ö. ö .
in bezug auf den Dandelt betrieb 22 Vie e em n, en wirkt für das Reschsgeblet.
Dregden, den 23. Mai 1916.
Der Rat ju Dresden. Blüher.
Bekanntmachung.
ir 66 zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung vom
26. 3 1816 dem Kaufmann Salomon Haim oviei (auch
1 genannt), Leipzig, Brüderstr. 7, der Handel mit
. des täglichen Bedarfs, inäbesondere mit
Na ü auf gie c des 1 der Bundesrateverordnung
vom 23. tember 1515, betreffend Fernbaltung unzuvperlässiger Per⸗ sonen vom
Leipzig, am 29. Mai 1916.
ndel, untersagt worden ist. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich. Bekanntmachung. Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mlt Verfügung vom 29. Mai 1916 dem , Berthold Lüde⸗ king in Leipzig, Martenstr. 15, auf Grund von 8 1 der Bekannt. machung des Reichskanzlers vom 23. September 1915 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins besondere mit Kartoffeln, wegen Unzuverlässtgkeit unter sagt worden ist.
Leipzig, am 29. Mat 1916. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Dittrich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 110 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5221 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Kaffee, vom 29. Mai 1916, unter .
Nr. 5222 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Tee, vom 29. Mai 1916, und unter
Nr. 5223 eine Bekanntmachung über die Durchfuhr von Kakao, vom 29. Mai 1916.
Berlin W. 9, den 30. Mai 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt Krüer.
Königreich Prenßen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des bisherigen Leiters der Real⸗ schule in Hilden, Oberlehrers Dr. Heinrich Pfennig zum Direktor dieser Anstalt durch das Staatsministerium be⸗ stätigt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) für das dem Ingenieur Alfred Emde in Cottbus und der Firma A. L. Emde in Lodz ehörige Grundstück Kaiserstraße 78 in Cottbus sowie für die 2 Lichtspiel Theater G. m. b. H. in Cottbus angeordnete Iwan gsper waltung ist aufgehoben worden. Berlin, den 26. Mai 1916. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
1
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität Dr. Gustaxv Witt ist das Prãdital Professor beigelegt worden.
Dem Obermusikmeister Schrader im 4. Garderegiment zu Fuß, dem Obermusikmeister Mehring im Grenadier⸗ regiment Nr. 7 und dem Obermusikmeister Radochla im Infanterieregiment Nr. 165 ist der Titel Königlicher Musik⸗ direktor verliehen worden.
Finanzministerium.
Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse ist dem Buchhalter Schwarzkopf eine gehobene (Bureauporsteher⸗) Stelle verliehen und der Diätar Rohloff zum Buchhalter ernannt worden.
Bekanntmachung.
Dem Händler Johann Witt in Jonkendorf Landkreis Allenstein, ist auf Grund des 5 1 der Verordnung det Bundesrats vom 23 September 1915 (Reichs. Gesetzblatt Selte 603), betreffend die Fernhaltung unmmperlässiger Personen vom Handel, und der dazu ergangenen Aus sührungebestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 der Handel mit Vteh Rindhieh, Pferden, Schafen, Schweinen und Ziegen — von mir untersagt worden.
Allenstein, den 29. Mai 1916. Der Landrat. J. V.: von Baumbach.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratgyerordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom Handel (RGðBl. S. 3 n Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungebeftimmungen des inifters für Handel und Gewerbe vom 7. September 1515 babe ich dem Schlächter Mangsse Schulmann in Berlin- Friedenau, Bornstraße 7, durch Verfügung vom heutigen Tage ben Handel mit Rahrungsmitteln aller Art sowie ebe mittelbare oder unmttfelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in beiug auf diesen Handelsbetrieb fär die Dauer det Krieges unter sagt.
Beilin, den 29. Mal 1916. Der Landrat des Krelseg Teltow. von Achenbach.
Bekanntmachung.
Der Biehhändler Rennemann in Langenbec hat sich alg unzuverlässig in bejug auf den Handel erwiesen. Auf Grund der Bun betrat verordnung hom 23 September 1916, betreffend Fernhaltung 8 er Personen vom Handel (RG Bl. S. 605), ist ihm daher der Viehhandel untersagk worden.
Harburg, den 30. Mal 1916.
Der Landrat. Rötger.
— — —
ö .
Die von heute ab zur Ausgabe , . Nummer 15
reußischen Gesetzsam mlung enthält unter . 6 6 das Gesetz, betre 365 den Ausbau von Wassß t . om 8. 1916 und unter . 2.
6 .. das Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der Beamten der Orts⸗, Land⸗ und Innungskrankenkassen, vom 11. Mai 1916.
Berlin W. 9, den 31. Mai 1916.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
der
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. II 51090 das Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für die durch Gesetz vom 1. April 1905 angeordneten Wasserstraßenbauten, vom 8. Mai 1916.
Berlin W. 9, den 31. Mai 1916.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preusen. Berlin, 31. Mai 1916.
Seine Majestät der Kaiser und König hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, wieder zur Front begeben. 2
In der am 30. Mai unter dem Vorsitz des Staats⸗ minifiers, Staatssekretärs des Janern Dr. Helfferich abge⸗ haltenen Vollsitzung des Bundesrats wurde einer Ergänzung zum Entwurfe des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1916 die Zustimmung erteilt.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung.
Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen feld hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Königliche Geheime Legationsrat Dr. von Schoen die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Vorstand des Kriegsernährungsamtes be⸗ schäftigte sich in der gestrigen Sitzung u. a. mit dem gegen⸗ wärtigen Stande der Versorgung auf verschiedenen Lebens⸗ mittelgebieten. Wie W. T. B.“ mitteilt, wurde insbesondere geprüft, auf welchen Wegen für die nächste Zeit der schwer⸗ arbeitenden Bevölkerung besondere Mengen an Nahrungs⸗ mitteln zugeführt werden konnen. Außer den, wie berelts bekanntgegeben, von der Reichsgetreidestelle für diesen Zweck zur 8 , gestellten zwei Millionen Zentnern Brotgetreide sollen noch verschiedene andere Quellen er⸗ schlossen werden. Si Industriegemeinden erheblichem Umfanghir nd i o mäßiger Weise zur Durch⸗ führung bringen. Lebam bezüglichers Beralungen syollen in der am Sonnabend stadresckenden Besgtechung mit Vertretern der Städte und Industriebezirke zum Abschluß gebracht werden, damit möglichft schon vor Pfingsten praktische Fortschritte erreicht werden. Ferner wurde die Frage der Butter⸗ und Fettversorgung mit Vertretern aller beteiligten Stellen besprochen. Diese Be⸗ sprechung soll vom Vorstande heute zu Ende geführt und das Ergebnis in Form bestimmter Vorschläge dem Reichskanzler unterbreitet werden. Die Tagesordnung für die in der nächsten Woche stattfindenden Beratungen mit Vertretern der Per⸗ braucher, der Landwirtschaft, der Industrie und des Handels wurde festgestellt. Besprechungen mit Vertretern des Ernäh⸗ rungsgewerbes (Bäcker, Zuckerbäcker, eischer, Gastwirte) sollen alsbald nach Pfingsten stattfinden. Die Organisationen sollen um Vorschläge von Vertretern ersucht werden. .
Der im Reichshaushaltsausschuß angeregten Ergänzung des Vorstands durch zwei Vertreter der Landwirtschaft wurde zu⸗ gestimmt. Mit den bei den Ernährungsfragen besonders be⸗ leiligten Frauen beabsichtigt das ꝛ Fühlung herzustellen, indem die Ernennung einiger Frauen zu Mitgliedern des Beirats in Aussicht genommen ist, wegen deren Auswahl noch verhandelt wird. Daneben soll für die Fragen, die die Frauen besonders berühren, ein aus Vertrete⸗ rinnen der verschiedenen Berufe und Organisationen bestehender, nach Bedarf einzuberufender Frauenbeirat für das Kriegs⸗ ernährungsamt gebildet werden.
sollen ins besondere solchen Städten und ute 6 die die Massenspeisung in
In letzter Zeit ist in der Presse mehrfach die Befürchtung geäußert worden, daß eine Aus fuhr von Lebensmitteln aus dem Gebiete des Deutschen Reiches staitfände. Tatsächlich ist jedoch die Ausfuhr aller irgendwie wichtigen Lebensmittel, jezt auch des Spargels, verboten. Der Reichskanzler ist zwar ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot zu gestatten, es besteht sedoch, wie W. T. B“ mitteilt, Uebereinstimmung zwischen dem hr gamt des Innern und dem Kriegsernährungsamt, daß die Zahl dieser Ausnahmen auf das geringste denkbare Maß beschrantt werden und daß in jedem einzelnen Falle eine scharfe Prüfung im Einvernehmen mit dem Kriegsernährungsamt stattfinden soll. Völlig läßt sich eine Ausfuhr von Lebensmitteln aus Deutsch⸗ land aus geographischen Gründen nicht vermeiden, ebenso wie beispielswelse zahlreiche deutsche Orte an der österreichischen Grenze auf den Bezug von Lebensmitteln aus dem benachbarten öͤsterreichischen Gebiet angewiesen sind, gibt es umgekehrt auch eine Anzahl österreichischer, namentlich böhmischer Fabrikorte, die die Einfuhr von Lebensmitteln aus den benachbarten deut⸗ 64 Kreisen nicht entbehren können. Wenn jedoch gelegentlich n Zeitungen der Vermutung Ausdruck gegeben wird, daß die Ausfuhr von Obst und Gemüse nach Holland und Dänemark und damit mittelbar eine Begünstigung der Versorgung Eng⸗ lands stattgefunden habe, so ist dies vollig unzutreffend.
Die Zentra] Eintaufsgesellschaft m. b. H. teilt durch „W. T. G. Grund der Verordnung vom 11. März 1916
Kriegsernährungsamt ständige
nehmiqung erteilt, Käse aus Schweden und Norwegen . und in 9 Verkehr zu bringen. Bel jeder Ein⸗ di ist nur die vorgeschriehene Anmeldung vorzunehmen, worauf ie Zentral⸗Eink ö esellschaft ausnahmslos mitteilen wird, daß sie auf die Ablieferung verzichtet n. wird die Zenkral⸗Einkaufsgesellschaft zunächst 9 zum 51. Juli 1916 die Einfuhr von Schweizer Käse Einfuhr und der Verkauf sich im ben? von der Zentral. Einkaufsgesellschaft vorgeschriebenen Formen vollfieht, dem Hande] über i, Abdrilcke der für den Heschaftz verlehr vor geschriebenen Bedingungen sind unent⸗ geltlich von der hee er n rh ll⸗ für Schweizer Käse in München 8 zu erhalten. Die wesentlichsten Bedingungen gehen dahin, daß Jahlungen an den Schweizer Lieferanten nur dur die Vermittlung der genannten Verrechnungsstelle erfolgen dürfen und 19 für den Vertrieb im Inlande dem Handel ge⸗ wisse Beschränkungen bezüglich des Verdienstes vorgeschrieben werden. er Höchstpreis, der bei der Abgabe von Käse an den Verbraucher gefordert und geh g werden darf, beträgt bis auf welteres „30 (6 für das Pfund.
unter der Bedingung, daß die
Aus verschiedenen Me n en der Tagegpresse und den in letzter Zeit beim Kriegsministerium sich häufenden Anträgen auf Entlassung älterer Landsturmleute geht hervor, daß irrige Ansichten über den eingeleiteten Austausch der älteren Jahrgänge des preußischen Landsturmer der Aufklärung bedürfen. Da Landsturmmannschaften den ältesten Jahrgänge sich seit geraumer Zelt, zum Teil schon seit Beginn des Krieges, in vorderster Line oder in dem an⸗ strengenden und wichtigen Sicherungsdienst der Etappen⸗ und Generalgouvernementsgebiete befanden, schien ihre allmähliche Ablösung durch jüngere Landsturmmannschaflen hug. dem. Heimatdlenst angezeigt. Wie amtlicherseittz durch . W. T. B.
mitgeteilt wird, ist daher im allgemeinen die Ablösung und Zurückführung zunächst der 1870 und n demnachst die der 1871 und 1872 geborenen Maunschaften durchgeführt oder in die Wege geleitet worden. Der alleinige Zweck des Austausches ist, diesen seit längerer Zeit im Felde gehenden Landsturmleuten der ältesten Jahrgänge die Erleichte rungen des Dienstes bei den Truppen des , heeres zu verschaffen, nicht aber, wie fälschlicherweise an genommen worden ist, ihre Entlassung aus dem Heeresdienst herbeizuführen. Er betrifft auch nicht Landsturmmannschaften älterer Jahrgänge, die noch gar nicht eingezogen waren. Alle weiteren in der breiten Oeffentlichleit damit. in Zusammenhang gebrachten Meinungen. über unzulässige Musterung und Neueinstellung der seit 1869 Geborenen, über beabsichtigte Entlassung der iltesten Jahrgänge des Landsturms usw. sind irrig. Die Einziehung Wehr⸗ pflichliger, auch wenn sie zurzeit über 13 Jahre alt geworden sind, ist nach 8 A des Gesetzes, , . Aenderung der Wehrpflicht, vom 11. 2. 1888 zulässig. Die Entlassung n icht kriegs verwendungsfähiger Mannschaften, die für militärische Aufgaben nicht gebraucht werden, aus den Ersatztruppen kann ohne Rücksicht auf das Lebensalter von den stellvertretenden
Generalkommandos genehmigt werden.
und Staatsanzeigers / Verlustlisten bei. Armee, die Verlustliste
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ liegt die Ausgabe 998 der Deutschen Sie enthält die 54. Verlustliste der preußischen 7G. Verlustliste der bayerischen Armee und die 393. der württembergischen Armee.
Württemberg. . ö Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ist
gestern nachmittag, wie ‚W. T. „ meldet, von München in
Stuttgart eingetroffen ind auf dem Bahnhof vom Staatsrat
Freiherrn von Linden und dem preußischen Gesandten Freiherrn von Seckendorff empfangen worden.
Oesterreich⸗Ungarn.
In der Ministerkonferenz, die gestern unter dem Vor sitãz des Ministerpräsidenten Grafen Stürgkh mit Vertretern von Galizien abgehalten wurde, kündigte der Ministerpräsident laut Meldung des „W. T. B.“ an, daß die Eröffnung der Tätigkeit der Landeszentrale für die wirtschaftliche Wiederaufrichtung Galiziens unmittelbar bevorstehe, we⸗ bei Vorsorge getroffen wurde, daß der Zentralstelle die nötige finanzielle und administrative Bewegungsfreiheit gewährt und jeder schwerfällige Instanzenweg vermieden werde. Zur Gewährung von Kredlthilfe bei Sachschäden wird die größtenteils aus Staats mitteln gegründete galizische Kriegskreditanstalt, bei Be friebs, und anderen Schäden ein besonders zu errichlendes Bant institut berufen sein. Nach Mitteilungen der Regierung über die bisherige Tätigkeit zur Wiederbelebung der landwirtschaftlichen Betriebe wurden bisher rund dreitausend Waggons Saatgun, ferner über 129000 Zugtiere beschafft. Weitere Transporte stehen in Aussicht. Ferner wurden 2383 Motorpflüge, I4 300 landwirtschaftliche Maschinen und sonstige Geräte er gekauft und der notleidenden Landmirtschaft 5600 Wagen zu geführt. Für die Grundfläche, auf der der Anbau oder Einbringung wegen des Krieges unterblieben war, wurden Anbauvorschüsse beziehungsweise Prämen gewährt. . slellte der Ministerpräsident die endgültige Regelung der Krieg? leistungsansprüche in baldige Aussicht. Als Gesamtergebnn der Beratung ließ sich der allgemeine Eindruck feststellen, dal dem weiteren Fortschreiten der Aktion, die bereits erfrenlicht Erfolge aufzuweisen hat, mit fester Juversicht entgegengesehen werden kann.
Großbritannien und Irland.
Das Staatesekretariat für Indien hat eine Sammlung von Depeschen der Generale Townshend und Niron und des Vizekönigs an den Staatssekretär für Indien als Weißbuch veröffentlicht. Die „Times“ hatte seinerzeit behauptet, daß Townshend gegen einen Vormarsch auf Bagdad mit unzureichenden Kräften Einspruch erhohen habe. Durch das jetzt erschienene Weißbuch, wird, wie de „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, die Angelegenheit der Niederlage von Kut el Amara in ein neues Licht gerückt. Es geht daraus hervor, daß Townghend am 3. Oktober als er über eine Division verfügte, Nixon wissen ließ, Daß er mindestens 3 Dipisionen benötige. Nixon sandte ihm
M 100 Welte
au mit, daß sie . auf weiteres dem Handel allgemein die Ge⸗
hierau kleine Ver sarkungen, bie er hr Haut hatte, und kellt
*
ö. . ö. I , men, , an den e Unterbefehlshaber keine Verantw.
Meinung ja — , 3 a, n bekannt eben habe
nicht zu seiner Fenn inis gelangt seien. durch b ö assung Nirons 23 la
indischen Regieru ; imme gewesen sei. gierung gegenüber für die Fo
en,
vermindert werde, ob das Angebot gemacht w ur Lebensmfttelverteislung n Dienste, die Serbien der J nicht wenigstens so viel Ane Unterstützung erhalte wie R Luswärtigen Amt Lord Ro des * 6 Ir habe keine amtl verhungere, aber er , 2 buherfgen Erfahrungen iber die Art 6 r
böllernng besetzter Gebete behandele
ei Was di. Anerbsetungen bon Unterstützung durch
treffe, so habe die hritische Re . egterun 5 1 der Re Sicherhest einer 6 97 J ateilung und Beaufsichti ung gewährleiste 1 von ,, Veuts ö deß diese in gleicher W ñ̃ . 1 . für die Jivilbepz ker echterungen, die für die Unterstũ een, und die Regier en ( e , 2 erwarte hierauf die Antwort. bine genügende Antwort erte würd ü effnbar könne nichts in Serbien 24 N md der österreschtsch ungarischen * ncht, welcheg Ergebnig bas Aner Agemefnen Fragen über Serbsen nteressterten Kreise mehrere mitgeteilt, daß die Regierung Emzel heiten und Siche kilung und ihrer Beaussichtigung enthalte.
Der Parlamentssekretär des e
. ( . 58 H Hen twurf eingebracht, durch 266 6 . Proz. vermindert und zugleich Endischem Bier und Hopfen verb um zu sparen.
1
bleten haben werde, anlange,
. . Frankreich. Lord Robert Cecil ist gestern abend in n mit dem Ministerpräsidenten Br gne Portefeuille Denys Cochin ? an de und der Einschränkung der
de und i wirtschaft s Feindes zu erörtern. .
a, 8 . ö Der Marinem mister Lacaze teilte laut Meldung der Ministerrate mit, daß die Ueber führung
Agence Havas“ im
er serbischen Truppen von Korfu nach Sa
adet sei, und verlas einen Brief des serbischen
er die französische Marine dazu beglüůckwünscht.
Nuß land. In der Reichs duma idsian ko in seiner Eröffnungsrede, daß die U In der Notwendigkeit einer Volkevertretung
rh fs * . ) 9 uchsen und auch in dem Besuche des Zaren bei
m Ausdruck gekommen sei.
9 55 . Im Reichsrat gedachte Präsident K ulomsin
rigen Tätigkeit des reformierten Reichsrats. . Italien. Ter italienische Kriegsminister General dnern von der Front in Rom eingetroffen mittag eine Besprechung mit dem Mi alandra. Der Minister des Auswärtigen söhrechungen mit dem Landwirtschafts⸗- und wasla, dem Schatz minister Carcano n Finanzminister Daneo und ner zu kurzem Besuche.
dem Kriegsm empfing den
Am Nachmittag ber
egsminister in einem Ministerrat, der drei Stunden dauerte Dekret,
Jahre
. z fsicti . „Gazzetta Ufficiale“ enthält ein * ters grenze für Freiwillige auf 17 Fetzt wird. .
. Dänemark.
k . . . dänische Generalpostdirektion giebt bekannt, . itteilung der norwegischen Postverwaltung 61 dem. norwegischen Dampfer „Bergen ; 9 23 Mai von New York nach Bergen abgefa e anemark bestimmten 36 Postsäcke von den wmlagnahmt worden sind.
rte in einen Vizekönig a hie m
ge . daß die mufff fenen enn, hefehls 2 . haber
sorgen sollen alg Entgelt gewährt worden
wie sich die Dinge gestalten sollten, wenn
Regiernng getan werden!
betonte vorgestern der Präsident
im Volke
5rorrvr ö
— ö — Q nn In —0nnino
ala r* Handelsminister
riussis-Ror Ga ; rusnschen BVot⸗
In kräfte
5 ihn als
treffe, da er seine
Vizekönig ich allein ein.
da dieser der gen verantwortlich , r
beschaff Rãcksi
worden.
.
daß die Beyglkerung de , der ; er
die Lage in Serbien sehr ernft
eind die Be—
Kr
Kost
die bereit
Neutrale anbe- chläge erhalten, nisation für die
Die Regi lands und He ref nne n ehe
ng in Serbien,
für die Er⸗ Ergänz
Robert Cecil,
der deutschen Gr wisse aber was die
o babe er Vertr 960 gesproechen und shnen er der auf einen endgültigen Plan w cker, n für, die wirt ame —— 65
jedesmal der
N
er⸗
Das der
R
In folge des Krieges sind vlelen
Während h herabgemind die ihm o Heeres (eins verwaltung
Dem Reichstag ist ferner der Entwurf einer dritten
gegangen. bruar 1914 vorgelegt,
Kache (kons.), treter des Kreises Ohlau und ö ha wa m im Regierungsbezirk Bres lau Biererzeugung um die Einfuhr von aus— erboten werden soll, um Schiffs
„W. T. B.“ heute in Berlin
89 der Begründung wird u. a.
ohne genügenden Grf trotzdem
erwuchsen Unter diesen Um-
ung zu le en haben,
aus dem Auslande dienst und den
ngegangen, und es ist sie vi
fung abgegebener Beamten wird und schwierigen Dienstbetrieß
allmablich statt finden maß des R
och lange
durch die Kriegs
ersonal
egs rechnungen
halt, daß
1870171 trotz Verwendun
d zehn Jahren erfordert 2
chnunge wesens aus dem jetzigen
ecken und nicht un per hãltnis maß ige
3 nfachungen über 4. April 1915 zuge⸗
sein.
ung des Besoldungs gesetz es nebst Begründung
— Seine erne
Mai 1916 erfolgt.
Mitglied des Hauses der Abgeordneten Rob
Amtsvorsteher in Schüsselndorf bei Brieg, V
gestorben.
Dieser Gesetzentwurf war ihm bereits am 28. Fe⸗
; eine Einigung mit den verbünd
gierungen aber damals nicht erz an deten . . . s e
Vorlegung ist auf cht stzielt worden.
92 = haltsausschusses vom X. Verhandlungen des Reichshaus—
des Stadt⸗ und Landkreises Brieg ist nach einer Meldung von
Wien, 4 4 (W T. B) Amtl usstscher Krie au pla
Lebhaftere Artillerie mpfe, e. ; bischen Front und in Wolhynien.
Ereignisse. Italienischer Kriegsschaupla
Han fe m uf l das Panzerwerk 91 ** Hand. e von Arsiero erzwangen unsere Truppen Uebergang über d in a⸗ bemãchti * der ö tir ge, . ö. Vier heftige An Stellung südlich Bettale wurden abgeschlag en.
. Sü dostl icher Kriegsschauplatz.
Der Stellvertreter des Chef des Generalß von Hoefer, Selbmar alem, J.
Be⸗
mit der
Der Krieg der Türkei gegen den Vierver hand.
Konstanti ; ᷣ Bericht. stantinopel, 30. Mai. (B. T. 3)
und An der Irakfront keine Verãnderung.
die abteilungen, mit denen der Feind f ; gegen unsere . wollte. Auf dem linken unge , es nur rtilleriekämpfen. Am 29 Mal warfen feindliche
sie mehrere Personen teils tãteten, tei n ini . teils verletzten und einige fe vi N. Mai seindliche Flugzeuge gegen El Arisch vor Flugzeug geschleuderten Bomben e, He, Zwei unserer Flugzeuge griffen das
des Feindes vor * Arisch an.
ab und feuerten aus Maschinengewehren.
zu⸗
ute Der Krieg zur See. Em den, 30. Mai. (B. T. B) Spionageverdachts nach Borkum ⸗ Reede eingebr⸗ ändis ö ö . tehol lã 1 k m, nicht vr , ö. 4 2Ien, nachdem der Verdacht der Spi si —= begründet erwiesen hat. h . Paris, 30. Mai. hat der französische die Besatzung des
ert er⸗
D
r. Postdampfer „Ville d Alger auf hoher See
. Paris angekommen, Briand und dem Minister Fragen wegen der Konter⸗
Hilfsquellen dem Kana und seine
loniki be⸗ Kronprinzen,
Cu mière Mannes“
Ausdehnun Dffizi
eberzeugung
ge⸗ der Duma
2
Uw der zehn⸗
Vordrücken Walde.
. Heftigkeit. hatte am räsidenten Unsere hatte abend ein
Ein englisch
z *
95 mo mwyr — 2 Und . Ur
inister und
ichtete der ö
— 531
— 111 7
.
ö ytscha
. 4
wonach
ü
9yrrnr f
herlinter⸗
22
1ryt sich 9
. 1111 . ge daß 9 daß
n J
11111 z 2 f im Rirt⸗ sfjord“ hren war,
ry * = ngländern
sammenhang
eren rt gewahrt
wor
. BParlamentarische Nachrichten. 8 Schlußhericht über die gestrige Sitzung des * e der Bericht über die gestrige Sitzung des * geordneten befinden sich in der Ersten und
Der
Der? ö 81.
*. w
enmen und Ausgaben des Rei 9 n ma,.
lr l eichs und der Schutzgeblet des Rechnung jahre, in dem der Krieg beendel rind
mengen 1 anzuordnen oder auch von der Legung einzelner Rechnungen
1 2biuse ben.
er Rechnungsbof wird f ichtigt, die Pri ae ber en! erner machtigt. die Prüfung . 56 r und Ausgaben nach seinem marge bosce oder wang . ** zu gestatten. Auch kann za - n oder anderen Sachverständigen unge prũfung jugelassen werden. an 6.
Dem
aßnahmen borzulegen.
3 Entwurf eines Kriegskontrollgesetz ? feln egründung dem Reichstag zugegangen. Er
wird ermächtigt, für die Rechnungslegung über
sie an seiner Stelle einzelnen Mitgliedern de den Verwaltungebehörden zu Übertragen und
359 Bundegrat und dem? ** ᷣ mes m Reichgtag ist alllährlich elne vo 2 n. Uebersicht über die von ihm gemäß
1 Reichs Hauses
Ames Sweilen
Feindlich wurden durch
e S8
191 lalltet, e rfolg reich, fangen genom Links d Cumidres l 3 Offiziere 88 am XV. Mai
bis zum Grleich⸗
der Re ch⸗
Minenwerfer 1 2 nwerser Grmessen
Auf sehr lebhaft. die Mit.
bei der
— 71 Rech 111 — 2 v
81 .
Großes Hauptquartier, 30. Mai. (W. T. B.)
Lebh
von Souchez und feindliche Vorstöße.
schen Stel
eingebracht.
Cumières wurden 2
Oestlich der Maas verbesserten
—— Das — Q 1
vurde durch Artilleriefeuer vernichtet.
ara vo
eutsche und bul gen
ö ö 11 I durch die Truppen der
Ueberlegenheit auszuweichen:
Große
Die rege don La Bassée und Arras hält Vat uille i Nenne Gr 5
Batrouillen bei Neuve Chapelle und nordöstlich davvn waren
eingebautes Marinegeschütz,
beiden Maasufern blieb die Artillerietätigkeit
. Oestlicher und Balkan⸗Kriegs schauplatz Keine Ereignisse von besonderer Bedeutung
Kriegsnachrichten.
Westlicher Kriegsschauplatz. afte Feuerkämpfe fanden auf der von La Bassse und Arras
N ; ss Vororte wurden wieder beschossen.
bis zur Mans. Südlich s⸗Waldes nahmen ußsche T lungen zwischen de Si bkun , . Dorf Cumieres)
An
des vçaben⸗ un
g. unverwunzeten Gefangenen
Zwei Gegenangri
eg ffe abgewiesen.
gegen
die neugewonnene Linie im
ie griffen mit beobachtetem Erfolge gestern feindliches Zerstörungsgeschwader vor Sstende an er Doppeldecker stürzte nach Luftkampf bei St. Eloi
Oestlicher Kriegs schauplatz. von Lipfk stießen deutsche Abteilungen über die
6rTc 1m¶
r und zerstörten eine russische Blockhausstellung. 1 4 ] 1 Balkan⸗Kriegsschauplatz.
garische Streitkräfte
augenscheinlich besetzten,
hen beabsichtigte Ueberraschungen umpen Entente zu sichern, die in diesem Zu⸗ wichtige Rupelenge an der Struma. Unsere in, ö. schwachen griechischen Posten m übrigen sind di iechis Hoheits — 6 ; d die griechischen Hoheitsrechte
Oberste Heeresleitung.
s Hauptquartier, 31. Mai. (B. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz.
e. Torpedoboote, die sich der Küste Artilleriefeuer vertrieben. Feuertätigkeit im Abschnitt
näherten,
zwischen dem Kanal an. Unternehmungen benen
38 Engländer, darunter 1 Offizi
gländer, ier, wurd . . Maschinengewehr ma ; 7 er Maas säuberten wir die südli f J 81 r ich des T icgenden Decken und Büsche vom * . Mann in unsere Hand fielen. Beim Anariff erbeuteten wir ein im Caurettes. Mat ci]
18 Maschinengewehre, ei 8e . ü ind viel sonstiges Gerät. gewehre, eine Amahl
Oberste Heeresleltung.
zer Front zwischen statt, auch Lens
. In der Gegend südöstlich von Ta hure scheilerten cer,
Gesteigerte Gefechtstätigkeit herrschte im
Hohe 355er, Tbechnitr von der
bie franzö⸗ Ges „Toten ihrer ganzen 1 ü d 6G sind ere (darunter mehrere Stabsoffiziere), 1313 Mann das Dorf
wir 2 örtliches herein mn Thiaumont⸗ beiderseitige Feuer erreichte hier zeitweise größte
aufgenommen, der von einem österreichisch⸗ is T boot versenkt worden war. . e, London, 30. Mai. (W. T. B. Da mpfer „Da legarth⸗ 2265 t) ist gejunken. Der englische k „Southgarth“ (2414 ) ist gesunken. 22 Mann bestehende Besatzung ist gerettet.
wird gemeldet an der beßara⸗ Sonst teine besonderen
Punta Corbin in unsere igten sich
griffe der Italiener auf unsere
Amtlicher
An der Kaukasus front vertrieben wir Ex kundungs⸗ Stellung vor⸗ zu örtlichen
dreißt inis Gr tn, hg ßig Bomben auf einige Stadtriertel von Smyrna, wabei
gingen ein feindliches Torpedohoat und Die von dem Testen sieben Persanen. das Schiff und die Flugzeuge Sie warfen mit Erfolg Bom hen
Der gestern wegen
freigegeben
Dem „Temps“ zufolge
englischen Dampfers „Traums i-“
„Lloyds“ melden: Der
Die aus
Knnst und Wiffenschaft.
Große Berliner Kun st aus fte llung. 29 d
Am meist von Stark auf,
anderen Saalende, e. in rr Zũgen ! rte irtt 1 , . 2. bern e a ͤ Leni noch inne nachempfun knaben- . . er und ein fein sᷓiilisierter — — , don Heinemann over die d Dr, me r wren 9 n r es Dichters A. Re . 26 Köpfe von Heersührtern. Die — — 3 — ulpturen von Eberlein sind stilles und ** 9. , Der Aue srellung sind zu beiden Seiten = . a riege bilder der verbündeten Machte angegliedert ö —— Abteilung, die der bulgarischen den Vert: — — 1 sehr viele Bekannte von der Frübjabrs⸗ . 2. emte der Künste; des balb braucht man sie bier nur 8 . mwg nen. Im ersten Saal hängen die durchweg bekannten . n e lübrern von Vegel, Rensing, Grler um, im 2 . reg, und in den zwei letzten Skitzen ang dem ,,, — sviegelt, und hat die Werk r 5 — * * u — Seichertz, für die ijllustratipe ee — J. oder Schwarm städt zu entshe den . rr Fassung der Kriegsszenen von Kar ser? n . ichh erst Gerallen zu finden. Bei den bulgarischen 6 — dr zu seben, wieviel Talente dieser Krieg in 16 — geweck; ben Bewegen sich die alten Maler namen — — en des Hoses, noch in alten Bahnen, so ist unter den 2 , Zeichnern manches frische Auge, das kũhn be⸗ zukommen strebẽn nr, n,. . heit des Lagerlebens interessiert, —— 4 2 großen Bildern die erschütternden . chiidert. Ein originelles Lajzarow zu sein, 1 zudrücken vermag. D 3 Ausstellung im Kã tretenen Na bereits vertraut. bekannten österrel sames Merkmal, eine entschiedene V ins Grelle umschlägt. Dies
ert * . — 4 * tätigen) Friedrich Pau tsch, zusammenstellungen nicht genug tun oe, —
spvarsamer seine Kontraf e 1 . * g. — ne; ky wirft seine Bilder ganz
chaften wieder. VB schiedensten Bildern 2 Meister des Bleistifte' Wiens Schatten stein auf, ebenso der (auch bildnissen, die wieder ein
manchmal schon vor allem von dem
3
) Vgl. Nr. 119 und 124.