1916 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Musterregistet.

(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)

wvtettinm. 13722 In unser Musterregtster ist eingetragen unter Nr. 185 Offene Handels gesellschaft Gebrüder Stoewer“ in Stettin, ein Nuster für elnen Automobilkübler, offen, Meuster für plastische Erzeugnisse, Fabrft. nummer 1118. Schutz frist 3 Jahre, ange— meldet am 17. Mal 1916, Vorm. II, id Uhr. Stettin, den 22. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konkurse. Mrelnm. 13681

Ueber den Nachlaß deg am 25. Zul 215 zu Breg lau verstorbenen MWagi⸗ stratâbureana ssi stenten ustav Miner aus Breslau wird am 24. Mal 1916 Nachmittags 12 Uhr, dag Konkurgber— fahren ers fnet. Verwalter: Rech tsonwalt Justizrat Odersky in Breslau, Ring 17 KRristiur Anmeldung der Konkurs forderungen bis esnschließlich den 20. Jun 1916. Grste Gläubigerpversammlung sfowie Vrüfungs. termin am TE. Juni 1916. Bar. mittage 1 hr, vor dem Amts. gericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314 im 11. Stock. Offener Arreft mit An. zeigedflicht bis 20. Jun 1916 einschlteßlich

reslau, den 24 Mai 1916. Amtsgericht. Ne ssmnm. 13685

Ueber das Vermögen des Guchhändlerse Kurt Grehel in DYesfan alleinigen In- haber der Firma „ansniam GClaaß Machs. Kurt Grehel“ ist am 26. Mal 1916, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurßher. walter ist Rechtsanwalt Justizrat Lang wagen in Dessau. Anmelderrtst biz zum b. Jult 1916. Grste Glubigerversamm lung am 8 Juni REG Barmtetage Uhr. Pruüsunggtermin am T7. Miginst S.ꝛ 6, Barmtttage II Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ] 1976

Dessan, den 26. Mai 1915

Herzoglich Anhalttjches Amttzgericht.

Mensen m Ten. 13701 Uleher dat Bermhgen ver Snchhändlerse

. Vffener

R Niem . Sum

ö

Oer Schmidt in Menne lmitz 1 J Unterpffizter in Magdeburg, Allerrin he der der Trme Faul Ewrede mann Nacht Oer Schmint in Merselmiz. Ft em

Mel 19516, Machm 4 Uhr, dez Ren. dirt ver fehren erkfrrt. Berater Hit den Nechtganneant Theil a M 5 Offener Arreft mit Anzeigepflicht dis 0 Juni 1915. Ablauf der Anmelde. srist: 20. Junl 1916 Erste Gläubiger versammlung: 23. Juni 19106, alloe—= gemelner Prüfungstermin: 4. Juli 1916, e Worm. 10 ihr.

Menfelwitz, den 25. Mal 1916. Ver Gerichts schreiber

dez Herjoglichen Amtagerichte.

* **

Mun, 12 2 * n eier.

*

H ossliam., Anhnit. 137061

Ueder den Nachlaß des Kaufmanns MNohert Wartsch in Roßlau wird heute, am 26. Mai 1916, Vormlitage 93 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschul— dung vorliegt. Der Gerlchtadlätar Erns Köhler in Roßlau wird jum Konkurg. verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind big zum 14. Juni 1916 bei dem Ge— richt anzumelden. Eg wird zur Beschluß— sassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver— walterg sowie über die Bestellung eine (Gläubigeraugschusseg und eintretendensalls üher die im 5 132 der Konkurgzordnung he— zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donners. tag, den TX. Juni A9 AG, Vormittags ES hr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Lermin anberaumt.

Roßlau, den 26. Mal 1916.

Herzoglsiches Amtsgericht.

VW nyiblimkem. 13713 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber dag Vermögen der Pauline Blankenhorn, geb. Weber, Weingut Sannenberg, Markung Breunings— weiler, ist am 27. Mat 1916, Nach mittagg 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Anmelde, und Anzeige⸗ frist big 21. Junt 1916. Wahl und allgemelner Prüfungatermin: Montag, den z. Juli 1918, Nachmittage Uhr. Nonkurgyerwalter: Stv. Bezirke. notar Vaihinger in Winnenden.

Den 27. 9 1916

Xin. (15715

Ueber daß Vermögen deg Möpel— fabritauten arl Ernst Sommer in Rittau, alleinigen Inhaberg der , Grust Sommer, Möbelfabrif, haselbft, wirh heute, am 765. Mal 1516, Nachmittags Uhr, bas Konkurtzwer sahren erhffnet. Ron. lurgherwalter; Herr Kaufmann Franz Lose hier. Anmeldesrist hig zum 17. Jun 1916 Wahltermin un Prisunggtermin am 28. Juni 19M, Mar'mfittaga g Uhr, Offener Arrest mit Anzeiger fiiht big zum 13. Juni 1916.

Zittau, ben 276. Mal 1916

Königlicheß Amigaericht.

Ie m mol.

Ucher ben Nachlaß beg am 6. Ut oßer 1914 gefallenen Cperlentnanta ber Landwehr Kurt Auderssen au jzoppot

12714

tech ische An stalt

wird heute, am 26. Mal 1916, Nachmittag

6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtgan walt Dr. Stibowotlm in Zoppot wird jum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforde rungen ind die jum 15. Juni 1916 det dem Gerichte anzu⸗« melden. Ge wird zur Veschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einer anderen Verwalterg soẃe über die Bestellung eine Glaäubigeraug. schusseg und elntretendenfalls über die in . der Ronkurgordunng bejelchneten egenstände und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den T4. Juni 1918, VWarmittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertchte, JZIimmer 4, Lermin anberaumt. Allen Personen, welche eine lu Konkurgmasse gebörtge Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse eiwag schuldig sind, wird aufgegeben, nicht, an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aue der Sache abe sonderte Erefriediaun in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum 15 Jun 1916 Anzelge zu machen. Königliches Amtegerlcht in Zoppot.

rom then, G. 8. 13682 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schueidermisters Rudolf Goerlich, Inhaber eines Herreng arde⸗ robenmaßgeschäfte in Benihen O S., Kleine Bloltnitzastraße Nr. 6, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalter sowie zur Anbörnng der Gläubiger über die Erstattung Auslagen und die Ge⸗ währung elner Vergütung an die Mitglleder des Glaubigerausschu sses der Schlußtermin auf den 265. Juni A 918, Vormittage a9 Ihr, vor dem Königlichen Amtage⸗ richte, Gerichtsnen dau Promenade, Zimmer Nr. 23 im Erdgescheß, bestimmt. Gleich⸗ zeitig wird das Konkursverfahren, nachdem der im Vergleichttermin dom 27. April 1915 geschlossene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestötigt worden ist, hiermit aufgehoben. 12 N. 644/15. Amt aertcht Wenthen O. S., den 23. Mat 1916.

der

Dresden. 13723

Daß Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen der Tapezierers und Deko⸗ ratenzs Karl Gerunhard Friedrich Müͤüdidach ii Dresden, Silbermann.« der ian Dresden, Am See 28, unter der bandelsgerichtlich eingetragenen Firma Friedrich W. Heubach Gal. ma ne- technische Werke“ eine galvanisch.⸗ betrieben hat, wird des Schlußtermins hier

Moi 1916.

trade 198 aße 12

nach Mbhaltung durch aufgehoben. J Deecden, den 27. M Königliche Amtegericht. Abt. II.

Duisburg- Ruhrort. 1136841

Das Konkursverfahren über den . deg am 24. Oktober 1915 im Lazarett in Vamburg verstorbenen Friseurs Karl Klotzsch in Duisburg Weeck. Karl Albertstraße 23, ist mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Duisburg Ruhrort, den B. Mal 1916

Königliches Amtegericht.

xX im.

In dem Konkurtversahren der das Vermögen der Firma J. Broekere, Exin, und über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Johannes v. Broekere in EGxin ist infolge eines von dem Gemen schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggbergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juni 1916. WVormitags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Erin, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Eiklärung des Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichts. schrelherel deg Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Exin, den 22. Mal 1916.

Gerichtaschreiber des Königlichen Amisgerlcht. C «lIsenk irehen. 13692

Dag Konkurgverfabren über das Ver⸗— mögen des Austreichermeisters Sermann Seff zu Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichatermine vom 12. Ja- nuar 18916 angenommene Zwangevpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Ja nuar 1916 bestätigt ist, hierdurch auf— geboben.

Gelsenkirchen, den 20. Mai

Königliches Amtsgericht.

Hina deraslebden., Sehlieswig. 113689 In dem Konkurgperfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Hane Diede⸗ richsen in Hader sieben hat der Gemein- schuldner emen Antrag auf Einstellung des Konkurzperfabrens gestellt. Der An— trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurtgläubiger sind auf der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht der Konkurg—« gläubiger niedergelegt. Die Konkurg⸗ gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Hadersleben, den 24. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Harburg, lb. 136901

Dag Konkurverfahren über das Ver= mögen des früheren Waunnternehmers und Gastwirte Friedrich Kasat aut Harburg, etzt unbekannten Ausenthalta, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Harhurg, den 20. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht. VIII.

ea on mm nil nrg, D mn et. 13687

In dem stonkurgverfahren über den Nachlaß deg Kaufmanns Richard Lgundeg in Geidorf iss Termin zur Gläubigeibersammlung behusg Beschluß⸗

10

13686

19 1 1 1916.

fassung über hen frelhändigen Verkauf deg

Grundstücks Nr. 1283 Seidorf auf den

Ta Jüuni 9G, Mormiitage 10 he,

bor dem unterzeichnelen Gerichte hestlmmt.

dVermedorf (Kguast), 25. Mal 1916 Königl. Amtagerscht.

nüächat, Main. Meschluß. 13688

Mag Konkuréperfahren über dag Wer mögen der Ghefran die Gäastwirtg mnoreas Winter, Sabine geb. Faber, in Hüchst a4. M. wird eingestellt, da eine den Kosten deg Versahreng ent— vrecchende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Zur Ahnahme der vom Konkurgherwalter zu legenden Schlußrechnung wird Termin anberaumt auf den En,. Juni 1919. Borm. A0 Uhr.

HDöchst am Man, den 27. Mal l916.

Köntgliches Amtagericht. 8.

np hbeln, Senhnliei. 136931

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Landmanne Peter Hans Detlefsen in Süderbrarunm ist zur Dräsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Lermin auf den . Juni E DIG, Vormittags EGO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hierselbst bestlmmt.

Kaupeln, den 22. Mal 1916.

Königllches Amtagericht. Abt. J.

H oGblemm. 136831

In dem Konkurgherfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Malnzer zu Koblenz, Inhaber Kaufmann Bern hard Mainzer zu Bonn, wird dag Ver— fahren aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichztermlne vom 1. Mal 1916 ange nommene Zwangsvpergleich durch rechte frästsgen Beschluß yom selben Tage be— stätigt worden ist. Termin zur Abnabme der auf der Gerichtsschreiherei, Zimmer 20, ntedergelegten Schlußrechnung, dorthin, wird auf den 9. Juni E 9I, Mittags EX Unr, anberaumt.

Koblenz. den 22. Mal li9l6.

Königliche Amtegericht. Abt. 5.

H slim. 13694

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 12. März 1915 ver— torbenenstanfmanns Walter Lambrecht in stöglin, Neuetorstraße 49, ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verjeichnis (Teilungeplan) und zur Be— schlußfassung siber die nicht verwertbaren Vermögengstücke Termin auf den 1 7. Juni 1916. Vorm. 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtagericht hierseldst, Zimmer 46, bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht aus.

Köelin, den 24. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipaig. (13695 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Jacob Reich- wald in Leipzig, Lortzingstr. 12, In haberß elner Wäschefabrit unter der Firma: Jaeob Reichwald in Leipzig, Friedrlch Lisistr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußterming dierdurch aufgeboben. Leinzig, den 25. Mat 1916. Könlaliches Amtagericht. Abt. II AI.

Leipryiãæ. 13696

Das Konkurtverfahren über mögen deg Vandelamanns Moses Uffenkraut in Leipzig. Oumboldtstr. 2tz& Jnbdabers eineß Handels mit Spitzen und Stickereien in Leipzig, Nikolatstr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermint hlerdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al. Monheim, Schwamom.

Das K. Amtsgericht Monheim hat mit Beschluß vom 26. Mat 1916 dag über das Vermögen der Gauergseheleute Johann und Walburga Färber in Wemding eröoffnete Konkursverfahren, alg durch rechts kraftige Be stätigung des Zwangs⸗ vergleichs beendigt, aufgehoben.

Monheim, den 27. Mai 1916

Gerichts schreiberel des K. Amtagerichts.

Miinster., West. 13699

In dem Konturgderfabren über das Ver⸗ mögen des in Münster i. W. ist zur Abaahme der Schlußtechnung des Verwalterg; zun Gi bebung von Giwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bel der Vertellun zu Forderungen und

herücksichtigenden zur Beschlußfassung der Gläubiger nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung die Mitglieder der Gꝛiäaubigerausschusses der Schlußtermin au den E7Z. Juni ASE 6. Bornmitiags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Gerichts ffraße 2, Zim. mer 25, bestimmt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geyrüft und das Honorar

an 861

ö

de Konkurt veiwolters sestgesetzt werden.

N. 8 14a 4 *.

Münster i. W., den 23 Königliches Amtsger

Nennkiäirchen, San.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wishelm Fried in Neunkirchen (Saar) wird nach er solgter Schlußverleilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Neunkirchen (Saar) den?5 Mailgls

Königliches Amtsgericht. Xe nden kur. J dem Konkurs berfabren

In

6

6 Mai

1 1916 cht.

2

13702

über den

Nachlaß des am 22 April 1914 verstor. 6 ?. 7 zur Beschlußfassung über dle Beslätigung

benen Kanturs a. D. Lubwig Albath

aus Nardenburg ist an Stelle des bon Nordenburg abwesenden Konkurtverwalters

das Ver

13700)

Cohnert der Umsagerlchtasekrelär Muqust Ulngdngu in Nordenurg zum Konfurg. herwalter ernannt. Nyrdenkirg, den 20. Mal 1916. Mönlalscheg Amtagerlcht.

Hm ag. 16 53 Hag gl. Amtegerlcht Rassan ha unterm 24. Mat 1916 das Konkurgyer⸗ sahren über dag Nermögen deg Mitzi. besitner Joses Fuchs in Steinbach mislhle nach der Abhalfung deg Schluß— termlng und dem Wollzu e der Schluß verteilung ausgeboken. Gg wurden dse Vergütung deg Verwalterg für seine Ge⸗ schäsiofllbrung auf den Betrag von 400 vierhundert Mark —, seine Nuglagen auf 160,91 M elnhundertsechzig Mark I Pf. sestgesetzi. Gerlchtéschrelherel deg K. Amtggerlchtg.

Heir mn. (197906

Dag Ronkurqnerfahren her dag Ver mögen der Putzgeschästsinhaberin MAmalle WMuguste geschied. Fraue, geb. Gichler. in Pienn wild nach Ab haltung des Schlußterming hierdurch auf— gehoben.

Pirna, den 24. Mal 1916.

Dag Königliche Amtsgericht.

Lirnn.˖ 13704

Das Konkurgverfahren üher dag Per mögen deg Tischlereigeschäftsinhabers und Möhelhändlerd Richard Paul Strohbach in Dohna wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verglelchg—« termine vom 8. März 1916 angenommene Zwangsperglelch durch rechtakrästigen Be— schluß vom 15. Mär 1916 bestätigt worden ist.

Piruga, den 24. Mat lgls.

Das Königliche Amtggericht.

IK ücdesheim., HRHhoim. len n

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des Wein händlers Engelbert Amel burger in Nüdesheim wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim a. Mh., den 22. Mal lhl6.

Königliches Amtsgericht.

Schiltig heim.

Das Konkurgsperfahren über dag Ver mögen der Firma Schlitz und gimmer⸗ mann, Maschinenfabrik in Bischheim. Ossene Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming und Vornahme der Schlußvertellung hier—⸗ durch aufgehoben.

Schiltiaheim, den 26. Mailgls.

Kaiserliches Amtegericht.

13908

Schorn dog. 13710

Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Karl Friedrich Wauhoff, Pächters zum „Adler“ in Winter vach, wurde nach erfolgter Ahhaltung deg Schlußterming und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Schorndorf, den 26. Mal 1916.

K. Amtsgericht. Gerichtaschreiber Staudacher.

13707

Sitnli kunnen.

Das Konkarsverfahren über dag Ver— mögen des Architekten Willy Beck von Mer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Stallupüngen, den 24. Mai 1916.

13708

Beschlusß.

Da Konkurtverfahren über das Ver—

mögen deg Kaufmanns Albrecht

RMasenack in Sternberg wird nach Ab.

haltung des Schlußtermins hlerdurch

aufgehoben.

Sternberg, den 23. Mai 1916. Großherzoglichtes Amt ggerscht.

13709

Stn t tg art Amt. R. UAmtegericht Stuttgart Amt. Daß Konkurgverfahren über das Ver⸗

mögen detz Frieprtch Thumm, Sauer

trautfahrikanten in Bernhausen, wurde

durch Gerichtgl eschluß vom 25. Mat 18918

Kaufmanne Karl Joanning

über die

13698)

wegen Massemangelz gemäß § 201 K. O. eingestellt. Den 26. Mal 1916. Gerichigschreiher Vordem, Aen. In dem Konkursverfahren iber das Ver⸗— mögen deg Kaufmanne Karl Gratz im Werben ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—= hebung von Einwendungen ehen des Schlußverzeichnig der bei der V

Groezinger.

Verteilung iu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstlicke sowle jur Anhörung der Gläuhiger über die Er— siattung der Auslagen und die Gewährung

beg an Stelle beg Jimmermelslers Her⸗ mann Schauerhammer in Jeulenrodg er= nannten neuen Nerwallerg, beg Henrka« por steherg Ferbinand Waesch in Jeulen— roba, auf Pienatfag, den 20. Juni 1910, Mormsttags 10 Ußr, vor dem Fürstlichen Amtggeilcht Jeulenroba aube— raumt.

gJeulenr oba, ben 37, Mal 1916.

Her Gerichte schrestzer deg Fürstl. Rmigqerlchtg,

Tarif⸗ c. Belauntmachtgen der Eisenhahnen. 1a 1a

Deni scher Goisenkahn Mersonen- und Gepücktarif Teil g. Mit Gültigkent vom 1. Auqust 1916 werben vie Gebühren für die häahnamtlsche Ugtßerfsihrüng den Melsegepäckg unh Gypresgntg in Nerlin erhöht. Auskunft erteilt unser MNerfeheß— hitreau.

Wmerliu, hen dn. Mal 196,

RAönigiiche Gisenbahnninertsgn.

137701 Gta asd⸗ verkehr.

und Mrlinashahngiter- nit Gültidkest poi dh Maß 191 wird im Uugnabmetarsf ib für Gisen und Gtahl in ber Gigslongper— hindung Fulda Königäherg (pr) Ka Ost und Süd für lusf⸗ ein Fracht sat von 2963 eingeführt, Gleichzeitig werden Wormd und Wornsg Hafen alg neut Versanbstatlonen in ben Uugnahmetarm 3 ha für Schisshauelsen aufgenommen. Auskunft geben bie hbetelllgten Güterah sertigungen sowse dag Mugkunftabureau hler. Rahnbof Aleranberplat

Berlin, hen 4. Heat 1916.

sönlgiiche Eisenbahndirertion.

(137191

Uu en ahmetarf für eic stoss - Dünge- mehl usw. Tsu,. E I . Mit Gli kelt vom 27. JZunt 1916 werben „Gblor— kaltum zur Verwendung alg Pünge mittel oder zur Kunstdüngererteugung im Inlande“ und „Natrlumblsulsat (saure schwefelsaureß oder deppelschwefelsanren Natron) zur Kunstzüngererzeugung im In lande“ in dag Warenverselchnig deg Aut nabmetartfg 2 14 aufgenommen. Fin Natrtumbisulfat“ gilt der NAugnahmetar auch auf den Strecken der württemberg. schen Staatshahnen und der an sie ar schliesenden Priyathahnen. Auskunst geber die Güterabsertigungen sowie dag Aut kunftgbureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 26. Mal 1916.

Ränlgliche Eisenbahnbireltlon.

13717 ö

Etaate. und Privatbahn ⸗Gsterver kehr. Hest A (Unhang 4), Station tarif. Tfv. d Gemeinsamet Deft für den Wechselverkehr den scher Gisenbahnen untereinander. Tf. 00. Mit Gültigkeit vom 1. un 1h0ltz werden die Angaben bet den Szo tionen Alexandrowo, Ottlotschln und Sos nowiee geändert und ergänzt. Nähere enthält die Nummer 44 des Tarifanzeiger⸗ Auskunft geben auch die beteiligten Güren absertiaungen sowie das Auskunftsburem hier. Babuhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. Mal 1916.

13716

üusnahmetarif für frische Fel und Gartenfrüchte Tfy. T AH E. II für frischen Rhabarber beste hende Fracht ermäßigung bei Auflieferung vom 15 uml bis 30. Juni (Zuteilung zu den Sinen des Spezialtariss 1II) wird auch för dt vom 1. Jult his 31. August aufgelleserte Sendungen gewährt.

Berlin, den 27. Mai 1916.

stönigliche Eisenbabndtrektien

13907

C stdeutsch⸗ Sũdwestdeutscher & inter verkehr. Vom 1. Juni 1916 ab mere die Stationen Alexandrowo, Illowo Tande⸗ grenze und Sotncwice in die Tan befte 1— 4 aufgenommen. Eleichneitt werden bei den Station namen U Slesin, Vtichow urd Walden di kürlungen für Dienstbeschrär kumnger geändert und der in den Tart hejten und 2 enthaltene Augnahmeiartt 6 r frisches Obst bis auf Widerruf, länaften big zum 30. Jun 1917, ver längert. Ferrt erbält die Station Czerriß Tie Beiein uung Charlottegrube. N Aus tum ertellen die Dienssst⸗llen.

Breslau, dea 277. Mai 1916.

Königliche Eifenbabadire*tint

namens der beteiligten Berwaltunge;

13721 Getanutmachung.

.

6 ö

einer Vergütung an die Mitglieder deß Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EE Ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst bestimmt. Verben, den 23. Mal 1916.

Der Gerichtgschreiber

des Königlichen Anisgerichte.

Wienbad en. 13712 Das Konkurgverfahren üher daß Ver mögen des Kausmanne J. Hünig zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem

c 1 1 2 i * 1 . Vergleicht termin vom 8. Apeil 19516 an

genommene Zwanggvergleich durch recht fiäfligen Beschluß vom 8. April 1916 bestat gt ist, hlerdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 25. Mal 1916

Khnlglicheß mtägerlchi. Abt.

Xen len el. 136724 In dem Konkureberfahren über daß Wer

*

G. m. b. S.. n Beitenruba

mögen der Firma Better e eh el, Termin

Güteriarif

2X4. Juni EvnG, Vormittage

17 vom k Fetanntmach ng, betreffend ie berech ung im Gölernerkehr WMrin Ven richbabn— Schweiß erhält mit fotetun Gültigteit cia alben weit Fassumn Näherts durch unseren Tarif- und e tebr sanzeiger und bie Ablerzigumagen

. de 26. Mal 1916

Kaiferlich Gee, ar wre rtton der Gisenl hun iu CI mthringt.

Ver autmortlicher Mepntktenr Diretlor Vr X yrol in Charlottenbun Verlag der CGrrwehltiorn (Mengertnh

n Wwerl in rid der Noche ntschen Yönchbhrutkerr

5

Herlanenrstalt, e chin, Milheznmtaate

] [Hen greneichenbetlage tr. 4

de 42.

T

Warenzeichenbeisage

39

erlin, Dienstag,

c Dentschen Reichsanzeigers und

niglich Prenßi

den 30. Mai.

chen Staatsanzeigers.

Warenzeichen.

E65 dedeuten: dag Datum vor dem Namen den Tag

2 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte ganz

1 weitere Datum gand und Zeit einer deanspruchten

1ongprigritt, daz Datum hinter dem Namen den

Hag der Eintragung HDeschr. Per Anmeldung ist eine Neschreiß nung heigefsigt z

216299

4.

M. 24986

1

229

Mech. Tricofagenfabri H., Janr 16 / 191¶6

* 4

arg Gui

210391 R

32627

Gesch⸗

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtkörper, Garne

und

Gewebe träger, Beleuchtungs⸗ und Ventilationsapparat-

He

Gasglühlichtfabrit Gasglühlichtst rümpfe, Glühlicht körper,

izungs⸗

und

210303.

Koch⸗

Ge J

** att

Kühl⸗,

Waren: Glühlamyen, Glühst rum pf⸗ Trocken⸗

F. 17341.

CkKC/Oss

1131916

1391 sihlichtkörper

. 22 Richard Fener X Co. Gasglühlicht⸗Industrie,

ft sbetri

(Gvemeh

1911

fablll .

. 16 RButzte“ Gas glühlicht⸗ Aft iengesellichaßst

210302 7 175342

cEéR oss

16. Richard Feuer A Co. Gesellichai

uh fich⸗Industrie, B

21636

Fahrzeug fabrik rlettromotor-

Und deen

; 109315

donaugruss

witz

nchen

Sido, FeitwarenGeselssschast Kander 1726 1916

.

r art ad etrieh Maigarinesabril

d Waren; Kier, Milch, Vatter werfe. Speisesette, Rstanzenkn

ata. Speck Vejcht

el

(vas

(wa

zerlin 17 191

sginhl

*

15

zlühlichtstrümpf

Glühlicht

Helzungs Koch

(9

2163904.

Ed.

6

Netzolt

Liesegang

16305

X

2103066

Wegerlein X

1111

210307

Mars-Wer!

1 Gt 7.

C. 17118.

Ge selsschaft

cla

P. 13585.

r

Himmelreich

19726.

26a.

für

24, 1 1916 Geschäftsh brikation ve Zuckerwaren, e n Konsery Gele⸗ Fruchtef

Postana

1

M e

. ring

it 1916

Julius

rensabrit

oel d ffer

Cohn

Waren:

G. m.

Ersatz

1313 1916 1916 Geschäftsbetri Butter⸗Ersatz, Speiseßett, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine,

& Jumport⸗Geesellschas. 11. urg E

ö. Margarine Speiseül

210308. 1. 2349.

Ungemach A. G., Els. Conjerven⸗Fabrit᷑ burg ; 17 1916

moport 85 Xa

6 r

216316

( Kerwembert Ar 2

Gebrüder Herz

216311

ang⸗Geselsschaft m. b. 5

1

Margari

210312

Sang Gesellschaft ni. h S., Cle

eb: Fabrikation und verwandte Waren: Ma rgarine Pflanzenspeise fett. Kunstspeisefer

und Vertrieb von Produkten, Speisefett, 2 1 r Pflanzen peiseöl,

1.