der giünder, beziehungtzwelse R
170 Milllonen Kronen
tlich des Bezugsrechtz
Ruf die neg augnugebenden Aftien die be— den vertraglichen und statutarischen simmungen in Anwendung zu bringen und die Festsetzung der näheren Bestim=
mungen über die Art und Weise der B
Oinausgabe der neuen Aktien, der Feist 66. Geltendmachung des Bezugsrechts, die estistzung der Einzahlungetermine und die Verfügung äber die don den Be— rechtigten nicht übernommenen Akftlen dem Verwaltungsrnte zu Übertra Jen.
In Aus ahrung dieses Beschlusses gibt . K hlermit die Modalt⸗ aten der Geltendmachung des Bezugs⸗ reis bekannt: 6 ; ö.
A. Den Beßttzern von Aktien der Credit. Anstalt, beziebungsweise von deren Steile vertretenden Depotscheinen sowie den Be gründern der Anstalt werden nach Maß. gabe ihrer Bezugshberechtigung die neuen Aktien, welche an den Geschãftsergehnissen der Anstalt vom 1. Januar 19165'ab teil. nehmen, ;
zun Kunse von K. 575, — pro Stück angeboten.
B. Den Inhabern der derjest im Um— laufe besindlichen Aktien, beztehungsweise Depotscheine wird daz Recht eingeräumt,
auf j. zehn alte Aktien eine neue Aktie za beben. Aktienbruchteile werden nicht berücksichtigt. ⸗—
Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Er— löschen desselben in der Zit von Freitag. den 2, bis inklusive
Dienstag, den A3. Juni d. J, anzumelden:
in Wten bei der Liauldatur der K.
T priv. Oesterreicht ichen Eredit Anstalt fur Handel und Gewerbe, L, Am Hof 6, tänlich (mit Aus nahme der Sonn. und Feiertage) von 9 dis 12 Uhr und bei der Wechselstube, VIIL, Mariahilferstraße 609; außerhalb Wiens bei folgenden Stellen wäbr end der bei denselben üblichen Ge. schästg unden, und jwar: in Bo
94
Trient,
in Budapest bei der ungarischen Angemeinen Credithant, Berlin bei der Direction der Didcnuto Gesellschaft, bet den Bankhäusern S. Bleichröder und Mendelssohn Æ Co. und bei der Bank für Handel und Industrte, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei E. Heimann und bei der Filiale der Bank für Dandel und Industrie vormals Breslauer Dis contobank,
in Dresden bei der MAugemeinen Deutschen Credit. Austalt, Abtei. lung Dresden. ü
in Frankfurt a. M. bei der Direction der TDisconto⸗Gesellschaft und bel der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Damburg hel der Norddeutschen
Baut in Hamburg, bei den Bank— bäusern L. Behrens R Sähne und M. M. Warburg X Co. und bel der Filiale der Bank für Handel und Industrte,
in Cöln bei Sal. Oppenheim jr.
Cie.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit ⸗Anstalt und
bet der Filiale der Sanuk für Handel
und Industrte:
in München bei der Baherischen
Hypothelen, und Werysel. Bauf, het dem Bankhaus Merck, Finck Co. und bi der Filiale der Bauk für Handel und Industrie.
Die Anmelt ung hat unter Eilag der Mäntel der alten Aktlen, beztehungs⸗ weise der Deypoischeine, in Wien mittels einfacher Beglelschtine, bei allen anderen Sttllen mittels doppelter Konsignation, deren Formulare bei den Anmeldestell'n aurgefolgt werden und in welchen die ummern der Aftien beziehungsweise Veyoischeine in artthmetischer Reihenfolge v röetchett sein müssen, zu geschehen.
ber den Erlog der Aftten beziehungz⸗ weise Devoischeine erhält der Deponent eine briefliche Bestättgung, gegen deren Vorweisung die hinterlegten Attten be— ziehn geweise Drpotscheine, mit einem die ersolgte Anmeldung des Bezuggrechts er⸗ sicht lich machenden Stempelaufbruck ver⸗ eben, nach Ablauf von acht Tagen behoben werden können. In diesem Briefe wird die geleistete Aniahlung (Punkt )) be- stätigt, und etz wird auf demselben durch Auftzuck einer Siampiglle die Rückgabe der eingereichten Tijretz vermerkt wen den.
C. Die Begründer der Credit Anstalt haben das Bezugerecht, welches jedem ein= zelnen in feinem ursprünglichen Heteili⸗ gungsverhältnisse eingeräumt wird, hei sonsitgem Veriuste degselben in der Zelt
in
rern nir * der e
werbe in Wien, 1, Am unter Belbringung der ihre Cigenschaft als Be. tsnachfolger eines der Begründer, sowle ihr benebun gs. weise ihres Rechtzvorgängerg urspräng. liches Betelligungsverhãltnig nachwelsenden Dokumente anzumelden. Ueber den Erlag der Dokumente sewle der Anzahlung auf dle neuen Aktien (Punkt D) erhalten die., re selben eine briesliche Bestätlgung. *
Die sich als Begründer der Credit⸗ An stalt bejlebungsweise als deren Rechts. nachfolger meldenden Personen erhalten bis 22. Juni d. J, im Falle die vor— gelegten Dokumente zur Feststellung ihrer Bezugsrechte und des Umfanges derselben K hinreichend befunden wurden, die Ver—⸗ ständigung von der erfolgten Zuweifung der auf sie entfallenden Aktien.
D. Sowehl Aktionäre als Begründer haben hei Anmeldung des Bezugsrechtes, bei sonstigem Verluste desselben, für jede zu beztehende neue Aktie eine Auzahlung von K. O0, — juzůglich 5Hoso Zinsen vom 1. Januar 1916 bis jum Zahlunge. tage in barem zu erlegen. Der Rest. betrag von K. 375, — zuzüglich 56 Zinsen von diesem Betrage vom 1. Januar 1916 big zum Zahlungs tage ist bei sonstigem Verlust des Bezugtrechtes sowie des bereit entrichteten Betrages von K. 200, — bis spätestens 31. Juli M96 auf einmal zu bezahlen. Die Volljahlung kann nur hei derselben Stelle geleistet werden, bei welcher die Anzahlung erfolgte.
Die volleingezablten Aktien können nur
bi
ier.
Bei den Anmel
werden den Hezugsberechtig
deutjchen Reichs ntempel
erfolgt, die betreffenden Stempelausiagen sind von dem Bezugsberechtigten zu tragen. Dle Kosten der zu wechselnden Schluß noten werden denselben hingegen nicht be⸗
chnet. Nach Erscheinen der neuen Aktien wird
deren Notterung an allen Börsen des Ja und Auslandes, an welchen die blsher aut gegebenen Aktien notiert sind, in Antrag gebracht werden.
Wien, am 30. Mai 1916. K. vriv. Oesterreichische Credit ˖
Anst alt für Haudel und Gewerbe.
14142 Korsettfeder Verband m. B. S., Köln,
an den Dominikanern 15 21.
Den Aufsicht sr at un serer Gesellschaft
lden nunmehr die Herren:
I) Kaufmann Wilhelm Gerkens, wohn⸗ haft in Cassel, .
2) Kaufmann Olliver Jäger, wohnhaft in Trier, Rhld., —⸗
3) Kaufmann Wilhelm Müller, wohn⸗ haft in Göppingen, Wrttbhg.,
4) Kaufmann Fritz Himmermann, wohn⸗ haft in Hellenthal, Eifel,
5) Kaufmann Max Arthur Wielatt, wohnhaft in Oelsnitz, Vogtld.,
6) Kaufmann Karl Luttges, wohnhaft in Coöln a. Rhein,
7) Kaufmann Theodor Höchel, wohnhaft in Göppingen, Wrttbg.
14172
Gegen stand
— — —
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
A. Einnahmen.
Neberträge aus dem Vorjahre: I Vortrag aus dem Ueberschusse .. 2) Prämienreserve
8
3) Vrãmlenüberträge ö
4) Reserve für schwebende Versicheru ngsfãlle
5) Gewinnreserve der Versicherten
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 6) Sonstige Reserven und Rücklagen ..
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Prämten für: 1) Kapitalversicherungen auf den Tode abgeschiossene) Polieegebühren.. IV. 8 233 V. Gewinn aus Kapttalanlagen: I) Kursgewinn 2) Senstiger
Gesamteinnahmen ..
HM. Ausgaben.
„Zahlungen für unerledigte Versicherungafälle der Vorfahre aug selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Geleistet
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. geleislet b zurũckgestellt „Zahlungen für vorzeitig aufagelöste geschloffene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: I) aus dem Vorjahre: a ahgehoben J b. nicht abgehoben
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrags mäßigen Lelstungen für in Rückdeckung
übernommene Versicherungen): ö 2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußprovisionen ...
2) Sonstiger Verlust .. . am Schlusse ahres für:
des
1 Kapitalversicherung auf den Todesfall
. Prämtenüberträge am Schlusse des sohres für:
Gesamtausgaben
. 2179 33291 11701071 10 396 10
69 2899 656 217 3o7 28
1 32 935 36 364
195 064 242
8 —
BVoljanhrg zfall (selbst
272 035 139
22 035 3
99 451 106111
2498 224 121
21g 791 1* 4385
selbst ab⸗
.
228 225 11311
31 732 796
224
Geschãfts.
2 236 705 Geschãfts⸗.
199 941 69299 212797
— ö
2 918 156
C. Abschlus.
2974127, 19 291815633
265 970 86
Ueberschuß
PD. Verwendung des Ueberschusses.
1) An den Reservefonds (5 37 des
1 2) Un die sonstigen Reserven 3) An die Gewinnreseren .
l
4 An den Beamtenuntersiltzungsfon ds] ;
Privatver sicherungegesetzes, § 262 des . J S 39h, 63 33 582. 51 2 788,55
dd No d
9 6 9
* 1. 8 1. * —
Summe.. S0
Gegen st and
A. Aktiva.
ö
II. Wertpapiere:
a. nach landegges. Vorschrift jur Anlegung von
Mündelgeld zugelassen
b. Pfandbriefe deutscher Hvpotheken⸗Attlengesell˖ 12 631533436 (
III. Vorausjablungen und Darlehen auf Polleen .. * bet Bankhäusern. ....
V. Gestundete Prãmien .....
IV. Gutha
I. Rückständige Zinsen ....
VII. Augstande be
schäfte ahr.
VIII. Barer Kassenbestand. ..... IX. Inventar und Drucksachen. Guthaben
Gesamtbetrag..
Ve. Vassiva. J. Aktien ⸗ oder Garantlekapttal. II. Reservefonds (5 37 Pr. V. G.,
III. Yrämienreserve für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ...
IV. Prämtenüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todes fall V. Reserven für schwebende Versicherungssälle: I) beim Prämienreservefonds aufbewahrt ..
NI. Gewinnreserve der Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar für:
1) Schwankungen in der Sterblichkeit. ....
2) Schwankungen der Wertpaplere
3) Wiederinkraftsetzunggreserve für gelöschte Ver⸗
sicherungen
5) Dividendenausal-ichunge fonds 6) Beamtenunterstützungs ond
VIII. Sonstige Passiva,
. anleih!. IX. Gewinn 8 9 9 9 2 1. 6
Der Au ssichtsrat.
C. Hau st, Vorsitzender. V Lind, Schiftfübrer. G. Heppenheimer. G. Bermann. An Dividenden kemmen in den nächsten 5 Jahren 7 0½ der nn,, Die nächste Dividende wird an den Januarbeittägen 1917
zur Verteisung. Abzug heb acht.
den Ortgrechnein aus
w
S 262 S. G. B)] 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres... 2) Zuwachs im Geschästsjahr ....
J ,
4) Kreier Reserdefonddßz;?⸗ .
und zwar berelts erhaltene, jedoch noch nicht verdiente Zinsen a. d. 3. Kriegs.
Gesamtbetrag .
; 140 319
140 319 237 093
— 0 *
dem Ge⸗
. .
2236 2 109 94101
19 g30 66 oh Bpg b
17 00 ö 3 000 —
135074 125 229 37 3796 80 13030 37 163 407 28 31250 85 2036 2 704957 94 Die Direktion.
e n
Re visionsbericht.
Darmstabt, den 23. April 1916.
An den Aufsichtsrat der Sterbekasse Meuischer Gastwirte V. a. G. Darmstadt. Ihrem Wunsche gemäß babe ich im Märj und April die Geschäftsbücher der Sterhekasse Deutscher Gastwirte für das Jahr 1915 eingehend kontrolliert und nahm Um Schlusse eine Prüfung des Bilanzkontog per 31. Pezemher 1915 (Hauplbuch Folie 117) und der Verlüst. und Gewinnrechnungen (Hauptduch Folto 11245) vor und bestätige hiermit die Richtiakeit und Ueberelnstimmung derselben mit den ordnungg⸗
gemäß geführten Geschäf sbüchern.
Hochachtunge voll Wilh. Sieders leben, Diplomhandelslehrer und gerichtlich beeidigter Bücherrevisor.
Der Auffichtsrat besteht aug folgenden Herren: 1 5rr Daust · Dorm nadt, J. Vorsitzen der; 2)
. Vorsitzender; 3) Ludwig Lind. Darm stadt, Schriftführer; 4) BVermann Schnelder⸗ Sagrbrücken; 8) Heinrich Fecht Katlgrube; 6) Alfred Hartleb. Cassel; 7) Wil belm Bräuntng⸗Wiesbaden; 8) Andreas Schmollinger Landau; 9) Otto Peter⸗München.
Zur Vertretung des feblenden Vorstandsmütglie geg wurde bis zum 31. Dezember 1917 Herr Gastwirt Georg Heppenbeimer-Darmsiadt bestimmt.
ars
Die Generalversammlung der Danuoverschen Lebensner sicherung s Anstalt auf Gegenseitigteit in Dannover in Liquidation ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuches auf Mittwoch, den 28. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Freia' Bremen« Dannoverschen Lebensversicherungs ⸗ Rank Aktiengesellschaft in Sannoner. Sophien⸗ straße Nr. 1 2 (Eingang Prinzenstraße), anberaumt. Zu die ser Generalversammlung werden die Herren Versicherten hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichis für 1915 und Be⸗ schlußfasfung darüber.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aussichts rats.
3) Beschlußfassung über die Neuwahl don Aufsichtsratsmitaliedern.
Wegen der Erfordern sse der Berechti. gung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die S§ 10 und 11 der Revldierten Satzung verwiesen.
Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversamm- lung mündlich innerbalb der Geschäfte⸗ stunden von 8 bis 3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 A (Eingang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vor⸗ legung oder Ginsendung der Quittung über die letztfällige Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nebmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei He⸗ ginn der Generalversammlung im Ver⸗ sammlungsraume auegehändtgt.
Haunover, den 303 Mai 1916.
Der Aufsichterat der
Hannoyerschen Lebensversiche⸗ rungs. . Anstalt auf Gegenseitigheit in Hannoner in Liquidation. Sch ma lfuß.
14931] Bekanntmachung.
Die Unicum Lampen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mitrel⸗ feohna bet Limbach ist aufgelüst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 29. Mal 151tz.
Der Lsquidater der Unicum-
Lanip engesell schast mit beschrãntter
aftuug. . Emil Grundmann in Chemnitz.
14813 Dentsche Wacht (C. . München. Die ordentliche Mitgliederversanni⸗ lung findet am Donnerstag, den 20. Juli A918, Ubends 8G Uhr, in München im Roten Seal des Augustiner ', Neu bauserste. I6, statt. Tagesordunng: 1) Entgegennabme des Vorstandsberichts und der Jabresabrechnung. 2) Entlastung des Vorstands. 3) Wahl des engeren Vorstands. München. den 2 Juni 1916. Der Vorstand.
14803 . Schleswig ⸗Holsteinische adelige Brandgilde.
Vie dier jährige ordentliche General⸗ versammlung findet satzungegemäß am Mittwoch, den 8. Juli 1916, Nach mittags 123 Uhr, im Haus der Land- witte! zu Kriel (kleiner Saah statt, wozu die stimmberechtigten Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresberichte für 1915.
2) Vezal der Jahregrechnungen für 1915
und Entlastung des MRechnunasführers.
3) Neuwahl eines Direktionsmitglieds.
Vergeschlagen werden: a. Heir Gutsbesitzer Johanssen⸗ Soy hienbhof, b. Herr Gutsbesitzer Graf von Baudissin ˖ Boꝛstel, C. Herr Gutgzbesitzer Hirschberg⸗ die
Perdoel. ; . 4) Wahl der 3 für Rechnungen des Jahres 1916.
5) Verschiedenetz. Kiel, den 1. Juni 1916. z Die Direkiton.
Graf von Reventlow.⸗ Wittenberg, Vorsitzender.
13670 h
26 h m. b. machen wir hierdurch bekannt, daß laut
Gesetzes
Ber anntmachun 86
eschlu vom
Gesell , ,, n ammkapltal um
cha 69 1915 das Stamm 200 9000, — herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordent, sich gemäß Ziffer 1 der er wähnten Gesetzesstelle zu melden. Baden Raden. den 27. Mai 1916.
A. Batschari Eigarettenfabrik G. m. b. 9.
28. A6
Cruft Niemann wen fan,
Mn 130.
Selh auch dur in . z2., bezogen 2
Iaundelsregister.
Achern. 14554
In unser Handelsregifter ist bei Abt. A Nr. 144 „Fitma Mol Raub, NMenchen“ am 31. Mat 1916 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Josef Schlechi in Renchen in das , als ,. haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist.
Gesellschafler der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft Adolf Raub in Renchen, welche am 30. Mal 1916 be- gonnen hat, sind:
1) Adolf Rauh Witwe, Katharlna geb.
Lettler, in Renchen, 4 Josef Schlecht, Kaufmann da—⸗
e . Achern, den 31. Mal 1916. Großh. Amtsgerlcht.
Apen rn d. 14555
In unser Handelzregister Abteilung B st heute bet der unter Nr. 11 eingetra- genen Akttengesellschaft Apenraver Elek⸗ irizitütsmerte, Aftiengesellschaft fol- gendes eingetragen worden:
Durch Reschluß der Generalversamm— lung vom 15. Aprll 1916 ist das Grund—⸗ kapital der Gefellschaft von 53 000 ½ au 26 000 M herahgesetzt. Dle Herabsetzung erfolgt zur Deckung des durch die Bilanz ausgewiesenen Verlustsaldoß und um das Werk rentabler zu machen. Die Herab— setzung soll in der Weise erfolgen, daß je 2 Aktten in eine i, nn werden. Die Aktlonäre haben zu diesem Zweck ihre Altien bis zum 1. Oftober 1916 an die Gesellschaft einzureichen und erhalten eine abgestempelt zurück, während die andeie vernichtet wird. Ueberschüssige Aktien werken für Rechnung der Ginlieferer durch Verkauf zum Börsenpreis oder öffentliche Versteigerung veiwertet. Nicht eingereichte
werden.
Aktien sowie sberschüssige, die sich nicht n
zusammenlegen lassen, werden für kraftlos erklärt und die an ihrer Stelle für j— wei Artsen ausgegebenen neuen Aktien ür Rechnung der Getelligten berkauft.
Jedem Aftionär steht es jedoch fret, duich Einzahlung von 500 M hi zum Oktober 1916 seine Aktien zu behalten. Er hat die Aktien und den Zuzahlung hetrag big zum 1. Oktober ISI on File Gesellschaft einzusenden und erhält die Aktien mit entsprechendem Vermerk ver⸗ sehen zurũck.
Apenrahe, hen 24. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Anenrn do. 14556 Eintragung in das Handelgreglster A Ur. 201 vom 25. Mal 1916. Firma: Jes Tögesen jun. Apenrade. In— haßer: Agent Jes Tögesen in Apenrade. Röniglicheg Amtsgericht in Apenrade.
Ang sburg. 14557
In dag Handelsregister wurde am 27. Maj 1916 eingetragen:
Bet Firma „Kunstmühle Bobingen“ Atttengesellschast in Aug aburg: Firma erloschen.
Augsburg. den 31. Mal 1916.
R. Amtsgericht.
NHeriim. 14559
In unser Handelsreglster Abteilung B st heute eingetragen worden: Bel Rr. 13 465: Stuttgart Berliner Versicherunga— Vttiengesellschaft Zweigntederlassung Berlia, Zwelgntederlaffung der zu Stutt⸗ gart domtzilterenden Aktiengesellschaft in Firma:; Stuttgart- Berliner Ger fiche. rung. Attiengesell schaft: Prokuriffen unter Beschränkung auf die Zweigni⸗ der⸗ lassung in Berlin: 1) Heinrich a in Berlin, 2) Wilhelm Kesseler in Sraulen= burg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemetnschaft mit einem anderen Pꝛo— kuristen die Zweigniederlaffung zu Berlin ju vertreten. — Bel Nr. 6671: Märki- sches Elertricitatswert Attiengesen. schaft mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Karl Weinberg in Oranienburg ist nicht mehr Vorstan demstgited. Die Pro= kun des Alwin Kälper in Berlin isf er⸗ loschen. Bel Nr. 3125: Teltower ganalterrain Uttien. Gesellschaft mit dem Sitze zu Ber lim: Ingenieur Fritz Lucas in Berlin. Wilmersdorf ift nicht mehr Vorstandg mitglied.
Bertin, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte.
Abteilung 89.
Rerlinm. (145601 In das Gente er gg fer, ist eingetragen worden: Nr. 14123. Chemische Ber khertungsgesellschaft mit beschranktter aftung mit dem Sitze in Berlin rüher Oranienburg). Pen Gegenffand des Unternehmen biüdet Sverftellung, Ver. Hieb und Verwertung von chemischen Cr. e sen k 3 8 an en Gese en in jeder Form.
Dag w n e beträgt 20 000 w.
die Czntaliche Gryer tion
—
. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prensischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. Juni
1916.
die Betann
Ver Jaball pieser K tmachurgen = Hatente, Gebrauchmuster, Contur. sowis bie Taris. nat w
ö Zentral⸗Handels reg
—Handelereglfter für das Meutsche Reich kann durch alle YJostanstalten, in Berlin
deg Reih und Stactaar jeigerz. 3M. 5,
Sezngsyprei
Reitã das Vierte sjaßrt. Gee
. — — ————— — — — Guterrechtz. Vereins. chafts⸗, Zet und Nusterregiftern, der Urheberreg tgeintragt roll über Warenzeichen, if, tk ff — 3 auch ö besondereꝰn Slati unter 2
ister für das Deutsche Reich. on. i309)
Das ent al Haadelgrenffter für das Deutsche beträgt L M 30 4 far
3 in der Regel 1. — Der 2 e n ,,,,
Anleigenpreil für den Raum einer 5 gespaltener Ginbehzzeile 36 3
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãͤnkter Haftung. vertrag ist am 15. April 1910 ab- eschlossen. Sind mehrere Geschärtzfährer
tellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemein schaftlich durch zwei Geschäftsfahrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemelnschast mit einem Prokuristen. Zu Geschäfteführern sind bpestellt: Dr. Slegfrieꝰ Litthauer, Direktor n Charlottenburg, und Arthur Bloemendal, Direktor in Berlin. Zum Prokurssten sst Paul Schultze in Charlottenburg hestellt. Gr ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschästaführer die Geseksschaft zu bertreten. Als nicht eingetragen wird ver oͤffenllicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanielger. — Nr. 14123. Berlin Marienfelde, Grund und Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bersiu. Den Gegenstand des Unternehmen hilhet: Er= werb und Verwertung von Grundstücken in der Gemeinde Marlenfelde und sonstigen Städten und Gemeinden des Wirtschaftz, bezirks Groß Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
f Der Gesellschafte vertrag ist am 24. Mai
1316 abgeschlessen. Sind mehrere Ge— schästaführer bestellt, so vertreten sie die Bestllschaft nur gemeinschastlich. Direktor Max Weigel. Berlin, ist zum Geschäftz— führer bestellt. Als nicht eingetragen witd veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger, sie tragen die Gesellschafte firma und die Unter⸗ schisft des Geschäfteführers oder der Ge— schãftzführer. Nr. 14 124. Groß- Berliner ⸗Assekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Pen Gegenstand des nternehmenß bildet: Die Aufnahme von Versicherungganttägen aller Art zur Weltergabe an die jeweilig in vertrag⸗ lichem Berhältnls mit der Gesessschaft
mit heschtänkter Haftung flehenden Ver⸗
sicherungsgesellscha len jweckz Abschluß der Ver sicherunggverttge. Dag Stimm⸗ fapttal beträgt 26 0900 Sc. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mat 1916 abgeschlofsen. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Yirektor Wilhelm Kleye in Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell, schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichaganzelger. Bei Nr. 1939 Berliner Lapidon Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1916 gufaelsst. 2iquidaior ist der bisherige Geschäftsfũhrer. Bet Nr. 7014 Berliner Jaurnal, Gesell. schaft mit beschränktter Haftung: Die ma ist gelöscht, die Liquidation ist als zendigt angemeldet. — Bei Nr. 3954 Rodengesellschaft „Hansa“ mit he⸗ schrünkter Haftung: Direktor Alfred Golgzmang in Friedrichshafen a. Bodensee und Regierung haumeister a. D. Otto Milatz, Charlottenburg, sind nicht mehr Geschaͤfts führer. Kaufmann Hans Fleisch. mann in Pot dam ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt — Bei Nr. 8065 Grund- stũcksgeseslschaft CSpenick gaiser Wilhelmstraße 227 mit deschränkter Haftung: Archit⸗kt August Langer und Kaufmann Paul Schmidt sind nicht mehr Geschäfte führer. Platzanweiser Georg Plaß in Charlottenburg ist zum Geschäfttz. führer bestellt. Bet Nr. 105629 Farbenmwerke Geselscheft mit be- schränkter Haftung: Dr. Carl Steffens ist nicht mehr Beschäftsfährer. Berg⸗ ingenieur Dr. Franz Meine in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftafübrer und Buchhalterin Fräulein Eing Paetz in Berlin⸗Schöneberg zur stellver tretenden Geschäftsfũbrertn bestellt. Bei Nr. 1 775 Ardina Judustrie ⸗ Gesellschaft min he schränkter Daftung: Faufmann Theodor Teicharäber in Berlin ist nicht mehr Ge— schäfts fhrer.
Berlin, 29. Mal 1216. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Keuthem, O. 8. 14561
Im Dandelzregtster B ist heute unter Nr. 102 die Füma Gebr. Barasch, Gesellchaft mit beschräunkter Daftung mit dem Sitz in Beuthen O. S., ein. getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist der Beirleb eines Waren« bauses, inebesondere der Erwerb und die Fortführung des in Beuthen D. S. unter der Firma Gebr. Barasch bestebenden, bisher von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. 64 n Breslau alg Zweig⸗ ö etriebenen Geschäfts. Dag Stammkapilal beträgt 175 000 S6. He-
Der Gesellschaft?⸗.· P
schäftsführer sind der Kaufmann Reinhold sörtner, Beuthen D. S, dessen Ver—⸗ treter der Kaufmann Arthur Barasch, Breslau, und dessen Vertreter der Kauf— mann Jonag Stahl, Berlin. Jeder Ge— schaftsfũhrer ist 4e, g,. zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ hertrag ist am 7. Mai 1916 festgestellt. Die Bauer der Gesellschaft ist auf die Zeit biz zum 31. Dezember 1925 ke— stimmt. Die Verlängerung der Dauer auf bestimmte oder unbesttmmte Zeit kann bon den Gesellschaftern spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages mit einfacher Stimmenmehrhtit beschlossen werden. Erfolgt dte Verlängerung auf hestimmte Zeit, so kann die Beschlußfafsung in den. selben Fristen und Formen beliebig oft wiederholt werden. Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ D
anzeiger. Amtsgericht Veuthen O. S., 25. Mat 1916.
R iolerel d. (14562 In unser Handelgregister Abteilung A sst heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 731 (Fizma Falkenreck Weber in Bielfeld): Die Flrma ist erloschen.
Unter Nr. 1126 die Firma Woldemar Weber in Bielefeid. Inhaber General ogent Woldemar Weher zu Bielefeld. Der Ehefrau Woldemar Weber, Philip⸗ pine geb. Schäfer, zu Bielefeld ist Pro⸗ kurg erteilt.
Bielefeld, den 27. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht. H onn. (14564
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 704 (Firma Johann Bachem in Gonn) eingetragen worden, daß der Gheftau dis Kaufmanns Jakob Bachem, Emma Klara geb. Bengel, in Bonn Profura erteilt ist.
Bonn, den 25. Mat 1916.
Königliches Amtegerlcht. Ast. J.
terak e, Gldion n. 14565
In dag Haanbelzregtfter ift heute zur Firma „(C. Mlder iu Brake“ einge⸗ tragen worden:
Der Buchhalterin Martha Pel; zu Brake ist Proftura ertellt.
Brake, den 30. Mat 1916.
Großherzogliches Amtsgerlcht.
¶ hristhung. 14567 In unserm Handelsregister Abteilung 1 ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „Gasihof Dentscher Faiser“, Inhaber Johannes Stern brücker, folgendes eingetragen: Die Firma it erloschen. Christsurg, den 29. Mat 1916. Könsaglicheg Amtsgericht. Cr efolg. 145941
In das biesige Handelsregister ist heute bei der offenen Han delgsgesellschaft S. Be⸗ ninghausen in Grefeld eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Stegmund Beninghausen jr. ist alletntger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 28. Mat 1916.
Amtsgericht.
CxrazCeld. 145951
In das hiesige Handelsregister ijt beute eingetragen worden bet der offenen Han⸗ delsgesellschaft R. Wellen Söhne in Crefeld: Der bisherige Gesellschafter Remigius Wellen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vite Gesellschaft ist aufgelsst, Dem Kaufmann Albert Wellen in Crefeld ist Pꝛokura erteilt.
Crefeld, den 28. Mat 1916.
Amis gericht.
Dinnolddis warde. (14568
Im Handels ꝛegister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 199, Metallguß werk und Armuturenfabrik Dosenmühle Urthur Füchs in Owercunnersdor betr.. von Amtt wegen: Dle Frrma ift erloschen.
b. auf Blast 216, Müner R Co., Possendorf betr. Die Firma sst er⸗ loschen.
Dippoldiswalde, an 28. Mai 1916.
Das Königl. Amtsgericht.
q mu ita. . 14569 In das hiesige Dandelsregister ist hente die Firma Vartfteiniwerfe nabhenfabrit und Teer destillation, Juh. Georg Meyer und G. Wilheĺm., mit dem Siß in Ast Jabel eingetragen. Dömitz. 39. Mal 191. Großbertoglichen Amisgerlcht. ort un id. 14670] In unser Handelsregifter Abteilung X ist heute bel der unter Nr. 1014 einge. tragenen Firma „Louis Kesting“ zu Dortmund folgendes eingetz agen;
Den Hand lurgsgehilfen August Kefting und Gustad Ftesting, beide zu Dortmund, ift Prokura erteilt. Jer er ist für sich allein zur Vertretung und Zeichaung der Ftr na berechtigt.
Dortmund, den 22. Mal 1916. Königliches Amtsgericht. Dresden. 4. 14571 In daz Handelsregister ist heute ein—
getragen worden:
I) auf Blast 2659, betr. die Firma
Dr Kles. Berlag her Diätetischen Heilanftalt zu Dresden in Dres dea: Der Inhaber Georg Fꝛeiedrich Hugo Dittmar ist gestorben. Die Prokurfflen. witwe Marie Anna Dittmar, geb. Müller, in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet känftig; Verlag der Diäteti⸗ schen Heilaastalt zu Dresden Auna ittmar. 2) auf Blatt 12749, betr. die Firma Baul Kunath u. Co. in Dresden, Die Firma ist erloschen.
ZTresden, den 31. Moi 1916.
Königl. Amtsgericht. Ableilung III.
Düren, Rheinl. 145721 Der Kaufmann Arnold Stol, Düren, hat für die Firma Carl Schleicher * Schüll, Düren Prokura erhalten. Die Pigkura Albert Courth ist erloschen. Düren, den 30. Mai 1916. . Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. 14573
Unter Nr. 4425 des Handelsregisters A wurde am 30. Mai 1916 eingetragen dle Firma „Pestalozzi⸗ Verlag, Wilhelm Bredehorn“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, und als Inhaber der Verleger Wilbelm Bredehorn, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr 1021 eingetragenen offenen Handelegesellschart in Firma Wenzel E Olmeszahl, daß
der Drogist Eml Schreiner aus der Ge,
sellschaft ausgesckieden und gleich eltig der Drogift Eenst Schreiner, hier, ia dag
Geschaft als personlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten ist.
Fer der B Nr. 1291 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Haber Licht. geselschaft mit deschra atzer Pafang“. hier, daß der Kaufmann Ottos Schläger ian Düsseldorf⸗Oher kaffel zum Geschaftg⸗ fährer bestellt und die Prokura des Alfred Reitz erloschen ist.
Amtsgericht Düffeldorf.
hren friegdersdorꝶ. (14574 Auf Blatt 460 des hiestgen Handel? registe re, die Ficrma Leder fabrtt Hein rich Sonntag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Thum betr., ist beute eingefragen worden, daß die bis. herigen Geschäftsführer, der Buchhalter Karl Albert Kühn in Thum und der Pro— kurlst Georg Bruno Reuther in Chemnttz ausgeschieden und der Prokurist Richard Pinkert in Leipzig und der Prokurtst Paul Hermann Hempel in Chemnigz zu Ge— schäftsführern bestellt worden sind. Ehrenfriedersdorf, am 31. Mai 1916. Das Fönigl. Amtsgericht. las z5sj
Tngen, Raden. — Handelsregistereintrag A, Bd. J, O. 25351: Die Firma A. Schõnenberger Möhringen, it erloschen. Engen, den 30. Mat 1916. Großh. Amtegericht. 14578
Esgen. TTnhr. 6761
In das Handelsregister ist am 27. Mai 1916 eingetrazen zu B Nr. 49 betreffend die Firma Rhetnisch Westfälisches RToblen Sund ikat, Effe: Das dia. berige siellpertretende HMitglied Joer Moser ist jetzt Direklor und ordentliches Bor standsmitalied.
Königliches Amtgaert bt Gffen.
Froiborz, Sacfsenm. 14577]
Auf Blat 9gös des Handelsreagtsterg, dte Firma Gebr. Sensert Nachf. in Frem= berg betr. ist heute eingetragen worden:
Durch Beschlaß der Gesellschafter bat sich die Gesellicha zt aufgelsst.
Zum Liguidater ist bestellt der Kaaf⸗ mann Wilbelm Otto Richter in Feeiberg.
Prokura ist erteilt der Feau Elsa Nichter, geb. Vegel, in Freiberg.
Freiderg, am 30. Mai 1818. Königliches Amiggericht. Freiburk, n reis gn. (14579
In das Vandelgregister ß, Band 11, O. 3. 64 warde elngezragen:
De at j che Neigung s me ss erg eie llscha ft mit besche utter Daftung nit Sitz in Freidurg im Greisgan der. FJerdi= nand Voglenberger it alg Geschäftsführer.˖ sle lpertre ler ausgeschieden.
Freiburg, den 28. Mal 1816.
Een Amiagericht. Froibur. M οο . 10781
In daz Handelgregtster X warde ein. ge bragen; . ᷣ
Band 11 Or 3. 200: Firma Sn dwig
Meyer, Freiburg, betr.. Jaheberin der Firma it jetzt die Witwe des Hotel- r. Ludwig Meyer, Hedwig geb. Beck, Freiburg.
Band Y O. 3. 374: Firma Maria Schreiber, Freiburg. ist erloschen, des. gleichen die Prokara des Bauführers Josef
Schreiber.
Band 18.35. 199: Firma B. Nai⸗ manu, Freiburg, und
Band 1 D. 3. 200: Firma Raimann Æ Cie.,, Freiburg, beir- Der Sitz der beiden Gesellschaften ist jetzt Et. Georgen bei Freiburg. Der Gesellschafter Max Rumann wohnt jetzt in St. Georgen. Freiburg, den 27. Mal 1916.
Gtoßh. Amtsgericht.
Geisa. (145801 In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute die Firma Auton Gutber let in Borsch und als deren Inhaber der Anton Gutberlet, zurzeit 10 Jahre alt und gesetzlich vertreten durch dessen Vater Gustav Gutbherlet in Borsch, eingetragen worden.
Geisa, den 26. Mai 1916.
Großherzoal. S. Amtsgericht.
Gelsenkirchem. 14581
In unser Hantelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma „Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien ⸗Gesellschaft in Gelsenrirchen“ heute folgendes eingetragen worden:
Direktor Wilhelm Erdmann zu Gelsen⸗ küchen ist aus dem Vorstande aug geschieden.
Gelsenkirchen, den 27. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
Grei Cenberzg, Sehles. 14582 In unser Haadelaregtfter Abteilung B fst beute bei der unter Nr. 8 etn getragenen el eh schaft Karl Koet hen Atttengesel ut ta Schegdorf bet Geenff berg in Schl eingetragen worden, daß die Gefell kö k . — aufgelöst ist. Greifenberg . Schl, den 27. Mat 1318. Königliches Amtsgertcht.
reven pro. 14583] Ia un ser Handelsregtster wurde heute dezüalich der Gemetanützi ge Baugesell. haft zur Ger ichtnng aan Dantern Gefell haft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Nenrar b. Grevenbroich folgendes eingetragen Der Gesellschaftgvertrag ist dahin ge= andert, daß die Gefellschaft durch den alleinigen Geschäftsführer vertreten wird. Alg solcher ist der Bergwer lad irel lor Friedrich Metz zu Bedburg beftellt. Grevenbroich, den 25. Mal 1916. Königl. Amtsgericht.
Hallo, Snale. 14584]
In das htestge Handelgregi fer ht. A Nr. 2521 tft Beute dte Fiema Karl Git Wacker mit dem Sitz n Halle S. ein- getragen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Emil Wacker in Halle S.
Halle S. den 27 Mat 1916. KRönigliches Amtsgericht. Aht. 19. malle. Mes. 14585]
In das hirstge Handelsregister Ah⸗ eilung A ist bet der Firma S W. Schlichte. TStetuhngen Mr. 46 des Regtstern) heutt folgendes eingetragen worden: .
Der biz berige Gefellsch after Taufmann Robert Schlichte zu Steinhagen ist alletniger Inbaber der Firma.
Die Gerellichaft ist aufagelbst.
Dallt . Wentf, den 27. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. CLarhurz, Eihe. 146686 In unser Handelsregister A II3 int bei der Fiera Jahn R Reich etngetragen: Die Hesell schafterin Maibilde Scheler fährt lafelge BVerbetratung den Familien
namen Dyhrernfurtb.
Dardurg. den 27. Mai 1916.
Rönigliches Mmiggericht. IX. Mor Tord. 16s
In uaser Handelgregiler Mi. A int unter Nr. It 4 die Fltma, Cari trier“ in Herford und alg deren Indader der Fabrikant Jarl Stioter zu Herserd hentt eingetragen.
Derford. den d. Mei 1916.
Kön nllches Ut gericht. Möchss, Mnim. ao ds]
Ser uffentli ;
Ferdinand Moier. Dahn l Marz dete T D n . NDas nnter vorstebender Ftrrnn, derte dens,
Dandels gescha lt . an Dt. 23 .
w 8 2 *
derne gangen; die denim 24
8 8 alice icht.