1916 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Anlagen in der Gemarkung der Stadt, durch das Amtsblatt der König⸗ Großbritannien ö . U la . e. sichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin ir. 16 S 33, e 2 und Irland. 8 ö. kriegführende Mãchte oöff nen, unter Hinweis auf die gestrichen. Die Kommission schlägt nun vor daß Blaäͤtterverbot ODltober 1916. autgegeben am **. Abril 1918; 2 . 2. . zum 20. Juni vertagt. . m si 2. urteilen würden. Die bon der Zustimmung des del e e len abhangig ö . , e Munis . 5 * ne vo lae Verã ö . Neichs . e ,, , , ,, ,, , ,, , , ,. 8 69 , n, m, . . fn. n üblichen Pfingstfeiertag auf Ende Juni zu 2 . Rechte wieder setzm wnrde, wird fie hiesige 6 . i 2 Besserung des gegenwärtigen n ; lagen in der Gemarkung Uerdingen im Kreise g n durch das Frankreich. An den Sprecher des amerikanischen Repräsen— den eil af ffer rem sg rn, 6 1 e wen d= ,,. der k in Düsseldorf Nr. 17 S. 216, Ueber die Mitglieder und dag Programm der Wirt— . 8 ist von 21 Mitgliedern des Hauses eine d er am lungerecht⸗ wie der Preßfleibeit nur inst weit erlangt, . * 3. nn Allerböchster Ermächtigung vom 16. August haft gkonfer enz, die am 14. Juni in Paris stattfinden soll 9 e . . werden, in der angeregt wird, es könnte 3 n . . 2 e , , 1914 Hesetzsamm. S. 153 ergangene Grlaß des Staate ministersums nacht Cruppi im „Matin“ folgende Mitteilungen Englanß * e, Dienst der Sache der Menschlichtelt und der Sache ,, hilfe kann nut og Annah ne un eres Antrag . . 1 ̃ nunes⸗ Dir Ur. unciman P ö ; r . erden durch Annahme der Re⸗ 2 . vom 26. April 1916, betreffend bie. Verlclhung des Entelgnunas m * ö und Bonar X aw, Belgien burg en 4 . 6 6 . 56 . ö 6. 1 an,, bringen 8 . z . . . w X J 31 0 . ö. z gron Beyens, Italien durch Daneo, Ruß. NM englische Negigrung möge die rg sche! n snr en

recht an die Stadtgemeinde Bromberg zur Errichtung öffentlicher r R lin, den Genug M illerstef Kei Hromhseg, bürcb Hes End edurch Pokrowall und Prilejajeß, Serbien durch Marinko- dischen dals Krug? gefangene behandeln. Das ͤ g86ge andeln. as

Schwerben zin (Terpentinölersatz beziehen; desgleichen treten die auf 95. , n

Grund des 5] der genannten Verordnung seitens des Reichskanzlers 14 1368 864 Amtsblatt der Königlichen Regierung in Bromberg Nr. 19 S. 226, pisch, Japan durch Sakatahi vertreten. Das Programm zer⸗ Milali 9 . J 26.

(Meichegmt des Innern) für den Verkauf bon Terpentinslersatz er 10 909 Freilose zu 32 rund 323 333 10 000 Freilose zu 324 rund 323 33 ausgegeben am 6. Mal 1916. sillt ö Die men für die Zeiten des Krieges, des Ueber— 3 2 shi, . ö r eine . Kri 3 . nges u r; 5* nl. der m, ,. . eschlagen äsident

gang no des Friedens. Während der Dauer des Krieges möge ermächtigt werden, die . . . 2 6. nachrichten.

teilten Ausnahmebewilligungen außer Kraft. Iod Gem. n. Ioõb re 77 I, ooo em. n Jobo ß eil. 355 35, bmw ss, mangels anderer Fusam menarbeit besonders darauf Häfen durch den Staatssekretär der Marine auf Schiffen Wien, 29. Mai. (C. T. B) Amtlich wird gemeldet:

S8 : Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen. . Fünfte Klasse. i, die Maßregeln zu inheitli t Ziehung vom 7. Nobember bis 2. Dezember 1916. in, gi vereinheitlichen, die den Handel mit dem der Flotte der Vereini S st Die Verordnung tritt am 3 In 1916 in Kraft. Der Reichs Imi 1. M Aichtamtliches. I em . lieber gangs ma rege n sollten vor allem die ere Cen ee iff in 5. . ö. 4 4 Ss Russischer Kriegsschauplatz. kamler bestimmt den Zeitpunkt des Au f Ptmachen, die die Deurfthen elgien und ee Flaltnchi Rn dien ostiütchen gaben gt s Slärkere russische Kräfte versuchten in den letzten Tagen . Zeity 8 Außerkrafttretens. 3 zu 300 0090 600 000 D . s Reich lordfrankreich durch den R b . 7 *r * Vereinigten Staaten und der genannten chiffe sich d ? 2 1 Berlin, den 7 Man 1916 ö entsche e . . re g urch n Rau aller Erzeugnisse und Maschinen geahndet werden ! Schiff lich urch Laufgräben und Sappen an unsere bessarabische Der Stell l ; zu 500 909 1 000009 Preußen. Berlin, 30. Mal 1916. 1 ae den beträchtlichen Verlust an ge⸗ Front heranzuarbeiten. Das Feuer unserer Geschütze und er Stellvertreter des Reichskanzlers. 05 ho 0g hb . s . nper 9 zerstörten Handelsschiffen ausgleichen. Ferner Minenwerfer vereitelt die Arbeiten des Feindes. Dr. Helfferich. 50 hh go go Seine Masestät der Kaiser und König traf gestern, müise die Konferenz der Augbreitung des, deuischen Unter⸗ Sonst nichts von Belang. 100 000 200 009 wie „W. T. B.“ meldet, in Elbing ein und besichtigte die nehmergeistes durch möglichst umfassende neue Schutz maß⸗ 9 ö. . w ; ; 5 909 169 990g Schichauwerft. Danach setzte Seine Majestät seine Reise fort. lahmen Halt gebieten, . B. bezüglich des Ueberfeeverkehrs Varlamentsbericht.) Italienischer Kriegsschauplatz 660 666 126 0690 . durch Schaffung eines Verkehrs bureaus unter den Ver⸗ ; . ; Im befestigten Raume von Asiago überschritten 200 009 e, , , bündeten. Gegen die Ueberschwemmung mit deutschen Er— R . der Tagesordnung für die heutige (55.) Sitzung des Un! Truppen bei Roana das Assatal, warfen den Feichstags, welcher der Stellvertreter des Reichskanzlers, Feind bei Canoyg zu rück und breiteten sich auf den süd⸗

Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 69 9hg gen t J . ; r. . Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Voll— kugnissen sowie die zu erwartende massenhafte Rückkehr der Teichstags . 6 ; . .

deuschen Kaufleute, die eine ernsts und bestimmt voraus, Staatssekrelär des Innern, Staatsminister Dr. Helfferich lichen und östlichen Talhängen aus— Andere Kräfte nahmen

31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr von 2 296 6 sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel ö. zung; ) gte r ssehende Gefahr für die Länder der Verbündeten bebeute, beiwohnte, standen zunächst Anfragen. nach Ueberwindung der Befestigungen auf dem Monte Interrotto

2

6 .

Die Ss 2, 4. 5 8 Abs. 2, 3 5 des Gesetzes, betreffend Höchst. Dritte Klasse. Vierte preise 24 ö 1914 in . Fassung er , . Ziehung am 8 u. 9. September 19165. Ziehung am 6. . 17. Dejember 1914 (Relchg . Gesetzbl. S. 516) in Verbindung mit den Gewinne Bekanntmachungen vom 21. Januar 19 5 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 265) und 2 zu dom 23. März 1916 (Reichs. Gefetzbfl. S. I83) finden enfsprechende 1 Anwendung, ebenso die Bekanntmachung, betreffend Einwirkung von

n en 2 Verträge, vom 11. Nobember 1915 (Reiche⸗ esetzbl. S.

57 Mit Inkrafttreten dieser Verordnung treten die Bestimmungen des 5 5 Abs. 2 der Bekanntmachung über die Höchftpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände vom 8. Juli 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 420 außer Kraft, in soweit sie sich auf

33

2232333323 333333333333 33

335

Verpflegung s-, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich 15 069 5 h ogg edebour und Stadthagen die Höhen nördlich von Asiageo in Besitz. Weiter im

nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: 10 000 1000909 und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse alste ie 2 ĩ Die Anfr Von der Liste der zur Ausfuhr freigegebenen 5009 1200 000 für Zoll, und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie 1 7 2 ö dringende Vorkehrungen für die (S ö 5 ) . e ; w il si i Norden si M Zebi Waren nach Ziffer J der Bekanntmachung vom 16. Februar Fri 3 fen. Es sei das Ziel der Konferenz, die zu⸗ Waaechee anbetreffend die Zensur, werden, weil sie der heutigen 33 , , w 1 1 2 co in un seren Händen.

3000 600 0090 der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen. it if ich m ö wi n 1916 werden gestrichen: 1000 6 600 009 J 363 . , des Krieges zu einem danerhäften Cin. Tagesordnung vorgreifen, nicht g, ,, . . ö ö herne J e . . ' 4 . 9 5 . . 2 hor- 1 27 11 1 . . Meerrettich (Nr. 33 des Statistischen Waren⸗ 164 984 zu gestalten. Hierher gehöre die Entwicklung der Abg. Basserm ann (ul.) fragt: nackig m erer. . ö . eln 3. . gem J s ihren Stellungen westlich und südlich

500 4447 090 . 240 37196160 ( Industrien in den Ententestaaten Rußland z. B dere Nach § 214 der Rei si allt s verzeichnisses) 5 . Zum Beseitigen von Zweifeln wegen der Anordnungen mne rn 8 . 3 ,, fordere für . 3 ld der NReicheversicherungs ordnung fällt der Anspruch NR. 46. Bleichsellerie Jr. 33 p); Rhabarber (Nr. 33 9); Kresse 174 000 Gewinne und 2 Prämien 64 413 1660 . ang n n w n . 16 gen, R, n, , . die Entwicklung der Transportmittel und Er⸗ 5 , m. einer S teęrbekasse weg, wenn der Er—⸗ Battale vertrieben. und Knoblauch (Nr. 331. Abschluß. schl d Bestand serheb 2 natnng bon Freihäfen im Schwarzen Meer. Man ersirebe . werksie Pin, sade zufbält Im Lans zes Krieges find viele Su döstli n n ö ) schlagnahme und Bestan serhebung von. Lum pen gemeinsamer tätiger Anstrengung die Befreiun der chemische der zum Heeresdienst einberufen gewesenen Versicherten in Feindesland dõstlicher Kriegsschauplat. Berlin, den 26. Mai 1916. und neuen Stoffabfällen aller, Art, vom 16. Mai 1916 zidustrie, die bisher . . er,, . gefallen. Der An spruch auf Sterbegesp ist in folcken Fällen cen Ruhe. 3 // 5 . / ö * ; ; = ( . j amigs z ĩ 5 , . . s ell U zie di derbe los /n If. . . 6 * ; . 8 ] ö Der Reichs lanzler. 5 wird amtlicherseits durch „W. T. B.“ darauf hingewiesen, daß zewesen sei. Die beigische and fram if , ig a. Erwerbt losenhu fe von den zuständigen Gerichten abgewiesen Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Im Auftrage: Müller. ügli das. Putzen mit Putzlappen und ihr Waschen oder ihr ttheische eine umfassende Wiederherstellung ! Die . e, r. , . . 1 Unter tãt n osan 1m Rugslande eingetreten ist und von Hoefer, Feldmarschalleutnan. 2 J Nachzahlung sonstiges Reinigen nicht als Verstoß gegen die Beschlagnahme⸗ Eigaten erwarteten von der n,, ug. . verbündeten . net egeschauvplat in Feindesland als Ausland im Sinne der Ver— 2 auf die Gesamt⸗ bestimmungen anzusehen und demgemäß erlaubt ist. Ehenso Fiilärung des Wirtschafte rie ch 3. bloße i n, e,, m,, m, Gedentt der. Derr. Reichs kanzier gegen ũber a hi . sst den Welter verk Putl solchs Ab klär söes, wir hschaststrieges an die Mittelmächte darstelle, tlem unbilltgen Rechtszustande Abhilfe zu schaffen? ; ara; der zu begebenden ge ühr Vorkl ssen . 1 gegen en Weiltervertau von Putz appen gn 0 che * sondern die methodische berechtigte Verteidigun 9 4 ; Direktor im Reichs amt des Innern Dr C 89 z N z Der Krieg der Turkei gegen den Vierverband und der Vortklasser einnahme. nehmer, die die erhaltenen Lappen lediglich zu Putzzwecken ge— maküsche Ergebnisse zu erzielen . digung, bestimmt, 5 Gaspar: Nachdem

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 108 r 1 durch Entscheidung des Reichsversickrungs ams dis 1e-hert; sac Konstanti , 2 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter , der Freilose. brauchen, also nicht verarbeiten, nichts einzuwenden. zu den „wegen Erwerbs losigkein˖ . , ga, 30. Mai. (WB. T. B.) Bericht des Nr. 52l7 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit k abgabe. Putzlappen, die gewaschen, gerollt, gebügelt oder in anderer Nußszland eidenden Wersicherten auch bicjenigen fu rechnen find welche wegen An der Jrakfront brachte im Abschni F i Süßstoff, vom 26. Mai 1916, und unter lose. Freilose. ö. 4 4 Weise wieder als Putzlappen gebrauchsfertig gemacht sind, Die Russ . —ᷣ - Sinn it in den Heresdienst ausschelden, nunmehr bejaht wörden itt, am rechten Ufer des T xis . im (fUbschnitt von Felahie Nr. 5218 eine Bekanntmachung über die äußere Kenn⸗ ö ö fallen unter Klasse 196 der Preistafel 3 der Bekanntmachung . 4 ußtija Wjedomosti bringen die Nachricht, daß 533 es zur Vermeidung von Unbilligteiten geboten, die durch Geschütze zum Schn . 2 Artillerie zwei feindliche

e 73386 3s, Tess ss; V jy 95/4. 18 KRA, betreffend Höchstpreise für Lumpen ußer. en bereits gestern mitgeteilten Maßnahmen des 4 hrift des 58 214 Abs. 3 der Reichs versicherunge ordnung bedingte 17 Jaa zum hweigen. Wir erbeuteten an diesem Ufer

ñ nisterprasidenten Stürmer auch die Auflösung aller Uatgisch dang mwischen Kriegstetlnchmern, chm Inland, und solchen, . e, und machten bei einem lieberfall

* Engl zu Gefangenen.

* 906 * j 2 ? zeichnung von Waren, vom 26. Mai 1916. A428 0900 . fahft ie für die übri P Berlin Mv . 29. Mal 1916 113 000 109090 13515 333 323 333 13 833 667 und neue Stoffabfälle aller Art. Die für die übrigen Putz⸗ irbait it . ; ; . die im feindlichen Ausland verwundet, erk zefall sonf 9, 9. 16. . 413 909 10 999 is bis 333 Sa S6 14162 999 lappen festgesetzten Höchstpreise finden somit auf die vorbe— ü nen gen in, den Kriegs industriellen— geftor ben sind, zu beseitte en. Fein * t . . Kaukasus front. A Flü di Kaiserliches Postzeitungsamt. A418 000 10000 13515 333 90 909 14455 33 zeichneten Putzlappen keine Anwendung. men bevorstehe. „Die Regierung bereitet eine befondere Regelung dteser gage wird . un , gen, , . . Patrouillenkã 2 ö 2 er. 18 C, 1000 13 515 334 12395 357 ö . K w, in dels argetan werden soll, daß die bim ffaffch sf affafhrned nnn 3 des 8 , , lt ger ge ,,,, 3 tbeitervertreter, die nachweislich antimilitaristischen Gruppen tigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. bom Im Abschnitt von Smyrna verjagt s Gesch sw. Smyr aten unsere Geschütze

Zum A gleich d. ch 5 6 i ͤ l tri ̃ E S l ngehörte * ihre 1 hl in die Kri gsindustriellenkor itees daz e. 9 91 (Rei 7 Ge se S. 3: ! z ; 1 ĩ : i 7 di . h ; ib I zen ĩ I

6 900 O00 3233 337 71 133 468 ti N d Reichs⸗ und Staatsanzei . e von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 109 . Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers ͤ n wa, ,. e, e, . . ichs Gesezbl. vorgel de Die 9 h e ñ 3 A J 9 9 d N m In Einnahme u. Ausgabe durch lan fe dẽr Vesrãg d. Fressos⸗ 1293 332 liegt dle Ausgabe 997 der Deu tfchen Verlustlisten bei. nutzt hatten, elne sozialrevolutionäre Propaganda zu ent⸗ 3. be. Nos ke (So; * Dte DVerren Birsch ˖ Essen und Oertel baben lic Krieasschir? ł ö ö J J n . b Is dd Sie enthält die 643. Verlustliste h ĩ ̃ siten, Dies habe die Auflösung der Arbeilervertr' tungen für cine Annertone beiti und free , Kriegs. und Groberunggrwünsch? liche Kriegsschiffe unterhielten eine kurze Zeit unwirksames Nr. 5219 eine Bekanntmachung, betreffend Erstattung von Ueberhaupt 426 800 Sie en hält die 543. Ver ust iste der preußischen Armee und die setwendig gemacht. ö 4 ö Propaganda gemacht und gegen die Frieden politit Tt sienrernn Feuer gegen die Hügel westlich von der Inel Keusten ae Beiträgen zur Angestelltenversicherung an beruftzunfähige Kriegt Ausga be. 270. Verlustliste der bayerischen Armee. Dei Reichsrat und die D b ö . Sturm gelaufen. Wenn die Herren jetzt für die Freibert der Peiso zogen sich dann zurück. . teilnehmer, vom 5 Mai 19g unh autor e,, - ; K J is k ie Duma haben gestern ihre mn streten sind, Jo baben sie vor dem Kriege eine ganz andere An den übrigen Fronten keine Veränderungen Nr. 5220 eine Bekanntmachung über die Höchstpreise für Betrag Gesamtausgabe. ag B ne mn men. Ftellung, namenglich gegen die Atbeiter, Ange nonten em endet ĩ Benzin, vom 27. Mai 1916 der K der . 960 Bahern as ur h 9 , n, . Blockes hat das . Selageruugezustandes wollen auch die Freisinnigen 5 ; 16 ; ö ö . . ßrogramm für die Tagun er Reich n ; nichts wissen, sie wolle P vas ihn naß Berlin M. 9, den 29. Mai 1916. 61 109 7 39 gg Tos 33 Seine Majestãät der König empfing gestern vormittag, nd, wie die St. eters burg n fm en ,, . nage an den K . Der Krieg zur See. Kaiserliches Postzeitungsamt. . 1901955 2 1563535 wie „W. T. B.“ meldet, in längerer Audienz den Reichskanzler on Maklakow ausgearbeiteten Gesetzentwurf, betreffend Auf— vr also wenig oder gar nichtg geändert werden, da die anderen Köln, 29. Mai. (W. T. B.) Ueber die Erfolge ü ö , . , , . , , . Dr. von Bethmann Hollwe der auch von Ihrer hebun ) , mm g een mem, ee, n en Partelen fich mit Halbheiten begnügen. Ich w' n n unseres letzt wn, , n,, . g. Krü er. ; 1335 867 2277157 ,, n , . 9, , . bung aller noch bestehenden Ausnahmegesetze gegen die Bauern, n welchen! Linde Far (nügfn. Ich mill nicht untersuchen. (res, leöten Luftangriffs auf England teilt bie 25565 152 353 33 Id 85 Majestät der Königin empfangen wurde. 3u Ehren des uf die Tagesordnung der ersten Sitzung zu setzen und im ist es ö 5. 29 ern die 3 ur brutaler gebandhabt wird. Taisake Kölnische Zeitung“ von der holländischen Grenze unter dem ba 415 1660 ba 413 160 Reichskanzlers gab Seine Masestät der König ün den Reichen unschluß daran die zweite Lesung der Geseßentwürfe über die zeübt' =, Kan Velagerangfnnftand, wie sie n, Veutschland 2. Mai mit; Beim letzten Angriff deutscher Marine flug eu . . Zimmern der Residenz eine Frühstückstafel, zu der die Ge— dorf nie . . . hel mherden, zwecklos und schädlich sind. Die Regierung hat auf di ische Ostfüf , 71 133 483 1233 337 , in d erg ten důd binn . Pl ist min an arsautonomie und die Reform der Städteordnung vor., denfalls * *escht dit, Abficht, ein durchgreifende Abhilfe 3 3 . e, stküste am 19. Mai sind in Dover und ön i i e. . [ 5⸗ nehmen. Die Duma wird während ihrer Sommerka— schaffen. Direktor Lewald hat ß . 6 K amsgate durch Brandbomben verheerende Feuersbrimmß 8 nigrei reußen. s ti (. 6 ; neh me uma Sommertagung Rrettor dewald hat sich die Sache seh ne⸗ 226 . 'rheerende Feuersbrünste ver⸗ 9 ch ö * . ueberhaupt 72 426 800 nahme des erholungsbedürftigen Ministeryrasidenten Grafen pächentlich nur zwei Sitzungen abhalten, um den Kommissionen macht, er sst über den Fall der une e g ful u fi tuns, ursacht worden, durch die eine Anzahl Prorn⸗ 4 Kriegs⸗ Auf Grunz Alerhächster Ermächtigung Seiner, Majestät Vorstehender Plan der 8. Preußisch-Süddeutschen pon 66 und andere geladen waren. Nachmittags stattete Ii zus lassen, an den übrigen Tagen wichtige Reformen egangen. Der Jensor in Mülhmusen ien h äindfestzämibgit ge. ääteriel, enthaltende Schuppen. zerstört wurden. An n. , , ref D inrich Müll n, n, ; ö . ; der Reichskanzler dem Ministerpräsidenten Grafen von Hertling duchzube ; habt, das, was gegen ihn gerschtet war, eint ust schiedenen Stell zurd ie Haf din, R des Königs ist, die Wahl des Direltors Dr. Heinrich Müller (234 Königlich preußischemn Klassenlotterie wird zur? 8 n n. enn . Din ; gzuberaten. tagsberichle * en (hn gerichtet war, einfach augzustreichen. Reichs. er. en wurden die Hafenanlagen beschädigt. Von an, dem städtischen Lyzeum in Schwelm zum Direktor der öffentlichen Kenntnis gebracht, Die Loe erster Klaffe bier einen esuch ab und folgte bends einer Einladung des Niederlande piftuürich ; werden derhunzt. Wir müssen ung, dag energisch ver,] der Besatzung eines Torpedoboots, das in Dover Proviant und ĩ l it Oberl in Koblenz d das 9g , nn. n ,. preußischen Gesandten, Botschafters Freiherrn von Schoen. . ; 33 zitten. Den Herren mut mores gelehrt werden. Empört hat Materialien üb l 18 ma 2. Hildschule shteum mit Oherlhzeum) in Koblenz durch das nch where gseh zuständigen Lotterieeinnehmern vom . . . . Der „Mieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, daß der ung, zaß den! Genes ele, Kommandeurg? ** 41 ernahm, wurden 1 Mann verletzt taatsministerium bestätigt worden. 2. Juni 1916 ab ausgegeben werden. Zu Ehren der türtischen Parlamentsaberdnung Elländische Dampfer „Waal, der seit dein zöheiten sind der Hieichtag usw bann Regierung nicht eim Dam? t Kopenhagen, 2. Mai. (W. T. B) Berlins? Berlin, den 2. Mal 1916 fand gestern mittag im Rathause in München eine Festsitzung sertag in Cardiff lag und keine Erlaubnis zum Eine aufgesezt wurde. Ein solcher Mann? müßt! kaltgestellt . Tidende“ meldet aus Stockholm: Bei Seelen ed 2 t , ,. . . . beider Gemeindekollegien statt, an der als Ehrengäste mehrere n Bunterkohlen rhzelt, wunnäeh Rlan enn 2 el we wer, Der Staatssekretör hat gemeint, daß Ernährungs. und Stenen, gestern abend vom Meere her her * . , Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Königlich Preußische Generallotteriedirektion. jetzige und frühere Staatsminister, das diplomatische Korps, in gber unter der He dink n örbeenn es gens belemnhen Ferfanmfungen nicht? berkff nl, me e erna nicht richtig. das eine Viertesstundẽ gndeue! * E ige, echten gehört, Bekanntm a chung Strauß. Ulrich. Vertreter der Staatsbehörden, des Parlaments, des Handels uh cht . Hi n dee rer ,, 5 n ist 2 nme, daß in Versammlungen ber eines fein drichen rn, . . . j . n. ö 5. ; . j il . D 2 i j D 1 ra. 3. 46 Vl ( 1, 10 e or P Irnahrungs⸗ und Steuerfr gen nicht gespr r 5 2 9 . 3 20t ; er deut e Auf Grund der durch Artikel IJ der Allerhöchsten Kon— Minister: ür Landwirtschaft, Domi ö. 1 ,,, a dung Steintohlen nach Malt bringt. Erst dann Fmnchhu , ire n , . ir ht. Erözdampfer her, die von drei deutschen beiaffneten Vor⸗ zessionsurkunde vom 1. Dezember 1914 mir erteilten Er— Ministerium für Landwärtschaft, Do mänen die der Vizepräsident der Kammer Hüssein Dschahib Bey nf der Dampfer seine Reise nach dem ursprünglichen Plan tage gemachten Zufage Steu c zversammlungen untersagt worden postenschiffen begleitet waren. Der Angriff mißglückte, das mächtigung wird die Frist, die der Eisenbahngesellschaft und Forsten. e, drr, . * h . ute gen. ; Durch die Etnschnürung des Versammlungzrechtg kaun“ die Ye. Unt fre bo sieme plötzlich sein Feuer ein. Die sieben deutschen Altona-Kaltentirchen- eum ünster in Altona für die Dem zum Kreistierarjt ernannten Tierarzt Julius . Ministerprasident d b e, be ha J Der Dampfer „Noorham“, der am 23. d. M. aus , , w unterdrückt werden. Es wird dee gil. e, gestern vormittag Oeland. Es ist unbekannt, Vollendung und Inbetriebnahme der Nebeneisen⸗ Rüdinger ist die Kreistierarztstelle in Salzwedel verliehen Unwohlsein verhindert ist, die türkischen Abgeordneten persinlich mn 26 in Rotterdam angekommen ist, hat seine Post in , en e en,, lst, als 536 chem Grunde das Unierfeebot das Gefecht unvermittelt kahnstrecke von Had Bram ste dt. nach eum ünst r ae. worden. zu empfangen, hat an diese obiger Quelle zufolge nachstehendes sumouth ausschiffen müssen. dis Schäsersche Petitlon hat der Mintsterlakett tor ge. ien, 9665 ag stellt ist, hierdurch auf einen begründeten Antrag der Gesell— Schrelben gerichtet: ; . luck behalt. Lag dert Se fr n e g ö 31 Emden, 29. Mai. (B. T. B ö ;. J 37 * 9 ĩ ö . ö e. ᷣ. n ca I dassierte, 2 . * , n 8 , Ww 1Ilandische schaft bis zum 1. September 1916 verlängert. Auf das lebhafteste bedauere ich, aus Gesundheltsrücksichten auf . Amerika. . an jedem anderen passieren. Wir erheben ferner Prntest an Segler Holland wurde unter dem Verdacht der Berlin, den 27. Mai 1916. Bekanntmachung. . ggf i ,, 4 müssen, 23. e wich li . 2 5 der Regierung der Vereinigten Staaten . 9. ,,,. ile. . verschledener . von einem deutschen Kriegsfahrzeug eingebracht ini 6 i i z ur ein noch n ganz überwundenes Unwohlsein und das strenge on Ameri in ie Bel e ; * n bezug auf die Freizügigkeit. Die b und zur nähe s 5589 e,, m, m , e. . . Hefe , . Ch . . 6 ö Verbot der Aerjte hält mich davon ab, Ste meinem eurer n. kalen Hor fend! n . . 8. n nn ö r nns, muß ke, e en 8 6 anterl heren Unterluchtnig auf orkum Rech p samtlich hier, Mlnsterstraße 155 wohnhaft, haben wir auf Grund der , 3 1 Einspruch erheen wigd, ist jetzt veroffent icht worden. bat e Reel ,, Algier, 29. Mai. (W. T B.) Die Agen e Havas“ Finanzm inister iu m Vfrrdnung des Bundegratg vom 23. Feptember ] 18 sowie der hierzu Herflichen é Dan sage? ih Dong hel dag t Gmnen in beg * Note ist, wie W. T. B.“ meldet, schärfer als alle vor⸗ Die Zensur wird ganz verschleden gehandhabt, well die Zensoren ver. meldet: Ein Unterseebosi ohne Flan ge bar mae , erlassenen Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel Reise durch. Deutschland Y auch Bayern d mi Ihrem ) Be⸗ rgehenden, was den Ton anbetrifft, der von den Vereinigten schieden Gartet und verschleden gelaunt sind. Ueber EGrnãhrungsfragen Mittelmeer den englischen Dampfer rim a n Königliche Generallotteriedirektion. und. Gewerbe vom 27. September 1I95I6 den Handel mat Na haun gs; suche auszeichnen. Ich verbinde damit die innige Hoff Fhaten gegenüber den Verbündeten angeschlagen wird. Sie darf allerdings jetzt manches geschrieben werden, wag früher derb senkt. 235 M r Bes ter Frim dnn der⸗ mitteln Kartoffeln wegen Unzuperlässigkeit bis auf ñ ) r ht die Aufrichtigkeit Englands und Frankreichs in' ib war, Aber diese größere Freiheit it , . , . ann der Besatzung sind gerette? und nach Algier Plan weltereg unte rsagt nung, daß Sie während Ihres Aufenthaltz bei uns nur ö richtigkeit Englands un Frankreichs in ihrer Tir iben ? Ge f tre Freiheit ist zu spät gelassen worden. Dag zurückgebracht worden. ö ,, , . . y die angenehmsten und schönsten Eindrücke sammeln mögen. mntwortung der ersten amerikanischen Note in Frage und 3 er Selbstsüchtigen und gemein schädlichen Wegelagerer im Ei. eng lische Dampfer in d leich ren, daß zwei andere zur 8, Preuß isch⸗Süddeutschen . Dortmund, den 27. Mal 1916. Jedenfalls soll nichts unterbleiben, was Ihnen beweisen könnte, wie shrt, indem sie gegen die Behandlung der Postfachen Ein— rn konnte sich früher von der Preffe ungeston entfalten. worden 6 pfer in den gleichen Gewässern torpediert (234. Königlich preußischen) Klassenlotterie, Die Polizeiverwaltung. J. A.: Kienitz. . 9. e . ö . . 66 . =. nich erhebt, Rechtsbeispiele an, wie sie von beiden Regierungen * e. ke dr n r n n g mr fen ae fel lin teig ö n . ; . ; - zeit halt uns davon ab, den Empfang so lieber hochverehrter Gäste ufges en si ; 2 a nthßst ; 65 J en; e ung nirgends geschadet. , aus 38 000 Stammlosen und 40 090 Freilgsen mit so fesllch u gestaiten. wie wir eh n instben luden r, , fe,. r enn e * een n enmnhäng enthält die Renan so wie wir ber dite ne sten Borte nm nisse en fag, 214 in 5 Klassen verteilten Gewinnen und zwei Prämien. Bekanntmachung. des Aufenthaltes glaube ich, darauf rechnen zu dürfen, daß Sie in Och 9 emer enswer e Stelle: , Ländern unterrtchtet sind, so gehen auch von uns aus, wer weiß unseren lieben Bäbern, daz van Kere Jiatur nl zn dee ie,, . j im gegenwärtigen Kriege hat, wie die Denkschrift Groß⸗ 24 welchem Wege, alle mögsichen Nachrichten mit fabelhafte Laud⸗ und Forftwi Erste Klasse— Zweite Klafse. Auf Grund der Bundegrats verordnung vom 23. Seytember 1915 gesegnet ist, besonderg auch in München, dast den l che seiner kunst⸗ 5 ö. und Fra gtreichs bestätigt, ibr Feind. Deut chland es berab. Schnelligkeit in das Ausland. Die Zensurmaßnahmen haben auf rtschaft. Ziehung am 11. und 12 Juli 1916. Ziehung am 11. u. Iz. August 191. GBI S 9 3. . die , liebenden Landesherren seinen Weltruf verdankt, die Ueber— weigere . i . , , . 9 die lem Gebiete dhzelt, schädlich gewittt. Es wär viel richtige!! Verwendung der Wa an. Gewinne e. Geminne . f , YM n 9 3. . * . , n zy t ,, f nie n ,, , Fir. von dem dil g en u un 3rd b um in , 1. enn utter g ett is gar f schafs⸗ 3 bung des preußischen Landwirt · 5 3 ; ö. 39 1 e den Hetrieb feines Handelsg?werbes un terfagt. und erfͤlgreich bent. sind, unseren ' gclicbten Jute! 2. 5 der don 3 brttischen und franzoͤsi ben Negterung zur In , stanzési hen und engiischen * war eine ber e,, . , 16 6660 26 696 46 000 Sonderburg, den 26. Mat 1916. lande in dem schweren Weltkriege auch wirtschaftlich zum Siege zu pen ann s. hrer Beweigführung, betreffend die Paketpost, herange— r 1, gleich eine regelrechte Revolution geworden, wo eg Pommern, wie Ni Rer. 2 5 000 10 0060 20 000 Der Königliche Landrat. Schönberg. verhelfen. Sicherlich werden Sie aber auch bei ung allüberall auf— 9. . 9 . Si leser fi wo Soldaten meuterten usw. Der stellvertretente 8 mittelt darauf aufmerksam richtigste Sympathie für unseren türkischen Bundesgenossen uyd Folgende Stellen der Note werden in den Ueberschriften der seminister hat, sich als Oberzensor über Reichstagzreden ) d chere oder Wa fer age JStrari- aufgesptelt bezüglich der Rede d z ssersãge (Stratiotes Me eg Jozialdemokratischen Ab. Sertznsta lt. Cann, , f

3000 5000 20 000 uneingeschränkte Bewunderung für die tapfere türkssche Armee finden. itungen hervorgehoben:

193 13 39 Die zähe Verteidigung der Pardanellen und Kut, el, Almara sind ö In Anbetracht der unangebrachten Methoden, die von den e. Bauer. r bat sich das Recht berauggenommen, die Als ein ganz vorjũ bewãbrt bat. In Ser bien 400 500 10 06606 8ek t ch unvergeßliche Heldentaten, die auch bei uns in ganz Bavern die bellste den und französtschen Behörden angewendet werden, indem sie efan . an dieser Rede zu veranlassen. Das können wir uns nicht d won End l den ganzen Sommer bindurch tãglich 366 1090 26 666 nt mg gun g Begeisterung hervorgerufen haben. Nebmen Sie init in Ihre schöne 3 Durchfahrt der Post jwischen den Vereinsgten Staaten und fle den assen. Die Zensur hat sich als Schutzengel gewissen t 8 alleiniges Furter 266 365 360 666 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Heimat unsere 4 und heißesten Wünsche für die westere rubm— ren neutralen Ländern und zwischen den Veresnigten Staaten und ö ,, don Regterangzvertrelern gegenüber betätigt, so j. 3 Die Pflanze zeigt sich si 100 269 ö 000 S. 367) sind bekannt gemacht: reiche Reglerung Ihreg erhabenen Herrschergz und für eine alle Hoöff— nds Feinden verhindern, lann die Negierung“ ker Verein gten . un, . State sekretär Solf. In Änknüpfung? an defsen samentlich auf alten Torfstichen und buli ziemlich

I6 17 197 Il) der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August nungen erfüllende glückliche Zukunft der Türkei. aten nicht länger den Schaden dulden, den die Baͤrger der Per. wenl ö. f. 1 ,. gelchrieben, es sei erwiesen, daß sehr stebenden Gewässern und tritt oft so maffenbaft auf

10 009 Freilose zu 32 rund 323 333 1914 (Gesetzsamml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatgministerlums wien Staaten infolge dieser Melhoden erlitten haben und welter 8 Rohsloffe bet uns eingeführt werden. Dag hat der Zensor Aberflache damit bedeckt ist. Die Sammlung erfolgt in! leich lester . 6 . vom 12. April 1916, betreffend die Verleihung des Enteignungs— en Spch ungesetzt ichen Prakiiten dieser Art zu unterwerfen, . Pelle dem man die Pfianse mlt nem Rechen an Land oder in

de die Täre fuͤr wöe der holte Verletzungen des internationalen ) Ohne Gewähr. einen Kahn nett.

o M em u I σπφρ rell. g hęʒᷣ rechtß an die Stadtgemelnde Neu Ruppin zur Errichtung öffentlicher