. Ser nu st Ii st en. (B. 271.)
. Zu Verlustliste Nr. 188. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 183. 5. Kompagnie. OHubel, Friedrich — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. 190. X. Infanterie⸗Reginent. J Kompagnie. Leib, Karl — bish. verwundet, gestorben 21. 8. 15. . ; 8. Kompagnie. Fischer, Isidor — Etting (nicht Detting) — bish. schwer verw., gestorben 22. 1. 16. 9. Kompagnie. Du rner, aver — bieh. leicht derwundeß, gestorben 3. 2. 16.
Zu Verluftliste Nr. 1891. S. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Woll, August — bish. in Gefgsch, in Gefgsch. gest. 16. 5. 15.
Zu Verlustliste Nr. 192. Reserve⸗Jufanterie⸗Negiment Nr. 109. 11. Kompa gnie. Brandl, Johann — bish, vermißt, in Gefagsch. In. priv. Mittlg.. Dirscherl, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. gest. 1. 5. L. In fanterie⸗Pionier⸗Abteilung II.
Gefr. Georg Gehlert — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv.
Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. 193. Landwehr⸗Infauterie⸗RNegiment Nr. 4. 3. Kom pagnie. Jäger, Kaspar — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..
Zu Verlustliste Nr. 193. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. 11. Kom pagnie. Bei Dietel, Hans ist „(A. N.)“ zu streichen. 12. Kompagnie. Zatschker, Georg — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). 2. Pionier⸗Bataillon. 1. Reserve⸗Kompa gnie. Utffz. Klemens Roßbach — bish. vermißt, in Gefgsch.
——
Zn Verlustliste Nr. 196. 2. Schweres Neiter⸗Regiment. 1. Eskadron. Pöschl, Ignaz — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.
Zu Verlustliste Nr. 19. Reserve⸗Jäger⸗Batnillon Nr. L. 2. Kom pagnie. Objäg. Meinrad Reichard (nicht Reichhard t) — bish, schwer
verwundet, in Gefangenschaft (n. priv. Mittig. Landwehr⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 4. 2 Ko mpagnie. Schmeußer, Heinrich, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..
3u Verlu tliste Nr. 199. 2. Ulanen⸗Regiment. 3. Eskadron. Plößl, Anton — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..
Zu Verlustliste Nr. 2090. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 9. Kompagnie. Köck, Johann — bish. leicht verwundet, gestorben 15. 9. 15.
Zu Verlustliste Nr. 202. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 3. Kompagnie.
Bauernfeind, Joh. bish, vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). Belian, Andreas — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. . Stöckerl, Anton — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. .
Zu Verlustliste Nr. 208. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 10. Kompagnie. Vitzthum, Joseph — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..
Zu Verlustliste Nr. 210. Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nir. 7. Masch. Ge w.⸗Ko mp. Hösch, Alexander — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..
Zu Verlustliste Nr. 22. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. 3. Kompagnie. Dreher, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
4. Kompagnie. ⸗ Flamm en sböck, Jakob. — dish. vermißt, in Gefangenschaft . (nach priv. Mitteilung. Meier, Jwseyh — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Verluftliste Nr. 213. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 13. 3. Kompagnie. Belzner, Georg — bish. leicht verwundet, gestorben 2X2. 9. 15. 5. Kompagnie. Arnold, Karl — bish. schwer verwundet, gestorben 21. 7. 15. 12. Kompagnie. Vzfeldw. Eugen Richter — bish' in , e nr, in Gefangen⸗
schaft gestorben 9. 8. 15.
Zu Verlustliste Nr. 214. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 12. Kompagnie. Hptm. d. R. (9. Inf-⸗Regts) Joseph Jörg, bish. vermißt, gefallen.
Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 3. 4. Kompagnie.
Engst ler, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. gest. 3. 8. 15. Reiter, Matthias — bish. vermißt, in ee. gest. 30. 12. 15.
Zu Verlustliste Nr. 215.
Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. S. 2. Kompagnie. Bug, August — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). Donner, ö — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. ö Dörner, Eduard — bish. vermißt, in Gefgsch. n. priv. Mittl.. G eik, Valen lin — bieh, vermißt, in Gef, G rr. Pätttgz. Wilhelm, Heinr. — bish. vermißt, in 66 (n. priv. Mittlg. .
Zu Verlustsisse Nr. IS.
l 2. Schweres Reiter⸗Negiment. 3. Eskadron. Raab, Karl — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg . 1
Zu Verlustliste Nr. 220. ö 2. Infanterie⸗Negiment. 4. Kompagnie. Rieger, Eduard — bish. schwer verwundet, gestorben 29. 7. 15.
I Zu Verlustliste Nr. 223. Reserve⸗Infanterie⸗Reginent Nr. 18. 7. Kompagnie. Zenz, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg .
ͤ Zu Verlustliste Nr. 2X4. RNeserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 13. 2. Kompagnie. Bayer, Karl — bish. leicht verwundet, gestorben 6. 10. 15.
Vogel, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch.
Hilpert. Venus, aver = bish. schwer verwundet, gestorben 9. 11. 15. Zachskorn, Martin — bish. leicht verwundet, gest. 25. 10. 15.
4 Rieger, Joseph — bish. Lamprecht, Johann — bish. schwer verw. gestorben 6. 11. 15.
Wagner, Peter — bish. schwer verwundet, gestorben 23. 10. 15. Metzner, Johann — bish. leicht verw., gestorben 19. 2. 16.
Zozeder, Lorenz, bish. vermißt, gefallen (3. Erk. Marke festgest.).
Vzfeldw. u. Offz. Asp. Hans Hebel — bish. schwer verwundet,
Utffz. Karl Schindele — bish. schwer verw. gestorben 31. 3. 16.
Kretz
Hack,
1
Zu Verlustliste Nr. 256.
T. Jufanterie⸗Negiment. 3. Kompagnie. Bachmeier, Franz — bish. schwer verwundet, gest. 14. 2. 16. 14. Infanterie⸗Regiment. 4 Kompagnie. Vzfeldw. Taver Enslein — bish. schwer verw., gest. 30. 3. 18. 16. Infanterie⸗Regiment. Stab.
Sergt. Otto Netz band — bish. schwer verw., gestorben 13. 3. 18. 8. Kompagnie.
Gefr. Johann. Gruber — bish. vermißt, . J Kaiser, Richard — bish. verwundet, und vermißt, in Gefgsch. (nach privater k .
Starnn ecke r, Joseph — nicht gefallen, sondern vermist. Zeilhofer, Matth. — bish. vermißt, verwundet, in Gefgsch. (nach privater Mitteilung). Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 5. Kompagnie. Haslach, Joseph — Hintersee, Schwaben (nicht Hinterofen) —
bish, vermißt, verw. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). Lerf, Markus — bish. vermißt, verw. in Gefgsch. In. priv. Mittlg.. Mühlhofer, Jos. — bish. vermißt, verwundet, in Gefgsch. (nach privater Mitteilung). 7. Ko mpagnie. Gilch, Sebastian — bish. leicht verwundet, gestorben 1. 3. 16. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 12. 3. Kompagnie. Rösl, Karl — bish. vermißt, gestorben. Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 16. 3. Kompagnie. Rauch, Albert — bish. leicht verwundet, gestorben 19. 3. 16. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2O. 6. Kompagnie. In der Berichtigung zu V. L. Nr. 235 ist bei Widmann, Joseph, „A. N.“ zu streichen. 9. Kompagnie. Beer, Joseph — bish. schwer verwundet, gestorben 24. 2. 16.
Zu Verlustliste Nr. 257. Jufanterie⸗Leib⸗Regiment. 12. Kompagnie. Gefr. Johann Stahl — bish. schwer verl., gestorben 24. 2. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Roth, Joseph — bish. schwer verwundet, gestorben 21. 2. 4. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Spahn, Kilian — bish. schwer verwundet, gestorben 19. LO. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Utffz. Karl Gerth — bish. schwer verwundet, gestorben 12. LG. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Nüßle, Friedrich — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 20. Infanterie⸗Regiment. 10 Kompagnie. Mayer, Lorenz — bish. schwer verwundet, gestorben 12. Er satz Kavallerie⸗Eskadron.
Gefr. Cornelius Michels — bish. schwer verwundet, gest. 3. 3. 16. Gefr. Melchior We iß — bish. schwer verwundet, gestorben 3. 3. 16.
Zu Verlnstliste Nr. 258. 2. Infanterie⸗RNegiment. 5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 226. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 214. 3. Kompagnie. Weinholzer, Joseph — bish. schwer verwundet, gest. 8. 1. 16.
. Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 3. 10. Res. Kom p.
Zugeteilt: . . Meixner, Lorenz (12. komp. Res. Inf-⸗Regts. Ur. 20 — bish. ; vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. 230. Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 301.
Utffz. ns Fehler — noch vermißt. (Berichtigung in V. L. . Nr. 256 ist als , zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 235.
Landmwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 109. 8. Kompagnie— Blümlein, Joh. — bish. schwer verwundet in Gefgsch, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 23G. 2H. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Bauer 1V, Vitus — bish. schw. verwundet, gestorben 19. 10. 15.
Zu Verluftliste Nr. 237. 14. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Geßler, Gottfried — bish. leicht verwundet, gestorben 29. 11. 15.
12. Kompagnie. Boscher, Karl — bish. schwer verwundet, gestorben 20. 11. 15. Dorsch, Gottlieb — bish. schwer verwundet, gestorben 1. 11. 15.
Zu Verlustliste Nr. 239. 19. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie.
Berthold, Friedr. — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Rang, Friedrich — bish. vermißt, in Gefgsch. Schmidt, Leonhard — bish. vermißt, in Gefgsch.
Reserve⸗ Infanterie⸗Reg iment Nr. 13. 3. Kompagnie. Andreas — bish. leicht verwundet, gestorben 27. 11. 15.
Kompagnie. schwer verwundet, gestorben 26. 10. 15
5. Kompagnie.
9. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 243. 22. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 24. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 18. 1. Kompagnie.
. Zu Verlustliste Nr. 248. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. 10. Kompagnie. Strünz, Erdmann — bish. schwer verwundet, gestorben 17. 1. 16.
Zu Verluftliste Nr. 250. X. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Kompagnie.
wundet, gestorben 13. 3. 16.
6. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Seebauer, Johann — bish. schwer verwundet, gestorben 19. 3. 16. 19. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Gefr. Johann Bößenecker — bish. schw. verw., gest. 24. 3. 16. 17. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie.
Franz, Max — bish. schwer verwundet, gestorben 15. 3. 16.
18. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie.
Bergler, Johann — bish. vermißt, gefallen.
Breihoßf, Adam — bish. vermißt, gefallen.
Dorn, Johann — bish. vermißt, gefallen. ; .
Klingel, Jakob — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).
Köhler, Karl — bish. vermißt, Ers. Truppe.
Krämer, Johann — bish. vermißt, gefallen.
Merklein Andreas — bish. vermißt, gefallen. . .
Schumm. Anton — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Stein, Anton — bish. vermißt, gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regi ment Nr. 13. 5. Kompagnie.
Bös l, Philipp — bish. schwer verwundet, gestorben 20. 3. 16. . ; 7. Kompagnie.
Bauerreis (nicht Bauereich, August — bish. schw. v., gest. Dietrich, Franz — bish. schwer verwundet, gestorben 28. 3. 165. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 17. 8. Kompagnie. Laschinger, Albert — bish schwer verwundet, gestorben 28. 3. 16.
11. Kompagnie. Hartmann, Martin — bish. schwer verwundet, gest. 20. 3. 16. 2Z. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie III. A. -K.
Hofmann, Johann — bish. vermißt, verw. Vereins-Laz. Protest. . Krankenh. Regensburg. . Reiten spies, Ulrich, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.)
Schmid, Andreas — bish. vermißt, Ers. Truppe.
Zu Verlustlisfte Nr. 260. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 14. Kompagnie.
Reißmann, Kaspar — bish. leicht verwundet, gest. 20. 3. 16. 15, Ko mpagnie. Vollmuth, Jakob — bish. schwer verwundet, gest. 4. 3. 16.
Zu Verlustliste Nr. 261. 2. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Gefr. Gottlieb Leonhardt — bish. schw. verw., gest. 21. 3. 16.
Zu Verlustliste Nr. 264. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 123. 2. Kompagni e. Vzfeldw. Julius Wittmann — nicht in Gefgsch., sondern vermißt. Wittmann, Gg. — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mitttlg).
Zu Verlustliste Nr. 265. ö Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 13. 1. Kompagnie. Stadler, Max — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Verlustliste Nr. E6s. 3. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie III. A.⸗K.
Lin. d. E. d. Pion.
gestorben 21. 11. 15. Reserve⸗Infanterie⸗NRegiment Nr. 3. 3 Kompagnie. 1. Feldartillerie Regiment. 3. Batterie. (nicht Krätzh, Heinrich — gest. 16. 2. 16 (nicht 15. 2. 16.
Zu Verlustlifte Nr. 251. 2. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Johann — gestorben 29. 1. 1s (nicht 28. 1. 16. 15. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Gefr. Konrad Weiß — bish. leicht verwundet, gest. 29. 1. 16. 2. JIufanterie⸗Negiment. 1. Kompagnie. Utffz. Richard Collisi — bish. schwer verw., gestorben 25. 2. 16.
Zu Verlustliste Nr. 252. 1. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Bernhard, Leo — gestorben 31. 1. 16 (nicht 1. 2. 16). . 2. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie.
Wie st, Theodor — bish. schwer verwundet, gestorben 18. 1. 16. Armierungs⸗Bataillon Nr. 4. 3. Kompagnie. Schaumberger, Joseph — gest. 12. 12. 15 (nicht 13. 12. 15. Armierungs⸗Bataillon Nr. 5. 3. Kompagnie.
Kurz, Georg — gestorben 10. 2. 16 (nicht 11. 2. 16.
Zu Verlustliste Nr. 253. 1. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Vzfeldw. Hermann Bamann — bish. schwer verw., gest. 21. 4. 16. 5. Kompagnie. Utffz. (nicht Gefr) August Herberger — bish. schwer verwundet, gestorben 9. 3. 16. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 6. 9g. Kompagnie. Utffz. Johann (nicht Eberhard Hüttner. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 1. Kompagnie. Enders, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg). ᷣ 3. Kompagnie. . Vöfeldw. Frdr. Lehneis — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach privater
. Mitteilung). . ; ünh Joseph - — bish, vermißt, in Gefasch. (n. rivater Mittlg.. aulus, Michael — bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. . Pionier⸗Regiment. 5. Kompagnie.
Jakob, Paul — nicht schwer verw., gestorben, sondern leicht verw. Res. Laz. Ahrweiler. Su Verlustliste Nr. 254. 16. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie, Brand, Johann — bish. vermißt, war krank, w. b. d. Truppe.
Zu Verlustliste Nr. 256. 14. Infanterie⸗Negiment. 5. Kompagnie. Utffz. Sebastian Engelhardt — bish. schw. v., gest. 16. 3. 15. ? r
verwundet, gestorben 30. 4.
m
Drug der Nomd ere , nn,
ruceren ug De ass4Aust e Tren rsar
8
7. Juni 1918
Egger, Stephan — bish. schwer verwundet, gestorben 19. 3. . . 8 ; Edtmaier (nicht Edtmeie r, Johann 4 bish. schwer ver
des Fan gh an
Franz Widmann — 53 d. Unfall schwer
Deuntscher
und
eichsanzeiger
82 2
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Kezugspreis hetragt vierteljahrlich 8 M 40 9. Alle Rostanstalten nehmen gestellnng an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Jeitungsspeditturen für Kelbstahholer
auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Aum mern ko sten 28 4.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespallenen Eiuheita-˖ zeile 40 g, riuer 3 gespaltenen Ciuhreitszeile 80 3.
Anzeigen nimmt an:
dir Königliche Expedition des Reicht nnd Staats anzeĩgeru
Berlin 8W. 48, Wil helmstraße Nr. 32.
Inhalt des autlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deut sches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfuttermitteln, vom 28. Juni 1915 24. März 1916 und der Bekanntmachung über die Preise und sonstigen Vergütungen für Kraftfuttermittel vom 19. August 1915.26. März 1916.
Beschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste von im Aus— land sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt sind.
. Königreich Preuszen.
Ernemmngen, Charatterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Ausführungsanweisung zum Gesetz, betreffend Häöchstpreise, vom 4. August 1914 in Fassung vom 17. Bezember 1914.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhalinng unzuver lãssiger
Personen vom Handel.
mit Art. 1 Nr. 6 der Verordnung vom 16. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 168) bestimme ich:
1 ö. 6 yn 5 In der Liste der im 5 1 der Verorbnung vom 23. Juni 1915 24. Marz 1916 Reichs Gesetzbl. 1915 S. 399, 1916 S. 193) genannten Gegenstände ist siatt. Hefe, naß‘, „Bierhese, naß zu setzen. 11 Die Liste der im § 1 der Verordnung rom 19. August 1915 (Reichg. Gesetzbl. S. 504) aufgeführten Gegenstände wird wie folgt geändert oder ergänzt: Preis für 1 Tonne
(1000 Kilogramm) Maik hH00, 09 *) 6, 5h * 15, 00 ***)
25. Bierhefe, getrocknet (als Viehfutterj .. 25 3. Mere, na; 26 b. Bierhefe, naß, Faßgeläͤger (gesondert).. Berlin, den 6. Juni 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.
Seine Majestät der stönig haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Mosler in Neu—⸗
dens von Hohenzollern, ö dem Obermilitärbauregistrator a. D. Meuse l in Dölau bei Halle a. S. das Verdienstkreuz in Gold,
dem Elsenbahnlokomotivführer a. D. Stöß in Swine⸗ münde das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnlademeister a. D. Bewersdorf in Stettin, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Gelhaar in Königsberg i Pr, dem Bahnwärter a. D. Neumann in Ladeburg, Kreis Oberbarnim, und dem bisherigen Eisenbahntelegraphenarbeiter Bielefeld in Prenzlau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Buck in Neu— e hint das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen General der Infanterie von Karlowitz, Führer eines Reservekorps, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, den türkischen Abgeordneten Mustapha Ne dim Bey und Selah Djimdjoz Bey in Konstantinopel den Roten Adler— orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem ehemaligen Wahlkonsul in Geuf, Gutsbesitzer Ludo—
wici in Geilweilerhof bei Siebeldingen, Bayern, den Roten
Adlerorden vierter Klasse, .
dem Vizepräsidenien der türkischen Abgeordnetenkammer Hussein Djahid Bey und dem türkischen Abgeordneten, Generalleutnant Hassan Riza Pa scha, beide in Konstanttnopel, den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem bisherigen K. und K. österreichisch- ungarischen General⸗ konsul in Cöln von Borhek, den türkischen Abgeordneten Dr. Omer Schewki Bey, Seid Hachim Bey und Seid Bey in Konstantinope!l den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern sowie
den K. und K. österreichischungarischen Oberleutnants a. D. Freiherr von Springer und Spitzer in Wien die Role Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Seine Maßestät der Kaiser haben Allerguädigst geruht: dem Landesgeologen, Bergrat Dr. Schumacher in Straßburg i. E. aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhe⸗ ef ern Charakter als Kaiserlicher Geheimer Bergrat zu verleihen.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Verordnung über den ; 28. Juni 1915 Verkehr mit Kraftfutter mitteln vom
24. März 1916 und der Bekanntmachung über
die Preise und sonstigen Vergütungen für Kraftfuttermittel vom . 19. August 1915 26. März 1916 Vom 6. Juni 1916.
Auf Grund des 8 5 Abf. 2 Satz 6, 8 8 Abf. 1 Satz 2,
s 165 der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfuttermitlein vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3909) in Verbindung
e eis Osthatlländ, und dem Erlen Ger chtschreiber *
Vom 18. April 1916. *
Auf Grund des 5 27 des Reichtz⸗ und Staatsangehörigkeits⸗ gesetzs vom 22. Juli 1913 (Reicht Gesetzbl. S. 5835 werden die in der nachstehenden Liste aufgeführten, im Ausland sich aufhaltenden Personen, die der vom Kaiser angeordneten Aufforderung zur Rückkehr (Kaiserliche Verordnung vom 1. Februar 1916, Reichs⸗Gesetzbl. S. 83) keine Folge geleistet haben, der elsaß⸗lothringischen Staats angehörigkeit, soweit sie diese noch besitzen, hiermit für verlustig erklärt.
Straßburg, den 18. April 1916. .
Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. Graf von Roed ern, Staatssekretär.
Liste A.
E) Achener Emma, geb. Hoffmann, geb. 1. 1. 48 zu Brumath, Witwe, letzter Wohnort Straßburg. 2) Andre Josef, geb 11. 8. 95 zu Hersbech, Gemeinde Wisch, Siudent, letzter Wohnort Schirmeck. 2) Arhbogast Adolf, geb. 2. 3. I9 zu Straßhurg, Kantonalarzt, letzter Wohnort Saal, mit Ehefrau Sophie, geb. Riebel, geh. 14. 8. 72. 2) Berna Marie Josef Luztan, geb. 23. 9. 79 zu Winzenheim, Kres Colmar, Fabrildtrektor, letzter Wohnort Kestenholj, mit Ehefrau Georgette, geb. Blum, geb. 15. 2. S6, sowie Tochter Marle Eugenie, geb. 1. 12. 13, und Sohn Heinrich, geb. 8. 1. 1909. 5) Blumenthal Daniel, geb 25. 1. 60 zu Thann, ehem. Bürgermeister und Rechtsanwalt, letzter Wohnort Straßburg, borher Colmar, mit Tochter Johanna, geb. 9. 5. 966, und Sohn Andrea, geb. 3. 3. 98. G6) Blumenthal Lydia, geb. 17. 3. 8 zu Mäülhausen t. E ohne Beruf, letzter Wohnort Colmar. 7) Boeckel Jullus, Dr. Profe ssor, geb. 26. 10. 48 zu Straßburg, prak— tischer Arzt, lizter Wohnort Straßburg, mit Ehefrau Mathilde, geb. Lods. S) Hohn Josef (Sohn von Anton), geb. L. B. 1900 zu Kestenbolz, Weber, letzter Wohnort Kesienbolz. O) Boll Eugene, geb. Schiffmann, geb. 28 12 65 zu Rappolisweiller, Witwe, letzter Wohnort Straßburg. 10) Boll Marte, geb 16. 4 86 zu Rarpolizweiler, ohns Beruf, legter Wohnort Straßburg. EI) Boll Johanna, geb. 2. 2. 9? zu Rappoltgzweiler, ohne Beruf, letzier Wohnort Straßdurg. AT) Brion Paul, 6 27. 7. 66 zu Straßburg, Architett, letzter Wohnort Straßburg, mit Ghefrau Lusse, geb. Vuagniguxr, geb. 28. 11. II, sowte Sohn Iwan Fran gos, geb. 11. 3 S5. und Töchtern Mhandaleng, geb. 3. Ji. 98, und Gltfcheth, geb. 30. 11. 1901. 4 3) Dansler Sulius Adrian, geb. 5. 3. 68 zu Stetge, Wirt, letzter Wohnort Roggengbach, mit Chefrau Philomeng, geb. Antoni, geb. 20. 1. 1, und Sohn Renatus, geb. 7. 12. 1903. 14) Dollinger Ferdinand, Dre geb. 5. 10. 62 zu Waffelnheim, praktischer Arzt, letzter Wohnort Straßburg, mit Ehefrau Therese, geb. Schön, geb. 12. 6. 80, und Söhnen lfred 3. 6. 1902, Philipp. geb. 1. 12. 1904, Albert.
3. 9. 1999. E55 Dollinger Leo, geb. 4 4. 66 zu
burg, Gutsbesitzer, letzter Wohnort Straßburg, mit Chefrau Marlanne, geb. Hatt, eb. 17. 3. Si, und Sohn Franz, geb. 39. 3. 19601, fowie Töchtern Nieole, geb. 13. 12. 1904, und Ginette, geb. 31. 7. 1906. A6) Frank Myrtil, 47 Jahre alt, geb. zu Ittergweller, Handelsmann, letzte Wohnort Weiler. 7) Gaillard Renatus, geb. 10. 4. 75 zu Saal, Metzger, letzter Wohnort Saal, mit Chefrau Marie. geb. Granddemange, geb. 10. 4. 76, und Sohn Heinrich, geb. 298. 10. 1904, sowie Töchtern Germaine, geb. 11. 2. 1900, und Therese, geb. 17. 2. 1802. 18) Ganter Heimrich Marie, geb 27. 7. 45 ju Laneville, Kanstmaler, litzter Wohnort Straßburg. 1g) Grünewalt Ludwig, geh. 29. 3 73 ju Straßhurg, Archtteki, letzier Wohnort Straßburg, mit Ghefrau Lisa, geb. Ottmann, geb. X. 3. 78, und Söhnen Mantug, geb. 18. 10. , Alfred, get. 23. 6. 12, sowie Tochter Marle Luise, zeb. 13 4 19097. ZO) Guep ard Arthur, geb. 24. 11. 41 zu Straßturg, Weinhändler, letzter
d Staats anzeigers 6
mann, letzter Wohnort Stra
. E916. Mark 30 Pf.
Wohnort Straßburg, mit Ehefrau Margaretha, geb. Mühl; eisen. geb. 25. 11. 65. 2A) Guer Tugwig . 26. 6. 69 zu Straßburg, Dentist, letzter Wohnort Straßburg. 22) Haas Marie, geb. 16. 12. R 1 Stragburg, Rentnerin, letzter Wohnort Straßburg. Tg) Hartmann Jaloh, geb. 10. 10. 62 zu Jsenheim, Kreis Gebweiler, Notar, letzter Wehnor! Schirmeck, und Ehefrau Marie, geb. Hommel, geb. 6 2. 73. 2 ) Holzinger Marie, geb. Peck, geb. 23. 2. S0 zu Michel brunn, 1e t getrennt von ihcem Mann, letzter Wohnort Meichelbrunn, mit Sohn Leo, geb. L. 8. 10, und Tochter Marie Clemenze, geb. 18. 16. J. T6) Kiffel Karl Emil, geb. 29. 11. 63 zu Str urg, vensionierter Materiallenperwalter, letzter Wohnort 27) Klein Katharing, geb. Lespp, geb. 3. 3. 40 ju Breuschwicterg= beim, Witwe, letzter Aufenthaltsort Straßburg. 8) Koeberle Tlsa, geb. 2. 8. sl ju Straßburg, ghne Beruf, letzter Wohnort Straßburg. 29) Kraft Emil. geb. 19 3. 7.5 ju Üürbig, Rreis ien, ,,, letzter ,, 85 fe ni er e nselm, geb. 3. 4. zu Straßburg, Gutsbesttzzer, letzte Wohnort St. Leonhard, Gemeinde Boersch, mit Ehefrau Mallkt geb. Her geb. 1. 5. . 31) e vy Abraham, geb. 8. 7. 31 Handelsmann, letzter Wohnort Straßburg. *) Leh 5. 8. 67 zu Wolsßtsheim, Reisender, letzter burg. B89) Lev 8 alob, geb. 7. 6. 69 zu letzter Wohnort Straßburg, mit Cheftau 3. 9. Sb, und Tochter Marie, geb. 11. 6. 15. eb. 7. I0. 66 zu Saarburg i. , Rentner, burg, mit Cheftan Camilla, geb. Veuisch, geb. 7 . Ruff. g 50 zu B
ju
atboltschker Pfarrer, letzter ꝛ;
aver, geb. 27. 11. 59, Weber, letzter
Karl, geb. 14 6. 70 zu Saal, Bäcker, lehßter Ehefran Marie, geh. Simonin, geb. 15. 17. h Gabrielle, geb. 7. 7. 1801. Marta Mar ie, I) Peck Juliug, geb. 20. 4. 63 zu Michetten, Wirt und Fuhrmann, letzter Wohnort Michelbrunn, mit CGefrau Glise, geb. Philibert, geb. 19. 11. 64. 42) Peck Elise, geb. I0. 4. s zu Michelbrunn, ohne Beruf, letzter Wohnort Michelbrunn. 48) Peck Clemente, get. 5. 4. 94 zu Vtichelbtunn, ohne Beruf, letzier Wohn art Michtltrunn. A4) Peck Ludwig, geb. Z. 5. 723 ju ichelbrunn, Landhrtefträger, letzter Wohnort Michelbruyn, mit Ehefrau Vlktorine, geb. Hommel, geb. 4. 5. 6, und Töchtern Marie, geb. 1.3. 1909, Susannag, geb. 13. 12. 1902. sowie Söhnen Paul Lodwig, geb. 15 7 1996, Rebert, geb. 7. 8. 10, Andreas, geb. 28. Ji. Ii. 45) Quirin Marie Barbara, geb. Werwer, geb. 6. 11. 81, ohne Beruf, letzter Wohnort Steige, init Sobn Josef Heinrich, geb. 4. 3. 18908, und Techter Marle, geb. 13. 3. 1911. A6) Re iffer Wubelm Karl, geb. 123. 6. 60 zu Straßburg, Rentner, jetzter Rohnort Straßburg. A7) Reybel Eugen, geb. 18. 9g. 59 zu Straßbur Buchhalter, letzter Wohnort Straßburg, mit Ghefrau Eugenie, geb. Rabold, geb. I9. 11. 63. 48) Riff Mfred, Br., geb. 6 8. 6 zu Breuschwickere heim, praktischer Arjt, letzter Wohnort Straßburg, mit Ebefrau Emilie, geb. Holl, geb. 18. 10. 72, und Tochter Rathar ina, geb. 10 8. 3. A9) Schej fer Alfred, Dr, geb. 24. J. Ss zu Jäger thal, prattischer Arzt, Ltzter W hnort Straßburg, mit Chefrau Gmma, geb. Rebout, geb. 17. 7. 68. 30) Scherer Gduh, geb. 30. 3. S5 ju Spraßburg, ohne Beruf, letzter Wohnort Straßburg gih Scheffer Mathilde, geb. 28 8 93 zu Straßburg, ohne Beruf, letzter Wohnort Straßburg. 52) Schmittbühl Kdrian, geb. 30. 4. 66 zu Straßburg, Kantonalarzt, letzter Wohnort Schirmick, mit Ehe⸗ frau Georgette, geb. Kieffer, geb. 19. 4. 68, und Sonn Robert, geh 29. 9 98 53) Schmittbühl Susanna, geb. 28. 5. 5a zu Schlrmeck, ohne Beruf, letzter Wohnort Schirme. S4) Sim on in Ludwig, geb. 26. 7. 68 zu Sagal, Wirt und Metzger, letzier Wohnort Saal, mit Ehefrau Elise, geb. Mathieu, geb. 11. 10. C8, und Töch⸗ tern Magdalena, geb. 11. 12. 95, Margarete 12. 1902. s§S) Stimonin Marle, geb. 24 4. S4 ju Saal
ö e , 6 ie beim, Witwe, letzter Wohngrt Straß bur 96) Wertheimer Adrienne, geb. 20. 4. 95 ju Rohhem Beruf, leßter Wohnort Straßburg. 67) Werthe mer e, 10. 12 82 zu Rosbeim, ohne Beruf, letzier Wohnor urg. 68) Wolff . 21. 6. 80 zu Lingolghein urg. ö H . . . ö Bemerkung: Die Nummern 23) und at) sind infolge e getrelener Berichtigung weggefallen. ⸗ * P