—
- . p =. ö ö re ,. 32 K / / 3 — 83 ö 22 * 2 88 3 3 K 2 8 — — ö ᷓ
8 ; — — 1
—
YIISn
; fi48?71 gregisler B ist heute zu Seine & Ool- ; O., in Elze (Dann. ) e n een g n Gent m Beschlusse der Gese er vom 3. Mai 1916 ist dem Kausmann Walter Hollander in Elie Prokura erteilt. Er ist nur befugt, die Besellschaft ge⸗
meinfam mit dem Geschäftsführer Helne
zu vertreten.
Der letztere ist in Zukunft berechtigt, die Gesellschaft entweder mit dem Ge⸗ schäftsführer Abraham Holländer oder mit dem Prokuristen Walter Holländer ge⸗ meinsam zu vertreten.
Elze, den 29. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Esgen, Ruhr. .
In das Handelsregister ist am 30. Ma 1916 eingetragen zu B Nr. 397, betreffend die Firma Herrenberieidun gs⸗entrale Gesellschaft mit beschrůnkter Sastung,
Essen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Effen.
Geldern. 14872
In dem Handelgzreglster ist bei der Firma evelaer Lederwerke, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer am 26. Mai 1916 eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Klümpen in Kevelaer ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Geldern.
. ö , m hiesigen Handeltzregister eilung A r. 5 ft heute zur Firma G. A. Wolters in Göttingen eingetragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Oskar Schuchardt und Ernst Lippelt, heide in Göttingen, ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Schuchardt in Göttingen ist Prokura erteilt.
Göttingen, den 30. Mai 1916.
Kömgliches Amtsgericht. III.
Güstrow. 14874 In unser Handelsreqister ist beute das Erlöschen der Firma C. A. Lüth, hier⸗ selbst, eingetragen. Güstrom, den 2. Jun 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Mamm, Wett. (14875 Hand elsregifter des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 30. Mal 1916 bei der irma Vhönix Aktiengesellschaft für erghau⸗ und Hüttenbetrieb, Abtei- lung Westfälische Union, Zweignieder⸗ lassung in Hamm: Jullus Lamarche,
Düsseidorf, stellvertretendes Vorfltandemit⸗
glied zwecks ständiger Stellvertretung des seweillgen ordentlichen Vorstandsmitglleds des Phöntr Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Düsseldorfer Röhren. und Eisenwal werke in Düsseldorf. Die Prokura des Kaufmanng Juliutz Lamarche ist erloschen.
NHerromborg. 14996
K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Handeltregister, Abt. für Eimel. ftrmen, wurde eingetragen:
Am 16. Sept. 1915 bei der Flrma Albert Zinser in Herrenberg,. Pro⸗ kuristin: Marie Zinser, geb. Schlll, Ehe⸗ frau des Inhabers.
Am 31. Mai 1916 bei der Firma Apotheker Max Ruoff, Apothene und chemisches Laboratorium in Herren berg: Das Geschäft ist durch Kauf auf Dr. Erich Giere, Apothekebestger in Herrenberg, übergegangen und wird von diesem unter der Hirns Apotheke und , , . 6. ie,. platz, Sitz Herrenberg, weitergeführt.
Den 31. Mai 1916.
Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
Iserlohn. (149971 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 647 die Füma Friedrich im Schlaa in der Calle bei Iserlohun und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich im Schlaa in der Galle bei Aser lohn eingetragen. Dem Kaufmann Carl im Schlag in der Calle bei Iserlohn ist Alleinprokura ertellt. Iserlohn, den 27. Mai 1916. önigliches Amtẽ gericht.
Karlsruhe, Kadem. 149421
In das Handelsregister A Band V O. 3. 111 1st eingetragen: Firma und Sitz: Vogel Schnurmauu, Karls⸗ ruhe. Kommanditgesellschaft, bei welcher die Fabrikanten Adolf Schnurmann, Ett⸗ lingen, Leo Vogel und Sally Vogel, Karls ruhe, als persönlich haftende Gesellschafter und zwei Kommanditlsien betelligt sind. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern steht nur dem Fabrikanten Leo Vogel und Sally Vogel, und zwar jedem selbständiges Vertretungsrecht zu. Dem Fawrikant Arthur Vogel, Karlsruhe, ist Einzel- prokura erteilt; den Kaufleuten Karl
Schmitt und Julius Roog hier ist Ge i
. in der Weise erteilt, daß sie erechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Karlsruhe, den 31. Mat 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kuarlaruhe, Badem. 14943
In das Handelscegister B nd J O.. Z. 52 ist zur Firma Vogel Schnur ⸗˖ mann, Gesellschaft mit beschränkter . in Karlsruhe eingetragen:
urch Beschluß der Gesellschafter dom 27. Mal 1916 sind die * 1 und 2 des Gesenschaf is vertrages geändert worden; danach lautet die Firma nunmehr: NRoh⸗ produłtenvorbereitung, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des nternehmentz ist fortan die Erwerhung,
Eeilcktung und Verpachtung von Lager⸗ dãusern, Sortieranslalten, Fabriken und Arbelterwohnungen. starlsruhe, den 2. Junk 1916. Großh. Amtegericht. B 2.
attowitv, O. 8. 1494s)
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist bei der Akriengesellschast gtattowitzer Bankverein“ in Naitowitz am 23. Nai 1916 folgendes eingetragen worden: Dag Vermögen dez Kattowitzer Bankverein Aktiengesellschaft? n Ka ö. ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs ent⸗ sprechend dem von der Generalversammlung genehmigten Vertrage vom . April 1916 an die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Schlesischer Bankverein in Breslau gegen Gewährung von Aktien des Schlesischen Bankvereins üÜber⸗ gegangen. Der Kattowltzer Bankvereln sst somit aufgelöst und die Firma dieser Aktiengesellschaft erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 14950
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie, Niederlaffung Kattowitz vormals Breslauer Discontobank“, Zweig⸗ niederlassung der in Darnstadt unter der Firma „Bank für Handel und In⸗ duftrie“ bestehenden Hauptntederlassung, am 26. Mat 1916 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1916 ist 8§ 23 der Satzungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeaͤndert worden.
Amtẽ gericht Kattswitz.
RKHattowitꝝ. 14951]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 146 ist am 25. Mal 1916 die Aktie nkommandtt⸗ gesellschaft „Schlesischer Bankverein Filtale Kattswitz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank-, Handels. und in⸗ dustriellen Geschäften aller Art, ins, besondere zum An⸗ und Verkauf und zur zeitweisen Beleihung von Staats⸗, Kom⸗ munal. und Industriepapieren, Aktien, Hypotheken, Schuld⸗ verschreibungen, Waren, Berg⸗, Hütten⸗ und landwirischafllichen Produkten; ferner zu industriellen und landwirtschaftlichen Unternehmungen, Bergbau, Hüsttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ hauten, zur Begründung, Vereinigung oder Konsoltldierung von Aktiengesellschaften und Emission von Aktien oder Obligationen solcher Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt 50 000 000 S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juli 1856 festgestellt und hat jetzt die zuletzt durch General- persammlungabeschluß vom 4. April 1914
Kreigobligationen,
geänderte Fassung. Die Zweigniederlassung
wird rechtsgültig vertreten durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen für die genannte Zweignieder⸗
zwei solche Prokuristen gemeinschaftlich. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kommerzienrat Emil Berve und die Di— rektoren Georg Cohn, Moritz Lipp und Jean Bucher, sämtlich in Breslau. Den . Joseph Böhnert in Kattowitz, alter May in Breslau und Walter Tschlischnitz in Kattowitz ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung Kattowltz in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. Vie Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft gelten gehörig geschehen, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erfolgt sind. Es genügt einmalige Veröffentlichung, insoweit nicht das Gesetz oder dieser Vertrag eine mehr- malige Veröffentlichung vorschreibt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsinhabern oder vom Auf⸗ sichtgrat in der für die Erklärungen der⸗ selben bestimmten Form unterzeichnet. Amtsgericht Kattowitz.
Hatto witz, O. 8. (14952
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 147 ist am 37. Mai 1516 die „G. B. Kramsta' iche Gewerkschaft“ in Schloß Zalenze (Kreis Kattowitz) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks „con⸗ solidirte Viktor bei Zalenze, sowie aller anderen Gruben, Anlagen und sonsttgen Grund und Bermoqentstücken, welche von der Gewerkschaft noch übernommen werden, ferner die Verwertung von Berg⸗ bau⸗ und Forstprodukten und den daraus gewonnenen Fabrikaten für Handel und Konsum elnschließlich der Nutzbarmachung darauf bezüglicher Patente. Die Satzung st am 18. Dezember 1883 13. Januar 1884 festgestellt. Zum Repräsen⸗ tanten der Gewerkschaft ist der Ober⸗ regierungsrat außer Dienst, Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt von Lieres und Wilkau auf Pasterwitz, Kreis Breglau, zu dessen Generalsuhbstituten sind die Bergwertg⸗ dlrektoren Karl Besser in Gleschewald und Heinrich Stähler in Roßberg gewahlt. Der Entscheidung der Gewerkenversamm⸗ lung ist vorbehalten:
15 Die Dechargierung der Verwaltungs⸗ rechnungen und der Bilanz,
) die Abschließung von Förder⸗ und Tösevertrgen und von Verträgen über den Ankauf von weiteren Grubenfeldern,
3) die Abschließung von Lieferungsver⸗ trägen hinsichtlich der Bergweikgprodulte
aber die Dauer von 5 Jahren,
lassung bestellten Prokuristen oder durch N
) bie Bestimmung begfenlgen Bekrageg, Jniederlassung in Berllu. Zweignieder
der über 10 0ĩ des jährlichen Ertrages in
den Reservefonds gelegt werden soll. Amtggericht er el.
Leipzig. 5 (14876
In das Handels register ist heutè (inge? tragen worden; 5
I) auf Blatt 16491 die Firma Spa⸗ mersche Buchbinderei in Leipzig ö fstr. J. Inhaber ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Josef Matthias Petersmann in Leipzig, der den Geschäfts⸗ zwei „Buchbinderei! des bisher unter der Firma Spamersche Buchdruckerei in Leipzig von ihm betriebenen Handelsgeschäfts von diesem abgetrennt hat.
2) auf Blatt 5792, betr. die Firma Joseph Spiero in Leipzig, Jweig⸗ niederlassung: die Prokura des Hugo Kehler ist erloschen.
3) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: zufolge Ab— schlusses eines Zwangsvergleichs ht die kö 23. März 1916 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
4) auf Blatt 11135, betr. die Firma Kleim . Ungerer in Leutzsch: Die Prokura des Karl Otto Fritz Knabe ist erloschen. .
5) auf Blatt 14 717, betr. die Firma Gesellschaft für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Aktienge⸗ ellschaft in Leipzig: Ernst Kadach,
dolf i und ö Thierbach sind als Mitglieder des Vorstandes aus⸗ seschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes d bestellt: Dr. jur. Wilhelm Schütze in Berlin und der Oberingenieur Otto Max Kettner in Charlottenburg. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
6) auf Blatt 15 181, betr. die Firma Hol⸗ steiner Buttergroßhandlung Peter Oginezus in Leipzig: Hedwig Marie berehel. Oginczus, geb. Bialas, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Molkereibesihzer und Butterhändler Gustav Adolph Leiteritz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
D) auf. Blatt 16 4753, betr. die Firma W. Louis Schütte in Leipzig: Prokura sst erteilt dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Louis Schütte in Leipzig.
8). auf Blatt 4412, betr. die Firma Ferd. Grabau in Leipzig: die Firma ist — nachdem dieselbe auf eine Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung überge— gangen ist — erloschen.
M auf Blatt 11 892, betr. die Firma Direction der vereinigten Leipziger Stadttheater Robert Volkner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
19 auf. Blatt 13 473, betr. die Firma Oskar Bähr in Leutzsch: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitz. 14877 In unser Handelsreglster Abtellung A t. 722 — Firma Aunoncen⸗ Gxpe⸗ dition u. Auskunftei SH. Weiß, Liegnitz — ist heut Frau Anna Freytag, geb. Philivp, hier als Inhaberin einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäftg durch Anna Freytag ausgeschlossen. Amtsgericht Liegnitz, 22. Mai 1916.
MHagdeburg. 7 (14878
In das Handelgregister ist heute einge— tragen bel den Firmen:
I) „Ergon Motoren⸗ und Gas genergtorenfabrif, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, hier, unter Nr. 421 der Abtellung B: Die Ver—⸗ tretungshefugnis der bisherigen Geschäfts— führer August Koch und Karl Honngte ist beendet. Ingenleur Richard Fleischer lin e deburs ist zum Geschäftsführer estellt.
2) „Dletlein . Leiding“, hier, unter Nr. 2367 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Flrma ist erloschen.
Magdeburg, den 31. Mai 1916. Königlsches Amtsgericht A. Abteilung 8
M. - Gladbach. 14944 In das Handelgregister A ist unter Nr. 1270 die Firma Paul Nöhler in M.“ Gladbach und altz deren Inhaber der Kaufmann Paul Köhler in M.⸗Glad. bach eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Der Ehefrau Paul Köhler, Rosa geb. da,. in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 27. Mat 1916. Kgl. Amtsgericht.
Nordhausen. (14880
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 270 pponius, H. Wimmer Nchfl. zu Nordhausen eingetragen, daß der Ehe. frau des Kaufmanns e nm Apponius, Elisabeth geb. Neubert, zu Nordhausen Prokura erteilt ist.
Nordhausen, den 29. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. (14879 Die Firma August Hansen zu Nord⸗ hausen ist heute im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Nordhausen, den 29. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Nurnberg. Gandelsregistereintrag.
IId 945]
schaft mit beschrünrter Haftung, Haupt⸗
Firma Wilhelm s⸗
Siemens Schuckertwerke Gesell⸗ Nr. : Milchversorgung (u. M.) Gesell⸗
lassung in erg. Der Max Haller in rr eien tee, ist zum
stellpertretenden ¶Geschäfts führer bestellt. der
Die Prokuren des Max Haller und des Dermann Zimmermann sind erloschen. Der Geschäfte führer Fidelis Nerz und der stellv. Geschästsführer Dr. phil. Willy Howe sind gestorben. ͤ Nürnberg, 31. Mai 1916. K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Osterode, Ostpæ. 140727]
Die offene Handelsgesellschalt G. Mo⸗ schall hier (Inhaber: Kaufmann ef daurat Albert Wehe in Berlin und Kauf⸗ nann Otto Grandefeld in Hamburg) ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. S fich haftender Gesellschafter: Albert Wehe.
In das Handelsregister A Nr. 40 ist deshalb 4 . =
Spalte 6: Kommanditgesellschaft. Die Jesellschaft hat 3 Kommanditisten und hat begonnen am 19. Mal 1916.
Dsterode, Ostpr., den 29. Mai 1916.
Königl. Amtsgericht.
pulsnitxꝝ. 14946
Auf Blatt 332 des Handelsregisters ist heute die Firma Eiwald Senf in Groff⸗ röhrsdorf, als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Herr Bernhard Ewald Senf in Groß⸗ röhrsdorf und als Prokurist der Kaufmann Derr Martin Willlbald Senf daselbst ein⸗ jetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Band⸗ und Gurtweberei.
Pulsnitz, am 29. Mai 1916.
Königliches Amtagericht.
Ratingen. = (14881
In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma A. Bagel, Düsseldorf mit einer anter der Fiema „A. Gagel, Zweig⸗ geschãft gei scheidt! betriebenen Zwelgniederlassung in Eggerscheidt fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die offene Handelagesellschaft ist auf den Kaufmann Fritz Bagel in Düsseldorf als alleinigen Inhaber übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Fritz in Eggerscheidt bleibt bestehen.
atingen, den 25. Mat 1915. Königl. Amtsgericht.
Rawitsch. 14998
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4, wo die Zuckerfabrit Görchen „Cukrownia w. Miejstiej Gore“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung Görchen eingetragen steht, vermerkt orden, daß die Vertretungabefugnis des Chemikers Friedrich Goller beendigt und der Fabrikdirekter Dr. Hans Bruno Büttner in Görchen zum Geschäftsführer bestellt ist.
Dem Kaufmann Anton Andree in
Görchen ist Prokura in Gemenschaft mit
einem der Vorstandemitglieder erteilt. Rawitsch, den 20 Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. (14882 Handelsreg. A. 30 Eintr. v. 28. 5 16. Oherlausitzer Käsefabrik Alfons dirche Reichenbach O. L. Amisger. Reichenbach O. L.
Ry bn ik. 149531
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Rybnik, vor⸗ mals Breslauer Discouto⸗ Bank in Rypnit“ (gweigniederlassung der in Darm stadt unter der Firma Bank für Sandel und Industrie bestebenden Hauptniederlassung) am 25. Mal 1916 ein- getragen worden: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 19. April 1916 ist 5 23 der Satzungen über die Ver— gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert worden.
Königl. Amtsgericht Rybnlk.
Steg em. 148831 Bei der Firma Friedr. Hinderttzür, G. n. B. S. in Siegen ist eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalterz Heinrich Weyand in Weidenau ist erloschen. Siegen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegem. (14884 Bei der Firma Lederlager und Ver⸗ kaufsstelle der e, ,, , . von x X Comp. in Siegen ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. (14885 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „J. SH. Bertling“ in Lübeck mit Zwelgniederlassung in Etettin) eingetragen: Der bigherige Inhaber der Firma, Kaufmann Jakob Friedrich Hein⸗ rich Bertling, ist am 7. März 1916 ge⸗ torben. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden, die am 15. März 1916 begonnen hat. e,, hastender Gesellschafter ist der aufmann Carl Ludwig Wilhelm Heine⸗ meter in Lübeck. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Wilhelm . ist erloschen. Dem Brung uder und Willi Lamcke in Läbeck ist erneut Gesamtprokura erteilt. Stettin, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. Il4627] andelsregister Etraßburg 1. G. 8 wurde heute elngetragen: In das Gesellschaftsregister Band XIII 65 die Firma Unterelsässtsche
Oberingenieur
schaft mit beschrãnkter G. e r gent vi nr m e Gese wird zur Dun
Verordnung, betreffend dan des Verlehrs mit Miich und M 1 im Kꝑmmunalverbam elsaß, vom 12. April 19165 gn Ihre Hauptaufgabe ist daher di sorgung der Gemeinden des Konz verbands Unterelsaß mit Min Molkereiprodukten nach Maßgabe nannten Verordnung. Se fol in bei der Sammlung und Verwernn heimischer Eier und einheimischen mitwirken.
Das Stammkapital beträgt 2
Der Gesellschaftgpertrag ist an 1916 abgeschlossen.
Zum Geschäftsführer der Gef wurde der Unipersitãtẽprofessor Dr. Spahn in Straßburg bestellt.
Dem Kaufmann Albert Heintz na
burg ist Prokura erteilt worden.
Bie Gesellschaft ist aaf unbes Zelt gegründet worden. Sie sol bis die normale Versorgung der r lung mit den oben unter dem Gehn dez Unternehmens genannten Leben gesichert ist.
Als nicht eingetragen wird verzffe⸗ Die Bekanntmachungen der Gg erfolgen im Reichsanzeiger und im und Bezirksamts blatt. Die Cin im Reichsanzeiger genügt, um den 6. Bestimmungen Folge gelesn
aben.
Band XIII Nr. 66 die Firma C sche Lebensmitteluersorgung 9 schaft mit beschränkter Dastun⸗ dem Sitz in Etraßburg.
Zweck der Gesellschaft ist R schaffung und Abgabe von Lebengn und Gegenständen des täglichen an die Bevölkerung des Elsaß. sondere dient die Gesellschaft den schaftern als augschließliches Orgn Vertellung derjenigen Lebensmlttel,⸗ die Zentral. Einkaufsgesellschaft in!
für die Bevölkerung des Elsaß bern
Die Gesellschaft wird als gemeim Gesellschaft im Interesse der Bevah
des Elsaß gegründet, soll aber nas
schaftlichen und kaufmännischen G punkten arbeiten.
Das Stammkapital beträgt 20h
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2) 1916 abgeschlossen.
Zum Geschäftsführer der Gesch wurde der Direktor Friedrich Da Straßburg bestellt.
Die Gesellschaft wird auf unbest Zeit gegründet. Sie soll sich au wenn sowohl mit jedem der Kite renden Staaten Frieden geschlosqa auch die normale Versorgung dez mit Lebensmitteln wieder gesichef Sechs Monate nach Friedens schluz jeder der Gesellschafter die Auflösm
Gesellschaft durch schriftliche Eil
mit dreimonatlicher Kündigungesrf langen. ind mehrere Geschaͤstt berufen, so haben sie gemeinsam zu pe
Als nicht eingetragen wird veröffen Die Bekanntmachungen an dle Gesells sind an keine Form gebunden. Di öffentlichungen der Gesellschaft a ausschließlich im Deutschen Reichsa
Straßburg, den 27. Mai 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. l K. Amtsgericht Stuttgart Ei In das Handelsregister wurde heut
getrage
Die Firma Ovolactal Suh Oscar Vogel in Stuttgart. J Oskar Vogel, Kaufmann hier. M von Milcheiweiß und verwandten dukten.
Die Firma Ed. Klar Æ Co., Inhaber Eduard Klar senior, Ing hier. Bautechnisches Bureau. S schafsfirmen.
Zur Firma Sp. Müller's W haus Nachfolgez, hier. Das & ist mit der Firma auf Elias M Kaufmann in Mannhelm, übergth Vie in dem Betriebe des Geschäs gründeten Verbindlichkeiten des bitt Inhabers sind auf den neuen R nicht übergegangen.
Zur Firma Hermann Schäfer, Die Firma hit erloschen. —
bh. Abteilung für Gesellschaftefin
Zur Firma Ed. Felar & Co, Die offene Handelsgesellschaft hä durch gegenseitige Uebereintunft M sellschafter aufgelöst, das Geschäst der Ftrma auf den Gesellschafter Klar sen. allein übergegangen, es if die Firma in das Einzelfirmem übertragen worden. S. Einzelfirm
Die Firma Gesellschaft zur breitung guter Kunst mit bescht Haftung. Sitz in Berlin. Zwein r in Stuttgart. Gesellscht beschränkter Haftung auf Grund schafte vertrags vom 16. März 191 genstand des Unternehmens ist der eines Kunstverlags und elner
handlung sowte der Betrleb anden
Kunsthandel verwandter Geschäste⸗ Stammkapital beträgt 20 9000 6 Gesellschaft hat zwei Geschaͤstl Jeder deiselben vertritt die Gesel für sich allein. Geschäftsführen HPeinrich May, Kaufmann in Schöner erg, und Heinrich Piper, U buchhändler in Berlin Wismersdor Vie Firma Kriegsfahrten chast mit beschräukter n Stuttgart. Gesellschaft m schränkter Haftung auf Grund Gesel vertrag vom 25. Mal 1915. Gi
gen: ; a. Abtellung für Einzelfirmen.
aftung
des Anlernehmens ist: 1) Veranstaltun von Gesellschaftgrelsen, 2) Beteiligung 14 ähnllchen Unternehmungen. Dag Stamm sapital ö 20 000 4. Die Dauer der Gesellschast ist vorläufig auf 5 Jahre, die am 31. Dezember 1921 ablaufen, fest⸗ sesetzi. Zu Geschäftsführern sind bestenlt: Walter Keller und Guchar Nehmann, beide Verlaaggbuchhändler hier. Jeder der⸗ selben ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Al nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzeiger.
Zur Firma Katholischer Familien freund, Gesellschaft mit beschrãnkrer Haftung in Liquidation hier. Die Vertretungebefugnis des seitherigen Liqui⸗ dators Rudolf Deutsch, Kaufmanng hier, ist beendet. Neue Liquldatoren je mit Einzelvertretungsbefugnis sind: Friedrich Faber, Kgl. öffentl. Notar hier, und Eugen Berger, Notariatspraktlkant hier.
Zur Firma Stanz i. Hammer werk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Etuttgart · Wangen in Liquidaijon in Stuttgart · Wangen. Lie *iquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Zur Firma Unlon Deutsche erlag s. geselischast hier. Zu Vorstandsmit⸗ glie dern (Direftoren) sind bestellt worden je mit der Befugnis, die Firma in Ver— bindung mit einem a dern Vorstands— mitglied oder einem siellvertr. Vorstands= mitglied oder einem Pꝛoruristen zu zeichnen: Die seitherigen stellvertr. Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Feller in Stuttaart und Ertk Spemann in Berlin⸗Großlichterfelde.
Den 29. Mai 1916.
Amtsrichter Zim merle.
Thorn. . 11628
In das Handelsreglster ist bel der Firma Hugo Eromin eingetragen: Die Firma hat den ZusatJz: Juh. M. Eeomin er. halten und ist auf die Kaufmannewitwe Magdalena Eromln, geb. Dantziger, in Thorn übergegangen.
Thorn, den 26. Mai 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Thorn. 146291]
In das Handelsregister ist bei der Oft⸗ deutschen Gũterbant Gesellschaft mit beschraänkter Haftung in Thorn fol. gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1916 ist die Firma in „Agrarbank Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Thorn geändert und der Gegenstand des Unternehmens dahin eiweitert, daß die Gesellschast für eigene und fremde Rechnung auch mlt allen Artikeln handelt, welche die Landwirtschaft erzeugt, und deren sie bedarf. Die Geschäfteführung des Herrn Emil Neubecker ist beendet Geschäftsführer ist der Landwirt Josef von Ziolkowski in Zoppot. Thorn, den 26. Mal 19163.
; Königlich s Amtsgericht.
Thorn. 14886 In das Handelsregister des unter- jeichneten Geiichts ist bei der Firma Otto Paech — Thorn, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Paech in Thorn, sub Lit. A Nr 5 eingetragen: Vie Ftrma ist erloschen. Thorn, den 25. Mat 1916. Königliches Amtegericht.
Treysa, Bx. Cassel. 14947
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Fama W. Helwig. Bau⸗ und Ma schineuschlosserei und Pflug fabrit zu Trenzsa heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: W. Helwig Söhne. Maschinen ˖ und Pflugfabrit. Gefsellschafter sind:
a. Techniker Karl Wilhelm Helwig,
b. Ingenieur August Helwig,
zu Treysa.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mal 1916 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschaster befugt.
Tretzsa. 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 14887
In unser Handelsreglster Abt. B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen.« und Fittingswerke Uktiengesellschaft Wert Velbert in Velbert folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Reber ist aus dem Vorstande autgeschieden. Der Vor. stand bestebt nunmehr nur noch aus dem Kaufmann Ernst Hüttenhain.
Velbert, den 26. Mat 1916.
Amtsgericht.
Weener. 14638
In das hiesige Handelsregiser Ab- teilung 3 Band List heute unter Firmen- nummer 7 die Firma „Dirks, Heilgen⸗ berg C Co., Gesellschaft mit be. schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Weener a. d. Ems elngetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditions⸗ und Lagergeschaͤfts und die damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ilt die Gefellschaft befugt, gleichartlge oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammfapltal beträgt 21 000 . Die Mitgesellschafter Hafenmeister Menno Dirks aus Weener und Spediteur Friedrich hel ent era aus Weener bringen als ihre Einlage je das von ibnen betriebene Spe⸗ ditionsgeschäft nebst Zubehör mit Abltiben und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1916 in die Gesellschaft eln. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen ist im Vertrage nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Verbindlichkeiten auf je 7000
festgestellt. Geschäftgführer sind der Hafen. . . ,. 6. e eilgen h 5. ö ⸗ genberg aus Weener ränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zu notariellem pa elt, 15. April und 4. Mat 19165 festgestellt. Solange noch kein Prokurist der Gefell. schaft hestellt ist, sind die Geschäftsführer nur zusammen zur Vertretung der Gesell. schaft befugt. Die Vꝛröffentkichungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den' Peut⸗ schen Relchsanzeiger. Weener, den 27. Mal 1916. Königliches Amtagerscht.
Wollstein, Ry. Posem. s 14948
In unser Handelsreglster Abteilung sst heute bel Nr. 100 — Firma Isaae L Cohn in Womnlste in — eingetragen: Der Kaufmann Josua Cohn ist aus ber Gesellschaft aut eeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Rosa Cohn, geborene Rau, ig Wollstein in dle Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Woll ftein. den 31. Mat 1916. Königliches Amlegericht.
—— 70. . .
, * Di m n Gensssenschaftsregister. Aschaffenburg. 15004 Getkanntmach:ꝛena. Darlehenskassen verein Urspripuger, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftyflicht in Ursnringen.
ist ausgeschleden; für ihn ist der Landwöit Valentin Klein in Urspeingen in den Vor— stand eingetreten. Aschaffenburg, den 31. Mai 1916. K. Amtsgericht.
Auzsburs. Betkauntmachung. I 1648
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 27. Mai 1916: I
Beit: „Darlehenskassen verein Det tenschwang Dettenhofen eingetrazene Genossenschaft mit unbeschränfter Dafipflicht“ in Deitenschwaug: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 wurde an Stelle des auegeschtedenen Andreas Happach der Landwirt Josef Friesenegger in Dettenschwang in den Vorstand gewaͤhlt.
Am 25. Mai 1916:
Bel: „Darlehenskassenverein Lai⸗ mering, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Lafipflicht“ in Laimering: In der Generalversammlung vim 10. Jull 1915 wurde an Stelle des Vorstandsstellvertreters Josef Loder der Austragszütler Thomaz Wanner in Laät— mering auf Krlegsdauer in den Vorstand gewählt.
Am 27. Mai 1916: Bei: „Genossenschaf: für Rauh⸗
warenverwertung eingetragene Ge
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aug sSburg: In der General- versammlung vom 19. Mal 1916 wurde F 3 Abs. 1 des Statuts (Kreis der Mit- aliedschaft) nach näherer Maßgabe des Protokolls geändert.
Am 27. Mai 1916:
Bei: „Darlehens kafsenverein BVal⸗ ershofen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränlter Kaftyflicht“„“: In der Genera versammlung vom 21. Mal 1916 wurde an Stelle des bisberigen Ver einsstatuts das neue vom bayer. Landes- verband landwirischaftllcher Darlebeng—⸗ kassendereine und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften in Mänchen heraus- gegebene Normalstatut mit Abänd rungen der §§ 6, 24, 29, 30 als Vrreinsstatut angenommen. An Stehle der abvesenden Jobann Mayr und Xaver Steinlebner wurden die Landwirte Anselm Bunk und Josef Fischer in Baiershofen in den Vor. stand gewählt.
Am 27. Mai 1916:
Bei: „Handwerker Kreditverein Lechhausen bei Augsburg, einge- tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 3 April 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Karl der Seilermelster Friedrich Kröner zum Vorsteher, ferner der Gastwirt Johann Hedler zum Stellvertreter des Vorstehers und der Prlvatmaun Lorenz Staudinger, sämmliche in Augsburg, als neues Vorstandsmitglied gewäblt.
Augsburg, den 31. Mai 1916.
K. Amtegericht.
Horgen, Rügen. (14907 Gn. R. 39. 106. Elertrizitts und Maschinengenossenschaft Nipmerow, e. G. m. b. H. Vorstandgänderung: Ausgeschieden: Lehrer Wilhelm Wemetzer in Nipmerow. An seine Stelle getreten: Lehrer Bernhard Kaun in Nipmerow. Bergen a. Rg., den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Eis chofs werdn, Sachsem. 14932] Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, den Dar lehus⸗ und Sparkassenverein Uhnst am Taucher, eingetragene Genussenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uhyst a. T. betr. ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Brund Gräfe in Taschendorf zum wirklichen Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Bischofswerda, am 30. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.
Eck ern gti rdo. 14911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elekrtrizitütswerk Mieseby e. G. m. u. Sp. in Riesebyy folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗
chaft ist eine Gesellschaft mit si
nossenschaft ist durch Beschluß der General ·
versammlung vom 3. Mai 1916 auf⸗
gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglleder
nd Liquidatoren.
Eckernförde. 30. Mai 1916. KRönigliches Amtsgericht.
Fürth, Raryerm. (14908 Genossenschastsregistereintrag. Darlehenskaffenverein Markiber gel Ottenhofen — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktter Haft⸗ pflicht =. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedz Leonhard Henninger wurde Leonhard Seifferlein in Ottenhosen in den Vorstand gewählt. Fürth, den 2. Juni 191. K. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. (14909 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Aldekerker Epar⸗ und Dar lehus, kassenverein, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschrãntter Dattpflicht in Midekerk eingetragen: Der Lindwirt Mathiaz Dammertz in Aldeferk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Johann Seevrs in Aldekerk in den Vorstand gewählt. Geldern, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Hexen berg. — (15005 K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Genossenschaftsregtster wurde haute eingetragen:
Bei dem Darlehenskafszunerein Oherjettingen, c. G. m. u. Sp. in Oberjettingen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Malth. Fr. Fortenbacher wurde neu g⸗wählt Fr. Bli— tinger, Gärtner in Oberj'ttingen.
Bei dem Darlehtzenska fsenverein Pfäffingen, e. G. m. u. H. in Mfüf . fingen: An Stelle deg gestorbenen Schujt— heißen Reichert wurde Schultheiß Hechler in Pfäffingen in den Vorstand gewählt.
Den 31. Mai 1916.
Landgerichtsrat Ebrlenspiel.
Hungen. Bekanntmachung. [15006
Ja das Genossenschaftzreg fter wurce heute bei dem Vorschuß und Kredit— verein, eingetragene Genossenichaft mit unbeschränkter Haftpflicht z Hungen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Mal 1916 ist die Genessen. schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Land— wirt Philipp Seibert 11, Rechte anwaltz— Bureauporstaher Ludwig Schneider und Sparkasserechner Karl (Emmel 1, säat lich von Hungen. Die Willen erklärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindesten⸗ zwei datselben. Die Zeichnung geschieht, indem iwei Liquidatorcf der Fiima mit dem Zusatz in Liq. ihre Namens inter schriften beifügen
Hungen, den 31. Mal 1916.
Großh. Amlsgericht.
Jexichom. 14910
Bei der Genossenschaftsmolterei Echönhausen 4. E, ein zetragene Geanssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Schönhausen, ist heute in das Genossenschaftsregister hel Nr 1 ein—⸗ getragen: An Stelle des ausgescktedenen Wilhelm Schäfer ist Hermann Horstmann zum Vorstandtzmttglied bestellt. Jerichow, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgerlcht.
HKRempten, AlIgän. (14933 Genossenschaftsregistereintrag. Senner eigenossenschaft Salden
wang J und Umgebung, e. G m.
u. H. Karl Wötzer, Bautr in Halden⸗
wang, wurde zum stellvertretenden Vor—
standsmltglled bestellt. Kempten, den 31. Mal 1916. Kgl. Amtsgericht.
HKermpten, AIgRku. 14934 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft LLinggen⸗ reuthe, e. G. m. u. S. In den Vor⸗ stand gewählt wurde als stell vertretendes Verstandsmitglied Anton Raufeisen, Bauer in Stückersreute.
Kemyten, den 31. Mal 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Lanbam. 14912
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Laubauer Getreideverwertung, e. G. m. b. S. in Lauban“ Schlesten) am 24. Mai 1916 vermerkt worden: Zur Vertretung der im Felde stehenden Vor⸗ standamitglieder Henning aus dem Winckel und Ernst Neuschild . die Ritterguts⸗ besitzer Graf Viktor Rr in Ober Oert. mann dorf und Rudolph Schultz von Dratzig in Nieder Langenöls zu Vorstands— mit gliedern bestellt.
Königl. Amtsgericht Lauban.
Losum. (14913
In das hiesige Genossensch̃uftsregister ist heute zur Genossenschaft „Syar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft pflicht in Platjenwerbe“ eingetragen:
Rendant Landwirt Johann Meyer in Platjenwerbe ist für die Dauer selner Einberufung zum Heeresdlenst an der Ausübung seiner Tätigkeit als Vorstands. mitglled behindert und an Sielle des Rendanten Meyer für die Dauer seiner Behinderung das Aufsichtsratsmltglled Lehrer Bernhard Rabe in Platjenwerbe ge treten.
Lesum, den 15. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. ü. Ju das Genossenschaftsreglster ist beute eingetragen bei „Gauverciu der Gru⸗ sonwerk · Veanten, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschrãnkter Gaft⸗ pflicht hier: Friedrich Tillmann ist augsgeschieden. Slatt seiner ist Josef Jacoby in Magdeburg jum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Vertretungobefugnig der bisherigen Stellvertreter Hermann Hahn und Karl Schulze. Noelle ist beendet. Magdeburg, den 31. Mai 1915. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mass ow. 14915 In unser Genossenschaftereglster in bel Nr. 21 Reformgasthaus Gichenwalde e. G. m. b. H. eingetragen: Der Brennerefilelter Hugo Rüggebrecht ist aut dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Schmiedemelster Robert Schröder getreten. Maffom, den 25. Mai 1916. Königlicheg Amtsgericht.
Meiss em. (14916 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 21, die Wirtschaftsgenoffen⸗ schaft der Bäcker ⸗Janung zu Meißen, eiegetagene Genoffenschaft mit be⸗ eo rünkter Hafipflicht, in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Bäckermeister Ferdinand Moritz Dietze in Meißen aus dem Vorsland ausgeschteden and der. Bäckermeister Theodor Richard Kobijch in Weißen zum Borstandsmitglied beftellt ist. Weißen, on 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Hend em, Mr. EsSrkrHIOhRn. II491I7]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— ne ssenschaft. . Mendener Consum verein, tun ztvyagzzut rnusseuschaft mit unbr⸗ schrünlter Gaftpflicht“ in Menden ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aukegeschledenen ZJosef Ncver der Packer Franz Pütter in Menden getreten ist.
Menden, den 29 Mai 1916.
Köntgliches Amtsgericht.!
Fenstadt., GS. 8. 14919
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem Kohlsbdorfer Darlehnzkassen vöreia (C. G. m. u. O. eingetragen worden: Bauer Paul Hettwer ist aus dem Vor— siand ausçeschieden, weil er zur Fahne einberufen ist und an seine Stelle der Bauer Eduard Weiß in den Vorstand ö . Neustadt O. S., 29 5. 16.
Onligs. 14291]
In urser Genossenschaftsregister ist beute bei der Sattler⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschast mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Ohligs ein getragen werden: An Stelle des aus— geichiedenen Vorstandsmitglieds Carl vom Feld, Kaufmann in Ohllge, ist der Saitler⸗
meister Hugo Baumann in Ohligs zum
Vorstandsmitaliede gewählt. Ohligs, den 26. Mai 1916. Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 14920 HVeute wurde in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 15 das Statut des „Großeinkaufsvereins der Kolonial⸗ wartnhündler des Kreises Oiden⸗ burg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗ burg, vom 9. April 1916 eingetragen.
Gegenrstand des Unternehmeng ist der Elnkauf don Waren, hauptsächlich von der Zentral ⸗ Einkaufs, Gesellschaft in Berlin, auf gemeinschaftliche Rechnung und Ueber lassung derselben an die Mitalieder.
Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma der Genessenschaft ihren Namen beifügen. Bekanntmachungen er— ö. unttr der Firma durch das Kreis⸗ latt.
Der Vorstand bestebt aus: Gustav Hamann, Kaufmann in Lensahn, Wilbelm Kruse, in Firma H. Mumm, Kaufmann in Oldenburg i. Holst., Hermann Jahnke, in Firma J. JIwersen, Kaufmann in Oldenburg i. Dolst.
Die Einsicht der Liste der Genossen kst den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Oldenburg i. H., den 29. Mat 1916.
Königliches Amisgericht.
He eichenbaeh, O. L. Gen. Reg. 16
14921 Eintiag v. 24. 5. 16. Elektr. Gen. Biesig. Gastwirt Bruno Scheumann, Grundsfücksbesttzer Friedrich
Förster in Biesig: Kelegsvertreter für Schönfelder und Falch
Amtsgericht Reichenbach O. L.
Sanrhbxũ ck en. . 15007
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei der Gersweiler Spar⸗ und Darlehnskasse, e G. m. u. S. in Gersweiler folgendes einge.
tragen:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 14. Mai 1916 ist 8 37 des Statut; bezüglich des Geschäftsantells geändert worden.
Saarbrücken, den 25. Mai 1916.
Königliches Amtegericht. 17.
Snarlonis. [15008] In unserem Genossenschaftsregtister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge— nossenschaft Badeanstalt, e. G. m. b. SH. zu Saarlauis heute vermerlt worden, daß die Vertretungsbesugnts der Liquidatoren nach Verteilung des Ge⸗ nossenschaftt vermögens erloschen ist. Saarlouis, den 28. Mai 1916. Könlgl. Amtsgericht.
K ** ,n . n unser Genossenschaftsregister dem „Butowunica'er Darlehnotassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutier GHaftyslicht in Bukownica, eingetragen worden:
Daz Statut ist durch Beschluß vom 21. Mai 1916 geändert wie folgt: Die Zelchnung für den Vereln erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den zugefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitaliedern erfolgt. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig defsen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines. 2 g: Die Vorstande mitglieder Adalbert Fasik und Egidius Duszynskt sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Schildberg, den 31. Mai 1916.
Königliches Amte gericht.
Schwetzingen. 15009 Genossenschaftsregisterelnt rag zu O. 3. 24,
Konsumnerein Ältlußhrim, e. B. m.
b. H.: An Stelle des zum Heeresdienst
eingejogenen stellvertretenden ⸗Voistands⸗
miiglieds Valentin Büchner werde
Johann Held 1. in den Vorstand gewählt. Schwetziagen, den 30 Mai 1916.
Großh. Amtsaerlcht. II.
Solling om. 149251
Sner⸗ und Bauverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit e⸗ schräutter Haftpflicht in Solingen. Der Buchhalter Hermann Krenzer in Solingen ist aug dem Vorstande ausze— schieden; der Geschäftsführer Hugo Schaal in Solingen ist zum Voistandomitgliede neu beste llt.
Selingen, 279. Mai 1916.
Amtsgericht. Gn. R. 5/173. (141926
Spandau.
In unserm Genossenschaftscegister ist bei Nr. 42, betreffend die Wirischafts⸗ vereinigung Siemens stadt, eingetra⸗ gene Genosfenschaft mit beschrãntter Vaftpflicht in Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Rektor Alfred Dombernoweklo zu Spandau ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
Spandau, den 24. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
LTiegenhos. (14927 In unser Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetrogenen Tiegen⸗ hagen ⸗Petershagener Darle hustkass en; verein eingetragen worden, daß Abraham Wieler aus dem Vorstande guggeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Johann Reimer aus Tiegenhagen getreten 1ß. Amtsgericht Tier genhof. 29. 5. 16.
Treuenbrietzem. 149291 In unser Genossenschaftgi egister ist heute bei Nr. 8, Spar. ünd Dariehastaffe, e. G. m. nu. S. zu Ech lalach. ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generaloersammlung vom 15. März 1914 neu gefaßt und in zahl- reichen Punkten abgeändert ist, und daß das Geschäft ferner den gemein samen Gin⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsarttkel bezweckt, sowie daß Spareinlagen von Nichtmitglieder nicht mehr zulässig sind. Treuenbrietzen, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Lim, Donan. 14930 K. Mmtsgerlcht Um.
In das Genossenschastsregtster wurde heute elngetragen: .
Zu der Firma; Schuhmacher ⸗Roh⸗ stoff Verein Ulm, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sig in Um: In der General- versammlung vom 27. März 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandemit⸗ glieds Friedrich Lutzeter, Privatiers in Ulm, der Schuhmachermeister Georg Heller in Um zum Vorstandsmltglied gewählt.
Den 31. Mai 1916.
Amtsrichter Walther.
Ura ek. st. Amte gericht Urach. 15010
Im Genosserschafüeregister wurde bei dem Darle heuskass enn sein Upsi agen, eingetr. Senofsenschaft mit unbe⸗
schräntter dafinflicht. beute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Georg Feucht winde Martin Schepper, Bauer in Upfingen, in den Vorstand und zum Vereins vorsteher gewãblt. . Den 29. Mal 1916. Amtgrichter (Unterschrifn).
Wai biingen. 15011 K. Amtsgericht Waiblie gen. Im Genossenschansregtfter ist beute bei dem Darlehens kaffen verein Re lmer s. bach, e. G. m. u. D. daseldbst einge. tragen worden: Am 1. Mei 1916 wurde an Stelle des Schultbeißen Schaeider Friedrich Ehmann in Nellmerz um Vorsitzenden des Vorstands gewäblt. Ven 2. Juni 1918. Oberami seichter Gerok.
Wangen. Alg än. 14235 st. UAmtsgericht Wangen i. M. In dag Genossenschafisregifter ift beute ju der Firma Senner eigen off t ö Gemeinde Deuchelried e. G. . u Vorstan Vorfte der Josef Anton adi. Dekonem in Oflingé. An seiner e wurde in den Vorstond gewäbit Anton Vafel, Dekendm in Oflingts. Ven 2. Juni 1916. Tanderichtgrat AlIdut.