15129
1
iitgensteiner e , Oaftp fl in Berlebur eingetragen worden. ö
Gegenzstand des Unternehmens ist der gemernschaftliche Eintauf und Bezug von Maren und Abqabe re felben an die Möit. glieder ö deren Handelsbetrieb.
Die Haftfumme betragt Z00 .
Dec VBorstano benehr aus folgenden Personen:
LNKaufmann Erich Wolff zu Berleburg,
2) Tausmann Loulg Schneider daf.
3) Kaafmann August Metz zu Laatphe.
Vertreter sind:
1) e nn Gustav Hoffmann zu Feu.
ngen,
2) . Louls Sureth zu Erndte⸗
rũck. ;
Dae Statut ist am 3. Mal 1916 fest— gestellt.
Vie Gekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorsiande mitglieder im Wittgensteiner Krelgblatt und in der Wlttgen feiner Zeltung.
Die Wiuenerklaäͤrungen des Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht in der Welse, daß die Zeichnen den der Firma der Genoffenschast ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beriebturg, den 27. Mai 1916. Königliches Amte gericht.
Kismark, Eror Sachsen. 15130 Wei Nr. 14 des Genossenschaftsregifter⸗ „Lu ndliche Shar⸗ und Dai lehns— rasse Kremtkau eingetragene Geno ssen. schaft mit beschränkter Hastpflichi“ it eingetragen: Otlo Kielnau und Wil. belm Wiebeck, beide in Kcemkau, sind aut dem Vorstande ausgeschieden und an ihr Stelle Wilbelm Gericka und Friedrich Mösenthin, beide in Kremkau, getreten. Bis: nark (Brov. S.) den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Krandenburg, Huvel. (151317
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genessenscha't tr Firma „Spar. und Darlehnsékasse eingetragene Genofsenschast mit ün⸗ deschräntter Haftpflicht“. Priherbe ist folgendes vermerkt: Ver Gastwin Hermann Freidank ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Schuhmacher meisten Karl Speck in Pritzerbe ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Brandenburg a. S., den 24. Mal 1316
Königliches Am tagerlcht.
renn. 15132
In unser Genessenschaftsrezister Nr. 166 ist bei der Vereinigte Breslauer Korn brennereien Eiugetragene Genoffen, sichaft mit beschränkter BSastpflich⸗ hier am 30 5. 1916 eingetragen worden Verstand: ausgeschleden: Breunerelbesitze EGrnst Rehnert; hestellt: Brennereibesttze Paul , Breslau.
mtsgerlcht Breslau.
Mü tom, Hr. H slim. (15133
In das Genessenschaftsregister ist an 17. Mai 1916 bei Nr.7 Ländliche Epar und Darlehnäkasse, e. G. m. . H zu Alt Colziglow eingetragen worden doß an Stelle dez aus dem Vorstand aus geschiedenen Lehreis Paul Winter der Bau— üaternghmer Feanz Reck in Alt Colziglon gewählt orden ist. Königliches Ante. gericht G ntom. Cn l m. 15134
Bei der Genossenschaft der Lan k Lud owy eingetragene Genofsenschas⸗ mit veschränkter Haftpflicht ist heut. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Kontrolleurs Sigis. mund Kleln der Kaufmann Franz Stachowk von hier in den Voistand gewählt ist.
Culm, den 2. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pillen burg. Ib1357
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 6 bet dem Allendorfen Ehar⸗· Darlehnskassenverein. G. G. im. u. H. zu Allendorf ¶ Dillkreis) eingetragen worden:
Emll Eidam tst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der E- nbahnunterassistent Wilhelm Jakoh Schüler zu Allendorf in den Voistam gewählt.“
Dillenburg, 30. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht.
Paisbhburg-ÆRunrort. 15137 In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Duisburg⸗Meidericher Beamten ⸗ und Arbeiter ⸗ Consum ˖ Verein, e. G. m. b. H. eingenagen: Die Vertretungzbefugnis der Llqui- datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens beendigt. Du is beer g ⸗ Ruhrort, den 27. Mal i916. Königlichen Amtgaericht. .
REisle hem. (15138 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar · ind Darlehn s⸗ kaffe Lnttchendorf, elngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft Pflicht in Lüttchendorf eingetragen: Die Vertietungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Eisleben, den 2. Jun 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Forst, Lannitz. Ilh139] Jui Cenossensch . Iiszregister ist bel Nr. 27,
betreffend den Beamten ⸗ Bauverein
;
elugetragene Genosfeuschaft mit mbe⸗ en n . u For st (Lausitz), , . er g eff 2
midt ist aus dem Vorstande augge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Bahn. melster Robert Brehmer zu Forst i. L. , Vorsitzenden gewählt
orden. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 26. Mai 1916.
Frank fart, Main. Ilhõl4o; Bekanntmachung
aus dem Geuossenschaftsregister.
Spar · und Vankuerein eingetragene Genossenschast mit beschruünkter Fast.˖ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mal 1916 ist das Statut geändert und neugefaßt. Alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren in der Frankfurter Jeitung und dem Frankfurter Generalanzeiger. Für den Fall, daß eins dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selbeg unmöglich weiden follte, erfolat die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und tür den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Ver— öffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmögllch werden sollte, tritt der Deutsche Reichtanzelger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Hauptveisammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Bank. verein cingetragt ur Geuossenschafi mit belchrüukter Haftpflicht. Die böchste Zahl der Geschaftgantelle beträgt
fortan zebn.
Fraukfurt a. M., den 3. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, gayern. 15141] Genossen schaftsregistereintrag.
Vauverein Burgfarrnbach — ein⸗ aetragene Genassenschaft mit Be⸗ schrüukter Hastnflicht -= An Stelle es auszgeschledenen Vorstandt mitalledez Sixtus Löslein wurde Martin Schönecker in Rurofarrnbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 3. Juni 1916.
St. Amte gerlcht Reglstergericht. Gotha. ö 151421
Im Genossenschastsregister ist bei dem stonfumparein zu Winterstein, cin getragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafihflicht, eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist der Optiker Ubert Räckbell in Winterstein ausge ichte den, an dessen Stelle ist Rudolf Pfuch in Winterstein in den Vorstand gewähl! worden.
Gotha, den 29. Mai 1916.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
— —
Mad ersehen, Schlegwig. 15143)
In das Genessenschafte register ist hei der Industrie und Landmann ban e. G. m. b. S6 in JYadersieben“ Nr. 4 dez Rerister)
Der Rentner ssr derik Christian Sörensen n Hodeisleben ist aus dem Vorstarnd aue— eschi den urd an seine Stelle der Agent Thristtan Jensen Liusen in Hadertleber us stellvertretender Direfter getreten.
Saderäleben, den 27. Mal 1918.
Königliches Amttgericht. MHagono rf, FE erc k lib. (15144
An dag hitsize Genossenschaftstegister st beute eingetragen:
Kußstorf Gichhöser Spar- und Dar sehnskessenverein, eingetragene Ge— zoffenschaft mit unheschränkter & aft afllcht, mit dem Sitz in Kuhstorf. ö (. Setzung“) vom 27. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Varleben und Krediten i die Mitglieder erforderlichen Geld— nittel und die Schaffung welt“ er Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemely schaftliche Bezug von WirtschaftaYbedurfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der
Erzeugniss? des landwirtschaftlichen Be— riebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeirschaftliche Rechnung; 3). die Beschaffung von Mafchinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— neinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlaslung an die Mitglieder.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossensckaft sind abzugeben von nindesteng drei Vorstandsmitgliedern, unter enen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ Ama geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereint oder jur Benennung de Vorstands ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für dle Ge— nossenschaft verbunden sind, durch min⸗ destens drei Vorstandsmltglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, senst durch den Vorsteher allein, zu zeichnen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Orisvorsteher Frledrich Wiencke in
Kuhstorf als Vereinsvorsteher,
2) Erbpächter Hans Döscher in Kuhstorf ala Stellvertreter dez Vereins vor⸗ stehert,
3) Ei byächter Karl Steffens in Kubstorf,
4) Slellmacher Heinrich Frick in Kuhstorf,
K Fritz Brandt in ECichbof. ie Einsicht der Liste der Genossen ist
wäbrend der Dienststunden ,,
eingetraqen worden?
e, , ; er u dem er un Darlehnskassen verein. einger. Gen. m. unhbeschr. Haftpflicht zu Weils. dorf, wurde in dag ossenschaftg⸗ register eingetragen, daß das Vorstande. mitglied Fran Heim verstorben und Eduard Herrtwlch in Veilsdorf als Ver⸗ elnsporsteher gewählt worden ist.
e n, , . den 30. Mal 1916.
Oerjogliches Amtsgericht. Abt. 1.
HHugum. Eintragung [15146
in das Genofsenschastsregister.
Dampf ⸗Drefsch⸗ Genussens haft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbde⸗ schrünkter Haftpflicht auf Pellworm. Ingwer Samuelsen ist aus dem Vor⸗ ande ausgetreten; der Landmann Jens N. Dethlessen auf Pellworm ist in den Vorstand gewählt.
Husum, den 31. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Jever. (lI5147 In unser Genossenschaftsregister ist heute zut Genossenschaft Kousumwerein Sande, eingetragene G euygssenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Sande — Nr. 18 des Registers — eingetragen: Der Matiese Adolf Geißler in Wll— belmghaven ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an selne Stelle der Kupfer schmted Julius Poistmann in den Vor— stand gewählt. Jever. 26. Mai 1916. Gꝛoßherzogliches Amttzgerlcht. Abt. J.
Katte mitz. O. s. 15348 Im Gene ssenschastsregister ist bei dem „Konsunt.! ud Sn nm verein „Vor⸗ wärts“ für den Industrii bezirk Ober. schlesten, eingetragene Geuäassenschast mit beschräntttr Haftyflicht in Katto⸗ witz“ am 3090. Mai 1916 eingetragen worden, daß Josef Benedik in Kattowitz an Stelle des auggeschledenen Anton Stanke in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, AIgäun. 15148
Genossenschaftsregistereintrag.
Schöllan ger ESnar⸗ und Darlehns. klafse8m Vercth, e. G. m. u. 5. Franz Albrecht ist aus dem Vorstand außge— schleden. Neu in den Vorstand gewählt wurde: Josef Wiedemaun, Bauer in Reichenbach.
Kempten, den 2. Juni 1916.
Kgl. Amtegericht.
C IERCHhain, X. L. 15149
In unser Genossenschastsregister Nr. 5: Rr oß raufznigt'er Spar. und Dar. lehnskassennertin, eingetragene Ge— affen schaft mit undeschräukter Haft⸗ pflicht zu Groß Kraußnigk ist heute i igttragen worden:
Der Landwirt Gotthelf Hülle ist aut dem Vorftand auggeschieden; für itn ißt der Härsler Carl Hälle aus Zecterin in den Vorst ind gewählt. = —
Kirchhatn R. X., den 27. Mai 1916.
Königllches Amtsgericht.
— — ———
Lan deshut, 8ehies. Erntrag ung ; im Genoffenschaftsregister.
Nr. 27: Gier rizizüt s- Gennfsen schaf⸗ Nohnau eingetcagene enosFsenschaft mit bes htänkier Haffspflickt, mit dern Sitze zu Rohnau. Stotut vom 8. Man 1916. Gegenstand des Unternehmens isf der Bezug elettrischen Stroms sowte die Deistellunz und Unterhaltung von elek. tisd en Vetetlangeleitungen und Abgabe don eleitrischem Strom fur Beleuchtungs und Betiiebszwecke. Haftsumme 300 4. Döchstzahl der Geschäftzanteile: 50. Vor— stand: Gemeindevorsteher Wilbelm Bruch mann, Vorsitzen der, Restgutsbesitzer Auqut Tlose, Sten vertreter des Vorstzenden, Witrtschastabesitzer Heinrich Lehder, sämt⸗ lich in Rohnau. Das Geschäftäjahr be— ginnt am 1. Juli und endigt am 50. Juni. Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Geng ssenschaft, geicichnet von zwei Vorstands mitgliedern, darunter der BVorstand oder dessen Stellvertreier, in dem Laͤndwirtschastlichen Genossenschafts- blatte zu Neuwit d. Die Willen ger klärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstande mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindlichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossn— schaft ermächtigen, über kleinere Beträge (3. B. eingezahlte Geschäftsanteile usw) zu quittieren. ;
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstnunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
; 30. Mai 1916.
Hand shut. Bekanntmachung. 15151] Eintrag im Geuossenschaftsrenister.
Darlehens kaffennerein Rrichlkof: n, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrãnkter ,, . Ste llvertretendes Voꝛstandgmitglied ist: Oberhofer, Michael, Söldner in Wollkofen.
La ndstzut. den? Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Löninxen. (151521 Amisgericht LJuingen.
In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts ist heute zu Nr. 19 eingetragen die neu gegründete Genossenschaft: Liefe⸗ rung sd⸗ und Ginkaufsgenoffenschaft der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ unffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Löningen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des
Hagenow, ben 23. Mal 19 Henn ih Amt gericht.
Schuhmacher gewenbeß und ihre Aus⸗
ien durch die Mitglieder, ferner der gemelnschaftliche Einkauf von Rohmate⸗ riallen, Werkzeugen und Halbfabritaten far den Schuhmacherbetrleb und Ablaß der⸗ selben an die Mitglieder.
Die . beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschaͤftzanteile ist 5.
L Bernard Lübken, Schuh mache rmelster,
2) Georg Moorkamp, Schuhmacher
meisser, zu Löningen.
Das Statut ist am 22. Mal 1916 er⸗
richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Landwerkerzettung für das Herzogtum Oldenburg, eytl. für den Fall des Ein. gehens dieses Blatteg im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Das Seschäftsfabr ist das Kalendenjabr.
Die Willenserklaͤrungen des Porstands erfolgen durch mindesteng zwet Vorstantt. mltglleder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieter ihre dRamens— unterschrift zu der Firma der Genossen« schaft binzufügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstsiunden des Gerichts j'tem ge— stattet.
Löningen, den 27. Mai 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lörrach. 15153
Genossenschaftsregister B. 1 47 Nr. 3 wurde bei der Schneider. Eintaufsge⸗ nossenschaft Lörrach, e. 63. m b. H. in Lörrach eingetragen; Für die Dauer der Abweserhert des Kail Bratscher wurde Sckneidermeiste! Ludwig Schöpflin in Höllstein als Vorstan dsmitalied bestellt.
Lörrach, den 30. Mat 1916.
Gr. Amtsgericht.
Lud wi gsbur. 15156
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In Genossenschaftzregister wurde heute bei dem Darlehens kassenverein As, perg e. G. m. ü. SH. in Ägperg eln— getragen: „In der Ger eralversammlung bom 29. April 1916 wurde Stadischult— heißenamtsperweser Hermann Käser in Asperg als Vereins vorsteher, Startpfleger Friedrich Höß daselbst als Stellvertreter desselben und Heinrich Seitz, Schuhmacher. mneister und Gemeinderat in Asperg, als Vorstands mitglied gewählt.“
Den 31. Mai 1916.
Amtsrichter F hr. x Watter.
Lud wigshaL'en, Rhein. II51I54 Geꝝnofsenschaftsregister
IN Syar⸗ und Darlehens kasse, ein. geiragene Geuofsenschaft mit unbe— schräufter Haftpflicht in Nruhofen Tus dem Vorstand ist der Philirp Riedel 2, Landwirt in Neuhosen, ausgeichieden und eingetreten ist: Georg Friedrich Riedel in Neuhofen.
2) Vereinigung sũr Liegenschaften⸗ An und Verkauf in Rreingsöahei mh, eingetiagene Genoffenschaft mit be⸗ schräulter Gaftuslicht in Nheing ön heim. Die Genossenschaft ist durch Be— schluk der Generäalbersammlung vom 21. Mai 1916 aufgelöst und die Vor⸗ tandẽmitalterer Johannes Frey g, Christof Zickgraf und Ludwig Köhler zu Liquidaten, bestellt. .
Das Vorstandsmitglied Ludwig Frey 1. ist ausgeschieden.
3) Landwirtschaftlicher Konsum ver⸗ ein, eingetragene Gen gff . af chaft mit un heschränkter Haftpflicht in Schauern⸗ heim. Aus dem Voistand sind ausge, schleden; Georg Hohl, Landwirt, und Friedrich Wilhelm Orth, belde Landwirte tn Schauernheim.
Neu gewählt wurden: Müller Adam J., Landwirt, und Jalob Schlieger 2., Land wirt, beide in Schauernheim.
4) Kousunm⸗ und Sparverein für Frankenthal und Umgegend, ein ge— tragene (Genosfsenschaft mit be schräunkter Hafttflicht in Frankenthal. Durch Beschluß dir Geueraloersammlung vom 9. April 191tz wurden 8§ 7, 14 und 38 des Statuts geändert.
5) Dudenhofener Darlehen skaffen. verein, eingetragene Ghenossenschar mit unbeschszünkter Haftpflicht in Dudenhofen. Aus dem Vorstand ißt Johannis Kin scherff 3. ausgeschieden; neu— ö wurde: Eberhard Lukaz in Duden Den.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mal 1916
K. Amtsgericht. Lubeck. . (15156) Geuossenschaftsregister.
Am 2. Jan 1916 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Vereinsbrauerei. eingetragene Genofsenfchaft mit be schränlter Haftpflicht, Lübeck: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung von 15. Mat 1916 ist 52 des Statutg abgeändert. Danach if Gegenstand des Untetnebmens: Der Be— trieb von Braueresen mit den er forderlichen Hilss. und Nebenbelrseben sewie die ÄAn— nahme von Spareinlagen und deren Ver— waltung.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Moi nerz hagen. 15157] Zu der im Genossenschafttreglster unter Vr. 4 eingetragenen Firma „Valbernter Spar und Dare hnskaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Walbert ist heute vermerkt, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Landwirts Gussav Turck zu Imhausen der Schreinermetster Wilhelm Schuste zu Oesterfeld zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. Meinerzhagen, den 24. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht.
Als Vorstandgmitglieder sind gewählt: Ki
MHeinerꝛhaem. In unser
schränkter Haftpflicht zu Ki ist heute eingetragen, da ausges wiedenen Wilhelm Se erspe der Schreinermer Wilbelm Plate daselbst zum mitgliede gewählt ist. Meinerzhagen, den 26. Mai 1916. Roͤnigliches Amtsgericht.
Mel dor ss.
der Dampfmmühle ohenhörn, e
nm. u. S. in
1916 eingetragen:
1916 ist der Landmonn Hans Koster
wählt.
als solches vom Aufsichtsrat bestellt.
Meldorf, den 30. Mat 1916.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mas Kan. (liglg
Nach dem Statut vom 7. Mai 193 ist heute in unser Genossenschaftgre sstet unter Nr. 29 folgende Genoffen chat unter der Firn , Krauschwtitzer Spar. und Darletngfassen verein eingetra, gene Genossenschaft mit und eschrůnkier Haftpflicht“ eingeiragen worden. St der Genossenschaft ist Krauschmjtz Begensland des Unternehmens ist schaffurg der zu Darleben und Kredilen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittil und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wuitschanillchen dage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug van Wirtschaftsbedurfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der
Erzeugntsse des landwirtschaftlichen Ge, tri bes und deß ländlichen Gewerbeflelßeg auf gemeinschaftliche Rechnung, Iz), die Bescaffung von Maschinen und sonstigen Grbrauchsgegenslanden auf ge meinschaftliche Rechnung zur mie twelsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Ueber dle Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, machungen erfol en, und hinsichtlich der für die Belanntmachung bestimmten Blätter lst nachstebendes bestimmt:
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossen. schafteblatt in Neuwied (5 59). Geschaäͤftz. lahr ist das Kalenderjahr (8 64).
Der Vorstand hat durch mindesteng zwei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Wlllenz. erklärungen kundzugeben und fur den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschiebt in der Wesse, daß die Zeichnenden zur Firma de Vereins der zur Benennung des Vot—
Ditses wird hiermit bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die EGinsicht der Lifte der Genossen wäbrend der Geschäfte— stunden in unserem Geschäftsgebäude, Ge— richtsschreiberei 1, iedem gestattet ist.
Muskan, den 20. Mat 1916.
Königliches Amtegericht.
Feunkirchen, Saar. (lbleM Zm Genossenschaftsregister ist heute bei der stonsum gen offenschaft „ Giutracht⸗ 2. G. m. b. H. in Neunkirchen einge⸗ tragen worden: Das Vorstandemttalled Tarl Jentwein ist ausgeschieden, au feine Stille wurde der pens. Hättenarbelter Friedrich Brabänder in Limbach in den Vorstand gewählt.
Neunkirchen, Saar, den 27. Mal 1916,
Königliches Amtsgericht.
vin olai. (ihl6l
Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetrogenen Petr owitzer Spar- und Darlehnskafsenverein, . G. m. u. G. zu Peirowitz ist heute eirgetragen worden: An Sielle des Johann Skirydlo ist der Arbeiter Kaspar Hanusa aus pHetrowitz in den Voistand gewählt.
Amtsgericht Nitolai, 31. 5. 16.
Vik ola. (lhl6ꝰ
Bet dem unter Nr. 1 unseres Genossen ⸗ schafteregisters eingetragenen Mokrauer Zpar-⸗ uud Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Mokrau ist heute eingh tragen worden: August Langer und Franz Bolda sind aus dem Vorstand auk⸗ gesckieden und an ihre Stelle Häugler Zosef Wilezek und Stellenbesitzer Johann Bolda getreten.
Amtsgericht Nikolai, 31. 5. 16.
Vürtingen. 1h16)
Im hie sigen Genossenschaftgregister st beute bei dem Darlehen stkassenverein Linsenhofen, e. G. m. u. H. in Li senhgofen, eingett agen worden: In der Generalpersammlung
storb. Vorstande mitglieds Gottlieb Noth weiler Linsenhosen gewählt.
Den 3. Jan 1916.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Eppedition (Menge ring) in Berlin.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrasze 3.
( Mit Warenjelchenbellage Nr. 4.)
itz Geno enshafterraill . 4 ö eingetragene , nr.
waͤl ß:
1 In unser Genesserschaftoregistel 9 n, e. 83
chasstedt am zo. Mi n der Ger erglozrsammlung vom 16 Mel
Lurup weiter als Voistandemitglied ) P Big dahin war er nur e nl,
hands ihrr Namengunterschrift beifügen. (§ 16.) )
Vereins mindeßtens von 3 Vorstande⸗
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
vom 28. Mat 191 wurde an Stelle den ver.
, Wohlfahrt, Glaser, in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
zum r 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt?
Sesch ste Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplaubekanntmachungen
Zentral⸗Handelsr
ür das Deut ar Selbstabholer auch durch die Königliche E
Das Zentral Handelsregister
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
snabru ck. IlI5I64] 9 In das Gen ssenschaftsregifter ist unter Nr. 42 zur Lieferung sgenossensch aft per selbständigen Sattler und Tape zierer für den Bezirt der Hand werts⸗ kammer Osnabrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Hönabrück heute eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. Oktsher 1915 und 5. Februar 1915 ist das Statut geändert; das erste Geschäftsjahr endet am 30. Juni 1916, ple folgenden G-eschäftssahre beginnen am J. Full und enden am 30. Juni.
Osenah rück, den 265. Mal 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
HasgEku. Vet᷑anuimachung. II5I65]
J. Gewählt wurden als Vorstanbs⸗ mitglieder der Darlehenstassenvereine, e. G. m. u. S.: ö. .
a. Fürstenzell in Fürstenzell für Max Lechl: Alots Sagmeister, Bauer in Willnreut, zur Stellvertretung bis zut nächsten Generalversammluna,
b. Untergriesbach in Untergriesbach für Josef ndorfer und Ludwig Krona. witter: Josef Füchsl, Bauer in Stollberg, und Matthäus Kainz, Bauer in Diendorf. Vorsteher ist nun Johann Kronbauer, Stellpertreter Alols Kainz.
II. Eingetragen wurde:
a. Ein neues Statut haben ang nommen:
I) Darlehen? kafsenverein Obern⸗ zell, e. G. m. u. H. in Obernzell mit Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1918. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenegeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Heschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich far den landwirtschastlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirischastlichen Beirtebes zu beschaffen und zur Benützung zu über lassen. Der Verein kann für Verpflichtungen ner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg schaft übernehmen, ferner Gülerzieler (Kauf- schillingsreste) fowie Immobilien und Nechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichttich und außergerichtlich nach . des Henossenschaftegesetzes und geichnet für den elben. Die Zeichnung geschieht rechts- verbindlich in der Weise, daß mindestens Vorstandsmitalieder zu der Fuma dis Vereins ihre Namengunterschrift hinzu fügen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschast werden unter der Rirma des mitgliedern unterzeichnet und in der Vonauzeitung in Passau veröffentlicht.
2) Mottereigenossenschaft Dorf. bach, e. G. m. b. O. in Steinbach mit Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1916: Firma nun WMolkerei⸗ genossenschafi Dorfbach. e. G. m. u. H. in Dorfbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge—⸗ sästsbetrieb auch auf Verwertung von Gtein, Absatz oder Mast von Kälbern und Schwelnen, Schroterei sowie Bezug von landwirtschaftlichen Bedarsegegenstländen ausgedehnt werden. Die Genossenschast wird durch den Vorstand . und außergerichtlich vertreten. er Vorstand hestebt aus dem Vorsteher und 2 weiteren Mitgliedern. Die Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Mitglieder des Vorstandes er⸗ folgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechts. verkindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden M der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrlft besfügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von 2 Vor standamitgliedern, in der Verbandokundgabe in München. Vorstandsmitglleder find nun; Josef Erbes dobler, Oekonom in Steinbach, Vorsteher, Johann Asenbauer, Delonom, in Vsertelohach, und Gottlieb ,
afsan, den 3. Jun . K. Amtsgericht, Registergericht. (Unteischrift.)
PFirna. ; l5l66]
Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsreglsters, die Genossenschaft Woh. nun gs VWauverein für Pirna und Umgegend, ein getragene Geunossen⸗ ichaft mit beschi ünkter GOaftpflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Rechttzanwalt Dr. Karl
Kästner, der Brandversicherungsin spektor Adolf Paul Kühn und der Pfleger Paul Curt Beyerlein, sämtlich in Pirna, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Banlhuchhalier Arno Preuf in Pirna und der Ingenieur Albrecht Quaas in Pirna sind Mitglieder des Borstande. Pirna, den 2. Zuni 1916. Vas Königliche Amtsgericht.
PEloss. [15167
In unser Genossenschaftregister ist bei Nr. 2 Lendziner Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein, e. G. m. U. H. zu Lendzia am 26. Mal 1916 ein zetragen worden, daß an Stelle der Bauern Karl Gwosdz und Paul Meiska in Lendzin die Häusler Klemens Miska und Klement Güizezitza in Lendzin in den Vorstand gewählt worden sind.
Amtsgericht Ples.
HKutzig, Westpr. 15168 In unser Genossenschaftsreglster, be⸗ treffend die Genossenschaft Molkerei Krockom eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräntter Nach⸗ schuß pflicht ist am 309. Mat 1916 ein- getragen, daß der Hofbesitzer Friedrich 36 J. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesißer Paul Krutz aus Goschin getreten ist. Königliches Amtsgericht Putzig, Wyr.
Rochlitr, Sachsen. 14922
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisteis, die Saugen ossenschaft Rochlitz, ein⸗ getr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpfl. in Rochlitz, betr, ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Satzungen sind durch Haupt. versammlungsbeschluß vom 25. März 1916 abgeändert worden.
Mündliche und schriftliche Willeng⸗ erklärungen des Vorstands sind für dle Genossernschaft verbindlich, wenn der Vor⸗ sitzende und ein anderes Norstande mitglied, bei Behinderung des Vorsitzenden zwei Vorstands mitglieder si: abgeben, und der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschiift hinzugefügt haben.
Firma und Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, die Haft⸗ summe, die Höchstzabl der Geschäftsanteile und die dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft betreffenden Be⸗ stimmungen sind unverändert geblieben.
Ausgeschleden sind die mitglteder: Baumeister Alfred Ehrhardt, Kaufmann Richard Hahn, Oherschaffner Bruno Weigel. Mitglieder des Vorstands sind: Amtsgerichtssekretär Ernst Eduard Kost, Bezirkssteuersekretär Emil Arthur Adolph und Werkführer Hugo Heinrich Preiß, sämtlich in Rochlitz Das Vor—⸗ Randt mitglied Pfarrer i. R. Curt Fürchte⸗ gott Starke in Rochlitz ist Vorsigender.
Rochlitz, den 30. Mai 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Rostock, MHecklb.
In das Genossenschaftzregister ist heute zur Firma „Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Gr. Klein“ ennge⸗ tragen:
n Stelle des aus dem Vorstand aus—= geschiedenen Erbpächters Georg Ruwoldt zu Gr. Klein ist der Erbpächt:r Hermann Reck zu Latten Klein in den Vorstand gewãäblt.
Nosteck, den 30. Mai 1916. Großherzogliches Amtsgerscht.
Saalteld, str. 15170
In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bei der Genossenschaft „Grot Arns⸗ dorfer Darlehnskassennerein“ unter Nr. 7 eingetragen worden:
Der Administrator Bruno John ist gus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Lehrer deinrich Päs lack zum Vorstandamitgliede gewäblt.“
Saalfeld Ostyr., den 31. Mai 1916.
Königliches Amtegericht
Sagan. ;. 15171
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be. zugs˖ und Absatzgenossenschaft Bries⸗ nitz, e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des außgeschtedenen Karl Reich
wurde als Vorstandsmitglied Karl Scholz
gewählt. Amtsgericht Sagan, 25. Mai 1916.
chungen aus den Hand
egister
sche Reich kann durch alle Postige: rpedition des Reichs⸗ und Staate
Kork, Horn, Schild⸗
in Firma] ⸗
k
Vor stands⸗
15169] 19
II Sinsheim, ElIsemn.
Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preuß i
Berlin, Dienstag, den 6. Juni
els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
er Eisenbahnen enthalten
c VI.. . nämlich: Strümpfe teile (Beinlinge,
Waren. l kleider und Unterklei—
Musterklammern, varen, Blechwaren, hirrbeschläge, Haken eitete Fassonmetall⸗
schuhe,
Hosenträger,
mer, Bandagen,
Aluminiumwaren, nnia und ähnlichen unechte Schmuck⸗
ristbaumschmuck. 265.
heulsche
27/9 1915. Fa. 1916.
Geschäftsbetrieb warenfabrik, Fabrik deren Nahrungs⸗ und mittel, pharmazeutisch für Lebensmittel, Bie Spirituosen. Minera alkoholfreie Fruchtg Fruchtsäfte, Gelees. ö Kaffee, Kaffeesurrogg waren, Kindermehl. Back- und Konditorei Nährmittel, Futtermit Druckereierzeugnisse.
erlmutter, Bernstein,
ähnlichen Stoffen,
zapier⸗
und Papp⸗
Glas und Glimmer.
Besatzartikel, Knöpfe, eien.
und Lederwaren.
14263. .
Scheibenberg. 195112
Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, betr. Baugenossenschaft Schlettau, e. G. m. b. S. in Schleitau, wurde heute eingetragen:
te Satzang ist in den 55 7, 8, 9, 13,
14, 19, 77, 30, 31 geändert worden. Willenserklärungen sind für die Genofen. schaft verbindllch, wenn wenigstens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Uater⸗ schrift zufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr durch Anschlag an dein öffentlichen Bekannt machungstafeln, sondern nur noch durch Elnrückung im Amtsblatt des Stadtrats zu Schlettau. ö
Der Kaufmann Ernst Suachey in Schlettau ist verstorben. Der Stadtrar Hermann Greifenhagen in Schlettau ist Mifglled des Vorstands.
Echcibenderg, den 3. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schõmborx . (15173
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 3 „Spar⸗ und Darlehngtafse, e. G. in. u. B., zu Teautliebersdorf“ heute eingetragen worden:
Baucrgutsbesitzer Emil Puschmann ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauergutsbesitzer Karl Pusch⸗ mann in Trautliebersdorf gewählt. . (Schles ), den 3. Juni
Königliches Amtkgericht.
Sch nder, Holstein. (l5174 Eintragung in das Genossenschafteregister bei Nr. J am 30. Mai 1916: Laber Crevitvercin; e. G. m. 6. H. in Labor: Der Lehrer Andreas Löwe ist aus dem Vorstande auggeschieden, an seiner Stelle ist der Rektor Willi 6 in Laboe zum Vorstandsmitglied bestellt. Köntgl. Amtsgericht Schönberg i. H.
Schönberg, Meckl. (15175
In unser Genossenschaft reglster ist heute bei der Echlagsdorfer Geaossenschafts⸗ . . G. m. u. H. in Schlags⸗ dorf eingetragen:
3 i tende Vorstandgmitglied, Haugtwirt Helnrich Fischer in Schlagres⸗ doif, ist für den Hauswirt Joachim Jabs dort endgültig in den Vorstand gewählt worden.
Schönberg Meckl. ), den 3. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. K
um Genossenschaftsregtster Ord. Zahl kö bei Firma Daigbacher Spar⸗ und Darlehenskafsenverein e. G. m. üu. G. in Daisbach eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen EGhristoph Glasbrenner wurde Leenhard Schmitt in Daigbach in den Vorstand (als Vorsteher) ewählt.
ß Wil geim, den 30. Mat 1916. Großh. Auitsgericht.
Sõgel. 15177 In das bhiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsuünwverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe-
chränkter Hafipflicht in Sörgermald“ eingetragen worden. Gegenssand des Unter⸗ nehmens ist: ) gemernschaftlicher Einlauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen
senschafts⸗ Zeichen und Musterregistern, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt
für das Deutsche Reich. ar. ian)
sal-Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 SG für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 3. —
Oꝝana i. Raum einer 5h gespaltenen ECinheitszeile 80 3.
Er den
ä mist in be, Bade mckn sc afllicher Verkauf landwirtschmft, halter, Leibbinden, He Sti
artikel, Decken, Spor
gt 1
lich r Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind:
1 ö Stephan Antons in Börger⸗ wald,
Y) Landwirt Bernhard Schmitz in Börger⸗ moor,
3) . Hermann Münster in Börger⸗ wa
Statut vom 9. Mai 1916.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öfftnilichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgiiedern, die von dem Aufsichterat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ sißenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet, heide in dem amtlichen Organ der Landwirtschaftskammer, bei dessen Eln= gehen big zur nächsten Generalversamm⸗ lurg im Reichsanzelger.
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts vorbindlichkeit baben soll. Vle Zeichnung geschleht in der Weise, daß
die Zeichnenden ihre Namensunterschrift
der Firma der Genossenschaft beifügen. Sögel, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 15178
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1I1 wurde heute eingetragen:
Nr. 24 bei der Eisgenossenschaft selb ständiger Kanditoren Strasbur gs, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg: Durch, die Generalversammlung vom 17. Mai 1916 ist die Auflösung der Ge— nossenschaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren wurden dbestellt: a. Mathias Magnus, b. Johann Wunderlich, belde Konditoren in Straßburg.
Straßburg, den 26. Mat 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strasskurę, Elis. 151791
In das Genossensch aftgreaister des Kaiserl. Amte gerickts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:
Ne. 48 die Genossenschaft: Schueide⸗ rinnen⸗Lieferungsverband „Krieger⸗ dank“, eingetragene Gensssenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dle Uebernahme von Arbeiten des Schneider gewerbes und ihre Ausführung durch die Mltglieder unter hauptfächllcher Beschäfti⸗ gung von unterstützungsbedürftigen Frauen, dern Ehemänner Kriegsteil nehmer sind. Dle Zahl dteser Kriegerfrauen muß sich auf wenigsteng 9si der insgesamt be⸗ schäftigten. Arbeiterinnen belauren. Daß Statut ist am 17. Mai 1916 festgesteüt. Die Summe, bis ju welcher jedes Mtt— ile der Genossenschaft zu baften hat, eträgt „ 300. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Frau Therese Hammaßhie, geb. Watz, 2, Frau Josephine Eckenfels, geb. Einst, beide in Straßburg.
Die Betanntmachungen der Genossen⸗ schafst erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung deslselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts rats. Die Bekannimachungen er⸗ folgen in dem vom Haupwerband deut- scher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Ge⸗ nossenschafteblatt'. Geht dieses Blatt eln, oder wiid aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demstlben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reilchsanzeiger' bls zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errlchtung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem 31. Jar uar 1917. Nach Ablauf desselben läuft bas Geschäftsjabr vom 1. Februar bis jum folgenden 31. Januar. Dle Zeichnungen und Erklärungen für die Gene ssenschaft sind durch zwei Vorstandgmitglieder abzu. fee wenn sie Rechtsverblndlichkeit haben ollen.
Die böchste Zahl der Geschäffeanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. w
Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dle Einsicht der ÄUste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straß burg. den 30. Mai 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Traunsteim. IlI5180] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Halfing e. G. m. u. H. Sitz Halfing. Für die abwes. Vorstandsmitglieder J. Brunner und S. Binder wurden als Stellveitr.
des landwiitschastlichen Betriebes, 2) ge
bestellt: Johann Flötzl, Bauer in Halfing,!
—
chen Staal gan zeiger.
1916.
der Urheberrechtgeintrags rolle, über Warenzeichen, er dem Titel
e, Selene Mühlbestgzer in Mühl. 0 r
Traun ftelun, den 2. Jun 1916. K. Amtsgericht Traunsteln. Registergericht.
Van dsburg. (15181 In das Genossenschaftgregister mam lud on) e. G. m. u. S. ist am 26. Mat 1916 eingetragen: 8 11 deg Statuts ist im Abs. J dahin geandert, daß der Satz gestrichen ist: so lange, bis das Geschästs⸗ guthaben den Betrag von 160 M erreicht. Königliches Amtsgericht Waudsburg, 26. Mai 1916.
Waiblingen. (15182 K. Umtsgericht Waibltugen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Da ele henstassenverein Groß⸗ heppach, e. G. m. u. SH. daselbst, ein. getragen worden: Am 25. März 1916 wurde an Stelle des F Johannes Mayer Gemeinoepfltger Johannes Elber in Groß⸗ hehpach zum Vorstandsmitglied gewäblt. Den 2. Juni 1916. Oheramtgtichter Gerok.
Waldkireh, HKreisgam. J15183) In. das Genossenschastsregister Band 1 ist bei O3. 19 — Bäuerliche Bezugz⸗ und Absatzgenossenschaft Kollnau, e. G. in. b. S. in Kollnau — ein⸗ getragen worden: Für die Dauer der Abwesenheit des Franz Joseph Bater, Landwirt in Kollnau, und des Anton Hin, Landwirt in Kollnau, heim Heere, ist für ersteren Franz Joseyh Kuri, Landwirt in Kollnau, und für letzteren August Hoch, Landwirt in Kollnau, in den Vorstand gewählt. Waldkirch. den 30. Mai 1916.
Gr. Amtegericht.
Wiesbaden. ⸗ IIßolz] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 63 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Giukaufg- und Lieferun gs. Genossenschaft Heffen⸗ Naffanischer Schmiedemeister und Wagen bauer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaven eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be triebe des Schmiede und Wagenbau⸗ gewerheg erforderlichen Rohmateriallen und Halbfabrikaie unter Ablaß an dle Mitglieder, sowie Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen beider Gewerbe. Die Haftsumme beträgt 300 A, die böchfte Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: Philipp Kern, Schmiedemeister zu Wien baden, Karl Vemmer, Schmie demeister zu Wlesbaden, und Otto Tippmann, Schmiedemeister zu Frankfurt am Main. Das Statut it am 25. April 1916 fest= gestellt und geändert am 16. Mai 1916. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Flitma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens wei Vorstandsmitglledern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden, und zwar im Neuen Deutschen Handwerker⸗ blatt zu Wiesbaden. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihte Unterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Vtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesbaden, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Windecken. [15184 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Epar⸗ und Creditvereln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostheim folgendes eingetragen worden: Durch ,,,, vom 24. Januar 1916 ist beschlossen worden, daꝗz die Bekanntmachungen im Monatsblatt des Verbandes der landwirt- schaftlichen Genossenschaften des Re- ierungsberirls Cassel und der angrenzenden 3 erfolgen. Windecken, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Würnburꝶ. (Ih185 ,,, derinnung zu M n Ge, . gene Genoffenschaft mit besch 2 Daftyflicht. Die Genossenschast mit dem Sitze in Würzburg wurde am 31. Januar e. in das Genossenschaftzregister eln⸗ etragen. ö ; 83 S gh ist errichtet am 22. No- vember 1916. Gegenstand deg Unter ˖ nebmeng ist die gemeinsame Nebernahme von Arbeiten des Schn bes und
ihre Ausführung durch die Mitalteder.