ĩ . , , m r Flagge angreifen als einen Verächter der großen Grün & Bilfinger 2039. 3 r , r deß at, er bei dieser Unterredung so tief er, und starken nationalen Traditionen, auf die die alten . Funke, 2 ng 26h we . ö Dr g. e, wee ö il es sich um einen persönlichen und mensch⸗ Hauses mit Recht stol sind. Und zum Beweis wird angeführt, daß ch nulatorenfabrik A.-G. 6h M0, 5 3 1. Kriegsanl. 8 e. lichen ig handelte, aus natürlichem Anstandsgefühl es stets ĩ ia jebz . w. Schöneberg 5. Fr. A. Reichenhein 19h. Mersen & * bortm un ierla sen habe, öffentlich darübe wit den Sꝑtialdemekraten liebangele und die Flaumacher begünstige., en Krüger, Clbing 10. Grafl. Lon Ballestrem'sche di ge f ich r zu sprechen. Sehr gut) Aber, Immer wieder heißt es: dieser Reichskanzler stützt sich auf niemanden Ruca 151. Geheimrat Hartwig, Grunewald! 30. ur i ein,
tet. nsammengebrochene Reichskanzler das ist so mehr als auf die Sozialdemokraten und auf versöhnungslustige Pazi⸗· Dergt Ers⸗Bats. NR. J. H. wr, alt urg, 160.
etwas, was in das Hild paßt, das man von dem schwächlichen Reichs- finisten. K. J. R. 6 r* ionier Bai ; 4 ; . K J w E . 6 . ü . h . ten. . JR. 61, Culm 189, sh. Ers-pienier- Bail. 15, St 86 E E n 98 Ee sansler verbreiten möchte. (Hört, hört) Aber, meine Verren . San- Nat Sr. Kauf Grünewald 309. Frau 24 Cn 9 rr ,,, e, . . er⸗ Meine Herren, soll ich in diesem Kriege, in dem es nur D För T, Käusniann, Güttewald 30). Frau A. unn, 94 , n ; a stunken und erlogen ist es! (Stürmischer Beifell) ö ö M öriege in dem es Jur Deutsche Melle hö. Dr. Gndemann, Dislendurg aus nem oer er 211 2 z er MI z . ö ? ; all. gibt, mich an Parteien halten? (Sehr guth Ich wei hl, konzert des C siums) 16 2 4 ; ohllẽ . * . . r 5 d Fd — ( St ts guth Ich weiß sehr wohl, konzert des Gymnasiums) 160. Dampfsägewerk F. Luester, 8 pe /] e e an el er Un onig 1 ren 1 en an anzeiger.
Meine H ĩ an ch ᷣ . ? qe ine Herren, etwas anderes! Eine Geheimgeschichte der letzten die Unterscheidung zwischen nationalen und anderen Parteien hat in Kgl. Hegemeister Busse, Plompen 16. r. & Oehmichen. dn g 13 2 1 z 9 * 9
Wehrvorlage: ich als der Mann, der sich mit He ü 20. g i ; mit Händen und Füßen er Politik vor dem Kriege eine bedeutende Roll ᷣ be Rnestellte ders ort G. m. L, s. Unt gegen die Wehrvorlage gesträubt hätte! Ich rate dem Schreiber dieser i n d . Postamts Bitsch rlös für gesammel t: WMäalitinfe!“! ibeamte g z z ! hätte! Ich hreiber meine Herren, d . 3 . Hostamts h ürlös für gesammelte Metall knöpfe) 2,10. Jh K e D Schrift, sich bei dem damaligen Kriegsminister General von Heeringen J . k J . 26 in ; — erlln,. Dien tlin, ienstag den 6. Imi 1916. arlenstein 3. C Thonteld. Ce 50. F. W.
bringen kann, wird doch die sein, daß wir diese Unterscheidung ein iich ö 1 ö 33 3710 9 19
. Dencinden Gemeinden Gemeinden
zu erkundigen. Ich wei i ? s . ; 3 Ich weiß es jwar nicht, ob es dem General don für alle Mal zum alten Eisen legen können, (Bravo weil sie keine Nippes 3. Hermann Geiß, Bütten 2. Roöllekle der Didzes mdheitswesen, Tierkraunkheiten und ab sperrungs⸗ rechten Mann und d S icht ö st s ; ; . maßregeln. ch n und Soldaten fennt -Sehr richtigh, erwünscht ist, sich Kebhafter Beifall links Meine Hoffnung darauf ist unerschütter— 26 49. Roll kle Fer Miß 263 1365 x ber d . öl 49. Kollekte der Diözese Friédeberg 136,4. Kollekte der Ehynth weisurß über den Stand von Viehseuchen in 41 K. Stuhlweißenburg(Fejsr) K. Syrmien (Szersm), M ö , ö . ꝛ Stu Syrm ersm), M. eral von Heeringen wenden und ihn fragen, wie ich gearbeitet Volk nach dem Kriege abrechnen! kkte der Synode Penkun 136,531. Kollekte der Piözese ien erh N ö ; . votlage für jede Vermehrung der Armee eingetreten bin, daß ich es schwer, vielleicht schwerer als früher. Das wird eine neue, das wird . ,, ö . 6 — ; 35. Kommando. S. M. S. „K... 28. Justizrat Kühn, Jauer ) K. Gömör 68 Kig⸗Hont ann vertreten hat. (Hört, hörth sozi ⸗ 2. e ; n slin 4 . ; ; . Kitz⸗ . ,. alen Ansprüche ) chtig! ĩ order Die K horie Klötze 209,4 ollek Synode Hatffin . z sprüchen (sehr richtig), mit neuen Forderungen. Die Koll. der Grhorie Klötze zog, 13. Kollekte? de Syn rde Hafling 2 K. Hajdu, M. Debreenn Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Japan vor dem Kriegsausbruch durch eine große Anleihe auf unsere meine Herren, sollen wir sie von vornherein vergiften, indem wir Tishhg. Nellekte ber Shore &i ee n geren, . le., ge sgekte Ter, Cphorie. Salsetel 18. Kollekte Fer mn K. Hunyad ( eg * 2 . 86 . —l— . ö . ; ; ꝛ . a 2 ; 36 So geht es weiter durch das ganze Heft. Lassen Sie mich noch nationalen Parteien operieren? Eebhafte Rufe links: Sehr guth der Ephorie Oschersleben 125 367 Kollekte dutch Super n tenden rl r fag (Schweineseuche 76 (177), Rotlauf der Schweine 73 (9c). — . R ö 101 en ᷣ — ö un an 3. Großtokel( Nagp⸗Kükull ) Rotz 40 (48) Maul. und Klauenseuche 183 (907), Schweine⸗ lekte der Ephorie Weißenfels 87,47. Kollekte der Diözese Wohln Neun zibalstãdte CH) . St. Böga, Boksanbänya ; hätte 6ger as e, h ge . ö ö. . ; end n = 38, 39 in 3 Gemeinden und 3 Gehöften. ätten, verzögert und das rechtzeitige Losschlagen in der Voffnung auf einschließt oder ob sie nur die Stätte war, da ihnen die Stärke ihres Dizzee Dahme 54,65. Kollekte der Ephorie Gardelegen z0z, 9. Rl. 2 . . k . I derren lrmes eber Faransebes, Lugo. ... . inepest diese Versuche, mich mit England zu verständigen — ich weiß, sie liebe ist es, die ihnen das Herz stählt, daß fie tagtäglich in tausend⸗ Hohn, Leina 3 riheern n,. , , 3 z Rotz ace Maul und Klauenseuche 43 (25664), Schweinepes urn ' Ge, eiin C e en rse'n Ruhl Söhne, Nummct. 1 Neederösterreich.... biezabfnva, Srsova, Re⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in Wilme: ö. . Rinddiehg and Beschalscuche der Zuchtzyferbe fink, bn Hefterresch und Obersõsterreich
Heeringen, den wohl dieses ganze Haus als einen geraden und auf— Berechtigung mehr hat, weil das Nationale sich eben von selbst versteht. eig 166, 34. Kollekte des Kirchenkreises Sngerhausen 151 mit einem Verleumder einzulassen. Aber ich rate, er soll si . . z ; ; . ᷓ i ss rate, er soll sich an den lich, trotz der Herren um HDerrn Liebknecht. Mit denen wird das Neuhnidensleken 212357. Rollekte der Spnode Harz 23s, 25. 4 Desterreich⸗ Ungarn am 24. Mai i1gi6 Stuhl welßenburg Semlin (Zi 2 habe für die Stä 1 z ; . 39m 26,34. Kol . ; z emlin für die Stärkung der Armee und wie ich bei der großen Wehr⸗ Wir werden Parteikämpfe auch nach dem Kriege bekommen, so Sandwehr-Hrigade-Cis. Batl. 43, Lorringen 29 35 Unteroffizier e K war, ber jebe Anford . : n,, usfug aus den amtlichen Wochenauswessen) ö Gen Ginaö, de ; der jede Anforderung des Kriegsministers bis auf den letzten eine andere Zeit sein mit neuen geistigen Bewegungen, mit neuen Sir *r Fössin 427 53 * Gs. a , * . rab) geistig ; ue Sup. Uraun, Köslin 42728. Kollekte der Gphorie Ssterwick izr Maul Sohl (Zoͤlyom) ann, meine Herren, die längst wider Beschi aß wi ö ö. . , . 4677 . , . ꝛ n und ( ne H J gst widerlegte Geschichte, daß wir Zeit wird kommen. Wir werden auch diese Kämpfe führen. Aber, 166, 7. 11. Rate der Haussammlung in Sorquitten 106. Koll. der Cynigzelche Rod Klauen⸗ . ( Vebreezen). ..... 2. in Desterreich
Seite hätten ziehen können Nichts als Ph i j 2
; ien. Phantasiegebilde! imm der . 6. J Rollekte k 8
ner wieder mit dem alten Schema von nationalen und anti— Karge 223,47. Kollekte der Dibzese Greifenhagen 119598. Sal . We, gazptun. S onot ]
eine der wi irti e l 3 . — ; er. ; ; j 5
r widerwärtigsten Behauptungen etwas niedriger hängen. Ich sehe die ganze Nation in Heldengröße kämpfen um ihre Lissen Jig, 2. Kollekte der Synode Kolbatz 265,22. Kollekte de Komitate ( X.) Votum den Mobilmachungsbefehl um drei kostbare T di ö impf e nne g n fen r Teiges mn, st Schwei ine 83 (398)
yl um d stbare Tage, die uns käm . he minen gn Joa ist pe . 4. Fe, der ü ls? pest (Schweineseuche) 373 (1278), Rotlauf der Schweine J. pfen und sterben sie miteinander. Da ist bei allen die gleiche 18,33. Kollekte der Ephorie Gerbstedt 91,40. Kollekte der Ephorn ,, es Lugog, lekte der Diözese Storkom 72, hh. Prof. Dr. Fr. Lezius, Könige in Kapi ö ; 1 6 e) 17 (23), Rotlauf der Schweine 14 (19). len mein Kapitalberbrechen sein. Ich habe schen einmal darüber faltigen Gefahren der Tode trotzen und den Tod erleiden. burg 20. Gogolin-Goraedzer Kalk- und Cemenk-Werke A. G. ] ; ö 6h fal Aunschuld . kJ J nen , en,, n, ö czabunya, eregova, 2 Gemelnden und 3 Gehöften. asschen Anschuldigungen immer wieder in das Volk getragen werden, Len Gindruck n' der Größe und von der Urkraft dieses Volkes ent- Dobzewoltty, Wöilmersborf 305. Geheimer Baurat Strube. W, 3. j Ungarn nicht aufgetreten. ? J
1
lekte der Diözese Sonnenburg 73,34. Kollckte der Synode Simm 3. Kroatien⸗Slavonien am 17. Mal 1916) (Sites fehorvar) .... — K. , mn. 396. u. leichten F- Mun. Kol. d. II. Abt. d. Th. Feld. Art?! ; 81 j Bt. . Ch. gels rt en, (Szeben) ... 6 K. Agram (Zug ; 39) gn, . 4 Dißscse Weserlingen 9. 63. Sp. Hölzel, Freienwalde (Sante h d Land — 96, 68. Up. Volzel, ald Sammlun . un er euche seuche) K. Kw, 3 . . Rotz 16 (17), Maul. und Klauenseuche 311 (2458), Schwelneyest Ich . ingen K. Alein kolel his. Gntuülls) b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavoniem): Ich werde beschuldigt, ich hätte entgegen dem militärischen Zukunft. Unsere Brüder, unsere Söhne, in treuer Kameradschaft Synoke Naugard 13683. Kollekte der phone Könnern 23h, t GEStubirtchter bez irke St) ĩ ĩ ñ ich Klausenburg (Kolozsbar) nich ᷣ ᷣ s Elsaß ern Strõ ͤ 'koste : Hei ; ir 5 3 Außerdem Pocken r Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20 icht bloß einen Teil des Elsaß, sondern Ströme von Blut gekostet Liebe zur Heimat, ob nun die Heimat für sie Besitz und Reichtum Stendal 173,2. Kollekte der Düözese Templin 120,858. Kollelted ⸗. l w . . ö ĩ. 1 — 2 1 1. 2 1 M, O0. — — der 3 . 5 22 * . . 7 368 ö * ; ; meine alte Verständigungsidee mit England vereitelt. Ja, meine Verren, Armes das Leben fristete. Und diese heilige Flamme der Heimat⸗ . K ,, . berg 5. P. Reuschulz, Nowawes 5. Prof. Morf, Halenses 5. Cal a. Oesterreich. St. Bozovicg, Jam, Ora— (Schwelhefer ausführlich hier im Reichstag gesprocken. Aber weil diese gifti d t 3 8 si f : f ! ; ven. e giftigen un Nur ein vollkommen vertrocknetes Herz kann de üttern⸗ au 29. Prof. Dr. Mahli harlottenbur . M. Doli e ocknetes Herz kann sich dem erschüttern⸗ lau 20. Prof. Dr. Mahling, Charlottenburg 10. Dr. Me. Den, jmoldova .. Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des mersdorf 5. Kollekte der Synode Treptow 16871. Kämmereikase
halte ich mich für verpfli s noch ein r 9 . . . . 1 ö ch für verpflichtet, . einmal zu tun. ziehen, kann sich der heißesten Liebe zu diesem Volke entschlagen. Mersdorf,3. Kollek k ; Wie war denn Deutschlands Lage? Frankreich und Rußland Lebhafter Beifall) Und, meine Herren, da soll ich trennen? D Soltau. 39. Kollekte der Ephorie Magdeburg 201,69. Sammlung durch eine nicht zu sprengende Allianz eng mitei . ö ö men, nnen, da lol ich dennen w dung F d, Wiennger G.. B. 5. Rittsteig 300. A. Hüns ö. * . 't zu sprengende Allianz eng miteinander verbunden; in soll ich nicht einigen? Da soll Sorge und Angst um die Kämpfe Wilthen soh. on Richter Dehlitz 60. Max Loos, Han 3 ö 9 9 ö n. 8 . P. 6 . 3 5 ö ; 66 h — 9 — 18 6 R 1 * 11h 1. 3 . 1 h Ter, 6h) 2. J. V6 ; 9 a 7 Frankreich eine starke Revanchepartei, in Rußland einflußreiche, der Zukunft die Kraft lähn ie r rene ö Kampf ] Adolf Schirdewan, Breslau 190. Kal. Förste n, , Sahburg expansid m. ; , ̃ k * st die Kraft lähmen, die wir brauchen für den Karnpf dal Schirdewan, Breslau 190. Kel. Förster Schulz, Heidemühle Gi erm ar Hhansibe, zum Kriege treibende Kreise. Frankreich und Nußland der Gegenwart! Starker Beifall) Nein, meine Herren, der Glaube Rassen erke, kb. ict! Sanzmlung bein is. Batl, Graudenz i 4 konnten nur in Schach gehalten werden, wenn es gelang, ihnen die an mein Volk und die Liebe zu meinem Volke geben mir die felsen 6.5 P ö. Bredeney Essen 8. Kollekte der Synode Fran 3 ö ⸗ . ; . ; ö ; ö ö — 1 * 3 m ssen⸗ bura 85 71 lektoe Ser (Sy . ⸗ 77 2 . Voffnung auf England zu nehmen; dann hätten sie niemals den Krieg feste Zuversicht, daß wir kämpfen und siegen werden! wie wir bia „d e o: ordllefts der Snnede Tecklenhurg 6s? J. Gteh— wagt S h ahr! Wollte il . . . tèe Subdersicht, aß wir kampsen und siegen werden, wie wir bisher Erdmann, Everswinkel 5. Kgl. Pr. Mobile Etappen: KRomman⸗ 9. . i ö . 53 . arbeiten — und gekämpft und geslegt haben. Stürmischer Beifall und Hände Tantur 9, Aalst 6420. Sammlung der Sffiziere Unteroffiziere un ö . ö . ; . ö J, ö ,,, . . 3. ö. * ; abe ich allerdings getan slleb hafter Veifalh, meine Herren, klatschen im Hause und auf den Tribünen.) ann haften der 2. Komp., 1. Landst. Inf. ⸗Batl., Schroda 78. &. Fůstenland ann mußte ich versuchen, mit England in ein Verhältnis zu kommen, Meine Herren, ich will schließen. Unsere Feinde wollen es zum Bit. (5. M. Franke 50. Kollekte durch Kgl. Suverintendantn . . 1 8 . 9 ꝛ ; . ; — . . . tLII. 6 * it. 31 NR 6 1897 7 * . . c . das die Kriegsparteien in Frankreich und in Rußland niederhielt. Aeußersten treiben. Wir fürchten nicht Tod und Teufel Auch ö ö. kö . . ö , . 5. inks 63 49 . ; ; ö ö. J , el. I 1cht Vehler 21. Fabrikdir. Otto Arnold 5. Ad. Willri h, Vannover ö ö mußte das auch tun . dem mir so gut, den Hungerteufel, den sie uns ins Land schicken wollen. Die Männer, Vimmelmann K Co., Fröndenberg 26. Förfter en,, . gen einem an eren, bekannten deutschfeindlichen Tendenzen der die um Verdun kämpfen, die Männer, die unter Hindenburg fechten Fracke, Neumühle ö Albert Röhl 59. W. Kirchner, Königsberg Vorariberg r k englischen Einkreisungspolitik. Ich habe den Versuch gemacht. Ich und unsere stolzen Blaujacken, die Albion geeigt haben 6 hie i Pr. Leh. von Wallenbere, Mariahöfchen, z. Zt. Weimar 10. Fm Böhmen . . 8 ; gh . z * d cᷣIüiullücden, J * . ) ) 120 Re M all . . . . 8 D , ö 4 ö ker wicht stehen er nicht geglict ist, Wer als Ratten beißen (öebhafter Beisaih, sind ven ei nk chelet en, liedtilte 6 w euge dieser bald zweijährigen Weltkatastrophe mit ihren Hekatombe . . 6 Gan! ,,, gt, waurer la.. Sammlung der Beamten, Hilfsbeamten unt Arben J ö. ? z . J en das auch Entbehrungen zu tra ö 9 . . 2 98M 52 C Fr * 1068 24 k n gn, 5 . ehrungen z agen weiß. (Bravo!) des Bahnhofs Ostrowo 19,55. Gebr. Schnitzer 10. Regierungsrat . ö Earn ein Verbrechen macht, der mag seine Meine Herren, diese Entbehrungen — ich sage das frei und offen * bon Hartlieb, München 5. Teilertrag einer Auffitrunz? p agen dor ott pertreten (Sehr wahr! links); ich sehe meinem auch dem Auslande gegenüber . sind da. Aber wir tragen sie und vyzeum Iost, Frankfurt a. M. 100. Stadt Kirchhain 570. F. Groh Urteil init Ruhe entgegen. (ebhafter Beifall.) an,, w ö , 20, Kollekte der Königl. Superintendentur Luckenwalde 199,50. Kol, . ö . 1 uch in diesem Kampfe geht es vorwärts. Ein gnädiger Himmel lekte des Kirchenkreis Rist ik rs, 8358 f, g Meine Herren, diese Verständigungsversuche — was haben denn läßt eine gute Ernte heranreifen. Es wird nicht schl cht ö. 8. . . . V . . ö. JJ m hn ebe, ,,. . ht gute Ernte heranreifen. E icht schlechter, sondern Sphorie Freyburg 12630. Superintendent. Mertens, Seehaufen Ich sen . i. e, , zu tun gehabt? Nichts! Gar nichts besser werden als im vorigen schweren Jahre und besser, als es jetzt 8349. Kollekte der Di'zese Wollstein 239.12. Kollekte der Staht. Ich el die Mobilmachung um 3 Tage verzögert haben. Weiß denn ist. Cebhafte Züstimmung) Die Rechnung der Feinde auf unsere Pborig, Halle 256. 6. Nachtrag, zur Kollekte der Diszese Sonnen, 9. Mann, der die Anklage gegen mich schleudert, ich sei wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten wird trügen. Ein anderes Exempel ö ö Kollekte der Superintendentur Wolgast 89,74. Kollekte 6 ; j . 463 . i . 364 ; . ö. re 6 er z; e RMroßhn 80 3* Nachtrag 31 5 Verzögerung der Mobilmachung schuld an Strömen des Blutes mit großen Zahlen hat unsere junge Marine am 1. Juni scharf korri ö . . K. . K ö ö . 2. ⸗ ) ; . . ? J 1 n 1. 2 rri⸗ endentur Jeeuruppin Kollekte der Superir J Alten⸗ . Volkes — weiß denn dieser Mann nicht, daß wir während giert. Auch dieser Sieg wird uns nicht ruhmredig machen. Wir Mathew 125 3 n i te ber . Ole fe e fn fer , ö c . z 6 . 1 . . . ; . 6. . 3. z ö / ! . — . 3 . ö ö. . . . ö * 1. 16 3 1 . gh ieser 3 Tage fieberhaft gearbeitet haben an einer Verständigung wissen, England ist damit noch nicht geschlagen. Aber dieser Sieg Dic e Ziegenrück 150,01. Kellekte der Synode Schwelm 24555. zwischen Desterreich⸗Ungarn und Rußland, (lebhafte Bewegung, daß ist ein Wahrzeichen unserer Zukunft, in der Deutschland volle Gleich— . . ö n , ,. 200. linleseg lich Emden . ; . 8 . ; ⸗ 6 ; 32 — 6 ) 8 76 Haupt X NMimhan⸗ Gh eorso 3. 7 gie, * 6 . der Kaiser, dem nichts mehr am Herzen lag, als seinem berechtigung auch auf den Meeren für sich (lebhaftes Brapo) und damit gr k , , ol der ö B zu ö . . 97 J. . ; f . . ö ; . ĩ ] ö ; . . . J daß our II. S0 mn! Pon de 28 31 en, hö heven 1 mi . Len 3 . zu . lten, darüber in diesen Tagen in, unaus auch den lleineren Völkern die dauernde Freiheit der jetzt durch die eng⸗ Heamten ber Artilleriewerkstatt 161,79. Verwaltungs gerichtsdir. . 3 em Depeschenverkehr mit dem Zaren stand? Und sieht der liscke Alleinherrschaft verschlossenen Seewege erkämpfen wird. (Braboh, Nichard Sem zt, Münster 20. Bureau des Kledderadatsch A. Hof 9 en. ; ; ö. . . ö. ö ö. 3 ; man r C8 331 6 a 2 ) 65 53519 , . was doch bor aller Augen liegt, daß, wenn wir diese Das, meine Herren, ist das helle und das verheißungsvolle Licht, das der e a . k 3 , ,, 3 Tage früher die Mobilmachung erklärt hätten, wir die Blutschuld 1. Juni in die Zukunft wirft. (Brausender, nicht endenwollender gr ern , , , , eh gin auf uns geladen hä ie R i s sich immer wiede rholendér Heft ind See r, . ö , Für , , erldleeägerichigratz CErghn, Könige berg . Pr. 3. Ko ö 3. ö . . . n 96. sich nahm, ssehr gut! sic immer wiederholender Beifall und Händeklatschen bei der Deutschen Chi. Poland, Frankfurt a. M. 10. Koll. der Diözefe Ärendsee Itz l, lirchen (Fehsrtemplom Poctenseuche, Beschälseuche nts), ö em es während der schwebenden Verhandlungen, die einen Fraktion, dem Zentrum, den Nationalliberalen, der Fortschrittlichen Kellekte der Kreissynode Bochum 531,35. Kollekie der Diözese Pꝛit⸗· Kevepar⸗ . (Ver⸗ w. . guten Erfolg versprachen, entgegen den heiligen uns gegebenen Ver⸗ Volkspartei und den Sozialdemokrate f den Tribünen — walk 174, 9sgz. Kollekte der Kreissynode Unna 377354. Kollekte des secz), Stadt Fehsrtem⸗ Frei eee . — 6 9eg Sozialdemokraten und auf den Tribünen. Kirchenkreises Kolmar 219 82 lekte der S de Gri 101.5 plom, M. Verser . 2166 j at z 6, Jr, . . Kirchenkreises Kolmar 219, 827. Kollekte der Synode Grimme Js5. ĩ — pre i. . K. Sehr xichtigh Der Kanzler verneigt sich dankend vor dem Hause. — Wiederholter Rolle tte der Blözese Rien egk 3 te e ne, Dien eng e enz K. Tolna ; ; Maul / und Klauenseuche. Schweine seuche und Und der Man R ichte f ö ni ĩ ) 8 stürmisck Beif ! Hä f ? , 3 . ö ,, J , . 6 . ; ann, der so die Geschichte fälscht, nimmt sich heraus, stürmischer Beifall und Händeklatschen) II. Kollekte des Kirchenkteises Boianomwo 176,463. Kollekte der X. Thorenburg, am , Aranvos) . ⸗ a. Regierungs usw. Bezirke.
über mich zu Gericht zu sitzen, und er tut das in dem Namen einer N ̃ ; Superintendenfur Kolberg 413,59. Kollekte Superinten as Nam ach dieser Rede wird auf Antrag des Abg. Dr. Sy Siperintenden tur Kolberg 413,69. Kellekte der Superintendent h
hie f g des Abg. Dr. Spahn Du dlinburg 205,30. Kollekts des Kirchenkreises Osterburg 139,5. 6e St. ,, , . ; vlikinda), Nagyszent Maul und Schweineseuche und
niederdeutschen Bismarckrunde. Herunter mit der Maske! (Stür— Zen er eschloss. Gentr) Vertagung beschlossen. . kes Firchenkte ses TeTzider Nehrung läz lern ler n. . 96 . m 5
! Nachweisung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 31. Mai 1916.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) berzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des . heck rg, ö. . ,. . — J. . ; Schweine seuche un weinepest am Berichtstage herrschten. e . . a , ,, Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen
R vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗
sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Rotz.
Preußen. Reg. Bez. Königsberg: Königaberg i. Pr. 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft, Gerdauen 1, 1. Reg. Bez. Gumbinnen: Ragnit 1, 1, Piukallen 2, 2, Stallupönen 1, 1, Darkehmen 1, 1, ‚ Angerburg 1, 1, Golday 4, 4 (davon neu 2 Gem., 2 Geh.).
reßburg. (Posonv), Reg. Bez Allenstein: Johannisburg 1, 1, Lyck 1, 1, Neidenburg 8. 6 oisony. ...... . 5 (3, 3), Osterode i. Ostpr. 2, 2. Reg. Bez Marienwerder: 6 os, , , ; Strasburg i. Westpr. 1, 1 (1, ID. Reg.-Bez. Pots dam: DOst⸗ tz. Jgal;. . Lengyeltot, prignitz 1, 1. Reg.-Bez. Frankfurt: Friedederg i Nm. 1, 1. 6 areial, Tah. 3 Kar ;. ͤ Reg.-Bez. Stettin: Naugard 1, 1 (1, 1). Reg Bej. Köslin: ; e, Csurgg. Ka ö: Diam buig 1, 1. Reg. Bez. Po sen: Samter 1, 1, Neutomischel poser Nagygtad. Sziget · l, 1. Reg -Bez Bromberg: Inin 1, 1, Wongrowitz 1. 1, Gnesen var, Stadt Kaposvär.. 1, 1 (1, ID. Reg. Bei. ir Rothe burg i. S. X. 1, 1. X. Szaboles . Reg. Bz Oppeln; Pleß 1, 1. Reg - Bez. Magdeburg: Garde⸗ , M. Siatmir⸗ legen 1,1 (1. I). Reg - Bez. Cassel: Wigenha-sen 1, 1. Reg. ⸗Bez. K.
N X e —— — &. 2 do SS de = — — E 0
*
TKärnten
Se Les l 8
ö
— — — — — — 2 do ze, . e . . 1 1 1 2
. Cöln: Euskirchen 1, 1. Mecklenburg ⸗Schwerin: Schwerin 2, 2 3 — (G6, 27, Rostock J, 1, Malchin 1, , Waren 1, 1. 3 l * 3 ᷣ . 31 Kreise, 41 Gemeinden, 41 Gehöfte; davon 3 neu: 11 Gemeinden, 11 Geböfte.
Lungenseuche.
Lippa. Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga. Yi. Term eg ar 5 Preußen. Reg. Bej. Frankfurt: Weststernberg 1 Gemeinde,
St. Csäk, Detta, 3 1 Gehöft (davon neu: 1 Gemeinde, 1 Gehöft). J
l 1x11 LX SS ee XS g, X 1 se
— —— 8 1 Le . 164
HL 4 1 1 1111111 11 6 1 1 23
D nnn nn,,
I ee d e X TTT Is7
11111 *
mischer Beifall) Damit man sieht, wer es wagt, den Namen Schluß ᷣ ckste Sz ; Tanz ; ; ; ö . ; Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr Diöze N Bromberg 2, 195,91. Quarzlampen-Ges. H 20. Hauvl⸗ Pärdäny, . tzung s tag iöze k Bromberg 2. 195,91. Qugrzlampen-⸗Ges., Hanau 20. Hau . . , 3363 ö J. Klauenseuche Schweinepest
Bismarcks in dieser schwersten Zeit des deutschen Volkes bei der (A s Reiche * . Höf tfefn M 509 ö. . n 5 ; en Volkes bei der (Anfragen; Antrag auf Vertagung des Reichstags; Fortsetzung lehrer A. Gottstein, Wehr 5. Lt. d. R. Schulz, i? Komp. J.⸗R. It, j mieber tracht g sten Verhetzung zu mißbrauchen! (Teebhafter Beifall links) der Ctatsberatung; Nachtragäetat zum Reichshaushaltsetat 2. . Ghev.-Negt, II. IR, (Mongtebeitrag ir Pär 15h. Kollebl . Kö anisg, Hatzfeld (Wem. davon k. Meine Herren, ein anderes Heft: Der Verfasser nennt sich und fuͤr Ioi6; Ernährungsfragen). r iößcse Schlieben bt, Kgllekte der Diözese Wehlau 1372. Lernova . keln, Siadt Nagy Bundenstaaten, n ntgesant . 9 Kollekte der Superintendentur Mühlhausen 293,95. Nachtrag ut 4 Di,. zr Mniaifil die nicht in z
; unar, Antalfalva, R egierungsbezirke geteilt sind
n
trägt einen Namen von gutem Klang Gurufe: Nennen Sie ihn . ö. l . ö. . ; Kollekte der Diözese Stallupö 53 ollekte S de (Go r dochh Es ist der Generallandschaftsdirektor Kapp — ich sage, der Mann . Rome ö. ö , r , , d 8. roß⸗ kringt es über sich, zu behaupten, die von mir ausgegebene Parole Gisleben L356. Kcllckte der Snyndhe Münster ö 55. Hrn, 5 enta, Zombor ö Einigkeit fange an, bei uns dieselbe unglückliche Rolle zu spielen, wie Nationalstiftung NUänmann 30. von Lomnitz, Goddentew⸗Lanz 190. Akt. Ge. 8 ö lagyarkanizfa, einst im Jahre 1506 das nach Jena gefallene staatsberräterische Wort: für die Hinterbliebenen der im gieiege Gefallenen Sie, e, m' g , ir 38 i . . , 2 „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Wo ist heute das Jena? Sat n : . . . ,, Büchi er?? . . ö. gi n, ba e pel. Siabadka) Homonna der err denn gar kein Gefühl dafür, daß er unsere große Zeit Bei den Postnt . , , n. V Heide, Uelzen 300? Hege neister Werther, Birkenmoor 10. Mete l! 1 ang Sꝛinna Kö . herunterzieht, wenn er warnend an Jena erinnert? Und hat er die 6. 53 ,. 3. J 536 und Lackierwaren-Fabrik Gottfr. Quitmann, Lünen Jahresbeitrag I ; . . . Stirn, es als staatsberräterisch zu bezeichnen, wenn ich in diesem 1020. Vuiz g. Schiylitz 1130 ö b finn 35. Oer, . . k 4 3 8. 5 3. gr en, 1 w Kampfe um alles nur ein einiges Deutschland sehen ebhaf Postamt 14, Säh9. Eisfeld j? 50. Dardelegen 5. Itheinbact ff. mien), durg; senstit rat erghoft, Meß 00. Jose Werler dn 8 i ,, pf iniges Deutschland sehen kann? (Lebhaftes ste 60. Eisfeld 17.50. Gardelegen 5. Rheinbach I, 3. dorf 3. Kollekile der Syncke St. Johann A3 42. Nachtrag Il k. Jaranya, Fünftirchen . 24 6Ppoes) Stadtkreis Berlin ots dam ..... 5
Brabo! und Händeklatschen Meine Herren, es ist bitter, sich gegen Ruhlg G30. Gasekom 3M. Hamburg 85. Gebweiler 2. Moringen Kollekte des Kirchenkreises Osterburg 9,92. K i , . der n rren, ) . 1 . . Kollekte des Kirchenkreises Osterburg 9, 92. Kollekte der Diößese die Lügen des feindlichen Auslandes wehren zu müssen. Widerlich ö 96 ö. / ,, 3 . TVobfens il Koll. der Diözese zeln tan ze, dle n, . d Hon. M. Schemntt sind Schmähungen und Verleumdungen in der Heimat. (Lebhaftes J4. allem , etfurt 3 3. Tie, G. ichtich sg, (ehllekte er nee ge, dose mn, mee hz ö ( 5. Sehr guth Ich nehme den Kampf dagegen auf. (Wiederholtes stür⸗ Postamt 5, 3. Wilster 3. Baruth 12. ö. 1. Gera 5. Gbers. 9 . kö R , . vär, Särvär, Stein tn isches Bravo y zn urch ine Herren, nicht jraide l. Gberszorf z. Mülhaufen 135. Vöderburg 26. Argengu 15. HSähin'lung ll Cs , snhrpart,-Folonge 113, 3 und s. dee, ; — 10 Fögiin .. ..... misches Bravo und werde ihn durchfechten. Meine Herren, nicht W ; 13 usen urg . Jengu 19. Nerband tlerer Reichs⸗Post— elegr.* Sʒzombathel . n. Saljwedel Ih. Cassel Poft em i] I . ⸗ ,. Verband mittlerer Reichs-⸗Post- und Telegr. Beamten, Bezirksverein amanger (Szombathelv), 11. Stralfund meine Person ist in Frage. Was gilt heute der einzelne! Wo 5 3h. ver n wr, ö 5 ö . 9 J 4. Trier 5h. n ĩ Städte Köszeg, Szom⸗ 1e Posen ö diarhen die ganze waffenfähige Mtannschaft Deutschlands tagtäglich nartenhit;s 16. Sl lib ä, Peibee Thel sz. enn, Berlin, Alsenstraße 11, im Mai 1916. el werettz suis liz He. 0 lhre n Oignist Hu runberg. .. dem Tod ins Auge sieht? Nein, meine Herren, nicht die Person heim 2. Badische Bank, Karlsruhe: General d. Inf. u. Genetal⸗ Das Präsidium: ö 2 raszombat), Sʒen gott Breslau... ist es, sondern die Sache des Vaterlandes leidet Schaden, wenn in 5 . 16h. Bannoversche Baut, , Dr. von Loebe ll, Staatsminister und Minister des Innern. Graf seiy Sartot, Sis. hard. Eisenburg (Vasbur) 8 ö spstematischer Weise unter großem Aufwand von Kosten und von . 9. ö ö . . , n, ö. ür das b. Lerchen feld. Köfering. Königl. Bayerischer Gesandten. Et. Biharĩere ies CG ja X. Weg wrim (Veszprom) . Ik burg ⸗ ö * 9 . ö . 9. 1 1, II 1, . ) ) —eL⸗ 5 2 9 89enoera 360 y v2 9 8 9 y 9 ö . *
Reduldiger Druckerschwärze Mißtrauen und Irrtum durch das Volk Piesene ö , warne enn e n des don nen toe 3er len . 4 . Kö . . ei, e me ie. . hg e , ire e ger. r urg... getragen werden. Gefangenenlagers Holzminden zurückgegeben. ? reis kommunalkasse . 9 9 . . . 9. ö 8) . . ; . to s ard agy⸗ 3 al. * Erfurt... . . . . 6 365 e, d , = der Kaiserin. Selherg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vie ⸗ Vir Tapolcza, Zalaegerszeg Schlegwi
Es mag auffallend sein, daß ich heute Ihre Zeit in Anspruch 366 Trete. n 60. Na ssanische Landesbank, Wies⸗ präsident. Schneider, Regierungspräsident. Herrmann, Ei. m 1 Bei PR. ö y Stadl ; . ö pehme mit einer Besprechung von geheimen Schriften und Broschüren, baden; Meht anwalt Dr. Cos mant (Macklaß von Kzlenierg jb, Kerne sienras Dirt? Ker Deutschen Bank, Schatzmeister. Cich, mpeg. Bol. Ma algegerszeg.. .... . , , ⸗ ö 26s Dt. Reichs anl, Rheinische Ereditbant, Karlsruhe: Gt. . n. ai. ĩ . s Verl — agvszalonta, jf Csůktor · Uldeeheim . Aber, meine Herren, meine Pflicht ist es, dagegen aufzutreten, daß d , * Kommerzienrat, Generaldirektor der Manncesmannröhren⸗Werk.; 5 St. Alfslenddg, Csätter⸗ Sũneburg , . . ⸗ ; Ve m; (b. l T Etz Ing., ü, Gob. adi Sparkgsse Bielefeid: Pr. Caspar, Wirkl. Geßz. Rat, Dire kton en Reichs amt de E. Berso? B Win — nya, Letenye, Nagykaninsg, St . . . pergiftet . weiß, Ki Par 5 ,,, ien , 9 n n , , ,, Innern. Big haber, Mitglied des Direktoriums ter rie. , Hr. Hie! i , , t Groß ˖ 6 / Meine Herren, ich weiß, keine Partei in diesem Hause billigt Anzeiger 5. S isconto-Gesellschaft, Mannheim: Rrupp. A. (3. Dr., Cuntz, Regier Hilfsarbeiter i in ⸗ Sem h kan sa (Nagykanhsa). — ö. s t 66. Bel der Nationalstiftung: Spar⸗ und Darlehnskasse, 8 ö . . ö . 4 he em on 3. gin ö z ö. ; uf ) . — rer; ; K z Kroatien Sl * Minden 9 9
Laufende Nr. Gemeinden
& Kreise usw
Gemeinde *. Gemeinden Gehöfte
& Kreise usw
8 Gemeinde
— * * 9
* 8
OS —O— C— — — 2
O CO C / tζs w-— —
C L — 0 c — E 0 .
. . O = .
N e C de rde = de —— —
2
N S- K C ö J ..
Detzereien die mit Unwahrheiten oder mit Schmähungen arbeiten.“ . ꝛ r , . ö de , ren ( e g, zh . nr ringermarsch 169. Artillerie Depot Mainz 108,60. Polizeil. Stt Wber die Piraten der öffentlichen Meinung treiben leider häufig Miß] 25. Heinrich Peierls, Oberschöneweide Ipo, 1. mobile , . . , e,. ö , . Belopär. Kbörös, Ba . Arngherg JJ nn, rasdin (Baragd), M. Va⸗ 30 gassel .. Wiesbaden
4 6
; EF. 8 an,, . 1 8 . ö = * . J K. Lika⸗KWurbava. * * 1 Koblenz * X. Modrug - Ftume..... ö. 1 2 n 11
J e 2 0 1 22 i
w G / 8 w ! 111111
Kö * * —— 6 ö
*
39 4 ö K . ⸗ . ( mar J n Gyß ö ; ö ; - om K. Poꝛsega ö
ö. ö . 3 * Kae, e, m, , en, erm e,. ga,