Streitkräften in der Seeschlach vat den te errak wie lerells bei — 8 2 in Brand gel helf n und vollständig gun , . —— e , b Am 2. Jun! , . . ; E r st E B E ĩ 1 a 9 E m . un r ;
e Chef des Admtralstabes der Marine. an; gls Geograph der Hrenewalder Profefsor Br. H. Ftiererkhfen — elner Ginladung folzend — w. . London, 4. Juni. (W. T. B. Dem Reuterschen aig 2 der Preußiiche Landeggeologe Profe ssor 8 Michaeli, 0 nf aller Fraktionen des Reichstag bie Etnncke . A N 1 2 29 yr* 2 . 3 —
eau ̃ ö h Dr. Wundert ich, ; Aug stel ü 1 J 53 Df k re ber , e, ene mer,, G gum Dennschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
„Golconda“ (6874 t verfen kt worden. Geheimrat Fei dinand Pax. Gr graph Vro er ĩ * en B Mont den 5. Juni und Breslau, als Tiergesgr Br. satz gliedern für Krieggverletzte zu besichtigen. M Her , l als Ih. wurden wie. W. . B. berichtet, n deim grotlen Hörfaan der ä nn 4 ⸗ erlin ag, i 6 * ? 1 6
London, 4. ; ; n ( nand Pax Breslau, als Vösterkundler Vr. ö an ur 2 (C00 t) sind versen ki worden. n en er, Degen g, we e. , . if en h, ,,,, . in . — ; ; Varlamenisbericht⸗) aber die Löhne sofort auf 30 u, und damit auf einen höheren Stand haben die Sozialdemokratie nicht von uns abgestoßen. Es wäre uns
Paris, 4 Juni. (B. T. B) Wie „Petit Parifien“ wird: die Bearbeitung einer Jän derkundlihn Gesamtdarfteilung glieder. Professor Dr.- Ing. Schlesinger, ein kurzer Uebel; J 9 i und die Abfaffung wisfenschaftlicher Beiträge zur Landegkunde n, äber die Herftellung jweckwäß ger . gegeben. Dabei 2 als er je vorher erreicht worden war. außergrdentlich erwünscht gewesen, wenn sie die Steuerpolitik mit⸗
meldet, hat ein französischer Dampfer in Mars eille die Besatzungen ;
k duichforsctten, Gebiete. Prosessor Michaels. Aufgabe ist Hrartiick geieigt, welche außerordentlich weitgehenden nf ordernggen an 96. . 2 ; K ,,, , , Vwuser meer. =, , , , dend, reer, , . rt ; gel . ; en Gebieten der bie her in Polen bekannten Snug. Prüfstelle diefe untersucht und sich bemüht, sie zu verbesser ; . as ich ausgeführt habe, nämlich daß die Spekulation und die Vor— n würde. . 2 .
, mr Ener ,,, . englischen n,. des Koblenbenrgg eine größere Bedeutung 8 Anschluß daran wurden landwirischastliche und . Abc 8. Sitzung vom 3. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. versorgung es waren, die diese . herbeiführten. Dies⸗ me, nr ir (Soz.): Wenn meine Ausführungen etwas länger Dampfer find von deutschen ur e ted 1 . . gie nr m de, garn k . . . ö ier en ueber den Beginn der Sitzung, in der zunächst die zweite mal sind diese Verhältnisse ausgeschlossen. Die Tabakvorräte sind r. sllten als c. min . , dann b i. ich, nicht 8 — . ; n ; ĩ ung des Entwurfs eines Gesetzes über Er⸗ knapp, alles was noch da ist, wird aufgearbeitet. In dem Heere be⸗ Pondern dem Herrn Staatssekretär die Schuld anzukreiden. Die Vor⸗ ,, ; steinen, Rasenerzen und Schlacke nicht unwesentliche Bezugsquessen für veranstaltet. Der Vortrag und die Vorführungen fowle die“ atung ö 5 . . aufge In dem Heere be. ö zuffe nicht viel geändert worden. Die 165 beraus⸗ ,, , n s, rn rn nl , dene, , , ,, , . ; n, . gonnene Untersuchung der Ablagerungtzbedinau . 6 ö . . kö . . . (Gb07 t) am 27. Mai verfenkt worden ist. weiterer Bodenschätze von Kaltstein, Ton, Braunerde er e rg, Der Verein Deutscher Zeitungsverleger hielt, wie . Nummer d. Bl. berichtet worden. reichlich zu tun . 2 r, . ö. . r 5 k . n fer fr rr r ee, pier ech, e , lite, e . e. gi. ge e elfen Kö. . 3 bon Auf die daselbst u gen, , wiedergegebenen Ausfüh- wir also eine Art Fallschirm! n den e g. . , , , , , , nnahme mindestens einer . . ersam m. 2 an. ̃ . 2 ngün ungen, steuererhöhung festge Die Nati ibe die Fortschrittler zweimaligen Verelsung deg Weichseltalts und zu der Festftelln lung ab, die auz allen Teilen des Reiches überaus zahlrei n n hen des Abg. Henke (Soz. Arb. Gem.) entgegnet der die bisher bei der Tabakindustrie eingetreten sind. Ich sehe nicht ein, 2 . x free g, K ] k i ö. ö. 2 . ö ö 23 . 9. bei bat t ; waren in der ersten Lesung energische Gegner dieser Steuer, fielen je rr d, des Zentralblattg für das Deutsche Reich Petter ngh lh er enen, äs neige, Fidütn crlnfssels i zengstaisgt and eßnkg wunde, ''tautesekretär des Innern, Staatsminister Dr. elf fe, warum hit ten alten nüt bal fol, nenn ene , dss, es , , ,, , . berausgegeben im Reichgamt deg Innern, vom ?. Jun 1916 hat ee, e, 6 und nicht mehr den Charakter der Jun moränenlandschast Huldigungstelegramm. gesandt. Ferner nahm. die Ver ; Steuerhöhung erst vorgehen sollen, wenn der Fallschirm wieder in der Intereffen solche großen Opfer verlangen, dann sollten doch die Be— i n, ,,,. ke, e s , de. lne oßbe de ckung trag das Lan cer , f r men Püca sammlung nach längerer Beratung, die, nachftehende Gut. za, ü n, n a Vorred de Ecke steht und wir ihn nicht meh , . ir also sitzenden einfach in ihr Portemonnaie greifen. Unfere Befürchtungen, Hewerbemesen; Abänderung der Anordnungen zu der en n, unde Wiehrz. Im Anschiuß an Dr Jen gschs Studien wurde von sellen sölteßung aa: Pie dem deutschen Zeitungsgemwerbe ang, Ueine Herren Im Gegensatz zu dem Herrn Vorredner werde . n n n,, n m t en, wen n degrnnn,,,,,, e . über zuckerhaltige Futtermittel,. — Versicherunggwesen? en der Kommissien dem Verwalt in gchef der Bo. schag zur Organisation caee kündigte weltere Stelgerung des Papterpreises stellt eine un. nich kurz fassen und sachlich sprechen. (Bravo! rechts) Ich habe gerade die Wirkungen herbeifühten sollen, die die Herren befürchten tragen können, All das beweist nur daß guch dieser Staatssekretar sick, k . . . , undertieitel. Br. Schultz kegan Lebcuerlscke Verteuerung ter herstelli ge kostz Car, die mede. auf i ist zurückzuweisen, daß der Herr Vorredner sich erneut mit der und beklagen. Gerade weil wir diese Wirkung vermeiden wollen, ist als weiter nichts betrachtet, als ein Beauftragter der besitzenden Klasse. be, . , bonn n. ole, nn, mene, FRullurbesized an ber Deffentlichkelt abgewälzt, noch von dem durch den Krieg wirtschaftlich mnlichkeit eines Bevollmächtigten zum Bundesrat beschäftigt hat. jetzt der richtige Zeitpunkt, um vorzugehen. Wenn Sie aber noch Gerade die Besitzenden ziehen den meisten Nutzen von der Sicherung Hand Nee We schd renn fg meer, für Inbusttle und Landwirischast schwer geschädigten Zeitungsaewerbe aus eigenen Mitteln getra , , z . ö z haftigt hat. 5 — , = . der Grenze d' stecken die Milliardengewinne in die Tasche Wenn gen bereits in der Kommission derartige Angriff ück einen Zweifel haben, so will ich Ihnen bemerken, daß nach den . ,,,, , Im Anschluß an bie Abele der Rönnnnson mnie. von werden kann. Die weitere Steigerung des Papierpreises mu ut kHube bereits t rartige Angriffe zurückgewiesen. Zweise! haben, ich Ih , en der Tabak so enlbehrlich ist, dann würde bei Einstellung des Ranckens Eitden Temps ti den slarken Cin laßt der wirtshaitichen Verbästnfs Folgz Katzen, daß viele Jetun gen Landungen werden, iht Cr einen wabündeten Regierungen sind wegen Auswahl ihrer Bevoll. Zentralarbeitsnachweis im April 1916 auf 4653 offene Stellen 179 t rn. seiner ganzen Vorlage auf dem Trockenen sitzen * zie, Geestaltung der Landwirischaft, in. Polen. Die et inzustellen. Hierin besießt eins schwere Gefahr für 36 genie; Kitten zum Bundesrat niemand Rechenschaft schuldig. Sie weisen Arbeitsuchende kamen. Die Befürchtung, die geäußert wird, daß die Der Tabak ist aber ein zroßes Probuffionsmmittel Und das bars nic? Wohlfahrtspflege. nfluß dürfte neben der Erklärung der bestehenden Formen auch walttisches und nationales Leben, da gerade viele in ihren . wen dieser Richtung eine Kritik an i ö ; Arbeiterschaft geschädigt werde, sind bei diesen Zahlen weniger be- göeschädigt werden. Die Verhältniffe in den Monopolländern da eine praklischen Zielen zustrebende Erzrt Wirkungskreise bodenständi imalblãtt üick, wenn nach dies tung eine Kritik an ihnen geübt wird. 9 9 kf 8 9g ᷣ mn . ĩ ; . 4 . ö . . rehende Erörterung der Cutniclun ge? ö. g ö e bodenständige Heimalblätter von dem Zusammen. bündeten Regierungen denken auch nicht mit den Wählern des gründet, als sie jemals waren. man nicht mit den unserigen vergleichen. Allerdings wird auch di Krieggernährung wird j J zur Erleichterung der glichtetten der bolnischen. Landwirtschaft gestatten. Gebeimer bruch ereilt würden. Die Versammlung ermächtigt Daber n rer ; ; r * n m, ö Steuer auf die Qualität wirken und die. Qualitätsarbeiter schädig zahlreicheren He ad jetzt als dringende Notwendigkeit von immer Arch vrat Profe ssor Dr. Warschauer hat begonnen, für jede einzelne Vorstand, den Herrn Reichskanzler unter Hinweis auf die bohe, n Vorredners etwa darüber zu streiten, daß sie gerade den Herrn Wenn gleichwohl die Kommission in die Vorlage gegen meine Ein Schon jetzt ist es unmöglich, aus ausländischem Tabak eine anständ , , w an. . betanntlich auch 5 die Nachrichten über ihre Entste hung und thre kolonisatorische Bedeutung der Presfe für die fiegreiche Durchführung des, Kriege; Mwner in den Reichstag geschickt haben. (Sehr gut! und Heiterkeit wendungen den Paragraphen aufgenommen hat, der in ähnlicher Weise, 1094Pfennigzigarre herzustellen. Wer dem Staatssekretär gesagt In rechtzeitiger V rungbamteß eine hervorragende Rolle. nlage mit Hilfe der handschrifnichen und gedruckten Quellen zu dringend zu bitten, unverzüglich alle Maßnahmen veranlassen ju k. — Zuruf von der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft) wie das bei der letzten Vorlage der Fall war, Vorkehrungen für Arbeiter dies würde in Zukunft möglich sein, i . zeitiger Voraussicht dieser Entwicklung und in Anbetracht fammeln und hiermit bie Stadtgrundrißanla ,, ö b . 64 J K : . ü. ge in Verbindung zu geeignet sind, durch Eingretfen der Staatsgewalt n. . ö Ausf trifft, die arbeitslos werden, so möchte ich d Denon in Bären aufgebunden. In den letzten beiden Jahren ist aus der, . fast rege mãhig zutage tretenden Schwierigkeit, geeignete setzen. Rrehende Kaiastrophe vom deusschen Zeitungsgewerbe abzuwenden. Ih komme zum Tabak. Gegenüber den Ausführungen des trifft, die arbeitslos werden, so möchte ich dagegen Verwahrung ein⸗ Pfennigzigarre eine 163pfennigzigarre, aus der 10 Pfennigzigarres r ö 4 Ma ssen spetsungeanstalten bei deren. Grrichtung Literatur. Die satzungsgernäß ausscheldenden Mitglieder des Vorstands, 8. Kioß WVorredners möchte ich ganz kurz, damit diese Dinge nicht un. legen daß daraus der Schluß gezogen werden kann, als ob wir, wie 124 Pfennigzigarre geworden. Für deutsche Rippen, die vor dem Je tende 8k i Zentra lperein für das Wohl der arbei? C. Fräntischer Kurier, Nürnberg), Br. A. Krumbhaar (Ltegnttze Hsrochen in die Welt hinausgehen, den Standpunkt der verbünde⸗ die Verhältnisse gelagert sind, eine solche Vorkehrung überhaupt für halbwegs wertlos waren, werden jetzt 0 4 für n ff n. iassen im Zusammenwirken mit der Han bur gischen w, Tas. Junihest, der von Richard Fleischer herausgegebenen Tageblatt), Br. W. Wolf (. Echtzhartwälder Bote rer der en! — : izisi i ündeten Regi twendig hielten. Ich halte diese Vorkeh icht für notwendig, zahlt. Wie soll das erst werden, wenn der, Tabakzoll von Krteßs hülse. finen deim snatigen uz piidungslehrg üg Daut chen ebe - bat soigenden Jatkt' Pbiltßp Hiltebrandt; gewähit, der Tommmerflenrat l. Neben. Dantont' (Kois sschs einen! PFierungen noch einmal präzisieten. Die berbündeten Regierungen notwendig hielten. Ich halte diese Vorkehrungen nicht für notwendig; h , erh g n nnn, d,, Awnaerichtet, der banswirtschaftlich und tbeorellsch gut vorgebiköeten Jiagiieng, jalsche FKechnun t. A. zh Brchet? Pelergburg vor vierhig wurde an Stelle des ausgeschiedenen En Relqhardt. regten 6 — und das ist auch die Meinung der großen Mehrheit dieses denn ich glaube nicht, daß die Arbeitslosigkeit eintritt. In der Kom. brauches Mad die 1 schon heute * H k a n Sonder enntaisse auf den Gebieten der Kochkunst Jahren (Schluß). Der Weltkrieg, Japan und die amerikanische Union. gewählt. ses — der Ansicht, daß bei der Ordnung der Reichsfinanzen an dem mission ist der Antrag gerade von der sozialdemokratischen Seite damit von dem Konsum des Heeres — eingetreten, und sie wird! ö , n, , n , , . 66. , , n m n a. D. Admiral z. D. Han w . f unter keinen Umständen wird vorbeigegangen werden können. begründet worden, daß man mir sagte: ja, wenn Sie nicht glauben, empfindlicher werden, wenn die Heereslieferungen fortfallen. ö burg begonnen; feine Teil ebnen n sind in ner er glaln . Gewinn rr ef he It e rn en e m, ,, . Bort cee n . , ö noch nicht zinffetz mine fich nur lin mal die Zablen vor. kö 6 n, . e, ,, r, , , nn, . 11 . e. baltun gelebrer innen und Tamen, die bereit in ileine rem Rabmen Maßfen. marttime AÜbsperrungsmaßregeln Englands zu sichern?. Dr. Witheltn Abends 7 Uhr, im: großen Hörsaal der Treptower n, nen, die ich schon in der Kommission . Belastung des Tabals k zu erheben Jetzt wird 3 dom Herrn Abgeordneten erhöhung von 1969 mit ihrer Existenz bezahlt. Wer soll deyt ms und im Auslande gegeben habe. Ich scheide die Länder mit Deichmann gesagt: die Tatsache, daß diese Bestimmung aufgenommen so weiter versteuerten Tabakfabrikate kaufen? Die Arbeite
verpflegung ausgeübt haben. Gin Tell der Vamen hat von Ge raknét: Die Stellung Serbieng zwischen dem Dreib ̃
d . : unde und dem an der Hand zahlreicher Lichtbilder balten wird. Ferner finden
meinden und Organisaiionen oder von Großbetrieben den Auftrag ö vor dem Kriegsausbruche. Dr. J. Lusvos, Archibrat in folgende Vorträge statt: Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr? Eine Reise Knonopol, Frankreich, Defterreich usw., vollständig aus, sondern worden ist, beweist, daß eine Arbeitslosigkeit kommen wird. Ja, nicht, sie kommen ja schon kaum noch gegen die ungeheure T 19 Lebensmittel auf, und hofft man etwa auf den Mittelstaz
halten, an dem Lehrgange teilzunehm n. Die übrigen Damen Pannover: Bismarck und die 16mische Frage (S üdpol '! ö) ᷣ f —ͤ ine & ; ; it ̃ / ⸗ z = ü ; ge (Schluß). Univ. Professor jum Südpol. und . Ein Blick ins Weltall‘, Abends 8 Uhr: Kut⸗ 35 3 ö a n Verhan fo nt bam 1. August ah die Leitung von Mäffenküchen, die Ktzzt Hr. n., (Göttingen): Mie Rechts technit des n n, el. Amara und, Mesopotgmlen-, Vortrag mit farbigen ier: . i 6 1 1 * ö k . s Mir een und dure diere me, ne, erst eingerichtet werden, überr ebmen. Stadtverwaltungen und Wohl, Dr. Freiherr von Jeriel: Metternich und List. Elfe Marguardsen. Filmen von Direktor Dr. Archenhold. Kriegsverwundete haben zu sidemokratischen Arbeitsgemeinschaft, England, Ihnen zuliebe. der Kommission. Vor Tische las man's anders. . troffen wird? Die Vorlage wurde auch damit begründet, rh as fabrtsbeteige, die die zuweisang cinen gerlzncken Krafs fü⸗dden c. Fainmßhoshener? Die neue Ti rel nb dle alttürttiche Taditlon. gllen Vorträgen umsonst Zutritt. Pöit dem Froßeen Fernrohr werden Kkeit Ich stelle fest, daß bei uns jetzt die Besteuerung des Nun hat der Herr Abgeordnete Henke geglaubt, auch bei dieser Tabakgewerhe sich der Röolwendigkeit der Grhehäng nichcklosfen nannten Zwick wünschen, wollen sich wit der Geschäftsstelle de Dr. A. Nippoldt, Qbservator am Kgl. Obfervatorium zu Potsdam: bel klarem Wetter am Tage die Sonne mit ihren Flecken und die E pro Kopf der Bevölkerung 273 M beträgt, daß sie in Eng- Gelegenheit einen Ausflug auf das allgemeine Steuergebiet machen habe, und es ist gesagt worden, sie habe sich im großen n Damit Fentralzhe ens (Hofer. Hr. Frande, Berlin M. 365 Nollendorf. Ueber die Zelt, Zelistan und Smmerzeit. Prartha Sänff? Grind. Ven ug, AÄbgadg Ser Saiutk. und der! Stkelthal en! ü Herkules be letzten St ⸗ i M betragen ort, hört zu sollen und erneut die Behauptung aufstellen zu müssen, daß die ein verstanden erklärt. Es würde also eine erne Särmgehören, straße 29 / 30) in Verbindung setzen. zungen an Pan Ghz lich Abolf Teuten ber ¶ Win ar)? Een obachtet. Die Sternwarte ist big 12 Uhr Nr er gelf fa nor der etzten Steuererhöhung „5 A betragen hat (Hört, hörth z den h 9 zu müssen, daß di iter und J holländischer früherer Minister uber die Probleme des Reteges . Frau . ta le n, Wetzt warden ist, (därt. börth Das ift die Rerlaten wenn ich techt e ö ö Geheimiat Pagsche, Land oder Stadt. Bericht 6 ; Ehe Steuerpolitik, die Sie Gu der Sozialdemokratischen Arbeits großen Massen des Volkes berechnet seien. Er hat behauptet, daß eine l Er schlages Der Deutsche Arbeiterkongreß“ r die . gilchte ar allen Wüssen. Wil belmshaven, B. Jun (W T. B) Die feierliche. 2 , . 23 j J. ̃ ; sass ang der gesamten rl e er nr n ß, . , . 4 , ö eng den in wer Sfeschlact, vor dem Sager; Kafh uns fortgeseKzt als Ie ban chen, Dabei it der I ö L terarische Berichte. Cingesandte Gefallenen fand gestem nachmittag auf dem Milttärfriedhof m, was besonders interessant ist, bei uns 1,71 Kilo pro Kopf der geradezu großgezüchtet werde. Meine Herren, etwas Maß, etwas
gestelltenschaft Deurschlands d ᷣ ü chlands darftellt und bei Kriegsbeginn Neuldt.iten des Büchermar ktes. tat. Nnwesend waren hre König liche Hoheit bie Prinestn Leung, in England nt 84 Kilo; das heißt, der Kon am ist bei Maß Was bedentet diese Vorlage? Diese Vorlage bedeutet 46 *
14. Million Mitglieder zäbite, bat am J. Juni d. J. in Berlin (N. bös Schönbauser Allee 130, Fernfprecher: Norden 4263 eine . Ge
ö. . . . ein rich, zahlreiche Dfstnlere, Vertreter der Behörden und eine 36 3 ia, . ö , , m . schäfts nelle für die Criegsbeschädt gten fürbor ge ertichtet die Verbinhungen. dee * große Menschenmenge. Die Pfarrer belder Kon fessioner bielten An. mhenn n, . w , in ngland, während die Stenerlas . se nen Arieggbeschariee m ' Kriege erklang . sprachen. Zum Schluß der Feier wurden drei Salven abgegeben. Bigland ein Mehrfaches pro Kopf der Bevölkerung beträgt als ö. ö , eee ne r ie hr ö. zien, gaife a feu 6 , . . 2 ᷣ . J GRär die Jigarre. ꝛĩ n der e lumme glühende ö . ; . er Leitung der erlichen Werft in elmsha ve . Sg. . ; ; , . e. J . ger . Gsellsch. 9 schäfigstelle ist, . W. T. B. zufoige, der Gewerkschaftgvor sitzende verdungenen Erd und Maurerarbeiten h . e, Gran, 3. Juni. (W. T. B.) Unter großen Feierlichkeiten und Ich glaube, diese Zahlen sind schlagend. Wenn wir also überzeugt Hasses, von dem Nagel im Sarge de . Osellsche n eorg Streiter betraut worden, durch dDessen bisherige Mitarbeit in nahmeamtg auf der Bauwerft ist der Flima Max Schmidt Bau⸗ lm Beisein von Vertretern der gemein amen Minifterlen der zster, daß wir bei den enormen Lasten, die uns der Krieg auferlegt, um ordnung! (Heiterkeit) Ich meine, da fehlt jede Proporflön. an der R e, ar n ; e. , e r ner in g (Reichg· geschäft, Wilhelmshaven, ertellt worden. i n . . 3 ö. . e. i, de., stärkere Besteuerung des Tabaks unter keinen Umständen herum⸗ Kritik, Herr Abgeordneter, hat auf mich gar keinen Eindruck gemacht, . 6. k Die bwanderun . a ea ö . nn Cliernoch di — 32 — ; 36 * 3nd 9 ine hz n der iggrette ĩ rh . nationale Arbeiterbewegung auch . gh i e. eines neuerbauten groß en gen, ,,, ö . men, handelt es sich lediglich um die Frage des Maßes und des schon deshalb nicht, weil sie vollstãndig unfruchtbar ist. Kritit höre . 2. . ö . , wah die amiliche eriegsbeschädigtenfürsorge arbelten wird. Theater und Mußt. privilegierten Bonaudampffchiffabrtz. Gefeltschaft vol. Runkte. ich gern von Leuten, die mitarbeiten wollen, aber von Leuten, die nur hat das Reichsschatzamt einfach in den En fmwinf ae . Volksbühne (Theater am Bülowplatz kö , . . 3 6. 3 Was den Zeitpunkt anlangt, so ist das Ergebnis meiner Be⸗ Nein sagen, imponiert mir eine . 2 , . , ne, nen, bel batte. Das Kaiserliche Postscheckamt Cöln a. Rhein übermittelte Rohert und Bertram“, die lustigen Vagabunden in schafilicher und kuituresler Hinsicht sowie kae, =, ,, kungen mit weiten Kreisen der Tabakindustrie, daß auch hier und Zustimmung. — Zurufe von der Sozialdemo . n Ar den breiten Massen, bon en . soll wm don der Raltonaistitung für die Hir terditckänenbczmittct! Har stap Ragdertz woöhibeannier, Posse, finde aus den' ebtscht! 6 Wehrmacht im Verein mit den tapferen Bundeggenoffen den We iegend die Meinung besteht, daß, wenn überhaupt eine Mehr- gemeinschaft? Ich sehe in Ihrer Kritik nur einen Versuch, aus dem „henne lunser; Roinmetzien rate ee rn ian ger es. merdersmn ind Kriege Gefaifenen einen Betrag von 1650 „ e eg nh , , . J Sonnabend, in von der, Sstfee bis nach Mesopotamien freigemacht Habe, ber . hetung in Frage kommt, der jetzige Zeitpunkt ungleich günstiger patriotischen Zugeständnis, das die Mehrheitsparteien hier gegenüber die die billigen igaretten zum , 23 6 Ven den Deu tschen in Santa Lou de Teneriffa sind, zeit unter der Birefiion und Sr en len gl ede n engl, weg nach einer schönen Vergangenheit einer noch zlänzenderen Zukunft B ein Zeitpunkt nach Ablauf des Krieges und nach wiederher⸗ der Lage des Vaterlandes machen, Kapital für Ihre Parteiinteressen rauchen. Diese billigen zigaretten sollen aber von din Kenn cla wie . W. T. B. berichtet, aug der Nagelung eines eisernen Kreuzeß belden Hauptrollen befanden sich wieder in den Hände . H Fteehengebt e Ost engze Dampfer das größte Schiff, das bisher die ultem Frieden. Die Gründe dafür hat eigentlich gestern schon zu schlagen. (Cebhafte Zustimmung rechts und links) Dieses Ver⸗ don insgesamnt S6 Millidden die Hälfte bringen. Aug. h werden Und aus Spenden 21s Pefeten gefammelt und bemm zenten Waßmänn und Paul Biens feldt, die das ha e uffn en wenmm hefahren hat; ist aan t linanmn achäut. herr Abgeordnete Deichmann auseinandergesetzt allerdings nicht halten kann ich als vaterländisch nicht betrachten. Erneute Zu— Kreuz und verschledenen wohltätigen KÄnsialten überwiesen worden. in die fröhlichste Stimmung versetzten. Auch Gduard von WhterK ö er Absicht, die Vorlage zu stützen, sondern um sie zu bekämpfen. stimmung) Deswegen kann ich auch Ihre Befürchtung, daß Klassen⸗ an wesß, nah dem Kriege wre r 3 steing in seiner Grobheit überaus komssch wirken der Gendarm (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. — — l ie nachteiligen Wir- haß durch diese Vorlage großgezogen werde, ebenso wenig ernst nehmen wo es dann der Regierung natürlich iber . arne. Kunst und Wißssenschaft. n ,, ö ,, . un en Mitwirkenden, 3. . 6 . . ö 6. ö bien . i. ew ertit Ha gien euch, daß Se sich irrten. Ich bin über. wenigen Interessenten zu un haben Feen, . . ; Taulgin Vesterberg, als gut singendes und tanzende wer erer === n hingewiesen, die speziell die Arbeiterschaft im Tabakgewer . . iejeni gen., die zu die von dem Ausschuß beschl ene Rontingenttern Ern, ,, an ,, J tg. der Reich = . ö . Breiderbeff, Thimig, Danegger, Ublmann, nahmen ö hn en würde. Er hat darauf aufmerksam gemacht, daß infolge der zeugt, daß unsere Feldgrauen don draußen — auch w m. * u . ie , n rn ti — 14. en ereinigung wählte am chihrer Aufgaben frohlaunig an. Win Prager, der die neuen, von eat ; alsteuet in den Jahren 1968 und 1909 — ebenso wie in früheren Ihrer Partei gehören — mit einem anderen Augenmaß für die Dinge das Vlerfache borfieht. Hoffentli Nit der Sr, retär er bald k auf or r n i e , ric g if! Dr. , , . , n mn, verfaßt hatz gab den Bankier 6. en . erf, in der Beschäftigung der Arbeiter und auch zurückkehren, als Sie zu besitzen scheinen. Unruhe und Zurufe bei eines Besseren belehrt werden; der Unwille en, , 6 e 6 zeordneten, erderwaltungsgerichtsrat Elmaper und zeichnete sich durch wirkungsvollen Coupletvortrag aus Růniali j . her . . : 1 . * 49 ft.) Ich bin davon über ⸗ ihm sehr bald nach dem Kriege beRrkbar mass e, ,, W Schifter zum ersten, den Prosessor Dr. Wachg zum er ten stellver. Als besondere Ueberraschung wirkte n i ö mmigliche Sthauspiele. Dienstag: Opernhaus. 147. Abonne, nn Lö men stattgefunden habe. habe mir in der Kommission der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft Ich bin davon über⸗ ihm sehr bah nan, , n, ,,,, trelen den, den Se na ttfyrbside n en keim Reich oe Ich i , Ihe rern akt mit, aber nicht ö. . ö geen g ö. Rentsvorstellung . Carnien. Oper in vier Akten von Georgeg Bizet, ii 2 ö. ö zu . und Zahlen anzugeben. zeugt, daß — gegenüber diesem verhältnismäßig so bescheidenen Tabak ⸗- md , — ö ö bören e aden zum zweiten stelloertretenden Vorsitzenden und den Sr. 2 mit angenehmer Sti n ̃ ; g Text von Henrh Meilhac und Ludodie Halsvy. Nach einer D m ; ; T ü och alle Massen und Fü das mut, den nmel, r, dn, werland * r . 6 Otto Liebmann genebmer Stimme eln einschmeichelndez Walzersied. Fer alten ö ch Nope Die Gründe liegen darin, daß, wenn eine neue Tabakbesteuerung opfer — unsere Feldgrauen draußen, bei denen doch alle Klass Reichen kämpfen die deutschen Arbeiten den Scheengräben nichke , , n k . . 9. ö Pofse war auch an dieser Stätte ein neuer Crscia beschleden. . 1er, . ir ft , it, 6 , . 3 kommt aer . Spekulation und Vorversorgung statt ⸗ Stände des Vaterlandes vertreten sind, unsere Feldgrauen, die ohne das arbeitende Volk will, daß die Lasten Veses Kriegern e e. deffen ö ; / — e echnun ofes 8 . . rtzer. allett: err / . —ĩ , . ö i z , . gin ichen rie ße den Rei zen, ge ager werde 4 n a gn , , 2 u h , , , e e dere llt n,, , ,,, hen ener, , , r, nr, ,, ges und der Aeltesten der Berliner Kaufmann. m nig en Opern hause wird morgen Carmen“ mit raenen vom K. K. Hofoperntheater in Wien als de und daß dann, wenn die Steuer wirklich da war, eine Reaktion J Glied vereint dasselbe Schicksal Tag für Tag erdulden, die dort d ö ö schaft Dr. Kämpf, der Staate minsster Kühn, der Unterstaatssekretär den Bamen Artöt de Padilla, En ĩ n mt Gast). Anfang 7E Uhr. Ehr richt n . 3 ag für s ür das V hab d . . j Engell, Herwig und Birkenström und ö“ lgen mußte. tig! rechts) Meine Herren, ich habe auch ößten Opfer Tag für Tag für das Vaterland gebracht haben und aer Caf die an ber Fronf ftebenden Gesckaf ts inhaber aM. 35 . be nn gen, Kaufmann und der 3. Verren Bergman, Groenen als Gast, Sommer, Henke, Habich Schauspielbaus. 153. Ahonnementsborstellung. Colberg. 6. . ö. . 16 ie die . 4 überzeugt 6 kö — ich wiederhole — daß die Feldgrauen ein anderes , e Ich nate . Karlsruße, und von Siaff erf e e . ne fr ehe ge e e m , ,,, r. ö zr 86 LWL T, üg nn! . ,,, en. Ich will sie aber noch einmal geben. Ich gehe aus von der und besseres Augenmaß für das mitbringen werden, was das Vater ⸗ im übrigen alles, was mein Vorredner , . . 2 ier 4 1 . ustiz⸗ 1 3 Den ö . . * ö . 6 ö ö ö e we 64 9 F ; ; so Fige 7 aft als zroßfabrikante 4 ,, , , n. beim . werden mlt Rücksicht auf die bevorstehenden Echuilserlen dle Oper Mittwoch: Opernhaus. 148. Abonnementsvorstellung. Die h der beschäftigten Arbeiter in der Tabakindustrie und nehme als land braucht. (Lebhafter Beifall. Zurufe bon der Sozialdemokratischen ien . ö. . e,, . . * hister selpire tor Hr. di r. der de ln ge . Der Mi. . ö. 9. J. dag Ballett „Die Puppenfee gegeben Afrikanerin. Oper in fünf Atten von Giachmͤ Meyerbeer. Text fgangspunkt das Jahr 1901. Die Zunahme von 1901 bis zur Arbeitsgemeinschaft.) ; will naturlich nur eine Kritik bören, die ihm gefallt, er will nich. der Generaissagtsanwalt Suppen, ber n r e fe nenn . et Anfang det Vorstelnng it anänatmämeise auf ler don Crgänt Sersbe, deut iz von Serkinend Ganß, Aniang 7J Ubr. Vorlage ist eine sehr regelmäßige. Die Zahl der Tabakarbeiter Abg. Dr. Haas-Baden (fortschr. Volksp): Auch unter den Persona grata bei der 8 ,, 2 bayerischen Juslijministerium, der Vorsigende dez Heutschen Anwastye Im Königlichen Schau vie lhau se geht morgen Colberg· ( Seer swies n, 6. Akan gement rstessung. Nosenmũller ug rund 138 000 im Jahre 1901, im Jahre 1902 141 00, also Feldgrauen gibt es sehr verständige Menschen, die der Ansicht sind, sondern . grata im rr, , 6 2 —— g. Ang, Gehetmer Justingt Haber, und der deg Preulsschen Hichterberelng, in dẽn Sꝛuptrollen mit in i Geammen Abich und Ftesfel sowie rte; n . plel in drei Aufzügen von Farl Töpfer. Anfang mehr; dann im folgenden Jahre 2000 mehr, ferner 300, dann daß kein anderes Genußmittel als gerade der Jabak für Steuer; Rn de antwort auf diese Steuer geben ie Helder i. Bebeimer Rat Boßelv, Tie. NRechtzanwälte Hachenburg, Geheim Herren hit Engelg, Eggeling, Lucag und Zimmerer besetzt, in ö ber zoho mehr, dann kommen So(0 und 11 G00, also in den swacke besonderg ger gnel ist, Pit haben Tie Steuern uns sargen. so wie wir. — w ) Justijrãte ent und Wildhagen. Den Hauptinhalt der Be. Szene. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. . ah . Tabakst ; beträgt das voller und ernsthafter überlegt, Lals die Herren von der Arbeite Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Helffe⸗ ratungen bildete die Aufstellung eines ÄArbeils program m. Vz Max Reinhardt bereitet im Beutschen Theater für Anfang . r mn n Inktofttzten der urn Tabn n , gemeinschaft; diese waren mit ihrer Ueberlegung sofort fertig ö rich? ber,, de, li itecgenzren für die wichtigften Fragen der Hesez. der nächsten Spieljeit Aufführungen von Goethes Schauspielen Die Familiennachrichten . Mann. Dann lam der Rückschlag. Zunächs n Jahre sagten einfgch, wir bewilligen überhaubt ine Steugrn. * 61 Meine Herren! Der Herr Abgeordnete Henke hat geglaubt, hier hee user ige erf, ,,, 1 8 a n . ,, K U ‚ . nn — ft 1 ken. . N don neuem s dern zu ie daß die Gewerbeleibenden in der Tabak 1 9 or n . e n . ‚ ö — ö * f . . . 49 ade 9 der j net We ö (Ble. 9 . rde 3 3 * d 8 3216 —ᷣ 3 1. 1 ; XVM Verkehrs und, der Uiterarischen Bezlehungen im gn c est 1 ö ginnt bebe here en 6 ö ö der fg, Kenn r fn mich uit Hrn. Hauptmann stonted ö r, . i,, een, , . . . 6h ö 63 in . Zeit unmöglich eine Situatien schaffen, industrie, soweit sie im Felde stehen, nach Möglichkeit beurlaubt werden nähen ung . den Juristen Deutschlands, Desterreichs und gr tag mit einer völltgen Neuelnstudlerung des Marquis von Keith-⸗. Verchesicht? Hr Pmöajor 9. D Marti Dann folgt wicber die Gegenreaktien: im Jahre , . die im Auslande den. Eindruck erwecken mußte als sei Deutschland sollen. Es war nicht notwendig, diese Forderung hier zu wiederholen. Ungarng gebldet und Benichterssatter far jede einzelne Gruppe Cestell' Nußer diesem Stück wfin der Zrkius „Grdgeist⸗ bringen; ferner er= Karoline Forsfer. Jeb. Yierttes (t 2 h Pank mit veim Fr. dann wieder plus zcho. Im Jahre 196 betrug die Steigerung nicht mehr leistungsfähig, . Gin Versagen des Reichstags wäre Fee, Fontarung it chen in der Kam issten grstellt warnen m,. k n . , ö Es wurde i , . jum erften Wfale auf der Bühne der Kammer. Gesiorben: 3 Generalmajor i. hin , . Bonm in der Tabakindustrie beschäftigten Arbeiter 28 000 Mann. geradezu ein ern nen, 3 er, , k k 2. *. a. 5 des Berichts auch der eichnet richtet, daß zu Pfingsten die Rechts abt ilung d ele. Auỹffüh: ⸗— Mü . Was die Lö ist die Entwi s auf⸗ erer Justimmung klar darüber, ei lochen unge hen dee mn, m mn, , m ,,, k maßgeben der ungalischer und If ed e det n 4 Ie r , , Her e ll uh T ie anelars geb. Freiin von halm ö. . ann n . . e,. 3 . s. auf 6 werden müssen, nicht jede Steuer allen ist, erklärt, daß die Reichsfinanzverwaltung hierüber mit dem Kriegs Budapest erwidert; eg wenden aug der Rechtgabteilung allein etwa Werke werden von Frant Weder md in Szene 5. t der ch di e ; hänb. Im Anfang, allo im Jahre 1801 belief sich der Lohn uf Wünschen entsprechen kann. Würden wir aus parteitaktischen ministerium bereits in Verbindung getreten ist, und daß das Kriegs= 8 Herren daran ieilnehmen. Der preußssche Fustüminister läßt männlichen Hauptrollen spielt. 1 . (4M, die Schlußziffer von 1915 war 703 46. In der ganzen Kette G nden und um im Lande, ut agitieren zu können, einfach alles e,, wren a wan en, ,,. Ginführung der Steuern Gewerbe= sich durch einen selner vortragenden Rate amtlich in Budapest vorn Für die Aufführung deg Balletts Andersen! im Berliner V —ͤ er Jahre ist in einem einzigen Jahre ein Rückschlag zu verzeichnen, ablehnen, dann würden wir ii * solch Schwigrig eiten nie hinweg. . aba lbtanche, someit es gend mit ben nn n. erantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg. lich vom Jahre 1909 auf das Jahr 1910, und zwar von 618 auf kommen. Ju einer anderen Zeit hätten auch win manches nicht treibende der T ache — w.. . mitgemacht. Aber jetzt mußte ein Kompromiß geschaffen werden. Interessen vereinbar sei, zur Neuregelung ihrer Geschäftsangelegen⸗
treten. Tbeater bat die Dirertion Binder den bekannten dänlschen Schau⸗ ——— ie ; ĩ Verlag der Expeditio h ö 9 4. ; ; z 6. vieler J. Texiere verpfl iet, der im Vergangenen Winter in Berlin ppedition (Meng ering) in Berlin. 4. Der Rückgang betrug also ganze 2 A; im Jahre 1911 stiegen n n,, an auen Tabat, nit ber herd ebene Sehr Len eurlaäbt werden wurden,
. Burch seinen bollendeten Vortrag von Andersenschen Märchen auffiel. Druck der Norddeutschen Buchdruck m. . ̃ ͤ ö . , Eee e l ä beer, e, an ue ane ,,,, ,, ,, , , 3 err. van Beselgr, bie unter russischer Herrschaft sest langem . w . Sechs Beilagen , mne. J m nnn, ,,,, besten geschieht, wo die Industüie sich in guter Lage befindet. Wir l redner nicht weiter eingehen zu sollen. (Sehr richtig! rechts) Ich vernachlassigte landegrnndliche Grforschung Polenz zu fördern, ist, sowie bie 1001. Ausgabe ber Deut chen Berlustlisten.
die Großbetriebe Vorteil FJaben, die mittleren und Ieintiebe in großer Zahl zum Untergam verurteilt fein. Saber wirdch, wie
8