m ö ö een . · , , ,
a. D., Wengengasse 4.
im, Salierstt. 5s). Brieftasten. r, , , ene
id. ir ir. Fa. Stto Müller, Godes— berg 4. Rhein. Vierbundfahne. 25. JI. Iö5. G. 8 83
TTa. 647 699. Natalie Schulze, geb. Köhn, Leipzig, Morkstr. 5. Ball schleuder mit Fangvorrichtung. 28. 4. 16. Sch. 56 667. 776. 647740). Konrad Altmann, Ulm Ski⸗Riemen⸗ bindung. 18. 5. 16. A. 257560. 7278. 647 525. Erich Worm, Schneide mühl. Unterhaltungskriegsspiel. 10.4. 16. W. 47 121. 27h. 647 553. Ad. Böttcher, Schwerin i. M, Mühlenstr. 1. Holm für Flug— zeug⸗Tragflächen mit durchflochtener Strebenverbindung. 26. 4. 16. B. 74761. 27h. 647787. X. A. W. Kaniß, Wurzen i. Sa. rahtseile und Draht— litzen mit Schutzhülle. 9. 5. 16. K. 68 116. Thb. 647 597. Hermann Fennewald, Hagen i. W. Wehringhauserstr. 42. Zi garette und Zigarre mit etwas Watte an dem Brandende, zwecks Anzündung der—⸗ selben mittels Funkenfeuerzeug ohne Benzin. 27. 4. 16. F. 34019. 29b. 6471726. „Universelle“ Eigaretten⸗ maschinen⸗-Fabrik J. C. Müller & Go., Dresden. Vorrichtung zum Versehen des Randes vom Zigarettenpapierstreifen mit Klebstoff mittels einer senkrecht zum Papierstreifen gestellten umlaufenden Kleisterscheibe. 22. 4. 15. U. 5247. 8b. 547711. Wilhelm Hasse, Berlin, Köpenickerstraße 22. Etikettiermaschine. 7 66 9s. ke, 47 509. Alb. Jung, Berlin, Pücklerstr. 49. Durchgehendes Kistenband. 11. 5. 15. S 15 674. SIe. 647765. Deutsche Dichter⸗-Ge— dichtnis⸗Stiftung., Hamburg⸗Großborstel. Tragbücherschrank. 15. 5. 15. D. 29796. 8He. 47 510. Fa. Ferdinand Schuch⸗ hardt, Berlin. Spannvorrichtung für Förderbänder. 12. 5. 16. Sch. 56 721. Se. 547 6058. Gebr. Hinselmann, Essen— Ruhr. Stoßverbindung für Hängerutschen. 16 58 71 506. TDa. 547 65J. H. Bareiß, Tuttlingen. Dörre für Obst und Gemüse. 13. 5. 16. B. 74 860. S:3a. 647 658. Arnold Derigs, Frank— furt a. M. Bergweg 4. Doppel-Stun— denzeiger für Uhren aller Art. 5. J5. 16. D 29 768. 8a. 647 735. Arthur Waldo, Düssel⸗ dorf, Grupellostr. 28. Uhrschutz. 13.5. 16. W. 47 254. Se. 647 3523. Franz Polauke, Liegnitz, Goldhergerstr. 6. Einlegsieb für Küchen— ausgqüsse. 6. 4. 18. P. 27927. Re. a7 652. Bergmann & Beermann, Emsdetten i. Westf. Gefärbte Zellstoff⸗ und Papiergewebe. 22. 4. 165. B. 74 750. S87za. 647 517. Friedrich Fischer. Dölz⸗ schen b. Dresden. Werkzeug zum Betäti⸗ gen von Muttern! und Kopfschrauben. 13 10. 15. F. 33537. STZa. 647 655. Hochspannungsavvarate⸗ fabrik (C'. Neumann, Berlin-Wilmers— dorf. Mutterschlüssel für Konusklemmen. 24. 4. 15. N. 15 630. 37a. 647 775. Gerhard Palm, Ivers—⸗ heim b. Münstereifel. Drahtspanner. 18. 4. 1B. P. 27959. 8 TI. 647 513. A. Rorsig Rerg- und Hüttenperwalfung, Borsjawerk O. S. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Preß⸗ Uiftmerkzenge und ⸗maschinen. 27. 6. 14. NM. 1275. 87d. 647 507. Th Lachenmener, Nörd— lingen. Refestigunasfeisf von Eisen o. dal. zum Refestigen von Hämmern u. dal. an Holistielen ieder Art. 11. 5. 16. . 37 821. S878. 647 669. Karl Schiller, Stutt⸗ gart, Luisenys. ß. Vorrichtung zum söä— baren esthalten von Ahlen u. dal. Merf— Fugen im Griff. 15. 5. 16. Sch. 56 731.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.
7b. 598 9322. 598 933. 59g8 gZ4. D698 935. Stephan, Fröhlich & Klüpfel, Zweigniederlassung Essen, Essen.
34b., 641 909. Paul Reichert & Co, Berlin.
Verlängerung der Schutz frist.
Die Verlängerungsgebühr von 50 ist für die nachstehend aufgeführten Ge—
Textilstoffen usw. 10. 4. 13. Sch. 47 877. 8. 4. 16
3b. bh 8 939. Max Wehner, Dresden, Werderstr. 12. Vorrichtung zum Glätten usw. 2. 6. 13. W. 40 3163. 5. 5. 16. 8d. 579373. W. W. Wardle & Sons, London; Vertr. W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat. ⸗Anwälte, amburg. J usw. 19. 4. 13. W. 39 845. 1
8d. 579 374. W. W. Wardle & Sons, London; Vertr.: W. J. E. Jö. u. Dr. W. Pog e Pat.⸗Anwälte, Hamburg. ,,, usw. I9. 4. 15. W. 39 848. 11. 4. 16.
1LHe. 554257. Charles C. Smith, Ereter, Nebraska, V. St. A.; Vertr.; Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.Ing. E. Bier reth, Pat Anwälte, Berlin SW. 48. Zu⸗ sammengesetzter Anzeiger für Aufzeich⸗ nungskarten uswm. 3. 5. 13. S. 36 236.
46 16. LLe. 596 469. Fa. Aug. Blödner, Gotha. Verstellbarer Halteblock usw. 8 61, LERe. 613 374. Friedrich Henry Alder, Zürich, Schweiz; Vertr.: Goldberg, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. Ordner für Schreibpapiere usw. 2. 6. 13. A. 20735. . 6.
555 44)... J. G. Schwietzke, G. m. b. H., Düsseldorf. Wasserstands— anzeiger usw. 5. 5. 13. Sch. 48211.
y . Vereinigte Dampftur.
1ẽ16. Sl 631. Vereinigte T binen⸗Ges. m. b. H., Berlin. Anordnung ö
bon erweiterten Düsen usw. PV 11435. 12. 4. 16. 15a. 587 374. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik vormals J. C. & . Dietrich) Akt. Ges. Plauen 1. V. Schal tvorrichtung nh, R 3, BV. 11 215. 13. 15e. 551 927. Winkler, Fallert & Cie. Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw. Berlin SW. 11. Prägepresse usw. . 3 , ,, Ede. 391 928. Winkler, Fallert & Cie, Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. Preßkopf für Matrizen. pressen. 11. 4. 13. W. 39 767. 11.4. 16 290b. 581 253. Siemens⸗Schuckertwerk G. m. b. H. Berlin. Kühlanordnung für elektrische Lokomotiven. 2, S. 30 426. 10 4 16. 20d. Hö4 6h9. Schweinfurter Präci⸗ sions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. Achslagerung. 7. 5. 13. Sch. 48 230. 13. 4. 16. 2e. 557 182. Fr. Buddenhorn, Bochum. Fot ern genkupplung. 27. 5. 13. B. 63 836. 15. 20k. 551 335. Vereinigte Isolatoren. werke Akt.⸗Ges., Berlin-Pankow. Iso, n, , J , RB. 1 ls. 16. 4. 16. 20k. 607 855. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. Symmetrischer Streckenunterbrecher usw. 31 2 135 S 31913. 5. 5. 16. 2a. 552 248. Western Electric Com- Kany Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlotsenburg, Salzufer 7. Maaner. spstem usw. 17.4. 13. T. 15 689. 13.4. 16. 21b. 554 385. Stachlampen⸗Gesen schaft m. b. H., Linden a. Ruhr. Ent— gasungsvorrichtung usw. 24. 4. 13. . 6. 19. 4. 16. DIe, 551 933. Sänger & Co. u. Johann Hinklein, Vogelsbergstr. 28, Frankfurt 4. M.. Hand⸗ und Hebelstanze usw. 12. 4. 13. S. 30 049. 11. 4. 16. DIe. 553 43533. Voigt & Haeffner, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Schutz ver⸗ kleidung usw. 24. 4. 15. V. 11262. 8. 4. 16. Te, 557 157. Albert Thode & Co, Hamburg. Rillenisolator un, , . X 15 819. 29. 4. 16. The, 558 194. Allgemeine Elektrict— täts⸗Gesellschaft. Berlin. Drehstrom 3 5 6
lollektormotorensteuerung usw. 1 559 788. Allgemeine Elektrici⸗
A. 20741. 6 TIe. täts⸗-Gesellschaft, Berlin. Plombierbare ö usw. 13. 6. 13. A. 20 815. 2 . Tie, 63 63. Stotz & Cie, Cleftrini. täts-Gesellschaft m. b. H., Mannheim. Sich rungselement. 10. 5. 153. St. 17792. . 6 16. 21 c. 572 575. Voigt K Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Niederspannungs⸗ automat usw. 3. 5. 15. V. 11239
brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ 8. 4. 16
gebenen Tage gezahlt worden.
6. 65 itz. G. Turck Wwe, Lüdenscheid. Hosenträger usw. 22. 5. 13. T. 15 820. 29. 4. 16.
La. 556 477. G. Schanzenbach &
Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bockenheim. Verschluß für Beleuchtunge— lörper. 19. 5. 13. Sch. 48 364. 10. 4. 16. 3b. 647 751. Siemens⸗Schuckertwerke FY. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. Vorschubwerk für Gesteindrehbohrmaschi⸗ nen. 20. 5. 13. S. 30 355. 6. 5. 16. Gb. 553 781. Max Wagener, Küstrin⸗ Neustadt. Bodenkühler usw. 30. 4. 13. W. 39 956. 13. 4. 16.
Kb. 555 1235. Max Wagener, Küstrin— Neustadt. Bodenkühler usw. 6. 5. 1 W. 40 006. 13. 4. 16.
Sa. 5565 694. Fa. H. Schirp, Voh— winkel. Färbevorrichtüng. 3. 5. 15.
ch. 48176. 8. 4. 16.
a. hh 695. Fa. H. Schirp, Voh— winkel. Warenbehälter für Färbevorrich⸗ tungen. 3. 5. 13. Sch. 48 177. 8. 4. I6. Sa. 5658 824. F. Beyer & Zetzsche, Plauen i. V. Doppelschieblager usw. 2.6. 13. B. 63 938. 2. 5. 16. 6b. 557 902. Fa. H. Schirp, Voh⸗ winkel. Vorrichtung zum Trocknen von
1 5. 13
DIC. 574 008. Akt. Ges. Brown, Bover K Cie,, Baden, Schweiz: Vertr. Rober Boveri, Mannheim-⸗Käferthal. Ele. trische Schaltvorrichtung ufw. 7. 6. 13 A. 20 764. 6. 6. 13.
21e. 581 910. Allmänna Svensk. Flektriska Aktiebolaget, zesteras; Vertr. F. Schwenterley u. Dipf. Ing. A. Droth Pat. Anwälte, Berlin SW. 63. Sicher⸗ . usw. 13. 5. 13. A. 70516 9. 16.
Ze. 585 333. Siemens-⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Schalter usw. 5. 6. 13. S. 30 540. 6. 5. 16.
2He. 585 334. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Berlin. Schalter usw. S. 30 541. 6. 5. 16.
e. 585 335. Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Schalter usw. TL. 6. 13. S. 30 546. 6. 5. 16. 2ZHe. IHS 336. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. X, Berlin. Schalter usw. 7. 6. 13. S. 30 547. 6. 5. 16. 2d, ß 837. Allgemeine Elektrieitäts- Gesellschaft, Berlin. Befestigungsschiene usw. 26. 6. 13. A. 20 885. 10.5. 16. 2Id. 5e 835. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. Befestigungsschiene usw. 26z. 6. 13. A. 20 887. 10. 5. 16. TId. 562 839. Allgemeine Elektrieitäls⸗
Gesellsckafk. Berlin. Befestĩgungsschieñe usw. 26. 6. 13. A. 20 888. 16. 5. 16. 2d. 576 377. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Kohlenbürste usw. 4. 4. 13. S. 3 I54. 10. 4. 16. 218. 585 878. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Gekapselte elek⸗ . . 14. 6. 13. 30 628. 4. 16. 2Id. 584 472. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Verschlußkeil usw. 21. 6. 13. S. 30 690. 19. 4. 16. 2d. 584473. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Nutenverschlußkeil usw. 21. 6. 13. S. 30 691. 10. 4. 16. 2Id. 503 21. Vetter C Compagnie G. m. b. H., Siegen. Wellblechtafel. 9. 5. 13. V. 11 263. 29. 4. 16. 2Id. 633 842. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Drehtransformator . S. 35 684. 10. 4. 16. 2d. 633 843. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Drehtransformator usw. 5. S. 35 685. 10. 4. 16. 2e. 558 202. Comptator G. m. b. H. Mir & Genest Zähler, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Elektrizitätszähler. 4. 6. 13. A. 20744. 165. ; 2If. 556 994. G. Schanzenbgch C Co., G. m. b. H., Frankfurt 4. M.-Bocken⸗ heim. Glühlampenfassung usw. 24.5. 13. Sch. 48428. 18. 4. 16. 215. 562 515. G. Schanzenhach & Co., Hp. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ zeim. Glühlampenfassung usw. 9. 6. 13. Sch. 48 598. 5. 5. 16. . . 24b. 557 699. Karl Schmidt, Heil⸗ zronn a. N. Heißluft-⸗Apparat usw. 4. 5. 13. Sch ns 119. 16 4 16. 24f. 5h7 079. Walther & Cie, Akt. Fes., Dellbrück, Bez. Cöln. Wanderrost⸗ tab usw. 19. 5. 13. W. 40 180. 11. 4. 16. 245. 500 799. Wanderrost⸗Fabrik G. n. b. H., Kattowißz O. S. Wanderrost⸗ tab usmw. 3. 4. 14. 3. 9742. 15. 4. 16. 25a. 5965 938. Schubert & Salzer Ma— schinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. Nadel für flache Ränder⸗Wirkstühle usw. 31. 4. 13. Sch. 48 B6. 13. 4. 165. 26Gb. 551 647. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. Seitliches Tropfventil sfw. 15. 4. 15. Sch. 47 91d. 7. 4. 15. 2c 6b. H5h 996. Otto Scharlach, Nürn⸗ berg. Druck⸗Regler usw. 19. 5. 13. Sch. 48 327. 8. 4. 16. . 28b. 582 276. Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. B. Falzvor— tichtung. 9. 8. 13. B. 63 996. 8. 5. 16. 39a. 553 046. Fritz Winkelstroeter, Pforzheim, Blücherstr. 25. Instrumenten—⸗ isch usw. 21. 4. 13. W. 39 870. 18. 4. 16. 3b. 561 743. Fritz Winkelstroeter,
, Blücherstr. 25. Wandarm usw. 18. 4
O. 6. 13. W. 49 553. 5. 5. 16. 30b. 590 528. Gottlieb Spieß, Lörrach. Tofferdamhalter. 28. 6. 13. S. 30773. 24. 5. 16. ⸗
30e. 556 978. Fa. C. Stiefenhofen, München. Operations⸗ und Untersuchungs⸗ stuhl usw. 15. 5. 13. St. 17801. 14. 4. 16. 2Of. 557 926, Theodor Ulrich, München, Karlstr. 54. Elektromedizinischer Gürtel nn g . .,. n e . . 16.
Oi. 554 384. Dr. Julius Schwab, Fürth i. B., Peterstr. 4. Luftverbesserungs⸗ ind Desinfektionsapparat. 24. 4. 13. Sch. 48 074. 18. 4. 16.
390i. 557 563. Bergedorfer Eisenwerk Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. Dämpf⸗ apparat usp. 31. 5. 13. B. 63 868. . 6 16.
30k. 565 452. Schweiz. Serum- & Impf⸗ institut Bern, Bern, Schweiz; Vertr.: Hans Friedrich, Pat⸗Anw., Düsseldorf. Apparat zum Einspritzen usw. 8. 5. 13. Sch. 48 277. 17. 4. 16.
3a. 558 915. Ernst Brabandt, Berlin, Wienerstr. 19. Gegossener Tiegelring usw. 29 5. 13. B. 63 869. 6. 5. 16.
238. 568 54. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Apparatetornister. 2. 4. 13. S. 30 018. 7. 4. 16.
3Af. 553 119. Fritz Winkelstroeter, Pforzheim, Blücherstr. 5. Reservoirspei⸗ napf usw. 21.4. 13. W. 39 869. 18.4. 16. 3Af. 557 542. Oscar Beneke, Berlin, Kochstz. 73. Wandkonsol usw. 23. 5. 153. R 63st 1 15.
34. 538 099. Herm. Weißenburger & Cie., Stuttgart-Cannstatt. Zier- und Untersatztellerrahmen usw. 27. 5. 13. W. 40 342. 18. 4. 16.
24Af. 581 441. Dr. Ernst Bassermann— Jordan, München, Maria Therefiastr. 22. Tierbecher. 2. 6. 13. B. 63 g07. 22.4. 16. 345. 690 795. Wanderrost-Fabrik G. m. H., Kattowitz O. S. Wanderroststab isw. 3. 4. 14. Z. 9740. 15. 4. 16. 3I. 556 178. Heinrich Schwertfeger, Hannover, Herschelstr, Ecke Brüderstr. Bindfadenabschneider usw. 14. 5. 13. Sch. 48 289. 10. 4. 16.
351. 557691. Marie Wolfmüller, München, Corneliusstr. 3. Lebensmittel dehälter usp. 14. 5. 13. W. 40125. Jꝛ. 5. 16.
36d. 88 814. Ferd. Barth, Dinklar . Hildes beim. Wrasenfang usw. 19. 6.13. B. 64 499. 11. 5. 16.
2 Te. 558 5553. Eugene Arnaud, Marseille, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Falzziegel. 19. 5. 13. A. 20 660. 10. 5. 16. TT7c. 623 084. G. Zimmermann, Stutt⸗ gart, Rotebühlstr. 57159. Kittlofe Glas—
dachsprosse. 24. 5. 13. JZ. 8976. 18. 4. 16. 1
278. 593 877. Utzschneider & Ed. Jaunez, Saargemünd. Fußbodenplatte usw. 5. 5. 13. U. 4435. 26. 4. 16. ;
75. 586 120. Ballonhallenbau⸗Gesell⸗
schaft m. b. H., Charlottenburg. Mit
; ⸗ Blißableiler bersehene Wind⸗Schußwand. 6. 6. 13. B. 63 975. 6. 5. 16.
B75. 627 631. Ballon hallenbau⸗Gesell⸗ schest m. b. H. Charlottenburg. Wind⸗
Schutzwand. 6. 6. 13. B. 63 974. 6. 5. 16.
Sa. 558 429. Hermann Böger, Erfurt, Steigerstr. J. Kreissägenpendel usw. 29. 5. 13. B. 63 873. 3. 5. 16. 4e. 566 155. Werkstätten für Präci⸗ sions Mechanik u. Optik Carl Bamberg, Berlin⸗Friedenau. Fluidkompaß usw. 14. 6. 13. B. 64 112. 9. 5. 16. 12d. 629 511. Dipl.Ing. Wilhelm Beckmann, Berlin, Fontanepromenade 5. Einrichtung zum Vorschub des Papier— streifens usw. 3. 5. 13. B. 63 447. 35. 5. 16. Ze. 593 754. Carl Busch, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Bruchsalerstr. 13. Vorrats⸗ flüssigkeitsbehälter ufw. , B. 63 839. 29. 4. 1B. 2k. 55ß 303. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. Härteprüfer für Kautschuk— walzen usw. 21. 5. 13. Sch. 48 373. 18. 4. 16. 2m. 614799. Franz Trinks. Braun—⸗ schweig, Kastanienallee 71. Zehnerüber—⸗ tragungsvorrichtung usw. 29. 4. 13. 1 16 Em. 615 501. Franz Trinks, Braun— schweig, Kastanienallee 71. Umdrehungs⸗ zählwerk usw. 29. 4. 13. T. 15744. . 16. 12m. 615 502. Franz Trinks, Braun— schweig, Kastanienallee 71. Umdrehungs⸗ zählwerk usw. 29. 4. 13. T. 15 735. , 16. 12m. zl 503. Franz Trinks, Braun— schweig, Kastanienallee 71. Entlastungs⸗ vorrichtung usw. 29. 4. 13. T. 15 7456. . E2m. sI5 504. Franz Trinks, Braun— schweig, Kastanienallee 71. Antriebvorrich⸗ tung usw. 39. 4. 13. T. 15 747. 17. 4. 165. F2m. 515 505. Franz Trinks, Braun schweig, Kastanienallee 71. Verschiebbarer Schaulochschieber , ,,, , Ea. 559 887. Otto Schädel, Lübeck, Roeckstr. 16h. Fahrkartencoupierapparat usw. 16. 6. 13. Sch. 48 686. 6. 5. 16. Fa. 575 974. Paul Voy, Wismar i. M. Kontrollapparat üsw. 2. 5. 13. V. 11367 ,,, . 552 499. Robert Zinn & Co., G.
1. b. H. Barmen⸗Rittershausen. Knopf. . 4 14a. S568 044. Schwarze & Hahne, Haan, Rhld. Imitierter Steinnußknopf usw. 2. 6. 13. Sch. 48 579. 5. 5. 15. 45a. 535 392. Martin Lanaschartner, ECalfing b. München. Kartoffel-! und Rübenegae. 7. 12. 12. L. 30 704. 10.4. 16. 5a. 545 331. Süddeutsche Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe i B. J usw. 16. 9. 13. S. 31534.
26g. 3598 930. Hermann Schab, Rei⸗ nickendorf⸗West, Antonienstr. 55. Fülk⸗ und Zuführungstrichter usw. 22. 5. 13. Sch. 48 378. 13. 4. 16.
59. 558 679. Christoph Bährecke, Hordorf, Kr. Oschersleben. Melkbecher 8, . 63 98 1 . 45h). 580 090. Antonie Schmidt, geb. Krech, Coburg. Pferdedecke usw. 21. 10.13. Sch. 50 201. 17. 4. 16.
E6c. 559 203. Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik Akt. Ges., Mannheim. Vorrichtung zur Schmierung der Steuerräder usw. J. 6.13. 39 1
Ge. 6165 022. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. Zündkerze für Ver— brennungsmotoren usw. 9. 4. 13. S. 30619. G
176. 5658 897. G. F. Stoeckert & Comp., Landsberg 4. Warthe. Sicherung un, , w , 1T7c. 557181. Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik Akt. Ges., Mannheim. Zwischen den Konus und den Lederbelgg einer Reibungskupp— lung eingelegte Blattfeder. 27. 5. 13. 8 58
175. 559 595. Fa. Louis Blumer, Zwickau i. Sa. Gedichteter Metallschlauch. 1 13. 658 ,,, 4275. 559 597. Fa. Louis Blumer Zwickau i. Sa. Metallschlauch ufw. . 6 13. B. 6e dog, n 5. 5. 47h. 580 723. Vogtländische Ma—⸗ schinenfabrik worm. J. C. & H. Diekrich, A.-G.), Plauen i. V. Zahnräder⸗Vor— gelege usw. 19. 5. 13. V. 11266. 11. 4.16. Ha. 553 305. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin, Akt. Ges.. Hamburg. Ma—⸗ schine zurn Bearbeiten von Schrauben— flächen. 25. 4 13. B. 11 211. 15. 4 16. 1a. 553 305. Vulcan-⸗Werke Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges., Hamburg. Ma“ schine zum Bearbeiten von Schrauben— flächen. 25. 4 13. V. 11 212. 13.4. 16. 19a. 556 306. Albert Thode & Co., Hamburg. Spiralbohrer usw. k
49a. 55tz 305. Albert Thode & Co.,, Hamburg. Spannvorrichtung usw. 21.5. 13. T. 15 818. 20. 4. 16.
Ha. H55ß 448. Alb. Urbahn & Comp., Remscheid⸗Nierinahausen. Klemmbacken⸗ vaar usw. 7. 5. 13. U. 4439. 10. 4. 16. Ha. 557 180. Alb. Urbahn & Comp., Remscheid⸗Vieringhausen, Klemmfutser für Handbohrmaschinen usw. 26. 5. 13. ll. 4464. 10. 4. 16.
9g. 562 273. Fa. Ferd. Braselmann, Qberbauer, Kr. Schwelm i. W. Ein 1 usw. 19. 6. 13. B. 64 212.
5 0b. Hh4 254. Fa. F. Stille. Münster i. W. Walzenschrotmühle. 2. 5. 13. 8 17 4. 65.
52a. 554 811. Adrian & Busch, Ober⸗ ursel i. 3. Spulchenkapselhalter usw.
8. 5. 13. A. 20 608. 6.5. 16.
21. 5. 13. M.
S521. 557 347. George Samuel London; Vertr.: D. Sack u. dr F. Spielmann, Pat. Anwälte, *. Neuerung an Füllporrichtungen ö. 36. 4. 13. B. 63 423. 25. 4. 16. 5314b. H55 455. Heinrich Mar C3 Grünbach i. V. Doppelbrief ogen 10. 5. 13. Sch. 48 266. 18. 4 6 34g. 553 741. Fa. Franz Su Natibor. Drehbarer S ehen h 18. 4. 13. S. 30 129. 13. 4 14 549. 554 466. Heinrich Slowal lu, Bohrguerstr. . Ausftellumßz* Verkaufskasten für Kaffee usw. 2 7 S. 30 146. 14. 4. 16. . 54g. 35 511. Charles C. n Freter, V. St. A.; Vertr. N Alerander⸗Katz u. Dipl-Ing. E. Bien Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. n gungsvorrichtung an Aufzeichnungen usm. 2. 5. 13. S. 30 1. 2m DGb. 589 572. August Boꝛzyt J koschau, Kr. Hindenburg. 6 usw. 30. 5. 13. B. 63 S509. 2. 379. Ih 8656. Balda wert Baldeweg, Dresden-Tolkewitz. M mattscheibenrahmen usw. 39. 5. 8 3 116
5 Ta. 5h65 797. Franz Schmit Haensch, Berlin. Beleuchtungtahn usw. 24. 5. 13. Sch. 48 420. 14. 2 Sa. 68 80. Deutsche Packungè Isolier⸗Werke G. m. b. H. zu Hamm Hannover⸗-Hainholz. Packung für yr lische Pressen usw. 26. 5. 13. B. 1 18. 4. 16.
Se. 557 957. Benz & Cie. Rhein Automobil- und Motoren-Fabrik Ges., Mannheim. Lagerung der Su lungswelle usn. 31. 5. 13. B. 639 11 5. 16.
6e. 559 082. Benz K Cie. Rhein! Automobil- u. Motoren-Fabrik Akt. Mannheim. Anordnung des Differenz bei Kettenwagen. 9. 6. 13. B. 64 1 165
6d. 562 161. Heinrich Janßen, velsberg. Abnehmbare Felge usw. 3.1 d 5 53 d 1. 15. G3h. 623 583. 5. Ellerstr. 8. Fahrradrahmen. Sch. 47 564. 10. 4. 16. :zh. 540 271. Hermann Suhl. Fahrradrahmen usw. Sch. 48 050. 10. 4. 16. Hi. 640 223. Schweinfurter M sions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & En Schweinfurt. Vorrichtung zur Befestjn der Rücktrittbremse am Fahrradrahn 75 1 66h Reeg 15 1 19 Gi. 640 224. Schweinfurter Pn sions⸗Kugel-Lager⸗Werke Fichtel K Sa Schweinfurt. Befestigungsvorrichtun Nabenbremsen. 7. 5. 13. Sch. 5h 1 46
Hi. 640 225. Schweinfurter Hu sions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Si Schweinfurt. Sicherung für Rüchh bremsen. 7. 5. 13. Sch. 54 002. 13. 61 Si. 0 272. Schweinfurter Präcssin Tugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sa Schweinfurt. Brems körperbefestigh 7. 5. 13. Sch. 54 009. 13. 4. 16. Ge. 559 054. Anton Bröhl, Brohl a. Oelspar⸗ und Abfüllapparat. 31. 5 B. 63 909. 25.4. 16. . 65a. 548 758. C. Platow, Lehe. Hu aus kleinerer unterer und größerer ole Eisenplatte usw. 7. 3. 13. P. 23 4. 4. 16. Ha. 548 759. C. Platow, Lehe. Re aus gestanztem Eisenblech usw. 7. 3. Pe 23 213. 4. 4. 16.
Hö5ga. 557 995. Vexeinigte Gummiwn Fabriken Harburg⸗Wien vormals Men J. N. Reithoffer, Wimpassing; Ven Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8m. Schwimmsackverschluß. 9. 5. 13. V. II 15. 4. 16. q Gb. 557 T8. Schneidemaschinen⸗Fh Graff. & Stein G. m. b. H., Wil a. Ruhr. Aufschnitt⸗Schneidemaschine 20. 5. 13. Sch. 48 385. 12. 4. 16. SSa. 556 G65tz. Vereinigte Baubesch Fabriken, Gretsch & Co. G. m. b. Feuerbach Stuttgart. Drückerbefestig usw. 9. 3 13. V. 11 258. 15. 4. 165 GSb. 525 625. Friedrich Hahn, M a. Rh. Handkurbel usw. 12. 9. 54 16
20b. 554 375. H. Otto Traun, Hamb Meyerstr. 59. Schreibstift usw. 11. 4 T. 15 661. 10. 4. 16.
Oe. 555 85... Marie Scheffler, Flick, u. Fritz Otto Scheffler, Insterkt Flottwellstr. 1. Zusammenlegbarer Zeich modellständer usw. 2. 5. 13. Sch. 481 ö
7e. 56 144. Papierperarbeitung G. m. b. H., Berlin. Tüte usw. 23. 5 S. 30 404. 25. 4. 16.
25e. 569 g30. Fritz Aebi, Ba Schweiz; Vertr.; A, du Bois⸗Reym
Schmidt, S
15.
Schi
23.
Berlin SW. 11. Vorrichtung zum J tragen von Deckmaterialien usw. 2.5 A. 20 536. 27. 4. 16.
26e. 560 292. Reinhold Steinbrei Trautenau; Vertr.: R. Heering, Anw., Berlin 8W. 61. Pavierf 27. 5. 13. S6 17 853. 11. 4 15.
(Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbuf
Verlag der GEypedition (Mengeri in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße
Jin
Id.
Wagner u. G. Lemke, Pat. Anni
zum Deutschen Reichsanz
9 131.
Der Inhalt Pteser Beilgge, in welcher die BVetannimachungen aus den Vandelg., Guterrechtz. teins. Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und galten e ann e une * ö ers
Zentral⸗Handelsr
delgregister den i Kön
(Schluß. . l5 954. Vogtländische Maschinen⸗ lk worm. J. C. & H. Dietrich), Akt. Plauen i. V. Kupplung für Exzen⸗ istr. 8. 4. I3. V. IJ 143. 7. 4. 16. D. 515 955. Vogtländische Maschinen⸗ ik Gorm. J. C. & H. Dietrich,, Akt. Plauen i. Fadenleitung an ülmaschinen. 22. 4. 13. V. IJ 194.
16. H. 632 243. Vogtländ Che Maschinen · ik Gorm. J. C. C. H. Dietrich), Akt. Plauen i. V. Spulmaschine. 13. B. Ii 165. 7 1. 16. 612 361. Arthur Abplanalp, el; Vertr.. G. Dedreux, A. Weick— nu. Dipl.Ing. 3. Kauffmann, Pat. älte, München. Apparat zum Turnen 15. 5. 13. A. 20 622. 6. 5. 16.
I62 346. Margarete Steiff G. m. „Giengen a. Brenz. Mechanismus eine Mamastimme usw. J. 6. 13. 17 903. 8. 5. 16.
562 347. Margarete Steiff G. m. p, Giengen 4. Brenz. Blasebalg usw. 13. St. 17 904. 8. 5. 16.
562 348. Margarete Steiff G. m. s, Giengen a. Brenz. Schall kasten für Stimmenbalg usw. 9. 6. 13. 17905. 8. 5. 16.
h. 556 254. Ago Flugzeugwerke G. b, H., Berlin⸗Johannisthal. Fahr⸗ ll . Flugzeuge. 13. 5. 13. A. 26618. 5 —
h. 556ß 834. Karl. Weck, Breslau, nstr. 17. Zigarrensignatur. 20. 5. 13. 163. 11.4 13
S5ob4 582. Windschild & Langelott, Eden. Handmagazin für Sicherheits— sastoffe usw. 7. 5. 13. W. 4001.
16. 555 221. Becker & Marxhausen, el. Ampullenschachtel. 10. 5. 13. , . 555 615. Schmidt & Melmer, denau 4. d. Sieg. Abnehmbarer Fall⸗ für Müllgefäße u. dgl. 13. 5. 13. 18 300. 6. 4. 16. 560 0667. Georg Ruck. Schwabach. eimer. 19.4. 13. R. 35 761. 20.4. 16. 6) 0b8. Georg Ruck, Schwabach. n raden usw. 19.4. 13. R. 35762. 4. 9
553 755. Ta. EG. R. Schlenker, enningen a. N. Uhrgehäuse usw. 13. Sch. 48 182. 25. 4. 16.
556 769. Badische Uhrenfabrik Ges. Furtwangen. Drehpendel usw. 5. 13. B. 63 a 7. 4. 16.
59 6560 Schlenker & Kienzle, benningen 4. N. Aufzugsvorrichtung 14. 5. 13. Sch. 48 585. 8. 5. 16. öö9 225. Bopp & Reuther, Mann⸗ Waldhof. Ueberflurhydrant usw. 13. B. 63 S7. 27. 4. 6.
59 558. Bop & Reuther, Mann⸗ Waldhof. Ventilbrunnen usw. 15. B. 64 985. 29. 4. 16.
sI6 5611. Louise Schulze, geb. mord, Charlottenburg, Lohmeverstr. 9. ichting zum Füllen von Feldflaschen. 13. Sch. 48 595. 1. 5. 16.
56 8509. Bamberger, Leroi & Frankfurt a. M. Schwimmerventil 14. 6. 13. B. 64 121. 6. 5. 16. 57 919. Fa. Albert Baumann, i. Erzg. Hammer usw. I3. 5. 13. 6 62tzz. 22. 4. 16.
dag 659. Allgemeine Elektricitäts⸗ lschaft, Berlin. Dofenlocher usw. 6. 13. A. 20 851. 160. 5. 16.
69 551. Allgemeine Elektricitäts⸗ lschaft, Berlin. Dosenlocher usw. ö. 13. A. 20 852. 160. 5. 16.
Löschungen.
Infolge Verzichts.
ö 644 076. Tiegelloser Schmelz⸗ w. ö e elo. Bett für Revolverdreh⸗
w. s 0ltz. Reißnagel usw.
Teillöschungen.
Jufolge Verzichts. olg 195. Anspruch 2 u. 3 ist auf h; des G. M. Inhabers v. 9. 5. 16
637253. Anspruch 1 ist auf An⸗ 6 3 . , . .
riin, den 6. Juni 1916. 6 Vatentamt.
J. Ve: Wilhelm.
Handelsregister. hem (14861 b Besckluß der Generalver lamm. zom 27. Mal 1918 ist der Gesell. dertrag der „niht ien. Gejen sch ast
lags)
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 5. Juni
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8wW. 48,
liche Eypeditlon des Neichs·
für Bergbau, Blei., und Zint fabri⸗
kation zu Stolberg und in We st⸗· falen“ zu Aachen ahgeändert. Aachen, den 31. Mai 1916. Kal. Amtsgericht. 5.
Ahaus. 14940]
In unser Handelsregister B it be der unter Nr 15 eingetragenen Firma „Baumwoll spinnerei Giler mark zu Gronau“ am 12. Mai 1916 folgendes eingetragen:
Dec Fabrikant Mathieu ter Kuile zu C
Enschede ist als drittes Vorstandz mitglied
eingetragen und sür sich allein zur Ver—
tretung der Gesellschast und Zeichnung der
Firma befugt.
Die Prokura des Franz Bablmann und
Mathieu ter Kuile ist erloschen.
Ahaus, den 12. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aurich. (14558
Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 5 ist heute zu der Firma Geschwister Artong, Aurich eingetragen:
Die Geselschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Aurich, den 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. III.
RHergen, Riügemnm. (14862
Im Himdelsregister B unter Nr. 2 = Rügensche Kleinbahnen⸗ Attiengesell⸗ schaft — ist heute folgendes eingetragen;
Die durch die Generalversammiung vom 18. Februar 1916 beschlofsene Erhöhung des Gtundkapttals um 312000 M in
erfolgt. Grundkapital beträgt jetzt 6.
Das 3 455 000
Bergen a. Rg, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
C erlin. 14223)
In unser Handelsreglster A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7394 Carl dasse d Wrede, Berlin: Dr. jur. Hünther Beling, Cöpenick, ist in die Ge— sellschaft als offener Gesellschafter einge treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Gesellschafter Jullus Wrede und Günther Beling jeder allein ermäch ligt. Die als Miterben des früheren offenen Gesellschafters Carl Hasse einge. tragenen fünf Personen stehen nicht in Erbengemeinschaft, sondern sind die offenen Handelegesellschafter: Frau Anna Hasse, geb. Schiege, Berlin, Regierungs. und Baurat Max Hasse, Posen, Bergrat Felix Jaßse, Oberhausen, Photograph Bennd Hasse, Berlin-Tempelhof, Fräulein Fran. ztska Hasse, Berlin. — Bei Nr 41 576 Selmin Fabrik chem. technischer Pro⸗ dutte Hermann Jack, Ger lin⸗ Tempel hof: Die Firma ist geändert in: Der⸗ mann Jack Fabrik chem. ⸗ technischer Produtte.
Berlin, 25. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte
Abteilung 90.
HKoerlin. Handelsregisfter 14863) des K Amtsgerichts Berlin⸗ itte (Abteilung A).
In unser . ist heute ein⸗
etragen worden: Nr. 44 451. Firma: nn. Pintus Pelzwaren⸗Vertrieb in Charlottenburg. Inhaber: Frau . Pintus geb. Sander, Charlotten— urg. (Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: e, Leibniz⸗ straße 69 J. — Nr. 44 462. Offene Handelsgesellschaft: Szanto K Kaest⸗ ner in Berlin⸗Schöneberg. Gesell— schafter die Kaufleute; Victor Szanto, Berlin⸗Schöneberg, und Egon Kaestner, Dresden. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1916 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Egon Kaestner ermächtigt. — Bei Nr. 13243 (offene Handelsgesellschaft Lassale Zürcher in Berlin): Der Gesellschafter . Zürcher ist durch Tod aus der s efellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind Witwe Berta Zürcher, geb. Plötz, Berlin⸗ 1 Karl Zürcher, Schriftsteller, erlin⸗Friedenau, und die minderjährige Flisabeth Charlotte Dienemann, ml lau, vertreten durch ihren Vater, Bank⸗ vorsteher Karl Dienemann zu Prenzlau, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Karl Zürcher und der Gesellschafter Otto Lücke, jeder selbständig, ermächtigt. — Bei Nr,. 563 (Firma J. Loew jun. in Berlin⸗Schöneberg): Inhaber 6 Frau Johanna Loew geh. Großmann, Ber⸗= lin Schöneherg. Die Prokura der Frau Johanna Loem geh Großmann ist er— loschen. — Bei Nr. ⸗ Schmilinskn * Hilgenberg in Ber⸗ lin): Inhaber jetzt: Max Fleischer, Kauf⸗= mann und Drogist, Chgrlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
2018 (Firma
wen,
Bezugspreis
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Max Fleischer ausgeschlossen. — Bei Nr. 15 891 (offene Handelsgesell⸗ schaft Max Schönwald in Berlin): Sitz jetzt: Berlin⸗Schöneberg. —Bei N. 42 557 (offene Handelsgesellschaft „Leha“ Fabrik elektrischer Heiz⸗ körper Lembke C Co. in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ herige Gesellschafter Hans Lipke ist allei⸗ niger Inhaber. — Bei Nr. 38 789 (offene Handelsgesellschaft M. Oppenheim 83 Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Male Sara Oppenheim geb. Horn ist alleinige Inhaberin der Firma. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Gelöscht die Firma Nr. 23 573 Gustav G. Michaelis in Berlin. Berlin, 29. Mai 191tz. ; Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
Herlin. 14864
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14125. Sendlinger optische Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zehlendorf, wohin der Sitz von München verlegt ist. Fine Zweigniederlassung in Berlin⸗ Friedenau ist errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von tech— nischen und optischen Gläsern und ver⸗ wandter Erzeugnisse durch Fortführung der dem Herrn Dr. ö Steinheil ge⸗ hörigen, zu München belegenen Glas- fabrik, die bisher unter der Firma „C. A. Steinheil Söhne“ betrieben wurde. Das Stammkapital beträgt 1500 009 „. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Dr. Franz Weidert in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Ingenieur Josef Meier und dem Ober⸗ Mngenieur Walter Ischokke, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Hesel char ist eine Gesellschaft mit
vertrag ist am 6. März, 20. 22. No— dember 1913, 24. März 1914 und 30. März 19165 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital hat Professor Dr. Steinheil in die Gesellschaft einge— bracht zum Nennwerte von 40 000 „: 1 die Grundstücke der Gemeinde Thal⸗ kirchen Pl. Nr. 363 Garten mit Gehölz und Pl. Nr. 2501/0 Wohnhaus Nr. 121 an der Boschetsrieder Straße mit Fabrik⸗ gebäude usw., ) seine sämtlichen Rezepte, Analysen und geschäftlichen Aufzeichnun— gen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4074 Mercedes ⸗ Automobil- Geselischaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ö gelöscht. — Bei Nr. 11115 Louis Simon C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Tiefbauunter⸗ nehmer Max Lautenschläger ist nicht mehr Geschäftsführer. Unternehmer Julius Kreidel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Mir 12524 von Köckritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann. Max Herrmann, jetzt in Königes⸗ berg i. Pr. — Bei Nr. 12691 Ter⸗ minus Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafinng: Durch den Beschluß bom 2. Mai 1916 ist die Firma geändert in: Terminus Pferde⸗Zucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist jetzt Gegen— tand des Unternehmens die Zucht bon Voll- und Halbblütern sowie die Aus— nutzung von Pferden im Rennbetriebe. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Hilfsge⸗ schäßte, welche dem Zwecke der Gesell⸗ schaft dienen, abzuschließen. Auch ist § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma und § 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Kauf— mann Max Jacoby ist nicht mehr Ge⸗ schästsführer. Kaufmann Daniel Ehren⸗ fried, in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 522 Reichsgetreidestelle Geschäftsabtei⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Prokuren des Herbert Behreker und des Edgar Sußmann sind erloschen. — Bei Nr. 13 822 Moor⸗ kultur⸗Kraftpflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haitung Hintze & Neels. Durch den Beschluß vom 15. Mai 1916 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Auch sind 51 des Gesellschafts— vertrages wegen des Sitzes und 5§ 4 wegen der Vertretungsbefugnis abge⸗
ändert, 8 4 lautet jetzt, daß die Gesell
enscha
Anzeigenpreis für den Raum ein
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
fits⸗, Zeichen und Musterregijtern,
schaft fortan durch zwei Geschäftsführer gemeinsgaftlich vertreten wird. Kauf⸗ niann Mar Schutz in Charlottenburg ift zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14065 Industrie⸗ und Verkehrs⸗ bauten Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24, Mai 1916 ist der Sitz nach Char⸗ lottenhurg verlegt. Auch ist 8 3 des Gesellschafisvertrages wegen der Sitzver⸗ legung abgeändert worden.
Berlin, 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 122.
t ochum. 14563)
Eintragungen in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts och nn. Am 10. Mat 1916:
Bei der Firma Deutsche Ammoniak Verkaufs Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Tie Gesellschafterversammlung vom 18. April 1916 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1400 „ beschlossen. H.R. B 38.
Am 16. Mai 1916:
Bei der Firma Fusangel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Firma ist von Amis wegen gelöscht worden. H. R. B 65.
Am 18. Mat 1916:
Bei der Firma Heinrich Mansfeld, Rankagentur Bochum zu Bochum: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Mans⸗ feld. Baunkagentur, Lebensmittel. Groß handlung und Agentur. H. R.
A 1183. Am 20. Mai 1916:
Bei der Firma Joses Offermann. Fahr radhandlung, Alleinnerkaufsstelle ver Deutschen Fahrrad ⸗Jndustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Firma lautet fetzt: Deutscher Fahrrad⸗Wertrieb Jofef Offermann. H. R. A l01.
Am 23 Mat l1g916:
Die Firma Gottlieb Scheepers zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Scheepers zu Bochum. O. R. A 1218.
Am 25 Mai 1916:
a. Bel der Firma Wilhelm Bahren berg zu Bochum: Das Handelt genchäft ist übergegangen auf den Kaufmann Bern— hard Brockmöller zu Bochum, der es unter
fortführen wird. H.-R. A 12165.
b. Bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fülische Disco ato. Gesellschaft Sochum. Uktiengesellschaft zu Bochum! Die Prokura des Richard Guthmann und des Jultus Neuhaus ist erloschen. H.-R. B 86.
Am 27. Mai 1916:
Bei dem Bochumer Ziegel. ˖ Verkaufs. verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Friedrich Cott ist erloschen und Kaufmann Wilhelm Kläwer zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. H.R. B 182.
KRorna, Kz. Leipzig. 14995 Auf Blatt 242 des heesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Eduard Vieper in Regis und als Inhaber der Tiefbauunternehmer Karl Heinrich Theodor Eduard Pieper in Regis eingetragen worden. Borna, den 2. Juni 1916. Dag Königliche Amtsgericht.
Graunschweig. 14865
In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 320 ist heute eingetragen:
Das unter der Firma Cduard Lotzkat betriebene Handelsgeschäft ist mit Akttva, jedoch mit Aueschluß der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten, aber mit Firma von dem bisherigen Firmen. inhaber, Kaufmann Eduard Loötzkat, hier selbst, an den Kaufmann Otto Köhling, hierselbst, abgetreten Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Köhling, Helene geb. Lotzkat, hier, ist Prokura erteilt.
te der Ehefrau des Kaufmanns Eduard
Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 26. Mat 1916. derios liches Amtsgericht. 23.
KEraunschweig. (14866
In das hiesige Handelsregister Band VI
Blatt 373 ist beute eingetragen:
. Paul Erbrecht ist heute
ge ;
Braunschweig, den 27. Mai 1916. Herjogliches Amtsgericht. 23.
Cassel. 14867] Sandelsregister Cassel.
Zu Ludwig Rocholl, Cassel, ist am 29 Mai 1916 eingetragen: Der Frau Elisabeth Rocholl, geb. Deichmann, zu Cassel ist Prokura erteilt. Die tan des Kaufmanns Fritz Hähnel, Cassel, ist
schen
eil . 9 Amtogerlcht, Abt. 13, zu Casfel.
der Firma Wilhelm Rahrenberg Nachf.
Lotzkat, Dorothee geb. Stedentopf, erteilte
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
191.
sei der ÜUrgeberrechtseimitagstoue, uber Wwarenzeichen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
egister für das Deutsche Reich. cm. 61k)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — er eträgt 4 M SO 3 für das Viertelsaht. — Einzelne . bol 63 39. — er oha gespaltenen Einheitszeile 80 3.
Chemnitn. 14566] In das Handeleregister ist eingetragen
worden: Am 29. Mai 1916:
Il) auf Blatt 7186: Die Firma C. Richard Müner in Chemnitz und der Glasermeister Carl Arthur Müller daselbst als Juhaber. (angegebener Geschästszweig: Betrieb einer Bauglaserel.)
2) auf Blait 7180, betr. die Firma Deutsche Schuh · Be sohl · An stalt, veri⸗/ Charlotte Hornung in Chemnitz: In das Vandelegeschäft ist eingetreten der Kaufmann Otto Heinrich Franz Schneider in Chemnitz als persönlich haftender Ge—= sellschafter. Dle Gesellschaft hat am 16. Mai 1916 begonnen. Die Firma lautet künftig: Deutsche Schuh ⸗Bezohl- Anstalt „ Beri!/ Schneider Æ Gornung:
3) auf Glatt 6824, betr. die Firma Wagner Æ Rüdiger in Rabenstein: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 3462, betr. die Firma Georg Blume in Chemnitz: In das Vandelggeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Georg Otto Blume in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1915 begonnen.
5) auf Blatt 4853. betr. die Firma Max Zipper in Chemnitz stappel: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 3695, betr. die Firma Clemens Fritzsche Nchf. in Chemnitz: Die Firma tst erleschen.
Am 30 Mai 1916:
7) auf Blatt 3320, betr. die Firma Matthes & Littlemood in Chemnitz? Dte Firma lautet künftig: Richard Matthes. Die Prokura des Kaufmanns Gustay Adolf Matthes sst erloschen.
8) auf Blatt 7111, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Sarkophag, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Chemnitz: Daz Stammkapltal ift durch Beschluß der Ge—= sellschafter vom 4. Februar 1916, laut Notarlatsprotokolls von diesem Tage, um 25 000 M, mithin auf 125 000 M, erhöht worden.
8) auf Blatt 5753, betr. die Mkiien⸗ gesellschaft in Firma Diamant ˖· Werke, Gebr. Ne voigt, Aktiengesellschaft in Reichenbran d:; Die Generalveisamm- lung vom 13 Mai 1916 hat beschiossen: Dag gegenwärtig eine Million zweibundert. tausend Mark betragende Grundkapital wird bis zu elnem Betrage von sechs⸗ bunderttausend Mark duich Zusammen. legung der Aktien im Verhältnis von 2:1 herabgesetzt. Den Akttonären wird frei= gestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermelden, daß sie auf ihre Aktien 50 0, des Nennweris zuzahlen oder daß sie der Gesellschaft gegen Rücklabe je einer Aktte deren zwel zur Verfügung stellen. Die Zusammenlegung der Attien bezw. die Zuzahlung von ho oo sollen erfolgen zur Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz sowle zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen und zur Beschaffung von Betriebsmitteln.
Die Generalversammlung vom 13. Mat 1916 hat weiter beschlossen, das brrab⸗ gesetzte Grundkapital auf eine Million zweibunderttausend Mark zu erhöhen. Lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage. Königliches Amtgaericht Chemnitz. Abt. B.
CGpenick. (14868
Bei der im Handelsreglster B Nr. 121 eingetragenen Firma: Hüttenwerk Nieder ⸗ schöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg zu Berlin ⸗Nieder⸗ schönemeide ist heute folgendes ein⸗ getragen: Der Direktor Arthur Helm⸗ boltz zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Cönenick, den 29. Mal 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Cgoes eld. BSetannutmachung. 14869 Die in unser Handelgregisier Abt. A unter Nr. 135 am 6. Mal 1916 einge—⸗ tragene Firma heißt nicht Franz Wessen—⸗ dort, sondern Fran Wejs sendorff. Coesfeld, den 283. Mat 1916. Könialiches Amtaagericht.
Dresden. (14870
In das Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden:
1 2 Blatt 14 005: die Kommandlt⸗ gesellschaft Majo Film Verleih Baum garten d Eo mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Georg Max Baumgarten in Dresden als persönlich haftender Gefell. schafter und jwet Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1916 be⸗ onnen.
; 2) Auf Watt 1704, betr. die Firma Alezander Köhler in Dresden: Pro- kura ist ertellt der Buchbändlergehefrau 6 Hertha Köhler, geb. Wießaer, in
reßden. ⸗ n fizt In.