Witwe des Dlenstknechts Heinrich Danuig, Amalie geb. Koch, in Königs, lutter hat das Aufgebot der abhanden ge- kommenen Versicherungsurkunde der Braun schweigischen Lebensversicherungs · Anstalt a. d zu Braunschweig vom 8. August 1879 Nr. 2787 über 1000 A, deren letzte berechtigte Inbaberin sie gewesen (et, zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird der betr. Zoblstelle verboten, an den Inbaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.

stönigslutter, den 20. Mai 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

154] Aufgebot.

Das Amtsgericht Damburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Jaluit- Gefellschaft, Hamburg, vertreten durch die biesigen Rechtdanwälte Dres. Otto Dehn, Otte Wolffsfon, Hans Dehn und Hans Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zar Fraftlozerklärung des vgn der Kassen. verwa tung Sr. Maj. Schiff. Scharnhorst am 27. Juli 1914 in Ponape an die Order der Antraastellerin ausgestellten Unikat Schecks über 18000 M. bei Sicht zahlbar bei der Deutschen Bank (Berlin), Zweiganstalt Hamburg. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm · Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1916, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Aufgehotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm - Straße Nr. 70, L Stock (2 Treppen) Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dambura, den 22. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

13182

Der Kaufmann Emil Weidner in Ortelsburg, vertreten durch den Rechts. anwalt Justizrat Gutowgki in Ortelsburg, bat das Aufgebot folgender angeblich ver⸗ loren gegangener Wechsel beantragt: a. Bec vom 10. August 1914 über 169 M 50 3, fällig gewesen am 19 No. vember 1914, gejogen von ibm selbst auf den Kaufmann ülbelm Gzerulla in Schwentainen und von diesem akzeptiert; . Wechsel vom 1. Mai 1914 über 234 30 3, fällig gewesen am J1. 3 1914,

iogen von ihm selbst auf die Kätnerfrau . Gadomeoki in Piassutten und von dieser akjeptlert; . Wechsel vom 16. August 1914 über 275 ½ S5 ,

Skrotzkt in Kutzburg bei Willenberg, jahlbar bei Emil Weidner in Ortelsburg, akjeptiert von Karl Skrotzkt, in hlangg indossiert von Eva Skrotzkt; . Wechsel vom 10. Mal 1914 über 186 Æ 46 5, fällig gewesen am 10. August 1914, ge⸗ ogen von August Radek auf, den Kätner Friedrich Lecknick in Rohmanen, in blanco indossiert von August Radek; 6. fünf Wechsel vom 5. Mai 1914 über je 20 4A, fällig gewesen am 1. August 1914, bezw. 15. August 1914, bezw. 1. September 1914, bezw. 15. September 1914, bezw. 1. Ok- tober 1914, gezogen von Kätner Friedrich Gloddek in Rohmanen auf sich selbst und don ihm akjeytiert; . Wechsel vom 5. Mai 1914 über 50 46, fällig gewesen am 1. No- vember 1914, gezogen vom Kämner Friedrich Gloddek in Rohmanen auf sich selbst und don ihm akzeptiert. Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1916, BVarmittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten geh, Zimmer 3, anberaumten Aufgeboistermine ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ortelsburg,. den 12. Mal 1916.

Könialiches Amtsgericht.

13592

Die Hinterlegungsstelle bei dem König,

hat das Aufgebot des am 15. April 1861 von Peter Rüdel in Wellmich in Sachen des Johann Gschelbach in Wellmich hinterlegten Geldbetrages von 234 M 29 und der hiervon bis zum 15. August 1894 aufgelaufenen Zinsen im Betrage von 234 M 29 3, zusammen also 468 o58 beantragt. Alle Beteiltgten werden aufgefordert, ibre Ansprüche auf die aufgebotene Masse spätestens in dem auf den 12. Juli 18916. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht anberaumten Aufgebotztermin an— jumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Et. Goarshausen., den 23. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

13548 Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft in Firma Land- bank in Berlin, Hindersinstraße 8, hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts und der Ausschließung des Eigentümers das Aufgebot der Parzellen Gemarkung Greß Schauen Kartenblatt 3 Flächen— abschnitt 247) 110 Acker von 3 a 51 4m Größe, 0. 04 Taler Reinertrag, und Ge⸗ markung Rieplos Kartenblatt 3 Flächen— abschnitte 496 150, 499/150 Acker, Oed-⸗ land, jetzt Wasserstück, zum Plan XII a an der Grenze mit der Gemartung Cum mersdorf von 10 a 68 am Größe, o, 14 Taler Reinertrag, beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sey⸗ tember 19186, 121 Uhr Nachmittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalla ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Storkom, den 24. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

131851 Aufgebot.

Der Büůrgermeinlser lotg Rein zu Trochtelfingen, als Abwesenheltspfleger des Julius Vogel, bat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 30. November 1845 ge⸗ borenen Jultus Vogel, zuletzt wohnhaft in Trochtelfingen, für tot zu ertlären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gammertingen, den 16 Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

13552 Aufgebot.

1) Die unverehelichte Anna Bluhme, 2) die Witwe Albertine Bluhme, geb. Brandenburg, beide in Anklam, baben beantragt, den verschollenen Chemiker Otto August Leberecht Gluhme, geboren am 29. Dezember 1866 in Anklam, zuletzt wohnhaft in Opalenitza, Kreis Grätz, Probinz Posen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A8. Fe bruar 1917, Vormittags 10 Unyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Grätz, den 23. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

13186 Aufgebot. ö.

Der Jobann Georg Deheck, Polizei- diener lin Dittelsheim, als gerichtlich be⸗ siellter Pfleger, hat beantragt, den ver- schollenen Johannes Wernersbach, ge⸗ boren am 4. Aprtl 1854 zu Dittelsheim, zuletzt wohnhaft in Dittelsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 340. Dezember 1916 Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine zu melden,

16. Nopember 1914, 4 6 Skrtoßti auf Far

; ghausen lichen Amtsgericht in St. Goar ban M G hescheldung? Die Klägerin ladet den

Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen ere, ergeht die Aufforderung, spätestenßz im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Osthofen, den 23. Mat 1916. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

13556

In Nachlaßsachen der am 19. Dezember 1915 in Vresden verstorbenen, zuletzt da⸗ selbst, Schnorrstraße 54, und früher in Gera wohnhaft gewesenen Privata Karoline Hulda Jultane verw. Aurich, geb. Wille, ist ein Erbe bisher nicht ermittelt worden. Infolgedessen wird das Erbrecht des Fiskus festzustellen sein. Bevor das ge⸗ schieht, werden alle diejenigen, die ein Erbrecht am Nachlosse der veiw. Aurich für sich in Anspruch nehmen, unter Be— stimmung einer Anmeldungefrist von 2 Monaten aufgefordert, ihre Rechte hier anzumelden und nachzuweisen. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. VI.

13560] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Antonie Lotz, geb. Wien⸗ green, verw. Pink, in Neumünster, Klein. flecken 142, part., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Clemens Lotz, früher in Werden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund deg § 16567 B. G. B., mit dem Antrage auf

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 9. Oktober 19A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 22. Mat 1916. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(135941 Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenbahnführer Nikolaus Krämer in Guichenbach bei Riegele berg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte August l und II. in Saarbücken 3, klagt gegen seine Ehefrau, Paula Krämer, geborene Hubig, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, früber in Guichenbach, mit dem Antrage: Köntgliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standes beamten zu Riegelsberg am 14. Jun 1910 geschlossene Ehe scheiden, die Be—⸗ klagte für den schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die dritte Ziwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den EZ. August 18916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Saarbrücken, den 22. Mat 1916.

Reuter, Gerich aschreiber des Königlichen Landgerichts.

13561] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Kalman Klein in Chrzanow Galizien Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gutherz in Beuthen O. S., gegen den Fleischer Max Stawowiak in Konitz Westpreußen bei Leo Stawowiak, Be⸗ klagten, wegen 1450 *, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Ferienzivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S. im neuen Landgerichts— gebäude im Stadtpark auf den E 5. MNugust E918, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Es wird der Klageantrag gestellt werden.

Beuthen O. S., den 25. Mai 1916.

Görlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(135621 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikdirektorg a. D. Dr. pbil. Karl Pfeiffer, Anna geb. Berndal, in Wolfenbüttel, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Evferth J. und 1I. daselbst, klagt gegen den Kaufmann Kurt Berndal in Seattle U. S. A. auf Grund folgender Behauptungen: Am 31. Juli 1885 sei zu Berlin der Königliche Hosschauspieler Karl Gustap Berndal obne Testament und mit Hinterlaffung einer Witwe, Johanne geb. Hartmann, und jweler Kinder, nämlich der Klägerin und des Kaufmanns Franz Bein nal in Berlin, verstorben. Der Nachlaß sei der Witwe einstweilen zum Nießbrauch überlassen. Der Franz Berndal sei durch Zuwendungen, die ihm zu seinen Lebzelten gemacht, von dem Nachlasse voll ständig abgefunden. Er sei am 18. Sey⸗ tember 1910 verstorben und nach dem Gesetze von selner Witwe, Elsa geb. Agthe, und seinen Söhnen: dem Beklagten Kurt Berndal und Franz Berndal beerbt. Gustav sei im jetzigen Kriege gefallen; gesetzliche Erben seien seine Mutter und selne beiden Brüder geworden. Die Nieß braucherin Witwe Berndal, geb. Hart⸗ mann, sei am 17. Februar 1915 verstorben und habe Wertpapiere ihres Ehemannes zum Nennwerte von 14000 M hinter lassen, die auf ihren Namen bei dem Kontor der Reicht haupthank für Wert paplere in Berlin hinterlegt seien. Von dem Beklagten sei die Abtretung setner Grbansprüche an die Klägerin bielana nlcht zu erlangen gewesen. Klägerin beantragt: Beklagten kostenpflichtig durch eln gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, darin zu willigen, daß die vorbezeichneten hinterlegten Wert-

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Herjoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 29. September IgREG, Morgens EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt altz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Klägerin ist auf Grund des 5 203 Abs. 2 3. P. O. die öffentliche Zustellung bewilligt. Braunschweig, den 25. Mai 1916. Brandt, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerschts.

136563

Landgericht in Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. Die Neue Sparkasse, vertreten durch die Direktoren Gerndt und Llebig, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Moenckeberg und Brandig, Hamburg, klagt gegen den Ernst Karl Kubinsky, unbekann ien Aufenthalitz, wegen am 1. April 1916 fällig gewesener Zinsen für im Grundstück des Beklagten versichert stehende Hypothekposten von zusammen 90 000 , mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1912,50 4 nebst 400 Zinsen seit 1. April 191d sowle zur Duldung der Zvangsvollstreckung in dag am Pilatuspool belegene Grundstück, Grundbuch von Hamburg Neustadt Nord Blatt 1380, zu verurteilen. Der Anspruch auf die geforderten Prozeßzinsen wird ge—⸗ mäß § 269 B. G. B. als Schadeng⸗ forderung geltend gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtéstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Slevekingplatz), auf den 28. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Hamburg, den 23. Mai 1916. Ver Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

136564] Landgericht in Damburg. Deffentliche Zustellung.

Die Neue Spe nkasse, vertreten durch die Direktoren Gerndt und Liebig, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Moenckeberg und Brandig, Hamhurg, klagt gegen den Ernst Karl Kubinsky, unbekannten Aufenthaltz, wegen am 1. April 1916 fällig gewesener Zinsen für im Grundstück des Beklagten versichert stehende Hypothekyosten von zusammen 100 000 M, mir dem Antroge, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2125 MS nebst 40½ Zinsen seit 1. April 1916 sowie zue Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das am Pilatuspool be⸗ legene Grundstück, Grundbuch von Ham⸗ hurg, Neustadt Nord, Blatt 1382, zu ver= urteilen. Der Ansptuch auf die gesorderten Prozeßzinsen wird gemäß 5269 B. G. B. als Schadensferderung geltend gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 7, (Sivilsustizgebäude, Steveking⸗ platz auf den 285. September A916, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf- forderung, elnen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[13565] Oeffentliche Zustellung.

Die Ostbank für Handel und Gewerbe, A. G., Posen, Zweigniederlassung Allen stein, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat Walchhoeffer in Lyck, klagt gegen die

früher in Prostken, jetzt in Rußland, nähere Adresse unbekannt, auf Grund der Behauptung, daß sie mit der Beklagten, welche bis zum Kriege in Prostken eine Handelsniederlassung und auch ihren Wobnsitz hatte, in Geschäftaverbindung gestanden habe, daß sie der Beklagten durch (ihre Wechselstube in Prossken bare Darlehne gegeben habe und daß für sie die in der y, , vermerkten Zahlungen geleistet selen, daß Beklagte aus diesem Geschäftg⸗ verkehr am 31. März 1918 den RNestbetrag von 3403 75 M schuldig sei und daß wegen dleses Anspruchz in Sachen 3 G 14116 vom Landgericht Lyck ein Arrestbefehl erlassen sei, mit dem Antrage, die Beklagte koflenyfiichtig zu verurtessen, I an i ern 3403,75 * nebst 60/0 Zinsen seit dem 1. Aprtl 1916 zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits, ein. schließlich derjenlgen des Arresterfahreng 3 Gi4sitz zu tragen, 3) das Urteil, so⸗ weit erforderlich gigen Sicherheits eistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor die Zwilkammer des König lichen Landgerichts in Lyck auf den 22. September 1916, n n, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen len nm; wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. .

Lyck, den 22. Mai 1916.

Gollub, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

13566] Oeffentliche Zustellung.

Der Präsident der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen hat den An— trag gestellt, daß im Grundbuche von Pudewitz Band 13 Blatt Nr. 405 auf den Namen des Zimmermanns August Schulz in Pudewitz, z. 3. in Canada (England) eingetragene Anerbengrundstück Arbeiter- stelle 45 Gemarkung Pudewitz, 43 a 32 qm groß, Reinertrag 1694 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Artikel 335, Nutzunge⸗ wert 120 4A, Gebäudesteuerrolle Nr. 2653, im Wege der Zwangsvollstreckung zu ver steigern. Dem Antrage gemäß ist zu diesem Zwecke Termin auf den 9. Sen tember EI G, Vormittags II Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, bestimmt, zu welchem der Gigentümer des oben be— zeichneten Grundstücks geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Pudewitz, den 24. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

izcoo]! 40,9 Anleihe

der Stadt Trondhjem von 1993.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 aus— geschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind folgende Schuldverschreibungen an⸗ gekauft worden:

Lit. R Nr. 9 bis 12 21 bis 24 47 49 bis 53 78 86 102 bis 1066 174 bis 176 197 198 226 237 240 292 bis 294 332 372 389 440 467 468 483 490 581 bis 584 600 612 633 bis 635 639 640 644 bis 649, 57 Stück 4 Æ 1000, AS57000, —. st * findet deshalb eine Auslosung nicht

att. Restanten: sind nicht vorhanden. Trondhjem, im Mai 1916.

Firma Gebr. Atimoni und L. Schapiro,

Magistrat der Stadt Trondhjem.

13547

Deutschen Bank in Berlin,

und der Deutschen Bank, Filiale bezogen werden. Augsburg, den 23. Mai 1916. Stadtm

v. Wolfram.

Bekanntmachung.

Die für einen welteren Zeitraum von 10 Jahren angefertigten neuen Zins scheinbogen zu den Schuldverschreivungen des 40, Augsburger Stadt⸗ aulehens vom Jahre 1907 können ab 5. tämmerei in Augsburg, der . e n, in Berlin, der

er Bayer. München, der Bayer. Filiale der Deutschen Bank, Zweigstelle Augsburg.

Juni 1916 bei der Stabt⸗ Filiale der Deutschen Bank in

Nürnberg, gegen Ginsendung der Er—

neuerungsscheine und eineöt nach Nummernfolge doppelt gefertigten Verzeichnisses

agistrat. Keller.

13399

Die Einlösung der am 1. Juni Tage der Fälligkeit ab

Frankfurt a. M. bel der

ferner Frankfurt a. M. bei der

100 Kronen festgesetzt worden.

ruhenden, deuts

Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Auf Verlangen der Zahlstellen ist

widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üper

papiere an Klägerin ausgehändsgt werden.

ju erbringen.

Staattzangehöriger bzw. neutraler Ausländer sind. Gigentum österreichisch - ungarkicher Staatzangehöriger sind Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden,

Ungarische steuerfreie 400 Staats⸗Renten⸗Anleihen in Kronen.

1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banlhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn K Co., bet der Bank für Handel und Industrie,

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Deut schen Effecten· Wechsel Bank,

Damburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Banthause L. Behrens * Söhne. bei dem Bankhause M. M Warvurg Æ Co., München bei der Banerischen Oynatheten und Wechselbank, in Leipzig bei der Augemeinen Deutschen Credit Austalt. 4 Der Einlösungskurs ist von den vorgenannten Zahlslellen auf M 72,50 für

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, des Inhaltg, 9 die von ihnen vorgelegten Coupong von dauernd in gestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Elgentum deutscher

eutschland

Zinsscheine von Stöcken, die können von deutschen sowelt dle Besitzer ihren

der Nachweitz hleifüt von den Einreichern

teur Ofliciel“ Nr. 245 vom 7. Februar

. schaften auf Aktien und

Die Bekanntmachungen über den Verlust

113590

zu der am Dienstag, den 13. Juni

lichen Generalversanmmlung ergebenst eingeladen.

r. Terrain⸗ u. Baugesellschaft Bad⸗Orber Kleinbahn.

Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Germania dahier, Karlfriedrichstr. 34.

„Aktionare, welche das Stimmrecht aus. von der Reiche bank oder einem deutschen

oder bei den Bankhäusern

einzurelchen.

zum Deunts

. lUlatersuchun 5sachen. ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1 Verlosung ꝛe. von

Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

13579 Stenhnn Ketels G. m. b. H. Bremen.

Bel der heuligen Ziehung unserer G0) der und unserer

; sind die folgenden Nummern ausgelost worden:

1) von der So // Anleihe von 1908: findend e 7 Antellscheine à Mƽ EG0O0, Nr. 1 ,,

Aulelhe v. J. 180 Fo Anleitße vom Jahre 1910

1

857 4 886 5 112 40 138 110 97 134 865

25 119 28 121,

10 Antellscheine Æ 1090, Nr. 190 155 177 182 163 220 240 144 15 r 199,

rückjahlbar à HE0O 0.

2) ven der 5 ½ Anleihe von 19101

4 Anteilscheine à M 0909, Nr. 57 S0 100 35, rück zahlbar à A044 0½6. 39 Tie Rücklahlung erfolgt ab . Juli 19R6 bei dem Bankhause E. C. Wen⸗ hausen in Bremen. Bremen, den 23. Mai 1916. Der Borstand. Sophus Ketels.

äs 47 amortisable Rumänische Rente von 1889.

Ministere äoyanl des Finances ade E onumanie. Direction de la Comptablflitè ö 6as rale de l'KEtat et de 1a . Mette Publique. Vie 54. Verlosung der 0 amortt- sablen 59 Millionen Frs. Anleihe bon 1857 findet am 2/15. Juni 1916, Vormittags AEO Uhr, im eigens dazu borhereiteten Saale des Flnanzministeriumt in Bukarest statt gemäß den Bestimmungen des Reglements, veröffentlicht im „Moni-

19606. Bei dieser Auslosang werden Stücke im Gesamtwert von Fre. 606900 aut ge—⸗ last, und zwar im folgenden Verhältnis: hl Stücke à 509090 Fr. . . 305 000 Frs. 240 Stücke à 1 000 Frs. . . 240 000 . 122 Stücke 6. 500 Frs. . . 61 950 423 Stücke im Nennwert von Sotz God Rig. Das Publikum wird hlerduich einge—

laden, der Ziehung belzuwohnen. Le HlIlrecteur de ia Compta- hilite Generale de 1'Ktat et de 1a Deite Pablligau.

5) Kommanditgesell⸗ Aktien gesellschaften

bon Wertpapieren befinden sich ausschlieỹ · lich in Unterabteilung 2.

Eletrizitüts · Aktiengesellschaft vorm. C. Kuchner, Wiesbaden. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit

E928, in unseren Geschäftsräumen in Viesbaden, Oranienstr. 40, Nach mittags I Unr, stattfindenden E 7. auß erordent,

Tagesordnung: ) Neuwahl eines Aufsichtsratemitgliedes. Verschledenes. Wiesbaden, den 26 Mai 1916. Der Vorstand. A. Köddermann.

Herläufe, Verpachtungen, Verdingürnde

bis zum 10. Juni ihre Akttien oder Interimsscheine bei der Direktion der Gesellschaft hinterlegt haben.

33 weite Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preuß ischen Stnalganzeiger. E9IG.

Zustellungen n berg( n ꝛe.

Berlin, Montag, den 29. Mai

llss456] ‚. Vereinigte Kunstmühlen

Landshut A.-G.

Neuhauserstraße 6, in München

versammlung elngeladen.

lung sind alle

Abstimmung jedoch nur diejenigen als Aktionäre im .

Sesenschaft in Landshut über lhren Aktienbesitz genügend auswessen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn—⸗ und Verlustkontos sowie der Ge— schäftsberichte des Vorstands und Auf— 2) e ie des J

2) Feststellung des Jahregergebnisses, Beschlußfassung über die . desselben. 3) CGrholung der Entlastung für Vor—

stand und Aufsichtsrat. Landshut, den 25. Mal 1916. Vereinigte Kunstmshlen Landshut Akttengesellschaft.

Der Vorstand.

. F. Hutter. J. Meyer. finn I Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ ner elnersammlung auf Dienstag, den 10. 1 . . L AUhr, m Restaurant Rheinhof, Benratherstraße, zu Düsseldorf. J Tages ordnuug t 7) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Seneralversammlung mit Stimmberech⸗ tigung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 3 Tage vor ber Generaiversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet. entweder an der gasse der Gesellschaft, bei einem Rönigl. Notar, bei der Deutschen Bank, Düssel⸗ dorf, bei dem Barmer Bankverein, Diushberg, Fischer Æ Co., Düffeldorf, oder bei der Essener Credit-Austalt, Essen Ruhr, bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Tüsseldorf⸗Rath, den 26. Mal 1916.

. Lolat Eisenbeton⸗Attiengesellschaft

in Liquidation, Düsseldorf⸗Ralh. Der Liquidator: Sauerwein. I3673 . Die Kommanditisten unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am Sonn abend. den 7. Juni, Mittags Ex Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Schauenburgerstraße 37, Hamburg, statt⸗ findenden ordentlichen Generaluer⸗ sammlung eingeladen. Tages oꝛ dnung:

I) Statutenoeränderung.

2) Entlastunggeiteilung an den persoͤnlich hastenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahlen zum Aufssihtsrat.

Zur Abstimmung in der ordentlichen Generalversammlung sind nur solche Kom⸗ manditisten berechtigt, welche snätestens

Hamburg, den 27. Mai 1916. Gesellschaft für Handel und Schiffahrt Kommandit- Gesellschafst auf Aktien.

Südende Karlsruhe LI.⸗G.

15. Generalversammlung findet statt Samstag, den 24. Juni 1916,

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. 2) len von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3) Etwaige Anträge.

üben wollen, haben ihre Aktien oder die Notar auggessellten Hinterlegungescheine wvätestens am 3. diane vor der Generglversammlung belm Borstande

Ignaz Ellern in Karlsruhe i. B., Michael Frank in Frankfurt a. M.

ztarlsruhe, 25. Malt 1916. Der Vorstaud.

hiermit zur ordentlichen Generalver— sammlung auf Freitag, den 30. Juni 1916, Nachmittags J Uhr, nach dem Kreisgeschäftshause in Gelnhausen ergebenst elngeladen.

13631

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Bern iebsergebnisse des fünfzehnten Geschäftsjahres. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung des Reingewinngt und der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Auf— sichtgrats. . 4) Ergänzungswahl für den Aussichtgrat. j Beratung sonstiger Angelegenheiten. Gelnhausen, den 26. Mat 1916. Bad · Orber Kleinbahn

A ktiengesellschaft.

Frühauf. Lacroix.

Landshut A.⸗6. Landshut.

Unter Bezugnahme auf die S5 8 und olgende der Statuten werden die Herren Atttonäre der Vereinigten Kunftmühlen . 33. . hiermit zu : enstag, den 20. Juni Lon s, Korn däzs * a wr, Sun, Sitzungszimmer des Kgl. Notariais 1, statt⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aktionäre berechtigt, zur Aktienbuch ei 3

enhuch eingetragen sind und sich spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Vorstand der

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1

13678

des Hotels

ordentliche Generalversamm lung stat

Salzwedel, den 27. Mal 1916. Der Aufsichtsrat der

C. Meyer. Fr. Busse. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäfisberichts, Bilan

1916

des Gesellschaftsvertrags. der Jahresbilanz 191617. Aktien Lit. A.

Am Freitag, den 16. Juni 1916, Vormittags 1G Uhr, findet im Saale „Zu den Sieben Linden“ (Paradeplatz) in Saljwedel unseie 24.

Zuckerfabrik Salzwedel.

Ad. Krüger.

der und der Gewiagan und Ver— lustrechnung für das mit dem 31. März : abgelaufene dreiundzwanzigste Betriebs jahr. Genehnnigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Wahlen zum Aussichtsrat gemäß § 14

3) Wahl von Revisoren zur Prüfung

4) Genehmigung zur Veräußerung von

13677

Erwerbs und Niederlassung

Bekanntmachung.

Wir laden hiermit die Akrtonäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juni A916, Nachmittags A Uhr, im Holsteinischen Haus in Sonderburg stattfindenden dles⸗

t, jährigen Generalversammlung ein. zu welcher die Aftionäte unserer Gesess⸗ . h H

schaft unter Hinweis auf die untenstehende Tagegordnung hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schãftberichtz.

2) Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ , . des Vorstands und Aussichts— rats.

3) Neuwahl des Aufsichterats.

4) Verschiedenes. sich

Diejenigen Aktionäre,

Gencralyersammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens 3 Tage

vor der Generalversammlung beim

Vorstand zu hinterlegen.

Statuten

Sanderburger Elektrizitäts merk

welche an der

3 (8 29 der

A.. G.

Der Vorstand.

fi3sr sj

13676

Rud. Meyer, Aktiengesellschaft

für Maschinen und Bergban zu Mülheim Kuhr.

Hierdurch laden wir unsere Herrer

hierselbst

lung ergebenst ein. Tagesordnung: I) Jahresbericht.

und Verlustrechnung.

und Aufsichtsrat. 4) Verwendung des Reingewinnsz. 5) Wahlen zum Aussichtsiat. .

Uümmberechtigt sind

versanmlung bei der Gesellschaft in Mülheim Ruhr, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Nuhr, der Mülheimer Bank in Mülheim. Nuhr bls nach der stattgehabten Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Altien werden hierbei den Aktien gleichgeachtet; in allen Fällen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Mültzeim⸗Ruhr, den 26. Mai 1916. Der Mufstchtsrat. Dr. G. Küchen, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

13642 Assecuranz Union von 1865

in Hamburg. Außerordentliche Generalversamm lung der Aktlonäre am Mittwoch, den E44. Juni 1916, 2 Uhr, in den Räumen der Hesellschaft, Trostbrücke 1. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals der Ge—⸗ sellschaft auf A 8 000 000, (acht Meilllonen Mark) durch Ausgabe von 4009 neuen Aktien zu je Æ 1000, —. (Aenderung des §3 der Statuten.) 2) Festsetzung des Beiugsrechts der Aktionäre, des Emissionskurses und des Beginns der Dividendenberech⸗ tigung der neuen Aktien. 3) n,, von 4000 Aktienurkunden, lautend über je Æ 1000, jweckg Umtauschs der alten Aktien, sodaß für je 4 Aktien ju je 3760, 15 Altien zu je M 1000, und für jede Aktie zu je 4 4000, 4 Aktien zu je S6 1000, gegeben werden. (Aenderung des S3 der Statuten.) 4) Bevollmächtigung des Aussichtsrafs zur Durchführung der Beschlüsse unter Ziffer 1 —3. 5) i e. des § 23 der Statuten dahin, daß in Zukunft die ordentliche Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate jeden Jahres ab⸗ zuhalten ist. 6) Aenderung des § 30 der Statuten dadurch, daß der Höchstbetrag des Kapitalreservefonds auf Æ 800 900, sestgesetzt wird und der Höchst. betrag des Extrareservefonds auf 6 1ẽ 200000, festgesetzt wird. 7) Beauftragung des Vorstands, zum Handelsregister die Beschlüsse der Ge⸗ neralpeisammlung und thre Durch. 9 , ann ef t euwahl eines Aussichtsratsmitgliedz. Hamburg. den 27. Mat 1916. ö

Die Direktion.

Aktionäre zu der am 28. Juni 1916, Nachmittags 33 Uhr, in unseren Ge— schãftsräumen neunten ordentlichen Hauptutrsaunm⸗

statifindenden

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand

ö in der Haupt— versammlung satzungsgemäß diesenigen In- haber von Aktien, welche diese inindestens 6 Tage var dem Tage der Haupt⸗

zn

19ER,

geladen.

Prüů

stan

der

furt

bei den bei

und

bei bei der

bei der oder bei

lun

N

Deutsche Eisenbahn · Gesellschaft

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni

1 schästshause der Gesellschaft, Moselstraße ?2, gattfia denden acht zezaten ordentlichen Generalversammlung

1) Geschäste bericht des Vorstands und

nebst Vermögentaufstellung und Ge⸗ winn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Vermögens aufstellung und Gewinnverteiluns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

4 Au ssichtsraiswahlen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Generalver sammlang wollen, haben ihre Attien bis snätestens am 22.

hei der Gesellschaft, oder bei den Herren Bas * Herz, bei der Dresdner Bauk in Frank-

Dresden Niꝛderlassungen, bei der Psätzischen Bank Filiale Frank furt a. Me. sowie in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und bei deren sämtlichen Niederlaffungen, ö Herren Ernst Wertheimber

dem Bankverein A. G. Filiale Bonn

Cöln und Düsseldorf, bei Herrn Waton Kohn, der Dresdner Bank Filiale Stuttgart,

Wech seistuben Aktiengesellschaft „Mercur“

Verkehrs Austalt,

Statuten) zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversamm-—

ausgefolgt werden. srankfurt a. M, den 26. Mai 1916.

Actien . Gesellschaft Frankfurt am Main.

Vormittags 1E Uhe, im Ge⸗

ergebenst ein- Tagesordnung:

fungsbericht des Aussichtsrats

und den Aufsichtsrat. teilnehmen

Juni E DEREG entweder in Franlfurt a. D.:

a. M. und

sowle in Ber lin, ihren sämtlichen

*

Herren L. C G. Wertheimber,

in Bonn a. Rh.: A. Schaafftzausen schen

dessen Niederlassungen in in Rürnberg: in Stuttgart:

in Wien:

s. K. priv. Bauk⸗ und

Sesterreichischen Eisenbahn⸗ einem Notar (siebe 21 der

Der Vorstand. eu feld. Parristus.

13644

1915,

zelnen

Der Vorstand.

Chemische Fabrik Griesheim. Elehtron, Frankfurt a. M. Generalversammlung. Mittwoch, den 21. Juni A916, Vormiitags AE Uhr, im Geschäste— hause, Gutleutstreße 3! zu Frankfurt a. M.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats

Gewinn⸗ dasselhe und Anträae auf Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 9 e. auf den Betrieb des Jahres

2 Wahlen zum Aussichts rat.

3) Abschluß einer Interessengemeinschaft . . Teerfarbenindustrie auf der Grund lage, daß die Selbständigkeit der ein⸗

und die Gewinne nach best . Quoten aufgeteilt werden. e .

Diejenigen Aktionäre, welche an d Generalpersammlung teilnehmen 264

Tagesordnung:

über dag Geschäftsjahr Genehmigung der Btlanz sowte und Verlustrechnung für

Firmen der deutschen

Gesellschaften erhalten bleibt

Wirtschaftsgenossenschafrten. 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Attienmäntel bis zum R7. Juni do. Is. einschließlich, mit doppeltem Nammernverzeichnis versehen, in Trankfurt a. M.: hei der RKasse der Gesellschaft, Gut⸗ leutstrage 31, bei der Filtale der Bank für Handel Judustrie. bei der Teutschen Bank, Filiale Frankfurt a4. M. . bet der Deutschen Vereinsbank, . in Berlin: bei der Bank für Handel * In⸗ dustrie, bei der Deutschen Sank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Samburg, in Duisburg: bel der Duisburg Rußrorter Bank, Filiale der Effen er redit · Anstalt, sowle bei fämtiichen Nieder lassungen der genannten Banken, oder gemäß 815 der Statuten bei einem deuischen Notar, his nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit und erhaiten die betreffenden Besitzer die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt. Frankfurt a. M, den 27. Mai 1916. Der Vorstand. Plieninger.

issn ij Deutsch Ueherseeische Elektricitãts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hlermit zu der am 21. Juni

EL8E6G6, Vormittags AA Uhr, im

Sitzungs saale der Deutschen Bank zu

Berlin, Kanonierstraße 22 23, statffinden⸗

den ordentlichen Geuer alversammlung

ergebenst eingeladen. Tages orduung:

) Vorlezung des mit den Bemerkungen des Aussichtsrats versehenen Geschäfts⸗ berichts nebst Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfta- jabr 1915 sowie des Berichts der

. über die Prüfung der Vor⸗ agen.

2) Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassang über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4 Wablen zum Aufsichtsrat.

5) Wahlen von Revisoren.

Für die Teilnahme an der General⸗

dersammlung sind die Bessimmungen der

Sätze 26 und 27 der Satzungen maß⸗

gebend.

Dle behufs Autübung des Stimmrechts

erforderliche Hinterlegung der Aktien oder

der von der Reichabank oder einem Notar ausgestellten Sinterlegungsscheine muß spätestens am R6. Juni 1916 er- solgen und kann bei dem Sig der Ge- sellschaft. Mauerstraße 34, oder bei den nachfolgenden Hinterlegungsstellen während der bei denselben üblichen Geschäftestunden bewirkt werden:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bel der Bank für Handel mud In. dustrie.

96 Berliner Sandels. Gesell.

schaft,

bei dem Bankbause S. Bleichröber,

. Bank hause —— Schickler

O.,

bel der Direction der Dis conto- Ge-

sellschaft, ö.

. 2 . Bank.

ei dem Barkhause Hard :

G. m. B. 2 ,,,

ö. . Nationalbank für Deutsch. and,

4 bꝛi . Bank des Berliner

affenvereins (nur für Mi des Hier r dern, 36 in Frankfurt M.:

bei der Deutschen Bank Filiale Feankfurt. e

bei der Filiale der Bank für

und Industrie.

bel der Direction der Disconto-

Ge sellschaft. .

bei der ,, Bank in Frank.

furt. * bei dem Bankhause Gebrüder Sulz

bach, in Co5lnrtr a. bei der Deuts chen Bank iliale ain,

bel dem A. S . ö =. . nn, . jchen aum.

in Zůr ich. Bafel. s enf und St. Ganen: Rreditanstalt,

bei der e, ischen bei der Deut en, de Rraxelt les. .

Berlin, den 27. Mai 1916