1916 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

19262

Deutsche Verlu stlist en.

(W. 3894.)

2. Jani 1946.

a

Schäfer, Karl Winzerhausen, Marbach = inf Ungl üs alls verl. Grimm, Josef Hofen, Spaichingen seicht bernundet. rözinger, Wilhelm Höfingen, Leonberg. = schw. verw. Fahr, Johannes Nötenbach, Gaildorf leicht verwundet. Baer, Ernst Eßlingen gefallen Rothfuß, Friedrich Dictersweiler, 3 Schneider, Josef Dornstadt, Blaubeuren vermiht. Kloos, Johannes Hussenhofen, Gmünd seicht verwundet. Futterknecht, Otto Kirchheim u. T. leicht verwundet. Röckle, Gotthilf Cliingen, Leonberg l, verw., b. d. Truppe. Burger, Konrad Ensingen, Vaihingen JI. verw., b. d. Truppe. Anders, Georg Liegnitz, Schles. J. verw., b. d. Truppe. Mauthe, Christian Tuningen, Tuttlingen l, verm.

Fischer, Lurwig, Horn. Laimnau, Tettnang leicht vemrundet. Baier, Josef Aichstetten, Münsingen

I. verw., b. d. Truppe. Kröner Jakeb Sontheim, Heidenhelm l, verw., b. d. Tr. Protz, Bernhard Brettheim, Gerabronn leicht rerwundet. Schwegler, Friedrich, Haubersbronn, Schorndorf, J. v. b. d. Tr. Napp, Wilhelm Wasserstetten, Münsingen leicht verwundet. Fueß, Wilhelm Kaltental, Stuttgart verwundet. Bauer, Johannes Weilheim, Kirchheim schwer verwundet. Eisele, Max Eßlingen vermißt. 7. Kompagnie.

ir Weber Farne rsberg, Marbach schw. verw.

Baumeist er W steig, Geislingen l. v. Vzfeldw. Albert Mayer Rechtenstein, Ehingen leicht verw. Vzfeldw. Josef Röscheisen Westerstet Ulm I. verw. Utffz. Christian Hornbacher Bernhausen, Stuttgart l. v. Utffz. Max Bühler Ettlenschieß, Ulm gefallen. Utffz. Martin Hummel Gebrazhofen, Leutkirch JI. verw. Gefr. Traugott Renz Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. Gefr. Wilh. Killinger Münchingen, Leonberg I. v., b. d. Tr. Gefr. Wilhelm Haug Kleinsachsenheim, Vaihingen I. verw. Gefr. Ludwig Früh Undingen, Reutlingen schwer verwundet. Strobel, Leonhard Beimerstetten, Um leicht verwundet. Müller I, Friedrich Hambach, Pfalz leicht verwundet. Ott, Friedrich Jagstrot, Hall leicht verwundet. Beck, Johannes Dettingen, Heidenheim gefallen. Nesper, Adam Wolfsolden, Marbach gefallen. Losch, Oskar Plieningen, Stuttgart gefallen. Gppler, Erwin Tutklingen leicht verwundet. Klein, Anton Stuttgart⸗Kannstatt leicht verwundet. Schmalzried, leicht

n. d. R. Os ke zfeldw. Emil

Albert Neustadt, Waiblingen leicht verw. Wiedmann, Georg Weiher, Gaildorf gefallen. . Widmann, Angest Unterheinriet, Weinsberg gefallen. Orth, Christian Hohen haslach, Vaihingen gefallen. Link, Georg Marschalkenzimmern, Sulz vermißt. Greiner, Christian Hülben, Urach leicht verwundet. Frank 1, Friedrich Hundsberg, Gaildorf leicht verwundet. Vogt, Friedrich Schmerbach, Mergentheim leicht verwundet. Grabler, Johannes Haßloch, Pfalz leicht verwundet. Bu ssch, Friedrich Dimbach, Weinsberg leicht verwundet. Tikcher l, Georg Geislingen, Hall leicht verwundet. Siegle, Heinrich Ditzingen, Leonberg leicht verwundet. Rau, Christian Gerstẽtten, Heidenheim leicht verwundet. Blocher, Fredrich Marschallenzi mmern, Sulz J. v., b. d. Tr. Weinhardt, Ernst, Weil im Schönbuch, Böblingen, J. v., b. d. Tr. er, Faber Ellenben, Gllwangen J. Verw., b. d. T Scth wem el, August Hälben, Urach leicht verw., b. Beyrle, Josef Großkuchen, Neresheim leicht verw., b. d. Tr. Fran k II, Faiedrich Mittelbronn, Gaildorf J. verw., b. d. Tr. kl m, Igchann Rot a. See, Gerabronn leicht verwundel. Kuhn, Wilhelm Heidenheim⸗Schnaitheim gefallen. 1 985 6 ur ger, Josef Hemmendorf, Rottenburg gefallen. Frätz, Friedrich Königsbronn, Heidenheim gefallen. Drä ck, Friedrich Väöhringen, Sulz leicht verwundet. Stu ber, Eugen Neckarwei hin gen, Ludwigsburg beicht verw. Br and huber, Karl Tannheasen, Gllwangen leicht verw. Gan; Eugen Bachnang leicht verwundet. 866 d, Johann Goldburghausen, Neresheim schwer verw. Sckea up p, Engelbert Attamho nen, Aalen vermißt. Maier, Hermann Mellingen, Ehlingen leicht verw., b. d. Tr. Lauppe, Wilhelm Horcheim, Wähingen inf. Verw. gest Schuhmacher, Gottlob Magftadt, Böblingen schwer verw. Ottenwälder, Bernhard Dan koltswei ler, Ellwangen JI. v. Dau ser, Anton Dirgenheim, Nores heim leicht verwundet.

8. Kompagnie. En. 8. . Bruno Levi Stuttgart ⸗-Cannstatt gefallen. Lin. d. R. Otto Schneider Tuttlingen leicht verwundet. Vzfeldw. Robert Hauber Stultgart leicht verw., b. d. Tr. Wöfeldw. Karl Hu berich Mergentheim leicht verwundet. Utffz. Friedrich Kühnle angenau, Um leicht verwundet. Ufffz. Gotthilf Haug Feuerbach, Stuttgart schwer verwundet. Utffz. Wilhelm R ausch Mettingen, Eßlingen leicht verwundet. mer. Karl Rudolf Mühlacker, Maulbronn leicht verwundet. Utffz. Fugen Luithardt Kornwestheim, Ludwigsburg l. v. Utffz. Karl Danner Lonsee, Um leicht verwundet. Sanit. Utffz. Wilhelm Germann Zuffenhausen, Ludwigsburg leicht verwundet.

Gefr. Farl Graf Merklingen, Leonberg leicht verw., b. d. Tt. Gefr. Ferdinand Müller Blönried, Saulgau leicht verw. Gefr. Wilhelm Bäuerle Höfingen, Leonberg leicht verw. Gefr. Gugen Scheerle Qberdigisheim, Balingen leicht verw. Gefr. Gottlieb Kugler Sternenfels, Maulbronn schw. verw. Gefr. Alb. Waidner Herrenalb, Neuenbürg inf. Verw. gest. Gefr. Martin Kapp Gültstein, Herrenberg gefallen.

Freudenstadt leicht verm., b.

Kantlehner, Hermann d. Tr Vaihingen leicht verwundet. 3

Tr. Hees, Karl Enzweihingen, Weil, Wilhelm Grunhach, Neuenbürg leicht verwundet. Lin k, Leonhard Hohenstaufen, Göppingen leicht verwundet. 2Wrommer, Friedrich Tuttlingen gefallen.

Bern köhr, Johann Oberrot Gaildorf leicht verwundet. 8 cheifele, Georg Ennabeuren, Münsingen = leicht verwundet. Müller, Karl Hohenstaufen, Göppingen leicht verwundet. Schneider, Georg Wangen i. A. leicht verwundet. Hoeß, Martin Ravensburg leicht vemrundet.

Feuge I Christian Oetisheim, Maulbronn gefallen. ; Thrän, Friedrich Kocherstetten, Künzelsau l. verw., b. d. Tr. Glasbrenner, Schaible, Christian Berneck, Nagold schwer verwundet.

Bürkle, Albert Ditzingen, Leonberg inf. Verwundung gest.

Maisack, Jakob Bonfeld, Heilbronn leicht verwundet. Schmid, Christian Holzgerlingen, Böblingen leicht verw. 2a fner, Paul Knittlingen, Maulbronn leicht verw., b. d. Tr. Siegri 6 Karl Sternenfels, Maulbronn leicht verwundet. Bullinger, Karl Ingersheim, Crailsheim gefallen. Holz, Franz Oberkochen, Aalen gefallen.

Horn, Friedrich Lorenzenzimmern, Hall gefallen.

Hohl, Karl Zaisersweiher, Maulbronn gefallen.

Sch och, Wilhelm Neipperg, Brackenheim gefallen. Messerschmädst, Friedrich Waldbuch, Crailsheim gefallen. Frommer, Karl Böblingen gefallen. Kleinknecht, Karl Biktenfeld, Waiblingen Roller, Ernst Freudenstein, Maulbronn leicht verwundet. Jakob, Vinzenz Simprechtshausen, Künzelsau leicht verw. Ruckaberle, Jakob Röblingen inf. Verwundung gestorben Ham parter, Georg Gruorn, Urach = Feicht vernunkel . Pfahl,), Eugen Bürg, Neckarsulm leicht verwundet! Hartenschlager Hermann Eningen, Reutlingen 1. verw Bucher, Josef Allmannsmeiler, Tettnang leicht berwundet. . Stell, Gugen Eningen, Reutlingen seicht verwundet.

le ĩ cht ve rw.

Freudenstadt vermißt.

n. ann, Ernst Böckingen, Heilbronn leicht verw. anßer, Friedrich Sulzdorf, . schwer verwundet.

* ilzinger, Karl Wildberg, Nagold leicht verwundet.

Noller, Karl Marhördt, Gaildorf leicht berwundet.

Wirth, Heinrich Bitzfeld, Weinsberg leicht verwundet.

Terkom mer, Bernhard Waldstetten, Gmünd leicht verw.

Schiebel Josef Rottenburg leicht verwundet,

Schmid Wilhelm Stuttgart⸗Cannstatt inf. Verw. gestorben.

anwald, Georg Kemnaten, Gaildorf leicht verwundet. chäfer, Christian Gemmrigheim, Besigheim leicht verw. anz, Josef Rottenburg leicht verwundet.

ehm, Rebert Heilbronn leicht verwundet. .

ser, Friedrich Hohenhardtsweiler, Gaildorf leicht verw. toser, Emil Heilbronn schwer verwundet.

Weller, Karl Glashofen, Gaildorf schwer verwundet. Hans Langenau, Ulm leicht verwundet.

anus .

06

24

.

8

*

S

WeUlb. gefallen. . Kleinsachsenheim

Pfeifer, Hans Kiichhe Niklas, Heinrich Altki

Ehrenfried, Georg Hall vermißt. Bauer, Gottfried Hessental, Hall leicht verwundet, b. d. Teufel, Friedrich Tuttlingen I. verw.,

= . 2ru] Pe.

Götz, Heinrich Illingen, Maulbronn leicht verwundet.

hardtshof, Waiblingen leicht verwundet.

leicht verwundet. Värtter, Wilhelm, Kranktt. Re len, I. verw.

. Rr.

Füsilier Regiment Nr. L2X, Heilbronn⸗Mergentheim. . 4. Kompagnie. Geft. Hermann Donner Klotz, August Welbrechts, leicht verwundet.

Mm * Wangen

Nassau, Mergentheim leicht verw.

Wilhelm Onolzheim, Crailsheim JI. verw.

Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 2418.

1. Kompagnie. rohma ier Göppingen lei leicht verwundet.

Gefr. Georg St

Schmid II, Wilhelm Tübingen

Raab, Josef Kuchen, Geislingen leicht verwundet. 2. Kompagnie.

Gefr. Paul Pfeiffer Tübingen leicht verwundet.

Fisele, Adolf Hedelfingen, Cannstatt gefallen. .

Oehringen leicht verwundet.

Frenz, Friedrich Neuenftein, Bullinger, Karl Belsenberg

Oesterle, Karl Eberhardsweiler, Welzheim le leicht verwundet

leicht verwundet.

Lohr, Friedrich 1 Vaas, Anton Neuler, Ellwangen 3. Kompagnie. ist Oberurbach, Schorndorf schwer , Georg Herishäusern, Tettnang Raithle, Ernst Grunbach, Schorndorf Gabel, Eugen ht ve Griesheimer, Heinrich Kastenhof, Hall leicht 4. Kompagnie. ler, Johannes Heuchlingen, Verwündung gestorben Arends, Bernadus Wymeer, Han 5. Kompagnie Gefr. Georg Bauder Alfdorf, Welzheim inf. Pröger, Hermann Hengstfeld, Gerabronn gefallen. Jäger, Theodor

zonen . z PR Bverwwwnnndo Neuenstadt, Neckarsulm leicht verwundet

1 ] 1

Braunmi

6. Kompagnie.

Schänzle, Franz, Kranktr. Grundsheim, Ehingen J. verw.

Birk, Andreas Trossingen, Tuttlingen leicht verwundet. 7. Kompagnie. fz. Samuel Scheuber Korntal, Leonberg leicht verwun Wilh. Beck, Kranktr. Weiler, Schorndorf ü „Karl Plüderhausen, Welzheim gefallen chugg, A

Utff Gefr. el M Suterode, Hannover

pzig⸗Cutritzsch leich . Kompagnie. Asch, Blaubeuren I. Kompagnie.

834 D wa * ar Röthenberg, Gaildorf

Bohnacker,

Kißling, Georg 1. Maschinengewehr Utffz. Karl Allmendinger,

P 1* 2 4 Vurnau,

, Künzelsau leicht verwundet. cht verwundet.

derwundet.

verwundet.

Nr 18 5 Verwund. gest.

ä t Hohenacker, Waiblingen schwer verwundet. Eisen mann, Paul Untersteinbach, Sehringen leicht verw.

Fuhrparkkolonne Nr. 53.

Robert Zeitz, Sachsen gestorben.

D errmnnn

VUerluste durch Krankheiten usw. Ersatz⸗ Bataillon Jufauterie⸗Regiment Nr. 120. 1. Tompagnie. Burgmaier, Linus Offingen gestorben.

LI

2. Gefr. Ernst Naegele Bönnigheim Er satz⸗ Bataillon Infauterie Regiment Nr. 127.

1. Rekruten ⸗Depot.

Men gostorß

im va anz impagnre

gestorben.

8

Oop f, Willy

I

vill elUnolrbnun gesltklben. 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Stuttgart. . r gn i Gutekunst, Friedrich Altensteig tödlich verunglückt. Z. Landsturm⸗Rekruten⸗Depot Asperg (angegliedert dem Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Münsingem. Kaiser, Gottlob Rohracker gestorben. 2X. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Hoffmann, Karl Darmstadt gestorben.

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 8. Jufanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd.

ö . 109. Kompagnie. Brucker, Karl Denkendorf (nicht Eßlingen) schw. verw.

Zu Verlustliste Nr. 11. Infanterie⸗Regiment Niv. 180, Tübingen-Gmünd. ö ö I. FR ompagnie. ; Schöck, Gottlieb (nicht Gottlob Eberdingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 18. Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Ulm. 11. Kompagnie.

Voß, August (nicht August Wilhelm) Ludwigsburg gestorben.

(V. * 42)

Zu Verlustliste Nr. 19 Infamerie-Regiment Nr. 189, Tübingen-Gmünd. 3. Kompagnie.

Es ist zu ergänzen; Utffz. Eugen Rilling Dußlingen

leicht verwundet.

p21

Häfele, Edmund (nicht Com.) Jebenhausen gefallen.

9 U

Zu Verluftliste Nr. 20. Infanterie Regiment Nr. 1890 Tübingen⸗Gmünd.

. 5. Kompagnie. ; Schwegler, Gotthilf fnicht Goftlob) Metzlinsweilermühle (nicht Urbach) verwundet.

7. Ko mpagnie. Unger, Georg (nicht Johann) Schlierbach schwer verwundeß. . 1 ͤ Schmid (nicht Schmidt), Gottlieb Unterurbach leicht verm.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie Regiment Nr. 1227, Mm. 114. ompagnÿe. . Heinrich (nicht Albert. Vzfeldw. Stuttgart verwundet (V. L. 279. Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier Regiment Nr. 123, Ulm. 4 Kompagnie. ; eorg) Sontheim i. St. ig gestorben. (V. 2. 52)

Armstroff,

Zu Verlustsifte Nr. 42.

57

swnst fs Km Sr Y 9 Ernst (mcht Ernst z

1 3 ö 64 9 1 . F 681 Hemminger, Wilhelm (nich Vil heln rnst), Eßlingen, vermißt.

8.

In Verlustliste Nr. 43. Infanterie Regiment Nr E27, Ulm.

K o mpagnie

. V ö 1 . ö r. 2 Sars (uit ö F e e . Brauchle, Matthäus (nicht Mathias), Gründels verw. Ankele (nicht Angele), Friedrich, Unterböhringen, schwer verw

Zu Verlufstliste Nr. 14. Infanterie Regiment Nr. 1890, Tübingen Gmünd.

* 1 2 . Kom!) ]

52 F**145 Bad

.

Zu Verlustliste Nr. G2. Infanterie⸗Regiment Nr. 1227, Ulm.

.

1 . 1 1891 2 Blu st, Richard Obereschach

Zu Verlustliste Nr. 70. Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm. 8. Kompagnie

9 34 2 13 2 4 t Bant Gottlob Unterurbach

int X leicht verw,

17.

3u Verlustliste Nr. T2. Reserve Infanterie Regiment Nr. 2172.

964 8 r , 3 8 ö ö . 3 Kneisle (nicht Kneißle Mietingen leicht verw. Zu Verlustlifte Nr. 26. Infanterie Regiment Nr. 120, Um. z 15

Gefr. Seinrich Hägele

1 8 * 8 8 ** Sve YY:. S

Zu Verluftliste Nr. S2. Reserve⸗ Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 54. 7 .

Massong (nicht Massonu akob ' 8 11148 * Sv =* 8 5 93

r EPrYLIKR* Rr wer Frankenthal a. nicht Ti

Zu Verlustliste Nr. sg. Grenadier Regiment Nr. L233, Ulm. Ol agnie⸗Angabe. Ersatz⸗Tran sport) edrich (nicht Gotthold Friedrich Leitz olge Verwundung gestorben.

Rn g G 1 1 . 92

Wziel dw. Offz

Zu Verlustliste Nr. 98. Infanterie Regiment Nr. 127, UuUnm.

2

1 P agli

irrtümlich gemeldet: Beck, Philipy

Zu Verlustliste Nr. 1041. Berichtigung zu Verlustliste Rr. 12: Infanterie Regiment Nr. 129, Ulm.

Rompagnie.

Gottlieb Oberboihingen

, betftwundet.

Zu Verlustliste Nr. 118. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

11. T99mrygaguis. . nn, Matthäus (nicht Matt.), Neenstetten, Ulm, vert

Zu Verlustliste Nr. 129. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 7. Kompagnie. Albert (nicht Albert Christoph) Neuffen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 110. Infanterie Regiment Nr. 1290, Ulm. S. Kompagnie.

Hieber, Wilhelm nicht Karl Wilhelm) Leutenbach gefallen

Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

- 9. Kompagnie. il ler, Johannes (nicht Johs.) Breitenholz gefnllen lmer, Karl (nicht Paul Karl Ehingen a. D. gefallen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt. Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Jer HReyngapreis hetränt vierteljährlich 5 M 409 1. Alle gostanstalten nehmen Bestellung an; für Kertin aner den Bostanstalten and Zeitungs speditenren fur Selb stahhsler i auch die Ezpedition 8m. 18, Wilthelimstraße Rr. 232. ,

Einzelne uam mern ko sten 2 .

* * * 27

. **

Anjetgenpreia für Ben Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 20 4, einer 3 gespaltenen Einheit a eile d 0 4.

Anzeigen nimmt an:

te Asnigliche Erpedition Res Reicha- nnd Staatsanzeiger Berlin SW. 148, Withelmstraße Nr. 22

*

Inhalt des amtlichen Teile:

Bekanntmachungen, hetreffend Augfuhr⸗ und Durchfuhrwerhate. Ordengnerleihungen c

Deut s ches HReich. Grnennungen 2c.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung zur Vereinfachung der Beköstigung.

Bekanntmachung über weitere Erleichterungen des Hrennerei— betriebs im Betriebsjahr 191516.

Anzeige, betreffend die Ausgahe der Nummer 112 des Reiche⸗

Gesetzhlatts. gönigreich Preußen.

Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeterhöhungen und sonstige Personalverändernngen.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Fürstenwalde.

Helanntmachung, betreffend die Verleihung des Paderstein⸗ Stipendiums.

Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuderlãssiger Personen vom Handel.

Erste Beilage: Bekanntmachung der in der Woche vom 21. bis 27. Mai d. J. n Kriegswo lfahrts wecken genehmigten Sammlungen und

e, w me e g.

Auf Grund des 2 der Kaiserlichen Verorbnung vom 31. Jull 1914, betreffend das Verbot der Aus- und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfgartikeln dienen, bringe ich nachstehen des zur öffentlichen Kenntnis:

Die Bekanntmachung vom V. April 1916 (eichsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1916), betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durch fuhr von sämtlichen Waren des elften Ab⸗ schnitts des Zolltarifs (Papier, Pappe und Waren daraus) wird dahin ergänzt, daß durch diese Bekanntmachung nicht aufgehoben werden:

[ die Bekanntmachung vom 12. Februar 1916 (Reichganzeiger Nr. 37 vom 12. Februar 1916), betreffend das Verbot der Aus, und Durchfuhr von Jaequardfarten;

2) dle Befanni machung vom J. Dezember 1915 (Reichganzeiger Nr. 234 vom 2. Dezember 1915), Fetreffend dag Verbot der Aus, un d Durchfuhr von Postkarten mit Aobtldungen;

3) Abschnitt II der Bekanntmackung vom 24. Junt 1915 Reichgsanzeiger Nr. 147 vom 25. Juni 1915), betreffend dag Verbot der Ausfuhr und Durchsuhr von Garnspulen aller Art, knsbesondere aus Parxier und Pappe.

Berlin, den 2. Juni 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

„„Auf Grund des 3 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Rohftoffen, die bei Herstellung und dem Betrieb von Segen stẽãnden des Kriegs bedarfs zur Verwendung gelangen usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es ist verboten die Aus⸗ und Durchfuhr von:

Nicht zubereiteten Bronzefarben in Aufmachungen für den Kleinverkauf. Berlin, den 3. Juni 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 36. Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus. und Turchfuhr von Vaffen, Munition und Pulver usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 28. April 1915 Reichsanzeiger Nr. 635 vom 28. April 1915 und der Bekanntmachung vom 3. August 1915 Reichtanzeiger Ur. 182 vom 2. August 1915 wird für die Aut⸗ und 2 von Karten, Geländebeschreibungen usw. folgendes

IJ. Es ö werden: noch durchgeführt

lHLrnach dem feindlichen Ausland Karten- und Ge— ländebeschreibungen jeder Art,

dürfen weder aus⸗

Y nach dem neutralen und verbündeten Ausland, außer Oesterreich⸗Ungarn lletzteres siehe Ziffer 3,

a. folgende Eisenbabnkarten:

2. de Ueber sichte karte der Eisenbahnen Deutschlands im Maß⸗ stabe 1: 75390 090 (Eearbeitet im Reichseis⸗nbabnamt),

5. die Ueber sichtgkarte der Berwaltungsbe irke der Königlich Preußischen und Großherzoglick Hefsischen Elsenbahn⸗ direttionen 1: 1 000 000 (bearbeitet in Ministertam der öffentlichen Arbeiten),

die Uebersichtsfarte der vereinte ten Preußtschen und Hessischen Staatgeisenhahnen 1: 600 0090 (bearbettet im Ministertum der öffentlichen Arbetlten),

die Karte der deutschen Eisenbahnen und ihre Anschlässe im Ausland 1: 800 060, herausgegeben vem Gea. Verlag;

b. Karten, die von deutschen Militär- und Marinebehärden her⸗ audgegeben sind;

. Gelandebeschreibungen, Rellefkarten, die deutsches, österreichtsch⸗ ungarisches und besegztes feindliches Gebtet des Osteng und Westeng betreffen, und zwar Karten

a. im Maßsziabe von 141 Bis 1: 100 000 einschließlich, wenn

stie hereits vor dem 2. April 1915 hbestanden hahen,

3. m Maßstabe von 1:1 bis 1: 300 000 einschließlich, wenn sie nach dem 2. Apel 1915 entstanden sind. (Neue Auf⸗ lagen älterer Karten, die keine wesentlichen Aenderungen enthalten, gelten nicht als neuentstandene Kartenwerke);

d. Geländzebeschreibungen, Relkefkarten, die Gebiete der Balkan⸗ länder, Kleinasieng, Aegyptens und Perstens betreffen, und zwar ohne Ytücksicht auf den Maßstab;

3) nach Oe sterreich⸗ Ungarn a. die unter Nr. 22 und h genannten Karten; b. Karten im Maßstaz von 141 bis 100 990 einschl, Relief 9 ö NR * 5 n und elan deheschreibun )

** !

2011

enen

4 nach dem besetzten feindlichen Gebiet des

Ostens und Westens

die unter Nr 3a und bh genannten Geländebeschreißungen, Relkef⸗ karten und Karten. Die Ausfuhr anderer Karten ist aber von der Zustimmung der dortlgen Befehlehaber, alsg deg Generalquartter- messters, des Oberbeseblshaberg Ost, der Generalgouperneure von Warschau und Belgien, abhängig.

II. Ausnahmen. Dem unterliegen nicht;

1) alle Sendungen an außerhalb des Reichs befindliche deutsche Mlilstär⸗ und Ziollbe hörden,

2) solche Sendungen, die von den mülltärtscken Prüfung stellen zur Ausfuhr freigegeben und mit einem entfpiechenden Vermerk ver— sehen sind.

Verlin, den 3. Juni 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Autz⸗ und Dunchfuhrverbot

Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens erster Klasse: dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Ober— justizrat Dr. Sp ahn in Frankfurt a. M. und dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Freiherrn von Gamp⸗Massaunen; sowie des Großherrlich Türkischen Os manisordens . zweiter Klasse: dem Vberverwaltungsgerichtgrat Grafen von We starp.

Deutsches Reich. Dem . der Vereinigten Staaten von Amerika in 8

Magdeburg W. Bruce Wallace ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul August Ludoniei in Genf ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt warden.

Bekanntmachung zur Vereinfachung der Bekästigung. Vom 31. Mai 196

Der Hundesrat hat auf Grund des z 3 des Gesetzeg aher Ermächtigung det Bundesrats zu wöirtschaftlichen Maß⸗

dis n

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: §51

In Gast., Schank⸗ und Spense wirtschaften sowie in Veretag- und Frfehchungsräumen dürfen an den Tagen, an denen die Verabfolgung don Flensch, Fleischwaren und Fleischspeisen nach der Verordnung mur Fiaschrän tung des Flersch. und vetwerbrauchs vom 283. Oktober 18915 (Reicks. Gesetzbl. S 714) überhaupt zulämstg ist, zu einer Mablzert nicht mehr als zwer Feeischgerichte zur Augwahl gestellt werden Jedem

Haste darf ji einer Meablöitt aur ein Fleischgericht herabfol gt werden. Als Fleiichgerlchte im Sinne der Vorschriften ö a md 2 gelten nicht Fleijch als Aufschnitt auf Brot sowie nd Kochwürste. SFeste Spetsenfelgen dürfen böchstens folgende Gänge enthalten: eine Suppe, ein Fijchgericht oder Zwischengericht, ju dem Fleisch nicht derwendet ist, ein Gericht aug Flersch mit Beilage, eine Süßspeise ader Käse oder Dunstobst oder Früchte. An fleischlosen Tagen dürfen sie ein weiteres Fischgericht oder Zwischengericht, zu dem Fieisch nicht verwendet ist, enthalten.

52 Die Verabreichung von warmen Seifen, zu deren Zabereltung Fett verwendet ist, auf Vorlegevlatten oder schüsseln 5 derboten, soweit es sich nicht um die aleichzertlge Verabreichung degselben Ge⸗ richts an zwei oder mehrere Personen handelt. 583 Die Verabfolgung von roher oder jerlassener Butter zu warmen Speisen ift verboten.

2

5 4 Als Fleisch im Sinne diese? Berordnung gr, , e Schaf⸗, Schweine und Ziegenfleisch sowte Fleisch dan und

Wild aller Art. Ausgenommen sind Kopf, Junge und

Die Vorschrlften dieser Rerorknung finden auch auf Ner⸗ braucher veremn gungen Anwendung.

Die Tandegzentralbehörden erlassen die Bestimmungen mur Mag. führung dleser Verordnung.

Die Landeszentralbebörden oder die von nen bezeichneten Be- hörden sind befugt, fär den einzelnen Fall Augnahmen ju gestatten.

§ 9 Diese Verordnung tritt am 7. Junk 1916 in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttreten. Berlin, den 31. Mai 1916.

Der Stellvertreter des Reschs kanzlers Dr. Helfferich.

Bekanntmachung

über weitere Erleichterung des Brennereibetriebs im Betriebsfahr 1915,16.

Vom 31. Mai 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 3 3 des zes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschafts Ma ß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs Geseßzßl S RR folgende Verordnung erlassen:

J.

Bei land wirtschaftlichen Brennereien, die en Taufe dea Betrieb ahres 1915 16 Fartoffeln oder Mals derarbeften, werd Re n Betriebsjahr von der im 5 43 * Fer d . , 6 . rar nt. weinsteuergesetzes vom 15. Jull 1509 (Reicha⸗ Gere zt S 68 r

esebenen Erhößung der Betrtebgauflage um 3 A dom

kohol abgesehen. ö

16

Berlin, den 31. Mai 1916

Im Auftrage Jag nm

Die nan heute ab zur Nuggade Rummner X des Reichs ⸗Gesegzhlattz enthält . Nr. 225 eine Bethnntmachung Mur Dereimfechung der Mea köstigung, vom 31. Mai 19. Berlin W ) den Jun Mi Kuisertiches Buntzaetung sant.

E ruüer