1916 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ketragen worden. Statut in Gegenftand

Der J ie gefl. =

it kböch betragt

i und endet mit dem 30. Juni

eden Jahres.

Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Anton Balkenhol, Gustap zu Brungkappel.

Belann tmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmnttgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft dur Genossenschafts zeitung Die Willenzerklärungen und Zeich für die Genossenschaft erfolgen durch . Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschast ihre

Philipp Müller, Schnier, fämtlich

fãlische t. W.

nung 2 Vorstandsmitgsie der.

zu der Firma Namenzunterschrie z beifügen.

Die Einsicht en die Lifte der Genossen ist

während dez Di : jedem ute td ö

Bigge, den 2.5. Mal 1916 Königliches Amtsgericht.

Gr hrau, Rx. Kresinu.

Bei der Spar⸗ E. G. m. 18. Nr. 15 unseres ist heute folgendes

Vurch Heschluß der lung vom 30. April 1916 sind

nach Maßgabe des überreichten Status gleichen Tage geändert worden. Gin⸗ getragen zufolge Verfügung vom 31. Mai

vom

1916 am 31. Mai 19165. Amtsgericht Guhrau, 31.

Ros lim.

In das h ee fe e, ehn straffe böen, in Ie, 1

Genossenschaftsreg

Dr Vorftand gewählt.

Anmtgaericht Köslin.

nyritz, risnik-

ist heute bei der Spar- kasse einaetragene

und Darlehnsftasse D. in Reinzebortschen, Genossenschaftzregssters, eingeiragen worden:

Generalversamm⸗

ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ e. G. m. b. S. hen, 24. Mai 1916 einge⸗ tragen: Für den auß dem Vorstand aus⸗ geschledene: Nentengutebesitzer Ferdinand Schüben it der R

6 Papenfuß daselbst in' den

am 30. April 1916 Unter⸗

des

ägt 300 4A, die r Geschäͤftzanteile

die West⸗

eichnung

des Gerichts

15496

die Statuten

Mal 1916.

lö499]

ister Nr. 56

entenguts⸗

n Münster

16h00 Gmünd, 1“ Verstegelter Umschlag, ent. In unser her r rf hasteregsttel Nr. 3 istegelter Umschlag, en und Darlehns⸗ Genoffenschaft

ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Stell. . Vin ent Filip jak in Dlon ie ge · wählt. Ratpitsch, den 23. Mal 1916. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. (15505) In das hier geführte Genossenschaftsz⸗ register ist heute bei der Meierei⸗ gennssenschaft, eingetragene Geno ffen. schaft mit unbeschräutter Daftpflicht * Friedrichsfeld Hollingstedt einge⸗ ragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land manns und Gastwiris Peter Andresen in Friedrichsfeld ist der Landmann Jürgen Voffmann in Friedrichsfeld Sollingsiedt in den Vorstand gewählt. Schleswig, den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgchicht. Abt. 2.

Trebnitz, Schles. .,

In unser Genossenschaftgregister ist beute her Nr. 38 Elektrizttatsgenossenschaft Groß⸗ Märtinau, e. G. m. b. H. eingetragen: Zum Vertreter des kriegsabwesenden Vor- standsmitglieds Reinhold Munder ist für die Dauer seiner Verhinderung der Bauer⸗ gutsbesitzer Robert Generlich in Groß . bestellt. Amtsgericht Trebnitz

Tuchoel. (15507 Molterei Genossenschaft Polnisch Cekzin, G. G. m. u. S. in Polnisch Cekzin. An Stelle des zur Fahne ein⸗ berufenen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds, Besitzers Emil Battige in Polnisch Cekzin, ist der Gemeindevorfseher und Be— stzer Adam Haß in Alt Summin als stellvertretendes Mitglied des Vorstandz, und zwar für die Dauer der Behinderung des ordentlichen Vorstandsmitglieds Roben . durch den gegenwärtigen Krieg, ge⸗ wählt. Amtegericht Tuchel, 9. Mat 1916.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Döbeln. 15435 Im Musterregister ist eingetragen worden Nr. 214, Firma Richard Kößerlin in Döbeln, Bestecke in vollsfändigen Garni turen, Fabriknummern 222, 223, 225 und 22560, Flächenerzeugnisse, offen, Schutzftist Jahre, angemeldet am 2. Mal 1916, Nachmittags 14 Uhr. Döbeln, den 31. Mai 1916. Königliches Amtzgericht.

Gmünd. 15445 K. Württ. Amtsgericht Gmnnd.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 378. Firma Gust. Hauber in

haltend 20 Musterabbildungen für Er⸗ zeugnisse der Silberwareninduffrie, Fabrikt⸗ nummern 3110, 3/112, 3/113, 3/114, 3 115, 3/116, 3/117, 3/118, 10070, 10071,

BVermaltert, Bestellung eines Glaͤublger⸗ aus schusseg und die in 55 132 und 137 K. O. bezeichneten Gegenstaͤnde Dienstag, den 2G. Juni 9E G, Bormittags uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sams. tag., den 8. Jun 1916, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale Nr. 2. Neukirchen, den 3. Jun 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.

Osterode, Harx. (154265 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Richard Blumen- thal, Elsbeth geb. Sturm, Inhaberin eines Putzgeschüfts in Osterode a. S., ist heute, am 2. Juni 1916, Vormittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Must— hauf in Osterode a. 5. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1916, Vorm. 11 uhr. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht in Osterode a. S.

Elanen, Vogt. (15440 Ueber den Nachlaß des Zigarren— händlers Richard Reinhard gtoch in Plauen ist am 2. Juni 1916, Rach mittags 407 Uhr, das Konkursherfahren (röffnet worden. Konkursberwalter: Herr Ortsrichter Vöhling, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1l6. Wahltermin am B. Juli 1918, Vormistaas II uhr. Prüfungstermin am LG. Jult E9A6, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Funt 1916. Plauen, den 5. Jun 1916. Königliches Amtsgericht. HR nati por. (16429 Ueber das Vermögen des Schneider“ meisters Vinze nt Whrobert zu Ratibor. Martenstraße Nr. 29, ist am 2. Juni 1916, Nachmittags 4,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Adler zu Ratibor. Erste Glzu⸗ bigerversammlung am 26. Juni 19168, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 19816, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35 des Amtsgericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 283. Jani 1916. Anmeldefrist bis 1. Juli 1916. Amtsgericht Ratibor, 2. Jun 1916.

1656545 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gusta Grimm aus Ober⸗ schönau, zuletzt in Fambach wohnhaft gewesen, ist heüte, Mittags 1 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 26. Juni 1916. Konkursforderungen sind bis zum 30. Junk 1916 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und zur Prů⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist

uilt beschrãn lter Haftpflicht ju Gunzlau ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bun zlau, den 3. Juni 1916. Königliches Amtgaericht.

Dresden. 15438

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1914 verstorbenen, in Dresden, Löscherstr. 17 wohnhaft ge⸗ wesenen Uhrmachermeisters Johannes Ruoff (Geschäft: früher Georgyl 8) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden. den 3. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank fart, Main. (1Ibb44

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Alfred Bok, Beschäftzlokal und Privatwobnung in Frankfurt a. M., Töngesgasse 31, ist das Verfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. Me., den 30. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Geislingom. 15588] K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursberfahren über den Jtachlaß der Händlerinnen Creszentia u. Marie Herzer in Weißenstein wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz durch Gerichisbeschluß vom 3. VI. 1916 aufgehoben. Den 5. Juni 1916. Königliches Amtggericht. Sekretär Bergmüller.

Harburg, Eibe. 15443) In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gewerbebauk Harburg, e. G. m. b. H., ist Termin zur Ab- haltung einer Glaäͤubigerversammlung auf Sonnabend, ven 24. Juni 18916, Vormittags AE Uhr, im Gerichtg, gebäude am Bleicherwege, Zimmer 15, bestimmt. Tagegordnung? ekanntgabe des in dem Schadenzerfatzrozeß gegen Aussichtgratg. und Vorstands mitglieder der Gewerbebank geschlosse nen Vergleichs. Be⸗ sondere schriftliche Ladung erfolgt nicht. Harburg, den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. VIII.

Kattowitz, O. S8. (15547

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meister s August Muhra in Autonienhůtte, Hüttenstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußper zeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Müit—⸗

1 c.

Das Kon

des Etadibadpãchters Christlan Fried

rich Carl Meyer in Biauen i. V. in

nech. Abbaltung des Schlußtermins auf.

gehoben worden.

Plauen, den 29. Mai 1916.

Könialiches Am vegericht.

Elamem, Voz ti. l64gi] Das Konkurgoerfahren über das Ver mögen des Schankmwirtg Louis Erler in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß. termins aufgehoben worden. Plauen, den 30. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

KRawmitsch. (Ihõblj Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Oswald Feist in Görchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 27. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.

SchRkoeuditꝝ. (lõ4 39] Das Konkureverfahren über das Ver⸗

Stock in Modelwitz wurde nach er— folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schkeuditz, den 27. Mat 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Steels. (15426

In Sachen betreffend das Konkurg— verfahren über das Vermögen des Pro⸗ kuristen Johannes Schulte · Säuming⸗ haus zu Horst Ruhr wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ginstellung des Konkursverfahrenz wegen Mangels einer den Kaosten des Ver. fahrens enisprechenden Konkurgmasse auf den 21. Juni 1916, Vormittags EO Uhr, bestimmt.

Steele, den 26 Mat 1916.

Königliches Amtsgericht.

Trennen. ö 15444 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanus Karl Wil⸗ helm Heckel in Altmannsgrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Wel da. 15432]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Krause und Voser in Münchenbernsdorf, Inhaber Kaufmann Florenz Erdmann, früher in NMtünchenberngdorf, jetzt in Bismarckhütte O. S., wird an Stelle des zum Heereg⸗ dienst einberufenen bisherigen Konkurs verwalters, Rechlganwalts Br. Gottbehüt in Weida, der Rechtsanwalt Nitzsche in Gera zum Konkursveiwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubigerversamm⸗

1541 jahren über den gh

mögen des Fleischermeisters Winn

1004. Ausgabe D

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung.

Von den Auggaben 1, 64, 65, 66, 96, 9⁊, 100 - 104, 199-1069, 111-169, Lis -i xs, 1309- 136, 1 38, 139, 141 - 144, 147, 149-162, 165, 169, 171, 172 178, 180, IE 82x - 20902, 204 - ZI 2, 214 - 222, 224, z26— 229, 231-2323, 235 - ZXT. TH, 24 3, 253 bis 256, 258 - z2R, 274 - 293, 296, 301, 303 - 3160, 312, 313, 315, 31 7— 324, 337 - 246, 349— 51, 854, 255, 359, 361, 2362 366, 268 371, 373, 3726, 277, 3279, 380, 382, 38, 389, 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, A 33, 435, 437, 139, 440, 442, 445, 447 - 449, 451, 452, 455— 457, 4869, 270, 7 1, 472, 473, 4176, 477, 479, 481, 488, 489, 492 494, 496, 4927, 501, 504, 506 - 512, 5 28 - 530, 5 2, 5 3 pß̊ 527 541, 544, 545, 547 - 549, 551, 5 5, 554, 556, 559, 5690, 563, 5 65, 566, 573, 574, 579, 581, 583, 5s 4, 585, 593, 601, 6027, 608, 6z2, 621, 625, 6272-631, 633, 635, 63 7, 64k, 643, 644, 64 - 649, 651, 652, 655, 656. S660, 8681, 667, 6709-672, 674, G67 3, 678, 685, 683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 898, 701, 702, 2086-08, 719, 712, 71A, 2 18, Z is, 720, ZE 35, 727, 729, 72309, Z 32, 34, 7 36- 738, 7 40, 7 42, 744, 7 48, 251, 254, 7256, 7358. 261, 263, 264, 768 * 2768, 2709, 271, 272, 274, 2 78, 77, Z 79, 7852, 284, 784, 287, 799, 792, Z 93, 7 95, Z 927, soo, sos, sos, SOS, sax, sz, sia—- Sä, Sz4, Sar, saß-=- sas, s54, s56, S5s, S611, s64, s6s, szo— sz, s79, ssz, sss, sgz3, sgs, Sp, sg, sos, s99, 01, 997, gig, 2M, as, 932 029, 931. 33, 9a 53, 9a 1, A5, 930, 953 der Deutschen Verlustlisten sind nech einige Stücke vorhanden. Der . einschließlich Porto für 1Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ nauer Bezeichnung der Ausgabe und Slückzahl und unter Beifügung des Betzrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Sw. 45, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

. . * ?

Preußische Verlustliste Nr. 549. Bayerische Verlustliste Nr. 271.

68. 12815 S. 12824

Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 15. Fuhrparkkolonne Nr. 2 des J. Armeekorps, Nr. 4 des V. Reservekorps, Nr. 5 der 22. und Nr. 2 der 121. Infanterie⸗Division sowie Nr. 167 und Nr. 176; Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 21. parkkolonne Nr.7 der Bugarmee und Nr. 8 der Armee⸗Ab⸗ teilung v. Strantz. Etappen⸗-Fuhrparkkolonnen Nr. 201 und 317. Feldbäckereikolonne Nr. 2 des XV. Armeekorps. Korps-⸗Brückentrain Nr. 3. Divisions-Brückentrain Nr. 41. Munitionskolonnen: CEtappen⸗Munitions verwaltung der Bugarmee. In fanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XV. Armeekorps und Nr. 1 des V. Reservekorps. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des L, Nr. 2, 4, 6 und 7 des III., Nr. 2 und 6 des XV. Armee⸗

korps, Nr.

.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des TVI. Nr. 4 des XXI. Armeekorps und Nr. 1 der J. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 43. Festungs⸗Sanitäts⸗Kom⸗ pagnie Nr. J der 33. Infanterie⸗Division. Feldlazarett Nr. 6 des X. Armeekorps und Nr. 3 der 101. Infanterie⸗Division. Freiwillige Krankenpflege. Fortifikationen, Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Fortifikation Posen. satz⸗ Kommando Thorn. 49, 58. Artilleriedepot Danzig. Kriegsbekleidungsämter.

Inf. ⸗Div.a. fanterie⸗Division. Husaren Nr. 15. Feldartillerie: Regimenter Nr. 9, 19, 22, 23, 24, 39, 41, S6, 65 (. Nes. Inf. Regt. Nr. 64), 79, 99, 100, 108, 183; Reserve⸗ Regimenter Nr. 18, 19, 22, 28, 33, 43, 44, 50. Batterie Nr. 813. Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 9. Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. Fuszartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 11. auch Fußart. Regt. Nr. 14 und Fußart.⸗ Battr. Nr. 207), 2 (s. Res⸗Fußart.Megt. Nr. 2), 3, 4, 8, 10, 11, 14, 15, 17; Reserve⸗ Regimenter Nr. 2, 7 10, 13, 14, 45, 18; Landwehr-Regiment Nr. und 622); 2. Landwehr⸗Bataillon Nr. 6. Batterien Nr. 106, 207, 216, 223, 228, 251, 263, 273, 290, 310, 312, 322, 323, 328, 329, 367, 534, 574, 622, 658, 671; Halb⸗Batterie Nr. 413. Pioniere: Kompagnien Nr. 99, 209, 237, 271, 273, 284; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 52, 82, 83. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 279. Pionier⸗Belagerungstrain Nr. 29.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion III. Linien⸗Komman⸗ dantur R (Bromberg). Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 32; Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 34, 40, 43. Reserve⸗Fern⸗ sprech⸗Abteilungen Nr. 9. 22, 24. Funker⸗Kommando Nr. 5.

Divisions⸗Kavallerie⸗ Regiment der 2. Garde⸗In⸗ Kürassiere Nr. 1. Dragoner Nr. 2, 18, 19. Ulanen Nr. .

69.

eutsche Verlustlisten.

Hauschild, Wilhelm (12. Komp.)

12815

7. Juni 1916.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Maciejews ki, Julius Düsseldorf leicht verwundet. Propfkon, August Trier⸗Pallien leicht verwundet. Scheffler, Fritz Breslau leicht verwundet.

Nachtrag.

Fefr. Wilh; Gert gens (4. Komp.), Duisburg, verwundet 4. 13. 14. Görtz, Heinrich (5. Komp.), Braunsrath, Heinsberg, verw. 29. 8. 14. Grunwald, Adolf (5. Komp.) Markushof, Marienburg ver⸗

wundet 24. 2. 15

Grabenhorst, Hermann (10. Romp) Räbke, Helmstedt

verwundet 13. 7. 15.

Grevel, Heinrich (11. Komp.) Hemmerde, Hamm ver—⸗

wundet 17. 18. 12. 15. Hollenstedt, Harburg ver⸗ 1

wundet 8. 12. 14.

5. Bataillon Nr. 26 (s. auch Fußart.⸗ Batterien Nr. 329

Feldfliegertruppe.

Magazin⸗Fuhr⸗

9) *

und 3 des V. Reservekorps sowie Nr. 1 und 3 der Infanterie⸗Division.

Armierungs⸗Bataillone; Armierungs⸗Er⸗ Straßenbau ⸗Kompagnien Nr. 209, 32,

2. Garde⸗Neserve⸗Regiment. L Kompagnie.

Lorenzen, August Kollund⸗Viöl, Husum leicht verwundet.

3. Kompagnie.

Kohl, Karl Illeben, Sa.⸗Cob.Gotha gefallen. Latz, Anton Hansen, Hans Holm, Sonderburg leicht verwundet.

Cöln⸗Deutz leicht verwundet.

4. Kompagnie.

Utffz. Wilh. Ka ssseb aum Reineberg, Lübbecke L v., b. d. Tr. Gefr. Paul Zöller Klafeld, Arnsberg leicht verwundet. Büttner, Fritz Lu dỹj che k, Theodor

Utff'. Otte Kohn Hanswalde, Heiligenbeil, Ostpr. schwer v. Gefr. Michael Feruse Galonsti, Koschmin schwer verw.

Neu Tornow, Königsberg N. M. leicht verw. Nniowitz, Tarnowitz leicht verwundet.

5. Kompagnie.

7. Kompagnie.

Neumann, Friedrich Wirsitz leicht verwundet.

8. Kompagnie.

Schm id., Friedrich Kubillen, Goldap gefallen. Selle, Fritz Wulften, Osnabrück leicht verwundet. Dittmann, Georg Berlin-Tempelhof leicht verwundet. Hammann, Karl Dettweiler, Zabern leicht verwundet.

Me Kol

Lenz, Adolf Pensau, Thorn leicht verwundet, b. d. Tr.

9. Kompagnie. . ver, Georg Lüneburg leicht verwundet. . a schek, Samuel Cammerforst, Langensalza leicht verw.

109. Kompagnie.

11. Kompagnie.

Ltn. d. L. Franz Merten Ohrdruf gefallen.

Vzfeldw. Wilhelm Koll Wermelskirchen, Lennep schwer verw. Befr. Jakeb Küpper Düsseldorf leicht verw., b. d. Tr. Kunze, Hans Stralau⸗Nummelsburg, Niederbarnim gefallen. Lennemgnn, Friedrich Hagen-Eckefey, Arnsberg gefallen. Frahm, Peter Seeth, Schleswig ö . Gerhard Weiden, Aachen leicht verwundet, b. d. Tr. Marks, Franz Berlin Lichtenberg leicht verwundet, b. d. Tr. Müller III, Ernst, Umfelde, Magdeburg, leicht verw., b. d. Tr.

schwer verwundet. usarek, Adolf —Bieberswalde, Ssterode leicht verw., b. d. Tr.

12. Kompagnie.

Paul, Wilhelm Vehlen, Jerichow. II gefallen. Skupsch, Emil Koschno, Allenstein leicht verwundet.

Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 38.

Gefr. Louis Opel Kleinbockedra, Roda leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben.

Rösner, Max (4. Komp.), Kurtwitz, bisher verw. gem., gefallen.

mit unbeschrãnkter Hafipflicht Schön ⸗˖ hagen folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Bauern August Wendt ist der Bauer Paul Malzahn in Schönhagen in den Vorfland gewählt.

lung vor dem Großh. Amtsgericht Weida (Schloß Osterburg) auf den 22. Juni 19REG6, Vormittags Sz Uhr, hiermit einberufen.

Weida, den 2. Juni 1916.

Termin auf den EH. Jul E96. Vor— mittags EI Uhr, bestimmt. Konkurg. berwalter; Buchhalter Heinrich Luther zu Schmalkalden.

Schmalkalden, den 5. Juni 1916.

Böschen, Johann (4. Komp.) Westerwede bisher verwundet gemeldet, gefallen. . .

Gefr. Georg Klingenberg (8. Komp.) Elze bisher ver⸗ wundet, verwundet und in Gefgsch. . Finance, Josef (12. Komp.), Kestenholz⸗Wanzel bisher

glieder des Gläubigerausschusses der Schluß.

sermin auf den 27. Juni EBH6G6, Vor

mittags LO Uhr, vor dem Köntalichen

. hierselbst, Zimmer h8, be⸗ mmt.

10074, 10075, 16076, 10077, 10078, 109079, 10080, 10081, 10072, 10073, für vlastische Erzeugniffe, angemeldet am 13. Mai 1916, Nachmittags 2 Uhr,

Bezirkskommando L Altona.

/ / —r—

Kyritz, den 30. Mal 1916. Königliches Amtzgericht.

Merꝝxig.

. 15565 Bet Nr. J des Genossenschefer ln 6] Beckinger Spar und Dar lehustassenverein, e. G m. u. H. wurde heute folgendes

betreffend den

zu Beckingen, eingetragen: Das Voꝛrstandsmitglied Pe aus dem Vorstand an seine Stelle Peter Otto aus

Teersi

der

Neunburg, Donnm.

Heinrichs heimer Darlehenstafsen Genoffenschaft Haftpflicht in n den Vorstand wurde , Bauer, Friedrich, Oekonom und Bürgermeister in Heinrichs heim, als Ver=

verein, eingetragene mit unbeschräutter Beinrichsheim. J

einsborsteher. Ausgeschieden mann, Jakoh.

Neuburg a. D., den 30. K. Amtsgericht Regist

Neumarkt, Sechles.

In unser Genossenschaftsregister Maltscher Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, tragene Geuoffenschaft mit schränkter Daftpflicht“ (Rr. 28 deg folgendes

der Genossenschaft

Reglsters) heute worden:

Der Kohlenhändler Hermann Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Stellenbesitzer Richard

an selne Stelle der

Simon in Maltsch getreten.

Neumarkt i. Schl., den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

N atibor. . Im Genassenschafteregister . 19 „föberwitzer Spar⸗

huekassenverein e. G. m. uU.

ö. am 24. Mat

e Emil Kaschny ist aus bem Vor- tand gusgeschieden und an seine Stelfe auergutsbesitzer und Gemein devor⸗· in Köberwitz als den Vorstand ge⸗

. Amt gericht Ratibor.

der sleher Johann Homolla L. Vereingporsteher in wählt worden.

NRnwitnch.

In unser Genossenschafteregister ber unter Nr. 20 eingetragenen Genossen. schaft „Sboklka non menn cin- tragene Genossenschaft wit be—⸗ chräukter Haftnflicht ju Dlonie“ ein K Datz , ,

orden: lli Arndt ist au

ö

ausgeschleden und ist r Schmiedemelster Beckingen gewählt worden. den 30. Mat 1915.

nigliches Amtsgericht.

ter Spath ist

15501

ist: Fleisch⸗ Mai 1916. ergericht. (156021 ist bei

einge⸗ unhe⸗

eingetragen

Ih604] wurde bei und Dar⸗ H. zu 1916 ein⸗

1664 ist bei

Ishaun Baumann in Neukirchen (5.

Schutzfritz 3 Jahre. Den 3. Jun 1916. Amtsrichter Rathgeb.

X

Kon kurse.

erlin- Schöneberg. 15422] Ueber den Nachlaß des am 26. Just 19l6 int Felde gefallenen, zuletzt Berlin, Alvenslebenstr. 12 wobnhaft gewesenen Expedienten Rudolf Mahlow ist heute, am 30. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon“ kurz verwalter August Belter in Berlin w. 30, Haberlandstraße 3, ist um Konkurgherwalter ernannt. Kontkurgsforderungen sind bis zum V. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei- behaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãaubigerausschussetãz und eintretenden fallg über die im g 132 der Kon⸗ kurs orhnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T7. Juni 18916. Vormittags LEA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 6 r y. 3 n eth, Offener AUrre m nzeige 8 um 20. Junt 1916. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 9.

H renden. 15437] Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Martin Johannes Weiß, in Firma Carl Wartuer Nachfl. in Dresden, Struvestr. (Wohnung: Gnersenaustr. 4 IN), wird heute, am 3. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurgher⸗ fahren eröffnet. Konkurzderwalter: Rechta⸗ anwalt Dr. Einenckel in Dregden⸗ A. Seestr. 10. Anmeldefrist big zum 25. Jun 1916. Wahl. u. Prüfungstermin: 5. Juli AIG, Vormiitags 10 uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 26. Junt

Königliches Amtegericht Dresden. Abt. IJ.

NeCukirchen, hi. Biut. 15421] Das K. Amtsgericht Neukirchen hat am 3. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des verw. Kaufmanns

Blut) den Konkurs eröffnet und zum Tonkursderwalter den Konditor ranz Köppl in Neukirchen (91. Blut) beste llt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrift in dieser Richtung big zum 15. Juni 1916 n, . Friist zur Anmeldung der onkurgsorderungen biz zum 75. Junt

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Solingen. (15542 Ueber den Nachlaß des Taschen—⸗ messerfabrikanten Eugen Stamm in Solingen ist heute, am 3. Jun! 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Jult 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerber— sammlung am 29. Juni 91G, Vor— mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 20. Juli 1 96, Vor- mittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

E erlim. (15423 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 19. Februar 1913, zuletzt in Gerlin, Landebergerstraße 12, wohnhaft gewesenen Drogisten Albert Moser tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗

E9I6, Mittags N Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zim- mer 106, bestimmt.

Berlin, den 31. Mai 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

ern burg. 15430 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberlehrers Dr. Hans Kari! RKuskoß in Bernburg wird nach er— ,. Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bernburg, den 2. Jun 1916. Herzogliches Amtsgericht.

HMreslamn. (15428 Das Konkurßberfahren über bas Ver— mögen, der uerehelichten Kaufmann Else Friedländer, geborenen Stein, in Firma G. Stein in Breslau, Neue Graupenstraße 10, wird nach erfolgter Äb⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. : Breslau, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

naunnlan.-.- Iced

em Vorstand

1216 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfafsung lber die Wahfl eine anderen!

In dem K kurs ver ahr⸗ über dag gn e , n , ,. h K

rungen der Schlußtermin auf den 2. Juni R

Kattowitz. den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 15546 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Peter Kuschka in Autonienhütte, RKreig— straße 27, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1016, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Zimmer 58, bestimmt. Kattowitz, den Z. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hattovistry, O. 8g. II5436] In dem Konkurse über das Vermögen des Kattowitzer Brauhauses, e. G. m;. B. O. in Kattowitz⸗=— 5 N 36 13 soll nunmehr die Schlußberteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen sind be⸗ zahlt. Die nicht bevorrechtigten Forde. rungen hetragen laut Schlußverzeichn ig vom 31. Mai 1916, welches auf der Ge⸗ richts schreiberei des hiesigen Amtagerichtz zur Einsicht ausliegt, 174 799,98 . Hierzu sind rund 16370 4 verfügbar. on diesem Betrage kommen aber noch die Gerichtskosten und die Vergütung an die Glãubigeraus schußmitglieder in Abzug. Kattowitz. O. S., Grundmannstr. 22 J den 5. Jun 1916. Der Konkursverwalter:

Loebinger, Rechtsanwalt.

Loĩipryig. (Ih431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der jum Betriebe einer Möbel. fabrik. unter der Firma Franz Schneider bestehenden Komm audit? gesellschaft in Leipzig, Weststr. 49151, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Februar 1916 angenommene Zwangspergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 4. Februar 1516 bestätigt worden ist.

Leinzig, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. H Ai.

Lenehnita, O. 8. 15427) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Nirolaus Segieth in Wyffoka wird, nachbem der n dem Vergleichstermine vom 31. Mär; Ols angenommene Zwanggherglesch durch , Beschluß vom gleichen tigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tage best Lief e, zehrt

bn gliches Amtagerlcht.

Großh. S Amisgericht.

W oi da. (15433

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ftaufmanus Ernst Hugo Schleicher in Weida, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird an Stelle des zum Heeresdienste einberufenen bisherigen Kon= kurgverwalters Rechtsanwalts Dr. Gott⸗ behüt in Weida der Rechtsanwalt Nitzsche in Gera zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubiger⸗ versammlung vor dem Großh. Amtsgericht Weida (Schloß Osterburg) auf den 2 Juni 1916, Vormittags 8 Uhr, hiermit einberufen.

Weida, den 2. Juni 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Tossem. Beschluß. (15434

Die Fortsetzung deg ausgesetzten Kon⸗ kurgverfahrens über das Vermögen des säsefabrikanten Max Walter in Nächst Neuendorf wird gemäß 5 6 Ges. v. 4. 8. 1914 auf Antrag des Verwalters angeordnet.

Zoffen. den 31. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

15563

Mitte ldeutsch sũdwestdeutscher Gůtertarif. Die Augnahmetarife 23 (Obst) und 23 (Frühzwerschen) gelten mit den bisherigen Beschränkungen bis 30. Juni 1917. Erfurt, den 3. Junk 1916. sFönigliche Gisenbabubirektioan.

(Ih562]

Ausuahmetarif IE TC für Stein- kohlen, Steinkohlenkots und Stein⸗ kohlenbriketts belgischen Ursprungs zur Ausfuhr über See nach den nordischen Ländern. Der vorbezeichnete, vom 27. September 1915 ab bis auf Widerruf gültige Augnahmetarif wird mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab aufgehoben. Effen, 30. Mal I5ltz. stõnigl. Eis. Dir.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der N⸗ lags stel

Preußische Verlustliste Nr. 549.

Inhalt:

Etappen ⸗Inspektion der 4. Armee. Infanterie usw.:

Garde: 2. und 5. Garde⸗Regiment 3. F. lersteres s. 5. Garde⸗ Regt. z. F.); J. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Lehr⸗In fanterie⸗ Regiment. Verfügungs⸗Kompagnie der Garde⸗Ersatz⸗Division.

Grenadier«, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2 (s. Res. Inf. ⸗⸗Regt. Nr. 216), 3 bis einschl. 6, 8, 10, 11, 12 18, 19 (s. Besatz. Regt. Nr. 8 Kroebel der Brig. Rüdiger), 20, 21, 22, 24, 25, 29, 31 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 212), 32 bis einschl. 35, 41, 42, 43, 4sz, 53, 54, 5, 57, 58 (s. auch Besatz.⸗= Regt. Nr. 2 der Brig. Doussin, später Rüdiger), 9, 65, 67, 71, 72, 76 bis einschl. 8l, 85 (s. auch Res.⸗-Inf.Regt. Nr. 64), 8h, 87, 91, 92, 95, 97, 98, 117, 128, 131, 132, 136, 141, 149 bis einschl. 152, 165, 159, 160, 161, 164, 163, 169, 171, 172, 173, 175, 176, 329, 330, 332, 343, 344, 347, 353, 358.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 8, 9, 11, 18, 19, 21, 23, 24, 28, 29, 34, 35, 48, 51, 59, 60, 61, 64, 71, 73, 76, 78 bis einschl. 81, 84, 86, 91 (s. auch 1. Garde⸗Res.⸗Regt. ), 92, 93, 99, 209, 212, 214, 215, 216, 218 bis einschl. 221, 269, 270.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 4. 5, 6, 11, 12, 18, 20, 21, 22, 265, 31, 335, 34, 39, 46, 55, 61, 65, 72, 75, 76, 80, 82, 109.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Besatungs⸗Regiment Nr. 2 der Brigade Doussin, später Rüdiger, und Nr. 8 Kroebel der Brigade Rüdiger.

überplanmäßige Landwehr-Infanterie⸗ Bataillone Nr. 1, 2 und 4 des IV. Armeekorps.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5 (s. Inf.Regt. Nr. 3689).

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. Y. .

Landsturm-⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Diedenhofen und Kattowitz.

Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 9 und 37.

Fel d⸗Rekruten depot der 19. Reserve⸗Division. Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 7, 8; Reserve⸗Bataillon Nr. 17. Reserve⸗Radfahrer-⸗-Kompagnie Nr. 765.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 134 (s. Inf.Regt. Nr. 172)

und 209 (. Gren. Regt. Nr. 6H).

Ravallerie: Regiment der Gardes du Corps; Garde⸗Kürassiere; 1.

und 2. Garde⸗Ulanen (letzteres s. Div. Kave⸗Megt. der 2. Garde⸗

Die aus

Oblt.

Utffz. Gefr.

Kra Pre

Hil

5 5

G S B W S

a ch

:

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Folkerts, Miard Weenermoor, Weener schwer verwundet.

Ltn. d. R. Conrad Popken v. Res. Inf. Regt. Nr. 1

Gefr. Sch um acher, Robert Rem ö Pries, Heinrich Schrebendorf, Plön leicht verwundet. Herzog, Gustav Cawallen leicht verwundet.

Neises, Johann Fließem, Bithurg schwer verwundet.

Gefr.

Geny, Ludwig Rupprechtsgu, Straßburg i. G. gefallen. knn; Josef Dambach, Schlettstadt leicht verwundet.

a cius, Paul Gr. Wechsungen, Hohenstein J. v., b. d. Tr.

a e t

Vorbemerkung.

mittels der behördlichen Gefangenenlisten Feindesland eingehenden Mitteilungen über

veröffentlicht.

Etappeninspektion der 4. Armee. Nachtrag.

d. S. Walter Schwabe (Stab) Münster i. W. in⸗ Eich Krankheit in einem Krgs. Laz. 7. 1. 15.

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 2. Kompagnie.

5. Kompagnie. Hameln,

Westf. gefallen. 4. Hermann Fass . Valdorf, Herford leicht verwundet. Franz Peczynski Steglitz, Teltow schwer verwundet. Heinrich Schmitt Holzhausen, Kirchhain gefallen. scheid gefallen.

mann, Heinrich Karlsruhe J. Baden verwundet. . ßer, Alfred Kl. Osida, Zeitz leicht verwundet.

6. Kompagnie. Herm. Peinze Berlin verwundet, b. 3. Tr. lebrand, Joseph Leiberg, Büren gefallen.

ller, Otto Eichberg, Schönau leicht verwundet. a de, Josef Herdorf, Siegen leicht verwundet. röder, Heinr. Duisburg verwundet.

7. Kompagnie. upner, Kurt Sondershausen Schwarzburg leicht verw. vens, Bernhard Millingen, Rees leicht verwundet. hge, Reinhard Gosda, Kalau leicht verwundet.

S. Kompagnie. . cker, Hermann Papenburg, Aschendorf verwundet.

vermißt, in Gefgsch.

28G Se

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. J9. Ko mpagnie.

Gefr. Wilhelm Rau Klemzig, Züllichau leicht verwundet. Quadfasel, Max Falkendorf, Plön an seinen Wunden

Feldlaz. 19 des Garde⸗Res. &.

gner, Josef Wuslack, Heilsberg leicht verwundet.

ürm ann, Bernhard Beyenburg, Lennep leicht verw.

endorf, Robert Jerrheim, Helmstedt leicht verletzt.

th um, Alexander Berlin schwer verwundet.

mmer, Wilhelm Lübeck gefallen.

emeyer, Willy Remscheid leicht verwundet. ünther, Gustav Lasuwko, Grätz leicht verwundet, arsy, Johann Niedernhausen, Langenschwalbach leicht verw. ikelm eier, Johann Osterwald, Meschede leicht verletzt. unz, Ernst Gr. Steinort, Elbing leicht verwundet, b. d. Tr. Futgesell, Kurt Berlin schwer verwundet. u ff as, Wilhelm Heydekrug gefallen. ise le, Albert Hamburg leicht verwundet.

10. Kompag nie. ;

Mathias Weber Ditscheid, Mayen leicht verwundet. apelfeldt, Otto Stellingen, Pinneberg leicht verw. chüm ann, Otto Stellingen, Pinneberg schwer verwundet. Ssichre iner, Johann Hallgarten, Rheingau leicht verwundet. illm ann, Heinrich Lärz, Waren leicht verwundet. hm, Richard Neufriedland, Oberbarnim leicht verwundet. ntz e, Erich Tarnowitz schwer verwundet. ; ilipp, Paul Königsdorf, Mohrungen leicht verwundet. oll, Josef Karlsruhe, Lublinitz gefallen. e, August Karwenbruch, Putzig schwer verwundet. ig, Hermann Dielmissen, Holzminden leicht verwundet.

. 11. Kompagnie. Fritzens meier, Emil Rosdorf, Göttingen

75

S 8 *

ef t

22

GSS SSS GGGGa Se G J F 9

2

leicht verw.

; 12. Kompagnie.

Ltn. d. R. Joachim Fangauf, Berlin⸗Niederschönhausen, schw. v. Ltn. d. R. Eduard K* ehler vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß Mel⸗ sungen gefallen. ö R. Hermann Schreib Kolrep, Ostprignitz leicht v. Felix Kot lowsti Kopanin, Wongrowitz leicht verw. . Bruno Riechers Vorsfelde gejallen. Ernst Lohm ann Biebrich gefallen. . Rudolf Schultz Wensickendorf, Niederbarnim leichk v. Ernst Harm Groß Niendorf leicht verw., b. d. Tr. Christian Hattenbach = Salzungen leicht v., b. d. Tr. Anpreas Herrmann, Bischheim, Straßburg, l. v., b. d. Tr. Philipp Eisenbach Müsenbach, Hünfeld gefallen. Gefr. Kurt Schölzke Schöngich, Sorau schwer verwundet. Schön, Otte Spandgu leicht verwundet, b. d. Tr. lenga, Johann Nieder Wileza, Rybnik leicht verw. len, Gerhard Brill, Wittmund gefallen. u cks, Jalob . Nieukerk, Geldern gefallen. J ühm ann, Christian Eggstedt, Süderdiihmarschen gefallen. chultes, Hermann Barmen leicht vewundet. . elden, Anton Straßburg schwer verwundet.

P E66 Str h

22 R S F

e er, Albert Diefenbach, Schletistadt, Elsaß leicht verw.