1916 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4 min Verbindung . anderen Text- = .

ee. uenr lugz In unser Genossenschaftereglsier a Heute bel dem unter Nr. I3 eingetragenen ö,

An dez ogenen Vo rssanda.

ver n, Sopye und des zur Fahne

berufenen Carl Pieper sind Buchhaiter 2 Herberbold und Fabrikschreiner —ᷣ . von hier in den Voistand War stein. den 31. Mai 1916.

Köntal. Amtsgericht.

Twicknu, Sachsen. (1149 Auf Blati Il des Genossenschaftgregisters, die Echuhmacher · Roh stoff gennss en · schaft Zwickau. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Schuhmacherrohstoff · und Produttiv⸗ geuossenschaft. eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickan. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert worden, daß er auch noch in der Uebernahme von Lieferungen und Herstellung von Ganz— . der Schuhbranche be— e

Zwickau, den 31. Mai 1916. Königliches Amtegerlcht.

NMusterregiste⸗ Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Ei hams t ock. (14892 In Musterregister ist eingetragen worden?: 515. Firma Bartels, Dieriche

Co.. G. m b. SO. Zweighaus Giben⸗

stack, in Eibenstock., ein verschlossener

Umschlaa, enthaltend 50 Muster für Kleider⸗

he satzstickere ien, Fabriknum mern 6660h bis

6a db, 69738 - 69745, 69747 69762,

Flächenerieugn sse, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 15. Mal 1916, Mütags

12 Uhr 20 Minuten.

Eibenstock, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. (14839 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 129. Fiyma Rich. Sengsten⸗ berg. Weinessigfabrit in Ghlingen hat für die unter Nr. 129 eingetragenen Morelle eines Konservenglases und eines Senfalases die Verlängerung der Schutz⸗ frist um drei Jahre angemeldet.

Nr. 155. Hermann LtölJle, Fabrikant in Eßlingen, ein offener Umschlag, ent haltend drei Muster den Packäegelmarken mit Mäanderlinien Ornamentik mit und ohne die Bejeichnung „Schnurftei' und

worten, wohel die Ornamentik und di⸗ Schrift in Hochprägung oder in Buchdruck erschelnen, hergestellt in verschledenen Größen, Flächenmusser, Faprlknummern 2a, h und e, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 27. Mat 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1896. Fiima G. Boley in Eß⸗« lingen a. N., ein versiegeltes Paket, entbaltend ein Musser eines Schrauhen. zi heitz aus gerleftem Stahlrohr, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 149, Schaßfrist drck Jahre, angemelt et am zl Mai 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Den 31. Mai 1916.

Stv. Amtérickter Böhringer.

Fürth, RBayern. (14896 Musterregistereinträge.

I) „N. Wiederer Æ Co., Firma in Fürth“: 16 Muster und zwar: 8 Zeich nungen von Holzrahmen⸗ und Trumeau. Spieneln, Fabr k Nrn. 157 164, 4 3eich⸗ nungen von Vorplatzständern, Fahrtk— Nrn. 19653 6, 4 Zeichnungen von Wand— spiegeln, Fabrik Nrn. 7001 7004, ver- siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 2 Mat 1916, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1822.

„G. Zimmermann, Firma in Zirndorf“: 1 Muster eines Nickel sptegele, Fabrik. Nr. 8a8, veisi gelt, Ge— schmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schuatzftift 3 Jahre, angemeldet am 9. Mat 1916, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1823.

3 „Lion Co, Firma in Fürth“: 1Muster einer Außssteckkoͤrte für Haar⸗ schmuck, Fabrik. Nr. 382, offen, Geschmockg⸗ muster für Flächene zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Mal igls, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, Muster⸗ reg. Nr. 1826.

Fürth, den 2. Juni 1816.

R. Amtsgericht, Registergericht.

Mannheim. 14990

Zum Musterregister Band 11 wurde ein getragen:

1) O. Z. 463. Firma Rheinische Vorzellanfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mannheim. die k der Schutzfrist um sieben Tabre. ;

2) O3. 497. Firma Rheinische Porzellanfabrik Gefellschaft mit be⸗ schrankt⸗r Saftung Mannheim, l ver. siegeltes Paket, enthaltend 25 Dekorationen für Teller. Tassen, Kaffee servee 2c. mit den Fabrik Nrn 5234, 5235, 5270, 5288, b289, 292, H293, 639 Vignette mit Kate, 639 Vignette mit Kante, 640 Vignette mit Kante, 642 Vignette mit Kante, 642 a Vignette mit Kante, 643 Vignette

drei Jabr

1643 Vignette, 1644 Vignette, 1665 Bianette, 16162 Bignerte, 1647 Vignette, Kante Sios, b409 und 54 10, Flächenmuster, Schutz rist e, angemeldet am 2. Mai i9l6, Vorm. I0. 35 br. Mann neim. 31. Moi 1916. Gr. Amtsgericht.

3. 1. Mitt wei dn. (149711 In das Masterregister ist ein etragen worden: Nr. 185. Firma Mittweidaer Metallwarenfabrik Nudolf Wächtler E Lange in Mittweida, ein versiegeltes

li Rlanette 16a 3 ig Vignettt

311 Paket mit einem Morell und vier Zeich⸗

nungen plastischer Metallerz'ugnisse, und zwar 1 Modell für eine Schwedenhülse, Fahrik Nr. 1621, und ie einer Zeichnung für 1 Taschennotijhlock, Fabriknnmmer 1480, 1 Zigarrentöter, Fabrik Ne. 151, 1 Ziga⸗ rettenetul, Fabrik ⸗Nr. 246, 1 Zigareiten⸗ etui, Fabrik. Nr. 247, . drei Jabre, angemeldet am 24. Mai 1916, Nachm. 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Mittweida, am 31 Mal 1916.

Nürnborg. (14906 Mu sterregistereinträge.

M.R. Nr. 4580, Withel n KUufochs Firma in Nürnberg? 5 Muster von Aufo, Tüten, Nrn 28 32, Flächenmuster, dersiegelt, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 3 Mai 1916, Nach mitta s 43 Uhr.

MR. Nr. 4581, Kaspar Krafft, Ele rtr otechniker in Nͤäüærnberg: 1 Dekor für Mappen, Geldbehälter, Postkarten u keramisch? Erzeugnisse, ferner 1 Zeichnung (Das wahre Antlitz eines Friedensengele), e Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mat gls, Nachmittag 53 Uhr.

M R. Nr. 4193, Bayerische CeHu⸗ loidwarenfahrit vorm Albert Wacker M. G. in Nürnheyg⸗ Verlängerung der Schutzf ist um weiters? Jahre, angemeldet am 3 Mai 1916.

M ⸗R. Nr. 4199, Dieselbe Firma: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1916.

M. R. Nr. 4195, Joh Leonhard Deß. Firma in Nürnberg: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahie, an— gemeldet am 8 Mat 1916

Nürnberg, 2. Jani 1916.

K. Amtégericht Registergericht.

Strass kur, Elis. 14992

In daß Musterregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde eingetragen:

Nr 75 Landshut, Samuel, Architekt in Straßburg, Modelle für die eig'n— artige Heistellung von Trägern und Däaͤch— bindern aus Holz unter Anordnung 1) von Holjkeilen zur Erzielung einer innigen Verbindung zwischen Flansch und Steg, 2) von diagonal angeordneten Brettern mit Nut und Feder zur Herftellung dieses Stegs, versiegelt, Geschäftsnummer 1, vlastische Eizengniffe, . drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1916, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten.

Straßburg. den 2. Juni 1916.

Katserl. Amtsgericht.

Konkurse. Aachen. 148931

Ueber den Nachlaß der am 11. Juli 91h veistorkenen Witwe Hubert Busch, Witwe 1. Ehe von Gen hard Thom as, Anna geb Winands, aus Herzogen⸗ rath. ist am 31. Mat 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jußtizrat Dr. Schnitzler in Aachen, Wilhelmstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem. selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni R9A6 Vormittags 103 uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12.

Aachen, den 31. Mal 1916. Königliche? Amtsgericht, Abtellung 5, in Aachen.

R rannschiweoi g. 147891 Ueber das Vermögen der Witwe des Hoflieferanten Louis Rode, Anna geb. Braeß,. hier, Inhaberin der Firma Mug. Braeß: und Sohn, hier, ist heute, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner bier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist

zur Anmeldung von Konkursforderungen

bis zum 28. Juli 1916. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 265. Juni 1916, Vormittags ELO Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am 28. August E9HG, Vormittags EO] Uhr. Braunschtneig, den 31. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Bockemüller.

res den. (14792 Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Ostar Mox g Treyte, zuletzt in Dresden, Reisewitzer Str. 21, j. Zt. im Felde, wird heute, am 31. Mai 1916, Nachmittags 5,10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rech nungökommlssar Biyer in Dresden. N., Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 20. Junt 1916. Wahl und Prüfungg⸗ termin; 30 Juni 1916. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hindenburg, O. S. (14891 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Oermainsti in Hindenburg

mlt Kante, 1616 Vigneite mit Kante,

1

O. S., Kantastraße l, ist am 26. Mal

1916, Nachmlttags 124 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann in Hindenburg D. S. An me

, bis zum 23. Junt 1916. Erste Prüfungstermin am 8. Juli 19168. 6 , EI Uhr, Zimmer 39.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amts⸗ gerichts in Sindenburg O. S.

nünchem. 14801 R. Amtsgericht Munchen. g onturs gericht.

Am 2. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des gauf⸗ manns Josef Perles, Inhaber der Firma L. Hirsch, Konfektionsgeschäft in München, Wohnung: Pestalozzi— straße 2/11, Geschäft: Sendlingerstr. 8, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Moritz Wertheimer in München, Kanzlei: Karls— platz 6, zum Konkursverwalter bestellt. Dffener Arrest erlassen; Anzelgefrist in dieser Richtung bis zum 21. Juni 1916 ein schließlich. Frlst zur Anmeldung der Kon kursforderungen, und jwar im Zim mer Se des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, big zum 21. Juni 1916 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseg. dann über dle in den 5 132, 134 u. 137 F. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungsfermtn: Sam s⸗ tag, den . Juli 19ER G, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 83/1. Stock des Justtz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München.

München, den 2. Juni 1516.

Gerichtaschreiberet des K. Amtsgerichts

LVürnberæ. 14888 Das K. Amtegericht Nürnberg hat äber das Vermögen des Sypar⸗ und Kredit ˖ Vereins Steinbühl, einge⸗ trageue Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg am 2. Juni 1916, Vor— mittags 8 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kuablan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 265. Juni 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen big 3. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1916, Vormittags O Uhr, allge- meiner Prüfungtsztermin am 14. Jul E916, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 38 des Justtzgehäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichts.

Schmalkalden. 149001

Ueber das Vermögen des Tabakfabri⸗ kanten Eduard griedrich Peter zu derrenbreitungen sist heute, Nach= mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigesrist

bis zum 20. Juni 1916. Konkursfor.

derungen sind bis zum 30. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ sfassung über die Beihehalsung des er— nannten oder die Wahl einea anderen Verwalters sowte über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 1. Juli 19KEG, Bor- mittags RO Uhr, bestimmt. Konkurs derwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr. zu Schmalkalden.

Sch maltalden, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Aht. 3.

Aachen. 14894

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Wimme Aifons Schlenter, Hubentlue geb. Schleip, Inhaberin eines Mirjtärt ffeltengeschäfts in Aachen, son ie über den Nachlaß des am 2. Auguft 1814 rerssorbenen Alfons Schlenter wind nach ersolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Annaberz, Erzgeb. (14903 Das. Konkursverfahten über das Ver— mögen des Posamentenfabrikanten Carl Friedrich Rebentisch in Bärenstein, Inh. der Füima C. F. Rebentisch * Go, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Annaberg, den 29 Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

KRorlin. (14787 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ptanofortefabrifanten Franz Borkeuhagen, alleinigen Inhaberg der irma M. Borkenhagen zu Berlin O. 34, Cadinerstr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 26. Juni 1916, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Berlin, Neue Kriedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. Der Ver. gieiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Ge richtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betetligten niedengelegt. Berlin, den 29. Mai 19165. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Gorkin- Weissensee. (14791 Das Konkurgvertahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Albert Grünewald ju erlin⸗Weißensee, Berliner Allee 59, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schiußtermins hierdurch auf⸗ geboben. 6 N. 33. 14. . Berlin. Weiß ensee, den 22. Mal 1916.

Königliches Amtsgericht.

Riele feld.

U47801 L ede cee rr ne , g n e otogra 8 e . sowie offener Arrest mit An⸗i 9 ö * haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ i. äubigerversammlung und allgemeir er gehoben

n Brackwede wird nach erfolgter

oben. Bielefeld, den 30. Mal 1916. Köantgliches Amtsgericht.

E raunnchwei g. (14788

Das Konkursversahren über das Ver mögen der Ehefrau des staufmanns Adolf Ball, Giesela geb. Teyper. hier, Inhaberin der Firma Nuchim Heiber hier und der handelegerichtlich nicht eingetragenen Firma G. Balll hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Beaunschweig. den 31. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗«

gerichis: Bockem üller.

Delmenhorst. (14902

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Februar 1915 verstorbenen Manrers Diedrich Seinrich Meyer aus Schlutter wd nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Delmenhorst, den 236. Mal 1916. Hroßherzogllches Amtegerlcht. Abt. II.

PDuüsseldor C. (14899 Das Kontursperfahren üher den Nach⸗ laß des am 1. Nobember 1915 zu Ander. nach verstorbenen Kaufmanns Karl Werner zu Düsseldorf wind nach er— folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Düsseldorf. den 27. Mai igl6. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Grossenhaim. (147931 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Carl Friedrich August Heibig in Neu— seußlitz ist nach Abhaltung des Schluß lermins aufgeboben worden. Großenhain, den 25. Mai 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Grunberg, Schles. 14794

In dem Konkersveifahren über den Nachlaß der Trau Rosalie Frömbedorff in Firma W Raäbisch hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1773 4 95 * verfügbar; zu berücksichtigen sind nur nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 14 600 S6 45 §. Bas Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts. schreiberei 11I des hiesigen Königl. Amts— gerichts zur Einsicht aus.

Grünberg i. Echl., den 2. Juni 1916.

R. Franz, Konf. Verw.

Hann ver. 14796 In Sachen, hetr. daz Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Palais de danse Gesellschaft mit be⸗ sichräntter Haftung in Hannover wird das Konkursverfahren wegen Mangels an Masse eingeste llt. Dannover, den 30. Mai 1916. Fönigliches Amtsgericht. 12.

Heoerreonherg. 14993 K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Flaisch, Bäckers in Poltringen, wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 25. Mai 1916.

Setretär Griesinger.

Homberg, Rz. Cassel. 19247

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schmieds und Landwirts Friedrich Schröder in Caßdorf liegt die von mir gelegte Schlußrechnung und das darin enthaltene Schlußverzeichnig auf der Gerichtsichreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts zu Homberg, Bi. Cassel, bis zum Schlußtermine, d. 23. Mat d. J., jur Einsicht offen. Die verfügbare Masse beträgt nach Befriedigung v. 28 Æ 66 bevorrechtigte Forderungen 2139 A 97 4. Zu berücksichtigen sind 5668 „S 83 8 ein, sache Konkurssorderungen.“

Homberg, Bz. Cassel, 4. 5. 16.

Der Konkuretverwalter C. Walther.

Iserlohn. Beschluß. (14991 Das Konkurtper fahren über das Ver— mögen dez Kaufmanns Hermann Wuriffers in Iserlohn wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtltche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Iserlotzn, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Beschluß. (14904 Das stonkursverfahren über das Ver. mögen des inzwischen versiorbenen Kauf manns Otto Graeve in Iserlohn witrd auf Antrag dessen Rechtsnachfolger eingestellt, nachdem saämtliche beteiligten Gläubi,er ihre Zustimmung zur Auf— hebung erteilt haben. JIserlohu, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattomitr, O. 8. 14973 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 30. September 1914 rerstorbenen

Zigarrenhänhlers Franz Mrozer in Laurahütte ist nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben worden. Amtsgericht FKaitowitz, 27. 5. 1916.

Lubin. 13697 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Kaufmanns frau Auna Nöske, geb. Lewer enz, früher in Groß Friedrichsaraben . Beritis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Labiau, den 13. Mai 1916.

Khbnigliches Amtsgericht.

Schlußtermins st

df. M. der Aktten⸗Malzsabrik Langen. salia in Langensalja gegen Zahlung der darauf entfallenden 331 9 6 3535, pro Aktle auszuhändigen. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht abgehobenen Beträge bei der Königlichen Regierrmnge⸗ hauptkasse zu Erfurt hinterlegt werden. Langensalza, den 2. Juni 1916. H. Röcker, Konkursverwalter.

Myslowitꝝn. (14972

In dem Vermögen der verw, Kaufmann Lina Wolff in Myslowitz, Inhaberin der Firma Simon Wolff in Mygsglowit, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Er— siattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amfa⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, be⸗

timmt. Amtgericht Mslowitz, 27. 5. 1916.

Osnabrück. (14795 In dem Kontur verfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Otto Burg- torff, früher in Osnabrück, jetzt in Cöin, hat der Gemeinschuldner einen An. ttag auf Aufhebung des Konkarsverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den Grtlärungen der Konkursgläubtiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Osnabrück, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

f atibor. 14897] Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 21. Marz 1913 zu Leng erstorbenen Gastwirtsstellvertreters Franz Wylezich aus Leng wird nach erfolgter Abbaliung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Ratibor, den 26. Mat 1916. Königliches Amtsaericht.

Ratibor. (14898 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Ostdeutscher Weiden handel G. m. b. H. Ratibor zu Natibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 265. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburx. (4895

Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen des Weinhändlers Emmeran Freilinger in Regensburg wurde mit diesgerichilichem Beschluß vom Heutiger, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Am 2. Junt 1916.

Gerichtsschreiberei. des K. B. Amts erichts Regensburg.

sStargnrd, Pomm. 14797 Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Marie v. Schöning, geb. v. Randow. zu Lübtom i. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben N. 10113. Star gard i. HVomm , den 30 Mai l9l6. Königliches Amtsgericht.

Zwick an, Sachsen. 148901

Das Konkursverfahren über dos Ver— mößzen des Kanfmanns Franz Alfred Weisker in Zwickau, Inhabers eines U genturgeschäfts für Küholonialwaren

g unter der Firma Franz Weisker ebenda,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

(14975

Deutscher Eisenbahngůtertarif, Teil L KR. gtontrolluorschriften für Ausfuhrgüter bei Beförderung nach Binnenstationen. Mit sofortiger Gul⸗ tigkeit wird die zu 5 16 (5) der Allge⸗ meinen Tarifvorschriften unterm 30. März 1915 aufgenommene Anmerkung: Für die Dauer des Krieges beträgt die Antrags frist 12 Monate“ durch folgende ersetzt: „Für die vor Beginn des Krieges (vor dem 1. August 1914) und für die während des Krieges aufgegebenen Sendungen ruht der Lauf der Frist für die Dauer des Krieges.“

Berlin, den 31. Mat 1916.

sduialiche Gisenbabndirertinn,

namens der beteiligten Verwaltungen.

(l14974

Staats- und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C2. Vom 19. Junk d. Isg. ab werden die Ver sandstationen Celle, Peine und Wustrow des Dire ktions⸗ bezirts Hannover in die Ausnahmetarlfe 36, f und h für Steinsalz und 3g für Stein, und Siedesalz zum Salzen von Eischen; Celle und Wustrow auch in den Ausnabmetarit S 10 für Stein und Slede⸗ sal! zur Veischiffung seewäris elnbezogen.

Hannover, den 30. Mal 1916.

stbnigliche Eisenbahudlrettion.

Konkurtzverfahren über das

1001. Ausgabe. Dentsche Verlustlisten.

——

Der Nachdruc der Verlustlisten ist verboten.

Preußische Verlustliste Nr. 547. . S. 12779 Württembergische Verlustliste Nr. 395. S. 12793

Preußische Verlustliste Nr. 547. Inhalt:

Infanterie usw.:

Garde: Garde ⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth Dre vs, Friedrich 6. Kon. Grsviz. Meckl. f infolge Krank-

und Augusta; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Grenadier, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 4, 5, 9, 10, 11, 14, 17, 18 (s. Inf. Regt. Nr. 14), 20, 21, 23, 25 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 14), 26. 28, 31. 39, 41 bis einschl. 44, 46, 48, 49, 51, 52, 54, 55 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 14), 56, 64, 67, 71, 117, 118, 128, 131, 132, 136, 138, 140, 141, 146 (s. Inf. Regt. Nr. 14), 150 bis einschl. 155, 158, 159, 160, 164 bis 168, 172, 173, 193, 341, 352, 353, 354, 359, 360, 361, 363, 364, 368 bis einschl. 373, 375, 376, 380.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 7, 17 bis einschl. 22, 25, 26, 27, 29, 32, 37, 46, 52, 68, 69, 73, 202, 208, 209,

zl, 215. 214. zo, Wei, 223, 274, 229, 232, 23, 235, 2s, 256, 258, 269, 264, 265. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 (s. Inf.Regt. Nr. 353) 28, Königsberg Nr. 1 und 2lletzteres s. Inf.Regt. Nr. 376). Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 4, 10, 11, 12, 16 bis einschl. 25, 29, 47, 48, 51, 73, 75, 76, 349, 350. Landwehr-Ersatz-Infanterie-⸗Regimenter Nr. 2, 4 (J. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 349), 5. Musketen⸗Bataillon Nr. 1. Brigade-Ersatz⸗-Bataillone Nr. 11 (s. Inf⸗Regt. Nr. 360, 12 (s. Inf. Regt. Nr. 3659), 14 (s. Inf. Regt. Nr. 360), 16 (. Inf. Regt. Nr. 361), 31 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 363). Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 (s. Landw.“ Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 2) und 11 (. Landw. Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 9). Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillone: 2. Bitsch, 2. Bruchsͤl,

1. Deutsch · Eylau, Eisenach, 4. Flensburg, 1. Gotha, J. Hagenau, .

Heilsberg, 1. Königsberg i. Pr., 1. und 2. Lötzen, 2. Lüneburg, 2. Magdeburg. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 29. des VII. Armeekorps (Cleve)B, 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i. Schles.), 12. des VII. Armeekorps (Friedrichsfeld), Guben, Hardershof, 2. Meschede, 7. des VII. Armeekorps (Münster). Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-Bataillone Gruppe und Kattowitz. Jäger⸗Bataillone Nr. 5 (s. Nes.Jäger⸗Batl. Nr. 20) und 8; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 8, 20, 21. Maschinengewehr-Abteilung Nr. 4. Gebirgs⸗-Maschinen— gewehr-Abteilung Nr. 224. Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 601 (I. Inf. Regt. Nr. 20). Festungs-Maschinen— gewehr Abteilung Nr. 3 (Thorn). Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen Trupps Nr. 37 (. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 202), 64 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 233) und 118 (s. Landw.» Inf.Regt. Nr. 25).

st avallerie: 1. Garde · Dragoner; Garde ⸗Husaren (. Garde⸗Kav. Regt. v. Massow); Garde⸗Kavallerie⸗ Regiment v. Massow. Kürassiere Nr. , 6, 7; Schwere Reserve⸗ Reiter Nr. 2. Dragoner Nr. 9, 23, 24. Husaren Rr. 1 und 16 Reserve⸗Husaren Nr. 6. Ulanen Nr. 10; Reserve⸗Manen Nr. 5. 2. Landwehr⸗Eskadron des VIII. Armeekorps.

Feldartillerie: 6. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 5, 19, 30, 33, 35, 39, 40 (s. S. B. 12 em-Bansi⸗Battr.), 45, b bis einschl. 54, 58, 63, 76, 81, 85, 99, 104, 221, 233 und Regiment der 4. Land⸗ wehr⸗Division; Reserve⸗Regimenter Nr. 13, 14, 16, 19, 20, 22, 43, 48, 49, 57, 65; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 12. Land—⸗ wehr · Abteilung des XIV. Armeekorps. 2. Landstusm⸗Batterie des II. und 1. des III. Armeekorps.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 7 bis einschl. 10, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 4, 10, 16, 20. Bataillone Nr. 28, 35, 43, 45, 46, 52; 1. Landwehr⸗Bataillon Nr. 6; Land⸗ sturm⸗Bataillon des V. Armeekorps. Batterien Nr. 133, 248, 387, 431 b. Schwere Feldkhubitz⸗Batterie Nr. 2. S. B. 12 em- Bansi· Batterie. Pioniere: Garde ⸗Reserve⸗ Regiment; J. und III. Garde Bataillon. Regimenter Nr. 18, 19, 20, 23, 25, 29, 30, 31, 35. Bataillone: I. Nr. 1, J. und II. Nr. 2, J. Nr. 3, J. Nr. 4, J. Nr. 6, J. und

II. Nr. 8, J. Nr. 9, II. Nr. 11, III. Nr. 16, J. und II. Nr. l, J. Nr. 26, J. Nr. 27; Reserve⸗Bataillon Nr. 33; Ersatz⸗ Bataillone der Pionier ⸗Bataillone Nr. 5, 6, 15, 21 (. Korps⸗Brückentrain Nr. 38). Kompagnien Nr. 261, 251, 266, 268, 284, 298, zo; Reserve⸗Kompagnien Nr. 44, 49, bo, 89; 2. Landwehr⸗Kompagnie des 1II., 1. des IV. (. III. Pionier Batl. Nr. 16), 1. des VI., 1. des XI. und 1. Landsturm⸗Kompagnie des J. Armeekorps. Pionier · Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division. Scheinwerferzüge Nr. 319 und 325. Flugabwehr⸗Scheinwerfer⸗Kkommando Cöln. Minenwerfer⸗ Bataillone

4. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie. Nr. 3 und 4 Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 1, 1c, 33, 191 (), 213, 217, 218, 278, 311.

srrain Resewwe⸗ Korps · Brückentrain Nr. 3.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Ru schel, Peter (1. Komp.) Linbach verwundet, in V..

Brandt, Georg (3. Komp.) Hamburg bisher verwundet,

Voß, Gottfried (. Komp.) Jeising, Tondern schwer verw.

Beverungen, Franz (7. Komp.) Lüchtringen, Minden i. W. Wulftange, Franz (8. Komp. M. Hollage, Osnabrück, . v. b. d. R. Heine, Otto (J. Komp.) Rockwitz bisher schwer verwundet, f. Befr. Ewald Schmidt (Maschgew. K) Abbendorf bisher

Conziews ki, Karl, Tamb. (3. Komp. des Ers. Batls,), Berlin⸗

Gefr. Johannes Bock (1. Komp.) Sieseby, Eckernförde fan Müller, Ernst, Horn. (6. Komp. Denkershausen, Göttingen

Künkler, Friedrich (9. Komp.) Geilhausen, Waldbröl Fan

Vorbemerkung.

12779

5. Juni 1916.

r - —— ——

Obschernikat, Friedrich (1. Fomp.) Losgehnen, Friedland

leicht verwundet 4. 11. 14.

Peine, Otto (1. Komp.) Wiese, Mohrungen verw. 31. 12. 4. Nau se, Heinrich (5. Komp.) Bredelem, Goslar = verm. 6. 0. 15. tit schin ann, Leopold (iI. Jomp. Derz, Allenstein leicht

verwundet 7. 5. 15

Oetjengerdes, Heinrich (12. Komp.) Altjührden, Varel

verwundet 18. 7. 15.

Nowack, Johann (12. Komp.) Gutehoffnungshütte, Beuthen

verwundet 6. 9. 14.

veröffentlicht. Faiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Nr. 520 irrtümlich in Gefgsch. gemeldet. in Gefgsch. (A. N.) heit Krgs. Laz. 1.

schwer verwundet.

schwer verwundet, F in einem Krgs. Laz.

üichtenberg, F inf. Krankh. Lungenheilstätte Beelitz.

X

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2Z. seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K.

gefallen. .

Steinkraus Albert (5. Komp) Köslin gefallen. Schabr am Franz (6. Komp.), Alt Schöneberg, Allenstein, gefallen. Wörner, Julius 8. Komp.) Bellersheim, Gießen leicht v.

, seinen Wunden Festgs. Laz. Coblenz. Gefr. Georg H in dem tb (10. Komp.) herne en, Walden⸗ . burg leicht verwundet. Gefr. Gustav Pise le (Ul. Komp.) Loitsche, Magdeburg gefallen. Neumann, Friedrich (12. Komp.) Stallen, Rastenburg l. v. Gestorben infolge Krankheit: Bartels, Wilhelm Friedrich (Rekr. Dep.) Walle, Bremen * . Laz. Berlin⸗Hasenheide. Berichtigung früherer Augaben. Gramm , Willi (4. Komp.) Gr. Kugel bisher schwer ver⸗ wundet, f in einem Krgs. Laz. J Arp, Karl (4. Komp. ), Barsbek, bisher vermißt, in Gefgsch. (. N.)

m in . N. Treptow, Wiüli (9. Komp.) Wendisch ö verwundet, Bar. Laz. Berlin, Tempelh. Feld. Pe eck, Franz (10. Komp.). Stuer bisher schwer verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Weber, Walter (6. Komp.) Charlottenburg in Gefgsch. Utffz. Hans Zimitz (.. Komp.) Berlin leicht verwundet. Geft. Wilhelm Wo l m ann (9. Komp.), Ostrichen, Lauban, J. v Gefr. Martin Glaß (9. Komp.) Berlin leicht verw., b. d. Tr. Utffz. Hans Schmidt (11. Komp.) Berlin leicht verwundet. Lichtenberg, Ernst (11. Komp.), Mühlhausen i. Th., schw. v. Schulz II, Gustap (II. Komp.) Berlin tödlich verunglückt. Billerbeck, Friedrich (14. Komp.), Holzen, Lippe, J. v., b. d. Tr. Taube, Emil (15. Komp.) Langhelm, Rastenburg gefallen.

X28

burg schwer verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie. Staeck, Willy, Mastrup, bisher verwundet, in Gefgsch, (4. X) Hahne, Gustav, Neuwerk, bisher verwundet, in Gefgsch. (. N.) 2. Komvagnie.

in Gefgsch. (A. N.) 3. Kompagnie.

Gefgsch. (. N.)

Stuhr snicht Stun g Ernst Kiel leicht verwundet. Wernicke, Louis Salingen bisher verwundet, Hospital.

4. Kompagnie.

5. Kompagnie. mißt, in Gefgsch.

6. Kompagnie.

Zapp Schönwald bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 7. Kompagnie.

Stanislawski, Joseph Plawze verwundet, z. Tr. zur.

Gefgsch. (. N. 8. Ko mpagnie. . Thiele Elben bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Wehlisch Egsdorf bisher vermißt, z. Tr.

11. Kompagnie. in einem Krgs. Laz.

Otto Schulze Lotzschte bier schwer verwundet 3 J . deldlaz 11 des Garde⸗K.

Altenkirch, Hans, Brandenburg a. H., bish. vermißt, in Gefgsch . Nach trag.

verwundet 13. 3.

Verleger, Wilhelm 6 ö = Düsseldorf bisher verw, U A N.) DJ (ich Tychow bisher schwer

Utffz. Paul Dittmann Tempelhof, Berlin bisher verwundet,

Utffz. Oskar Fritsche Berlin bisher schwer verwundet, in

Gefr. Heinrich Stumpf, Dittershausen, bisher vermißt, z. Tr. zur.

Gefr. Carl Wojak Schmietsch bish. vermißt, in Gefgsch. (X. N.)

Vzfeldw. Karl Stemmler Berlin bisher schwer verwundet,

Stawowski, Robert, Wyrow, bish. verw., in Gefgsch. (A. N) 1 e. , z 2 . ; N. 8 1 t 6 r Wehner, Karl Düsseldorf bish. vermißt, in Gefgsch. (X. N) ö. h ö. ; . ,

Münchhokff, Emil (1. Komp) Nöschenrode, Magdeburg

Königin Augusta⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Breuckmann, Wilhelm (6. Komp.) Leven, Recklinghausen

in Gefgsch.

Utffz. Johannes Preußner (0. Komp.) Hannover vermißt. Teipel, Peter (4. Komp. des Ers. Batls.) Fredeburg, Meschede

Fan sein. Wund. Vereinslaz 1 Berlin Mariendorf. Gestorben insolge Krankheit: . Müller, Richard (. Komp. des Eis. Batls.) Klöden, Schweinitz 7 Res. Laz. 2 Berlin⸗Tempelhof. Berichtigung früherer Angaben. . Schneider, Ernst (2. Komp.) Rankau i. Schles. bisher verwundet, in Gefgsch. ;

Becker, Heinrich (4. Komp.) Allendorf bisher schwer ver⸗ wundet, in Gefgsch. . ; Heitmüller, Friedrich (7. Komp.) Ricklingen bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. J Köhler, Franz (7. Komp.) Menz bish. verw. in Gefgsch.« Gefr. Heinrich Funcke (5. Komp.) Datteln bisher vermißt, in Gefgsch. FJakubowski, Stanislaus (). Komp.) Neu Plement bisher schwer verwundet, in Gefgsch. (A. N.).

Utffz. Hermann Fischer (10. Komp.) Yiathenow bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. Kamkta, Paul (1. Komp.) Dortmund bisher schwer ver— wundet, Res. Laz. Barmen.

Alberty, Heinrich (12. Komp.) Hallenberg bisher verwundet, in einem Krgs. Laz.

Garde⸗Neserve⸗Jäger⸗Bataillon. . Chmielocz 1Chmielorz], Alfons (1. Komp.) rosnitz, ö Kosel infolge Krankheit Res. Saz. 5 Stettin. Gefr. Wilhelm Beckers (4. Komp.). St. Dubert nicht gefallen, sondern in Gefgsch. -

Möbus, Paul (4 Komp.) Radschütz bisher schwer ver⸗ wundet, f Res. Feldlaz. 938.

Reserve· Infanterie Regiment Nr. . ; Niedbahl, Karl 8. . Kraschen bisher in Gefgsch., in Gefgsch. r . Pokar, Richard (6. Komp.) Gunthenen bisher in Gefgsch, in Gefäsch. = .

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z.

Mis ke, Artur (i. Komp.) Gollnow, Naugard gefsg Johannes Nedepennig (12. in

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Brigade-Ersatz⸗Bataillon Rr. 9.

Feldw. Lt. Alfred Reiche (2. Komp.) Lehnerz, Fulda leicht verwundet, b. d. Tr.

Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Jeschull, Otto (5. Komp.), Judzicken, Oletzko, I. v, b. d. Tr.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Jacobsen, Heinrich (5. Komp.) Hamburg schwer verw. Hirsch, Georg (6. Komp.) Berlin f infolge Krankheit Feld⸗ laz. 2 des J. A. K.

Nachtrag.

Rexilius, Fritz (Maschgew. K.) Marwitz. Osthavelland v. David, Julius (12. Komp) Skandau, Gerdauen leicht Paulmann, Heinrich (Maschgew. K.) Linden, Hannover 9 v. . t ; BDinnig, Hermann (Maschgew. K.) Thale a. Harz, Quedlin⸗

verwundet 26. 8. 14.

Neserve⸗ Ersatz⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Gefr. Karl Meisel (11. Komp.) Gustorf, Grevenbroich J an seinen Wunden in einem Res. Feldlaz.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 4.

Gefr. Karl Pf lugfelder (3. Komp) Mülhausen i. E. bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 2

Grenadier⸗ Regiment Nr. GS.

? ĩ S ya, bi tmi „j. Tr. zur. . 8, Kaiser, Karl (8. Komp.) Anderbeck bisher schwer verw. g.

NReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. . Bock, Friedrich (1. Garnis. Komp. des 2. Ers. Batls) Max walde, Briesen durch Unfall verletzt.

f in einem heile, Ernst (1. Garnif. Komp. des . Erf. Batlz) Torgau

tödlich verunglückt.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. S. II. Bataillon (Landwehr-⸗Brigade Ersatz-Batl. Nr. 1h.

Utffz. Wilhelm Theissen Hrülheim a. Nb. bibher ver= Liermann, Friedrich (1. Komp.) Rebfeld bisber verwundet, *.

Reserve⸗Infanuterie⸗Regiment Nr. 7. 5. Kompagnie.

Skazidro gg Jeseyh, Birawa, bib, vermißt, war krank ö Tr. At; Hptm. d. N. Albert Höfer Brit, Cöln d. Unfall schwer verletz. Wolpers, Jöschh. Einnum, bisber werwunzet inn Geck *. X) 9 B. R. Peter F ris ch Schiffweiler, Ottweiler tödl. verungl.

Utffz. Karl Gala Karolinenhef, Ortelsburg tödl. verungl. Gefr. Franz Grduszat Zboki, Pleschen tödl. verunglückt.

nicht gefallen, war Gefr. Heinrich Kaiser, Wiemelbausen, Bochmm, d. Unfall L erl.

Hark, Georg Kirn, Kreuznach d. Unfall J verl., b. d. Tr.

Marpe, Heinrich Großholthausen bisher in Gefzsch.,, Fin Wefels, Arnold, Crefeld⸗Verberg, d. Unfall k. verl., b. d. Tr.

7. Kompagnie. Baumgart, Gustav Waldbeim, Samter leicht verwundet.

Berichtigung srüherer Angaben. 5. Kompagnie.

zur. 37 8 ö z zahn j j 8 e . A. N. z R 3 Woll a, Johann, Przeboronttz, bicber vermißt, in Gefgsch. Suchetz kö, Johann Jauswalde bisber vermißt, verwundet.

Hohe lnicht Hobel, Richard Friesacker Zootzen schwer verw. 6. Kompagnie. .

Vzfeldw. Otto Janzen Vorvenbruch A hisber cbwer verm. *. Pram schüfer nicht Pram sbüferJ. Gustav. Körlin. gefallen. Wolff, Erich Merseburg bisher schwer verwundet.]. Bernkard Heede bisher vermißt, verwundet.

1

x Kempagnie. Schneider, Bruno, Döbel, bisber vermißt, war derw. 1. Tr. zur. & Kempagnie.

3. 16. 4 ö . 549 . Neubert, Will (I. Komp.), Waldenburg i. Schl., I. v. 19.1. n. nikows ki, Kurt nicht Karlj Kattowitz gefallen.

Müller, Rudolf (9. Komp.) Scmietkgro, Grimmen—= schw. x. NJ .