.
3 erat beschi n . Attienausgabe von 5 Million
Numunlen
B. nn von jahre. woraus wie im Vorjahre 70/0 te. 8 wie im 6
i 1916 einzufordern. 31. Mai.
en
tan⸗ nd Rüstu 9 . r ale b ungen der Groß
ä g) An 1. Jum tritt für die Er.
ga. ö ö den ze vertellt werden
die Voll
e heutigen sich 9 2. ö der letzten Zeit die sich in zeitweilig hervortreten den
Der Vertehr nahm daher
Perlauf. Verbãllnigmãßig stärkeren
467.
1 der rest . wie zum
frelen S orsen⸗
Reali⸗ bel ab⸗
ewerte, wogegen
tarif in Kraft, nach 5
(izerböhung erfahren. nie allgemeln finanz
m
isse die Gestehungs⸗ . Preise der Roh⸗
New York, 1.8 ablaufende Abkommen ü
lt des ö ald ᷣ von 50 Millionen
annt gegeben
prozentigen Vzrzinsung ausgedehnt werden.
— Laut Meldung des. W. T. B.“ haben die Bruttoelnnabhmen
fie tfenbahn im M
et der Gage zi3n n die Nettoeinnahmen
um 3 425 000 Dollar,
—
Börse in Berlin
(Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 2. Juni Geld Brief 46 666
5.175 J 223 ö 1611 1611
für
1Dollar 100 Gulden 100 Kronen
New Jorl olland .
weden 162 Norwegen 163
S 1 27 ; Sar ̃ ! 69 6b
Bulgarien
Der heutige Werlpaplermailt zeigte bel Eiöffnung eine aug gesprochen schwache Haltung.
rn Tell mt ̃ tenden Aujwärtsbew gung der a . e e . erheblichen Werner min dr run gen Anlaß.
n , ö Alle ide. lagen still.
; — — ö
wirkung
. ericht vo 68S
Dejember 9. J. Dollar soll. wie be⸗
wird, auf ein Jahr auf der Grundlage einer fünf ⸗
um 1046 000 Dollar gegen den gleichen Zeliraum des Vorjahres zugenommen.
lötzten Tage bezeichnet e , , und gaben .
Grunde notwendig
. in Ungarn . Tarif ent⸗
ür Juni —. ie ba, für , ,
lolo middling 12 80. do. für
26. Mai.
fer 37 300 Qrg. ehen 6
—
unkte höher. 6 Liverpool, Baumwolle. — merikanische 2,
niedrlger.
Am ster dam, 31.
rubich für Mal —, für
msterdam, 31. Leinöl
New JYPork, 31.
für September 12,78,
J. auf
konat April 1916
Schmalz pri Zentrifugal 640, do. hard Winter bis 5.05, Getre loko 934, 8, 66,
etroleum Refined (in 95, do. in
Nr. 2
upfer Standard
. ; ie ben eiwa do Ballen.
Derste 150 Org. r Hehn bd Sag, Mats 20 jb Drg. Gersie 410 Qrts,
London, 29. Mai. W Pence niedriger, RNanitoba Nr. 2 notierten 68.
driger. 2. Efherpool
M . 2 aum . Amerikanische 2,
31. Mai. (W. 10 000 Ballen, Cinfuhr 8800 Ballen, 34
30. Mal. (W. Einfuhr 14 700 Ballen, r
Brasilianische 6, Aegyptische 2
Brafilianische und Aegyptlsche je
Tanks b, me Wr ter 1300, do. Rohe & Wei
ldefracht nach Lwerpoel 173. Kaffee do. für Mai — — do. für
.
Ie , . ; 3 ; 3. flau, 6 Pence a Schilling
B) Baumwolle. Umsaß . ,,,,
B. m wol le. Umsa . , e . ü 4 . ü Au 14. Für Mal⸗Juni 8,29, für * hug.
Santoss⸗ Kaffee
9 ; n W. Mark 6 2 ;
3 . T. B.) Juni 68.
ö BW. T. B.) Räbsl loko 621), iir: fr Juni 53, fur Juli 54, sur
T. B.) (Schluß.) Baumwolle 3 85 rd fur Juli 12,66, da New Drleans do. loko middling 12 3 Cafech 11.25, do. Stand. white in New 35, bo. Credit Balances at Oil Citv o, Wrothers it. 18. Säche ,, in Fi ii.
= t elears (neu) 4, Spring · When ö . Juli 8. 53, do. für September loko — — . Zinn 46,09.
P
zen sür Mai 1193, Mehl
vom 31. Mai Geld ö.
w. b.175 2231 161 1611 2. 1 69. 70 69. 80 853 866 78) 78]
diese als eine Rück end befestigte
in t am
—
1
Kursberichte von auswärtigen Fondsmär
; oJ Englische Konsols 574, London, 31. Mal. (W. T. B) i ,n .
olg Argentinier von 1886 — 40 33 e, von 1899 693, von 1506 84, osJ Russen von 96, ö 8 . . nien Stateg Steel Corporation 87, Mio Tinto 61, Chartered 1155, De Beert Randmines 33 —
6h 000 Pfd. Sterl.
1809 756,
(W. T. B.) 5 0so
400
62.75, Russen
3 0so
1665, Nie Tinte = . Ricderl. W. S. 26, Rön al.
ränkte sich aber in der 9 ö mannigfache Kurgge
rdpapiere wie
3 o /o Portuglesen
gel h 1823, Erle 40, National
aeifie 1035 ennfylvania S60z, Southern P ö
def. oz, Gold fields 1. Privatdiskont 40/1, Sllber 323.
kten.
3. — —, 5 0/0 Rufen Baltunore n Ohio Rallways os Union Paelsic Copper 173.
Bankein gang
ranzösische Anleihe e. zußere Anleihe v. 1896 565, 40, 4 oo
Siill. Solo Nieder.
— —
J J
gewöhnlich
Am I achmittag wurde die Haltung
schwach
sch Darlehen 24, echs Traut fers 4,76. h
auf Berlin auf
a gs, Denver u. R 3. u. Nafhville 1289. New Vork ; KWestern 125 -), Pennsylyan ia bn, Reading 101 lnlon Pacifie 1393. Angeonda Copper Giees Gorvoration Sb, do. pref. 117 *) exkllusive.
d egen Schlu . Del gh rt ern a sa Geld au
Wechsel Northern
Southern Pgesfte 61. Mining 66 United States
Kursberichte von auswärtigen
London, ere, 30. ö e n an
5 n Croßbreds sowie
, ,
kaum stetige ;
sich auf er, Halen, von denen später e gelogen wurden.
feinste apwolle
rompt 122. . * * en * ö uktion. An der
ttbewerb.
Sorten . 3. . Croßbreds wiesen len belief Balle .
Mittlere und geringe Die Zabl der ange
Waren märkten.
konnten im
otenen
Altdöberitz Dresden P Hamburg Post 10,81. Göln
thal⸗Dreibrunnen 6. Friedrichsort 6. 25. Brüssel 1, 218, 48. amt 2, 2. Cronb Frankenb
amt 1, 1.
Lloyd 7841,82. Conrad Melcher, sulats St. Paul Kreuzes 1383,40. Firma Eulenberg,
schuß für die Provinz
Fischer 1090. Zwehl 109. J. Westphal, Uchtspr
anleihe. j Antwerpen 1230. H. Heuseler 20. E
haut 200. Persona 30. a6 Fritz Steudel 35. mann Hersch 30. Lassig 30. Ernst M
Frl. Frahm 25. 25.
25.
20. Hans Plumpe Jean Ulhaas 20. L 5 15.
Auerbach 10. Alfr
k
Neustrelitz 63,75.
E. Müller 12,50. 125. Zinsscheine grab ¶
samml.) 200. ge,, 327, 76.
2
twa J00 Ballen
sistorium 189,48.
für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. X.
Dortmihd 135. Danzig
J c Q Yos Ho 332 50 gterfandsdank 100 000. G. Drescher, Leipzig . . Dad 5 5. Sammlung des Kaiserl. Dt. Kon⸗ 2234,85. ö . Kantinenverwaltung des 209 ö & Co. ö b. H., Schlebusch⸗Manfort 50. Carl Graf von Reventlow 19. kollekte aus dem Kon
G. V., Leipzig 892,26. ͤ C65. Wagner, Eger 0,10. Ex Mittergutsbes. Prof. Dr. Eug. Bamberger,
zurückgefordert. Deutsche Bank, Metallwerke Hindrichs⸗-Auffermann 509. Deutsche Bank, Brüssel: Schillerbe , . Nachstehende Beträge sämtlich in Franes: H. Kuhlmann 125.
Filiale Brüssel: 20009.
Thiele 125. Prokurist Paul Müller Karl Haas . Wilhelm Cs 3 Cena Irmer 30. Johannes Kapitzky 30. Hans
30. . ö. 3 Wilhelm Weydemann 30. ö lb ; Leo Gruber 25. Karl Kitzing 25. t Leins 25. Heinrich Pabst 25. Fritz Bandhauer 29. Walter Griesing 20.
Ernst Rudolph 15. Joseph Attenberger vunes 10. Conrad Franco
Willy Schmalfuß 10.. . Zeberer . Sasson h, zus. Frs. 1520.
Raffen verwaltung des
Schillerverein 93,75. . , g insges. Frs. , Marschall Dairy ⸗-Laborgtory, Deutsche Bank, Leipzig: V D essen, die mit Rücksicht auf . Erledigung fanden 18 18657. Deutsche 24. Januar 1912 verstorbenen Frau Rem 36 0006, 3 33. Preuß. Kollekte des Meseritzer
nn nn ., ö Schwetz 19506. Kollekte der Diözese
Nationalstiftung X
135. Gabenliste.
Kuttlau 1,0. Bielefeld 10. Colmar 1036. Halensee 19 en 2,40. Bad Homburg 5; 80. Eisleben 0.0. Kiel
2, 4330. Cöln
9. Landeck 10. Dela 2.
Post⸗
nzieritz 560. ice . angfuhr 5,509. 2 Deutsche Bank, Berlin: t 990. . Ronitz uedlke . Sammlung im Lgnd= t 5ö6bh. Ungenannt 3006. II. Rate aterland“ 50 900. . n Belgien 964330. Samml ang Ter lgiens g4 165,06. ö 20h65, 3 .,. Reichtzanl. Königliches 29h und 1000 5 8 II. Kriegs anl. ork veranstalteten Konzerts d= röen Dampfer des Norddeutschen
Bromberg 1
des Dt. Roten
x F te n ö Durch Delegierter Ward zo, Ig
Armierung
gansste nig gf ö,, istorialbezirk Cassel) 11 C09, 6. Probinzialails Hr. 5H 000. Flottenbund Deutscher . Vir. Siegfried Blau, Schmargendorf 109. Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Emil Bend von Arnim 29. Exz. Dang von Zürich 79. Sprada 1385. Inge 430. Früher vereinnahmte M. 100 wurden n Barmen: Munitzonsmagterigl! und A.-G., Beyenburg Jahresbeitrag) Schillerberein 000, 3 76 Dt. Reich; ᷣ Neidehroel, Seeligmann 125. Fiegel 36. Ungenannt 5. Bankbeitrag der Direktor H. Dufer 500. Wrektor M. Iihlen; Deutschen Bank, Brüssel; Prokurist 8 50. r . Niendorf Johannes Wolf 49. Guftav Gumpper 30. . Bergner 30. Victor Esapek 30. Her⸗
h. Clauer 25.
lw der
39. Joseph Roditi Heinrich Tuve 36. gn rich fbi ö Friedrich Haack 25. Emil Kehr Dig ich gh , h 25. Walter 25. Mathias De eg gaurice Ebeoglou 2. Arno Eschke *; J 33. Willy Margendorff zo. Nihat Schmelze 2j. win et Senn fad; udwig Wirth 25. Guido Brandstzetter . Kö ᷣ 10. Hermann Dreier 16. Eliezer de z. . Mathias Hansen 10. Paul Yruller Franz Schaefer 10. Raurice Yaeche 19 gan, Tn , Ohl, 59. Offiziere der 1. Lando. Col. d ,n.
3 K 31 304,11. Levison ö. G. Manasse 375. Fr. Schröter 20. J. Ame ke ̃ . . el ; 8 Kontozinsen 25,89. Linienkammqand. . N. 33 328.35. Deut sche Bank, J m i on, Hier 6 . D. G. Vergleichssumme us Pro- den Weltkrieg durch friedliches Ueberein⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Frick Zehme Bank, Wiesbaden: Gabe den Erben der . Generalmajor A. Schulz geb. onsols. Bei der Rag tipna istit ung; Kirchenkreises 240 04. Koll. d. Synode Remus, irchen⸗
Paul Obermanns Hans Schilde 30. Victor Bauer 25.
Uüller 30.
Otto Küpper 25. Otto Schierer
Max Oschmann 19.
10. Günther Vogel 10.
Sorauitten (I. Rate d. K
Kollekte durch Fürstlich Stolberg'sches Kon⸗
abt. Res. Bekl. Gren. Regt. König Kaiserlich Deutscher we .
3 Or. Kollekte Mansfeld 22845. ber Diözese Frankfurt a.
s, Hilden H. dt 10. chwan 86
— v. 7 Kameraden d. Friegerver Game g, . 2. Stärke kt der Di
Kämm
dem Vertrieb
rg 40. II. Bet cf 6698
Pf achnio, Frauenburg,
warck, Doberan 1 Karlsruhe Jahre estellten der Rö lt gen 1020. ; Chemische Werke vorm. M
135
Deumer, Lüdenscheid 10.
Schaeuble, Kuppenheim 10. Kostheim 18,94. Baurat Schellenberg, Akt. Ges. vorm. Aug. Trautliebersdorf Y). wiese 3. 2 kiertz Zierenberg, Hermsdorf 3. imm e itt ; kö ern ifleri Militär- u. Baukommissio und des irksausschusses 142. bange, Corpellen 5. Jahresbeitrag) Spohrmann, Magdeb! Männer⸗Gesang⸗Verein sihlich, Forsthaus Vogelsang Apotheker 6 ö der Diözese Suhl 209 en ctte rim . Filehne Brandenburg - Altstadt 863. Kol ibzese Klit e *. ,,, Goldberg 194,36. Kolle der Par
Fhristel, Treysa 2,50. nd Geht i . 2. . aschinen⸗ und Lertzeugj Paschen, Cöthen GJahresbeitrg 50. K Grelly, Borsigwerk J. S. Kert, Gr
Girrulat, Iramben 1. Fellgiebe Sammlung bei den Mitgbern und
K.
Oberpostsekretär
Lehrer⸗Verein Tempelhof 30. Frau Fi 8e. Pohl, Plothow 5. Schahl, Mü Staatsminifter Freiherr v. Srlemer. deburg⸗Buckau 3. Dipl.Ing. Preufsattowil Liedertafel“, Neuwied 2. Klosterf f 5. Paul Buchholz Gin, b. Jodlauken 19. Brunnerg Ferch 05. Ko 200,48.
.
121,30. Kollekte der
slleste der Synode Lauenburg 2453. Ko ö * . Kol . 9 Pr 1. 148.585. Kgl. Superintendantur utlitz Ke . Stolp⸗Allstadt 731.90. . der node 163,25. Kollekte der Synode Butom 248, 91. Z. messe 100. Kt ⸗ . F sdor Christlieb, Mettmann, Gahen aus der, e g . aus Cunnersdorf, Kirchen reis eder . Sffizier⸗Korps des Ers.⸗Batl. Landwehr ⸗ Inf. Regt. durch mann d. L. Haager, Ischwege (Sammlung) 26. Lrschw. helmine Kloeß, Kriegslaz. lz, Festung Neubreisach 1628,25. 1 . 1. Lehrer Etzler, Peterwitz 1. 6 Fierzlich⸗Karthaus 2. Apotheker D. iskirchen, ö ; bahnderein Gostyn 59 9h. ,,,. n ik . 8. rahlstebt 50. , Leisner 10. Rea gymnastm Rein nd ö DYr. Friedrich 20. Regierungsbaumeister W. Ryss Qppe Gladlt ie Treßfzt . G. Köter Reben, ig. Fi dl, Bogutschütz 21. Sammlung . . ö,. Kift Bonn 3. Dr. Fr. Blomeyer, J 58. , . Synode Paborn 1 wollekle der Diözese Birnbaum 151507 ; . . Brackwede, durch Pastor Grautt h. des Fraustãdter Kirchenkreises Driebitz. Kollekte der Diözese Neu Nuppin zz. lz. Superintendentur Beetzendorf 540.
Gemde (
Bahnhofswirtin rig
84,90. 360 149,62. 3 3. ö 1580, 66. Kollekte der Diõʒese Sta Kollekte der Diözese Brandenburg Neustadt . ö Rarow (Sammlung) 13153. Kollekte der Dibzeßs Kollekte der franz, ref. Kirche, Königsberg i.
Ephorie Atzendorf 18239. . ? Kollekte der Diözese Brieg 211. 130,16. Kollekte des ö des Ev. Marine⸗Garnison⸗Pfarramts sort B. ö , 5. Reinertrag des Konzerts des . J ij Batls. Münster 10. Landsturmm. Abr. nn h Suh 5 Sberftlt. z. D. E. Müller, Grune nal eg tr 7 Oudrsah 200. Ein Skatabend aus dem Felde 1. steiner Zeitung 79.386. Landgerichtstat Wagner, 6. H iche Uhrenfabrik A.-G. Furtwangen dh Kol . kreises Cracau 300. Kollekte der Digese . . der Diözese Köslin 170961. Eugen Lorenz, Bresla z. der Dibzʒese Wusterhausen Kollekte der Diözese Wiie en . Diõzese re en rg. etz . 6 876 Kollekte der Diözese Mansseld 511. . . II, 218,783. Geh. Regiernngorat 6 * Kollekte der Gemeinde k . Baggermeister a. D. Hinkel, Guttstadt oz . re e , Walter Mühlinghaus Hob. 5 heim 55. Oberforstmeister Freiherr von ., ach 6 mittagstisch Schloß Mercy bei Metz durch . nnd st Adjutant Kanpmaun 20543. Reg. Rat Döb . vostschaffner a. D. Hense, Hohen⸗Neuendorf 2. Auften, Ershausen 3. T ere l: 1 23. Sädtischer Förster W. Schmidt, Winde
Stadtkasse Wilsnack 5. Apotheke 8 269 zulius and, Hindenburg 500. Kammer rr e e denn, ,, J Breutans 2500. Baron Ssch, Lauban 100. Watt. Hildesheim Iz 65. Gr. Gdeg be K 50 Kal. OSberfärsterei Chenst 2 F. Seydel, P glb g , Bischofsburg 20. Kollekte . ö i878. Köllekte der Synode Werben öl 8 i . kreises Lissa 23480, Pforzheinz00.
Ring⸗Fabrik F. Mahla J mann von Seel, Füs. Regt. 122, 7. 35. Reserve⸗Düs. Kolonne 309, 71.
Berlin, Alsenstr. 11, im Mai 1916. Das Präsidium: 11, Staatsminister und Minister . 3 fel d⸗ Köfering Königl. . von Kessel!, Generaloberst, Oberbefehlshaber in Freiherr von Spitzemberg, Kabinetts rat. Hrer der Kaiserin. Serberg, Kommerzienrat. geschãftẽs re präsident. Schneider. Regierunggpräsident. 3. Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, een n Femmerzienrat, Generaldireflor der, Mannes man g; . Dr. Cafpar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im eich nnern. Vielhaher, . A.⸗G. Dr. Cun
Ptor
Nordhausen 174.
12621. Nachtrag zu Kolle
Ke Fö
Ie gern graf. Silftar
. des Innern.
Sup. Eckert, Schweidnitz 29,38. Koll. aus den
Kollekte der Diözese oest ö. Kollek der D Diözese Blitz (Po
9 2
Her K Kollekte der Synode Meisenheim 134. f
1, X. CGtapp. Insp. 23. eat . auptlek J. *
Kna⸗Volke
Aus dem Kgelbeute durch Su Sattler Superiu dentur Kolle der D Kollekte der Synode Bahn 14668. Sun — I peen 1 atibe Pr. Sol Kolle Kollekte der Diözese Pn . .; Kollekte der Dißse Ang
— . 2 e,. C Friedrichsort . In
1236, 1. Kollekte Stlsund
der Kollekte der iözes Kollel der
Taborenz ðGinl
Münsr 19. TheodorKromer, Freiburg 10 Lehn Apotheker Held. Neukloster 5. Kom
f. Regt. v iagts-Fthetz (-.. Hanno 9, rr m en . Godes be 3. Barten 10. Magistrat Mrk.]
des nen U
Mitglied des . .
ö 4 — ö *
2 ö
J . h untersuchungssachen. Etcckbries. Desch, Ferdinand, Armierungssoldat, rl. Mes. der 1. Komp. Armlerungsbatiz. 33, geb. 11. 11. 1892 zu Hanau, zuletzt
n. Kantstraße 18, . 1. m, Kopfhaar; schwarz, Ansatz Ir Glatze, glatt rasiert, Augenbrauen: unkel, Augen: hellblau, Schauspielermwpus, ich Z v́nlkleidung, wegen Fahnen⸗ kten 111 f 274/16. Königsberg Abzulierern an die stilitãrarrestanstalt Krauseneck in Königs- era Pr. oder an die nächste Militär⸗
4185 obnhaft Berli
1. eln
Pr., 25. 5.
ehörde.
Gouvernementsgericht.
14187
9b des
erhängt worden
Perso
JI. Famllienname: Goretz ti, Vorname: gnac, Stand und Gewerbe: Arbeiter, ischeinendes Alter: 32 Jabre, aus Ruß. nnd, letzter Aufenthalt: Stettin, jetziger unbekannt, jestalt: schmächtig, Haare: bload, Bart: einer blonder Schnurrbart, Gesicht: lang
ufenthalt:
ager), Augen: II. ame: Wendzak,
bt: voll (rund) III. Familien
ußland,
IH. ime:
Uußland.
oß, Gestalt:
schnurr Kriegagericht
1483) Steckt rie sserledigung. Der gegen den Kanonler Ludwig Beckers der 4 Ers.⸗Batt. Feldart. Megts. Nr. 21 Jan 29 d. Mts. véröffentlichte Steckbrief . 8 Mai d. I8. (Nr. 11 639) ist erledigt.
Breslau, den Gericht der
ö Der
ug CQ 2 erlassene 2883/16
14704
Der unter dem 10. Juli 1915 gegen e Jin Kimek Schnitterin Joseyha Kwasniok erlassen⸗
en Schnitter
Steckbrief Nr. 16
— Jahrgang 1916 ist erledigt. Etettin. den 27. Mai 1916. Kriegegericht des Kriegszustandes
14705 Der unter dem
den Schnitter Jan (Jobann) Wojemoda (Wolwoda) erlassene Steckbrief Nr. S5 — Stuck Nr. 1878 —
ist erledigt.
Stettin, den 29. Mai 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
i437 5] Fahnenfluchtsertlärung und Veschlagnahmenerfuüg ung. Die Landwehrleute des Landwe hr⸗Inft.«
Regiments 10
1 Camill Bltsch, geboren am 24.1. 1879
in Watt teller,
2) Viktor Flielller,
i834 in ern 3) Emil Goll, in Felleringen,
4 Alfons Christen, geboren am 8. J. 1854 in St. Amarin,
5) Einst Singer, geboren am 30. X.
A835 in Rotiwenl, 6 Martin W 1851 in Carspach, werden au ö . für fahnenfl . mlt Beschlag Dm ⸗ St.- Qu.. Gerlcht der 8.
Ter Gerichteherr: von Bodungen Generalleutnant.
Eteckbries. Gegen die unten Beschriebenen, welche ächtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen nerlaubter Entfernung (Vergehen gegen Gesetzes vom 4. Juni 1851), egangen in Stettin, Stadtkreis Stettin, m 22. April 1916, am 22. Mai 1916 Es wird ersucht, die. Iben zu verhaften und in das nächste jerichtsgefängnis abzullefern sowie zu den lesigen Akten 1 E. R. 672/16 sofort Mit- llung zu machen.
des Kriegezustandet.
Lmdwehinspektion.
Gericht der Etappeninspektton 4.
eltin, geboren am 17. IV.
Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S§ 366, 6 der Militarstrafgerichtzerdnun hier ·
entschen Reiche b
16.
nbeschrelbung:
Grüße:
grau.
amilienname: Miallows ki, Vor ˖ Stans und Gewerbe: rbeiter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, is Rußland, letzter Aufenthalt: Stettin, tziger Aufennhalt: ein, Gestalt: untersetzt, Haare: blond, art: kleiner blonder Schnurrbart, Ge—
Vor⸗ me: Anton, Stand und Gewerbe: Ar. liter, anscheinendes Alter: 23 Jahre, aus letzter Aufenthalt: Figer Aufenthalt; unbekannt, ln, Gestalt: bucklig, Haare; blond, Ge ht: schmal (pockennarbig), Augen: amllienname: Martiniact. ranz, Stand und Gewerbe: Ar⸗ iter, anschrinendes Aller: 27 Jahre, aus letzter Aufenthalt: 'biger Aufenthalt:
unbekannt,
Augen: grau. name: Wonska.
Stettin Größe
Stel tin unbekannt, Größe
schlant
29. Mai 1916.
hinter den Keiegskrankenpfleger franz Zielastkewitz vom Pereinslazareit.
Steckbrief ist erledigt.
und die 6 — Stück Nr. 27 020
30. Mär 1916 gegen
Jahrgang 1916
geboren am 10. X. geboren am 17. II. 188
üchtig erklärt; ihr im
efindlichis Vermögen belegt. ö ?
den 26. Mal 1916. Landweh ldivision.
klein,
Größe:
gr Ypr⸗
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
ß klärt und sein im Deuischen Reiche beftnd⸗
. Haare: blond, Bart: blonder art, Gesicht schmal, Augen: blau. Stettin, den 22. Mal 1916.
— ö u. dergl.
— s̃
14184
daß der Beschuldigte Schmidt heißt. Essen, den 24. Mai 1916. Gericht der Landwehrlnspektion.
(14695
Ger ichtigung zu per R mne, gr ge. 22. 12. 1878.
Gericht d. stellv. 58. Infanteriebrigade.
14696 Der Wehrmann
am 28. 10. 1883 Kattowitz, M.⸗Str. GO). Sein Beschlag belegt.
Gericht der mob. Etap... Kommandantur 15/111 Et.Insp. Woyrsch.
14703] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Schuhmachersgasten d. S. I. 11. Klasse Rlchard Prager, 5. Zweigkompagnie II. Werftdiviston, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowte der S5 356, 366 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der II. Marineinspekion. Iia 765/16.
(14699) Fahnenfluchtser klärung. In der Untersuchungtzsache gegen den am 28. 5. 1880 in Bruchsal geb. Wehrmann Heinrich Breining, in Kontrolle des Be⸗ zirkskommandos Bruchsal, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S§S§ 69 ff. N. St. G. ⸗B. sowie der 58 3566, 360 M. St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. starlsruhe, den 23. Mai 1916. Gericht der Landwehrlnspektion.
(147021 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Leutnant der Landwehr 1 Michel Marla Josef Hertz, geb. am 29. 1. S6, wohnhaft in Saareck, auß dem Low. Bej. Saar⸗ gemünd, wegen Fahnenflucht und Kriegs. verrat, wird auf Grund der S5 56, 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 3b0 der ie, er feder, der Ge⸗
liches Vermögen mit Beichlag belegt. Saarbrücken, den 29. Ua 19156. Gericht der Landwehriaspeltlon.
14691 Verfügung. Die gegen den R-seroinen Carl Rolf, Vetw. rTomp. II. Ers. Batl. Inf. Regis. Nr. 65 in Jülich am 28 2 1916 erlassene und am 6. 3. 1916 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtgerklärung ist erledigt.
Bonn. den 29. Mai 1916. Gericht der 1. stello. 80. In fanteriebrigade.
141817 Beschlus. Die vom Gericht der 22 Dwisten wider den Murketier Ernst Perlet der 9. Kompagnie Infanterieregtments Nr. 32, geboren am 5. Juli 1892 in Schweina, Kra. Meiningen, am 7. November 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit zurückgezogen.
Caffel, den 28. Mai 1916.
Gericht der stellv. 44. Inf. Brigade.
Id70o Die im Reichsanzeiger Nr. 61 vom 1I. 3. 16 verdffentl. Fahnenfluchtgerklärung wider den Landsturmpflichtigen Hugo Farsen, geb. 1. 2. 90, Landio.-Bez. Sollngen, wird aufgehoben. Der Be—⸗ schuldigte ist ergriffen. Tüsseldorf, den 29. 5. 16. Gericht der Landwehrinspektion.
(14701 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 1. 6. 1909 gegen Füsilier Anton Hermansti der 5. Komp. FR. 39 wird nach Er⸗ gieifung des Beschuldigten aufgehoben. Düffeldorf, den 29. Mai 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
14697]
Die am 10. Januar 1911 gegen den Rekruten Otto Cberlein vem Landwehr⸗ bezirk Erfurt erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird zurückgenommen.
Er furt, den 30. Mai 1916.
Gericht der Landwehrin spektlon.
(14693 Die Fabnenfluchtserklärung des Gerichts der 52. Res. Division vom 3. Mal 1916 gegen den Landsturmmann Peter Lüttgens. fruͤher 109. Komp. Res.. Inf.⸗Reatg. 238, jetzt 2. Ers. Btl. Inf.⸗Regis. 69, wird aufgehoben. oblenz, den 22. Mat 1916.
Gericht der stellvertr. 31. Inf. Brigade . Amtsstelle Koblenz. Der Gerichtgherr: Frhr. v. Trosch ke.
(14692 Ver Die am 17. April 1916 gegen den am 15. Mai 1893 zu Naurad del Wiesbaden geborenen Becht, Ferdinand, Gefreiter J. E. 111 II. Ers.· M G. K. 14. A. K., erlassene Fabnenfluchigerksirung und Be⸗
emann, SFeldkriegsgerichtgrat.
Die in Stück Nr. 113 am 13. Mai 1916 veroffentlichte Fabnenfluchtserkläͤrung 37 den Gefrelten der Landwehr Ewald 3 edrich Schmitz wird dahin berlchtigt,
Nr. 164 / 1915, I. Beil. Geburtsdatum:
Wilhelm Dera, 1. Komp. Landw. Inf.⸗Regt. 23, gedoren in Brzenskowitz, Kr. letzter Wohnort Birkental, wird für fabnenflächtig erklärt (5 3660 im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit
zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,
Lübart an der verlaͤngerten Düsterhaupt⸗ straße belegene Geundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle zu 979 45 von 16 2 21 m Größe. in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Lübars unter Artikel 239 mit einem Reinertrag von O, 19g Taler verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 28. August 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
(9648
das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 106 Blatt Nr. 2463 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Buchbol, jetzt n,. eingetragene Grundstück 10 Uhr, Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 36, 1 T steigert werden. straße 31, , mit Seitenflügel linkz, fügung. 2. Quergebäude mit Rückflügel rechte, 2 Höfe und Garten, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 2260 226 2c. von 21 a 22 m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäude. steuerrolle des Stadt gemelndebey rkg Berlin
Reichsan iger Ne. C vom V. Aprll 19st, i i 3 zs ab. 5 z. Gir. G6. B Rastatt, 30. Mai 1916. Kgl. Gericht
der stellvertr. 56. Infanteriebrigade.
Der Gerichtsherr: Kiiegsgerichtsrat Frhr. von Roeder. ** An ra
II4182
Die im Deutschen Relchsanieiger im Monat Januar unter Nr. 67120 ver⸗ öffentlichte Fahnenfluchtaer klärung und Be⸗ schlagnah meherfügung bezgl. des Grsatz⸗ Res. Emil Effer. . Komp. J. Ers. Btl. J. R. 70 vom 24. Januar 1916 wird zu⸗ rückgenommen.
Saarbrücken. 29 Mal 1916. Gericht der stellv. 32. Infanteriebrigade.
Der Verst
(12814 1) Der
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
14351] Swangsversteigerurg. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Ottober 1919, Vormittags RO Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden daß in Berlin, Konitzerstraß‘, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezlrt Band 38 Blatt Nr. 1117 (eingetragene Eigentümerin am 4 Februar 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: die Ehefrau des Justizrats Bredered, Hedwig geb. Schultze) ein getra. gene Grundstück: Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 Parzellen 1985 126 und 19886̃ 126, 2 a 86 m groß, Rein. ertrag 1,68 M, Grundsteuermutterrolle Art. 20 425. Berlin, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 9. 16.
wurm
1916,
ibre Rechte vorzulegen,
14352 Der
(66747 Zwangsnersteigerung. Im der Z3hangsbollstreckung soll
t be hene, im Grundbuche q 16 Blatt Ar. 496
aufge
Bodenvereins Gesg j — Charlottenburg setra
Loburg, am 28g. Juni ki
436371
zusammen 11 ha 45 a 0? 4m Größe und hat einen Reinertrag von 29,28 Talern. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. De⸗ jember 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Ja⸗ nuar 1916. ö ö Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
das antragt: Zu 1:
66748 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 8 Blatt Nr. 257 zur Nr. 19, Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ zu 3: vermeiks auf den Namen des Kaufmanns Tobias Lehmann in Berlin. Pankow ein— getragene Grundstück am 3. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗
doo ,
44997, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. Das in 100 4, zu 4:
Es sst bank
zu 5: der
Gerlin, den 22. Januar 1916. gefordert,
Abteilung 6.
wangsversteigerung.
Im Wege der Zwangävollstreckung soll
ig39a) am
Vormittags durch das unterzeichnete
August 1916.
repre, ver⸗ Das in Berlin, Kolonie— belegene Grundfiüch enthalt
Quergebaͤude mit Rücflügel Unks,
schlagnahmeverfügung, veröffentlicht im
unter Nr. ( 224 mit einem jährlichen
ger.
.
Nutzung wert von 23 400 M verzeichnet. eigerungsvermerk ist am 36. 1916 in das Grundbu
Berlin, den 3. Mal 1916. Königliches Amtegericht Berlin ⸗Wedding.
In Unterabteilung A der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung von Wert- papieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Grosiherzoglich BSadischen Staats schuldenyerwaltung, betr. Verlofung, an deren Schluß Weripapiere durch richter liches Urteil für kraftlos erklart find.
wurm in Paspern, vertreten dur tijrat Burchard in Insterburg, 2 2 der Gutebesitzer Bernhard reich in Lasdinehlen, vertreten durch anwalt Farnsteiner in Pillkallen,
haben das Aufgebot folgender angeblich derlorener Aktien über Aktiengesellschast Insterburger Tattersall Verein für Ahrichtung und Verkauf edler ostpreußischer Pferde,
zu 1: Nr. 130 und 131 für autgestellt, Kaeswunm umgeschrieben, nebst Jins—= bogen und Scheinen dazu von 1915 und
zu 2: Nr. 8ß für Bernhard Heiden reich ausggeslellt, Scheinen dazu von 1913 bis 1916, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den LE. Januar E817, Vormittags
RL Mhr. vor dem Amtsgericht Insterburg, Zimmer 31,
erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Justerburg.
; Kaufmann Richard Knöfel Dörnitz hat das Aufgebot des Hinter legungsschtins der Garaisonverwaltung Altengrabow über den von ihm binter— legten preunlschen Pfandbrief Em. XXII Lit. A Berlin Nr. 311 über 000 M be- ,, Der Inhaber der Urkunde wird ordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember L9G. Vorm. AI Uhr. por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine R und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklãrun a,,, nigliches Amtsgericht.
1) Rechtsanwalt Rottweil, jetzt dessen Witwe, 2) Josef Stumptner in Mitterbrunnwald (Oester⸗ reich), veitreten durch den Müller Michael Gillhofer daselbst, 3) Gastwirt Gotthilf Apsel in Offenbach a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Henrich daselbst, 4) H. Müller- KFischli in Zürich, 5) Kaufmann Karl Frille in Gutenpaaren bei Ketzin (Havel), vertreten durch den Rechtsanwalt Steffen in Brandenburg (Havel), haben Aufgebot folgender Urkunden be⸗
des 3 osoigen konvertierten Pfandbrtiefs der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. G Nr. 43 027 über
zu 2: deg Herzoglich Sachsen⸗Mei⸗ ningischen Praͤmtenanteilscheins Serie 4369
der abgestempelten 3 0/0igen Pfandbriefe der Deutschen Hypotbekenbant in Meiningen: 1000 M, Lit. G Nr. 2574 und 16367, je zu 500 Ss, Lit. H Nr. 25 937, 36 418, 47818, 53 529, 55 564, 55 566 und 55 567, je zu 300 A, Lit. ] Nr. 5228, 13 421, 33 467, 47 010 und 51
der Mäntel zu den 4 0M igen Pfandbriefen der Deutschen Hypotheken- in Meiningen Em. VIII Lit. B Nr. 646 und 647, je zu 2000 4,
Deuischen Hypothekenbank in Meiningen: Em. 14 Vit. R Nr. 5268 zu 500 M und Em. 15 Lit. F Nr. 7631 zu 300 A.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den 8. Juli 1916, Vormittags 9 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, anbe. raumten Aufgebotgtermin ihre Rechte an. zumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls erklärung der letzteren erfolgen wird.
Meiningen, den 27. September 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Die ledige Helene Guthmann in Neu breisach hat das Aufgebot eines Depesiten scheins der Allgemeinen Elsässischen Bank. gesellschaft, Niederlassung in Colmar, vom 13. November 1902, Nr. 4294 Serie F, über den Betrag von 400, — 6, verzing⸗ lich zu 3. 60 0/ , beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Vormittags 9 ur, zeichneten Gerichte, raumten Aufgebotstermine selae Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. kunde erfolgen wird.
Colmar. den 27. Mai 1816.
Kalserlicheg Amt gericht.
ünfass · und Invalldit sts. 2c. Ber igen r re k 10. Versch Belanntmachu
143g nusgept . — n Emil Schueller in h
Der hat das Aufgebot eineg Deyositen
d All * 4 ,
ar eingetragen.
Abtellung 6.
Betrag von 600, 6, vernnglich zu 4 oo, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den 2H. Dezember 19G, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ n . ericht, Zimmer 22, anberaumten ufgebotatermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber Urkunde er⸗ folgen wird. ö Colmar, den 29. Mai 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
(13180) Zahlung sperre. Auf Antrag des Schuhmachers Kail Seber in Vaihingen a. d. F., rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erlanger in Stuttgart, Tübingerstr. 14A, wird der Reichsschulden verwaltung beniefftz der vier Schuldverschreibungen der Ho /o igen Deut schen Reichsonleihe von 1915 Lit. C Nr. 4274219 bis 4274222 über je 1000 M verboten, an einen anderen In⸗= haber alg den vorgenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungg⸗ schein auszugeben. Berlin, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abt. 154. .
14466] Bekanntmachung. 1227.1 V. 9. 16. Abhanden gekommen: 5 Yo 11. Deutsche Reichsanleihe B 847 171 mit Coupon per l. Januar 1916 — 2000 4.
Berlin, den 31. Mal 1916.
Der Poltzelpräsident. Abt. IV. Erk. - Dien st.
14468) Beranntmachnng. Auf Grund des 5 367 des Handels« gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß in der Nacht vom 27. zum 28. Mai 1916 zu Damburg folgende Wertpaplere geflohlea worden sind: — 3 Stucke der zweiten deutschen Kriegs- anlelhe Nr. 2 427 406 bie 2 427 408 ber je M 10009. — nebst Zingseeinen und ö. . 5 ö 16 ö ö. 1633015 er e . — neh . nen. Hamburg. den 30. Mat 1916 ere, Gemäß 36 ben ö gemacht, daß folgende 3 os0 ne,, L A Serie Ill Rr Lees ier zog.. . n,, 300. n, git. D Serie ir Nr. zzg aber zo abhanden gekommen sind. BGrtrslau, n- S8 Mat 1916. . Schlesische Generallandschaftgdireltlon.
12497] Aufruf. ᷣ Das Depositeneinlagebuch Nr. 2151 unserer Niederlassung Oelsnitz i. B. lautend auf den Namen Frau verw. Lenk. Oelsnitz, ist in Verlun geraten. Der Inhaber des Buches wird hiermit aufge- fordert, seine Ansprüche aus dem Einlage⸗ buche bꝛi der Vogtland ischen Credit Anstalt Akttengesellschast in Fallenstein i. Vogil. innerhalb G Wochen geltend zu machen, andernfalls er selner Rechte verlustig geht und ein Ersatzbuch ausgefertigt wird. Falkenstein i B., den 22. Mai 1916. Vegtländische Credit. Anstalt Altiengesellschaft.
Aufgebot.
von uns unterm 15. 1 ausgefertigte Versicherungepollee Nr. 177166 über 6 3000, — auf das Leben des Lehrers Herrn Max Emil Ernst Scheffler in Zoppot, geboren am 19. Fe. bruar 1876, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widriaenfalls der Schein für kraftlos erklärt und elne neue Aug- fertigung erteilt wird. Berlin, den 27. März 1916. ;
Victorla zu Berlin Allgemeine Versicherungs · Aetien. Gesellschaft.
P. Thon, Dr. Utech, Generaldiretłtor. Generaldirektor.
idols
Der von dem Janug',. Hamburger Veisicherungs. Altien. Gesellschast (frũber: debeng · und de , , . e n. . am 2X. De ember 1914 auagestellte icherungs chin in 217 538 über 6 00, , lautend auf das Leben des Herrn Georg Görtsche in Altoaa, wird als verloren gemeldet, und eg ist Neuausfertigung beantragt worden; eg werden daher alle, welche Anspruüche an 26 a en. zu 3 9 bier · urch aufgefordert. e Vermeidung des Verlusteg aller Nechte
3 jedoch vis 2. . zu machen. ö
iir. den 26 Wel 116 . 6 Dam ?
Gesellschaft D. Soll. age Wulkow.
Uufgebot. Rittergutzbesitzer Frltz Kaes⸗
eiden. echt
je 200 4A der
Fritz Kaes⸗ Nr. 152 * Hans
nebst Zinsbogen und
anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗
Aufgebaut. in
echte anzumelden
.
Dr. Otto Gble in
181146 Die
Lit. FE Nr. 10558 183
dun
273, je zu
4 00D igen Pfandbriefe der
die Kraftlos.
Abt. 1. Aufgebot.
Der Jnbaber ezember 1916. dor dem untrr. Zimmer 22, anbe⸗
en.
mar, vom 26. Jun 1911, Jir. Sch Serle I, ßer den
K ö