üg] Sesaln n ker auge n betreffend Todes- tri rung des verschollenen Augnst Bl onski, findet der Au gebote termin nicht aun 30 Vr 1 . 2 . 6 . März . r mittags 31 , mee n , nnr, Zimmer
den 26. Mai 1916. önigliches Amtagericht.
lien,
Durch Urtell des Amtsgerichts Berlin- Mitte vom 19. Mal 1915 in der am 27. gen 181 in Berlin geborene Alfred George Brook, Sehn des Ge— beimen Kommerzienrat, Pichard Bröok und seiner Ehefrau, Klara Sophie geb. Wagner, unter Festsetzung des Todeg⸗ tage auf den 31. Dejember 1913, für tot erklärt worden. Seine Nichte, Frau Helene v. Steckbausen, geb, von Rösen. berg, in Meiningen hat die Erteilung eines Erbscheins für sich als seine alleinige Erbin beantragt. Andere Personen, die Lin Erbrecht an den Nachlaß des Älfred George Brook beansipruchen, werden auf⸗ gefordert, dieses Erbrecht bis ER. Na— vember 916 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wind.
Bertin, den 25. Mat 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 96.
(14847 Aufgebot.
Der Auktionator Karl Koch in Stotel bat als gerichtlich besteßter Verwalter des Nachlasses des am 6. Juli 19 15 auf dem west⸗ lichen Kriessschauplatze gefallenen Maurerz Deinrich Sellmann in Stotel das Auf— gebotzverfahren zum Zwecke der Aug— schließung von Nachlaßglaͤubigern bean. tragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorhenen Maurers Heinrich Sellmann in Stotel spätesteng in dem aus den S. Dezember E916, Mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke . in Urschrift oder in Abschrift beizu— i
5 ergib
sälllg gewesene Wechsel über 160 , akzeptiert von Whhelm Müller in Leipzig Reudnitz, versehen mit der Notadresse der Firma Knauth, Nachod C Kühn in Leipzig, und dem Giro der Wechselausstellerin an die Reichs bankhauytstelle in Leipzig,
für kraftlos erklärt worden.
Leipzig. 29. Mai 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. J. 16.
1486531 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph Wichroweki in Berlin, Elisabetbstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Br. Beuthner in Berlin W. 8, Taubenstraße 43, klagt gegen seine Ehefrau Anna Wichrowski. geb. Eisert, zuletzt in Leirzig wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger im Jahre igot bös. lich verlaͤssen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 25 bis 27, auf den 23. Oktober 1916, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 29. Mai 1916.
Paasch, als Gerichtsschreiber des König
lichen Landgerichts J. 66. R. 122/16.
(147221
In Sachen des Tapezlerermeisters Wil helm Schubert in Breslau, Viktorta. straße 82, Klägers, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Mendelsson in Breslau, gegen seine Ehefrau Olga Schubert, geb. Hentschel, zuletzt in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivitstammer des Königlichen Landge— richtz in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 233, Zimmer Nr. 81, II. Stock, auf den A9. September AHG, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Breslau, den 29. Mai 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[14851] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Therese Bodenhesmer in Frankfurt a. M., Eiserne Hand 35, Prozeß. hevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Justizrat Bloem J. in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Mox Wovenheimer, frühet in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Vie Klägerin nimmt das tuhende Verfahren wieder auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests
iweite Zivilkammer det König
. or di 2 9 ien and fen in Düsseldorf auf den
Geestemünde, den 30. Mai 1916. Königlichez Amtsgericht. JIII.
14848 Aufgebot.
Der Gemeinderat Jakob Häfner in Malmshetrn hat al Verwalter des Nach— lasseß des am 8. Jult 1915 im Kriege 4? ,. Julius Wagner, Bäckers von Malmsheim, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliehung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Jostus Wagner spötestens in dem auf Montag, den 31. Juli 1916. Nachmtttags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß— gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichttetlsrechten, Vermächt. nissen und Auflagen berücksichtiat zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich . Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen 3 Erbe nach der Teilung des Nach⸗ affes nur für den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mãchtnissen und i,. sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jedex Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Leonberg, ben 30. Mai 1916.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Mezger.
14721]
Durch Urteil des Kal. Amtsgerichtz Leipzig vom heutigen Tage sind ̃
1I) der am 15. Januar igl5 von der Firma Alwin Meier & Co in Bischoftz. werda ausgestellte, am 20. April 1915 fällig gewesene Wechsel über 636 , akzeptiert von Max Raschig in Leipzig, versehen mit dem B‚lankogiro der Wechsel⸗ ausstellerin, der Antragstellerin, Firma Adolf Krippenstapel — Inhaberin Ida Marte verw. Krippenstavel — in Wllsz. 64 t. Sa. und der Firma White, Child
eney,
2) der am 5. Juni 1913 von der Firma Sächsische Ol ⸗Jentrale J. Winkler in Leipjig ausgestellte, am 25. August 1913
24. Ottober RE9IG6, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßkb evollmächtigten vertreten zu lassen. .
Tüsseldorf, den 31. Mai 1916. Meyer, Akttuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
(147241 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Turgel in Berlin, Kurstraße 34135, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Meyer in Berlin, Klosterstraße 41, klagt gegen den Kaufmann Husch Stutzer, fruher in Berlin, Prem. lauerstraße 13, zurzeit unbekannten Auf- enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 31. Januar 1913 410 , aus dem Wechsel vom 20. Jult 1913 496,80 , aus dem Wechsel von 31. März 1913 400 ½, aus dem Wechsel vom 30. Juni 1913 479 4 und aus dem Wechsel vom 30. März 1913 400 M verschuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 2185,80 4A nebst 6 oo Z3insen von 410 4 seit dem 1. August 1913, von 495, 80 M seit dem 20. August 1913, von 409 M seit dem 1. September 1913, von 479 4 seit dem 1. Oktoher 1913, von 400 e setit dem 1. November 1913. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die 3. Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 11. Stock werk, Zimmer 70, auf den X. Oktober E8E6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen Tei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. — 47. P. 20. 16.
Berlin, den 25. Mat 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
14725] Oeffentliche Zuftellung.
Die Witwe Frau Martha Falk, geb. Busch, in Berlin Friedenau, Wil helmstr. 2l, Klägerin, Projeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Justijrat Uhlenbrock in Rerlin⸗ Friedenau, klagt gegen den Kunstmaler Luciano Giori, früher wohnhaft gewesen in Herlin⸗Friedengu, Wilhelmstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte ihr an Miete für die Monate Juli 1914 bis 1. Januar 1915 und Mai 1915 bis 1. Juni 1916 zusammen Höö4,g0 S verschulde, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 55,80 s nebst 40 Zinsen von 175, — S seit 1. Januar 1915 und von 379,90 4M seit 1. Junt 1916 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz wird der Beklagte vor
das Königliche Amtsgericht in Berlin-
Schöneberg auf den 29. September 1916. Vormittags Suhr, Zimmer 4, I. Stockwerk, geladen. G. 239. 16. Berlin Schöne derg, Grunewald. straße 6tz 7“, den 29. Mai 1915. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
(14726 Oeffentliche Zustellur:g.
Die Firma Arnold Rosenthal, Bank haus in Aschaffenburg a. MNäain, Prozeß—⸗ bevollmächtlate Rechtganwälte Dr. Königs berger u. Schlicht in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Diamanthändler Julius L. Ullmann in London, Andrey House, unter der Behauptung, daß Beklagter an den Juwelier Max Mikolay in Hamburg eine Forderung aus Warenlieferung von 900, = * hatte, daß Klägerin zugunsten des Mikolay mit dessen Gläubigern einen Vergleich abgeschlofsen habe, datz die Gläu⸗ biger jur Abstadung threr Forderungen 40 0n erhalten sollen, daß alle Gläubtger, darunter auch der Beklagte, dem Attord zu⸗ gestimmt hätten, hinterher aber Betlagter seine Zustimmung zu Unrecht widerrufen habe und daß Frankfurt a. M. als Ge richtsstand des Vermögentz zuständig set, well die den Beklogsen treffende Ver⸗ gleichsquofe bei dem klägeruchen Anwalte hinterlegt sei, mit dem Anträge, festzu⸗ stellen, daß Beklagter verpflichtet ist, zur Abfindung seiner Forderung an den Kauf— mann Max Mikolay, Juwelier in Ham burg, von 900, — c aus Warenlleferung 40 0 dieses Betrages, also 3669, — M an⸗ zunehmen ev. festzustellen, daß die genannte Forderung in solge Gläubigerakkord 360, — s½ beträgt, sowie Auserlegung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd— lichen Verhanslung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts gericht in Frankfurt a. Main, Heiligkreuz⸗ straße 34, Zimmer Nr. 1, auf den 2. September 18916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. Main, den 25. Mail 9l6.
Der Gerslchtaschreiher
des Königlichen Amisgerichtz. Abt. 7. [14727] Oeffentliche Zustellung.
Der Hafnermetster Georg Kramer in München, Bereiteranger 9], klagt gegen den Kaufmaun gtleiner, Alleininbaber der handelsgerichflich nicht eingetragenen Firma Kleiner C Cie., früher in München, Theresienstraße 57, jeqßt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund Watenlieferung, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 471 4 14 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Kiagezussellung zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicher— heitsleistung, füc vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Beklagte Kleiner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Ytechtostrelts auf Freitag den R. Jui E9IEG. Vormittags SI Untzr. vor das T. Amisgericht hier, Justtzvalast, Simmer Nr. 72/0, geladen.
München, den 31. Mal 191. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
14728) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vereinigte Lebenemittel Großhandlung G. m. b. H. in Dieven— hofen, vertreten durch die Prokuristen Faquemoth und Wilhelm Runkel ebenda, Prozeßbevollmächttater: Rechtsanwalt Schrader in Diedenhofen, klagt gegen den Tohann Tosi, Speieretbandler, und dessen Ehefrau geb. Tosi, früber in Talinden, jetzt obne bekannten Wohn, und Auf— enthalizort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich ge— lieferte Waren den Betrag von 341,75 ve schulden, mit dem Antrage auf kosten. fällige und samtverbindliche Verurtetlung der Beklagten zur Zahlung von 341,75 — dreihunderteinundpierzig Miark 75 Pfen⸗ nig — nebst 40 ZIinsen seit dem 1. Ok= tober 1914 und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck. bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf den EH. Juli E816, Vormittags 9 Ußr, geladen.
Rombach, den 29. Mat 1916.
Der Gerichts schrelber belm Kaiserlichen Amtsgericht.
(14729 Oeffentliciãhe Bekanntmachung.
In Prisensachen, betreffend die bei der FTinnahme Llbaus beschlagnahmten Segler Awita, Daniel, Carine, Venus, Johannes, Linno, Elia. Igor, Esther, Moeme, Mirdza, ist eine neue Reklamationgfrist bis zum 15. Juni E8HG bewilligt worden.
Hamburg, den 26. Mat 1916.
Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis, Vorsitzender.
14730) Bekanntmachung.
Der Kaifserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Hrtsengericht beantragt, die aus dem schwedischin Dampfer „rage“, Heimalshafen Stockholm, freiwillig heraus⸗ gegebenen Ringe und Slangen Eisen ein— zuziehen. Die Beteiligten werden auf— gefordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist von 2 Wochen, die init Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Einreichung einer Rektlamalions- schrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtganwalt, der die Fähig⸗ keit zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ schrieben sein.
Kiel, den 29. Mat 1916.
Dag Prisengericht.
H Verlosung ꝛc. bon 6 Wertpapieren.
Bei der nach den Bestimmungen der §z 39, 41 und 47 des Gesetz's vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt-. machung vom 10. v. Mes. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlofung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1916 nachstehende Nummern gezogen: . A0, 0 Rentenhriefe.
94 Stück Lit A zu 39090 H (109099 Tir.) 148 205 381 698 82 891 1763 2060 2181 2410 2456 3926 4401 4512 4577 4674 4692 4843 1844 bo09 5089 5130 5Ig7 5208 5215 5466 5548 5735 6068 6423 6668 6669 6671 6720 6744 6919 6960 6983 7100 8024 SIl44 8190 8231 8499 8769 8932 9023 9159 9227 g374 9595 g888 9997 106501 10510 10544 10737 109772 11036 119057 1345 11348 11483 1561 11575 11623 11710 11875 12023 12095 12764 12827 12860 12886 12975 13195 13286 13301 13465 13478 13488 13741 13794 13825 13964 14018 14070 14119 14188 14218 14273 14287 14316 14413
28 Stück Lit. R z3u (300 Tir) II4 338 830 1146 1348 1359 1450 1622 2871 3021 3212 3342 3519 3790 3834 3984 4084 4141 4216 4136.
EAYV Stück Lit. C zu 232090 (E00 Tir.) 70 298 480 S838 867 1379 1654 2048 3094 2148 2220 2280 2313 2694 2700 2843 3275 3475 3658 4277 4329 4862 50h55 5089 5441 5561 5682 5916 6409 6585 7032 7205 7645 7674 7689 8353 8620 8912 9257 9341 9599 9818 9888 9970 9979 10038 10318 10731 10764 10837 10858 10997 19999 11524 11633 11647 1915 11958 11982 12032 12124 12782 13046 13106 13154 13456 13730 13884 13979 14046 14256 14395 14603 14748 14835 14873 14911 14927 14968 15199 15267 15660 15687 15787 15872 15882 16022 16181 16188 16343 16362 16661 16747 16779 16806 17617 17628 17912 17921 18008 18032 18071 18174 18275 18319 18361 18398 18426 18926 18927 19045 19174 19220 19251 19429 19582 19692 19770 19830 19861 20090 20111 20305 20478 20729 21043 21231 21282 21345 21384 21400 21448 21547 21630 21657 21666 21735 21736 21935 21957 220941 22127 22346 22405 22554 22570 22636 22637 22649.
EG Stück Lit. D zu 75 4 (25 Tir.) 86 481 1054 1377 1940 2117 2339 2797 3307 3393 3606 3882 4233 4335 5017 5589 5996 6083 6297 6341 6375 6700 6847 7003 7023 7098 7119 7408 7641 7547 7734 8024 8053 3096 8117 8666 ssa48 8973 9045 9503 10121 10375 10555 106919 11140 11315 11389 116599 11630 11836 11860 11879 12116 12125 12141 12293 12343 12380 12572 12724 12746 12834 12892 13356 13385 13410 13420 13521 14035 14106 14318 14368 14939 15244 15333 15340 15397 15468 185515 15755 15916 15999 16066 16211 16297 16518 16621 16918 17071 17344 17449 17497 17566 17642 17692 17913 17918 18008 18120 182437 18302 18326 18340 18138 18492 18615 18639 18678 18715 18900 19005 19045 19061 19131 19187 19199 19231 19295 19345 19543 19587 19616 19751 19799 19915 19964 20033 20057 20114 20122 20151 20236 20294 20416 20674 20774.
EI. B o Rentenbriefe
1390 * 1047 1133 2657 3455 3633 3731
4157 4199
Lit. EL — O.
27 Stück Lit E. zu 20090 1 110 5h50 597 1301 1538 1747 1829 1921 1924 2238 2260 2400 2748 2883 2976 3031 3068 3109 3299 3643 3721 3895 3985 4287 4643 5124 5287.
8 Stück Lit. M zu E300 M 177 307 740 845 968 1024 1056.
24 Stück Lit. N zu 300 1565 290 387 530 581 671 117 1603 1744 1765 1971 2040 2198 2384 2734 3146 3204 3850 A074 4317 4609 4803 doͤlb.
R7 Stück Lit. O zu 75 573 808 1011 1639 1921 2326 2439 . 2657 2774 3178 3252 3319 3720
770. EIII. AM Rentenbriefe Zit. AA — DPH.
2 Stück Lit. AA zu 3000 . Nr. 473 633.
1 Stück Lit. Nr. 238.
5 Stück Lit. CC zu 300 „ Nr. 14 3938 413 622 693.
5 Stück Lit. DD zu 7 M Nr. 15 82 180 218 244.
Die ausgelosten Rentenhriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalwert gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins. scheinen, und zwar: zu 1 Reihe 9 Nr. 5 bis 16, zu 11 Reihe 4 Nr. 3— 16, zu III Reihe 1“ Nr. I5 und Erneuerungescheinen, vom . Ottober 9A aß bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Hulyerstr. Nr. H, bezw. bet der Rentenban ktasse in Berlin, Klosterstr. Nr. 761, an den Wochentagen von 9—– 17 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen steht es auch frei, sie an die ge— nannten Rentenbauttaffen durch die Post wvortofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldhetrag auf gleschem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängertz, ühermittelt werde. Vom 1. Oktober 1916 ab hört die Ver zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit
17
— 60
S6 334 404
HR zu 1500 M.
eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung
apltal in Abzug gebracht. Gleich 3 ea, die weren. der nach⸗ siehenden, bereits früher ausgelosten. seit länger als zwei Jahren rückstndigen und nicht mehr , ,,. NReuten. briefe aus den Fälllg eiteterminen:
31 409: .
seit 1. April 1508: Lit. A 13433, Lit. G 12105 160235, seit J. Oktober 1908: Lit. h 186590, seit 1. April 1909: Lit. A 6102, seit 1. Oktober 1910: Lit. D 60413
156 ja les, ö 1 ß April 1911: Lit. B 1633, Lit. C 11435, Lit D 9968 9918, seit 2. Januar 1312 Lit. II 1, seit 1. April 1912: Lit D 218! leit J. Sttober 1512. Tit. b 196275, seit 1. April 1813: Lit. B 1901, Lit. C S693 18656 22231, Lit. D 9966 10223 Iiats 1412, . er d' Bttober 1913. Lit. A 7336, Lit. I) 205, . en 1. April 1914: Lit. A 765, Lit. D
18487 zu 5 oo: seit 1. Jult 1907: Lit. ] 0h seit 1. Juli 1910: Lit. F ö seit 2. Jonuar 1911: Lit ] 2033, seit 1. Jult 1911: Lit. H 265, seit 1. Jult 1919: Lin,. H Lit. J 95, . seit 1. April 1913: Lit. O 2742, seit 1. Oktober 1913: Lit. M 863, Lit. N 25095, . . seit 2 Januar 1914: Ut. F 6591, Lit. tols 3365. Lit. J 186, sett 1. April 1914: Lit. O 2008 wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stücke nach Abzug der inzwsschen etwa ein⸗ gelösten, nicht mehr fälligen Zins scheine zur Vermeidung weiteren Zing— berlusteg und künftiger Verjährung bet den genannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung ausgeloster Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Dle Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten briefe werden durch die von Ulrich Levy⸗ sohn in Berlin Gharlottenburg 4, Dahl— mannstr. Nr. 8, herausgegebene, in Grün⸗ berg J. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗= losunqetabelle in Mai und Nobember j. Is. veröffentlicht. . Königsberg, den 11 Mai 1916. Königliche Direktton der Rentenbank für die Provinzen Ot. und Westpreußen.
1144,
(147811 Auslosung von Etadtschuldscheinen der Stadt Reichenbach j. V.
Bei der nach dem Schuldentilgungs⸗ plane erfolgten NAuslosung von Reichen bacher Startschuldscheinen sind die sol genden Nummern gejogen worden:
a. Anleihr Serie V
vom E. Janusgr Hg zu A Y.
Lit. A Nr. 115 175 188 zu je 5009 .
Lit. I Nr. 59 61 68 94 106 181 zu je 2000 ea. .
Lit. C Nr. 710 712 736 751 754 869 922 933 g42 971 zu je R 6G600 4.
Lit m Ne. 26514 2530 2547 2679 2756 2860 2900 3011 3032 zu je 500 A
Lit. EF Nr 1799 1824 1861 1863 1898 1959 1963 1975 1987 zu je 200 n.
Db. Anleihe Serie VI
vom H. Denuagr I9IT zu A Go
Lit. A Nr 278 350 400 zu je 500 M.
Lit ER Nr. 205 217 219 241 277 378 zu je 2000 „Se.
Lit. C Nr. 1042 1117 1143 1186 1198 E000 ,.
Lit. D Nr. 3287 32883 3395 3399 3421 3534 3541 3684 3869 zu je 500 .
Lit. E Rö 2001 2089 2142 2144 2175 2181 2182 2240 2241 zu je 200 A.
Diese Schuldscheine werden fär den zH. Dezember 1916 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß von da ab das Recht auf Verzinsung erlischt. Der Kapital⸗ betrag ist gegen Rückgabe der Schuld— scheine mit Zinsleisten und Zinsscheinen entweder bei unserer Stad thaupikasse oder hei der Sächftschen Banur und Dresdner Bank zu Dresden und deren Filialen zu erheben.
Gleichzestig fordern wir die Inbaber der Schuldscheine Serie V Lit. A Nr. 243, Lit. B Nr. 151, Lit. G Nr. 986, Lit. D Vr. 28655, Lit I Ne. 1993 und Serie VI Lit. A Nr. 275 288, Lit. B Nr. 279, Lit.ä Nr. 1128 1j289 und Lit. E Nr. 2208 auf, diese bereits in früheren Jahren ausgelosten Schuldscheine zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzu⸗ lösen.
Stadtrat Reichenbach i. V.,
den 31. Mai 1916.
—
1100 1114
1236 zu je
160691 1200
14784 Gebr. Nielsen Ueismühlen und
Stürkesahrik m. b. H. Bremin.
Bei der am 31. Mat dt. Je. statige⸗ fundenen Aue losuung unserer 40!igen Anleihe vom Jahre 18H sind folgende Nummern geiogen und zwar:
à eν 50G, — Nr. 023 048,
à AM E000, — Nr. 173 1865 224 369 379 406 427 501 548 631 673.
Die Rückzahlung ersolgt ab 1. Qenibr. ds. Jg. hei der Deutschen National- bant, Kommanditgesellschaft auf Attien oder Herren Bernhd. Loose * Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zint= scheine.
Bremen, 31. Mat 1916.
Der Vorstand.
—
.
783
är, sind vom Maglstrt der Stadt
örtsttania beauftragt, bekannt zu geben,
5 die p
Emin 1. Okiober 1915 einschließlich
dortisierenden Obligattonen der
33 Y Christtania Stadtanleihe vom Jahre 1903
rch Ankauf getilgt worden sind.
Sant für Dandel und Invdustrie.
zu
7 Bekanntmachung.
Vie Tilgung der A 0½ Gnesener Stabt⸗
leihe von 1901 är die Rechnungs—⸗
hre i914 und 1915 hat durch Ankauf Schu ldperschreibungen stattgefunden.
Gnesen, den 24. Mat 1916.
Der Magistrat.
17827 Bekanntmachung. Auf Grund stattgehabter Auslosung rden von den zu 4M 0 verzine lichen leiten des Vertßandes zur Re gu— ung der oberen Unstrut folgende umnmern:
II. Gm. Lit. A über 1590 4K Ne g 53 64 78 und 96
Besigern zum 2. Januar 191 ündigt mit der Aufforderung, die Kapi⸗ beträge von diesenm Tage ab bei der erbaadekasse. hier (Rathaus), gegen sckgabe der Schuldverschreibungen und
dazugebörigen, nach dem 1. Januar 7 fälligen Zinscoupons und Talong r in Empfang zu nehmen. Langenalza. den 25. Mal 1916.
Der Direktor des Verbandes r Regulierung der oberen Unsteut.
Wiebeck.
2
53) Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien und Altiengesellschaften. e RVekanntmachungen über den Verlust
n Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
83] w * * . ech. Zwirnerei Heilbronn drm. C. Ackermann Cie.
De 4. ordentliche Geueralver— lung unserer Gesellschaft findet enstag, den 27. Juni d. J., t ach— ttags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des sälocgehäures in Sontheim stait, und es den hiezu die Aktionäre ergehenst ein— aden. Tagesordnung: Die in 13 bezeichneten Gegenstände. Die Abichl ßvapirre liegen von Samg— ß, den 10. Juni, an zur Einsichtnahme AIkiionäre auf unserem Kontor in ntheim auf. e, . am Neckar, den 2. Juni
19.
er Nufsichtsrat der Mech. Zwirnerei
eilbr aun vorm. C Ackermann K Cie.
Ad. Heermann, Vo sitzenzer.
8751
Die gechrten Aktionäre unserer Gesell—
aft werben zu der Freitag, den
'. Juni 19416, Nachmittage 5 Uhr, Hibliotheksaale detz Neuen Rathauset Dresden, Ringstraße Nr. 1921s, Dbergeschoß, Zunmer 154, falt
denden außerorbenisichen General. sammlung eingeladen.
—ĩ Tagesordnung: änderung des 5 1 der Satzung:
Die Aktiengefellschaft führt die Firma: Kriegs- Krebitkasse fäür den Dresdner Haushesitz, Attiengesellschaft. zie hat ihren Sltz in Dresden.
sanderung det 5 2 der Satzung:
Gegenstand des Unternehmens der Ge— sellschaft ist:
Die Kreditgewährung an die Eigen⸗ tümer oder Nie ß brauchs berechtigten don in Dresden gelegenen Hausgrund stücken duich Uebernahme der Be— zahlung der Hypotheken zinsen oder son tigen auf dem Grundstücke haf. tenden wiederkehrenden Leistungen, deren rechtieitige Erfüllung ihnen da— durch unmöglich wird, daß durch den Krieg Ausfälle oder Müeträckstände
entstehen.
andernng der einen Teil der Satzung
bildenden Verwaltungsporschriften:
Die Voraussetzungen für die Dar—⸗ lehnagewährung sollen erleichtert werden. Dte Abtretung der Miet. zinsforderungen an die Gesellschaft oll nur autnahmsweise ausvedungen werden. Der Vorftand soll mehr Verfügungsfreibeit erbalten. Die Höhe der Darlehen soll anders be— messen werden.
Iftionärg, die sich an der Beratung und
iußlassung der Generalpe sammlung
eilizen wollen, werden gebeten, seldi erscheinen ober sich gehörig vertreten lafstn (5 24 der Satzungen). Maß. hend für den Akttenbesitz sind die Ein— ge im Akttenbuche. Die Satzunge⸗ kerung kann nur durch dreiviertel Mehr⸗ des bei der Beschlußfassurg der tenen Grundkapitals beschlossen werden O der Satzungen). Dresden, am 2. Zuni 1916.
esdner Mietdarlehnskasse, Attienge e lschaft.
er Worsftaud.
er 1. Ottober 1913 bis zum h
14839] Betanntmachung.
Die Aktionäre der Rleingahn- Aktien- gesellschaft Rennsteig Frauen wald werden kermit zu einer auf Donnerstag, den 28. Juni E918, Gormutags 11 Iuhæ, in der Bahnhofswirtschaft zu Frauenwald anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäfiejahr 1919 und Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
2 Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aafsichtzrat für das Geschäftgjabr 1915.
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.
4) Verschtedenes.
Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 8§ 22 und 22 des Gesellschafts vertrag derwiesen.
Schleusingen, den 27 Mat 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtar ate der
Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Rennsteig Frauenwald
ag ner.
14838 Grundstücks · Ahtiengesellschast in Liqu.
Wir laden hiermit zu der am 28. Juni 1916, Vormittags 1A Uhr, zu Berlin, im Geschättslokal der Com merz. und Dis conto· Bank, Behrenstraße 46, stattfia denden ordentlichen Generalversanmiung dle Herren Aktionäre ein.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Aussichtsrats und der Liquidatoren.
2) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß— fassung über die Entlastung für Auf— sichtarat und Liquidatoren.
3) Wahl der Liquidatoren.
Aktionäre, welche sich an der General- bersammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien fpätestens am 23. Juni 1916 bei einer der in 5 23 des Stasuts er— wähnten ætellen oder bei der Commerz - und Pieconto- Bank in Berltu und Senmburg zu hinterlegen.
Berlin, den 2. Junt 19158.
Der Aufstchtsrat. C. Harter.
lis ll. Ac, Ainteit. ver Westdeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cöln.
Wir sind bereit, die A 0½ Teilschuld⸗ verschreitzungen der Westdeuischen Eisen⸗ bahn Gesellschaft gegen H o/ Reichs⸗ kriegsanleihe im Verhältnig von 1000 Nennwert Westdeutsche Eisenbahn⸗Anlethe gegen 709 4 Nennwert Reichs kriegs⸗ anleihe mit gleichem Zia lauf (Januar— Juli ⸗ Stücke) umzutauschen, sofern wentgstentz 6 000 90 W. G. G.. An⸗ leihe zum Umtausch eingerescht werden.
Die Besitzer von W. (G. G.⸗Anleihe haben ihre Teilschuldverschreibungen mit den Zinsscheinen für das zweite Halbjahr 1916 ff. und Erneutrungasch in, also ohne den Hineschein für das erste Halbjahr 1916 fällig am 1. Juli 1916), bis zum 26. Juni 19 einschließlich
bei der Bank für Handel und In⸗
du strie in Berlin,
bei der Gerliner Handelsgesellschaft
in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin,
bei der Direction der Disconto—
Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗
heim jr. Æ Gie. in Cöln,
bei dem A. Schaaffhausen' schen
Bankverein A. G in Cöln,
bei dem Bankhause Wm. Schiutow
in Stettin
und den sämtlichen RNiederlassungen
dieser Firmen im Veutschen Reich unter Beifügung elnes bei ven Umtausch⸗ stellen als Vordruck erhältlichen einfachen Nummernverzeichnisseg während der bei jeder dieser Stellen üblichen Kassenstunden gegen Quittung einzureichen. Der Umtausch erfolgt für die Einreicher frei von allen Kosten und Stempeln. Die unterzeichneten Banken behalten sich vor, die ihnen zum Umtausch ein. gereichten Teilschuldverschreibungen der Westdeutschen Eisenbahn Gesellschaft den Ginreichern obne Umtausch zurückzugeben, wenn zusammen nicht mindestens 6 Milli⸗ onen Mart Schuld verschreihungen bis zum 26. Jun 1916 zum Umtausch eingeliefert werden. Die am 1. Juli 1916 zur Räckzahlung am 2. Januar 1917 auggelosten Teil- schuldverschreihungen werden den Gin— reichern auf ihr bis zum 15. Juli 1916 zu stellendes Verlangen zurückgegeben. Dle eventuelle AÄusreichung, des dem Umiauschberhältuss von 10:7 entsprechenden wetrages 50/0 Reichskriegsanlethe nebst Zinsscheinen für das jweite Halbjahr 1916, sallig am 2. Januar 1917 ff. (Fanuar⸗ Juli. Stücken), erfolgt mit öffentlicher An⸗ kündigung, sobald feststeht, daß der vor—= erwähnte Mindestbetrag gesichert ist, spä⸗ testens jedoch am 15. unf 1916. 4 Cöln, Stettin, den 31. Mai Bank für Handel und Industrie. Berliner Handels. Geselschaft.
S. Bleichr öder.
Direction der Discouto Gesellschaft. Sal. Oppenheim jr. * Gie. äl. , , BGBanl verein
Dr. Lesche. Sauer.
Wm. Ecqhlutow.
liess Cito⸗Werke Aktiengesellschaft, Cöln.
Ausgabe neuer Gewinnaateilscheinbogen. Die neue Reihe Gewinnantenlschein⸗ bogen mit Erneuerungescheinen zu unferen Aktien Nr. 1 bis 466 gelangt vom 5. Juni 1916 an gegen Rückgabe des alten Erneuerungescheins und Quittung des Altienbesißers bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A . G., Cöln, und dessen Nieder⸗ la ff ungen während der Geschäftastunden zur Ausgabe. Cööln, im Juni 1916. Der Vor and.
14806 Actiengesellschaft für Mühlen betrieb, Neustadt a. d. Haardt.
Wir beehren ung biermit, untere Aktio- näre zu der am 27. Juni 1916, Rach. mittags 3 Uhr, zu Neustadt a. d. Haardt im Bankgebäude der Firma G. F. Grohé. Denrich, Neustadt a. d. Haardt, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I) Statutenänderung:
a. Abänderung des § 17, betreffend Tantieme des Aufsichtsrats,
b. Abänderung des § 20, betreffend Ort der Generalversammlung.
2) Berichterstattung über das abgelausene Geschafts jahr.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstandz und des Au sichtzrate.
Dit jenigen Aktionäre, welche an der Beneralversommlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien snätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschafi, Talstraße Nr. 95, oder bei der Fuma CG. F. Grohs - Henrich in Neustadt a. S. Odnt. oder bei der Rheinischen Creditbauk in Manaheim borzuzeigen oder unier Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimm- karte ausgehändigt wird.
Neustadt an der Haardt, den 30. Mai
1916. Der Aussichtsrat. Dr. Brosien, Vorsitzender.
1 1859 ö Spiegelglas werhe „Germania“ A. G., Porz - Urbach. (Sitz in St. Roch · Auvelais, Belgien.)
Die Herren Akitonäce werden htermtt
zu der am 22. Juni 1918, BVor=
mittag un EI Utzr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellsckaft zu Porz -⸗Urbach bei Cöln stattfindenden sieben zehnten ordentlichen Generalversammlung höflichsft eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungs, und Auf⸗ sichtgrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Verwaltung. und des Au ssichttratsg. 4) Festsetzung der Bezüge der Herren Komm issare. 5) Auslosung von 377 Schuldverschrei⸗ bungen, rückzahlbar ab 1 Oktober 1916. 6 Statutarische Neuwahlen.
Bahngleis, Utensilien ꝛc... k 1 nn n,,
14732 2 — ver 81. 2 1913
Attiva. Anlagekonto: Grundstũücke, Ton., Kreide⸗ und San dlãger, Gebäude, Maschmnen, Drehö / en, Fahrzeuge, Tadebruche,
1
5 249 135 1094
6 60e —
6 850
21 630 202
3 666
2 . 344 100
Inventurbestãnde:
Saldo per 191
Vassiva. Aktlenkavital Hyootheken Keeditores
Vorrat an Portland Jemen, Darm- farrikaten. Magazindorräten, Fasfern, Sãcken, Kohlen ꝛc.
1985 206 2353 356.
21156724
976713 92 oo 203 g
4076 50993 / 100 = 9115 672 43
IF.
A g 7as 63 Io 231 18 1236 8710 e 595 791 99 511 32 oo 203 39
12965 80790
, ,, ,
Hamburg ⸗Brunsbüttelkoog, den 31. Dezember 1915. Portland Cement fabrit Saturn.
Robert Fretermutb.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend
F. Hennicke. gefunden.
C. Friedrich Heise, beeidigter Buͤcherrevisor.
(14749
fũ ; Einnahme. I) Reserve für 3) Prämien in 1915
4) Policengeld
5) Zinsen und Miete ö
Ausgabe.
89, . 7) Bezahlte Schäden, der Rüdversicherer.
Die Herren Aktionäre, welche der Ge⸗ 2)
nerolveisammlung beiwohnen wollen, müässen dem Verwmwaltungsrate, und zwar am Hetriebssitze in Borz⸗Urbach, mindestens S Tage vorher die Nummern ihrer Aktien mitteilen. (Der Hinter—⸗ legungsschein soll in Händen des Ver—⸗ waltungsrateg 8 Toge vor der Geneial⸗ versammlung sein.) Sie werden zu der Versammlung zugelassen auf Vorzeigung sei es dieser Aktier, set es det Empfangs— scheines über die Hinterlegung derselben, welche sie am Sitze der Gesell schaft in Auvelais (Provinz Namur), am Betriebssitze in Porz Urbach oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Cölu gemacht haben.
Für den Verwaltungsrat das dafür bezeichnete Mitalied:
Justizrat H. Junker, Göln.
i4sos) . Rostocker Terrain⸗
Aktien⸗Gesellschaft Rostock.
Die Aktionãre unseret Gesellschaft werden biermlt zu der am Montag, den 189. Junt 1916, Nachmittags 6 Uhr. KBreitestraße 191 zu Rostock stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung aus 1914,15.
) Beschlußsassung über die Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn und Veriust. rechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
vLaut 5 13 unseres Statuts ist die Aug= übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor * , 1e sellschaft hinterlegt werden. terdur wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei eiaem Notar nicht berührt.
MNostock, den 31. Mal 1916.
Der Aufstchtsrat.
H. Ohlerich, Vorsitzender.
5) Geschäftéhaus in Dreeden
6) Hypothekenforderungen
7) Debitoren: Jaa J b. Versicherungegesellschaften .. C. Agenturen ꝛc.
schwebende Schäden aus 1914 2) Relerve für laufende Risikos aus 1914
6) Kursgewinn auf fremde Valuten .
abzüglich Provenus und Anteile
; Fünfundfũꝝn zig ster Rech nungsabschluß der . Allgemeinen Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗
it 1763 31333 2311 725 2 829 6512 30 225 85 151 852 41 dan 0 4 902 251
382 784 74 211 1650 20 1544325 39 di 40 o?
; 5 478 57 . 4903 96 771 1163
1 S689 or6 is il a0 822M ο.
79 459 52 Eec⸗, Fluß⸗ 15.
ezember 19
2
1 560 oo9⸗=
ü 0653
327114
2 2565 32 37
Id Hod = 5h 6b -
350 844.77 230 620, 89 616 962, 78
0s es 4a 6 o zo es
4) Kreditoren: ‚ a. Versicherungsgesellschaften b. Agenturen 2c.
3 oo oo go hoh 1250 —
261 688 8s
20 35. 46 282 034 34
5) Reseive für schwebende Schäden 6) Reserve für laufende Risikos 7) Gewinn ⸗ und Verlustkonto 1915
Dresden, den 27. Mai 1916.
Kluge. Hönemann.
18098 675 — 148 211 40 2456982
5 920 630 265
Der Bor stand. Rothenbach.
Rein horst.
llazhßo . Allgemeine Dersicherungs-
Gesellschaft für Ser-, Fluß und
Landtranspurt in Dresden. Die für das Jahr 19185 auf „ T7 pro Aktie festgesetzte Dividende unserer Gesellschaft gelangt gegen den Dwwidenden. schein Nr. 5 zur Auszahlung: in Berlin bei ver Deutschen Bank, in Dresden bei Herrn V. G. Luder. Dresden, den 27. Mai 18916. Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
lar*on Allgemeine Versicherungs Gesenschaft für Ser-, Fluß und Landtransport in Dresden. In der heute stattgefunden diesjährigen
ordentlichen Generalversamml wurden die nach dem Turnugz n . Mit.
glieder des Aufsichigratg:
Derr Geb. Kommerzienrat Dr.. Ing. 2. Offermann, Lelprig,
Derr J. Bertling, Beilin, wiedergewählt. .
Nach erfolgter Neu konstituierung bestebt der Äuffichtarat unserer Gesellschafl nan= mehr aus folgenden Mügltedern:
Verr Geh. Kommerzienrat, Kensul G.
v. Lüder, Dresden, Vorsitzender,
Herr Geh. Kommerzienrat Dr. Ing.
L. Offermann, Leiwzig, stelln. Vor sfitzender,
Derr Geuecralkonsul,
R. v. Noch, Berl
— . S. Kohnke, Berlin.
2 ; . ; 1 Geb. Kommerzlenzat Friedr. W.
r =
gr. Ma 1816. Der
G. v. Lüder, Voisitzender.
KRommerilentat
KRIuIge Oöoneu ann.