1916 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

V. 6355.

schuhe, Hosenträger, Strumpfhalter, Korsetts, Büsten⸗ Parasiten⸗

vlastische Erzeugnisse ̃ eingetragen; tun ußterming hierdurch Dag Konkurzverfahren über den 1 walt. Abteilung Krzberg in Megberg, and Möhbelstoffe, Fabrirn, a,, . e n, , nn, des Ea erm er aufgehoben. J IV mit Dekore 274, 275, 276, gegen 14 Uh storbenen Gasthofsbesitzers starl Saller Königliches Amtsgericht. umme hertg 56 3c. 210457. E. 11551. 2. 210463. s e heträgt 309 , frist drei Jahre, angemeldet am 34. Mai O irenpach. Main. 16189] auf den EL6. Juni 15I6, Vormittags stonturgs verfahren. Bekanntmachung. äaftganteile erwerben. F. Amtsgericht. tragen: Nr. 4755. Firma Wilhelm Spie Artern, den 15. Mai 1916. manns in Ulm, Inhabers der Firm h Staats angehöriger vom 1. Juli i915 Bürst . i. ö . ö ö J , , . ürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Geschäftsbetrieb: Wirkwarenfabrikations und Exr⸗ 335 1916. Osterreich, 1954 1916. Vereinigte Che⸗ ĩ ; 3 ; ier, ich) 2 Tönig, Michael, ein gettgaen Vorstand gewählt. KElIumenthal, Hann. [15083] k K. n, Emaillierte und verzinnte Waren. teile (Beinlinge, Ersatzfüße, Spitzenschoner), Unter- reich); sämtliche Schneidermeister in Würzburg Königiicheg Amtsgericht. ; itẽgericht. Abt. 2. =. Tag und Stunde der Anmeidung: 1. M '. ches Amte gercch * Roßschlachters Erust Zech auß bestätlgt ist, heute . Vortzeichen Enor für Metallsägeblätter von felten e Reit m e, g. r r d gh n ne f und InsWwertilgungsmittel, Pflanzen⸗

. . . K 9 8 jeglicher Große . . . 1. ea . lib io ]]. girma eus sn daselbst, wied nach gala wee]. nn War enzeichenbei lage . 2. am 15. Mai i9i6, Vormittag Nr. ; . . * 8 2 u . K 2 14 ö. 23 in ien 6. ö Nr. 15. Porgzellanfabrit ScqhBn., ir einem Muster für Teppig Koͤnigliches Amtsgericht. Neober Gropy aus Sal d 8 D . ts R 8 8 d 38 J tõn 8 ee. ö. 2 ' Les Deutschen Keichsanzeigers und Kuniglich Preußischen Staatsanzeigers. . in, und n ,. Hachen lsusn fs, . [h; ö e. In den , n,. ö. . . le r,. ä u f fe g, Hennen. , Fänge mn, B44. Berlin, Dienstag, den 6. Juni. ERG. rma wetlse oder vollständige Na ung au elguitz, am 2. Jun . 2 . ; mengunterschrift setzen. alle Gegen fände, Ffiächen erzeugnisfe, Sch z Königliches Amtsgericht. . ö 1 ö. . Vim nern, wa ulm lll undert Mark, für jeden 1916 Nachmittags 4 Uhr. l ö Putz, künstliche Blumen. 93 1916. Fa. Moritz d. ö ! n unser Musterregister wurde einge EAI Uhr, vor dem Königlichen ÄAmlgß. Das Konkursverfahren über das Ba, a Grund des 5 1 der Bekannt⸗ Hosenträger, Handschuhe. , . . Seele n niche Hof, den zi. Ra iz iz 3 : ie n ! gericht in Artern anberaumt. mögen des Carl Otto Beckert, ar. graf n, , üg. Schutzrechte feind⸗ . J . Gerãäte. ry H esteht aus folgenden g o Karlsruhe, Badem. [156110] mann zu Groß Steinheim, herne. Gebhardt, als Gerichtsschreiber C. Beckert, Gisenhandlung daseli . esetzblait ivi5, S. 414). . ö . . ä Droll, Josef Adam, In das Masterregister ist zu Band 1 J. Beih sefsen auf Peslion 7st in de⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Langestraße 14, wurde, nach dem der in . a ee. Widersprüche sind unverzüglich schriftlich Werkzeuge. . . ,, . mischẽ get ien ren dier 3. Eo De ien . . —ᷣ ö tr.: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, Ber⸗ ) Kimmel, Anton, Org. To, Name des Anmeldende 31. ö ; senommene gwangsvergleich durch reiz der Firma Robert Röntgen, Rem— J JJ ter, , . . . . August Carl, Kaufmaun, Karisruh dium de, , ai gelt . Dag Kon ursverfahren über den Nachlaß . gien vom 15. April Iz air , das Warenzeichen 104157 t. e r, . . n ,,,, nn n, d, , m , n,, . e, ,. , ü, n er Liste der Genossen ist . 9 ; , ene: ; ; . 26 . . währe 1916. Nachmittags s, 10 Uhr. Offen daz Jever. 16147 Fähr, Lingestellt well ein den denz n aer tfg h 3 CX Co., London; Vert = ö. ö 66 3. ; en gr, schutzmittel g site . , , Dienststunden des Gerichta Muster einer Etikette für Carl's G In unser Genossenschaftsregister tsi Kolsen des Verfahrens entsprechende Masse 1 Sikeler. . 2 5 gamen . DYsen, mechanisch bearbeitete Faffon metall . J ee nn, . a n,

jedermann gestattet. d . . Emulsion (Gasafölersatz mit der Geschäftg heute zut Genoffenschaft Kousim verein nicht vorhanden ist. ö JJ . . ; . de dee , , ,,,, , , : 1 . nee, diesc mus 3. 5 ; . aren aus eusilber, ritannia und ähnlichen 3 3 ö J i it

Würzburg. Ilölss! Oc3. XI. Name des Anmeldenden Nr. 13 des Renistert . eingetragen: t Königliches Amtsgericht. 66 . , . h 6 Iman Barenze hen. weztallegierungen, echte und e e . 26 210459 . i en n, Würz bhurger Häute verkauf. Ge; Ferdinand Scherfliug. Marmor Ver Mattose Ätolf Geißler in Win gresian. IlIöosb] 9 R 51 . ö. 6 8 e , K . .

usffenschaft. in getragene Genossen. arbeiter, arlsruh4. Vig und Stund belmghaven ist auß dem Vorstande auch Das Konkursverfahren über das Ver ö. ö . . . . * , ee bung, das hinter diesem Datum vermerlte Land Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

ö 1 n, , . . . :6. . . . .. ö ö. 'in, mögen der Firma Schubert und ,,, . ist e weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 21. Raren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— ; eder Uhr. en da tuster eine e⸗ nited Julius Poistmann in den Vor Schindler, Inhaber Kaufmann Karl * . . Is. r = iorität, das Datum hinter dem Namen Den i , ; . . , . z mir woritat hi ö,. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

. , ö did 3 für gefallene Helden mit 65 . Mai 1916 Schubert und Maschinenmesster Robert y, Justizrat Ditgens hier, e. der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 27,9 1915. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 22/5 I . er in Ba eschäftg nummer 1, plastische Erzeugnisse, ever, 26. Ma = Schindler in Breslau, Schillerstraße 25 384 50 ine b Ausl Heichrethnng beigefugt. ö mihmen ö.

i t. I, e in! n mn, e , nn, f e llt 6 36. et, . 9 ö. . . auf ian m. 24318 ö ö / . . LzM„s3 1916. Kloster Lichtenthal i. Baden. 22,5 mlungsbeschluß vom 3. 22 . ; , . 2 ͤ 24518. . äfts Kakao⸗, S unn . ö

6 , m n n ö K . d. . atto witz. 9. 8s. . termins hierdurch aufgehoben. 3 n nee. Eee nn H . 8 318 JJ J . ,,, 1916. ö

j , S, Im Gent ssenschastgregister ist bei den Breslau, den 31. Mai 1916. augschufses sind, wie . . . 8 A915. . Engen deren Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Arznei ee nn, w 1

a Mor ö.

Bessitzer Georg Burger in Würzburg als und Stunde der Anmeldung: 22. Mal h Dr Blasewi i , Kar ; ? . 2. t. Dresden⸗Blasewitz, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗- . ; . . Vorstand und der Motz germelster Nat Uhr. „öonsun - ud Spas verein , Vor Amtsgericht. I Willi Wolff in Firm tz Marlin Rel, Dresd 3216 . mittel, pharmaßeutische Präparate, Konservierungsmittel Deilmitteln. Waren: Heilmittel. zg hMatban 1816. Vormittags 117 Übr, BVersiegels ; ? kn Glberfeld zo , 3 Br. Man Mehle Kizstr. 55. 22 / . für, Lebensmittel, Bier, alkoholfreie Malzgetränke. Weine, 210163 5. 32179

Damburger in Bad Kissingen als Beisi er, das Muster einer Faltschachtel mit de wärts“ für den Industrie bezirk Sp= Eruchhausen, Kr. Hoyn. 15084 . is

durch Generalversammlungsbesckluß ., Fabriknummer 6 . schlesien, eingetragene Gen ossenschaft Das Konkurg her fahren . ch . in Elberfeld 98,65 MSM, 3) Bãckermeistet ite e,, Dru eren rhengnisfe . Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen= und Badesalze, * ö

2. April 1916 die Menzgermeister Auqust Schutzfrist drel Jahre. mit beschräntter Safttflicht in Katte mögen des Halbmeiers Johann Bnnte⸗ Gustav Oetzbach hier 0 4A. . ) u, Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. alkoholfreie Fruchtgeträn ke. Fruchtkonserven, Obst, 291 1916. Fa. Otto

Gattin in Wernbtee dr, Ec ftr n, Rang uur genbge mn 1916. witz / am 3b. Mg 1516 ein gelraag⸗ meyer in Spraken (chm arne; imp Velbert, den 30. Mat 1916. e Her Erzeugnisse Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fruchtsaste, Gelees. Milch, Kakaobutter, Rahmgemenge. Hinsberg, Nackenheim a. 60EILESIIMI

und . Valentin Martin in Würzburg Großh. Amtsgericht. B. 2. . e ü . Fattowi, eingestellt, weil eine den Kosten des Ver— Amtegericht UWwwparate, chemischer Produkte, Export- und Import— Druckt nöpse, Spitzen, Stickereien. ö. w k . ö . . .

wer , . gewählt. ö i513) tar 1 i lter . 6 Konkursmasse nicht , 6 ö höst. Waren: Künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, 31. Sattler-, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Back und a , arme, . , Diätetischẽ J . ,, 2 ; 5 ĩ agen: ö . 4 ; vorhanden ist. In der Konkurssache üher das Vermögen , Shren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ 32. Schreib Zeiche Malwaren. , , e n,, J Enel. Ein, Rnsekten- und Pilzbetämpfungsmittel für

K. Amtsgericht, Realsteramt. In das Musterreaister ist eingetragen: Amtegericht Kattowitz. t, Bruchhausen, den 31. Mal 1916. des Sattlers und Kolonialmaren, äppalai gegen Plattfüße, Beinverlängerungsappa— ) u . J ö J w Pflanzen, bestehend aus Kupfertaltsodapulver.

Nr. 313, 314 und 316. Fr. Ewer . . ( pp , . ö . 2zeęvem. 15187 * Co. (Juh. Aktiengesellschaft für Kempten, Allgäu. 15148 Königliches Amtsgericht. häudlers August Trinkaus zu Waiten, Fußapparate, Apparate für Fuß und Bein⸗ 219166. R. 19971.

In das. J i j 3 n scheid ist Termin zur Gläubtgerversamm. 1kungen, Apparate für genu⸗valgum (V-Beine) und ö ö. K . ; k j r 6e. ie e , nl 8 ,,,, ilk ,, er r gz. 3 n d ier be ae nnn sn, , ,. ginn, Stelzsüße, Kuieapparate, Appa- 2. 210156. d. 14263. *. ö . Sparverein ür das Kirchspiel Sers, 35 Minuten, ist die Verlängerung der assen Verein, e. G. m. u. H. Frar mn as Konkurgverfahren über das Ver, mittags A1 Uhr, vor dem Königl. Amt, sir Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und lingen zu GHeeslingen, eingetragene Schutzfrist um weitere drei Jahre ange Aibrecht ist aus dem Vorfland aut , e nnn n ,. F f . . H . und . . enosfenschaft it * ; s n. Re . n 2 x ; c . . eschlußfassung über en ntrag Apparate, andagen, physikalische, optis e, geo⸗ ele l lte 3 . net Amtsgericht Lübeck. Abt. 2. . 37 Wee, err c, . . perde ff mn, e. h she . k 3. ö . O1 1A

S J de, Voll Reichenbac . e mann, au nstellung de erfahrend, e, Stahl- und Metallfedern, Schnallen und Draht⸗ ö ö . . ö München. i607 R ö oe O ,, e =, sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. weil eine den Kosten des Verfahrenz ent En, Nickel, und Aluminiumwaren und Waren aus . . . ; . s 1919. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamer⸗ durch Tod ausgeschieden, an feine Stelle A.- In das Musterregister ist elngelragen: r. 3. Fabritbesitzer Christtan Castrop, den 2. Mal 1916. sprechende Masse nicht vorhanden sein sol. Hen. Metallegierungen, mechanisch bearbeitet? 8.1 1916. Deutsche Desinfections⸗Centrale G. m. , 225 1916. ö. . ist der Anbauer Heinrich Heins in Deetz. Nr. 2764. Hermann Gerstle, Firma Carstens in Rheinsberg, 32 Muster Königliches Amtsgericht. Wattenscheid, den 27. Mai 1916. Mmetallteile, rohe, Metalle, Fahrzeuge, Gurtstoffe b. H., Berlin⸗Weißenfee. 22/5 1916. Geschäfts betrieb: Fabrik chemischepharmazeutischer 1. in München, 10 Musterblätter für Steingutwaren, versiegelt, plastische Er⸗= Diepholz. 15087] Königliches Amtsgericht. Gewebe aller Art, Leder und Lederwaren, Asbest⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von O6 / 76 , K J Chemisch⸗pharma⸗ ze e Smetisch räaparate.

lingen gewähl ! h ; . Zeven, den 31. Mal 1916. Spitz enarbeiten und Handstickerelen, Gesch. zeugnisse, Fabriknummern Yet 1. 2, *3 D̃as Konkurgverfahren äber dag Ver worth, nwennnr-=-=. lislcg en,. Asbesigeflechie, iechnische Cle und Feite Anlagen und Appatsten er wer felt len fe ringfn 9 ö. I tion, von Mitteln zur Desinfettion, Sterilisation, von 5 210467 3. 15379

öni R. Nrn; 1 = 40, versiegelt, Flächenmuster, 10. 26, 30, 41, bo, 200, 655, Schutz rij m 5 Tönigliches Amtsgericht. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Jahre, angemeldet am 20. Mal 1916, , . . . Bekanntmachung. 210453. W. 21014. Mitteln zur Desinfektion, Sterilisation und Desodorie— ; I. Mai 19 ittags 11 U V 11 Uhr 30 Mi 98 Das Konkursverfahren Reifinger, Sein⸗ w . ; ö e 2 Mai 1916, Vormittags hr. orm. r 530 Min. Abhaltung des Schlußterming hierdurch 1 f ister in Wörth a. D rung, sowie die Anwendung von Verfahren zur Des⸗ 13/4 1916. Farbwerke vorm. Mu terregister Nr. 2765. starl Menchen. Ingenieur Rheinsberg, den 30. Mai 1916. aufgehoben. rich 93 ue , . 31. M 1916 infektion, Sterilisation und Desodorierung. Waren: Meister Lucius K Brüning, Atl⸗ fEßklsAul ; ö in Müuchen. 6 Muster fuͤr Schießspiel— Königliches Amtsgericht. Diepholz, den 29 Mat 1916 wurde mit Bes . vom zl. a ; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 34 1916. Schweiz, 21/2 1916. Mobile Watch Co., tiengesellschaft. Höchst 4. M. 2255 (Die ausländischen Muster werden zeug, Gesch. Nrn. 1— 6, verstegelt, Muster K 1 A . auf. Grund durchgeführter Verteilung au 32 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ n ö. . i 4. 7 de⸗Fonds (Schwei I 1916. unter Leipzig veröffentlicht) für plastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Wurzen. 115116 on alicheg Amtegericht. gehoben. . . 7 ö ö) a, Pflaster Verband sto fe Tier⸗ und Pflanzenver⸗ . t ö 4 K 69 3365 JGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ahlen, West. [15114] Jahre angemeldet am 11. Mai 1916 In das Musterregister ist eingetragen: Gera, Renss. [15088 Wörth a. D., den 3. Mat 1916. . MMI GHñMνMli lilgungsmittel Dẽs in fett io ne mittel, Konservierungsmittel 795 5. J ö J Pharmazeutische und therapeutische Präparate. In unser Musterregister ist eingetragen Nachm. 5 Uhr 45 Min. . Unter Nr. 295 Firma Zimmermann Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichte. e , für Lebensmittel Apparate, (Instrumente und Geräte . . ; 7 ö HJ JJ worden; Nr. 2768. GBayerische Glasmanu. Breiter in Wurzen, ein verstegeltes mögen des Kaufmanns Leopold Rofen. wur rem. Ilhlol ; zur Desmnfettion, Sterllisatisn und Degodorierung, ae, ' Geschäfts betrieb: n, ,,, 210168. 6. Westfãlische Stauz⸗ und Emaillier faktur Wüchner & Schwab. Firma Paket, enthaltend 19 Muster litho⸗ baum in Gera, als alleinigen Inhabers Das Konkurgverfahren über das Ver iche und gefundheitliche Apparate, Instrumenke unh Uhren und Uhrenteilen. Waren: Uhren, Uhrenteile und werke. Attiengesellschaft, vorm. J. . In München. 24 Muster für Grabfteine, graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern der Firma Seopold Rosenbaum in Gera, mögen des Kaufmanns und Jumeliers s . Geräte, Seifen. . J N ried d fi . terkmiann, Aihlen; i Möodeii. in Fesch. Nrn. Sz rg Hertie h rr e, , . . bn gels . zig, ist. Such Gertchtche ales rn n Jun Bre Geurg Deinrich Strauß in ö ö ö C. 165243. enSsdutt. JJ i , d, , , , , . . ö wer-, n wor, hoh een E, h, ,' uch tert; Sn ren E G, warn, eas . . . . . . , . - ; 3 . 229. 210158. N. S581. 22/3 1915. Ernst Colditz, Leipzig⸗ 1916. Wappen und Landeßfarben der Verb eren . n fn eg Pin 16856, 16867, 15870, 15877, Flächen. ,,, 6 . . j Connewitz, ind c oft 41. 33 89 Gejchäfts betrieb: Import- und Ezportgeschäst. Mãchte Deutschland, Oesterresch und Nr. 27657. Silberstein. Jakob, auf muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden rechtskräftigen Beschluß vom 4. September aleich durch rechts traftigen Beschluß vom , e 1916. . 33 Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ , w ils e e f. 2 1 ö i nm 9. YM. Mat 1916, Vorm. JI1 Uhr ö. en g. . . 24. Juli 1914 . . ist. . , w ö 2 ö ö. . JJ . 3 rzeugnisse, Schuhsoble, Gesch.Nr. offen, ächen⸗ . era, den 3. Juni 1916. „d Jun ö. sfabrit, chemisches Laboratorium un . * un Prä arate, Parfümerien, kosme ische Mittel, äthe⸗ Schuß frist 5. Jahre. angemeldet? ani muste. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Wurzen, am 31. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber wur z e gn Amtagericht. ] 5 5 2 1 0 Drogenhandel, Waren: Schuheinlege⸗ 46 . äische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und as Wtoher 1915, Vormsttags 11 Uhr ant I3. Malk tts. Wen. mmer n Königliches Amtsgericht. des Fürstlichen Amtegerichts: . , ohen. Zahn bürsten, Haarschmuck und C Stärtepräparate. inuten. 10 Min. ! J. V.: Sontag, Assistent. Zittam. hn, . Kämme, Toilettegeräte, Bartbinden. * ; Ahlen, den 22. Oktober 1915. Rr. 768. Karl Menchen, Ingenteur —— Das Konkurgverfahren über den . ̃ 6/4 1916. 3Nadir. Fabrik eleltrischer Meßinstru⸗ EChemische Produkte für industrielle 94 12. 210469. G. 17379. Königliches Amtsgericht. in München. 1 Mußfter für Schieß fpiel⸗ Kolders. ö (I5099] laß des am 18. Mai 19185 in Nieder . nente Kadelbach C Randhagen m. b. H., Berlin-Wil⸗ und wissenschaftliche Zwecke, minera⸗ W 1 ; gie. 2 Das Konkursberfahren über den Nach! onerwitz verstorbenen Sattlers Grust . ; ersdorf. 33/5 3. ie ahnte, PDängemittl Were g, z z r zeug, Gesch. Jin 7 10 verstegelt, Muster D . mersdorf. 22/5 1910 lische Rohprodukte Düng , . N * s * 8 6 * s M t ss blos] für plastische Erzeugniffe, Schuß frist drei Konkurse. laß des ver tor benen Gastwirts Ern st Alwin Gubisch ist nach Abhaltung dez s Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Meß⸗Instru⸗ Blumendünger und Blumensamen. 264 A 10a gOolS as hiesige Masterregister ist ein; Jahre, angemeldet am 17. Mai 1916, Celle. (15086) Krantz in Kolberg wud nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben worden. mente. Waren; Atkumulatoren, Andrehturbeln, Auto⸗ Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ 31916 j ; 295 getragen; ; z Abhalrung des Schlußterming hierdurch i den 2. 1 1916. 4 . . . ,, , . Ha stoffe, lech 21.3 1916. Otto Gierth C Co., Hamburg. 22.5 Nr. 2353. Firma Eugen Vo elsan Nachm. 5 Uhr 50 Min. Ueber das Vermögen deg Rrestau- sgehob ö /. Zittau, den 19 icht mobile, Automobil-Motore, Benzinfilter, Benzin⸗Stand⸗ und Lederkonservierungsmittel. Wachs, Leuchtstoffe, tech 1916. . . 9 9 8 Nr. 2769. B. Neresheimer, Firma rateurs Max Vick zu Celle, früheren aufgehoben. Königliches Amtsgericht. messer, Bremsen, Dynamos, elettrische Beleuchtungs- nische Ole und Fette, Benzin. Kerzen. Arztliche und in Crefeld, Umschlag mit 23 Mustern in München. 2 Mufter für ein Schloß Pächters der Union daselbst , Kolberg, 1 26. Mai 1916. : Königliches Amtsgericht.

ö fee Feschäfts ieb: J = Exp schäft. gesundheitliche Apparate, Instrumente und Apparate für J 2 gi n err,

t D 0 o 0 Einrichtungen für Fahrzeuge, Fahrzeug ⸗Steuerungen, Ge⸗ dheitliche A n ö schwindigkeitsmesser, Hupen, Kanister, Kilometerzähler, Medizin. Speiseöle und Fette. Schokolade, Zuckerwaren, nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen O O l

für Selbstbin der, bersiegeit. Flachenmuster ö ;. ie. iu Perlschnüren, Gesch. Nrn. 1600, 101, nachmittag 126 Ubr das Konkursverfahren ! ö Sch ke . KJ J fen, Mufter für plaftische Erzeügntffe, eröffnet. Verwalte; Rechtg anwalt Wie (L. S.) Dr. Ebert. ; r 6. 9 Kompressionsprüfer, Kühler, Kugellager, Laternen, Lauf⸗ ö ö und J Dargun . und, Präparate, Parfümerien, tos metische Marrtel ahnt gemeldet am 25. ai 1916, Rachmittagt Schu srist drei Jahre, angemeldet am bold hier. Anmeldefrist bis J. Juli 1916 Kronach. Bekanntmachung. [1Ib089] Tarif⸗ x. Bekanntmachungen . nn räder, , , H Ol⸗ , . D term rische Ble, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 12 Uhr 40 Minuren. . , n. ö ö. ö. er, Gl fer nn, ö. Juni Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß d Ei h ͤ n ,, . 9g ) 3 Starkepraparatẽ. 27. r. Vans Seidl, Tayezierer - . gemeiner Prüfungstermin: des 17. August 1914 verst. Sẽ —ͤ . ö Schmierapparate, Pumpen, alter, Schaltkästen, ; . 5 . ö. . . bene e gn . enn . V 9 . ,, . 1 . For slin En n von * ibli5] . sen ö cl 1916. Waldes & Ko., Dresden. 22,5 1916. . , . 210462. 82 210470. G. 17380. k h 3 , . . heschäfts ieb: e zavenfabrik, J . gaser, agenheber, erkʒ e, chutzsche n ne. . . J. 1 ö kee, nem en n ,, 156 u wird nach , . Schlußtermin Ausnahmetarif für Supervhosphat , . Metallwarenfabrit, Import- und irrten, h zeug h . F ' 4 . 6 In ge stust z reite fit eingetragen; nisse. Schußfrist. drei Jahre, ange Jr Königlichez Amtsgericht. en n, nn Schlußvertellung auf 33 n i tg e ge n. ö. haft ren; ; . . . Id ensgrü ke . . ö C . P ö r . * e 8 S. 17 ö ie, e. e 21. ' 6 . ) 2235 eie Barn en, mi r en , run. e r wg n, he . nn, r,, ,. e iger ne th ien, nnn, . . 1 144 F Leun nn, nn,, went, enthaltend 3 Mister von elner feier . Pirnaer Farben glaser, Kontursgverfahnen, bel als an n, , n . a. 8 689 Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. 1 * z WE n Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗

Nr Alte zugt einer Landäzrie Flächen. Kittien geschschaft 6 ihnen, ber f. Uher den ache beg Cafiwirts 3. Lenni. i599 . ĩ h Dag Konkursverfahren über den Nachlaß beteiligten Gäterabfertigungen sowie dat *, . nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

muster, FZabriknummern 3457, 3460, Schutz, die 21 Muster von Kristallig⸗⸗Srnament. Af. Allendorf zu Srtenberg und dessen ; frist 3 Jahre, angemeldet . am 3. 3 glas, Nin. G 214130, C 31031, G 212/32, Ehefrau, Helene geb. Asterroth, wird des Architerten und Baugeschäftg · Augkunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander . . und Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗

1836, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. G 230 33, G 18 34, 6 Sts sz, 6 33 zö, beute am 39. Mei ügns, Vor. Inhabers Arthur Winl Sthtzner in platz. e,. ische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und ge, , nt en, knetet; 8 33 , gz . 3 9 n, ngo n n Ke, gn Term. Leipzig Senlerhaufen. Cunneigdorfe Berlin, den 3. 8. 1916. . Stro hkra ,, Fritze in Hamburg, för ein offenes fat, zi Fh is, & gö6 4s, Sas 44, fröffnet. Der Rechner Wehner zu Srten. ssraße 3, wir nach Abhaltung des Schluß . Kbuigliche Eisenbahndirektion. .

. J. 7745.

KRurert, enthaltend ein Muster hon einem G e dz, G zz0 ts, & rf, 6 3izsas, berg wied zum Konturgperwalker ernannt. kermtng hierdurch cufgehoben. 15364 We, Yol enetlkett für. Fleischhrühewürfel, S sz a9, G z28 /o, Fie Verlängerung Grohherzogliches Amtsgericht Leihnzig, den 2. Juni 1916. 1 e nege. 2 .

210471. ö ö . der e frist um weitere 7 Jahre an⸗ iu Erteuberg. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. 1 Die , ö eng, 8 r ahre, angemeldet am 11. Mat] gemeldet. ö Mik olai. 15092) tarife 23 für frisches Obst und 23 a für on, , 6 1916, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 2565. Vereinigte Zwieseler , iss] Das Konkurgverfahren über 0j ö. rühzwetschgen wird bis auf Widerruf, gig 8 ö ͤ 8. CC 0 rOsS

Zu Nr. 3491. Buchhalter Adolph * Pirnaer Farbenglaswerke, Aktien 3 5 des Schneidermeisters dor längstens big jum 30. Juni 1917 ver⸗ Cementcentrale , —— Robert Emil Drischumgun in Ham gesellschaft in München, hat für die ,, bie ge. n,, . . 66. * längert. lin G. m. b. S., Berlin⸗Wil⸗ k a,, 14½ 1916. Etnst Jesse, Lippehne i. em. z / burg hat für das am 39. Mai 1913 unter 3 Muffer von „Kristallig⸗⸗Ornament⸗ 2) des Fabrikanten Gustar Becker folgter Abhaltung des Schlußterminz Y Bie Station Opladen wird mlt so⸗ rf. 22,5 18916. * 6 1916. rf felge lggetragfne. Mnstez won them glas, Kirn. Gaz ß, & Lz z, G e , dafelbst 1st heute, Borner ö hr hierdhrch ausgehohjn. fortiger Gültigkeit lg Empfangestatien sHäftsbetrieb: Bertrieb . Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische

Wänrt nummer 3, eine Verlängerung der weitere 7 Jahre angemeldet. berwaster. IRechtgan walt Hu fret nr. , zwetschgen einbezogen. ö WBVaren; Zement, Ka ms. 22/5 Schutzftist um ? Jahre big auf 15 Jahre München, 3 Jun ig. , ustlirgie Knodt Radeherz. öghs] * Häheres bel den betelligten Güterab⸗ daumaterialien. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Futtermittelerzeugung.

in Bückeburg. Anmeldefrifi big zum ] fertigen ßen Rund mn Tre nein erer . etrieb: Fabrik für Futtermi zeugung

Kl

210472.

angemeldet. . Amtegericht. 26. Juni 1916. Eiste Gläubigerversarum. 2

. ,, e. . , ister i . 3 u 216 , Vormittags ͤ nr, , h e. .. 1916. ö. Ackerbauerzeugnisse. 9 —ᷓ Im hiesigen Ptußterregister ist!! nge / sz uhr. gemelner Prnfungeotermin ) Erd ; . Röaiglichẽ Ellen ahndireẽttion. 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; .

2.

R. 20069.

Abtellung für das Handelzregtster. e . an 7. Jul Rn, mne en 98 6 Muß t 6 ahn n Nr. e, , , 9 . ö dern . .. lbahs] . . k für industrielle Zwecke. In usterregister elngetragen: jun.. aswarenfabrik in Operweiß⸗ pflicht an den Konkursherwalter bis u änkte ĩ . ivatbahngüterver⸗ n e, n . Bd. 11 Nr. 14. i, rił 6; ein verstegeltes Paketchen mit elnem 26. Funi 1916. ; 9 , 7 6. 3. Naschinen zur Herstellung von Trockenfutter⸗ r ol m, , , , Vb. Rosenthal e. Co. Nirtiengefen, Mu ler einer Augentropspipette mit * den 3. Jun 1916. dom 18. Junl 1516 werden von der'fest ö . 61. zweig Kassel. schaft in Seid, in einem offenen üm, Ro lkugelspitze auß Glas ohne Gummi Fürstliches Amtegericht. Abt. II. h 16. April iSi in ben Äugnahmetarif 85 , müse. ,, n, n n er gr geen fn, a , n, mn, n nch , ö. ,, . w r nnn ö ö Hhalbstoffe ur Papierfabrikation. Farben, Glasuren, Gaclen und chemischen Produkten. borz. nacht oy 9 zellan. frist 3 Jahre urg eingeführt. ö ö , wn, en, einmachtoyf went 9 Folie en i, topf angemeldet am 2. Mal 1916, Vor mittagd Ammnuberg, Ernꝶgeb. (Ido 82 . n , ag. und j Stärke und Stärkepräͤpa rate. Waren: Desinfektionsmittel. 698, mit Schlid zum Bezeschnen 83 üh Das Konkurgberfahren iber das Verh⸗ Verkehrgan zeiger.

r. 3 des 9 in gener oder Göerwelssbgch, den 30. Mal 1916 7 des , , n. enn. den 3. 33 3 e

er und jeglicher ; Aug flih rung, in Fůrstl. Amtgericht. z Illiug in Annaberg, Inh. d nige Gisenda

4 .