12794
2 Zu Verlustliste Nr. 33. Landmwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. . 12. Kompagnie.
Brandner (icht Brandtner), Jakob. — Bach — gefallen. Locher (nicht ochere n, Jesef — Burgrieden — gest. B. T. 105 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
ö. . 6. Kompagnie. ö ‚ Kößster, Andreas — Betzingen — bish. schwer verwundet, in Gefgsch. gestorben (gemeldet von Frankreich). Zu Verlustliste Nr. 31. Grenadier⸗ Regiment Nr. E19, Stuttgart. ö ö 4. Kompagnie. . Ach n ann, Hugo (nicht Ernst Hugo), Neustadt, gest. (V. L. 67) KJ z Kompagnie. J . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Oetinger, Einst — Rohr — vermißt. ö ; 9. Kompagnie.
Weinmann, Karl (nicht Georg Kar — Bernhausen — gefallen. . . 11 Kompagnie. ; Wörn, Wilhelm (nicht Wilhelm Pauh — Stuttgart — vermißt.
60 Widmann, Friedrich (nicht Rudolf Friedrich — Stuttgart (nicht Botnang) — schwer verwundet. Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗ Regiment Nr. E25, Stuttgart. . . Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Wager, Johannes — Krummenacker — schwer verwundet. ‚ 5. Kompagnie. ⸗ Es sind zu ergänzen: Oweger Wilhelm — Stetten — vermißt. Rentschler, Ernst — Pfinzweiler — verwundet. . J ; Pingel, Adolf (nicht Hartwig Adolf — Großenaspe — infolge . Verwundung gestorben. Wiedmann (nicht Widmann), Martin — . . 7. Ko mpagnie. . Es ist zu ergänzen: Rupp, Eugen — Dennjächt — leicht verw. . . S. Kempagnie, Vaeßler (nicht Vößler), Alfred — Stuttgart — verwundet. 4 10. Kompagnie. ö Gefr. Wilhelm (nicht Wilhelm Heinrich Ruckh — Waldenbuch — gefallen. Maeule (nicht Meulch, Eugen — Stuttgart — schwer verwundet. . . 11. Kompagnie. ö Staiber Il (nicht Steiber), Karl — Stuttgart-Wangen — verw. Es ist zu ergänzen: Wolpert, Jakob — Altingen — verw.
Maschinengewehr⸗-Kempagnie. Weber, Georg (nicht Heinrich — Aixheim — schwer verwundet.
Baisingen — verw.
Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 124.
. 8. Kompagnie. (. . Breymaier (nicht Brezmaier), Georg — Rottenacker — verw.
. Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
ö 3. J7. Kompagnie. . ö Zirkel, Johann (nicht Johann Georg — Erlaheim — gefallen.
Landwehr⸗Jufanterice⸗Regiment Nr. 124. . 7. Kompagnie. Vöäfeldw. Karl Schmidt (nicht Schmid V. L. 46) Heilbronn — inf. Verw. gestorben. (V. L. 46. Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm.
. I. Kompagnie. ; . Vzfeldm,. Friedrich (nicht Karh Findeisen, Nürnberg, gefallen. Utffz. Robert Aehnelt micht Aehmelt) — Cöln — gefallen.
. Kompagnie. Dammenmiller (micht Dannemüller), Wilhelm — Hum— melbühl — leicht verwundet. . ö 3. Kompagnie. Musk. (nicht Gefr. d. ,, Hoffmann — Rothenburg — gefallen. ; 4 Kompagnie. Gefr. (nicht Res) Georg Götz — Gingen — gefallen. Hellenschmidt nicht ᷣ ellen schmid), Wilhelm, Heimberg — gefallen. Seyfert, Maximilian — Oberleutersdorf nicht Seifert, Max, Oberlaufersdorf) — gefallen. — 5. Kompagnie. Lug (nicht Luzw, Mar. — Kirchheim u, T. — gefallen. Widmann (nicht Wiedmann), Alfred, Wellendingen, gefallen. ; J 56. Ko mpagnje. Gefr. Adalbert Walden maier (nicht ; . Donzdorf — gefallen. . — Mauthe, Kolumban (nicht Maute, Blumbran) — Obernheim . ( gefallen. ; Manz Gicht Mau z. Karl — Apfelstetten — gefallen. Sichler Gicht Siehle y, Paul — Tuttlingen — gefallen. Walden maier (nicht Walde mayer), Wilhelm — Donzdorf — gefallen. ö Kompagnie. ö Gefr. Kurt (nicht August Albert) Tu ppack — Dresden — gefallen. Stegmaier, Wilhelm nicht Gottl. Wilhelm) — Nellingen, I Eßlingen — gefallen. ( . 3. Kompagnie. . Gefr. Matthäus (nicht Georg Matthäus) Blum — Geislingen
41 Sl. 6 fall. CB. T. 199.)
Dolinski (wicht Dol insky), Valerian — Berlin — I. verw.
. . 9. Kompagnie.
Bringazi Gicht Benigazi, Lorenz — Langengu — gefallen.
Theilacker (nicht Teikacker). Michael — Schnaitheim — . gestorhen. (B. E. 93 .
Bitzer, Heinrich (nicht Georg Heinrich — Tailfingen — gefallen. . 10. Kompagnie. . ‚
Gefr. Johannes Hommel Gicht Hummel — Großsüßen —
gestorben. (V. L. 61.)
And 12. Kompagnie. .
Gefr. (nicht Rres) Karl Gäilber — Baiersbronn — inf. Verw. gest.
Wick (nicht Wie t), Reinhold — Zizenhaüsen — inf. Verw. gest.
Walde mayer) —
3 Zu Verlustliste Nr. 44. . Brigave⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 51. . 1 Kompagnie. Saile, Augustin — Weitingen — bish, vermißt, in Gefgsch. e Festorben (gem. v. Franky). .
=
Seuts che Berlu st Ii st en. ¶ W. 395.)
Zu Verlustliste Nr. 16. Jufanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ⸗ 9. R mpagnie.
Gefr. Ernst Schmid (icht Schmidth — Aichelberg — gefallen. Sch eihle 'nicht & chaik l. Johannes — Herstetten — gefallen. Hagenmaycr, Anten (nicht Hagenmaier, Karh — Neu—
hausen — gefallen.
. . . I9. To mpagnie.
Geft. Friedrich nicht Ritz Maier — Knittlingen — gefallen. Endraß (nicht Endre ß), Jakob — Humbrechts — gefallen.
Zu Versustlifte Nr. 472. JIufanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg.
. . 1. Kompagnie. Hoch, Karl (nicht Karl Micheh — Mössingen — gest. (V. L. 90)
Zu Verlustlisie Nr. 52. Berichtigung zu Verlustliste Nr. 18: Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 11. Kompagnie. . . Mezger, August (nicht Aug) — Vaihingen — bish. verw. gest. Zu Verlustliste Nr. 53. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. ) . 2. Kompagnie. Feldw. Offz. Stellv. Franz Markhardt (nicht Marckhardt) Bergle (nicht Taldorf) — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 55. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. . ; 3. Kompagnie. Hoch, Jesaias (nicht Josias; — Dormettingen — gefallen. ] . 4. KMmpagn ie. . . Utffz. Ernst Difflipp — Berahronn (nicht Heidenheim) — J. v. Baur (nicht Bauer), Markus — Rottweil⸗A1Altstadt — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 536. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. . ire , , Fo m pa gn i. K Widmann, Wilhelm (nicht Wilhelm Ernst) — Sindelfingen — gefallen. . ö 7, Kompagnie. ö. . Rominger, Wilhelm (nicht Romminger, Wilhelm Richard) — Reutlingen — verwundet. J ; 2. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Emil Ne stel, Stuttgart, verw.
Zu Verlustliste Nr. 57. Landwehr⸗Jufanterie⸗Negiment Nr. 120.
ö 3. Kompagnie. ö. Gefr. (nicht Löwm) Hermann Kazmaier — Brucken — leicht v.
Zu Verlustliste Nr. 61. JInfanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. . . ö 5. Kompagnie. . . Offz. Stellv., Vzfeldw. Emil Mayer (nicht Majen — Täferrot — gefallen.
ö. 6. Kompagnie. ⸗ Schwarz, Eugen (nicht Albert) — Reutlingen — gefallen.
ö ͤ J. Kompagnie. . Mürdter ('nicht Murtten, Jakob — Unterhütt — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 63. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. . . 4. Kompagnie. Prinzing (nicht Printzing), Jakob — Neckarrems — l. v. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg. ; . 1. Kompagnäe.
Kreher (nicht Krähen, Friedrich — Stuttgart — scher verw. Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.
. ö 5. Kompagnie, Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Albert Remppis — Tempelhof . — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 66. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
; 5. Kompagnie. Bahmer, Eugen (nicht Karl — Gündelbach — vermißt. (V. E. 307)
Zu BVerlustliste Nr. 67. Grenadier⸗ Regiment Nr. E89, Stuttgart. ö . 5. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Lutz Il, Joch — Schloßberg — verwundet. Zu Verlustliste Nr. 68. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . 4. Kompagnie. Morent (Gicht Moreuth V. L. 82), Andreas — Herzmanns gefallen. (V. L. 82.) . Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 5. Kompagnie. Vogel, Wilhelm (nicht . — Langensalza = leicht verwundet. Es ist zu ergänzen: Gefr. Albert Wel sch — Pliezhausen — l. v. 9. Kompagnie. Walcher, Jakob — Unterbalzheim (nicht Herrenberg) — l. verw.
22.
Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
. 19. Kompagnie. Berberich, Paul (nicht Paul Heinrich) gefallen.
— Neckarweihingen —
Impagnäe.
11. K Bötzel, Friedrich (nicht Christian Friedrich), Gruibingen, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ; J 5. Kompagnie. Ohrnberger nicht 399 ! nberger), Eugen — Westernhausen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗RNeginient Nr. 247. 1. Kompagnie. Utffz. Friedrich Birker (nicht Bircker) — Crailsheim — gefallen.
8. Dun 19810
( 2. Kompagnie. ⸗ Domaschk (nicht Do mnasch h, Paul — Hornow (nicht dom gefallen. . 4. Kompagnie. Baur (nicht Bauen, Christian — Dettingen — gefallen. . 7. Kompagnie. Luz (nicht Lutz, Otto — Aalen — gefallen.
Zn Berlufstliste Nr. 75. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Strasburg. . 2. Tm pa ghise Eisenhardt (nicht SEisenhart) Adolf — Renningen, deonbei . . — vemwundet. Hilbert (nicht Hilperh, Anten — Baldern — verwundet.
ö 4. Kompagnie. Brändel, Paul — Gehlsdorf (nicht Gelsdorh — leicht berwunde . . 9. Kompagnie.
Sergt. Batl. Tamb. Camille Wernert (nicht Werner) — tz rott — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. S2. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 247. . 3. Kompagnie. Engelhard (nicht Engelhardt, Hermann — Barmen gefallen. 4. Kompagnie. Steeb (nicht Stub), Jakob — Machtolsheim — gefallen.
Zu Verlusiliste Nr. S4. Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 124. . . 10. Kompagnie. Weinhard (nicht Weinhar di), Friedrich — Krettenhef infolge Krankheit gestorben. . 11. Kompagnie. Brauer, Salo (nicht Sal. — Peiskretscham — gefallen.
Ju Ver ir sfifse Nr. S5. Landwehr - Jufanuterle⸗RNegiment Nr. 120. J ⸗ 9. Kompagnie. Utffz. Gottfried Göckeler — Schnait (nicht Fellbach) — J. dern,
Zu Verlustliste Nr. S7. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124. 12. Kemnggnie,. , Wettenmann nicht Wettemann), Josef — Vorderlintal -= gefallen.
Zu Verlustsifte Nr. S8. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
. 5. Kompagnie. . Gnand (nicht Gnau d), Franz — Steinhausen — gefallen. . 9. Kompagnie. ; Jauz (nicht Jau tz, Georg — Wolfgelts — gefallen. (V. L. 1600) . ⸗‚ 1. Kompagnie. . Bühler, Matthäus (nicht Matthias — Stubersheim — gestorben (V. L. 100.) ö ⸗ . 12. Kompagnie. . Schleicher, Ernst (nicht Karl — Nenningen — gefallen. Weg st, Heinrich (nicht Jakob) — Ueberkingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 179. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. . . 11. Kompagnie. Neuffer, Georg (nicht Johann Georg — Gingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 196. Reserve⸗Jnfanterie⸗Negiment Nr. 248.
ö 19 Kompagnie. Schiller, Karl (nicht Friedrich — Kornwestheim — leicht ber Zu Verlustliste Nr. 216. Infanterie⸗Regiment Nr. ESO, Tübingen⸗Gmünd. d 9. Kompagnie, ¶ Gefr. Christian (nicht Christ. Friedr.; Schmidt — Dettenhausch
— leicht verwundet, bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 233. Infanterie ⸗Regiment Nr. 120, ulm. 2. Kompagnie.
Jooß, Matthäus (nicht Joos, Math. — Geislingen a. St. — l.
Zu Verlufstliste Nr. 242. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Umm.
. 19. Kompagnie. Gefr. Karl (nicht Karl Theodor) Holl — Göppingen — gfefaller
Zu Verluftliste Nr. 251. Infanterie⸗Negiment Nr. 120, Ulm.
. 11. Ke mꝓagn ie. ö Haußmann, Gottlieb (nicht Gottl. Adolf) — Oberboihingen — .
Zu Verluftsifte Nr. 260. Jufanterie⸗Regiment Nr. L20, Ulm.
. ( 2. Kompagnie. ; Jooß, Matthäus (nicht Math.) — Geislingen a. St. — leicht ver
Zu Verlustliste Nr. 2 G:. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
. 12. Kompagnie. Oehler, Karl (nicht Karl Ludwig) — Freudental — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 354. Reserve⸗ Infanterie ⸗ Regiment Nr. 121.
5. Ke mpagnie. August — Schönbühlhof (nicht Neckargröningen) — verleh
Zu Verlustliste Nr. 364. Grenadier⸗Negiment Nr. 123, Ulm.
. 4. Kompagnie. Krüger, Otto — Deutschrode (nicht Deutschruhden) — leicht vem
—
Zu Verlustliste Nr. 374. . Grenadier Regiment Nr. 123, ulm. 8, Kompagnie. Geft. Christiaꝛ Winkler — Tannhausen — bish. in Gefgst vermißt.
Wild,
Druck der Nomddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt. Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Grezugaspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin ö. den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren fur Kelbstabholer auch die Expedition 8. 8, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Aum mern ko sten 25 9.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Geschäftt⸗ planänderungen privater Versicherungtzunternehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweife Verwaltung pbritischer Unternehmungen. Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht: dem Oberpostkassenbuchhalter, Rechnungsrat Berens in Trier und dem Rentmeister . D, Rechnungsrat Do row in Zeitz den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahnobergütervorsteher, Rechnungsrat Wendel in Oberhausen und dem Renimeister a. D., Rechnungsrat Spang in Koblenz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Jarnisonverwaltungsinspektor a. D. 3 . von
,, ankenburg a. H. un Hoffmann in Weheralh, erm.
Kronenorden vierter Klasse,.
dem Lehrer Grajetzky in Pamletten, Landkreis Tilsit,
den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Musikdirektor Schulz im 1. Ersatzbataillon des In⸗ fanterieregiments Bremen (1. Hanseatischen Nr. 75 und dem Kanzleisekretär a. D. Lindloff in Nowawes, Kreis Teltow, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Botenmeister Nieck in Berlin und dem Dreher Allendorf in Winkel, Rheingaukreis, das Kreuz des Allge— meinen Ehrenzeichens,
dem E senbahnunterassistenten a. D. Ruminski in Danzig, den Bahnwärtern 9. D. Jech in Alt Bewersdorf, Kreis Schlawe, und Kabbe in Danzig-Langfuhr, dem Eisenbahnhilfsrotten⸗ führer a. D. Neitzel in Alt Flinkow, Landkreis Stolp, dem Schutzmunn Schröder in Klel, dem Bezirksschornsteinfeger— meister Quinius in Trent, Kreis Rügen., dem Werkmeifter a. D. Schwenke in Schönebeck, Kreis Kalbe, dem Rauh— meister Paulke in Sommerfeld, Kreitz Krossen, und dem Hüttenarbeiter Hotopp in Ilsenburg, Kreis Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Chrenzeichen,
dem Hauptmann der Reserve Wehr spann im 1. Ersatz— bataillon des Infanterieregiments Nr. 78 dem Fußgendarmerie⸗ wachtmeister Raabe in Karby, Kreis Eckernförde, dem Feld— webel der Landwehr Ludwig im 13. Landsturminfanlerie⸗ ersatzbataillon des IV. Armeekorps, dem Oberboots mannz— maaten Gauger von einem Linienschiff beziehungsweise von der J. Matrosendivision und dem Jäger der Reserve Rohde im Landwehrbezirk Magdeburg die Rettungsmedaille am Bande sowie
der Oberin Alexandrine Gräfin von Uexküll-Gyllen⸗ kan in Wiesbaden das Frauenverdienstkreuz in Silber zu erleihen.
ve
Deuntsches Reich.
Bekanntmachunung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch 8 2 des Versicherungsaussichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit folgende Geschäftsplanänderungen gemäß 8 13 a. a. O. genehmigt:
1) Lurch Verfügung vom 1. Mat 1916 der Nord-⸗Deutschen Ver⸗ sicherungs. Gesellschaft in Bamburg die Aufnahme des Betriebs der Feuer versicherung in der Repubist Ccuador;
2) Lurch Verfügung vom 15. Moi 1916 dem Hafipflichtverband Rheinisch. Westfaältscher Gemeinden, Versicherunge verein auf Gegen⸗ sitigkeit in Cöin, die Ausdehnung des Geschästzbetriebg auf die Pro— binzen Schleswig ⸗Holstein und Hannover;
3) durch Verfügung vom 12. Mai 1916 der Iduna, Feuer-, Unfalle, Ha smpflicht., und Rüqckpersiche runde. Aftien geseñ schaft zu Halle a. S- die Ausdehnung des Beirießg der Feucrversicherung auf das Königreich der Niederlande sowle auf Belgien⸗
Berlin, den 3. Juni 1916.
Das Kaiserliche , für Privatversicherung. au p. . — ;
geschlossen.
Anzeigenpreis für den Naum riner h gespaltenen Einheita- zeile 80 8, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 8 9.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs · nnd taata am ei gers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
den 6. Juni, Abends.
Berlin, Dienstag
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer Köbrich in Waldkappel, Regierungsbezirk Cassel, zum Metropolitan zu ernennen.
Infolge des in jetziger Zeit außerordentlich gesteigerten Zahlungsmittelbedarfs gewinnt die Frage der weiteren Aus⸗ gestaltung und Förderung des bargeldlosen Zahlungs—⸗ verkehrs zum Zweck der Einschränkung des Barmittelumlaufs eine immer größere Bedeutung. Für dieses Ziel haben sich erfreulicherweise Tagespresse und Fachzeitschriften in zahlreichen belehrenden Artikeln mit merklichem . eingesetzt. Eine besonders wirksame Unterstützung würden die Bestrebungen in dieser überaus bedeutsamen Frage aber erfahren, wenn vor allen Dingen auch die Staals⸗ und Seibstverwaltungs⸗ behörden alles daran setzten, daß jede Möglichkeit, auf dem Gebiete der Verwaltung vorkommende Zahlungsvorgänge auf bargeldlosem Wege zu erledigen, unbedingt ausgenutzt wird. Um diesem Ziele möglichst nachzukommen, sind bereits die an Reichsbankplätzen befindlichen staatlichen Kassen an den Reichbankgiroverkehr angeschlossen, und es ist nunmehr von mir, dem Finanzminister, die Eröffnung eines Reichsbankgiro⸗ kontos auch für alle nicht an Reichsbankplätzen befind⸗ lichen Königlichen Kreiskassen angeordnet worden. Ferner sind bereits sämtliche staatliche Kassen, für die ein Bedürfnis besteht, an den Postscheckverkehr an⸗ Diese Bedürfnis frage ersfuchen wir erneut sen. lusses weiterer Kaßen des X wröerliche gefälligst zu ver⸗
1
anlassen und von dem Ge g en wegen Bestellung der
Stammeinlage durch die Generalstaatskasse hierher Anzeige zu erstatten. Die an den Reichsbankgiroderkehr oder Postscheck⸗ verkehr angeschlossenen Kassen sind ferner darauf hinzuweisen, daß sie die von ihnen ausgehenden Schriftstücke mit dem Auf⸗ druck „Reichsbankgirokonto“ oder „Postscheckkonto — Ort — Nr.“ versehen. Auch wollen Em. Exzellenz (Hochgeboren, Hoch⸗ wohlgeboren) es sich angelegen sein lassen, in geeigneter Weise auf die als Zablungsempfänger mit den Ihnen unterstellten Behörden in Verbindung stehenden Kreise erneut im Sinne der Verringerung des Barmittelumlaufs ständig und mit Nachdruck einzuwirken, um so durch Erweiterung des Kreises der Konto⸗ inhaber die Grundlagen für eine möglichst umfangreiche An⸗ wendung des bargeldlosen Uebertragungsverfahrens schaffen zu helfen.
ke , des Finanzministers, Runderlaß vom 26. Sep⸗ tember 1912 — J. 12725, II. 11 483, III. 14587 — ist den unterstellten Beamten in Erinnerung zu bringen.
Dieser Erlaß gilt auch für die Königlichen Regierungen, welche hierdurch von mir, dem Finanzminister, angewiesen werden, die Eröffnung eines Neichshankgirokontos auch für alle nicht an Reichs bankplätzen befindlichen Kreiskassen sofort in die Wege zu leiten.
Die Kommunalaufsichtsbehörden ersuche ich, der Minister des Innern, den Selbstverwaltungs behörden nahezulegen, den gekennzeichneten Bestrebungen in gleichem Sinne ihre Auf⸗ merksamkeit zuzuwenden.
Berlin, den N. Mai 1916.
Der Finanzminister. Der Minister des Innern. Lentze. Im Auftrage: Schlosser.
An die nachgeordneten Behörden.
4
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Gewerbeassessor Hu semann in Elberfeld ist zum 1. Juli d. J. nach Oels in Schlesien versetzt und mit der kommissarischen Verwaltung der Gewerbeinspektion Oels beauf⸗
tragt worden.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. De⸗ ember 1914 (RGBl. S. 556) ist über den in Deutschland be⸗ indlichen Nachlaß des am 2. Oktober 1915 in Charlotten⸗ burg verstorbenen englischen Staatsangehörigen John William Louth . Justizrat Dr. Robert von Simfson in Berlin, Jägerstraße 52) die zwangsweise Ver⸗ wal tung angeordnet worden.
Berlin, den 31. Mai 1916.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.
NM inisterium der geistlichen und Unterricht ⸗ angelegenheiten. Dem Metropolitan Köbrich in Waldkappel ist das Metropolitanat der Pfarreiklasse Waldkappel, Regierungsbezirk Cassel, übertragen worden.
— R
Finanzministerium.
Der Landrentmeister Hans Keßler aus Schleswig ist zum J bei der Regierung in Oppeln ernannt worden.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Ernst Knott in Breslau, geboren am 24. Juni 1884 zu Farnroda, Kreis Gisengch, ist auf Grund des 5 1 Abs. 1 der Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBI. S. 605 der Handel mit Seife, Sei fenpu lvern sowie ähnlichen ,,,, oder fettlosen Waschmitteln untersagt worden. .
Breslau, den 2. Juni 1916. Der Polizeipräsident. J. V.: Sa lsm on.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915 zur Fernhaltung unjuverlässiger Personen vom Handel (RG Gᷓ. Selte 603j haben wir dem Schlachter Peter Drerelius zu Linden, Blumenauerstraße 1, wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungsmitteln aller Art wegen Unzuverlaͤssigkeit
in bezug auf diesen Handelsbetrieb unter sagt.
Linden, den 3. Juni 1916. Der Magistrat. Lo demann.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Juni 1916.
Seine Majestät der Kaiser und König hat an die Großadmirale von Tirpitz und von Koester laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Telegramme gerichtet: .
Großadiniral von Tirpitz, Berlin.
Nach dem Besuch Meiner aus schwerem Kampfe e heim⸗ gekebrten Flotte ist es Mir ein Bedürfnis, Ihnen nochmals Meinen Kaiserlichen Dank zu sagen für das, was Sie in melnem Austrage auf, organisatorischem und technischem Gebtete geschaffen haben. Unsere Schiffe und Waffen haben sich glänzend bewährt. Der Schlachttag in der Nordsee ist auch ein Ruhmestag für Sie ge⸗
worden. Wil helm JI. R.
Großadmiral von Koester, Klel.
Von dem mit frisch m Lorbeer heimgekehrten Flottenflaggschiff aus sende Ich Ihnen, dem alten Flottenchet, Mesmen Kaisern Giuß. Sie haben den Grund gelegt zu der sorgfältigen Bedienung aller Waffen und der taktichen Schulung der Flotte. Auf Ihrer Arheit aufbauend und den von Ihnen eingepflanzten Geist pflegend, haben Ihre Nochsfolger die Flotte weiter enmwickelt ju dem lebendigen Krleggwerkzeug, das jetzt seine Feuerprobe so glänzend bestan den hat. Das Bewußtsein, solche Saat gesät zu haben, muß Sie hoch beglücken.
Wilhelm I. R.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie „W. T. B.“ meldet, den Chef der . te, Vize⸗ admiral Scheer, zum Admiral befördert und ihm sowie dem Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte, Vizeadmiral Hipper den Orden Pour le mérite, ferner einer Anzahl Offiziere und Mannschaften, die sich in den Kämpfen in der Nordsee be⸗ sonders hervorgetan . Kriegsauszeichnungen zu verleihen geruht. Seine Majestät hat gestern an dem Grabe der im Kampfe für das Vaterland Gefallenen auf dem Garnisonfriedhof in Wilhelmshaven einen Kranzuniederlegen lassen. . besuchten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserln die Verwundeten in den dortigen Lazaretten.
In der am 5. Juni unter dem Vorsitz des Staats⸗ minissers, Staatssekretärs des Innern Dr. Helfferich abge⸗ haltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Verordnung über Autfuhrverbote die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Ver⸗ ordnung, betreffend das Verbot des Abteufens von Schach und eine Aenderung der Bekanntmachung über känstliche Duünge⸗ mittel vom 11. Januar 1916. .
Der Ausschuß des Bundesrats heute eine Sitzung.
Stetig vermehrt sich die Zahl der „0 eigenen Landsleute“ in dem von ung
för Zistamesen hlt
zösisch⸗belgischen Gebiete. Im
nach den Aufzeichnungen der „Gazette deg nenn Artilleriefeuer und e ,, unseter *