1916 / 129 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurg grösf net. Verwalter: beeid. Bicherrepisor Bernhard Henschel, gr. Theaterftraße z a. Affener Arrest mit Anzelgefrift bis zum 27. Juni d. Jg. ein 5 .Anmelde⸗ frist big zum 31. Jull d. Ig. einschii 3 Erste Gläubigerversammlung d. 28. d. J.. Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungglermin d. 0. August d. J. Vorm. 10 uhr. Damburg, den 30. Mal 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Kon kurgsachen.

0 1 19 8 ericht. Lek en walde. (14562

* 33 i sfsrregister ist eingetragen worden:

Nr. 775, 796, 890. Offene Handelg⸗ gesellschaft , n . fabrit Julius X Mibert Dirsch, Luckenmalde. Benüglich der Fabrst⸗ nummern 7140 7141,

148/7149, S264, , 8332 8163 ist die Schutzfrist um 7 Jahre verkaäͤngert. Luckenwalde, 31. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.

Hamburg. ö sonkursversahren.

Ueber das . der Witme Caro⸗ line Dorothea Auguste Ohlmann, genannt Gewers, geb. Dahnert, in Etrma Carl Gewers, Herreuartikel Geschäft, Geschäftslokai: amburg St. Pauli, Reeperbahn 26, Wohnung: daselbst Nr. 27 1, wird heute, Nach⸗ mittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: beeid. Bücherrevisor G. O. Herwig, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 23731. Offener. Arrest mit Anzeigefrist big zum 27. Juni d. Is. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Jult d. Ig. ein« schließlick. Erste Gläubigerversammlung de T8. Juni 1916, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 360. August A916. Vorm. A0 uhr. Hamburg, den 30. Mai 1916.

Dat Amtzgericht. Abteilung für Konkurs sachen.

l4616]

Konkurse. noriin. 14203

Ueber den Nachlaß des am 28. Aprst 1916 ju Posen im Lazarett verstorbenen, zuletzt in Berlin,. Auguststr. S a, mit Dauptgeschäft daselbst und Zweiggeschäft in Spandau, Hafenplatz 166, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Gustav Reinsch ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König. lichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte dag Kon— kurgverfahren eröffnet. (81. N. 28 19165.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin C. 2, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 17. Juni 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1916, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 19RG. Vormittags II uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße iz / ig, III. Stockwerk, Zimmer 102/164. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Jul 1916.

Berlin. den 29. Mal 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts-

gerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.

Chemnitn. (14217 Ueber den Nachlaß der am 18. April

1916 verst r prene

.

en ll Dr.

Hambnmrg. Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen der offenen DVandelsgesellschaft in Firma Köhler, Epiller Æ Co., Großhandlung in elektrotechnischen Artikeln, Jamburg, gr. Bleichen 31, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Zücherrevisor Arthur Hamel, , 6. Offener Arrest mit An- zeigefrist bls zum 37. Juni d. Ig. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 79. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. T8. Juni d. J., Vorm. IHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. O. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 31. Mat 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. (14514 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des am L Januar 1916 in Bresden verstorbenen Ballettmeiners Karl Franz Paul Rudolph Knoll, zuletzt: Hamburg., Holjdamm Nr. 59 61 wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeldigter Bücher; revisor G. M. Kanning, Hamburg, Glocken- ießerwall 91II. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 20. Junk d. Is. ein- schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 35. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ sammlung d. 21. Juni 1916, Vorm. 1095 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. O. Mugust A916, Borm. II Uhr. Hamburg. den 31. Mai 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Husnm. (14205 Ueber das Vermögen des Meierei befitzers Curt Meyer. Inhaber der e, „Husumer Sanitätsmeierei und utterhandlung“ in Husum ist am 2. Mat 1916, Vormittag, 117 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Pp. C. Sörensen, Kaufmann in Hufum. An— meldefrist bis 12. Juni 1916. Ersse Gläubigerversammlung am 26. Juni 1916, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Juli 19EG6, Vormittags 10 Ußr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Jun 1916. Dußfunm, den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hlevo. (14420

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ baners Karl ungeriug in Kleve, 3. Zt. Waffenmeister Unteroffizier Ersatz / infanteriereglment Nr. 53 in Wefel, allelnigen Inhabers der Firma Gebr. Ungering in Kleve, ist am 23. Mal 1916, Nachmittags 71 Uhr, das Konkurgverfahrel eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtz= anwalt Dr. Kocks in Kleve. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1916. Ahlauf der Anmeldefrist am 23. Juni 1316. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1916, Vormittags IE Uhr, an hiesiger Gerichtastelle.

Kleve, den 23. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rrenzmnach. (14209

Ueber das Vermögen der Witwe Rudolf Henkel, Helene geb. Kunkel, hier, ist am 29. Mai 1916, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Geschäftsführer Johann Huf in Kreuznach. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Junt 1916. . An elt an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 19H66, Vormittags 95 ühr, und al gemeiner Prüfungstermin am T7. Juli 1916, Vormittags 95 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuzuach, den 29. Mat 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Lübockhk;. 14214

Ueber das Vermögen dez Drechsiers und Inhabers eines Schirngeschäfts Hang Oeinrich Junge in Lnbeck Meüblgistraße 3, ist am 27. Mal 1igiß, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren

Cäöln, Rhoin. [14421] Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1915 veistorbenen Kaufmanns Gmil Heintze, zeitlebens alletniger Inhaber der Firma Gebr. Heintze zu Cöln, alte Wallgasse 37, Chemitalien, und der Borussia · Drogerie zu Düsseldorf. Worlngerstraße 83, ist am 29. Mal 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren gcröffnet worden. Verwalter sst der Rechtsanwalt Dr. Geub in Cöln, von Werthstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1916. Ablauf der Anineldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni A918, Vormittags Ruhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 28. Juli 919, Rmgrmitiggs A1 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Ie den eg Zimmer 223. Cöln, den 25. Mai 1516. Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.

Piüsaseldori. (14318

Ueber Zen Nachlaß des am 30. April 1916 verstorbenen , , Eung en Buerhaus auch Burhaus 'zu Düssernorf, zeitlebens Inhaher der Firma 3er ie n. technische Be⸗ darfsartikel zu Düsseldorf, Grafen bergerallee 159, wird heute, am 27. Mai 1916, Mittags 127 Uhr, das Konkurgsver fahren eröffnet. Der Rechtganwalt Juftiz.— rat Dr. Petermann hier wird zum Ron kursherwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Jul 1916, Erste Glaäͤubigerverfammlung am Mittwoch, den Z1. Juni 91G, Bor- mittags 95 Uhr., und allgemeiner Prü— funggtermin am Mittwoch, den 12. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem . . CKGerkahte, Königplatz 15/16,

mer Nr. 2. Königliches Kmtagericht in Düsseldorf.

rg 14216) . 9 Nachlaß deg am 26. No⸗

vember 1915 in Eilenhurg verstorbenen, . ö n, , n ae ,

asthau itzer riedr ubon wird heute, 464 30. Mai 1916, Vor⸗ mittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gloger in Neisse als Vertreter des Rechttz⸗ anwaltg Kalluß in Ghrottkau. Anmelde⸗ frist bis zum 23 Jun 1916. Giäubiger- bersammlung und allgemeiner Prüfung. termin am Mittwoch, den 28. Juni 196 G, G itiags 9 uhr. Offener 97 mlt Anzeigepflicht bis zum 23. Juni

Königl. Amtsgericht Grotttkau. Ham nurrg. (14516

J d w ure aurer- alen, ar nn Gernhard

Vagenann, Van burg, Sie richstraße 66,

II46l7] A

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels 86 n Lübeck, Israelsdorfer Allee 14. sener Arrest mit Anmelde und Anzeige ˖ t bis zum 22. Jull 1916. Erste Glaͤu⸗ igerversammlung: 27. Juni 1916 V O Uhr, Zimmer Nr. 20; allge⸗ . Pr fungẽtermin: S. August i 96, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 27. Mai 1916. Daz Amtsgericht. Abteilung II.

Mannhoim. 114206 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Wallmann, Inhaherg eines usstattungs⸗. Betten und Wäsche⸗ geschäfts in Mannheim, D. 2, 2, sst beute vormittag 10 Uhr das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsagent Eenst Kaufmann hier. AÄn= meldefrist bis 20. Jun 1916. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. Junt 19189, Vormittags Ri uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners tag. den 6. Juli E916, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Jun 1916. Mannheim, den 30. Mat 18916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 10.

Solo w. 14211]

Ueber den Nachlaß des am 24. Mär; 1916 zu Quapveundorf verstorbenen Rentenempfängers Friedrich Wil⸗ helm Fiddecke wird heute, am 25. Mai 1916, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkurtuerwalter Kaufmann Julius Berg in Wriezen wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1916 bei dem Gerlcht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1916, Rach⸗ mittags A2 Ühyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September E916, Nachmittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht Seelow,

den 25. Mai 1916.

E ergen, Rügen. II4201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Reinhard Igcobs in Wiert a. Rügen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglelch dom 1. März 1916 aufgehoben. Bergen a. Rg., den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

C orlin. (14503 In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Siegfried Seeger in Berlin, Neuen— burgerstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichnis der bei der Vertellung zu berück— sichtigenden Forderungen sfowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerauschusses der Schlußtermin auf den E55. Junt 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Neue Frier richftr. 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143, hestimmt. Berlin, den 34. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abl. 164.

Berlin. 14202

In dem Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Elettrotechnisches Versandhaus G. m. b. S. in Liqu. in Berlin, Albrechtstr. 12, hat die Gemen; schuldnerin einen Antrag au Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Der An? trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht der Konkarg— gläubiger niedergelegt. Die Konkurß⸗ gläubiger können binnen einer Woche Widerspreuch gegen den Antrag erheben.

Berlin. den 25. Mal 1916. Köntgliches Amtggericht Berlin-Mitte.

ö Abt. 154. ;

H erlin. 14502

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Htto Lilie & Co. in Berlin, Köpenscker⸗ straße 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.

Berlin, den 26. Mai 1916.

Der Gerichtsschrelber des , . Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

E erlin. 14501

Das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Oswald Oehme in Berlin S. I. Koltbuserdamm 24, aslein iger

daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. März 1916 ange · nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Geschluß vom 3. März 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin 8W. II, Kleinbeerenstr. 16,19, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abteilung 8.

Klank emese. Beschluß. II4553 Das Konturgverfahren uber ven Nachlaß des am 9. Mal 1911 zu Dockenhuden

verstorbe is ba ers Walter done rn ig rn ,, . 3

Inhaber Tischler Heinrich Aumann *

erfolgter Abhaltung deg Schlußtermintz

hierdurch qufgehoben. Bie, den 23. Mal 1916. n Amtsaericht.

0 liches ERochum. 14317 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Robert Melchers in Bochum, Hernerstraße 101, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Bochum, den 26. Mat 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. (14505 K. Amtsgericht Ehingen.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georg Geprägs, Schrei⸗ nermeisters in Allmendingen, ist nach Vollzug der Schlußbertellung heute aus⸗ gehoben worden.

Den 26. Mal 1916.

Amtgerschtssekretär (Unterschrift).

Geislingen, steige. (14512 s. Amtsgericht Geislingen.

In der Konkurtsache der Maschiuen⸗ fabrik Donzdorf. Bregenzer Æ geurten in Donzdorf wurde dag Verfahren nach Abhaltung deg Schlußterming und Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 31. Mai isi.

Amtsgerichtssekretãär Hofmann.

Gõörlitꝝ. 14509 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kürschuers Franz Wrabetz

in Penzig. O. E. wird nach erfolgter

Abhaliung des Schlußtermins und Ver—

teilung der Konkursmasse aufgehoben. Görlitz, den 26. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht. Rubel.

Gothn. 145111 In dem Konkurse über das Vermögen des Inhabers der Firma Adolf Saase, Georg Hecht, in Gotha soll bie Ver? teilung der Masse erfolgen. Za diesem Zwecke sind 46 989,50 verfügbar. Zu he⸗ tücksichtigen sind Forderungen im Betrage von Æ 8990,85, darunter keine e, . tigten. Das Schlußberzeichnis liegt in der Gerichtsschretberei des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus. Gotha, den 31. Mat 1916. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Esfiger.

Guben. (14204

In dem Konkutsberfahren über dag Vermögen des staufmanns Willn Brühl in. Guben ist zur Prüfung der nach? träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1vI , Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hier anberaumt.

Guben, den 26. Mai 1916.

Königliches Amtagericht.

Halle, Saale. (114207 In dem Konkursverfahren über vas Nachlaßvermögen des am 30. Dejember 1914 gefallenen Bäckermeisters Hugo Berger ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berückfichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den i 1916, Vormittags hr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Valle (S.), den 27. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Halle, Saale. 14208

In dem Konkuregverfahren über das Vermögen des Schuhwareunhündlers Karl diepe zu Oalle a. S., Rell. straße 22, ist jur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 26. Juni 1916, Bor- mittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Salle (S.), den 27. Mai 1916.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abt. 7.

Heinsberg, Rheinl. (14513 Das Konkureverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Leonard Sieben in Wassenberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußter mins hierdurch auf⸗ gehoben. Heinsberg, den 25. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Kempen, Erz. Posen. (14320

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Leon Linetty in Kempen 1. P. ist infolge eines pon dem Gemeinschuldner gemachten Vor= schlags zu einem Zwangs bergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 36. Juni 1916. Vormittags 10] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Kempen i. P.. Zimmer 1. 10, anberaumt. Der Ver leichevor . schlag und die Erklärungen des läubiger⸗; ausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei . , zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Kemhen i. V., den 21. Mai 1916.

Königliches Amtagericht.

Li beche. 14213 Das Konkursverfahren über den . des am 3. August 1915 verstorbenen sauf⸗ manns H t Lübeck wird, nachdem die Schlußvertei= lung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 25. Mal 1916. Das Amtsgericht. Abteslung II.

Vertellung zu dah

. Doststraße 13,

Heinrich Gottfried Flörte in T

Veumnrk, Westpr. 14321 In Sachen betreffend das Konkursber= . er omoszyn aus Neumark Wypr. ist das Verfahren durch Beschluß vom 17. April d. Jz. wegen Mangels an Masse eingestellt. Neumart Wyr., den 22. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichte.

HRecklinghangen. 114419 Das Konkursperfahren über den Nach= des zu Datteln wohnhaft gewesenen Bernard Schem aun wird mangels Mass⸗ eingestellt. . Recklinghansen, den 12. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

NRecklinghausen. 14418 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolanialwarenhändlers Franz Czaja in Scherlebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 17. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

HRecklinghaugon. (14417 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Langenbochum wohnhaft ge wesenen Schuhmachers Heinrich Ten⸗ kotten wird nach erfolgter Abhaltung dez Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 17. Mai 1916. Königliches Amtagericht.

Schwerin, MHeck lb. Konkursverfahren. Das Konkuräverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Boldt, bier, Waisenstraße 16, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. d. Mis. angenommene Zwang vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 8. d. Mts. bessätigt ist, hierdurch aufgebohen. Schwerin, den 27. Mai 1918. Großherzogliches Amtegericht.

Sonderburęg. 14218 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns salle Peter Ntelsen in Augustenburg wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußterminz hier durch aufgehoben. Sonder burg, den 25. Mat 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sta ltsteinach. 13959 Das K. Amtegericht Stadtstelnach bat mlt Beschluß vom 27. Mai 1915 Tas unterm 19. Dezember 1914 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des onsumnereins zur Krone für En enreuth und Umgegend, e. G. m. b. O. mit dem Sitze in Sachenreutzh alg durch Schlußvertellung beendigt auf⸗ geboben. Stadtsteinach, den 28. Mai 1916. Gerichte schreiberei des K. Amtagerichtz Stadtsteinach.

Waiblingen. 141219 K. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkurkverfahren lber das Ver— mögen des Heinrich Körner, Bau— e t in Winnenden, ist nach Ab— altung des Schlußtermins und Voll zug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 29. Mai 1916.

Obersekretãär Wanner.

ligaio)

Tarif⸗ꝛc. Befanntmachungen der Eisenhahnen 142121

a. Staats- und PVrivatbahngůter⸗ verkehr, Heft A Etation s aris) Tsu. S. D. Gemeinsames Ser fir den Wechselverkehr eutscher Eisen⸗ abnen untereinander Ty. 200. Mit Gältigkeit vom 1. Juni 1915 wird. die Station Mannheim Rangierbahnhof mit der Beschränkung auf die Umkeband? ung von Frachtgut in die obenbezeichneten Tarife aufgenommen. Die Entfernungen und Frachtsätze für Mannheim Hbf. find die gleichen wie für Mannheim. Nähere enthalt die Nummer 39 des Tarlfanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Gůter⸗ abfertigungen sowie das Auskunft s bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 13. Mat 1916.

stũnigliche Gisenbaßhnudirertia.

14549

Westfãlische Landes. Eisenbahn.

Gütertarif fũr den GBinnenverkehr. Der Ausnahmetarif 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf, längsteng bis zum 30. Juni 1917 verlängert. Autkunft geben die beteiligten Gůterabfertigungen.

Lippstadt, den 28. Mal 1916.

Die Direktion.

14366

Am 15. Juni 1915 wird der zwischen den Bahnhösen Wutschdorf und Schwichus Unks der Bahnstrecke Frankfurt (Oder) Bentschen . Bahnhof 4. Klasse Wilkau bei Schwöebug, welcher bisher dem Personen· und Gepackberkebn diente, auch für die n nn von Wagenladungg⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung bon Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver. und Entladung eine Kopframpe erforderlich ift, st bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit dem selben ages wird der Bahnhof 4. Klasse Wilkau bei Schwiebug in den Staaig. und Privat bahntarif aufgenommen.

KBoslen, im Mal 1916.

stõuigliche Eisenbahndirert ion.

Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

1.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag,

den 2. Juni.

128166.

MH

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten onspriorität, das Datum hinter dem Namen S den g der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine j Beschreibung beigefügt.)

210366.

Hahler Gis

M. 24880.

112 1916. Bernh. st G. m. b. H., Halle S. 18 5 1916.

JGeschäftsbetrieb: Ka— Schokoladenfabrik. Schokoladen und

und ren!

kaos.

26 10 8/5 Geschäft Porzellan⸗

2 1

. 210367.

9. 1915.

1916. sbetrieb:

210368.

3012 1915. Westdeutsche Kunstverlags⸗-Gesellschaft m. b. H., Münster i. W. Geschäftsbetrieb: Bilderhandlung. Waren: Bilder.

2

8

2A.

Glas⸗ und

kochgläser und Apparate, dekorierte Porzellan-Gebrauchs— geschirre, Tonwaren in Bunzlauer Art.

Severin C Co.,

Herstellung

W. 20968.

manufaktur, Straßburg i. E.

38.

1915. Kaiserliche Tabakl⸗

1875

679

1916.

Geschäftsbetrieb: faktur. Beschr.

18 5 1916.

——

S. 157

94 J

10370.

UCO

44.

9 3 W.

Bünde

Vertrieb Waren:

und

Steingutwaren.

von Ein⸗

D. 14028.

Geschäftsbetrieb:

Tas

76 1915. Detmolder brit C. Pecher, Detmold. 16 ö Geschäftsbetrieb: Fabrikation

18.15

Feinste

Keks

im Teutoburger Wald a. O! Qunulil, vpm wass Er g Terlar nee Und bneb ele

d Vertrieb von Nahrungs- und nußmitteln sowie Exportgeschäft. aren: Biskuits, Keks, Waffeln, niliche Backwaren, Nudeln, Makla— ni, Bonbons, Schokolade, Kakao,

Mehle, Gries, Graupen, ütze, Sago, Stärke, Bier jeder t, Backpulver, Malz, Milch, Kasein, Eier, Hefe, Zünd

han des Walde Dus

lo dem Teutodur e PlIorm Wale, a,, Wie psiü der Wind Brachen rem 0 Lalie

se,

Cherusker-

All das erden dn, u Ende,

3

56

210369. V. 20937 :

79 69

iel int Schutz marke

Welt⸗Illustrations⸗Dienst,

14 M12 1915. 55 1916. JGeschäftsbetrieb: Illustrationen.

Berlin.

Vertrieb von Illustrationen.

aren⸗

210371. A. 12192.

ia / Feld. Gamasche

Fa. Rhld.

412 1915. C. J. Angerer, Wülfrath, 25/3 „5 1916. Geschäftsbetrieb:

aschen.

Gamaschenfabrik. Waren: Ga—

210374. Böninger,

. dd,, ,, . BVerfertigung AkMol h Böhme

9 2 Wa⸗ D uls g uk3 o

6 1 1916. Arnold uisburg. 18 5 1916. Geschäftsbetrieb:

nd Vertrieb von Tabakwaren,

lin, Brüderstr. . Geschäftsbetrieb: Haarwaschmitteln. Waren: Haarwaschmittel.

NHR os vrĩ tha Haar nrass en

Mon plus ultra

1916. Anna Weispfennig, geb. Eilers, Ber—

18

T 3 R

. ih

r

W. 21148.

l

51916.

Herstellung und Vertrieb von

B. 32489.

1 nm, , j Ohne Gleichen lk blelb l 2 Alte Misehung; . Ou n n nn n n n nnn nnn nn,

3

ee. en: Rauch ; Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗ n ü ü ü

arren und Zigaretten.

210373. H. 32346.

„IUllco'

Berlin⸗

1853 1855

1812 1915. Fa. Heinrich Hennigson, licher riedenau. 18.35 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand pharm., me⸗ zinischer und kosmetischer Präparate, Nährmittel-In— strie. Waren: Haarfärbemittel.

210375. C. 17020. 13, 4 Rheydt.

6 / 4

20 / 5. bril Costa Epifanio, Heil⸗ 11916. Cigarettenfabr z pis H ure.

onn a. N. 185 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Roh— abal, Tabakfabrikate, Jiga rettenpapier.

Waren:

ꝙch

1916. 5.

1916.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate. und andere Tabakfabrikate.

Euer

1916.

18.5 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren: Säßntliche Tabakfabrikate.

Lutgarda⸗

1991s. 18 5 1916.

Geschäftsbetrieb:

Sämtliche

Hermann

Sermann

P. 14407.

renfest

Preßler, Goethestr. 1.

216378.

Leipzig,

Herstellung und Vertrieb sämt— Waren: Zigarren, Zigaretten

210378. Sch. 21199.

Liebden“

Schött Actiengesellschaft,

Vertrieb aller Tabakfabrikate.

210380. Sch. 21168.

Schött Actiengesellschast.

Vertrieb aller Tabaksabrikate.

faktur. Beschr.

von Tabakfabrikaten.

3

38.

Tabarmanu⸗

Waren: Zigaretten.

6/9 1915. Kaiserliche Tabak⸗

manufaktur, Straßburg i. E. 1855

916. Tabakmanu⸗

Waren: Zigaretten.

8. 210381.

25.9 1915. W. SHagelberg, 8/5 1916. . Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik

1 * ? Waren

210382.

erzon

Gebrüder Fried, Landau,

„Feu

194 1916. 1916.

Geschäßftsbetrieb: Zigarrenfabriken.

Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

210383.

„Levantefeue

9101915. Fa. Ernst Geschäftsbetrieb: Vertrieb kate, sowie aller Weine, Spirituosen, wässer, Zündhölzer, photographischer u erzeugnisse. Waren: Bier, Porter, Ale,

sämtliche

salze, Pfeiffen, Fruchtsäfte, Gelees, Essi essenz, photographische und Druckereierzer hölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch‘, Kau—⸗

210384.

„Lieb

22,1 1916. H. Preßler, Leipzig, 1865 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und licher Tabakfabrikate. Waren: und andere Tabakfabrikate.

38. 210385.

s. 111915. Wilh. Böcelmann, G. 1 sord. 18/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.

Zigarrensabritati

210386.

Leutzsch⸗Leipzig. 1855 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

Tabaktfabrikate.

Waren: Sämtliche Tabatsabritate.

Nelltzches Hon

Act. ⸗Ges.,

Sämtliche Tabakfabrikate.

Mühlensiepen,

i

Liföre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen

tabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier

eshlume“

Zigarren,

Deutsche Sitte

heldenschwer

13.33 1916. Moritz Prescher Nachsolger A.-G.,

H. 329080.

Berlin.

und Vertrieb

5 *.

e

Pfalz.

Waren:

1528 66

18/5

M. 24699.

5*

Düsseldorf. r Tabakfabri iere, Mineral nd Druckevei Branntwein,

und Bade g und Essig⸗ ignisse, Zünd⸗ und Schnupf

P. 14328.

Goethestr. 1 Vertrieb sämt

Zigaretten

32356.

B.

mn. b. S., Der

on Waren:

PB. 14102.

Tabakfabrikaten.

210376.

38

K. 29212.

Kaiserliche

IAB AKRMARNbFaKsIUß

Preisgrenze bis 15 Mk. das Tausend

K. 29211.

Kaiserliche

Ab AKMahkUFak ß

Preisgrenze bis 25 Mk. das Tausend

210387. 5. 32593.

. Edle von Pleystein

1333 1916. Fa. G. M. Holz, Frantfurt a 18/5 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren: Alle Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

M.

21 0:388. 32596.

Gole

33 1916. G. M. 18/5 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake

38. J

Fa. Holz, Frankfurt a. M

Waren: Alle Zigaretten,

210389. S. 32398.

Alifhsi

G. M. Holz,

38

Fa. Frankfurt a. M

15 18435 1916

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake

Waren: Alle

Zigaretten

210399. 3261.

. „Nanlanellen- Nacht

1855

1718 1916 n 1916. Geschäftsbetrieb:

von Tabakfabrikaten.

Hagelberg Act.⸗Ges., Berlin

Luz uspapierfabrik und. Vertrieb

Waren: Säntliche Tabakfabrikale

210391. Sch. 2 124.

„Freihenn p. even

Baden).

38

. 253 1916. 8. Offenburg

18 5 1916

Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Wa ren: Tabakfabrikate aller Art, Rauchtabake und Jigarettenpapier.

„Ma

16 3 1916. Sernann Rheydt. 18. 5 19186. Geschäftsbetriebe! Vertrieb aller

Schiltlaper,

2103392.

Sch. 21098. rialeben“ Schön. Netiengeselljchast, Taba kfabritate.

Waren: Sämtliche Tabatfabrikate.