Deutsche Verlu stlisten.
(S. 287.)
———
Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 133. 2. Kompagnie. . Schwabe, Oswald — Ebersbrunn, Zwickau — schwer verwundet. 1 5. Kompagnie. . ; - Nündel, Max — Frankenberg, Flöha — 12. 4. Itz inf. Unfalls leicht . verletzt, 29. 4. 16 zur Truppe zurück. : Richter, Karl — Lößnitz, Schwarzenberg — von Frankreich tot gemeldet. (Nachtr. gem.) 10. Kompagnie. Utffz. Georg Knieste — Leipzig — 33. 4. 3. 5. 16 zur Truppe zurück. . . 11. Kompagnze. Beier, Martin — Friedrichsgrün, Zwickau — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. ; . 8. Kompagnie. ö. Gefr. Germann Scharff — HDerrenneuses — bish. vermißt, von Frankreich tot gemeldet. (V. L. 208.) 9. Kompagnie. . . Baumann Il, Ernst — Wendischrottmannsdorf — bisl in Gefgsch. (V. L. 208) ö Lorenz, Max — Groößzillingsdorf — bish. vermißt und in Gefgsch. . gemeldet, gilt noch vermißt. V. L. 208/257) Klock, Paul — Schlagsdorf — bish. vermißt, in Gefgsch. gestorben. V. L. 208) . . 10. Kompagnie. Lenk, Oswald — Zwickau⸗Eckersbach — bish. (BV. S. 208 . 11. Kompag! . Seifert, Karl — Leuben — bish. schwer verwundet, schwer ver⸗ ö wundet u. vermißt. (V. L. 2066) Porst mann, Willy — bish. leicht verwundet in Gefgsch., 18.11. 15 in Gefgsch. gestorben. (V. L. 163.)
Landwehr ⸗Infanterie Regiment Nr. 133. . 3. Kompagnie. . . Möchel, Karl — Wildenau, Schwarzenberg — 1I. 7. I5 leicht ver⸗ wundet. (Nachtr. gem.) Berichtigung früherer Angaben.
z , Hendreich (nicht Heudrei ch, Fritz — Leipzig⸗Volkmargd sh. vermißt, war verwundet, zur Ers. T
(V. L. 79040.) . . 14. Kompagnie. Reichstein, Alfred — Leipzig⸗-Eutritzsch Gefgsch. (V. E. 225.)
16 leicht verwundet,
h. vermißt,
vermißt, gefallen.
8nle.
a h.
orf - r. zur.
bi 8 5
12. Infanterie⸗ Regiment Nr. 177.
J 6. Kompagnie. . — Lommatzsch Max — Heyda, Großenhain — leicht verwundet. Schiewek, Marx — Dresden⸗A. — leicht verwundet. Stölzig, Artur — Potschappel, Dresden⸗A. — leicht verwundet.
. 7. Kompagnie. Böttcher, Arno — Dresden⸗N. — gefallen. . 8. Kompagnie. . tz, Hermann — Dresden⸗Pieschen — inf. Unfalls J. verl. * 79 Komp. Res.
r, Willi — Kötzschenbroda, Dresden⸗-N. verwundet, befand sich hei der 9.
Inf. Regt. 101. (Nachtr. gem.)
9. Kompagnie. scher, Wilhelm — Ebersbach, Löbau — schwer verwundet. 7 TM 7 16 1 ö. X e, Paul — Dresden — infolge Unfalls leicht verl., b. d
11 Kompagnie. . Weißer Hirsch, Dresden⸗N. — verwundet.
,,
Lieb. Klos
16
ö. . . . Utffz. Alfred Sudwig — Groß⸗Röhrsdorf, Pirna — gefallen. Frenzel, Max — Neudörfel, Dippoldiswalde — gefallen. Weiß, Adolf — Leipzig — leicht verwundet. 14. Kompagnie. z. 2 M * Hanke, Edwin — Dohna, Pirna — schwer verwundet. Kegel, Kurt — Weißig, Dresden⸗N. — infolge Unfalls l. Berichtigung früherer Angaben. . 1. Kompagnie. ; Schwarz, Friedrich — Freiberg — bish. vermißt u gemeldet, aus Gefgsch. zur., jetzt ö 25/93 / 268.)
Meyer, Johannes —
ö . 3 Teuschner, Sold. — verwundet, befindet sich bei Res. J. Regt. Ri. 151. (G. E.
Meldung ist zu streichen.
15. Infanterie Regiment Nr. 181. l. Kompagnie. Utffz. Kurt Pietzsch — Lichtenstein⸗Callnberg, Glauchau — l. v. Wolf Ul, Karl — Hartmannsdorf, Rochlitz — gefallen. 5. Kompagnie.
Lindner, Walter — Markranstädt, Leipzig — inf. Unfalls J. verl.
EClaußner, Guido — Klaffenbach, Chemnitz — infolge Unfalls
leicht verletzt, 26. 4. I6 zur Truppe zurück.
Wolf II, Arthur — Großsteinberg, Grimma — inf. Unfalls verl.
Queck, Max — Schöpfels, zwickau — schwer verwundet.
Naumann, Walter — Wittgensdorf, Chemnitz — schwer verw.
Schubert 1, Kurt — Chemnitz — leicht verw., 2. 5. 16 3 Tr. zur.
Decker, Adolf — Lößnitz, Schwarzenberg — leicht verwundet.
Demmler, Richard — Mittweida⸗Markersbach, Schwarzenberg —
schwer verwundet. II. Ersatz⸗Bataillon.
Lindner, Philipp — Florenz, Burgstädt, Rochlitz 7. 5. 16 infolge Krankheit im Vereinslaz. Stadtkrankenhaus Küchwald⸗Chemnitz gestorhen.
er, Arthur — Chemnitz — JI0. 4. 16 infolge Krankheit im
reinslaz. Stadtkrankenhaus Chemnitz,
zIschopauerstraße, gestorben. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie.
Naumann, Walter — Chemnitz — bish. schwer verwundet,
§. 5. 16 im Feldlaz. 2 XIX. A. K. gestorben.
(V. L. 286)
— Olbernhau (V. L. 6568.) JufanterieReginent Nr. 183.
1. Kompagnie.
Stiel gu — Leipzig⸗Reudnitz — J. v., b. d. Tr.
Dresben⸗Löbtau — leicht verwundet.
— leicht verwundet, b. d. Tr.
Knöfl
7 Ve
Müller, Walter — bish. vermißt, gefallen.
17.
Gesr. Hermann Gefr. Franz Roehl — zacdcke, Johann — Leipzig⸗Gohlis e fs, Bay — Merseburg — leicht verwundet.
Mann, Oskar — Ehrenberg, Döbeln — leicht verwundet, b. d. Tr.
1
3. Kompagnie. Hering, Adolf — Knautkleeberg, Leipzig — schwer verwundet. 9. Kompagnie
Faßtropp, Georg — Kötzschenbroba, Dresden N. — falls leicht verletzt, bei der Truppe.
Seidel, Max — Lengenfeld, Auerbach — leicht verwundet.
Jähn, Ewald — Tannenbergsthal, Auerbach — infolge Unfalls
. leicht verletzt, bei der Truppe.
infolge Un—
*
10. Tonmpagnie Herberger, Karl — Tannenberg, Annaberg — l. verw., b. d. Tr. 11. Kompagnie.
Pr r, Richard — Limbach, Chemnitz — leicht verwundet. Oe egel, Paul — Leipzig — gefallen. 12. Kompagnie. Drechsel, Kurt — Zwötzen, Gera — schwer verwundet, 11. 5. 16 in einem Feldlaz. gestorben. Sälzer, Walter — Leipzig⸗Rendnitz — schwer verwundet. Platzer, Alfred — Eilenburg, Merseburg — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 8. Ke mpagnie. eu bert, Paul — Hohndorf — bish. schwer verwundet, 25. 4. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 283.) Walter — Chemniß — bish. verwundet, 24. 4. 16 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 272.) 11. Kompagnie. chsel, Guido — Kleinolbersdorf — bish. verw., 1. 4. Feldlaz. 7 1X. A. K. gestorben. (V. L
m
ie me lschl
16 im 269.)
Are
Tebel, August — Ratibor — leicht verletzt.
Kaufmann, Martin — Niederzwönitz, Stollberg — erneut leicht verwundet, bei der Truppe. . Adler, Oswald — Taubenhain, Lobau — gefallen.
Martin, Oswald — Cämmerswalde, Freiberg — J. v., b. d. Tr.
Fusrartislserie Bataisson Nr. 38. Berichtigung früherer Angaben. 2. Batterie. Utffz. Arthur Burkhardt — Dresen — bish. vermißt, in Cz⸗ Gefangenschaft. (V. L. 274
Fußartillerie Bataillon Nr. 38.
Munitions- Kolonne der 2, Batterie.
Stein, Robert — Obersteinbach — infolge Unfalls schwer verletzt
. Fuszartillerie Batterie Rr. 122. Vzfeldw. Theoder Häse — Wilschdorf, Pirna — gefallen. Gefr. Andreas Pie czonka — Haubitz, Grimma — gefallen. Müller, Otto — Dresden- A. — leicht verwundet.
—
—w— 2. Fußzartillerie Regiment Nr. 12. Stab, III. Bataillon. Gefr. Rudolf Baumann — Schönheide, Schwarzenberg — leicht verwundet, bei der Truppe.
1.
Batterie Ltn. Otto Peter — Düsseldorf — leicht verwundet, b. d. Vzfeldw. Friedrich Heinemann, Glogau, Liegnitz, l. v., b. Vzfeldw. Franz von den Driesch — Colmar — gefallen. Utffz. Map Hofmann — Plaue, Flöha — inf. Unfalls leicht verl. Utffz. Albert Uh lig — Stollberg — inf. Unfalls schwer verletzt. Lipfert, Oskar — Polenz, Grimma — leicht verwundet. Faber, Otto — Coburg — gefallen. Hartmann, Hermann — Saalfeld (Saale) — leicht verwundet. 8. Batterie. chio Holzhausen, Leipzig — in leicht verletzt, bei der Truppe. Obgefr. Bruno Harzbecker — Seifersdorf, Stollberg I. verw. Obgefr. Georg Wehl am — Chemnitz — leicht verw., h. d. Tr. Härtwig Otto — Chemnitz⸗Borna — inf. Unfalls leicht verl Freyer, Otto Großpösna, Leipzig — schwer verwundet. Fiedler, Richard — Mylau, Plauen — leicht Weber, Edwin — Falkenhain, Rochlitz — leicht verw., b. d. Tr. er, Otto — Töpeln, Döbeln — leicht ver Truppe. Willy — Oberwürschnitz, Stollberg — gefallen. ich müdgen, Paul — Leipzig⸗-Eutritzsch — gefallen. Nachträgliche Meldungen 1. Batterie t, Bruno — Altenhain, Flöha — leicht verletzt. , Paul — Hohenstein⸗Ernstthal, Glauchau Unfalls schwer verletzt. 2. Batterie. ; Treuen, Auerbach, 4. 4. 15 schw. vert er Richard — Leipzig⸗Dölitz — 5. 15 schwer verletzt. Munitionskolonne Ser 2. te rie
1 — Schönberg — 19. 6. 15 inf.
uppe.
. 1.
3. d. Tr.
Utffz. Franz Mel . Unfalls
verwundet 88 * 8 d. D. B.
—
14.1
8. 8 11 otto,
] MMX 185. * ry] Unf Ul s leicht rerl.
3 Batterie. Ernst Ganßauge — Dresden — 10. 7. inf. Unfalls schwer verletzt. Schwanebeck, Max — Bernsdorf, Hoyerswerda inf. Unfalls leicht verletzt. Fischer, Hugo — Schmölln, Grimma — 15. 1. 15 schwer verletzt. Brühschwein, Adolf — Feilitzsch, Hof — 12. 4. 15 inf. Unfalls leicht verletzt. — Knautnaundorf, L falls leicht verletzt. Helbra, Mansf. S
verletzt, bei der
15 14
. Ahn.
13. 8.
7
eipzig —
o Pt .
4. Batterie. e rold, Wilkau, Zwickau, 10. 9. 14 inf. Unf. verl. —Niederwürschnitz, Stollberg — 3. 10. 14 l. v. o — Ruhland, Hoyerswerda — 13. 4. 15 inf. Unfalls schwer verletzt. 5. Batterie.
v
f, Ernst — Gefau, Glauchau — 5. 1. 15 inf. Unfalls l 4 Munition⸗Kolonne, II. Bataillon. Mahn, Paul, Dittersdorf, Döbeln, 28. 11. 14 inf. Unfalls l. Ersatz⸗Bataillon. 1. Be spannungs⸗Abteilung. Stollberg, 11. 1. 15 inf. Unfalls Berichtigung früherer Angaben. Batterie Sander, Arno (nicht Stab 11I. Batl. — Langenbernsdorf — 7. 11. 14 (nicht 16. 10. 14) inf. Krankh. in einem Laz. gestorben. (V. L. 273.) 8. Batterie. Singer, Kurt — Crottendorf, Annaberg — bish. . 16 in ein. st
tto, berleßzt.
— 6 *
verw., 2
. 263.
schwer
Tal ꝛ— 35 y 9 Feldlaz. gest. (B. E.
Reservoe⸗Fusiartillerie⸗ Bataillon Nr. 12. 2. Batterie. 3 — Krosigk, Saalkreis — 2s. 9. 14 inf. Unfalls schwer verletzt. (Nachträglich gemeldet.) ; 4. Batterie. Utffz. Martin Neuenhagen — Leipzig — gefallen. Gefr. Ernst Hiemer — Zwickau⸗Marienthal — gefallen. Oehme, Paul — Merzdorf, Flöha — gefallen. Ländel, Paul — Reichenbach, Plauen — gefallen. Strobel, Emil — Mittweida — leicht verwundet. Lehmann, Oskar — Niederrabenstein, Chemnitz — schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. . tn e. . . Obgefr. Karl Munkwitz — Leipzig⸗Volksmarsdorf — bish, schwer verw., 24. 3. 16 in ein. Feldlaz. gest. (V. L. 277)
Utffz. Karl Brode
2. Fußartillerie⸗RNegiment Nr. 18. ö . MJ Obgefr. Alwin Strucks — Dresden — inf. Unfalls schwer verletzt. = ö 1 Jacob, Arno — Frankenberg, Flöha — gefallen.
. . 12. Batterie. k Haubold, Oskar — Großbauchlitz, Döbeln — 8. 8. 15 inf. Krankh. in ein. Krgs. Laz. gestorben. Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Rr. 13.
Mu njtions⸗Kelenne der 2 Batterie. Schröder, Friedrich — Rehdorf, Waren — 27. 2. 16 inf. Krankh. in ein. Feldlaz. gestorben. Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 25.
3. Batterie. . . cher — Chemnitz-Hilbersdorf — schmwer verwündet. cheum ann — Gahlenz, Flöha — schwer verw,
Fustartillerie⸗ Batterie Nr. 201. Berichtigung früherer Angaben. . Fritz — Chemnitz — bish. schwer verwundet, im Feld—
laz. gestorben. (V. L. 282.)
11 XI.. Fustartislerie Batterie Nr. 2279. 6 — schwer verwundet
Gefr. Gustav Wolf — Leipzig⸗Connewitz
Lochert, Karl räunsdorf, Freiberg — leicht verw., b. d. Tr.
Thalwitzer, Sosa, Schwarzenberg — schwer verw.
Fuisartislerie Batterie Nr. 298.
legel Schwepnitz, Kamenz — schwer verwundet, 3. 5. Iz gessorbẽej.
Höppner,
Gefr. Max F
—
Telegraphen-KBataillon Rr T. Ersatz⸗Ahteilung.
x Buchholz k 16
im Res. Lz. 1 Dresden gestorben.
Siegfried, infolge
Krankbeit
o ßer,
Leleg
1èVermessunge Abteilung Mr 12. Gustav Trigönometer) —
2 6 sciwwege t, bei der Truppe.
Me Iamtenstellp
eicht
verwünde
Reserve Fernsyrech⸗ Abteilung Ar. 27 s 3 511 Seck . itz in cinem Laz. gestorben Stollberg — infolge Unfalls 16 in einem Laz. gestorben
ge Helbra, Monkfelder qm verwundet, 135. 5. Bruno, Telegr. Mitteldorf,
schwer verletzt, 12. 5
Fernsnprech⸗Dopnyelzug Nr. 58. 838 9 ** Fried!
* ck, Friedrich Waldenburg, Glauchau — inf. Unfalls J. ven
*
Reserve Gisenbahn Ban Kompagnie Nr 7.
Paul Halbau, Sagan — leicht verwundet,
Fel dfliegertrupvr.
. Dresden —
infolge Unfalls gest.
Etappen Munitions- Kolonne Nr. 143. . D. Kurt Heintze — Dresden — 5. 4. 16 infolge Krankh. heit gestorben.
T. Jufanterie⸗Munitions⸗Kolonne, XII. Armeekorpèe. Baldauf — Falkengu, Flöha — 30. 3. 16 infolge Krankheit im Verelnslaz. Clauß, Flöha, gest. (F.) Artisterie Munitions- Kyölnnne, XII. Armeckornèe. Wilsdruff, Meißen — infolge Unfalls verl.
Gefr. Hans
2
Schirmer, Richard
Reserve⸗Artillerie Munitions-Kolonne Nr. G. Hermann — Sieglitz, Saalfeld — 10. 5. 16 infolge Krank
Bo 906 = heit gestorben.
2 28ael o gel
F. Jufanterie⸗Munttions⸗-Kolonne, XIX. Armeekorpèe.
Utffz. Map Pfüller — Meinersdorf, Chemnitz — l. v., b. d. Tr.
Artillerie Munitions⸗-Kolonne Nr. , 58. Junf.⸗Div. Gefr. e ck Hainichen, Sa.⸗A. 6. 3. 16 infolge Krankheit im Res. Laz. 6 Zabern gestorben.
— —3'— * — * — Otto Sp
Fußartillerie Munitionskolonne Nr. 228. Gefr. Johannes Eppler — Dresden — leicht verwundet, war zur JI. Abtl. Res. Feldart. Regts. Nr. 24 kmdt.
L. Armierungs⸗Bataillon Nr. 21. l. Kompagnie.
Nitsche, Karl — Schnellewalde, Neustadt (O. Schles.)
. verwundet, bei der Truppe. Bauer, Alfred — Zetteritz — leicht verwundet. Ebeling. Arno — Dberreichenbach, Plauen — J. verw. b. Schurz, Oswin — Ehrenberg, Pirng — inf. Unf. J. verl., b. d. Tr.
—
T= ö. —
3. Armierungs-Bataillon Nr. 23.
L. Kompagnie. Neustadt, Pirna —
. Kompagnie. Kaubisch, Robert —
Andreas, Erich — leicht verwundet. Dresden — schwer verwundet u. 8. 2. I6 in einem Feldlaz. gestorben. . 5. Kompagnie. . ö Heinrich — Neckarburken, Mosbach (Baden) — inf. Un— falls leicht verletzt. 5. Kompagnie. r . Richard — Müdisdorf — 19. 3. 16 im Res. Laz. Colmat an den Folgen einer bei 11/182 erlittenen Ver— ö ) wundung gestorben. Kleine, Heinrich — Hannover inf. Unfalls verletzt. Berichtigung früherer Angaben. 5. Kompagnie. ö . — Brombach — hbish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 246.) 5. 6m g. . hish. vermißt, in Gefgsch.
uber,
Erler,
Beisel, Leonhard
Kramer l, Karl — (V. T .
. penweiler ̃ (XN. 2. 24659) . ! Welz, Artur — Deuben — bish, vermißt, in Gefgsch. (V. L. 2465
Kriegsbekleidungsamt, XII. Armeekorpè. l. Betriebs- Abteilung, 2. Kompagnie—
Krehl, Hermann, Oer. Hd. — FJeuerstein, Lisa — 18. 2. 16 inf. Krankheit im Res. Laz. 1 Dresden gestorben.
Vogler, Norbert bish, vermißt, in Gefgsck.
2
Druck der Norddeutschen Buchbruckeret und Verlagg⸗Anstalt. Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. J2.
1
. den Bostanstalten nun Zeitungs sped aun dte Eepenitton 8M. 48,
Anieigeny cis Rr en Raum einer 5 gzspaltenen Einhertz - zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Ctaheits eilt 380 3. Anzeigen nimmt an: Nie Königtihe Eypeditiou des Reicha- nn 3tautzanet geg ta Berlin Ss W. 43. Withelmstraße Re. 32
ir.
* 1 131.
Dom 1. Juli d. Js. ab erhöht fich de Fe
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensnerleihungen 20.
Tentsches Reich. Ernennungen 20. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zinilstand aten. helanntmachung über Druckpapier. Busatz zur Prisenordnung vom 30. September 1909.
lateige, betreffend die Auggabe der Nummer 113 des Reichs⸗ e s en. Rõönigreich Prenhen.
menmmgen, Charaktergerleihungen, Standes erhähungen und onstige Personalgerandernngen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oherpostsekretär, Rechnungsrat Pahst in Darmstadt en Roten Adlerorden vierter Klasse, 7 ;
den Hahnhofgvorsteher a. D Coß in Neuhaus a. d. Elbe, reis Bleckede, den Königlichen Kronenorden vlerter Klasse,
dem Garnisonperwaltungsinspekter a. D. Gerlach in
wer, dem, iat är ter
k
a. . ö j
6 9. , in , n . erschts vollzieher 4. D. Sen lenfttreuz in Gold,
dem ern,, en, a. D. Jung in Koblenz, den senbahnlokomotioführern a. D. Buchbinder in Aachen, Fchichler in Bonn und Wittke in Pr. Moresnet, Kreis wen, das Verdienstkreuz in Silber,
Dem Eisenbahnweichenheller a. D. Dittgen in Göln— sterheim, dem Maschinisten Casper in Cöln und dem Drechsler abedank in Charlottenburg das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens,
Dem Zollaufseher Hintze in Stettin, dem Elsenbahn⸗ shaffner g. D. Hörsch in Sieglar, Siegtreis, den Eisenbahn⸗ deichenstellern a. D. Frings in Schlich, Kreis Düren, lick in Bonn und Neuß in Grefrath, Kreis Neuß, den Bahnwärtern a D. Wolff in Raeren⸗Botz, Kreis Eupen,
drüsten und Busch hüter in M-⸗Gladbach, dem bisherigen ᷣ senbahnvorschlosser Beele in Crefeld, den bisherigen Eisen⸗ ahnschlossern Elssge in Wallersheim und Uersfeld in
stetternich, Landkreis Koblenz, dem bisherigen Eisenbahn⸗
aschinenputzer Nieder hausen in Cöln⸗Deutz, dem bisherigen zsenbahnhilfgsarbeiter OGberzier in Sinnersdorf, Landkreis
*
Löln, dem
*
7 Heber Kräßig in Langenbielau, Kreis Reichenbach, dem Heschäftadiener QGueitsch in Berlin und dem Brauereigrheiter
Risch in Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer He ister
lgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
— der Oberin CEChrysostoma Volkmer in Berlin die Rote kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Najestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Diplomingenieur Karl Heintz zum Kaiserlichen Re⸗ nerungsrat und Mitglied des Patentamts zu ernennen.
Dem bei dem Kaiferlichen Konsulat in Jaffa beschäftigten bragoman Schabinger ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ tes vom 4. Mai 1830 in Verbindung mit 3 Sü des Geseßes Em 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in sertretung des Konfuls bürgerlich gültige Eheschließungen von
chsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter
Eutschem Schutze befindlichen iger vorzunehmen und die ö 2 und Sterbefälle a zu beurkunde
E ourten
von n.
Ziseleur Krüger in Väthen, Landkreis Stendal,
32* * * 2 . re (. in mrois dorf, Siegkreis, und dem bisherigen Eisenbahnrotten⸗ beiter Johann Meyer in Wallerode, Kreis Malmehy, das
J . Berlin, Montag, den 5. Imi, Abends.
Bekanntmachung über Druckpapier. Vom 3 Juni 1916.
Auf Grund der Verordnung des undesrats vam 18. April 1916 über Druckpapier (Reiche ⸗Gesetzbl. S. M6) wird folgendes bestimmt:
51
Der Kriegawirtschaftz ftelle für dag deutsche Zeitungzaewerbe (83 5 * Bekanntmachung über Druckpapier dom 19 April 185185 Zentralbl. är das Deutsche Reich S. S4) wird ein Beirat beigen ber, der aus Vertretern der beteiligten Gewerbe befeeht und über grundsätzlicke . den Pavierdeꝛbrauch der beteiltgten Gewerbe betreffen, ju
ren ist.
Die näheren Bestimmun gen über die Zusammensetzung des Beirats und die Beftellung der Mitgiteder trifft der Reichs kan zer.
Die Mitglieder des Beirats sind verpflichtet, über Einrichtungen und Geschänt dberbältnisse, die durch die Ausübang ihrer Befugntsse zu ihrer Kenntnis kommen, BVerschwiegenbeit zu berbachten und sich der Mitteilung und Verwertung der Geschäftg- und Beirtebe verhält. nisse zu enthalten. Sie siad hierauf zu dereidigen.
52
Die kostenlese Abgaße von Sonderblättern (jogenann ten Extra- blättern), abg eben von solchey, deren Ausgabe die Oterste Heeres. leinung ausdrücklich als erwänscht bezeichnet hat, wird verboten.
53
Zahl der Zettunggheilagen, die auf anderem als maschinen bolrkaltigem ämdkhäidier, arctuckt d ner Zetung, 3
Die alattem,
de ꝭ m em, e,.
7 * ** 2. .
2 Zettung' beilagen. die in dem verwendeten Panter und der Aus.
stattung mit dem Haupthlatt der Zettung üteretnstimmen, durfen vom
heutigen Tage aß auf anderem als maschmenglattem, holjhaltlgem Druckpayier nicht gedruckt werden
ZJeitungen, Jettschriften und sonstige pertodtsch erschetnen de Druck⸗ schrfften, die big zum 19 April 1916 auf maschinenglatiem, holj⸗ haltigem Druckwapter gedruckt worden sind, dürfen vom heutlgen Tage ab nur auf solchem Payer gedruckt werden.
2
85
auf deren Ersfuchen unverzügllch alle Aue künfte zu erteilen, die er⸗
forderlich sind, um die Durchführung der vorstehenden Bestimmungen
S8 2 bis 4) zu überwachen. 4 5 Mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafen jehntausend Mart wird bestraft:
) wer den Bestimmungen der 55 2, 3 oder 4 zuwider bandelt; 2) wer die ihm nach 5 5 obliegenden Auskünfte nicht erteilt unrichtige oder unvollstãndige Angaben
oder wissentlich macht.
Berlin, den 3. Juni 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzler. Dr. Helfferich.
Zusatz zur Prisenordnung vom 30. September 19809.
Vom 3. Juni 1916.
Ich bestimme hiermit, daß in der zuletzt durch die Naiser⸗
iche Verordnung vom 18. April 1915 R Gesetzbl. 3. 27) abgeänderten Prisenordnung vom 30. September 1999 Ziffer B folgende weitere Nummer hinzugefügt wird: 22) Zement. Berlin, den 3. Juni 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonguisres.
Die von heute ab zur Ausgabe gelaugenda mmer ! Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5226 eine Bekauntmachun
des
des 1916, unter
Nr. HW eine Belauntmachung über Druckpapier, vam 3. Juni 1916, und unter Nr. S228 einen Zusa tember 1909 (Relchs Gesezdl. 1914 Berlin W. 9, den 3. Juni 1916.
Kalser liches Kostzeltungsamt. Krner.
— —
zug ar n vom 30. Sen o), vam J. Juul 1316. 8
in
13
eic - werbe m]
—
LZorz in Schmerte, Kuhne in
3 T iber weitere Erleichterung. 3 Brennereibelriebs im Belrlebssahr 1915 16, vom 31. Mal
1916.
jährliche Bezugspreis des Reichs und Staatsanzeiger au Var 5d F
Königreich Pren öfen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigũ den Militärintendanten des III. Armeekorps, 6 Kriegsrat Bartholdy zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat
zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnlandmesser Grimm in Essen, den tech⸗ nischen Eisenbahnobersekretären Maurer in Saarbrücken, Heindorf in Berlin, Westhoff in Gnesen und Beisen⸗ derz in Elberfeld, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Deppe in Hannover, den Eisenbahnobersekretären Dörr und Kritten in
dorf, * 3. Freienwalde Sermd
. Verruf hre in
* ö. kutnen and Brück in Mulheim mn genen, den Eisenbahnobergütervoarftehern Frohn in Nagdeburg,
5 J d * . n Tilstt, dem Eisenbahnabertassennorfteher Hel mrath in ber-
feld, den Oberbahnmeistern Brandt in Cöln und Unger in
Erfurt und dem Gisenbahnwer stättermorfteher Jonge n
Neumünster den Charatter als Rechnungerat u vertether. Der Kriegswirtschaftsstelle ür das deutsche Zeitungs gewerbe sind
Auf Grund Allerhõchster Ermächtigung Seiner Najenät des Königs ist die Wahl des Letters der Nealschmie * in Berlin⸗Hritz, Oberlehrers Or Fart Sachrom am Nreitar
bis zu dieser Anstalt und
die Wahl des Leiters der 15. Nealschuie d n Melnn Vrojessors Franz Knauff um Mrettar dtejer nnn dnrch das Siaatsministertum bestätigt worden.
Min isteri um der gei stlichen nnd Unt eri cha an angelegendeiten. Der bisherige Gymmanalobertebrer waerrch Bender aus St. Wendel ist zum Krersiminnpetmmr mn ernannt worden.
** 16
Ge kannt march u ng.
Dem Tanf mann Daniel GMiade in Teniasgeern Dr. Zahn bosstraße er. 2. it Dreck Verfügung , d hae Dane nul Irund der Vervednand des Jun degta es , amar, enen = äffiger Persenen deut Dandel dam 23. Ded tenden d die menere Ausübung des Dandels nit Ter tte aten adteg tag! werden.
Tonige berg, den 3M. Mai 1818.
Der Dollzeiprasideni.
—
den Wehr.
*
Bekanntmachung e nud a eLda ng er *. nn in o lt gu ist wegen Unzuder lässigleil im Dau dei de, a, nes ed. . GDrrnd der Bun dest als bees dad, err, Oh leere, Re cha. Geseßzbl, &. belreffend Den e , 2 PVerlonen dam Dan el, 6.
2
rung d und Fu 8. * Voerde ad ehen. Kelten, den . Dun 1316. Der KRäalglkhe Sandra De enen,